http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Arquipelago-Zentrum-fuer-Gegenwartskunst-Azoren-Menos-e-Mais-Arquitectos-Joao-Mendes-Ribeiro-2352006.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/4/6/Arquipelago_Zentrum_fuer_Gegenwartskunst_Azoren__Menos_e_Mais_Arquitectos_Joao_Mendes_Ribeiro_tabakfabrik-4f1ac5be62acd604.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/4/6/Arquipelago_Zentrum_fuer_Gegenwartskunst_Azoren__Menos_e_Mais_Arquitectos_Joao_Mendes_Ribeiro_tabakfabrik-d6b5ba1e6fc2b04b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/4/8/Arquipelago_Zentrum_fuer_Gegenwartskunst_Azoren__Menos_e_Mais_Arquitectos_Joao_Mendes_Ribeiro_tabakfabrik-d339a4dbd660df74.jpg
Für die Auseinandersetzung mit dem Bestand galt, das „kulturelle und architektonische Erbe“ räumlich und formal weiterzuführen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/4/8/Arquipelago_Zentrum_fuer_Gegenwartskunst_Azoren__Menos_e_Mais_Arquitectos_Joao_Mendes_Ribeiro_tabakfabrik-dd785df602313dd6.jpg
Durch das geschickte, unaufgeregte Einfügen der beiden Neubauten wirkt das ehemalige Fabrikgelände nun wie eine kleine Stadt. Vom öffentlichen Eingangsplatz führt eine Gae zu einem zentralen, innenliegenden Platz, an dem auch der große Saal liegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/4/8/Arquipelago_Zentrum_fuer_Gegenwartskunst_Azoren__Menos_e_Mais_Arquitectos_Joao_Mendes_Ribeiro_tabakfabrik-8159397fc7ea14fd.jpg
Bühne und Zuschauerraum des Multifunktionaals sind flexibel gestaltbar, der Boden besteht aus Podien, die einzeln höhenverstellbar sind';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/4/8/Arquipelago_Zentrum_fuer_Gegenwartskunst_Azoren__Menos_e_Mais_Arquitectos_Joao_Mendes_Ribeiro_tabakfabrik-38f63cdc8daa89ca.jpg
Blick aus dem Raum der Museumspädagogik';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/4/8/Arquipelago_Zentrum_fuer_Gegenwartskunst_Azoren__Menos_e_Mais_Arquitectos_Joao_Mendes_Ribeiro_tabakfabrik-57ab4798cfc9dc78.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Whitney-Museum-New-York-renzo-piano-2352054.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/8/6/Whitney_Museum_New_York_renzo_piano-cacc33678b585dcd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/8/6/Whitney_Museum_New_York_renzo_piano-7eb0cc81fdac165a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/8/8/Whitney_Museum_New_York_renzo_piano-3023720203758813.jpg
Additiv ist das erste Adjektiv, das einem in den Sinn kommt, will man das Äußere des neuen Whitney-Gebäudes beschreiben';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/8/8/Whitney_Museum_New_York_renzo_piano-1b0b4d88c3a305e3.jpg
Wirkte das Breuer-Gebäude hermetisch, so gibt sich Pianos Neubau offen – mit der vollständig verglasten Lobby und den Panoramafenstern im großen Autellungaal und im Theater eine Ebene darunter';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/8/8/Whitney_Museum_New_York_renzo_piano-1e599ade388ac9fb.jpg
Der große Saal';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/8/8/Whitney_Museum_New_York_renzo_piano-6039e9e98e4eca5f.jpg
Blick aus dem leeren großen Autellungaal auf Ebene 5 auf den Hudson';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/8/8/Whitney_Museum_New_York_renzo_piano-1dad58aa1dcc7f77.jpg
Zwischen dem obersten Stockwerk und der Freiluftgalerie auf Ebene 6 können die Museumsbesucher die Feuertreppe benutzen';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Holzhuetten-Esskultur-Slow-Food-Pavillon-Expo-2015-Mailand-Herzog-de-Meuron-2357069.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/1/6/Slow-Food-Pavillon_Expo_2015_Mailand_Herzog_de_Meuron-a1ae505f108887a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/1/6/Slow-Food-Pavillon_Expo_2015_Mailand_Herzog_de_Meuron-1c2765962bbc44d5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/1/8/Slow-Food-Pavillon_Expo_2015_Mailand_Herzog_de_Meuron-2aadb893d2823121.jpg
Slow Food wollte bewut nicht vom eigentlichen Thema der Expo ablenken ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/1/8/Slow-Food-Pavillon_Expo_2015_Mailand_Herzog_de_Meuron-1d3e6232cacca8c7.jpg
... und entschied sich für einfache Holzbauten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/1/8/Slow-Food-Pavillon_Expo_2015_Mailand_Herzog_de_Meuron-a5c35aa252d09b22.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Zwischenraeume-Galleria-Gio-Marconi-Mailand-Kuehn-Malvezzi-2368062.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/5/3/Galleria_Gio_Marconi_Mailand_Kuehn_Malvezzi-92ba980f59b43a45.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/5/3/Galleria_Gio_Marconi_Mailand_Kuehn_Malvezzi-52a1369db0e60c1d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/5/5/Via_Alessandro_Tadino_Galleria_Gio_Marconi_Mailand_Kuehn_Malvezzi-f950ab948998276c.jpg
Die Via Aleandro Tadino ist eine ruhige Straße im engen Mailänder Stadtgeflecht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/5/5/Galleria_Gio_Marconi_Mailand_Kuehn_Malvezzi-d4af82a91dacb73a.jpg
Die Kunstgalerie schiebt sich in den Hof.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/5/5/Galleria_Gio_Marconi_Mailand_Kuehn_Malvezzi-a20a3de2591150f9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/5/5/Galleria_Gio_Marconi_Mailand_Kuehn_Malvezzi-0c0cf445cbb75f64.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/5/5/Galleria_Gio_Marconi_Mailand_Kuehn_Malvezzi-0819179930da2840.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Im-Bienenstock-expo2015-mailand-grossbritannien-wolfgang-Buttress-2357038.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/8/6/expo_2015_mailand_grossbritannien_pavillion_wolfgang_Buttress-5c94f63aac35e674.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/8/6/expo_2015_mailand_grossbritannien_pavillion_wolfgang_Buttress-4ef82089fd51155c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/8/8/expo_2015_mailand_grossbritannien_pavillion_wolfgang_Buttress-21068cbec3a2c9ff.jpg
Der Pavillon liegt am Ende eines Weges durch eine Wiesenlandschaft';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/8/8/expo_2015_mailand_grossbritannien_pavillion_wolfgang_Buttress-b15f42dd79ee4085.jpg
LED-Lichter bilden die Aktivität eines Bienenstocks nach.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/8/8/expo_2015_mailand_grossbritannien_pavillion_wolfgang_Buttress-f4de0086466cbf9e.jpg
Auf einer Glasplattform erleben die Besucher den kugelförmigen Innenraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/8/8/expo_2015_mailand_grossbritannien_pavillion_wolfgang_Buttress-d436189071aae26d.jpg
Zwischen den Wildblumen und Obstbäumen befinden sich kleine Sitznischen';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Klimamaschine-expo2015-mailand-oesterreich-team-breathe-austria-2358014.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/6/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-763c6e01299df99e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/6/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-107c87742f413504.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/8/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-75d1b026882df1dc.jpg
Ein leicht ansteigender Pfad führt zwischen Büschen und Bäumen in den grauen Block von „Breathe.Austria“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/8/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-03720b14fe0a6cf6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/8/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-d34d69de7086aaef.jpg
Nahezu die gesamten Fläche wurde mit einem öster-reichischen Wald bepflanzt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/8/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-6841d36196858abd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/8/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-d0e30c19f19f9f57.jpg
„Luft-Bar“ mit guter Luft';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/0/1/4/8/expo_2015_mailand_pavillion_oesterreich_team.breathe.austria-872ca69dd9ee25b7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Archaeologie-Obstgarten-Bahrain-Expo2015-Mailand-Studio-Anne-Holtrop-2357022.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/7/2/Studio_Anne_Holtrop_Bahrain_Pavillion_Expo_2015_Mailand-07d5a86ffccee871.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/7/2/Studio_Anne_Holtrop_Bahrain_Pavillion_Expo_2015_Mailand-2c9aaed5227f19b4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/7/4/Studio_Anne_Holtrop_Bahrain_Pavillion_Expo_2015_Mailand-29d819e4be25e823.jpg
Der Pavillon hat nur 4 Millionen Euro gekostet. Es setzt sich aus 350 Betonfertigteilen zusammen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/7/4/Studio_Anne_Holtrop_Bahrain_Pavillion_Expo_2015_Mailand-e3f30f1bd38ab1fa.jpg
Sie bilden eine Abfolge von Gärten und Räumen mit archäologischen Funden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/7/4/Studio_Anne_Holtrop_Bahrain_Pavillion_Expo_2015_Mailand-03ae979dc9b9c3f1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Casa-della-Memoria-Mailand-baukuh-architetti-associati-2368054.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/4/6/Casa_della_Memoria_Mailand_Partisanen_Widerstandskaempfer_baukuh_architetti_associati-4289c3d98c64213c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/4/6/Casa_della_Memoria_Mailand_Partisanen_Widerstandskaempfer_baukuh_architetti_associati-8ee10d4fe3acc79e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/4/8/Casa_della_Memoria_Mailand_Partisanen_Widerstandskaempfer_baukuh_architetti_associati-fa84a9d93b91f73c.jpg
Das Haus steht in unmittelbarer Nähe der beiden Wohntürme Bosco Verticale von Stefano Boeri. Südlich und östlich ragen neue Bürotürme empor. Die Faaden des Neubaus sind in verschiedene Felder untergliedert. Sie zeigen u.a. Porträts anonymer Mailänder Bürger, die man von Fotos aus Archiven übernommen hat.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/4/8/Casa_della_Memoria_Mailand_Partisanen_Widerstandskaempfer_baukuh_architetti_associati-ccd470be55863f9d.jpg
Die bündig in die Faade eingefügten Fenster lockern den 20 x 35 x 17,5 m großen Block auf. Er steht an der Via de Castillia unmittelbar an der Kante zum neuen Stadtviertel Porta Nuova. Im oberen Teil der Faaden werden historische Szenen gezeigt, die das Ringen um Freiheit und Demokratie illustrieren. Für die Architekten stehen die polychromen Ziegelfaaden in der Lombardischen Tradition, z.B. des Ospedale Maggiore und der Kirche Santa Maria delle Grazie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/4/8/Casa_della_Memoria_Mailand_Partisanen_Widerstandskaempfer_baukuh_architetti_associati-a5f5b291880d13ca.jpg
Faadendetail mit einem der anonymen, 4,6 x 4,6 m großen Porträts, das sich aus 5,5 x 5,5 cm kleinen Steinen in sechs Farbtönen zusammensetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/4/8/Casa_della_Memoria_Mailand_Partisanen_Widerstandskaempfer_baukuh_architetti_associati-158d8fd9e0f996e5.jpg
Innen hat der Block sehr stark den Charakter eines schlichten Studier-, Verwaltungs- und Archivzentrums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/4/8/Casa_della_Memoria_Mailand_Partisanen_Widerstandskaempfer_baukuh_architetti_associati-70ea32a547c4121c.jpg
Allein die markante Spiraltreppe mit flachen und tiefen Stufen hebt sich deutlich ab. Das Erdgescho steht für Vorträge und Autellungen zur Verfügung.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Agora-der-Kuenste-Fondazione-Prada-Mailand-OMA-2368077.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/6/8/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-7cec1929c3c6d3b6.JPG
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/6/8/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-618a4f9e51075750.JPG
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/0/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-fa1264a7c0ead215.JPG
Isarco nahe der Porta Romana von einem Wohnhochhaus aus. Im Hintergrund die Baustelle des großen Turms für die Stiftung. Ganz rechts: Die neue Halle „Podium“ und das ehemalige Gebäude des Firmenbesitzers, das jetzt für Büros genutzt wird.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/0/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-bbf91492b426e854.JPG
Der Hauptweg führt an der Nordseite durch das Quartier. Links die neue Halle für temporäre Autellungenmit einem auf Stahlträgern ruhenden Riegel';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/0/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-5c4bd63bb8366909.JPG
Die neue Eingangshalle für Besucher.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/0/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-5d5aca72d34ce494.JPG
Gegenüber der Eingangshalle liegt die Bar Luce, die vom amerikanischen Regieur Wes Andersen eingerichtet wurde';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/0/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-3f0d143286922c56.JPG
Im „Podium“, der Halle für temporäre Autellungen, hat Rem Koolhaas auch den Innenraum gestaltet. Die 60 altrömischen Kopien griechischer Bronzen stehen ohne Sockel auf Travertinplatten. Die Autellung „Serial Claic“ endet am 24. August.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/0/Fondazione_Prada_Mailand_Agora_der_Kuenste_OMA-4f0d901a523f2c66.JPG
Blick in den Hof, links der Kinosaal- und Veranstaltungaal mit Spiegelfaade, die sich öffnen lät; im Hintergrund die Bauten der ständigen Sammlung';
http://www.bauwelt.de/themen/videos/E.P.C.O.T.-2362135.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/2/5/7/9/cf0d65220e69023b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/2/5/7/9/bc7a951d2221613f.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/videos/TET-Stadt-2362132.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/2/5/7/6/Topteaser-e0e30526f5e75864.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/2/5/7/6/5dad11592d3abb83.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Renzo-Pianos-Whitney-2350393.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/6/6/4/8/Topteaser-e4fd79f1a3d171fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/6/6/4/8/29b385e31463c26a.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/Ein-Italiener-in-der-Wueste-Arizona-Paolo-Soleri-Arcosanti-2363999.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/7/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-6515aac5310541c6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/7/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-ebf51bd3f9980d74.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-2bbe9a78312dc44b.jpg
Arcosanti im Sommer 2014, rund 85 Menschen leben hier dauerhaft, heißt es';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-89148dae94d51291.jpg
In Erinnerung an die Heimat von Paolo Soleri, er wurde 1919 in Turin geboren, ist einmal im Jahr Italienische Nacht in Arcosanti.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-4c0624204b356a8f.jpg
Die Pasta wird, Reminiszenz an die vielen Helfer beim Bau der Stadt, in Schubkarren serviert. Zypreen und Olivenbäume bilden den paenden Rahmen. Im April 2013 ist Paolo Soleri in seinem Wohn- und Forschungshaus Cosanti in Arizona gestorben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-023abf464a847115.jpg
Gerüst für die Montage des Nordbogens';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-ae988ca4b1e01a55.jpg
Das heute als Besucherzentrum und Café genutzte Haus entstand 1972–77. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-9ed2dca0502756c3.jpg
Schalung für den Nordbogen, der aus 12, mit Soleris Abformtechnik hergestellten Teilen besteht. Rechts: Bau des Amphitheaters Anfang der 80er Jahre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-3c81d164eba400b0.jpg
Paolo Soleris Zeichnungen für das Dach der Gästewohnungen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/0/9/Arcology_Paolo_Soleri_Arcosanti_Arizona_Wueste-13a555b65aa2d94f.jpg
Das Werkstattgebäude im Bau, Blick aus Nordosten';
http://www.bauwelt.de/das-heft/California-Dreaming-California-City-2363282.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/2/8/California_City_ungebaute_Stadte-9b3eafd74e3ac745.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/2/8/California_City_ungebaute_Stadte-17b073887f383cde.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/3/0/California_City_ungebaute_Stadte-aa923196ab8729a1.jpg
Am Rand des Stadtzentrums von California City';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/3/0/Off-Road-Szene_California_City_ungebaute_Stadte-b6d7973c5b4619a4.jpg
Die hervorragend erschloene Wüste ist bei der Off-Road-Szene beliebt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/3/0/Off-Road-Szene_California_City_ungebaute_Stadte-769f6e18f2c80e41.jpg
Ihre Camps beleben an manchen Wochenenden das leere Straßennetz der Stadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/3/0/California_City_ungebaute_Stadte-1c16ec307c0867ff.jpg
Das Stadtzentrum – selber Fragment – bietet immerhin einen Central Park und einen Golfplatz. Auch McDonalds hat eine Filiale eröffnet. Links oben der Flughafen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/3/0/California_City_ungebaute_Stadte-8fd680a74a7d4f28.jpg
Die wenigen Bewohner loben die Ruhe, die gute Luft und den staufreien Verkehrsflu.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Sewards-Success-Alaska-Futurismus-2363357.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/8/6/Sewards_Success_Alaska_Oelindustrie_futuristische_Stadt-cb56ef5bf93ead38.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/8/6/Sewards_Success_Alaska_Oelindustrie_futuristische_Stadt-ea7814c25f03d203.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/8/8/Sewards_Success_Alaska_Oelindustrie_futuristische_Stadt-88b5ddc8c76b3a0e.jpg
Die Stadt für 40.000 Einwohner sollte komplett überdacht sein, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/8/8/Sewards_Success_Alaska_Oelindustrie_futuristische_Stadt-a2874398dc0af729.jpg
... so da bei jeder Witterung 20 Grad Celsius garantiert wären.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/8/8/Sewards_Success_Alaska_Oelindustrie_futuristische_Stadt-27b6134746e6d4f2.jpg
Eine Seilbahn brächte die Bewohner zu ihren Autos, die in beheizten Garagen in Anchorage parkten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/8/8/Sewards_Success_Alaska_Oelindustrie_futuristische_Stadt-861d6d3f47e1512f.jpg
Zumindest virtuell sind Teile des Stadtzentrums gebaut. Auf Smartphone oder Tablet lät sich der Plan dreidimensional erweitern';
http://www.bauwelt.de/artikel/Neu-aufgelegt-DAZ-Wohnungsbau-Berlin-2363963.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/8/0/Baugruppen_Wohnungsbau_Debatte_Berlin_DAZ-460dc3a84f8f74b1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/8/0/Baugruppen_Wohnungsbau_Debatte_Berlin_DAZ-60f3854e368edf8c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/8/2/Baugruppen_Wohnungsbau_Debatte_Berlin_DAZ-f95ff9e8a6ea735f.jpg
Die Autellung wird durch Modelle und Rauminstallationen zu einem ErlebnisFoto: Schnepp • Renou ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/8/2/BIGYard_Zanderroth_Baugruppen_Wohnungsbau_Debatte_Berlin_DAZ-f372fda1d0c60f02.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/8/2/Team_June_14_Baugruppen_Wohnungsbau_Debatte_Berlin_DAZ-8b9d077f9645ca82.jpg
Oben: Im Projekt BIGYard von Zanderroth werden Dachterraen und Innenhof gemeinschaftlich genutzt.Foto: Simon Menges Unten: Das Team June 14 öffnet die untere Etage optisch der Gemeinschaft und schafft einen öffentlichen Park auf dem Dach.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/8/2/Exploration_Model_Baugruppen_Wohnungsbau_Debatte_Berlin_DAZ-97039cf7b574edae.jpg
Das „Exploration Model“ lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Im Rahmen des Make.City-Festivals finden in der Autellung zwei Y-Table-Talks, ein Urban Walk sowie ein Poster-Workshop mit Marcos L. Rosa und Kristien Ring statt.Foto: Schnepp • Renou';
http://www.bauwelt.de/artikel/Juergen-Joedicke-2353837.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/2/1/1a5c9474299ba091.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/2/1/989da698dcc863bf.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/Weltmarketing-Bummeln-Expo2015-Mailand-2357077.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/4/Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-7c05c4c431155ed4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/4/Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-4ef4d03a16bd9a1a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/6/Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-001a953b2df03636.jpg
Lage der Expo nordwestlich der Stadt';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/6/Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-66c9958dd9dec711.jpg
Früher war das Expo-Areal eine Insel zwischen Autobahnen und Bahnstrae';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/6/Decumanus_Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-84ea842c577ac61c.jpg
Eingang in die zentrale Erschließungsachse Decumanus';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/6/Aserbaidschan_Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-e4caea700a989e9c.jpg
Aserbaidschan präsentiert sich mit Glaskugel voller interaktiver Überraschungen. Links die Wand des Pavillons der Emirate.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/6/Vanke_Daniel_Libeskind_Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-65ac7779388aac0a.jpg
Das chinesische Immobilienunternehmen Vanke engagierte Daniel Libeskind und die italienische Fliesenindustrie für seinen 12 m hohen Werbepavillon. Innen erschreckt ein Labyrinth mit 300 Screens.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/6/China_Tsinghua_Universitaet_Link-Arc_Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-d7260ab98f53ae3b.jpg
Für den China-Pavillon „Land of Hope, Food for Life“ erhielten die Tsinghua Universität und das Studio Link-Arc, New York, den Auftrag.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/2/6/Vereinigte_Arabischen_Emirate_Foster_Partners_Expo_2015_Mailand_Pavillon_Architektur-d67eda89b3cc775a.jpg
Foster + Partners wurden für die Vereinigten Arabischen Emirate tätig. Die Besucher nähern sich der Autellung entlang großer Wandpaneele in Wüstensandfarbe. 2020 wird die Expo in Dubai stattfinden.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Die-Traumstadtfabrik-Walt-Disney-Experimental-Prototype-Community-of-Tommorow-2364058.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/2/Experimental_Prototype_Community_of_Tommorow_Walt_Disney-719bfd97c442462d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/2/Experimental_Prototype_Community_of_Tommorow_Walt_Disney-bc2166f486065ecf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/4/Experimental_Prototype_Community_of_Tommorow_Walt_Disney-910c5b3f9c6d4a3f.jpg
Disney schwebte eine Stadt mit hoher Dichte und ausgeklügeltem öffentlichen Verkehr vor, in der man, einmal angekommen, freiwillig auf das Auto verzichten würde';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/4/Experimental_Prototype_Community_of_Tommorow_Walt_Disney-eb6dbf29f879a1b0.jpg
Walt Disney erklärt das Stadtzentrum';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/4/Experimental_Prototype_Community_of_Tommorow_Walt_Disney-b7ecb4fcfe93f580.jpg
Die meisten der 20.000 Einwohner würden in Apartmentblocks rund um die Innenstadt wohnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/4/Experimental_Prototype_Community_of_Tommorow_Walt_Disney-db3b321e5a61c931.jpg
Es waren aber auch Einfamilienhausgebiete geplant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/4/Experimental_Prototype_Community_of_Tommorow_Walt_Disney-8d98385a16994699.jpg
Eine Synagoge';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stadtgestalten-Ursulina-Schueler-Witte-3807817.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/1/5/3/3/6/daa86a7a919c2898.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/1/5/3/3/6/8dd4a9c12ae53d41.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/1/5/3/3/6/Ursulina_Schueler_Wittejpg-0b548fa91eb04301.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/Ideen-fuer-Berlin-plattformnachwuchsarchitekten-Stadt-bewegen-2363949.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/6/6/Ideen_Berlin_plattformnachwuchsarchitekten_Stadt_bewegen-997598ce99c12560.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/6/6/Ideen_Berlin_plattformnachwuchsarchitekten_Stadt_bewegen-33965119fa6467d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/6/8/Jannowitzbruecke_Ideen_Berlin_plattformnachwuchsarchitekten_Stadt_bewegen-2958c4e4995ddc25.jpg
Haltestelle Jannowitzbrücke und Fährlinien-Plan';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/6/8/Innsbrucker_Platz_Ideen_Berlin_plattformnachwuchsarchitekten_Stadt_bewegen-26cc5fe011826e02.jpg
Entdeckt: 57 Brachflächen entlang der Ringbahn, z.B. am Innsbrucker Platz';
http://www.bauwelt.de/artikel/Kollektiv-bauen-Hannes-Meyer-Bauhaus-Dessau-2368024.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/1/9/Hannes_Meyer_Bauhaus_Dessau_Kollektiv_Bauen-95d0fbd00297db20.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/1/9/Hannes_Meyer_Bauhaus_Dessau_Kollektiv_Bauen-a1ffddbf58d8b4ec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/2/1/591dc0b8e0263279.jpg
Laubenganghäuser in Deau-Törten, von der Bauabteilung des Bauhauses unter Hannes Meyer 1929/30 errichtet: Die 47 Quadratmeter kleinen Mietwohnungen waren spottbillig und kamen damit dem Ideal der „Volkswohnung“ sehr nahe.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Nach-der-Expo-2015-Mailand-2357030.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/7/9/1a5c9474299ba091.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/7/9/989da698dcc863bf.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/Licht-und-Luft-HPP-Architekten-TROX-Regent-Dreischeibenhaus-Duesseldorf-2352024.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/1/Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten_TROX_Regent_Luft-_Lichttechnik-cc0612fc254b160f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/1/Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten_TROX_Regent_Luft-_Lichttechnik-d2e1629192ba5b8d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/3/Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten_TROX_Regent_Luft-_Lichttechnik-b1c6a04eca1ce64c.jpg
Die Luft-Licht-Kombi wurde in schmalen Bändern verlegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/3/Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten_TROX_Regent_Luft-_Lichttechnik-f7595d461d3b2a11.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/3/Phoenix-Rheinrohr_AG_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten_TROX_Regent_Luft-_Lichttechnik-8a799b07d1b044c7.jpg
Der einst für die Phoenix-Rheinrohr AG errichtete Verwaltungsbau in Düeldorf wurde von HPP Ar-chitekten saniert (Bauwelt 45.2014)';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/3/X-CUBE_Dreischeibenhaus_Duesseldorf_HPP_Architekten_TROX_Regent_Luft-_Lichttechnik-e2840fc812ef2d58.jpg
In den beiden oberen Geschoen sorgen zusätzlich X-CUBE Klimazentralgeräte und Deckeninduktionsdurchläe für ein gutes Arbeitsklima.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Die-Stadt-von-morgen-vielleicht-China-umweltfreundlichen-Staedtebau-2364050.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/5/Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-8eccdaeb7419827a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/5/Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-c16ef57251183a8a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Tianjin_Eco-city_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-3e202cb85eb0b043.jpg
Tianjin Eco-city – „Mit Solarpaneelen aufgehübschter Le Corbusier“, kommentierte ein Kritiker';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Green_Health_City_Peter_Ruge_Architekten_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-8504e155494d6ab7.jpg
Die Green Health City von Peter Ruge Architekten ist in Inseln mit verschiedenen Nutzungen gegliedert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Green_Health_City_Peter_Ruge_Architekten_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-61e290d4f9284676.jpg
... der dadurch entstehende Verkehr soll schadstoffarm abgewickelt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Dongtan_Expo_2010_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-a6431712dcf04009.jpg
Dongtan – Die im Vorfeld der Expo 2010 geplante „ökologische Speerspitze“, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Dongtan_Expo_2010_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-eb0d57f966e6a932.jpg
... scheiterte an fehlenden Investoren und brütenden Zugvögeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Tianjin_Eco-city_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-73ce002d643982c7.jpg
Tianjin Eco-city ist das derzeit am weitesten fortgeschrittene Projekt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Tianjin_Eco-city_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-95be481e2075aa07.jpg
Zumindest die Faaden sind weit weniger grün, als das Rendering es versprochen hat.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/3/7/Tianfu_Ecological_City_Oeko-Staedte_China_umweltfreundlichen_Staedtebau-2af655dd1000a355.jpg
Die Tianfu Ecological City wird nicht gebaut, das neue Projekt unter gleichem Namen ist nicht ganz so ökologisch';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Eine-vertane-Chance-Stefano-Boeri-Expo2015-Mailand-Interview-2357055.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/1/Interview_Stefano_Boeri_Gesamtkonzepts_Expo_2015_Mailand-89a88e66c141ebad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/1/Interview_Stefano_Boeri_Gesamtkonzepts_Expo_2015_Mailand-bf0e282a0de3fe24.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/3/Interview_Stefano_Boeri_Gesamtkonzepts_Expo_2015_Mailand-d20a9677eb531b04.jpg
Die erste Planung mit einer einheitlichen Gesamtstruktur für alle Nationen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/3/Interview_Stefano_Boeri_Gesamtkonzepts_Expo_2015_Mailand-3a72d0fd0a5afdf8.jpg
Stefano Boeri';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/3/Interview_Stefano_Boeri_Gesamtkonzepts_Expo_2015_Mailand-b812e7807209b65c.jpg
Konzept für das Expogelände von Richard Burdett, Herzog & de Meuron, William MacDonough und Stefano Boeri von 2009. Übernommen wurden nur die Längs- und die Querachse.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Ungebautes-Alaska-Neue-Hauptstadt-2364066.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/9/Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-3397f2bdb47a3ed7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/4/9/Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-e6d920572a8640c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/5/1/Mount_McKinley_Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-0894497a2c2b463b.jpg
In der neuen Hauptstadt Alaskas hätte sich ein Blick auf Mount McKinley, den höchsten Berg Nordamerikas, geboten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/5/1/Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-b12629432975c00f.jpg
Gebiete unterschiedlicher Bebauungsdichte fügten sich in die Landschaft ein';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/5/1/Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-6f77731691dbc495.jpg
Das Stadtzentrum war komplett autofrei geplant, mit ausgedehnten Parkplätzen an den Rändern ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/5/1/Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-041cc43bbb3daa78.jpg
Das Stadtzentrum vom Sommersee aus gesehen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/5/1/Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-aee6374e19998d64.jpg
Impreionen der Innenstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/6/5/1/Mount_McKinley_Hauptstadt_Alaska_Stadtgruendung_oekologischer_Staedtebau-af03645659f8af4a.jpg
Vom Wintergarten aus ist Mount McKinley in der Ferne zu sehen';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Liget-Budapest-Stadtpark-Wettbewerb-2357091.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/7/Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-0aba1f48391f6fce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/7/Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-075860f50dd3bc72.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/9/Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-9fb01edc4515fa3a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/9/KOeZTI_Architektur-_und_Fotomuseum_Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-8dd7a7dc1705b728.jpg
Architektur- und Fotomuseum 1. Preis Am südwestlichen Parkeingang verteilt das ungarische Büro KÖZTI das Museum der Fotografie und das Architekturmuseum auf zwei Würfel, deren Faaden als Bildwände fungieren';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/9/eam_Vallet_de_Martinis_DIID_Architectes_Voelkerkundemuseum_Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-a2121afc85421324.jpg
Völkerkundemuseum 1. Preis Mit auskragenden Geschoen und dem Kollonadenmotiv entwickelt das französische eam Vallet de Martinis/DIID Architectes das Völkerkundemuseum als Tor an der Südostecke des Parks';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/9/SANAA_Neue_Nationalgalerie_Ludwigmuseum_Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-7b02e794a8358743.jpg
Neue Nationalgalerie und Ludwigmuseum ein 1. Preis SANAA arrangieren die Museumsräume frei um ein Foyer und laen sie über Terraen in den Park auslaufen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/9/Snoehetta_Neue_Nationalgalerie_Ludwigmuseum_Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-e0fa7e5d0d5cc32b.jpg
Neue Nationalgalerie und Ludwigmuseum ein 1. Preis Snøhettas Thema ist, wie so oft, die öffentlich begehbare Dachlandschaft. Auch im Erdgescho dominiert der Weg durchs Gebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/3/9/Sou_Fujimoto_Haus_der_Ungarischen_Musik_Kulturbauprojekt_Liget_Budapest_Stadtpark_Wettbewerb-18f3011ee4619771.jpg
Haus der Ungarischen Musik 1. Preis Nur aus der Luft fällt Sou Fujimotos Entwurf deutlich ins Auge. Auf filigranen Stützen stellt er das Musikhaus so wenig sichtbar wie möglich in den Wald.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Versteckte-Stroeme-Westhafen-Frankfurt-DAIKIN-2352040.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/7/5/Westhafen_Frankfurt_offener_Grundriss_DAIKIN_Lueftungssystem-7568fda094fa9405.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/7/5/Westhafen_Frankfurt_offener_Grundriss_DAIKIN_Lueftungssystem-298391b84bba615b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/7/7/Westhafen_Frankfurt_offener_Grundriss_DAIKIN_Lueftungssystem-c643a5dcb6b42689.jpg
Die einzelnen Komponenten des DAIKIN Lüftungystems verstecken sich hinter Decken, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/7/7/Westhafen_Frankfurt_offener_Grundriss_DAIKIN_Lueftungssystem-22c3e4d724acd616.jpg
... in Schränken ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/7/7/Westhafen_Frankfurt_offener_Grundriss_DAIKIN_Lueftungssystem-667da4249000c468.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/7/7/Westhafen_Frankfurt_offener_Grundriss_DAIKIN_Lueftungssystem-81f936a4e49a6d3b.jpg
... und auf dem Dach des Hochhauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/7/7/Westhafen_Frankfurt_offener_Grundriss_DAIKIN_Lueftungssystem-8e8ab34eec37202c.jpg
Einzig sichtbares Element bleibt im Innenraum der intelligent Touch Manager zur Steuerung des Systems.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Peter-Neitzke-Nachruf-2363957.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/7/3/Peter_Neitzke_Nachruf-5aa78ef483c42e12.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/7/3/Peter_Neitzke_Nachruf-e9ba9baac931c18b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/7/3/34da284fea588c77.jpg
Foto: Markus Hablizel
http://www.bauwelt.de/das-heft/Hannoveraner-Aegyptomanie-Bahlsen-TET-Stadt-2363254.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/0/4/Hermann_Bahlsen_Hieroglyphe_TET-Stadt_Hannover-eb1b61b1eee89cb7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/0/4/Hermann_Bahlsen_Hieroglyphe_TET-Stadt_Hannover-96bf1668adde1951.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/0/6/Hermann_Bahlsen_Hieroglyphe_TET-Stadt_Hannover-7f4bc958e85cebb4.jpg
In Zeiten einer allgemeinen Begeisterung für alles Ägyptische gründete Hermann Bahlsens Marketingstrategie auf der altägyptischen Hieroglyphe TET.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/0/6/Hermann_Bahlsen_Hieroglyphe_TET-Stadt_Hannover-6d6fa965c1a1eaba.jpg
Erste Ideenskizze, 1916/17, gesüdet';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/0/6/Hermann_Bahlsen_Hieroglyphe_TET-Stadt_Hannover-5249aabbf1728600.jpg
Bauantragsplan, August 1919, genordet';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/0/6/Hermann_Bahlsen_Hieroglyphe_TET-Stadt_Hannover-cfcec65ed283e74e.jpg
Die TET-Stadt von Nord-Ost aus gesehen, im Vordergrund die Fabrik; Zeichnung von Martel Schwichtenberg, 1917';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/0/6/Hermann_Bahlsen_Hieroglyphe_TET-Stadt_Hannover-3abf829a65e49395.jpg
Das auf der Frühjahrsautellung des Hannoveraner Kunstvereins 1917 gezeigte TET-Stadt-Modell. Blick auf den Vorplatz des Verwaltungsgebäudes, die Rückfront des Eingangstores, die TET-Säule und die Wohnstadt. Im Hintergrund das Verwaltungsgebäude als Detailmodell';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Zombies-der-Immobilienwelt-USA-Krise-Brachflaechen-2363241.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/3/Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-1bd6f05e4749c31e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/3/Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-9302287b3e3a3124.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/5/Eingefrorene_Baugebiete_Pinal_County_Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-75e18bb452b298e6.jpg
Eingefrorene Baugebiete (hier im Pinal County, Arizona) bringen keine Einnahmen für die Stadt, blockieren aber neue Projekte';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/5/Eingefrorene_Baugebiete_Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-cd0218283dd731e3.jpg
Leben unter Zombies. Wurden Häuser gebaut und sie sind bewohnt, wird eine Änderung der Flächennutzung der restlichen Parzellen sehr kompliziert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/5/Eingefrorene_Baugebiete_Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-ff18e1d0640a60cc.jpg
Die Zeichen der Zeit: halb verrottete Werbetafeln erzählen von einst vielversprechenden Planungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/5/Maricopa_Eingefrorene_Baugebiete_Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-d05ae5d98d4ed702.jpg
Die Stadt Maricopa vor dem Immobilienboom (2003) ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/5/Maricopa_Eingefrorene_Baugebiete_Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-6b1b3c1cf534d698.jpg
... und danach (2008).';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/0/9/5/Maricopa_Eingefrorene_Baugebiete_Neubaugebiete_USA_ungebaute_Staedte_Immobilienkrise-33ccb6bd85097658.jpg
Die meisten Baugebiete sind in verschiedenen Ausbaustadien steckengeblieben.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Aerger-im-Paradies-Bundeskunsthalle-Bonn-2357382.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/8/0/9/Peichl_Dach_Bundeskunsthalle_Bonn_Michael_Beutlers_Ballenernte-e98ca8df3289fb40.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/8/0/9/Peichl_Dach_Bundeskunsthalle_Bonn_Michael_Beutlers_Ballenernte-cfa51c3b8f4b8c8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/8/1/1/353694b5b0327f43.jpg
Michael Beutlers bunte Ballenernte neben Peichls ikonenhaften Dachaufbauten.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-kaye-geipel-Basel-Architekturmuseum-2357364.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/0/kaye_geipel_Basel_Architekturmuseum-41d96ffdbcc464d0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/0/kaye_geipel_Basel_Architekturmuseum-0a1fa1c0aaec924e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/0/kaye_geipel_klein-01bff925a4a216d6.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/Luft-fuer-Turbinen-Colt-Darmstadt-Gasturbinenkraftwerk-2352030.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/6/Klimatechnik_Kraftwerk_Colt_Darmstadt_Gasturbinenkraftwerk-a962432743b74378.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/6/Klimatechnik_Kraftwerk_Colt_Darmstadt_Gasturbinenkraftwerk-2740438655047aa9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/8/Klimatechnik_Kraftwerk_Colt_Darmstadt_Gasturbinenkraftwerk-551bf78968db2117.jpg
Das Gasturbinenkraftwerk in Darmstadt ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/8/Klimatechnik_Kraftwerk_Colt_Darmstadt_Gasturbinenkraftwerk-a6ff1faec4a75f33.jpg
... ist zum Ausgleich von Energieschwankungen in nur 10 Minuten einsatzfähig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/8/Klimatechnik_Kraftwerk_Colt_Darmstadt_Gasturbinenkraftwerk-464d560ba858be4e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/8/Klimatechnik_Kraftwerk_Colt_Darmstadt_Gasturbinenkraftwerk-8dfaf09a3c4543be.jpg
Das eingebaute System von Colt hat einiges zu bewältigen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/6/8/Klimatechnik_Kraftwerk_Colt_Darmstadt_Gasturbinenkraftwerk-9bf5e03842114ee3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Der-Kontrollturm-Jean-Nouvel-Charleroi-MDW-Polizeiturm-2357063.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/8/Jean_Nouvel_Charleroi_MDW_Polizeiturm-0ef734156950e817.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/8/Jean_Nouvel_Charleroi_MDW_Polizeiturm-723a0385016cb95a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/5/0/8/a74303b64ebe7941.jpg
Der Turm und die Pferdeställe der Kaserne. In einem der alten Gebäude ist auch die überregional bekannte Tanzgruppe Charleroi/Danses untergebracht.
http://www.bauwelt.de/das-heft/Geplant-nicht-gebaut-Unrealisierte-Planungen-Museum-der-Moderne-Salzburg-2363974.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/9/0/Unrealisierte_Planungen_Salzburg_Museum_der_Moderne-98318e068d4b45c4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/9/0/Unrealisierte_Planungen_Salzburg_Museum_der_Moderne-20f564f4ef12b1b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/9/2/Delugan_Meissl_Panoramalift_Moenchsberg_Unrealisierte_Planungen_Salzburg_Museum_der_Moderne-cb0c6a7166a57518.jpg
Panoramalift Mönchsberg, 2003, von Delugan_Meil';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/5/9/2/Hans_Hollein_Guggenheim_Museum_Moenchsberg_Unrealisierte_Planungen_Salzburg_Museum_der_Moderne-cee443a63a2d1698.jpg
Diese Seite: Hans Holleins Entwurf für das Guggenheim Museum im Mönchsberg, 1990, Schnittmodell';
http://www.bauwelt.de/artikel/From-Sibiria-und-anderswo-Moebelmesse-Mailand-2353848.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/3/Moebelmesse_Mailand_Interieur-8ea31fef9f53d1cf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/3/Moebelmesse_Mailand_Interieur-4689161a261401b0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/5/A_Floor_Lamp_aust_amelung_Moebelmesse_Mailand_Interieur-f5c3d25cf356cc8c.jpg
A Floor Lamp von aust & amelung ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/5/From_Sibiria_Anastasiya_Koshcheeva__Moebelmesse_Mailand_Interieur-bf21a6f31f0524f4.jpg
„From Sibiria“ – der Lounge Chair Sibirjak aus Birkenrinden von Anastasiya Koshcheeva ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/5/Alfi_Stuhl_Jasper_Morrison_Moebelmesse_Mailand_Interieur-c344aee3b88220db.jpg
Alfi Stuhl von Jasper Morrison mit Sitzschalen aus recycleten Industrieabfällen und Gestellen aus heimischer Esche von amischen Tischlern hergestellt';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/5/From_Sibiria_With_Love_Anastasiya_Koshcheeva_Moebelmesse_Mailand_Interieur-76f9eee2b7fff8ef.jpg
„From Sibiria With Love“ – der Hocker Taburet von Anastasiya Koshcheeva mit einer Sitzfläche ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/5/From_Sibiria_With_Love_Anastasiya_Koshcheeva_Moebelmesse_Mailand_Interieur-ad0270059e53d953.jpg
... aus geflochtenen und vernähten Birkenrindenstreifen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/3/5/Plug_in_Baby_Stiefelknecht_Moebelmesse_Mailand_Interieur-fa952f1b16f5654d.jpg
Plug in Baby Stiefelknecht';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Neues-Prora-2368014.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/0/9/c985d1d90b8f1a39.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/0/9/c4890042bf9d0309.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/0/9/FriederikeMeyer_klein-522668dbecc00da2.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/Learning-from-Latin-America-MoMa-New-York-2357368.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/5/Lateinamerikanische_Architektur_MoMA_New_york-c28b888eccd3428a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/5/Lateinamerikanische_Architektur_MoMA_New_york-f3df2fdbf1bcae0b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/7/CEPAL_Santiago_Chile_Emilio_Duhart_Lateinamerikanische_Architektur_MoMA_New_york-db59e52c3a37321b.jpg
The United Nations Economic Commiion for Latin America and the Carribean (CEPAL), Santiago, Chile, 1962–1966 von Emilio Duhart';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/7/Bank_of_London_and_South_America_Buenos_Aires_Clorindo_Testa_Lateinamerikanische_Architektur_MoMA_New_york-e507d85b6058cb58.jpg
Bank of London and South America, Buenos Aires, Argentina, 1959–1966 von Clorindo Testa';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/7/Edificio_Palmas__Mexiko_City_Juan_Sordo_Madaleno_Lateinamerikanische_Architektur_MoMA_New_york-a5c0f2e2ac209031.jpg
Edificio Palmas, Mexiko City, 1955 von Juan Sordo Madaleno ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/7/9/7/Torres_del_Parque_Residencial_Bogota_Rogelio_Salmona_Lateinamerikanische_Architektur_MoMA_New_york-65a68eae56917106.jpg
Torres del Parque Residencial, Bogotá, 1964–1970 von Rogelio Salmona';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ungebaute-Moeglichkeiten-2363268.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/1/5/Ungebaute_Moeglichkeiten_Walt_Disney_Experimentelle_Prototypstadt-a5d24fb1880de955.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/1/5/Ungebaute_Moeglichkeiten_Walt_Disney_Experimentelle_Prototypstadt-efafde815e731a51.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/3/1/1/7/84f541e8c184d655.jpg
Der stolze Entwerfer und Bauherr: Walt Disney präsentiert seine „Experimentelle Prototypstadt“ EPCOTFoto: © The Walt Disney Company';
http://www.bauwelt.de/artikel/Dieter-Bartetzko-2357398.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/8/2/3/Dieter_Bartetzko_Nachruf-9815bbe8010791d6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/8/2/3/Dieter_Bartetzko_Nachruf-a2a4f2230c35aebf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/8/2/5/6daa43b6259a5509.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Resiliente-Regionen-Architekturgalerie-Muenchen-2368034.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/2/8/Resiliente_Regionen_Architekturgalerie_Muenchen_Naturkatastrophen-7090b844a53f05bc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/2/8/Resiliente_Regionen_Architekturgalerie_Muenchen_Naturkatastrophen-efc762e27f4e647a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/3/0/753e5d1833d67732.jpg
Fallstudie zu Naturkatastrophen neben Entwürfen für Rebuild by Design Foto: Saskia Wehler';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Maki-kritisiert-Hadid-Interview-Olympische-Spiele-Tokio-2368090.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/9/Olympische_Spielen_Tokio_Fumihiko_Maki_Kritik_Zaha_Hadid-98882e64452273d8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/7/9/Olympische_Spielen_Tokio_Fumihiko_Maki_Kritik_Zaha_Hadid-4bc5711a38abd9e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/8/1/Olympische_Spielen_Tokio_Fumihiko_Maki_Kritik_Zaha_Hadid-7bb3915024eb45d0.jpg
Anla für Fumihiko Makis Deutschland-Besuch war ein Werkvortrag am Frankfurter DAM zum 50-jährigen Bestehens seines Büros. Das Interview fand Ende Mai im Büro der „Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung“ statt, die sich in Japan mit einem sozialen Projekt engagiert hat. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/8/1/Olympische_Spielen_Tokio_Fumihiko_Maki_Kritik_Zaha_Hadid-7d5c689a0a51a485.jpg
Skizzen von Fumihiko Maki zur Illustration seiner Kritik. Der Bau überträfe eine in der Stadt gestrandete „Queen Elisabeth“ mit ihren hohen Aufbauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/8/1/Yoyogi_Schwimmhalle_Olympische_Spielen_Tokio_Fumihiko_Maki_Kritik_Zaha_Hadid-f6c0e54c6996a806.jpg
Sportstätten in Tokio: Yoyogi Schwimmhalle von 1964, neugebaute Ringerhalle von 1991 und Hadids Stadion';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/8/1/Olympia-Stadion_Shinjuku_Olympische_Spielen_Tokio_Fumihiko_Maki_Kritik_Zaha_Hadid-4df1058c4cc719ed.jpg
Künftiges Olympia-Stadion von Zaha Hadid in Shinjuku, Tokio. An derselben Stelle stand das Leichtathletik-Stadion der Spiele 1964. Für den Neubau wurde das alte Stadion mit einer Kapazität von 57.000 Plätzen im Mai abgerien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/6/1/8/1/Gemeinschaftszentrum_Haus_der_Hoffnung_Natori_Olympische_Spielen_Tokio_Fumihiko_Maki_Kritik_Zaha_Hadid-b92341226e0f5b4c.jpg
Gemeinschaftszentrum „Haus der Hoffnung“ in der vom Tsunami im März 2011 stark zerstörten Stadt Natori ';
http://www.bauwelt.de/artikel/Fuenf-Minuten-Halt-Architektur-Galerie-Berlin-Miller-Maranta-2353819.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/0/4/Architektur_Galerie_Berlin_Miller_Maranta-15eb66c93f34453f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/0/4/Architektur_Galerie_Berlin_Miller_Maranta-83eb81b106a83b4a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/0/6/64ea555ecc904ba1.jpg
Blick in die Autellung Foto: Jan Bitter ';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-Boris-Schade-Buensow-Siedlungsentwicklung-2353825.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/0/9/Boris_Schade-Buensow_Siedlungsentwicklung-492d70e1b884c1dd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/0/9/Boris_Schade-Buensow_Siedlungsentwicklung-7b79faaef9f2e967.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/8/0/0/9/BorisSchadeBuensow_klein-57a8bcabb7877780.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Eine-Zukunft-fuer-Sigmund-Jaehn-Planetarium-Halle-Saale-2352020.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/5/6/Gasometer_Planetarium_Halle_Saale_Sigmund_Jaehn-06f4beea44a13b0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/5/6/Gasometer_Planetarium_Halle_Saale_Sigmund_Jaehn-f2242814795fe86e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/7/1/5/6/2fb3b38bb660cdfc.jpg
Das Planetarium „Sigmund Jähn“ in Halle (Saale), aufgenommen 2014
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Linkes-Ufer-rechtes-Ufer-Magnitogorsk-Ernst-May-2366040.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/8/2/1/Linkes_Ufer_rechtes_Ufer_Ernst_May_Magnitogorsk-c2f94c9f8b388543.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/8/2/1/Linkes_Ufer_rechtes_Ufer_Ernst_May_Magnitogorsk-f9eb8f2f87ec05d9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/8/2/1/linkes-ufer_490367jpg-f52020777adc7360.jpg
Ignibh erostin cincil ut los commy nim dolore del incinconum veliquisl eraeseniat Foto: Commy Nim
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Koeln-Architekturfuehrer-Barbara-Schlei-Uta-Winterhager-Tobias-Gross-2366063.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/8/4/5/Koeln_Architekturfuehrer_Barbara_Schlei_Uta_Winterhager_Tobias_Gross-d6494372a60b9486.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/8/4/5/Koeln_Architekturfuehrer_Barbara_Schlei_Uta_Winterhager_Tobias_Gross-6607a7273f42a920.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/8/4/5/lkoeln_490367jpg-9e8203bb695f1de0.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Die-Stadt-als-Ressource-2366013.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/7/9/2/Die_Stadt_als_Ressource_Lehrbuch-607f6e602bb81d6b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/7/9/2/Die_Stadt_als_Ressource_Lehrbuch-a09168fa033bf34b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/1/4/7/9/2/stadtressource_490367-18088a8283132e29.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Ernst-Scheel-Fotograf-hamburger-Architekturarchiv-2357046.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/9/3/Ernst_Scheel_Fotograf_1903_1986_hamburger_Architekturarchiv-68be00984219edc5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/9/3/Ernst_Scheel_Fotograf_1903_1986_hamburger_Architekturarchiv-4686e6b4502d2de8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/4/9/5/77f719f21ccb3f2b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/dossier/Expo-Retrospektive-2357170.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/6/2/3/Topteaser2-b0152ba20edba2cb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/0/9/6/2/3/16007a449a8fb001.jpg