http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Dieser-2247770.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/4/2/8/44f5ea40eceba479.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/4/2/8/048d37cb4fa4841d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/4/3/0/af025a0afa089bee.jpg Arbeiten und Wohnen auf sechs mal sechs Metern im Vorgarten eines Grafikers'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/4/3/0/713d473def00f00d.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Liturgische-Achse-im-Welterbe-Band-Hildesheim-Dom-Schilling-Architekten-2228190.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/5/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung.jpg-b4fd1eaf40d16931.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/5/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung.jpg-b4fd1eaf40d16931.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-ecb95acc0fe78ab1.jpg Knoten der Umgestaltung: In der Vierung treffen der aufs alte Niveau tiefer gelegte Boden, die schmaler geführte Treppe, die wieder geöffneten Abgänge in die Krypta und die sichtbaren Betonelemente der fünfziger Jahre aufeinander'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-c76eff08635054e2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hahn_Hertling_von_Hantelmann_Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-87652ad55d42b6d8.jpg Der Domhof wurde von Hahn Hertling von Hantelmann umgestaltet. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-771f117b58e7d344.jpg Godehardichor und Nordparadies im gotischen Teil des Nordquerschiffs'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-b6badc048cf74a3f.jpg Links die Ostfaade des Nordquerschiffs mit Blick in den Kreuzgang'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-ba1b9473b0e348a1.jpg Ohne Anstrich sind die Betonsäulen als Elemente aus Nachkriegszeiten erkennbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-bdd8c097ce6924ef.jpg Schnitt im Maßstab 1:750'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-d828ed58b8be18db.jpg Bernwardtür, Taufbecken, Heziloleuchter und Altar bilden den westlichen Teil der liturgischen Achse. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-1d819f446284e51f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-432ac4b1114ab3cb.jpg Das kleine Foto unten zeigt den Godehardischrein aus dem 12. Jahrhundert in der Krypta.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-e558adeb28f3a803.jpg Fundamentplan Altfriddom, Baujahr ab 852 ff. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-210133d3d0b6ff28.jpg Grundri Bernwarddom, 993 ff.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-53f3d738cb083e1e.jpg Grundri Hezilodom, 1054 ff. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-03ae24ffa9570398.jpg Die ehemalige Domschule gibt sich mit der vorgestellten Glasvitrine als neuer Haupteingang des Weltkulturerbe-Ensembles zu erkennen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-96e78a3d82166fc6.jpg Die Glasvitrine bietet Besuchern Gelegenheit, sich mit Blick auf den Domhof auszuruhen. Mittig der Kaentresen, rechts der Abgang zu den Nebenräumen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-747541478c7f1bd1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-143bc717709e3af0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-2e3821d0d50597e9.jpg Grundri im Maßstab 1:750'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-851882bd334f4209.jpg Grundri im Maßstab 1:750'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-b3d358474c2557e1.jpg Das Obergescho des Kreuzgangs war jahrzehntelang verbaut für verschiedene Nutzungen. Heute wieder ein durchgängiger Raum, wird es künftig vom Dommuseum als Autellungsort genutzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-ec91237cc32c676d.jpg Schnitt im Maßstab 1:750'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/7/7/Hildesheim_Dom_Schilling_Architekten_Wiedereroeffnung-c40bb03b871dbd31.jpg Blick aus dem Kreuzgang auf die Bernwardsäule. Der Bronzegu war im 11. Jahrhundert für die Michaeliskirche geschaffen worden, fand aber im 19. Jahrhundert den Weg in den Dom. '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Vom-Domhof...-zum-Michaelisplatz-Dom-Hildesheim-nsp-Christoph-Schonhoff-2228142.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/1/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-9bc113b547ab717c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/1/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-65f3565ad1c5f0dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-e4781fc0bcf7c574.jpg Platten aus Granit führen als „Welterbe-Band“ die Besucher der Stadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim. Die Kirche St. Martini ist heute Teil des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Links die Mauer des Domhofs'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-dcf1fe022183adcc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-277ce609a3de0fd4.jpg Burgstraße, Ecke Alter Markt: Die Querstraße harrt noch der Erneuerung. Hinten der Turm der Andreaskirche'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff.jpgDomhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-cf0649569777c612.jpg Blick in die umgestaltete Burgstraße nach Norden, im Hintergrund die Kirche St. Michael'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-963bd635a763e339.jpg Die Kirche St. Michael wurde im Jahr 1033 geweiht. Die seit dem 19. Jahrhundert im Dom aufgestellte Bernwardsäule stand ursprünglich hier, hinter dem Kreuzaltar im Osten der Kirche. Wahrscheinlich wurde auch die Bernwardstür ursprünglich für St. Michael gegoen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-f9c39d976e2fdf63.jpg Die Neugestaltung des grünen Hügels von St. Michael war Anla des Projekts'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-6f4da0a446dbf8b8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-4917856eef121254.jpg Bei Nacht wird die Kirche von dünnen Lichtlinien „unterstrichen“'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-068c49e8af358d1e.jpg Die Michaelitraße in Richtung Westen. Parken ist nur auf der Südseite der Straße gestattet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/3/3/Domhof_Michaelisplatz_Dom_Hildesheim_nsp_Christoph_Schonhoff-71037d54fe19ebaa.jpg Die Sonnenseite bleibt frei für Fußgänger und Welterbe-Band.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Grosse-Mauer-Tuejar-Hofstruktur-Valencia-Jose-Duran-Fernanez-Cristina-Garcia-Dorce-2234926.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/2/8/Tuejar_Hofstruktur_Valencia_Jose_Duran_Fernanez_Cristina_Garcia_Dorce-423a5f29773d52b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/2/8/Tuejar_Hofstruktur_Valencia_Jose_Duran_Fernanez_Cristina_Garcia_Dorce.jpg-b1d5812ed994e7d5.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/3/0/Tuejar_Hofstruktur_Valencia_Jose_Duran_Fernanez_Cristina_Garcia_Dorce-9222d03487d0a472.jpg Zweieinhalb Meter hoch sind die gekrümmten Sichtbetonmauern auf jeder Seite der Krippe. Die Architekten hätten es gern etwas niedriger gehabt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/3/0/Tuejar_Hofstruktur_Valencia_Jose_Duran_Fernanez_Cristina_Garcia_Dorce-d78f78af76cb9ca7.jpg Blick in Richtung auf den Eingang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/3/0/Tuejar_Hofstruktur_Valencia_Jose_Duran_Fernanez_Cristina_Garcia_Dorce-d46ee3a97dabb757.jpg Wände und Boden der Krippe sind aus Holz.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Offener-Hof-Shichigahama-Kindergarten-Wiederaufbauprogramm-Ippei-Takahashi-Tsunami-2234916.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/1/9/Shichigahama_Kindergarten_Wiederaufbauprogramm_Ippei_Takahashi_Tsunami_Hofhaus-276df99c294a67f3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/1/9/Shichigahama_Kindergarten_Wiederaufbauprogramm_Ippei_Takahashi_Tsunami_Hofhaus-89e7a9b69cce03d1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/2/1/Shichigahama_Kindergarten_Wiederaufbauprogramm_Ippei_Takahashi_Tsunami_Hofhaus-5ad9ba21127866dd.jpg Der Kindergarten befindet sich auf einem Hügel in der Stadt und ist umgeben von Bäumen '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/2/1/Shichigahama_Kindergarten_Wiederaufbauprogramm_Ippei_Takahashi_Tsunami_Hofhaus-199a693015dd8fd9.jpg Im Sommer ist die umlaufende Loggia der bevorzugte Aufenthaltsraum der Kinder, im Winter ziehen sich die Gruppen hinter die Holzfaade zurück'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/2/1/Shichigahama_Kindergarten_Wiederaufbauprogramm_Ippei_Takahashi_Tsunami_Hofhaus-149c77f579b06717.jpg Oben der Eingangsbereich, hier mit geöffneten Schiebetüren. Die unteren beiden Fotos zeigen den Leseraum, der (in der Faade) als silberne Box nach außen auskragt und einen Alkoven mit Blick nach außen hat. '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Baukastenprinzip-Baukastenprinzip-Muenchen-schulz-und-schulz-2234905.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/0/8/Baukastenprinzip_Muenchen_schulz_und_schulz-bfa7d9a3f50f518d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/0/8/Baukastenprinzip_Muenchen_schulz_und_schulz-e1d19fe84b9ceede.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/1/0/Hans-Golz-Strasse_Baukastenprinzip_Muenchen_schulz_und_schulz-d21866f3ae4e56a4.jpg Für die Kita in der Hans-Golz-Straße muten die Architekten die Rankfaade verschlanken'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/1/0/Evereststrasse_Baukastenprinzip_Muenchen_schulz_und_schulz-e00dbb1c3b08dcaa.jpg In der Evereststraße erhielt die Faade eine zweite Haut aus einem Holzspalier mit einer Unterkonstruktion aus Metall'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/4/1/0/Evereststrasse_Baukastenprinzip_Muenchen_schulz_und_schulz-d24e7d8554daa4f0.jpg Aufgang aus der Serie 1, hier Evereststraße. Die Fensterlaibungen sind auch als Sitzbank geeignet.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Gruenes-Zimmer-Baden-Wuerttemberg-Kindergarten-Julia-raff-Neckarwestheim-2234884.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/8/Baden-Wuerttemberg_Kindergarten_Julia_raff_Neckarwestheim.jpg-520354f545d289ce.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/8/Baden-Wuerttemberg_Kindergarten_Julia_raff_Neckarwestheim-b2f4e7ca5bf6657a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/9/0/Baden-Wuerttemberg_Kindergarten_Julia_raff_Neckarwestheim-28e9d800d87b4bc0.jpg Der zurückgesetzte Eingangsbereich verbindet Krippe und Mensa'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/9/0/Baden-Wuerttemberg_Kindergarten_Julia_raff_Neckarwestheim-5f5a119a0d07a469.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/9/0/Baden-Wuerttemberg_Kindergarten_Julia_raff_Neckarwestheim-a1b361724ebfe357.jpg Im „grünen Zimmer“, dem Mittelpunkt der Krippe: ein japanischer Fächerahorn'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/9/0/Baden-Wuerttemberg_Kindergarten_Julia_raff_Neckarwestheim-3b3149f8c51ce346.jpg Das Wettbewerbsmodell von 2008'; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Die-Stadthalle-in-Gent-2123102.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/8/8/gent_slyder-105bd0d141743910.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/6/1/6/8/8/53e447770e2c6547.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-46.14-SR-2228116.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/0/6/Sebastian_Redecke_klein-602beee695cb581c.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/0/6/Sebastian_Redecke_klein-602beee695cb581c.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/0/6/Sebastian_Redecke_klein-46557c6b4f51d760.jpg http://www.bauwelt.de/themen/Das-Eigenheim-ersehnt-und-gefuerchtet-Psychologie-2242730.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/6/4/Eigenheim_psychologie_mathias_hirsch-4bf16ca41a9e1e4d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/6/4/Eigenheim_psychologie_mathias_hirsch-1cada2a576698547.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/6/6/Annina_Lingens_Heimat_II_Eigenheim_psychologie_mathias_hirsch-0d1d0d09160eeae9.jpg Die Bilder entstammen der vierteiligen Serie „Heimat II“ der Fotografin Annina Lingens (Jg. 1983). In digitaler Nachbearbeitung wurden die Öffnungen typischer Einfamilienhäuser versiegelt und das Abweisende und Undurchsichtige ihres Wesens noch überspitzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/6/6/Annina_Lingens_Heimat_II_Eigenheim_psychologie_mathias_hirsch-7bbb2a4e28123a05.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/6/6/Annina_Lingens_Heimat_II_Eigenheim_psychologie_mathias_hirsch-99209dc17940a5f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Alternde-Wohntraeume-EFH-Einfamilienhaueser-Planung-2243199.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/6/0/9/Einfamilienhaus-Gebiete_EFH_Stadtplanung_A_vendre_For_sale_Laurent_Chehere.jpg-7734c3760433f31b.png http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/6/0/9/Einfamilienhaus-Gebiete_EFH_Stadtplanung_A_vendre_For_sale_Laurent_Chehere.jpg-7734c3760433f31b.png http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/6/1/1/--Bildschirmfoto_2014-11-11_um_21.25.06-7734c3760433f31b.png „A vendre/For sale“'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Je-draengender-das-Problem-desto-mehr-wird-es-geleugnet-Einfamilienhausgebiet-Ueberalterung-Forschungsprojekt-Wuestenrot-Stiftung-Christina-Simon-Philipp-2242716.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/5/3/Einfamilienhausgebiet_Ueberalterung_Forschungsprojekt_Wuestenrot_Stiftung_Christina_Simon-Philipp-bce25597f88368da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/5/3/Einfamilienhausgebiet_Ueberalterung_Forschungsprojekt_Wuestenrot_Stiftung_Christina_Simon-Philipp-4843f74dddcc6887.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/5/5/Einfamilienhausgebiet_Ueberalterung_Forschungsprojekt_Wuestenrot_Stiftung_Christina_Simon-Philipp-4c08359b3c9b730f.jpg Christina Simon-Philipp'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/5/5/Willbecker_Hang_Erkrath_Einfamilienhausgebiet_Ueberalterung_Forschungsprojekt_Wuestenrot_Stiftung_Christina_Simon-Philipp-9e5017d5cf9eac46.jpg Reihenhäuser im Gebiet Willbecker Hang, Stadt Erkrath (bei Düeldorf)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/5/5/Einfamilienhausgebiet_Ueberalterung_Forschungsprojekt_Wuestenrot_Stiftung_Christina_Simon-Philipp-38002574f87ead11.jpg Die Doppelseite aus dem Kapitel „Bestandsaufnahme“ zeigt die Verteilung der Bausubstanz sowie negative und positive Faktoren, aufgeschlüelt nach Landkreisen: In den Ballungsräumen um München, Stuttgart oder Frankfurt am Main ist das Modell Einfamilienhaus nach wie vor gesucht, in randständischer Lage wird es zum Problem.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Lhotel-particulier-Adelssitze-Paris-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Berlin-2234825.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/2/8/Lhotel_particulier_Adelssitze_Paris_Museum_fuer_Architekturzeichnung_Berlin-d21b4cf5c43c7e7a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/2/8/Lhotel_particulier_Adelssitze_Paris_Museum_fuer_Architekturzeichnung_Berlin-c840d0b987dc354e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/2/8/f272f35bb92d1e04.jpg Pierre-Charles Prévotel, Hôtel de Belle-Isle, 1721, Ansicht der Hoffaade, Schnitt durch den Haupttrakt und Ansicht des Seitenflügels, 202 x 623 mm http://www.bauwelt.de/themen/Bleistiftlinien-Heike-Hanada-Architektur-Galerie-Berlin-2234817.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/2/0/Heike_Hanada_Architektur_Galerie_Berlin-2ae2c6caf75c3af1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/2/0/Heike_Hanada_Architektur_Galerie_Berlin-885bee6f04d99f18.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/2/2/77e9e3cbc842793a.jpg Die lange Galeriewand mit Hanadas „Schatten“ des Fußbodenrasters'; http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Wettbewerb-unter-Freunden-Schelling-Architektur-Theoriepreis-2014-2233755.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/8/4/Schelling_Architektur-_Theoriepreis_2014_Anna_Heringer_Juhani_Pallasmaa_Carla_Juacaba_Francis_Kere-553a714d822c5cf9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/8/4/Schelling_Architektur-_Theoriepreis_2014_Anna_Heringer_Juhani_Pallasmaa_Carla_Juacaba_Francis_Kere-b78a688f135aed91.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/8/4/NEU_NEU-5f5a289e44963315.jpg Preisträger und Nominierte des Schellingpreis 2014 von links: Anna Heringer, Juhani Pallasmaa, Carla Juaçaba, Francis Kéré http://www.bauwelt.de/artikel/Zukunft-Einfamilienhaus-Dichte-nachhaltigkeit-2242367.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/0/5/8/Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigkeit-b89fe642935f9e1a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/0/5/8/Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigkeit-b89fe642935f9e1a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Hohe_Dichte_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-328e748f4196969a.jpg Hohe Dichte | Dencity'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Hohe_Dichte_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-f75410d712a24390.jpg Hohe Dichte | Cluster'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Transformation_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-5caf838ef4b0f178.jpg Transformationen | Verstädterung'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Agrarbrachen_Aussenwachten_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-d9c41863ec09e5a6.jpg Agrarbrachen | Außenwachten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Leerstellen_Industriebrachen_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-eff684d8478481c2.jpg Leerstellen | Industriebrachen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Leerstellen_Anflugschneise_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-d04e27852cc0766e.jpg Leerstellen | Anflugschneise'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Oekoapparate_Flussdelta_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-0ee3722ba7615b4c.jpg Ökoapparate | Fludelta'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/9/3/7/6/Oekoapparate_Kiesgrube_Zukunft_Einfamilienhaus_Dichte_nachhaltigikeit-22a9f4076217adfc.jpg Ökoapparate | Kiesgrube'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Unsere-Stadt-soll-nicht-vergammeln-Einfamilienhaus-Cuxhaven-Ulrich-Lasius-2242230.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/2/4/Einfamilienhaus_Cuxhaven_Ulrich_Lasius-b30348163bc39863.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/2/4/Einfamilienhaus_Cuxhaven_Ulrich_Lasius-b06d113cf43d14da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/2/6/fc272f59bd041d06.jpg Ulrich Lasisus | Jg. 1959, studierte Raumplanung an der Universität Oldenburg. Nach zehn Jahren als Projektleiter im Bremer Stadtplanungsbüro Plan Werk Stadt arbeitet er seit 1999 für die Stadt Cuxhaven, derzeit in der Abteilung Bauleitplanung und Stadtentwicklung. 2007 initiierte er das viel beachtete Projekt „Die Wohnlotsen“'; http://www.bauwelt.de/themen/Abgrenzen-Bilderserie-Roberta-Neidigh-Grundstuecksgrenze-Einfamilienhaeuser-2242274.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/3/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-5ae0807cf7eb47ac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/3/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-39f8ace26289857d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/5/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-90fbb7067c8c7046.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/5/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-31c30a07e6b1911a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/5/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-76374f18e559559a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/5/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-0461205ea84b4c59.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/5/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-1c5c26ca4e5332be.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/5/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-9dca6e1a814c1a5b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/7/5/Bilderserie_Roberta_Neidigh_Grundstuecksgrenze_Einfamilienhaeuser-eb35e07d319c6caa.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/Zeitgenoessische-Wunderkammer-Sammlung-Dreyfus-Best-Kunstmuseum-Basel-2234842.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/4/9/Sammlung_Dreyfus-Best_Kunstmuseum_Basel_Johann_Heinrich_Fuessli_Max_Ernst_Alexander_Calder_Man_Ray-e5895b98657bee26.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/4/9/Sammlung_Dreyfus-Best_Kunstmuseum_Basel_Johann_Heinrich_Fuessli_Max_Ernst_Alexander_Calder_Man_Ray-8be6b7069895125e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/5/1/Sammlung_Dreyfus-Best_Kunstmuseum_Basel_Johann_Heinrich_Fuessli_Max_Ernst_Alexander_Calder_Man_Ray-6a2b18d2c4972f9a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/5/1/Sammlung_Dreyfus-Best_Kunstmuseum_Basel_Johann_Heinrich_Fuessli_Max_Ernst_Alexander_Calder_Man_Ray-b9f8457568a1a1d2.jpg Die Sammlung Dreyfus-Best in ihrem natürlichen Habitat '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/5/1/Sammlung_Dreyfus-Best_Kunstmuseum_Basel_Johann_Heinrich_Fuessli_Max_Ernst_Alexander_Calder_Man_Ray-8fdb3128bd865486.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/80-Prozent-Bayern-Revitalisierung-von-Einfamilienhausgebieten-Modellvorhaben-2242215.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/1/2/Revitalisierung_von_Einfamilienhausgebieten_Modellvorhaben_Bayern-9263d1b60938a92b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/1/2/Revitalisierung_von_Einfamilienhausgebieten_Modellvorhaben_Bayern-9d60fa4bd2bc2863.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/1/4/5e3c1a9ef7c51667.jpg Das Modellprojekt (2012–2014) wurde durch die bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz, des Innern, für Bau und Verkehr, für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie für Arbeit und Soziales, Familie und Integration initiiert und durchgeführt. Karlstadt (Foto) ist mit circa 15.000 Einwohnern die größte Modellkommune. Der an die Altstadt grenzende Einfamilienhausteppich entstand peu à peu seit den 30ern, ab den 50ern dann in planvoller Entwicklung. Am Stadtrand ist das aktuelle Neubaugebiet zu erkennen. '; http://www.bauwelt.de/themen/Schreckgespenst-Leerstand-Kevin-Bauman-Denver-Leerstand-Krise-2242263.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/3/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-c39e8ec688e6467c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/3/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-67c190ec74c983e5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-7c1a4cfea5d9bda2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-9eb9f7d85f4c6752.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-8e0017e18d03e38a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-f0242bb684d30aa5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-a4c0ce3b964d50a4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-7a1d4052f8151b57.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-0f8f5b277d0ca64b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-3c3452067a20ac43.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-f6bb58d7dfa80b54.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-4e9c687121cb70a3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-2a4ac261ffbf5d8d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/5/9/6/5/Kevin_Bauman_Denver_Leerstand_Krise-7488e557851374e6.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wie-miteinander-reden-Regionale2016-Europan13-Zukunftsland-2243771.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/3/0/Regionale_2016_Zunkunftsland_Europan_13-96871428020cdb20.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/3/0/Regionale_2016_Zunkunftsland_Europan_13-e56573207946fa35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/3/2/Regionale_2016_Zunkunftsland_Europan_13-958be2be2339e8aa.jpg Mögliche Kommunikationsformate: Akademie, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/3/2/Regionale_2016_Zunkunftsland_Europan_13-34ff67ddcfe02936.jpg ... Kaffeeklatsch, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/3/2/Regionale_2016_Zunkunftsland_Europan_13-188008d13ac3251c.jpg ... Open-Air-Kino'; http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Helmut-Hentrich-Stiftungspreis-2014-2233766.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/9/3/Helmut-Hentrich-Stiftungspreis_2014-93d159fa45312b5c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/9/3/Helmut-Hentrich-Stiftungspreis_2014-7d734ddd3935a05c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/9/5/Drahtseilakt_Helmut-Hentrich-Stiftungspreis_2014-c6556a8f1f16878c.jpg Drahtseilakt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/9/5/Open_Air_Perfomance_Museum_Kadikoy_Istanbul_Helmut-Hentrich-Stiftungspreis_2014-3e3609b87bfea4ff.jpg Open Air Perfomance Museum Kadiköy Istanbul'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/1/8/9/5/memoria_artis_documenta_Helmut-Hentrich-Stiftungspreis_2014-2ee4a9323d53e3f9.jpg memoria artis – Das Gedächtnis der documenta'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Golfen-und-Wohnen-Wohnsiedlung-Oaks-Prague-Popovicky-wettbewerb-2243652.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/4/Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb.jpg-b0d96ecf24e1084f.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/4/Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb.jpg-b0d96ecf24e1084f.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/6/Masterplan_Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb-2333335f50f94d82.jpg Der Masterplan für „Oaks Prague“ umfat rund 220 Wohneinheiten und einen Golfplatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/6/London_Coffey_Architects_Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb-ff08fa2536e61dbe.jpg Coffey/ Architects, London'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/6/Haptic_Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb-014ea5f6ea2b36ea.jpg Haptic, London/Oslo'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/6/AI-Design_Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb-6ce7ac139ee2215a.jpg AI-Design, Prag'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/6/Duggan_Morris_Architects_Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb-4f79fd2ac5e33815.jpg Duggan Morris Architects, London'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/6/Hall_McKnight_Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb-522b1a6bfcd62be7.jpg Hall McKnight, Belfast'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/9/3/6/Hall_McKnight_Wohnsiedlung_Oaks_Prague_Popovicky_wettbewerb-0244915c7982a190.jpg Hall McKnight, Belfast'; http://www.bauwelt.de/artikel/Spaete-Ehrungen-Karl-Clauss-Dietel-Rudolf-Horn-Designpreis-Grassimuseum-2228107.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/9/8/Karl_Clauss_Dietel_Rudolf_Horn_Designpreis_Bundesrepublik_Deutschland_Grassimuseum-a06dac5fa425fb03.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/8/9/8/Karl_Clauss_Dietel_Rudolf_Horn_Designpreis_Bundesrepublik_Deutschland_Grassimuseum-72741b142649d20b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/0/0/Freischwinger-Adaption_Rudolf_Horn_Designpreis_Bundesrepublik_Deutschland_Grassimuseum-c138e58d11582644.jpg Rudolf Horn, Freischwinger-Adaption von Mies‘ Barcelona Chair, um 1964Skizze: Graimuseum für Angewandte Kunst'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/0/0/Karl_Clauss_Dietel_Rundfunkgeraets_rk_90_Designpreis_Bundesrepublik_Deutschland_Grassimuseum-cf9792bfce05d093.jpg Karl Clau Dietel, Funktionsmuster des Rundfunkgeräts rk 90 sensit cubus, 1987Foto: Stiftung Industrie- und Alltagskultur'; http://www.bauwelt.de/themen/Neue-Nischen-Einfamilienhausgebiete-Peripherie-2242318.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/0/1/8/Einfamilienhausgebiete_Neue_Nischen_Peripherie-f2ac45997ab34df5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/0/1/8/Einfamilienhausgebiete_Neue_Nischen_Peripherie-651f7934bead0a8a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/0/2/0/Thomas_Lison_Miet_mich_Einfamilienhausgebiete_Neue_Nischen_Peripherie-3795a990c1983b1a.jpg „In der auf Großformat fotografierten Dokumentararbeit „Miet mich!“ habe ich mich mit dem Phänomen der Suburbanisierung vorwiegend im Ruhrgebiet auseinandergesetzt. Charakteristisch ist für mich die Schließung von kleinen und mittelständischen Versorgerläden in den verschiedenen Stadtbereichen. Meine Arbeit versteht sich als Sammlung dieser speziellen Erscheinungsform der Suburbanisierung.“ Thomas Lison '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/0/2/0/Thomas_Lison_Miet_mich_Einfamilienhausgebiete_Neue_Nischen_Peripherie-043efb8c550a99bc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/0/2/0/Thomas_Lison_Miet_mich_Einfamilienhausgebiete_Neue_Nischen_Peripherie-fbbae2697d3cf0d0.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-FM-47.14-2234727.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/2/3/6/Friederike-d5c4c118e50d5d80.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/2/3/6/c4890042bf9d0309.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/2/3/6/FriederikeMeyer_kl-72b92d7fd41f211f.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Goethehoefe-ueberarbeitet-Deutsche-Romantik-Museum-Frankfurt-Wettbewerb-2228132.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/2/2/Deutsche_Romantik-Museum_Goethehoefe_Frankfurt_Wettbewerb-a222f3b56614d2be.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/2/2/Deutsche_Romantik-Museum_Goethehoefe_Frankfurt_Wettbewerb-ea3bfa3a6ed4183b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/2/4/Christoph_Maeckler_Deutsche_Romantik-Museum_Goethehoefe_Frankfurt_Wettbewerb-d1de8334f0fb8b99.jpg Das Romantik-Museum neben dem Goethehaus in Frankfurt soll nach Plänen von Christoph Mäckler gebaut werden. Mit dem blauen Erker, der für die Blume der Romantik stehen soll, schuf er in seinem Wettbewerbsentwurf ein markantes Signet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/2/4/Christoph_Maeckler_Deutsche_Romantik-Museum_Goethehoefe_Frankfurt_Wettbewerb-b9625b61a25162ab.jpg Mit dem blauen Erker, der für die Blume der Romantik stehen soll, schuf er in seinem Wettbewerbsentwurf ein markantes Signet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/2/4/Christoph_Maeckler_Deutsche_Romantik-Museum_Goethehoefe_Frankfurt_Wettbewerb-d6464a823a35bfd7.jpg Der Goethehof soll auf Basis des städtebaulichen Entwurfs von Landes und Partner entstehen. Das Büro wird auch die Wohnungen und den Cantate-Saal planen. Die Museumsfaade überzeugte nicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/2/4/Christoph_Maeckler_Deutsche_Romantik-Museum_Goethehoefe_Frankfurt_Wettbewerb-5574ba99db6b6b93.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/2/4/Christoph_Maeckler_Deutsche_Romantik-Museum_Goethehoefe_Frankfurt_Wettbewerb-a232bef355af5f19.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Flagship-Town-Fujisawa-Smart-City-Panasonic-Japan-2243784.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/4/2/Flagship_Town_Fujisawa_Smart_City_Panasonic_Japan-313a89c7579df3d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/4/2/Flagship_Town_Fujisawa_Smart_City_Panasonic_Japan-e14654c1919b7af0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/4/2/10c3b5e631f56f36.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kuenftige-Sinneswahrnehmung-Laszlo-Moholy-Nagy-Bauhaus-Archiv-Berlin-2228124.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/1/5/Laszlo_Moholy-Nagy_Bauhaus-Archiv_Berlin-ff9283aa0a8ea2b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/1/5/Laszlo_Moholy-Nagy_Bauhaus-Archiv_Berlin-081a4c5ff7459dfa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/1/7/Laszlo_Moholy-Nagy_Bauhaus-Archiv_Berlin-0c74ad7354f4cb66.jpg László Moholy-Nagy, Kinetisches konstruktives System, Bau mit Bewegungsbahnen für Spiel und Beförderung, 1928'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/8/9/1/7/Laszlo_Moholy-Nagy_Bauhaus-Archiv_Berlin-305a70ebaf4bcf46.jpg Porträt von László Moholy-Nagy, 1926, fotografiert von Lucia Moholy'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bau-doch-in-meinem-Garten-Build-in-my-Backyard-Benoit-Le-Foll-Nachverdichtung-Einfamilenhaus-2243788.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/4/7/BIMBY_Build_in_my_Backyard_Benoit_Le_Foll_Nachverdichtung_Einfamilenhaus-46d10e84a5bb5b7e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/4/7/BIMBY_Build_in_my_Backyard_Benoit_Le_Foll_Nachverdichtung_Einfamilenhaus-22743c0872c10f15.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/0/4/9/1a27e217eef8f7df.jpg Sukzeive verdichten durch Auffüllen: Illustration des BIMBY-Konzepts auf der Projekt-Website'; http://www.bauwelt.de/themen/Sub-Urbanismus-demografischer-Wandel-Einfamilienhaus-Suburbanisierung-2242662.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/0/0/demografischer_Wandel_SubUrbanismus_Einfamilienhaus_Suburbanisierung-fd51131b49dc0cb8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/0/0/demografischer_Wandel_SubUrbanismus_Einfamilienhaus_Suburbanisierung-7fbc3551f073b378.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/0/2/Ross_Racine_demografischer_Wandel_SubUrbanismus_Einfamilienhaus_Suburbanisierung-e6c93dce7c3d2343.jpg „Ich zeichne freihändig am Computer, ohne Fotos oder Scans. Man kann meine Bilder als Modelle für geplante Gemeinden oder als Schnappschüe fiktionaler Vororte betrachten. Über das Beispiel der Vorstadt hinaus sind sie meine Art, über Gestaltung, Stadt und unsere Gesellschaft nachzudenken.“ Ro Racine'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/0/2/Ross_Racine_Brookdale_Gardens_demografischer_Wandel_SubUrbanismus_Einfamilienhaus_Suburbanisierung-e9d6add2806a638c.jpg Days and Hours of Brookdale Gardens #1, 2007'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/6/3/0/2/Ross_Racine_Upper_Pineridge_demografischer_Wandel_SubUrbanismus_Einfamilienhaus_Suburbanisierung-762d0cb48d3dd402.jpg Upper Pineridge, 2009'; http://www.bauwelt.de/themen/Gabs-was-Neues-auf-der-Expo-Real-2234855.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/6/5/1a5c9474299ba091.jpg http://www.bauwelt.de/themen/interview/Die-Haut-des-Architekten-Juhani-Pallasmaa-Schelling-Preis-2234872.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/0/Juhani_Pallasmaa_Schelling_Preis_Architekturtheorie-a48eafdb37b2657b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/0/Juhani_Pallasmaa_Schelling_Preis_Architekturtheorie-f56c8f11085cea48.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/2/Guggenheim-Museum_Helsinki_Juhani_Pallasmaa_Schelling_Preis_Architekturtheorie-84043455b28940e0.jpg Juhani Pallasmaa, der lange Jahre auch Juror des Pritzker-Preises war, hier bei der Preisverleihung in Karlsruhe am 12. November'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/2/Guggenheim-Museum_Helsinki_Juhani_Pallasmaa_Schelling_Preis_Architekturtheorie-e1e13676aef5f4a2.jpg Stahlkoloe, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/2/Guggenheim-Museum_Helsinki_Juhani_Pallasmaa_Schelling_Preis_Architekturtheorie-aadee0ffc38e46bb.jpg ... aufgehende Sonnen ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/2/3/8/2/Guggenheim-Museum_Helsinki_Juhani_Pallasmaa_Schelling_Preis_Architekturtheorie-1aac658e6a3b0bc9.jpg ... und Museumskartoffeln: drei von 1715 Beiträgen für das neue Guggenheim-Museum in Helsinki. Die Entscheidung fällt im Juni 2015'; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Niklas-Maak-ahnt-irgendwie-dass-Haeuslebauen-falsch-ist-Niklas-Maak-Wohnkomplex-Benedikt-Hotze-Wolfgang-Bachmann-2244750.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/5/5/8/Benedikt_Hotze_Wolfgang_Bachmann_EFH_wohnkomplex_Niklas_Maak-3a19973dc35badc3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/5/5/8/Benedikt_Hotze_Wolfgang_Bachmann_EFH_wohnkomplex_Niklas_Maak-f449005966cb21d4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/4/7/5/5/8/Artikelbild-e5ef79fa2df49442.jpg