http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Immanuelkirche-und-Gemeindezentrum-Koeln-Sauerbruch-Hutton-2154601.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/3/1/8/Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Koeln_Sauerbruch_Hutton.jpgImmanuelkirche_Gemeindezentrum_Koeln_Sauerbruch_Hutton-d5359492c66aa178.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/3/1/8/Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Koeln_Sauerbruch_Hutton-2f9bc8a66486488d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/5/Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Koeln_Sauerbruch_Hutton-59c86d5d5a570142.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/5/Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Koeln_Sauerbruch_Hutton-9cd30cc9a0218f42.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/5/Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Koeln_Sauerbruch_Hutton-942013bc14bfec14.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bishop-Edward-King-Chapel-Niall-McLaughlin-Oxford-2159165.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/1/Bishop_Edward_King_Chapel_Niall_McLaughlin_Oxford-5c49420868e96e1b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/1/Bishop_Edward_King_Chapel_Niall_McLaughlin_Oxford-5b079c9616531dc8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/5/Bishop_Edward_King_Chapel_Niall_McLaughlin_Oxford-8647ade845e8a4b8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/5/Bishop_Edward_King_Chapel_Niall_McLaughlin_Oxford-a0d4b7530f80cd00.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/5/Bishop_Edward_King_Chapel_Niall_McLaughlin_Oxford-accb3b44160c0362.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Autobahnkirche-a45-siegen-Schneider-und-Schumacher-2159167.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/3/a45_siegen_autobahnkirche_Schneider_und_Schumacher-a5f202409a09b13f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/3/a45_siegen_autobahnkirche_Schneider_und_Schumacher-6ec9d4a43f75c68d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/3/a45_siegen_autobahnkirche_Schneider_und_Schumacher-d772003ccbc5deba.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/3/a45_siegen_autobahnkirche_Schneider_und_Schumacher-fba1274871dfc269.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/3/a45_siegen_autobahnkirche_Schneider_und_Schumacher-df5cc3296087b720.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Alte-Mensa-im-Olympiadorf-Muenchen-Guenther-Eckert-Muck-Petzet-Architekten-2159169.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/5/Alte_Mensa_Olympiadorf_Muenchen_Guenther_Eckert_Muck_Petzet_Architekten-0d9c5a5f190205f2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/5/Alte_Mensa_Olympiadorf_Muenchen_Guenther_Eckert_Muck_Petzet_Architekten-ea4f6d2ef22cef02.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/1/Alte_Mensa_Olympiadorf_Muenchen_Guenther_Eckert_Muck_Petzet_Architekten-84a876a4a3a067e2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/1/Alte_Mensa_Olympiadorf_Muenchen_Guenther_Eckert_Muck_Petzet_Architekten-42fdb6d411598f61.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/1/Alte_Mensa_Olympiadorf_Muenchen_Guenther_Eckert_Muck_Petzet_Architekten-40fd3e1a00204385.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Studentenhochhaus-Olympiadorf-Muenchen-Knerer-Lang-2159171.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/7/Studentenhochhaus_Olympiadorf_Muenchen_Knerer_Lang-93a3b7a50bcfc6b7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/7/Studentenhochhaus_Olympiadorf_Muenchen_Knerer_Lang-41e0e066351d7083.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/9/fbc54aa52c4e3104.jpg
Das Studentenwohnhaus von Günther Eckert in einer Aufnahme von 1972.';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/9/d1d16232e3178bbe.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/9/4c2a919a90baae5d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Parlamentsgebaeude-in-Eupen-Atelier-Kempe-Thill-Artau-scrl-darchitectures-2159173.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/9/Parlamentsgebaeude_Eupen_Atelier_Kempe_Thill_Artau_scrl_d_architectures-46e3cf3d86a53a9c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/6/9/Parlamentsgebaeude_Eupen_Atelier_Kempe_Thill_Artau_scrl_d_architectures-0b3feb3dd2df0cba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/7/Parlamentsgebaeude_Eupen_Atelier_Kempe_Thill_Artau_scrl_d_architectures-70111f8a66206f50.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/7/Parlamentsgebaeude_Eupen_Atelier_Kempe_Thill_Artau_scrl_d_architectures-bb16507f826a8e6f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/7/Parlamentsgebaeude_Eupen_Atelier_Kempe_Thill_Artau_scrl_d_architectures-7d1e0d5d624ad822.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Daenisches-Seefahrtsmuseum-BIG-Helsingoer-2154622.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/3/3/9/Daenisches_Seefahrtsmuseum_BIG_Helsingoer-f2c33dd08ca88d7b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/3/3/9/Daenisches_Seefahrtsmuseum_BIG_Helsingoer-40b5a1e6ae2c1d15.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/7/Daenisches_Seefahrtsmuseum_BIG_Helsingoer-bc9bedefdbe2d030.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/7/Daenisches_Seefahrtsmuseum_BIG_Helsingoer-710cf02a66e8f8b9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/7/Daenisches_Seefahrtsmuseum_BIG_Helsingoer-516e2a817e8a969a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Vier-S-Bahn-Stationen-Leipzig-HPP-KSW-Max-Dudler-Peter-Kulka-2159175.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/7/1/S-Bahn-Stationen_Leipzig_HPP__KSW__Max_Dudler_Peter_Kulka-d08dbe4c8de9e278.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/7/1/S-Bahn-Stationen_Leipzig_HPP__KSW__Max_Dudler_Peter_Kulka-1fee8463eb80f5eb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/5/S-Bahn-Station_Wilhelm-Leuschner-Platz_Max_Dudler_Leipzig-fdca7c078c099a73.jpg
S-Bahn-Station am Wilhelm-Leuschner-Platz von Max Dudler';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/5/S-Bahn-Station_Markt_KSW-c1244c05cd75dfad.jpg
S-Bahn-Station "Markt" von KSW';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/1/5/S-Bahn-Station_Bayerischen_Bf._Peter_Kulka-bb3794fb43a219bc.jpg
S-Bahn-Station am Bayerischen Bf. von Peter Kulka';
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Das-Olympische-Dorf-1972-2123072.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/8/oly_video_teaser-7bbbaccfde132671.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/8/2572ad1577e0e7e4.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Felix-Zwoch-1952-2014-2116770.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/7/5/1/Felix_Zwoch-fc844c09193a3bd4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/7/5/1/Felix_Zwoch-144479519936a654.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/7/5/1/ad7a75e5c4304e3f.jpg
Felix Zwoch
http://www.bauwelt.de/themen/Annaeherung-an-die-Wir-Stadt-Nospolis-Symposium-Wuppertal-Bergische-Universitaet-2093108.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/0/8/9/Nospolis-Symposium_Wuppertal_Bergische_Universitaet_Wir_Stadt-f5a649373dd32ca2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/0/8/9/Nospolis-Symposium_Wuppertal_Bergische_Universitaet_Wir_Stadt-d718b1374e416860.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/0/8/9/246c7053b6802ce3.jpg
Die „Wir-Stadt“ ist stets auch eine Frage sinnvoll ausgegebenen Geldes.
http://www.bauwelt.de/themen/Handschmeichler-Munich-RE-Sauerbruch-Hutton-ergonomische-Tuerklinke-FSB-2108620.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/6/0/1/Munich_RE_Sauerbruch_Hutton_ergonomische_Tuerklinke_FSB-617412aee84dc853.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/6/0/1/Munich_RE_Sauerbruch_Hutton_ergonomische_Tuerklinke_FSB-03812449c2c66dad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/6/0/1/Munich_RE_Sauerbruch_Hutton_ergonomische_Tuerklinke_FSB-5c49d423b0b9a467.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/6/0/1/Munich_RE_Sauerbruch_Hutton_ergonomische_Tuerklinke_FSB-da2a380e176d976c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/6/0/1/Munich_RE_Sauerbruch_Hutton_ergonomische_Tuerklinke_FSB-a84adfd66fdad768.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Ortskundig-be-baumschlager-eberle-Architekturforum-Aedes-Berlin-2114634.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/6/1/5/be_baumschlager_eberle_Architekturforum_Aedes_Berlin-4dff0e50bf97d371.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/6/1/5/be_baumschlager_eberle_Architekturforum_Aedes_Berlin-af2d7e7764e40c15.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/6/1/5/edd9e5618b40bf08.jpg
Modell des Bürogebäudes in Lustenau
http://www.bauwelt.de/themen/Vier-Orte-eine-Loesung-Schulen-Wettbewerb-Muenchen-2102824.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/8/0/5/Schulen_Wettbewerb_Muenchen-9a1f57c858f211ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/8/0/5/Schulen_Wettbewerb_Muenchen-95617c424e2a0ccf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/8/0/5/wulf_architekten_Schulen_Wettbewerb_Muenchen-5b6a911aa1be1d06.jpg
1.Preis: wulf architekten
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/8/0/5/wulf_architekten_Schulen_Wettbewerb_Muenchen-a3e23f98d924bcc2.jpg
1.Preis: wulf architekten
http://www.bauwelt.de/themen/Die-Macht-der-Bilder-Deutsche-Staedte-50ern-heute-Instituts-fuer-Stadtbaukunst-TU-Dortmund-2103484.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/4/6/5/Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-c99e52f187f741b1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/4/6/5/Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-216a8e409ea7359a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/4/6/5/Nuernberg__Koenigstrasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-4b2696190d77f781.jpg
Nürnberg, Königstraße, 1951 ...
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/4/6/5/Nuernberg__Koenigstrasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-b59b7443bea8725e.jpg
... und 2013
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Bielefeld__Schillerplatz_Niederwall_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-8bdb4e934a05fa8f.jpg
1962: Bielefeld, Schillerplatz/NiederwallBielefeld, Schillerplatz/Niederwall';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Bielefeld__Schillerplatz_Niederwall_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-008c93f313eee1ee.jpg
2013: Bielefeld, Schillerplatz/Niederwall';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Bonn__Bahnhofsplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-e1fab63c643333e2.jpg
1955: Bonn, Bahnhofsplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Bonn__Bahnhofsplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-8dd8b5c481633e72.jpg
2011: Bonn, Bahnhofsplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Bremen__Bahnhofsplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-5c1cd1ec87cb26c9.jpg
1962: Bremen, Bahnhofsplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Bremen__Bahnhofsplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-30082aef474292bf.jpg
2013: Bremen, Bahnhofsplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Dortmund__Hansastrasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-222b88d42964b4ab.jpg
um 1957: Dortmund, Hansastraße';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Dortmund__Hansastrasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-d4254c1e66959112.jpg
2013: Dortmund, Hansastraße';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Frankfurt_Bahnhofsplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-92a4ffe626403000.jpg
1952: Frankfurt am Main, Bahnhofsplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Frankfurt_Bahnhofsplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-9b1dc0c6e0e770f7.jpg
2012: Frankfurt am Main, Bahnhofsplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Frankfurt_Hauptwache_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-e2c87a36347b489e.jpg
1955: Frankfurt am Main, An der Hauptwache';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Frankfurt_Hauptwache_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-5d0d3337e20a36fc.jpg
2013: Frankfurt am Main, An der Hauptwache';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Halle_Franckeplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-98d5ac07f5c25191.jpg
um 1950: Halle (Saale), Franckeplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Halle_Franckeplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-ba6806a527c0907f.jpg
2013: Halle (Saale), Franckeplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Heidelberg__Bismarckplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-25b50cc4fff821b4.jpg
1958: Heidelberg, Bismarckplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Heidelberg__Bismarckplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-e212df2e847f3c6e.jpg
2013: Heidelberg, Bismarckplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Koeln__Domvorplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-5017ab110ae66332.jpg
um 1920: Köln, Domvorplatz (Hotel Excelsior)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Koeln__Domvorplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-e1a30b9db98c1492.jpg
2013: Köln, Domvorplatz (Hotel Excelsior)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Koeln__Trankgasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-609b1d3aabb1a590.jpg
um 1905: Köln, Trankgae (am Dom)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Koeln__Trankgasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-a4e638e5684cb108.jpg
2011: Köln, Trankgae (am Dom)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Nuernberg__Koenigstrasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-88066f6c34cb6181.jpg
1951: Nürnberg, Königstraße';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Nuernberg__Koenigstrasse_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-603d8a24725cb4f6.jpg
2013: Nürnberg, Königstraße';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Oldenburg__Stau_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-a3a552ea19c09643.jpg
1955: Oldenburg, Stau';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Oldenburg__Stau_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-2f560419fa4063e4.jpg
2013: Oldenburg, Stau';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Schwerin__Marienplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-81f862e5a584709a.jpg
um 1960: Schwerin, Marienplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Schwerin__Marienplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-d0f3218d44326c37.jpg
2012: Schwerin, Marienplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Frankfurt__Opernplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-936ee0621c9998d2.jpg
Vorschlag der Redaktion für Frankfurt am Main: Opernplatz (um 1929)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Frankfurt__Opernplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-03138d6d807d429b.jpg
2009: Frankfurt, Opernplatz (rechts der Opernturm von Prof. Christoph Mäckler Architekten)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Berlin__Breitscheidplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-9279646788fb09dc.jpg
Vorschlag der Redaktion für Berlin: Breitscheidplatz (1966)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/3/3/Berlin__Breitscheidplatz_Deutsche_Staedte_50ern_heute_Instituts_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-abc44e54ac7550a2.jpg
2013: Berlin, Breitscheidplatz (links das neue Waldorf Astoria Hotel von Prof. Christoph Mäckler Architekten)';
http://www.bauwelt.de/themen/Familienplanung-Metropole-Ruhr-bgmr-Landschaftsarchitekten-yellowz-2090216.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/9/7/Metropole_Ruhr_bgmr_Landschaftsarchitekten_yellowz-3ffbb06ece832ae8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/9/7/Metropole_Ruhr_bgmr_Landschaftsarchitekten_yellowz-060c61b82b5dc197.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/9/7/Metropole_Ruhr_bgmr_Landschaftsarchitekten_yellowz-907bb33189db1d95.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/9/7/Metropole_Ruhr_bgmr_Landschaftsarchitekten_yellowz-b39f7b28f2b2cf30.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/9/7/Metropole_Ruhr_bgmr_Landschaftsarchitekten_yellowz-6066afb2016e69d2.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/Zu-wild-fuer-Wien-Buerogebaeude-Rathausstrasse-1-Wettbewerb-2107892.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/8/7/3/Buerogebaeude_Rathausstrasse_1_Wien_Wettbewerb-e7eb879e6f5c2dcc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/8/7/3/Buerogebaeude_Rathausstrasse_1_Wien_Wettbewerb-87858d6f6e8e8b7b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/8/7/3/Stadler_Prenn_Schuberth_und_Schuberth_ostertag_Buerogebaeude_Rathausstrasse_1_Wien_Wettbewerb-eb84cf20174e2868.jpg
1.Preis: Stadler Prenn, Schuberth und Schuberth und ostertag
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/8/7/3/Stadler_Prenn_Schuberth_und_Schuberth_ostertag_Buerogebaeude_Rathausstrasse_1_Wien_Wettbewerb-1efa0ed4afa4e60c.jpg
1.Preis: Stadler Prenn, Schuberth und Schuberth und ostertag
http://www.bauwelt.de/themen/Laboratorium-einer-neuen-Menschheit-Gartenstadt-Hellerau-Dresden-UNESCO-2110360.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/4/1/Gartenstadt_Hellerau_Dresden_UNESCO-288707c3a5e2a19d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/4/1/Gartenstadt_Hellerau_Dresden_UNESCO-628944d0d79b75f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/4/1/33a7bb3a0d46915c.jpg
festspielhaus (H.Teenow, 1911), heute „Europäisches Zentrum der Künste Dresden“
http://www.bauwelt.de/themen/Nur-eine-Bereicherung-des-Ideenhimmels-ueber-der-Ruhr-Arnold-Voss-Frank-Maier-Solgk-Metropole-Ruhr-2110358.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/3/9/Arnold_Voss_Frank_Maier-Solgk_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-328a0f049681f1e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/3/9/Arnold_Voss_Frank_Maier-Solgk_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-6d6fb2322a9621f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/3/9/Arnold_Voss_Frank_Maier-Solgk_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-474c1f426e9b0b8a.jpg
Bürgermeisterzimmer in Bochum
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/3/9/Arnold_Voss_Frank_Maier-Solgk_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-6a0c7f4e4b9d5703.jpg
Bürgermeisterzimmer in Hamm
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Ahlen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-270f7e6f6b2c4df4.jpg
Ahlen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Bergkamen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-c52d2e0717c795dc.jpg
Bergkamen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Bochum_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-901df6735129fc9d.jpg
Bochum';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Boenen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-ff2f9fc4df2f3a8f.jpg
Bönen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Dortmund_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-42149e39e72b71c8.jpg
Dortmund';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Duisburg_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-041315aaf4149d71.jpg
Duisburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Essen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-5182d8a0b03a53f2.jpg
Een';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Froendenberg_Ruhr_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-c0fc436d0f3bec9c.jpg
Fröndenberg/Ruhr';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Gelsenkirchen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-405a7520f879bbcf.jpg
Gelsenkirchen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Hamm_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-af51f785a37aec25.jpg
Hamm';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Holzwickede_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-225e73075373d1d4.jpg
Holzwickede';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Kamen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-fa200cab96197434.jpg
Kamen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Luenen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-63253b8b32d80eaf.jpg
Lünen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Oberhausen_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-ab80403055f429ef.jpg
Oberhausen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Schwerte_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-8513776183be87ce.jpg
Schwerte';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Selm_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-428003e3782327bd.jpg
Selm';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Unna_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-fff2a59ec9c6aeb3.jpg
Unna';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/7/3/Buergermeisterzimmer_Ideenwettbewerb_Zukunft_Metropole_Ruhr-b583ced0f159f2a5.jpg
Die Bilder sind dem Buch "Bürgermeisterzimmer in Deutschland" von Jörg Winde entnommen.Link';
http://www.bauwelt.de/themen/Archetypen-Benthem-Crouwel-Architektur-Galerie-Berlin-2118002.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/7/9/8/3/Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-fab0e5a9e6bddfab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/7/9/8/3/Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-cb879dc88de623db.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/7/9/8/3/Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-454ae5e72b87d386.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Stedelijk_Museum_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-67ca748ad7c6d5c0.jpg
Mit einer riesigen weißen Wanne erweiterten Benthem Crouwel 2012 das von AW Weimann 1894 gebaute "Stedelijk Museum" in Amsterdam.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Stedelijk_Museum_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-c737e35a05b4c21a.jpg
Die nahtlose Wanne aus vorfabriziertem Fieberglas durchdringt mit zwei "Röhren" den historischen Backsteinbau ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Stedelijk_Museum_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-30de2007a58de41f.jpg
... und erweitert das Museum auf 26.500 Quadratmeter Autellungsfläche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Ziggo_Dome_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-8ff0b418b76e3c92.jpg
Ebenfalls 2012 wurde der "Ziggo Dome" in Amsterdam mit über 120.000 LEDs an der Faade fertiggestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Ziggo_Dome_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-155c8958da0bac2a.jpg
Die Mehrzweckhalle fat 17.000 Besucher und soll das neue kulturelle Zentrum in Amsterdams Südosten werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Ziggo_Dome_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-c4aba6ef1758ad30.jpg
Seit der Eröffnung sind im "Ziggo Dome" u.a. Pearl Jam, Madonna, Radiohead und Paul Simon aufgetreten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Hauptbahnhof_Rotterdam_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-b6655f680d53f05b.jpg
Den Entwurf einer kantig gefalteten Platte für den neuen Hauptbahnhof Rotterdams realisierten die Architekten 2014.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Hauptbahnhof_Rotterdam_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-2c3c25358187b0f4.jpg
Der Bahnhof ist als neuer europäischer Verkehrsknoten konzipiert und ermöglicht das Halten des niederländischen Schnellzugs "HSL Zuid", deen Strecke Rotterdam, Amsterdam und Antwerpen in 35 Minuten verbindet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Hauptbahnhof_Rotterdam_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-9184bdd6d15998e0.jpg
Das gefaltete Dach überspannt an der längsten Stelle 250 Meter weit die Gleise.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Science_Park_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-2a3e7e19bc20c4d7.jpg
2012 entstand im Amsterdamer "Science Park" das Rechenzentrum AM3, deen Faade an einen Braun-Rasierer erinnert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Science_Park_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-dc90edb9ca07b6ee.jpg
Auf insgesamt 17.800 Quadrametern Fläche bietet der "Radiator" Platz für Büroräume und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Science_Park_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-2dc0e9557e631263.jpg
... die Hochleistungsrechner von 150 europäischen Netzwerk-Firmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Forum_Mittelrhein_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-34fa0ec44c86d29f.jpg
Im Zuge der Neugestaltung des Zentralplatzes in Koblenz entstand 2012 das Einkaufszentrum "Forum Mittelrhein" (rechts).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Forum_Confluentes_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-a8060c2d4f8b7c5f.jpg
Das Einkaufszentrum der ECE-Projektgruppe steht neben dem ebenfalls von Benthem Crouwel gestalteten "Forum Confluentes" (links) mit Museum und Stadtbibliothek.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Forum_Mittelrhein_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-0f039a6f80ce71e8.jpg
Kulturbau und Einkaufszentrum sollen gemeinsam den Zentralplatz der Stadt neu beleben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/3/Forum_Mittelrhein_Benthem_Crouwel_Architektur_Galerie_Berlin-c5b130cec8061ec5.jpg
"Benthem Crouwel - Five archetypes for a changing world" läuft bis zum 1. März in derArchitektur Galerie Berlin';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Genossenschaft-Kantgarage-Berlin-Charlottenburg-Hermann-Zweigenthal-2109342.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/2/3/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-93447042ce417019.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/2/3/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-39e482e734189019.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/2/3/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-dff77143ead5db33.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/2/3/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-e6481ec38193b4a4.jpg
Die schematische Schnittperspektive aus der Entste-hungszeit zeigt die Trennung von Auf- und Abwärts in der Garage über eine Doppelrampe
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-d868956d26fc2a42.jpg
1929-1930 wurde die Hochgarage in Berlin-Charlottenburg von Hermann Zweigenthal und Richard Paulick als “Garagenpalast” erbaut. Eine Besonderheit ist die Trennung der Auf- und Abfahrt in einer Doppelrampe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-d429014d3b3156f9.jpg
Die Kantgarage heute. Acht Studierende bearbeiteten am IIKE (Institut für Industriebau Prof. Roth) an der TU-Braunschweig die Umnutzung als öffentliches Schaulager für eine Sammlung historischer Automobile.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-3046d2f0af9c69a6.jpg
Das Szenario sieht vor, die historische Garage als reines Schaulager zu nutzen und in der anschließenden Baulücke einen zeitgenöischen Ergänzungsbau ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-2a91c66698c4840b.jpg
... für Sonderautellungen, Restaurierungswerkstatt, Restaurant und Gästewohnungen zu planen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Alexander_Bouchner_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-677af35664ab8593.jpg
Entwurf Alexander Bouchner: Der Altbau wird mit einem Raumgefüge ergänzt, das sich diagonal nach oben windet. Werkstatt und Restaurant sind im Dachgescho untergebracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Alexander_Bouchner_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-ba7fc0b83742fb8c.jpg
Der Altbau wird konserviert, der Neubau windet sich als Raumkontinuum von unten nach oben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Alexander_Bouchner_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-14bd44a362956609.jpg
Im Neubau werden die gekrümmten Wände und Decken zur Suggestion von Bewegung genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Alexander_Bouchner_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-e353c32375884b80.jpg
Zwischen Alt- und Neubau ist ein gebäudehohes Materialregal eingefügt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Alexander_Bouchner_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-58747cef8d405c1e.jpg
Der Aufstieg erfolgt über die geneigten Ebenen. Der Altbau wird konserviert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Alexander_Bouchner_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-0808a7a7f3cb4498.jpg
Die gekrümmten Wände rahmen die Öffnung, die durch alle Geschoe geht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Alexander_Bouchner_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-553af78ed1f6703c.jpg
Im oberen Gescho bildet die Werkstatt den Höhepunkt des Rundgangs. In „Anatomischen Theatern“ kann die Restaurierung verfolgt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Joern_Hilker_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-97e36d89d4b4a173.jpg
Entwurf Jörn Hilker: Ein großer Autellungsraum lenkt den Blick auf Straße und die historische Rampe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-22bcb87a34979ad3.jpg
Entwurf Roman Kuhn: Die Faade wird in Anlehnung an den Bestand streng gegliedert, die großzügigen Innenräume zeichnen sich ab.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-3bfac9ffa6f6cdcf.jpg
Der Neubau wird teils von oben belichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-6864d7c30b5762c9.jpg
Die Sonderautellungsflächen bestehen aus übereinander gelagerten Ebenen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-48041a92de6f3c43.jpg
Das Bewegungsmotiv der Rampe wird in die nach innen gekrümmte Faade übersetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-16e3b90293e5c8bc.jpg
Im Inneren wird das Licht diagonal durch alle Geschoe gelenkt, unterschiedlich hohe Raumbereiche wechseln sich ab.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-ed80c43c43b56a5d.jpg
Im Erdgescho nimmt eine Vitrine den Schwung der Faade auf und leitet ins Innere des Gebäudes über.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-274bac464af2801e.jpg
Auf allen Ebenen findet eine enge Verzahnung von Alt- und Neubau statt. Übergänge sind an den Rampen und durch die alten Parkboxen möglich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-2058d4e5c3ce06af.jpg
Im Dachgescho greift der Neubau über den Altbau. In den Ebenen 5/6 befinden sich Autellungen, das Restaurant und Gästewohnungen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/3/8/1/Roman_Kuhn_Kantgarage_Berlin-Charlottenburg_Hermann_Zweigenthal-e17de3bf82df8b36.jpg
Die Bauwelt hat dem Architekten der Kantgarage Hermann Zweigenthal ein Heft gewidmet.17.2004';
http://www.bauwelt.de/themen/Alles-auf-Anfang-Zentral-Landesbibliothek-Tempelhofer-Feld-Berlin-Wettbewerb-2113932.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/9/1/3/Zentral-_Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-26cdbb396d59f213.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/9/1/3/Zentral-_Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-10625ada4699a070.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/9/1/3/Miebach_Oberholzer_Architekten_Zentral-_Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-3e7a591672ccee6b.jpg
Ein 1.Preis: Miebach Oberholzer Architekten
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/9/1/3/Kohlmayer_Oberst_Architekten_Zentral-_Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-9e3bae603db0f5f7.jpg
Ein 1.Preis: Kohlmayer Oberst Architekten
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Ortner_und_Ortner_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-c926daa139168e95.jpg
Anerkennung:Ortner & Ortner Baukunst GmbH, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Ortner_und_Ortner_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-89d8310553e21aa1.jpg
"Das Innere des Gebäudes ist konzeptionell gut und flexibel gegliedert, indem in das Oval Belichtungshöfe eingestellt werden, die von Freihandmagazinen umgeben sind."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Ortner_und_Ortner_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-5dabdc22ca37569b.jpg
"Insgesamt eine Arbeit, die hauptsächlich wegen ihrer typologischen Eigenart eine Bereicherung darstellt."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Baer_Stadelmann_Stoecker_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-bae41e758ce717b0.jpg
Anerkennung:Bär Stadelmann Stöcker Architekten BDA, Nürnberg';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Baer_Stadelmann_Stoecker_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-7a9a81f04c3d804d.jpg
"Der langgestreckte Baukörper ermöglicht eine klare innere Organisation. Alle Räume und Arbeitsplätze werden gut und natürlich belichtet."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Baer_Stadelmann_Stoecker_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-d193ab57df73c825.jpg
"Die Faade aus Kupferblech unterstreicht mit ihrer zu erwartenden Patina den landschaftlichen und plastischen Charakter des Hauses."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/gmp_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-334c8d1db1a8366a.jpg
Anerkennung:gmp International GmbH, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/gmp_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-6edc7d3b19c30c77.jpg
"Die Organisation der Grundrie ist gut strukturiert und präzise ausgeführt als eine durchdachte Umsetzung des komplexen Raumprogramms der Bibliothek, das der Auslobung zugrunde lag."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/gmp_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-4da9b9e1360118a4.jpg
"Zusammengefat ist es ein extrem kompetent geplantes, effizientes und kostengünstiges Bibliotheksgebäude, deen Grundfigur und Organisation sehr gut durchdacht ist, das aber als 'landmark' an der Tempelhofer Freiheit nicht besonders beeindruckend ist."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Thomas_Kroeger_Architekt_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-028a45409a2dc7e1.jpg
Anerkennung:Thomas Kröger Architekt, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Thomas_Kroeger_Architekt_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-616d6a71d8083065.jpg
"Insgesamt beherbergt der Körper eine sehr dichte Raumstruktur, die an wichtigen Stellen zu offenen Raumbezügen aufgelöst wird."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Thomas_Kroeger_Architekt_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-1eb85b981aee12c2.jpg
"Durch sein Gewicht und durch seine Mächtigkeit verleiht der Körper der Bibliothek einen festen, glaubwürdigen Standort innerhalb des riesigen ehemaligen Flughafengeländes."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Studio_Motta-Stapenhorst_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-d985e732076cae56.jpg
Anerkennung:Studio Motta-Stapenhorst, Bergamo (I)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Studio_Motta-Stapenhorst_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-1509dae673173c03.jpg
"Kurz gesagt, ein pragmatisches, klargegliedertes, abwechslungsreiches Haus, intelligent eingeräumt und selbstbewut gesetzt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Studio_Motta-Stapenhorst_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-0a3680614c46cdee.jpg
... aber leider nicht so richtig kompatibel mit den Wünschen des Nutzers nach offenen und unprätentiösen Leselandschaften."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/MARS_Architekten_Uberbau_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-d9cafb1b2bdb9a54.jpg
Anerkennung:MARS Architekten, BerlinUberbau, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/MARS_Architekten_Uberbau_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-23060e9881c8e0f7.jpg
"Der Entwurf besticht durch die saubere Organisation des komplexen Raumprogramms im Schnitt und den Versuch, damit selbst den architektonischen Ausdruck in der Faade zu finden".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/MARS_Architekten_Uberbau_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-1920591b033ad862.jpg
"Auf formale Spielereien oder dekorative Akzente wird hier gänzlich verzichtet."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Cruz_y_Ortiz_Arquitectos_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-3766cec9959e01f1.jpg
5.Preis:Cruz y Ortiz Arquitectos, Sevilla (E)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Cruz_y_Ortiz_Arquitectos_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb.jpgCruz_y_Ortiz_Arquitectos_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-e6601b4e46d5f8b4.jpg
"Das Gebäude ist klug strukturiert, der Hintergrundbereich und die Magazine sind kompakt übereinander angeordnet."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Cruz_y_Ortiz_Arquitectos_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-ec04e9594046e2ad.jpg
"Insgesamt liefert die Arbeit ein schlüiges Konzept mit eigenständiger stadträumlicher Auage und intelligenter Funktions-Disposition, die Faade hingegen vermag nicht zu überzeugen."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/wulf_architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-93f22de837c9cef7.jpg
4.Preiswulf architekten GmbH, Stuttgart';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/wulf_architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb.jpgwulf_architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-7f14325dada533cf.jpg
"Durch den trapez- und treppenartigen Aufbau ist in den unteren Geschoen eine großzügige und flexible Nutzung möglich, in den oberen Geschoen ergeben sich durch geometrische Zwangspunkte gewie Einschränkungen,"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/wulf_architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-e7915c7f54c3c0c1.jpg
"Die Glasfaade mit Licht- und Metalllamellen als vertikaler Gliederung schafft vielfältige Möglichkeiten der Belichtung und des Sonnenschutzes."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Max_Dudler_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-3e9411a2e72b53ed.jpg
3.Preis:Max Dudler, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Max_Dudler_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-a01acf6420907d61.jpg
"Das Gebäude ist trotz seiner monumentalen Erscheinung sehr kompakt ausgebildet."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Max_Dudler_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-9eb2987ccde3dcdb.jpg
"Geschwächt wird das robuste Konzept durch die schwer lesbaren gläsernen Faaden, die trotz der intendierten Transparenz hermetisch, undurchdringlich, ja unnahbar wirken."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Kohlmayer_Oberst_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-ef499a1d8db3f691.jpg
1.Preis:Kohlmayer Oberst Architekten GbR, Stuttgart';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Kohlmayer_Oberst_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-4e15417236166488.jpg
"Der Logik des Konzeptes folgend sind alle funktionalen Ebenen der Bibliothek horizontal angeordnet. Dies führt zu langen Wegen, die vom Nutzer aus betrieblichen Gründen kritisiert werden."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/Kohlmayer_Oberst_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-79d690d1ae9d9cc5.jpg
"Positiv wird die äußere Erscheinung bewertet, die mit den ruppigen Sichtbetonflächen dem Ort angemeen erscheint und gleichzeitig architektonisch fein detailliert ist."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/MOA_-_Miebach_Oberholzer_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-aa71d82b0c601d88.jpg
1.Preis:MOA - Miebach Oberholzer Architekten, Zürich (CH)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/MOA_-_Miebach_Oberholzer_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-846225612f473a64.jpg
"Der überzeugende robuste und durchaus flexible Charakter der Bibliothek, der kräftige Ausdruck ähnelt einer Kulturmaschine."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/MOA_-_Miebach_Oberholzer_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-5904ed7d44c7ca4c.jpg
"Die gezeigte und wünschenswerte Transparenz der Faade und des Sonnenschutzes wird in Frage gestellt. Die minimale Lösung wird klimatisch und wartungstechnisch angezweifelt."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/3/MOA_-_Miebach_Oberholzer_Architekten_Zentral-Landesbibliothek_Tempelhofer_Feld_Berlin_Wettbewerb-96059a65716e6089.jpg
Ohne Wertung: 51.000 Quadratmeter größtenteils leerstehendes Flughafengebäude von Ernst Sagebiel, 700m vom Wettbewerbtandort entfernt.';
http://www.bauwelt.de/themen/Wie-Grand-Paris-Martin-Toennes-Maria-Wagener-Regionalverband-Ruhr-Metropole-Ruhr-2108730.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/7/1/1/Martin_Toennes_Maria_Wagener_Regionalverband_Ruhr_Metropole_Ruhr-9c13e542cd0dfdc2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/7/1/1/Martin_Toennes_Maria_Wagener_Regionalverband_Ruhr_Metropole_Ruhr-e7558be0443954d4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/7/1/1/986b60bbbbf5ba73.jpg
Maria Wagener Und Martin Tönnes vom RVR
http://www.bauwelt.de/themen/Petra-Andrejova-Molnar-Kunstverein-Langenhagen-2094542.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/2/3/Kunstverein_Langenhagen_Petra_Andrejova-Molnar_Katarina_Burin_Architekturgeschichte_klassischen_Moderne-39f0f297df57f969.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/2/3/Kunstverein_Langenhagen_Petra_Andrejova-Molnar_Katarina_Burin_Architekturgeschichte_klassischen_Moderne-f0a65e792973faab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/2/3/Bohuslav_Fuchs_Kunstverein_Langenhagen_Petra_Andrejova-Molnar_Katarina_Burin_Architekturgeschichte_klassischen_Moderne-7660dc050f6c2b67.jpg
P.A. im Studio von Bohuslav Fuchs (um 1928)
http://www.bauwelt.de/themen/Wie-frueher-nur-besser-Muck-Petzet-Alte-Mensa-Muenchen-Olympiadorf-2099294.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/2/7/5/Muck_Petzet_Alte_Mensa_Muenchen_Olympiadorf_EnEV_2007-b86a879a65558180.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/2/7/5/Muck_Petzet_Alte_Mensa_Muenchen_Olympiadorf_EnEV_2007-65a18c9cf7c8e70e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/2/7/5/377ccb2abf19f649.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Auf-den-Sockel-gehoben-Moebel-Ferdinand-Kramer-Frankfurt-Museum-Angewandte-Kunst-2098714.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/6/9/5/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-e142999c3927f32d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/6/9/5/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-eaac7f6c6bf102e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/6/9/5/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-bc1b319612af2458.jpg
Einrichtung eines Wohnraums mit Möbeln von Kramer im Haus von J.J.P. Oud in der Stuttgarter Weißenhof-Siedlung, 1927
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-f98d8b327d494470.jpg
Ferdinand Kramer (1898-1985) war von 1952 bis 1964 Baudirektor der Frankfurter Universität.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-d8e9aa021f658735.jpg
Vor seiner Emigration in die USA (1938-52) arbeitete er gemeinsam mit Ernst May am Stadtplanungsprogramm "Neues Frankfurt".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Stuhl_B_403_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-1c1250a46c2afacf.jpg
In dieser Zeit wurde Kramer unter dem Siedlungsdezernenten Ernst May der "Möblierer" des Neuen Frankfurt (Stuhl B 403 F, Thonet 1927).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Stuhl_B_403_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-5cb8a69eb63aa3cb.jpg
Standardisierung, Materialgerechtigkeit, industrielle Maenproduktion und Zweckrationalität waren Kramers Prinzipien (Stuhl B 403, Thonet; 1927).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Liege_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-6a7e21bc14a2bb5d.jpg
Liege aus Esche maiv/Lederriemen (1925)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-8e3500ce2304f8ae.jpg
Einrichtung des Kindergartens Hallgartenstraße mit Kramer-Möbeln (1925)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-69b87824b4c25686.jpg
Einrichtung eines Wohnraums mit Möbeln von Ferdinand Kramer im Reihenhaus Nr. 9 von J.J.P. Oud in der Stuttgarter Weienhof Siedlung (1927)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-ba4ed5c05d8741bc.jpg
Sofa mit Kramers erster Ehefrau Beate (1926) aus dem 1930 erschienenen Buch "Wie richte ich meine Wohnung ein?" von Wilhelm Lotz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-9edb138f0ae1c7d7.jpg
Ähnliche Pose, neuer Seel (1926)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-0be6a302090740fa.jpg
Beeinflut vom amerikanischen Lebentil ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Knock-Down-Coffee-Table_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-bc843ea7047a96a0.jpg
... in seinem New Yorker Exil demontierbare Do-it-yourself-Möbel (Knock-Down-Coffee-Table; 1942).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Knock-Down-Couch_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-84d8299d63247e37.jpg
Kramers "Knock-Down-Furniture" waren durch ihre Leichtigkeit sowie Klapp- und Zerlegbarkeit gut zu transportieren (Knock-Down-Couch; 1942).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Knock-Down-Sessel_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-783b5c0c6f18fb11.jpg
Mit diesem Prinzip der schnellen und leichten (De-)Montierbarkeit ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Knock-Down-Sessel_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-d7db93d1b8badea8.jpg
... gründete Ingvar Kamprad Jahre später den Weltkonzern IKEA (Seel aus der Knock-Down-Serie, 1942)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Knock-Down-Sessel_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-c7f63c8d5d13b472.jpg
Aufgebauter Seel aus der "Knock-Down-Serie" (1942)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Plank_and_Pegs_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-29276dd6131b3c68.jpg
Werbung für "Plank and Pegs" (1943)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Put-Away-Garderobe_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-031c1e1d843aa72a.jpg
Put-Away-Garderobe (1943/44)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Wuerfelelement_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-3b81f439ba0c8f07.jpg
Würfelelement (1945)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Folding_Bar_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-f8f8279be01e233e.jpg
Zeichnung von Ferdinand Kramer für eine "Folding Bar" (1946)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Rainbelle_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-575d719547545cbc.jpg
Zeichnung für die Patentanmeldung des Wegwerfschirms aus Papier "Rainbelle" (1948-51)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/Package-Coffee-Table_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-8ab8bfe248d1bc37.jpg
Nachbau eines "Package-Coffee-Table" (1950)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/kd-Programm_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-1b511360e6c8d4a1.jpg
Arbeits- und Konferenztisch aus dem kd-Programm mit Eron-Stühlen (1959/60)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/kd-Programm_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-be044b83b1dfa092.jpg
Tische aus dem kd-Programm (1953/54)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/kd-Programm_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-35eece1acb70f0f1.jpg
Tisch aus dem kd-Programm (um 1959)';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/kd-Programm_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-4cb95569b498961e.jpg
Der lesenswerte Katalog zur Austellung mit Beiträgen u.a. von Gerda Breuer, Thilo Hilpert sowie Ferdinand und Lore Kramer ist im Wasmuth Verlag erschienen.LINK';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/5/3/kd-Programm_Moebel_Ferdinand_Kramer_Frankfurt_Museum_Angewandte_Kunst-b76772c65e22693c.jpg
"Das Prinzip Kramer. Design für den variablen Gebrauch" läuft bis 7. September im FrankfurterMuseum Angewandte Kunst';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wie-weiter-mit-dem-Armenhaus-Bayerns-Selb-Stadtumbau-2105352.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/3/3/Selb_Stadtumbau_Bayern-ba9bac0695f61dfc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/3/3/Selb_Stadtumbau_Bayern-0ff970a90c9db923.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/3/3/d75ac33c280f9c54.jpg
Postkarte des von Victor Vasarely verkleideten Sprungturms im Selber Hallenbad
http://www.bauwelt.de/themen/Fuenf-Wege-zur-Metropole-Ruhr-Ideenwettbewerb-bgmr-Landschaftsarchitekten-yellowz-2100970.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/9/5/1/Ideenwettbewerb_Metropole_Ruhr_bgmr_Landschaftsarchitekten_yellowz-ef6aec3927b5a12c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/9/5/1/Ideenwettbewerb_Metropole_Ruhr_bgmr_Landschaftsarchitekten_yellowz-36fe4bcbf63c5c76.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/9/5/1/TEAM_A_Metropole_Ruhr-16c534d5aabf64f0.jpg
Team A: bgmr Landschaftsarchitekten, Berlin/Leipzig; Uberbau, Berlin; InD – InitialDesign, Berlin mit: Weert Canzler, WZB, Berlin; Brigitte Scholz, Alanus Hochschule, Alfter; Fritz Reuwig, PIK, Potsdam; LNC, Berlin
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/9/5/1/TEAM_B_Metropole_Ruhr-b7979e43482d787d.jpg
Team B: Maxwan architects + urbanists, Rotterdam LOLA Landscape Architects, Rotterdam Goudappel Coffeng, Deventer mit: Thomas Sieverts, München; Paul Gerretsen, Rotterdam
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/9/5/1/TEAM_E_Metropole_Ruhr-b9e47e1cf8ffac8f.jpg
Team E: yellow z urbanism architecture, Zürich/Berlin lad+, Hannover; Planung Gertz Gutsche Rümenapp, Berlin mit: urbanista, Hamburg; Nexthamburg Plus, Hamburg; Benjamin Davy, TU Dortmund
http://www.bauwelt.de/themen/Grosser-Wurf-im-Kleinen-Wohnhochhaus-Alexanderplatz-Berlin-Wettbewerb-2086422.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/4/0/3/Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-1ed2ab279ef82674.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/4/0/3/Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-c6a974eed657e22c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/4/0/3/Gehry_Partners_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-fbfe2f680e8c5752.jpg
1.Preis: Gehry Partners
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/4/0/3/Gehry_Partners_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-d9a1d4ff47e79736.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-e4ca039184dffd87.jpg
Der Alexanderplatz in Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-6732662f79b33ceb.jpg
Nicht auf, sondern neben dem Saturn-Sockelbau „die mitte“ will Investor Hines ein 150 Meter hohes Wohn- und Hotelhochhaus errichten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Kollhoff-Plan_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-32678c1a33fc8f87.jpg
Das neue Hochhaus nimmt nur noch vage Bezug auf den Kollhoff-Plan von 1993. Kommentar Kollhoff: „Wenn jeder Investor tun und laen kann, was er will, braucht man gar keinen Bebauungsplan."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Kollhoff-Plan_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-6d01db8a8343a787.jpg
Nicht die Kollhoff´schen Türme auf Sockeln, sondern vielmehr das Gebäude-Potpourri, das Daniel Libeskind und Bernd Faskel mit ihrem seinerzeit zweitplatzierten Wettbewerbsbeitrag prophezeiten, wird nun wohl entstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/BE_Berlin_GmbH_Hines-Turm_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-7cd90a4de19b8e0c.jpg
Wettbewerbsbeitrag für den Hines-Turm (Wohnungsgrundri 23.-25. Obergescho)von BE Berlin GmbH';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/BE_Berlin_GmbH_Hines-Turm_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-573f7cad749cf308.jpg
Hotelzimmer 8.-10 Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/BE_Berlin_GmbH_Hines-Turm_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-4e18a1ba6ab6f214.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/BE_Berlin_GmbH_Hines-Turm_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-2cc3f004386dcd41.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/David_Chipperfield_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-27d6e2272a5655d2.jpg
Ein weiterer nicht prämierter Beitrag: Grundri des Erdgeschoes vonDavid Chipperfield Architects';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/David_Chipperfield_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-4ae4a6b5fa4b7fcf.jpg
Wohnungsgrundri 15.-21. Obergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/David_Chipperfield_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-289a6bf38ba11e89.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/David_Chipperfield_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-cc6316e30494e869.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Ingenhoven_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-49a4a2298bd7ea51.jpg
Grundri Erdgescho des Finalisten aus der zweiten Wettbewerbsphase:Ingenhoven Architects';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Ingenhoven_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-7598a465b03fc41f.jpg
Wohnungsgrundri';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Ingenhoven_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-d6b0be7ba81f35d9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Ingenhoven_Architects_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-c0d94dacea2907d3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Barkow_Leibinger_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-6e5cc8f053b302d2.jpg
3.Preis:Barkow Leibinger';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Barkow_Leibinger_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-6ad4934312ccd782.jpg
Wohnungsgrundri';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Barkow_Leibinger_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-91182d93c510fda8.jpg
Prinzipskizze';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Barkow_Leibinger_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-58b8d98bb4bf8626.jpg
Blick von der Karl-Marx-Allee.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Kleihues_und_Kleihues_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-28ce313960f60224.jpg
2. Preis, Grundri Erdgescho:Kleihues + Kleihues';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Kleihues_und_Kleihues_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-6406998a0f7b2c05.jpg
Wohnungsgrundri 21. Obergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Kleihues_und_Kleihues_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-162659b13e261c5c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Kleihues_und_Kleihues_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-c5b5cf21a5f7722b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Gehry_Partners_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-5c88054cb466ba94.jpg
1. Preis, Wohnungsgrundri 27-30. Obergescho:Gehry Partners, LLP';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Gehry_Partners_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-0b8706637af0ed45.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Gehry_Partners_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-f9412ca5c06981b1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/4/9/Gehry_Partners_Wohnhochhaus_Alexanderplatz_Berlin_Wettbewerb-c2b1a6626ff034db.jpg
"Zeigen Sie mal auf den Gewinner" - die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher mit Hines-Geschäftsführer Deutschland Christoph Reschke.';
http://www.bauwelt.de/themen/Dresdner-Bauherr-und-Maezen-Landesamt-Denkmalpflege-Sachsen-Heinrich-Graf-von-Bruehl-2096270.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/5/1/Landesamt_Denkmalpflege_Sachsen_Heinrich_Graf_von_Bruehl-ae17a7902eb65ed9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/5/1/Landesamt_Denkmalpflege_Sachsen_Heinrich_Graf_von_Bruehl-c9ef92660d9e98f1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/5/1/d60ea054c8c2d721.jpg
Johann Christoph Knöffel, Brühlsches Belvedere mit Grottensaal, Längchnitt, Entwurfsvariante, um 1749
http://www.bauwelt.de/themen/Statt-Rekonstruktion-ein-anderer-Originalzustand-Olympiadorf-Muenchen-Modernisierung-bogevischs-buero-2101850.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/8/3/1/Olympiadorf_Muenchen_Modernisierung_bogevischs_buero-016a7e1588f85c99.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/8/3/1/Olympiadorf_Muenchen_Modernisierung_bogevischs_buero-91e84a26647c93d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/8/3/1/abd143aa33037fa5.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Goldfinger-in-Andermatt-Stadtumbau-The-Chedi-2118298.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/2/7/9/Andermatt_aegyptischen_Investor_Stadtumbau_The_Chedi-98fa37196d4f22c7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/2/7/9/Andermatt_aegyptischen_Investor_Stadtumbau_The_Chedi-dc86fd578fa48f9c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/2/7/9/ce1eefc81a09b55c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Platzsparendes-imm-cologne-2014-Moebelmesse-Koeln-2113884.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/8/6/5/imm_cologne_2014_Moebelmesse_Koeln-832018480c9a57f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/8/6/5/imm_cologne_2014_Moebelmesse_Koeln-1149ed46617d4219.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/8/6/5/Origami-Sofa_Yumi_Yoshida_imm_cologne_2014_Moebelmesse_Koeln-2608442da48e49a7.jpg
Origami-Sofa von Yumi Yoshida
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/8/6/5/Staks_Jan_Armgardt_imm_cologne_2014_Moebelmesse_Koeln-9b1c60b99f953465.jpg
Staks von Jan Armgardt für Müller Möbelwerkstätten
http://www.bauwelt.de/themen/Vom-Ende-des-visuellen-Architekten-Umbaukultur-Konferenz-Gelsenkirchen-StadtBauKultur-NRW-2103578.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/5/5/9/Umbaukultur-Konferenz_Gelsenkirchen_StadtBauKultur_NRW-68c7946bcb484162.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/5/5/9/Umbaukultur-Konferenz_Gelsenkirchen_StadtBauKultur_NRW-06fd52cd6d8b3525.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/5/5/9/340fe6a498ce8c1f.jpg
Aus der Masterthesis von Lino Egermann: Weiternutzung des Reaktors AKW Grohnde als Schauspielhaus
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Symbol-auf-Abruf-National-Sports-Complex-Phnom-Penh-Vann-Molyvann-2086112.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/0/9/3/National_Sports_Complex_Phnom_Penh_Vann_Molyvann-0ab5dcc4613c3440.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/0/9/3/National_Sports_Complex_Phnom_Penh_Vann_Molyvann-87d9da6b27cf3f33.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/0/9/3/a27c6c87b6aaecf4.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Verfuehrungsarchitektur-DAM-Frankfurt-Playboy-moderne-Gestaltung-2088836.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/8/1/7/DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-3153af6f302160e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/8/1/7/DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-1a2790af341710f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/8/1/7/Bubble_House_DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-7eeef7f4c1eb0883.jpg
Im April 1972 publizierte der Playboy das „Bubble House“ von Chrysalis
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Buckminster_Fullers_City_of_the_Future_DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-e854b564180baa9b.jpg
Der moderne Mann lebt in der Stadt der Zukunft - Buckminster Fullers "City of the Future" in der Playboy Januarausgabe von 1968.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-6d31579f69b4e257.jpg
Skihütte mit Stil: ein "maskulines, fünfgeschoiges Refugium" (Oktober 1968).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/John_Lautner_Adlerhorst_DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-b95cdbed0b12ba7f.jpg
Adlerhorst: Die Playboy-Behausung von John Lautner für den Innenarchitekten Arthur Elrod ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/John_Lautner_Adlerhorst_DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-ac8d2efa5faccc86.jpg
... ist nur sechs Autominuten von deen Büro in Palm Springs entfernt (November 1971).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/John_Lautner_Adlerhorst_DAM_Frankfurt_Playboy_moderne_Gestaltung-d8ea164b2d0fc828.jpg
Playboy's progre: Nutzungsprotokoll der verschiedenen Räumlichkeiten im Penthouse kurz vor Mitternacht (Mai 1954).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Urban_Bachelor_DAM_Frankfurt_Playboy-32bd14dd8b660979.jpg
Das ideale Apartement für den "Urban Bachelor", entworfen vom Playboy.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Playboy_Townhouse_R._Donald_Jaye_DAM_Frankfurt_Playboy-db5843ef5dcd2a38.jpg
Maiausgabe des Playboy 1962: Das "Playboy Townhouse", Architekt: R. Donald Jaye.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/master_bedroom_Playboy_Townhouse_R._Donald_Jaye_DAM_Frankfurt_Playboy-0a73f787717642d3.jpg
Unverzichtbare Autattung des "master bedroom": das Bett in Form einer runden Schaltzentrale.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/master_bedroom_Playboy_Townhouse_R._Donald_Jaye_DAM_Frankfurt_Playboy-4a1b72ab9c85e7eb.jpg
In der Garage modernste Automobiltechnologie - der Jaguar E-Type wurde 1961 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Bubble_House_Chrysalis_DAM_Frankfurt_Playboy-9b96c43857a9b038.jpg
Aprilausgabe 1972: Das "Bubble House" der Designer Chrysalis';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Bubble_House_Chrysalis_DAM_Frankfurt_Playboy-d81124a461a4e57a.jpg
Die aufblasbare Halbkugel aus Polyvinyl mit 25 Fuß Durchmeer kostete damals 1950$.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Bubble_House_Chrysalis_DAM_Frankfurt_Playboy-89fe3ecb72500fb2.jpg
Auch die stilsichere Möblierung der Behausung war Thema im Playboy.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Stuhldesign_DAM_Frankfurt_Playboy-c79c628d9909ccee.jpg
Die Stühle und ihre Designer: George Nelson, Edward Wormley, Eero Saarinen, Harry Bertoia, Charles Eames, Jens Risom (Juli 1961).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Butterfly_Chair_Grupo_Austral_DAM_Frankfurt_Playboy-1a953125ce4795ca.jpg
Der "Butterfly Chair" von Grupo Austral, auch bekannt als Safari Chair, Sling Chair, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Wing_Chair__B.K.F._Chair_DAM_Frankfurt_Playboy-8e682cb0a67e86c1.jpg
... Wing Chair, B.K.F. Chair oder Hardoy Chair.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/Eero_Saarinen_Tulip_Chair_DAM_Frankfurt_Playboy-72207cf1069953c3.jpg
Dekorative Sitzgruppe: Eero Saarinens "Tulip Chair".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/_Arne_Jacobsen_Serie_7_DAM_Frankfurt_Playboy-6474ec048a53fc71.jpg
Eine Abwandlung von Arne Jacobsens "Serie 7" - der Bunny-Stuhl auf dem Titel der Oktoberausgabe 1971';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/0/7/The_Living_City_Survival_Kit_Warren_Chalk_DAM_Frankfurt_Playboy-920d0f31421af598.jpg
Collage "The Living City Survival Kit" von Warren Chalk. Die Autellung "Playboy Architektur" ist noch bis 20.April zu sehen imDAM Frankfurt';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Atelier-Bow-Wow-2099832.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/8/1/3/Atelier_Bow-Wow_A_Primer_Publikation-22c857d9d9e0dd3c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/8/1/3/Atelier_Bow-Wow_A_Primer_Publikation-82692cd5a6cd4003.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/8/1/3/2362a2e187f2d993.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Weltbaumeister-und-Ingenieur-2089548.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/2/9/unplanbar_Weltbaumeister_und_Ingenieur_Der_Architekt_als_Rivale_des_Schoepfers-086fd42b8ef99be5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/2/9/unplanbar_Weltbaumeister_und_Ingenieur_Der_Architekt_als_Rivale_des_Schoepfers-1c2dc172285b3e7e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/2/9/3aa9dc06dd9fb8f0.jpg