http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Arena-Pantanal-GCP-Arquitetos-Cuiaba-Brasilien-Fussball-WM-2153111.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/2/0/GCP_Arquitetos_Arena_Pantanal_Cuiaba_Brasilien_Fussball-WM-6c3163bfaf1fd3a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/2/0/GCP_Arquitetos_Arena_Pantanal_Cuiaba_Brasilien_Fussball-WM-11b1807fd6a16c3f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/1/9/Arena_Pantanal_GCP_Arquitetos_Cuiaba_Brasilien_Fussball-WM-638063ba27d5bf5f.jpg
Die Baustelle des neuen Stadions von Cuibá im Oktober 2013. Die Eröff-nung verschiebt sich um zwei Monate auf Februar 2014.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Arena-Amazonia-gmp-Architekten-Manaus-Brasilien-Fussball-WM-2153113.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/2/2/Arena_Amazonia_gmp_Architekten_Manaus_Brasilien_Fussball-WM-6ef1255ec9ca0ff5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/2/2/86801842259f0b06.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/2/1/Arena_Amazonia_gmp_Architekten_Manaus_Brasilien_Fussball-WM-c95a704f051385f6.jpg
Für einige Manauaras ein weißer Elefant: Das neue Sta-dion soll Ende 2013 eröffnet werden, das Foto entstand im November';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Lokschuppen-Wriezener-Bahnhof-AFF-Architekten-Lokschuppen-Wriezener-Bahnhof-Ostbahnhof-Berlin-2153115.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/2/4/AFF-Architekten_Lokschuppen_Wriezener_Bahnhof_Ostbahnhof_Berlin-6ea4737b541e9a27.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/2/4/AFF-Architekten_Lokschuppen_Wriezener_Bahnhof_Ostbahnhof_Berlin-3834e3c2689b2f53.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/2/3/Architekten_Lokschuppen_Wriezener_Bahnhof_Ostbahnhof_Berlin-d43e5d890d42338b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/2/3/Architekten_Lokschuppen_Wriezener_Bahnhof_Ostbahnhof_Berlin-f2e67d7a338b1ebf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kindertagesstaette-Wittstock-Kleyer-Koblitz-Letzel-Freivogel-2159177.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/7/3/Kindertagesstaette_Wittstock_Kleyer_Koblitz_Letzel_Freivogel-3d95793bfa41dee5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/7/3/Kindertagesstaette_Wittstock_Kleyer_Koblitz_Letzel_Freivogel-8d02a73291abe531.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/3/Kindertagesstaette_Wittstock_Kleyer_Koblitz_Letzel_Freivogel-da2072eda17773b4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/3/Kindertagesstaette_Wittstock_Kleyer_Koblitz_Letzel_Freivogel-3cfd34a7571e4dc2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/3/Kindertagesstaette_Wittstock_Kleyer_Koblitz_Letzel_Freivogel-c5eea8b0e569fd19.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/3/Kindertagesstaette_Wittstock_Kleyer_Koblitz_Letzel_Freivogel-a29384d857649386.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kultur-und-Kongresszentrum-Kultur-Kongresszentrum-Altoettings-Florian-Nagler-Architekten-2159179.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/7/5/Kultur-_Kongresszentrum_Altoettings_Florian_Nagler_Architekten-48628d8801a161b0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/7/5/Kultur-_Kongresszentrum_Altoettings_Florian_Nagler_Architekten-2a6bb47c9652174a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/1/Kultur-_Kongresszentrum_Altoettings_Florian_Nagler_Architekten-13d3ba68d9392342.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/1/Kultur-_Kongresszentrum_Altoettings_Florian_Nagler_Architekten-71f3720d206d8885.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/1/Kultur-_Kongresszentrum_Altoettings_Florian_Nagler_Architekten-905a6996547e940b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/Die-Logik-der-Logistik-Ernst-Neufert-Quelle-Versandhaus-Nuernberg-2111054.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/0/3/5/Ernst_Neufert_Quelle-Versandhaus_Nuernberg-7289b02cc8e5391b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/0/3/5/Ernst_Neufert_Quelle-Versandhaus_Nuernberg-fad3cfa5fa047557.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/0/3/5/875053fb1002e2d0.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/SESC-und-CEU.-Zwei-Erfolgsgeschichten-einer-offenen-Gesellschaft-Rio-Olympia-2095548.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/2/9/SESC_CEU_offene_Gesellschaft_Rio_Olympia-4a7ab9171300457c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/2/9/SESC_CEU_offene_Gesellschaft_Rio_Olympia-033b868ddfe2722b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/2/9/Pompeia_Lina_Bo_Bardi_Sao_Paulo_SESC_CEU_offene_Gesellschaft_Rio_Olympia-c6b7b43a7d60a8fb.jpg
Das wichtigste, inzwischen weltweit bekannte SESC-Zentrum ist das „Pompéia“ von Lina Bo Bardi in São Paulo aus dem Jahr 1982.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/2/9/Freiluftkino_Rio_SESC_CEU_offene_Gesellschaft_Brasilien_Olympia-b4db6956782d4b8a.jpg
Freiluftkino in Rio
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/2/9/Butanta_SESC_CEU_offene_Gesellschaft_Brasilien_Olympia-d72ef798ea7686a9.jpg
Faadenauchnitt des CEU „Butanta“; beide Fertigteilbauten basieren auf einem Musterentwurf, der den Bedingungen des Standorts angepat wurde.
http://www.bauwelt.de/themen/Gartenkunst-in-Deutschland-2105778.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/7/5/9/Gartenkunst_in_Deutschland-ecaa98a462a0af02.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/7/5/9/Gartenkunst_in_Deutschland-0915778efbe69d7f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/7/5/9/8227da844b443c12.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Kein-Lehrstueck-Verfahren-Bundesrechnungshof-Frankfurt-Wettbewerb-2110000.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/9/8/1/Verfahren_Bundesrechnungshof_Frankfurt_Wettbewerb-5e8ccfa83d52fb70.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/9/8/1/Verfahren_Bundesrechnungshof_Frankfurt_Wettbewerb-f80dec793a60dfbd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/9/8/1/Auer_und_Weber_Verfahren_Bundesrechnungshof_Frankfurt_Wettbewerb-194ea18e24e1797d.jpg
3. Preis (zweite Phase): Auer + Weber + Aoziierte
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/9/8/1/KSP_Engel_Architekten_Verfahren_Bundesrechnungshof_Frankfurt_Wettbewerb-310d006361d974a2.jpg
1. Preis (zweite Phase): KSP Engel Architekten
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/9/8/1/Stefan_Forster_Architekten_Verfahren_Bundesrechnungshof_Frankfurt_Wettbewerb-3b8fd4d0594ded75.jpg
2. Preis (zweite Phase): Stefan Forster Architekten
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bremse-Leerlauf-Stillstand-Mietpreisbremse-Gentrifizierung-Wohnungswirtschaft-2104968.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/9/4/9/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-12db8fbe7b5b2ecb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/9/4/9/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-6be7a0f3648d085e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/9/4/9/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-55dea85a5aed91e6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-07dce9bae82a734a.jpg
Die Grafiken zeigen den prozentualen Anstieg der Mieten von Januar 2007 bis September 2012 laut den Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW. Berlin ist Spitzenreiter ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-e57c1a890c46c3c5.jpg
Quer durch die Republik sind Preiteigerungen zu verzeichnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-6c2d807a0cb0db19.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-eb65243347f35ab8.jpg
Am wenigsten sind die Wohnungsmieten im Ruhrgebiet gestiegen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-4b6d7fabe98f96e7.jpg
In Wuppertal wurde das Wohnen zwischen 2007 und 2012 sogar günstiger.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Berlin_Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-4e43a446d96a6319.jpg
Berlins Einwohnerzahl wuchs 2012 um etwa 1,5 Prozent, das sind etwa 49.000 Menschen. 2007 betrug die durchschnittliche Kaltmiete für eine Wohnung (60 bis 90 m², Baujahr bis 1918, mittlere Wohnlage) 4,88 Euro /m². 2013 sind es durchschnittlich 5,67 Euro.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Hamburg_Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-f2ce162e3bdc3daf.jpg
Hamburg: 2007 kostete eine Wohnung (66 bis 91 m², normale Wohnlage, Baujahr bis 1994) im Schnitt 7,68 Euro /m². 2011 waren es 8,66 Euro.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Dresden_Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-912f204918ffc960.jpg
Dresden wird ein großes Bevölkerungswachstum prognostiziert. Für eine Wohnung (51 bis 75 m² , mittlere Wohnlage, Baujahr 1946 bis 1990) 2008 etwa 4,21 Euro/m² fällig. 2013 sind es bereits 5,11 Euro.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Stuttgart_Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-e3dc87706bf14ea8.jpg
Stuttgart verzeichnete 2008 einen Mietpreis für eine Wohnung (Baujahr vor 1975) von 6,91 Euro/m². Bis 2010 stieg der Mietpreis für denselben Wohnungstyp auf 7,21 Euro. Langfristig wird Stuttgart ein moderates Bevölkerungswachstum vorausgesagt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Gelsenkirchen_Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-05f797d55cc12d93.jpg
Gelsenkirchen: Eine Wohnung (60 bis 90 m², mittlere Wohnlage, Baujahr bis 1948) kostete 2008 3,90 Euro/m². 2012 waren es 4,10 Euro. Die Mieten für Wohnhäuser, die 2002 und später fertiggestellt wurden, stagnierten sogar bei 6 Euro.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/1/Wuppertal_Mietpreisbremse_Gentrifizierung_Wohnungswirtschaft-f11a93e743d82c2e.jpg
Wuppertal, die Ausnahme. Laut DIW fielen die Mietpreise dort zwischen 2007 und 2012 um 2,2 Prozent. Die Miete für eine Wohnung (40 bis 90 m², Baujahr vor 1949) lag 2010 - 2012 etwa bei 4,80 Euro /m².';
http://www.bauwelt.de/themen/Ordem-e-Progresso-Ordnung-Fortschritt.-Brasilien-2114276.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/5/7/Ordem_e_Progresso_Ordnung_und_Fortschritt._Brasilien-14680f1b6e44015e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/5/7/Ordem_e_Progresso_Ordnung_und_Fortschritt._Brasilien-5dab9ffdee69f0b8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/5/7/Sao_Paulo_Ordem_e_Progresso_Ordnung_und_Fortschritt._Brasilien-ef5a0fbfcee8e012.jpg
Straßenkreuzung in São Paulo mit neuem Fahrradweg – nur Sonntags von 7 bis 16 Uhr
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/5/7/Seil_bahn_Favela_Alemao_Rio_Ordem_e_Progresso_Ordnung_und_Fortschritt._Brasilien-f591aa6115cecfb2.jpg
Seilbahn über der Favela Alemão in Rio
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Temporaerer_Radweg_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-2c5df20fa9acfe58.jpg
Temporärer Radweg in rot, nur Sonntags von 7:00 bis 16:00 Uhr für Fahrräder befahrbar.Temporärer Radweg';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Bikesharing_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-b92b389774dfea20.jpg
An vielen Stellen in der Stadt bietet eine brasilianische Bank orangefarbene Fahrräder zur Miete an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Bikesharing_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-4fbb22eb75f8d6d2.jpg
Bezahlt wird per Handy.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Avenida_Paulista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-42d96b274028b84d.jpg
Startpunkt der Tour: Die bekannteAvenida Paulista';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Paulista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-754ab0e9c0902b24.jpg
Neben Familien, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Paulista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-38990dd0c524f2f2.jpg
... gut ausgestatteten Downhill Bikern ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Paulista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-faaa3f80223b56c4.jpg
... und dem großstadttypischen Fixie-Hipster ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Paulista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-32d195968845057a.jpg
... nutzen auch Inlineskater ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Paulista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-b562200b4becc841.jpg
... und Longboarder den aufwendig abgesperrten autofreien Streifen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Paulista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-b6081cf1909a028c.jpg
Für viele Paulista ist das Fahrrad als städtisches Fortbewegungsmittel noch ungewohnt. An jeder Kreuzung unterstützen Lotsen mit Fahne die Interaktion zwischen den Verkehrsteilnehmern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Bernardino_de_Campos_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-21d608f17d2a8275.jpg
Die Avenida Paulista mündet in dieAvenida Bernardino de Campos';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Bernardino_de_Campos_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-459cac9a62fb4dd0.jpg
Weiter geht es zum Zentrum der Stadt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Praca_da_Se_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-0678db7ed53b561d.jpg
... demPraça da Sé';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Viaduto_Boa_Vista_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-6b52b72d61f0121f.jpg
Gegründet wurde die Stadt São Paulo 1554 ganz in der Nähe: im Hof der (inzwischen rekonstruierten) Jesuitenschule Pátio do Colégio amViaduto Boa Vista';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Rua_Quinze_de_Novembro_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-0c8d4f9bd55b1279.jpg
Ganzjährig nur für Fußgänger und Standort der Börse:Rua Quinze de Novembro';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Viaduto_Santa_Ifigenia_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-a9ddb94d59dbe8b8.jpg
Auch auf der Fußgängerbrücke ist der temporäre Radweg akribisch genau mit Pylonen abgesteckt- dieViaduto Santa Ifigênia';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Avenida_Prestes_Maia_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-ca6c0e01d4f5dfde.jpg
Blick von der Viaduto Santa Ifigênia hinunter zurAvenida Prestes Maia';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Parque_da_Luz_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-84d9063c8c59259d.jpg
Kurze Pause bei den Musikern imParque da Luz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Parque_da_Luz_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-1307d7b875ed16ef.jpg
Die Jugend trainiert mit selbstgegoenen Betongewichten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Praca_Julio_Prestes_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-b64ec4b2c444a193.jpg
Brache in der Nähe desPraça Júlio Prestes';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Praca_Julio_Prestes_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-d9149e7cc878e25a.jpg
Wo derzeit noch Fußball gespielt wird, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Cracolandia_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-569dd116e222b1d4.jpg
... soll das Kulturzentrum "Luz" von Herzog & de Meuron entstehen. Das Gebiet hat derzeit große Probleme mit einer offenen Drogenszene und heißt im VolksmundCracolândia';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-04816f5c18c62688.jpg
Auffahrt zur Stadtautobahn Presidente Artur da Costa e Silva, genanntMinhocào';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-4ad35ac21e5c86c0.jpg
Die Bezeichnung Minhocào (Regenwurm) erhielt die Hochstrae, da sie sich wurmartig zwischen den Häusern hindurchschlängelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-510c345dca6c14c1.jpg
Schon seit einigen Jahren ist die Straße nachts für den Autoverkehr gesperrt, jetzt ist sie Sonntags Fußgängern und Radfahrern vorbehalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-d64574ae81437ac1.jpg
Auch die generelle Umwandlung in einen "Parque Minhocào" wird immer wieder diskutiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-03af4b5918c6e861.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-209d079de7af65d3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Sao_Paulo_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-0720fca5fb15774a.jpg
In der Ferne erscheint die berühmte Silhouette des "Edifício Copan" von Oscar Niemeyer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/7/Fahhrad_Minhocao_Praca_Franklin_Roosevelt_Ordnung_und_Fortschritt_Brasilien-bc479be3d8b138f8.jpg
An der nächsten Ausfahrt endet unsere Tour. Wir blicken zumPraça Franklin Roosevelt';
http://www.bauwelt.de/themen/Mit-leeren-Haenden-die-Krise-bewaeltigen-Toni-Girones-Ausgrabungsstaetten-katalanischer-Pavillon-Biennale-2014-2112292.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/7/3/Toni_Girones_Ausgrabungsstaetten_katalanischer_Pavillon_Biennale_2014-c5c475cd9e098b7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/7/3/Toni_Girones_Ausgrabungsstaetten_katalanischer_Pavillon_Biennale_2014-005a2c297f37a359.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/7/3/Festival_Passanelles_Toni_Girones_Ausgrabungsstaetten_katalanischer_Pavillon_Biennale_2014-f40a1587e03b114a.jpg
Der Strand als Raum, den sich die Bewohner wieder aneignen: Seit 1995 organisiert Toni Gironès das jährliche Festival Paanelles
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/7/3/Sero_Toni_Girones_Ausgrabungsstaetten_katalanischer_Pavillon_Biennale_2014-67017b901480b369.jpg
Seró: 2007 wurden im katalanischen Seró bei Kanalarbeiten Megalithen von 4800 v.Chr. entdeckt. Gironès entwarf ein einfaches Museumsgebäude.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/7/3/Can_Taco_Toni_Girones_Ausgrabungsstaetten_katalanischer_Pavillon_Biennale_2014-62fe1190a6b36beb.jpg
Can Tacó: Ausgrabungtätte und Industriezone in ungemütlicher Nachbarschaft. Die Aufgabe des Architekten: den archäologischen Hügel als öffentlichen Raum begehbar machen.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/7/3/Iesso_Toni_Girones_Ausgrabungsstaetten_katalanischer_Pavillon_Biennale_2014-ef71df487f40601f.jpg
Ieo: Die Erdaufschüttungen der Archäologen dienen dem Architekten als struktureller Rahmen seiner weiteren räumlichen Gliederung.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-15be6f986bfb9e0a.jpg
Für seinen Geschowohnungsbau im ostspanischen Salou hat Toni Gironès minutiös dokumentiert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-3c28be4810c9f5d0.jpg
... wie verschiedene Bewohner seine Standard-Wohnungen nutzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-ee27c5bc7c4b236c.jpg
Die noch unmöblierte Wohnung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-42fefb3f25512c20.jpg
Die Hausmeisterin Carmn (39) wohnt mit ihren beiden Kindern Lola (19) und John (17) zusammen. Die beiden teilen sich ein Zimmer, der Familienhund Gizmo (2) hat ein eigenes Haus auf der Terrae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-c2d3da6a68918bde.jpg
Yanina (30) und David (27) leben seit einem Jahr zusammen und bekommen häufig Besuch von ihrer Familie und Freunden. Ebenfalls in der Wohnung lebt ihr Hund Joanisco.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-5d694f2464dcd27a.jpg
César (72) ist Rentner und lebt allein. Am Nachmittag besuchen ihn seine Enkelkinder Cristina (4) and Carlota (2) zum gemeinsamen Een.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-35ffd4dc7da7cf95.jpg
Dalia (66) ist ebenfalls Rentnerin und lebt mit ihrem arbeitslosen Sohn Elico (39) zusammen. Sie wanderten 1976 aus Peru aus und benutzen zwei Schlafzimmer als Doppel-Schlafzimmer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-656749fbcfda643a.jpg
Natalia (35) ist eine ruische Einwanderin. Sie ist geschieden und lebt mit ihren Kindern Kirill (12) and Navy (3) zusammen, mit denen sie sich ein Schlafzimmer teilt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-68c9743aa995fe7a.jpg
Wie beim Wohngebäude kamen auch beim Museumsbau im katalanischen Seró sehr einfache Materialien wie Bewehrungtahl zum Einsatz, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-401d529606905465.jpg
... der schon in den Entwurfszeichnungen als ein bestimmendes Element erkennbar ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-566cbcb18409cd57.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-644af4249a2c3f22.jpg
Das Museum dient neben der Präsentation eines bedeutenden Fundes von Megalithen aus dem Jahre 4800 v. Chr. auch als sozialer Treffpunkt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-bb396024ef48ba59.jpg
... hierzu ist das Dach begehbar gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-a27f77fd9d3cf665.jpg
Für die örtliche Weinkooperative gibt es einen Verkaufsraum, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-e12a30b96ce7eb44.jpg
... Hohlziegel dienen als Flaschenlager und Wandmaterial.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-066afea46214cbbf.jpg
Ziegel finden sich auch an Boden und Decke wieder.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-d50b2a843d49ea29.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-eb1aa0325e914eff.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-537b500e07d90c9e.jpg
Ein schneckenhausartiger Zugang ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-3bd71fa0f9197adc.jpg
... führt zu einem zentralen Raum, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-78ad75b97800c92d.jpg
... in dem die Megalithe durch korrespondierende Öffnungen in der Decke belichtet werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-762b54244b1db512.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/Luginsland-Schweizerische-Architekturmuseum-SAM-2115026.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/0/0/7/Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland.Architektur_Aussicht-d950d5285259a065.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/0/0/7/Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland.Architektur_Aussicht-122e4e25c427bd38.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/0/0/7/Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland.Architektur_Aussicht-9a581b036d565924.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Anyang_Peak_MVRDV_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-0a52465ee154d6dc.jpg
Anyang Peak von MVRDV in Anyang City, Südkorea (2005)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Conn_Corinna_Menn_Flims_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-3b392a7415940ef5.jpg
Auichtsplattform Conn von Corinna Menn in Flims (2006)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Ausguck_Matteo_Thun_Partners_Gaerten_Schloss_Trauttmansdorff_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-2ceff80ee9aa06ae.jpg
Ausguck von Matteo Thun & Partners in den Gärten von Schlo Trauttmansdorff im Meran (2005)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Forest_Tower_SeARCH_Putten_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-6724809683ac2cd9.jpg
Forest Tower von SeARCH in Putten, Niederlande (2009)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Grunnfor_Bicycle_Shelter_70N_arkitektur_Austvagoy_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-61bea99b2d82f9f3.jpg
Grunnfør Bicycle Shelter von 70°N arkitektur in Austvågøy, Norwegen (2005)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Jahrtausendblick_Guenter_Zamp_Kelp_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-e82ddbbe68506c3d.jpg
Jahrtausendblick von Günter Zamp Kelp für die Erlebniswelt "Steinzeichen" in Rinteln-Steinbergen (2000)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Rostiger_Nagel_Stefan_Giers_Susanne_Gabriel_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-a3a9b08f78b6ca3a.jpg
Landmarke "Rostiger Nagel" von Stefan Giers und Susanne Gabriel im Lausitzer Seenland (2008)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Lookout_Point_Elemental_Las_Cruces_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-c38abb43c3c77f25.jpg
Lookout Point von Elemental in Las Cruces, Mexiko (2011)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Lookout_Point_HHF_Architekten_Ruta_del_Peregrino_Espinazo_del_Diablo_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-8bc807cfbc99ddb5.jpg
Lookout Point von HHF Architekten an der Ruta del Peregrino in Espinazo del Diablo, Mexiko (2010)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Metropol_Parasol_Juergen_Mayer_H._Architekten_Sevilla_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-83246a30804dacbd.jpg
Metropol Parasol von Jürgen Mayer H. Architekten in Sevilla (2011)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Murturm_terrain_loenhart_mayr_Gosdorf_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-4219448719c94aba.jpg
Murturm von terrain:loenhart&mayr in Gosdorf in der Steiermark (2009)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Norwegian_Wild_Reindeer_Centre_Pavilion_Snohetta_Hjerkinn_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-b87fef55af6d0302.jpg
Norwegian Wild Reindeer Centre Pavilion von Snøhetta in Hjerkinn, Norwegen (2011)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Orbit_Anish_Kapoor_Studio_Cecil_Balmond_Olympiapark_London_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-a6a6e954ed1bccfc.jpg
Orbit von Anish Kapoor Studio und Cecil Balmond im Olympiapark in London (2012)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Reussdeltaturm_Gion_A._Caminada_Seedorf_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-1f1c7dfdad81be9d.jpg
Reudeltaturm von Gion A. Caminada in Seedorf, Schweiz (2012)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Sohlbergplassen_Viewpoint_Carl-Viggo_Holmebakk_Stor_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-04e734b85999291a.jpg
Sohlbergplaen Viewpoint von Carl-Viggo Hølmebakk AS Arkitektkontor Nasjonale Turistveger in Stor- Elvdal, Norwegen (2005)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Tiger_and_Turtle_Magic_Mountain_Heike_Mutter_Ulrich_Genth_Duisburg_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-6c9b2e2a030796d7.jpg
Tiger and Turtle - Magic Mountain von Heike Mutter und Ulrich Genth in Duisburg (2011)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Top_of_Tyrol_von_zt-gmbh_Stubaier_Gletscher_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-27273e21d0a08e15.jpg
Top of Tyrol von LAAC zt-gmbh im Stubaier Gletscher, Österreich (2009)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Trollstigen_Reiulf_Ramstad_Arkitekter_Romsdalen_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-f109e23e3fbfd713.jpg
Trollstigen von Reiulf Ramstad Arkitekter in Romsdalen, Norwegen (2012)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/6/9/Luginsland._Architektur_mit_Aussicht_Schweizerische_Architekturmuseum_SAM_Luginsland-c2851405c16c6c24.jpg
Die Autellung "Luginsland. Architektur mit Auicht" läuft bis 9. Februar imSchweizerischen Architekturmuseum (SAM)';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Was-wollen-Sie-eigentlich-hier-Expo-Real-Muenchen-2095630.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/6/1/1/Expo_Real_Braeunlin_Kolb_Muenchen-fcd941d5fe4c78ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/6/1/1/Expo_Real_Braeunlin_Kolb_Muenchen-ba92ab0d329217d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/6/1/1/55e583e135bf16fa.jpg
Robert Bräunlin, Bräunlin + Kolb
http://www.bauwelt.de/themen/Architektur-fuer-alle-2103914.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/8/9/5/a09bc7aea96a9713.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/8/9/5/38b1327ce7a259f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/8/9/5/b4062ccbe418c5f5.jpg
Walter Müller-Wuckow an seinem Schreibtisch, ca. 1919
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-a56569ea098475c3.jpg
In den vier Bändern "Blaue Bücher" veröffentlichte Walter Müller-Wulckow die aufkommende Architekturmoderne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-7a8a570d999eb286.jpg
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburger zeigt eine Auswahl aus der umfangreichen Sammlung des Publizisten und Museumsgründers.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Fritz_Hoeger_Chilehaus_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-d69128d52ff09124.jpg
Chilehaus, Hamburg, 1922-1924, Architekt: Fritz Höger';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Josef_Hoffmann_Klose-Hof_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-6ad357c0cc46ca67.jpg
Klose-Hof (Volkswohnhaus), Wien, 1924-25, Architekt: Josef Hoffmann';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Fagus-Werk_Walter_Gropius_Adolf_Meyer_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-ef4b37a9bffc7f01.jpg
Fagus-Werk, Alfeld (Leine), 1911-1914, Architekten: Walter Gropius und Adolf Meyer';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Badeanstalt_Magdeburg_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-becd8f9541095a27.jpg
Maximilian Worm & Karl Krayl, Badeanstalt der allgemeinen Ortskrankenkae, Magdeburg, 1926 bis 1927';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Bootshaus_Ruderverein_Vegesack_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-5a6d98f335668d0b.jpg
Bootshaus des Rudervereins Vegesack, 1927, Architekt: Ernst Becker';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Erich_Mendelsohn_Kaufhaus_Schocken_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-e8c2061ada53a671.jpg
Erich Mendelsohn, Kaufhaus Schocken, Skizze aus dem Gästebuch Ernst Beyersdorff, 1928';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Einsteinturm_Potsdam_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-d2be026ac1c3166d.jpg
Einsteinturm, Potsdam, 1919-1921, Architekt: Erich Mendelsohn';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Kohlebunker_Henschel_Sohn_Kassel_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-b18eeacf1d4fe48e.jpg
Kohlebunker, Henschel & Sohn, Kael, 1917, Architekt: Curt von Brocke';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Wohnraum_Haus_Biermann_Gera_Thilo_Schoder_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-b88083aee3c03def.jpg
Wohnraum Haus Biermann, Gera, 1927, Architekt: Thilo Schoder';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Kleine_Flurstrasse_Remscheid_Ludwig_Lemmer_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-f1dc704f7619ecb3.jpg
Siedlung Kleine Flurstraße, Remscheid, 1927-1929, Architekt: Ludwig Lemmer';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Walter_Mueller-Wulckow__Stuttgarter_Bahnhofs_Paul_Bonatz_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-dc87eb30e1128ad3.jpg
Walter Müller-Wulckow, Bildmontage des Stuttgarter Bahnhofs von Paul Bonatz, um 1918';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Schaufensterplakat_fuer_die_Reihe_Deutsche_Baukunst_der_Gegenwart_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-b14bc25536611c0b.jpg
Schaufensterplakat für die Reihe Deutsche Baukunst der Gegenwart, um 1928';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Paul_Bonatz_Landtagsgebaeude_Oldenburg_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-d4b7ce8d9da15ed3.jpg
Paul Bonatz, Landtagsgebäude des Großherzogtums Oldenburg, perspektivische Ansicht, 1918';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Landesmuseum_Oldenburg_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-323edd7b42d921e8.jpg
Die Autellung „Neue Baukunst! Architektur der Moderne in Bild und Buch“ läft bis 23. Februar imLandesmuseum Oldenburg';
http://www.bauwelt.de/themen/Expo-Real-2013-2087617.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/9/8/1d2917effc03b22a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/9/8/0448f25d487f4f44.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/9/8/52ec0ce945496b16.jpg
EXPO REAL 2013, Halle B1, Stadt Stuttgart, Oberbürgermeister Böblingen Wolfgang Lützner (v.l.n.r.), EU Energie Kommiar Günther Öttinger
http://www.bauwelt.de/themen/Von-wegen-trist-Grosssiedlung-Olvenstedt-IBA-Shop-Magdeburg-Kunst-am-Bau-bis-1989-2097294.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/2/7/5/Grosssiedlung_Olvenstedt_IBA-Shop_Magdeburg_Kunst_am_Bau_bis_1989-5d87c5e92d2cee16.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/2/7/5/Grosssiedlung_Olvenstedt_IBA-Shop_Magdeburg_Kunst_am_Bau_bis_1989-d711546d14f82025.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/2/7/5/Gemeinschaftshaus_Waldhof_Policek_Grosssiedlung_Olvenstedt_IBA-Shop_Magdeburg_Kunst_am_Bau_bis_1989-681246bc2604b5b4.jpg
Wandgestaltung des Gemeinschaftshauses Waldhof von Annedore und Wolfgang Policek
http://www.bauwelt.de/rubriken/Ein-wenig-Offenheit-Neubau-Strafjustizzentrum-Nuernberg-Wettbewerb-2095530.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/1/1/Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-a0a7fd7538a504fc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/1/1/Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-dc4710f65f9d1a57.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/1/1/ZILA_Atelier_Loidl_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-3653d8ab82e94283.jpg
1. Preis: ZILA, Atelier Loidl
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-4ad10af4c634955f.jpg
Der Justizpalast im Winter 1945/46. Rechts, etwas zurückversetzt, der Ostbau, in dem das Militärtribunal tagte. Im Norden das Gefängnis, in dem die Hauptkriegsverbrecher inhaftiert waren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-5d903f77ec948550.jpg
Der Ostbau des Nürnberger Justizpalastes mit Vorplatz 1945/46. Der Proze fand im zweiten OG im Saal 600 statt, abgeschirmt durch schwere Vorhänge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-d7e3a9b94564c007.jpg
Während der Urteilsverkündung am 30. September und 1. Oktober 1946 wird der Ostbau besonders streng bewacht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-4eabc2e2908a7a6a.jpg
Pree, Besucher und Mitarbeiter werden kontrolliert, hier der Fußgängereingang an der Fürther Straße';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-53d97003ca469083.jpg
Erhebliche Umbaumaßnahmen waren nötig, um den Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Schwurgerichtaal für die Anforderungen des Prozees herzurichten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-9df2c49eea44cbda.jpg
Zwei US-Mitarbeiter vor dem Modell zum Umbau des Schwurgerichtaals.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-a21304102f59a1d6.jpg
Der Saal nach dem Umbau: Unter anderem wurde die Richterbank vor die Fensterfront verlegt und eine Besucher-Tribüne eingebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-2f67331d4f6faa1c.jpg
Die Hauptangeklagten im Nürnberger Kriegsverbrecherproze. Im Hintergrund ist die Aufzugstür zu sehen, durch die die Angeklagten den Saal betraten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Albert_Speer_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-a749ffef5a2ec6cf.jpg
Der ehemalige NS-Rüstungsminister Albert Speer während seiner Zeugenauage.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Nuernberger_Prozess_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-ff2569a616337362.jpg
Titelblatt der Sonderausgabe der SZ zur Verkündung der Urteile im Nürnberger Proze am 1. Oktober 1946.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Nuernberger_Prozess_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-7a4234067d0d8776.jpg
Von 1946-49 fanden zwölf Nachfolgeprozee statt, im Bild der Fall IG-Farben. Im Zeugenstand: Oswald Pohl, seit 1942 Chef des SS-Wirtschaftsverwaltungsamtes, 1947 zum Tode verurteilt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Nuernberger_Prozess_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-3cfac348c48f49bf.jpg
Nach der Freigabe des Saales durch die Amerikaner wurde der Saal 1961 generalsaniert und dient seitdem wieder als Verhandlungaal für Schwurgerichtsverfahren (Aufnahme 2006)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Nuernberger_Prozess_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-7a239d363c3bf1ef.jpg
Seit 2010 ist im Dachstuhl des Ostbaus auf 750 Quadratmetern Fläche eine Dauerautellung zu den Nürnberger Prozeen zu sehen (Aufnahme 2006 vor dem Umbau)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Memorium_Nuernberger_Prozesse_Mueller-Rieger_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-9d306b556030498b.jpg
Das "Memorium Nürnberger Prozee" wurde von dem Münchner Büro Müller-Rieger gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Memorium_Nuernberger_Prozesse_Mueller-Rieger_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-e7a526ac5eededa1.jpg
Die Autellungsgestalter, die bereits die Szenographie des Nürnberger Dokumentationszentrum von Günther Domenig konzipiert haben, gliedern den Dachstuhl mit geneigten Tafeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Memorium_Nuernberger_Prozesse_Mueller-Rieger_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-393171ad7dbbcfef.jpg
Dokumentiert sind Vorgeschichte, Beteiligte und Verlauf des Hauptkriegsverbrecherprozees, die Verfolgung der NS-Verbrechen nach 1946 und "das Erbe Nürnbergs" bis zum Internationalen Gerichtshof in Den Haag.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Memorium_Nuernberger_Prozesse_Mueller-Rieger_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-4b606f0d71f5e13f.jpg
Die Autellung verzichtet zugunsten der Dokumentation weitgehend auf Objekte. Eine Ausnahme: die Angeklagtenbank.www.memorium-nuernberg.de';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/3/Memorium_Nuernberger_Prozesse_Mueller-Rieger_Justizpalast_Neubau_Strafjustizzentrum_Nuernberg_Wettbewerb-5f56470891de6544.jpg
In Zukunft soll auch der Sitzungaal selbst Museum und das Justizareal städtebaulich beer eingebunden werden. Über den Wettbewerb für ein neues Strafjustizzentrum schreibt Doris Kleilein in Heft 47.13';
http://www.bauwelt.de/themen/Der-neue-Buergersinn-Brasiliens-Gesellschaft-als-Modell-Massenprotest-Rio-Olympia-2111124.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/1/0/5/Buergersinn_Brasilien_Gesellschaft_Massenprotest_Rio_Olympia-3fce1a6e4b5a7a1b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/1/0/5/Buergersinn_Brasilien_Gesellschaft_Massenprotest_Rio_Olympia-7dd7d0a3710d2671.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/1/0/5/Buergersinn_Brasilien_Gesellschaft_Massenprotest_Rio_Olympia-7a57e2465ab6533a.jpg
Maenprotest in Rio auf dem Weg zum Rathaus am 20. Juni
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/1/0/5/Buergersinn_Brasilien_Gesellschaft_Massenprotest_Rio_Olympia-71095b69fc010506.jpg
Im Mai dieses Jahres protestierten Indios im brasilianischen Parlament für ihre Rechte. Sie befürchten, da ihnen Land genommen wird.
http://www.bauwelt.de/themen/Staatliche-Befriedung-Mit-Militaerpolizei-in-die-Zivilgesellschaft-Brasilien-Olympia-Rio-2091476.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/4/5/7/Staatliche_Befriedung_Militaerpolizei_Zivilgesellschaft_Brasilien_Olympia_Rio-f8eafd6005b5bc28.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/4/5/7/Staatliche_Befriedung_Militaerpolizei_Zivilgesellschaft_Brasilien_Olympia_Rio-25368a51315afda2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/4/5/7/Seilbahn_Favela_Morro_do_Alemao_Staatliche_Befriedung_Militaerpolizei_Zivilgesellschaft_Brasilien_Olympia_Rio-a50049d006a984fb.jpg
Seilbahn über der Favela Morro do Alemão
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/4/5/7/Raeumung_Favela_do_Metro_Staatliche_Befriedung_Militaerpolizei_Zivilgesellschaft_Brasilien_Olympia_Rio-d865197ac3463d9d.jpg
Die Favela do Metro, unweit des Maracanã-Stadions gelegen, wurde 2011 im Zuge der Baumaßnahmen für die Fußball-Weltmeisterschaft geräumt und zerstört.
http://www.bauwelt.de/rubriken/Den-allumfassenden-Plan-der-Moderne-gibt-es-nicht-mehr-Fernando-de-Mello-Franco-Sao-Paulo-Stadtbaudirektor-2101228.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/2/0/9/Fernando_de_Mello_Franco_Sao_Paulo_Stadtbaudirektor-688800c1d077b127.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/2/0/9/Fernando_de_Mello_Franco_Sao_Paulo_Stadtbaudirektor-137e39f8ffd0f19d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/2/0/9/Fernando_de_Mello_Franco_Sao_Paulo_Stadtbaudirektor-1a0db7442486ecdd.jpg
Weitgefate Betrachtung: Fototapete der Metropolregion São Paulo im Büro des Stadtbaudirektors
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/2/0/9/Piratininga-Plateau_Fernando_de_Mello_Franco_Sao_Paulo_Stadtbaudirektor-5c81f993534231d5.jpg
Die historische Karte im Vorzimmer der Abteilung Stadtentwicklung zeigt die Besiedlung des Piratininga-Plateaus, die als Ursprung São Paulos gilt
http://www.bauwelt.de/themen/Architektur-fuer-alle-Mueller-Wulckow-Blauen-Buecher-Oldenburg-2097270.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/2/5/1/Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-a09bc7aea96a9713.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/2/5/1/Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-38b1327ce7a259f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-a56569ea098475c3.jpg
In den vier Bändern "Blaue Bücher" veröffentlichte Walter Müller-Wulckow die aufkommende Architekturmoderne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-7a8a570d999eb286.jpg
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburger zeigt eine Auswahl aus der umfangreichen Sammlung des Publizisten und Museumsgründers.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Fritz_Hoeger_Chilehaus_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-d69128d52ff09124.jpg
Chilehaus, Hamburg, 1922-1924, Architekt: Fritz Höger';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Josef_Hoffmann_Klose-Hof_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-6ad357c0cc46ca67.jpg
Klose-Hof (Volkswohnhaus), Wien, 1924-25, Architekt: Josef Hoffmann';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Fagus-Werk_Walter_Gropius_Adolf_Meyer_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-ef4b37a9bffc7f01.jpg
Fagus-Werk, Alfeld (Leine), 1911-1914, Architekten: Walter Gropius und Adolf Meyer';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Badeanstalt_Magdeburg_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-becd8f9541095a27.jpg
Maximilian Worm & Karl Krayl, Badeanstalt der allgemeinen Ortskrankenkae, Magdeburg, 1926 bis 1927';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Bootshaus_Ruderverein_Vegesack_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-5a6d98f335668d0b.jpg
Bootshaus des Rudervereins Vegesack, 1927, Architekt: Ernst Becker';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Erich_Mendelsohn_Kaufhaus_Schocken_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-e8c2061ada53a671.jpg
Erich Mendelsohn, Kaufhaus Schocken, Skizze aus dem Gästebuch Ernst Beyersdorff, 1928';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Einsteinturm_Potsdam_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-d2be026ac1c3166d.jpg
Einsteinturm, Potsdam, 1919-1921, Architekt: Erich Mendelsohn';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Kohlebunker_Henschel_Sohn_Kassel_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-b18eeacf1d4fe48e.jpg
Kohlebunker, Henschel & Sohn, Kael, 1917, Architekt: Curt von Brocke';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Wohnraum_Haus_Biermann_Gera_Thilo_Schoder_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-b88083aee3c03def.jpg
Wohnraum Haus Biermann, Gera, 1927, Architekt: Thilo Schoder';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Kleine_Flurstrasse_Remscheid_Ludwig_Lemmer_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-f1dc704f7619ecb3.jpg
Siedlung Kleine Flurstraße, Remscheid, 1927-1929, Architekt: Ludwig Lemmer';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Walter_Mueller-Wulckow__Stuttgarter_Bahnhofs_Paul_Bonatz_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-dc87eb30e1128ad3.jpg
Walter Müller-Wulckow, Bildmontage des Stuttgarter Bahnhofs von Paul Bonatz, um 1918';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Schaufensterplakat_fuer_die_Reihe_Deutsche_Baukunst_der_Gegenwart_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-b14bc25536611c0b.jpg
Schaufensterplakat für die Reihe Deutsche Baukunst der Gegenwart, um 1928';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Paul_Bonatz_Landtagsgebaeude_Oldenburg_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-d4b7ce8d9da15ed3.jpg
Paul Bonatz, Landtagsgebäude des Großherzogtums Oldenburg, perspektivische Ansicht, 1918';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/5/3/Landesmuseum_Oldenburg_Maximilian_Karl_Krayl_Mueller-Wulckow_Blauen_Buecher_Oldenburg-323edd7b42d921e8.jpg
Die Autellung „Neue Baukunst! Architektur der Moderne in Bild und Buch“ läft bis 23. Februar imLandesmuseum Oldenburg';
http://www.bauwelt.de/themen/Es-ist-eine-staendige-Herausforderung-im-Zustand-der-Ungewissheit-zu-arbeiten-Toni-Girones-Schweizer-Architekturmuseum-Basel-2090476.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/5/7/Toni_Girones_Schweizer_Architekturmuseum_Basel_interview-852810e10de7a583.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/5/7/Toni_Girones_Schweizer_Architekturmuseum_Basel_interview-fb41d0ccf712401d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/5/7/Museum_Sero_Toni_Girones_Schweizer_Architekturmuseum_Basel_interview-481bbbe52cd144da.jpg
Toni Gironès prüft die Hohlziegel, die beim multifunktionalen Museumsbau von Seró zum Lagern von Weinflaschen verwendet wurden, aber auch als Baustein der Museumsmauern zum Einsatz kamen.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-15be6f986bfb9e0a.jpg
Für seinen Geschowohnungsbau im ostspanischen Salou hat Toni Gironès minutiös dokumentiert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-3c28be4810c9f5d0.jpg
... wie verschiedene Bewohner seine Standard-Wohnungen nutzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-ee27c5bc7c4b236c.jpg
Die noch unmöblierte Wohnung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-42fefb3f25512c20.jpg
Die Hausmeisterin Carmn (39) wohnt mit ihren beiden Kindern Lola (19) und John (17) zusammen. Die beiden teilen sich ein Zimmer, der Familienhund Gizmo (2) hat ein eigenes Haus auf der Terrae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-c2d3da6a68918bde.jpg
Yanina (30) und David (27) leben seit einem Jahr zusammen und bekommen häufig Besuch von ihrer Familie und Freunden. Ebenfalls in der Wohnung lebt ihr Hund Joanisco.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-5d694f2464dcd27a.jpg
César (72) ist Rentner und lebt allein. Am Nachmittag besuchen ihn seine Enkelkinder Cristina (4) and Carlota (2) zum gemeinsamen Een.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-35ffd4dc7da7cf95.jpg
Dalia (66) ist ebenfalls Rentnerin und lebt mit ihrem arbeitslosen Sohn Elico (39) zusammen. Sie wanderten 1976 aus Peru aus und benutzen zwei Schlafzimmer als Doppel-Schlafzimmer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Geschosswohnungsbau_Salou_Toni_Girones-656749fbcfda643a.jpg
Natalia (35) ist eine ruische Einwanderin. Sie ist geschieden und lebt mit ihren Kindern Kirill (12) and Navy (3) zusammen, mit denen sie sich ein Schlafzimmer teilt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-68c9743aa995fe7a.jpg
Wie beim Wohngebäude kamen auch beim Museumsbau im katalanischen Seró sehr einfache Materialien wie Bewehrungtahl zum Einsatz, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-401d529606905465.jpg
... der schon in den Entwurfszeichnungen als ein bestimmendes Element erkennbar ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-566cbcb18409cd57.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-644af4249a2c3f22.jpg
Das Museum dient neben der Präsentation eines bedeutenden Fundes von Megalithen aus dem Jahre 4800 v. Chr. auch als sozialer Treffpunkt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-bb396024ef48ba59.jpg
... hierzu ist das Dach begehbar gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-a27f77fd9d3cf665.jpg
Für die örtliche Weinkooperative gibt es einen Verkaufsraum, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-e12a30b96ce7eb44.jpg
... Hohlziegel dienen als Flaschenlager und Wandmaterial.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-066afea46214cbbf.jpg
Ziegel finden sich auch an Boden und Decke wieder.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-d50b2a843d49ea29.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-eb1aa0325e914eff.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-537b500e07d90c9e.jpg
Ein schneckenhausartiger Zugang ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-3bd71fa0f9197adc.jpg
... führt zu einem zentralen Raum, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-78ad75b97800c92d.jpg
... in dem die Megalithe durch korrespondierende Öffnungen in der Decke belichtet werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/2/7/Museum_Sero_Toni_Girones-762b54244b1db512.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/Die-weissen-Elefanten-von-Rio-Olympische-Spiele-2016-Brasilien-Lagoa-de-Jacarepaguerna-Barra-da-Tijuca-2097084.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/0/6/5/Olympische_Spiele_2016_Rio_Brasilien_Lagoa_de_Jacarepaguerna_Barra_da_Tijuca-332a77cbf760779f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/0/6/5/Olympische_Spiele_2016_Rio_Brasilien_Lagoa_de_Jacarepaguerna_Barra_da_Tijuca-15975032f5514255.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/0/6/5/Olympia-Park_2016_Rio_Brasilien_Lagoa_de_Jacarepaguerna_Barra_da_Tijuca-fb50e16a06ba1350.jpg
Neben dem geplanten Olympia-Park liegt das Dorf Vila Autódromo. Im Hintergrund die Luxuswohnanlagen an der Avenida das Américas zwischen See und Atlantik.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/0/6/5/Olympia-Park_2016_Rio_Brasilien_Lagoa_de_Jacarepaguerna_Barra_da_Tijuca-21ac38c70d190a40.jpg
Ein Schwimmstadion und eine Sportarena befinden sich bereits auf dem Areal des Olympia-Parks.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/0/6/5/Olympia-Park_2016_Rio_Brasilien_Lagoa_de_Jacarepaguerna_Barra_da_Tijuca-cb14da8b8f8e8884.jpg
Die verspielte Visualisierung des Olympia-Parks 2016 lät die Umgebung im Dunkeln.
http://www.bauwelt.de/themen/Die-Poesie-des-Eisenbetons-Rem-Koolhaas-Auguste-Perret-Paris-CESE-2113348.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/3/2/9/Rem_Koolhaas_Auguste_Perret_Paris_CESE-d96e32554e0cd318.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/3/2/9/Rem_Koolhaas_Auguste_Perret_Paris_CESE-8e99059de47d87d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/3/2/9/ccf89276ec28ef63.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Rueckkehr-Stefan-Wewerka-Magdeburg-2097668.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/4/9/Stefan_Wewerka_Magdeburg_Classroom_Chair__Kunstgewerbe-_Handwerkerschule-7bb00dee2c1653fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/4/9/Stefan_Wewerka_Magdeburg_Classroom_Chair__Kunstgewerbe-_Handwerkerschule-bc4ddb7459500489.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/4/9/41c6c645d9ec90c6.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Europan-12-entschieden-Adaptable-City-2113228.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/2/0/9/Europan_12_Adaptable_City-860c193489880005.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/2/0/9/Europan_12_Adaptable_City-9fd1ba6f4b90a7aa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/2/0/9/Europan_12_Adaptable_City-72a952e843b941f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/2/0/9/Europan_12_Adaptable_City-a6bfed20c72c2b8e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/2/0/9/Europan_12_Adaptable_City-85146773c669259f.jpg
Bitterfeld-Wolfen "Vom Brachland zum städtischen Leben"Bitterfeld-Wolfen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/Bitterfeld-Wolfen_Europan_12_deutsche_Standorte-fb16485cf47c0a1e.jpg
Mit der Entwicklung der Areale "Gartenstadt-Süd" und "Stadthafen" will Bitterfeld-Wolfen seine Transformation zum Arbeits-, Wohn- und Freizeitstandort vorantreiben und neue Bewohnergruppen erschlieen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/VANISHED_VILLAGES_-_COLLECTIVE_CITY__Aline_Hatt_Sabrina_Ritter_Anja_Kaiser_deutsche_Standorte-01ee88a541707ea2.jpg
Preis: VANISHED VILLAGES - COLLECTIVE CITY; Aline Hatt (DE), Sabrina Ritter (DE), Anja Kaiser (DE)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/VANISHED_VILLAGES_-_COLLECTIVE_CITY__Aline_Hatt_Sabrina_Ritter_Anja_Kaiser_deutsche_Standorte-3aa95e8049cc071c.jpg
"Abgeleitet aus dörflichen Strukturen wird eine neue Typologie für die Gartenstadt entwickelt, die attraktive kleine Nachbarschaften in Kombination mit einer differenzierten Gartenlandschaft kreiert."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/KEPT_SOIL_Valentin_Cordebar_Raphael_Masson_Donauwoerth_deutsche_Standorte-37b895fd1992c864.jpg
Preis: KEPT SOIL; Valentin Cordebar (FR), Raphael Maon (FR)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/KEPT_SOIL_Valentin_Cordebar_Raphael_Masson_Donauwoerth_deutsche_Standorte-3e863fb919270213.jpg
"Die vorhandenen Gebäude werden auf die statisch nutzbaren Elemente reduziert. Beispielhaft werden drei Gebäudetypologien vorgeschlagen, die aus diesen Grundelementen entstehen können"';
Heidelberg "Campbell Barracks"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/STARTBAND_Heidelberg_deutsche_Standorte-4af6893b9ad74d68.jpg
Preis: STARTBAND, Manuela Kölke (DE), Luisa Schäfer (DE), Mandy Held (DE), Daniel Cibis (DE), Johannes Hipp (DE), Janek Lorenzen (DE)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/STARTBAND_Heidelberg_deutsche_Standorte-55408ac56ae2dc8a.jpg
"Das „Startband“ ist eine starke, nord-süd-orientierte Achse, die eine neue Hauptverbindung mit extensiven Freiraumqualitäten formuliert."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/PATTERN_FOR_PROGRESS_Kaiserslautern_deutsche_Standorte-2891878d68f32f20.jpg
Preis: PATTERN FOR PROGRESS, Jeroen van Aerle (NL), Beerd Gieteling (NL), Jeroen van Poppel (NL), Philippe Rol (NL)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/PATTERN_FOR_PROGRESS_Kaiserslautern_deutsche_Standorte-5ff03df536c05e8e.jpg
"Gemeinsame Reflektion und Transformation unterschiedlicher Szenarien statt der tradierten Städtebauregeln motivieren hier die Architekten, Bauherren und Nutzer, sich neu zu orientieren."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/FASTEN_YOUR_SEAT_BELT_Kaufbeuren_deutsche_Standorte-b2713734d27d390b.jpg
Preis: FASTEN YOUR SEAT BELT!, Ana Quintana Zazurca (ES), Sergio Moreno Romero (ES), Elisenda Lurbes Soriano (ES), Giorgia Sgarboa (IT)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/FASTEN_YOUR_SEAT_BELT_Kaufbeuren_deutsche_Standorte-677af2ad7e92dc33.jpg
"Auf intelligente Weise unterscheidet das Projekt zwischen einem klar definierten städtischen Park, zum Stadtzentrum hin orientiert, und einem offen konzipierten, extensiven Landschaftspark für den größeren Teil des Areals."';
Konstanz (D) - Kreuzlingen (CH) "Klein-Venedig"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/DER_WEG_IST_DAS_ZIEL_Konstanz_Kreuzlingen_deutsche_Standorte-4409cb0f9c87c26d.jpg
Preis: DER WEG IST DAS ZIEL!, David Vogel (DE)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/DER_WEG_IST_DAS_ZIEL_Konstanz_Kreuzlingen_deutsche_Standorte-aca8b27615f18fa6.jpg
"Das Gelenk sitzt an der richtigen Stelle, mit öffentlichen Nutzungen für einen erstmalig entstehenden Begegnungsraum."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/MANNHEIMS_CONNECTION_Mannheim_deutsche_Standorte-864a5e8acf0aa387.jpg
Preis: MANNHEIM’S CONNECTION, Ilaria Novielli (IT), Aleandro Delli Ponti (FR), Mitarbeiter: Camille Alwan (FR), Marc Blume (DE), Clelia Bartolomei (IT), Verdiana Spicciarelli (IT)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/MANNHEIMS_CONNECTION_Mannheim_deutsche_Standorte-ea9f05348dd32182.jpg
"Ein Mäanderband aus Bebauung und grünem Park gliedert das Areal in unterschiedliche Nutzungsbereiche aus Leichtindustrie, Büronutzungen oder einem Universitätscampus."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/WOHNEN_AM_RING_Muenchen_deutsche_Standorte-785b8bbc6f9cf227.jpg
Preis: WOHNEN AM RING, Joost Hartwig (DE), Ingo Lenz (DE), Nikola Mahal (DE), Patrick Pick (DE), Johanna Henrich (DE), Isabell Paig (DE), Michael Keller (DE), Matthias Hampe (DE)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/WOHNEN_AM_RING_Muenchen_deutsche_Standorte-8c62b91f5078dd1b.jpg
"Durch die geringe bauliche Intervention am Ring bleiben Zukunftsoptionen offen, sollten sich durch den Rückgang des Verkehrs neue Möglichkeiten für Wohnen am Ring eröffnen."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/YOURBAN_Nuernberg_Europan12_deutsche_Standorte-42dd92577f0b9554.jpg
Preis: YOURBAN, Christian Wolff (DE), Benjamin Scharf (DE), Anne Scholz (DE), Mitarbeiter: Agathe Julienne (FR)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/YOURBAN_Nuernberg_Europan12_deutsche_Standorte-8deda685878bf7aa.jpg
"Der Entwurf überzeugt in seiner räumlichen Kompaktheit ebenso wie in seinem stadtplanerischen und architektonischen Ansatz"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/HUB_WITTENBERGE_Wittenberge_Europan12_deutsche_Standorte-4f3bd2ed6da695b1.jpg
Preis: HUB WITTENBERGE. HEALTH / WELLNESS / FOOD, Camillo Magni (IT), Lucia Paci (IT), Francesco Nobili (IT), Andrea Zecchetti (IT), Mitarbeiter: Mirco Monti (IT)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/HUB_WITTENBERGE_Wittenberge_Europan12_deutsche_Standorte-c1369f08da9985dc.jpg
"Die Arbeit stellt in besonderem Maße die räumlichen Qualitäten der Uferbebauung an der Elbe heraus, indem sie die markanten Speichergebäude in eine landschaftlich gestaltete Zone parallel zum Fluufer einbettet."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/KEIN_LAND_FUeR_ALTE_MAeNNER_Ahaus_Dorsten_Nordkirchen_Europan12_deutsche_Standorte-6554e35ef6730654.jpg
Ankauf: KEIN LAND FÜR ALTE MÄNNER, Juan Marcos Rodriguez Diaz (ES), Conxa Gene Garcia (ES), Carmen Largacha Polo (ES), Joan Alomar Mateu (ES), Javier Iñigo Moreno-Ventas (ES), Iñaki Llorens Canosa (ES)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/KEIN_LAND_FUeR_ALTE_MAeNNER_Ahaus_Dorsten_Nordkirchen_Europan12_deutsche_Standorte-aba5ef0a80369a13.jpg
„Der Wettbewerbsbeitrag zeichnet sich durch seine strukturierte Herangehensweise aus. Ausgehend von einer globalen Betrachtung kommt dieser Beitrag zu konkreten, lokalen Lösungsvorschlägen.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/MACH_ES_DIR_GEMUeTLICH_Ahaus_Dorsten_Nordkirchen_Europan12_deutsche_Standorte-6a978518df382b18.jpg
Ankauf: MACH ES DIR GEMÜTLICH Alice Hallynck (FR), Edouard Cailliau (FR), Marie-Hélène Merlin (FR),Marion Verdière (FR)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/MACH_ES_DIR_GEMUeTLICH_Ahaus_Dorsten_Nordkirchen_Europan12_deutsche_Standorte-a34bcd9755f27c1a.jpg
"Bildhaft und geradezu poetisch wird in diesem Beitrag gezeigt, welche Möglichkeiten in kleinen, sich wiederholenden Elementen liegen können."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/RISING_STARS_Ahaus_Dorsten_Nordkirchen_Europan12_deutsche_Standorte-2bb0bdf5d8bb4f2b.jpg
Ankauf: RISING STARS, Marcus Kopper (DE), Martin Roth (DE), Marcel Moonen (NL), Michal Czerwinski (PL), Mitarbeiter: Małgorzata Dembowska (PL), Aleksandra Borun (PL)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/7/RISING_STARS_Ahaus_Dorsten_Nordkirchen_Europan12_deutsche_Standorte-49a134f8e38fc546.jpg
"Die Arbeit konzentriert sich mit starken gestalterischen Ansätzen auf den öffentlichen Raum und auf potenzielle Gemeinschaftsflächen, um aus der privaten Isoliertheit auszubrechen."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/Alcorcon_Madrid_Europan_12_Adaptable_City-eb3197c2d96c280b.jpg
Alcorcón liegt 14 Kilometer von Madrid entfernt, an der Schnittstelle zwischen Stadt und Brachland. Das fragmentierte Areal soll als "ganzheitliches Netzwerk" strukturiert werden.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/TU_e-Campus_Eindhoven_Europan_12_Adaptable_City-73a247b1600ac243.jpg
Im Zuge der Neuentwicklung des TU/e-Campus in Eindhoven sollen in das 1965 von Samuel van Embden gebaute „Potentiaal-Hochhaus“ neue Funktionen und Wohnnutzungen integriert werden.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/Point_of_access_Guimaraes_Europan_12_Adaptable_City-e19834568dd56a70.jpg
Der „Point of acce“ in die diesjährige Kulturhauptstadt Guimarães wird von einem Autobahnkreisel umfahren. Das von der Innenstadt abgeschnittene Gebiet soll neu geordnet werden.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/Linz_Tabakfabrik_Popp_Behrens_Europan_12_Adaptable_City-7b93dcf19ab836dc.jpg
Linz will die von Peter Behrens und Alexander Popp entworfene Tabakfabrik umbauen. Zukünftig soll das Industriedenkmal als Knotenpunkt für lokale und regionale Nutzungen fungieren.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/70er-Jahre-Siedlung_Holma_Europan_12_Adaptable_City-4251ddf803fd3aad.jpg
Eine bestehende 70er-Jahre-Siedlung in Holma, im Süden von Malmö, soll mit neuen Wohn- und Mischbauten sowie einem Konzept für öffentliche Räume erweitert und aufgewertet werden.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/Peje_Pec_Kosovo_Europan_12_Adaptable_City-50da1e24d826e0ac.jpg
Das Areal eines früheren Militärlagers in Pejë/Peć im westlichen Kosovo wird zu einem Universitätscampus umgebaut, der von Sport und Tourismusfunktionen umgeben sein soll.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/Skien_Mobilitaet_Porsgrunn_Europan_12_Adaptable_City-b9f1fe9acaa6e573.jpg
Die norwegischen Gemeinden Skien und Porsgrunn sind zu einem Siedlungsteppich angewachsen. Ein neues Mobilitätskonzept soll die Entwicklung der Region südlich von Oslo katalysieren.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/Praga_Warschau_Wachstum_Europan_12_Adaptable_City-02accfd752a8d010.jpg
Der Warschauer Bezirk Praga hat mit beschleunigtem Wachstum zu kämpfen. Im Zusammenhang mit dem Bau eines EM-Stadions soll ein ehemaliges Industrieareal mit der Innenstadt verknüpft werden.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/8/1/Ingolstadt_Raffinierie_Europan_12_Adaptable_City-b5a12b641ecc61c1.jpg
Eine ehemalige Raffinerie, im Osten von Ingolstadt zwischen der Donau, dem Naturschutzgebiet Kalberschutt und dem Auwaldsee gelegen, wird städtebaulich neu erschloen und umgebaut.PDF Download';
http://www.bauwelt.de/themen/Niedersaechsische-Sensationen-Archaeologisches-Hannover-Braunschweig-Goldschatz-aus-Gessel-Palaeon-2086400.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/3/8/1/Archaeologisches_Hannover_Braunschweig_Goldschatz_aus_Gessel_Palaeon-03f4040c9cbd08e5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/3/8/1/Archaeologisches_Hannover_Braunschweig_Goldschatz_aus_Gessel_Palaeon-645af30e21ffbb8d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/3/8/1/aaa991e736f9ef7c.jpg
Infogebäude bei Bad Gandersheim
http://www.bauwelt.de/themen/Laut-und-schmutzig-wird-es-werden-das-reizt-mich-besonders-Tim-Riniets-Interview-StadtBauKultur-NRW-2100112.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/0/9/3/Tim_Riniets_Interview_StadtBauKultur_NRW-2af175e69bd1bb05.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/0/9/3/Tim_Riniets_Interview_StadtBauKultur_NRW-bf50104f1d88eec1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/0/9/3/d047c7722a4aa9c8.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Was-von-der-Kunst-bleibt-wenn-sie-Architektur-wird-Thomas-Schuettes-Haeuser-Kunstmuseum-Luzern-2084774.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/5/5/Thomas_Schuettes_Haeuser_Kunstmuseum_Luzern-36679034fbb986eb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/5/5/Thomas_Schuettes_Haeuser_Kunstmuseum_Luzern-87c93304be30080d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/5/5/eb456e53b1820f98.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Fortschritt.-Welcher-Fortschritt-18-Berliner-Gespraech-BDA-DAZ-2085532.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/3/18._Berliner_Gespraech_BDA_DAZ-448670a0fbe9fe8a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/3/18._Berliner_Gespraech_BDA_DAZ-127a5e58ff5d8ada.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/5/1/3/216d53e07b54e685.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Mythos-und-Spektakel-Clemens-von-Wedemeyer-MAXXI-Rom-2095876.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/8/5/7/Clemens_von_Wedemeyer_MAXXI_Rom-3c3bd3d5e3294d92.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/8/5/7/Clemens_von_Wedemeyer_MAXXI_Rom-606f4b73ba484007.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/8/5/7/001ae575c199f1f8.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Kopfbauten-Wettbewerb-Erweiterung-Wallraf-Richartz-Museum-Koeln-2095580.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/6/1/Wettbewerb_Erweiterung_Wallraf-Richartz-Museum_Koeln-9ba2fc24a83a986f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/6/1/Wettbewerb_Erweiterung_Wallraf-Richartz-Museum_Koeln-af034f293002133f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/6/1/Christ_Gantenbein_Wettbewerb_Erweiterung_Wallraf-Richartz-Museum_Koeln-06e725f8e2d01822.jpg
1.Preis: Christ & Gantenbein, Basel
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/6/1/Peter_Kulka_Wettbewerb_Erweiterung_Wallraf-Richartz-Museum_Koeln-b2ac643f55ad3886.jpg
2.Preis: Peter Kulka Architektur, Köln
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/6/1/gernot_schulz_Wettbewerb_Erweiterung_Wallraf-Richartz-Museum_Koeln-2af2ae5e0021432a.jpg
3.Preis: gernot schulz : architektur, Köln
http://www.bauwelt.de/themen/Wiederaufbau-in-LAquila-Rekonstruktion-Kirche-Santa-Maria-del-Suffragio-Giuseppe-Valladier-2108442.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/4/2/3/Rekonstruktion_Kirche_Santa_Maria_del_Suffragio_Giuseppe_Valladier-3775b02944e57c88.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/4/2/3/Rekonstruktion_Kirche_Santa_Maria_del_Suffragio_Giuseppe_Valladier-9cd7570065b7a7bd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/4/2/3/6e6cdd378b92d622.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Nachbarschafts-Park-mit-Fernwirkung-Nachbarschafts-Park-Ostbahnhof-Berlin-Lokschupoen-Wriezener-Freiraum-Labor-tx-2106458.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/6/4/3/9/tx_Buero_fuer_temporaere_Architektur_Nachbarschafts-Park_Ostbahnhof_Berlin_Lokschupoen_Wriezener_Freiraum_Labor-7d0053670f9ef7d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/6/4/3/9/tx_Buero_fuer_temporaere_Architektur_Nachbarschafts-Park_Ostbahnhof_Berlin_Lokschupoen_Wriezener_Freiraum_Labor-25c8d3aeb7f70468.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/6/4/3/9/6606a6f9ffa9eeb7.jpg
Das Bild zeugt eher von Pflegenotstand denn von Beteiligung.
http://www.bauwelt.de/themen/Wir-sind-mitten-in-die-politische-Diskussion-geraten-Narva-College-Kavakava-Architekten-2102456.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/4/3/7/Interview_Narva_College_Kavakava_Architekten-ad7aeb2bdd10579e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/4/3/7/Interview_Narva_College_Kavakava_Architekten-ee5e0a4040ba57f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/4/3/7/b17d6291a125090e.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Was-Fassadenhersteller-zur-Baukultur-beitragen-Deutscher-Fassadenpreis-VHF-FVHF-2088254.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/2/3/5/Deutscher_Fassadenpreis_VHF_FVHF-c06c9d9ad1985392.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/2/3/5/Deutscher_Fassadenpreis_VHF_FVHF-1f9944e0d8b74f1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/2/3/5/4dadacaec9f5f175.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Die-unbekannten-Staedte-Brasilien-2088464.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/4/4/5/Brasilien_unbekannten_Staedte-df263eae9f316714.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/4/4/5/Brasilien_unbekannten_Staedte-ba220a86bf2db85a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/4/4/5/Sao_Carlos_Brasilien_unbekannten_Staedte-e47993dceba21a15.jpg
Blick auf das Zentrum der Stadt São Carlos
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/4/4/5/Minha_Casa_Minha_Vida_Mein_Haus_mein_Leben_Brasilien_unbekannten_Staedte-0346dbccebb5cd1f.jpg
Wohngebiet des Bundesprogramms „Minha Casa, Minha Vida“ (Mein Haus, mein Leben) in der Südregion
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Cycle-Space-Age-of-the-Bicycle-Steven-Fleming-2114652.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/6/3/3/Cycle_Space_Age_of_the_Bicycle_Steven_Fleming-c43d878a64a488d8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/6/3/3/Cycle_Space_Age_of_the_Bicycle_Steven_Fleming-4554253ba208fc52.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/6/3/3/49acc136327beb40.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Was-heisst-hier-Stadt-Stadtdiskurs-Brigitte-Schultz-2094078.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/0/5/9/Was_heisst_hier_Stadt_Stadtdiskurs_Brigitte_Schultz-da50dad905d7494d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/0/5/9/Was_heisst_hier_Stadt_Stadtdiskurs_Brigitte_Schultz-29dd4507618b6747.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/0/5/9/82096c80636398a4.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Theresienstadt-Uta-Fischer-Roland-Wildberg-2104638.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/6/1/9/Theresienstadt_Uta_Fischer_Roland_Wildberg-2cb6f5597e07a50e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/6/1/9/Theresienstadt_Uta_Fischer_Roland_Wildberg-9d81aec46a738cea.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/6/1/9/c5a84698aaa36a18.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Roads-and-Bridges-of-the-Roman-Empire-2099446.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/4/2/7/Roads_Bridges_Roman_Empire-58ac24edc1d21953.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/4/2/7/Roads_Bridges_Roman_Empire-aab3f52efceb2430.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/4/2/7/645cf68cbbba03ff.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Die-Stadt-in-der-Stadt-Ungers-2112316.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/9/7/Die_Stadt_in_der_Stadt_Berlin_Ein_gruenes_Archipel-0d629a9fbbec6711.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/9/7/Die_Stadt_in_der_Stadt_Berlin_Ein_gruenes_Archipel-c3f7c1b40d712711.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/2/9/7/b76ab962ce11fcbc.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Ein-Stueck-Stadt-ergruenden-Berlin-Charlottenburg-2113832.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/8/1/3/Ein_Stueck_Stadt_ergruenden_Berlin_Charlottenburg-b1495afc1ae51cf2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/8/1/3/Ein_Stueck_Stadt_ergruenden_Berlin_Charlottenburg-08493e3a39ddbb8a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/8/1/3/fec2b985616a2c9f.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architekturfuehrer-Berlin-2102298.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/2/7/9/Architekturfuehrer_Berlin-b330a3e4aab8cbb9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/2/7/9/Architekturfuehrer_Berlin-3eeba2489f123b54.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/2/7/9/44bc00b1dc8ae518.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Wo-Architekten-arbeiten-Nils-Ballhausen-2086442.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/4/2/3/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-09ca79e6930ef6fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/4/2/3/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-03ba3265c019efd7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/4/2/3/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen.jpgNils_Ballhausen-372a08c7fa72ba3c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-b6d06b8dd9816f02.jpg
Im letzten November veröffentlichten wirHeft 44.12';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-07833fb83327b783.jpg
Vorab hatten wir über 200 Büros gebeten, uns folgendes zu senden: ein Foto des Gebäudes, in dem sich ihr Büro befindet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-ef79f9424cffebbc.jpg
... ein Innenraumfoto und eine Grundrizeichnung (Maßstab 1:100), in der die Arbeitsplätze der Inhaber markiert sind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-83484272a031a6ae.jpg
Im Heft "Architekturbüros" hatten wir leider nur Platz für 17 Büros und es stellte sich die Frage: Was paiert mit mit dem ungezeigten Material?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-2b25bc487974e9a2.jpg
Knapp ein Jahr später und parallel zur Frankfurter Buchmee konnten wir das in Kooperation von Birkhäuser Verlag und Bauverlag erschienene Buch "Wo Architekten arbeiten - Where architects work" präsentieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-ecce5036d167f4c1.jpg
Unser kleines Preview für die Mitwirkenden fand im Büro von Prof. Christoph Mäckler (rechts im Bild, im Gespräch mit dem Herausgeber und Bauwelt-Redakteur Nils Ballhausen) statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Aeppler_und_Brezeln_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-688652f7784917c2.jpg
Beeindruckender Ausblick: Im 33. Stockwerk servierte das Frankfurter Architekten-Urgestein Äppler und Brezeln zur Veröffentlichung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-d055fffe000c0efa.jpg
Auch im Buch setzen wir das Konzept vom Heft (44.12) fort.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-627698e164399115.jpg
Der Blick ins Architekturbüro: jeweils mit einer Außenaufnahme, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-7551896c6489090d.jpg
... einer Innenaufnahme und markiertem Grundri.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-31b0782e5291ff97.jpg
Die Außenansichten der Gebäude, als auch ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-b8a72bef74453a27.jpg
... die Innenansichten und jeweiligen Grundrie sind sich gegenübergestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/5/5/Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-d055fffe000c0efa.jpg
Das Buch ist für 39.90 Euro erhältlich und im Birkhäuser Verlag erschienen.LINK';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/ishigami_associates_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-8c6a09659997e07c.jpg
1. Frage: In welches fensterlose Büro in Tokio blicken wir hier?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/ishigami_associates_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-8c6a09659997e07c.jpg
Lösung: Es handelt sich um das Büro junya ishigami + aociates. Der Modellbauraum wird durch einen Deckendurchbruch betreten.Heft 42.08';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Ackermann_und_Partner_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-cc8bbe6801402cac.jpg
2. Frage: Wer zeichnet in diesem Münchner Erkerzimmer u.a. für BMW? a) Hild und K b) Ackermann und Partner c) Henn Architekten?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Ackermann_und_Partner_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-cc8bbe6801402cac.jpg
Lösung: Ackermann und PartnerHeft 10.09';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Claus_en_Kaan_Architecten_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-003af818f2ae2619.jpg
3. Frage: Welches Architekturbüro in Amsterdam hat dieses Gehäuse für sich selbst gebaut? a) Claus en Kaan b) Dick van Gameren c) KCAP';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Claus_en_Kaan_Architecten_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-003af818f2ae2619.jpg
Lösung: Claus en Kaan ArchitectenHeft 14.08';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Joao_Luis_Carrilho_da_Graca_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-eac30c2fd5059756.jpg
4. Frage: Welchem Architekten in Liabon wird hier bei der Arbeit über die Schulter geschaut? a) João Luís Carrilho da Graça b) Eduardo Souto de Moura c) Álvaro Siza Vieira';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Joao_Luis_Carrilho_da_Graca_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-eac30c2fd5059756.jpg
Lösung: Holzfigur, Gemälde und Skizzenrollen gehören zur Autattung von João Luís Carrilho da GraçaHeft 15.10';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/modulorbeat_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-fb6be5c6ad309f94.jpg
5. Frage: Wer setzt auf Kamin, Kickertisch und Tresen? a) raumlabor b) realities:united c) modulorbeat?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/modulorbeat_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-fb6be5c6ad309f94.jpg
Lösung: Die Utensilien stehen in Münster bei modulorbeat.Heft 20.12';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Steven_Holl_Architects_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-54d3e4bf2c266f4a.jpg
6. Frage: In welcher Stadt befindet sich diese Fabriketage? a) Zürich b) New York c) Leinfelden-Echterdingen?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Steven_Holl_Architects_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-54d3e4bf2c266f4a.jpg
Lösung: Blick vom Empfang auf Steven Holl Architects, New York.Heft 15.03';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/marte.marte_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-a23cfd1365884f73.jpg
Frage 8: Wer bewahrt hier seine Modelle und Pläne auf? a) Wolf D. Prix b) Wim und Piet Eckert c) Bernhard und Stefan Marte';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/marte.marte_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-a23cfd1365884f73.jpg
Lösung: Der Aufbewahrungsraum befindet sich in der Bauernkate von marte.marte.Interview mit marte.marte';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Gernot_Schulz_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-da7f5ba9e1fccc56.jpg
9. Frage: Welches Kölner Architekturbüro hat sich hier eingerichtet? a) Gernot Schulz Architektur b) BeL c) Kister Scheithauer Gro Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Gernot_Schulz_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-da7f5ba9e1fccc56.jpg
Lösung: In den Räumen in Köln-Zollstock arbeitet Gernot Schulz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/e2a_eckert_eckert_architekten_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-6501bd4f1982ed91.jpg
10. Frage: Welche Brüder wirken in diesen Räumen? a) Ansgar und Benedikt Schulz b) Wim und Piet Eckert c) Bernhard und Stefan Marte';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/e2a_eckert_eckert_architekten_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-6501bd4f1982ed91.jpg
Lösung: e2a eckert eckert architekten, Zürich.Heft 8.11';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Christoph_Maeckler_Architekten_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-0a1e6b257ed304c3.jpg
11. Frage: Welcher Frankfurter Architekt verwendet Papierkörbe aus Weidengeflecht? a) Christoph Mäckler b) Stefan Forster c) Albert Speer?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Christoph_Maeckler_Architekten_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-0a1e6b257ed304c3.jpg
Lösung: Prof. Christoph Mäckler ArchitektenHeft 22.09';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Sauerbruch_Hutton_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-ee895ebc1b07c966.jpg
12. Frage: Zu welchem Berliner Büro gehört dieser Innenraum? a) Anderhalten b) Sauerbruch Hutton c) Volker Staab';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Sauerbruch_Hutton_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-ee895ebc1b07c966.jpg
Lösung: In zwei Etagen einer selbstgebauten Fabrikaufstockung in Moabit arbeiten Sauerbruch Hutton.Interview mit Sauerbruch Hutton';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Ruinelli_Associati_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-f9fdf3dec0548e82.jpg
13. Frage: In der Schweizer 200-Seelen-Gemeinde Soglio hat sich a) Valerio Olgiati oder b) Armando Ruinelli niedergelaen?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Ruinelli_Associati_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-f9fdf3dec0548e82.jpg
Lösung: Der Waily-Stuhl im lichtdurchfluteten Atelier gehört zum Interieur von Ruinelli Aociati.Bauwelt Fernsehen No.5';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Schulz_und_Schulz_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-31d6c70d253f81bf.jpg
14. Frage: Welche Architekten haben ihr Arbeitszimmer mit einer gerahmten Bauwelt-Ausgabe ausgestattet? a) Schulz & Schulz b) kadawittfeld c) Allmann Sattler Wappner';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Schulz_und_Schulz_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-31d6c70d253f81bf.jpg
Lösung: In einem Altbau in der Leipziger Lampestraße arbeiten Schulz & Schulz Architekten.Heft 26.11';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Molter-Linnemann_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-83f0c91ba26a3a83.jpg
Frage 15: Dieses Büro in Kaiserslautern gehört welchen Architekten? a) Bayer Uhrig b) ASPLAN c) Molter-Linnemann?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Molter-Linnemann_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-83f0c91ba26a3a83.jpg
Lösung: In den ehemaligen Räumen von „Sport Klee“ arbeiten Molter-Linnemann.Heft 28.10';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Schneider_Schumacher_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-2fb61e9ee4814cc3.jpg
Frage 16: Welche Architekten arbeiten unter dieser ungewöhnlichen Akustikdecke? a) GMP b) KSP c) Schneider+Schumacher';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Schneider_Schumacher_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-2fb61e9ee4814cc3.jpg
Lösung: Schneider + SchumacherBauwelt Fernsehen No. 9';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Allmann_Sattler_Wappner_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-58b10307f4cc7a4e.jpg
Frage 17: Drei Etagen für drei Partner - welche Architekten arbeiten hier? a) Birk Heilmeyer Frenzel b) Allmann Sattler Wappner c) Lederer Ragnasdottir Oei?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/Allmann_Sattler_Wappner_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-58b10307f4cc7a4e.jpg
Lösung: Allmann Sattler WappnerAllmann Sattler Wappner im Interview';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/kadawittfeldarchitektur_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-5af9e5b65dcaee38.jpg
Drehstuhl und Sitzsack: In ween Räumen wird hier gerade nicht gearbeitet? a) Holzer Kobler b) kadawittfeld';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/1/5/kadawittfeldarchitektur_Wo_Architekten_arbeiten_Nils_Ballhausen-5af9e5b65dcaee38.jpg
Lösung: In einem Hochhaus der Aachen-Münchener Versicherungen sitzen kadawittfeldarchitektur.Heft 11.11';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Radical-Commonplaces-Architektur-Stadtplanung-Flandern-2101388.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/3/6/9/Radical_Commonplaces_Architektur_Stadtplanung_Flandern-7b68d0445f9ad88e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/3/6/9/Radical_Commonplaces_Architektur_Stadtplanung_Flandern-8a95a5b6e0feb9e6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/3/6/9/19471f480d5e8a66.jpg