http://www.bauwelt.de/themen/bauten/UWC-Robert-Bosch-College-in-Freiburg-Peter-Kulka-2468654.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/4/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-2125e7ddfa115a61.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/4/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-d6903e99a1786e65.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-eb598ed6366b4c08.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-8362ecf5b9e1f4f6.jpg
Blick von der Dreisam auf die Gesamtanlage östlich des Stadtzentrums. Das sanierte und umgebaute Kloster liegt weitgehend hinter Bäumen verborgen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-683836efa744d237.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-e1813e7bf9a92dc3.jpg
Die Häuser sind über ein Wegenetz miteinander verbunden. Die dreigeschoigen Bauten für die Schüler haben vor den Gemeinschaftsräumen Eck-Loggien. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-17c758b90cf01ad7.jpg
Übergang zum ehemaligen Kartäuserkloster mit den Klaenräumen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-7c8bb2ea4c00783d.jpg
Treppe in einem Lehrerhaus. Auch bei diesen kleinen Bauten sind die Faaden durch Fenster unterschiedlicher Größe und Position charakterisiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-e946c070a6b26e19.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-184772f0b979de28.jpg
Autor Michael Kasiske hat den Architekten in seinem neuen Privathaus in Dresden getroffen, das vor kurzem fertig wurde. Peter Kulka wohnt im 1. und 2. Obergescho, eine Büropartnerin mit Familie im 3., 4. und im Dachgescho mit Terrae. Hinter dem Schaufenster an der Straße liegt ein flexibel genutzter Raum mit großem Tisch. Die Lärmbelästigung durch die Weißeritzstraße am Bahnhof Dresden Mitte ist enorm, die Fenster bester Qualität schlucken alles. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-f541253b0fd571a9.jpg
Die Treppe bildet die Mitte der Schülerhäuser. Rechts ein Gemeinschaftsraum mit Küche und Loggia. Im Erdgescho befinden sich außerdem ein Gästezimmer für Elternbesuche und ein Hauswirtschaftsraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-993f3a463c055068.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-13b314522a1b0750.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-55bf87e3b3f1ed9f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-1154d21744be7c8d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/6/6/UWC_Robert_Bosch_College_Kartaeuserkloster_Peter_Kulka-21c27e070e023bc4.jpg
Für die Vierbettzimmer entwarf Kulka Einbaumöbel mit Schrankwand und „Schlafkojen“, die eine Abgrenzung ermöglichen';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kreuzbau-am-Schierenberg-Paul-Seitz-Christine-Reumschuessel-2474028.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/4/Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-0cecb71cc4ae12a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/4/Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-eab64d496ff0ed4d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/6/Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-fc18e3e6acd3da01.jpg
Drei Schultypen entwickelte Hamburgs ehemaliger Baudirektor Paul Seitz: Pavillon-, Kreuz- und Wabenschule. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/6/Kreuzschule_Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-496e4cadf4427c24.jpg
Der Montagebautyp Kreuzschule wurde bis 1962 insgesamt 57 Mal in Hamburg errichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/6/Kreuzschule_Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-f213f9f84483cc78.jpg
Der Bestand vor Sanierung';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/6/Kreuzschule_Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-507de443048e3bfe.jpg
Die Schaffung eines zweiten Fluchtwegs, der nicht über den zentralen Flur führt, ist der größte Eingriff in die sonst kaum geänderte Grundriorganisation. Die Einbauten und Differenzierungsräume wurden erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/6/Kreuzschule_Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-f533f32531187a10.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/6/Kreuzschule_Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-13aaeea3f0c17b85.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/5/6/Kreuzschule_Kreuzbau_Schierenberg_Paul_Seitz_Typenbau_Christine_Reumschuessel-dd4396bf4c8e4be5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Grund-und-Hauptschule-in-Steisslingen-Helmut-Dury-Fredi-DAloisio-2473994.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/4/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-b66550a64392b371.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/4/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-2e5d1f8d7e4b046e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/6/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-4bd16566087079d3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/6/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-0c657013713e8f53.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/6/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-01974caf57cf7f66.jpg
Der Neubau ist in Holzständerbauweise ausgeführt und mit einer doppelten Glashaut versehen. Der 50 Zentimeter breite Abstand zwischen den zwei Glachichten dient als Klimapuffer und Faadenschutz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/6/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-196c1f317a370be9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/6/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-6178aefcb3fc75ca.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/6/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-475f2035b028a5b8.jpg
Die Grundriorganisation und die vollflächige Verglasung ermöglichen eine weite Auicht aus allen Räumen, ob Klaenzimmer, Lehrerarbeitsraum oder Mensa';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/2/6/Grund-_und_Hauptschule_Steisslingen_Helmut_Dury_Fredi_DAloisio_Gemeinschaftsschule-2761cdc039ae29d3.jpg
Ein zweiter, kleinerer Schulhof entstand südlich des Neubaus zwischen Gemeinschaftchule, Grund- und Hauptschule und der Kirche';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Deutsche-Schule-in-Madrid-Gruentuch-Ernst-2474002.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/1/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst.jp-4c277c804d04f7d2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/1/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst.jp-de4ee5a3596f31bc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-94d9804d7ca65f11.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-133faf7176085894.jpg
Ein filigranes Gitterwerk grenzt den großen Foyerhof zum Vorplatz ab. Riesige polygonale Einschnitte im Betonschirm erzeugen ein eindrucksvolles Schattenspiel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-e1b164d7b7b94aed.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-6d7ed2345b36b2fa.jpg
Kindergarten, Grundschule (links) und Oberschule orientieren sich jeweils um eigene Innenhöfe, die sich wiederum zu den Freiflächen auf der Schulrückseite öffnen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-1d09f027e284aa11.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-e967080a07a50cd9.jpg
Sichtbeton mit vereinzelten Farbakzenten ist auch im Kindergarten (links) das prägende Material';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-3482872be4616f0e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-a69afe4031f24549.jpg
Kunst am Bau: Riesige Vorhänge des Berliner Künstlers Carsten Nicolai hängen in der großen Mensa (unten) und in der Aula';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-fbfb3098b34162d4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-d5b233d784b62283.jpg
Aus der Oberschule eröffnet sich nach Nordwesten ein beeindruckender Ausblick. Im ebenerdigen Untergescho liegt die Bibliothek. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-86bb744315e742ec.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-fd5d607670483b50.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-1851de0148ed9b67.jpg
Die Topografie des Geländes bedingt, da der Innenhof der Oberschule tiefer liegt und die Schule hier ein Gescho höher ist';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/3/3/Deutsche_Schule_in_Madrid_Gruentuch_Ernst-b69fac96e8f6f848.jpg
Durch die Geometrie der Schule sowie die Durchgänge in den unteren Geschoen ergibt sich eine Abfolge von sonnigen und schattigen Plätzen';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Cafe-Tuer-an-Tuer-Augsburg-2480175.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/5/9/Cafe_Tuer-an-Tuer_Augsburg_Neue_Volkskuechen_Volxkuechen-43252fab14018e95.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/5/9/Cafe_Tuer-an-Tuer_Augsburg_Neue_Volkskuechen_Volxkuechen-20dbfec76658ab64.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/6/1/_Cafe_Tuer-an-Tuer_Augsburg_Neue_Volkskuechen_Volxkuechen-742470c8775acf0b.jpg
Neben dem Cafébetrieb wird der Raum vielfältig genutzt: Mütterberatung, Internationale Kochgruppe, Weltliteraturkreis, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/6/1/_Cafe_Tuer-an-Tuer_Augsburg_Neue_Volkskuechen_Volxkuechen-9e1b6378f599d6b7.jpg
... Asylpolitischer Frühschoppen, Programmierworkshop für die Zwecke von Flüchtlingen';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Soziales-Unternehmertum-Wien-magdas-hotel-2484509.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/0/2/1/magdas_Hotel_in_Wien_Soziales_Unternehmertum-becaa2a3552ce123.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/0/2/1/magdas_Hotel_in_Wien_Soziales_Unternehmertum-6d782e803b852f11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/4/8/magdas_Hotel_in_Wien_Soziales_Unternehmertum-fd28fac92340fae7.jpg
Außen alles beim Alten, nur ein Holzplateau für das Café im Garten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/4/8/magdas_Hotel_in_Wien_Soziales_Unternehmertum-ac1aacb692d4b6c7.jpg
Innen haben die Architekten das ehemalige Seniorenheim in der Nähe des Praters mit Vintagemöbeln zum Hotel umgestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/4/8/magdas_Hotel_in_Wien_Soziales_Unternehmertum-31832270da8deac1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/4/8/magdas_Hotel_in_Wien_Soziales_Unternehmertum-899a124e57772ac9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sofortprogramm-Leichtbauhallen-Notunterkunft-Max-Proebstl-Strasse-2480290.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/3/8/Notunterkunft_Max-Proebstl-Strasse_Muenchen_Leichtbauhalle-2687cb897cd1000d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/3/8/Notunterkunft_Max-Proebstl-Strasse_Muenchen_Leichtbauhalle-415f27bb697aafdf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/4/0/Notunterkunft_Max-Proebstl-Strasse_Muenchen_Leichtbauhalle-7719d0b466e79577.jpg
Kojen und Böden aus Holz bieten ein Maximum an Aufenthaltsqualität in den Hallen in München-Daglfing';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/4/0/Notunterkunft_Max-Proebstl-Strasse_Muenchen_Leichtbauhalle-2aa8db02c40f2f50.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/4/0/Notunterkunft_Max-Proebstl-Strasse_Muenchen_Leichtbauhalle-f6873e660f73eae9.jpg
In den Zelten dienen Ladebuchten für Handys als Treffpunkt.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Lagerarchitektur-fuer-30-Jahre-Asylzentrum-Ter-Apel-2480342.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/6/1/Asylzentrum_in_Ter_Apel_Lagerarchitektur-aa159430086fc10c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/6/1/Asylzentrum_in_Ter_Apel_Lagerarchitektur-c2d141cedd89b866.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/6/3/Asylzentrum_in_Ter_Apel_Lagerarchitektur-1b173eb517ff6270.jpg
Das Asylzentrum der Niederlande ist auf einer ehemaligen Nato-Militärbasis außerhalb des Dorfs Ter Apel untergebracht. Im Vordergrund ist der erste Bauabschnitt zu sehen, die Baracken dahinter werden sukzeive ersetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/6/3/Asylzentrum_in_Ter_Apel_Lagerarchitektur-a36e9babae330f95.jpg
8 Bewohner teilen sich Küche und Bad. In jedem der 8 Wohnhöfe gibt es 2 barrierefreie Häuser und einen Kiosk.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Universitaetsbibliothek-in-Freiburg-Degelo-Architekten-2468630.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/3/9/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-f9449f95b2765fe9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/3/9/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-542b9653da68def6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-1d211c3496b0a380.jpg
Der „geschliffene schwarze Diamant“ mit der 2000 m2 großen Photovoltaikanlage auf dem Dach';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-dba2c502a4deda65.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-eb88d6f5c26a9da5.jpg
Auf der Westseite der Bibliothek, zur Milchstraße, wird der Stadtraum negiert. Im Hintergrund das Stadttheater. Im Erdgescho drohen Beschädigungen der Faade durch parkende Autos.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-6341a9aabe665181.jpg
Altbau der Bibliothek aus dem Jahr 1978, vom Platz der Alten Synagoge aus gesehen. Der Eingang befand sich im 1. Obergescho und wurde vom Campus über eine Brücke erreicht. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-365792886e6b25e9.jpg
Nach dem Abri blieben nur die Kerne stehen. Die Untergeschoe mit dem Magazin für 3,5 Millionen Bücher blieben unangetastet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-9e563d714ecd6802.jpg
Blick vom Kollegiengebäude 1, im Vordergrund die Baustelle der neuen Straßenbahnlinie';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-819bcec28aad25c2.jpg
Foyer mit Drehtür, im Hintergrund der Übergang zum Café';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-f7d909c90560196f.jpg
Blick von der Bertoldstraße im Norden, rechts das Stadttheater';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-6c4f4e874ed0fbea.jpg
Blicke in einen der Lesesäle und ins Café Libreo mit Außenterrae im Erdgescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-95e45cb6faa407b9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-1a6ba9eec3ad9ed6.jpg
Der Treppenaufgang ins Parlatorium';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-e96e495f09f86041.jpg
Atrium der Lesesäle, vom 1. Untergescho aus gesehen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-74912af622c03001.jpg
Das Atrium von dem aus die Lesesäle erschloen werden, im Erdgescho der Infotresen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-68b0d6be88e6d4f2.jpg
Die besonders große Faltung der Ostfaade zum Campus hebt den Haupteingang hervor';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-8daacad677d0c6f0.jpg
Bei Dunkelheit strahlt das Haus im gleißendem Licht';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-7eaab7be57a9bbe5.jpg
Das Atrium des Parlatoriums an der Nordfaade, mit der Abtreppung nach oben. Links die Vitra-Ruheseel, dahinter das Stadttheater.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/4/1/Universitaetsbibliothek_Freiburg_Degelo_Architekten-d5d157acaf59ee15.jpg
Blick durch den Freihandbereich in einen Lesesaal';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Neue-Volkskuechen-Kitchen-Hub-Berlin-2480183.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/6/6/Kitchen-Hub_Berlin_Neue_Volkskuechen-6829041b48fb6df3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/6/6/Kitchen-Hub_Berlin_Neue_Volkskuechen-9b3f2a2bf8b43d21.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/6/8/Kitchen-Hub_Berlin_Neue_Volkskuechen-c3ffef60e3c7f1e6.jpg
Multifunktionaler Raum zum Austauschen: In einem Ladenlokal in Schöneberg wird zusammen gekocht, gegeen, diskutiert und nachgedacht';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/6/8/Kitchen-Hub_Berlin_Neue_Volkskuechen-139fd8faa4c3d0c3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Schule-machen-Hamburg-Madrid-Steisslingen-2474024.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/4/9/Deutsche_Schule_Madrid-896b8d42aef30167.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/4/9/Deutsche_Schule_Madrid-b6bcfc60cc674056.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/4/9/944e1a3ac1b09955.jpg
Ein sich wiederholendes Gestaltungselement der Deutschen Schule Madrid ist das Gitterwerk aus schrägen Betonstreben, wie hier vor der Glasfaade der Oberschule
http://www.bauwelt.de/artikel/Utopien-fuer-Kassel-documenta-2474694.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/7/2/Wolf_Vostell_Das_Ei_Utopien_fuer_Kassel_documenta_Unverwirklichte_Projekte-7875a92638721684.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/7/2/Wolf_Vostell_Das_Ei_Utopien_fuer_Kassel_documenta_Unverwirklichte_Projekte-9d6238df249b2bc9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/7/4/9de70ad875d5c96e.jpg
Wolf Vostell: Das Ei, 1977 Foto © documenta Archiv';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zukunft-Energiewende-Bauwelt-Kongress-2015-2468574.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/8/9/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-3a808d86aa2ce5c3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/8/9/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-24142b33223f4612.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-59ef5c0ec8fd20e4.jpg
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz, die zurzeit in Paris tagt, hatten wir am 12. und 13. November zum Bauwelt-Kongre nach Berlin eingeladen. Architekten und Stadtplaner diskutierten im Kino International über den Beitrag, den sie zum Gelingen der Energiewende leisten können';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Matthias_Horx_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-182b8048d706bde7.jpg
Matthias Horx: „Sprechen wir nicht über Probleme, sprechen wir über Lösungen: Wir schaffen die Energiewende, weil wir in dichten Städten leben; das ist Teil der Selbstregulation des Planeten.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Kaye_Geipel_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-3a733af70e83851e.jpg
Kaye Geipel: „Architekten und Stadtplaner stehen wie kaum eine andere Berufsgruppe in der Verantwortung. Wir sind – was den CO2-Autoß betrifft – sowohl Täter als auch Therapeuten, die sinnvolle Lösungen parat haben. Das sollten wir beim Weltklimagipfel deutlich machen.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Boris_Schade-Buensow_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-846639a6d991f486.jpg
Boris Schade-Bünsow: „Durch die Sanierung des Gebäudebestands erreichen wir niemals auch nur annähernd Klimaneutralität. Die Energiewende wird nur gelingen, wenn wir nicht das einzelne Haus optimieren, sondern ganze Quartiere und die Stadt betrachten.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Carlo_Ratti_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-06d0e5f135c67782.jpg
Carlo Ratti experimentiert mit alternativen Heiz- und Kühlkonzepten auf Basis digitaler Bewegungsprofile, nach dem Motto: „Dein eigenes Klima folgt dir!“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Matthias_Sauerbruch_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-d9ce1d0c6b6eae78.jpg
Matthias Sauerbruch plädiert dafür, Klimatechnik zu vereinfachen und Komfortansprüche zu reduzieren: „Architekten können den Luxus des Verzichts zelebrieren und durch größere Sinnlichkeit den Nutzer zum Komplizen machen.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Liam_Young_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-491264f4127fdd87.jpg
Liam Young: „Wenn man die gesamte Rohstoff- und Produktionskette in Betracht zieht, mu man sagen: So etwas wie grüne Energie gibt es nicht!“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Kjetil_Thorsen_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-52827d0944367370.jpg
Kjetil Thorsen: „Architekten müen gelegentlich Regeln und Gesetze brechen. Nur so schaffen sie die Möglichkeit für Veränderungen.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Frank_Junker_Andreas_Wiege_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-9de3b203cacdd11e.jpg
Frank Junker und Andreas Wiege stellten das Frankfurter Aktiv-Stadthaus vor. Als nächstes will die Wohnungsbaugesellschaft ABG noch einen Schritt weiter gehen: Mietshäuser aus den 50er Jahren sollen zu Plus-Energie-Häusern umgebaut werden. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Christoph_Ingenhoven_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-6a15c3a35f85a03c.jpg
Christoph Ingenhoven über sein Projekt für das Google-Hauptquartier: „Wir wollten versuchen, ein Haus zu planen, das alle Probleme, die es verursacht, am Ort selbst auch wieder löst.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Kees_Christiaanse_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-900047032107b70e.jpg
Kees Christiaanse über das Verhältnis der Disziplinen: „Der Architekt formt seinen eigenen, feinen Geschmack, während der Städtebauer die kollektiven Geschmacklosigkeiten formt.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Tina_Saaby_Madsen_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-28678a7791b4efcc.jpg
Tina Saaby Madsen: „Ich habe den Eindruck, da Sie hier viel darüber sprechen, wie Architektur auieht. In Kopenhagen sprechen wir darüber, was sie bewirkt.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Elisabeth_Merk_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-b68d773b10b0721c.jpg
Elisabeth Merk: „Viele gute Ideen scheitern an dem Willen, alles zu maximieren, an der Vorstellung, da alles perfekt sein mu. Wir sollten den Mut haben, nicht immer hundert Prozent abdecken zu wollen. Wir brauchen mehr Prägnanz!“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Joern_Walter_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-a161590aa76617dd.jpg
Jörn Walter: „Das Thema Energieeffizienz engt architektonische Spielräume enorm ein. Wir dürfen den Dämmwahn nicht ins Absurde treiben. Polystyrol mu eigentlich verboten werden!“';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-eed489b46cfd31f5.jpg
Diskuionsrunde mit den Kongrepartnern über die Energiewende-Strategien ihrer Unternehmen. Von links: Martijn Oechies, Schindler; Fabian Brauer, RWE Energiedienstleistungen; Boris Schade-Bünsow; Jan Burgunder, Yanmar/KKU Concept; Thomas Graupensberger, Daikin';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-6057c9f1d593a397.jpg
Regula Lüscher, Kaye Geipel, Kees Christiaanse, Tina Saaby Madsen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Hans_Stimmann_Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-2fd88c886d2e9117.jpg
Hans Stimmann';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-13a8e5dbc4a3eb4e.jpg
Louisa Hutton, Matthias Sauerbruch, Armandus Sattler, Mikala Holme Samsøe';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-5d4928e67269bef3.jpg
Almut Ernst, Natali Bottoli, Christoph Ingenhoven, Achim Nagel';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-db233ca208674212.jpg
Eike Becker, Achim Nagel';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-33733ab716d31e48.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-b41d560927f8e7fa.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-1daeb9ee77a93e17.jpg
Thomas Welter, Michael Braum, Wolfgang Kunz, Wilhelm Klauser, Markus Penell';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-28f16df6c91cc570.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-61b9344345e1d4f5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/1/Bauwelt-Kongress_Zukunft_Energiewende_2015-88bdae154e5a4be1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Nachverdichtung-Siedlung-Uhlenhorst-Berlin-2480190.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/7/2/Nachverdichtung_Siedlung_Uhlenhorst_Berlin-1d5425488013043b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/7/2/Nachverdichtung_Siedlung_Uhlenhorst_Berlin-49a0016e9c42e2bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/7/4/Nachverdichtung_Siedlung_Uhlenhorst_Berlin-a459217bb9ba0a97.jpg
Das Konzept wurde exemplarisch für die Siedlung Uhlenhorst in Berlin-Köpenick erarbeitet. Es ist auf andere Zeilenbausiedlungen übertragbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/7/4/Nachverdichtung_Siedlung_Uhlenhorst_Berlin-b3a89f0b88b3c757.jpg
Zwischen den Zeilenbauten könnte eine grüne Zeile mit ausgelagerten Wohn- und Arbeitsfunktionen und Ergänzungsbauten entstehen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/7/4/Nachverdichtung_Siedlung_Uhlenhorst_Berlin-b9adb2b52c745d2f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Moderne-in-der-Werkstatt-100Jahre-Kunsthochschule-Burg-Giebichenstein-2474708.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/8/6/100_Jahre_Kunsthochschule_Burg_Giebichenstein_Halle-d7b5dda17ff02210.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/8/6/100_Jahre_Kunsthochschule_Burg_Giebichenstein_Halle-467dada5337ef6fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/8/8/DDR-Melaminprodukte_100_Jahre_Kunsthochschule_Burg_Giebichenstein_Halle-490c69be0f2e181c.jpg
DDR-Melaminprodukte, entwickelt an der „Burg“ ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/8/8/Wolf_Vostell_Das_Ei_100_Jahre_Kunsthochschule_Burg_Giebichenstein_Halle-e5c6d46636b99df9.jpg
Wolf Vostell: Das Ei, 1977';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Wir-muessen-Fluechtlingen-mehr-zutrauen-Interview-Manuel-Herz-2480385.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/0/3/Manuel_Herz_Fluechtlinge_Fluechtlingslager_architektur-874fe26730cef9d6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/0/3/Manuel_Herz_Fluechtlinge_Fluechtlingslager_architektur-c9a2844ce77820b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/0/5/Manuel_Herz_Fluechtlinge_Fluechtlingslager_architektur-5d6b8b675f73dbfb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/0/5/From_Camp_to_City_Manuel_Herz_Fluechtlinge_Fluechtlingslager_architektur-f9f5272fb6758db2.jpg
From Camp to City';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Studentenabos-unter-den-Weihnachtsbaum-2475946.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/2/1/2/3/0ff2f0c61f560702.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/2/1/2/3/41b5ee11ec8bb47c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Standards-Steuern-und-die-Rolle-der-Kommunen-Krisenmodus-Erstunterbringung-2480119.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/3/3/Standards__Steuern_Rolle_der_Kommunen_Krisenmodus_Erstunterbringung-a9d41c6bddc74458.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/3/3/Standards__Steuern_Rolle_der_Kommunen_Krisenmodus_Erstunterbringung-39326c7893f79d65.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/3/3/BW_2015_48_18_11-748e18ad00d75ed9.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/Container-Gemeinschaftsunterkuenfte-Tuebingen-Bremen-Zuerich-2480270.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/5/Container_Gemeinschaftsunterkuenfte_Tuebingen_Bremen_Zuerich.JPGiner_Gemeinschaftsunterkuenfte_Tuebingen_Bremen_Zuerich_JPG-6e110219174fd033.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/5/Container_Gemeinschaftsunterkuenfte_Tuebingen_Bremen_Zuerich-a124de52c1d59833.JPG
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/7/Container_Gemeinschaftsunterkuenfte_Tuebingen_Bremen_Zuerich-bae5b5b5c43359de.JPG
Die Gestaltung der Außenanlagen geht auf einen Vorschlag der Architekten zurück. Für den Fall, da die Container wieder wegkommen, haben sie den Aushub als Erdwall vor Ort gelaen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/7/Container_Gemeinschaftsunterkuenfte_Bremen-Hemelingen-0457861e52242703.JPG
Bremen-Hemelingen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/7/Container_Gemeinschaftsunterkuenfte_Bremen-Grohn-59c091269ad69688.JPG
Bremen-Grohn: Die Nachnutzung als Studentenwohnheim für die 800 Meter entfernte Universität ist angedacht';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/7/Container_Gemeinschaftsunterkuenfte_Tuebingen_Bremen_Zuerich-80685519334d1236.JPG
Die wechselseitig angeordneten Laubengänge entstehen durch Spiegelung und Versatz der mittleren Ebene und werden beidseitig über Stahltreppen erreicht. Ihre Dächer wurden mit Resten der Lagerhalle bedeckt. Die Laubengangstützen sind Regenfallrohr und Kletterpflanzenhalter zugleich. Auf dem Dach befindet sich eine Solaranlage.';
http://www.bauwelt.de/themen/Architektur-der-Abschreckung-Notunterkuenfter-Fluechtlinge-2480460.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/7/0/Architektur_Abschreckung_Fluechtlinge_Notunterkuenfte-0f4ac53ae393dcb4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/7/0/Architektur_Abschreckung_Fluechtlinge_Notunterkuenfte-1c64be94cc4f0362.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/7/2/Tempelhof_Architektur_Abschreckung_Fluechtlinge_Notunterkuenfte-4e6943d15edc25c5.jpg
Alle sieben Hangars in Berlin-Tempelhof werden Flüchtlinge untergebracht. In Hangar 3 hat eine Meebaufirma Kojen aufgestellt. Auch hier bis zu 15 Menschen in einem Abteil.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/7/2/Tempelhof_Architektur_Abschreckung_Fluechtlinge_Notunterkuenfte-32774d39b1891331.jpg
Rund 12 Menschen leben in einem Zelt. Im Freien stehen mobile Toilettenhäuser. Zum Waschen werden die Menschen in Buen zu einem städtischen Schwimmbad gefahren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/7/2/Tempelhof_Architektur_Abschreckung_Fluechtlinge_Notunterkuenfte-06625ae31f669655.jpg
Ehemaliger Flughafen Berlin-Tempelhof, Hangar 1 im November 2015. Hier leben etwa 640 Menschen auf 6000 Quadratmetern.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Fluechtlingskrise-Wohnungsfrage-debatte-berlin-2480105.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/2/1/Fluechtlingskrise_Wohnungsfrage_berlin_debatte-d3a8e050db542cd7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/2/1/Fluechtlingskrise_Wohnungsfrage_berlin_debatte-9271927bfdfafd59.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/2/3/ef9b9e160630450d.jpg
Preetermin, Anfang Dezember, im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof: In den Hangars des ehemaligen Flughafens sind 2000 Flüchtlinge untergebracht. Unter der gewaltigen Konstruktion Ernst Sagebiels trocknet Wäsche, die Toiletten stehen auf dem Vorplatz. Duschcontainer werden gerade installiert.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Erfolgreich-abweichen-Parkstadt-Sued-Koeln-2474051.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/7/8/kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-1a736a1ac7ff2ec6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/7/8/kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-dd0094651ab7454c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/partizipation_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-c801e64473818e61.jpg
Beteiligung im großen Maßstab: Zur Zwischenpräsentation gab es ein begehbares Modell, auf dem die Planerteams den Bestand (Foto auf dieser Seite) gegen ihre Entwürfe austauschten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/RMP_Stephan_Lenzen__Ortner_Ortner_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-bf3354df97dbdf51.jpg
RMP Stephan Lenzen, Ortner & Ortner, BSV, BBI';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/RMP_Stephan_Lenzen__Ortner_Ortner_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-fa2615a23e68da25.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/ASP_KLA_Kiparlandschaftsarchitekten_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-fdaf987ffe364b4c.jpg
AS&P, KLA Kiparlandschaftsarchitekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/ASP_KLA_Kiparlandschaftsarchitekten_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio.jpgARGUS_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-815b7faf44f6809a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/ASTOC_GROSS.MAX._ARGUS_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-77430379347bad40.jpg
ASTOC, GROSS.MAX., ARGUS';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/ASTOC_GROSS.MAX._ARGUS_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-a71ebef3fb459b86.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/West_8_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-464179a150349e36.jpg
West 8';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/West_8_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-c27f0e75cb7ff0ce.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/KCAP_Atelier_Dreiseitl_office_03_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-2e59c0248a887430.jpg
KCAP, Atelier Dreiseitl, office 03';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/8/0/KCAP_Atelier_Dreiseitl_office_03_kooperative_Verfahren_Parkstadt_Sued_Koeln_Urban_Catalyst_Studio-575625d8ea50bf79.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Wir-moechten-Konventionen-beiseiteschieben-Interview-Heinrich-Degelo-Universitaetsbibliothek-Freiburg-2468650.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/5/9/interview_Universitaetsbibliothek_Freiburg_Heinrich_Degelo_Architekten-a497869fc65ec2a6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/5/9/interview_Universitaetsbibliothek_Freiburg_Heinrich_Degelo_Architekten-cadd283922586d28.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/5/9/6ecde91a6dc19a87.jpg
Heinrich Degelo vor seinem aktuellen Großprojekt, der St. Jakobshalle in Basel, die saniert, umgebaut und ergänzt werden soll
http://www.bauwelt.de/artikel/Postmigrantische-Stadtentwicklung-Pallotti-Quartier-Stuttgart-2480425.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/9/Postmigrantische_Stadtentwicklung_Pallotti-Quartier_Stuttgart-0a0d5ea9166db202.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/9/Postmigrantische_Stadtentwicklung_Pallotti-Quartier_Stuttgart-2075eabbf7629019.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/4/1/Postmigrantische_Stadtentwicklung_Pallotti-Quartier_Stuttgart-64857beaf8d845e3.jpg
Auf dem Pallotti-Areal sind sieben Wohnhäuser und eine Kita geplant. Schwarz.Jacobi Architekten erhielten den 1. Preis im Wettbewerb.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/4/1/Postmigrantische_Stadtentwicklung_Pallotti-Quartier_Stuttgart-779565a67473c9fd.jpg
Das Pallotti-Haus, in dem Flüchtlinge wohnen können, unterscheidet sich von außen nicht von den anderen Wohnhäusern';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Hanseatisches-Engagement-Naturkundemuseum-gmp-2474037.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/6/2/Evolutioneum_Academy_for_Architectural_Culture_gmp_Naturkundemuseum-e42469a0e81f88af.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/6/2/Evolutioneum_Academy_for_Architectural_Culture_gmp_Naturkundemuseum-d0c3ca188b26b2af.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/1/6/2/c7b4484d784d030e.jpg
„Evolutioneum“ im ehemaligen Zentralfernsprechamt Hamburg. Workshop-Entwurf des Teams Paul Eggert, Kay Fischer, Rachel Zastrau, Alexander Zippold. Tutor war Johann von Mansberg.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-kaye-geipel-olympia-hamburg-2474704.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/8/1/kaye_geipel_olympia_hamburg-f7500cc346747427.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/8/1/kaye_geipel_olympia_hamburg-b793cdc6e9f47b46.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/8/1/kaye_geipel_klein-f23c0f71b5dda484.jpg
Kaye Geipel meint, da kein direkter Weg vom Tempelhofer Feld zum Kleinen Grasbrook führt
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Studierende-fuer-Fluechtlinge-2480528.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/2/0/Studierende_fuer_Fluechtlinge_Fluechtlingsthematik_Entwurfsseminare-1cffbf0c5bc8ef68.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/2/0/Studierende_fuer_Fluechtlinge_Fluechtlingsthematik_Entwurfsseminare-526ed9f45574b1a4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/2/0/cbf10e11d8d9c166.jpg
Das Versuchshaus aus Europaletten konnte auf dem Areal der Völklinger Hütte nach einem Entwurf von Esther Recktenwald errichtet werden und wird seit Ende Oktober von dem Studenten Wanderley bewohnt und erprobt
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Raum-der-Information-Wettbewerbsergebnisse-Berlin-2468600.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/2/Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-776e4c5f3283453c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/2/Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-83509f99ab059acf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-825fbff9adbbb2c3.jpg
Blick auf Paradeplatz und Ehrenmal, rechts davon das Wettbewerbs-Terrain';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/Peter_Bastian_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-d9ac200e2f09affd.jpg
ein 2. Preis Peter Bastian, Münster. Das Gebäude steht etwas zurückgesetzt von der Straße und tritt mit seiner Faadenmauer in den Hintergrund';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/Peter_Bastian_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-8c2c31c75460195c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/Peter_Bastian_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-67650f7ccc393b6b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/TRU_Architekten_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-e9bb18da9ce5ef96.jpg
ein 2. Preis TRU Architekten, Berlin. Der Entwurf orientiert sich stark zum Ehrenmal. Innen besticht die übersichtliche Gliederung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/TRU_Architekten_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-7620b2beced69a71.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/TRU_Architekten_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-034b4ccb7582af7b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/TRU_Architekten_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-e767172f210872b7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/Astrid_Bornheim_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-0aa887ac26d84d85.jpg
3. Preis Astrid Bornheim, Berlin. Für den Innenraum wird ein umlaufendes Autellungsdisplay vorgeschlagen, das bei der Jury Fragen in Bezug auf Flexibilität und Nutzbarkeit aufwirft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/1/4/Astrid_Bornheim_Wettbewerb_Raum_der_Information_Ehrenmal_Bundeswehr_Verteidigungsministerium_Berlin-10be8ed3b03fe992.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Bauen-als-Integrationsuebung-Transfer-Wohnraum-Vorarlberg-2480256.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/1/8/Bauen_Integrationsuebung_Transfer_Wohnraum_Vorarlberg-273df9ab9d30881a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/1/8/Bauen_Integrationsuebung_Transfer_Wohnraum_Vorarlberg-590b6ea50fa9b1c7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/0/Bauen_Integrationsuebung_Transfer_Wohnraum_Vorarlberg-c90d61f8a1037613.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/0/Bauen_Integrationsuebung_Transfer_Wohnraum_Vorarlberg-d67f478c522e0e0e.jpg
Reihenhaustyp';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/2/0/Bauen_Integrationsuebung_Transfer_Wohnraum_Vorarlberg-e85d5800cbf67911.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ausstellung-mit-Aussicht-Luca-Selva-Architekten-Architektur-Galerie-Berlin-2468566.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/8/2/Luca_Selva_Architekten_Architektur_Galerie_Berlin-fc1d9cd081cc67a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/8/2/Luca_Selva_Architekten_Architektur_Galerie_Berlin-68ec2cb135703991.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/8/4/80e470c64f001d47.jpg
Ausblick aus der Architektur Galerie Berlin? Foto: Jan Bitter';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-Doris-Kleilein-Alexanderplatz-Kollhoff-2468554.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/7/0/Doris_Kleilein_Alexanderplatz_Kollhoff-3d36295fbd9fa1b4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/7/0/Doris_Kleilein_Alexanderplatz_Kollhoff-93266a2adedd9a6c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/7/0/Doris-491d8adaea00d9c6.jpg
Doris Kleilein findet, da es nach 22 Jahren an der Zeit ist, die Kollhoff´sche Hochhausplanung für den Berliner Alexanderplatz dort zu laen, wo sie hingehört: in der Schublade
http://www.bauwelt.de/themen/Standardisierte-Unterkuenfte-Fluechtlinge-Zweiter-Weltkrieg-2480368.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/3/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg_Ernst_Neufert-71342c6887198f83.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/3/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg_Ernst_Neufert-91610f378230d8ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/5/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg_ernst-neufert.jpge_Zweiter_Weltkrieg-d303eac978b37942.jpg
Unterkünfte als Behelfsdauerwohnung für Flüchtlinge und Vertriebene aus der Neufert’schen Bauordnungslehre (BOL): 2- und 3-Zimmerwohnungen mit Innentoilette, die über Dach entlüftet wird und Zuluft vom Flur durch einen Türschlitz erhält.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/5/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg_ernst-neufert-4657abe7bc1022d5.jpg
Bedarf an Raumhöhe in Lagerschlafräumen';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/5/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg_Lager_Poeppendorf-43464145acc702a0.jpg
Alltag im Lager Pöppendorf in den im Waldhusener Forst ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/5/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg_Lager_Poeppendorf-e5e02411acdae493.jpg
... aufgestellten Nienhütten';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/5/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg-3507af5b22e73abf.jpg
Schema einer 5 m breiten Nienhütte mit gemauerten Giebeln und einer 7,3 m breiten mit seitlichen Einbauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/5/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg-e2cde56aee31347e.jpg
Der Aufbau: Rippe, Pfette, inneres und äußeres Wellblechdach';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/8/5/standardisierte_unterkuenfte_Zweiter_Weltkrieg_Hans_B._Reichow_ECA-Mustersiedlung_Marli_II-61ac72ae0be8d557.jpg
Nach einem Entwurf von Hans B. Reichow entstand in der Lübecker Vorstadt Marli die ECA-Mustersiedlung Marli II';
http://www.bauwelt.de/themen/Lagerinventour-Bayrischer-Fluechtlingsrat-2480450.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/6/1/Bayerischer_Fluechtlingsrats_Fluechtlingsunterkuenfte_Notunterkuenfte-77583d2992ff0036.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/6/1/Bayerischer_Fluechtlingsrats_Fluechtlingsunterkuenfte_Notunterkuenfte-4cfbdec472ca5dee.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/6/3/Oberpfalz__Fluechtlingslager_Kastell_Windsor_Bayerischer_Fluechtlingsrats_Fluechtlingsunterkuenfte_Notunterkuenfte-999efc2ec242e270.jpg
Oberpfalz, Flüchtlingslager Kastell Windsor';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/6/3/Oberpfalz_Fluechtlingslager_Woerth_an_der_Donau_Bayerischer_Fluechtlingsrats_Fluechtlingsunterkuenfte_Notunterkuenfte-f6fb7abaeae2084e.jpg
Oberpfalz, Flüchtlingslager Wörth an der Donau';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/6/3/Mittelfranken_Fluechtlingslager_Hoeffner_Fuerth_Bayerischer_Fluechtlingsrats_Fluechtlingsunterkuenfte_Notunterkuenfte-61896ee5175800e0.jpg
Mittelfranken, Flüchtlingslager „Höffner“, Fürth';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/6/3/Mittelfranken_Fluechtlingslager_Hubmersberg_Bayerischer_Fluechtlingsrats_Fluechtlingsunterkuenfte_Notunterkuenfte-77b811722e76c6af.jpg
Mittelfranken, Flüchtlingslager Hubmersberg';
http://www.bauwelt.de/artikel/Das-andere-Freiburg-Universitaetsbibliothek-UWC-Robert-Bosch-College-2468646.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/5/4/Freiburg_Universitaetsbibliothek_UWC_Robert_Bosch_College-aa00b4d1377632aa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/5/4/Freiburg_Universitaetsbibliothek_UWC_Robert_Bosch_College-569721afc980fa95.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/8/5/4/4372d9a852604ca1.jpg
Das Kollegiengebäude 1 der Universität, im Hintergrund die neue Bibliothek
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Making-Heimat-Architekturbiennale-Venedig-2016-Cachola-Schmal-Elser-2480542.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/5/Making_Heimat_Peter_Cachola_Schmal_Oliver_Elser_Deutscher_Pavillon_Architekturbiennale_Venedig_2016-8759f4e672ae2883.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/5/Making_Heimat_Peter_Cachola_Schmal_Oliver_Elser_Deutscher_Pavillon_Architekturbiennale_Venedig_2016-f7676b1e3adbeeb5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/7/8b7053d1eb6387be.jpg
Peter Cachola Schmal (links)ist seit 2000 Kurator am Deutschen Architekturmuseum und seit 2006 deen Leitender Direktor. Er ist Architekt, freier Architektur-Publizist und war als Hochschullehrer tätig.Oliver Elserist seit 2007 Kurator am Deutschen Architekturmuseum. Er studierte Architektur in Berlin und war von 2003 bis 2006 in Wien als Architekturkritiker und Journalist tätig. Er kuratierte u.a. das Autellungsprojekt Sondermodelle.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Weniger-ist-wieder-mehr-Bauwelt-Kongress-2015-Zukunft-Energiewende-2468582.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/6/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/6/8/7/9/6/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Museum-Friedland-Flucht-Migration-Vertreibung-Integration-2480536.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/0/Bahnhof_Museum_Friedland_Flucht_Vertreibung_Migration_Integration-49a64b59eadb06cb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/0/Bahnhof_Museum_Friedland_Flucht_Vertreibung_Migration_Integration-b90584063ffe3f1c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/2/Bahnhof_Museum_Friedland_Flucht_Vertreibung_Migration_Integration-34f4dd373b540498.jpg
Bahnhof Friedland nach Sanierung und Umbau';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/2/Bahnhof_Museum_Friedland_Flucht_Vertreibung_Migration_Integration-83be098cc58c2a44.jpg
Visualisierung der Autellungzenographie';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/1/3/2/Bahnhof_Museum_Friedland_Flucht_Vertreibung_Migration_Integration-ce5797d6ff69b2da.jpg
Historisches Foto Bahnhof Friedland';
http://www.bauwelt.de/themen/Asyl-in-Deutschland-Infografik-2480419.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/4/Asyl_Deutschland_Infografiken_Deniz_Keskin-52d79cb1195ee4b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/4/Asyl_Deutschland_Infografiken_Deniz_Keskin-d1b93f1c26062701.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/6/Asyl_Deutschland_Infografiken_Deniz_Keskin_Politisch_Verfolgte-0f2f78082e17cb60.jpg
Politisch Verfolgte genießen Asylrecht (Artikel 16a GG)Flüchtlingchutz: Ein Ausländer ist Flüchtling, wenn er wegen seiner Rae, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe verfolgt wird (§ 3,1 AsylVfG).Subsidärer Schutz: Ein Ausländer ist subsidiär Schutzberechtigter, wenn ihm in seinem Herkunftsland Schaden droht durch: Todetrafe, Folter, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung, Bestrafung, Bedrohung des Lebens oder der Unversehrtheit infolge willkürlicher Gewalt im Rahmen eines bewaffneten Konflikts (§ 4, 1 AsylVfG).';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/6/Asyl_Deutschland_Infografiken_Deniz_Keskin_Koenigsteiner_Schluessel-56f000f80906e4b8.jpg
Nach dem „Königsteiner Schlüel“ wird festgelegt, wieviele Asylsuchende ein Bundesland aufnehmen mu. Dies richtet sich nach Steuereinnahmen (2/3 Anteil bei der Bewertung) und der Bevölkerungszahl (1/3 Anteil bei der Bewertung). Die Quote wird jährlich neu ermittelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/6/Asyl_Deutschland_Infografiken_Deniz_Keskin_Erst-_und_Folgeantraege-9b8b74c01a76a981.jpg
Gezählt wurden jeweils Erst- und Folgeanträge, 2015 nur Erstanträge (Januar bis November)§ 71 AsylVfG Folgeantrag: (1) Stellt ein Ausländer nach Rücknahme oder unanfechtbarer Ablehnung eines früheren Asylantrags erneut einen Asylantrag (Folgeantrag), so ist ein weiteres Verfahren nur durchzuführen, wenn die Vorauetzung des § 51 Abs. 1 bis 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorliegen. Die Prüfung obliegt dem Bundesamt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/3/6/Asyl_Deutschland_Infografiken_Deniz_Keskin_Herkunftslaender-6b5d12b3de203810.jpg
Die fünf zugangtärksten Herkunftsländer ausgewählter Jahre, bezogen auf die Gesamtzahl der Asylerstanträge im jeweiligen Jahr, (2015: Januar bis November)';
http://www.bauwelt.de/artikel/Balkon-Erker-Loggia-17-Dortmunder-Architekturtage-2474720.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/9/4/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/1/3/9/4/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/Grenzdurchgangslager-Friedland-Erstunterbringung-2480361.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/7/7/Grenzdurchgangslager_Friedland_Erstunterbringung_Fluechtlinge-855f3a86a2c40868.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/7/7/Grenzdurchgangslager_Friedland_Erstunterbringung_Fluechtlinge-f28009322fb20839.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/7/9/Friedrich_Wagener_Heimkehrerkirche_St._Norbert_Grenzdurchgangslager_Friedland_Erstunterbringung_Fluechtlinge-e05707c441614e86.jpg
Die katholische Heimkehrerkirche St. Norbert entstand in den 50er Jahren nach den Plänen des Göttinger Architekten Friedrich Wagener';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/7/9/Grenzdurchgangslager_Friedland_Erstunterbringung_Fluechtlinge-156004b7cff1b904.jpg
Die zweigeschoige Variante, eine mit Dämmstoff und hellen Platten ummantelte Holzkonstruktion';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/7/9/Grenzdurchgangslager_Friedland_Erstunterbringung_Fluechtlinge-1e3c5e0251875db8.jpg
Jede freie Rasenfläche auf dem Lagergelände ist derzeit mit Containern belegt';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/7/9/Baracken_Grenzdurchgangslager_Friedland_Erstunterbringung_Fluechtlinge-fb62e6ea5ba3297c.jpg
Bis heute prägen die Baracken aus den 50er Jahren das Lager Friedland.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/7/9/Baracken_Grenzdurchgangslager_Friedland_Erstunterbringung_Fluechtlinge-a6867d7759b6ffba.jpg
Sieben Etagenbettten stehen in einem Containerzimmer. Auf dem Tisch findet informeller Deutschunterricht statt.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Editorial-Flucht-nach-vorn-2480125.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/3/8/edit_teaser_sly-4c212779d2ee31d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/3/8/Editorial-3bc9c25089d72f83.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/4/0/Editorial_490-309a4d1bf8576188.jpg
Stadtbauwelt-Redakteurin Doris Kleilein und Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum, beim Sichten aktueller Projekte zum Bauen und Planen für Flüchtlinge';
http://www.bauwelt.de/artikel/Bauaufgabe-Asyl-2480348.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/6/6/Bauaufgabe_Asyl_First_Aid_Kit_buero_bauer-7f0214a54237afe6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/6/6/Bauaufgabe_Asyl_First_Aid_Kit_buero_bauer-b40a005aa399cfbd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/9/6/6/BW_2015_48_7_1_NEU-3276d4b55159ae38.jpg
First Aid Kit aus Wien: Die Grafikagentur buero bauer hat Piktogramme entwickelt, die bei der Orientierung in Notunterkünften helfen sollen. Zum Download unter buerobauer.com
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bezahlbares-Wohnen-in-Holzmodulen-Steigerthalstrasse-Hannover-2480053.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/7/6/5/Bezahlbares_Wohnen_Holzmodulen_Steigerthalstrasse_Hannover-a119ca1b320247fb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/7/6/5/Bezahlbares_Wohnen_Holzmodulen_Steigerthalstrasse_Hannover-e9b76af21a0599ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/7/6/7/Bezahlbares_Wohnen_Holzmodulen_Steigerthalstrasse_Hannover-5c0dc5aa186c5dc5.jpg
Die Wohnanlage am Rand des Gründerzeitviertels Linden soll langfristig auch für Studierende genutzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/7/6/7/Bezahlbares_Wohnen_Holzmodulen_Steigerthalstrasse_Hannover-afc30e6409f2f8ec.jpg
Der Innenraum, wie vom Vorarlberger Werk geliefert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/7/6/7/Bezahlbares_Wohnen_Holzmodulen_Steigerthalstrasse_Hannover-86d02ef3750eb3ca.jpg
Drei bis fünf Einheiten können zu Wohnungen zwischen 59 und 87 Quadratmetern zusammengeschloen werden';
http://www.bauwelt.de/artikel/Praesenz-im-Stadtzentrum-Temporaere-Wohnregale-Wien-2480199.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/8/0/Praezens_Stadtzentrum_Temporaere_Wohnregale_Wien-cfad43392560d3c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/8/0/Praezens_Stadtzentrum_Temporaere_Wohnregale_Wien-185ee731d07ffe64.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/4/8/8/2/77e9ff462aba64d3.jpg
Die Freifläche vor dem Wiener Museumsquartier ist ein möglicher Standort für mehrere temporäre Wohnregale';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Experiment-im-Mischgebiet-Ort-des-Ankommens-Muenchen-2480444.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/5/6/Experiment_Mischgebiet_Ort_des_Ankommens_Muenchen-10cc6a5d1d8e876f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/5/6/Experiment_Mischgebiet_Ort_des_Ankommens_Muenchen-7db3d06855b4c386.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/5/8/Experiment_Mischgebiet_Ort_des_Ankommens_Muenchen-a4bc68d99566bc7f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/5/8/Experiment_Mischgebiet_Ort_des_Ankommens_Muenchen-372c30351cda56f7.jpg
Der serielle Grundri des Flüchtlingswohnhauses basiert auf 6 x 12,5 Meter großen Holzmodulen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/5/0/5/8/Experiment_Mischgebiet_Ort_des_Ankommens_Muenchen-0f6c693c9b960157.jpg
Im Norden sind Laubengänge geplant, im Süden Gärten.';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Nicht-nur-fuer-Studenten-Iain-Jackson-2482584.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/6/3/1/9/erste_hilfe_architektur_studenten_Iain_Jackson-6a918d7c425edfcb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/6/3/1/9/erste_hilfe_architektur_studenten_Iain_Jackson-0c11cd5104ae8ac0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/6/3/1/9/Erste-Hilfe_Inline-9b0e96c7e61a19ce.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Refugees-Welcome-Konzepte-fuer-eine-menschenwuerdige-Architektur-2482574.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/6/3/0/9/Refugees_Welcome_Konzepte_menschenwuerdige_Architektur-cd358a53ff8ee32d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/6/3/0/9/Refugees_Welcome_Konzepte_menschenwuerdige_Architektur-a6671748a6ff5b47.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/6/3/0/9/Refugees_Inline-395c7e09934a7740.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/dossier/Assemble-2475982.html
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/2/1/4/8/be33adf4bd6cc2c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/2/1/4/8/879c2543ed2a117e.jpg