http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Staatliche-Museum-fuer-Archaeologie-Chemnitz-2153077.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/6/Atelier_Brueckner_Staatliches_Museum_fuer_Archaeologie_Chemnitz-54e2eb9f8131185d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/6/Atelier_Brueckner_Staatliches_Museum_fuer_Archaeologie_Chemnitz-1b99ec380db5eae2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/9/Atelier_Brueckner_Staatliches_Museum_fuer_Archaeologie_Chemnitz-27413e405a5e39d6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/9/Atelier_Brueckner_Staatliches_Museum_fuer_Archaeologie_Chemnitz-e3649c89c4efe415.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/9/Atelier_Brueckner_Staatliches_Museum_fuer_Archaeologie_Chemnitz-ba6462b9e940b885.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Begraebniskapelle-auf-juedischem-Friedhof-Allenstein-Erich-Mendelsohn-2153079.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/8/Begraebniskapelle_juedischer_Friedhof_Erich_Mendelsohn_Allenstein-98b97f6a4e97465f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/8/Begraebniskapelle_juedischer_Friedhof_Erich_Mendelsohn_Allenstein-242ea7c4a1db40ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/1/Begraebniskapelle_juedischer_Friedhof_Erich_Mendelsohn_Allenstein-78ea95c1a053267e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/1/Begraebniskapelle_juedischer_Friedhof_Erich_Mendelsohn_Allenstein-beef6e4322b322c2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/9/1/Begraebniskapelle_juedischer_Friedhof_Erich_Mendelsohn_Allenstein-6bbbbcb1e96fd72c.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Meisterhaus-Ensemble-Dessau-Bruno-Fioretti-Marquez-Gropius-Moholy-Nagy-2154551.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/2/6/8/Dessau_meisterhaeuser-Ensemble_Bruno_Fioretti_Marquez_Gropius_Moholy-Nagy-efa8628c914c6593.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/2/2/6/8/Dessau_meisterhaeuser-Ensemble_Bruno_Fioretti_Marquez_Gropius_Moholy-Nagy-7aef258a38752ea0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/1/1/Dessau_Meisterhaus-Ensemble_Bruno_Fioretti_Marquez_Gropius_Moholy-Nagy.jpgDessau_Meisterhaus-Ensemble_Bruno_Fioretti_Marquez_Gropius_Moholy-Nagy-ad007e4782e97d96.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/1/1/Dessau_Meisterhaus-Ensemble_Bruno_Fioretti_Marquez_Gropius_Moholy-Nagy-bfdc1808427dfe95.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/1/1/Dessau_Meisterhaus-Ensemble_Bruno_Fioretti_Marquez_Gropius_Moholy-Nagy-76ab7bffad01294b.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/videos/La-Maddalena-2123068.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/4/779917314ac3f8d8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/4/45433b820b62f8f2.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Athen-neu-gedacht-2123070.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/6/716ce1e7f5c17f4b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/6/636250cc25018986.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Stauweltmeister-Antwerpen-autogerechte-Stadt-Stau-2099184.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/6/5/Antwerpen_autogerechte_Stadt_Stau-ef3a629b75df1868.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/6/5/Antwerpen_autogerechte_Stadt_Stau-6193c87afbf9f354.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/6/5/Antwerpen_autogerechte_Stadt_Stau-d728816c9b6056b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/6/5/Antwerpen_autogerechte_Stadt_Stau-fadce2d29b53a877.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/6/5/Antwerpen_autogerechte_Stadt_Stau-2de5402c512d78c9.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Staatsbauhaus-Philipp-Oswalt-Stiftung-Bauhaus-Dessau-Statement-2100346.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/3/2/7/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-3c6cca03b00355b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/3/2/7/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-e56fbb20ccdde3e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/3/2/7/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-e8ed20a0bcd17afb.jpg Philipp Oswalt http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-762cd30990633843.jpg Bauhausgebäude, Gropiusallee 38: Dort kann man in Zukunft nicht nur Aula, Bühne und Mensa besichtigen, sondern sich auch über das Erbe der Moderne in Deau informieren und für die Stadtbesichtigung rüsten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-68ac8cb72a392e9a.jpg Unter der Regie von Philipp Oswalt wurde das Ensemble neu programmiert. Flächen im Erdgescho des Werkstattflügels dienen zukünftig als Service- und Informationsebene; die "Bauhauslounge" ist fast fertig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-f84ed15c8d052f81.jpg Neben Informationstafeln zur Stadt- und Gebäudegeschichte gibt es im Werkstattflügel einen Designshop mit "Familienbereich".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-b1a8eac71c3fe915.jpg Im Nordraum, dem einstigen Kaenbereich des Bauhaus, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-8f435c2732d7b95f.jpg ...werden Informationen via Tablets, Filmen und Installationen vermittelt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-ee0815cc1299cd49.jpg Die zweigeschoige Brücke, in der sich bis 1928 das Architekturbüro von Walter Gropius und die Bauhaus-Verwaltung befanden, verbindet den Werkstattflügel mit der ehemaligen gewerblichen Berufchule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Gegenwartslabor_Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-6d40f2888cfd7b32.jpg "Gegenwartslabor": Im obersten Stockwerk des Verbindungstrakts soll die Arbeit der Stiftung Bauhaus Deau veranschaulicht werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-36475027a9e79ab7.jpg Hinter den Fensterbändern des dreigeschoigen Gebäudes der ehemaligen Berufchule entstehen derzeit Projekträume für verschiedene Werkstätten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-ff639be69ba1a862.jpg "Bauhautation": Um zu den anderen Standorten der Bauhautadt zu gelangen, können Besucher im Zwischenbau Fahrräder ausleihen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-a0ab5be29e0fdb20.jpg Durch die Integration interaktiver Medien soll der ehemalige Gymnastikbereich der Schule reaktiviert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Prellerhaus_Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-eec273445181f032.jpg Im "Prellerhaus" des Ateliergebäudes befanden sich früher 28 Wohnateliers (je 20 Quadratmeter) für Studierende und Jungmeister.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-1933656dddbee3da.jpg Im Kollektivwohnhaus, einer Typologie der 20er Jahre, wurden zwei Zimmer rekonstruiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-08b604f6623336bf.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-dc6b294e38950af9.jpg Auf der Dachterrae, wo einst Bauhäusler feierten, kann man demnächst in einer Bar seinen Bauhausbesuch ausklingen laen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-cd48b875b965bcd7.jpg Ursula Achtenkamps Konzeption für die neue Bar nimmt Bezug auf das Bauhausdach als vitale Drehscheibe: "Nach alter Pilotensitte weht der Windsack wenn die Bar geöffnet ist."'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/3/Philipp_Oswalt_Stiftung_Bauhaus_Dessau_Statement-5d2cfdd0f0b7c456.jpg Wie es zum Zerwürfnis mit dem Kulturminister Sachsen-Anhalts, Stephan Dogerloh, kam berichtet Philipp Oswalt inHeft 22'; http://www.bauwelt.de/themen/Frankfurt-Beach-Wettbewerb-Wohnhochhaus-Europaviertel-2085690.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/6/7/1/Wettbewerb_Wohnhochhaus_Europaviertel_Frankfurt-31e2997d105567fb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/6/7/1/Wettbewerb_Wohnhochhaus_Europaviertel_Frankfurt-3b0e0113a0a83f97.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/6/7/1/Magnus_Kaminiarz_Cie_Wettbewerb_Wohnhochhaus_Europaviertel_Frankfurt-996a7889b5084e5d.jpg 1.Preis: Magnus Kaminiarz & Cie http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/6/7/1/Magnus_Kaminiarz_Cie_Wettbewerb_Wohnhochhaus_Europaviertel_Frankfurt-7a481a1c1dd6a4f2.jpg 1.Preis: Magnus Kaminiarz & Cie http://www.bauwelt.de/themen/Shopping-und-Erlebniszentrum-VOLT-Berlin-2098826.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/8/0/7/Shopping-_Erlebniszentrum_VOLT_Berlin_Wettbewerb-e39d7048da76b77b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/8/0/7/Shopping-_Erlebniszentrum_VOLT_Berlin_Wettbewerb-953972834a0d733f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/8/0/7/Juergen_Mayer_H._Shopping-_Erlebniszentrum_VOLT_Berlin_Wettbewerb-0806940e2574fe42.jpg 1. Preis: Jürgen Mayer H. http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/8/0/7/kadawittfeldarchitektur_Shopping-_Erlebniszentrum_VOLT_Berlin_Wettbewerb-8ca1692f41e51c4c.jpg 2. Preis: kadawittfeldarchitektur http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/8/0/7/Sauerbruch_Hutton_Shopping-_Erlebniszentrum_VOLT_Berlin_Wettbewerb-bef2d69cb3f33b49.jpg 3. Preis: Sauerbruch Hutton http://www.bauwelt.de/themen/Nach-aussen-leuchtet-der-Solitaer-Bauhaus-Museum-Bauhaus-Archiv-Berlin-Weimar-2101596.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/5/7/7/Bauhaus-Museum_Bauhaus_Archiv_Berlin_Weimar-1617ee7ba925afc4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/5/7/7/Bauhaus-Museum_Bauhaus_Archiv_Berlin_Weimar-a820d36a4a1be97b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/5/7/7/Bauhaus-Museum_Bauhaus_Archiv_Berlin_Weimar-80fb2d1f767d6534.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/1/5/7/7/Bauhaus-Museum_Bauhaus_Archiv_Berlin_Weimar-4d5c286091dff2ad.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Wer-stoppt-Stephan-Dorgerloh-Meisterhaeuser-Dessau-2094582.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/6/3/Stephan_Dorgerloh_Meisterhaeuser_Dessau_Bauhaus-64fe07265fb4fa21.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/6/3/Stephan_Dorgerloh_Meisterhaeuser_Dessau_Bauhaus-c26f4c9702713e7d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/5/6/3/ee61f9ef751b5db2.jpg Sommer 1929: Studierende des Bauhauses kümmern sich um die äußere Farbgebung der Meisterhäuser. http://www.bauwelt.de/themen/Der-Strassencocktail-De-Urbanisten-Untersuchung-Stadtstrassen-Functional-Ambiance-Rotterdam-2084748.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/2/9/De_Urbanisten_Untersuchung_Stadtstrassen_Functional_Ambiance_Rotterdam-1236c102424fff95.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/2/9/De_Urbanisten_Untersuchung_Stadtstrassen_Functional_Ambiance_Rotterdam-234c298432a5ff63.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/2/9/De_Urbanisten_Untersuchung_Stadtstrassen_Functional_Ambiance_Rotterdam-10c0431e41924ae6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/2/9/De_Urbanisten_Untersuchung_Stadtstrassen_Functional_Ambiance_Rotterdam-a82eaf8e1f0ebd43.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/7/2/9/De_Urbanisten_Untersuchung_Stadtstrassen_Functional_Ambiance_Rotterdam-c63d103ae0e3b190.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Mendelsohn-Bauten-in-Palaestina-2097684.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/6/5/Mendelsohn-Bauten_Palaestina_Israel-bc073c88af01d6cc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/6/5/Mendelsohn-Bauten_Palaestina_Israel-6d67db28a4f9cf2d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/6/5/Hadassah_University_Medical_Centre_Mendelsohn-Bauten_Palaestina_Israel-19400922b559c4ba.jpg Blick auf das Hadaah University Medical Centre von Norden http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/6/5/Anglo-Palestine_Bank_Mendelsohn-Bauten_Palaestina_Israel-cfa6cba568e7ecbd.jpg Gebäude der Anglo-Palestine Bank http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/7/6/6/5/Bibliothek_Schocken_Mendelsohn-Bauten_Palaestina_Israel-18ef40e6c8e850e7.jpg Lesesaal der Bibliothek Schocken mit seinem charakteristischen, aus der Faade hervortretenden Glaserker http://www.bauwelt.de/themen/Bauhaus-Junkers-Zyklon-B-Dessau-Bauhaus-2111240.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/2/2/1/Dessau_Zweiter_Weltkrieg_Zyklon_B_Bauhaus-a15dbfe551987cec.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/2/2/1/Dessau_Zweiter_Weltkrieg_Zyklon_B_Bauhaus-dacc9a9defd09f17.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/2/2/1/8ade061d21803006.jpg Henri Cartier-Breon, Deau Juni 1945. http://www.bauwelt.de/themen/Konstruktive-Intelligenz-Kurt-Ackermann-Nachruf-2109376.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/5/7/Kurt_Ackermann_Nachruf-74f1baf2070bc723.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/5/7/Kurt_Ackermann_Nachruf-89a10f757428461c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/5/7/d9819cd7958fda32.jpg Kurt Ackermann (1928–2014) http://www.bauwelt.de/themen/Stadt-und-Auto-2092648.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/6/2/9/Stadt_Auto-cf6f7ed08aa6db84.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/6/2/9/Stadt_Auto-3b92f550a5b8dbd9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/6/2/9/6ed3e3ae5f090a17.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Hinter-Lamellen-Zentrum-Energietechnik-Dresden-2086640.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/6/2/1/Zentrum_Energietechnik_Dresden_Lamellen-99d46f6606dd00fa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/6/2/1/Zentrum_Energietechnik_Dresden_Lamellen-f602caa57f6d72fa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/6/2/1/Zentrum_Energietechnik_Dresden_Lamellen-70c48762c41b0691.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/6/2/1/Zentrum_Energietechnik_Dresden_Lamellen-2182ed76c4f270d9.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Carlo-Weber-19342014-2107500.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/4/8/1/Carlo_Weber-3bd5924752e6d51e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/4/8/1/Carlo_Weber-bd6d3d08216bf892.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/4/8/1/a1f38531b6822dfa.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Abgehaengte-Decken-und-die-brutale-Schoenheit-Italiens-Architekturbiennale-Venedig-2014-2099140.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/2/1/Architekturbiennale_Venedig_2014-1595bab4b36ea45a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/2/1/Architekturbiennale_Venedig_2014-0eba3011aea20935.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/2/1/Monditalia-Schau_Architekturbiennale_Venedig_2014-3fe8b01979a65b5d.jpg Inmitten der Monditalia-Schau proben Ensembles der Tanzbiennale. http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/1/2/1/Manfredo_di_Robilant_Architekturbiennale_Venedig_2014-6607e593e759d924.jpg Erhabenheit vs. Realität: Die abgehängte Bürodecke von Manfredo di Robilant unter der restaurierten Kuppel von Galileo Chini (1909) http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-6f201b1959f15bdb.jpg Überpinselt: Im zentralen Pavillon der Giardini geht es dieses Jahr nicht um Projekte und Bauten, sondern um das, woraus Architektur gemacht wird: Wände, Decken, Rampen - bis hin zum Klo.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-4eaddf6c0c4e152e.jpg Fulminanter Auftakt für Koolhaas´ Baumee: die abgehängte Decke, Schönheit vs. Realität'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Galileo_Chini_Architekturbiennale_Venedig_2014-0af41ee5cd07396b.jpg Die kürzlich restaurierte Kuppeldecke von Galileo Chini (1909) verschwindet beim Eintritt in die Autellung unter den 60 x 60 cm-Panels der Standardbürodecke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Tom_Avermaete_Architekturbiennale_Venedig_2014-fc10017fda04618d.jpg Erste Station: der Balkon, vom gueisernen Austritt à la Haumann (Paris, 19. Jahrhundert) bis zum Bauhaus Deau (1926). Tom Avermaete hat mit Studenten der TU Delft die Kulturgeschichte des "fake appetizer" kuratiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-59f00d76210e16a1.jpg "Ohne den Balkon", so die eher amüsante These, "gäbe es keine Geschichte".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-975ad12a7720c57c.jpg Und ohne die Sammelwut einiger deutscher Profeoren gäbe es diese Autellung wohl nicht. Allen voran: Stephan Trüby, der ausgehend von seiner "Geschichte des Korridors" die Besucher durch enge Flure führt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-2234284045bd9fff.jpg Auch die Treppe wurde in Süddeutschland systematisch erforscht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-bdfc927a954ea8de.jpg "Stair" ist ganz der "Königin der Architektur" gewidmet und ihrem Erforscher, dem 93-jährigen Friedrich Mielke und seinem Regensburger Institut für Scalalogie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/door_Architekturbiennale_Venedig_2014-b7aa4970ad60f2d5.jpg Abteilung "door": Neben einer kurzen Geschichte des Türgriffs (von FSB und Rainer W. Leonhardt) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/door_Architekturbiennale_Venedig_2014-e2199ed58672ca2e.jpg .. gibt es 1:1-Nachbauten von Toren wie dem indischen Aparajitaprccha aus dem 12. Jhdt. ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/door_Architekturbiennale_Venedig_2014-74abc1c114e080c2.jpg ... bis hin zur Flughafenkontrolle, die nicht nur in den USA nach 9/11 zu einer komplizierten Choreographie ausgebaut wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-faa613bf0af67f1d.jpg Mit dieser kuriosen Mischung aus Baumee, Forschung und gesellschaftspolitischer Erzählung unterläuft Koolhaas so manche Erwartung und hält, was er versprochen hat: Um Architektur soll es gehen, nicht um Architekten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-1d853ba05882e421.jpg Architekten kommen dann natürlich doch vor, etwa als Entwerfer von Faadenelementen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Prada_Aoyama_Tokyo_Architekturbiennale_Venedig_2014-13ab3a98d4eb4a15.jpg ... wie der rautenförmigen Vorhangfaade von Prada Aoyama in Tokyo (Cricursa + Permasteelisa + Herzog & de Meuron).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Prada_Aoyama_Tokyo_Architekturbiennale_Venedig_2014-b45498e41b439d94.jpg Wände werden munter zusammengewürfelt präsentiert: als architektonisches Erbe ohne individuellen Verfaer (die Backsteinwand), als Produkte von Herstellern (die transluzente Betonwand von Lucem) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Kinetic_skin_wall_Barkow_Leibinger_Architekturbiennale_Venedig_2014-20151d0c3204048e.jpg ... und als Entwürfe von Architekturbüros (die "Kinetic skin wall" von Barkow Leibinger).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-22c33f94ef03c12a.jpg Auch bei den Fenstern funktioniert das Prinzip Collage: Neben einer Fenstersammlung der britischen Brooking National Collection ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-1347ed6be4fa9d25.jpg ... präsentiert die belgische Firma Sobinco eine Maschine zum Produzieren und Testen von Fensterrahmen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-d646f212a3d64bcc.jpg Das Dach (im Bild ein indonesisches Tongkonan) wird, wie andere Elemente auch, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Yingzao_Fashi_Architekturbiennale_Venedig_2014-b2a4cec4e2ad7355.jpg ... nicht nur aus eurozentristischer Perspektive präsentiert. Das chinesische Architekturmanual "Yingzao Fashi" (1103) wurde erstmals ins Englische übersetzt und Dächer aus Styro nachgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Fireplace_Architekturbiennale_Venedig_2014-a79c75942ea035be.jpg Zur Hochform läuft die Autellung auf, je mehr Geschichten erzählt werden: "Fireplace" wird dominiert von einem 3D-Print eines Kamins nach einem Stich von Piranesi (Fondazione Cini, Venedig).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-537a27066d64a156.jpg Hier wird groß ausgeholt, vom Lagerfeuer bis zum Smartphone, mit dem in Zukunft die Heizung gesteuert werden soll. Die Digitalisierung der architektonischen Elemente, so Koolhaas bei einem Talk in Venedig, sei der nächste Schritt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-51b830a15621a433.jpg Nicht fehlen darf natürlich: die Rampe. Zwei Zeitzeugen (beide Jahrgang 1923) kommen zu Wort: der amerikanische Kriegsveteranen Tim Nugent, ein Pionier der öffentlichen Rampe, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-bb68a2d6ff236daf.jpg ... und Claude Parent, hier als Pionier der häuslichen Rampe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-95f4a5a223519471.jpg Weiter geht es über die Rolltreppe ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-3d30ac877cf923a5.jpg ... bis hin zum Aufzug (im Bild: die Kapsel, die bei dem Minenunglück in Chile 2010 Leben rettete)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014.jpgArchitekturbiennale_Venedig_2014-791855b8afc6c491.jpg Die TU Eindhoven präsentiert das horizontale Aufzugauto.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-01f9287cfb1e1e17.jpg Und was wäre die Architektur ohne das Klo?'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-baf44d5eb7b1c9cd.jpg Auch zu diesem Thema wurde ein Experte ausgegraben: Alexander Kira und seine Wienschaft der Entleerung ("evacuation") von 1976. Weitere Informationen unterLa Biennale'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Jean-Louis_Cohen_Pavillion_Frankreich_Biennale_Venedig_2014-a1df1d12b58ba40e.jpg Die Hauptattraktion im französischen Pavillon: das Modell der "Villa Arpel" aus Jaques Tatis Film "Mon Oncle" (1958)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Jean-Louis_Cohen_Pavillion_Frankreich_Biennale_Venedig_2014-38d33c186300716e.jpg Gegenpol zur Villa ist die Siedlung "La Muette" (1942) in Drancy, die als Experiment für Vorfertigung begann und später als Konzentrationslager genutzt wurde. Die Moderne - Versprechen oder Drohung?'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-46a1267af8345bc2.jpg Das größte Modell steht im deutschen Pavillon. Die Kanzlerlimousine von Helmut Kohl versperrt dem Besucher zunächst den Weg, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-340c8594c1f0c7c1.jpg ... dann steht man im Teilnachbau des Bonner Kanzlerbungalows von Sep Ruf (1964).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Bungalow_Germania_Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-c131f4d6c6b2888c.jpg "Bungalow Germania": Das Kuratorenduo Ciriacidis und Lehnerer hat den Kanzlerbungalow im Maßstab 1:1 in den vom NS-Architekten Ernst Haiger (1938) umgebauten Innenraum des Pavillons gestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Bungalow_Germania_Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-52f0cb9def72e515.jpg Auch die Nebenräume des Kanzlerbungalows wurden nachgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Griechenland_Biennale_Venedig_2014-b8309445aace99e6.jpg Strandatmosphären im griechischen Pavillon: "Tourism Landscapes: Remaking Greece" zeigt hundert Jahre Hotels, Ferienanlagen und Museen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Italien_Biennale_Venedig_2014-04ee40dfcf9587ba.jpg Eine der größten und umfangreichsten Autellungen: Cino Zucchi thematisiert im italienischen Pavillon unter dem Titel "Innesti/grafting" Metamorphosen und städtebauliche Veränderungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Italien_Biennale_Venedig_2014-0ad6f1032da65a31.jpg Anhand der Entwicklung Mailands werden in der ersten Autellungshalle historische Projekte gezeigt, bei denen der Bestand in den Neubau "überführt" wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Peter_Cook_Milanogram_Triennale_in_Mailand-108bc8897725f5de.jpg Peter Cook vor dem Projekt "Milanogram" von Archigram für die Triennale in Mailand (1967-68).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Japan_Biennale_Venedig_2014-3d3b7b73d51d6ec2.jpg Lagerhaus der japanischen Architektur: "In the real world" präsentiert Fundstücke aus den letzten 100 Jahren Architekturgeschichte'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Japan_Biennale_Venedig_2014-62db98cecafaed80.jpg Im Register und an den Wänden hängen Pläne von Bauten der 70er Jahre, auf die sich zeitgenöische Architekten wie Sanaa oder Atelier Bow-Wow beziehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Oesterreich_Biennale_Venedig_2014-173877eb3a9e94a2.jpg Wandrelief: An den Wänden des österreichischen Pavillons kleben 196 internationale Parlamentsgebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Polen_Biennale_Venedig_2014-55693c6cae322b0f.jpg Ein Grabmal im polnischen Pavillon: die Replik des Mausoleum-Eingangs des polnischen Nationalhelden Józef Piłsudski. Im Unterschied zum Original scheint der Baldachin auf den Säulen zu schweben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Russland_Biennale_Venedig_2014-ecdfa9e3f5b33816.jpg Warenschau im ruischen Pavillon: Anstelle einer Autellung gibt es einen Rundgang über die Mee "Ruia’s Past our Present".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Russland_Biennale_Venedig_2014-1de31f28013e9065.jpg Angeboten werden vergoldete traditionelle Giebelornamente und Architektur à la Liitzky.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Spanien_Biennale_Venedig_2014-3a33ffa5765d4fc8.jpg Absorbierende Innenräume im spanischen Pavillon: Im Maßstab 1:1 über Eck aufgezogene Fotos sollen den Biennale-Besucher ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Spanien_Biennale_Venedig_2014-7a174f01cff97d5a.jpg ... in die "Innenräume" realer Bauten versetzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_USA_Biennale_Venedig_2014-176c2bdee6c17d67.jpg Die meisten Architekten versammelten die USA: In Regalen stehen Portfolios amerikanischer Büros mit knapp 1000 Projekten, die außerhalb der USA realisiert wurden (3.v.l. Daniel Libeskind).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_USA_Biennale_Venedig_2014-ffced97807e1b2f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Korea_Biennale_Venedig_2014-0b847ea95bc728a9.jpg Vereinigung im Giardini: Der von Minusk Cho kuratierte koreanische Pavillon ("Crow's Eye View: The Korean Peninsula”) thematisiert die Landesteilung und wurde mit dem goldenen Löwen ausgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Korea_Biennale_Venedig_2014-53623577850e5b26.jpg Propaganda Plakate im koreanischen Pavillon sollen demonstrieren, welche architektonischen Potentiale in der Zusammenarbeit beider Länder stecken könnten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Chile_Biennale_Venedig_2014-6bf81fbe9ba0fd9b.jpg Den mit dem silbernen Löwen ausgezeichneten chilenischen Pavillon ("Monolith Controversies") betritt man über ein privates Wohnzimmer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Chile_Biennale_Venedig_2014-a9ecfb85d12ba470.jpg Dem plüschigen Wohnzimmer folgt karger Beton: Im rot ausgeleuchteten Raum hängt eines der ersten produzierten Betonfertigteile. In das Faadenelement ist Salvador Allendes’ Unterschrift eingraviert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Chile_Biennale_Venedig_2014-6cc51dec3985a5ca.jpg Kaum voneinander zu unterscheiden sind die Modelle an der Wand. Sie zeigen die chilenische Geschichte der Fertigbauweise.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Schweiz_Biennale_Venedig_2014-79e415a19525be48.jpg Interviewmarathon: Der Kurator Hans-Ulrich Obrist thematisiert mit dem schweizer Pavillonthema „A stroll through a fun palace“ das Werk von Cedric Price und Lucius Burckhart.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Schweiz_Biennale_Venedig_2014-6525dd518874ed3e.jpg An den Eröffnungstagen fanden Gespräche mit wechselnden Gästen statt, die Price und Burckhardt gewidmet waren (im Bild: Chris Dercon, Pierre de Meuron, Jacques Herzog und Hans-Ulrich Obrist).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Schweiz_Biennale_Venedig_2014-f0b0eaa5de348282.jpg Puristisch gestaltete Räume: Ausgestellt wurden die Archive von Price und Burckhart mit Zeichnungen und Modellen meist unrealisierter Projekte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Grossbritannien_Biennale_Venedig_2014-87093d1fac4b16af.jpg Pop-Art-Architecture: Im Pavillon von Großbritannien werden großmaßstäbliche Projekt aus den Fünfzigern, Sechzigern und Siebzigern gezeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Grossbritannien_Biennale_Venedig_2014-f191fc0bac2e4b6d.jpg Die Kuratoren FAT architecture und Crimson architectural historians zeichnen den Aufstieg und Niedergang der britischen Moderne mit ihren sozialen, politischen und architektonischen Ambitionen nach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Israel_Biennale_Venedig_2014-b5b4085481741a9c.jpg In „A Clockwork Jerusalem“ steht nicht die Architektur allein im Zentrum: Gleichzeitig wird gezeigt, welchen Einflu Architektur seinerzeit auf Bücher, Filme und Musik hatte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Tuerkei_Biennale_Venedig_2014-4ffd70c82bf89e1f.jpg "Places of Memory" in Istanbul: Die Türkei präsentiert sich erstmals in Venedig mit einer Analyse der Entwicklung des Taksim-Platzes, des Sultanspalastes Bab-i Ali und des Büyükdere Boulevards.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Tuerkei_Biennale_Venedig_2014-fac29e037e09aa6f.jpg Abstrakt in drei Ebenen (Topografie, Infrastruktur und Schwellen) zerlegt: der Büyükdere Boulevard.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Bahrain_Biennale_Venedig_2014-1bade6c3c31f3128.jpg Rekapitulation und Diskuion: Das Königreich Bahrain präsentiert unter dem Titel "Fundamentalists and Other Arab Modernisms" am großen Konferenztisch 100 Bauten, die in 22 Ländern der Arabischen Welt entstanden sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Bahrain_Biennale_Venedig_2014-69125a4d533e677d.jpg Weiße Abstraktion: Die belgischen Kuratoren thematisieren "Anpaungen" von Bewohnern, die ihren Wohnraum ohne Architekten nach eigenen Bedürfnien umgestaltet haben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Bahrain_Biennale_Venedig_2014-befbf74888e0453c.jpg Beispielhaft wurde in den Autellungsräumen von „Interiors. Notes and figures“ ein Bücherregal in die Wand geschnitten. Weitere Infos und Teilnehmer unter//www.labiennale.org/en/architecture/exhibition/national-participations/index.html'; http://www.bauwelt.de/themen/Jenas-Tempelhofer-Feld-Eichplatz-Jena-Buergerbeteiligung-Partizipation-2113156.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/1/3/7/Eichplatz_Jena_Buergerbeteiligung_Partizipation-6dd9d4702820a075.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/1/3/7/Eichplatz_Jena_Buergerbeteiligung_Partizipation-4dcdda866b576102.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/1/3/7/0c530af7127bfbd7.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Keine-pseudo-exakte-Nachbildung-sondern-eine-Vergegenwaertigung-der-frueheren-Bauten-Philipp-Oswalt-Meisterhaussiedlung-Dessau-2115270.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/2/5/1/Direktorenhaus_Meisterhaussiedlung_Dessau_Bauhaus-13ec62ae901dcb23.jpg Das Direktorenhaus (1926) http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/2/5/1/Haus_Emmer_Meisterhaussiedlung_Dessau_Bauhaus-f8b60520dc03290b.jpg Haus Emmer (benannt nach dem Bauherrn) wurde in den 50er Jahren auf dem erhal­tenen Souterraingescho errichtet und 2011 abgetragen http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Tempelhofer-Freiheit-Volksentscheid-Berlin-2104766.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/7/4/7/Volksentscheid_Berlin_Tempelhofer_Feld_100_Prozent_Baustopp-ca3b0bd37bcccfd4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/7/4/7/Volksentscheid_Berlin_Tempelhofer_Feld_100_Prozent_Baustopp-9c8fe1dc12c44ac0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/7/4/7/a947eadd3c66c7bf.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Die-Audi-Strategie-intelligentes-Auto-autonomes-Fahren-2087957.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/9/3/8/intelligentes_Auto_Audi_autonomes_Fahren_smart_city_jpg-4b90c9a5148d2eb9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/9/3/8/intelligentes_Auto_Audi_autonomes_Fahren_smart_city_jpg-1ed551e99d3e012b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/9/3/8/intelligentes_Auto_Audi_autonomes_Fahren_smart_city_jpg-abb4737b7884611c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/9/3/8/intelligentes_Auto_Audi_autonomes_Fahren_smart_city_jpg-06f8d9abf2a00d05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/9/3/8/intelligentes_Auto_Audi_autonomes_Fahren_smart_city_jpg-ca7c7bc290c6bc7a.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Die-Wolke-von-Aarau-Luftmuseum-Amberg-Pneumatik-2109696.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/6/7/7/Luftmuseum_Amberg_Pneumatik-fe90549b4d4d43a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/6/7/7/Luftmuseum_Amberg_Pneumatik-80838c25412352d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/6/7/7/d998453097950775.jpg Busbahnhof in Aarau (2013). Architekten: ­Vehovar & Jauslin, Zürich; Ingenieure: formTL, Radolfzell http://www.bauwelt.de/themen/Ein-ungeliebtes-Erbe-autogerechte-Stadt-Auto-Vekehr-Konflikt-2114144.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/1/2/5/autogerechte_Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-00032613ca8ae5db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/1/2/5/autogerechte_Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-5ffb3430672f6da3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/1/2/5/autogerechte_Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-651d0ee21c7fbb46.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/1/2/5/autogerechte_Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-3bae89a091267034.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/1/2/5/autogerechte_Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-a3bca6c43724fcf2.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Sinnliche-Dichte-Burkhalter-Sumi-Architektur-Galerie-Berlin-2104500.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/4/8/1/Burkhalter_Sumi_Architektur_Galerie_Berlin-ad3d189ba056bb0c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/4/8/1/Burkhalter_Sumi_Architektur_Galerie_Berlin-002f80e599355111.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/4/8/1/a7c902a8668f3004.jpg Dicht hängen sie auf jeden Fall, die Banner der Burkhalter-Sumi-Autellung „Sinnliche Dichte“ in der Architektur Galerie Berlin. http://www.bauwelt.de/themen/Hoyblokka-Revisited-Ideen-Visionen-Regierungsviertel-Oslo-2108836.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/8/1/7/Hoyblokka_Revisited_Ideen_Visionen_Regierungsviertel_Oslo-3bc45da9ca0b91f2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/8/1/7/Hoyblokka_Revisited_Ideen_Visionen_Regierungsviertel_Oslo-c688ba18bbfa4506.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/8/1/7/H-Block_Y-Block_Hoyblokka_Revisited_Ideen_Visionen_Regierungsviertel_Oslo-d5133c3ca0b52b61.jpg H-Block (links) und Y-Block im April 2014 http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/8/1/7/H-Block_Hoyblokka_Revisited_Ideen_Visionen_Regierungsviertel_Oslo-2ecc5dac51048f7d.jpg Bienenfarm im H-Block http://www.bauwelt.de/themen/Architektur-in-Uniform-Cite-de-larchitecture-du-patrimoine-krieg-moderne-2109914.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/8/9/5/Cite_de_larchitecture_du_patrimoine_krieg_moderne-8c3a73b462988efd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/8/9/5/Cite_de_larchitecture_du_patrimoine_krieg_moderne-9d48ac5a748e1a82.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/8/9/5/0c760ef2c117e224.jpg Eine Burg aus Sandsäcken sichert das Chor­gestühl der Kathedrale von Amiens, um 1940. http://www.bauwelt.de/themen/Das-Bauhaus-in-Dessau-2086026.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/0/0/7/4200173bb40d6669.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/0/0/7/9416648eee5b6921.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/0/0/7/41891e4536bd3548.jpg Doppelhaus der Bauhaus-Meisterhäuser Deau, Ostansicht. http://www.bauwelt.de/themen/Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-Japan-Parkplaetze-2093538.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/5/1/9/japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-7c794c5ab194ef3e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/5/1/9/japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-fd91e2aef137d788.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/5/1/9/japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-198c89a5dcc51d03.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/5/1/9/japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-6c4f6859ada0698d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-bb96356f2853a0c2.jpg Tokio sieht von oben anders aus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-d3d3e5de61e73a3a.jpg ... als von unten. Hier herrscht Gleichberechtigung zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Berlin_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-bf4fe2aad851fd7f.jpg In Berlin sind die Gehsteige breit, aber den Autos entkommt man nicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-7dd451d3056e273b.jpg In Tokio gehören die Quartierstraen den Fußgängern. Für Autofahrer ist es oft zu mühsam, sich im Schritttempo durchzukämpfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-4227175f20769793.jpg In den alten Stadtteilen Tokios dominieren immer noch die "roji", alte, schmale Gaen, nur für Fußgänger.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Berlin_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-55c6a3a4ea690f5b.jpg In Berlin sind die Autos oft zu lang, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-8515c0e4f0677732.jpg ... in Tokio ebenfalls.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-f6233aeaf8171119.jpg Der Platz ist rar in Tokio, alles mu sorgfältig verstaut werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Berlin_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-4869926c927ed50e.jpg Berlin hat viel Platz für Autos - zu viel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-c3e612fd91246747.jpg Tokio: die Straße den Autos, die Gehsteige den Fußgängern. Es gibt keine Parkplätze. Alles ist akkurat getrennt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Berlin_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-5d6395e405f317eb.jpg Leere Straßen in Berlin: ein Anblick, den man in Tokio nicht findet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Berlin_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-0f3a4fd596f8ac3d.jpg Berlin: das Auto als Barriere. Zu Fuß gehen nur bedingt möglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/8/3/Tokio_japan_Grossstaedte_Auto_Vekehr_Parkplaetze_Konzept-6b5799a64ef112f4.jpg Tokio: auf der Straße, parken verboten! Weitere Informationen zu dem Fotografen und Stadtforscher Jürgen Krusche unterwww.facebook.com/jurgen.krusche'; http://www.bauwelt.de/themen/Stadt-und-Auto-ein-Konfliktverhaeltnis-2108126.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/1/0/7/Konflikt_Stadt_Auto-3ea63d11e9af9260.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/1/0/7/Konflikt_Stadt_Auto-7ae1b805142740b7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/1/0/7/ff3aafebf04095c9.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Erich-Mendelsohn-2093068.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/0/4/9/6ca9e541dc3ff5d7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/0/4/9/a7f0245129fb82c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/0/4/9/2d526aaca146d6cc.jpg Kaufhaus Schocken, Chemnitz http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Keine-Alternative-zur-Urbanisierung-der-Favelas-Jorge-Mario-Jauregui-Bairro-Favela-2111834.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/8/1/5/Jorge_Mario_Jauregui_Bairro_Favela_Rio_de_Janeiro.jpgJorge_Mario_Jauregui_Bairro_Favela_Rio_de_Janeiro-f5a4a0e6fb589297.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/8/1/5/Jorge_Mario_Jauregui_Bairro_Favela_Rio_de_Janeiro-d4615c50246b704f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/8/1/5/934bdc9e794b4083.jpg Der Stadtplaner als Superheld? Batman besucht die Favela do Metrô nahe dem Maracana Stadion in Rio während der Proteste gegen die Fußball-WM am 9. Januar http://www.bauwelt.de/themen/Die-Moderne-konkurriert-hier-mit-sich-selbst-Architekturbiennale-Venedig-2014-2086260.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/4/1/Architekturbiennale_Venedig_2014-e0a39f26931d6565.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/4/1/Architekturbiennale_Venedig_2014-0a2967688e9b633e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/4/1/Architekturbiennale_Venedig_2014-72c68861298d3c95.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/4/1/Matthias_Sauerbruch_japanischer_Pavillon_Architekturbiennale_Venedig_2014-2303805ad01f4762.jpg Matthias Sauerbruch im japanischen Pavillon http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-6f201b1959f15bdb.jpg Überpinselt: Im zentralen Pavillon der Giardini geht es dieses Jahr nicht um Projekte und Bauten, sondern um das, woraus Architektur gemacht wird: Wände, Decken, Rampen - bis hin zum Klo.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-4eaddf6c0c4e152e.jpg Fulminanter Auftakt für Koolhaas´ Baumee: die abgehängte Decke, Schönheit vs. Realität'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Galileo_Chini_Architekturbiennale_Venedig_2014-0af41ee5cd07396b.jpg Die kürzlich restaurierte Kuppeldecke von Galileo Chini (1909) verschwindet beim Eintritt in die Autellung unter den 60 x 60 cm-Panels der Standardbürodecke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Tom_Avermaete_Architekturbiennale_Venedig_2014-fc10017fda04618d.jpg Erste Station: der Balkon, vom gueisernen Austritt à la Haumann (Paris, 19. Jahrhundert) bis zum Bauhaus Deau (1926). Tom Avermaete hat mit Studenten der TU Delft die Kulturgeschichte des "fake appetizer" kuratiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-59f00d76210e16a1.jpg "Ohne den Balkon", so die eher amüsante These, "gäbe es keine Geschichte".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-975ad12a7720c57c.jpg Und ohne die Sammelwut einiger deutscher Profeoren gäbe es diese Autellung wohl nicht. Allen voran: Stephan Trüby, der ausgehend von seiner "Geschichte des Korridors" die Besucher durch enge Flure führt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-2234284045bd9fff.jpg Auch die Treppe wurde in Süddeutschland systematisch erforscht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-bdfc927a954ea8de.jpg "Stair" ist ganz der "Königin der Architektur" gewidmet und ihrem Erforscher, dem 93-jährigen Friedrich Mielke und seinem Regensburger Institut für Scalalogie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/door_Architekturbiennale_Venedig_2014-b7aa4970ad60f2d5.jpg Abteilung "door": Neben einer kurzen Geschichte des Türgriffs (von FSB und Rainer W. Leonhardt) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/door_Architekturbiennale_Venedig_2014-e2199ed58672ca2e.jpg .. gibt es 1:1-Nachbauten von Toren wie dem indischen Aparajitaprccha aus dem 12. Jhdt. ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/door_Architekturbiennale_Venedig_2014-74abc1c114e080c2.jpg ... bis hin zur Flughafenkontrolle, die nicht nur in den USA nach 9/11 zu einer komplizierten Choreographie ausgebaut wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-faa613bf0af67f1d.jpg Mit dieser kuriosen Mischung aus Baumee, Forschung und gesellschaftspolitischer Erzählung unterläuft Koolhaas so manche Erwartung und hält, was er versprochen hat: Um Architektur soll es gehen, nicht um Architekten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-1d853ba05882e421.jpg Architekten kommen dann natürlich doch vor, etwa als Entwerfer von Faadenelementen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Prada_Aoyama_Tokyo_Architekturbiennale_Venedig_2014-13ab3a98d4eb4a15.jpg ... wie der rautenförmigen Vorhangfaade von Prada Aoyama in Tokyo (Cricursa + Permasteelisa + Herzog & de Meuron).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Prada_Aoyama_Tokyo_Architekturbiennale_Venedig_2014-b45498e41b439d94.jpg Wände werden munter zusammengewürfelt präsentiert: als architektonisches Erbe ohne individuellen Verfaer (die Backsteinwand), als Produkte von Herstellern (die transluzente Betonwand von Lucem) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Kinetic_skin_wall_Barkow_Leibinger_Architekturbiennale_Venedig_2014-20151d0c3204048e.jpg ... und als Entwürfe von Architekturbüros (die "Kinetic skin wall" von Barkow Leibinger).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-22c33f94ef03c12a.jpg Auch bei den Fenstern funktioniert das Prinzip Collage: Neben einer Fenstersammlung der britischen Brooking National Collection ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-1347ed6be4fa9d25.jpg ... präsentiert die belgische Firma Sobinco eine Maschine zum Produzieren und Testen von Fensterrahmen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-d646f212a3d64bcc.jpg Das Dach (im Bild ein indonesisches Tongkonan) wird, wie andere Elemente auch, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Yingzao_Fashi_Architekturbiennale_Venedig_2014-b2a4cec4e2ad7355.jpg ... nicht nur aus eurozentristischer Perspektive präsentiert. Das chinesische Architekturmanual "Yingzao Fashi" (1103) wurde erstmals ins Englische übersetzt und Dächer aus Styro nachgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Fireplace_Architekturbiennale_Venedig_2014-a79c75942ea035be.jpg Zur Hochform läuft die Autellung auf, je mehr Geschichten erzählt werden: "Fireplace" wird dominiert von einem 3D-Print eines Kamins nach einem Stich von Piranesi (Fondazione Cini, Venedig).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-537a27066d64a156.jpg Hier wird groß ausgeholt, vom Lagerfeuer bis zum Smartphone, mit dem in Zukunft die Heizung gesteuert werden soll. Die Digitalisierung der architektonischen Elemente, so Koolhaas bei einem Talk in Venedig, sei der nächste Schritt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-51b830a15621a433.jpg Nicht fehlen darf natürlich: die Rampe. Zwei Zeitzeugen (beide Jahrgang 1923) kommen zu Wort: der amerikanische Kriegsveteranen Tim Nugent, ein Pionier der öffentlichen Rampe, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-bb68a2d6ff236daf.jpg ... und Claude Parent, hier als Pionier der häuslichen Rampe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-95f4a5a223519471.jpg Weiter geht es über die Rolltreppe ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-3d30ac877cf923a5.jpg ... bis hin zum Aufzug (im Bild: die Kapsel, die bei dem Minenunglück in Chile 2010 Leben rettete)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014.jpgArchitekturbiennale_Venedig_2014-791855b8afc6c491.jpg Die TU Eindhoven präsentiert das horizontale Aufzugauto.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-01f9287cfb1e1e17.jpg Und was wäre die Architektur ohne das Klo?'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/7/2/9/Architekturbiennale_Venedig_2014-baf44d5eb7b1c9cd.jpg Auch zu diesem Thema wurde ein Experte ausgegraben: Alexander Kira und seine Wienschaft der Entleerung ("evacuation") von 1976. Weitere Informationen unterLa Biennale'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Jean-Louis_Cohen_Pavillion_Frankreich_Biennale_Venedig_2014-a1df1d12b58ba40e.jpg Die Hauptattraktion im französischen Pavillon: das Modell der "Villa Arpel" aus Jaques Tatis Film "Mon Oncle" (1958)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Jean-Louis_Cohen_Pavillion_Frankreich_Biennale_Venedig_2014-38d33c186300716e.jpg Gegenpol zur Villa ist die Siedlung "La Muette" (1942) in Drancy, die als Experiment für Vorfertigung begann und später als Konzentrationslager genutzt wurde. Die Moderne - Versprechen oder Drohung?'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-46a1267af8345bc2.jpg Das größte Modell steht im deutschen Pavillon. Die Kanzlerlimousine von Helmut Kohl versperrt dem Besucher zunächst den Weg, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-340c8594c1f0c7c1.jpg ... dann steht man im Teilnachbau des Bonner Kanzlerbungalows von Sep Ruf (1964).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Bungalow_Germania_Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-c131f4d6c6b2888c.jpg "Bungalow Germania": Das Kuratorenduo Ciriacidis und Lehnerer hat den Kanzlerbungalow im Maßstab 1:1 in den vom NS-Architekten Ernst Haiger (1938) umgebauten Innenraum des Pavillons gestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Bungalow_Germania_Pavillion_Deutschland_Biennale_Venedig_2014-52f0cb9def72e515.jpg Auch die Nebenräume des Kanzlerbungalows wurden nachgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Griechenland_Biennale_Venedig_2014-b8309445aace99e6.jpg Strandatmosphären im griechischen Pavillon: "Tourism Landscapes: Remaking Greece" zeigt hundert Jahre Hotels, Ferienanlagen und Museen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Italien_Biennale_Venedig_2014-04ee40dfcf9587ba.jpg Eine der größten und umfangreichsten Autellungen: Cino Zucchi thematisiert im italienischen Pavillon unter dem Titel "Innesti/grafting" Metamorphosen und städtebauliche Veränderungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Italien_Biennale_Venedig_2014-0ad6f1032da65a31.jpg Anhand der Entwicklung Mailands werden in der ersten Autellungshalle historische Projekte gezeigt, bei denen der Bestand in den Neubau "überführt" wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Peter_Cook_Milanogram_Triennale_in_Mailand-108bc8897725f5de.jpg Peter Cook vor dem Projekt "Milanogram" von Archigram für die Triennale in Mailand (1967-68).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Japan_Biennale_Venedig_2014-3d3b7b73d51d6ec2.jpg Lagerhaus der japanischen Architektur: "In the real world" präsentiert Fundstücke aus den letzten 100 Jahren Architekturgeschichte'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Japan_Biennale_Venedig_2014-62db98cecafaed80.jpg Im Register und an den Wänden hängen Pläne von Bauten der 70er Jahre, auf die sich zeitgenöische Architekten wie Sanaa oder Atelier Bow-Wow beziehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Oesterreich_Biennale_Venedig_2014-173877eb3a9e94a2.jpg Wandrelief: An den Wänden des österreichischen Pavillons kleben 196 internationale Parlamentsgebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Polen_Biennale_Venedig_2014-55693c6cae322b0f.jpg Ein Grabmal im polnischen Pavillon: die Replik des Mausoleum-Eingangs des polnischen Nationalhelden Józef Piłsudski. Im Unterschied zum Original scheint der Baldachin auf den Säulen zu schweben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Russland_Biennale_Venedig_2014-ecdfa9e3f5b33816.jpg Warenschau im ruischen Pavillon: Anstelle einer Autellung gibt es einen Rundgang über die Mee "Ruia’s Past our Present".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Russland_Biennale_Venedig_2014-1de31f28013e9065.jpg Angeboten werden vergoldete traditionelle Giebelornamente und Architektur à la Liitzky.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Spanien_Biennale_Venedig_2014-3a33ffa5765d4fc8.jpg Absorbierende Innenräume im spanischen Pavillon: Im Maßstab 1:1 über Eck aufgezogene Fotos sollen den Biennale-Besucher ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Spanien_Biennale_Venedig_2014-7a174f01cff97d5a.jpg ... in die "Innenräume" realer Bauten versetzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_USA_Biennale_Venedig_2014-176c2bdee6c17d67.jpg Die meisten Architekten versammelten die USA: In Regalen stehen Portfolios amerikanischer Büros mit knapp 1000 Projekten, die außerhalb der USA realisiert wurden (3.v.l. Daniel Libeskind).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_USA_Biennale_Venedig_2014-ffced97807e1b2f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Korea_Biennale_Venedig_2014-0b847ea95bc728a9.jpg Vereinigung im Giardini: Der von Minusk Cho kuratierte koreanische Pavillon ("Crow's Eye View: The Korean Peninsula”) thematisiert die Landesteilung und wurde mit dem goldenen Löwen ausgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Korea_Biennale_Venedig_2014-53623577850e5b26.jpg Propaganda Plakate im koreanischen Pavillon sollen demonstrieren, welche architektonischen Potentiale in der Zusammenarbeit beider Länder stecken könnten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Chile_Biennale_Venedig_2014-6bf81fbe9ba0fd9b.jpg Den mit dem silbernen Löwen ausgezeichneten chilenischen Pavillon ("Monolith Controversies") betritt man über ein privates Wohnzimmer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Chile_Biennale_Venedig_2014-a9ecfb85d12ba470.jpg Dem plüschigen Wohnzimmer folgt karger Beton: Im rot ausgeleuchteten Raum hängt eines der ersten produzierten Betonfertigteile. In das Faadenelement ist Salvador Allendes’ Unterschrift eingraviert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Chile_Biennale_Venedig_2014-6cc51dec3985a5ca.jpg Kaum voneinander zu unterscheiden sind die Modelle an der Wand. Sie zeigen die chilenische Geschichte der Fertigbauweise.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Schweiz_Biennale_Venedig_2014-79e415a19525be48.jpg Interviewmarathon: Der Kurator Hans-Ulrich Obrist thematisiert mit dem schweizer Pavillonthema „A stroll through a fun palace“ das Werk von Cedric Price und Lucius Burckhart.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Schweiz_Biennale_Venedig_2014-6525dd518874ed3e.jpg An den Eröffnungstagen fanden Gespräche mit wechselnden Gästen statt, die Price und Burckhardt gewidmet waren (im Bild: Chris Dercon, Pierre de Meuron, Jacques Herzog und Hans-Ulrich Obrist).'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Schweiz_Biennale_Venedig_2014-f0b0eaa5de348282.jpg Puristisch gestaltete Räume: Ausgestellt wurden die Archive von Price und Burckhart mit Zeichnungen und Modellen meist unrealisierter Projekte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Grossbritannien_Biennale_Venedig_2014-87093d1fac4b16af.jpg Pop-Art-Architecture: Im Pavillon von Großbritannien werden großmaßstäbliche Projekt aus den Fünfzigern, Sechzigern und Siebzigern gezeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Grossbritannien_Biennale_Venedig_2014-f191fc0bac2e4b6d.jpg Die Kuratoren FAT architecture und Crimson architectural historians zeichnen den Aufstieg und Niedergang der britischen Moderne mit ihren sozialen, politischen und architektonischen Ambitionen nach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Israel_Biennale_Venedig_2014-b5b4085481741a9c.jpg In „A Clockwork Jerusalem“ steht nicht die Architektur allein im Zentrum: Gleichzeitig wird gezeigt, welchen Einflu Architektur seinerzeit auf Bücher, Filme und Musik hatte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Tuerkei_Biennale_Venedig_2014-4ffd70c82bf89e1f.jpg "Places of Memory" in Istanbul: Die Türkei präsentiert sich erstmals in Venedig mit einer Analyse der Entwicklung des Taksim-Platzes, des Sultanspalastes Bab-i Ali und des Büyükdere Boulevards.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Tuerkei_Biennale_Venedig_2014-fac29e037e09aa6f.jpg Abstrakt in drei Ebenen (Topografie, Infrastruktur und Schwellen) zerlegt: der Büyükdere Boulevard.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Bahrain_Biennale_Venedig_2014-1bade6c3c31f3128.jpg Rekapitulation und Diskuion: Das Königreich Bahrain präsentiert unter dem Titel "Fundamentalists and Other Arab Modernisms" am großen Konferenztisch 100 Bauten, die in 22 Ländern der Arabischen Welt entstanden sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Bahrain_Biennale_Venedig_2014-69125a4d533e677d.jpg Weiße Abstraktion: Die belgischen Kuratoren thematisieren "Anpaungen" von Bewohnern, die ihren Wohnraum ohne Architekten nach eigenen Bedürfnien umgestaltet haben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/4/1/5/Pavillion_Bahrain_Biennale_Venedig_2014-befbf74888e0453c.jpg Beispielhaft wurde in den Autellungsräumen von „Interiors. Notes and figures“ ein Bücherregal in die Wand geschnitten. Weitere Infos und Teilnehmer unter//www.labiennale.org/en/architecture/exhibition/national-participations/index.html'; http://www.bauwelt.de/themen/Sechs-Fragen-an-BDA-Praesident-Heiner-Farwick-2087213.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/1/9/4/BDA-Praesident_Heiner_Farwick_Interview-403c9977a7c52d61.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/1/9/4/BDA-Praesident_Heiner_Farwick_Interview-b5ea818ffa3b8cd8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/1/9/4/7c89fb799b3a6ffa.jpg Heiner Farwick ist seit Dezember 2013 Präsident des BDA, deen Vizepräsident er zuvor zwei Jahr lang war. Seit 1991 betreibt er mit Dagmar Grote das Büro Farwick und Grote in Dortmund und Ahaus http://www.bauwelt.de/themen/Gefuehlte-Freiheit-Stadt-Auto-Vekehr-Konflikt-2090462.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/4/3/Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-db3060de33e01d4e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/4/3/Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-0a92a4a6986b4aaf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/4/3/Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-9bb721b38b8647ea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/4/3/Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-70294c55703949d1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/4/4/3/Stadt_Auto_Vekehr_Konflikt-94eb841baa8b9217.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architekturfuehrer-Venedig-2110376.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/5/7/Architekturfuehrer_Venedig-e786737e90628ef5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/5/7/Architekturfuehrer_Venedig-4a69feff71e2561d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/3/5/7/4b5afe20fc25162c.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Peter-Zumthor-19852013-2110520.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/5/0/1/Peter_Zumthor_1985_2013_Bauten_Projekte-2c82360284a8fd1a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/5/0/1/Peter_Zumthor_1985_2013_Bauten_Projekte-ef932d0139e58302.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/5/0/1/f976bf817eac0d6a.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architektur-fuer-die-russische-Raumfahrt-2111784.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/7/6/5/Architektur_russische_Raumfahrt_Konstruktivismus_Kosmonautik-871aa05846da2053.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/7/6/5/Architektur_russische_Raumfahrt_Konstruktivismus_Kosmonautik-7e36e48c124cd6bc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/7/6/5/7802be646b58baee.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Denkmalpflege-in-der-DDR-2104328.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/3/0/9/Denkmalpflege_in_der_DDR_Publikation-cf79bd98451e424b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/3/0/9/Denkmalpflege_in_der_DDR_Publikation-119141b6206a0274.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/3/0/9/162e75e0cf94acf6.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Gartenstadt-2105328.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/0/9/Gartenstadt_Geschichte_und_Zukunftsfaehigkeit_einer_Idee-800ed77da7f677c0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/0/9/Gartenstadt_Geschichte_und_Zukunftsfaehigkeit_einer_Idee-33b5c78f8092a59f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/3/0/9/c0b750bd608980ba.jpg