http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Wege-zum-Mont-Saint-Michel-Dietmar-Feichtinger-Bruecke-2209639.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/0/0/Dietmar_Feichtinger_Bruecke_Mont_Saint_Michel-3a6ac1644c4ba0a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/0/0/Dietmar_Feichtinger_Bruecke_Mont_Saint_Michel-efa7bb5211c43f4b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/0/2/Dietmar_Feichtinger_Bruecke_Mont_Saint_Michel-0a1d2d91bf437529.jpg Baustelle der neuen Brücke und links der alte Damm '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/0/2/Dietmar_Feichtinger_Bruecke_Mont_Saint_Michel-78bfceef87b7a40e.jpg Eine Sitzbank trennt die beiden Fahrbahnen für die Pendelbue und den Lieferverkehr vom Fußweg ab'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/0/2/Dietmar_Feichtinger_Bruecke_Mont_Saint_Michel-8272024d66323af7.jpg Seit kurzem ist der Steg frei zugänglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/0/2/Dietmar_Feichtinger_Bruecke_Mont_Saint_Michel-844ad36e0ca5fd9a.jpg Feierliche Eröffnung mit der Politik'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/0/2/Dietmar_Feichtinger_Bruecke_Mont_Saint_Michel-584a949faa88ba00.jpg Untersicht mit den schlanken Rundstützen bei Ebbe. Rechts ist noch der alte Damm zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Superlativgeeignet-Itten-Brechbuehl-Friedrich-Loeffler-Instituts-Insel-Riems-Greifswald-2214770.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/3/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-8518975a73d7a2a9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/3/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald.jpg-a8aafd0fd55ff6d0.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-45f9fcbcb4964a10.jpg Das U-förmige Konferenzgebäude – der vorerst letzte Neubau auf Riems – ist dem klinkerverkleideten Labortrakt im Süden vorgelagert. Auf der Wiese die roten „Insulaner“ der Künstlerin Barbara Trautmann'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-6a7c1cbdcac8d0a5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-2d159b3332e09784.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-7b1f1ed8b64fc430.jpg Das Konferenzgebäude ersetzt einen ebenfalls U-förmigen Vorgängerbau – auf Wunsch des Bauherrn freilich ohne deen Walmdächer. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Matthias_Geitel_Grenzen_und_Ereignisse_Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-3773e12fe6eedd5b.jpg Die Innenaufnahme zeigt einen Teil der Wandarbeit „Grenzen und Ereignie“ des Künstlers Matthias Geitel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-be9d777f19511b4b.jpg Konferenzgebäude'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-800e3938b471913b.jpg Hauptgebäude'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-b21219809a7538e6.jpg Das Hauptgebäude überrascht im Inneren durch seine aufwendige Autattung aus den 1950er Jahren'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-6f33c4fba0fa107d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-eeda67d44c8518b6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-7e5b5047343a7480.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-86393b8cb8e8047d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-ef500cd8d8ac5431.jpg Über eine verglaste Brücke gelangen die Wienschaftler vom Konferenzgebäude in den Labortrakt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-a32ee59102b3065b.jpg Die verglasten Erdgeschoe werden dann von farbigen Gläsern rhythmisch gegliedert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-a6e82b295d7f6406.jpg Die innere Straße zwischen Labortrakt und Stallbereich ist aufgrund des ganztägigen wienschaftlichen Betriebs auch am Abend belebt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-7b983058ba732c73.jpg In den kleinen Lichthöfen des Labortrakts kam der besonders ausdrucksvolle Torfbrandklinker zum Einsatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-b17252416617cd8f.jpg Neben der im Streiflicht changierenden Oberfläche des Materials wird die Faade zusätzlich vom Schattenwurf dezenter Rücksprünge belebt '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-c1fc4b2b597e6b20.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/7/8/5/Itten_Brechbuehl_Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-c9ec5fa19ca4b33d.jpg Der Entsorgungshof im Stalltrakt wird vom neuen Schornstein überragt, deen Mauerwerk mit einzelnen hervorgezogenen Klinkerköpfen belebt ist'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Ein-Jahrhundert-Architektur-fuer-die-Forschung-Friedrich-Loeffler-Instituts-Insel-Riems-Greifswald-2214651.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/8/8/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-cbb59ca1296afe86.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/8/8/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-63f9f8c7ba4a1ed7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-f9eac2fc978426f4.jpg Ältestes Haus auf Riems ist heute das ehemalige Wohn- und Laborgebäude aus dem Jahr 1910. Als „Friedrich-Loeffler-Haus“ beherbergt es eine Aus-stellung zur Geschichte des Instituts.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-240b83f3b71d25fb.jpg Von 1925 an entstand der groß dimensionierte neue MKS-Komplex'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-4cada89c924ebc1e.jpg Das Hauptgebäude, fertiggestellt 1940, wurde denkmalgerecht saniert'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-0c70c52f925fb7a7.jpg Anders als der MKS-Komplex hat sich die westlich benachbarte Wohnanlage mit dem „Alten Kasino“ bis heute erhalten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-efd6a41c6394b180.jpg Bronzekopf Friedrich Loefflers, im Kunstbesitz des FLI'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-ce194096f97b86eb.jpg Wohnanlage mit "Alten Kasino"'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-19b0750eb183faaa.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-2ae3c79cad49d4db.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-20cbf564b102c6fe.jpg Die ehemalige Konsumverkauftelle in Riemserort ist schon seit Jahren geschloen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-65b5427d1258375a.jpg Eines der rund 40 Typenhäuser aus den 50er Jahren'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-08049677afcad3c6.jpg Um die wachsende Zahl von Beschäftigten unterzubringen, wurden in Riemserort auch Geschowohnungsbautypen errichtet'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/9/0/Friedrich-Loeffler-Instituts_Insel_Riems_Greifswald-81fc1391024dcd6c.jpg Letzter Bau des Instituts aus DDR-Zeiten ist der Isolierstall an der „Wache Süd“, fertiggestellt im Jahr 1990'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sugar-Hill-bezahlbarer-Wohnraum-New-York-Adjaye-Associates-2217940.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/1/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates.jpg-cf54b4319aaf88a7.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/1/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates.jpg-cf54b4319aaf88a7.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-d0b1b9143cc99017.jpg Das Grundstück liegt zwischen der St. Nicholas Avenue im Westen, dem etwa 10 Meter tiefer verlaufenden St. Nicholas Place im Osten, und der 155. Straße, einer der wenigen Verbindungtraßen zwischen Manhattan und der Bronx.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-4e7678250d3d5b9e.jpg Blick nach Westen, entlang der steil ansteigenden 155. Straße'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-651cb5ae4a8e6f32.jpg Die Ost- und die Westfaade liegen auf der Parzellengrenze, daher erlaubten die Brandschutzvorschriften nur kleinteilige Öffnungen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-d050a2c99ed98a0b.jpg Detailansicht der Faade, deren Betonpaneele in Kanada vorgefertigt wurden. Das von Rosen inspirierte Muster ist bei schrägem Lichteinfall erkennbar. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-92b846c09c105d35.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-8d1184cb8ae84377.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-0f2b1ca354dbf24c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-72f943bfe25c32c8.jpg Eingangsgescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-b371e6bf516cbaa9.jpg 1. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-263f1a11fe7c942a.jpg Untergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-6c7d366a9e065bbf.jpg Schnitt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-39e341d484cbf588.jpg 3.–7. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-68ef3dbd0daae120.jpg 8. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-0fe6e6d713774837.jpg Schlafzimmer vor Bezug der Wohnung'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-0ddfbe2db6e6cbd7.jpg Korridor im Wohngescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-9dd7e0d4a15d78d6.jpg Der Gemeinschaftsraum im 8. Obergescho während der temporären Autellung „If You Build It“'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-b91175830220a168.jpg Ein Apartment als Arbeitsraum der durch das Insti-tute for Public Architecture geförderten Stipendiaten im Rahmen der Kunstinitiative „No Longer Empty“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-214e065be6c32dc8.jpg Die Gemeinschaftsterrae mit Installation'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/1/3/bezahlbarer_Wohnraum_New_York_Sugar_Hill_Adjaye_Associates-18c5b6af34b360a7.jpg Einer der zwei Höfe der Vorschule'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Das-neue-Dreischeibenhaus-Duesseldorf-HPP-Architekten-Thyssen-Krupp-2221821.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/7/9/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-f79ffd3aafbd515a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/7/9/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-2e191cd05ae85cd8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-9fd722bda5efa533.jpg Die äußere Erscheinung des Hochhauses hat sich kaum verändert. Die Edelstahl-Verkleidung der Schmalseiten blieb sogar erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-38efe4fada4dceba.jpg Historisches Foto noch mit der Hochstraße, die inzwischen abgerien wurde'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-65049c3da5a19b88.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-c9553268a713a22e.jpg Früherer Blick in die unter Denkmalschutz stehende Eingangshalle, die nur sehr dezent umgestaltet wurde'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-149c724a66fd1301.jpg Alle Räume erhielten auch durchgehend neue Decken und Beleuchtungysteme '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-eb9aaf9a7f936f4a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-5be4cab6798ed98e.jpg Erdgescho, 1960'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-1eb58ddd9acc48d3.jpg Erdgescho 2014: Die Bürogeschoe wurden komplett erneuert und technisch aufgerüstet. Sie können als Einzelbüro, Kombibüro oder Großraum frei gestaltet werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-16787961bea0ea74.jpg Regelgescho, 1960'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-43bfab968a76fcbd.jpg Regelgescho 2014'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-bac07761af6d7240.jpg vorher'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-6fa030a2d6a6bdf9.jpg nachher'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-e276d187c3415416.jpg Die Konstruktion blieb unangetastet. Die äußere Verglasung wurde durch eine Prallscheibe ersetzt, die am oberen und unteren Rand einen 12 cm großen Abstand zum Rahmen hat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-53f386ce53365f0d.jpg Innen wurde eine zweite Faade mit sich öffnenden Fenstern montiert. Der Sonnenschutz hinter der äußeren Prallscheibe ist elektrisch bedienbar'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten.jpgThyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-9699dcdf9363befd.jpg Das Umfeld soll weiter bebaut werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/8/1/Koe-Bogen_2_Ingenhoven_Architects_Thyssen-Krupp_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten-081bda576807581d.jpg Den Wettbewerb für das Projekt „Kö-Bogen 2“ gewannen Ingenhoven Architects'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Panorama-statt-Sargdeckel-Verwaltungsbau-Borsele-Glasmosaikfassade-Atelier-Kempe-Thill-2221843.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/5/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill.jpgVerwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-88ade1c72a7049bc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/5/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-6f830afb0f68fd1e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-b5b762d1c8c9b6d8.jpg Ursprünglich hatte das Gebäude schwer wirkende Dachhauben und einen unscheinbaren Eingang '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-3114a462627a2529.jpg Die drei Gebäudeköpfe wurden vergrößert und mit zweigeschoigen Fenstern versehen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-eeee00cb896ef9a2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-7d6ab41984ba9ddc.jpg Faadenauchnitt vor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-a889907ab3579c60.jpg ... und nach dem Umbau. Es wurden Senkklapp-Fenster mit Sonnenschutzglas und Innenrollos verwendet. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-9f295cdfe5785eeb.jpg Schnitt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-6481e947a300cf87.jpg Detail der in China speziell für das Projekt produzierten Glasfliesen; Schnitt mit zentraler Eingangshalle'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-e958cfa566682b13.jpg In der Halle wurde ebenfalls Glasmosaik verwendet, allerdings in hellem Grün, um möglichst viele Lichtreflexionen zu schaffen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-25f0b84837a300ee.jpg Der neue Eingang erhielt, wie die drei Kopfbauten, eine einladende Glasfaade. Früher war die zen-trale Halle mit einer einfachen holzverkleideten Haube überdacht. Das neue, kühle Flair stößt auch auf Kritik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-80073df440b17ecf.jpg Eine besondere Qualität des Gebäudes wird in den größzügigen „Landschaftsbüros“ in den Gebäudeköpfen deutlich'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-d57ee0b255a8bb38.jpg Erdgescho 1982'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-e4764a37cd2954cb.jpg Erdgescho 2014'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-0ef4d4134056feb5.jpg Obergescho 1982'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/9/7/Verwaltungsbau_Borsele_Glasmosaikfassade_Atelier_Kempe_Thill-d3aeb8b7d317ff09.jpg Obergescho 2014'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Prouve-junior-im-neuen-Licht-Nancy-Briefverteilzentrum-Kongresszentrum-Marc-Barani-2221853.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/4/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-7027c4d722b4d996.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/4/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-421221e050831678.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-0915d58ceeed144b.jpg Beton, Stahl, Glas. Die Ostseite des Altbaus verrät kaum etwas von der neuen Nutzung. In der Stadt war diese Form des Umgangs mit dem Bau umstritten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-62392695c6eefad5.jpg Früher wurde hier die Post ein- und ausgeladen. Das Gebäude stand dann acht Jahre leer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-b9f7db73542a7cef.jpg Die große Halle mit dem Übergang vom Alt- zum Neubau'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-2689db0359687399.jpg Der große und der kleine Saal zeigen sich im Foyer mit der schrägen Unterseite des Zuschauerraums. Das Foyer über zwei Ebenen ist sehr weiträumig ausgelegt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-67fca3c06b93bcd8.jpg Blick in den Altbau'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-d3a50f5b6d110d3d.jpg Die mächtige Rahmenkonstruktion aus Beton blieb in Teilen erhalten und ist innen sichtbar. Von Vorteil war, da der Raum des Altbaus nur eine zentrale Stützenreihe aufweist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-7c09e0678fea9b7b.jpg Kunst: Benjamin Dufour, Guillaume Eckly und Barbara Fischer gestalteten mit „Souvenir des Îles“ im oberen Foyer unter anderem ein Bodenmosaik'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-aa55198c4a7d1656.jpg Die zwei Vortragäle liegen im Obergescho des Neubaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-bf29c0f0ff4df76c.jpg In die Betonstruktur des Altbaus wurden kleinere Kongre- und Autellungsräume und ganz oben ein Restaurant mit Saal für Rezeptionen eingefügt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/0/6/Prouve_junior_Nancy_Briefverteilzentrum_Marc_Barani-2f927657846fb000.jpg Blick von Westen über die Gleise. Hier zeigt sich die wahre Größe des Gesamtkomplexes, der auf dem Parkgaragen-Sockel steht. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Markthal-Rotterdam-MVRDV-Markthalle-Grossform-2217557.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/2/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform.jpg-917fc0158ad4b0e3.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/2/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform.jpg-917fc0158ad4b0e3.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-b3003f4cf6ed28ab.jpg Nach fünfjähriger Bauzeit wurde die neue Markthalle am 1. Oktober eröffnet: die Ostseite, im Hintergrund die Laurenskerk'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-0696032779d52f0b.jpg Lageplan im Maßstab 1:5000'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-e7f7e05164b32d4b.jpg Blick über die Station „Blaak“ hinweg. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-2ad28dd7db85110d.jpg Ausblick auf die Laurens-kerk von einer der Wohnungen im nördlichen Trakt '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-dc33d93ecb1eb425.jpg Die Innenverkleidung der Halle besteht aus 4500 Alu-Paneelen, je 1,52 x 1,52 m groß.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-a1f67b8ca1ef2ad8.jpg Erdgescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-b122c3c14ad16db2.jpg 1. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-cab27f0339ce94da.jpg 2. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-85ffadf74ab23472.jpg 10. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-9fe148e23980c176.jpg 11. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-9be299c664d64f6d.jpg Schnitt im Maßstab 1:750'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-8e3974dd5a0a5e0e.jpg Die Gläser der Stirnseiten hängen an einem Netz aus Stahlseilen, jedes unter 30.000 kg Spannung, um die Windlasten aufnehmen zu können (bis zu 70 cm in beiden Richtungen) '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-cc63d897596a8d67.jpg Die zentrale Verbindung zu den vier Untergeschoen, in denen sich 1200 Auto-Stellplätze und ein Supermarkt befinden '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-29bafd579e3ef21e.jpg Eine Wohnung mit Innenfenster im Rohbau'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-3524753c8aceada9.jpg Beiderseits der 96 Marktstände (á 20 m2) sind in Erdgescho und 1. Obergescho zwanzig Läden und acht Gastronomie-Einheiten untergebracht. Darüber liegen die 228 Wohnungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-ccf32e6173eb1804.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-1f2d09c590f32fc4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-c73c09de554c4451.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-8ddc0e9c0900b3f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-0c0f180036a541cb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-f4a64c0facba3050.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-8ecf992831cc3ce2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-024f9473a397102a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-1c287905e1fa3f0b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-83c5137f38b2083c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-2636eb2038cb4665.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/8/4/Markthal_Rotterdam_MVRDV_Markthalle_Grossform-042174b43b19f1e6.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Precise-Poetry-2123078.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/6/4/e23a36f5137645b3.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Generation-Stadt-Bauwelt-Kongress-2217741.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/0/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress_Kino_International_Berlin-b0182e071dbb540d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/0/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress_Kino_International_Berlin-25ca7691c71dead8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-e504dcff2d81eeb8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-a7a094e50cf47130.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-1136141f4270ec20.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Kino_International_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-4c79289a746e5ba2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Harald_Welzer_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-a20ae3fa6abcf0c5.jpg Die heterogene Stadt sei am besten geeignet, Überlebens-Strategien zu entwickeln, sagt der Soziologe Harald Welzer'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Patrick_Gmuer_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-b81beea176bb9798.jpg Patrick Gmür, Direktor des Amts für Städtebau Zürich: „Ohne Unterstützung der Politik gibt es keine Städtebau-Qualität.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Regine_Leibinger_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-846579f92ace8e7a.jpg Regine Leibinger plädiert für mehr Höhe, mehr Dichte, mehr Transformation und mehr Mut zu Neuem in Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Michael_Trabitzsch_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-f936e92dede34f00.jpg Filmemacher Michael Trabitzsch zeigt den Stadtwandel in Asien und lät Erfolgsautor Doug Saunders zu Wort kommen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-d7f445d841987c34.jpg Matthias Sauerbruch, Patrick Gmür, Regula Lüscher'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-db5693fd040307bd.jpg André Poitiers, Armand Grüntuch'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-5ed55c06aa036d83.jpg Reiner Nagel, Christiane Schaer-Nagel'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-5d4090eadcf38f28.jpg Check-In bei Kerstin Wieland, Bauwelt-Redaktion'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-7163861788145192.jpg In der „Stadt“ im oberen Foyer des Kino International ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-f8b4915705978661.jpg ... stellten sich unsere Partner vor: Jung, Schindler, ­Daikin, ­Mee München, Forbo, Grohe, Keimfarben'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-5ef0164b8253fb86.jpg Christian Brensing, Ulrich Müller, Regine Leibinger'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-36fe10ecb30f1822.jpg Eduard Kögel, Hans-Jürgen Commerell, Alfredo Brillembourg, Matthias Böttger'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Boris_Schade-Buensow_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-0cdd56b3f840013e.jpg Boris Schade-Bünsow, Chefredakteur der Bauwelt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-41a455b642332179.jpg Bauwelt-Redakteure Jan Friedrich und Friederike Meyer'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-65701b99e49b50d4.jpg Matthias Sauerbruch, Frank Barkow'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Herwig_Spiegel_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-72fe5af160235b61.jpg Herwig Spiegel, AllesWirdGut Architektur Wien, wünscht sich mehr Flexibilität in den Köpfen und in den Grundrien'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Markus_Penell_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-cbb0b279f4736873.jpg Markus Penell, Ortner & Ortner Berlin, traut privaten Investoren eher Qualität zu als öffentlichen Institutionen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Markus_Neppl_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-cd3f33e56d5889f0.jpg Markus Neppl, ASTOC Köln, indes findet: „Die öffentliche Hand kann sehr viel mehr, als ihr allgemein zugetraut wird.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Andre_Potiers_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-74e1c5d63d603aba.jpg André Potiers beklagt den fehlenden Mut zu städtebaulicher Vielfalt – bei privaten ebenso wie bei öffentlichen Bauherren'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-c876e891e9b8cdce.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-95735bd2fbe98bb6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-610b05c28e016e8b.jpg Christiane Fath, Bauverlag (2.v.l); Rainer Homeyer-Wenner, Bauverlag (3.v.l)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-ed20466a0e0160a5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-300896192f93bfea.jpg Kaye Geipel, stellv. Chefredakteur der Bauwelt; Karl-Heinz Müller, Geschäftsführer Bauverlag'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-7654f234653994f5.jpg Michael Trabitzsch, Friederike Meyer'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-5a7b48e5330163ab.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-278f3da8aaab840d.jpg Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz diskutieren über Stadtpolitik'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Alfredo_Brillembourg_Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-6ad58c14a35f8d94.jpg Alfredo Brillembourg fordert die Stadtverwaltungen auf, ihre Rolle als Bürgervertreter endlich wieder wahrzunehmen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/9/2/Generation_Stadt_Bauwelt_Kongress-e208f6c09757152c.jpg Thomas Madreiter, Wiener Planungsdirektor, Franz-Josef Höing, Kölner Baudezernent, Regula Lüscher, Berliner Senatsbaudirektorin, diskutierten mit Kaye Geipel über absurde Normen, Daumenschrauben und das Lustmachen auf Innovation'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Projektleiter-der-Bruecke-Michael-Zimmermann-Schlaich-Bergermann-Partner-Tragwerk-Mont-Saint-Michel-2209612.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/5/7/4/Michael_Zimmermann_Schlaich_Bergermann_und_Partner_Tragwerksplaner_Bruecke_Mont_Saint_Michel-b673f3c42799dcfb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/5/7/4/Michael_Zimmermann_Schlaich_Bergermann_und_Partner_Tragwerksplaner_Bruecke_Mont_Saint_Michel-9b729060c86960b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/5/7/4/BW_2014_42_1_15-43cfad4eb4aa3d76.jpg Bauingenieur (Universität Stuttgart). Projektleiter der Brücke. Seit 2000 bei Schlaich Bergermann und Partner http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ganz-unverbindlich-2217785.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/1/3/f4f433d9a8366d57.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/1/3/922023650e9e2bb0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/1/3/Nils_02_klein-2e6b77c22f58c9b7.jpg Nils Ballhausen will bei seiner nächsten Erkältung die Ärzteschaft der Region Berlin/Brandenburg zur Intereensbekundung einladen http://www.bauwelt.de/artikel/Neuer-Piano-neuer-Gehry-Fondation-Jerome-Seydoux-Pathe-Fondation-Louis-Vuitton-2221784.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/4/3/Fondation_Jerome_Seydoux-Pathe_Fondation_Louis_Vuitton_Renzo_Piano_Frank_Gehry-4d8aac36b8e80237.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/4/3/Fondation_Jerome_Seydoux-Pathe_Fondation_Louis_Vuitton_Renzo_Piano_Frank_Gehry-de9b1b9fa254f723.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/4/5/Fondation_Jerome_Seydoux-Pathe_Renzo_Piano-fa8f6c1c5cb7f246.jpg Quasi im Hinterhof einer historistischen Faade an der Rue des Gobelins hat Renzo PIano den neuen Sitz der Fondation Jerôme Seydoux-Pathé gebaut. Unter der eiförmigen Kuppe des Fünfgeschoers befindet sich die Bibliothek der Stiftung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/4/5/Fondation_Jerome_Seydoux-Pathe_Renzo_Piano-82dec45a7fdb768c.jpg Unter der eiförmigen Kuppe des Fünfgeschoers befindet sich die Bibliothek der Stiftung. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/4/5/Olafur_Eliassons_Inside_the_horizon_Fondation_Jerome_Seydoux-Pathe_Renzo_Piano-e19e7d9a9fa041dd.jpg Olafur Eliaons Arbeit „Inside the horizon“ im Untergescho des Hauses '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/4/5/Fondation_Louis_Vuitton_Renzo_Piano-1885a58963c70ad4.jpg Öffentlichkeitswirksam am Rand des Bois de Boulogne: Frank Gehrys Museum für die Fondation Louis Vuitton'; http://www.bauwelt.de/artikel/Von-Politik-bis-Wehmut-Expo-Real-Muenchen-2221701.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/5/6/2/Expo_Real_Muenchen-acdcb93eb443ab67.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/5/6/2/Expo_Real_Muenchen-ae4708b8bb9055a0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/5/6/4/Shopping-Center-Entwickler_ECE_Expo_Real_Muenchen-b7f73d429009089a.jpg Einkaufsbummel auf der Expo Real: beim Shopping-Center-Entwickler ECE, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/5/6/4/Region_Moskau_Expo_Real_Muenchen-84f8bd099c0e9731.jpg ... am Stand der Region Moskau, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/5/6/4/Niederlande_Expo_Real_Muenchen-d74e43066200b275.jpg ... bei den Niederländern'; http://www.bauwelt.de/themen/Insel-Riems-Friedrich-Loeffler-Institut-2214563.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/8/7/Friedrich-Loeffler-Institut_Insel_Riems-8a036db81fbde1e9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/8/7/Friedrich-Loeffler-Institut_Insel_Riems-0e500bb946e6937b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/8/7/9d8ba17ea66cb665.jpg Die Insel Riems von Nordosten. Gleich hinterdem Damm, der die Insel mit dem Festland verbindet, liegt Riemserort http://www.bauwelt.de/artikel/Freiluftmuseum-des-Midcentury-Modernism-Palm-Springs-2214586.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/1/6/Freiluftmuseum_Midcentury_Modernism_Palm_Springs-41b17aeacfe3f4fb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/1/6/Freiluftmuseum_Midcentury_Modernism_Palm_Springs-bbe6fdba927e0868.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/1/8/Albert_Frey_Freiluftmuseum_Midcentury_Modernism_Palm_Springs-cb1081b5c68b9058.jpg Das Wohnhaus von Albert Frey steht am Berghang und wird vom örtlichen Kunstmuseum Instand gehalten. Die Einrichtung soll an die auf einem Schiff erinnern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/1/8/Donald_Wexler_Freiluftmuseum_Midcentury_Modernism_Palm_Springs-43e6029468b22121.jpg Der Eigentümer des Wohnhauses von Donald Wexler hat kürzlich saniert. Hin und wieder öffnet er die Türen für Besucher.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Lebende-Bauwerke-LindenbauMuseum-Neudrossenfeld-2207835.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/5/6/LindenbauMuseum_Neudrossenfeld-84d80d20f8df3775.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/5/6/LindenbauMuseum_Neudrossenfeld-48702c4dec523332.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/5/6/76817980_772e5b33f7-94d87da818521512.jpg Die Neudroenfelder Linde ist heute nur noch fragmentarisch erhalten. Im Museum nebenan ist zu erfahren, welche Rolle ein Baum wie dieser einst in Mittel- und Süddeutschland für Dorfgemeinschaften und Stadtgesellschaften spielte http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ob-Arthur-H.Beal-ein-guter-Muellmann-war-da-scheiden-sich-die-Geister-2214565.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/8/9/5dd0928265172620.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/8/9/b62bab4ee424dad9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/8/9/BrigitteSchulz_02_klein-1376aee21add09eb.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Manfred-Sack-ist-gestorben-2207849.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/6/5/1a5c9474299ba091.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/6/5/989da698dcc863bf.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Die-andere-Ansicht-M-AI-Dachtragwerke-Ingenieure-Museums-Architektur-und-Ingenieurkunst-NRW-2228097.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/8/8/M_AI_Dachtragwerke_Ingenieure_Museums_Architektur_und_Ingenieurkunst_NRW-fe30f0caa40a76e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/8/8/M_AI_Dachtragwerke_Ingenieure_Museums_Architektur_und_Ingenieurkunst_NRW-e04a35c292ba15a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/9/0/Fazlur_Rahman_Khan_Ewald_Bubner_SOM_King_Abdul_Aziz_Airport_Jeddah_M_AI_Dachtragwerke_Ingenieure_Museums_Architektur_und_Ingenieurkunst_NRW-ab2c381933ee1d13.jpg King Abdul Aziz Airport, Jeddah, Saudi-Arabien, Terminal für die Mekka-Pilger 1981/82, Ingenieure: Fazlur Rahman Khan mit Ewald Bubner für SOM.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/9/0/Deitingen_Heinz_Isler_M_AI_Dachtragwerke_Ingenieure_Museums_Architektur_und_Ingenieurkunst_NRW-416474d495126035.jpg Das Memodell der Tankstelle Deitingen von Heinz Isler in der Autellung'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Vom-Geld-zaehlen-und-Sinn-stiften-Raeumen-fuer-Kunst-Gentrifizierung-Verdraengung-Berlin-Leipzig-2214596.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/2/5/Raeumen_fuer_Kunst_Gentrifizierung_Verdraengung_Fantasie_Berlin_Leipzig-89c26e45d892f370.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/2/5/Raeumen_fuer_Kunst_Gentrifizierung_Verdraengung_Fantasie_Berlin_Leipzig-1dc01f61c8589d05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/2/5/7044aed20bcadd76.jpg „Leipzig ist das beere Berlin“, hört man seit Jahren gerade auch in Künstlerkreisen. Jedenfalls weiß diese Brandwand in der Harkortstraße, womit sich der Druck auf die Atelierhäuser vielleicht mildern ließe. http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Beethovens-Zweite-Festspielhaus-Bonn-Auswahlverfahren-2221871.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/2/Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-281f2b5579ffea39.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/2/Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-26ffce6714627e52.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/Hermann_Valentiny_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-ca6ab5afb623bfe0.jpg Ausgewählt Hermann & Valentiny Der Konzertsaal (eine Mischung aus Shoebox und Vineyard), lät sich wie gefordert von 1500 Plätzen auf 800 verkleinern. Die Glasfront ermöglicht, den Konzertbesuch bereits auf der Freitreppe beginnen zu laen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/Hermann_Valentiny_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-8d0dc6aa2a37dbe5.jpg Ausgewählt Hermann & Valentiny Der Konzertsaal (eine Mischung aus Shoebox und Vineyard), lät sich wie gefordert von 1500 Plätzen auf 800 verkleinern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/David_Chipperfield_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-d9561a2622f7598e.jpg Ausgewählt David Chipperfield Der Konzertsaal (Shoebox) liegt im Zentrum der beiden unteren Ebenen und wird auf beiden Höhen erschloen. Die Jury riet, das Gebäude in der Höhe zu reduzieren, um es der Stadtsilhouette anzupaen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/David_Chipperfield_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-ef11737e7d3f36b1.jpg Ausgewählt Chipperfield Architekten Der Konzertsaal (Shoebox) liegt im Zentrum der beiden unteren Ebenen und wird auf beiden Höhen erschloen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/kadawittfeldarchitektur_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-74308be3223a4d5e.jpg Ausgewählt kadawittfeldarchitektur Der äußeren Form folgend gräbt sich der Konzertsaal wie ein Amphitheater in das Gelände.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/kadawittfeldarchitektur_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-0b7807ddbaeb6345.jpg Ausgewählt kadawittfeldarchitektur Die gewählte Vineyard-Form erlaubt es, die Zuschauerränge fast spielerisch um die Bühne herum anzuordnen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-244e078c4a9e887c.jpg Das Baufeld liegt südlich der Beethovenhalle. Ein Teil liegt unter der kritischen Hochwaermarke und kann nicht maiv bebaut werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/Diamant_Zaha_Hadid_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-b1b56285b681dd33.jpg Diamant von Zaha Hadid'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/3/4/Die_Welle_Hermann_Valentiny_Festspielhaus_Bonn_Auswahlverfahren-60e85731e4805073.jpg Die Welle von Hermann & Valentiny'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Mein-Favorit-im-Formenentwickeln-ist-immer-noch-Brancusi-Musee-des-Confluences-Lyon-Coop-Himmelblau-Wolf-D-Prix-2221900.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/6/8/Musee_des_Confluences_Lyon_Coop_Himmelblau_Wolf_D._Prix-af07da2767038334.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/6/8/Musee_des_Confluences_Lyon_Coop_Himmelblau_Wolf_D._Prix-a9e8cdba6278bddd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/7/6/8/ed7a94b385f5a6e4.jpg Besuch der Baustelle im Oktober. Ein offener Durchgang führt unter dem Museum zur Rhône. Am 20. Dezember ist die Eröffnung, die Bauwelt wird berichten. http://www.bauwelt.de/artikel/Keine-Realisierung-in-Haeppchen-bitte-Hertzallee-Campus-Berlin-Charlottenburg-Wettbewerb-TU-Berlin-UDK.-2214602.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/3/2/Hertzallee_Campus_Berlin-Charlottenburg_Wettbewerb_TU_Berlin_UDK-4af5a2a52e57a710.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/3/4/Lavaland_TH_Treibhaus_Hertzallee_Campus_Berlin-Charlottenburg_Wettbewerb_TU_Berlin_UDK-1d5862c2d3c7438a.jpg 1. Preis Das Berliner Modell, Gehwege mittig mit Granitplatten zu belegen, die seitlich von Kleinpflaster begleitet werden, übertragen Lavaland und TH Treibhaus auf die Straße '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/3/4/Lavaland_TH_Treibhaus_Hertzallee_Campus_Berlin-Charlottenburg_Wettbewerb_TU_Berlin_UDK-e430cd65b27abc41.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/3/4/A24_Landschaft_COBE_Hertzallee_Campus_Berlin-Charlottenburg_Wettbewerb_TU_Berlin_UDK-f50838a034dd045e.jpg ein 3. Preis A24 Landschaft + COBE sehen eine akkurate beidseitige Baumreihe vor, die im Schatten des Bergbau­instituts ausläuft und so auf das Ende der schönen Achse einstimmt '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/3/4/A24_Landschaft_COBE_Hertzallee_Campus_Berlin-Charlottenburg_Wettbewerb_TU_Berlin_UDK-27e884c1ab6f0074.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/3/4/ANNABAU_Hertzallee_Campus_Berlin-Charlottenburg_Wettbewerb_TU_Berlin_UDK-16a8177660730efb.jpg ein 3. Preis ANNABAU sehen ein zentrales Belagsband vor, ebenfalls begleitet von je einer seitlichen Baumreihe, die jedoch weniger streng ausfällt als beim anderen 3. Preisträger'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/6/3/4/ANNABAU_Hertzallee_Campus_Berlin-Charlottenburg_Wettbewerb_TU_Berlin_UDK-f6b4e7550c7318ba.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Irgendwie-alles-mit-allem-Marta-Herford-Heinz-Bodo-Rasch-2214568.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/9/6/Marta_Herford_Heinz_Bodo_Rasch_Ausstellung-fa3e7a16ccc5e973.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/9/6/Marta_Herford_Heinz_Bodo_Rasch_Ausstellung-78fdf4538be9a6d3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/5/9/6/BW_2014_43_wo_2-c1e8a27b150e4da6.jpg Heinz und Bodo Rasch, Hängehäuser Projekt, Perspektive, um 1927 http://www.bauwelt.de/artikel/Freiheit-Demokratie-Vielfalt-aedes-Barcelona-Interventionen-Fundacio-Enric-Miralles-2217962.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/3/2/aedes_Barcelona-Interventionen_Fundacio_Enric_Miralles-390d61b742af25b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/3/2/aedes_Barcelona-Interventionen_Fundacio_Enric_Miralles-362559bc511d3da7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/2/3/2/Freiheit-8b71eead34e5a2bf.jpg Installation von O dile Decq zu „Vielfalt“ an der Plaça dels Àngels http://www.bauwelt.de/artikel/Lichtzauber-und-Materialitaet-Kirchen-Kapellen-Finnland-Deutschen-Gesellschaft-fuer-christliche-Kunst-Muenchen-2217609.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/3/3/Kirchen_Kapellen_Finnland_Deutschen_Gesellschaft_fuer_christliche_Kunst_Muenchen-8bb43d89fa4ee2ac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/3/3/Kirchen_Kapellen_Finnland_Deutschen_Gesellschaft_fuer_christliche_Kunst_Muenchen-3cbd6d556a21e9bf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/0/3/5/5a207e5b1bc49786.jpg Laila Hirvilammi Architects, Kuokkala Kirche, Jyväskylä, 2010'; http://www.bauwelt.de/artikel/Alvar-Aalto-Second-Nature-Vitra-Design-Museum-2207797.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/2/7/Alvar_Aalto_Second_Nature_Vitra_Design-Museum-ab66e5c00c18bdff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/2/7/Alvar_Aalto_Second_Nature_Vitra_Design-Museum-94a52dc1ef982a91.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/2/9/Bibliothek_Viipuri_Vyborg_Alvar_Aalto_Second_Nature_Vitra_Design-Museum-712400746d889a8f.jpg Die Holzdecke der Bibliothek in Viipuri, heute Vyborg, von Alvar Aalto 1927–35 war verloren gegangen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/2/9/Bibliothek_Viipuri_Vyborg_Alvar_Aalto_Second_Nature_Vitra_Design-Museum-6b7244123db1808a.jpg ... sie wurde perfekter saniert, als ursprünglich hergestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/2/9/Nemo_Propheta_Alvar_Aalto_Second_Nature_Vitra_Design-Museum-403e87f9c00b387f.jpg Alvar Aalto auf seinem Boot Nemo Propheta in den 1960er Jahren'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kommentar-45.14-ub-2221778.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/3/5/c735867ec0403d5e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/3/5/159a835a7c39482f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/5/6/3/5/UlrichBrinkmann_klein-9a35008bff1438f5.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Bettina-Pousttchi-The-City-Schloss-Wolfsburg-Simulation-2092070.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/0/5/1/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-08dea0f077ee992f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/0/5/1/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-f97db4889d42317d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/2/0/5/1/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-e89e78b5c6a9f580.jpg Bettina Pousttchi: The City http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-802a3c8f223f9d6a.jpg Beim ältesten Bau Wolfsburgs, dem erstmals 1302 urkundlich erwähnten Schlo, steht eine umfaende Faadensanierung an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-bfa8a65e12ff2824.jpg Das dazu benötigte Baugerüst, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-2cfa93aff46ab24c.jpg ... ermöglicht der deutsch-iranischen Künstlerin Bettina Pousttchi die Realisierung ihrer Arbeit "The City".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-a898ef75641026b4.jpg Eine mit zehn, zu ihrer Entstehung höchsten, Gebäuden der Welt bedruckten Plane bekleidet das Baugerüst.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-c0c517ef24bfd638.jpg In abstrahierendem, mit Linien durchzogenen Schwarz-weiß, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-5d1cab250cc1e15a.jpg ... sind die Wolkenkratzer zu einer fiktiven Skyline montiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-777e1b41a76e83a0.jpg Auch zu sehen ist ein in den Arbeiten Pousttchis häufig wiederkehrendes Element - die Uhr.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/World_Time_Clock_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-f745d2ac4160b920.jpg Für ihre Arbeit "World Time Clock" (2008-2014) fotografierte die Künstlerin weltweit Uhren im öffentlichen Raum, hier "Seoul Time" von 2011.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Doha_Time_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-4ad563daf21ea34f.jpg Bei allen Arbeiten stehen die Zeiger der Uhr auf exakt fünf vor Zwei. Hier bei "Doha Time".'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Basel_Time_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-12da704362edb44d.jpg "Basel Time" zur Art Basel Public Projects (2010)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Temporaeren_Kunsthalle_Berlin_Echo_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-d6a18028d6cd4616.jpg Die Arbeit "Echo" von 2009/2010 an der Faade der Temporären Kunsthalle Berlin, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Temporaeren_Kunsthalle_Berlin_Echo_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-c780c2839aadaff6.jpg ... ließ den abgerienen Palast der Republik kurzzeitig Auferstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Framework_Kunsthalle_Schirn_Frankfurt_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-177c8e8cc9bb2968.jpg Beitrag zur Altstadtdebatte in Frankfurt am Main - "Framework" an der Faade der Kunsthalle Schirn (2012)'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Framework_Kunsthalle_Schirn_Frankfurt_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-76f9101eeb4f40ac.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/Oskar_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-edabea24dadcc57d.jpg Auch im Repertoire: "Oskar" (2013), aus verbogenen Straenpfosten'; http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/8/9/9/5/The_City_Bettina_Pousttchi_Schloss_Wolfsburg_Simulation-b364c24048abe03f.jpg Noch bis zum 28.09.2014 ist die Installation "The City" in Wolfsburg zu sehen.Städtische Galerie Wolfsburg'; http://www.bauwelt.de/artikel/Ein-Haus-mit-Nervensystem-monovolume-smart-house-2228171.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/5/8/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-7998e9ccc2b881a2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/5/8/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-1c0d196b7fd6b1b5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/0/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-9138b5b02485303d.jpg Über Displays in der Wand...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/0/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-931250f148830f80.jpg ... lät sich das Haus bedienen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/0/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-6acb27f47ed01e9f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/0/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-89bc0214fbe123f4.jpg Eine versteckte elektronische Infrastruktur verbindet alle Elemente der Gebäudetechnik miteinander.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/0/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-037ebc32a0afe056.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/0/monovolume_Licht-Jalousien-Heizeinstellungen_smart_house-7936a72bbe3f5bae.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Das-politische-Licht-Velux-Award-2014-2228158.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/4/6/Velux_Award_2014_Licht-920074a40f8bff96.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/4/6/Velux_Award_2014_Licht-6eaebb10413e0c7a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/4/8/Hutong_Light_Revitalization_Velux_Award_2014_Licht-d4f356209b0e4f55.jpg 1. Preis „Light, Revitalization“ sucht eine neue Definition für Licht und wendet sie auf Chinas Hutongs an'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/4/8/Morning_Glory_Cloud_Velux_Award_2014_Licht-83d1f2d6bfc2d926.jpg 2. Preis „Morning Glory Cloud“ ist ein Wetterphänomen, das auf die Grenze zwischen Nord- und Südkorea projiziert wird'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/4/8/Light_of_Hope_Velux_Award_2014_Licht-d7ef2e7b5b7f9c04.jpg 3. Preis „Light of Hope“ will Licht in die Flüchtlingslager dieser Welt bringen'; http://www.bauwelt.de/artikel/Kuenstliches-Sonnenlicht-fast-OVISO-Leuchten-Ribag-2218128.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/3/8/7/OVISO_Leuchten_Ribag_Kuenstliches_Sonnenlicht-4fb5ce501fbfb3a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/3/8/7/OVISO_Leuchten_Ribag_Kuenstliches_Sonnenlicht-334af8a77012aef3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/3/8/9/OLED_OVISO_Leuchten_Ribag_Kuenstliches_Sonnenlicht-8ecb846078216452.jpg OLED ist eine Flächenlichtquelle aus dünnen, organischen Schichten. Diese sitzt bei den OVISO-Leuchten zwischen dem Träger und dem Glas 3 und ermöglicht die äußerst flache Gestaltung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/3/8/9/OLED_OVISO_Leuchten_Ribag_Kuenstliches_Sonnenlicht-20e6849a24b22add.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/3/8/9/OLED_OVISO_Leuchten_Ribag_Kuenstliches_Sonnenlicht-e361dc4d66930f8f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/3/8/9/OLED_OVISO_Leuchten_Ribag_Kuenstliches_Sonnenlicht-c44a1c237ffb3e9a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/3/8/9/OLED_OVISO_Leuchten_Ribag_Kuenstliches_Sonnenlicht-16a59d1c6c269d86.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Schnelle-Entscheider-Welt-Messe-Expo-Real-Muenchen-Bauwirtschaft-Olaf-Geist-Aurelis-2228179.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/5/Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-96949691c1e9cde1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/5/Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-c4a2bbb9889613df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Projekt_The_Square_Berlin-Hohenschoenhausen_Moritzgruppe_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-5f890fde29af1efa.jpg Projekt The Square3, Berlin-Hohenschönhausen, Moritzgruppe'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Hochhaus_Baumkirchen_Mitte_Muenchen-Baumkirchen_Patrizia_UN_Studio_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-386d224c3b854a8a.jpg Projekt Hochhaus Baumkirchen Mitte, München-Baumkirchen, Patrizia mit UN Studio '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/InterCity_Hotel_Hamburg-Dammtor_Messe_BL_Gruppe_Ingenhoven_Architects_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-42a2c03838683a61.jpg Projekt InterCity Hotel, Hamburg-Dammtor Mee, B&L Gruppe mit Ingenhoven Architects'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Klostergaerten_Berlin-Mitte_Patzschke_Partner_Architekten_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-1f5828db99ba59d1.jpg Projekt Klostergärten, Berlin-Mitte, Bauwert mit Patzschke & Partner Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-5747e53f55cd823f.jpg Olaf Geist, Aurelis, Duisburg'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Henning_Hausmann_Bauwert_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-dcf1ddfe2cbfccd3.jpg Henning Hausmann, Bauwert, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/B_L_Gruppe_Dirk_Heubel_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-13c6775d25569d49.jpg B&L Gruppe, Hamburg: Dirk Heubel, Dipl.-Ing. Architekt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Bernd_Ehret_F_B_Asset_Holding_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-cf05c085c0e5437c.jpg Bernd Ehret, F&B Aet Holding GmbH, Leipzig'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Heiner_Kropp_Imetas_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-20475c7bb2ed671e.jpg Heiner Kropp, Imetas, Hamburg'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/Dirk_Moritz_Moritzgruppe_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-a368831ffe5d1434.jpg Dirk Moritz, Moritzgruppe, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/6/7/David_Christmann_Patrizia_Messe_Expo_Real_Muenchen_Bauwirtschaft_Olaf_Geist_Aurelis-f015c92b20f77bd6.jpg David Christmann, Patrizia, Augsburg'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Debatte-zur-Koelner-Erklaerung-2207950.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/6/0/Koelner_Erklaerung_Debatte_Staedtebau_Lehre-c50d79031f948de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/6/0/Koelner_Erklaerung_Debatte_Staedtebau_Lehre-183be3b409654363.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/6/2/Townhouses_Friedrichswerder_Berlin_Koelner_Erklaerung_Debatte_Staedtebau_Lehre-3e273f2b3da4f80d.jpg Vorbild für kompaktes Eigentum? Townhouses am Friedrichswerder in Berlin, im Hintergrund der Rohbau des Schloes '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/6/2/Wilhelmsburg_IBA_Hamburg_Koelner_Erklaerung_Debatte_Staedtebau_Lehre-c206855497a7a9fe.jpg Neue Mitten für die Metrozone: Zentrum von Wilhelmsburg als Ergebnis der Hamburger IBA von 2013Foto: IBA Hamburg'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/6/2/Koelner_Erklaerung_Debatte_Staedtebau_Lehre-c6081a00eb12a92c.jpg Geschichte wiederholt sich. Als Jörg Müller sein Kinderbuch in den siebziger Jahren veröffentlichte, wurde es von Manfred Sack gelobt: es sei ein schockierendes Opus mit pädagogischem Ethos für künftige Planer und Architekten. Abbildung aus: Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn, oder Die Veränderung der Stadt, von Jörg Müller und Heinz Ledergerber. Verlag Sauerländer/Frankfurt, 1972 '; http://www.bauwelt.de/artikel/Zumtobel-Group-Award-2014-2217800.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/2/7/Zumtobel-Group-Award_2014-38236767d5f12d7d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/2/7/Zumtobel-Group-Award_2014-5b4d73be78d0fa28.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/2/9/SolarLeaf-Fassade_Zumtobel-Group-Award_2014-e6313dfea7ce2818.jpg In der SolarLeaf-Faade werden Mikroalgen in flachpaneelförmigen Fotobioreaktoren gezüchtet '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/2/9/Constitution_Wald_Zumtobel-Group-Award_2014-65597f34d6d33bf9.jpg Zum Schutz vor Überschwemmungen soll vor Constitutión ein Wald angelegt werden '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/2/9/Wasserrecycling_Zumtobel-Group-Award_2014-4a84f6543eb76fe8.jpg Mit dem gereinigten Klinikabwaer werden öffentliche Gärten bewäert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/1/2/9/Krankenhaus_Port_Sudan_Zumtobel-Group-Award_2014-aca94b135c152521.jpg Neue wie alte Techniken kamen beim Krankenhaus in Port Sudan zum Einsatz '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Lina-Bo-Bardi-Belvedere-do-Trianon-2214814.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/8/2/7/Lina_Bo_Bardi_Belvedere_do_Trianon_Museu_de_Arte_de_Sao_Paulo-455b8514bec7fa70.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/8/2/7/Lina_Bo_Bardi_Belvedere_do_Trianon_Museu_de_Arte_de_Sao_Paulo-4b1b47af0672a59d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/0/8/2/7/011c16b1f1cb6986.jpg Fotomontage des Museu de Arte de São Paulo, die die Idee des Belvedere do Trianon als Veranstaltungsort veranschaulicht, 1957–1968, Bleistift, Feder auf Transparentpapier, 47,2 × 69,8 cm http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Erweiterte-Erinnerungsarbeit-am-Obersalzberg-Wettbewerb-2207880.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/9/1/892fa473e8fc3c7a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/9/1/cfb284281b93485c.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Wolfgang-Jean-Stock-Der-Architekturkritiker-hoert-Ende-des-Jahres-als-Geschaeftsfuehrer-und-kuenstlerischer-Leiter-der-DG-auf-2219668.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/4/5/0/2/stock_bild-7f4bf228c7d0d576.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/4/5/0/2/stock_bild-7f4bf228c7d0d576.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Kater-von-Athen-gemischte-Stadt-Architekturcentrums-Hamburg-2217570.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/9/2/gemischte_Stadt_Architekturcentrums_Hamburg_Zukunftsmodell-5e8e283da694dec5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/9/2/gemischte_Stadt_Architekturcentrums_Hamburg_Zukunftsmodell-55323b3d3da046d3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/9/4/gemischte_Stadt_Architekturcentrums_Hamburg_Zukunftsmodell-3e55f52877a93776.jpg Die (gemischte) Stadt im Blick – das Hamburgmodell in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/2/9/9/4/Othmarscher_Hoefe_gemischte_Stadt_Architekturcentrums_Hamburg_Zukunftsmodell-5c86732696e36018.jpg Die „Othmarscher Höfe“ treffen auf Kino und Parkhaus'; http://www.bauwelt.de/artikel/Helmut-von-Werz-Architekt-des-Muenchner-Wiederaufbaus-Architekturgalerie-Muenchen-2228084.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/7/3/Wiederaufbau_Muenchen_Helmut_von_Werz_Architekturgalerie_Muenchen-09a0c7a39e2ef67e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/7/3/Wiederaufbau_Muenchen_Helmut_von_Werz_Architekturgalerie_Muenchen-5ce996fa3d3667a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/7/3/865ee581f9ba9f9f.jpg Die Archäologische Staatammlung am Rande des Englischen Gartens (1972–75) ist einer der ersten mit Cortenstahl-Platten verkleideten Stahlbetonbauten in Deutschland http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Fotografiepreis-2014-der-Bundesstiftung-Baukultur-2207764.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/8/7/9/5b559931e0f21d17.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/8/7/9/d467f435978b3318.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/8/7/9/fotografiepreis_Icon_web-472738b4c2877518.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Sandsteinboden-fuer-Bonatzbau-Karl-Bonatz-Mainz-2209650.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/1/0/Sandsteinboden_Bonatzbau_Mainz_Paul_Karl_Bonatz-f2f28736f432d9ad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/1/0/Sandsteinboden_Bonatzbau_Mainz_Paul_Karl_Bonatz-6fa9a85db605778f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/1/2/Sandsteinboden_Bonatzbau_Mainz_Paul_Karl_Bonatz-b3a37fdac9d58d60.jpg Spuren an der Faade laen Rückschlüe auf die einstige Nutzung des Gebäudes zu: Gitterstäbe vor einigen Fenstern. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/1/2/Sandsteinboden_Bonatzbau_Mainz_Paul_Karl_Bonatz-7c0360d34d2fa8f5.jpg Für den Innenhof wurden sechs Zentimeter dicke Sandsteinplatten gesägt und geschliffen. Bänke laden hier zum Verweilen ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/6/1/2/Sandsteinboden_Bonatzbau_Mainz_Paul_Karl_Bonatz-01982da166919231.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Ich-argumentierte-durch-Quantitaet-entstehe-Qualitaet-Architekt-Dirk-Vogel-Wettbewerb-Moschee-Heilbronn-2215867.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/1/6/8/3/Architekt_Dirk_Vogel_Wettbewerb_Moschee_Heilbronn-dba7ec75be2ed8e0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/1/6/8/3/Architekt_Dirk_Vogel_Wettbewerb_Moschee_Heilbronn-d0e5bdf24f37ce56.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/1/6/8/3/Bernardo_Bader_Architekt_Dirk_Vogel_Wettbewerb_Moschee_Heilbronn-22a0787e8c083961.jpg 1. Preis: Bernardo Bader überzeugte durch eine präzise städtebauliche Geste, so die Jury. Minarett und Kuppel sind mit einer sehr reduzierten Formensprache dargestellt. http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/1/6/8/3/Barucco_Pfeifer_Architektur_Architekt_Dirk_Vogel_Wettbewerb_Moschee_Heilbronn-088cdc4ed5ac8819.jpg 2. Preis Das Gebäude von Barucco Pfeifer Architektur behaupte sich gut gegenüber den umliegenden Gebäuden und vermittle zwischen den unterschiedlichen Straßenfluchten der Gebäude nördlich der Mannheimer Straße, so die Jury http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/1/6/8/3/05_architekten_Architekt_Dirk_Vogel_Wettbewerb_Moschee_Heilbronn-94c80221c10e9e1e.jpg 3. Preis Das Erscheinungsbild einer Moschee werde durch das fehlende Minarett und die nicht sichtbare Kuppel fragwürdig, urteilte die Jury über den Vorschlag von 05 architekten. Die filigrane Faadengestaltung lae einen erhöhten Aufwand im Unterhalt erwarten. http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/1/6/8/3/Jasarevic_Architekten_Architekt_Dirk_Vogel_Wettbewerb_Moschee_Heilbronn-c694d9909a82b5d0.jpg Anerkennung Die Jury sah in der Arbeit von Jasarevic Architekten einen selbstbewuten städtebaulichen Ansatz, eine nachvollziehbare räumliche Organisation, eine angemeene Materialität und konstruktive Lösung und einen besonders überzeugenden zentralen Platz. http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/1/6/8/3/Dirk_Vogel_Wettbewerb_Moschee_Heilbronn-3a170185fed97a6e.jpg Dirk Vogel (2. von rechts) wählte die teilnehmenden Büros aus und stellte das Preisgericht zusammen. http://www.bauwelt.de/artikel/Die-Kathedrale-in-der-Kunst-Wallraf-Richartz-Museum-2207853.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/0/Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-a613f67b4d165594.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/0/Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-f245a1a929bc6858.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/2/Karl_Friedrich_Schinkel_Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-cc023ee24624536b.jpg Karl Friedrich Schinkel, Gotische Kathedrale auf einem Felsen am Meer, 1815, Öl auf Leinwand, 72 x 98 cm, Alte Nationalgalerie, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/2/Ernst_Ludwig_Kirchner_Der_Frankfurter_Dom_Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-9d83174f7f016a18.jpg Ernst Ludwig Kirchner, Der Frankfurter Dom, 1926, Öl auf Leinwand, 80,7 x 70,5 cm, Kunstmuseum Bonn'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/2/Lyonel_Feininger_Marienkirche_Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-8f865a82c1d99574.jpg Lyonel Feininger, Marienkirche zur Abendstunde, 1930, Öl auf Leinwand, 100,7 x 85 cm, Bayerische Staatsgemälde-sammlungen – Pinakothek der Moderne, München, © VG Bild-Kunst, Bonn 2014'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/2/Pablo_Picasso_Notre_Dame_Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-84a5551b1a65d89f.jpg Pablo Picao, Notre Dame, 1945, Öl auf Leinwand, 80 x 120 cm, Museum Ludwig, Köln, Foto: RBA Köln, © VG Bild-Kunst, Bonn 2014'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/2/Andy_Warhol_Koelner_Dom_Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-4a5284909c3c7cc6.jpg Andy Warhol, Kölner Dom, 1980, Serigraphie und Acryl mit Diamantenstaub auf Leinwand, 125 x 105 cm, © 2014 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists rights Society (ARS), New York, Stadtmuseum, Köln'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/9/7/2/Andreas_Gursky_Kathedrale_Wallraf-Richartz-Museum_Kathedrale_Kunst_Romatik-5895d6fd436268b1.jpg Andreas Gursky, Kathe­drale, 2007Abbildung: Gursky/VG Bild-Kunst, Bonn 2014'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Grosse-KoepfeKommentar-Wochenschau-2207589.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/7/4/3/1627ced0ce3a4999.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/7/7/4/3/BW_2014_42_wo_1-8ab5a8b7fe8cdc40.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Differenzieren-tut-not-Walter-Zschokke-2207892.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/0/7/Differenzieren_tut_not_Walter_Zschokke-86f5904990095780.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/0/7/Differenzieren_tut_not_Walter_Zschokke-d0c213024786529a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/0/7/8d366e8eef3df176.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Doppelkoepfig-2207973.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/7/5/Die_Welt_als_Stadt._Ein_Raumbild_des_21.Jahrhunderts_Kai_Voeckler-790b28e46a4d2799.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/7/5/Die_Welt_als_Stadt._Ein_Raumbild_des_21.Jahrhunderts_Kai_Voeckler-438d6a7871adbadb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/2/8/0/7/5/d923310296eff81c.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Geschichten-vom-Scheitern-Bleak-Houses-Timothy-Brittain-Catlin-2218500.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/7/2/5/Geschichten_Scheitern_Bleak_Houses_Timothy_Brittain-Catlin-a0fb12e11c36b57a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/7/2/5/Geschichten_Scheitern_Bleak_Houses_Timothy_Brittain-Catlin-2fbc359b3e5f770d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/3/7/2/5/65d75fdc5465ed6d.jpg http://www.bauwelt.de/themen/dossier/Position-Nr.-1-15-2120928.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/9/1/BW_2013_3_Pos_1-7589be23d67322ea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/9/1/969e34afefec1d5b.jpg