http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Europa-am-Main-Europaeische-Zentralbank-EZB-Frankfurt-Coop-Himmelblau-2256684.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/5/4/7/8/8/Europaeische_Zentralbank_EZB_Frankfurt_Coop_Himmelblau-8d0c906aa961e427.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/5/4/7/8/8/Europaeische_Zentralbank_EZB_Frankfurt_Coop_Himmelblau-33f0e5cd4b340fe6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/5/4/7/9/0/Europaeische_Zentralbank_EZB_Frankfurt_Coop_Himmelblau-efe8b866a29c7bf1.jpg Städtebau parlante: Aus dem östlichstes Hochhaus der Skyline beobachten die Währungshüter das Bankenviertel mit angemeenem Abstand'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/5/4/7/9/0/Europaeische_Zentralbank_EZB_Frankfurt_Coop_Himmelblau-9f3365a5a1f859fe.jpg Die EZB ist sicher nicht Motor der Gentrifizierung im Frankfurter Ostend, vielleicht ist sie ihr Verstärker, ganz sicher aber ihr Symbol'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/5/4/7/9/0/Europaeische_Zentralbank_EZB_Frankfurt_Coop_Himmelblau-06a27a0ade20542a.jpg Umsteigeplattform im 3. OG, Blick nach Osten. Die Fahrstühle öffnen sich in jedem Gescho zumAtrium.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/5/4/7/9/0/Europaeische_Zentralbank_EZB_Frankfurt_Coop_Himmelblau-65b2606f5161b627.jpg Blick aus dem 25. OG des Südturms ins Atrium auf die Umsteigeplattform im 15. OG, Haltepunkt der gläsernen Exprefahrstühle'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Grenzueberscheinendes-Leuchten-Philharmonie-Stettin-Barozzi-Veiga-2290178.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/6/1/Philharmonie_Stettin_Barozzi_Veiga-926b5ecfedb8698c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/6/1/Philharmonie_Stettin_Barozzi_Veiga-5c5514d09d4e6b8f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/6/3/Philharmonie_Stettin_Barozzi_Veiga-01b0f17f7b685d01.jpg Erst mit der Dämmerung, wenn die zweischalige Faade illuminiert wird, ent­faltet die neue Philharmonie ihre festliche Wirkung'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/6/3/Philharmonie_Stettin_Barozzi_Veiga-f77f910f5bdab2e9.jpg Das opulent dimensionierte Foyer erhält nur von oben Tageslicht'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/6/3/Philharmonie_Stettin_Barozzi_Veiga-c98ab73f36aeba52.jpg Der schlicht gestaltete Kammermusiksaal mit seinen knapp 200 Sitzplätzen wird auch für Veranstaltungen vermietet'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/6/3/Philharmonie_Stettin_Barozzi_Veiga-842f406c51a064e6.jpg Auffälligstes Merkmal des großen Saals ist die Blattgoldbeschichtung von Wänden und Decke'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Szekspir-in-Danzig-allitaliana-Shakespeare-Theater-Danzig-Renato-Rizzi-2290273.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/7/8/Shakespeare-Theater_Danzig_Renato_Rizzi-1c74aa8af6c6530c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/7/8/Shakespeare-Theater_Danzig_Renato_Rizzi-00d169720018e07e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/8/0/Shakespeare-Theater_Danzig_Renato_Rizzi-19573e33c8e1a853.jpg Das Dach des Intendanz-Gebäudes steht als weitere Open-Air-Bühne zur Verfügung. Die Grundstückseinfriedung dient als öffentlicher Weg, 6 Meter über dem Straßenniveau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/8/0/Shakespeare-Theater_Danzig_Renato_Rizzi-96af38fbc2b65dc6.jpg Der Saal des Theaters mit der dreigeschoigen hölzernen Zuschauergalerie ist eine Neuinterpretation der Danziger Fechtschule – im 17. Jahrhundert Spielstätte englischer Schauspieler am selben Ort. Renato Rizzi hat sogar das archäologisch belegte Achsmaß (2,80 m) übernommen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/8/0/Shakespeare-Theater_Danzig_Renato_Rizzi-722a66dba69b7ac3.jpg Blick von der Hinterbühne der Guckkastenbühne auf die elisabethanische Bühne im Zuschauerraum. Dazwischen die zur Hälfte montierte Faade des „tiring house“, das traditionell den Prospekt der elisabethanischen Bühne bildet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/8/0/Shakespeare-Theater_Danzig_Renato_Rizzi-f8f96551c0fad559.jpg „The fourth stage. The inner stage of each of us“, nennt der Architekt den Blick in den Himmel über dem geöffneten Zuschauerraum'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Eine-neue-Orgel-fuer-die-Konstantinbasilika-Trier-Auer-Weber-2307895.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/5/8/Orgel_Konstantinbasilika_Trier_Auer_Weber-29040d8932e6e3ac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/5/8/Orgel_Konstantinbasilika_Trier_Auer_Weber-30ef54f6c4eb13d3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/0/Orgel_Konstantinbasilika_Trier_Auer_Weber-d557c80b7639f5b6.jpg Die drei Türme der Orgel greifen die Gliederung der Westfaade auf'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/0/Orgel_Konstantinbasilika_Trier_Auer_Weber-c6b627b5e4fa7598.jpg Eine filigrane Spindeltreppe führt hinauf zum Platz des Organisten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/0/Orgel_Konstantinbasilika_Trier_Auer_Weber-b30a3384d1ddf135.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/0/Orgel_Konstantinbasilika_Trier_Auer_Weber-32f7d9766deee115.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Friedhof-Sansepolcro-Paolo-Zermani-2307905.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/7/Friedhof_Sansepolcro_Paolo_Zermani-8351e12e79fc12fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/7/Friedhof_Sansepolcro_Paolo_Zermani-8aa3ef81b69ddfed.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/9/Friedhof_Sansepolcro_Paolo_Zermani-74b06ee37a8745ca.jpg Bis heute wurde nur der erste Bauabschnitt im Westen des bestehenden Friedhofs realisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/9/Friedhof_Sansepolcro_Paolo_Zermani-38697199cb49d805.jpg Nebeneinander am Viale Osimo'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/9/Friedhof_Sansepolcro_Paolo_Zermani-6cb6a592cf5dbb47.jpg Die Umfaungsmauer blendet das Durcheinander der Zersiedlung im Umfeld des Friedhofs aus – nur der Himmel und die Hügelketten sind vom Friedhof aus zu sehen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/6/9/Friedhof_Sansepolcro_Paolo_Zermani-6827e1584adc43e8.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kapelle-des-Waldes-Kapelle-Varano-dei-Marchesi-Paolo-Zermani-Kersting-Caspar-David-Friedrich-2307917.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/7/8/Kapelle_Varano_dei_Marchesi_Paolo_Zermani_Kersting_Caspar_David_Friedrich_in_seinem_Atelier-026b0c82e7f24fe9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/7/8/Kapelle_Varano_dei_Marchesi_Paolo_Zermani_Kersting_Caspar_David_Friedrich_in_seinem_Atelier-bd2132fe906dc6ea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/8/0/Kapelle_Varano_dei_Marchesi_Paolo_Zermani_Kersting_Caspar_David_Friedrich_in_seinem_Atelier-1e17324f634d26e8.jpg Kurz bevor die Sonne zur Mittagszeit hinter den Hügeln verschwindet, zeichnet sie vor der Sitzbank das Kreuz noch einmal auf die Wiese'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/8/0/Kapelle_Varano_dei_Marchesi_Paolo_Zermani_Kersting_Caspar_David_Friedrich_in_seinem_Atelier-001eb2e612f53ebb.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Tempel-des-Abschieds-Krematorium-Parma-Paolo-Zermani-2307929.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/8/9/Krematorium_Parma_Paolo_Zermani-6a324a7a65db97c3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/8/9/Krematorium_Parma_Paolo_Zermani-60e94e6dfa80da10.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/9/1/Krematorium_Parma_Paolo_Zermani-7c5eb20a77b35115.jpg Noch ist das unmittelbare Umfeld des Krematoriums nicht Teil der suburbanen Umgebung von Parma'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/9/1/Krematorium_Parma_Paolo_Zermani-f9e1da62757fd467.jpg Die westliche Umfaungsmauer dient als Bestattungsraum der Urnen '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/9/1/Krematorium_Parma_Paolo_Zermani-0f2f00025564bbe4.jpg Vier Waerbecken sowie ein von Waer überspülter Travertinblock prägen den Hof der Bestattung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/9/1/Krematorium_Parma_Paolo_Zermani-a692d52502c4e79d.jpg Das diffuse Licht, da durch den hohen Schlitz in der Westwand des Aufbahrungaals sichtbar ist, ist das zentrale Element des Projekts'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/9/1/Krematorium_Parma_Paolo_Zermani-4e800d80d8aafb1b.jpg Außer mit Säulen ist der Aufbahrungaal nur mit einer Kanzel aus Travertin möbliert; jegliche religionpezifischen Elemente wurden ausgespart'; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Away-from-all-suns-der-Trailer-2293437.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/7/9/6/don001-Kopie-6909aaf8c1224c97.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Generation-Stadt-der-Bauwelt-Kongress-2014-2311115.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/5/2/1/3/Interview_Topteaser-eba19e4bb76660d8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/5/2/1/3/e7632697d2371cf3.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Deutschland-in-Mailand-Expo2015-Ludwigsburg-Filmstudio-2294370.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/8/9/Ludwigsburger_Filmstudio_Expo_2015_Mailand-0d292cf8c4ee38e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/8/9/Ludwigsburger_Filmstudio_Expo_2015_Mailand-f5c7d61de9b0d86b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/9/1/Deutscher_Pavillon_Ludwigsburger_Filmstudio_Expo_2015_Mailand-824d4b21c7a8f394.jpg Eingangsrampe zum Deutschen Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand. Die Eröffnung ist 1. Mai. Links unten das deutsche Restaurant. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/9/1/SeedBoards_Deutscher_Pavillon_Ludwigsburger_Filmstudio_Expo_2015_Mailand-1d03db24edce088f.jpg Besucher bekommen für die Show „SeedBoards“.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-Europan-Stadt-europan-wettbewerb-2304207.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/4/6/Europan_13-4bab6bd7ca924840.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/4/6/Europan_13-c389e6f71ed8c6ba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/4/8/Marl_Europan_13-fa164b9ed7576b13.jpg Marl Wenn Ende 2015 die Zeche Auguste Victoria 3/7 den Betrieb einstellt, gehen mehrere Tausend Arbeitsplätze verloren. Das Zechengelände soll der Neuansiedlung von Industrie und Gewerbe Platz bieten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/4/8/Selb_Europan_13-fccf3c665a660790.jpg Selb Die von Leerstand gebeutelte Innenstadt soll attraktiver werden – mit geringen finanziellen Mitteln '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/4/8/Feldafing_Europan_13-95a87b9fe3f1291c.jpg Feldafing Eliteschule der Nazis, seit 1960 Fernmeldeschule der Bundeswehr; die verlät das Areal in naher Zukunft: Am Starnberger See werden 31 Hektar frei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/4/8/Gera_Europan_13-ab94be5b5b3569bb.jpg Gera Wer hat eine schlagende Idee, wie sich die Brache am Kultur- und Kongrezentrum nutzen ließe?'; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-offenen-Stadtlandschaften-Europas-stellen-eine-Ressource-dar-in-der-sich-neue-Lebensformen-einnisten-koennen-2302665.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/0/0/offenen_Stadtlandschaften_Ressource_Positionen_europaeische_Stadt-25f9e5bda0ad25e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/0/0/offenen_Stadtlandschaften_Ressource_Positionen_europaeische_Stadt-e1745015cc107dca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/0/2/Studio_Secchi-Vigano_Park_Spoor_Nord_offenen_Stadtlandschaften_Ressource_Positionen_europaeische_Stadt-a31ac9900254ee16.jpg Die offene Stadtstruktur der Zukunft braucht Vorbilder: Der Park Spoor Nord in Antwerpen von Studio Secchi-Viganò'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/0/2/Wasser_und_Asphalt_Venedig_offenen_Stadtlandschaften_Ressource_Positionen_europaeische_Stadt-c3ddccef4b3755e1.jpg „Waer und Asphalt“ – Karte der Vernetzungen von Straßen und Waerwegen im Großraum Venedig'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/0/2/Bruessel_2040_offenen_Stadtlandschaften_Ressource_Positionen_europaeische_Stadt-9bb03cbdeff3e15b.jpg Brüel 2040. Strategische Räume der Stadtentwicklung: Kanäle und westlich gelegene Gärten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/0/2/Bruessel_2014_offenen_Stadtlandschaften_Ressource_Positionen_europaeische_Stadt-ffc1e68e4dd82b54.jpg Brüel 2014 – die horizontale Metropolis: neue Schul-Cluster'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/0/2/Bruessel_2040_urbs_in_horto_offenen_Stadtlandschaften_Ressource_Positionen_europaeische_Stadt-b31412624ab67f8a.jpg Brüel 2040: Modelle einer urbs in horto'; http://www.bauwelt.de/artikel/Wandbild-Familie-von-Siegfried-Schade-Prohlis-Dresden-2307775.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/3/8/Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-c49ca3c21833605b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/3/8/Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-66ab11b6746b6f9f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/4/0/Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-f7a43dbe57b69f25.jpg Das Wandbild „Familie“ des Künstlers Siegfried Schade wurde 1979 als eines von insgesamt drei Großwandbildern im Neubaugebiet Dresden-Prohlis der Öffentlichkeit übergeben. Rechts der Zustand 1998'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/4/0/Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-c37307855713ed5f.jpg 2003 wurde es unter Denkmalschutz gestellt; im gleichen Jahr wurde der bildplattentragende Wohnblock abgerien und die Giebelfaade mit Wandbild in 30 Einzelteilen eingelagert. Links der Zustand 2013'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/4/0/Svea_Duwe_Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-79231f52d49e23b9.jpg Preis Svea Duwe schwebt eine De- und Rekonstruktion des Kunstwerkes vor. Die Keramikplättchen sollen abgenommen und in einem Altbau in Prohlis neu zusammengesetzt werden. Das die Kleinfamilie idealisierende Wandbild würde so in Kontrast zu einer tatsächlichen Wohnumgebung gesetzt werden, so die Künstlerin. Die filmische Dokumentation des Prozees soll an einem „zentralen musealen Ort“ gezeigt werden, um die Aufmerksamkeit auf den eher peripheren Originalschauplatz zu lenken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/4/0/Matthias_Lehmann_Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-0bb29bdfc867881c.jpg Preis Matthias Lehmann kombiniert das Wandbild mit einem weiteren „Leitfoil“ der DDR, der Schrankwand. Zwei Betonplatten des Bildes diene, am Stück belaen, als Rückseite einer Schrankwand aus Beton, in der die übrigen Keramikplättchen – katalogisiert und von ihrer Trägerplatte abgelöst – eingelagert werden. Am Ort der ursprünglichen Faade aufgestellt, sieht der Künstler das Konzept als Rekonstruktion der räumlichen Struktur eines Teiles des Wohnblocks, an dem das Wandbild befestigt war.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/4/0/Schoene_Schwarz_Architekten_Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-592209a668a85d30.jpg Preis Schöne Schwarz Architekten schlagen vor, aus den 30 Betonplatten des Faadenbildes eine Skulptur zu „falten“. Die archetypische Form des Hauses soll im selben Plattenbau-Quartier, in dem das Kunstwerk auch abgetragen wurde, zum Nachdenken über traditionelle Haus- und Familienbilder anregen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/4/0/Pfeiffer_Sachse_Architekten_Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-fbeb3ad5f0ad5a21.jpg Preis Pfeiffer Sachse Architekten interpretieren die Form, in der das abgenommene Wandbild jahrelang unter freiem Himmel gelagert wurde, als neues, eigenständiges Kunstwerk. Um die Diskuion über den Umgang mit dem künstlerischen Erbe der DDR anzuregen, schlagen sie vor, den Stapel Betonplatten als Skulptur in die zentral gelegene Prager Straße zu stellen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/4/0/pink_tank_Siegfried_Schade_Prohlis_Dresden_Wandbild_Wettbewerb-6a710a6214bd9269.jpg Preis Die Gruppe pink tank (Anke Binnewerg, Susann Donath, Dominique Fliegler und Carola Ilian) möchte gemeinsam mit Bewohnern des Viertels aus den Keramikplättchen neue, kleinere „Familien“-Wandbilder gestalten und diese dort an einem Plattenbau anbringen'; http://www.bauwelt.de/artikel/3-Wie-positioniert-sich-kommunale-Planung-in-der-Stadtentwicklung-2302700.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/3/7/kommunale_Planung_Stadtentwicklung_Debatte_DAZ-4aab1e0601312b58.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/3/7/kommunale_Planung_Stadtentwicklung_Debatte_DAZ-dbbe2bd2428ca11e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/3/9/Hartwig_Schultheiss_kommunale_Planung_Stadtentwicklung_Debatte_DAZ-61ca68b19ed0d3f3.jpg Hartwig Schultheiß'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/3/9/Frauke_Burgdorff_kommunale_Planung_Stadtentwicklung_Debatte_DAZ-63520fe2cfd68bde.jpg Frauke Burgdorff'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/3/9/Joern_Walter_kommunale_Planung_Stadtentwicklung_Debatte_DAZ-be81c69863d7a42f.jpg Jörn Walter'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/3/9/Tim_Rieniets_kommunale_Planung_Stadtentwicklung_Debatte_DAZ-354fc1ce0ff97849.jpg Moderator Tim Rieniets'; http://www.bauwelt.de/artikel/Analyse-Entwurf-Prozessgestaltung-Martina-Baum-2302456.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/8/1/Martina_Baum_Staedtebau-Institut_Universitaet_Stuttgart-f6c45cd5706fcb83.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/8/1/Martina_Baum_Staedtebau-Institut_Universitaet_Stuttgart-b733bedf4b49fc2f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/8/3/Urban_Hybrid_Martina_Baum_Staedtebau-Institut_Universitaet_Stuttgart-17f6575f203b59ac.jpg Urban Hybrid: aufräumen, verbinden, zeigen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/8/3/Urban_Hybrid_Martina_Baum_Staedtebau-Institut_Universitaet_Stuttgart-4655480b1f34322e.jpg Urban Hybrid: urban lab aderklaaer'; http://www.bauwelt.de/artikel/Allein-mit-dem-Wetter-Lightning-Field-Walter-De-Maria-New-Mexico-2295033.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/5/5/Lightning_Field_Walter_De_Maria_New_Mexico-d0c089e18fd353c4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/5/5/Lightning_Field_Walter_De_Maria_New_Mexico-b9ee62d3fa83b773.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/5/7/Dia_Art_Foundation_Quemado_Lightning_Field_Walter_De_Maria_New_Mexico-42aa6521bf4c3459.jpg Im Örtchen Quemado, drei Autostunden vom Fughafen in Albuquerque entfernt, unterhält die Dia Art Foundation ein Büro. Hier beginnt die Fahrt zum Lightning Field.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/5/7/Dia_Art_Foundation_Quemado_Lightning_Field_Walter_De_Maria_New_Mexico.jpgDia_Art_Foundation_Quemado_Lightning_Field_Walter_De_Maria_New_Mexico-450cac748f9dedc2.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Von-Extremen-hielten-wir-uns-fern-Gerd-Albers-2302931.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/3/0/Gerd_Albers_Interview_Was_heisst_hier_Stadt_Leitbilder-163e84f8bc8e2fd3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/3/0/Gerd_Albers_Interview_Was_heisst_hier_Stadt_Leitbilder-84a282c2b029fb3d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/3/2/29592e1b530daf9d.jpg Gerd Albers im Jahr 2007. Filmstill aus einem Interview, das in Vorbereitung des 100-jährigen Jubiläums des Lehrstuhls für Städtbau und Regionalplanungder TU München entstand'; http://www.bauwelt.de/artikel/Fuenf-Positionen-europaeische-Stadt-2302409.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/3/6/Fuenf_Positionen_europaeische_Stadt-1b100b745b6bee30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/3/6/Fuenf_Positionen_europaeische_Stadt-88a25a520f7af7a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/3/6/b3526b32a4fcca44.jpg Dem Namen nach europäische Stadt: die „Europaallee“ am Zürcher Bahnhof. Klone des Modells gibt es in Frankfurt am Main und bald auch am Berliner Hauptbahnhof. http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Michael-Graves-1934-2015-2300152.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/5/9/1/1000x330_C-328652d65757f9c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/5/9/1/7f71c77b7d5e42a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/5/9/1/490x326-4531fb6cac639d49.jpg Michael Graves 1934 - 2015 http://www.bauwelt.de/artikel/4-Welches-Berufsbild-soll-an-den-Universitaeten-vermittelt-werden-2302552.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/7/4/Berufsbild_Universitaet_Staedtebau_Debatte_DAZ-ccfc69b72d734c14.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/7/4/Berufsbild_Universitaet_Staedtebau_Debatte_DAZ-8155167da4ca4027.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/7/6/Sophie_Wolfrum_Berufsbild_Universitaet_Staedtebau_Debatte_DAZ-746fa92a0b7f8a17.jpg Sophie Wolfrum'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/7/6/Julian_Wekel_Berufsbild_Universitaet_Staedtebau_Debatte_DAZ-38c5c4a4b1037d1c.jpg Julian Wékel'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/7/6/Matthias_Boettger_Berufsbild_Universitaet_Staedtebau_Debatte_DAZ-bfbcc9a49e1c5e44.jpg Moderator Matthias Böttger'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/7/6/Franz_Pesch_Berufsbild_Universitaet_Staedtebau_Debatte_DAZ-bdcd166111f687a0.jpg Franz Pesch'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/7/6/Berufsbild_Universitaet_Staedtebau_Debatte_DAZ-8197775d73a34ec9.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Charta-von-Prinz-Charles-Zehn-Grundsaetze-2302778.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/9/1/Charta_von_Prinz_Charles_Prince_of_Wales_Zehn_Grundsaetze-e33b0d2f988d23df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/9/1/Charta_von_Prinz_Charles_Prince_of_Wales_Zehn_Grundsaetze-0c4b128f3238db39.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/9/3/Leon_Krier_Poundbury_Dorchester_Charta_von_Prinz_Charles_Prince_of_Wales_Zehn_Grundsaetze-91eed4037f0eff7c.jpg Poundbury, eine Erweiterung der Stadt Dorchester in der Grafschaft Dorset, ist das Modelldorf für Prinz Charles’ Gestaltungsgrundsätze.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/9/3/Leon_Krier_Poundbury_Dorchester_Charta_von_Prinz_Charles_Prince_of_Wales_Zehn_Grundsaetze-dcde32f0ddf5c759.jpg Den vierphasigen Masterplan entwarf Leon Krier Ende der 80er Jahre. Gebaut wird seit 1993.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Hahnenwasser-Grohe-Kohlensaeure-Wasserhahn-Kuechenarmatur-2292974.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/1/Grohe_Kohlensaeure_Wasserhahn_Kuechenarmatur-ba8201e277332310.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/1/Grohe_Kohlensaeure_Wasserhahn_Kuechenarmatur-188a6f374eccdcff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/3/Blue_Pure_Grohe_Kohlensaeure_Wasserhahn_Kuechenarmatur-1bd15b37bb86189f.jpg Das GROHE Blue Pure Starter Kit umfat eine Einhand-Spültischbatterie mit Filterfunktion, eine Glaskaraffe und einen Waerfilter.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/3/Blue_Pure_Grohe_Kohlensaeure_Wasserhahn_Kuechenarmatur-b34c4f42a140991e.jpg Wer gekühltes und sprudelndes Waer zapfen möchte, wählt die Kombination mit Kühler und Kohlendioxid-Flasche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/3/Blue_Pure_Grohe_Kohlensaeure_Wasserhahn_Kuechenarmatur-bfcb2f3db48b049b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/3/Blue_Pure_Grohe_Kohlensaeure_Wasserhahn_Kuechenarmatur-5ff5f76bb3056a3c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/3/Blue_Pure_Grohe_Kohlensaeure_Wasserhahn_Kuechenarmatur-7257ed288e6c59a7.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Baubuerger-meisterschaft-Stuttgart-2304189.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/2/9/Baubuergermeister_Stuttgart-14f067649482517c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/2/9/Baubuergermeister_Stuttgart-23f8db3553b6be1b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/1/5/3/1/510f624ff54b40e0.jpg Eine Aufgabe für einen neuen Baubürgermeister: die großflächigen Abrie stoppen, die in Stuttgart investorengerechte Grundstücke schaffen sollen. Links das Ende des Innenministeriums am Karlsplatz (1956–2014)'; http://www.bauwelt.de/artikel/Begreifen-wir-die-Fassade-in-europaeischen-Staedten-als-Raum-nicht-als-Bild-Die-Fassade-ist-Ausdruck-des-Oeffentlichen-2302359.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/8/8/Fassade_Ausdruck_Oeffentlichkeit_Positionen_europaeische_Stadt-3e9ed1304c43ba95.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/8/8/Fassade_Ausdruck_Oeffentlichkeit_Positionen_europaeische_Stadt-32e38a4621e0c88f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/9/0/Axel-Springer-Campus_Berlin_Fassade_Ausdruck_Oeffentlichkeit_Positionen_europaeische_Stadt-18848d9b71ecc1da.jpg Wettbewerbsbeitrag für den Axel-Springer-Campus Berlin. Verschränkung städtischer Räume: Öffentlicher Zugang von innen, die Erschließungskerne liegen außen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/9/0/Axel-Springer-Campus_Berlin_Fassade_Ausdruck_Oeffentlichkeit_Positionen_europaeische_Stadt-fd454e002ee16637.jpg ... Schinkels Bauakademie, Loos’ Chicago Tribune Tower und Mies’ Hochhaus an der Friedrichstraße werden als Samples in den Stadtblock geschnitten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/9/0/Humboldtforum_2008_Fassade_Ausdruck_Oeffentlichkeit_Positionen_europaeische_Stadt-2de0cecb70eec9c7.jpg Wettbewerbsbeitrag für das Humboldtforum 2008 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/9/0/Humboldtforum_2008_Fassade_Ausdruck_Oeffentlichkeit_Positionen_europaeische_Stadt-426bda21f03c0e90.jpg ... die autonome Faadenstruktur erlaubt eine Trennung zwischen Museumsgrundri und historischer Schlokubatur'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Dem-Pritzker-Preistraeger-Frei-Otto-2307952.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/5/2/1/Pritzker-Preistraeger_Frei_Otto-shigeru-ban-freireiss-eec7d19dfc07faa1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/5/2/1/Pritzker-Preistraeger_Frei_Otto-shigeru-ban-freireiss-cf09e0df4d667819.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/5/2/1/27d41d5f9f69315e.jpg Shigeru Ban, Kristin Feirei und Frei Otto am 27. Januar 2004 bei der Präsentation des Frei-Otto-Museumsprojekts für die Zeche Zollverein http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Sorgfalt-bei-Sessel-620-Dieter-Rams-Braun-Moebel-Design-2294317.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/4/2/Dieter_Rams_Braun_Moebel_Design-4ffdcae6369bdedf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/4/2/Dieter_Rams_Braun_Moebel_Design-26a84cb4b5ae2ce5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/4/4/Sesselprogramm_620_Dieter_Rams_Braun_Moebel_Design-2c343476cd128194.jpg Beim Seelprogramm 620 wurden nur sehr wenige Neuerungen vorgenommen. Der Korpus besteht immer noch aus Birkensperrholz mit einer Sprungfederkonstruktion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/4/4/Sesselprogramm_620_Dieter_Rams_Braun_Moebel_Design-149c2137fed838d3.jpg Die Seelschalen sind aus einem Material, das glasfaserverstärktem Kunststoff ähnelt. Zu den neuen Komponenten gehören die Schrauben und der Spezialschlüel für die Montage.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/4/4/Sesselprogramm_620_Dieter_Rams_Braun_Moebel_Design-f5c26c84733ea23d.jpg Der kompakte Seel wurde mit hoher und niedriger Rückenlehne entworfen. Er steht u.a. im Kanzleramt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/4/4/Sesselprogramm_620_Dieter_Rams_Braun_Moebel_Design-100636504f450139.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Weniger-Raum-Anforderungen-neue-Wohnformen-leichte-Moebel-2294295.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/2/8/Anforderungen_neue_Wohnformen_leichte_Moebel-347d7dd82f5bb7e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/2/8/Anforderungen_neue_Wohnformen_leichte_Moebel-1fff46300a6e8eae.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/3/0/Snak_Anforderungen_neue_Wohnformen_leichte_Moebel-c522269a26161871.jpg Snak, der 1,75 x 0,75 m große Tisch ist leicht zu transportieren und weckt auf sympathische Weise Erinnerungen an Partys am Tapetentisch.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/3/0/Zeros_Anforderungen_neue_Wohnformen_leichte_Moebel-95305ec99d909b92.jpg Der leichte Stuhl Zeros aus dünnem Stahlrohr mit geflochtener Sitzschale.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/3/0/Telebeute_Anforderungen_neue_Wohnformen_leichte_Moebel-3b24c97722e4b161.jpg Die Leuchte Telebeute wird aus „erbeuteter“ gebrauchter Wellpappe gefertigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/3/0/Thonet_Anforderungen_neue_Wohnformen_leichte_Moebel-8a4f143b6d399b3e.jpg Thonet hat mit Formstelle lange an der endgültigen Form des gänzlich unwuchtigen Ohrenseels 808 ge arbeitet.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Frei-Otto-2298717.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/4/7/2/Frei-Otto-Official-Portrait_1000-33f08db493bb9be4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/4/7/2/d047a064ef30f3e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/b4a770cdca67c64a.jpg Am 9.März 2015 starb Frei Otto im Alter von 89 Jahren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/490x326_neu-68cf0a8766e781aa.jpg Frei Paul Otto wurde 1925 in Chemnitz-Siegmar geboren. Seine Eltern waren Mitglieder des Deutschen Werkbunds. Bevor er 1943 ein Architekturstudium in Berlin begann, wollte er Bildhauer werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/e555a8ae4596f6f3.jpg 1961 gründet Frei Otto an der TU Berlin die Forschungsgruppe "Biologie und Bauen". 1964 folgt an der TH Stuttgart die Gründung des Institut für Leichte Flächentragwerke (IL).'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/aa453da85991d035.jpg 1984: "Was ist Natur? - leben, lieben, lachen"'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/f5cc54df39465a4a.jpg 1955: Musikpavillon auf der Bundesgartenschau in Kael'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/eac23618c209427b.jpg 1955: Eingangsgebäude der Bundesgartenschau. Der Pavillon ist ein frühes Beispiel für die Anwendung von Textilien (Baumwollgewebe) als Leichtdach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/9d0f3b4e706749e0.jpg Überzeugt? Hier können Sie Ihr Abo bestellen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/512b8bb4d4019b42.jpg 1955: Tanzpavillon der Bundesgartenschau. "Es wurde entwickelt und nicht entworfen. Es war weiß und transparent, wie ein Spinnennetz im Morgentau" (Frei Otto 1967 über die Entstehung des Pavillons)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/4db190cfe4202575.jpg 1963: Halle für die Internationale Gartenschau in Hamburg'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/6ddd5422a02a2193.jpg 1962: Modell für eine gebogene Lattenkuppel auf der Deutschen Bauautellung in Een'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/b748b1d56af96f41.jpg 1967: Sein eigenes Wohnhaus in Warmbronn bei Stuttgart entwarf Frei Otto zusammen mit Rob Krier.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/d53e02edd733778b.jpg Synthese aus Gebäude und Natur: Frei Otto beschreibt den Entwurf als eine Art "Großmutter der heutigen Paiv- und Solarhäuser".'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/f57265afd8e71367.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/5bb4c0425eb7bb30.jpg 1967: Gebäude des "Instituts für Leichte Flächentragwerke" in Stuttgart-Vaihingen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/61283bcbb9b1f965.jpg Den Institutsbau entwarf Frei Otto u.a. mit Bodo Rasch.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/2ceeef565ce89199.jpg 1967: Modell einer Formfindungtudie von Frei Otto und Rolf Gutbrod für den Deutschen Pavillon auf der Expo Weltautellung in Montreal.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/3aceae75119df712.jpg 1967: Der fertige Pavillon auf der "Expo 67" '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/fa5f210f71de78e5.jpg Acht Masten tragen an 31 Ankerpunkten das weiße Kunststoffnetz der Zeltkonstruktion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/1e685fb4a61ddcd1.jpg Der Pavillon hatte eine Fläche von 8000 Quadratmetern, war 105 Meter breit und 130 Meter lang. Die Masten variierten zwischen 14 und 38 Metern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/a0f30065a61805d1.jpg 1968-72: Dachkonstruktionen der Hauptbauten im Münchner Olympiapark für die 10. Olympischen Sommerspiele'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/6415899facc803aa.jpg Das Dach scheint sich wie ein Netz über das Stadion und die Landschaft zu legen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/8e44ee6c04bfe662.jpg In Zusammenarbeit mit Günter Behnisch und Jörg Schlaich konzipierte Frei Otto die Zeltdächer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/65c7789c23850741.jpg Von 1972 bis 2005 war das Olympiastadion die Heimarena des FC Bayern und des TSV 1860 München.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/a2c94f2a0469f716.jpg 1970-1975: Dach der Multihalle in Mannheim '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/80f99b86b3a59db1.jpg Das Gebäude entwickelte Frei Otto für die Bundesgartenschau 1975 in Kooperation mit Ove Arup und Ted Happold.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/854a022e4d080a93.jpg Während der Installation des Gittertragwerks'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/83a471e05f811cc8.jpg In die Multifunktionshalle strömt diffuses Tageslicht durch die transluzenten Gitterschalen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/61ceaf7734943219.jpg 1971: Sonnenschirme auf der Bundesgartenschau in Köln'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/55dd3a9a2fa5dcea.jpg 1977: Schirme für die US-Tour von Pink Floyd'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/d06dd7b54db88c99.jpg 1979-1980: Die Voliere für den Tierpark Hellabrunn in München entstand in Zusammenarbeit mit dem Buro Happold.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/1c8084a257b149b8.jpg Das Netz der Voliere besteht aus einem dünnen Edelstahlgewebe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/518de10265bc8860.jpg 1980: "Tuwaiq Palace" in Riad'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/d6273952c901b34b.jpg Das Konzept für das Behörden- und Kulturzentrum stammt von der Bürogemeinschaft OHO (Otto, Happold, Omrania).'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/6001d58f6d3f8ee2.jpg Die Glachalen im Zentrum des Komplexes entwarf Frei Ottos Tochter Bettina Otto.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/71f38f107691ed84.jpg 1987: "City in the Arctic" (mit Kenzo Tange, Ove Arup und Ted Happold) wurde nicht realisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/00d0ae9559b251ed.jpg 2000: Japanischer Pavillon für die Expo 2000 in Hannover'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/8bb99d2ede481d60.jpg Der Entwurf entstand in Zusammenarbeit mit Shigeru Ban.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/663404f650de2327.jpg 2002: Brücke im Naturschutzgebiet Mechtenberg (mit Christine Otto-Kanstinger)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/c5895bfbb8f7533f.jpg Nach Gottfried Böhm ist Frei Otto der zweite Pritzer-Preis-Träger aus Deutschland.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/7/6/4/5/9d0f3b4e706749e0.jpg Überzeugt? Hier können Sie Ihr Abo bestellen'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Steine-des-Anstosses-Journal-Candide-2290314.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/3/2/Journal_Candide_Streitfaelle_Architektur_Divis_Flats_West-Belfast_Coulson-078af75065d72e26.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/3/2/Journal_Candide_Streitfaelle_Architektur_Divis_Flats_West-Belfast_Coulson-7c5f9693ab35e557.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/3/4/cd97b146b705f6cb.jpg „Divis Flats“ in West-Belfast als Ort politischer Konflikte Foto: Jez Coulson'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zurueck-ans-Wasser-Rostock-neues-Theater-gmp-2290228.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/4/neue_Theater_Rostock_gmp-af2b0a2e2d3ed020.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/4/neue_Theater_Rostock_gmp-9a9ee3d40e281dd3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/6/neue_Theater_Rostock_gmp-7794dc50feb0a2b2.jpg 1. Preis Ein Theater am Stadthafen könnte die Rostocker Innenstadt wieder mit dem Waer verbinden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/6/neue_Theater_Rostock_gmp-4bf3b0f50a2e82dc.jpg 1. Preis gmp International'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/6/neue_Theater_Rostock_Olaf_Kobiella_Birke_Zimmermann_Landschaftsarchitekten-bc853a5ee1400bde.jpg 1. Preis Olaf Kobiella/ Birke·Zimmermann Landschaftsarchitekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/6/neue_Theater_Rostock_Kopperroth_Lavaland-ad8e448cad9f088a.jpg 2. Preis Kopperroth / Lavaland'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/6/neue_Theater_Rostock_Steiner_Weissenberger_Architekten_Henningsen_Landschaftsarchitekten-fea6c5918020acb2.jpg 3. Preis Steiner Weißenberger Architekten / Henningsen Landschaftsarchitekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/6/neue_Theater_Rostock_Hinrichs_Wilkening_Architekten_HHVH_Landschaftsarchitekten-73394c3e5b1e575f.jpg ein 3. Preis Hinrichs Wilkening Architekten / HHVH Landschaftsarchitekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/1/1/6/neue_Theater_Rostock_Iwa_Leyk_Wollenberg_Architekten_100Landschaftsarchitektur-d2ccc179342dbe74.jpg ein 3. Preis Iwa Leyk Wollenberg Architekten / 100Landschaftsarchitektur'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Die-Vielfalt-der-Gestaltung-Peter-Behrens-Ausstellung-NRW-Forum-Duesseldorf-2294965.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/9/1/Peter-Behrens-Ausstellung_NRW-Forum_Duesseldorf-cd7873ddd4d88711.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/9/1/Peter-Behrens-Ausstellung_NRW-Forum_Duesseldorf-bce2b1f9dfaa4fbf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/9/3/7365dca4035ec29c.jpg Eduard-Müller-Krematorium in Hagen, 1906–1908Foto: Bildarchiv Foto Marburg'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Lautbader-Sound-Wave-Kaldewei-Bad-Audio-System-2292962.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/7/4/Sound_Wave_Kaldewei_Bad-Audio-System-2ca46ce40fb91f3c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/7/4/Sound_Wave_Kaldewei_Bad-Audio-System-4e145e165b6815ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/7/6/Sound_Wave_Kaldewei_Bad-Audio-System-6e694932accf5313.jpg Ein sogenanntes „Kaldewei Meisterstück“, eine frei stehende Badewanne mit fugenloser lotrechter Verkleidung'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/7/6/Sound_Wave_Kaldewei_Bad-Audio-System-f6d3a1f4f44d8566.jpg Das Soundsystem kann in alle Stahl-Email-Wannen von Kaldewei eingebaut werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/7/6/Sound_Wave_Kaldewei_Bad-Audio-System-667662049600b16c.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-europaeische-Stadt-ist-keine-kompakte-Stadt.-Sie-ist-bis-heute-ein-raeumliches-Hybrid-das-das-soziale-Gefuege-in-den-Vordergrund-stellt-2302280.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/1/8/raeumliches_Hybrid_soziale_Gefuege_Positionen_europaeische_Stadt-c653189f1ae23488.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/1/8/raeumliches_Hybrid_soziale_Gefuege_Positionen_europaeische_Stadt-ffb1a430e5117f04.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/2/0/Ereta_Alicante_Frederic_Bonnet_raeumliches_Hybrid_soziale_Gefuege_Positionen_europaeische_Stadt-36a065d58b3fb56a.jpg Park von Ereta über der Altstadt von Alicante: Frédéric Bonnet, Obras, 1993–2003'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/2/0/Ereta_Alicante_Frederic_Bonnet_raeumliches_Hybrid_soziale_Gefuege_Positionen_europaeische_Stadt-95f8af1f74fbbfd6.jpg Unabhängig von der Größe der vorgeschlagenen Restrukturierung machen die Zeichnungen gemeinsame Entwurfsprinzipien deutlich ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/2/0/Ereta_Alicante_Frederic_Bonnet_raeumliches_Hybrid_soziale_Gefuege_Positionen_europaeische_Stadt-7a52e5b135557cb7.jpg ... direkter Kontakt zum Boden, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/2/0/Ereta_Alicante_Frederic_Bonnet_raeumliches_Hybrid_soziale_Gefuege_Positionen_europaeische_Stadt-2d4270ab4eebdfea.jpg ... Berücksichtigung des Grünraums und der Infrastruktur, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/2/0/Ereta_Alicante_Frederic_Bonnet_raeumliches_Hybrid_soziale_Gefuege_Positionen_europaeische_Stadt-8e680ddac12bef9c.jpg ...Integration der bestehenden Bauten.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Drei-Giebel-fuer-Motel-One-Luebeck-Helmut-Riemann-2302896.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/1/6/Motel_One_Giebel_Luebeck_Helmut_Riemann-5e761e1edf6dd002.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/1/6/Motel_One_Giebel_Luebeck_Helmut_Riemann-556bb15a556406de.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/1/8/61b7934e578f0f40.jpg Hinter den Giebeln mit geschlämmten Klinkern verbirgt sich ein Gebäude mit 119 Hotelzimmern'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/So-wird-es-nicht-gehen-Luebeck-Gruendungsviertel-Wettbewerb-2302794.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/0/Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-bc67d990b7d8a717.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/0/Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-7230958ce6cab2f6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-5d6059403e611e08.jpg Der mittelalterliche Stadtkern von Lübeck ist seit 1987 Unesco-Weltkulturerbe '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-61ad6be8ad771cfd.jpg Lübeck an der Obertrave '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Konermann_Siegmund_Architekten_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-dfeb7dd33b1e3501.jpg Preis Konermann + Siegmund Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Studio_Motta-Stapenhorst_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-68b30b330b8943f2.jpg Kein Preis Studio Motta-Stapenhorst'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Dejoze_Dr._Ammann_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-fc85a4872067cb73.jpg Kein Preis Dejozé & Dr. Ammann'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Anne_Hangebruch_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-2637804526a8e36e.jpg Preis Anne Hangebruch'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Christoph_Maeckler_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-ee83dd6585fee713.jpg Preis Christoph Mäckler Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Berkhoff_Loeser_Lott_Architekten_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-db15bbed973ec0e6.jpg Preis Berkhoff/Löser Lott Architekten '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Max_Nalleweg_Architekten_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-95e22d22363db433.jpg Preis Max Nalleweg Architekten mit Kyung-Ae Kim-Nalleweg'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/6/0/2/Hermansson_Hiller_Lundberg_Arkitekter_Gruendungsviertel_Luebeck_Fassadenwettbewerb-f14c6ae01d4936eb.jpg Anerkennung Hermanon Hiller Lundberg Arkitekter'; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-Metropole-des-20.-Jahrhunderts-als-Vorbild-Adam-Caruso-2302426.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/6/Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-106eadcc4b5db363.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/6/Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-4e260b7644b2540e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/8/Chicago_Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-676cdc8f010076c9.jpg Adam Caruso in Chicago 1885–1910 '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/8/Amsterdam_Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-e8bca694464169c4.jpg Großstadtatmosphäre im 20. Jahrhundert: Amsterdam zwischen 1900 und 1930 ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/8/Mailand_Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-e055b56453f95555.jpg ... Mailand zwischen 1943 und 1968'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/8/Chicago_Marco_Caminada_Paolo_Giannachi_Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-879524a2b1bd5462.jpg Marco Caminada und Paolo Giannachi analysierten zunächst die Stadt Chicago zu Beginn des 20. Jahrhunderts. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/8/Zuericher_Hauptbahnhof_Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-81df1190b68854fc.jpg Auf dem Grundstück neben dem Züricher Hauptbahnhof implementierten sie ein neues Stadtviertel, deen Struktur sich an der Hochhausbebauung der amerikanischen Großstadt orientiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/8/Geroldsareal_Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-4d076ed150491d5d.jpg Auf dem Geroldsareal, einem ehemaligen Kasernengelände in der Züricher Innerstadt, entwickelten Pierre Chevremont und Lucius Delsing eine großzügige Wohnbebauung, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/5/8/Geroldsareal_Metropole_Adam_Caruso_Departement_Architektur_ETH_Zuerich-12abf003e2a73f7f.jpg ... die sich um mehrere, teils überdachte Innenhöfe zu einem Gesamtgefüge zusammenschließt, analog zu Henri Sauvages‘ Projekten. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Was-Gebautes-mit-uns-anstellt-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Berlin-Papierarchitekten-Alexander-Brodsky-2307869.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/3/3/Museum_fuer_Architekturzeichnung_Berlin_Papierarchitekt_Alexander_Brodsky-7507c74afd3c8e17.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/3/3/Museum_fuer_Architekturzeichnung_Berlin_Papierarchitekt_Alexander_Brodsky.jpgurzeichnung_Berlin_Papierarchitekten_Alexander_Brodsky-1cf7a2718b8daab9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/3/5/Palast_des_allgemeinen_Wohlstands_Museum_fuer_Architekturzeichnung_Berlin_Papierarchitekt_Alexander_Brodsky-e50bd258460bae28.jpg Palast des allgemeinen Wohlstands, 1998, Siebdruck, 101x76 cm'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/3/5/Museum_fuer_Architekturzeichnung_Berlin_Papierarchitekt_Alexander_Brodsky-cfd3155f732b5ec3.jpg ohne Titel, 2014, ungebrannter Ton, 84x175 cm'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/3/5/Fluchtpunkte_Museum_fuer_Architekturzeichnung_Berlin_Papierarchitekt_Alexander_Brodsky-852773237e7fcba0.jpg Fluchtpunkte, 1997, Radierung, 45x80 cm'; http://www.bauwelt.de/artikel/Staedtebau-Eine-Debatte-um-die-Gestalt-der-Stadt-Koelner-Erklaerung-2302589.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/1/2/Koelner_Erklaerung_Gestalt_der_Stadt-04209698ba1d3a0e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/1/2/Koelner_Erklaerung_Gestalt_der_Stadt-79db11920cd98bdf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/1/2/7da79efa0c884f49.jpg Moderator Reiner Nagel intereiert sich für die anwesenden Fachrichtungen http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kritischer-Regionalismus-aedes-Tibet-Suedtirol-2290304.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/2/2/Aedes_Kritischer_Regionalismus_Architektur_Tibet_Suedtirol-b0df9cb082e12572.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/2/2/Aedes_Kritischer_Regionalismus_Architektur_Tibet_Suedtirol-13ed11c94db0134a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/2/4/ZAO_standardarchitecture_Yarlung_Tsangpo_Aedes_Kritischer_Regionalismus_Architektur_Tibet_Suedtirol-9d1d1c5532ce93f8.jpg Unten: Tourismusarchitektur in Tibet – Schiffsterminal am Yarlung Tsangpo in der Region Linzhi von ZAO/standardarchitecture (2008)Foto: Chen Su'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/2/4/Werner_Tscholl_Timmelsjochstrasse_Aedes_Kritischer_Regionalismus_Architektur_Tibet_Suedtirol-b33b4fc2d53f49e4.jpg Oben: Tourismusarchitektur in Südtirol – begehbare Skulptur an der Timmelsjochstraße von Werner Tscholl, Morter (2010)Foto: Alexa Rainer'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Studieren-im-Welterbe-Universitaet-Potsdam-Campus-Neues-Palais-2294936.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/6/4/Universitaet_Potsdam_Campus_Neues_Palais_Unesco-c9fe0e1e299ef5ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/6/4/Universitaet_Potsdam_Campus_Neues_Palais_Unesco-2ee0ed1460cd4854.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/6/6/Bruno_Fioretti_Marquez_Universitaet_Potsdam_Campus_Neues_Palais_Unesco-bd7f496b331ce9bb.jpg 1. Preis Die auf rechteckigen Elementen mit Innenhof basierende, modulare Struktur verspreche einen hohen Kommunikationswert, so die Jury (Bruno Fioretti Marquez, Berlin)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/6/6/Wandel_Lorch_Universitaet_Potsdam_Campus_Neues_Palais_Unesco-8d06fce210352b14.jpg 2. Preis Die Jury würdigte den Ansatz, aus Preußisch Arkadien eine Gestaltung zu entwickeln. Die Kolonnaden ermöglichten eine kommunikative Nutzung. Setzung und Körnung der Volumen überzeugten sie ebenso. (Wandel Lorch, Saarbrücken) '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/6/6/Schulz_und_Schulz_Architekten_Universitaet_Potsdam_Campus_Neues_Palais_Unesco-e8dfa22e23369e50.jpg 3. Preis Den Entwurf diskutierte die Jury kontrovers, vor allem die Kleinteiligkeit und Flexibilität der Baukörper im Hinblick auf die Nutzung. Die Einfügung in den Landschaftsraum fand sie gut gelöst. (Schulz & Schulz Architekten, Leipzig)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/6/6/Staab_Architekten_Universitaet_Potsdam_Campus_Neues_Palais_Unesco-3190cb5539098be1.jpg 4. Preis Der Entwurf überzeugte besonders durch seine hohe Funktionalität und die innenräumlichen Qualitäten. Die geforderte Robustheit der Architektursprache für künftige Entwicklungen im Sinne der Auchreibung erschien der Jury schwierig. (Staab Architekten, Berlin)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/6/6/Gerber_Architekten_Universitaet_Potsdam_Campus_Neues_Palais_Unesco-5656a5783933ed9d.jpg Anerkennung Der Entwurf von Gerber Architekten setzt sich konsequent von der Orthogonalität und der Materialität des Schloensembles ab. Für einzelne Bausteine in empfindlicher Umgebung mag dies ein Ansatz sein, für die Entwicklung von 20.000 m2 BGF über einen langen Zeitraum aber bezweifelte die Jury deen Tragfähigkeit. (Gerber Architekten, Dortmund)'; http://www.bauwelt.de/artikel/1-Was-kann-die-Architektur-und-was-leistet-der-Staedtebau-2302616.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/4/Architektur_Staedtebau_Debatte-5d0c3c1f91c191a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/4/Architektur_Staedtebau_Debatte-f027e0428f0b6a77.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Christoph_Maeckler_Architektur_Staedtebau_Debatte-e979ab24018354bd.jpg Christoph Mäckler'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Aldo_Rossis_Les_Halles_Architektur_Staedtebau_Debatte-e4e9169184fb99fb.jpg Aldo Rois Entwurf für Les Halles in Paris'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Matthias_Sauerbruch_Architektur_Staedtebau_Debatte-572020b2e614acc0.jpg Matthias Sauerbruch'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Rothmundstrasse_Muenchen_Theodor_Fischer_Architektur_Staedtebau_Debatte-13b3c7e20768b94b.jpg Rothmundstraße in München nach der Planung von Theodor Fischer'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Europaviertel_Frankfurt_Main_Architektur_Staedtebau_Debatte-279fd76bea66927e.jpg Das Europaviertel in Frankfurt/Main im Juni 2013'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Vanessa_Miriam_Carlow_Architektur_Staedtebau_Debatte-dd78dc93d54807b3.jpg Vanea Miriam Carlow'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Reiner_Nagel_Architektur_Staedtebau_Debatte-5f1db97d1d4fca6d.jpg Moderator Reiner Nagel'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/Architektur_Staedtebau_Debatte-353a00f44caf3a12.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/4/4/6/The_Urburb_daz_Architektur_Staedtebau_Debatte-67459e93deb58472.jpg Zwischen den Panels wird weiterdiskutiert, während die vier computergesteuerten Griffel der Autellung „The Urburb“ in der Autellungshalle des DAZ Pläne in den Sand zeichnen'; http://www.bauwelt.de/artikel/Es-geht-auch-in-Europa-laengst-um-die-polyzentrische-und-nicht-um-die-historisch-gepraegte-Stadtstruktur-2302302.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/3/9/polyzentrische_Stadtstruktur_Positionen_europaeische_Stadt-33844628dfff7a30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/3/9/polyzentrische_Stadtstruktur_Positionen_europaeische_Stadt-b9080fbed8376f0f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/4/1/Seestadt_Aspern_Tovatt_Wien_polyzentrische_Stadtstruktur_Positionen_europaeische_Stadt-b196a29d2f47299e.jpg Ein Avatar der dichten europäischen Stadt in der Peripherie von Wien: Masterplan des schwedischen Büros Tovatt ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/1/4/1/Seestadt_Aspern_Tovatt_Wien_polyzentrische_Stadtstruktur_Positionen_europaeische_Stadt-dfcc55906b7bf555.jpg ... für die Seestadt Aspern auf einem ehemaligen Flugfeld'; http://www.bauwelt.de/artikel/Mir-war-es-schnuppe-ob-meine-Projekte-angenommen-wurden-ich-hatte-meinen-Spass-beim-Entwerfen-Hermann-Henselmann-2294975.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/0/0/11._Hermann-Henselmann-Kolloquium-ed8a04d9eabcf25c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/0/0/11._Hermann-Henselmann-Kolloquium-5bebd68ea22d3431.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/0/2/Zentrum_der_Hauptstadt_Berlin_11._Hermann-Henselmann-Kolloquium-39a383032f73b280.jpg Modell „Zentrum der Hauptstadt Berlin“, 1959 '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/0/2/VEB_Typenprojektierung_11._Hermann-Henselmann-Kolloquium-707d6a8bc8fb8517.jpg Hermann Henselmann während seiner Zeit beim VEB Typenprojektierung (1964–1966)'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Werkstatt-der-Scheinwerfer-PSLAB-Licht-Interieur-Beirut-2294340.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/6/5/.PSLAB_Licht_Interieur_Beirut-61c5c36858483708.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/6/5/.PSLAB_Licht_Interieur_Beirut-536e87a7efbb5b5e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/6/7/.PSLAB_Licht_Interieur_Beirut-aad47c027b91376a.jpg Sitz von .PSLAB in zwei einfachen Hallen im Zentrum von Beirut. Auf dem kostbaren Terrain ist ein Neubau geplant.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/6/7/.PSLAB_Licht_Interieur_Beirut-63630d134a87463f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/6/7/.PSLAB_Licht_Interieur_Beirut-e54a78145bbd620c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/6/7/DOS_Architects__London_.PSLAB_Licht_Interieur_Beirut-12bd56bbde895064.jpg Installationen mit alten Autoscheinwerfern im und am Bürogebäude von DOS Architects in der Lever Street, London 2008'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/6/7/DOS_Architects__London_.PSLAB_Licht_Interieur_Beirut-4a76f5ba2d3da5c9.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-13.15-Aegypten-2307826.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/0/ba0dc80223f98a54.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/0/3d47b0fd40c60c2d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/0/Jan_02_klein-3bb55331d0078fa6.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Auseinandersetzung-mit-der-europaeischen-Stadt-Uwe-Altrock-2302437.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/6/6/europaeische_Stadt_Uwe_Altrock_Universitaet_Kassel-ea2b69316b870cb6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/6/6/europaeische_Stadt_Uwe_Altrock_Universitaet_Kassel-a41053279ec8b7ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/6/8/Polizeikaserne_Friesenstrasse_europaeische_Stadt_Uwe_Altrock_Universitaet_Kassel-fd0bf97125e93d12.jpg Konversion Polizeikaserne Friesenstraße'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/6/8/Polizeikaserne_Friesenstrasse_europaeische_Stadt_Uwe_Altrock_Universitaet_Kassel-68c213c211b441a3.jpg Konversion Polizeikaserne Friesenstraße'; http://www.bauwelt.de/artikel/Stadtbauwelt-Staedtebauliches-Entwerfen-Christa-Reicher-2302529.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/1/Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-508d01ddc78b00a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/1/Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-a3970d4cc4ea7b93.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/3/Gymnicher_Hof_Rheinviertel_Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-7659702d467bdfe5.jpg Städtebaulicher Entwurf im Bachelor-Studium "Gymnicher Hof" im Rheinviertel in Bonn, 2014'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/3/Gymnicher_Hof_Rheinviertel_Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-3951d6c11cb102fb.jpg Standortanalyse mit Auflistung städtebaulicher Schwachstellen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/3/Decker_Hoehne_Oetinger_Schell_Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-6e3c56c0729b319c.jpg Städtebauliches Konzept von Decker, Höhne, Ötinger und Schell'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/3/Decker_Hoehne_Oetinger_Schell_Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-59e5b02ef0f37165.jpg Städtebauliches Konzept von Decker, Höhne, Ötinger und Schell'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/3/Decker_Hoehne_Oetinger_Schell_Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-d440097aa5e70ff2.jpg Städtebauliches Konzept von Decker, Höhne, Ötinger und Schell'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/3/Decker_Hoehne_Oetinger_Schell_Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-fc78b9f7855511c2.jpg Städtebauliches Konzept von Decker, Höhne, Ötinger und Schell'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/5/3/Decker_Hoehne_Oetinger_Schell_Urbaner_Raum_Lehrstuhl_fuer_Staedtebau_Stadtgestaltung_und_Bauleitplanung_Christa_Reicher-59e5b02ef0f37165.jpg Städtebauliches Konzept von Decker, Höhne, Ötinger und Schell'; http://www.bauwelt.de/artikel/Methodik-eines-forschenden-Entwerfens-Joerg-Stollmann-2302496.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/1/6/forschendes_Entwerfens_CUD_Joerg_Stollmann_TU_Berlin-192b75c35c00671e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/1/6/forschendes_Entwerfens_CUD_Joerg_Stollmann_TU_Berlin-4b667cc525d53882.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/1/8/INTERBAU_2020_forschendes_Entwerfens_CUD_Joerg_Stollmann_TU_Berlin-c4dd64f1fccab834.jpg INTERBAU 2020'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/1/8/INTERBAU_2020_forschendes_Entwerfens_CUD_Joerg_Stollmann_TU_Berlin-75c205d76cb46ba7.jpg INTERBAU 2020'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Berliner-Mitte-neue-Liebe-Stadtdebatte-Rathaus-Marx-Engels-Forum-2290164.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/4/8/Stadtdebatte_Rathaus-_Marx-Engels-Forum-2c44a1baf86a6e3d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/4/8/Stadtdebatte_Rathaus-_Marx-Engels-Forum-68ed3ba45a8ece05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/0/4/8/4cdb37570a4c87b0.jpg Blick vom Berliner Dom auf den Freiraum zwischen Spree und Fernsehturm; links die Marienkirche, mittig das Rote Rathaus, davor die U-Bahn-Baustelle, rechts St. Nikolai http://www.bauwelt.de/artikel/Traumland-Alpen-Visionaere-Projekte-Alpen-Architekturgalerie-Muenchen-2307830.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/5/Visionaere__Projekte_Alpen_Architekturgalerie_Muenchen-aa29425b37b2b61d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/5/Visionaere__Projekte_Alpen_Architekturgalerie_Muenchen-1847a355cbbeca42.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/7/Vallee_de_Belleville_Savoyen_Visionaere_Projekte_Alpen_Architekturgalerie_Muenchen-f19a7221b4aa1e64.jpg Skistation in der „Vallée de Belleville“, Savoyen, Frankreich, von Georges Candilis, Charlotte Perriand, Jean Prouvé, Shadrach Woods, Alexej Josic, Henri Piot und Ren Suzuki, 1962'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/7/Seilbahn-Bergstation_Carlo_Mollino_Aostatal_Visionaere_Projekte_Alpen_Architekturgalerie_Muenchen-8df14f6e575916f2.jpg Seilbahn-Bergstation von Carlo Mollino, Aostatal, Italien, 1950–53'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/7/Solarium_Dr._Saidman_Vallauris_Visionaere_Projekte_Alpen_Architekturgalerie_Muenchen-1b46c66a63b6af50.jpg Drehbares Solarium für Dr. Saidman, Vallauris, Frankreich, 1946'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/7/Seilbahn_Gio_Ponti_Suedtirol_Visionaere_Projekte_Alpen_Architekturgalerie_Muenchen-d0beb6acffc512c0.jpg Seilbahnprojekt von Gio Ponti für Südtirol, das von Bozen über St. Ulrich bis nach Cortina hätte reichen sollen, 1941–42'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/9/7/Alpine_Architektur_Bruno_Taut_Visionaere_Projekte_Alpen_Architekturgalerie_Muenchen-fc847a06ee2e4726.jpg Modell nach Blatt 14 des Buchs „Alpine Architektur“ von Bruno Taut, 1919'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Stuttgarter-Weiterwurschteln-2288894.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/2/0/6/2/41d96ffdbcc464d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/2/0/6/2/0a1fa1c0aaec924e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/2/0/6/2/kaye_geipel_klein-a2b7db67745f4911.jpg Kaye Geipel zur kommenden Neubesetzung des Baubürgermeisters in der Landeshauptstadt http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/bw_2003-24_Michael_Graves-2099490.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/4/7/1/6780e7aa932500e3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/3/9/4/7/1/e9d65f73cd90a6e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/3effbc90dbb0ecd2.jpg Das Headquarter des Krankenhausbetreibers Humana in Louisville, Kentucky, aus dem Jahr 1982.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/6030a4c634c46c4c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/e0565168047bd730.jpg Das vor kurzem fertig gestellte Castalia-Bürogebäude im neuen Quartier De Resident von Den Haag. Es wird von zwei Ministerien genutzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/c1c57e54e1539827.jpg Das Hyatt Regency Taba Heights Hotel steht an der ägyptischen Aqaba-Bucht, die von felsigen Bergen gerahmt wird. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/8459b64d75e25061.jpg Die 426 Zimmer des Fünfsterne-Hotels sind in kleinen und kleinsten Hausgruppen untergebracht, die sich durch Form und Farbe deutlich voneinander unterscheiden. Die Anlage wird von einem Golfcourse, Pools mit großen Pergolen, künstlichen FeIslandschaften mit Waerfällen und Palmenhöfen umgeben. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/a8bb0c0450e6253e.jpg Außerdem gibt es ein türkisches Bad, ein Kaltwaer und ein Jaccusi-Heißwaerbecken und verschiedene Restaurants.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/5ca96edb636e9dc5.jpg Michael Graves' Hotelanlage soll auf abstrakte Weise mit der ländlichen Architektur Ägyptens korrespondieren. Es wurden traditionelle Materialien verwendet und in althergebrachter Handwerklichkeit verbaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/8/8/9/9/79b3ebb5321f14d3.jpg Über eine Million gebrannter Ziegelsteine wurden 50 geschichtet, wie es die nubischen Bauern über Jahrhunderte gewohnt waren. Die Gebäude weisen viele verschieden geformte Dächer auf. Sie reichen von der Kuppel bis zur Tonne.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Die-Chance-des-Einzelnen-Helmut-Striffler-2290343.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/5/5/Helmut_Striffler_Trinitatiskirche_Mannheim-598935b81be75797.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/5/5/Helmut_Striffler_Trinitatiskirche_Mannheim-582d82623b856a14.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/5/7/20ae6f49ffd40226.jpg Altarwand der Trinitatiskirche in Mannheim (1959) '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-europaeische-Stadt-lehren-2302525.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/4/6/George_Grosz_Metropolis_europaeische_Stadt_Lehre_Universitaeten-7b47ebb300e79100.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/4/6/George_Grosz_Metropolis_europaeische_Stadt_Lehre_Universitaeten-cb8eac99122e69e0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/4/6/831e3b99cbc166ac.jpg George Grosz’ Gemälde „Metropolis“ von 1916/1917, mit dem Berliner Hotel Atlantik im Hintergrund, hängt im Museo Thyen-Bornemisza in Madrid http://www.bauwelt.de/themen/interview/Authentizitaet-ist-unser-Pfund-TECTA-2294313.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/3/7/TECTA_Moebel_Axel_Bruchhaeuser_Christian_Drescher-b3a536a9f4d1b654.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/3/7/TECTA_Moebel_Axel_Bruchhaeuser_Christian_Drescher-1cf77fc28a909757.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/3/7/320x300_tecta-3b88231f07324957.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/6/5/5/1/Kragstuhlmuseum_TECTA_Moebel_Axel_Bruchhaeuser_Christian_Drescher-e88c0bab6e09c3ac.jpg Das Interview mit Axel Bruchhäuser und Christian Drescher fand am 30. Januar im Kragstuhlmuseum in Lauenförde statt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/6/5/5/1/Stuhl_B1_Stefan_Wewerka_TECTA_Moebel_Axel_Bruchhaeuser_Christian_Drescher-88660fb57f454572.jpg Der asymmetrische Stuhl B1 mit drei Beinen von Stefan Wewerka, gehört seit 1979 zum Programm.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/6/5/5/1/Peter_Maly_Michael_Dupont_TECTA_Moebel_Axel_Bruchhaeuser_Christian_Drescher-29009fb1973adc2c.jpg TECTA in den 60er und frühen 70er Jahren: Möbel von Peter Maly, von Michael Dupont grafisch bedruckt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/6/5/5/1/Tisch_Andre_Weissert_TECTA_Moebel_Axel_Bruchhaeuser_Christian_Drescher-8a139f564d84530c.jpg Tisch von André Weiert'; http://www.bauwelt.de/artikel/Duestere-Schoenheit-Ostrava-Viktor-Kolar-Sprengelmuseum-Hannover-2307840.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/0/4/Ostrava_Viktor_Kolar_Sprengelmuseum_Hannover-2ea7524d203be0c7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/0/4/Ostrava_Viktor_Kolar_Sprengelmuseum_Hannover-39b65f392770ec5b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/4/0/6/d08e0aeabed44d30.jpg Ohne Titel, Ostrava, 1964'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Lieber-Libeskind-2294960.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/8/5/ccc3fc06874d41fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/8/5/2efc86160add7349.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/8/8/5/Sebastian_Redecke_klein-46557c6b4f51d760.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/2-Welche-Modelle-kommen-fuer-welche-Art-von-Stadt-in-Frage-DAZ-2302710.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/6/Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle-dba8f79f8019fa71.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/6/Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle.jpge_Stadtmodelle-a8405c26ee72c953.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/8/Kaye_Geipel_Markus_Allmann_Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle-140d7ec0e7121564.jpg Moderator Kaye Geipel und Markus Allmann'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/8/Wolfgang_Sonne_Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle-000b086a3086dfc3.jpg Wolfgang Sonne'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/8/Kristiaan_Borret_Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle-c17fb8e9b8e699d6.jpg Kristiaan Borret'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/8/Markus_Allmann_Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle-9f7a2cd6b93b9537.jpg Markus Allmann'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/8/Nuernberg_Koenigstrasse_Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle-9fab6a09144a463c.jpg Nürnberg, Königstraße 1958'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/5/4/8/Nuernberg_Koenigstrasse_Europaeische_Stadt_DAZ_Debatte_Stadtmodelle-83139adcb0a67ce6.jpg Nürnberg, Königstraße 2013'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Das-Schicksal-des-Konstruktivismus-Isa-Willinger-Moskau-Narkomfin-2290322.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/3/9/Isa_Willinger_Konstruktivismus_Moskau_Narkomfin.jpgg-95ce1b90fdeeb378.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/3/9/Isa_Willinger_Konstruktivismus_Moskau_Narkomfin-2598a6f2688978d4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/3/2/4/1/0fc16ff019e76c46.jpg Der Künster Donatas im „Narkomfin“ Foto: Filmstill'; http://www.bauwelt.de/themen/Mittelgross-und-gut-durchmischt-Das-Staedtenetz-Europas-bietet-Voraussetzungen-fuer-die-Konfrontation-mit-der-globalisierten-Gesellschaft-2302392.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/2/0/Globalisierung_Staedtenetz_Europa_Positionen_europaeische_Stadt-abe62871f9830254.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/2/0/Globalisierung_Staedtenetz_Europa_Positionen_europaeische_Stadt-71a5baa551565f7a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/2/2/Hafen_City_Globalisierung_Staedtenetz_Europa_Positionen_europaeische_Stadt-434ea139747487bc.jpg Intereante Paradoxien: Stand der HafenCity-Bebauung, Sommer 2014, zwischen Spiegel-Haus und Elbphilharmonie'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/2/2/Milchstrassenstruktur_Globalisierung_Staedtenetz_Europa_Positionen_europaeische_Stadt-3b5603b464cc2d44.jpg Feinmaschige, polyzentrische „Milchstraßenstruktur“'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/2/2/Chengdu_Future_Cities_Laboratory_ETH_Zuerich_Globalisierung_Staedtenetz_Europa_Positionen_europaeische_Stadt-acf4dabb1ea6a836.jpg Vorbild europäischer Kleinstadt-Mix: Studentisches Entwurfsprojekt für die Stadt Chengdu im Rahmen des „Future Cities Laboratory“ der ETH Zürich (Auchnitt)'; http://www.bauwelt.de/artikel/Staedtebau-Lehre-als-Verbindung-von-Stadtplanung-und-Architektur-Hilde-Barz-Malfatti-Bauhaus-Universitaet-Weimar-2302480.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/9/9/Hilde_Barz-Malfatti_IFEU_Bauhaus-Universitaet_Weimar_Staedtebau-Lehre-ee9cca3c91369473.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/2/9/9/Hilde_Barz-Malfatti_IFEU_Bauhaus-Universitaet_Weimar_Staedtebau-Lehre-cb4693cb531bbd0e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/0/2/Masterplan_Gleisfeld_Zuerich_Hilde_Barz-Malfatti_IFEU_Bauhaus-Universitaet_Weimar_Staedtebau-Lehre-12b970f68693803d.jpg Masterplan Gleisfeld Zürich '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/0/3/0/2/Gross.Stadt.Raeume_Hamburg_Hilde_Barz-Malfatti_IFEU_Bauhaus-Universitaet_Weimar_Staedtebau-Lehre-8cfe64f655a4ca89.jpg Hamburg. Richtung Elbe: Groß.Stadt.Räume '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Pimp-my-tap-Axor-Manufaktur-Hansgrohe-SE-Armaturen-2292980.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/6/Axor_Manufaktur_Hansgrohe_SE_Armaturen-e04e69e67349a6a5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/6/Axor_Manufaktur_Hansgrohe_SE_Armaturen-c5088fd6f2a7e68a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/8/The_Jane_Axor_Uno_Manufaktur_Hansgrohe_SE_Armaturen-5b5407069d3192cc.jpg Im Restaurant „The Jane“, einer ehemaligen Kapelle, kamen Axor Uno² Elektronik-Armaturen in gebürstetem Black Chrome zum Einsatz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/8/The_Jane_Axor_Uno_Manufaktur_Hansgrohe_SE_Armaturen-4d6302e7c4cb47dd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/4/8/8/The_Jane_Axor_Uno_Manufaktur_Hansgrohe_SE_Armaturen-7bfd3d18b429907b.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Aller-Anfang-ist-leicht-Thomas-Beck-Theo-Moeller-Innenarchitektur-2294331.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/5/5/Moebel_Design_Grafik_Thomas_Beck_Theo_Moeller_Innenarchitektur_Burg_Giebichenstein-e4fb7a4a781681a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/5/5/Moebel_Design_Grafik_Thomas_Beck_Theo_Moeller_Innenarchitektur_Burg_Giebichenstein-fd0d9ec3340a5f35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/5/7/Salone_del_Mobile_Moebel_Design_Grafik_Thomas_Beck_Theo_Moeller_Innenarchitektur_Burg_Giebichenstein-8a3e1bf6372007aa.jpg Der mobile „Meestand“ erregte während des Salone del Mobile viel Aufmerksamkeit. Nur wenige Handgriffe genügten, ihn auf immer anderen Plätzen in der Stadt aufzubauen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/5/7/Moebel_Design_Grafik_Thomas_Beck_Theo_Moeller_Innenarchitektur_Burg_Giebichenstein-ef651445a2815c1d.jpg Theo Möller (l) und Thomas Beck (r) haben früh erkannt, da ihre Entwürfe sich gut ergänzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/5/7/Tisch_Eins_Moebel_Design_Grafik_Thomas_Beck_Theo_Moeller_Innenarchitektur_Burg_Giebichenstein-b9255f05f5ffbc46.jpg „Tisch Eins“ von Thomas Beck hat eine Zarge, die vorgespannt ist und so große Stabilität bei geringem Gewicht ermöglicht. Er kann um einige Funktionen erweitert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/5/7/Leuchte_BLOW_Moebel_Design_Grafik_Thomas_Beck_Theo_Moeller_Innenarchitektur_Burg_Giebichenstein-3feac8c16937a0f0.jpg Die einzelnen Entwicklungchritte verdeutlichen, in welcher Formenvielfalt die Leuchte "BLOW" vorstellbar ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/5/5/7/Leuchte_BLOW_Moebel_Design_Grafik_Thomas_Beck_Theo_Moeller_Innenarchitektur_Burg_Giebichenstein-ac71cf3898f3ff49.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Zuneigung-fuer-Metall-Charlotte-Perriand-Monografie-Jean-Barsac-2294995.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/1/6/Charlotte_Perriand_Monografie_Jean_Barsac-7e0f6c8c000cd837.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/1/6/Charlotte_Perriand_Monografie_Jean_Barsac-f2604fd3e0ff505f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/1/6/80747553_3631a4de16-0600b8b69d93eb84.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Bunter-Hund-Memphis-Sottsass-Philippe-Thome-2294989.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/0/9/Memphis_Sottsass_Philippe_Thome-e5eae9171ca1f2a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/0/9/Memphis_Sottsass_Philippe_Thome-4cd039155764cde0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/5/9/0/9/80748332_ef8836e62e-8531c91977205346.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Mies-11-van-der-Rohe-Golfclubhaus-Krefeld-2291432.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/0/6/3/Mies_van_der_Rohe_Golfclubhaus_Krefeld-ce759135a7d6306f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/0/6/3/Mies_van_der_Rohe_Golfclubhaus_Krefeld-bb4e6e9fccd4e313.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/4/0/6/3/Mies-ce1417ab5f282480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Spielraum-Barkow-Leibinger-2307789.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/5/3/Spielraum_Barkow_Leibinger-6265b93312085f05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/5/3/Spielraum_Barkow_Leibinger-a154eb9eea56a0e9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/5/3/Barkow-43a2125a614eb8e6.jpg Barkow Leibinger. Spielraum http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Neue-Kirchen-in-der-Diaspora-Johanna-Anders-2307796.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/6/1/Johanna_Anders_Neue_Kirchen_in_der_Diaspora_Eine_Kapitel_Bau-_und_Sozialgeschichte_nach_1945-004b5dda71d97006.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/6/1/Johanna_Anders_Neue_Kirchen_in_der_Diaspora_Eine_Kapitel_Bau-_und_Sozialgeschichte_nach_1945-d77eb1bddd2a6631.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/8/3/3/6/1/2e210729d7540941.jpg