http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Stiftungsgebaeude-MAST-Bologna-Labics-2153087.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/9/6/Stiftungsgebaeude_MAST_Bologna_Labics-1afdc7dd2863cbc4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/9/6/Stiftungsgebaeude_MAST_Bologna_Labics-00c5ef1673ee7179.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/7/Stiftungsgebaeude_MAST_Bologna_Labics-4f8c1c7d4420a8cf.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/7/Stiftungsgebaeude_MAST_Bologna_Labics-9c89ee803525d61f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/7/Stiftungsgebaeude_MAST_Bologna_Labics-57f2fbe3057eab59.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Der-Brandenburger-Landtag-Peter-Kulka-potsdam-2159163.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/5/9/Landtag_Brandenburg_Peter_Kulka_potsdam-a6baa4177bc6baa5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/5/9/Landtag_Brandenburg_Peter_Kulka_potsdam-ba5eb605cd161d55.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/7/Landtag_Brandenburg_Peter_Kulka_potsdam-c6d3d438df0bf85b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/7/Landtag_Brandenburg_Peter_Kulka_potsdam-2df630f88456cc16.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/2/7/Landtag_Brandenburg_Peter_Kulka_potsdam-027d0eba35df7988.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Die-geplante-Bebauung-des-Umfelds-Palais-Barberini-Schloss-Potsdam-Hasso-Plattner-2153091.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/0/0/Palais_Barberini_Schloss_Potsdam_Hasso_Plattner-6c84118ce882e0b0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/0/0/Palais_Barberini_Schloss_Potsdam_Hasso_Plattner-543542fb2e176aec.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/9/Palais_Barberini_Schloss_Potsdam_Hasso_Plattner-289d682e942e0fac.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/9/Palais_Barberini_Schloss_Potsdam_Hasso_Plattner-7da94af3afd7f122.jpg Humboldtstr.1; Wohn- und Geschäftshaus; Kondor Weels/Hilmer & Sattler und Albrecht'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/9/Palais_Barberini_Schloss_Potsdam_Hasso_Plattner-a59b78a18b8ab3eb.jpg Brauerstr. 2/Neubau mit Stadtvilla zur Alten Fahrt; Lelbach GmbH/Franco Stella'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Trainingszentrum-Alvaro-Fernandes-Andrade-2153093.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/0/2/Alvaro_Fernandes_Andrade_Trainingszentrum_Vila_de_Foz_Coa-ca218539ae538f84.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/0/2/Alvaro_Fernandes_Andrade_Trainingszentrum_Vila_de_Foz_Coa-18d442a212bb0078.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/0/1/Alvaro_Fernandes_Andrade_Trainingszentrum_Vila_de_Foz_Coa-0397855937778b9b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/0/1/Alvaro_Fernandes_Andrade_Trainingszentrum_Vila_de_Foz_Coa-69dd459c49f90cda.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/0/1/Alvaro_Fernandes_Andrade_Trainingszentrum_Vila_de_Foz_Coa-daf4b18ff08e7f3b.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Mehrzweckhalle-Eduardo-Souto-de-Moura-Viana-do-Castelo-2153095.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/0/4/Mehrzweckhalle_Eduardo_Souto_de_Moura_Viana_do_Castelo-4cc1a5149c3c5472.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/9/0/4/Mehrzweckhalle_Eduardo_Souto_de_Moura_Viana_do_Castelo-799866360df1a043.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/0/3/Mehrzweckhalle_Eduardo_Souto_de_Moura_Viana_do_Castelo-7199ccbf85cf23ad.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/0/3/Mehrzweckhalle_Eduardo_Souto_de_Moura_Viana_do_Castelo-e415429018f7ae37.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/3/0/3/Mehrzweckhalle_Eduardo_Souto_de_Moura_Viana_do_Castelo-c6914180fd92a0f8.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/Crowd-finanzierter-Staedtebau-Een-Nieuw-Perspectief-Rotterdam-2103080.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/0/6/1/Een_Nieuw_Perspectief_Crowd-finanzierter_Staedtebau_Luchtsingel_Rotterdam-67a0f9886c408f26.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/0/6/1/Een_Nieuw_Perspectief_Crowd-finanzierter_Staedtebau_Luchtsingel_Rotterdam-bace59955017d79a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/0/6/1/Een_Nieuw_Perspectief_Crowd-finanzierter_Staedtebau_Luchtsingel_Rotterdam-e958a4e871df2e69.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/0/6/1/Een_Nieuw_Perspectief_Crowd-finanzierter_Staedtebau_Luchtsingel_Rotterdam-92bb4eae0ac7b879.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Der-Schinkel-von-Hannover-Georg-Ludwig-Friedrich-Laves-Jubilaeen-2089780.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/7/6/1/Georg-Ludwig-Friedrich-Laves-Jubilaeen_Hannover-93215d4c586a3cba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/7/6/1/Georg-Ludwig-Friedrich-Laves-Jubilaeen_Hannover-474b1c743988bb7c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/7/6/1/35513b6258104551.jpg Wiederaufbau von Schlo Herrenhausen. Aufstellung der Attikafiguren im Oktober 2013 http://www.bauwelt.de/themen/Ein-Bild-von-der-Stadt-machen-Stadtdarstellungen-300-Jahre-Venedig-Museo-Correr-2092390.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/3/7/1/Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-f7f294be4958c540.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/3/7/1/Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-8d6aa9bd3ea2bf37.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/3/7/1/Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-0509a51a889d8ea5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Peter_Tillemans__London_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-97dd3751b2f401ca.jpg Peter Tillemans: London vom Greenwich Park (1718)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Bernardino_Zambaiti__Bombardierung_von_Trient_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-43dea134108057c0.jpg Bernardino Zambaiti: Bombardierung von Trient (1703)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Joseph_Heintz_il_Giovane__Stadtplan_von_Udine_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-135a3833a9064794.jpg Joseph Heintz il Giovane: Stadtplan von Udine (Mitte des 17. Jahrhunderts)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Didier_Barra__Ansicht_von__Neapel_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-e478a50cd0358f50.jpg Didier Barra: Ansicht von ­Neapel im Vogelflug (1647)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Lucas_van_Valckenborch__Ansicht_von_Linz_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-c607cbf3409eb241.jpg Lucas van Valckenborch: Ansicht von Linz mit arbeitendem Künstler im Vordergrund (1593)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Petrus_Christus_II__Die_Jungfrau_von_Granata_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-f77b57c3020199e9.jpg Petrus Christus II: Die Jungfrau von Granata (ca.1500)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Anonimo_Romano_Ansicht_von_Rom_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-ebb70f884f94e806.jpg Anonimo Romano (Kopie von Francesco Roelli): Ansicht von Rom (1534-1540)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Il_Sebastianone__Ansicht_der_Mailaender_Festung_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-ed311b0d6b218f50.jpg Il Sebastianone: Ansicht der Mailänder Festung (Mitte des 17. Jahrhunderts)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Gaspar_Van_Wittel__Piazza_del_Quirinale_in_Rom_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-d3058bbb75c402ae.jpg Gaspar Van Wittel: Piazza del Quirinale in Rom (1684)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Jacopo_de__Barbari__Venedig_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-9135dbca8ad9ae8a.jpg Jacopo de’ Barbari: Venedig (1500)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Francisco_Pacheco__Koenig_Ferdinando_III_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-45130f090a019b1b.jpg Francisco Pacheco: König Ferdinando III von Kastilien erobert Sevilla (1625-1650)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/8/7/Ottone_di_Berger__Plan_vom_Piazza_di_Messina_Stadtdarstellungen_300_Jahre_Venedig_Museo_Correr-c4b9bb120b901465.jpg Ottone di Berger: Plan vom Piazza di Meina mit ihren Befestigungsanlagen (1753)'; http://www.bauwelt.de/themen/Wandlungsfaehig-Deutscher-Bauherrenpreis-Neubau-2014-2085964.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/9/4/5/Deutscher_Bauherrenpreis_Neubau_2014_Architektur_Contor_Mueller_Schlueter-82d31964b776f416.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/9/4/5/Deutscher_Bauherrenpreis_Neubau_2014_Architektur_Contor_Mueller_Schlueter-0c7bcc8ce3429bb3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/9/4/5/7811e6ca1c616b78.jpg Flexible Wohnnutzung in Wuppertal: Architektur Contor Müller Schlüter http://www.bauwelt.de/themen/Antwerpener-Akupunktur-Een-Nieuw-Perspectief-Strukturplan-2112388.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/3/6/9/Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Strukturplan-83e87de9505f60e2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/3/6/9/Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Strukturplan-5a79c1e8053b97ba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/3/6/9/Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Strukturplan-b0b63295afa1c349.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/3/6/9/Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Strukturplan-f57508c27928b236.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/2/3/6/9/Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Strukturplan-21529b0d182d3269.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Fuegsam-Studierendenhaus-Campus-Westend-Frankfurt-hjp-architekten-wettbewerb-2104138.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/1/1/9/Studierendenhaus_Campus_Westend_Frankfurt_hjp_architekten_wettbewerb-74f292b31ca7fc27.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/1/1/9/Studierendenhaus_Campus_Westend_Frankfurt_hjp_architekten_wettbewerb-28c468af280340d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/1/1/9/b64f26dd77576a60.jpg 1.Preis: hjp architekten http://www.bauwelt.de/themen/Praezise-Komposition-Daniel-Libeskind-Cosentino-Skulptur-Beyond-the-wall-DEKTON-2089608.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/8/9/Daniel_Libeskind_Cosentino_Skulptur_Beyond_the_wall_DEKTON-0fce4f3fde7c56a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/8/9/Daniel_Libeskind_Cosentino_Skulptur_Beyond_the_wall_DEKTON-94efc3a7c52eecb2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/8/9/Daniel_Libeskind_Cosentino_Skulptur_Beyond_the_wall_DEKTON-75d5a735fe5a6a0b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/8/9/Daniel_Libeskind_Cosentino_Skulptur_Beyond_the_wall_DEKTON-221e909976c75ddd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/8/9/Daniel_Libeskind_Cosentino_Skulptur_Beyond_the_wall_DEKTON-d9f9fcc3667ec4dd.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/Ausgerechnet-in-Neukoelln-175-Meter-Hochhaus-Estrel-Hotel-2105402.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/8/3/175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-c4c22f41264591cf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/8/3/175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-0fb83c6fbaa69880.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/8/3/Barkow_Leibinger_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-4017ab35df4a728b.jpg 1.Preis: Barkow Leibinger, Berlin http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-a102391d7fb7c588.jpg Perle der Postmoderne: Das Estrel Hotel in Berlin, derzeit größtes Hotel Deutschlands (Eröffnung 1995).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Sauerbruch_Hutton_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-dc096d9f70674c59.jpg Sechs geladene Büros warben im Wettbewerb mit ihren Entwürfen um die Gunst der Jury unter Vorsitz von Zvonko Turkali. Im Folgenden die Kommentare der Jury: "Das Hotel ist logisch und schlüig im dreieckigen Grundri organisiert, die spitzen Ecken sind mit attraktiven Zimmern belegt", aber:'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Sauerbruch_Hutton_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-1d2f9411337e8eab.jpg "Das Hochhaus kann in seinen Proportionen aus der Sichtachse der Sonnenallee nicht überzeugen, da es sehr breit und wuchtig wirkt." Eine Anerkennung fürSauerbruch Hutton'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Kleihues_und_Kleihues_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-930fefeac9dcdbb5.jpg "Das Hochhaus zeichnet sich durch gute Proportionen und eine zurückhaltende Gestaltung der Faaden aus." ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Kleihues_und_Kleihues_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-a71fbc37683a73af.jpg "Ob die gewünschte Zeichenhaftigkeit des Hochhauses damit zu erreichen ist, wird im Preisgericht kontrovers diskutiert." Eine Anerkennung fürKleihues + Kleihues'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/ingenhoven_architects_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-3ba9441b98124e94.jpg "Auf den ersten Blick macht diese Arbeit vieles richtig", aber es entsteht das ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/ingenhoven_architects_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-1f83870b92272e39.jpg ... "nicht angemeene Bild eines Wohnhochhauses." Eine Anerkennung füringenhoven architects'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Meixner_Schlueter_Wendt_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-5f1e9a2a366e01a5.jpg "Die Arbeit besticht durch eine städtebauliche Haltung, die den Ort interpretiert und überhöht."'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Meixner_Schlueter_Wendt_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-6356e4482c46b58a.jpg "Dies findet sich leider nicht in der Ausformulierung der Faade wieder." 3.Preis fürMeixner Schlüter Wendt'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Schneider_und_Schumacher_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-dacba3f0e2f48040.jpg "Der Platz wird durch das Hochhaus und die Halle räumlich gefat, er wirkt jedoch überdimensioniert."'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Schneider_und_Schumacher_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-04c6eb5079ace3da.jpg "Die Grundrie des Hotels sind weitgehend gut gelöst und zeigen eine wirtschaftliche Organisation."'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Schneider_und_Schumacher_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-28a3459235902a1a.jpg "Das Hochhaus ist ein elegantes Gebäude mit guten Proportionen. 2. Preis fürSchneider + Schumacher'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Barkow_Leibinger_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-37e555011ab826d0.jpg "Die Baukörper bilden ein harmonisches Ensemble mit dem Bestand."'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Barkow_Leibinger_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-36f381a83148351a.jpg "Der offene Innenhof unterstützt die Belichtung, nutzt jedoch das räumliche Potenzial nur unzureichend."'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Barkow_Leibinger_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-9bfc71a30e31da31.jpg "Der Beitrag überzeugt durch die unverwechselbare Torsituation."'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/3/3/Barkow_Leibinger_175-Meter-Hochhaus_Estrel-Hotel_Neukoelln_Wettbewerb-4925a644e0d73897.jpg "Insgesamt erfüllt der Beitrag in positiver Weise die aus Städtebau, Architektur und Freiraum formulierten, sehr komplexen Anforderungen." 1.Preis fürBarkow Leibinger'; http://www.bauwelt.de/themen/Nervoes-und-pulsierend-Museo-Correr-Venedig-Fernand-Leger-Stadtvisionaer-2096674.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/6/5/5/Museo_Correr_Venedig_Fernand_Leger_Stadtvisionaer-2807c23bd74afae2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/6/5/5/Museo_Correr_Venedig_Fernand_Leger_Stadtvisionaer-096420a8304b3ce5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/6/5/5/640c6d2fa57d919f.jpg Fernand Léger, La Ville, 1919, Öl auf Leinwand, 130,3x97,5 cm http://www.bauwelt.de/themen/Der-Schalenbaumeister-Ulrich-Muether-Retrospektive-Stuttgart-Weissenhofgalerie-2116228.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/2/0/9/Ulrich-Muether-Retrospektive_Stuttgart_Weissenhofgalerie-eae586aa8c42be8e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/2/0/9/Ulrich-Muether-Retrospektive_Stuttgart_Weissenhofgalerie-12ad3bc68bbd9b36.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/2/0/9/615d7372636dc3f6.jpg Blick in die Müther-Autellung. Rechts im Bild die Rettungtation in Binz http://www.bauwelt.de/themen/Bausatz-Stadt-Een-Nieuw-Perspectief-Rotterdam-Instandsetzung-2111384.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/6/5/Bausatz_Stadt_Een_Nieuw_Perspectief_Rotterdam_Instandsetzung-2675d3ffd9b3c242.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/6/5/Bausatz_Stadt_Een_Nieuw_Perspectief_Rotterdam_Instandsetzung-eda57c0f0289eea1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/6/5/Bausatz_Stadt_Een_Nieuw_Perspectief_Rotterdam_Instandsetzung-2b5b34dba0f13657.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/6/5/Bausatz_Stadt_Een_Nieuw_Perspectief_Rotterdam_Instandsetzung-a7856c48620fcd1d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/6/5/Bausatz_Stadt_Een_Nieuw_Perspectief_Rotterdam_Instandsetzung-d6846942e1ec962f.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Hadid-zu-verschenken-Institut-du-Monde-Arabe-Paris-Chanel-Ausstellungspavillon-2086252.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/3/3/Institut_du_Monde_Arabe_Paris_Chanel-Ausstellungspavillon_Zaha_Hadid-afae1a28ef837c93.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/3/3/Institut_du_Monde_Arabe_Paris_Chanel-Ausstellungspavillon_Zaha_Hadid-383d61268633c35f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/3/3/Institut_du_Monde_Arabe_Paris_Chanel-Ausstellungspavillon_Zaha_Hadid-03ed51388a993deb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/3/3/Institut_du_Monde_Arabe_Paris_Chanel-Ausstellungspavillon_Zaha_Hadid-7d931ef5f1819c59.jpg http://www.bauwelt.de/themen/interview/Ein-allumfassender-Masterplan-ist-nicht-mehr-machbar-Stadtbauwelt-Gespraech-Masterplan-Rotterdam-2090644.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/6/2/5/Stadtbauwelt-Gespraech_Masterplan_Rotterdam-ab204822bf6609b2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/6/2/5/Stadtbauwelt-Gespraech_Masterplan_Rotterdam-52be34fa5f0b8abd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/6/2/5/Stadtbauwelt-Gespraech_Masterplan_Rotterdam-557bc561d53c3ccc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/6/2/5/Stadtbauwelt-Gespraech_Masterplan_Rotterdam-82c54e7f69b2f307.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/6/2/5/Stadtbauwelt-Gespraech_Masterplan_Rotterdam-cf7b911775f87961.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Die-Reste-der-IBA-Urban-Living-neues-staedtischen-Wohnen-Berlin-2103422.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/4/0/3/Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-8b64bcbe5657de16.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/4/0/3/Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-838eea9643369a12.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/4/0/3/Augustin_und_Frank_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-de8d9dfd4e2b3930.jpg Briesestraße 19 (Neukölln): Wohnen im Parkhaus von Augustin und Frank http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Barkow_Leibinger_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-1a74c107402db74e.jpg Standort 1: Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt. Was ist der Plattenbau des 21. Jahrhunderts? Barkow Leibinger (Berlin) antworten mit einem Punkthochhaus direkt neben dem Rathaus Mitte. 16 Geschoe mit 84 Wohnungen und einem Tragsystem aus Infraleichtbeton'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Beckmann_N_Thepe_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-5dfa11fea345df07.jpg Beckmann N'Thépé (Paris) beziehen sich ebenfalls auf die serielle Bauweise, gehen mit ihrem Modul aber in die Horizontale und in die Vertikale.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Eckert_Negwer_Suselbeek_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-9e47b4df74fa1181.jpg Eckert Negwer Suselbeek Architekten (Berlin) schlagen eine Metamorphose der Platte QP 61 zum Apartmenthaus im Chicagoer Stil vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/June_14_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-743ef32746660e31.jpg June 14 (Berlin) setzen eine zweigeschoige, flächige Gebäudestruktur zwischen die Zehngeschoer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Talli_R._Schnitzler__Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-3d38ed8ca09c223a.jpg Standort 2: ein Parkplatz hinter dem Berliner Kongrezentrum. Talli (Helsinki) und Architekturbüro R. Schnitzler (Freiburg) stapeln dort ihre "Rohbaueinheit Berlin".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Gies_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-e6c8e3a3861c90e9.jpg Gies Architekten (Freiburg) beziehen sich auch auf das serielle Bauen und schlagen zwei Wohnriegel und ein aufgesetztes Punkthaus vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Naegeli_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-18ce0c4f38905424.jpg Nägeli Architekten (Berlin) konzentrieren sich auf die Aufenthaltsqualitäten und entwerfen ein städtisches "Raumdorf" mit aufgeständerten Leichtbauten und Grünflächen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Temperaturas_Extremas_Arquitectos_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-c8f3a25dba5913a4.jpg Auch Temperaturas Extremas Arquitectos (Madrid) setzen auf die Vernetzung mit dem Umfeld und entwerfen sechsgeschoige Wohngebäude mit "aktiviertem" Erdgescho, Pergolagängen und Pavillons.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Bruno_Fioretti_Marquez_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-9b0e1cb7a0e6688b.jpg Standort 3: ein Grundstück nahe der Spree in Charlottenburg. Bruno Fioretti Marquez Architekten (Berlin) sehen das größte Innovationspotential im Berliner Block und entwerfen eine Variante deelben mit halboffenen Höfen und Zugangsterraen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Cobe_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-97aab89d504d9f04.jpg Cobe (Berlin / Kopenhagen) schlagen an selber Stelle eine bis zu fünfzehn Geschoe hohe Bebauung aus Wohnen und Gewerbe vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/fathkoehl_architekten_urban_catalyst_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-4a8d370f5b547c8a.jpg fathkoehl architekten und urban catalyst studio (Berlin) haben grundsätzlich nachgedacht und entwerfen neben einer sechs- bis neungeschoigen Bebauung für Wohnen, Arbeiten und Freizeit ein neues Finanzierungsmodell, das auf dem Tauschhandel beruht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/wiewiorra_hopp_schwark_architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-7de63588ea917b27.jpg wiewiorra hopp schwark architekten (Berlin) bringen die Platte nach Charlottenburg: Recycelte WBS-Plattenelemente werden zu drei Gebäuden mit Balkonen, Erkern und "Gebäudeschnitten" verbaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Augustin_und_Frank_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-eb44d5043e71a8c0.jpg Standort 4: ein Grundstück in Neukölln, das mit einem Parkhaus aus der 70er Jahren bebaut ist. Augustin und Frank Architekten (Berlin) parzellieren die vorhandenen Ebenen und entwerfen "Reihenhäuser auf der Etage".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/BeL_Sozietaet_fuer_Architektur_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-4dd9a7803a7ff964.jpg BeL - Sozietät für Architektur (Köln) wollen, da die Bewohner "tatsächlich im Parkhaus leben" und entwerfen eine kleinteilige Umbaustrategie, die auf dem 60cm-Raster der vorhandenen Betondielen fußt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Cityfoerster_Partnerschaft_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-f7812b996e19dc72.jpg Cityförster Partnerschaft Architekten (Berlin) stocken das Parkhaus in Teilen um bis zu zwei Geschoe auf und bauen es für Wohnen und Arbeiten um, mit einem "versunkenen Garten" für die Gemeinschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/PPAG_architects_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-e0123310645d5142.jpg PPAG architects (Wien) halten es aus wirtschaftlichen Gründen nicht für möglich, das Parkhaus zu erhalten. Sie schlagen den Abri vor und den Neubau eines "Wohnbergs" mit 92 Wohnungen und 1000 Quadratmeter Terrae.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/BARarchitekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-ed7c8adaa7f28f95.jpg Standort 5: ein Eckgrunstück in Weißensee. BARarchitekten planen einen Baukörper, der vom Schnitt aus gedacht ist: Die neun Meter hohe Erdgeschozone ist für eine gemischte Nutzung vorgesehen, darüber liegen Wohnungen mit "Flying Gardens"'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Deadline_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-9bc4117a5a68a303.jpg Deadline (Berlin) schlagen drei miteinander verbundene Baukörper vor, die unterschiedliche Wohnformen für Studierende, Senioren und Familien anbieten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Fink_und_Jocher_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-3fe6b18281c66c4c.jpg Fink + Jocher (München) erreichen die höchste Dichte mit einer fünfgeschoigen Blockrandbebauung mit Innenhof.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Kaden_Klingbeil_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-f22a91d2e3b0c519.jpg Kaden Klingbeil Architekten (Berlin) legen den Fokus auf Mobilität und stellen hinter ihr L-förmiges Wohnhaus ein "Park- und Pflanzhaus" mit Gärten und Parkplätzen auf der Etage.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Duplex_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-63e1ca2c8abd5f7b.jpg Standort 6: eine Siedlung der Nachkriegszeit in Schöneberg. Duplex Architekten / Studio Duplex (Zürich / Hamburg) verdichten die lockere Bebauung mit "Patücken", die mit dem Bestand halboffene Höfe bilden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/ifau_Jesko_Fezer_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-e01f7ea2becf8bbc.jpg ifau und Jesko Fezer (Berlin) machen "die kleine Wohnung" zum Thema. In einem effizient erschloenen Hochhaus kann die Kernwohnung um flexible Räume erweitert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Die_Baupiloten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-c6bf748fe4874fe0.jpg Die Baupiloten (Berlin) schlagen die Festigung einer gemischten Nachbarschaft mit Gemeinschaftsangeboten in drei- bis viergeschoigen "Gastgeberhäusern" vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/03_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-ba97cad0244b718b.jpg 03 Architekten (München) begegnen dem Bestand mit zwei Strategien: Aufstockung und Umbau der Hochhäuser und Zeilenbauten sowie Neubau von langestreckten Wohnriegeln.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Imke_Woelk_und_Partner_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-3127f5b256405d28.jpg Standort 7: eine zum Abri freigegebene Kaufhalle zwischen Nachkriegiedlung und Einfamilienhäusern in Köpenick. Imke Woelk und Partner (Berlin) erweitern das Wohnungsangebot im Bestand und gestalten multifunktionale Gartenzeilen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Jan_Wiese_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-526f9fb4a21285ab.jpg Jan Wiese Architekten (Berlin) entwerfen neungeschoige Kopfbauten, von denen aus die "halbprivate" Zone auf den Dächern des Bestandes erschloen wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/OFFSEA_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-dda100e290647ebe.jpg OFFSEA - office for socially engaged architecture (London / Berlin) entwerfen einen Katalog an Aufwertungsmaßnahmen sowie ein "Patchworkgebäude" für Kleingewerbe und Läden anstelle der Kaufhalle'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Herault_Arnod_Architectes_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-6b738568be6ad355.jpg Standort 8: Grundstück in heterogener Umgebung am östlichen Berliner Stadtrand in Hohenschönhausen. Hérault Arnod Architectes (Paris) entwickeln eine "vertikale Siedlung" durch die Stapelung typischer Siedlungselemente (Haus, Garten, Straße).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/De_Zwarte_Hond_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-0f310d9abb8d18fd.jpg De Zwarte Hond (Köln) entwirft eine viergeschoige Reihenhaustypologie mit einer opulenten Laubengangerschließung aus Holz zur Straße hin.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/CanalsMoneo_GPS_Architecture_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-8f543c779c7e83d2.jpg CanalsMoneo und GPS Architecture (Madrid) schlagen unter anderem Plug-In-Gebäude vor, die an den Bestand andocken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/7/Vokoja_Goldinger_Architekten_Urban_Living_neues_staedtischen_Wohnen_Berlin-32dc6f0c8739d2ee.jpg Vokoja Goldinger Architekten (Zürich) wollen das "Wohnen im Grünen" mit Solitären auf polygonalem Grundri stärken. Alle Beiträge des Workshopverfahrens "Urban Living" sind ausführlich dokumentiert und können diskutiert werden unterurbanliving.berlin.de'; http://www.bauwelt.de/themen/Rotterdam-Groot-Een-Nieuw-Perspectief-MVRDV-OMA-Team-CS-2102694.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/6/7/5/Rotterdam_Groot_Een_Nieuw_Perspectief_MVRDV_OMA_Team_CS-fd905df543fdfde1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/6/7/5/Rotterdam_Groot_Een_Nieuw_Perspectief_MVRDV_OMA_Team_CS-4a35f80af2abc4a0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/6/7/5/Een_Nieuw_Perspectief_De_Rotterdam_OMA-cf605dc9f7d2282e.jpg De Rotterdam http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/6/7/5/Een_Nieuw_Perspectief_Rotterdam_Centraal_Team_CS-9f35ae45c5b12b6e.jpg Rotterdam Centraal http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/2/6/7/5/Een_Nieuw_Perspectief_Rotterdam_Markthaal_MVRDV-c95590b92d749769.jpg Markthaal http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Rotterdam_MVRDV_OMA_Team_CS-fd767cd2b7cf7a2e.jpg Drei aktuelle Großprojekte in Rotterdam: Der umgebaute Hauptbahnhof von Team CS (grün), die Markthalle von MVRDV (rot) und der Komplex "De Rotterdam" von OMA.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-9e4cef94e11c012a.jpg Die Konstruktion der gigantischen Markhalle von MVRDV besteht aus Bögen von 110 Metern Länge, 70 Metern Breite und 40 Metern Höhe. Sie ist seit 2009 in Bau und soll in diesem Jahr fertig werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-249171a1d7c313ab.jpg Unter den überdachten Marktflächen von 2000 Quadratmetern befindet sich eine Tiefgarage mit 1100 Stellplätzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-5f3a34af57305bf7.jpg In dem zwölfgeschoigen Bogenbau haben die Architekten Gastronomie, Lebensmittelgeschäfte und rund 250 Eigentums- und Mietwohnungen untergebracht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-07f6e019f7463430.jpg Im Gegensatz zum Archetyp einer Markthalle, die sich mit einer geschloenen Faade von der Stadt abschottet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-ce91ada502109922.jpg ... öffnet sich die Rotterdamer Halle ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-103bfe5ab11f59af.jpg ... mit vollverglasten Stirnseiten seiner Nachbarschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-63d3cfd7653ebe8d.jpg "De Rotterdam" von OMA befindet sich im Hafenviertel "Kop van Zuid". Der Komplex aus drei Türmen mit einer Gesamtfläche von 162.000 Quadratmetern ist das flächenmäßig größte Gebäude der Niederlande.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-c10cbe2fbf9f0a34.jpg Wie schon beim Hochhausbügel für das CCTV in Beijing versucht OMA die Möglichkeiten eines Wolkenkratzers neu auszuloten: Durch die Zergliederung in drei Baukörper wird die traditionelle Organisation überdacht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-1c8d828ce6aff9d1.jpg Neben einem maiven, dreißig Meter hohen Sockel mit einer öffentlichen Eingangshalle ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-80454b51e9c09959.jpg ... umfaen die drei Türme des 150 Meter hohen Komplexes 72.000 Quadratmeter Bürofläche, 240 Wohnungen, ein Hotel mit 285 Zimmern, eine Garage für 670 Autos sowie Kino-, Konferenz- und Fitneräume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-3120505bd4d195e3.jpg Glasanteil, Breite und Tiefe der Fensterprofile variieren je nach Funktion hinter der Faade.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-10bd63de445e55a1.jpg "Rotterdam Centraal" wurde vom Team CS, einer Kooperation von Benthem Crouwel, MVSS, Meyer en Van Schooten und West 8, als neue "Eingangspforte" der Stadt und Haltestelle für den "HSL Zuid" konzipiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-363533afd7c65302.jpg Der Hauptbahnhof soll als Großform zwischen der Nordseite mit kleinteiliger Bebauung aus dem 19. Jahrhundert (rechts) und der Südseite mit Großbauten aus dem 20. Jahrhunderts (links) vermitteln.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-684cc1ed88426bcc.jpg Das monumentale Portal des südlichen Haupteingangs öffnet sich dem modernen vertikalen Zentrum der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-a53f0197639e74a4.jpg Komplex und einfach zugleich: Unter dem langen Glasdach werden Bahnsteige, Büros, Gewerbe, Gastronomie und die Eingangshalle vereint.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-458a53b8dbce9400.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-2edb20c8294a1662.jpg Der ausführliche Artikel "Rotterdam Groot" von Tom Avermaete zu den drei neuen Rotterdamer Großbauten erscheint am Freitag in derStadtbauwelt'; http://www.bauwelt.de/themen/Praxis-gegen-sang-und-klangloses-Verschwinden-Denkmal-Ost-Moderne-Tagung-Weimar-2091326.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/3/0/7/Denkmal-Ost-Moderne-Tagung_Weimar-2588ee91e4518c59.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/3/0/7/Denkmal-Ost-Moderne-Tagung_Weimar-6ae9f485145e638b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/3/0/7/75fc485bac4a9b7d.jpg Pavillons der Stadtpromenade Cottbus, Aufnahme 2010, inzwischen abgebrochen, Gelände liegt seither brach http://www.bauwelt.de/themen/Wohnhausversatzstuecke-Oscar-Tuazon-Koeln-Museum-Ludwig-2115732.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/7/1/3/Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-ea7d4c72563cd90f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/7/1/3/Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-9e92365bed43b05f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/7/1/3/Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-f4672045967bffe5.jpg Oscar Tuazon, A Prosthesis http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-ea3a1daa6ea92d8a.jpg Im Untergescho des Kölner Museum Ludwig: Ein Garagentor ohne Garage, flach auf den Boden gelegt ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/Piece_By_Piece_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-e68310518047c5f2.jpg ... -"Piece By Piece", 2013; Betonblöcke, Mörtel, Douglastanne, Stahl.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/Doors_On_The_Floor_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-b01b06d3412ae730.jpg Im Kaenraum: Eine Hauseingangstür, ebenfalls um neunzig Grad auf den Boden gekippt- "Doors On The Floor", 2014; Gips, Stahl, Gla, Eichenholz, Farbe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-bfc34f06875912ed.jpg Auf der Treppe stellt sich den Besuchern ein Winkel aus unverputztem Leichtbeton mit Sproenfenstern in den Weg ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/A_Prosthesis_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-1d7fdf917b475916.jpg ... -"A Prosthesis", 2014; Leichtbeton, Mörtel, Eichenholz, Gla, Farbe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/A_Prosthesis_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-952fda77a1f4a9b0.jpg Es handelt sich um die Kopie eines Bruchteils von Tuazons eigenem Haus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/A_Prosthesis_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-292d0b3342207364.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/It_s_Beyond_Me_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-2d6dbc3de55652df.jpg Im zweiten Gescho: ein Treppenhaus, das, um neunzig Grad gedreht, nicht die ihm innewohnende Funktion erfüllen kann ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/It_s_Beyond_Me_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-387aafc157c17e62.jpg ... -"It's Beyond Me", 2014; verzinkter Stahl, Rigipsplatte, Pinienholz, Eichenholz, Gla, Lampe, Farbe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/It_s_Beyond_Me_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-595954ab4e1dc874.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/A_Person_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-5c259ae2b84d0f52.jpg Überraschende Dopplung auf der Dachterrase: Tritt man durch die Drehtür hinaus, befindet sich gegenüber eine exakte Kopie selbiger ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/A_Person_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-12646fc92c22f9f0.jpg ... -"A Person", 2014; Stahl, Beton, Glas, Ziegel, Lampen, Farbe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/A_Person_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-93c97a168518caf4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/1/5/A_Hinge_Oscar_Tuazon_Koeln_Museum_Ludwig-3d876e31768788ca.jpg "A Hinge", 2014; Pinienholz, Stahl. Die Autellung "Alone In An Empty Room" von Oscar Tuazon ist noch bis zum 13.Juli 2014 zu sehen imMuseum Ludwig, Köln'; http://www.bauwelt.de/themen/Es-geht-nicht-darum-jetzt-alles-in-Bottom-up-aufzuloesen-Klaus-Overmeyer-Stadtentwicklung-2113540.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/5/2/1/Klaus_Overmeyer_Bottom_Up_Stadtentwicklung-35f965c6c35d577c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/5/2/1/Klaus_Overmeyer_Bottom_Up_Stadtentwicklung-3248be65d037fde1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/5/2/1/Klaus_Overmeyer_Bottom_Up_Stadtentwicklung-40df62ded96c9ba3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/5/2/1/Klaus_Overmeyer_Bottom_Up_Stadtentwicklung-683e4014b160cc75.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Gespalten-MoMA-Frank-Lloyd-Wright-Verhaeltnis-Stadt-2087295.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/2/7/6/MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-012d9b7dc4f7de63.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/2/7/6/MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-06a127f1e70855fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/2/7/6/Broadacre_City_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-8b8b357713d7891b.jpg Broadacre City, Modell http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Broadacre_City_Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-f1d34741dd13b843.jpg Broadacre City Project, 1934-1935. Modell in der Entstehungsphase. Chandler, Arizona, 1935.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Broadacre_City_Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-051164070a65feea.jpg Ein Mitarbeiter Wrights bei der Arbeit am Model zu Broadacre City.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Broadacre_City_Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-8c584c8238892e93.jpg Das fertige Modell ist aus vier Teilen zusammengesetzt und mit 386 x 386 Zentimeter.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Broadacre_City_Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-5d7fc4cacf15be3e.jpg Entwurf für ein Autobahnkreuz in Broadacre City.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Broadacre_City_Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-180d2f79be271557.jpg Wright beim Aufbau der Autellung "Frank Lloyd Wright: American Architect at the MoMa", 1940.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Grouped_Towers_Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-de77b09d207005b7.jpg Planung für fünf Wohntürme mit gemeinsamer Sockelzone, Grundri ("Grouped Towers", Chicago Project 1930).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Grouped_Towers_Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-a4e90fc5bb356fd5.jpg "Grouped Towers", Perspektive.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/S.C._Johnson_Son__Inc._Research_Laboratory_Tower__Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-1b550650730f042c.jpg S.C. Johnson & Son, Inc. Research Laboratory Tower, Racine, Wisconsin. 1943–50.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/Ein-Meilen-Hochhaus_Tower__Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-a6c1b5cc5f514c06.jpg "Ein-Meilen-Hochhaus"'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/St._Marks-in-the-Bouwerie_Towers_Tower__Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-e891f73929540898.jpg Die St. Mark's-in-the-Bouwerie Towers, New York Project 1927-1931, in der Vogelschau, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/St._Marks-in-the-Bouwerie_Towers_Tower__Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-4d5e727588cd252a.jpg .... Perspektive ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/St._Marks-in-the-Bouwerie_Towers_Tower__Project_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-5932bec0e09250c7.jpg ... und Schnittperspektive sowie Grundri eines Duplex-Apartments.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/H.C._Price_company_Towers_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-03de530ef3fdfe89.jpg Auszubildende arbeiten am Modell des H.C. Price company Towers, 1952.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/H.C._Price_company_Towers_MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-0021edea44851821.jpg Autellungsansicht des H.C. Price Company Towers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/1/1/MoMA_Frank_Lloyd_Wright_Verhaeltnis_Stadt-b416931f4f549272.jpg Die Autellung "Frank Lloyd Wright and the City: Density vs. Dispersal" ist noch bis zum 1.Juni zu sehen imMoMA'; http://www.bauwelt.de/themen/Eine-neue-Perspektive-Rotterdam-Antwerpen-MVRDV-OMA-2107330.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/3/1/1/Rotterdam_Antwerpen_MVRDV_OMA-01e6f32c55965a4b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/3/1/1/Rotterdam_Antwerpen_MVRDV_OMA-5b17a0a75e7e12c7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/3/1/1/Open_City_Rotterdam_Antwerpen_MVRDV_OMA-2bc72cf199415557.jpg „Open City“ http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Rotterdam_MVRDV_OMA_Team_CS-fd767cd2b7cf7a2e.jpg Drei aktuelle Großprojekte in Rotterdam: Der umgebaute Hauptbahnhof von Team CS (grün), die Markthalle von MVRDV (rot) und der Komplex "De Rotterdam" von OMA.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-9e4cef94e11c012a.jpg Die Konstruktion der gigantischen Markhalle von MVRDV besteht aus Bögen von 110 Metern Länge, 70 Metern Breite und 40 Metern Höhe. Sie ist seit 2009 in Bau und soll in diesem Jahr fertig werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-249171a1d7c313ab.jpg Unter den überdachten Marktflächen von 2000 Quadratmetern befindet sich eine Tiefgarage mit 1100 Stellplätzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-5f3a34af57305bf7.jpg In dem zwölfgeschoigen Bogenbau haben die Architekten Gastronomie, Lebensmittelgeschäfte und rund 250 Eigentums- und Mietwohnungen untergebracht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-07f6e019f7463430.jpg Im Gegensatz zum Archetyp einer Markthalle, die sich mit einer geschloenen Faade von der Stadt abschottet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-ce91ada502109922.jpg ... öffnet sich die Rotterdamer Halle ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Markhalle_Rotterdam_MVRDV-103bfe5ab11f59af.jpg ... mit vollverglasten Stirnseiten seiner Nachbarschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-63d3cfd7653ebe8d.jpg "De Rotterdam" von OMA befindet sich im Hafenviertel "Kop van Zuid". Der Komplex aus drei Türmen mit einer Gesamtfläche von 162.000 Quadratmetern ist das flächenmäßig größte Gebäude der Niederlande.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-c10cbe2fbf9f0a34.jpg Wie schon beim Hochhausbügel für das CCTV in Beijing versucht OMA die Möglichkeiten eines Wolkenkratzers neu auszuloten: Durch die Zergliederung in drei Baukörper wird die traditionelle Organisation überdacht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-1c8d828ce6aff9d1.jpg Neben einem maiven, dreißig Meter hohen Sockel mit einer öffentlichen Eingangshalle ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-80454b51e9c09959.jpg ... umfaen die drei Türme des 150 Meter hohen Komplexes 72.000 Quadratmeter Bürofläche, 240 Wohnungen, ein Hotel mit 285 Zimmern, eine Garage für 670 Autos sowie Kino-, Konferenz- und Fitneräume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/Kop_van_Zuid_De_Rotterdam_OMA-3120505bd4d195e3.jpg Glasanteil, Breite und Tiefe der Fensterprofile variieren je nach Funktion hinter der Faade.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-10bd63de445e55a1.jpg "Rotterdam Centraal" wurde vom Team CS, einer Kooperation von Benthem Crouwel, MVSS, Meyer en Van Schooten und West 8, als neue "Eingangspforte" der Stadt und Haltestelle für den "HSL Zuid" konzipiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-363533afd7c65302.jpg Der Hauptbahnhof soll als Großform zwischen der Nordseite mit kleinteiliger Bebauung aus dem 19. Jahrhundert (rechts) und der Südseite mit Großbauten aus dem 20. Jahrhunderts (links) vermitteln.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-684cc1ed88426bcc.jpg Das monumentale Portal des südlichen Haupteingangs öffnet sich dem modernen vertikalen Zentrum der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-a53f0197639e74a4.jpg Komplex und einfach zugleich: Unter dem langen Glasdach werden Bahnsteige, Büros, Gewerbe, Gastronomie und die Eingangshalle vereint.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-458a53b8dbce9400.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/7/9/HSL_Zuid_Rotterdam_Centraal_Team_CS-2edb20c8294a1662.jpg Der ausführliche Artikel "Rotterdam Groot" von Tom Avermaete zu den drei neuen Rotterdamer Großbauten erscheint am Freitag in derStadtbauwelt'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Abschied-von-Felix-Zwoch-2111378.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/5/9/Felix_Zwoch_Bauwelt-3488d1b9ef35624c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/5/9/Felix_Zwoch_Bauwelt-cc36e065d950eeb0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/5/9/Felix_Zwoch_Bauwelt-2bdd59e2e53cf853.jpg Felix Zwoch 2009 in der Provinz Sichuan. Jianchuan Museum Cluster mit der Chinese Heroes Statues Plaza http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/3/5/9/Felix_Zwoch_Bauwelt-3d1adf2200068e73.jpg Hotel Metropol in Warschau 2007. Ausblick vom Hotel-zimmer durch eine vor die Faade gehängte Werbeplane http://www.bauwelt.de/themen/Mit-seiner-Unabhaengigkeit-hat-sich-der-Stadtbaumeister-auch-Feinde-gemacht-Antwerpen-Stadtbaumeister-Kristiaan-Borret-2091594.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/5/7/5/Antwerpen_Stadtbaumeister_Kristiaan_Borret_Christoph_Grafe-5e0905716d9d5053.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/5/7/5/Antwerpen_Stadtbaumeister_Kristiaan_Borret_Christoph_Grafe-ea41ef3336eb2e8f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/5/7/5/a341030e87913e7c.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Deutscher-Brueckenbaupreis-2014-2110094.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/0/7/5/Deutscher_Brueckenbaupreis_2014_Gaensebachtalbruecke__Ing.Joerg_Schlaich-4926f1fc73afbc72.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/0/7/5/Deutscher_Brueckenbaupreis_2014_Gaensebachtalbruecke__Ing.Joerg_Schlaich-d7d92f5de3677751.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/0/7/5/929be6ef2981277e.jpg Preis: Gänsebachtalbrücke, Ing.Jörg Schlaich http://www.bauwelt.de/themen/Beim-Crowd-Funding-ist-das-Narrative-stabiler-als-das-Bauwerk-Kristian-Koreman-2101322.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/3/0/3/Crowd-Funding_Architektur_Narrativ_Kristian_Koreman-32e688fab8fa6970.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/3/0/3/Crowd-Funding_Architektur_Narrativ_Kristian_Koreman-7d49d6fb778b306a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/3/0/3/Crowd-Funding_Architektur_Narrativ_Kristian_Koreman-9a67bcdbae0b8b1b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/3/0/3/Crowd-Funding_Architektur_Narrativ_Kristian_Koreman-fd456e57ccc31f7c.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Slow-Urbanism-Een-Nieuw-Perspectief-Antwerpen-Stadtentwicklung-2096246.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/2/7/Slow_Urbanism_Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Stadtentwicklung-e1edaaed184468dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/2/7/Slow_Urbanism_Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Stadtentwicklung-0af3a5721ce83904.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/2/7/Slow_Urbanism_Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Stadtentwicklung-da62ddfd14d77661.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/2/7/Slow_Urbanism_Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Stadtentwicklung-2be619051f375ed1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/6/2/2/7/Slow_Urbanism_Een_Nieuw_Perspectief_Antwerpen_Stadtentwicklung-beef26806274c5eb.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Home-and-Away-and-Outside-Tobias-Rehberger-Kunsthalle-Schirn-2114550.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/5/3/1/Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-76b50d83a56b3d30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/5/3/1/Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-c1a327e5d6735bef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/5/3/1/Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-e0cafd5bd0aaf92e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-96a05c6582122c63.jpg Tobias Rehberger studierte von 1987 bis 1992 an der Frankfurter Städelschule bei Thomas Bayerle und Martin Kippenberger. Seit 2001 ist er selbst Profeor für Bildhauerei an der Kunsthochschule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-71c311d57d558e40.jpg Mit über 60 Arbeiten hat Rehberger auf 700 Quadratmetern die komplette Autellungsarchitektur für „Home and Away and Outside" konzipiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-f84e121f1b8f483e.jpg Im ersten Teil der Autellung zeigt Rehberger seine Exponate im als "Dazzle Painting" gestalteten Autellungsraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-e4ed0ccc9c70fbac.jpg Für die Grafiken und Skulpturen im Stil der Op-Art hat sich Rehberger von einer Camouflagetechnik inspirieren laen, die für Schiffe im Ersten Weltkrieg verwendet wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-d0f5f9551cd25042.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-69b25c03ab57968c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-bac394d99b40c800.jpg Unerfreuliches aus Diskobay, 2008 (280 x 200 x 120 cm, Spiegel, Farbe, Waer)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-5893c2800c1debd1.jpg Large Cuckoo clock, 2009 (Ø 130 x 40 cm, Aluminium, Elektronik, Montana Color) und Small Cuckoo clock, 2009 (Ø 100 x 40 cm)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-8ff18f6f603a3daa.jpg Der lange Weg zur Anerkennung, 2011 (137 x 29 x 38 cm, Spiegel, Holz, Acryl, Farbe, Ultraschall-Verdampfer)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-afd3eb4d2d78baa3.jpg Remember me, 2010 (4 Teile: 220 x 70 x 65 cm - Skulptur; 230 x 200 x 5 cm - Bild 1; 250 x 180 x 5 cm - Bild 2; ca. 10 x 10 x 10 cm - Laserdruck; Aluminium, Holz, Beton, Autolack auf Leinwand, Farbe auf Laserdruck)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-78dabb70fcdb79a1.jpg Ganz in weiß: Im zweiten Teil der Autellung sollen die Grenzen zwischen Podest, Sitzmöglichkeit, Lauffläche und Sockel aufgelöst werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-e8a25408a7277f1d.jpg Dazwischen drapiert: Christian, 1996 (Sitzgelegenheit, 7 Teile (Ø 170 cm, 2 x 100 cm, 4 x 50 cm) Sperrholz, Pappe, Baumwollkordel)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-9ab0808cd647b3ae.jpg Smoking, listening, for himself – I care about you because you do, 2009 (202 x 304 x 250 cm, Gummi, Schaumstoff, Holz, elastische Abdeckung, kunststoffbeschichtetes MDF, zwei Lautsprecher)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-c99d77bfcaaf175e.jpg All your last week’s desires, 2009 (Dimensionen variabel, Acryl, Neonröhren, Elektronik)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-c58f9e3882cabc63.jpg Infections, 2008 (Klettband, Kabel, Leuchtmittel) und Gu mo ni ma da, 2006 (431,8 x 1038,9 x 350,5 cm, Mahagoni, Metall, Glas, Epoxidharz, Plastik, Polyurethanbeschichtung)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn.jpgHome_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-43e66b14b54f411c.jpg Cuckoo M.J.IV., 2012 (120 x 60 x 45 cm, MDF, Metall, Sprühfarbe, Ba-Membran)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-eabeeae706112b5c.jpg Michel Majerus, 1995 (58 x 29 cm, PU-Schaum, Fiberglas, Glasur, Kautschukfarbe, Kirchblütenzweige)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-023d087b9d9b6fd2.jpg Prothese VII (rechtes Bein), 2000 (98 x 16 x 17 cm, Verschiedene Materialien, Fiberglas)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-2255c67a6296f79f.jpg "Regret" konzipierte Rehberger für den dritten Schauteil als hängende Skulptur aus Auminium-Profilen, Neonröhren und Glühbirnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/5/6/1/Home_and_Away_and_Outside_Tobias_Rehberger_Kunsthalle_Schirn-6f7d88526df7d918.jpg "Tobias Rehberger. Home and Away and Outside" läuft bis zum 11. Mai in der FrankfurterSchirn Kunsthalle'; http://www.bauwelt.de/themen/Zuendstoff-Dialog-Bebauung-Bayernkaserne-Wettbewerb-2094866.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/8/4/7/Dialog_Bebauung_Bayernkaserne_Wettbewerb_Max_Dudler-7a5b0126af6cee6c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/8/4/7/Dialog_Bebauung_Bayernkaserne_Wettbewerb_Max_Dudler-768393d2a0a17aa1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/8/4/7/26b7515a5efcf9f1.jpg Finalist: Max Dudler, Berlin http://www.bauwelt.de/themen/buecher/The-New-Wave-in-Danish-Architecture-2095812.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/7/9/3/The_New_Wave_in_Danish_Architecture-58a93cd2497406f6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/7/9/3/The_New_Wave_in_Danish_Architecture-c0f6f04ae678c4cc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/7/9/3/c0eb7c2400f9f8d8.jpg