http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Haus-Baladin-in-Antwerpen-2153277.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/6/34cec7f7d075a6e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/6/324b27b59cc88400.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/9/d28309f223f830ac.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/9/4a5a584982527b32.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Haus-Meulestede-in-Gent-2153275.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/4/77aafa5f73370ac8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/4/fb9359c8987e5c9f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/7/1dd57a3af23d2296.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/7/766c402453e9cd75.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Mahnmal-zur-Erinnerung-an-die-Abschaffung-der-Sklaverei-2154813.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/5/2/4/a2d618e1ac11a0a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/5/2/4/0d05d66006489f06.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/5/3/1/7005424b2c2f9793.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Druckerei-wird-Stadtbuecherei-2153273.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/2/c957c45bc3aef9c9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/2/44c19e820d4f5173.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/5/ff6fa78f0f9b8315.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/5/3318b7c969c46013.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Wasserbauhalle-wird-Werkstatt-2153271.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/0/d1ae10c94f557c7f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/8/0/de1fa7b93a09d438.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/3/bb4ee148ebc6bf26.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/3/315258a605eeed56.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Vertriebszentrum-wird-Hochschule-2153269.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/7/8/3fa3001b8dd1e9d6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/1/0/7/8/d6292cdf3c302983.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/1/821d17dc6771da5c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/4/7/1/ee6133274cb2931c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Bauwelt-Fernsehen-No.-13-2123124.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/0/20c6719700ae2248.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/0/ba95de153b426d8f.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Fuer-bessere-Tage-2-2123126.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/2/698415f9cb77f7a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/2/dd2ac19079ba5cd1.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Fuer-bessere-Tage-1-2123128.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/4/718a2a32a3ed7eeb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/4/36f929820c9bad4a.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Bauwelt-Movie-No.-12-2123130.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/6/16627c678d2b238f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/7/1/6/64414235ad0d76be.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Museum-des-Konflikts-in-Tripolis-2085714.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/6/9/5/897cf47376e33643.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/6/9/5/08c2af8f0160c024.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/6/9/5/6905b9bcf4285902.jpg
Der Entwurf bezieht sich auf die Dünenlandschaft Libyens
http://www.bauwelt.de/themen/Kompromittierende-Details-2111586.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/5/6/7/efced2e920c44c90.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/5/6/7/50771a189a0bd05d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/5/6/7/f995a17f887c9095.jpg
Shipbreaking No. 13, Chittagong, Bangladesh, 2000
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/717b0dcf0850ef81.jpg
Infrastruktur des Individualverkehrs: Highway #1 . Intersection 105 & 110 . Los Angeles, California USA . 2003';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/0458fdcba1f43550.jpg
Highway #5 . Los Angeles, California, USA . 2009';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/e10d2f84ad226d0c.jpg
Oil Spill #5 . Q4000 . Drilling Platform . Gulf of Mexico . June 24 2010';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/e8a88cb75b62d46c.jpg
Oberirdische Auswirkung einer Unterwaer-Pipeline: Oil Spill #15 . Submerged Pipeline . Gulf of Mexico . June 24 2010';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/5db86287219723c5.jpg
Oil Field #19a . Belridge, California, USA . 2003';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/73258dc21c5014b2.jpg
Gigantischer Friedhof für Militärflugzeuge: AMARC #5 . David-Montham AFB . Tucson, Arizona USA . 2006';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/53fa94a26b7524b3.jpg
Inzwischen beseitigte Reifenhalde: Oxford Tire Pile #4 . Westley, California, USA . 1999';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/82e5c7163951550a.jpg
SOCAR Oil Fields #1a, Baku, Azerbaijan 2006';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/1a335e1340060d76.jpg
SOCAR Oil Fields #6 . Baku, Azerbaijan . 2006';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/bbedcbea4a6a3a64.jpg
Abwracken unter Extrembedingungen: Shipbreaking #13 . Chittagong, Bangladesh . 2000';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/b52fbe1254fa1c74.jpg
Oil Refineries #22 . St. John . New Brunswick, Canada, 1999';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/7/9/23237f68e17eab88.jpg
Oil Field #19b . Belridge, California, USA . 2003C/O Berlin';
http://www.bauwelt.de/themen/urbantick.blogspot.de-2110782.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/7/6/3/7cca6d80c83c960b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/7/6/3/e037d886692215be.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/7/6/3/8da393fc0880e00e.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Kloetze-und-Plaetze-2116662.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/6/4/3/2528cf7c5d8cf531.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/6/4/3/2fd3e1c760ac3bca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/6/4/3/4a338a983ec96432.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Das-45-Geschenk-2094536.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/1/7/e72235a9b9b5060e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/1/7/098348da1892f67c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/1/7/36c5eebf0c2b7813.jpg
ein 1.Preis: Peter Pütz Architekten, Berlin
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/1/7/e6415c286f43e33d.jpg
ein 1.Preis: gmp - von Gerkan Marg und Partner
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/1/7/d33abc5055005173.jpg
ein 1.Preis: Staab Architekten, Berlin
http://www.bauwelt.de/themen/Im-Wasserturm-2116396.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/3/7/7/e4f89fff22124179.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/3/7/7/bf305658861fb55c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/3/7/7/45d8dff1790935a1.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Das-grosse-Aufraeumen-2112114.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/0/9/5/d7657b083d994988.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/0/9/5/3959cb16c46bc8ea.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/0/9/5/349566ddb21d9f2d.jpg
Al Fallah Road
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/0/9/5/a177aa25f9d8b9b8.jpg
Abu Salim
http://www.bauwelt.de/themen/Das-Bauen-ist-fuer-uns-alltaegliches-Tun-wie-Waschen-und-Essen-2115230.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/2/1/1/e1ca704a599a1d9d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/2/1/1/9df4bcffa42fd14d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/2/1/1/1595a190fbe1ff59.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/25620eaf7e989726.jpg
Haus Rotelen-Berg (2007 - 2011). Eine junge Familie kauft ein Haus in einem kleinen Dorf südlich der flämischen Stadt Oudenaarde. Der Bestand: ein Konglomerat aus Dorfkneipe, Wohnhaus und Anbauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/991ebfe5de258ab0.jpg
Modell: 182 Quadratmeter Wohnfläche auf verschiedenen Ebenen, eingehüllt von einer Art Wintergarten, der in den Altbau gestellt wird.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/5686205531bef70d.jpg
Das Budget ist gering. Die Wohnebenen aus gelben Schalungsplatten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/26c41975b556e86a.jpg
... blieben sichtbar, auch die Gerüststützen gehören langfristig zum Inventar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/984d4f32ff8fcb81.jpg
Die Backsteinfaade bleibt weitgehend unverändert, die finanziellen und entwurflichen Mittel fließen in das Dach.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/9cc4f14ff3873572.jpg
Das Dach ist verkleidet mit rautenförmigen Blechen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/0a9a684813a8d2d4.jpg
... die Dachkante und die Gaube sind verspiegelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/5fe7359aedc0c7d7.jpg
Die Straßenfaade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/ce61fc413e85223a.jpg
Die dritte Faade des Hauses bekommt ein eigenes Gesicht, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/21dbe014820633da.jpg
... eine subtile Variante des Daches.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/a510804dce18a8b8.jpg
Die Verkleidung entwickelten die Architekten aus den in Belgien normalerweise für Brandwände eingesetzten Rauten, die ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/6d5c4c07576e0790.jpg
... mit einem Backsteinmuster bemalt wurden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/4a61587a5cab2698.jpg
Haus BM (2009-2010, mit Joris Van Huychem): Ein Neubau, der sich rund um den Baumbestand wickelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/f708b8572bbbbef5.jpg
Der Wohnraum und die Küche durchmeen die Tiefe des Gebäudes bis zu dem sechseckigen Innenhof, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/015b84e72ce46ee3.jpg
... Schlafräume und Bäder orientieren sich nach Außen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/83473a33974516e5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/241183c89eca9790.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/e040c5ee8862721c.jpg
Ein weiteres "Baumhaus": Haus Bern Heim Beuck (2008-2010)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/b94a630457e92078.jpg
Der bestehende Baum wird mit einem halb offenen Vorraum umbaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/08a990c73b8b15f9.jpg
Der Vorraum wird als geschützter Eingang benutzt ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/16c1ed870b51bf90.jpg
... und ist mit Holzlatten verkleidet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/5/346e5f8256d9bde9.jpg
Ein zweiter Baum aus Beton trägt die Ebenen des Hauses und bleibt im Innenraum sichtbar.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Walter-A.-Noebel-19532012-2105124.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/1/0/5/c28be29fd1234f29.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/1/0/5/ed1a0bd0b3990706.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/1/0/5/162695bc100345c9.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Der-junge-Fritz-im-Ruinenfeld-2101310.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/2/9/1/b4173580a6db4fea.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/2/9/1/d4a6f2310297dc1b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/2/9/1/480c92b234eba432.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Mailand-mueht-sich-mit-der-EXPO-2099860.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/8/4/1/df8c9bc687921a0f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/8/4/1/a5d2394e71fe598c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/8/4/1/3fa6ab691b31aa31.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/8/4/1/f4d222a7c26fbb5b.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Das-hier-ist-kein-Kiez-2084876.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/8/5/7/e0449fb534640ebc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/8/5/7/3438d43a7c36cbd3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/8/5/7/23fec260a5c95922.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Kleinarbeit-2095604.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/8/5/0fcda749e4a3554c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/8/5/e95b688526e48a81.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/8/5/8a846e0e4079c716.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Die-kuerzeste-Verbindung-2088680.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/6/1/fc936b9b85ed5ba2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/6/1/19e33dfa661b2030.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/6/1/8fab765c891a04ef.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Fuer-eine-bessere-Zukunft-2098578.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/5/5/9/a9ea8d180e203208.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/5/5/9/41498779e8c01567.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/5/5/9/07c90c62efac4077.jpg
Das sanierte Wohnhaus in der Galerie
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/5/5/9/91fdb76c3680c833.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Architekturstudentin-in-Tripolis-2095390.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/3/7/1/389895115903b918.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/3/7/1/11eab6371f0666f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/3/7/1/c371d6ebdd62b6e1.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Das-Haus-Tochter-der-Sonne-2088440.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/4/2/1/8ed6ccf4c68525cb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/4/2/1/9aaf59fe83c79199.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/4/2/1/904b2b62e50c2455.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Farbige-Kollisionen-2085810.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/7/9/1/1074e6add4f609e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/7/9/1/01e4f0c6a3724695.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/7/9/1/437c9551a8c95c0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/4a15617e2b8a424c.jpg
Lothar Götz - in Hannover und Wolfsburg sind derzeit Arbeiten von ihm zu sehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/429126a23a878baa.jpg
„crash“, Installationsansicht, Kunstverein Hannover, "Stufen zur Kunst", 2012';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/edc7598c2fcbd7a2.jpg
„crash“, Installationsansicht, Kunstverein Hannover, "Stufen zur Kunst", 2012';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/3023384e81e34527.jpg
"La Jetée", Wandmalerei, Kunst-Station Wolfsburg, 2012';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/93dcb1aa38474329.jpg
"Hinter der Flamme", Wandmalerei, Städtische Galerie Wolfsburg, 2012. Im Vordergrund: „Flamme der Revolution, liegend (in Wolfsburg)“ von Olaf Nicolai';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/979dcd4e65e407c5.jpg
"Hinter der Flamme", Wandmalerei, Städtische Galerie Wolfsburg, 2012';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/ad980b901ef49ec3.jpg
Bezieht den leicht abfallenden Boden mit ein: "Im Flur", Wandmalerei, Städtische Galerie Wolfsburg, 2012';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/3c6519e6e938cd06.jpg
"Im Flur", Wandmalerei, Städtische Galerie Wolfsburg, 2012';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/0228545febc44c08.jpg
"Im Flur", Wandmalerei, Städtische Galerie Wolfsburg, 2012';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/bc92985e139de257.jpg
Das Dreieck ist ein häufig wiederkehrendes Element: "All day long", Installationsansicht, Piccadilly Circus, London Underground, 2006 ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/e84ddc1ad103a28e.jpg
... ebenso die Raute: "Haus für Bernhard Landauer" Installationsansicht Spielzimmer, Galerie der Stadt Remscheid, 2011';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/2027c62cea055906.jpg
"Haus für Bernhard Landauer" Installationsansicht Schlafzimmer, Galerie der Stadt Remscheid, 2011';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/cb8489ab1123a848.jpg
"Haus für Bernhard Landauer" Installationsansicht Schlafzimmer, Galerie der Stadt Remscheid, 2011';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/b392afcdb7799d55.jpg
"Winterreise", Wandmalerei, Fundació Joan Miró, Barcelona, 2010';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/b61cf492dbc3f5be.jpg
"Drawing Room", Wandmalerei, National Gallery Prague, 2008';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/945e41e757db2230.jpg
"Fasching by Albers", Wandmalerei, rahncontemporary, Zürich, 2008';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/293644696c0a3dad.jpg
"Flucht in den Norden", Wandmalerei, Kunsthalle Wilhelmshaven, 2011';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/61b28ed913a669c2.jpg
"Las Vegas at 5 pm", Wandmalerei, SMART Project Space Amsterdam, 2009';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/665e75a202cab186.jpg
"Tatort" Wandmalerei, b-05 Kunst- und Kulturzentrum, Montabaur, 2010';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/77ac7036d9544ac3.jpg
Noch bis 9. September 2012: "La Jetée", Kunststation im Hauptbahnhof Wolfsburg; "Don’t look now", Städtische Galerie Wolfsburgwww.staedtische-galerie-wolfsburg.de';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/3/3/8138ee3b046d0200.jpg
Noch bis 20. März 2013: Stufen zur Kunst. Lothar Götz: "Crash", Kunstverein Hannover/Stiftung Niedersachsenwww.stufenzurkunst.de ';
http://www.bauwelt.de/themen/Eine-Stadt-ehrt-Jean-Prouve-2085536.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/7/c4676491858fb426.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/7/0096c285c2184095.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/7/7822680194860521.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/7/1a18dfa9b415f57e.jpg
Kongrezentrum im ehemaligen Postgebäude von Claude Prouvé
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/7/31fccc1ecd5d7050.jpg
Maison Tropicale im Hof des Kunstmuseums
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/c70052ba07cf318c.jpg
Jean Prouvé als Lehrling im Atelier des Schmiedes Emile Robert um 1917.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/fdaa388b71f822f6.jpg
Der Einflu des Jugendstils ist noch erkennbar: ein kunstvoll verziertes Lüftungsgitter ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/bcf4e1770eef1138.jpg
... und eine Heizkörperverkleidung in der Universitätsbibliothek von Nancy.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e6103df2c3dff375.jpg
Ein Zimmer im Studentenwohnheim, ausgestattet mit Möbeln von Prouvé ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/c581512d99169df1.jpg
... unter anderem mit dem bekannten "Cité Clubseel" (1931-32).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/d72b87b97ec9443b.jpg
Kindergartenmöbel, 1937.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/55f4060f08c9396b.jpg
Skizzen für verschiedene Schulmöbel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/1200a69df359fb94.jpg
... wie dem zweisitzigen Schreibtisch (1949).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/627c1c6c2c5866ff.jpg
Ein zerlegbarer Stuhl aus dem Jahr 1950.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/ae7f80de83e77b54.jpg
Werbung für Möbel des Ateliers Jean Prouvé in L’Architecture d’aujourd’hui n°39, 1952.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/2b07052a98bbb8d5.jpg
Produktion des Stuhls "Métropole" im Atelier Jean Prouvé, Maxéville, um 1952.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/545b3840fd853e8d.jpg
Das fertige Produkt: Métropole n°305 aluminium.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/aabe1be0edffb9a0.jpg
Das Fertighaus "Maison Tropicale" als Zeichnung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/1ab689a4a8d8a708.jpg
... und gebauter Prototyp in Maxéville, 1949.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/32f74dcada43b0be.jpg
Ein demontierbares Fertighaus für die Opfer von Lothringen, 1944 – 1945.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/31cc43fe6acb9044.jpg
Das Wohnhaus Jean Prouvé oberhalb von Nancy, entstanden 1954.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/88c191650f058964.jpg
Die finanziellen Schwierigkeiten Prouvés erforderten viel Eigenleistung am Bau ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/356e437563ddd6de.jpg
... und die Verwendung aufgekaufter Restbestände von Verbundelementen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e8223da6502be218.jpg
Platte aus gepretem Aluminium, 1954.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/3587b6fe0545360e.jpg
Ein wiederkehrendes Element bei Prouvé - die Bullaugen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/0ec08cf13463ed0b.jpg
Jean Prouvé im Innenraum seines Hauses, um 1963.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e330b9c5fa31992f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/Modekaufhaus-Twiggy-in-Gent-2088982.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/9/6/3/7f25475562d597d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/9/6/3/2aaa1c67ad70b2c8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/9/6/3/e2c25cc6be37529b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/9/6/3/a916a89cb9e8ce16.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Zeitlos-2098462.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/4/4/3/e21a0c21c118fae9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/4/4/3/b9f149c6ea9ca0e2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/4/4/3/bd1e966962d04250.jpg
Haus van Aelten
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/4/4/3/21f73a7f7724ea86.jpg
Haus Du Foé
http://www.bauwelt.de/themen/Ende-der-Leere-2095208.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/1/8/9/cd6d4669fe9cafbe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/1/8/9/c6582270d709ab3b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/1/8/9/69a4f25bd3396ae5.jpg
Preisträger: gmp, von Gerkan Marg und Partner, Hamburg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/1/8/9/1c5e33ac9502397c.jpg
2.Rang: OMA, Rem Koolhaas, Rotterdam
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/c70052ba07cf318c.jpg
Jean Prouvé als Lehrling im Atelier des Schmiedes Emile Robert um 1917.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/fdaa388b71f822f6.jpg
Der Einflu des Jugendstils ist noch erkennbar: ein kunstvoll verziertes Lüftungsgitter ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/bcf4e1770eef1138.jpg
... und eine Heizkörperverkleidung in der Universitätsbibliothek von Nancy.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e6103df2c3dff375.jpg
Ein Zimmer im Studentenwohnheim, ausgestattet mit Möbeln von Prouvé ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/c581512d99169df1.jpg
... unter anderem mit dem bekannten "Cité Clubseel" (1931-32).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/d72b87b97ec9443b.jpg
Kindergartenmöbel, 1937.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/55f4060f08c9396b.jpg
Skizzen für verschiedene Schulmöbel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/1200a69df359fb94.jpg
... wie dem zweisitzigen Schreibtisch (1949).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/627c1c6c2c5866ff.jpg
Ein zerlegbarer Stuhl aus dem Jahr 1950.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/ae7f80de83e77b54.jpg
Werbung für Möbel des Ateliers Jean Prouvé in L’Architecture d’aujourd’hui n°39, 1952.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/2b07052a98bbb8d5.jpg
Produktion des Stuhls "Métropole" im Atelier Jean Prouvé, Maxéville, um 1952.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/545b3840fd853e8d.jpg
Das fertige Produkt: Métropole n°305 aluminium.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/aabe1be0edffb9a0.jpg
Das Fertighaus "Maison Tropicale" als Zeichnung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/1ab689a4a8d8a708.jpg
... und gebauter Prototyp in Maxéville, 1949.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/32f74dcada43b0be.jpg
Ein demontierbares Fertighaus für die Opfer von Lothringen, 1944 – 1945.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/31cc43fe6acb9044.jpg
Das Wohnhaus Jean Prouvé oberhalb von Nancy, entstanden 1954.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/88c191650f058964.jpg
Die finanziellen Schwierigkeiten Prouvés erforderten viel Eigenleistung am Bau ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/356e437563ddd6de.jpg
... und die Verwendung aufgekaufter Restbestände von Verbundelementen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e8223da6502be218.jpg
Platte aus gepretem Aluminium, 1954.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/3587b6fe0545360e.jpg
Ein wiederkehrendes Element bei Prouvé - die Bullaugen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/0ec08cf13463ed0b.jpg
Jean Prouvé im Innenraum seines Hauses, um 1963.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e330b9c5fa31992f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/Ad-hoc-Staedtebau-rund-um-die-Uhr-2110460.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/4/4/1/85ad92ca79889ca4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/4/4/1/b5d43dd6ca211a7b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/4/4/1/e096df4ad4d7098d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/4/4/1/5f823288ae1bce3d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/72e9be8aff0cafea.jpg
Team Dodeca. Miion: eine Zone zwischen dem Alltäglichen und dem Monumentalen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/0f0f9b08d7af6eb2.jpg
Ergebnis: Memory Lane, ein Parcours zwischen den Wagenhallen und dem Holocaust-Denkmal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/263221b02d324e66.jpg
Team More or Le. Miion: ein Platz für zufällige Begegnungen auf einer Grünfläche';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/c659789acb4d52de.jpg
Ergebnis: Desire Lines';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/d312089f101d9a3b.jpg
Team Gradient Wood and Concrete. Miion: die einzige Fußgängerzone im Viertel aufwerten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/eb21c61ab366ef43.jpg
Ergebnis: Lonely Benches Club';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/ff186d8d473201fa.jpg
Team Humdinger. Miion: ein wenig Leichtigkeit für den Platz vor dem Supermarkt';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/4547e8526a3b3e23.jpg
Ergebnis: Axis Mundi';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/aae6b050deeb4f18.jpg
Team Wag 'n' Holler. Miion: ein geschützter öffentlicher Raum an der Eisenbahnbrücke';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/6db164c3be8b88ba.jpg
Ergebnis: The Shortcut';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/8c00561f1c2fb8f3.jpg
Bob's Dreamteam. Miion: einen Schleichweg im Wohnblock markieren und zugleich die Privatsphäre der Bewohner schützen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/0b34234145742f54.jpg
Ergebnis: Liminal Respect (2.Platz, Anerkennung für die beste architektonische Leistung)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/737b04428484e4d6.jpg
Team Dirty Dozen. Miion: ein Ort für "kreatives Warten" am Nordeingang zum Rosensteinviertel';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/37d1807396544c47.jpg
Ergebnis: Cafe Baghdad';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/8f580801e9db1d21.jpg
Team Tüftler. Miion: Aufenthaltsqualität für eine gesperrte Straße';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/2fdd69f00b629125.jpg
Ergebnis: Toy Parking';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/eddaba5a0f815b69.jpg
Die Möbel aus Gartenzaunlatten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/1e14f222340523d8.jpg
... gingen als Siegerprojekt aus dem Wettbewerb hervor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/4cc8a63258ac66ab.jpg
Für alle Teams galt: Materialbeschaffung auf eigene Gefahr.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/db22185e0d88ac5f.jpg
Für Pausen auf dem Gelände der Stuttgarter Wagenhallen blieb wenig Zeit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/70cef63948390732.jpg
Und am Ende die gute Nachricht: die Stadt Stuttgart "übernimmt" die Projekte, die gebauten Ergebnie bleiben erhalten und können besichtigt werden:';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/0/1/5f2e9b77a543e800.jpg
72hoursurbanaction Stuttgart 2012';
http://www.bauwelt.de/themen/Koerper-und-Schichten-2091636.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/6/1/7/d3be4685c492f73e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/6/1/7/3651deb80357c697.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/6/1/7/f3d22a2346586dfe.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Tripolis-eine-gezeichnete-Stadt-2094244.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/2/2/5/20f904cc372e0ff9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/2/2/5/a5c4bd21d8bdb9c7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/2/2/5/18aac22766aa25ab.jpg
Die Bauruine des monströsen Al Ghazzala Intercontinental Hotels
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/2/2/5/3a22afb00d65f50b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/2/2/5/19c9e42f6ec83d7e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/74b21e7d4cfd07b8.jpg
Unter wechselnden politischen Systemen wuchs das Küstenstädtchen Tripolis im 20. Jahrhundert zu einer 1,8-Millionen-Stadt auf 250 km². Die Herrschaftysteme bilden sich in der Bebauung ab.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/432473da9b4bb645.jpg
Am Hafen, der auf Phönizier, Karthager und Römer zurückgeht, liegt die ummauerte arabische Medina.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/7db32dd124b25155.jpg
Der Perimeter der Medina ist geprägt von Gebäuden und Platzräumen aus der osmanischen Zeit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/257418576e914859.jpg
Innerhalb der Mauern ist die Medina von den Modernisierungsvorhaben der nachfolgenden Regimes verschont geblieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/2e10d5a3dd399637.jpg
Italien wollte als spät gekommene Kolonialmacht zumindest symbolisch aufrücken in die Riege der Weltmächte. Nach der Machtergreifung Muolinis 1922 wurde die Kolonisierung als großes, pathetisches Projekt betrieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/0331f426cad5ed4e.jpg
Florestano Di Fausto (1890 - 1965) hat in seinen Bauten Themen der arabischen Baukultur integriert - in den Raumlösungen und im Dekor. An vielen Stellen ist die Inszenierung italienischen Stadtraums noch intakt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/a6803f122e6f25ec.jpg
Die Stadterweiterung unter König Idris (ab 1951) war bestimmt von der Einsicht, da es notwendig ist, den Menschen geordnete und kostengünstige Rahmenbedingungen zum Bau eigener Häuser bereitzustellen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/25353b6c54e6c47f.jpg
Das Konzept aus der Zeit des König Idris wird von Fachleuten vor Ort mit dem Begriff „taqsim“ (Teilung) aoziiert. Es handelt sich um „Parzellierungen“ durch die Grundstückseigentümer nach staatlichen Vorgaben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/6239cfe1399a7b74.jpg
Heute sind die Typenhäuser auf den Parzellen auf vielfältige Art individualisiert. Die Taqsim-Gebiete haben eine soziale Qualität, die ein angenehmes Leben in der hochgradig fragmentierten Stadt möglich zu machen scheint.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/1acfdb2b3a40b044.jpg
In den letzten 20 Jahren nahm Gaddafi enorme Eingriffe in die Stadtstruktur vor. Geplant war ein Grüngürtel, der Küstenstreifen wurde mit Hotels privatisiert. Große Gebiete fielen der Kahlschlagsanierung (hellrot, unten) und Autobahnen zum Opfer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/677fa474938d56cd.jpg
Der von Gaddafi installierte Apparat gestaltete die Stadt nach den Prinzipien der Funktionstrennung um und initiierte Maen-Geschowohnungsbau, erst nach osteuropäischem, ab 1990 nach kapitalistischem Vorbild.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/7a31c49948440cad.jpg
Nach der Machtübernahme durch Gaddafi ist die italienische Stadt an vielen Stellen übel zugerichtet worden. Entlang der Uferpromenade wurden zahlreiche repräsentative Bauten geschliffen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/029d6f88f54fccfa.jpg
... die Uferzone wurde aufgeschüttet und eine achtspurige Küsten-Schnellstraße angelegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/da7118aea7bed7d0.jpg
Heute ist die Corniche Road zu Fuß praktisch unüberwindbar und trennt den öffentlichen Raum des Stadtzentrums vom Hafenbecken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/69bf92f548a4fcf0.jpg
Die kleinteiligen Gebiete aus der Idris-Ära waren dem Regime ein Dorn im Auge. Anstatt des populären Händler- und Handwerkerviertels „Souq al Thulata“ sollte, als ein Teil des Grüngürtels, ein Park entstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/a8925221d0c25f91.jpg
2009 wurde das Viertel gewaltsam geräumt. Derzeit wird die Fläche des ehemaligen Souq als Schrottplatz und Müllhalde genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/9eb69f1cbcd58ed7.jpg
Die Kahlschlagsanierungen waren Teil eines System des Landraubs, das das Ziel der Zerstörung von Zivilgesellschaft mit jenem des kommerziellen Gewinns auf vorteilhafte Weise verband.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/0/3/4c91bb3d09953192.jpg
Überall im Stadtraum findet man heute Aufschriften, in denen die ehemaligen Eigentümer ihre Rechte einfordern. Im Sand der geräumten Flächen bilden die Menschen die Bauplätze ihrer demolierten Häuser nach.';
http://www.bauwelt.de/themen/O.T.TOSA-2085120.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/1/0/1/d13790684bccdbe2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/1/0/1/31021086ea5b54b5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/1/0/1/33dffac2d7a45369.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Behrens-konnte-dem-Mob-kaum-ein-passenderes-Symbol-zum-Attackieren-geben-2087553.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/3/4/6324d29ca7194440.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/3/4/e41023fd0f8e514f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/3/4/e6f93661501a1a21.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/3/4/74ef105354957cd4.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Der-Bauch-von-Muenchen-2108146.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/1/2/7/94447581e4e401e5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/1/2/7/066fabd004a721ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/1/2/7/40f6c8d014c50b35.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Ohne-Rot-Purpur-und-Violett-2113368.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/3/4/9/8510f6c5065ae318.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/3/4/9/43d0b5b578734761.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/3/4/9/540be39b69bfb275.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/954034b4ec9a86d4.jpg
Otl Aicher (1912-1991) entwickelte mit einem Team von 40 Mitarbeitern das Erscheinungsbild für die Olympischen Spiele in München.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/e69f9166230f019f.jpg
Sechs Farben kamen zum Einsatz:';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/83916338d370f87f.jpg
Hellblau, Hellgrün, Gelb, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/d4740a9eaf4e4b95.jpg
Dunkelblau, Dunkelgrün, Orange.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/8a59f9de68d88b39.jpg
Alle Farben vereint im Maskottchen "Waldi".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/a685fb3777b4440e.jpg
Olympia-Gelände 1972: Deutschland wollte sich, in Abgrenzung von 1936, in erster Linie als demokratisches Land präsentieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/39dd87cdef456ae7.jpg
Aichers Farbwelt wirkt leicht, heiter, sportlich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/74128fe97af5f6cd.jpg
Olympia Sportplakat "Ringen"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/8e0ac4cc78ee8422.jpg
Olympia Sportplakat "Turnen"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/1cc7977638dc5e27.jpg
Olympia Sportplakat "Hürdenlauf"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/94e10c1f0b2993dd.jpg
Olympia Kulturplakat "Internationales Folklore Festival"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/1aeee47b3aa352aa.jpg
Olympia 1972: Plan des Münchner Verkehrsnetzes';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/1102a1f09e88baa4.jpg
Bis heute gefragt: die Sportpiktogramme.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/de362a2d6ee0a272.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/56b5c3cbb48a5013.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/95204db220d119b3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/a45a2f760d64f12f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/ec9a272044155174.jpg
Aicher bei einer Testausfahrt im Courreges-OverallAspekte-Galerie in München';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/e1788730ba7addab.jpg
"Otl Aicher - Regenbogenspiele" heißt die Autellung amHfG-Archiv in Ulm';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-440892d9b21c9b1c.jpg
1967, nach dem Wettbewerbsgewinn.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Stuttgart-Sillenbuch_Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-3a5235a79652514a.jpg
Das Testmodell hinter dem Büro in Stuttgart-Sillenbuch';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Carlo_Weber_Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-d0d8eeb3b9eb2c8f.jpg
Jetzt hat Carlo Weber den Hut auf';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz.jpgGuenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-0191b83974a7ac40.jpg
Aber eigentlich sollte Günter Behnisch beer oben stehen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-521a33da1a30e84d.jpg
.. und die Mitarbeiter gibt es ja auch noch';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-b4013169127f3ddb.jpg
Die Olympiasieger, nun etwas seriöser';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-c098eadf4aa5e212.jpg
Vor den Plänen, dynamisch gereiht';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Olympia-Ausstellung_Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-2a4738482b54a8cb.jpg
1967 auf der Theresienwiese, vor der Eröffnung der Olympia-Autellung';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Olympia-Ausstellung_Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-2d3002a19b6d12cf.jpg
Und nach getaner Arbeit, 1975 aus Anlaß des ersten Werkberichtes';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/2/7/Olympia-Ausstellung_Guenter_Behnisch_Vortrag_Saechsische_Akademie_der_Kuenste_Chemnitz-228766148935bc52.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/954034b4ec9a86d4.jpg
Otl Aicher (1912-1991) entwickelte mit einem Team von 40 Mitarbeitern das Erscheinungsbild für die Olympischen Spiele in München.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/e69f9166230f019f.jpg
Sechs Farben kamen zum Einsatz:';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/83916338d370f87f.jpg
Hellblau, Hellgrün, Gelb, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/d4740a9eaf4e4b95.jpg
Dunkelblau, Dunkelgrün, Orange.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/8a59f9de68d88b39.jpg
Alle Farben vereint im Maskottchen "Waldi".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/a685fb3777b4440e.jpg
Olympia-Gelände 1972: Deutschland wollte sich, in Abgrenzung von 1936, in erster Linie als demokratisches Land präsentieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/39dd87cdef456ae7.jpg
Aichers Farbwelt wirkt leicht, heiter, sportlich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/74128fe97af5f6cd.jpg
Olympia Sportplakat "Ringen"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/8e0ac4cc78ee8422.jpg
Olympia Sportplakat "Turnen"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/1cc7977638dc5e27.jpg
Olympia Sportplakat "Hürdenlauf"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/94e10c1f0b2993dd.jpg
Olympia Kulturplakat "Internationales Folklore Festival"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/1aeee47b3aa352aa.jpg
Olympia 1972: Plan des Münchner Verkehrsnetzes';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/1102a1f09e88baa4.jpg
Bis heute gefragt: die Sportpiktogramme.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/de362a2d6ee0a272.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/56b5c3cbb48a5013.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/95204db220d119b3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/a45a2f760d64f12f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/ec9a272044155174.jpg
Aicher bei einer Testausfahrt im Courreges-OverallAspekte-Galerie in München';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/8/1/e1788730ba7addab.jpg
"Otl Aicher - Regenbogenspiele" heißt die Autellung amHfG-Archiv in Ulm';
http://www.bauwelt.de/themen/Kaminzimmer-mit-Schlossblick-2103304.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/2/8/5/4b6590943c806992.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/2/8/5/dafd707e78cf4c1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/2/8/5/203bc09b7bf5af30.jpg
1.Preis Wohngebäude auf Parzelle 2 und 3: Bruno Fioretti Marquez, Berlin
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/2/8/5/ccbea3b732aeb2cc.jpg
1.Preis Bürohaus auf Parzelle 1: Staab Architekten Berlin
http://www.bauwelt.de/themen/Aufbruch-in-Flandern-2099612.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/5/9/3/036972ce55a77f11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/5/9/3/f91d93deb94b5046.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/5/9/3/ce77c59cc86a743a.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Erdtoene-dominieren-2098778.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/7/5/9/59f757e6a8b63a82.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/7/5/9/a1dd8c1df9ffbbdb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/7/5/9/1b8863e64a1921a9.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Wenn-er-kam-zeichnete-er-am-Esstisch-2097004.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/9/8/5/165e0a6ddc3a52ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/9/8/5/b8f24f073a25f1fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/9/8/5/d7baaef267197a8b.jpg
Catherine Prouvé
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/c70052ba07cf318c.jpg
Jean Prouvé als Lehrling im Atelier des Schmiedes Emile Robert um 1917.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/fdaa388b71f822f6.jpg
Der Einflu des Jugendstils ist noch erkennbar: ein kunstvoll verziertes Lüftungsgitter ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/bcf4e1770eef1138.jpg
... und eine Heizkörperverkleidung in der Universitätsbibliothek von Nancy.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e6103df2c3dff375.jpg
Ein Zimmer im Studentenwohnheim, ausgestattet mit Möbeln von Prouvé ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/c581512d99169df1.jpg
... unter anderem mit dem bekannten "Cité Clubseel" (1931-32).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/d72b87b97ec9443b.jpg
Kindergartenmöbel, 1937.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/55f4060f08c9396b.jpg
Skizzen für verschiedene Schulmöbel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/1200a69df359fb94.jpg
... wie dem zweisitzigen Schreibtisch (1949).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/627c1c6c2c5866ff.jpg
Ein zerlegbarer Stuhl aus dem Jahr 1950.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/ae7f80de83e77b54.jpg
Werbung für Möbel des Ateliers Jean Prouvé in L’Architecture d’aujourd’hui n°39, 1952.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/2b07052a98bbb8d5.jpg
Produktion des Stuhls "Métropole" im Atelier Jean Prouvé, Maxéville, um 1952.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/545b3840fd853e8d.jpg
Das fertige Produkt: Métropole n°305 aluminium.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/aabe1be0edffb9a0.jpg
Das Fertighaus "Maison Tropicale" als Zeichnung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/1ab689a4a8d8a708.jpg
... und gebauter Prototyp in Maxéville, 1949.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/32f74dcada43b0be.jpg
Ein demontierbares Fertighaus für die Opfer von Lothringen, 1944 – 1945.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/31cc43fe6acb9044.jpg
Das Wohnhaus Jean Prouvé oberhalb von Nancy, entstanden 1954.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/88c191650f058964.jpg
Die finanziellen Schwierigkeiten Prouvés erforderten viel Eigenleistung am Bau ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/356e437563ddd6de.jpg
... und die Verwendung aufgekaufter Restbestände von Verbundelementen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e8223da6502be218.jpg
Platte aus gepretem Aluminium, 1954.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/3587b6fe0545360e.jpg
Ein wiederkehrendes Element bei Prouvé - die Bullaugen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/0ec08cf13463ed0b.jpg
Jean Prouvé im Innenraum seines Hauses, um 1963.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/9/e330b9c5fa31992f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Alabaster-ist-das-nicht-2093578.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/5/5/9/9b4a4b85501e24af.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/5/5/9/1dca352e39cc489f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/5/5/9/0330261736e3f5c7.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Leichtgewicht-2099010.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/9/9/1/61e285947b36a629.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/9/9/1/57f84c544cfe5783.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/9/9/1/bf744b861eaf0bc1.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Wohn-und-Buerohaus-Renaat-Braem-2109346.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/2/7/f6d574967aada37a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/2/7/9e678c18f3ee45f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/2/7/43e5878c40b39596.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Architekturgeschichten-aus-Vorarlberg-2088242.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/2/2/3/595556e68c3fe399.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/2/2/3/41fbc402aeffcc82.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/2/2/3/fff4d4c789a38035.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Fabrik-2110292.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/2/7/3/cdc35b184291cb0f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/2/7/3/907ca87b225d36f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/2/7/3/1e9441f7a8e6d11a.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Screening-2109790.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/7/7/1/cb24f46b196e6965.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/7/7/1/9ba0a21a26b83766.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/7/7/1/876466782d32739c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Wegweiser-zum-Glueck-2109778.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/7/5/9/006978cb0a9d2007.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/7/5/9/17ffe3cfbddced4f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/7/5/9/04638f31c6409217.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Touch-Me-Das-Geheimnis-der-Oberflaeche-2096822.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/8/0/3/de9098584f94f9c8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/8/0/3/f6fa5f20d1c350ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/8/0/3/f913a837ec4d8775.jpg