http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Magazin-statt-Miete-Coworking-Space-Blogfabrik-Berlin-2410553.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/6/3/Coworking-Space_Blogfabrik_Berlin_Re-Make_Re-Model_Kelly_Tivnan_n19_architects-76e7bf36733ced5c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/6/3/Coworking-Space_Blogfabrik_Berlin_Re-Make_Re-Model_Kelly_Tivnan_n19_architects-62eaea92849d2f46.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/6/5/Coworking-Space_Blogfabrik_Berlin_Re-Make_Re-Model_Kelly_Tivnan_n19_architects-6267d6c79aad9213.jpg
Beschränkte Eingriffsmöglichkeit: Die Gewerbeetage in einem Kreuzberger Hinterhaus war vom Vermieter bereits ausgebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/6/5/Coworking-Space_Blogfabrik_Berlin_Re-Make_Re-Model_Kelly_Tivnan_n19_architects-cdad6fa5ce4872e0.jpg
Den Architekten der Blog-fabrik oblag es, mit Möbeln Zonierungen vorzunehmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/6/5/Coworking-Space_Blogfabrik_Berlin_Re-Make_Re-Model_Kelly_Tivnan_n19_architects-fa05c06d26042211.jpg
Von ungestörter Einzelarbeit ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/6/5/Coworking-Space_Blogfabrik_Berlin_Re-Make_Re-Model_Kelly_Tivnan_n19_architects-12f4e07a5d397d5e.jpg
... bis hin zur öffentlichen Veranstaltung reicht das Belegungpektrum der Räumlichkeiten, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/6/5/Coworking-Space_Blogfabrik_Berlin_Re-Make_Re-Model_Kelly_Tivnan_n19_architects-2adbe9694b3e1423.jpg
... auf das Autattung und Mieterkonstellation ausgerichtet sein müen.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Digitalagentur-Hi-ReS-in-Berlin-Julie-Biron-2410607.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/1/Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-7ba3a86d47f45e08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/1/Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-d593aefd465232de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/3/Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-d36d7ccebd451e0a.jpg
Die Agentur liegt versteckt im Blockinneren, über dem Parkhaus eines Einkaufszentrums';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/3/Spiegelkoje_Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-1ce3c3d45c501395.jpg
Das in den Grundri eingestellte Raummöbel bietet Platz für den Empfangstresen ebenso wie für den Rückzugsort „Spiegelkoje“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/3/Arbeitsschlange_Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-944e5fc82cf4ff65.jpg
Die „Arbeitchlange“ holt vom CEO bis zum Praktikanten alle an einen Tisch.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/3/Teekueche_Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-93dd0d296d8d371c.jpg
Die Teeküche';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/3/Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-611413b7b52f074e.jpg
Geborgen in der Arbeitswelt: Die Vergrößerung der Möbel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/5/1/3/Baumhaus_Interior-Design_Berlin_Digitalagentur_Hi-ReS_Julie_Biron-ceb1bbfee4476525.jpg
... oder ein „Baumhaus“ für vertrauliche Telefonate sollen den Mitarbeitern die Unschuld der Kindheit zurückgeben.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Ospedale-dei-Bambini-Palermo-Edzard-Schultz-Interview-Kinderkrankenhaus-Giovanni-Di-Cristina-2427492.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/0/6/Ospedale_dei_Bambini_Palermo_Kinderkrankenhaus_Giovanni_Di_Cristina_Heinle_Wischer_und_Partner-c13caf0bb0af63a0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/0/6/Ospedale_dei_Bambini_Palermo_Kinderkrankenhaus_Giovanni_Di_Cristina_Heinle_Wischer_und_Partner-62eb6c659ba7c040.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/1/1/Ospedale_dei_Bambini_Palermo_Kinderkrankenhaus_Giovanni_Di_Cristina_Heinle_Wischer_und_Partner-66af4dba977d6a5e.jpg
Der Neubau mit vier Eingängen stellt eine deutlich Verbeerung der Verbindungswege zwischen den Altbauten dar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/1/1/Ospedale_dei_Bambini_Palermo_Kinderkrankenhaus_Giovanni_Di_Cristina_Heinle_Wischer_und_Partner-f9bb76489bca095c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/1/1/Edzard_Schultz_Ospedale_dei_Bambini_Palermo_Kinderkrankenhaus_Giovanni_Di_Cristina_Heinle_Wischer_und_Partner-c982130371a818a7.jpg
Edzard Schultz 1962 geb. in Bad Segeberg. 1988 Diplom an der TU Berlin. Dipl.-Ing. Architekt. Seit 1995 Gesellschafter bei Heinle, Wischer und Partner, Berlin';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Helmholtz-Institut-Universitaet-Ulm-Nickl-Partner-Architekten-2426775.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/8/8/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-1fe521397fb90276.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/8/8/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-d10862969d796510.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/9/0/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-c48840ed72216ced.jpg
Die Faade wirkt mit den unterschiedlichen Lochungen der Bleche sehr tech-noid. Die Kunst am Bau in den öffentlichen Bereichen gestaltete Gert Wiedmaier.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/9/0/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-d6ea9289bde9f46a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/9/0/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-8fabff66f2eecd3c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/9/0/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-dda0c9d05f82a487.jpg
Offene Flächen für den Austausch haben auch bei Forschungsbauten Einzug gehalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/9/0/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-5cccadb70e483b0a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/9/0/Helmholtz-Institut_Universitaet_Ulm_Nickl_Partner_Architekten-51d55663fe9abb34.jpg
Forschungslabor mit Gummiarmen.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Zentrum-Schlaganfall-Demenzforschung-Muenchen-Nickl-Partner-Architekten-2427542.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/5/0/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-92a13d6509fd9ccb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/5/0/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-11ff9a29fe595395.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/3/3/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-d3294677e88e0477.jpg
Der grün gerahmte Eingang soll an das „satte Grün der Campuswiesen“ anknüpfen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/3/3/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-27eedd68343dfc56.jpg
Der grün gerahmte Eingang soll an das „satte Grün der Campuswiesen“ anknüpfen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/3/3/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-3cdb90be91ecd0a2.jpg
Die innere Organisation gliedert sich in Büros und Labore. Spätere räumliche Veränderungen sind problemlos möglich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/3/3/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-4f8c40210dec917f.jpg
Beim Münchner Zentrum für Schlaganfall- und Demenzforschung CSD wählte man eine hellere Verkleidung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/3/3/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-795eeeca8161f9a6.jpg
Blick in die weitgehend verglasten Forschungsbereiche';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/5/3/3/Zentrum_Schlaganfall-_Demenzforschung_Muenchen_Nickl_Partner_Architekten-7979456fd3a8746b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Raeume-fuers-Voneinander-Lernen-Social-Justice-Centre-The-Foundry-London-Architecture-00-2410570.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/7/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00.jpgSocial_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-407fdc4201bca660.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/7/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-af9b321e627bd114.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/9/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-a6e17e6752da08c3.jpg
Unmittelbar hinter dem Social Justice Centre am Oval Way erheben sich die stadtbildbeherrschenden Gasometer. Bekannter noch ist der Oval Cricket Ground des Surrey County Cricket Club südlich der Liegenschaft, von dem sich der Straßenname herleitet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/9/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-203b9c779e8e249f.jpg
Die Räume im Erdgescho sind für öffentliche Nutzungen vorgesehen und sollen das Haus zur Nachbarschaft hin öffnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/9/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-d9dddde868c745e1.jpg
Blick- und Hörbeziehungen zu schaffen, war ein wesentlicher Aspekt der Planung. So wurden die Fenster des alten Fabrikgebäudes ausgebaut, die Deckenkanten der Flure gegenüber springen geschoweise leicht zurück.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/9/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-c8d8d48f31507d8d.jpg
Angesichts des niedrigen Budgets wurden die Böden mit gebrauchten Teppichen aus Bürotürmen in Canary Wharf belegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/9/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-cd7592f98e4cc6a0.jpg
Die Terraen, die den Büro- und Besprechungsräumen im Norden und Süden vorgelagert sind, stehen am Wochenende dank Außentreppen auch der Nachbarschaft offen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/4/7/9/Social_Justice_Centre_The_Foundry_London_Architecture_00-ac942f6436548b55.jpg
Die Giebel der Besprechungsräume auf dem Dach überführen die Sägezahnfaade der unteren Geschoe in die Silhouette des Gebäudes.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kinderklinik-Necker-Paris-Boulevard-Montparnasse-Philippe-Gazeau-2426796.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/0/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-06d82472b64f879a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/0/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-fabd33f8ace26594.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/2/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-c71722b86c96ef01.jpg
Kreuzung Boulevard Montparnae/Rue de Sèvres mit der Metrostation Duroc. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/2/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-31cc5eb0cbe4085a.jpg
Der Gebäudekomplex mit den unterschiedlichen Faaden an der Rue de Sèvres.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/2/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-86e730e211aceaaf.jpg
Die weitgehend offene Paage entlang der Straße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/2/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-44fe50a9c06ec9df.jpg
Noch nicht möbliertes Patientenzimmer';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/2/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-b3935719c6424cde.jpg
An der Paage entlang der Straßenfaade schließt der Innenhof mit der Patientenanmeldung an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/0/2/Kinderklinik_Necker_Paris_Boulevard_Montparnasse_Philippe_Gazeau-74f0ec9631f30530.jpg
Über dem Glasdach sind auf vier Ebenen die Patientenzimmer angeordnet.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Seht-her-Ein-Gebaeude-das-wir-gerettet-haben-und-nutzen-Denkmalschutz-Nablus-Palaestina-Naseer-Arafat-2407057.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/1/8/Interview_Naseer_Arafat_Denkmalschutz_Palaestina_Nablus-f2be306f235367dc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/1/8/Interview_Naseer_Arafat_Denkmalschutz_Palaestina_Nablus-26c75b8adeebe957.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/2/0/Interview_Naseer_Arafat_Denkmalschutz_Palaestina_Nablus-508044c23c9612ae.jpg
Nablus, 2000 Jahre alt, mit über 160 Denkmalen und Denkmalensembles';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/2/0/Interview_Naseer_Arafat_Denkmalschutz_Palaestina_Nablus-683a396f16a72dd3.jpg
Naseer Arafat Architekt und Planer, er leitete eine Reihe von Denkmalschutz-Projekten in Palästina, u.a. das Forschungs-Team des „Nationalen Registers historischer Gebäude in Palästina“ aus 136 Architekten und Architekturstudenten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/2/0/Interview_Naseer_Arafat_Denkmalschutz_Palaestina_Nablus-d7b9d43636a56def.jpg
Details historischer Bauten, Nablus. L.: „homele doors“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/2/0/Interview_Naseer_Arafat_Denkmalschutz_Palaestina_Nablus-2e506f6b1a9febcb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/2/0/Interview_Naseer_Arafat_Denkmalschutz_Palaestina_Nablus-aa366850e0de2202.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Elisabeth-Merk-energetischen-Stadtentwicklung-Bauwelt-Kongress-2015-2422907.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/8/2/Elisabeth_Merk_energetischen_Stadtentwicklung_Bauwelt_Kongress_2015-8795adfc0daa5ece.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/8/2/Elisabeth_Merk_energetischen_Stadtentwicklung_Bauwelt_Kongress_2015-e6a3c3b9cd2e0912.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/8/4/em_k-e6a3c3b9cd2e0912.jpg
Elisabeth Merk';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Neuer-Fairtrag-Kolumne-Dagmar-Hoetzel-2426626.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/8/9/Kolumne_Dagmar_Hoetzel-9048850a0bff0030.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/8/9/Kolumne_Dagmar_Hoetzel-535401311903b6fd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/8/9/dagmar_kl-88ef36d1a7b91b42.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/Teppichboden-in-den-Farben-von-Le-Corbusier-Polychromie-Architecturale-2406992.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/9/Teppichboden_Farben_Le_Corbusier_Polychromie_Architecturale-6ff697a7e49838f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/9/Teppichboden_Farben_Le_Corbusier_Polychromie_Architecturale-3bdd22740b75a9a0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/7/1/Teppichboden_Farben_Le_Corbusier_Polychromie_Architecturale-63045a0c341db195.jpg
Drei Farben des Teppichbodens ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/7/1/Teppichboden_Farben_Le_Corbusier_Polychromie_Architecturale-78bbb99bb1609948.jpg
...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/7/1/Teppichboden_Farben_Le_Corbusier_Polychromie_Architecturale-994b1d54bd3be6d4.jpg
...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/7/1/Teppichboden_Farben_Le_Corbusier_Polychromie_Architecturale-bf7054598962c960.jpg
... und die vier Teppichvarianten CUT, PlAIN, LINE und POINT.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/7/1/Teppichboden_Farben_Le_Corbusier_Polychromie_Architecturale-90c4beb13b9d13d1.jpg
Die Farben Le Corbusiers. Der Boden kann auf Wunsch mit SonicWave Akustikflies ausgestattet werden, der die Schallabsorption deutlich verbeert.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Fragen-Sie-lieber-welches-Problem-wir-nicht-hatten-Jack-Nassar-Interview-New-Town-Palaestina-2407014.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/4/Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-3173d0854fa52126.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/4/Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-ba05660c3ec8ad89.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/6/Bashar_Masri_Rawabi_Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-5e0b8292f4666235.jpg
Rawabi ist ein Projekt des palästinensischen Geschäftsmanns Bashar Masri, der auch in Banken, Medien, Werbung, Technologie, Landwirtschaft und Infrastruktur in Palästina investiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/6/Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-578749de0a5d05b7.jpg
Jack Naar studierte Betriebswirtschaft in Bir Zait, danach u.a. zuständig für „Gaza Nothilfe und Wiederaufbau“ im Büro des palästinensischenPremiers; seit Ende 2009 leitet er das Büro von Bashar Masri, dem Vorstandschef von Maar International';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/6/Bashar_Masri_Rawabi_Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-7b9c32545464b7e5.jpg
Um das Amphitheater soll eine große Park- und Freizeitanlage entstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/6/Bashar_Masri_Rawabi_Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-05a3e7f092f26fe6.jpg
Das Stadtzentrum ist autofrei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/6/Bashar_Masri_Rawabi_Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-2348d383ad6072f8.jpg
Die dichte Bebauung wird durch eine Vielzahl von Terraen aufgelockert, die noch begrünt werden';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/6/Bashar_Masri_Rawabi_Jack_Nassar_New_Town_Krisengebiet_Palaestina_Urbanismus-42e7ca7902caddee.jpg
Die Gestaltung des Straßenraums orientiert sich an ortsüblichen Details';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-mit-Projektentwickler-Christoph-Groener-CG-Gruppe-Eigentum-2426850.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/3/8/Projektentwickler_Christoph_Groener_CG-Gruppe_Interview_Eigentum-db70955fcc3cb01a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/3/8/Projektentwickler_Christoph_Groener_CG-Gruppe_Interview_Eigentum-f563c0a012f3352d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/4/0/dbe922a6a7bcd842.jpg
Zum seinem Projekt Steglitzer Kreisel erklärt Christoph Gröner mit Tae und Waerflasche in der Hand, da ihm bisher nur der Sockel gehört.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/4/0/Postbank_Projektentwickler_Christoph_Groener_CG-Gruppe_Interview_Eigentum-85a4248bf8ad9782.jpg
In Berlin plant die CG-Gruppe die Konversion von zwei Bürotürmen: Postbank und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/1/4/0/Steglitzer_Kreisel_Projektentwickler_Christoph_Groener_CG-Gruppe_Interview_Eigentum-e0a060f3df1c5674.jpg
... Steglitzer Kreisel.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Nicht-mehr-Daemmung-mehr-Energie-Manfed-Hegger-Aktiv-Stadthaus-Frankfurt-interview-2418444.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/2/Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-3ff4e2dc8dddd5f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/2/Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-d0406479e0daf0ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/4/Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-c062795b1685dfa1.jpg
Manfred Hegger (r.) und Boris Schade-Bünsow im Kaeler Büro des Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/4/New-Alchemy_Institute_Hatchville_Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-407f84dd9c84e92a.jpg
In den 70er Jahren war Manfred Hegger in den USA und besichtigte dort u.a. das New-Alchemy Institute in Hatchville ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/4/Solarbauten_Steve_Baer_New_Mexico_Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-559988f875ad73fc.jpg
... und die Solarbauten von Steve Baer in New Mexico';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/4/Fortbildungsakademie_Herne_Jourda_Perraudin_HHS_Planer_Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-5fd0365d7dcec5f1.jpg
Die Fortbildungsakademie in Herne von Jourda & Perraudin und HHS Planer + Architekten mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/4/Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-e3a71f231b5bf497.jpg
Das Aktiv-Stadthaus in der Frankfurter Speicherstraße nahe des Hauptbahnhofs ist das größte Plusenergiegebäude in Deutschland';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/1/4/Manfed_Hegger_Aktiv-Stadthaus_Frankfurt_interview-52482954680f4f0a.jpg
Das Gebäude mit 74 Wohnungen ist 150 m lang und nur 9 m breit. Im Erdgescho gibt es auch Carsharing-Stellplätze.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Liam-Young-Urbanisierung-Bauwelt-Kongress-2015-2418990.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/2/1/Urbanisierung_Liam_Young_Bauwelt_Kongress_2015-1a6ad4e82daea07b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/2/1/Urbanisierung_Liam_Young_Bauwelt_Kongress_2015-84e4b52c0a7ea9f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/2/3/2d089cd9a6c45ad3.jpg
Liam Young';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Das-Museum-soll-Bruecken-bauen-Palaestina-Museum-Jack-Persekian-Interview-2407037.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/0/2/Palestinian_Museum_Jack_Persekian_Interview_Palaestina_Architektur-c53791f2900aef0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/0/2/Palestinian_Museum_Jack_Persekian_Interview_Palaestina_Architektur-6f07d2e403a73611.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/0/4/Palestinian_Museum_Jack_Persekian_Interview_Palaestina_Architektur-06e8ab3dd40cd972.jpg
Durch die großen Fensterfronten des Museums reicht der Blick bei günstigem Wetter bis zum Mittelmeer';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/0/4/Palestinian_Museum_Jack_Persekian_Interview_Palaestina_Architektur-2f8228f0743d64a7.jpg
Jack Persekian Kurator, Direktor des Palestinian Museum; u.a. Autellungen im Vitra Design Museum und dem Haus der Kulturen der Welt, 2004–07 Kurator der Sharjah Biennale, 2007–1 1 deren Künstlerischer Leiter, 2009–1 1 Direktor Sharjah Art Foundation';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/0/4/Palestinian_Museum_Jack_Persekian_Interview_Palaestina_Architektur-a9d527cc4d1c62c4.jpg
Ensemble aus Museumbau und daran anschließenden Terraen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/0/4/Heneghan_Peng_Architects_Palestinian_Museum_Jack_Persekian_Interview_Palaestina_Architektur-2a7e39aa82b6ff2a.jpg
Wettbewerb Palestinian Museum (2011) 1. Preis Heneghan Peng Architects, DublinWeitere Teilnehmer Henning Larsen Architects, Kopenhagen; Edward Cullinan Architects, London; Moriyama & Teshima Architects, Toronto; Consolidated Consultants Group, Amman';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Carlo-Ratti-Big-Industry-kleine-Initiativen-Bauwelt-Kongress-2015-2422842.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/3/1/Big_Industry_kleine_Initiativen_Carlo_Ratti_Bauwelt_Kongress_2015-3c4f2a423c3516f1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/3/1/Big_Industry_kleine_Initiativen_Carlo_Ratti_Bauwelt_Kongress_2015-80db7311384c5467.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/3/3/cr_k-80db7311384c5467.jpg
Carlo Ratti';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Keine-Zeit-zum-Ausruhen-interview-Tina-Saaby-Madsen-2418379.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/5/2/Interview_Tina_Saaby_Madsen_Stadtarchitektin_Kopenhagen-56ad4a8333e996c1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/5/2/Interview_Tina_Saaby_Madsen_Stadtarchitektin_Kopenhagen-8ad485048571b709.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/5/4/Interview_Tina_Saaby_Madsen_Stadtarchitektin_Kopenhagen-2c5a8f882e19418d.jpg
Zum Interview Café statt Büro: Tina Saaby Madsen im Foodshop no. 26';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/5/4/Radwege_Interview_Tina_Saaby_Madsen_Stadtarchitektin_Kopenhagen-9a41e0aaef08d05c.jpg
Neue Radwege sollen in Kopenhagen auch Spaß machen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/5/4/Radwege_Interview_Tina_Saaby_Madsen_Stadtarchitektin_Kopenhagen-8278114066fe77f3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/5/4/Bahnhof_Noerreport_Interview_Tina_Saaby_Madsen_Stadtarchitektin_Kopenhagen-7c76f92940442b1d.jpg
Die Umgestaltung der Platzfläche über dem unterirdischen Bahnhof Nørreport hat die parkenden Fahrräder aufgeräumt';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/5/4/Israels_Plads_Interview_Tina_Saaby_Madsen_Stadtarchitektin_Kopenhagen-5dba4be0c8f3f1fa.jpg
Kopenhagen soll grüner werden. Blick auf den Israels Plads im Zentrum von Kopenhagen';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Kjetil-Traedal-Thorsen-Form-follows-environment-Bauwelt-Kongress-2015-2422874.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/5/6/Form_follows_environment_Kjetil_Traedal_Thorsen_Bauwelt_Kongress_2015-1c88c6a1037bd316.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/5/6/Form_follows_environment_Kjetil_Traedal_Thorsen_Bauwelt_Kongress_2015-8a63342f8964b6ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/5/8/917cfa550abb54ef.jpg
Kjetil Trædal Thorsen';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Sicherheit-fuer-die-Feuerwache-Bodenbelag-thelenarchitekten-2406976.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/0/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-5a82a632444378cf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/0/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-33642dfd71982653.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/2/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-fa729a4ee9ea9f5f.jpg
Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses und der Rettungswache Frimmersdorf-Neurath in der Stadt Grevenbroich wurden zwei kleinere Standorte zusammengefat und mit einem Rettungstransportwagen ergänzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/2/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-66451d21115852a3.jpg
Für die Böden in den Aufenthalts- ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/2/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-adb8163cdc7c8a32.jpg
... und Erschließungsräumen der Feuerwache wählte der Architekt Hans-Jörg Thelen Forbo-Step-Sicherheitsbeläge aus strapazierfähigem Vinyl.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/2/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-20bea3c10e4df409.jpg
Der Aufbau von Surestep Original: Belagsrücken, verstärkter Träger, Design- + Nutzschicht und Oberflächenschutz';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/2/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-f2416daca17c7e06.jpg
Für die Feuerwache wurden die Step-Sicherheitsbeläge in den Farben steel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/6/2/thelenarchitekten_Boedenbelaege_Feuerwache_Frimmersdorf-Neurath_Step-Sicherheitsbelag_Vinyl_Rutschhemmklassen_R10-R12-a53f7ac982cef86a.jpg
... und burgundy gewählt.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/2-Die-sieben-Leben-der-Nachhaltigkeit-im-Zeitraffer-Maarten-Gielen-nachhaltige-Architektur-2418730.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/1/Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-d33702b5a350ceec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/1/Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-023123e040fe236d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/3/Gro_Harlem_Brundtland_Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-4f6a3eba48ccada8.jpg
Gro Harlem Brundtland';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/3/Masterplan_Gomera_Behind_the_Green_Door_Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-fb4338f3dc28c6e2.jpg
Faksimile aus dem Buch „Behind the Green Door“ von Maarten Gielen und Rotor. Seite 76 mit Norman Fosters ökologischem Masterplan für die Insel Gomera von 1975.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/3/Masterplan_Gomera_Behind_the_Green_Door_Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-7a8d9ec2561d6105.jpg
Die Autoren hatten, unabhängig von der Projektdarstellung, Architekten, Umweltwienschaftlicher und Politiker gebeten, die frem-den Projekte mit kurzen Statements zu kommentieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/3/Masdar_Foster_Behind_the_Green_Door_Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-14bcfeca196d64de.jpg
Faksimile aus „Behind the Green Door“, Seite 80, mit dem Projekt Masdar von Foster + Partners.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/3/The_Why_Factory_Rotterdam_Behind_the_Green_Door_Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-9536deb30349fcb2.jpg
Schöne neue Welt: seerosenförmige Inseln, die Solarenergie produzieren und Touristenboote anlocken, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/8/3/The_Why_Factory_Rotterdam_Behind_the_Green_Door_Nachhaltigkeit_Maarten_Gielen_nachhaltige_Architektur-275f37823813e2c0.jpg
... entwickelt von „The Why Factory“ Rotterdam';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Der-Wettermacher-Olafur-Eliasson-2418348.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/2/9/Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-91bf41dd510bd8a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/2/9/Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-9c1f24af1128caff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/3/1/Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-8ed338c819af177e.jpg
Olafur Eliaon mit der solarbetriebenen LED-Lampe „Little Sun“: Licht für Menschen ohne Zugang zu Strom';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/3/1/The_Wheather_Project_Tate_Modern_London_Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-34c97255f6fc297d.jpg
The Wheather Project (Tate Modern, London, 2003)';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/3/1/Ice_Watch_Rathausplatz_Kopenhagen_Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-7d91b2f631cde38d.jpg
Ice Watch (Rathausplatz, Kopenhagen, 2014) ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/3/1/The_Mediated_Motion_Kunsthaus_Bregenz_Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-a21d96b7c076f86b.jpg
The Mediated Motion (Kunsthaus Bregenz, Austria, 2001)';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/3/1/The_New_York_City_Waterfalls_Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-df60cb9cf3c1199e.jpg
The New York City Waterfalls (2008)';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/3/1/Green_River_Olafur_Eliasson_physikalische_Phaenomene_wetter-24c7b46f0b430f77.jpg
Green River (1998)';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zerstoerung-Wiederaufbau-Konflikt-palaestinensische-Denkmalschuetzer-Architekten-Stadtplaner-2406933.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/3/7/Zerstoerung_Wiederaufbau_Konflikt_palaestinensische_Denkmalschuetzer_Architekten_Stadtplaner-833f9e48eac6cf04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/3/7/Zerstoerung_Wiederaufbau_Konflikt_palaestinensische_Denkmalschuetzer_Architekten_Stadtplaner-396e96fa4ee61e72.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/3/9/Palestinian_Museum_Bir_Zait_Zerstoerung_Wiederaufbau_Konflikt_palaestinensische_Denkmalschuetzer_Architekten_Stadtplaner-d6feb03720cdad56.jpg
Blick vom Dach des Palestinian Museum, das gerade in Bir Zait entsteht';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/3/9/Talsenke_Nablus_Zerstoerung_Wiederaufbau_Konflikt_palaestinensische_Denkmalschuetzer_Architekten_Stadtplaner-daee00a44998dd1a.jpg
Die Talsenke der historischen Altstadt von Nablus';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/3/9/Mauer_Israel_Zerstoerung_Wiederaufbau_Konflikt_palaestinensische_Denkmalschuetzer_Architekten_Stadtplaner-b0d75e21921306a6.jpg
Die Mauer zwischen Israel und Palästina (im Bild ein Teilstück außerhalb Jerusalems) setzt sich auch in ländlichen Gebieten fort – ein Problem, nicht nur für das Leben der Beduinen (links vorne)';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/3/9/Ramallah_Zerstoerung_Wiederaufbau_Konflikt_palaestinensische_Denkmalschuetzer_Architekten_Stadtplaner-9ca3afd79c70208c.jpg
Eindrücke aus Ramallah, August 2015';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/3/9/Riwaq_Zerstoerung_Wiederaufbau_Konflikt_palaestinensische_Denkmalschuetzer_Architekten_Stadtplaner-da101a6adeef642e.jpg
Die Organisation Riwaq saniert historische Bauten, die oft lange leer standen. Links und 2. Reihe links: das ottomanische Gerichtshaus in der Altstadt von Ramallah';
http://www.bauwelt.de/das-heft/interview-Gunther-Gamst-DAIKIN-Airconditioning-energiewende-architektur-2422959.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/3/1/4/interview_Gunther_Gamst_DAIKIN_Airconditioning_energiewende_architektur-c7d20c39e7446cda.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/3/1/4/interview_Gunther_Gamst_DAIKIN_Airconditioning_energiewende_architektur-141f9e074252c3e7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/3/1/6/interview_Gunther_Gamst_DAIKIN_Airconditioning_energiewende_architektur-d06b6367bd4adcd1.jpg
Gunther Gamst, Geschäftsführer DAIKIN Airconditioning Germany GmbH';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/3/1/6/interview_Gunther_Gamst_DAIKIN_Airconditioning_energiewende_architektur-56a67339325a7476.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Uli-Hellweg-Guenter-Pfeifer-Es-waere-verfehlt-die-Stadt-nur-anhand-der-Energie-effizienz-neu-erfinden-zu-wollen-2418433.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/1/Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-91b51565d33de896.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/1/Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-cc893b391ec09a8c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/3/Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-33e0b0838ff63466.jpg
Uli Hellweg, ehemaliger Geschäftsführer der IBA Hamburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/3/Weltquartier_Energiebunker_Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-ca26862d6d62d2c9.jpg
Das sanierte und umgebaute Weltquartier und der Energiebunker auf dem IBA Gelände in Wilhelmsburg';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/3/Velux_Model_Home_Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-f1f9bbd493e8d057.jpg
Velux Model Home (Bauwelt 15–16.2011)';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/3/Gebaeudemonitoring_Soft_House_Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-a38a3998471b738d.jpg
Mehr als 60 Einzelprojekte der IBA wurden in einem Gebäudemonitoring evaluiert, um zu prüfen, inwieweit die angestrebten Energiestandards und die errechnete Energieeffienz erreicht wurden: Soft House, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/3/Gebaeudemonitoring_WaterHouses_Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-78cd2f3963d066ca.jpg
... WaterHouses, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/3/Gebaeudemonitoring_BIQ_Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-4f76c7f2bb5f56bf.jpg
... BIQ, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/1/0/3/Gebaeudemonitoring_Quartier_am_Park_Energieeffizienz_Energieatlas_2010_Uli_Hellweg_IBA_Hamburg_Guenter_Pfeifer_Inteview-0c0e83cbf2e034ca.jpg
... Quartier am Park';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Manfred-Hegger-und-Frank-Junker-The-German-Energiewende-Bauwelt-Kongress-2015-2418309.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/2/9/9/4/Manfred_Hegger_Frank_Junker_The_German_Energiewende_Bauwelt_Kongress_2015-74a324187bbc1538.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/2/9/9/4/Manfred_Hegger_Frank_Junker_The_German_Energiewende_Bauwelt_Kongress_2015-1d9bbc85f15fb4f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/2/9/9/6/Manfred_Hegger_The_German_Energiewende_Bauwelt_Kongress_2015-1a8adb0c2b45451b.jpg
Manfred Hegger';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/2/9/9/6/Frank_Junker_The_German_Energiewende_Bauwelt_Kongress_2015-b473d3e06aa66e7e.jpg
Frank Junker';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Klima-machen-2418778.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/4/2/2/Transsolar_Tetsuo_Kondo_Cloudscapes_ZKM_Karlsruhe-8c9b4653dcd65c27.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/4/2/2/Transsolar_Tetsuo_Kondo_Cloudscapes_ZKM_Karlsruhe-ffedb45c3d3c9a38.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/4/2/4/a112792311471451.jpg
Tranolar + Tetsuo Kondo. Cloudscapes, 2015: Eine Wolke im ZKM in Karlsruhe';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Nachverfolgt-Gemeinschaftsschau-fuenf-Wiener-Architekten-Architekturzentrum-Wien-AzW-2426760.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/7/8/Gemeinschaftsschau_fuenf_Wiener_Architekten_Architekturzentrum_Wien_AzW-36ff5a8276207f4f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/7/8/Gemeinschaftsschau_fuenf_Wiener_Architekten_Architekturzentrum_Wien_AzW-397e4c0e1af410f3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/8/0/Ruediger_Lainer_Gemeinschaftsschau_fuenf_Wiener_Architekten_Architekturzentrum_Wien_AzW-0768ffd3cce8b820.jpg
An- und Einblicke in der Autellung, Rüdiger Lainer';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/8/0/Marta_Schreieck_Gemeinschaftsschau_fuenf_Wiener_Architekten_Architekturzentrum_Wien_AzW-07abd669a8402801.jpg
An- und Einblicke in der Autellung, Marta Schreieck';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Martijn-Oechies-SCHINDLER-Energiewende-Architektur-Interview-2422935.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/9/8/Martijn_Oechies_SCHINDLER_Energiewende_Architektur_Interview-dd74a0a9765989a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/9/8/Martijn_Oechies_SCHINDLER_Energiewende_Architektur_Interview-d0a581d2f9c4caea.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/3/0/0/Martijn_Oechies_SCHINDLER_Energiewende_Architektur_Interview-19c25c7a46c7ea2b.jpg
Martijn Oechies, Geschäftsleitung Neuanlagen, Schindler Deutschland AG&Co. KG';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/3/0/0/Martijn_Oechies_SCHINDLER_Energiewende_Architektur_Interview-b09d06ad281fe89d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Vergaenglichkeit-grosser-Ideen-Radikal-modern-Berlinerische-Galerie-2407085.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/3/9/Radikal_modern_Berlinische_Galerie_60er-Jahre-Planungen_Ost-West-Berlin-2fc5adace1ed8c56.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/3/9/Radikal_modern_Berlinische_Galerie_60er-Jahre-Planungen_Ost-West-Berlin-dbc9fcb777d973ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/4/1/de38c9b76d49e311.jpg
Kelch, der an Berlin vorüber gegangen ist: „Großhügelhaus“ von Josef Kaiser, collagierte Perspektive von Dieter Urbach, 1971';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Wie-koennen-wir-in-der-Stadt-alt-werden-Konferenz-in-Hamburg-2419012.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/4/5/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/4/5/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/1-Ueber-die-Sorge-fuer-das-gemeinsame-Haus-Papst-Franziskus-Enzyklika-Laudato-si-2418319.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/0/3/Papst_Franziskus_Enzyklika_Laudato_si_Stadtentwicklung_Klimakrise-c8a3ddb7a830e998.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/0/3/Papst_Franziskus_Enzyklika_Laudato_si_Stadtentwicklung_Klimakrise-32f63bf28bffa21f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/0/5/Dieter_Zetsche_E-Bike_Papst_Franziskus_Enzyklika_Laudato_si_Stadtentwicklung_Klimakrise-388d08368f85ae17.jpg
Bei der Übergabe des neuen Papamobils hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche eine Überraschung für Papst Franziskus dabei: Ein E-Bike';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/0/5/Hans_Joachim_Schellnhuber_Papst_Franziskus_Enzyklika_Laudato_si_Stadtentwicklung_Klimakrise-465c4b425eff5739.jpg
An der Umwelt-Enzyklika mitgearbeitet hat der deutsche Physiker und Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber, Leiter des Postdamer Institut für Klimafolgenforschung.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ein-Phantom-wird-real-u5-wien-wettbewerb-2410381.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/1/2/U5_Wien_U-Bahn-Planungen_Bahnhoefe_Wettbewerb_Wiener_System-2154bf24ece3fc87.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/1/2/U5_Wien_U-Bahn-Planungen_Bahnhoefe_Wettbewerb_Wiener_System-3022b2147740abbc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/1/4/YF_architekten_franz_U5_Wien_U-Bahn-Planungen_Bahnhoefe_Wettbewerb_Wiener_System-9d65be3e7b991469.jpg
1. Preis Die Arge YF architekten, franz verwendet das Thema Streifen und Bügel ober- wie unterirdisch. Jeweils zum Ausgang hin wird die Oberfläche heller. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/1/4/Dietmar_Feichtinger_Architectes_Peter_Mitterer_U5_Wien_U-Bahn-Planungen_Bahnhoefe_Wettbewerb_Wiener_System-7afc1242c598f7a2.jpg
2. Preis Dietmar Feichtinger Architectes & Peter Mitterer verwenden das Lochkartenmotiv als wiederkehrendes Wandelement. Eine lange Glasbox markiert die Eingänge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/1/4/Zechner_und_Zechner_U5_Wien_U-Bahn-Planungen_Bahnhoefe_Wettbewerb_Wiener_System-8c3cbd6c4a26220a.jpg
3. Preis Zechner & Zechner setzen auf die neuste Lichttechnik. Die Eingänge markieren sie mit LED-beleuchteten Wandpanelen. Auf den Bahnsteigen kündet anschwellendes türkisfarbenes Licht vom nahenden Zug. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/1/4/Karl_Bremhorst_Architekten_U5_Wien_U-Bahn-Planungen_Bahnhoefe_Wettbewerb_Wiener_System-15aac3f15388d0dd.jpg
Kein Preis Karl und Bremhorst Architekten, Wien';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/1/4/Caramel_Architekten_U5_Wien_U-Bahn-Planungen_Bahnhoefe_Wettbewerb_Wiener_System-abc1a43ca79d9d1b.jpg
Kein Preis Caramel Architekten, Wien';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Neues-Pott-2412860.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/5/9/3/36b256deb665d276.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/5/9/3/b46222d21da38ecc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/5/9/3/Haas_online-284e92e0e3d1dbe8.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/Bischofsmuetzen-im-Schulcampus-Wien-PPAG-architects-2407008.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/7/8/Schulzentrum_Wien_Sonnwendviertel_PPAG_architects-e88c75924b7de4d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/7/8/Schulzentrum_Wien_Sonnwendviertel_PPAG_architects-10778c38bfcaaf79.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/0/Schulzentrum_Wien_Sonnwendviertel_PPAG_architects-df9a31d95846e2f5.jpg
In den Erschließungsbereichen des Schulkomplexes ist der Bodenbelag das lebendige, verbindende Element.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/0/Schulzentrum_Wien_Sonnwendviertel_PPAG_architects-0b3052a116b19bc3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/0/Schulzentrum_Wien_Sonnwendviertel_PPAG_architects-66310d2d21164970.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/8/0/Schulzentrum_Wien_Sonnwendviertel_PPAG_architects-cb63e756e7a203ae.jpg
Die Form der Dreier-Schulschreibtische pat sich den Fliesen an.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Die-Komfortmacher-interview-Matthias-Sauerbruch-Thomas-Auer-Sauerbruch-Hutton-Transsolar-2418649.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/2/9/9/interview_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-8649860e3c60fac8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/2/9/9/interview_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-0b39015cad5aad60.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/0/1/interview_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-55a59cf42b8fbf7d.jpg
Stadtbauwelt-Gespräch im August 2015 bei Sauerbruch Hutton. Von links: Caroline Wolf (Sauerbruch Hutton), Matthias Sauerbruch, Thomas Auer, Bauwelt-Redakteure Kaye Geipel und Jan Friedrich';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/0/1/interview_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-ec4b072030e5c4de.jpg
Caroline Wolf, Matthias Sauerbruch, Thomas Auer (v.l.)';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/0/1/Hochhaus_Berlin_GSW_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-d78443e23847041b.jpg
Seit dem Hochhaus für die Berliner Wohnungsbaugesellschaft GSW (1990–99) hat Sauerbruch Hutton das Thema Architektur und Klima nicht mehr losgelaen – genauso wie das Thema Faade und Farbe';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/0/1/Norddeutsche_Landesbank_Hannover_Behnisch_Behnisch__Partner_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-997215b9d2a3410d.jpg
Norddeutsche Landesbank in Hannover (2002) von Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/0/1/Lycee_Charles_De_Gaulle_Damaskus_Ateliers_Lion_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-6a7b41cf82ce5f6f.jpg
Lycée Charles De Gaulle in Damaskus (2006) von Ateliers Lion, Paris';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/3/0/1/interview_Matthias_Sauerbruch_Thomas_Auer_Sauerbruch_Hutton_Transsolar-64a3de86dd6b39dd.jpg
Von rechts: Matthias Sauerbruch, mit einem Papier-Bastelbogen-Modell des GSW-Hochhauses, Kaye Geipel und Jan Friedrich';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Venedig-im-Krieg-Erster-Weltkrieg-Staatlichen-Kunstsammlungen-Dresden-2412932.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/6/6/1/Erster_Weltkrieg_Venedig_Staatlichen_Kunstsammlungen_Dresden-379876ce4162e762.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/6/6/1/Erster_Weltkrieg_Venedig_Staatlichen_Kunstsammlungen_Dresden-bf660735cf857069.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/6/6/3/Tomaso_Filippi_Erster_Weltkrieg_Venedig_Staatlichen_Kunstsammlungen_Dresden-84cdbb3117b34399.jpg
Markusdom – Kanzel, Ikonostase und Altäre unter Schutzvorrichtungen, Aufnahmen von Tomaso Filippi aus dem Jahr 1915';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/6/6/3/Markusdom_Bronzepferd_Erster_Weltkrieg_Venedig_Staatlichen_Kunstsammlungen_Dresden.jpg-6a86910273ea3fa1.tif
Markusdom – Demontage eines Bronzepferds, 1915';
http://www.bauwelt.de/das-heft/1945-Dresden-Koeln-Zerstoerung-Zweiter-Weltkrieg-Stadtmuseum-Dresden-2407119.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/6/4/Stadtmuseum_Dresden_Zweiter_Weltkrieg_Zerstoerung_Koeln-05e3cf779248f19e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/6/4/Stadtmuseum_Dresden_Zweiter_Weltkrieg_Zerstoerung_Koeln-123a39d2363f5537.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/6/6/Hohenzollernbruecke_Stadtmuseum_Dresden_Zweiter_Weltkrieg_Zerstoerung_Koeln-172c366e47074334.jpg
Hermann Claasen, Köln, Hohenzollernbrücke, ca. 1947';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/6/6/Richard_Peter_sen_Stadtmuseum_Dresden_Zweiter_Weltkrieg_Zerstoerung_Koeln-3b3173a8a450e3a4.jpg
Richard Peter sen., Ohne Titel (Preglas), 1945';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Museumsinsel-ungebaut-Wettbewerb-1883-Berlin-Architekturmuseum-TU-2426680.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/2/3/Wettbewerb_1883_Museumsinsel_Berlin_Architekturmuseum_TU-969a506580d8c156.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/2/3/Wettbewerb_1883_Museumsinsel_Berlin_Architekturmuseum_TU-0244fd43eb8d66df.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/2/5/Schmidt_Neckelmann_Attalos_Wettbewerb_1883_Museumsinsel_Berlin_Architekturmuseum_TU-102f19e77b475d4f.jpg
Schmidt & Neckelmann: Motto „Attalos“; perspektivische Ansicht des Altarsaals';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/7/0/2/5/Georg_Niemann_Kupfergraben_Wettbewerb_1883_Museumsinsel_Berlin_Architekturmuseum_TU-7206d4a5a9ccaefd.jpg
Georg Niemann: Ansicht zum Kupfergraben und Längchnitt';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-34.15-2407127.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/7/1/fd76f0080a0a6516.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/7/1/4377e7bd76fc3a9c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/7/1/FriederikeMeyer_klein-03d8d6be2e6274e5.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bauhaus-Museum-in-Dessau-Wettbewerb-2426637.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/7/Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-733bc8ccb220489e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/7/Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-7024b8871dbd4d1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/9/Gonzalez_Hinz_Zabala_Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-2d0c30975737c543.jpg
ein 1. Preis Gonzalez Hinz Zabala wandeln auf Mies‘ Spuren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/9/Gonzalez_Hinz_Zabala_Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-3ad8cb5807ffbf88.jpg
Ansicht von der gegenüberliegenden Shopping-Zone';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/9/Gonzalez_Hinz_Zabala_Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-babcd2c3b6bbf3d8.jpg
Das offene Foyer unter der fensterlosen Autellungsfläche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/9/Young_Ayata_Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-c5943dc11b08a1a0.jpg
ein 1. Preis Young & Ayata fügen organisch geformte Raummodule zusammen, denen ein Raster zugrundeliegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/9/Young_Ayata_Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-53b7b3d520120b86.jpg
Young & Ayata schlagen ein Konglomerat bauchiger Formen vor. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/6/9/9/9/Young_Ayata_Bauhaus_Museum_Dessau_wettbewerb-1bfcb2e8c9292935.jpg
Auf dem durchquerbaren Betonsockel könnten Holzrippenkonstruktionen mit Oberlicht und Keramikverkleidung stehen.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/110-vergebliche-Jahre-Wettbewerbe-volkswirtschaftliches-Desaster-Martin-HaasAmandus-Sattler-2406892.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/5/9/9/Wettbewerbe_volkswirtschaftliches_Desaster_Martin_Haas_Amandus_Sattler-b878858158f1d07e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/5/9/9/Wettbewerbe_volkswirtschaftliches_Desaster_Martin_Haas_Amandus_Sattler-f80717d222d8ac59.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/0/1/Wettbewerbe_volkswirtschaftliches_Desaster_Amandus_Sattler-9a1a971deb5efbcf.jpg
Amandus Sattler';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/0/1/Wettbewerbe_volkswirtschaftliches_Desaster_Martin_Haas-d9b834bae07044ce.jpg
Martin Haas';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Der-Ring-in-Wien-Ringstrasse-150-Geburtstag-Wien-Museum-2419004.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/3/7/150._Geburtstag_Ringstrasse_Wien_Museum-8806d5564d6302ab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/3/7/150._Geburtstag_Ringstrasse_Wien_Museum-e7782e34cb3d2a6d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/3/9/Opernkreuzung_150._Geburtstag_Ringstrasse_Wien_Museum-841b5c11340637ba.jpg
Die Opernkreuzung 2014 ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/3/9/Stadterweiterung_1959_150._Geburtstag_Ringstrasse_Wien_Museum-66e3c0ad710a22a3.jpg
Postkarte mit dem Grundplan der Stadterweiterung von 1959';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Oekologisches-Bauen-ist-Teil-meines-Unabhaengigkeitskampfes-Danna-Massad-ShamsArd-Interview-2407021.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/0/Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-1b9e25a81fa02f5e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/0/Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-df1482e0734c8522.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/2/Jenin_Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-ac64165e6c2e9378.jpg
Da dauerhafte Gebäude nicht genehmigt wurden, baute ShamsArd auf einer Farm in Jenin bewachsene Konstruktionen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/2/Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-ef5f522d949f6b98.jpg
Danna Maad';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/2/Mondhaus_Jericho_Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-142432b6270b5b6b.jpg
„Mondhaus“ in Jericho. Dicke Lehmmauern, kleine Fenster und oben gelegene Entlüftung sorgen ganzjährig für ein angenehmes Raumklima';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/2/Mondhaus_Jericho_Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-f8f5efce196c3093.jpg
Traditionelle Erdsack-Konstruktion auf Fundamenten aus Naturstein';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/2/Mondhaus_Jericho_Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-7b291eb7cecd75e3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/2/Restaurant_Aldyouk_Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-d09b2901188c4d60.jpg
Von einem Frauenzentrum betriebenes Restaurant in Aldyouk, nahe Jericho, errichtet in einer Mischtechnik aus Mauerwerk und Lehmbauelementen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/6/9/2/Restaurant_Aldyouk_Danna_Massad_ShamsArd_Oekologisches_Bauen_Unabhaengigkeitskampf_Palaestina-22c05cfaaa2234c9.jpg
Letztere sorgen in den extrem heißen Sommern für stetige Durchlüftung';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Matthias-Horx-Klimakrise-Stadtentwicklung-Zukunftsforscher-Bauwelt-Kongress-2015-2422734.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/1/3/2/Klimakrise_Stadtentwicklung_Zukunftsforscher_Matthias_Horx_Bauwelt_Kongress_2015-971097cbcb28d525.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/1/3/2/Klimakrise_Stadtentwicklung_Zukunftsforscher_Matthias_Horx_Bauwelt_Kongress_2015-1b2b172d1114f74e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/1/3/4/b0fe464cb3273a09.jpg
Matthias Horx';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Hell-oder-Dunkel-Snoehetta-Zumtobel-Group-Licht-Ausstellung-2422144.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/4/9/2/8/Snoehetta_Zumtobel_Group_Hell_oder_Dunkel_Licht_Ausstellung-644ffe753b8e22f3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/4/9/2/8/Snoehetta_Zumtobel_Group_Hell_oder_Dunkel_Licht_Ausstellung-fae4fb8ffe216ad3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/4/9/3/0/Olaug_Bastholm_Snoehetta_Zumtobel_Group_Hell_oder_Dunkel_Licht_Ausstellung-b4c11e32b56d3e10.jpg
Olaug Bastholm, 100, aus Nordnorwegen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/4/9/3/0/Marie_Gulbrandsen_Snoehetta_Zumtobel_Group_Hell_oder_Dunkel_Licht_Ausstellung-6883d1e5653b4fe2.jpg
Marie Gulbrandsen, 102, aus Nordnorwegen';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Staedtische-Inspektionen-urbane-Interventionen-Bremen-2419030.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/6/4/urbane_Intervention_Bremen_Sammlermuseum_Weserburg_Gesellschaft_fuer_aktuelle_Kunst-edb4f7f8bfbda75f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/6/4/urbane_Intervention_Bremen_Sammlermuseum_Weserburg_Gesellschaft_fuer_aktuelle_Kunst-864f2f98bfdf2a38.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/6/6/d6210097fbf0adec.jpg
400 laufende Meter Bauzaun-Galerie am Bahnhofsvorplatz.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Matthias-Sauerbruch-Klimatechnik-Neubau-GSW-Hauptverwaltung-Bauwelt-Kongress-2015-2422748.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/1/4/4/Klimatechnik_Neubau_GSW-Hauptverwaltung_Matthias_Sauerbruch_Bauwelt_Kongress_2015-05e80c4e2604f63f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/1/4/4/Klimatechnik_Neubau_GSW-Hauptverwaltung_Matthias_Sauerbruch_Bauwelt_Kongress_2015-4907eb726b57d541.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/1/4/6/ms_k-4907eb726b57d541.jpg
Matthias Sauerbruch';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Krudes-Gekruckel-Serpentine-Gallery-Pavillion-Zaha-Hadid-2410416.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/4/9/Serpentine_Gallery_Pavillion_Zaha_Hadid-fefc54397851863b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/4/9/Serpentine_Gallery_Pavillion_Zaha_Hadid-8f4b1c6c30f424c6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/8/3/4/9/d520f44c792318e1.jpg
Stararchitektur kann schnell ihren Glamour verlieren, wenn ihr mit Unkenntnis begegnet wird: Hadids Serpentine Pavillon, 15 Jahre später
http://www.bauwelt.de/das-heft/Streit-ums-gemeinsame-Haus-2418986.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/1/6/Earthrise_William_Anders_Streit_ums_gemeinsame_Haus-d119f0d8bd49f512.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/1/6/Earthrise_William_Anders_Streit_ums_gemeinsame_Haus-1095a154013996aa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/6/1/6/a99efa93a209f03b.jpg
„Earthrise“, aufgenommen von William Anders am 24. Dezember 1968, während Apollo 8
http://www.bauwelt.de/das-heft/3-Oekologische-Gesetzesmaschinen-Oekologische-Gesetzgebung-EnEv-Nullenergiegebaeude-2418330.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/4/Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-3f3d72e65eeb0543.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/4/Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-d26770ccdb5f32ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Fassadenrueckbau_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-979a8b6d37d71428.jpg
Erster Schritt Faadenrückbau: Asbestplatten, Dämmung, Unterkonstruktion wer- den abgenommen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Fassadenrueckbau_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-e5eefdee97205a26.jpg
Die Faade wird bis auf die Rohbaukonstruktion entfernt, sortenreine Trennung der Materialien vor Ort';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Null-Energiestandard_Flachdachaufbau_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-b1c6016aa174cb72.jpg
Flachdachaufbau auf dem neuen Penthaus-Gescho, mit 35 cm Dämmung für Null-Energiestandard';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/durchbindenden_Balkonplatten_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-077dd7bd9769db2d.jpg
Wohnturm mit Rohbau des neuen Dachgeschoes und „abgesägten“, durchbindenden Balkonplatten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-e252dc834864bc02.jpg
Während der Sanierung blieb das Gebäude fast vollständig von den Ursprungsmietern bewohnt';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Stadtregal_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-82032da90223ac53.jpg
Montage des neuen „Stadtregals“: Loggien vergrößern die privaten Freiflächen um mehr als das Doppelte';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Mineralfaserdaemmung_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-a808eb4587c919c4.jpg
Neue Mineralfaserdämmung, 2 mal 14 cm, auf bestehenden Durisol-Wänden';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Betonwerkstein-Platten_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-2ceea128eaf0999b.jpg
Montage der neuen Betonwerkstein-Platten. Sie wurden „gestapelt“, d.h. auf Punktfundamente gesetzt';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Betonwerkstein-Platten_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-97ebf34b017c7557.jpg
Die Plattengrößen der neuen Faade, in der Regel 3 auf 5 Meter, reduzierten die Montagezeit';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-2289061a8f346a83.jpg
Kurz vor dem Gerüstabbau am Tage der Windradmontage';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/1/6/Transsolar_Stuttgart_TGA-Planung_igp_Oekologische_Gesetzgebung_EnEv_Nullenergiegebaeude-b8c72089bc43505a.jpg
Klimakonzept von Tranolar Stuttgart, TGA-Planung von igp, Pforzheim';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Gerahmtes-Licht-Helene-Binet-Berlin-Bauhaus-Archiv-2412950.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/6/7/3/Fotografien_Helene_Binet_Berlin_Bauhaus-Archiv-1ee3707450762dc4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/6/7/3/Fotografien_Helene_Binet_Berlin_Bauhaus-Archiv-18cfd22ecb3bead4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/9/6/7/3/24dc56496866a4dc.jpg
Hélène Binet: John Hejduk, Housing, Berlin, 1988
http://www.bauwelt.de/das-heft/Intro-Klima-machen-2422315.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/0/2/5/Rongelap-Atoll_Marshallinseln_Klima_machen_Bauwelt-159378f080b32bb0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/0/2/5/Rongelap-Atoll_Marshallinseln_Klima_machen_Bauwelt-18cb851604e643fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/0/2/5/GettyImages-128934597-5db903bae8ebc570.jpg
Das Rongelap-Atoll im Nordwesten der Marshallinseln im Pazifischen Ozean
http://www.bauwelt.de/themen/interview/formel1-MIT-Sensable-City-Lab-digitale-Kontrollinstrumente-Carlo-Ratti-Zukunft-der-Staedte-Diskurs-2418365.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/2/formel_1_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-1c1c7869c319dc40.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/2/formel_1_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-e312fd14c00b6300.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/4/Hubcab-Programm_Taxi_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-35ed873963715b91.jpg
170 Millionen Taxifahrten untersuchen, um 40 Prozent Energie zu sparen: Hubcab-Programm für New York';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/4/Local_Warming_Programm_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-02dcd405980dd3b1.jpg
„Local Warming“ Programm: mittels WiFi-Tracking Wärme und Kühlung direkt an die Nutzer eines Ge-bäudes binden, um so Energie zu sparen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/4/Elektromotor_fuer_Fahrrad_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-6269628ce0827637.jpg
Nachrüstbarer Elektromotor für Fahrräder';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/4/2_Grad_kuehler_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-4636eb63de47641a.jpg
2 Grad kühler: eine der Initiativen von Carlo Ratti';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/4/smog_paris_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-f6d7631bebc95efe.jpg
Der Tag, an dem der Eiffelturm im Schmutz verschwand. Im März 2015 verhängte die Pariser Stadtregierung wegen des dramatischen Smogs Fahrverbote.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/4/MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-d6901245d2ef0f6c.jpg
Carlo Ratti';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/3/0/4/4/Wilhelm_Klauser_MIT_Sensable_City_Lab_digitale_Kontrollinstrumente_Carlo_Ratti_Zukunft-der-Staedte-Diskurs-8e20da7a439b06f0.jpg
Wilhelm Klauser';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Primarschule-in-Azmoos-Wettbewerb-2407097.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/4/7/Primarschule_Azmoos_St._Gallen_Wettbewerb-ca0f21760900a95c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/4/7/Primarschule_Azmoos_St._Gallen_Wettbewerb-21f66ef784c42534.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/4/9/Felgendreher_Olfs_Koechling_Architekten_Primarschule_Azmoos_St._Gallen_Wettbewerb-5ac7dfd161f66ad9.jpg
1. Preis Felgendreher Olfs Köchling Architekten vereinen im neuen zweigeschoigen Schulhaus Primarschule, Kindergarten und Turnhalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/3/6/7/4/9/Felgendreher_Olfs_Koechling_Architekten_Primarschule_Azmoos_St._Gallen_Wettbewerb-27f1b757e1c521cd.jpg
Die Faadenhülle reduzieren sie auf das Minimum. Unter einem gefalteten Dach profitieren alle Klaenräume von natürlichem Oberlicht und der variierenden Raumhöhe.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Tina-Saaby-Madsen-Energetische-Stadtentwicklung-Bauwelt-Kongress-2015-2422896.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/7/3/Tina_Saaby_Madsen_Energetische_Stadtentwicklung_Bauwelt_Kongress_2015-f9074a6e90ff5e53.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/7/3/Tina_Saaby_Madsen_Energetische_Stadtentwicklung_Bauwelt_Kongress_2015-8ae0d9bd6987e247.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/2/7/5/3720460b688c5485.jpg
Tina Saaby Madsen';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Africa-Drawn-one-hundred-cities-Gary-White-2422273.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/4/9/8/9/Africa_Drawn_one_hundred_cities_Gary_White-c8817d7af1e7e756.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/4/9/8/9/Africa_Drawn_one_hundred_cities_Gary_White-3dc6b2cc025f6bf7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/4/9/8/9/africa-46080ec8879cbcab.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Partizipation-macht-Architektur-Susanne-Hofmann-2422289.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/0/0/5/Partizipation_macht_Architektur_Susanne_Hofmann-14424444d70c5d6c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/0/0/5/Partizipation_macht_Architektur_Susanne_Hofmann-f9a485005a2a5676.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/5/0/0/5/partizipation-9c9144af1ab1bcee.jpg