http://www.bauwelt.de/themen/bauten/bauhaus-re-use-Landwehrkanal-zukunftsgeraeusche-GbR-Berlin-2345304.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/8/2/bauhaus_re_use_Berlin_Landwehrkanal_zukunftsgeraeusche_GbR-20f2a68a3f79f98a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/8/2/bauhaus_re_use_Berlin_Landwehrkanal_zukunftsgeraeusche_GbR-3bbd555b327cd533.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/8/4/c1456d18afc31256.jpg Blick von der Klingelhöferstraße; links eine der beiden von Max Bill entworfenen Säulen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/8/4/c256f1ae5536e575.jpg Die Bauhaus-Fenster wurden in eine neue Stahlkonstruktion montiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/8/4/6a0c9ea43671e1a9.jpg Die Membrandecke, die zur Verschattung dient, ist noch nicht eingezogen. Als Nebenräume dienen Fracht-Container.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/8/4/ce96eab41995622f.jpg Die raumklimatisch wichtige Doppelfaade ermöglicht einen umlaufenden Wandelgang'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/8/4/5cda5a0045ae223a.jpg Die Dachkonstruktion ist mit Polycarbonat-Steg­platten verkleidet und bildet den Rahmen für die alten Fenster, die zugleich Exponate sind'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kaiserliches-ohne-Kleider-Berlin-Stadtschloss-Francesco-Stella-2337116.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/2/4/Berlin_Stadtschloss_Francesco_Stella-b83b52e2111632b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/2/4/Berlin_Stadtschloss_Francesco_Stella-4f0ab894e6f92001.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/2/6/Berlin_Stadtschloss_Francesco_Stella-b67cc3502bbb4f8c.jpg Blick vom Schinkelplatz auf die Westfaade mit dem Eosander-Portal, über dem die Kuppel bis zu 60 Meter emporragen wird'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/2/6/Berlin_Stadtschloss_Francesco_Stella-0862069f31c7c637.jpg Die spätere überdachte Eingangshalle „Agora“ hinter dem Eosander-Portal, im Hintergrund die Folie von Schinkels Bauakademie'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/2/6/Berlin_Stadtschloss_Francesco_Stella-8d41a4a625a045bd.jpg Unter dem Schlohof wurden 143 Baumstämme als Abstützungen eingefügt, weil oben Baufahrzeuge herumfahren'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/2/6/Berlin_Stadtschloss_Francesco_Stella-d2ae3b6465a4a794.jpg Ein künftiger Autellungsraum im Schlo'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/2/6/Berlin_Stadtschloss_Francesco_Stella-dd91071fbbb1d247.jpg Die 117 Meter lange Rasterfaade auf der Ostseite, eine Neugestaltung durch Franco Stella '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Uebersee-Pavilion-American-Academy-Berlin-Barkow-Leibinger-2337132.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/4/0/Pavillon_American_Academy_Berlin_Barkow_Leibinger-0873e19e19a130ce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/4/0/Pavillon_American_Academy_Berlin_Barkow_Leibinger.jpg-154be7fcf1ce5382.tif http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/4/2/Pavillon_American_Academy_Berlin_Barkow_Leibinger-efdce7c6ceb3ce12.jpg Sieben Studienräume, Küche, WC – eine bodenständige Struktur, der das Dach Leichtigkeit gibt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/4/2/Pavillon_American_Academy_Berlin_Barkow_Leibinger-b75085aa1d2281db.jpg Die Dachform folgt einer regelmäßigen Geometrie, die aus zweidimensional zueinander versetzten und gedrehten Geraden vier hyperbolische Paraboloide erzeugt'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/4/2/Pavillon_American_Academy_Berlin_Barkow_Leibinger-68276810fc51d794.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/4/2/Pavillon_American_Academy_Berlin_Barkow_Leibinger-2b17830f1f673af2.jpg Die Arbeitsräume sind untereinander getrennt durch Holzwände, vom Gang durch Glaswände, die mit Vorhängen verschloen werden können.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/4/2/Pavillon_American_Academy_Berlin_Barkow_Leibinger-677832661aacd87f.jpg Ein großer Raum an der Stirnseite zum See öffnet sich auf die umlaufende Terrae.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Ich-war-als-Kind-in-allen-Museen-aber-nie-in-Kirchen-St.-Agnes-Kirche-Berlin-2338391.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/9/5/5/8/St.-Agnes-Kirche_Berlin_Johann_Koenig_Roger_Riewe_Arno_Brandlhuber_Interview_Werner_Duettmann-6e5a4f23f50b1be7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/9/5/5/8/St.-Agnes-Kirche_Berlin_Johann_Koenig_Roger_Riewe_Arno_Brandlhuber_Interview_Werner_Duettmann-8e6987cf07316130.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/5/2/St.-Agnes-Kirche_Berlin_Johann_Koenig_Roger_Riewe_Arno_Brandlhuber_Interview_Werner_Duettmann-0e04e69e58ccf740.jpg Florian Thein, Johan König, Roger Riewe, Arno Brandlhuber (v.l.n.r.)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/5/2/St.-Agnes-Kirche_Berlin_Johann_Koenig_Roger_Riewe_Arno_Brandlhuber_Interview_Werner_Duettmann-6647d0da8e831e44.jpg St. Agnes kurz nach Fertigstellung '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/5/2/St.-Agnes-Kirche_Berlin_Johann_Koenig_Roger_Riewe_Arno_Brandlhuber_Interview_Werner_Duettmann-c6b804418cabd3a4.jpg St. Agnes im April 2015, noch eingerüstet'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/5/2/St.-Agnes-Kirche_Berlin_Johann_Koenig_Roger_Riewe_Arno_Brandlhuber_Interview_Werner_Duettmann-17e3f82b13a130ce.jpg Blick von der ehemaligen Orgelempore in den Hauptaustellungsraum'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/5/2/St.-Agnes-Kirche_Berlin_Johann_Koenig_Roger_Riewe_Arno_Brandlhuber_Interview_Werner_Duettmann-c6a11b4351122420.jpg ... unter dem Tisch das Schaulager'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Wettstetten-Bembe-Dellinger-Interview-2330999.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/6/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-8861b6c333361c97.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/6/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-d0fe3300bb741caf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-eecb0b213dc1cf08.jpg Gerd Risch, Bürgermeister von Wettstetten, Architekt Sebastian Dellinger, Hans Mödl, Altbürgermeister (v.l.)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Jurahaus_Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-0876554345dd1168.jpg Vorbild für die Bauten der neuen Ortsmitte: das Jurahaus, traditioneller Haustypus der südlichen fränkischen Alb'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-f5671752850d04ca.jpg Stadträume bildend: das Ensemble aus drei Häusern für Gemeindeverwaltung, Rataal/Bürgersaal und Kita/Altenpflege'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-f4d13850e26d0118.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-d38b55159ae1d5a3.jpg Die Eingänge aller drei Häuser (auf dem Foto Bürgerhaus und Pflegehaus) orien­tieren sich zum neuen Rathausplatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-6abc1b0102e2a6e6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-4cf394ac842dce5f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-64a4a456411ba43d.jpg Blick vom Foyer in den Bürgersaal'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-5424a47950cc0041.jpg Sitzungaal'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/8/1/8/Dorf_Wettstetten_Bembe_Dellinger_Interview-2572dd904e1bdd7d.jpg Die Lobby von Sitzungaal und Trausaal im Obergescho.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Kals-Grossglockner-Schneider-Lengauer-Dorfentwicklung-Interview-2330978.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/3/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-f5328a5e2a45b4a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/3/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-34b3c2feeedc7b5f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-ae690854d1029f13.jpg Florian Aicher, Peter Schneider, Erich Lengauer'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-dcf8ba7e7e8963c3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Glocknerhaus_Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-c5bef32e6e39b73c.jpg Das „Glocknerhaus“ (1997–2000) auf einem schmalen Grundstück zwischen Friedhofsmauer und Straße: Servicecenter für Gemeindebürger und Gäste, mit Tourismusbüro, Informationtelle des Nationalparks Hohe Tauern, Bank­filiale und einer Autellung zum Großglocker, dem höchsten Berg Österreichs'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Gemeindehaus_Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-29bc6b7ee12cdc1d.jpg Das Gemeindehaus, „Haus de Calce“ (De Calce ist die erste urkundliche Erwähnung von Kals), für Ver-waltung, Feuerwehr, Bergrettung und Bergwacht (2005/2006).'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-f12de0f438a856e3.jpg Mit der großen Terrae auf dem Dach der Feuerwehr hat der Ort erstmals einen Dorfplatz erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-e3d417a6af3d32cf.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-13d29e939d601e30.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Widum_Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-2d307b7ab58b599a.jpg Das spätgotische Widum, der Pfarrhof, entstand zwischen 1471 und 1481. Bei der Sanierung 2001–2008 wurden vor allem spätere An- und Einbauten entfernt. Das Haus dient als Unterkunft des Pfarrers und als Pfarrbüro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kulturhaus_Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-b74672bd7b2899b8.jpg Das Kulturhaus (2009–2013) mit Veranstaltungaal, Tagesheim für Senioren, Praxisräumen für den Sprengelarzt und Gaststube des angrenzenden Gasthofs (Ködnitzhof), besetzt den Standort des abgebrochenen alten Gemeindehauses'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kulturhaus_Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-a0b868c6678fa117.jpg Neues Kulturhaus und Widum bilden an der Engstelle der Straße eine Art Tor zum Dorfzentrum'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-f679b7290b2ba7ef.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-5640850bbdd924a9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-ccb690cc1db60c36.jpg Der knapp 300 Quadratmeter große Veranstaltungaal bietet bis zu 322 Zuschauern Platz. Die Galerie mit 70 Sitzplätzen liegt auf derselben Ebene wie die Gaststube und wird von dort bewirtschaftet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kulturhaus_Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-9e07bc70b0b6a140.jpg Für das Kulturhaus wurde auch der Speisesaal des angrenzenden Gasthofs abgebrochen. Deen Gaststube fand im Neubau Platz, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/9/5/Kulturhaus_Kals_Grossglockner_Schneider_Lengauer_Dorfentwicklung_Interview-284e427132693fca.jpg ... ebenso der Wellnebereich mit Dachterrae.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Valendas-Gion-A.Caminada-Buergerstiftung-Gasthof-2330970.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/6/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-9ca3fe80e4ab55b1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/6/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-0498f93d054edfb7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-8b74eabd83b2ea25.jpg Gion A. Caminada (links) mit dem Gastwirt auf der Freitreppe. Der Wirt kommt im Beitrag nicht zu Wort, spielt aber für den Erfolg des Hauses keine geringe Rolle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-39ebe4a2b38bac24.jpg Dorfplatz von Valendas mit dem, so heißt es, größten Holzbrunnen Europas. In der Mitte das „Gasthaus am Brunnen“. Von Caminadas Anbau links daneben ist eigentlich nur die Treppe hinauf in den Saal zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-acb7415b36717d2b.jpg Die Loggia neben dem Gemeindesaal. Caminada ist wichtig, da man von hier den Blick auf den Platz hat, aber selbst nicht unmittelbar gesehen wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-9eacdf9ce06a2b0d.jpg Die unauffällige Faade des Anbaus'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-312b632d6b0dbc4e.jpg Der Weg ins Restaurant'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-66602263ccb4ffdd.jpg Die erneuerte Gaststube im Altbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-0b17748bdf27f32b.jpg Der Gemeindesaal'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-e55abc2e9c578173.jpg Blick vom Flur des ersten Obergeschoes, mit ergänzter Wandverschalung, in eines der Hotelzimmer'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/8/8/Valendas_Gion_A.Caminada_Vrin_Graubuenden_Buergerstiftung_Gasthof-7d55138191932de6.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Krumbach-Arnold-Hirschbuehl-Dorfentwicklung-Holzbau-2330960.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/7/Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-2335d760d316bced.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/7/Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-7c9666f60fe35e3c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-caa4ab0edc5b8fba.jpg Krumbach im Bregenzerwald von Süden. In der Bildmitte das neue Pfarrhaus, das genaugenommen ein Kulturzentrum ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Bernardo_Bader_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-6311e26e6e5443e9.jpg Die Architekten der Ortskernstudie – Bernardo Bader (links), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Rene_Bechter_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-36e3759dc242e4c1.jpg ... René Bechter (rechts), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Hermann_Kaufmann_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-3174fcd57e5f88a8.jpg ... und Hermann Kaufmann (rechts), mit Bürgermeister Arnold Hirschbühl (links)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Pfarrhaus_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-ee3acbfc2c713610.jpg Dorfplatz mit Zugang zum Pfarrhaus'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Gemeindehaus_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-7b9c44fe7fe7064f.jpg Das Gemeindehaus, hinten links das „Dorfhus“ (1999), mit Läden und Geschowohnungen der Initialbau der Ortserneuerung'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-809eae4633e20897.jpg Holzbauten verschiedenster Generationen prägen das Ortsbild'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Dorfplatz_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-63647724ce0905df.jpg Dorfplatz in Richtung Norden'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Pfarrhaus_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-9d9519846f908d5e.jpg Das 2013 fertiggestellte Pfarrhaus (Kaufmann, Bader, Bechter Zaffignani) mit Veranstaltungaal im EG, Musikprobensaal im UG ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Pfarrhaus_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-c20e5fcc94501957.jpg ... und Bücherei unter dem Dach'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Sou_Fujimoto_Bushaltestelle_Pfarrhaus_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-5a83917baba6370d.jpg Weltarchitektur in Krumbach? Sou Fujimotos Bushaltestelle – eines von sieben Wartehäuschen internationaler Büros, die 2014 im Rahmen der Kunstaktion „Bus:Stop Krumbach“ entstanden (Bauwelt 34.2014)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Sou_Fujimoto_Bushaltestelle_Pfarrhaus_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-d7615e4dec239890.jpg Das 29 Meter lange Bus-Terminal in der nördlichen Verlängerung des Dorfplatzes (2011, Kaufmann, Bader, Bechter Zaffignani)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Sou_Fujimoto_Bushaltestelle_Pfarrhaus_Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-b102718feae8daa1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/9/Krumbach_Vorarlberg_Arnold_Hirschbuehl_Dorfentwicklung_Holzbau-47d5b7c0ae0aebc2.jpg Geschowohnungen im Ortszentrum – inzwischen ist das fast eine Krumbacher Tradition geworden'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Kirchenpavillon-in-Landau-Landesgartenschau-bayer-uhrig-Architekten-2345296.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/7/5/Kirchenpavillon_Landau_Landesgartenschau_bayer_uhrig_Architekten-23050ae9859a427f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/7/5/Kirchenpavillon_Landau_Landesgartenschau_bayer_uhrig_Architekten-2d7cc5221a9d3734.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/7/7/Kirchenpavillon_Landau_Landesgartenschau_bayer_uhrig_Architekten-db08425e91c656e6.jpg Das Haupttragwerk bilden vier räumlich gekrümmte Zweigelenkrahmen aus Stahl-Hohlträgern, die bie­ge­­steif mit Brettschichtholzstützen verbunden sind. Das stählerne „Opaion“ über dem Altar hat einen Durchmeer von drei Metern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/7/7/Kirchenpavillon_Landau_Landesgartenschau_bayer_uhrig_Architekten-6bd7f501ff8bdd2e.jpg Dirk Bayer führt seit 2000 zusammen mit Andrea Uhrig in Kaiserslautern bayer uhrig Architekten und lehrt als Profeor an der dortigen TU. Die Impulse internationaler Architektur überprüfte das Büro bislang vorzugsweise im regionalen Kontext und im kleineren Maßstab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/7/7/Kirchenpavillon_Landau_Landesgartenschau_bayer_uhrig_Architekten-0a2ce806ac091328.jpg Auf die vier Rahmen sind bis zu 17 Meter lange Douglasienträger schwertartig aufgelegt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/7/7/Kirchenpavillon_Landau_Landesgartenschau_bayer_uhrig_Architekten-60ea300a6d5038c8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/3/9/7/7/Kirchenpavillon_Landau_Landesgartenschau_bayer_uhrig_Architekten-d00c532b1ac7f85a.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Europaeische-Schule-Frankfurt-NKBAK-Modulbau-2345573.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/0/8/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-7f8e28f27d074169.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/0/8/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-79a06dc2d83740b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/1/0/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-994e43397391c98c.jpg Blick von Westen auf Eingang und Flur des Osttrakts. Rechts die Klaenzimmer; das Fenster mit der superdünnen Glasbrüstung ist ein zugelaenes System des Herstellers'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/1/0/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-4490f6c7fb988f2c.jpg Auf dem rigiden Modulraster sind überraschend vielfältige Räume mit immer wieder unterschiedlichen Ausblicken und Belichtungsverhältnien entstanden'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/1/0/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-cc827d3551c0b954.jpg Auch die Treppenhäuser sind vorgefertigte Raum­elemente'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/1/0/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-873096d28753f6ba.jpg Der 12 Meter tiefe Bewegungsraum im Ergescho wurde mit Stahlrahmen überspannt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/1/0/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-7c29a33fb65f00aa.jpg Lasierte Fichte, Buche, graues Linoleum, Heraklitdecke: Die Klaenräume geben den (farbenfrohen) Aktivitäten der Kinder den angemeenen Rahmen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/1/0/Europaeische_Schule_Frankfurt_NKBAK_Modulbau-478341d206c84a49.jpg Das 3x9-Meter-Modul prägt die Proportionen des Hauses, ohne sich als Gliederungselement in den Vordergurnd zu spielen'; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Fat-House-2338347.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/9/5/1/5/0097eb29b55221da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/9/5/1/5/dd514d7ca9d03d04.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Souto-de-Moura-1980-2015-Interview-mit-Eduardo-Souto-de-Moura-2345643.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/9/1/Souto_Topteaser-8735a10436c2db6f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/2/9/1/95c2624edbb5e863.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/Auf-alten-Fundamenten-gmp-aedes-Berlin-2337272.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/8/2/gmp_Aedes_berlin-5cbd1ebed846bfc6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/8/2/gmp_Aedes_berlin-e9599437ec0161a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/8/4/7fc812c83e8ec138.jpg Blick in die Autellung '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Regionale-Rastkultur-Wettbewerb-A71-Thueringen-Raststaette-2345534.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/5/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-17f23ea96bd1119b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/5/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-d9090f4d92d36813.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-e381cdadb15d01c7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/MONO_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-622b1acef9d5734e.jpg 1. Preis Das Team um MONO Architekten nimmt für die Tank- und Rastanlage die Form des bronzezeitlichen Langhauses auf. Von dort führt eine klare Wegestruktur zum Fürstenhügel, der umlaufen werden kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/MONO_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-5b477ec56752daa8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/MONO_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-d46713592ea2453f.jpg 1. Preis Landschaftsterraen öffnen den Blick auf die Gegend und den Fürstenhügel, im Plan oben rechts '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/MONO_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-da228ef02a2950eb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-d805ff4a851332bf.jpg 2. Preis Die dunkle, an die Bronzezeit angelehnte Faade kontrastiert mit den hellen Innenflächen der Tank- und Rastanlage. Das Gebäude rahmt den Blick auf den Fürstenhügel und formt deen Kontur als Negativ nach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-1311bea913b78505.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-4c407c00866398e0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-7ffb93e6f771138c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-c66df1e54bb7673b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/SLIK_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-ac916275f24b906c.jpg 3. Preis Das Team um SLIK Architekten teilt Tanken und Rasten auf zwei fein detaillierte, pavillonartige Bauten auf und will das Gelände mit vielen Bäumen bepflanzen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/SLIK_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-8b2376c5d030b713.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/SLIK_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-7b74e7447ee8a409.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/6/7/SLIK_Architekten_A71_Thueringen_Regionale_Rastkultur_Tankstelle_Raststaette_-e2f3fef28ee7cc43.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sonnenschutz-extrabreit-Freimanner-Hoelzl-Kurt-Tillich-Textilmacher-2336344.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/2/5/3/Freimanner_Hoelzl_Kurt_Tillich_Textilmacher_Fassade-a8e4b37e17675022.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/2/5/3/Freimanner_Hoelzl_Kurt_Tillich_Textilmacher_Fassade-d13122d515ddf408.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/0/Freimanner_Hoelzl_Kurt_Tillich_Textilmacher_Fassade-37b13ddee87766cf.jpg Die Fensterflächen laen sich mit dem zipScreen fugenlos verschatten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/0/Freimanner_Hoelzl_Kurt_Tillich_Textilmacher_Fassade-72b93d203e65bdc8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/0/Freimanner_Hoelzl_Kurt_Tillich_Textilmacher_Fassade-6137b2e385c850ad.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/0/Freimanner_Hoelzl_Kurt_Tillich_Textilmacher_Fassade-4a1b7c4707c6707f.jpg Der Textilscreen wird in unterschiedlichen Ausführungen angeboten und lät sich, wie im Schema zu sehen ist, verdeckt montieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/0/Freimanner_Hoelzl_Kurt_Tillich_Textilmacher_Fassade-360dbe9bbe019ac3.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Campus-Completed-Campus-Westend-Goethe-Universitaet-Frankfurt-Wettbewerb-2337202.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/0/Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-bc9f29a8889c2b7e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/0/Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-932f47dd457a0d01.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-6f287c98b840c94a.jpg Südlich des Baufeldes wurden bereits der Exzellenzcluster Normative Ordnungen und das Seminarhaus realisiert'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-ca9e9abe002b3a53.jpg 1 IG-Farben-Haus (Hans Poelzig)2 Casino-Gebäude (Hans Poelzig)3 Anbau Casino (Ferdinand Heide)4 Hörsaalzentrum (Ferdinand Heide)5 House of Finance (Kleihues + Kleihues)6 Rechts- und Wirtschaftswienschaften (Müller Reimann)7 Studierendenwohnheim (Karl + Probst)8 Kita (Ferdinand Heide)9 Präsidium und Administration (Müller Reiman)10 Max-Planck-Institut für europäische Rechtsge-schichte (Staab Architekten) 11 Psychologie, Erziehungs- und Gesellschaftswienschaften (Müller Reimann)12 Exzellenzcluster Normative Ordnung (Gesine Weinmiller)13 Seminargebäude (Ferdinand Heide)14 Studierendenhaus (hjp architekten)15 Zentralbibliothek (nächste Planungsphase)16 Dt. Institut für Internationale Pädagogische Forschung (K9 Architekten) 17 Sprach- und Kulturwienschaften (Wettbewerb)18 Entwicklungsflächen'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/BLK2_Boege_Lindner_K2_Architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-ed1ecd807ec6f727.jpg 1. Preis BLK2 Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Staab_Architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-4394ef5e8d8aa912.jpg 2. Preis Staab Architekten, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Atelier_30_Architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-757450a2b47de472.jpg 3. Preis Atelier 30 Architekten, Kael'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/harris_kurrle_architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-5ac38bbc50471887.jpg 4. Preis harris+kurrle architekten, Stuttgart'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Max_Dudler_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-8c02895e02181342.jpg 5. Preis Max Dudler, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Glass_Kramer_Loebbert_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-c10dd89e0fe3537f.jpg Anerkennung Gla Kramer Löbbert, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Ingenhoven_Architects_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-402a1f1c428ed7d9.jpg Anerkennung Ingenhoven Architects, Düeldorf'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Ferdinand_Heide_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-f66ccc3fff2170aa.jpg Anerkennung Ferdinand Heide, Frankfurt am Main'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/BLK2_Boege_Lindner_K2_Architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-bb0a8ab673705299.jpg 1. Preis BLK2 Böge Lindner K2 Architekten teilen das Gesamtvolumen in drei in der Höhe differenzierte Baukörper ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/BLK2_Boege_Lindner_K2_Architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-da7db3e7eaefb18c.jpg ... und bilden vor dem westlichen Haupteingang einen schmalen Platz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Staab_Architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-cddd4f3741621f9a.jpg 2. Preis Staab Architekten ordnen einzelne Baukörper auf einem zweigeschoigen Sockel an, in dem unter anderem die Bibliothek Platz findet'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Staab_Architekten_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-75ed6aa4fbaf0697.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/1/2/Ingenhoven_Architects_Campus_Westend_Goethe-Universitaet_Frankfurt_Sprach-_und_Kulturwissenschaften_wettbewerb-5db08687fed77a11.jpg Anerkennung Ingenhoven Architects zeigen mit einer eigenwilligen Faade, was im Rahmen der Gestaltungsleitlinien möglich ist'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Deutscher-Architekturpreis-2015-2296421.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/6/5/1/1/Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Sauerbruch_Hutton_Deutsche_Architekturpreis_2015-5d268d86916caf3d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/6/5/1/1/Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Sauerbruch_Hutton_Deutsche_Architekturpreis_2015-ae45977187599deb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/7/6/5/1/1/490x326-33034f1eae41cb30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/2/0/5/Koeln_Immanuelkirche_Gemeindezentrum_Sauerbruch_Hutton_Deutsche_Architekturpreis_2015-f885347822edbf12.jpg Immanuelkirche und Gemeindezentrum in Köln'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/2/0/5/Konzerthaus_Blaibach_Deutsche_Architekturpreis_2015-1b721735637fb074.jpg Konzerthaus Blaibach'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/2/0/5/Aufstockung_Wohnhochhaus_Pforzheim_Deutsche_Architekturpreis_2015-69f62f0158b303b9.jpg Generalsanierung und Aufstockung Wohnhochhaus in Pforzheim'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Das-Neue-Dorf-Florian-Aicher-2331767.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/6/2/5/6/Florian_Aicher_Doerfer_Laendlicher_Raum-ac0a15b97b5bc29b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/6/2/5/6/Florian_Aicher_Doerfer_Laendlicher_Raum-927448f1674a41f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/6/2/5/6/80205156045248d7.jpg Kals am Großglockner in Osttirol http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wohnen-im-Versuchsobjekt-Oberstufenzentrum-Wedding-Pysall-Jensen-Stahrenberg-Modellprojekt-2330926.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/4/3/Oberstufenzentrum_Wedding_Pysall_Jensen_Stahrenberg_Modellprojekt-547287fdf9f3b48b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/4/3/Oberstufenzentrum_Wedding_Pysall_Jensen_Stahrenberg_Modellprojekt-9408b69d3d495121.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/4/5/Oberstufenzentrum_Wedding_Pysall_Jensen_Stahrenberg_Modellprojekt-63b50793e412d874.jpg Vier Jahre Leerstand im ehemaligen OSZ Wedding. 300.000 Euro Unterhalt kostet das den Bezirk pro Jahr. '; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/4/5/Oberstufenzentrum_Wedding_Pysall_Jensen_Stahrenberg_Modellprojekt-8edd7e16a0d67548.jpg Der Plan von 1974 zeigt das EG mit der Schulstraße.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Wie-bauen-wie-weiter-leben-Frei-Otto-oekologisches-Bauen-2341115.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/2/0/oekologisches_gemeinsames_Bauen_Frei_Otto-2ae33bb5194c2832.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/2/0/oekologisches_gemeinsames_Bauen_Frei_Otto-c62938a53886ef44.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/2/2/Der_Traum_vom_Baumhaus_Oekohaus_Beate_Lendt_oekologisches_gemeinsames_Bauen_Frei_Otto-bc26548020b1adc1.jpg Die Dokumentation „Der Traum vom Baumhaus“ von Beate Lendt widmet sich der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Ökohäuser'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/2/2/Der_Traum_vom_Baumhaus_Oekohaus_Beate_Lendt_oekologisches_gemeinsames_Bauen_Frei_Otto-d3a2c77c966d1426.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/2/2/Der_Traum_vom_Baumhaus_Oekohaus_Beate_Lendt_oekologisches_gemeinsames_Bauen_Frei_Otto-9ffb5841bf5d81d2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/2/2/Der_Traum_vom_Baumhaus_Oekohaus_Beate_Lendt_oekologisches_gemeinsames_Bauen_Frei_Otto-fc17152f98aa1141.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Gestalten-mit-gestalteten-Materialien-HfG-Offenbach-Werkstoffe-Frei-Otto-2341100.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/0/6/HfG_Offenbach_Werkstoffe_Frei_Otto-664d0461263bb4c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/0/6/HfG_Offenbach_Werkstoffe_Frei_Otto-44f4c0630c5a9875.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/0/8/HfG_Offenbach_Werkstoffe_Frei_Otto-49f9664fc647caf0.jpg Unterschiedliche Lichtzustände zitieren die Aggregatwechsel der Speichermaterialien'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/0/8/HfG_Offenbach_Werkstoffe_Frei_Otto-28d9ff63a1ba30ff.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/0/8/HfG_Offenbach_Werkstoffe_Frei_Otto-bb15771644185529.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/0/8/Pavillon_Bundesgartenschau_HfG_Offenbach_Werkstoffe_Frei_Otto-11b35520b821e7aa.jpg Der Pavillon auf der Bundesgartenschau'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/0/8/Ceramicwood_HfG_Offenbach_Werkstoffe_Frei_Otto-284305760d04cbff.jpg Ceramicwood'; http://www.bauwelt.de/artikel/Faszination-Arche-Biosphaere-2-Tucson-Arizona-Experiment-2337280.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/8/9/Biosphaere_2_Tucson_Arizona_Experiment-93c7d185db470c6d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/8/9/Biosphaere_2_Tucson_Arizona_Experiment-d3842b568559e112.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/9/1/Biosphaere_2_Tucson_Arizona_Experiment-cdc9ff701d665310.jpg Der Mini-Regenwald ist eine von 5 Klimazonen in der Biosphäre 2.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/9/1/Biosphaere_2_Tucson_Arizona_Experiment-9f7c66c1ab645c31.jpg Die Stufenpyramidenform seiner Hülle verweist auf eine uralte Baukultur der Menschheit.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Von-niederer-Herkunft-Kopfgeburt-2341193.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/8/7/Von_niederer_Herkunft_Polen_Kopfgeburten-b38a76efbcda2d07.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/8/7/Von_niederer_Herkunft_Polen_Kopfgeburten-7f2bdf304b85ade9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/8/7/4a84d26d54a48c2c.jpg Weitspannende, scharfkantige Betonstützen und großzügige Fensterflächen bestimmten die brutalistische Bahnhofshalle in Kattowitz. Sie mute 2011 einer Shoppingmall weichen. http://www.bauwelt.de/artikel/Feuerwache-plus-guetersloh-wettbewerb-2352062.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/3/Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-5e511702d7546e69.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/3/Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-10cb4e89cd14418b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/5/Rintz_Quack_Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-084eaddaeee6ed47.jpg 1. Preis Im Entwurf von Rintz und Quack erkannte die Jury eine konsequente Ableitung der Gebäudefluchten aus den „Raumbezügen der Umgebung“ und ein „angenehm zurückhaltendes Stadtentrée“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/5/Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-50b93c636cf023f3.jpg Das Wettbewerbsgebiet'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/5/Rintz_Quack_Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb.jpgeuer-_Rettungswache_wettbewerb-136f4515feba644e.jpg 1. Preis Rintz und Quack'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/5/Gatermann_Schossig_Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-d08eff7bd8174ca1.jpg 2. Preis Gatermann + Schoig'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/5/struhkarchitekten_Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-15ce4f832f61d221.jpg 3. Preis struhkarchitekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/5/schulz_und_schulz_Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-4d61c3a39717af09.jpg 4. Preis schulz & schulz architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/9/5/agn_Niederberghaus_Partner_Guetersloh_Feuer-_Rettungswache_wettbewerb-58f1fc6c4e57a96f.jpg 5. Preis agn Niederberghaus & Partner'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Architekt-Natur-Sebastiao-Salgado-CO-Galerie-Berlin-2337298.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/0/6/Architekt_Natur_Sebastiao_Salgado_C_O_Galerie_Berlin-dd1455bafc925aba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/0/6/Architekt_Natur_Sebastiao_Salgado_C_O_Galerie_Berlin-d9ab6d9f2208c87a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/0/6/5ea3174a19039780.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/Frei-Ottos-Schatz-Suedwestdeutsches-Archiv-fuer-Architektur-und-Ingenieurbau-2341135.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/3/9/Suedwestdeutsches_Archiv_fuer_Architektur_und_Ingenieurbau_Frei_Otto_Modelle-51febe3ed54340de.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/3/9/Suedwestdeutsches_Archiv_fuer_Architektur_und_Ingenieurbau_Frei_Otto_Modelle-aeef3c37d9349ab5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/4/1/Suedwestdeutsches_Archiv_fuer_Architektur_und_Ingenieurbau_Frei_Otto_Modelle-fde21196b95f9f41.jpg Gut aufgehoben: 2011 übergab Frei Otto 400 Modelle an das saai'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/4/1/Deutscher_Pavillon_Montreal_Suedwestdeutsches_Archiv_fuer_Architektur_und_Ingenieurbau_Frei_Otto_Modelle-f4d2220a6641c107.jpg Vorstudie für den Deutschen Pavillon in Montreal'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/4/1/Gitterschale_Japanischer_Pavillon_Montreal_Suedwestdeutsches_Archiv_fuer_Architektur_und_Ingenieurbau_Frei_Otto_Modelle-cf360ae72df5e8aa.jpg Gitterschale für den Japanischen Pavillon'; http://www.bauwelt.de/artikel/Heiter-und-ausgelassen-Mipim-Immobilienmesse-2015-Cannes-2334733.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/1/2/Rainer_Nonnengaesser_Mipim_Immobilienmesse_2015_Cannes-da5a3ef5cb48da45.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/1/2/Rainer_Nonnengaesser_Mipim_Immobilienmesse_2015_Cannes-3505fc3c898d14b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/1/2/BW_2015_17-18_wo_1_P-12221238240e08c5.jpg Rainer Nonnengäer CEO MPC Capital. MPC Capital sind dänische institutionelle Anleger, die in alternative Real Estate Investments wie Studenten-Wohnanlagen investieren http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/1/2/BW_2015_17-18_wo_3_P-d6e84cbda92971d6.jpg Birgit Lenzen Head of Capital Markets Germany bei Bilfinger Real Estate http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/1/2/BW_2015_17-18_wo_2_P-ea804f578ea6a56f.jpg Christoph Reschke Geschäftsführer Hines Immobilien GmbH, die in den letzten Jahren vor allem Investoren begleiteten, die aus Asien kamen und Europa im Blickfeld hatten http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/1/2/BW_2015_17-18_wo_4_P-556f1819348b4949.jpg Han Joosten Leiter Akquisition der BPD Immobilienentwicklung GmbH aus den Niederlanden, die spezialisiert ist auf Wohnungsbau in Holland, Deutschland und Frankreich http://www.bauwelt.de/artikel/Der-Stadt-auf-der-Spur-Deutscher-Handelsimmobilien-Gipfel-Duesseldorf-2340987.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/9/6/7._Deutscher_Handelsimmobilien-Gipfel_Duesseldorf_Innenstadtentwicklung-ee62b662eaa58264.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/9/6/7._Deutscher_Handelsimmobilien-Gipfel_Duesseldorf_Innenstadtentwicklung-6c0bb2505a2d8ef3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/9/8/cd6cd2a677cbe3c3.jpg Wer hat das Größte? Shopping-Center-Quartett des Beratungsunternehmens Imtargis Retail Aets Foto: Bettina Schürkamp'; http://www.bauwelt.de/artikel/ZOOM-Architekturmuseum-Muenchen-2345501.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/4/3/ZOOM_Fotografie_Architekturmuseum_Muenchen-96d0dff4f8537220.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/4/3/ZOOM_Fotografie_Architekturmuseum_Muenchen-daa83c819cb08019.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/4/5/Tijuana_ZOOM_Fotografie_Architekturmuseum_Muenchen-581fc9cd275aa9e5.jpg Two Million Homes for Mexico, Freunde aus der Nachbarschaft in Tijuana '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/4/5/Zabbaleen_Kairo_ZOOM_Fotografie_Architekturmuseum_Muenchen-4568696214d11967.jpg Zabbaleen in Kairo heißt die Serie über Müllsammler in der ägyptischen Hauptstadt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/4/5/Poris_Instant_Village_I_III_ZOOM_Fotografie_Architekturmuseum_Muenchen-3ee18518c57c3e7b.jpg Bis zu welchem Grad Stadtplanung sinnvoll ist, fragt die Serie Instant Village I–III; Wohngegend in Porís, Teneriffa'; http://www.bauwelt.de/artikel/Und-abends-mit-Beleuchtung-Lichtparcours-2016-Braunschweig-2345463.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/0/6/Lichtparcours_2016_Braunschweig-c8fc219760ea16eb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/0/6/Lichtparcours_2016_Braunschweig-3ee6517d5a9e4ec5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/0/8/4c704b2cdfd5156c.jpg Tobias Rehberger: Entwurf für „BEI SEPP u. SUSE“, 2015'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Sofakissen-fuer-die-Autostadt-2334823.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/6/5/41d96ffdbcc464d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/6/5/0a1fa1c0aaec924e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/6/5/kaye_geipel_klein-a2b7db67745f4911.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Es-gibt-keinen-anderen-Planeten-2345478.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/2/0/Sebastian_Redecke_klimagipfel-ccc3fc06874d41fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/2/0/Sebastian_Redecke_klimagipfel-2efc86160add7349.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/2/0/Sebastian_Redecke_klein-46557c6b4f51d760.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Was-vorher-so-nicht-existierte-Kunstmuseum-Wolfsburg-Zeichnung.-2341003.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/1/1/Kunstmuseum_Wolfsburg_Zeichnung-fcaa1cbfb44ad103.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/1/1/Kunstmuseum_Wolfsburg_Zeichnung-b0cceaaad1455961.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/1/3/Katharina_Hinsberg_spatien_Kunstmuseum_Wolfsburg_Zeichnung-7b91bda3b08e4776.jpg Katharina Hinsberg, spatien, 2011, Seidenpapier, Museum DKM, Duisburg, Courtesy Galleria Marie-Laure Fleisch, Rom'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/1/3/Kunstmuseum_Wolfsburg_Zeichnung-a5cc9811fd20dcc3.jpg Blick in die Wolfburger Autellung. Links: Mario BieRende, bridge (Québec), 2014, rechts: cathédrale (Beauvais), 2013, Besitz des Künstlers. Mitte: Pia Linz, Gehäusegravur: Atelier, 2002/03'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Chaos-Bewaeltigung-Systemdesign-Koeln-Museum-fuer-Angewandte-Kunst-2334789.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/3/5/Ausstellung_Systemdesign_Koeln_Museum_fuer_Angewandte_Kunst-161a88c0dc8f0c39.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/3/5/Ausstellung_Systemdesign_Koeln_Museum_fuer_Angewandte_Kunst-3f7e75b5ac570df3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/3/7/Lego_Godtfred_Kirk_Christiansen_Ausstellung_Systemdesign_Koeln_Museum_fuer_Angewandte_Kunst-e8f06d268490181b.jpg Spielsteine „Lego“, Godtfred Kirk Christiansen, 1958'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/3/7/TC100_Nick_Roericht_Ausstellung_Systemdesign_Koeln_Museum_fuer_Angewandte_Kunst-b2db9a28db6b4685.jpg Großküchengeschirr „TC100“, Nick Roericht, 1959, Rosenthal'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/3/7/System80_Wolfgang_Dyroff_Ausstellung_Systemdesign_Koeln_Museum_fuer_Angewandte_Kunst-dc31d634c3330e91.jpg Schalter- und Steckdosenserie „System80“, Wolfgang Dyroff, 1984, VEB Elektroinstallation Oberlind (DDR)'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/3/7/Regalsystem_606_Dieter_Rams_Ausstellung_Systemdesign_Koeln_Museum_fuer_Angewandte_Kunst-841927c2181a585f.jpg Regalsystem „606“ Dieter Rams, 1959/60, Wiese-Vitsoe'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Regionaler-Traditionalismus-und-strenger-Minimalismus-Souto-de-Moura-Siza-Pavillon-Raketenstation-Hombroich-2345550.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/8/3/Regionaler_Traditionalismus_minimalismus_Souto_de_Moura_Siza_Pavillon_Raketenstation_Hombroich-871d2aa9de34d7be.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/8/3/Regionaler_Traditionalismus_minimalismus_Souto_de_Moura_Siza_Pavillon_Raketenstation_Hombroich-751d5820d55ed3b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/8/5/Regionaler_Traditionalismus_minimalismus_Souto_de_Moura_Siza_Pavillon_Raketenstation_Hombroich-add0d722ba0c9f16.jpg AutellungsansichtFoto: Tomas Riehle/Artur-images'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/4/1/8/5/Eduardo_Souto_de_Moura_Regionaler_Traditionalismus_minimalismus_Souto_de_Moura_Siza_Pavillon_Raketenstation_Hombroich-404c5d7e01dfee9a.jpg Eduardo Souto de Moura mit seinem Werk im Pavillon seines Kollegen und ehemaligen Lehrers Álvaro Siza'; http://www.bauwelt.de/das-heft/IL-wird-ILEK-Frei-Otto-Stuttgart-2341149.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/2/Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-92fb7550e457a493.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/2/Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-034df22f619facac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/Stuttgarter_Schale_Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-f797e302dbf6e026.jpg Die Stuttgarter Schale spannt 8,5 m weit – ohne metallische Tragstruktur. Die 10 mm starken Glacheiben sind nur durch schmale Klebefugen miteinander verbunden. Seit 12 Jahren trotzt sie Wind und Wetter.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/Schalenkonstruktionen_UHPC_Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-18907b9ae39236fe.jpg Beispiele aktueller Entwurfsarbeiten: hauchdünne Schalenkonstruktionen aus UHPC, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-946a0f8d18122a77.jpg ... komplexe 3D-Strukturen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal.jpgFrei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-cb948e814d83e911.jpg ... Glakulpturen...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-545418a902f4c3e9.jpg ... und textile Faltstudien'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/ILEK_Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-e54014d0d88dc4cb.jpg Das Bauen mit Blasen und Schäumen ist ein wichtiger Forschungsbereich des ILEK – sei es für die Entwicklung des Gradientenbetons ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/3D2Real_Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-de23e403df42ffab.jpg ... oder des Meestands „3D2Real“'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/5/4/SmartShell_Frei_Otto_Stuttgart_Institut_Leichte_Flaechentragwerke_Werner_Sobek_Deutscher_Pavillon_Montreal-ed57893d823e4009.jpg Die SmartShell ist weltweit das erste adaptive Schalentragwerk. Die Holzkonstruktion spannt 10 m weit, ist aber nur 4 cm dick. Die Verschiebung einzelner Auflagerpunkte erlaubt den Abbau von Verformungen und Schwingungen.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bessere-Lebensbedingungen-Global-Holcim-Awards-2015-2340936.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/6/Global_Holcim_Awards_2015-c78b81798ed322bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/6/Global_Holcim_Awards_2015-e94b7d8ba7674540.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Medellin_Colectivo720_Global_Holcim_Awards_2015-9349677d06878bbd.jpg Gold für die Pläne zur Umgestaltung eines ehemaligen Trinkwaerreservoirs in Medellín/Kolumbien ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Medellin_Colectivo720_Global_Holcim_Awards_2015-a2cc1bddc9756111.jpg ... ging an Colectivo720. Aus den riesigen Waertanks soll eine „sozio-technische“ Landschaft werden, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Medellin_Colectivo720_Global_Holcim_Awards_2015-e16118d17986f99b.jpg ... u.a. mit Open-Air-Auditorium und allerlei Erholungszonen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Ambepussa_Sri_Lanka_Robust_Architecture_Workshop_Global_Holcim_Awards_2015-82e68dfefdb05888.jpg Silber Die Bibliothek in Ambepua/Sri Lanka ist eine zivile Reintegrationsmaßnahme: Robust Architecture Workshop haben das Haus so geplant, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Ambepussa_Sri_Lanka_Robust_Architecture_Workshop_Global_Holcim_Awards_2015-ea38776cf66f588d.jpg ... da es von ungelernten jungen Soldaten, die aus dem Bürgerkrieg heimgekehrt sind, gebaut werden konnte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Manhattan_BIG_One_Architecture_Global_Holcim_Awards_2015-e0d0df9292da9fc4.jpg Bronze Die Südspitze Manhattans soll künftig beer vor Verwüstungen durch Hochwaer wie während des Hurricans Sandy 2012 geschützt werden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Manhattan_BIG_One_Architecture_Global_Holcim_Awards_2015-41ec588c57d55a4b.jpg Das prämierte Projekt eines Teams um BIG und One Architecture verknüpft Schutzmaßnahmen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/3/5/8/Manhattan_BIG_One_Architecture_Global_Holcim_Awards_2015-527b912065f41d03.jpg ... wie Deiche und mobile Wände mit einer Aufwertung des öffentlichen Raums am Ufer.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-20.15-Holocaust-Mahnmal-2341033.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/3/9/ccc3fc06874d41fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/3/9/2efc86160add7349.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/3/9/Sebastian_Redecke_klein-46557c6b4f51d760.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Spezialist-oder-Generalist-2-BDA-Hochschultag-der-Architektur-2334781.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/2/8/1a5c9474299ba091.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/2/2/8/989da698dcc863bf.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/Bin-ich-noch-ein-Haus-Erwin-Wurm-Fat-House-Skulpturenpark-Wuppertal-2337302.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/1/2/Erwin_Wurm_Fat_House_Skulpturenpark_Wuppertal-079c11452e791e52.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/1/2/Erwin_Wurm_Fat_House_Skulpturenpark_Wuppertal-6ec6555709f67d64.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/1/4/fathouse_490x326-db7f99a68bda2c36.jpg Adipös und depreiv bekommt das Haus menschliche Züge und wirkt so, als bräuchte es selbst Schutz'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Die-Welt-zeichnen-Leonardo-da-Vinci-Kosmos-Mailand-Palazzo-Reale-2337320.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/2/8/Leonardo_da_Vinci_Kosmos_Mailand_Palazzo_Reale-bdcd10ef2d67f918.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/2/8/Leonardo_da_Vinci_Kosmos_Mailand_Palazzo_Reale-efaab160ae220682.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/3/0/Frauenkopf_Leonardo_da_Vinci_Kosmos_Mailand_Palazzo_Reale-96b79d9baa06e456.jpg Frauenkopf (ca. 1490), 179 x 168 mm, Musée du Louvre Paris'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/8/3/0/Madonna_mit_Kind_Leonardo_da_Vinci_Kosmos_Mailand_Palazzo_Reale-5a76a040b431ca4a.jpg Madonna mit Kind, die heilige Anna und ein Engel (ca. 1500), 122 x 100 mm, Galleria dell’Accademia, Venedig'; http://www.bauwelt.de/das-heft/playing-by-heart-kolumba-koeln-2334555.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/1/8/5/playing_by_heart_Kolumba_Koeln-65039542993c5146.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/1/8/5/playing_by_heart_Kolumba_Koeln-5abf3fc97b417fa9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/7/1/8/7/f4a6bceffebaab83.jpg Serpentinata von Bernhard Leitner Foto: Lothar Schnepf © KOLUMBA, Köln'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Hochstapler-eVolo-Skyscraper-Wettbewerb-2015-2330904.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/5/eVolo_Skyscraper_Wettbewerb_2015-8381a0efd808eb1d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/5/eVolo_Skyscraper_Wettbewerb_2015-6f3b892903dd25a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/7/Essence_Skyscraper_eVolo_Skyscraper_Wettbewerb_2015-7bc28aebb2b79fa0.jpg 1.Preis: Eence Skyscraper Ein nichtarchitektonisches Phänomen, so die Verfaer, wollen sie in die Stadt bringen: Hinter einer semitransparenten Hülle stapeln sie elf verschiedene Landschaften wie zum Beispiel einen Ozean, einen Urwald, eine Höhle und einen Waerfall'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/7/Shanty-Scraper_eVolo_Skyscraper_Wettbewerb_2015-faad83be68028651.jpg 1.Preis: Shanty-Scraper Die Verfaer machen auf einen Slum im indischen Chennai aufmerksam.Während die Regierung die Bewohner an den Stadtrand umsiedeln will, schlagen sie vor Ort gestapelte Wohnungen, Arbeitsplätze und Erholungsräume vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/2/7/Times_Squared_3015_eVolo_Skyscraper_Wettbewerb_2015-e786442b9216b4c3.jpg Anerkennug: Times Squared 3015 Diskutierten wir vor wenigen Jahren noch über vertikale Bauernhöfe, liegen diese hier in den Etage 180 bis 200. Darüber folgen der Strand und die Mall, bevor alles mit dem Bergpanoramapark und einer Stadt auf dem Turm seinen Abschlu findet.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Konstruieren-mit-Frei-Otto-Mick-Eekhout-Institut-fuer-Leichte-Flaechentragwerke-2341177.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/7/5/Mick_Eekhout_Frei_Otto_Institut_fuer_Leichte_Flaechentragwerke-6ccab8a669bf3c80.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/7/5/Mick_Eekhout_Frei_Otto_Institut_fuer_Leichte_Flaechentragwerke-ddf1fb7603c80741.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/7/7/Suedlicher_Wintergarten_Architekturfakultaet_TU_Delft_Mick_Eekhout_Frei_Otto_Institut_fuer_Leichte_Flaechentragwerke-aa30e6666a2d439d.jpg Der „Südliche Wintergarten“ der Architekturfakultät der TU Delft'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/7/7/Markthalle_Rotterdam_Mick_Eekhout_Frei_Otto_Institut_fuer_Leichte_Flaechentragwerke-d60baba9a8687577.jpg Die gläserne Seilnetzfaade der Markthalle in Rotterdam mit 42 auf 34 Meter. Bei maximaler Windlast kann sie sich nach innen wie nach außen bis zu 700 Millimetern biegen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/7/7/Markthalle_Rotterdam_Mick_Eekhout_Frei_Otto_Institut_fuer_Leichte_Flaechentragwerke-1f11a6d1f12230b3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/5/7/7/Markthalle_Rotterdam_Mick_Eekhout_Frei_Otto_Institut_fuer_Leichte_Flaechentragwerke-2bcad76b15998806.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Oberstufen-Schulzentrum-in-Berlin-Wedding-2330514.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/5/5/1/0e2cc62b696a48a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/5/5/1/Teaserbild_neu-4f58dba6bb6cceed.jpg Schülergarderobe mit Schließfächern http://www.bauwelt.de/artikel/Form-und-Findung-Frei-Otto-2341082.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/8/9/Formfinden_Freie_Form_Frei_Otto-28dfe3ec2cc7a85c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/8/9/Formfinden_Freie_Form_Frei_Otto-7e5dd1bb3ecc3c14.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/9/1/ITKE_ICD_Forschungspavillon_Formfinden_Freie_Form_Frei_Otto-aa662b8397527ce4.jpg Gemeinsamer Forschungspavillon 2013/14 des Instituts für Computerbasiertes Entwerfen (ICD, Achim Menges) und des Instituts für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE, Jan Knippers): Leichtbausegmentschale aus 36 unterschiedlichen Carbon- bzw. Glasfaserelementen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/9/1/Universitaet_Stuttgart_Roboter_Formfinden_Freie_Form_Frei_Otto-9003617df7e133cf.jpg Roboter fertigen an der Universität Stuttgart die Faserverbundelemente durch kernloses Wickeln'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/9/1/ITKE_ICD_Forschungspavillon_Formfinden_Freie_Form_Frei_Otto-80aa9567e97567ac.jpg Forschungspavillon von ICD und ITKE an der Universität Stuttgart, 2012. Er besteht aus faserbasiertem Verbundmaterial mit lastgerecht gelegten Carbon- bzw. Glasfasern'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/9/1/Landesgartenschau_Schwaebisch_Gmuend_Forstpavillon_Formfinden_Freie_Form_Frei_Otto-4802bfe4c34718c5.jpg Die tragende Plattenkonstruktion des Forstpavillons auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd 2014 wurde – in Zusammenarbeit von ICD und ITKE sowie dem Institut für Ingenieurgeodäsie (IIGS) – robotisch als Holzleichtbauschale gefertigt'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-Guggenheim-Museum-2337268.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/7/7/c985d1d90b8f1a39.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/7/7/c4890042bf9d0309.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/7/7/7/fm_klein-d3a1328fffa4e2d2.jpg http://www.bauwelt.de/themen/interview/Man-muss-auch-den-Mut-zum-Fehler-haben-Frei-Otto-Rudolf-Finsterwalder-2341055.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/2/Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-8d6b4a746dc2dcd2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/2/Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-a64bb15ddc1f8148.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/4/Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-610f0270973f29c0.jpg Rudolf Finsterwalder (rechts) ist Architekt und leitet seit 2000 zusammen mit Maria Finsterwalder das Büro Finsterwalder Architekten. Zuvor arbeitete er in Berlin bei Ortner & Ortner und in Porto bei Álvaro Siva. Er ist Herausgeber des Buches „Form Follows Nature“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/4/Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-8a2fa19e9015384b.jpg Wie ein aufliegender Tropfen – zusammen mit Studenten realisierter Pavillon von Finsterwalder'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/4/Lichtauges_Stuttgart_Tiefbahnhof_Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-d9c19b08cc03f6c7.jpg Formfindungsmodell eines Lichtauges für den Stuttgarter Tiefbahnhof'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/4/Multihalle_Mannheim_Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-d4d3bc9a94cc569f.jpg Erste Anwendung einer Gitterschale: die Multihalle in Mannheim, 1975'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/4/Japanischer_Pavillon_EXPO_2000_Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-04350774a799cf74.jpg Japanischer Pavillon auf der EXPO 2000 '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/6/4/Diplomatic_Club_Riyadh_Frei_Otto_Rudolf_Finsterwalder_Form_Follows_Nature-e8df621b57992b6a.jpg Diplomatic Club in Riyadh, Saudi-Arabien, 1986, zusammen mit Ted Happold und Omrania'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Muenchner-Trumpf-neuer-Hauptbahnhof-Muenchen-Auer-Weber-Architekten-2337128.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/3/5/neuer_Hauptbahnhof_Muenchen_Auer_Weber_Architekten-f710f16dac6e2453.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/3/5/neuer_Hauptbahnhof_Muenchen_Auer_Weber_Architekten-62d9978f9d4bceff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/8/6/3/5/cc97990936d343a9.jpg Die aktuelle Planung für den neuen Münchner Hauptbahnhof wurde kürzlich dem Stadtrat vorgestellt http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Frei-nach-Otto-2341070.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/7/6/Frei_Otto-2b5e231831ee4784.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/7/6/Frei_Otto-cf8e4d58d25eaa30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/1/4/7/6/394064a7d19a3cf0.jpg Blick durch die am ILEK entstandene „Stuttgarter Schale“ auf das von Frei Otto errichtete Institutsgebäude http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Kontinuitaet-und-Veraenderung-Adolf-Krischanitz-2330934.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/5/0/Kontinuitaet_und_Veraenderung_Adolf_Krischanitz-be0e8619bf60b7ba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/5/0/Kontinuitaet_und_Veraenderung_Adolf_Krischanitz-8986187c7cc718f8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/5/0/rez_krischanitz-fcc7c10878492524.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/spektakulaer-Ernst-und-Albert-Schmidt-Pioniere-des-Brueckenbaus-2330954.html http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/0/Ernst_und_Albert_Schmidt_Pioniere_des_Brueckenbaus-28c64e92c37f902f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/0/Ernst_und_Albert_Schmidt_Pioniere_des_Brueckenbaus-35966b2adca501c9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/8/9/5/7/7/0/rez_schmidt-0a582b940b7e80e1.jpg