http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Museum-Pierre-Soulages-Rodez-RCR-Arquitectes-2153071.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/0/Museum_Pierre_Soulages_Rodez_RCR_Arquitectes-94eaf07fa5f2e61d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/0/Museum_Pierre_Soulages_Rodez_RCR_Arquitectes-a51759ddb9d094b1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/3/Museum_Pierre_Soulages_Rodez_RCR_Arquitectes-af78b37e00780f54.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/3/Museum_Pierre_Soulages_Rodez_RCR_Arquitectes-04fa557b36134fc0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/3/Museum_Pierre_Soulages_Rodez_RCR_Arquitectes-9fff29fecb0f2503.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Speicherbibliothek-Friedrichshagen-Eberhard-Wimmer-Architekten-2159137.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/3/Speicherbibliothek_Friedrichshagen_Eberhard_Wimmer_Architekten-2c37adf656d9be15.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/3/Speicherbibliothek_Friedrichshagen_Eberhard_Wimmer_Architekten-587fdc176964312c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/5/3/Speicherbibliothek_Friedrichshagen_Eberhard_Wimmer_Architekten-e3038a218d13bd16.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/5/3/Speicherbibliothek_Friedrichshagen_Eberhard_Wimmer_Architekten-ada9e2e0f5c48ca9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bauhaus-Fachzentrum-Thomas-Mueller-Ivan-Reimann-Architekten-Halensee-2159139.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/5/Bauhaus_Fachzentrum_Thomas_Mueller_Ivan_Reimann_Architekten_Halensee__Berlin-27763c6d3bcf95b0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/5/Bauhaus_Fachzentrum_Thomas_Mueller_Ivan_Reimann_Architekten_Halensee__Berlin-6b1f0b0b41380459.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/5/1/Bauhaus_Fachzentrum_Thomas_Mueller_Ivan_Reimann_Architekten_Halensee__Berlin-7a01dfa0ea812156.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/5/1/Bauhaus_Fachzentrum_Thomas_Mueller_Ivan_Reimann_Architekten_Halensee__Berlin-cb158db670d2fa8a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/5/1/Bauhaus_Fachzentrum_Thomas_Mueller_Ivan_Reimann_Architekten_Halensee__Berlin-99a7e6ce5e85ba71.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Schlesisches-Museum-Kattowitz-Riegler-Riewe-2159141.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/7/Schlesisches_Museum_Kattowitz_Riegler_Riewe-ea73c0fd1e87f147.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/7/Schlesisches_Museum_Kattowitz_Riegler_Riewe-4389db36a795bb17.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/4/9/Schlesisches_Museum_Kattowitz_Riegler_Riewe-3b2a22bb749dff41.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/4/9/Schlesisches_Museum_Kattowitz_Riegler_Riewe-c0dddfce01c53f92.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/4/9/Schlesisches_Museum_Kattowitz_Riegler_Riewe-305119495c910314.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/ICHOT-AD-Artis-Brama-Poznania-Posen-2153073.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/2/AD_Artis_Brama_Poznania_ICHOT_Tourismuszentrum_Posen-e9e8f75f3739fefe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/2/AD_Artis_Brama_Poznania_ICHOT_Tourismuszentrum_Posen-7dc7a5d9be7d1735.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/5/AD_Artis_Brama_Poznania_ICHOT_Tourismuszentrum_Posen-22e5a5b35d6eca4e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/5/AD_Artis_Brama_Poznania_ICHOT_Tourismuszentrum_Posen-ba6711941844e273.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/5/AD_Artis_Brama_Poznania_ICHOT_Tourismuszentrum_Posen-fb8e267be8b29950.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Castello-Sforzesco-Visconteo-Stadtmuseum-Paolo-Zermani-Novara-2153075.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/4/Castello_Sforzesco-Visconteo_Stadtmuseum_Paolo_Zermani_Novara-16a8b29b0dd5d3d9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/0/8/8/4/Castello_Sforzesco-Visconteo_Stadtmuseum_Paolo_Zermani_Novara-99bb1eb67f675747.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/7/Castello_Sforzesco-Visconteo_Stadtmuseum_Paolo_Zermani_Novara-57b1385dcdb4ee7e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/7/Castello_Sforzesco-Visconteo_Stadtmuseum_Paolo_Zermani_Novara-9a9c97e7f93eec1d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/8/7/Castello_Sforzesco-Visconteo_Stadtmuseum_Paolo_Zermani_Novara-d6d4a060821353ba.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Verwaltungsgebaeude-der-evangelischen-Gesamtkirche-Stuttgart-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-2159143.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/9/Verwaltungsgebaeude_evangelische_Gesamtkirche_Stuttgart__Lederer_Ragnarsdottir_Oei-275b9605eb4baa7f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/3/9/Verwaltungsgebaeude_evangelische_Gesamtkirche_Stuttgart__Lederer_Ragnarsdottir_Oei-e255b11f3843ecd3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/4/7/Verwaltungsgebaeude_evangelische_Gesamtkirche_Stuttgart_Lederer_Ragnarsdottir_Oei-6a5e1ab1b14baa58.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/4/7/Verwaltungsgebaeude_evangelische_Gesamtkirche_Stuttgart_Lederer_Ragnarsdottir_Oei-1e699ad1a76f51da.jpg
Den große Saal überspannt eine filigrane, geschwungene, mit Holzlamellen gestaltete Deckenverkleidung';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Erweiterung-des-ESO-Hauptquartieres-Auer-Weber-Garching-2159145.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/4/1/Erweiterung_ESO-Hauptquartier_Forschungszentrum_Auer_Weber_Garching-47b24179fdc45ba8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/9/6/4/4/1/Erweiterung_ESO-Hauptquartier_Forschungszentrum_Auer_Weber_Garching-667ae004cab32e73.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/4/5/Erweiterung_ESO-Hauptquartier_Forschungszentrum_Auer_Weber_Garching-24eeea400f2db5f7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/2/2/4/5/Erweiterung_ESO-Hauptquartier_Forschungszentrum_Auer_Weber_Garching-92b746680451ad3c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/videos/The-Right-to-Housing-1-2123066.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/2/a4e48bcb192f4894.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/2/4dda598232d8e1b4.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Betonmaske-2123064.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/0/Video_2-4d9cb9292af659c0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/5/0/f6e62fad027c4f37.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/bw_2009-16_Auf_den_Spuren_des_Architekten_Karol_Schayer-2088626.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/0/7/f2859ccec1bfcc7b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/0/7/49eba384c17d0881.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/0/7/fdb5e29cee399585.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Kleine-Geschichte-des-Sitzens-Thonet-Moebel-Grassi-Museum-2110242.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/2/2/3/Thonet-Moebel_Grassi-Museum-1350302de2487685.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/2/2/3/Thonet-Moebel_Grassi-Museum-70868dcce1df99fb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/2/2/3/Schaukelstuhl_S_826_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-70c38f345f8b8635.jpg
Schaukelstuhl S 826, Entwurf: Ulrich Böhme, 1971, Stahlrohr, verchromt; Sperrholz, überpolstert
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_Nr._14_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-dda0f5d202248a60.jpg
1859: Stuhl Nr. 14. Entwurf: Michael Thonet, Buche maiv, gebogen; Rohrgeflecht';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Schaukelliege_7500_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-c4c96957b8c6b832.jpg
1880-83: Schaukelliege 7500. Entwurf: wohl August Thonet, Buche maiv, gebogen; Rohrgeflecht';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_811_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-bb9182edef1bdfdf.jpg
1929/30: Stuhl 811. Entwurf: Josef Hoffmann, Buche maiv, Sperrholz, teilweise lackiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Klappstuhl_B_751_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-1ac20721605d72af.jpg
1930: Klappstuhl B 751. Werksentwurf, Buche maiv, Sperrholz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Gartenstuhl_B_33_G_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-cc8c7eb9efa34c83.jpg
1935: Gartenstuhl B 33 G. Entwurf: Mart Stam, Stahlrohr, lackiert; Holzlatten, lackiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Liegestuhl_Siesta_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-5af033bcc696a337.jpg
1936: Liegestuhl „Siesta“. Entwurf: Hans Luckhardt, Holz maiv, Sperrholz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_ST_664_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-3cb5b87455d65feb.jpg
1954: Stuhl ST 664. Entwurf: Eddi (Edelhard) Harlis, Sperrholz, lackiert; Stahlrohr, verchromt';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Polsterstuhl_659_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-fdbfc4114eea8704.jpg
1954: Polsterstuhl 659. Werksentwurf, Buche maiv; Sperrholz, überpolstert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_703_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-3fbf7ef54880ca8e.jpg
1955: Stuhl 703. Entwurf: Günther Eberle, Buche maiv, lackiert; Sperrholz, lackiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Sessel_ST_683_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-6cb0b78ea09bf277.jpg
1956: Seel ST 683. Entwurf: Eddi (Edelhard) Harlis, Stahlrohr lackiert, Sperrholz, überpolstert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Sessel_668_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-fa615e0277cbf912.jpg
um 1957/58: Seel 668. Entwurf: Rudolf Glatzel, Holz maiv; Sperrholz, Deckfurnier';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Gartenschaukelstuhl_ST_459_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-356e42658850442f.jpg
1958/59: Gartenschaukelstuhl ST 459. Entwurf: Hanno von Gustedt, Rundstahl, lackiert, Kunststoffschnüre; Holz, lackiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Sessel_ST_805_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-7d42c1ffc8c5b2f1.jpg
um 1959: Seel ST 805. Entwurf: Eddi (Edelhard) Harlis, Vierkantrohr, lackiert; Leder, Afromosia';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Sessel_S_401_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-38d37e8f53d8187e.jpg
1963: Seel S 401 aus dem Programm S 400. Entwurf: Verner Panton, Stahlrohr, verchromt; Polster';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/S-Stuhl_275_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-3dfc9e7b23c1c1ac.jpg
um 1963 -1965: S-Stuhl 275. Entwurf: Verner Panton, Sperrholz, lackiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Polstersessel_S_798_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-65731660bdbc3f0f.jpg
um 1963/64: Polsterseel S 798 F. Entwurf: Hanno von Gustedt, Stahlrohr, verchromt, Polster';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_270_F._Thonet-Moebel_Grassi-Museum-43866a55f4caa1cf.jpg
um 1965/66: Stuhl 270 F. Entwurf: Verner Panton, Sperrholz, lackiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Polsterstuhl_S_432_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-befdd4716fedf1f6.jpg
1968: Polsterstuhl S 432 P. Entwurf: Verner Panton, Stahlrohr, verchromt; Polster';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Schaukelstuhl_S_826_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-1ffaf61ebd881b99.jpg
1971: Schaukelstuhl S 826. Entwurf: Ulrich Böhme, Stahlrohr, verchromt; Sperrholz, überpolstert';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stapelstuhl_2100_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-30ca3b7c2ec26441.jpg
vor 1974: Stapelstuhl 2100. Entwurf: Gerd Lange, Buche maiv, Sperrholz, Polypropylen';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_Up_Down_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-c22a65e3189c8eec.jpg
1982: Stuhl „Up & Down“. Entwurf: Rainer Fu, Stahlrohr, verchromt, Polster';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Freischwinger_S_78_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-4dbc3efe9b5ad435.jpg
1983: Freischwinger S 78. Entwurf: Christiane von Savigny, Stahlrohr, verchromt, Polster';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_214_K_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-da8a41a370c66c2d.jpg
1983: Stuhl 214 K. Werksentwurf';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Schaukel-Liege_S_828_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-78baac4766bcf0a0.jpg
1985: Schaukel-Liege S 828 „Still-Leben”. Entwurf: Torben Skov, Stahlrohr verchromt, Synthetikgurte';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_S_893__Thonet-Moebel_Grassi-Museum-a5425014cd57ca1e.jpg
2001: Stuhl S 893 aus dem Programm 890. Entwurf: Lievore/ Altherr/ Molina, Stahlrohr, verchromt, Polster';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Schlitten_S_333_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-5619dc7a2e5c48e8.jpg
2006: Schlitten S 333. Entwurf: Holger Lange, Stahlrohr, Holz maiv';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_404_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-b55c5aff5fd90018.jpg
2007: Stuhl 404. Entwurf: Stefan Diez, Buche maiv, Sperrholz, gebeizt';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_Nr._14_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-9c3efd8c5dd8610e.jpg
2008: Stuhl Nr. 14 MUJI für Muji. Entwurf: James Irvine und Werksteam';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_107_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-017479ca1219732e.jpg
2011: Stuhl 107. Entwurf: Robert Stadler, Buche maiv, Buchensperrholz, gebeizt';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/4/9/Stuhl_330_ST_Thonet-Moebel_Grassi-Museum-edc5a4e25d80b47c.jpg
2012 : Stuhl 330 ST aus dem Programm 330. Entwurf: Läufer & Keichel, Buche maiv, Sperrholz, gebeizt';
http://www.bauwelt.de/themen/ESO-Headquarters-in-Garching-bei-Muenchen-2093876.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/8/5/7/910a374d89fd06a4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/8/5/7/cfb6c64b815c610e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/8/5/7/e69b8b45ea5ae142.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Was-tun-mit-Le-Corbusiers-Kahn-der-Armee-du-Salut-Paris-2107456.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/4/3/7/Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-e4d82e96cffe175a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/4/3/7/Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-8d64c67b6da529bd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/7/4/3/7/Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-0bff991a2427a4ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-dd018b166547bbfd.jpg
Die 80 Meter lange "Louise Catherine" wurde 1915 als Kohlekahn gebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-05ae25b62a502d2e.jpg
Aufgrund des Stahlmangels während des Ersten Weltkriegs hat sie einen Rumpf aus Beton.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-f423796e3f2bc5b9.jpg
1929 erfolgt der Umbau durch Le Corbusier, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-5b38486143d90a08.jpg
... der den Rumpf erhält und um ein Deck ergänzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-50cf0d82480332c8.jpg
Auf Eisenstützen ruhend bildet es den oberen Abschlu eines großzügigen Innenraumes (Zustand um 1929).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-80be181ef6c8ff7d.jpg
Zustand 2014';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-954a292c337e5973.jpg
Die Auftraggeberin des Umbaues, die Heilsarmee (Armée du Salut), konnte den zwischenzeitlich ungenutzten Kahn 1928 dank einer Schenkung von Madeleine Zillhardt über 1500 Francs erwerben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-5420186b6b14de4a.jpg
Einzige an die Schenkung geknüpfte Bedingung war die Taufe des Schiffs auf den Namen der Lebensgefährtin der Spenderin ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-c44675eaa80a95a6.jpg
... - Louise Catherine Breslau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-3862a3668dc81dd6.jpg
Fortan dient die Louise Catherine als "Asile Flottant"- als schwimmendes Asyl.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-99542a9aed7ceded.jpg
Zwischen zwei Stützen des neuen Innenraumes paen jeweils zwei Etagenbetten, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-1afb129c5332d97e.jpg
... in drei Reihen, verteilt auf insgesamt drei Schlafsääle, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-c59a0337fdcb7211.jpg
... können so 160 Betten untergebracht werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-65a81978034da0f3.jpg
Auch ein Aufenthaltsraum, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-9979664c9b96b398.jpg
...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut.jpgLouise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-a97db224a27d1b3f.jpg
... sowie ein Speisesaal sind in der Louise Catherine untergebracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-77fb71a37e11442b.jpg
Die Küche mit Eensausgabe';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-224cfabcaa28eaa0.jpg
...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-c18ffdb60d35e802.jpg
Ausgabe der Eensmarken?';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-540aee2a52d9ef5b.jpg
Noch bis in die 1990er Jahre dient die Louise Catherine als Winterquartier für Obdachlose, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-2b442acbf9d8bc0d.jpg
... bis der Betrieb 1994 eingestellt wird. Grund hierfür ist das durch unsachgemäße Reparaturen verursachte Eindringen von Waer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/9/1/Louise_Catherine_Paris_Schiff_Le_Corbusier_Kahn_Armee_du_Salut-48f02098b40e1a37.jpg
Trotz ihres bestehenden Denkmalstatus´ ist die Zukunft der Louise Catherine derzeit ungewiß.';
http://www.bauwelt.de/themen/Zwillingszwang-Parkhaus-Pflanzenhaus-Ueberlingen-Wettbewerb-2086835.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/8/1/6/Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-2de9ccb408483ea2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/8/1/6/Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-b62f42034b4f3b08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/8/1/6/Schaltraum_Architektur_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-b52a61f1fcd28882.jpg
1.Preis: Schaltraum Architektur
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Birk_Heilmeyer_Frenzel_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-8a69e9c6bb34a745.jpg
"Parkhaus und Pflanzenhaus erscheinen als zwei verwandte, dennoch entsprechend ihrer unterschiedlichen Funktionen differenziert dargestellte Bauwerke, mit einer angemeenen Zurückhaltung in ihrer gesamten Ausprägung."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Birk_Heilmeyer_Frenzel_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-844edbb774204843.jpg
"Im Wechselspiel mit der gewellten Außenhaut entsteht eine mehrschichtige Wahrnehmung der Parkhausarchitektur, die einen Beitrag zur Identität des Ortes leistet."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Birk_Heilmeyer_Frenzel_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-f4564f8ef1168817.jpg
"Das Pflanzenhaus erfüllt mit seiner einfachen zylindrischen Form die funktionalen Anforderungen und verzichtet auf eine Konkurrenz zur Umgebung. Es entsteht eine fast tänzerische, leichte Anmutung unter schirmartigem Dach." Anerkennung fürBirk Heilmeyer Frenzel';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/K9_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-3286f68c6f6c6b7e.jpg
"Der Entwurf hat die städtebauliche Situation individuell gelöst und die jeweilige Standortsituation berücksichtigt"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/K9_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-e2f7faf5027c4f9d.jpg
"Das Parkhaus versucht das Thema der Molaefelskante aufzunehmen. Ob dies in der Realisierung der dargestellten Materialien gelingen wird, ist fraglich."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/K9_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-e4b8a508d89280df.jpg
"Die Wahl der Dachform und Dachelemente verursacht vermutlich höhere Herstellungskosten, als ein 'Normdach'. Anerkennung fürK9 Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Mono_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-e2086cba72631cd2.jpg
"Über ovalem Grundri fügt sich das Parkhaus als zurückhaltender, wenig raumgreifender Baukörper in die Umgebung ein. Das Pflanzenhaus hat als längsrechteckiger Riegel eine eindeutige Ausrichtung zum See"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Mono_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-a1615eb25b1194b9.jpg
"Die differenzierte Detaillierung der Faade mit wechselweise konvex und konkav geschnittenen Lärchenholzlamellen gibt dem Bauvolumen eine organisch weiche Anmutung"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Mono_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-7caa773849ce0863.jpg
"Das Pflanzenhaus erscheint trotz seiner gläsernen Transparenz sperrig und behindert die Durchgängigkeit des Parks, andererseits fügt sich das Volumen in den Park ein und baut keine Konkurrenz zur Umgebungsbebauung auf." Anerkennung fürMono Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Kersten_Kopp_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-12023e6bcb012da2.jpg
"Der Beitrag zeichnet sich in beiden Bauteilen durch eine expreive prismatische Gebäudeausformung mit hoher Signifikanz und Eigenständigkeit aus."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Kersten_Kopp_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-edc5ccb14eea20bf.jpg
"Ein zusätzliches Angebot im Parkhaus liefern die Promenaden und die Dachterrae. Diese Aufenthaltsqualitäten werden kontrovers diskutiert, da auch mit fehlender Akzeptanz und Verschmutzung gerechnet wird."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Kersten_Kopp_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-a3164d4c3c7cb0a2.jpg
"Das Pflanzenhaus nimmt wichtige Landschaftsbezüge auf und schafft in seinem Inneren durch unterschiedliche Auichtspositionen eine attraktive Erlebbarkeit der Pflanzenwelt." 4.Preis fürKersten+Kopp';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Wandel_Hoefer_Lorch_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-397ffb73a62561b1.jpg
"Parkhaus und Pflanzenhaus sind als eigenständige Volumen in der äußeren Erscheinung jeweils aus dem Kontext der Nutzung entwickelt."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Wandel_Hoefer_Lorch_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-64fbbb40a21c0d91.jpg
"Das wesentliche Gestaltungsmerkmal des Parkhauses mit den liegenden Lamellen verspricht zum einen eine fast malerisch-poetische Gesamterscheinung, zum anderen stellen sich jedoch auch kritische Fragen hinsichtlich der Nachhaltigkeit."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Wandel_Hoefer_Lorch_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-6b59c311941cb3da.jpg
"Das Pflanzenhaus überrascht in seiner Setzung: nicht als Solitär im Park sondern als Stadtbaustein an die Bahnhofstraße gesetzt." Ein 3.Preis fürWandel Hoefer Lorch';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Kayser_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-32b937892678d1bd.jpg
Parkhaus und Pflanzenhaus reagieren mit ihrem Ansatz der konkav geschwungenen Faaden geschickt auf die schwierige Grundstücksgeometrie des Parhauses bzw. auf den wertvollen zu erhaltenden Baumbestand."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Kayser_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-23b901354e5320ac.jpg
"In der grafisch reduzierten Darstellung erscheint die Anmutung beider Bauwerke kühl, technisch und wenig atmosphärisch, deutet aber subtile Raffinee an."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Kayser_Architekten_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-2ccfb45c6379612a.jpg
"Insbesondere das Pflanzenhaus ist mit der Vielfalt an Gestaltungsmitteln (trichterförmige Stützen, Treppensockel, Dachgeometrie- und Perforierung) etwas ´überinstrumentiert´ ". Ein 3.Preis fürKayser Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Schaltraum_Architektur_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-3699dea6a2b8148d.jpg
"Beiden Gebäuden liegt in ihrer äußeren Gestaltung eine verbindende Gestaltungsidee zugrunde: das bildhaft in die bauliche Struktur übersetzte Motiv des lokalen Auenwaldes."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Schaltraum_Architektur_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-253d37ea4741b373.jpg
"Beide Baukörper werden als zusammengehörige Sonderbauten von besonderer Bedeutung wahrgenommen und dürften gemeinsam einen unverwechselbaren Ort und damit Identität schaffen."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/4/5/Schaltraum_Architektur_Parkhaus_Pflanzenhaus_Ueberlingen_Wettbewerb-27ca65c4dedde7c2.jpg
"Das Pflanzenhaus ist in seiner plastischen Durchbildung aus dem Wechselspiel mit dem örtlichen Kontext des Uferparks und den neu zu schaffenden Wegebeziehungen entwickelt und fügt sich ebenso unprätentiös wie respektvoll ein." 1.Preis fürSchaltraum Architektur';
http://www.bauwelt.de/themen/Die-Prager-Strasse-in-Dresden-SLUB-Buchmuseum-2087057.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/0/3/8/Prager_Strasse_Dresden_Buchmuseum_SLUB-5fd8449e92eb3fe4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/0/3/8/Prager_Strasse_Dresden_Buchmuseum_SLUB-2d584fc71b0821f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/0/3/8/5c6b3b30f5416376.jpg
Prager Straße, 1973, nach dem Baustopp, Blick vom Rathausturm in Richtung Hauptbahnhof.
http://www.bauwelt.de/themen/Partizipation-ist-in-Aegypten-weit-verbreitet-weil-sie-ohne-Alternative-ist-May-Al-Ibrashy-Ahmed-Zaazaa-Partizipation-MEGAWRA-2094480.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/4/6/1/May_Al-Ibrashy_Ahmed_Zaazaa_Partizipation_MEGAWRA_Heliopolis-6ce834820b6e8feb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/4/6/1/May_Al-Ibrashy_Ahmed_Zaazaa_Partizipation_MEGAWRA_Heliopolis-352a51b74b1cc985.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/4/6/1/May_Al-Ibrashy_Ahmed_Zaazaa_Partizipation_MEGAWRA_Heliopolis-5d682e910826e442.jpg
Ahmed Zaazaa, May Al-Ibrashy
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/4/6/1/May_Al-Ibrashy_Ahmed_Zaazaa_Partizipation_MEGAWRA_Heliopolis-91af1a4454b1f1fc.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Vor-uns-die-Sintflut-Hochwasserschutz-New-York-New-Jersey-Wettbewerb-2104482.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/4/6/3/Hochwasserschutz_New_York_New_Jersey_Wettbewerb-4ca685e4dd958d23.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/4/6/3/Hochwasserschutz_New_York_New_Jersey_Wettbewerb-0c55a66912316e33.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/4/6/3/BIG_Hochwasserschutz_New_York_New_Jersey_Wettbewerb-11c6e89f49667f9b.jpg
Ein Preis: Team BIG
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/4/6/3/BIG_Hochwasserschutz_New_York_New_Jersey_Wettbewerb-101b33e018ba12f3.jpg
Ein Preis: Team BIG
http://www.bauwelt.de/themen/Wenn-ich-Wohnungsbauminister-waere-wuerde-ich-als-erstes-die-Realitaeten-anerkennen-Yahia-Shawat-Shadow-Ministry-of-Housing-2117388.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/7/3/6/9/Yahia_Shawat_Shadow_Ministry_of_Housing_Wohnungsbau_Aegypten-18246ad276554365.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/7/3/6/9/Yahia_Shawat_Shadow_Ministry_of_Housing_Wohnungsbau_Aegypten-50aff9446ab101a6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/7/3/6/9/a54f4d7085f851f8.jpg
Yahia Shawat
http://www.bauwelt.de/themen/Solarzellen-aus-Beton-DysCrete-Heike-Klussmann-Thorsten-Klooster-Bau-Kunst-Erfinden-2085384.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/3/6/5/DysCrete_Heike_Klussmann_Thorsten_Klooster_Bau_Kunst_Erfinden-3e97b6fc6b5b069f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/3/6/5/DysCrete_Heike_Klussmann_Thorsten_Klooster_Bau_Kunst_Erfinden-0f30f092ae45a809.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/3/6/5/10e8335d3fb899b4.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Paradigmenwechsel-am-Nil-Kairo-Revolution-2092914.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/8/9/5/Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-e91f7ddf11d48110.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/8/9/5/Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-75c0f980fd8bf586.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/8/9/5/Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-eabeb031394ab358.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/8/9/5/Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-c5baa512fb6d57a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Baladilab_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-c3454d9c27fa042a.jpg
"Baladilab", gegründet 2011, ist ein Team von Architekten, das die „versteckten Potenziale ägyptischer Städte entdecken“ will und Konferenzen, Workshops und universitäre Entwurfsprojekte initiiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Baladilab_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-2a628cb3c89bf15b.jpg
Schwerpunkte der Arbeit liegen im Bereich lebendiger Baugeschichte (Downtown Cairo) und partizipatorischer Freiflächenplanungen in Elementarschulen in Kairo (Learn-Move-Play-Ground).www.baladilab.com';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Cairobserver_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-54228a800c49fb37.jpg
"Cairobserver" ist eine Onlineplattform für Architekten, Journalisten, Historiker, Künstler und Stadtbewohner. Gemeinsames Ziel: Kairo neu denken und verbeern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Cairobserver_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-ebe356fd39e24646.jpg
Die Seite verbindet persönliche Anekdoten, aktuelle Neuigkeiten, Links und Erfahrungsberichten von anderen Orten.cairobserver.com';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Nile_Taxi_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-4cff3781cd66a57d.jpg
"Nile Taxi" hat im Jahr 2013 seinen Betrieb aufgenommen, um dem chronischen Verkehrtau auf den Straßen Kairos eine eigentlich naheliegende Lösung entgegenzusetzen:';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Nile_Taxi_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-85b3f2b2f5027fad.jpg
Ein schnelles Taxiboot entlang des Nils, während der Rush Hour im fahrplanmäßigen Liniendienst, sonst mit telefonischer Vorbestellung.niletaxi.com';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/icecairo_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-a6d55d379750741e.jpg
"icecairo" ist ein sozial orientiertes Unternehmen und Teil eines internationalen Netzwerks, das mit "iceaddis" in Äthiopien und "icebauhaus" begann. Unternehmensziel ist es, ökologische und soziale Herausforderungen gemeinschaftlich anzugehen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/icecairo_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-ace9f304aeb89284.jpg
... und daraus Geschäftsideen zu entwicklen. "icecairo" betreibt in Kairo unter anderem ein "Fablab", einen Co-Working-Space und organisiert Veranstaltungen.icecairo.com';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/CLUSTER_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-d86cf94d04e2be01.jpg
CLUSTER (Cairo Lab for Urban Studies, Training and Environmental Research) wurde kurz nach der Revolution im Januar 2011 gegründet. Die erste Publikation des Büros, "Archiving the City in Flux", ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/CLUSTER_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-f97699bc2ead991e.jpg
... dokumentiert die Veränderungen des Alltags in Kairo nach der Revolution. CLUSTER will die unscharfen Grenzen zwischen formellen und institutionellen Regeln und der täglichen Informalität neu verhandeln.clustercairo.org';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/egyptbuildingcollapses_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-7da9fcc66609d770.jpg
"egyptbuildingcollapses" ist die erste Dokumentation eingestürzter Gebäude in Ägypten, zusammengestellt anhand von Interviews und Zeitungsberichten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/egyptbuildingcollapses_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-20b270e267e86b80.jpg
Die englisch-arabische Dokumentation wurde von "Shadow Ministry of Housing" und der "Egyptian Initiative for Personal Rights (EIPR)"erstellt und listet die Anzahl von Todesfällen, Verletzten und Obdachlosen und die Ursache des Einsturzes.egyptbuildingcollapses.org';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Green_Arm_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-c6f9bb9b78ce0813.jpg
"Green Arm" ist Teil der NGO Nahdet El-Mahrousa und beschäftigt sich mit den ökologischen Herausforderungen Ägyptens. Einige Mitglieder haben die ägyptische Fahrradbewegung mitbegründet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Green_Arm_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-38b909188350f232.jpg
Green Arm fordert nachhaltige Verkehrslösungen und besteht aus einem Think Tank und einem "Outreach Program".greenarm.org';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/madd_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-a319889728dd8fd1.jpg
"madd" wurde 2011 von jungen Architekten und Stadtplanern gegründet und arbeitet unter anderem in dem vom Abri bedrohten Stadtviertel "Maspero Triangle" am Nil.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/madd_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-e36f73d8d90d32ea.jpg
"madd" (arabisch für: Erweiterung) ist eine Plattform, die Projekte umsetzt, indem sie Projektbeteiligte, Initiativen, intereierten Experten und mögliche Förderer zusammenbringt.MADD auf Tumblr';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Megawra_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-ececdfeedee7ad8e.jpg
"Megawra" ist eine Architekturplattform für Studierende und junge Architekten, die eine breite Öffentlichkeit erreicht. Neben Vorträgen und Workshops bietet Megawra auch Arbeitsplätze.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Megawra_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-23b7d30b83fb7404.jpg
Im Fokus steht die Rolle von Architektur auf dem Weg zu einer nachhaltigen und sozial verantwortlich gebauten Umwelt.www.megawra.com';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Nawaya_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-c72c0fa6eba292c4.jpg
"Nawaya" ist ein Team junger Experten, die, inspiriert durch die Revolution, mit Partnern an Projekten im ländlichen Ägypten arbeiten. Nachhaltige Landwirtschaft wird als treibende Kraft für produzierende Gemeinden gesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Nawaya_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-2071ec3bcd119699.jpg
Nawaya verfolgt Entwicklungsziele, die die Armen begünstigen und soziale und ökologische Gerechtigkeit fördern.nawayaegypt.org';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Egypt_712_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-3af064b94210ba1e.jpg
"Egypt 712" der Remal Foundation ist eine strategische Vision für ganz Ägypten (im Bild das Nildelta).';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Egypt_712_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-06218df33a112fa9.jpg
Ein Team von Experten schlägt ein neues Städtenetzwerk vor: als Gegenmodell zur Zentralisierung Kairos und der Beschränkung auf den Nilkorridor als Entwicklungsraum.Präsentation Egypt 712';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Schaduf_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-ba6893170df6670a.jpg
"Schaduf Microfarms" unterstützen einkommenchwache Nachbarschaften bei der Errichtung und Bewirtschaftung von Dachgärten und errichten private Gärten für eine Klientel, die sich für den Eigenanbau gesunder Nahrung intereiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Schaduf_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-8052b338ce6a1fc4.jpg
Schaduf ist auch die erste Firma in Ägypten, die Wände, Decken und Busdächer zum Leben erweckt - mit Hydrokulturen, um den Waerverbrauch zu minimieren.www.schaduf.com';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Shadow_Ministry_of_Housing_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-04de37fc8abc00d6.jpg
Shadow Ministry of Housing ist ein kritischer Blog zur Planungspolitik Ägyptens und wurde 2008 gegründet. Der Blog adreiert in erster Linie eine arabischsprachige Klientel, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Shadow_Ministry_of_Housing_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-04de37fc8abc00d6.jpg
... da kaum Texte zur bebauten Umwelt Ägyptens auf Arabisch existieren.blog.shadowministryofhousing.org/';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Takween_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-ed35f00b0b00ca57.jpg
"Takween", eine 2009 gegründete private Stadtentwicklungsgesellschaft, hat im Rahmen eines UNESCO-Projekts eine Bestandsaufnahme von Haan Fathys Siedlung New Gourna bei Luxor im Rahmen eines UNESCO-Projekts gemacht ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Takween_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-efec16bc4e9d4a43.jpg
... und arbeitet an vielen anderen Projekten, die auf eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung zielen.www.takween-eg.com';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Urban_Collective_Cairo_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-85d1b4a052d34395.jpg
Urban Collective Cairo ist ein 2014 gegründeter Blog mit einer Fotosammlung der Megastadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/5/1/Urban_Collective_Cairo_Microfarms_Kairo_Revolution_Paradigmenwechsel_Wandel-009a66e2430e21ea.jpg
Fotos von Urban Collective Cairo finden Sie auch in Bauwelt 26.2014, die einige der hier vorgestellten Akteure des postrevolutionären Kairo zu Wort kommen lät.urbancollectivecairo.tumblr.com';
http://www.bauwelt.de/themen/Soldat-und-Zeichner-Henri-Deree-Bruessel-CIVA-2109370.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/5/1/Henri_Deree_Bruessel_Archives_dArchitecture_Moderne_CIVA-59f025003bcf47ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/5/1/Henri_Deree_Bruessel_Archives_dArchitecture_Moderne_CIVA-7bbce87dc8b9a381.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/9/3/5/1/6cb906286adc0caf.jpg
Das Lager in Hameln, 1917
http://www.bauwelt.de/themen/Im-Weg-Schuchow-Radioturm-Moskau-RTRS-2105844.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/8/2/5/Schuchow_Radioturm_Moskau_RTRS-a8aad3e29c18e1c5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/8/2/5/Schuchow_Radioturm_Moskau_RTRS-3ae4de2d25b5d289.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/8/2/5/f3cb481317f8da26.jpg
Alexander Rodtschenko: Wache in der Nähe des Schuchow-Turms, 1929.
http://www.bauwelt.de/themen/Mission-30.-Geburtstag-Jubilaeumsschau-Deutsches-Architekturmuseum-2093940.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/9/2/1/Jubilaeumsschau_Deutsches_Architekturmuseum_O.M._Ungers-4b57cf6d8c45fc91.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/9/2/1/Jubilaeumsschau_Deutsches_Architekturmuseum_O.M._Ungers-307a90584a393047.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/3/9/2/1/8b77653c7a757eb8.jpg
O.M. Ungers, Deutsches Architekturmuseum, kolorierte Zeichnung, 1980
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Duisburger-Panikattacke-Ruhrtriennale-2012-14-Duisburg-Gregor-Schneider-totlast-Wilhelm-Lehmbruck-Museum-2113650.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/6/3/1/Ruhrtriennale_2012_14_Duisburg_Gregor_Schneider_totlast_Wilhelm-Lehmbruck-Museum-7a9b3649d284d93a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/6/3/1/Ruhrtriennale_2012_14_Duisburg_Gregor_Schneider_totlast_Wilhelm-Lehmbruck-Museum-1e5b292d7fe94c66.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/6/3/1/1c75b044f66a20d2.jpg
Der Einstieg in die Installation „totlast“ war im hinteren Teil des Lehmbruck-Museums (Neubau) vorgesehen.
http://www.bauwelt.de/themen/Mehr-Romantik-wagen-Pfefferberg-erscheinungsbild-denkmalpflege-Wuestenrot-Stiftung-2090312.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/2/9/3/Pfefferberg_Berlin_erscheinungsbild_denkmalpflege_Wuestenrot-Stiftung-fb0f9fb0b7a87726.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/2/9/3/Pfefferberg_Berlin_erscheinungsbild_denkmalpflege_Wuestenrot-Stiftung-1cca704f0a53bf02.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/2/9/3/3d84debc8de757c4.jpg
So sieht es im gut erhaltenen Innern des „Reiterstandbilds der Pop Art“ aus: Ludwig Leos Umlauftank 2 im Berliner Tiergarten mit geöffnetem Umlaufrohr
http://www.bauwelt.de/themen/Stuttgart-im-Bild-Weissenhofgalerie-f75-2091978.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/9/5/9/Weissenhofgalerie_f75_Stuttgart_Architekturphotographie-ab3b543c7ffa4274.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/9/5/9/Weissenhofgalerie_f75_Stuttgart_Architekturphotographie-6a5c71d797c7130a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/1/9/5/9/fb8b6fc2857e25df.jpg
Wolfram Janzer, eines von vier Motiven aus: Blick vom Tagblatt-Turm, 60 x 80 cm, 2011
http://www.bauwelt.de/themen/Arvo-Paert-Kulturzentrum-in-Estland-Laulasmaa-Wettbewerb-2113118.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/0/9/9/Arvo-Paert-Kulturzentrum_Estland_Laulasmaa_Wettbewerb-2334553ea03560ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/0/9/9/Arvo-Paert-Kulturzentrum_Estland_Laulasmaa_Wettbewerb-b9e55e0036de10bd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/0/9/9/Nieto_Sobejano_Arvo-Paert-Kulturzentrum_Estland_Laulasmaa_Wettbewerb-d539f4301dd630e9.jpg
1.Preis: Nieto Sobejano, Madrid/Berlin
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/0/9/9/Nieto_Sobejano_Arvo-Paert-Kulturzentrum_Estland_Laulasmaa_Wettbewerb-08ad95781e2b63be.jpg
1.Preis: Nieto Sobejano, Madrid/Berlin
http://www.bauwelt.de/themen/Stuttgart-Nacht-Fotogalerie-f75-Juergen-Pollak-2088664.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/4/5/Fotogalerie_f75_Stuttgart_nacht_Juergen_Pollak-de6a46267a168c91.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/4/5/Fotogalerie_f75_Stuttgart_nacht_Juergen_Pollak-6dc215b3ef06d0f1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/8/6/4/5/19fc60db8224a8e8.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Begegnung-mit-Ground-Zero-9-11-Memorial-Museum-2095282.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/2/6/3/9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-3abcdc58c18a3e26.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/2/6/3/9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-e20a32e474d628f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/2/6/3/9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-42da82e570c3f85a.jpg
Das unterirdische Museum: Oben die „Foundation Hall“ in Richtung Süden mit dem „letzten Träger“ und der Schlitzwand, unten der Blick in den Abdruck des Südturms aus dem oberen Foyer
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-e9766130e686c06d.jpg
Der Entwurf für das aus zwei Autellungsräumen bestehende unterirdische Museum stammt von dem Architekten Michael Arad und dem Landschaftsarchitekten Peter Walker.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-442be624d80c6894.jpg
Über ein geknicktes Rampenband ("Ribbon"), das sich entlang verschiedener Fragmente der Twin Towers in die Tiefe windet, betritt der Besucher die beiden Gedenkräume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-9bc77a71b0cabff7.jpg
Die beiden Fundamente des einstigen World Trade Centers (zwischen 1966-1973 von Minoru Yamasaki geplant und gebaut) sind als riesige, 9,12 Meter tiefe Waerbecken erhalten geblieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-cd698c77bb406d67.jpg
Der Eingang zum Museum wurde von Snøhetta entworfen. Neben einem Café und einem Auditorium enthält der gläserne Pavillon das erste Artefakt: ein verrosteten Stahlträger ("Dreizacke") der ehemaligen Umfaungsmauer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-abf9842456d341a6.jpg
Blick aus dem oberen Foyer auf das Fundament ("Abdruck") des einstigen Südturms, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-68b8fa3afe62457f.jpg
... und einen vom Einsturz der ehemals 417 und 415 Meter hohen Zwillingstürme gezeichneten Stahlträger.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-3a8c997da1e2b1a0.jpg
In der Mitte wechselt die Rampe im "Concours Level" die Richtung zum eigentlichen Autellungsraum im "Bedrock Level".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-40a299c5b3957494.jpg
Blick von der Rampe in die "Memorial Hall" des "Bedrock Level"';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-c1ab6c33949513ac.jpg
Unterteilt in fünf Autellungs- und Gedenkbereiche, befinden sich im Bedrock Level u.a. eine freiliegende Schlitzwand ("Slurry Wall") des WTCs und der "letzte Träger".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-364bbafd1bc0e70f.jpg
Symbol der Stärke: Die freigelegte, 21 Meter hohe Slurry Wall wurde ursprünglich gegen Überflutung gebaut und hielt dem Einsturz der Türme stand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-8dc711cfb630f20f.jpg
Totengedenken: Der von Notfallhelfern mit Graffit besprayte "letzte Träger" in der "Foundation Hall".';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-349aad5e1de557d9.jpg
Über die "Survivors’ Stairs" flüchteten am 11. September 2001 Evakuierte aus den 110 Etagen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/0/0/7/Michael_Arad_Peter_Walker_9_11_Memorial_Museum_Ground_Zero_New_York-e38da28072c8f233.jpg
Unsere Autorin Juliette Spertus berichtet über ihre "Begegnung mit Ground Zero" im kommendenHeft 27';
http://www.bauwelt.de/themen/Wissen-Sie-eigentlich-wie-eine-informelle-Siedlung-waechst-Dina-K-Shehayeb-Mohandeseen-Kairo-2115184.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/1/6/5/Dina_K._Shehayeb_Mohandeseen_informelle_Siedlung_Kairo-d69d7255a585e701.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/1/6/5/Dina_K._Shehayeb_Mohandeseen_informelle_Siedlung_Kairo-6d887e0dbb93e517.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/1/6/5/Dina_K._Shehayeb_Mohandeseen_informelle_Siedlung_Kairo-12478b40f80c4fd8.jpg
Dina K. Shehayeb
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/1/6/5/Mansheyet_Nasser_Dina_K._Shehayeb_Mohandeseen_informelle_Siedlung_Kairo-8fe159dde8e46e08.jpg
Das informelle Viertel Mansheyet Naer mit 450.000 Einwohnern.
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/5/1/6/5/Cairo_2050_Dina_K._Shehayeb_Mohandeseen_informelle_Siedlung_Kairo-4bb913e1dc67c704.jpg
"Cairo 2050"
http://www.bauwelt.de/themen/Max-Planck-Institut-fuer-Astrophysik-in-Garching-bei-Muenchen-2084874.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/8/5/5/9f311038bf14ae08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/8/5/5/f1eb489815617e4f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/4/8/5/5/1e83766fc7fd5546.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Material-Bibliothek-Vorarlberg-Cukrowicz-Nachbaur-Architekten-Architektur-Galerie-Berlin-2089532.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/1/3/Cukrowicz_Nachbaur_Architekten_Architektur_Galerie_Berlin-681875062fd81972.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/1/3/Cukrowicz_Nachbaur_Architekten_Architektur_Galerie_Berlin-01eeff95797a82ef.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/5/1/3/8b6bba34ba179b1e.jpg
Holzstapel und eine Folie mit aufgedruckter Holzfaade künden von der Ankunft eines Büros aus waldreicher Region im steinernen Berlin
http://www.bauwelt.de/themen/Haveluferpromenade-an-der-Alten-Fahrt-in-Potsdam-Wettbewerb-2095522.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/0/3/Haveluferpromenade_Potsdam_Wettbewerb-60079848cdcba9f5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/0/3/Haveluferpromenade_Potsdam_Wettbewerb-d70ad6031ca93e85.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/0/3/sinai_Haveluferpromenade_Potsdam_Wettbewerb-f3c86b8351ad73b6.jpg
1.Preis: sinai
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/0/3/Atelier_LOIDL_Haveluferpromenade_Potsdam_Wettbewerb-9fe74e7cd59a5b95.jpg
2.Preis: Atelier LOIDL
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/5/5/0/3/bbz_Landschaftsarchitekten_Haveluferpromenade_Potsdam_Wettbewerb-aefedfa37b17353d.jpg
3.Preis: bbz Landschaftsarchitekten
http://www.bauwelt.de/themen/Zwischen-Weltausstellung-und-WIG-64-Stadtgeschichte-Wien-Museum-2087561.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/4/2/91_Jahre_Wiener_Stadtgeschichte_Wien_Museum.jpg91_Jahre_Wiener_Stadtgeschichte_Wien_Museum-afb3ce397e69dcba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/4/2/91_Jahre_Wiener_Stadtgeschichte_Wien_Museum-202fce6285504200.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/7/5/4/2/968753f2f396d73b.jpg
Besucherattraktion 1873 und 1964: Auf dem Dach der Weltautellungs-Rotunde, Xylografie von Franz Kollarz, 1873
http://www.bauwelt.de/themen/Es-geht-um-mehr-als-nur-um-Raum-es-ist-vor-allem-ein-Streit-um-Deutungshoheit-und-um-Normen-Omar-Nagati-Beth-Stryker-2011-Kairo-2111498.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/4/7/9/Omar_Nagati_Beth_Stryker_2011_Kairo_Interview-726796eba86154a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/4/7/9/Omar_Nagati_Beth_Stryker_2011_Kairo_Interview-434268ba35cbb43d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/4/7/9/Omar_Nagati_Beth_Stryker_2011_Kairo_Interview-7e2a31cafe177c3f.jpg
Beth Stryker, Omar Nagati
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/1/4/7/9/Omar_Nagati_Beth_Stryker_2011_Kairo_Interview-06c7e4f7ee18dea0.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Alles-verstehen-was-geschieht-Fritz-Haller-Archivschau-Schweizerisches-Architekturmuseum-2090162.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/4/3/Fritz-Haller-Archivschau_Schweizerisches_Architekturmuseum-d59b163de0917b81.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/4/3/Fritz-Haller-Archivschau_Schweizerisches_Architekturmuseum-7b525afdc508571b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/0/1/4/3/dc3e535f017a2f69.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Licht-ist-die-Hoffnung-St.Hedwigs-Kathedrale-Berlin-2105254.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/2/3/5/St.Hedwigs-Kathedrale_Berlin_Innenraum_Wettbewerb-726d09277b505db6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/2/3/5/St.Hedwigs-Kathedrale_Berlin_Innenraum_Wettbewerb-5efeb42f8eccd287.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/2/3/5/Sichau_Walter_Architekten_St.Hedwigs-Kathedrale_Berlin-f8f373af9716ef9e.jpg
1.Preis: Sichau & Walter Architekten, Fulda
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/5/2/3/5/Sichau_Walter_Architekten_St.Hedwigs-Kathedrale_Berlin-10c53e6a2842c1b6.jpg
1.Preis: Sichau & Walter Architekten, Fulda
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Nach-der-Flut-Deggendorf-Wiederaufbau-2094378.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/3/5/9/Flut_Jahrhundertflut_Deggendorf_Wiederaufbau-152cf4b5da400643.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/3/5/9/Flut_Jahrhundertflut_Deggendorf_Wiederaufbau-bc929712ce5ef06e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/4/3/5/9/c5f3cc1ec4f5d988.jpg
Eine Hauswand in Deggendorf, deren Putz von Öl verseucht war
http://www.bauwelt.de/themen/Tatort-Fussgaengerzone-Westernstrasse-Paderborn-2100570.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/5/5/1/Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-d2c81d50ca93bcf6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/5/5/1/Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-5a12a47ea3f0dce6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/0/5/5/1/Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-0b21e316b0b9587e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/White_Elephant_Markus_Ambach_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-319eb6cb90a13d86.jpg
“White Elephant” von Markus Ambach: Skulptur aus Stadtmöblierungselementen in der Westernstraße';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Waeschespinne_Benjamin_Bergmann_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-0ecf7a35f8323246.jpg
"Wäschespinne” von Benjamin Bergmann auf dem Brunnen von Josef Rikus (1977) am Westertor';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Donnerstag_M_und_M_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-011bcbda056461cf.jpg
In einem leer stehenden Ladenlokal an der Marienstraße/ Ebene Königsplatz läuft "Donnerstag”, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Donnerstag_M_und_M_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-0ab51b863c3eccef.jpg
... eine zweiteilige "Filminstallation für Paderborn" von M+M – Marc Weis und Martin de Mattia';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Stadtvergoldung_Clea_Stracke_Verena_Seibt_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-945df09ce4106241.jpg
"Stadtvergoldung” heißt die Installation und Performance von Clea Stracke & Verena Seibt vor dem Kaufhaus Klingenthal';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/spaeter_sein_wird_Christian_Hasucha_Verena_Seibt_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-c0911e5a4aba5422.jpg
“später sein wird” von Christian Hasucha ist eine permanente Arbeit auf dem Bahnhofsvorplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Cage_Huang_Yong_Ping_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-a4e7885ace579a5a.jpg
Auf der Wiesenfläche im Paderquellgebiet an der Bachstraße wartet “Cage” von Huang Yong Ping, eine Skulptur aus Eisen und Aluminium';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Hortus_Oblitus_OOZE_Architects_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-66903a65abd634bb.jpg
Der "Hortus Oblitus” von OOZE Architects besteht aus ca. 100 Holzkisten mit Kräutern und Heipflanzen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Hortus_Oblitus_OOZE_Architects_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-7e65e078d4bb4454.jpg
... die über den Vorplatz der Marktkirche verteilt sind';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Hortus_Oblitus_OOZE_Architects_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-476fb956afb86832.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Hortus_Oblitus_OOZE_Architects_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-511204b1485b3c4b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/einatmen_ausatmen_Claudia_Brieske_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-41cf3a06b13c4223.jpg
"einatmen : ausatmen. Breathing is a busine like everything else” von Claudia Brieske ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/einatmen_ausatmen_Claudia_Brieske_Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-8c1615a9fdfcecce.jpg
... ist eine zweiteilige Installation mit überdimensionalen Lungenflügeln an der Domsenke Ostseite und einer Videoprojektion in der Tiefgarage des St. Vincenz-Krankenhaus';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Sometimes_Silke_Wagner__Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-2958e75e432d871c.jpg
"Sometimes” von Silke Wagner, Faade Gymnasium Theodoranum';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/6/8/3/Sometimes_Silke_Wagner__Kunst_Westernstrasse_Paderborn_Fussgaengerzone-f450cab3dc36b663.jpg
Weitere Infos:blog-tatort-paderborn.com';
http://www.bauwelt.de/themen/Vorreiter-Athen-Vekehrskonzept-autofreie-Stadt-2116124.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/1/0/5/Athen_Vorreiter_Vekehrskonzept_autofreie_Stadt.jpgAthen_Vorreiter_Vekehrskonzept_autofreie_Stadt-07bf37fb1be99ca0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/1/0/5/Athen_Vorreiter_Vekehrskonzept_autofreie_Stadt-8d82563ec800ee58.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/6/1/0/5/4b4535b31c33677a.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Vaeter-Mutter-Stuhl-Jehs-Laub-Brunner-A-Chair-Moebeldesign-2104240.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/2/2/1/Jehs_Laub_Brunner_A-Chair_Moebeldesign-80155a74cfa533f3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/2/2/1/Jehs_Laub_Brunner_A-Chair_Moebeldesign-3be7ceeae69abb72.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/2/2/1/Jehs_Laub_Brunner_A-Chair_Moebeldesign-8d2801476e50e1ad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/4/2/2/1/Jehs_Laub_Brunner_A-Chair_Moebeldesign-df2b4c063ff929e6.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Keine-Behuebschungsdisziplin-Kunstgewerbemuseum-Dresden-2086234.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/1/5/Kunstgewerbemuseum_Dresden_Tulga_Beyerle-62e9dfd9c6fc48b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/1/5/Kunstgewerbemuseum_Dresden_Tulga_Beyerle-e2edd38fc0e742ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/6/2/1/5/a4cc94dbe83ad4a1.jpg
WerkStadt Vienna
http://www.bauwelt.de/themen/Bettina-Pousttchi-The-City-2085062.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/0/4/3/08dea0f077ee992f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/0/4/3/f97db4889d42317d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/5/0/4/3/a52c30b8ae948685.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Das-ist-unser-Haus-Redaktions-Verlagsgebaeude-taz-Wettbewerb-2114318.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/9/9/Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-84106ca0a5522d49.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/9/9/Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-64e54b3033572495.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/9/9/e2a_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-914a5533fd70607c.jpg
1.Preis: e2a
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/4/2/9/9/e2a_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-39212471bb9cd41d.jpg
1.Preis: e2a
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/schulz_und_schulz_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-db6a4117074b04a2.jpg
"Städtebaulich kann der Baukörper durch seine differenzierte Haltung zu den verschiedenen Nachbarschaften überzeugen."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/schulz_und_schulz_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-4bbf7901e8d99190.jpg
"Bei der Faadengestaltung überzeugen die Verglasung der Sockelzone und die Balkone zur Parkseite. Die Bandfaaden mit einer weder funktional noch konstruktiv begründeten leichten Vertikalgliederung wurde dagegen kontrovers diskutiert."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/schulz_und_schulz_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-b979ddae934092f6.jpg
"Die durchgängige Verwendung robuster Materialen im Inneren und Äußeren wurde begrüßt, die rote Färbung des Sichtbetons fügt sich allerdings nicht selbstverständlich in den Kontext ein." Anerkennung fürSchulz & Schulz';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/gpy_arquitectos_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-573861616f647d19.jpg
"Die grundsätzliche Idee des Entwurfes besteht in einem diagonalen Atrium, das kaskadenförmig den Baukörper durchdringt und über die gesamte Höhe des Hauses südliches Tageslicht in die Tiefe des Grundries trägt."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/gpy_arquitectos_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-62953899a11b03b7.jpg
"Der Auftritt des Hauses ist eher profillos und wenig einladend, die Faaden werden zu den verschiedenen Seiten kaum differenziert."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/gpy_arquitectos_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-d198929cc71374e7.jpg
"Insgesamt gefällt der Entwurf durch seine sehr effiziente und kompakte interne Struktur und die schöne Idee des diagonalen Lichtraums." Anerkennung fürgpy arquitectos';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Glass_Kramer_Loebbert_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-6bd9b7335cc1e87d.jpg
"Durch Abstaffelungen und Aushöhlungen des Bauvolumens werden geschickt Bezüge zum städtebaulichen Umfeld des benachbarten Beelparks und dem Abschlu der Hedemannstraße hergestellt."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Glass_Kramer_Loebbert_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-cb1dc2ea8a442d01.jpg
"Die Faade als Kommunikationszone zwischen den Geschoen wird vom Nutzer positiv bewertet."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Glass_Kramer_Loebbert_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-534a943773d46960.jpg
"Die Bürobereiche sind flexibel nutzbar, was den Anforderungen der taz entspricht." Anerkennung fürGla Kramer Löbbert Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Behnisch_Architekten_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-0bee07eab293b28c.jpg
"Die Kubatur des Baukörpers betont die Ecke der Friedrichstraße zum Beelpark und erlaubt gleichzeitig eine gute Belichtung des Innenhofes durch die in Richtung Osten abgestaffelten Bauteile."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Behnisch_Architekten_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-173bd72e8784ffa0.jpg
"Die kontrovers diskutierte Faade besteht aus zusammengesetzten Fensterelementen und betont im Erscheinungsbild den pluralistischen, individuellen und provisorischen Charakter der Arbeit der taz."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Behnisch_Architekten_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-c3c1dd14c281dac3.jpg
"Die einzelnen Geschoe sind um den Innenhof herum stark zoniert, wobei die festen Funktionsbereiche sich zum Innenbereich orientieren." Anerkennung fürBehnisch Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/MARS_Architekten_Architekturbuero_Creutzfeldt_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-260b8a1c70bf23eb.jpg
"Die konsequente Stapelung von Plateaus, die durch außenliegende einläufige Treppen miteinander verbunden sind, verleihen dem Baukörpervolumen eine lebendige, unprätentiöse, werkstatthafte Anmutung."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/MARS_Architekten_Architekturbuero_Creutzfeldt_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-2697eebbf1eefecf.jpg
"Die Verglasung der Außenfaade schwingt gegenüber der Deckenkante vor und zurück, soda verschieden große Balkone mit hoher Aufenthaltsqualität ausgebildet werden."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/MARS_Architekten_Architekturbuero_Creutzfeldt_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-a1366d3ae62fa3b3.jpg
"Freitreppen und Brücken gewähren kurze Wege und räumliche Bezüge im Gebäude. Die gezeigte Atmosphäre des Atriums wird von der Ausloberin sehr positiv bewertet." ein 2.Preis fürMARS ArchitektenArchitekturbüro Creutzfeldt';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/heneghan_peng_architects_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-e4b45edcbc5f77f7.jpg
"Das städtebauliche Konzept basiert auf der Idee, der Bebauung an der Friedrichstraße ein klares Ende mit einem eigenständigen Baukörper zu verschaffen, der sich deutlich zum Beelpark orientiert."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/heneghan_peng_architects_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-c8c60eb9616ef261.jpg
"Die im Wesentlichen durch das dominante Stahltragwerk bestimmte Faade kann als unverwechselbares Erscheinungsbild angesehen werden, wird allerdings auch kontrovers diskutiert."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/heneghan_peng_architects_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-3da5013bac8c390d.jpg
"Die zunächst reizvolle Großzügigkeit wirft die Frage nach dem richtigen Verhältnis von notwendiger Abgeschloenheit und der gewünschten Offenheit auf." Ein 2.Preis fürheneghan peng architects';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/E2A___Piet_Eckert_und_Wim_Eckert___Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-b0f762027b88c594.jpg
"Der geplante Baukörper setzt die städtebaulichen Zielsetzungen auf überzeugende Weise um und entspricht den Vorgaben des Bebauungsplans."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/E2A___Piet_Eckert_und_Wim_Eckert___Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-b7743a90c3936f84.jpg
"Die Faade stellt Bezüge zum Konstruktivismus über den sowjetischen Radioturm bis zum ‚spacigen‘ Club Berghain her. Das Bild ist „strange-taz“, also die taz als junges Medium für junge Leser."';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/E2A___Piet_Eckert_und_Wim_Eckert___Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-4ccfe43b8c60955d.jpg
"Als Highlight befindet sich das taz-Panorama mit seiner hohen Aufenthaltsqualität mit einem ganz besonderen Raumkonzept und Ausblick auf die Stadt im obersten Gescho." 1.Preis fürE2A / Piet Eckert und Wim Eckert / Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/augustin_und_frank_architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-bf34427df7cf3dc3.jpg
2.Rundgang:augustin und frank architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/BIG_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-466eb7571b64075f.jpg
2. Rundgang:BIG Bjarke Ingels Group';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Brandlhuber_Emde__Schneider_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-53a90bd8a89cb1c7.jpg
2. Rundgang:Brandlhuber + Emde, Schneider';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/CKRS-Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-c9249f253139b84b.jpg
2. Rundgang:CKRS-Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Holzer_Kobler_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-8e19c6a283dca933.jpg
2. Rundgang:Holzer Kobler Architekten ';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/kadawittfeldarchitektur_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-46899a23c4e4d4b9.jpg
2. Rundgang:kadawittfeldarchitektur';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/marte.marte_architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-23c8203c3f72791e.jpg
2. Rundgang:marte.marte architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Max_Dudler_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-3803c12a57afa898.jpg
2. Rundgang:Max Dudler';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/MGM_MORALES_DE_GILES_ARQUITECTOS_S.L.P._Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-2081901877a44da4.jpg
2. Rundgang:MGM MORALES DE GILES ARQUITECTOS S.L.P.';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/mvmarchitekt_starkearchitektur_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-d4899a93ef3af545.jpg
2. Rundgang:mvmarchitekt + starkearchitektur';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Richter_Musikowski_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-43f3717dcac61c49.jpg
2. Rundgang:Richter Musikowski';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Schaltraum_ARCHITEKTUR_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-dd47a92c4cd1c000.jpg
2. Rundgang:Schaltraum ARCHITEKTUR';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/a2f_architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-053b6ff528eda48d.jpg
1. Rundgang:a2f architekten ';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/CKA.Berlin_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-0944ef0ec6d211fc.jpg
1. Rundgang:CKA.Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/Kraus_Schoenberg_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-89fa9d0a5284db4d.jpg
1. Rundgang:';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/rundzwei_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-20f4e9180cd54fb4.jpg
1. Rundgang:rundzwei';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/staab_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-bd0ae46a6fca1623.jpg
1. Rundgang:staab Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/8/6/9/staab_Architekten_Redaktions-_Verlagsgebaeude_taz_Wettbewerb-5de487b41b9de685.jpg
1. Rundgang:';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Kahlfeldt-Architekten-2110884.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/8/6/5/Kahlfeldt_Architekten_Wolfgang_Bachmann-91a40e84ba8a1818.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/8/6/5/Kahlfeldt_Architekten_Wolfgang_Bachmann-04440c2da7045508.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/0/8/6/5/99c34facf9b71fed.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Nieto-Sobejano-2098438.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/4/1/9/Nieto_Sobejano_Memory_and_Invention-f2a7310c84caaafa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/4/1/9/Nieto_Sobejano_Memory_and_Invention-5a1f7f306485bed9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/8/4/1/9/17106154d389926d.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Peter-Behrens-Carsten-Krohn-2113500.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/4/8/1/Peter_Behrens_Katalog_Bilderbogen_Carsten_Krohn-8162ee188fc266bc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/4/8/1/Peter_Behrens_Katalog_Bilderbogen_Carsten_Krohn-e6ded326a0000965.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/3/4/8/1/9070d30180192f0c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Peter-Behrens-2103968.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/9/4/9/Peter_Behrens_Katalog_Bilderbogen-e062e34813376ccb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/9/4/9/Peter_Behrens_Katalog_Bilderbogen-7976eddde6b815fb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/3/9/4/9/53c4cd25df567c08.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architekturfuehrer-Riga-2089316.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/2/9/7/Architekturfuehrer_Riga-122e9c2706fc118f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/2/9/7/Architekturfuehrer_Riga-b0f760dcee062492.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/2/9/2/9/7/e7a701180bcd6cf5.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/dossier/Weltallforschung-1980-2120886.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/4/9/160d7ff3cc1eaa4f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/4/9/5ad08231aff67d4d.jpg