http://www.bauwelt.de/bauten_artikel/Volle-Sicht-windgeschuetzt-Weser-View-Bremerhaven-Wiedenroth-Siebert-Schiebe-Dreh-Verglasung-2445259.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/6/8/9/8/Weser_View_Bremerhaven_Wiedenroth_Siebert_Schiebe-Dreh-Verglasung-9f8d0faa6e107124.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/6/8/9/8/Weser_View_Bremerhaven_Wiedenroth_Siebert_Schiebe-Dreh-Verglasung-4f59c5950087ae3c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/7/4/Weser_View_Bremerhaven_Wiedenroth_Siebert_Schiebe-Dreh-Verglasung-db02ecb1a67ca88c.jpg Das Wohnhaus „Weser View“ in Bremerhaven bietet eine spektakuläre Sicht über die Weser.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/7/4/Weser_View_Bremerhaven_Wiedenroth_Siebert_Schiebe-Dreh-Verglasung-f98c0cf55c37a16a.jpg Ob offen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/7/4/Weser_View_Bremerhaven_Wiedenroth_Siebert_Schiebe-Dreh-Verglasung-b4d802e9d444527f.jpg ... oder geschloen: Der Balkoncharakter bleibt erhalten. Durch die Verglasung laen sich die Balkone auch bei windigem Wetter nutzen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/7/4/Weser_View_Bremerhaven_Wiedenroth_Siebert_Schiebe-Dreh-Verglasung-62c1c9f057a677ad.jpg Uneingeschränkte Sicht und trotzdem Schutz vor dem Wind: An der Weser wurden die Balkone mit dem Modulsystem aus Glasbrüstung und Schiebe-Dreh-Verglasung versehen'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Die-Konstruktion-der-Foundation-Louis-Vuitton-Frank-Gehry-Paris-2445253.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/6/8/9/2/Fondation_Louis_Vuitton_Frank_Gehry_Paris-7ea8ea1910050047.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/6/8/9/2/Fondation_Louis_Vuitton_Frank_Gehry_Paris-349cf6cdcd1bdab8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/0/3/Fondation_Louis_Vuitton_Frank_Gehry_Paris-7ee92d15d657e615.jpg Wie leichte Blätter scheinen sich die Glashäute um den maiven Kern zu legen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/0/3/Fondation_Louis_Vuitton_Frank_Gehry_Paris-cf5062238ea8cd91.jpg Der Eindruck der fließenden und gebogenen Form wird durch die Streifen auf den Segeln gestärkt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/0/3/Fondation_Louis_Vuitton_Frank_Gehry_Paris-2322db3035bc9c2f.jpg Bis zu 20 Meter weit auskragende Stahlböcke tragen die Sekundärkonstruktion aus Holzbindern und die Tertiärstruktur aus Edelstahlrohren, die wiede-rum die Glaegel trägt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/0/3/Fondation_Louis_Vuitton_Frank_Gehry_Paris-55f22b747471b580.jpg Zwölf unterschiedlich dimensionierte und geformte Glaegel bilden die Außenhaut des Gebäude im Bois de Boulogne'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Science-Park-in-Kassel-Birk-Heilmeyer-Frenzel-2441559.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/9/3/Science_Park_Universitaet_Kassel_Birk_Heilmeyer_Frenzel-344a4def4455d41c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/9/3/Science_Park_Universitaet_Kassel_Birk_Heilmeyer_Frenzel-e008a6e90cc34131.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/7/7/5d7194e12088542f.jpg Ansicht vom zukünftigen Park an der Ahne aus, in den unteren Etagen die zweigeschoigen Werkstätten'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/7/7/0e9930b5d0c10611.jpg Der Innenhof mit dem Geländesprung wurde als Treffpunkt im Freien gestaltet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/7/7/017cb59f072ba35f.jpg Ruppige Oberflächen prägen den Ausbau. Die Fertigteiltreppen erhielten Wangen aus Streckmetall und Holzhandläufe'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/7/7/99eda5a9c8d2d439.jpg Große runde Leuchtkörper schweben wie Ufos unter der Decke des Foyers'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/7/7/8d421c4028c4ea01.jpg Die Cafeteria am Foyer ist zum Campus orientiert'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/7/7/ff179a5d6caf05c1.jpg Zweigeschoiges Atelier mit Aufgang zur Galerie. Rechts: Ein Paepartout aus Sichtbeton rahmt den Haupteingang'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/7/7/2dfd44258e93cd47.jpg Die Deckenplatten aus Heraklit dienen der Schallabsorption und verbergen die Installationen'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bibliothek-und-Akademiegebaeude-der-Universitaet-Greenwich-in-London-Heneghan-Peng-Architects-2440918.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/6/8/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-a5c48188ab7bcaf2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/6/8/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-9dc8f389497dcfcf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/7/0/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-34f99cb8469c1cdf.jpg Sich in die kleinteilige Stadtstruktur von Greenwich einpaen, das war die Aufgabe der Faadenge-staltung. Der helle Kalkstein kommt aus Deutschland.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/7/0/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-e96f89a588dbc2a7.jpg Dunkel gestrichene Treppenwangen, Sichtbeton und farbige Möbel bestimmen das Innere'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/7/0/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-6eaa2a74083333af.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/7/0/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-46b1b3201e6c2642.jpg Die Faade zur Bahnlinie sollte schalldicht und lichtdurchläig sein'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/7/0/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-f9c9a40ee167e925.jpg Zum Blockinneren ist der Bau abgetreppt. Auf den Dächern sind Versuchs­gärten für die Landschaftsplaner angelegt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/7/0/Heneghan_Peng_Architects_Bibliothek_Akademiegebaeude_Universitaet_Greenwich_london-ab12ea5db934ee59.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Innovationszentrum-UC-Anacleto-Angelini-in-Santiago-de-Chile-Elemental-2441039.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/1/5/Elemental_Innovationszentrum_UC_Anacleto_Angelini_Santiago_de_Chile-389b5298877a9ed5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/1/5/Elemental_Innovationszentrum_UC_Anacleto_Angelini_Santiago_de_Chile-12d2d06a4f7c7c0d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/1/7/Elemental_Innovationszentrum_UC_Anacleto_Angelini_Santiago_de_Chile-32e555993fa5983f.jpg Riesige Einschnitte und ungewöhnliche Proportionen bestimmen den monolithischen Solitär für das Innovationszentrum'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/1/7/Elemental_Innovationszentrum_UC_Anacleto_Angelini_Santiago_de_Chile-34aa39d93d7d137d.jpg Im Vergleich zu den Einschnitten und Auskragungen, wirkt der Eingang in der maiven Faade winzig'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/1/7/Elemental_Innovationszentrum_UC_Anacleto_Angelini_Santiago_de_Chile-0b9e19402ca5d22d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/1/7/Elemental_Innovationszentrum_UC_Anacleto_Angelini_Santiago_de_Chile-33f872a5effd39cd.jpg Die innere Faade setzt sich aus verglasten Holzrahmen zusammen, hinter denen die Arbeitsräume liegen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/1/7/Elemental_Innovationszentrum_UC_Anacleto_Angelini_Santiago_de_Chile-52738069e52d651f.jpg Auch in den Auskragungen sind Arbeitsräume untergebracht'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Ladislav-Sutnar-Fakultaet-fuer-Design-und-Kunst-in-Pilsen-ESOX-ATELIER-HBH-atelier-2440868.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/4/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-ebeca87505b046d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/4/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-4836a5ad46f5664b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/6/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-5a4db28b7da07579.jpg Der Fakultätsneubau steht an der Grenze zwischen Universitätscampus und Gewerbegebiet'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/6/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-887691ac730c64bb.jpg Die mit textilen Bildtafeln bespannte Westfaade macht deutlich, da es sich hier mitnichten um eine Lagerhalle handelt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/6/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-a7cf15dab601d149.jpg In Längsrichtung wird das Gebäude aus 13 Modulen von jeweils 7,5 Metern gebildet, fünf ergeben die Gebäudetiefe'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/6/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-0a4c14ec61f15865.jpg Die Baupläne entstanden, als die Struktur der Fachrichtungen noch nicht festgelegt war.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/6/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-f36a76276c994c12.jpg Viele Raumkonstellationen sollten möglich sein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/2/3/6/Ladislav-Sutnar-Fakultaet_Design_und_Kunst_Pilsen_ESOX_ATELIER_HBH_atelier-cbdbbba987ba9423.jpg Drei Jahre nach Eröffnung zeigt sich das Haus im Gebrauch'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/University-Center-der-New-School-in-New-York-City-SOM-2441113.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/3/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-b2a67d3081ed2fe1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/3/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-1230d6360e85b3ac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/5/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-fe20cdf431d4e0e4.jpg In bester Lage: Das University Center der New School in Manhattan liegt an der 5th Avenue, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/5/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-fdeb40c30e57de06.jpg ... auf Höhe der 13th und 14th Street, und in unmittelbarer Nähe zum Union Square.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/5/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-b71d0df0cf5268ef.jpg Wichtige Gestaltungskriterien waren Außenbezug und die Blickbeziehungen. Die Erschließung liegt an der Faade und stellt einen Dialog zum Stadtraum her.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/5/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-5eb6c734eb1bfbe4.jpg An den offenen Treppen ergeben sich immer wieder zweigeschoige Aufenthaltszonen, zum Zusammenarbeiten und Verweilen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/5/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-7bca9fc843446e4d.jpg Die farbige Gestaltung der Erschließungwege biete Orientierung im Gebäude'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/5/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-c8dd19a1e9b10567.jpg Die Architektur bringt viel Tageslicht ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/5/5/SOM_University_Center_New_School_in_New_York_City-bb425cefdf9d064b.jpg ... in die Atelierräume'; http://www.bauwelt.de/bauten_artikel/Kunstmuseum-Ahrenshoop-Kupferwerkstoff-Staab-Architekten-2445320.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/6/9/5/3/Kunstmuseum_Ahrenshoop_Kupferwerkstoff_Staab_Architekten-9932f0f36d56b28b.JPG http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/6/9/5/3/Kunstmuseum_Ahrenshoop_Kupferwerkstoff_Staab_Architekten-031caf648accd34c.JPG http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/2/7/Kunstmuseum_Ahrenshoop_Kupferwerkstoff_Staab_Architekten-69188f015a177f8f.JPG Die Profilstruktur der Meingbekleidung wurde durch das wellTEC® Verfahren von MN Metall realisiert. Mit dem Verfahren können verschiedenste Kantungen und Biegungen von Metallbändern konfiguriert werden. Hier: Unregelmäßiges Zickzack-Profil SZ-25/50-R, gespiegelt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/2/7/Kunstmuseum_Ahrenshoop_Kupferwerkstoff_Staab_Architekten-65103505b0b41637.JPG '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/2/7/Kunstmuseum_Ahrenshoop_Kupferwerkstoff_Staab_Architekten-c159f908a9178012.JPG '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/2/7/Kunstmuseum_Ahrenshoop_Kupferwerkstoff_Staab_Architekten-63b9be40b5bad498.JPG '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/2/7/TECU_Brass-Verbundelemente_Stadtpalais_De_Patria_Kortrijk_Kupferwerkstoff_Adins_Van_Looveren_Architecten-da7ea2842c29273a.JPG Bei der Renovierung des Stadtpalais De Patria im belgischen Kortrijk verwendeten Adins – Van Looveren Architecten TECU® Bra-Verbundelemente'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/2/7/TECU_Classic-Panelen_Spa_Zaragoza_Kupferwerkstoff_Magen_arquitectos-b11008b3ad72ee1b.JPG Magen arquitectos verkleideten ein Spa in Zaragoza mit 50 verschieden gestanzten TECU® Claic-Panelen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/2/7/TECU_Mesh_Einfamilienhauses_Tessin_Kupferwerkstoff_Davide_Macullo-1b848ce8e859e2a6.JPG Für die Faade eines Teiner Einfamilienhauses verwendete der Architekt Davide Macullo das Streckmetall TECU® Mesh'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Hoersaal-Center-in-Kassel-raumzeit-2441474.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/6/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-0c2c0a1d26d4003c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/6/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-764181bf5c4127a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-96a9c15815093895.jpg Eine große Auskragung signalisiert den Haupteingang zum Hörsaalzentrum. Der Knick in der Faade lenkt den Blick auf die Norderweiterung des Campus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-4b23b3fb21410907.jpg Sichtbeton und Streckmetallpaneele aus Aluminium prägen das Foyer (Blick zum Eingang Moritzstraße)'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-2125c61b864d1054.jpg An der Gebäudefront zur Moritzstraße verstärken Einschnitte die Plastizität des Baukörpers'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-509e34631cb330a9.jpg Das Foyer offenbart die räumliche, konstruktive und funktionale Vielfalt; im obersten Gescho befinden sich Studienberatung und Studentenwerk'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-010ffc7e50010f34.jpg Die wellenförmige Decke überhöht die Dimension des größten Hörsaals'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-5879a66f4e888619.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-e3803a4ce2826ac6.jpg Farbakzent: Im kleinen Hörsaal haben Fußboden, Vorhänge und Bestuhlung den gleichen Farbton bekommen. Im Vordergrund die Plätze für Rollstuhlfahrer'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/6/8/8/Hoersaal_Center_Universitaet_Kassel_raumzeit-3f0abebe6684c342.jpg '; http://www.bauwelt.de/bauten_artikel/Rahmenlos-zum-schieben-Burckhardts-SOREG-glide-Erweiterungsbau-Richard-Wagner-Museum-Bayreuth-Staab-Architekten-2447609.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/7/6/4/1/Burckhardts_SOREG-glide_Erweiterungsbau_Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten-03a57370ce4038e0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/7/6/4/1/Burckhardts_SOREG-glide_Erweiterungsbau_Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten-6d0510086b859f9d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/4/9/3/Burckhardts_SOREG-glide_Erweiterungsbau_Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten-95159ac5781d3121.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/4/9/3/Burckhardts_SOREG-glide_Erweiterungsbau_Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten-c3890cc22670fdbf.jpg Die Rahmen sind bündig in Boden und Decke versenkt. Ob Schiebe- oder feste Elemente – die Pfosten haben dieselbe Ansichtsbreite.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/4/9/3/Burckhardts_SOREG-glide_Erweiterungsbau_Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten-2c0b9f9def318b02.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/4/9/3/Burckhardts_SOREG-glide_Erweiterungsbau_Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten-d1ab9f6b19b2d77c.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Richard-Wagner-Museum-in-Bayreuth-Staab-Architekten-HG-Merz-2436427.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/3/Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten_HG_Merz-ac2d7064d933b7ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/3/Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten_HG_Merz-80b4ce94efe5dd37.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/5/Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten_HG_Merz-b3fb181bafa86ff7.jpg Der gläserne Erweiterungsbau versteckt sich geradezu hinter und zwischen den historischen Gebäuden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/5/2b18273609aa273b.jpg Linkerhand Haus Wahnfried, rechterhand der neue Haupteingang ins Richard-Wagner-Museum im Er-weiterungsbau'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/5/Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten_HG_Merz-44a746cbf739de5a.jpg Foyer des Erweiterungsbaus, die Treppe führt zur Dauerautellung im Untergescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/5/Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten_HG_Merz-425ae87c1038bb39.jpg Die Dauerautellung im Untergescho des Neubaus widmet sich der Aufführungsgeschichte der Bayreuther Festspiele.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/5/Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten_HG_Merz-a3a6d7c13993025e.jpg Links ein Modell des Festspielhauses, unten: Hör-station an einem der Lichthöfe und Vitrinen mit historischen Bühnenkostümen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/4/5/Richard-Wagner-Museum_Bayreuth_Staab_Architekten_HG_Merz-20eee1b78e1a3319.jpg Im Siegfried-Wagner-Haus geht es um die Rezeption von Richard Wagners Werk, seine ideologische Vereinnahmung durch die Nachfahren und die Nazis. Die Originalsubstanz wurde nicht verändert, kommentiert wird über Medienstationen, nach Art von „Stolpersteinen“, wie der Museumsleiter es formuliert.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Brueder-Grimm-Museum-in-Kassel-kadawittfeldarchitektur-Holzer-Kobler-Architekturen-2436341.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/6/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-ee356ad9b91804fa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/6/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-d327b1b9b374a994.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-aafe8930fb7af0b7.jpg Mit dem Museum haben die Architekten den Weinberg mit seinen vielen Stützmauern und Treppen einfach ein Stück weitergebaut'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-48a821bd8d5194cd.jpg Das Dach mit seinen beiden Aufgängen ist öffentlicher Raum, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-03a898f494a9cc21.jpg ... rund um die Uhr für jedermann zugänglich'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-8e675bf5f1791c04.jpg Haupteingang ins Museum in der Nordfaade'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-65db65112d06b2cf.jpg Die unterschiedliche Neigung der Treppen zum bzw. auf dem Dach ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-ba6d7c0d01ffa5e6.jpg ... zeichnen sich auch in der Decke von Foyer, Shop und Café ab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-22cd46eda1570f2f.jpg Verlaufen würden man sich ohne sie wohl nicht – die großen Neonbuchstaben sind eher dazu da, da der Besucher auf seinem Parcours keines der 26 Autellungskapitel übersieht'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/3/8/8/Grimmwelt_Kassel_kadawittfeldarchitektur_Holzer_Kobler_Architekturen-a73f984e0dd96c3b.jpg Ansicht von Süden'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Die-Architektur-der-Grimmwelt-Dauerausstellung-Holzer-Kobler-Architekturen-2436390.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/1/2/Architektur_Grimmwelt-Dauerausstellung_Holzer_Kobler_Architekturen-ccf5393f5f22bc14.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/1/2/Architektur_Grimmwelt-Dauerausstellung_Holzer_Kobler_Architekturen-82810fa35d224505.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/2/2/1/7/Architektur_Grimmwelt-Dauerausstellung_Holzer_Kobler_Architekturen-428ecfeaa248264e.jpg Der nüchterne „Auftakt-Raum“ erschließt alle Autellungsebenen. Hier wird auch das Splitlevel-Prinzip des Hauses deutlich. Auf der untersten Ebene: die farbig lackierten Wurzeln von Ai Weiwei'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/2/2/1/7/Architektur_Grimmwelt-Dauerausstellung_Holzer_Kobler_Architekturen-db4487e695ea0a20.jpg Ein alter, aber immer noch wirkungsvoller Trick: Ein Spiegel verlängert den in die „Buchseiten“ eingeschnittenen Weg'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/2/2/1/7/Architektur_Grimmwelt-Dauerausstellung_Holzer_Kobler_Architekturen-de09f3b1508cbe2f.jpg Wo Objekte, hier das „Hexenhaus“, mehr Platz brauchen, sind die Polycarbonatwände einfach ausgeschnitten und erinnern an abstrahierte Baumkronen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/2/2/1/7/Architektur_Grimmwelt-Dauerausstellung_Holzer_Kobler_Architekturen-471cf4372338b63e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/2/2/1/7/Architektur_Grimmwelt-Dauerausstellung_Holzer_Kobler_Architekturen-6906d81b9ca5c35f.jpg In den Vitrinen auf Ebene -1 sind Originalschriften ausgestellt. Hier wird alles rund um die Sprachforschung der Grimms verhandelt.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Messner-Mountain-Museum-Zaha-Hadid-2436538.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/6/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-26eb29275896458b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/6/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-69eaff17c30a384e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/8/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-f9be58ed1bb9bf46.jpg Maentourismus am Berg: Mehr als 30 Lifte erschließen den Kronplatz. Für das Mener Mountain Museum fand sich eine vergleichsweise abgelegene Stelle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/8/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-6a4dcd3fce686bb0.jpg Hadids fließender Raum ist eine Art Vereinzelungsanlage, die den Besucherstrom dreiteilt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/8/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-82d484136ad07a4c.jpg ... ehe sie ihn, nun in verträglicheren Portionen, mit den inszenierten Ausblicken konfroniert'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/8/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-afe801539a7fe544.jpg In den Berg gebaut? Nein, auf den Berg gebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/8/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-1bb29da5ee2042ef.jpg Und dann mit dem Aushub, Erde und Gras etwas verlegen zugedeckt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/3/8/Messner_Mountain_Museum_Corones_Zaha_Hadid-96a17b43a0f52e7d.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Verdichtungen-White-Building-Phnom-Penh-Lu-Ban-Hap-Khmer-Moderne-2430713.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/0/8/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-91067ed4525fa280.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/0/8/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-82266a9e01d96b60.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-cbec7eec9501bf98.jpg In den 60er Jahren war das White Building von Parkanlagen umgeben, ebenfalls von Lu Ban Hap gestaltet '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-b5396584a8af48a4.jpg Wo die Freiflächen noch nicht bebaut sind, sind sie eingezäunt. 2007 befand sich hier ein Hüttendorf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/Front_du_Bassac_White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-4d755eb264f57af9.jpg Die Front du Baac in den 60er Jahren. In der Mitte oben das White Building, rechts die Apartments für Sportler von Vann Molyvann, daneben das im Bau befindliche Preah Suramarit Theater, ebenfalls von Vann Molyvann'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-d18c26dc894b26fb.jpg Flure ziehen sich auf jeder Etage durch das gesamte Gebäude. Regelmäßig finden sich hier kleine Shops.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-30e9828e6d6a348e.jpg Flure ziehen sich auf jeder Etage durch das gesamte Gebäude. Regelmäßig finden sich hier kleine Shops.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-05ed061bb14125b5.jpg Der nördlichste Abschnitt des White Building am Sothearos Boulevard, 2013'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-55f69c3d428b0c25.jpg Vier offene Treppenhäuser gliedern das Gebäude in einzelne Abschnitte'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/1/0/White_Building_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Khmer-Moderne-5584118b842e8939.jpg Heute sind die ehemals großzügigen Freiflächen um das White Building herum fast vollständig zugebaut'; http://www.bauwelt.de/bauten_artikel/Freitag-Hartmann-Sinz-Architekten-DGI-Bauwerk-Erweiterungsbauten-Silberstein-Grundschule-Berlin-Neukoelln-2447399.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/7/5/3/1/Freitag_Hartmann_Sinz_Architekten_DGI_Bauwerk_Erweiterungsbauten_Silberstein-Grundschule_Berlin-Neukoelln-d507cef8338c529e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/7/5/3/1/Freitag_Hartmann_Sinz_Architekten_DGI_Bauwerk_Erweiterungsbauten_Silberstein-Grundschule_Berlin-Neukoelln-89b3d1e0c8c9429e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/3/9/Freitag_Hartmann_Sinz_Architekten_DGI_Bauwerk_Erweiterungsbauten_Silberstein-Grundschule_Berlin-Neukoelln-b28b65dfd01d2396.jpg Für die Faade der Schulerweiterung haben die Architekten die Sortierung unter www.ziegler-forum.de virtuell gemischt, bevor die Klinker auf die Baustelle kamen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/3/9/Freitag_Hartmann_Sinz_Architekten_DGI_Bauwerk_Erweiterungsbauten_Silberstein-Grundschule_Berlin-Neukoelln-7d1db3d6301f2355.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/3/9/Freitag_Hartmann_Sinz_Architekten_DGI_Bauwerk_Erweiterungsbauten_Silberstein-Grundschule_Berlin-Neukoelln-b49d59003fb71cd6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/3/9/Freitag_Hartmann_Sinz_Architekten_DGI_Bauwerk_Erweiterungsbauten_Silberstein-Grundschule_Berlin-Neukoelln-0ac37aa4185308f9.jpg Die roten Fugen wurden paend zum Klinker in ruber, calor und cammarus gewählt. Auch im Inneraum ist die rote Klinkerfaade sichtbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/3/9/Freitag_Hartmann_Sinz_Architekten_DGI_Bauwerk_Erweiterungsbauten_Silberstein-Grundschule_Berlin-Neukoelln-d0f7d39527a7e320.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/videos/STADTGESTALTEN-Hardt-Waltherr-Haemer-2443902.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/9/5/3/TopTeaser-17e624d42a84c16e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/9/5/3/6656bce611791457.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Stadtgestalten-Georg-Heinrichs-2435413.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/0/7/5/2/Topteaser-141644f2b017fd2f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/0/7/5/2/ff79b2311d0cad34.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Erkennen-Erfassen-Bewerten-Gruenanlagen-Nachkriegsmoderne-2450272.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/9/1/3/3/Gruenanlagen_Nachkriegsmoderne_Bund_Heimat_Umwelt__TU_Berlin_Deutsche_Gartenamtsleiterkonferenz-fe0d0a371bd93047.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/9/1/3/3/Gruenanlagen_Nachkriegsmoderne_Bund_Heimat_Umwelt__TU_Berlin_Deutsche_Gartenamtsleiterkonferenz-4593b6a199e83692.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/9/1/3/5/e8cabe3b457e2a6b.jpg Erläuterung der wesentlichen Merkmale der Nachkriegs-Gartenanlagen in begleitender Broschüre'; http://www.bauwelt.de/artikel/Tropicality-revisited-indonesische-Architektur-DAM-Frankfurt-2443578.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/6/9/indonesische_Architektur_DAM_Frankfurt_Tropicality_revisited-08178d384bf99087.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/6/9/indonesische_Architektur_DAM_Frankfurt_Tropicality_revisited-92b4219fd5ae31da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/7/1/121e69b063e28d90.jpg Haus des Architekten Andra Matin in Jakarta: Leben in den Tropen kann auch Wohnen im Freien heißen'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Schmuckstueck-oder-Blechbuechse-Dioezesanmuseum-Gottfried-Boehm-Paderborn-2430649.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/4/2/Dioezesanmuseum_Gottfried_Boehm_Paderborn-6ecd1bef7c918283.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/4/2/Dioezesanmuseum_Gottfried_Boehm_Paderborn-cee1615367e8a474.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/4/2/d9a9f5f85784879d.jpg Der Innenraum des Paderborner Diözesanmuseums im Jahr 1983. Seit dem Umbau 1993 sind die Fenster verschloen, die filigranen Geländer durch maive Brüstungen ersetzt. http://www.bauwelt.de/artikel/Des-Apfels-Kern-Museum-Abteiberg-Moenchengladbach-Stadt-Denken-2431948.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/8/8/Museum_Abteiberg_Moenchengladbach_Des_Apfels_Kern_Stadt-Denken-35315d7b97f432b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/8/8/Museum_Abteiberg_Moenchengladbach_Des_Apfels_Kern_Stadt-Denken-a9b4800447728d94.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/8/8/BW_2015_38_wo_1_P-a500944629ebcf38.jpg Antje Majewski: Inside the Apple, 2015 http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Und-es-geht-doch-Arnsberg-Stadtentwicklung-Partizipation-2441548.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/8/2/Arnsberg_Stadtentwicklung_Partizipation-a502508bb6f37f40.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/8/2/Arnsberg_Stadtentwicklung_Partizipation-fa2f192259b41b3b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/7/8/2/fcd9364258af8de0.jpg Ein Vormittag mitten in der Woche auf einem der neu gestalteten Stadtplätze von Arnsberg. Hier gibt es freies WLAN. http://www.bauwelt.de/das-heft/Montessorischule-Waalsdorp-in-Den-Haag-DeZwarteHond-2443331.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/3/0/Montessorischule_Waalsdorp_den_haag_DeZwarteHond-582eb91b0aca4091.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/3/0/Montessorischule_Waalsdorp_den_haag_DeZwarteHond-b2abd09aab95ff40.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/3/2/Montessorischule_Waalsdorp_den_haag_DeZwarteHond-7aefcdad493a71a4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/3/2/Montessorischule_Waalsdorp_den_haag_DeZwarteHond-72760f8b5d34fb90.jpg Vertikale Lisenen im Mauerwerk prägen die Stirnseite des Gebäudes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/3/2/Montessorischule_Waalsdorp_den_haag_DeZwarteHond-74f4731a0cc3500b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/5/3/2/Montessorischule_Waalsdorp_den_haag_DeZwarteHond-b96d67e4b6cddf8d.jpg Im besonderen Verband vermauert: 4: Immer zwei Klinker liegen doppelt und halbversetzt übereinander. '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Der-SWR-in-Baden-Baden-Wettbewerb-Wohnbebauung-Am-Tannenhof-Baden-Baden-2431956.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/9/6/82682540d1692b0c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/9/8/Kuehn_Malvezzi_Wettbewerb_Wohnbebauung_Am_Tannenhof_Baden-Baden_Suedwestrundfunk-187a45ab36c137ae.jpg 1. Preis Kuehn Malvezzi schlagen dicht gestellte Stadthäuser mit schiefwinkliger Kontur und Reihenhäuser vor'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/9/8/Kuehn_Malvezzi_Wettbewerb_Wohnbebauung_Am_Tannenhof_Baden-Baden_Suedwestrundfunk-0ee85901fefe2412.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/9/8/Peter_W._Schmidt_GERHARDT.stadtplaner.architekten_BAUER._LANDSCHAFTSARCHITEKTEN_Weisenburger_Projekt_GmbH_Wettbewerb_Wohnbebauung_Am_Tannenhof_Baden-Baden_Suedwestrundfunk-679a46139e884f25.jpg 2. Preis Im Vorschlag von Peter W. Schmidt mit GERHARDT.stadtplaner.architekten; BAUER. LANDSCHAFTSARCHITEKTEN und Weisenburger Projekt GmbH sind verschiedene Gebäudetypologien zu erkennen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/9/8/Peter_W._Schmidt_GERHARDT.stadtplaner.architekten_BAUER._LANDSCHAFTSARCHITEKTEN_Weisenburger_Projekt_GmbH_Wettbewerb_Wohnbebauung_Am_Tannenhof_Baden-Baden_Suedwestrundfunk-84d4d001777ade08.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/9/8/K9_Architekten_Wettbewerb_Wohnbebauung_Am_Tannenhof_Baden-Baden_Suedwestrundfunk-780fc84389338997.jpg 3. Preis K9 Architekten stellen ähnlich große Baukörper in die bewegte Topographie'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/9/8/K9_Architekten_Wettbewerb_Wohnbebauung_Am_Tannenhof_Baden-Baden_Suedwestrundfunk-486b833d84a173f4.jpg Abbildung: Planer'; http://www.bauwelt.de/artikel/Leipzig-Universitaet-und-Stadt-im-Bild-Kunstsammlung-Universitaet-Leipzig-2436509.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/1/0/Leipzig_Universitaet_und_Stadt_im_Bild_Kunstsammlung_Universitaet_Leipzig-34b12a331c68730b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/1/0/Leipzig_Universitaet_und_Stadt_im_Bild_Kunstsammlung_Universitaet_Leipzig-478843269139bc25.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/1/2/Carl_Benjamin_Schwarz_Grimmaischen_Tor_Leipzig_Universitaet_und_Stadt_im_Bild_Kunstsammlung_Universitaet_Leipzig-b6e64f85492e8ba9.jpg Das Areal vor dem früheren Grimmaischen Tor im Wandel der Zeit, als romantische Parkanlage mit Blick nach Norden auf das äußere Weichbild der Stadt – Carl Benjamin Schwarz: Das Georgen Spital vom Schneckenberge (1804); ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/1/2/Christian_Adolf_Eltzner_Augustusplatzes_mit_Langhansschem_Theater_Leipzig_Universitaet_und_Stadt_im_Bild_Kunstsammlung_Universitaet_Leipzig-57f742e6a7de3e25.jpg ... sowie nach der Anlage des Augustusplatzes mit Langhans’schem Theater, Augusteum und Bildermuseum – Christian Adolf Eltzner: Das neue Theater aus der Vogelschau (1866).'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bilbao-in-Karlsruhe-Badisches-Staatstheater-Wettbewerb-2443484.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/3/Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-3e55253f00bd8d1a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/3/Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-14379413d8ffc54c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-d66deb560ddab2e9.jpg Staatstheater heute'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Delugan_Meissl_Wenzel_und_Wenzel_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-09dd8937ed678636.jpg ein 1. Preis Delugan Meil mit Wenzel + Wenzel ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Delugan_Meissl_Wenzel_und_Wenzel_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-0bfd3ff915cb6f36.jpg ... erhielten den Zuschlag nach Überarbeitung (Faadenbild folgendes Bild).'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Delugan_Meissl_Wenzel_und_Wenzel_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-25d7a17e77e3f530.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Delugan_Meissl_Wenzel_und_Wenzel_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-9ac597d86aa45af3.jpg Grundri'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Dietrich_Untertrifaller_Architekten_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-7959dea3a397800d.jpg ein 1. Preis Dietrich | Untertrifaller Architekten ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Dietrich_Untertrifaller_Architekten_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-962f5e2cf8334d09.jpg ... wurden ebenfalls zur Überarbeitung aufgefordert (Faadenbild folgendes Bild), erhielten jedoch keinen Zuschlag.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Dietrich_Untertrifaller_Architekten_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-568705405f005083.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Dietrich_Untertrifaller_Architekten_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-a6206c84b30b024c.jpg Grundri'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/6/8/5/Schmucker_und_Partner_Badisches_Staatstheater_Karlsruhe_Wettbewerb-f591a7e68d748d0e.jpg Kein Preis Schmucker und Partner'; http://www.bauwelt.de/artikel/Ueberraschend-leicht-Thomas-Demand-Raketenstation-Hombroich-2443586.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/7/6/Thomas_Demand_Raketenstation_Hombroich_Modellstudien_Siza_Pavillon-746a1de79cc39a72.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/7/6/Thomas_Demand_Raketenstation_Hombroich_Modellstudien_Siza_Pavillon-3250425298cd3944.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/7/8/Thomas_Demand_Raketenstation_Hombroich_Modellstudien_Siza_Pavillon-997a0f1b05c02e60.jpg In ihrer Abstraktheit kommunizieren die Modellstudien von Thomas Demand erstaunlich gut mit Sizas puristischer Architektur der Raketenstation'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/7/8/Thomas_Demand_Raketenstation_Hombroich_Modellstudien_Siza_Pavillon-1b5b50401b1ef419.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Umgebaut-neueroeffnet-Umbau-Warenhaeusern-Einkaufscentern-Luenen-Landesinitiative-StadtBauKultur-NRW.-2433231.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/7/8/6/Umbau_Warenhaeusern_Einkaufscentern_Luenen_Landesinitiative_StadtBauKultur_NRW-775a960e3c0ab586.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/7/8/6/Umbau_Warenhaeusern_Einkaufscentern_Luenen_Landesinitiative_StadtBauKultur_NRW-e0e6e7dc302dbc35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/6/2/Umbau_Warenhaeusern_Einkaufscentern_Hertie-Warenhaus_Luenen_Landesinitiative_StadtBauKultur_NRW-2d26467771d031c4.jpg Das ehemalige Hertie-Warenhaus in Lünen vor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/6/2/Umbau_Warenhaeusern_Einkaufscentern_Hertie-Warenhaus_Luenen_Landesinitiative_StadtBauKultur_NRW-aca1c0d673f7d814.jpg ... und während des Umbaus '; http://www.bauwelt.de/artikel/Digitale-Gebaeudesteuerung-Bueroneubau-Wuppertal-Ueberholz-Buero-fuer-temporaere-Architektur-KNX-System-Gira-2433375.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/9/3/7/Digitale_Gebaeudesteuerung_Bueroneubau_Wuppertal_Ueberholz_Buero_fuer_temporaere_Architektur_KNX-System_Gira-8d7ee7fed3996e93.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/9/3/7/Digitale_Gebaeudesteuerung_Bueroneubau_Wuppertal_Ueberholz_Buero_fuer_temporaere_Architektur_KNX-System_Gira-58e8ead6a5c11f1b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/3/6/Digitale_Gebaeudesteuerung_Bueroneubau_Wuppertal_Ueberholz_Buero_fuer_temporaere_Architektur_KNX-System_Gira-d0707affb1934e07.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/3/6/Digitale_Gebaeudesteuerung_Bueroneubau_Wuppertal_Ueberholz_Buero_fuer_temporaere_Architektur_KNX-System_Gira-53265414bd1636c7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/3/6/Digitale_Gebaeudesteuerung_Bueroneubau_Wuppertal_Ueberholz_Buero_fuer_temporaere_Architektur_KNX-System_Gira-af439bc3176ecb6c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/3/6/Digitale_Gebaeudesteuerung_Bueroneubau_Wuppertal_Ueberholz_Buero_fuer_temporaere_Architektur_KNX-System_Gira-f0b793bb6f5b37a2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/3/6/Digitale_Gebaeudesteuerung_Bueroneubau_Wuppertal_Ueberholz_Buero_fuer_temporaere_Architektur_KNX-System_Gira-fde82c79c70d7e1e.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Schalter-in-den-Farben-von-Le-Corbusier-polychromie_Architecturale-Le-Corbusier-nite-dhabitation-Typ-Berlin-LS-990-Firma-JUNG-2433372.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/9/3/4/polychromie_Architecturale_Le_Corbusier_nite_d_habitation_Typ_Berlin_LS_990_Firma_JUNG-f432b2efb3733c05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/9/3/4/polychromie_Architecturale_Le_Corbusier_nite_d_habitation_Typ_Berlin_LS_990_Firma_JUNG-09e163502227d4dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/7/6/polychromie_Architecturale_Le_Corbusier_nite_d_habitation_Typ_Berlin_LS_990_Firma_JUNG-7107e869c80f4c11.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/7/6/polychromie_Architecturale_Le_Corbusier_nite_d_habitation_Typ_Berlin_LS_990_Firma_JUNG-1e843637c67f6516.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/7/6/polychromie_Architecturale_Le_Corbusier_nite_d_habitation_Typ_Berlin_LS_990_Firma_JUNG-a2ec510a40c961f0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/7/6/polychromie_Architecturale_Le_Corbusier_nite_d_habitation_Typ_Berlin_LS_990_Firma_JUNG-cb6114ec27e9cabc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/7/6/polychromie_Architecturale_Le_Corbusier_nite_d_habitation_Typ_Berlin_LS_990_Firma_JUNG-600bbecff0ef6920.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Schimmernd-spiegelnd-Architekturgalerie-Muenchen-Helmut-Jahn-Fotografien-Rainer-Viertlboeck-2436498.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/0/0/Architekturgalerie_Muenchen_Helmut_Jahn_Fotografien_Rainer_Viertlboeck_Muenchen-4bcbd2a6dae4ab16.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/0/0/Architekturgalerie_Muenchen_Helmut_Jahn_Fotografien_Rainer_Viertlboeck_Muenchen-ee9d72dc98c2b460.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/0/2/Highlight_Towers_Muenchen_Architekturgalerie_Muenchen_Helmut_Jahn_Fotografien_Rainer_Viertlboeck_Muenchen-9991468ebf1d8b77.jpg Highlight Towers in München, 2004'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/0/2/Liberty_Place_Philadelphia_Architekturgalerie_Muenchen_Helmut_Jahn_Fotografien_Rainer_Viertlboeck_Muenchen-75f559c173d843a0.jpg Liberty Place, Philadelphia, 1987'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/0/2/CitySpire_New_York_Architekturgalerie_Muenchen_Helmut_Jahn_Fotografien_Rainer_Viertlboeck_Muenchen-30d32aac51c60653.jpg CitySpire, New York 1989'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Konfrontationstherapie-2443574.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/6/4/58c71a8b8bad2f39.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/6/4/6e6da5990575a721.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/5/7/6/4/Jan_02_klein-9e8f2138812e30dd.jpg Jan Friedrich rät Architekten dringend, die Immobilienszene zu unterwandern http://www.bauwelt.de/das-heft/Lu-Ban-Hap-ein-kambodschanischer-Architekt-2430643.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/3/4/Lu_Ban_Hap_kambodschanischer_Architekt-b3d1204a5824a4e7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/3/4/Lu_Ban_Hap_kambodschanischer_Architekt-0ed1f1dde881936e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/3/4/9fdb78cadbb49cd0.jpg Die Wohnbauten am Baac Ufer in den Sechzigern. Rechts das White Building, links die Apartments für Sportler von Vann Molyvann http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Was-schon-da-ist-BDA-Nordrhein-Westfalen-Umgang-Bestand-Klimawandel-2436614.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/6/0/7/BDA_Nordrhein-Westfalen_Umgang_Bestand_Klimawandel-9dee26d27e31058a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/6/0/7/BDA_Nordrhein-Westfalen_Umgang_Bestand_Klimawandel-f7c0e78c8102c191.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/6/0/7/betrifft-636472d0c4b25709.jpg 34 Jahre Heizenergie habe die Weiterverwendung und Anpaung eines Bürogebäudes aus den 80er Jahren für den Bau der Münchner Rück rechnerisch eingespart, wenn man die „graue Energie“ des Altbaus in Betracht zieht, berichtete Matthias Sauerbruch beim Stadtbauweltgespräch in Bauwelt 36. Ein Musterbeispiel für die Thesen des BDA-Positionspapiers. http://www.bauwelt.de/themen/Von-Phnom-Penh-nach-Paris-nach-Phnom-Penh-nach-Paris-Lu-Ban-Hap-2430637.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/2/8/Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-b750c1714f5c9368.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/9/2/8/Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-e02afbdea91797a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-0d9dd2e45d7354ee.jpg Für die Planung des Cinéma d’Etat (s.S. 20) erhält Lu Ban Hap 1969 einen Orden von Staatsoberhaupt No-rodom Sihanouk. Lu Ban Hap (2.v.l.) am 14. Juli 1963 auf einem Empfang der Botschaft im französischen Sektor West-Berlins mit Tep Phan, dem Gouverneur von Phnom Penh (3.v.l.), und seinem Kollegen Pou Var aus dem Bauministerium (ganz rechts)'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-fbbc1b21c67ef707.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-58d1b6c21eaf7ae9.jpg Lu Ban Hap im April 2015 in seinem Haus in Paris'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Esquisse_directrice_pour_Phnom_Penh_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-c960c53c1cc2fc6a.jpg In seiner „Esquie directrice pour Phnom Penh“ untersucht Lu Szenarien der Entwicklung von Phnom Penh bis ins Jahr 2000, hier ein Schaubild der geplanten Satellitenstädte'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Independence_Monument_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-006da9ec1227ca94.jpg Der Boulevard vor dem Independence Monument wurde Anfang der sechziger Jahre von Lu Ban Hap gestaltet und ist noch heute eine der beliebtesten Freiflächen der Stadt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Platz_Josip_Broz_Tito_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-3d27adcd7a3bfce6.jpg Lu gestaltete auch den Platz Josip Broz Tito. Für die Kuppel hat er eine pragmatische Erklärung: Die Gärtner benötigten eine Möglichkeit, ihre Geräte abzustellen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Kompong_Cham_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-c584e7fb9447cb4c.jpg Traditionelle Dachformen verwendete Lu regelmäßig bei den Universitätsbauten, etwa in Kompong Cham, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Veal_Renh_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-ab97d636304ef614.jpg ... oder in Veal Renh.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Chenla_Cinema_d_Etat_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-c34e6f23a31870df.jpg Das Chenla Cinéma dʼEtat wurde bei der Renovierung mit allerlei wichtigtuerischer Dekoration überformt, doch die Konstruktion des auf zwei monumentalen Pfeilern und einem gigantischen Träger sich aufspannenden Daches ist noch immer erkennbar'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/Hotel_Cambodiana_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-872843198c435032.jpg Das Hotel Cambodiana ist noch heute ein Zeugnis des aufstrebenden Kambodscha der sechziger Jahre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/haus_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-162168ad7e0b745a.jpg Lu Ban Haps Haus in Phnom Penh, 1962. Das Motiv der dreieckigen Fenster verwendet er beim Hotel Cambodiana wieder.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/landhaus_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-5b9f9c43cb0161d4.jpg Lus Landhaus in den Wäldern von Kirirom '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/ferienhaus_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-d897b540ca4cd70d.jpg Lus Haus im Küstenort Kep, Prototyp für die vorgefertigten Häuser, die er später als kostengünstige Wohnhäuser errichtete'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/8/8/9/5/ycee_Tuol_Svay_Prey_Lu_Ban_Hap_Kambodscha_Phnom_Penh_Paris-8dec8b44667f7c46.jpg Die Lycee Tuol Svay Prey von Lu Ban Hap wurde von den Roten Khmer als Folterzentrum benutzt und beherbergt heute das Tuol Sleng Genozid-Museum'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-2430753.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/5/3/449d05b7896e8593.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/5/3/fd7f2b7718f6c2c4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/5/3/UlrichBrinkmann_klein-a416942a84035f2e.jpg Ulrich Brinkmann findet bei Berchtesgaden historische Pfade fortgeführt http://www.bauwelt.de/artikel/Mit-den-Augen-der-anderen-Duplex-Architekten-Architektur-Galerie-Berlin-2431937.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/8/0/Duplex_Architekten_Architektur_Galerie_Berlin-d0a2152dd6a02d76.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/8/0/Duplex_Architekten_Architektur_Galerie_Berlin-f6dfd41944ed7bea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/3/8/0/BW_2015_38_wo_7_P-afeea27e26aca5f0.jpg Die Architektur Galerie als Pop-up-Kino http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Expo-2027-Landesausstellung-Ostschweiz-Thurgau-St.-Gallen-Appenzell-Ausserrhoden-Konzeptwettbewerb-2436527.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/6/Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-aee605fc4378229f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/6/Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-e13dcdbdb09bc79a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Hosoya_Schaefer_Architects_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-5c6c890a26c4774d.jpg 1. Preis Das Team um Hosoya Schaefer Architects entwickelt eine raumplanerische Vision für die Ostschweiz. '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Hosoya_Schaefer_Architects_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-630c774914a937f9.jpg Sie definieren in der Region Berg-, Stadt- und Küstenlandschaft und verbinden diese über drei Eisenbahnringe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Hosoya_Schaefer_Architects_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-96f18a22dcf86a5e.jpg Küste Mit der Frage: „Wo wollen wir hin?“, werden hier Themen wie Sehnsucht nach Ferne, Aufbruch ins Neue oder internationale Begegnung verhandelt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Hosoya_Schaefer_Architects_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-aa9fe8c400f1279a.jpg Kreuzung steht für die Frage: „Wer sind wir?“ Hier soll es ums Zusammenleben, das Zentrum der Agglomeration und um überregionale Bezüge gehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Hosoya_Schaefer_Architects_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-2b3c3d86c90effee.jpg Berg stellt Herkunft und Sinnsuche, Mythos und Gegenwart, Unendlichkeit in den Fokus – „Wo kommen wir her?“'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Bureau_A_Offshore_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-21a29fb81246e110.jpg 2. Preis Unter dem Titel „Offshore“ entwickelt das Team um Bureau A aus Genf schwimmende Plateaus für den Bodensee, die inhaltlich mit Grenzseen weltweit zusammenhängen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Bureau_A_Offshore_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-411dcd53adb26828.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Bureau_A_Offshore_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-aa12b04839310d65.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Bureau_A_Offshore_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-11bba02c5af7f78d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/5/2/8/Thomas_K._Keller_Architekten_Landesausstellung_Expo2027_Ostschweiz_Thurgau_St._Gallen_Appenzell_Ausserrhoden_Konzeptwettbewerb-c81d19a69c66258f.jpg 3. Preis Auch das Team um Thomas K. Keller Architekten aus St. Gallen konzentriert sich mit „Par quatre chemins“ auf den Bodensee und schlägt verschiedene Wege vor '; http://www.bauwelt.de/artikel/Eintrittskarte-in-den-BackstageBereich-Snoehetta-Oper-Oslo-Kommunikationssystem-Siedle-Steel-2433378.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/9/4/0/Snoehetta_Oper_Oslo_Kommunikationssystem_Siedle_Steel-0e500025aaeade98.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/9/4/0/Snoehetta_Oper_Oslo_Kommunikationssystem_Siedle_Steel-a73c56c8becb8512.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/2/9/Snoehetta_Oper_Oslo_Kommunikationssystem_Siedle_Steel-cfd6987d85f56ca0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/2/9/Snoehetta_Oper_Oslo_Kommunikationssystem_Siedle_Steel-4767fe2b3191795e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/2/9/Snoehetta_Oper_Oslo_Kommunikationssystem_Siedle_Steel-d1f4cfe92ce88fd8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/4/9/0/2/9/Snoehetta_Oper_Oslo_Kommunikationssystem_Siedle_Steel-2a444dd66044473f.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Gespraech-mit-Winfried-Heusler-von-Schueco-Zunkunft-Fassade-2441170.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/8/9/Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-1c43c79dec9638f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/8/9/Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-85fc33755dc04819.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/9/1/Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-a89396809ba6dc71.jpg Winfried Heusler (rechts), Boris Schade-Bünsow (links)'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/9/1/Hasso-Plattner-Institut_Potsdam_Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-13b8ba4ccbdf12f0.jpg Hao-Plattner-Institut, Erweiterung in Potsdam'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/9/1/Schueco_Elementfassade_E_-Fassade_Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-0db8f29de4492608.jpg Schüco Elementfaade, Sonderkonstruktion und E²-Faade'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/9/1/Campus_La_Forgiatura_Mailand_Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-8a9ab957827cf641.jpg Campus La Forgiatura in Mailand mit dem Faadensystem Schüco AWS 102/Aluminium-Systeme, Schüco Großlamelle ALB paive/Aluminium-Systeme, Schüco USC 65/Aluminium-Systeme'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/9/1/Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-9c8b960db1b6240a.jpg Die Industrieländer sind mehr oder weniger auf einem gutem Weg zu einem nachhaltigen Reourcenverbrauch. Ganz anders sieht das in den Entwicklungsländern aus. Zumindest bei negativen Szenarien steigt der Verbrauch hier derartig schnell an, da zu erwarten ist, da er in einigen Jahren über dem der Industrienationen liegen wird. '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/4/3/9/1/Winfried_Heusler_Schueco_Zukunft_Fassade_Interview-5488d8d24fc5a067.jpg Winfried Heusler, Schüco'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-2436494.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/9/5/c2d02b2e0ca01a7a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/9/5/eef632b813cdc4b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/5/1/4/9/5/e65e45d1a32a9856.jpg Harald Jochums könnte jede Woche etwas Neues über das Unvermögen der Duisburger Stadtplanung berichten