http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Keine-Moenchszelle-in-Paris-Cedric-Schaerer-Pariser-Mansarde-Wochenend-Quartier-2485514.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/2/8/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um-a85a8ca6f2168226.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/2/8/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um.tif-0fabb4f05a930237.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/3/0/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um-fccac3ccacc10de9.jpg Mit leichtem Gepäck unterwegs: Reisetasche, Laptop und ein Buch aus der Bahnhofsbuchhandlung sind erlaubt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/3/0/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um_2-870940475604286c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/3/0/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um_3-0308bf3a0a54308c.jpg Eingang, Leiter nach oben und schmale Kochnische in einer Flucht'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/3/0/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um_4-c5bdf700cf388b73.jpg Links die Mezzanine und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/3/0/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um_5-f21327bded8b0639.jpg ... rechts der Kamin mit einer Vertiefung, die an Ells-worth Kelly erinnert'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/3/0/Architekt_Cedric_Schaerer_baut_sich_eine_Pariser_Mansarde_zum_Wochenend-Quartier_um_6-942420d9d09092c6.jpg Postkartenblick: Pariser Mansardendach-Forma­tionen '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Wohnhaeuser-Ginger-und-Fred-in-Stephanskirchen-2485443.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/7/5/Wohnhaeuser-Ginger-und-Fred-in-Stephanskirchen-c2afb38e290c8f2e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/7/5/Wohnhaeuser-Ginger-und-Fred-in-Stephanskirchen-5aadab8f0f74cf32.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/7/7/Wohnhaeuser-Ginger-und-Fred-in-Stephanskirchen-e6152e53e43cb2ba.jpg Die beiden neuen Häuser, mit jeweils einer Wohnung, liegen auf einem schmalen Grundstück am Dorfeingang. Im Vordergrund das Haus des Metzgers'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/7/7/Wohnhaeuser-Ginger-und-Fred-in-Stephanskirchen-e81be5d302ae79b7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/7/7/Wohnhaeuser-Ginger-und-Fred-in-Stephanskirchen-d576558ad051ed3d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/7/7/Wohnhaeuser-Ginger-und-Fred-in-Stephanskirchen-28566b7412d2a182.jpg Im Vordergrund das Haus des Metzgers, der andere Bau wird vermietet'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-2485316.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/0/9/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-Fassaden-Schiefer-Bruchstein-03345803d48a285d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/0/9/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-Fassaden-Schiefer-Bruchstein-f2190675a6884303.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/1/1/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-aufgelassene-Schiefergrube-Foerderturm-belgisch-luxemburgisches-Grenzgebiet-36fe72d34f8b4028.jpg Das Haus steht oberhalb einer aufgelaenen Schiefergrube mit Förderturm im belgisch-luxemburgischen Grenzgebiet'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/1/1/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-vier-Ebenen-779e347daaf07f7b.jpg Vier Ebenen öffnen sich zum Tal: unten Wohnen und Küche, darüber Garage und Hauswirtschaft, dann die Schlafräume und ganz oben, mit einer Geschohöhe von 3,20 Metern, ein weiterer, großer Wohnraum'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/1/1/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-Fassaden-Schiefer-Bruchstein-22538bc3925c3618.jpg Die Faaden wurden mit Schiefer-Bruchsteinen verkleidet'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/1/1/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-Wohnraum-b30e17e2e30bcad4.jpg Wohnraum auf der untersten Ebene. '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/1/1/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-Zufahrt-Schiebetor-Garage-03862ae6f7484bbb.jpg Zufahrt und Schiebetor der Garage, die ebenfalls zum Tal hin verglast ist, daneben der separat stehende Vorbau des Eingangs '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/1/1/Haus-Schaap-in-Martelingen-Ardennen-Schraegaufzug-55676cebe9104032.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-2491547.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/4/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-Recycling-Ziegel-51310a6142f6f8a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/4/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-Recycling-Ziegel-8a30259a54cb8a42.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/6/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-Recycling-Ziegel-16c50e61359596b2.jpg Mit dem Recycling-Ziegel für die Sparkae beziehen sich die Architekten explizit auf den „Neuen Bau“ aus dem 16. Jahrhundert gegenüber'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/6/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-Verkehrsschneise-ed38658e0ab4df5e.jpg Eine Brücke im 3. Obergescho erlaubt den Übergang in den benachbarten Verwaltungsbau'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/6/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-Kolonnade-Rundfenster-2d9fec87909b87c0.jpg Typisch: Die sich nach unten verbreiternden Öffnungen der Kolonnade und die Rundfenster sind wieder­kehrende Motive bei Lederer Ragnarsdóttir Oei'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/6/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-Bueroraum-10faad42bae4b834.jpg Um den Sinn der außergewöhnlich geknickten Fensterbänder zu begreifen, mu man einen der Büroräume betreten (oben ein Raum im 3. Obergescho)'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/6/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-Foyer-292b0bd31342ca58.jpg Foyer im 2. Untergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/7/6/Sparkasse-in-Ulm-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-Buerogebaeude-Altstadt-8e0c63760ca40803.jpg Um den Sinn der außergewöhnlich geknickten Fensterbänder zu begreifen, mu man einen der Büroräume betreten (oben ein Raum im 3. Obergescho)'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-2493364.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/3/7/5/9/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-Neubau-7e6a2ed145e70f5f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/3/7/5/9/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-Neubau-211d94a593c1361e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/9/6/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-Neubau-d473a8ea2eea3dce.jpg Durch den Abri eines 70er-Jahre-Bürohauses neben dem Neubau ist ein öffentlicher Vorplatz für das Werksgelände entstanden (auf dem Foto noch im Bau)'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/9/6/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-Neubau-b7deb3ae39fcd7c8.jpg Die Ziegelverkleidung der Betonstützen wurde vor Ort gemauert, die Geschodecken-Verblendungen sind Fertigteile'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/9/6/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-Neubau-Foyer-9275c290022afb0e.jpg Das zweigeschoige Foyer des Neubaus, zentraler Empfang für Besucher der Firma'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/9/6/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-Neubau-Buero-2c69ad022255da76.jpg Die Fenster – eine Closed Cavity Faade von Gartner – spannen rahmenlos von Pfeiler zu Pfeiler, selbst die geknickten Scheiben in den obersten Geschoen sind rahmenlos gestoßen. Das bedeutet aber auch, da es nirgendwo in den Büros öffenbare Fenster gibt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/3/9/6/Buero-und-Empfangsgebaeude-in-Luebeck-Draeger-Max-Dudler-Neubau-8f94cc2ca8936faf.jpg Mehr als hundert Jahre gebauter Firmengeschichte versammeln sich um den neuen Vorplatz, vorne rechts das Dräger-„Stammhaus“ (um 1900)'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Das-Cabrio-Haus-Rotterdam-offenes-Dachgeschoss-2485499.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/3/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-7236e1dc3afef092.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/3/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-b44a6f3538699a53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/5/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-6b5d39d438d63817.jpg Die Dachterrae in offenem ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/5/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-c2fe6d202ae5c20f.jpg ... und geschloenem Zustand'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/5/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-106a02ab65e8998c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/5/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-42a7df4014d14c48.jpg Spielzimmer, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/5/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-f0ceb03de63b7b1d.jpg ... Bad ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/9/1/5/Cabrio-Haus-offenes-Dachgeschoss-Rotterdam-43a2ebfac2df82ae.jpg ... und Treppenaufgang, den die Künstlerin Nadine Roos mit farbigen Bubbles ausgemalt hat'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Haus-im-Haus-So-wohnt-der-Architekt-Daniel-Verhuelsdonk-Wohnhaus-in-Berlin-2484977.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/5/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_1-cf43a5524aa4f625.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/5/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_1-4ac79d36f6134231.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/7/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_2-f421c440abd33c7c.jpg Ansicht von Norden mit dem privaten Garten. Die flächenbündigen Fenster sind festverglast und haben nur schmale Öffnungsflügel aus eloxierten Aluminiumpaneelen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/7/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_3-620fff1336663c49.jpg Hausbreite Balkone nach Süden, seitlich führt ein Fußweg entlang. '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/7/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_1-781b0f949c77deb7.jpg Eine minimalistische Treppe führt vom Arbeitszimmer zur oberen Wohnetage, sie erinnert an das Treppen-faltwerk in der Casa Barragán'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/7/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_4-a62b88713f8540cb.jpg Zwischen Innen und Außen: Die Wohnküche ist Mittelpunkt der Wohnung '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/7/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_5-40be55ea9677ce47.jpg Kompakte körperhafte Einbauten sind mit einer Schattenfuge vom Rohbau abgesetzt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/3/7/Daniel_Verhuelsdonk_Wohnhaus_in_Berlin_6-230984e9feac288d.jpg Die halbgeschoige Raumstaffelung schafft Groß­zügigkeit und verschiedene Grade von Privatheit'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-2487544.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/5/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-schwarzer-Putz-Verbindung-Schwimmbad-vorhandene-Gebaeude-5c57b4a54bb1bc57.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/5/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-schwarzer-Putz-Verbindung-Schwimmbad-vorhandene-Gebaeude-5f3d90e9c2cf0ea6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/7/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-Green-Belt-London-794351435a13b846.jpg Das Schulschwimmbad steht am Rand des vor Bebauung geschützten Green Belt um London'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/7/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-gefaltetes-Dach-raue-Verschalung-rurale-Architektur-Umgebung-4e01d5dd0e436970.jpg Das gefaltete Dach nimmt mit seiner rauen Verschalung Bezug auf die rurale Architektur der Umgebung'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/7/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-schwarzer-Putz-Verbindung-Schwimmbad-vorhandene-Gebaeude-fca0c5ae4f949167.jpg Ein schwarzer Putz verbindet den Sockel des Schwimmbads mit den vorhandenen Gebäuden der Schule'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/7/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-Fensterband-ed4e09976cbc142e.jpg Das Fensterband fokuiert den Blick hinaus ins Grüne. Von außen sieht man nur die Beine derer, die am Becken entlanglaufen '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/7/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-Umkleidekabinen-e464d66969c9c382.jpg „Die Details sind minimalisiert und doch nicht ohne Ornament“ – Blick in die Umkleidekabinen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/4/7/Schulschwimmbad-in-Buckinhamshire-Campus-Alfriston-School-Duggan-Morris-Gefaelle-Beckenboden-5edeafcb10dd4af1.jpg Das Gefälle des Beckenbodens folgt dem abschüigen Gelände'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Wohnen-und-Arbeiten-im-Havelland-Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-in-Paewesin-2484989.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/4/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-64b5d7c26786c3e2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/4/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-fb028d6f6cd7adf1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/6/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-Aussentreppe-42b0d88df3dab2f2.jpg DIe Außentreppe liegt auf einem neuen Betonträger auf, der von der Scheune zum Stall spannt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/6/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-Fassade-zum-Hof-52404e65a9a391d7.jpg Faade zum Hof: Alle Bestandsöffnungen wurden erhalten, neue Fenster sitzen bündig im Mauerwerk'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/6/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-Tordurchfahrt-als-Gemeinschaftsraum-1e0cb1d472bd2713.jpg Die ehemalige Tordurchfahrt als Gemeinschaftsraum – die angrenzenden Innenräume liegen 1,50 Meter unter dem Hofniveau'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/6/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-Gartenansicht-368109e9da6d0498.jpg Gartenansicht: Das Blechdach als moderne Variante der Schieferdeckung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/6/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-Wohnung-Architekturbuero-42212122fa44a6e3.jpg Wohnung und Architekturbüro nutzen das 5,50 Meter hohe Volumen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/6/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-Wohnatelier-1c30f0d59b46e008.jpg Wohnatelier unter vorgefertigten Dachbindern, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/4/4/6/Bromsky-Architekten-Umbau-Ziegelscheune-Paewesin-Maleratelier-baa072c5d0e2862b.jpg ... Maleratelier. Die dunkelgrün gestrichene Decke liegt auf der alten Holzkonstruktion auf'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Stahl-Eisen-Wissenschaft-Geschichte-Esch-sur-Alzette-Luxemburg-Cite-des-Sciences-2497195.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/7/3/Stahl-Eisen-Wissenschaft-Geschichte-Esch-sur-Alzette-Luxemburg-Cite-des-Sciences-6b6056d2eb34cbda.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/7/3/Stahl-Eisen-Wissenschaft-Geschichte-Esch-sur-Alzette-Luxemburg-Cite-des-Sciences-52d18f8dd80a2710.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/7/5/Stahl-Eisen-Wissenschaft-Geschichte-Esch-sur-Alzette-Luxemburg-Cite-des-Sciences-ae957e51b4a08fb3.jpg Schichtwechsel in den 60er Jahren – im Vordergrund die Häuser an der Route d’Esch'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/7/5/Stahl-Eisen-Wissenschaft-Geschichte-Esch-sur-Alzette-Luxemburg-Cite-des-Sciences-4e8157e033454352.jpg Hochofenterrae von Belval 1995, kurz vor Stilllegung. Links die Hochöfen A, B und C, rechts die Gebläsehalle. Hochofen C wurde 1996 nach China verkauft.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-2491839.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/6/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-56a112672e4402b6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/6/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-9e923e1deda1ed0b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/9/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-4df220250a1f7704.jpg Setzkastenstruktur: Vorgehängte Betonfertigteile zeichnen die Betonkonstruktion des Hauses nach'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/9/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-98d7c1e54db4484b.jpg System und Variation: Die beiden Achsen am Elsnerhaus vermitteln zum plastisch stärker gegliederten Nachbarn'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/9/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-3854c8a6552e2963.jpg Das hölzerne Staffelgescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/9/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-0499a3eeaad38ad2.jpg Räume eines Architekturbüros'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/9/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-61650304f5621771.jpg Der doppelgeschoige Raum an der Brandwand zum Elsnerhaus ist bei Bedarf in zwei einzelne Geschoe teilbar'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/5/9/9/Aufbau-Haus-in-Berlin-Kreuzberg-Moritzplatz-Barkow-Leibiger-7f2ab86cb41c0de0.jpg Hoffaade mit Fahrradständern auf der Erdgeschoterrae und Kletterhilfe für wilden Wein'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-2497234.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/8/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-48014453ad879778.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/8/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-52865816d632abcf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/1/0/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-debf098cafa3ece0.jpg 180 m lang, 45 m breit und 83 m hoch hebt sich die Maison du Savoir als zen­trales Hörsaal- und Ver­waltungsgebäude deutlich hervor'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/1/0/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-bd09a2ab5719ce0e.jpg Reste vom Sockel des dritten Hochofens neben dem Sichtbeton-Neubau des Universitäts-Restaurants'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/1/0/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-d0b8c088d3b87e5f.jpg Forum mit den „GuddelVol“-Laternen von Ingo Maurer und einem der Waerbains von Michel Desvigne.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/1/0/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-fd04ccaa7ce9336f.jpg Zwei der Hörsäle in der Mittelspange mit 150 ..'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/1/0/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-dd54b5e80ba0542d.jpg ... und 240 Plätzen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/1/0/Die-Maison-du-Savoir-Wahrzeichen-Luxemburger-Universitaet-Hoersaalgebaeude-Baumschlager-Eberle-Christian-Bauer-4734b8b9dcde5c0b.jpg Uni-Turm mit Moiré-Effekt auf der Faade; die Place de l’Université auf der Nordseite des Neubaus wird bald von weiteren Bauten umrahmt sein'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Burntwood-School-in-London-England-Campus-Erweiterungen-Materialien-Fuegung-Allford-Hall-Monaghan-Morris-Duggan-Morris-2487533.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/4/Burntwood-School-London-gelb-gefliesste-Wand-Eingangsgebaeude-65f77477c66ffe8d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/4/Burntwood-School-London-gelb-gefliesste-Wand-Eingangsgebaeude-873506611a5d819c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/6/Burntwood-School-London-Neubauten-05c64af707f53300.jpg Um den Schulbetrieb während der Bauzeit aufrechtzuerhalten, wurden die Neubauten exakt in die Lücken zwischen den vorhandenen Gebäuden platziert'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/6/Burntwood-School-London-gelb-gefliesste-Wand-Eingangsgebaeude-99b72b7c84e014fd.jpg Die gelb geflieste Wand des Eingangsgebäudes stimmt auf das farbenfrohe Kunst-am-Bau-Konzept ein'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/6/Burntwood-School-London-Neubauten-4d43cf0120debf83.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/6/Burntwood-School-London-ueberdachter-Gang-aus-Bushaltestellendaechern-8cd39148002bc63a.jpg Als Rückgrat des Campus fungiert ein überdachter Gang aus Bushaltestellendächern'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/6/Burntwood-School-London-neues-Gebaeude-fuer-Mensa-Darstellende-Kuenste-7a2966483d5ce301.jpg Das neue Gebäude für Mensa und Darstellende Künste ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/3/6/Burntwood-School-London-neues-Gebaeude-fuer-Mensa-Darstellende-Kuenste-dunkle-Metallfassade-1fbc70713815fed5.jpg ... sticht mit seiner dunklen Metallfaade aus dem Ensemble hervor.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-2485243.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/4/0/a1d585a72a72cd8a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/4/0/9c8bde54e99d38f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/4/0/BorisSchadeBuensow_klein-84813a88d89142bc.jpg Boris Schade-Bünsow fehlt der Bezug der Ergebnie der Weltklimakonferenz zu Architektur und Städtebau http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Architektenpaar_Vera_und_Vladimir_Machonin_lebenswerk_ausgezeichnet-2485235.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/3/3/Architektenpaar_Vera_und_Vladimir_Machonin-a974a2de2c8c3135.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/3/3/Architektenpaar_Vera_und_Vladimir_Machonin-eabf90ad96bf538b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/3/5/Machonin_mit_Pier_Luigi_Nervi_in_Prag_1967-2b1c4f58ba89655e.jpg Das Ehepaar Machonin mit Pier Luigi Nervi in Prag 1967'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/3/5/Tschechische_Botschaft_in_Berlin_von_Machonin-681d2f1825146e49.jpg Die Tschechische Botschaft in Berlin von Machonin'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/3/5/Vera_Machonin_Interieur_Tschechische_Botschaft-af9a3d8431115849.jpg Das auch von Vĕra Machonin entworfene Interieur ist untrennbarer Teil der Tschechischen Botschaft'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Slum-Master-Urban-Think-Tank-Muenchen-2499148.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/0/9/Slum-Master-Urban-Think-Tank-Muenchen-2999f784fe0ada9c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/0/9/Slum-Master-Urban-Think-Tank-Muenchen-787e04ee83daadec.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/1/1/Slum-Master-Urban-Think-Tank-Muenchen-2a53f89d141772e2.jpg Eine Anmutung von Favela im Architekturmuseum München. Die Autellung von Urban-Think Tank stellt Fragen und lät einiges offen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/1/1/Slum-Master-Urban-Think-Tank-Muenchen-29850eb826709839.jpg „Empower Shack“ –Studie zur Entwicklung zweigeschoiger Shacks im Selbstbau im Township Kayelitsha, Kapstadt'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Ich-liebe-Irritationen-Interview-Dietmar-Eberle-Maison-du-Savoir-Universitaet-Luxemburg-Belval-2497258.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/2/7/Ich-liebe-Irritationen-Interview-Dietmar-Eberle-Maison-du-Savoir-Universitaet-Luxemburg-Belval-2df16093107bb0f2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/2/7/Ich-liebe-Irritationen-Interview-Dietmar-Eberle-Maison-du-Savoir-Universitaet-Luxemburg-Belval-6830500799f39983.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/2/7/Ich-liebe-Irritationen-Interview-Dietmar-Eberle-Maison-du-Savoir-Universitaet-Luxemburg-Belval-dac774059a97907d.jpg Dietmar Eberle http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-2497226.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/1/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-935e6d0dfaba7a2e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/1/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-086c6a948aaa22ad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/3/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-9236224900390f70.jpg In den 60er Jahren war der Südwesten von Luxemburg stark von der Stahlproduktion geprägt. Die Neubebauung von Belval, steht im Vordergrund, links der Bahnhof Belval Université.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/3/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-d18f6d80a202a9e4.jpg Neue Platzanlage der Cité des Sciences am ehemaligen Hochofen, links das Bankgebäude von Claude Vasconi'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/3/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-83fee2f2f7630f9a.jpg Zahlreiche Waerbains ergänzen heute das Bild.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/3/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-de2356de181df32b.jpg Neuer Mehrzweckraum an einem der ehemaligen Hochöfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/6/0/3/Grosses-Grossherzogtum-Cite-des-Sciences-Belval-Luxemburg-c3a47cb7778c6586.jpg Bei Veranstaltungen werden Boxen als mobile Stände aufgestellt'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Abgesang-auf-Ferdinand-Kramer-Bauten-im-Architekturmuseum-Frankfurt-2492088.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/1/1/Kramer-deutsches-Architekturmuseum-Frankfurt-Hoersaal-biologisches-Camp-fbf4b1186bf54d0f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/1/1/Kramer-deutsches-Architekturmuseum-Frankfurt-Hoersaal-biologisches-Camp-58050fdf44e0dae3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/1/3/Kramer-deutsches-Architekturmuseum-Frankfurt-Hoersaal-biologisches-Camp-84c03d0999b58a59.jpg Als Baudirektor der Universität realisierte Kramer 23 Einzelbauten und Ensembles. Hörsaal Biologisches Camp, 1956'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/1/3/Kramer-deutsches-Architekturmuseum-Frankfurt-Hoersaalgebaeude-I-abfc2d5af20805ff.jpg Das Hörsaalgebäude I von 1958'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/1/3/Kramer-deutsches-Architekturmuseum-Frankfurt-Philosophicum-1fc6b67d0cd566b7.jpg Das Philosophicum, fertiggestellt 1960, ist seit 2002 ungenutzt. Derzeit wird es nach Plänen von Stefan Forster zu 239 Studentenapartments umgebaut'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Punktlandung-Weltklimagipfel-Pariser-Grand-Palais-2485277.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/7/2/Installation_Weltklimagipfel_Pariser_Grand_Palais_Tomas_Saraceno-d6bb7d4049b8adb0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/7/2/Installation_Weltklimagipfel_Pariser_Grand_Palais_Tomas_Saraceno-cd442ad8a202e7df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/7/2/Installation_Weltklimagipfel_Pariser_Grand_Palais_Tomas_Saraceno-e42d31e8cc848edc.jpg Installation während des Weltklimagipfels im Pariser Grand Palais von Tomás Saraceno http://www.bauwelt.de/themen/interview/Industrielle-Topografie-als-logisches-Raster-Interview-Rolo-Fuetterer-MARS-Group-Esch-sur-Alzette-Kaiserslautern-Belval-2497186.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/6/5/Industrielle-Topografie-als-logisches-Raster-Interview-Rolo-Fuetterer-MARS-Group-Esch-sur-Alzette-Kaiserslautern-Belval-4d72edf0bdb69f47.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/6/5/Industrielle-Topografie-als-logisches-Raster-Interview-Rolo-Fuetterer-MARS-Group-Esch-sur-Alzette-Kaiserslautern-Belval-e01a352e8b2d7ef9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/6/7/Industrielle-Topografie-als-logisches-Raster-Interview-Rolo-Fuetterer-MARS-Group-Esch-sur-Alzette-Kaiserslautern-Belval-7242c16774c0dd93.jpg Rolo Fütterer'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Bauwelt-Praxis-Januar-2016-Wand-Decke-Akustik-2500219.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/4/0/7/Bauwelt-Praxis-Januar-2016-Wand-Decke-Akustik-db72161fa61c3703.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/4/0/7/Bauwelt-Praxis-Januar-2016-Wand-Decke-Akustik-2c920aeca0fa5334.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/4/0/7/Bauwelt-Praxis-Januar-2016-Wand-Decke-Akustik-60c42e6c14f39a6b.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Welche-Identitaet-Ausstellung-slowakischer-Architektur-Berlin-2488249.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/3/9/Welche-Identitaet-Ausstellung-slowakischer-Architektur-Berlin-Wohnhaus-Novy-haj-Atelier-ITB-50a7c951cc574d84.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/3/9/Welche-Identitaet-Ausstellung-slowakischer-Architektur-Berlin-Wohnhaus-Novy-haj-Atelier-ITB-bccb42b330026730.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/4/1/Welche-Identitaet-Ausstellung-slowakischer-Architektur-Berlin-Wohnhaus-Novy-haj-Atelier-ITB-3b8b9f8f3b9f2bf7.jpg Wohnhaus Nový háj, Atelier ITB'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Urbane-Mitte-am-Gleisdreieck-grosse-Bauflaeche-Zentrum-Berlins-urbanes-Stadtquartier-2485435.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/6/5/1._Preis_Ortner_und_Ortner_Baukunst_Baukoerper_Geometrie_spezifische_Struktur_Grundstueck-476dad0919055b1c.jpg ein 1. Preis Ortner & Ortner Baukunst pat die Baukörper in ihrer Geometrie an die spezifische Struktur des Grundstücks an'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/6/5/Ortner_und_Ortner_Baukunst-348177d9950edae1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/6/5/1._Preis_Ortner_und_Ortner_Baukunst_Modellfoto__C4C-a40609ba9f1b1304.jpg ein 1. Preis Ortner & Ortner Baukunst'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/6/5/1._Preis_COBE_Berlin_geometrisch_einfache_Gebaeude_stark_variierende_Fassaden-4170d0639519d536.jpg ein 1. Preis COBE Berlin platziert geometrisch einfache Gebäude mit stark variierenden Faaden'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/6/5/COBE_Berlin-f659d0f4fab1db2a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/6/5/1._Preis_COBE_Berlin_Modellfoto_C4C-949430995d82cc03.jpg ein 1. Preis COBE Berlin'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Erhalt-von-Gestalt-und-Gehalt-Muenchner-Symposium-zur-Nachkriegsmoderne-2488241.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/3/2/Muenchner-Symposium-Nachkriegsmoderne-Ansicht-Karlstrasse-suedlicher-Rand-Muenchner-Kunstareal-c21f2f119961302a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/3/2/Muenchner-Symposium-Nachkriegsmoderne-Ansicht-Karlstrasse-suedlicher-Rand-Muenchner-Kunstareal-7a34983f837f1ce8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/3/4/Muenchner-Symposium-Nachkriegsmoderne-Ansicht-Karlstrasse-suedlicher-Rand-Muenchner-Kunstareal-28d53b38b9fadd6f.jpg Ansicht von der Karlstraße am südlichen Rand des Münchner Kunstareals, darunter die Aula im aktuellen Zustand'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-2492078.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/0/2/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-Ausstellungsansicht-37a9c926093aaaa7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/0/2/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-Ausstellungsansicht-be5262070cfc48e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/0/4/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-Ausstellungsansicht-112a96ac2903e88e.jpg 101 Filme unterschiedlicher Genre, einzeln und als Kompilation zu sehen; Autellungsansicht'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/0/4/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-Filmstil-Abriss-der-Bahnhofpost-Bucher-CH-1975-18a2c1d6bb0789b6.jpg Abri der Bahnhofpost, CH 1975 '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/0/4/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-Filmstil-Le-geometrie-della-luce-la-palestra-polivalente-di-Livio-Vacchini-Aleph-Film-CH-2002-ccc626d40a1d78d3.jpg Le geometrie della luce – la palestra polivalente di Livio Vacchini, CH 2002'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/0/4/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-Filmstil-Der-Bau-der-Lorrainebruecke-in-Bern-Tiefbauamt-Stadt-Bern-CH-1928-1930-4451fc2f5163c621.jpg Der Bau der Lorrainebrücke in Bern, CH 1928–1930'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/8/0/4/Filmbau-Schweizer-Architektur-im-bewegten-Bild-Schweizerisches-Architekturmuseum-Filmstil-Rudolf-Olgiati-Architekt-Kantons-Bibliothek-Graubuenden-CH-1988-6d8964ad938bc23b.jpg Rudolf Olgiati. Architekt, CH 1988 '; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Professionelle-Werk-und-Montageplanung-Kulturpalast-Dresden-gmp-3960035.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/1/d5f6dff5e9453729.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/1/67c32aaf6748cc78.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/8/60c10e640debf323.jpg Christian Hellmund Architekturstudium an der TU Dresden; 2004–2008 Büro Rohdecan Architekten Dresden, 2008–2009 Lehrauftrag an der TU Dresden, seit 2009 Mitarbeiter im Büro von Gerkan, Marg und Partner, Projektarchitekt Kulturpalast DresdenStephan Schütz Architekturstudium an der TU Braunschweig; 1994 Mitarbeit im Büro von Gerkan, Marg und Partner, 2000–2004 Büroleitung in Peking, zusammen mit Wei Wu, seit 2006 Partner im Büro von Gerkan, Marg und Partner und Büroleitung in Berlin, zusammen mit Hubert Nienhoff, Projektleitung Kulturpalast Dresden'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/8/d5c265483fd523d9.jpg Originäre Faaden des Kulturpalastes und große Teile des Foyers bleiben erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/8/a011b4d4ddce7b65.jpg Die Verglasungen werden erneuert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/8/afc1ba0bf7c95323.jpg Dort, wosich die Multifunktionshalle befand, wird ein komplett neuer Konzertsaal in das Gebäude integriert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/8/ab4a911af9abab62.jpg Schema der Tragelemente für die Saaldecke aus höhenversetzter Gipskartonbeplankung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/8/49053046af0c3cda.jpg Mock-up eines Innenraumsegments des Konzertsaals. Er entstand in Kooperation mit der Lindner Group. In einem Zeitraum von drei Jahren wurden zahlreiche akustische Meungen durchgeführt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/9/5/7/4/3/8/4cdbee2bd7ebbc62.jpg Die Lindner Group lieferte ein Spezialgerüst für die Montage, das der komplexen Saalstruktur angepat werden mute. Ausbau, untere Saaiwand aus Roteiche, mit FIREwood'; http://www.bauwelt.de/das-heft/20.-Berliner-Gespraech-des-BDA-2485252.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/5/0/Bodies_in_urban_spaces_-_Performances_von_Willi_Dorner-9a167c9e2da7aa09.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/5/0/Bodies_in_urban_spaces_-_Performances_von_Willi_Dorner-9dc1122ed55ef229.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/5/2/Bodies_in_urban_spaces___Performance_von_Willi_Dorner-fa9ee294bf665383.jpg Bodies in urban spaces – Performance von Willi Dorner in Margate, England'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Mehr-Sportgeist-bitteKarin-Hartmann-unbequeme-Seite-der-Nachhaltigkeit-2488237.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/2/7/Karin-Hartmann-efe3d938d52c36ac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/2/7/Karin-Hartmann-55b3b6cf99bedb9c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/2/7/Karin-Hartmann.tif-0b7d22bcc783e5e2.jpg Karin Hartmann über die unbequeme Seite der Nachhaltigkeit http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Deubau-Preis-2016-verliehen-2493507.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/3/8/8/6/6004b028a9193b7f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/3/8/8/6/da494a1da0fcac49.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/3/8/8/6/1005_Perspektive_1-2424991fec5848e9.jpg Aus 44 Projekten ausgewählt: Kreativquartier München von Teleinternetcafe (Berlin) mit Treibhaus (Hamburg) http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/3/8/8/6/16dk15-e820535d49c89042.jpg V.l.n.r.: Oliver P. Kuhrt (Geschäftsführer Mee Een), Verena Schmidt (Teleinternetcafé), Arnold Ernst (Mitglied der Fachjury für den DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine) Andreas Krauth (Teleinternetcafé) Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Een), Gerko Schröder (Treibhaus) und Marius Gantert (Teleinternetcafé) http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Vergabezwitter-Kolumne-Herzog-2498813.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/5/8/2/Vergabezwitter-Kolumne-Herzog-297d9334e424fcc0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/5/8/2/Vergabezwitter-Kolumne-Herzog-1b4245a05f6526c7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/5/8/2/Vergabezwitter-Kolumne-Herzog-e387cd58422d5bbf.jpg Andres Herzog, Austauschredakteur der Schweizer Zeitschrift „Hochparterre“, zieht offene Wettbewerbe neuen Verfahren vor. http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pritzker-Preis-2016-geht-an-Alejandro-Aravena-2491163.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/0/0/7/0d30698bc7820d74.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/0/0/7/1e316fa0f2ffd045.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/0/0/7/Alejandro-Aravena-850e6caff8886567.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-groesster-europaeischer-Wettbewerb-junge-Architekten-Planer-2488292.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/7/8/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Pavillon-Weichselufer-4f6f8e135c059dbd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/7/8/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Pavillon-Weichselufer-2f09d579cc02dfc8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/8/0/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Pavillon-Weichselufer-7e6b71d8e7c53c39.jpg Es gibt sie in jeder Europan-Runde: die ganz große Geste. Dieses Jahr zum Beispiel einen 150 Meter langen Pavillon am Weichselufer. Dort sollen Architekturelemente ausgestellt werden, die im Flu versanken, als schwedische Truppen im 17. Jahrhundert versuchten, sie auf Booten aus Warschau fortzuschaffen. Fernando Eiroa, Jorge Garcia Anta und Alberto Soane Sesar aus Spanien gewannen den Preis in der polnischen Hauptstadt, die von Europan Deutschland mitbetreut wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/6/7/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Fedalfing-Landschaftsentfaltungen-Sturmblockhaeuser-Pablo-Allen-Garcia-Asensio-Spanien-91645d90539e36e1.jpg Die acht denkmalgeschützten sogenannten Sturmblockhäuser im Westen des Geländes sind Ausgangspunkt und „Kopfbauten“ der vorgeschlagenen Bebauungtreifen'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/6/7/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Fedalfing-Landschaftsentfaltungen-Sturmblockhaeuser-Pablo-Allen-Garcia-Asensio-Spanien-81918383c51110f0.jpg Die Baustreifen sollen sich sukzeive in die Landschaft „entfalten“, jeder mit einem eigenen Thema: ganz oben etwa der „Social Strip“, unten der „Educational Strip“'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/7/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Gera-Entwicklung-ohne-Entwicklungsdruck-Grundbausteine-86d6277cd5b8152d.jpg Drei „Grundbausteine“ – Wohnblock, Jugendzentrum, Hotel – markieren den Beginn der Veränderungen auf dem Areal. Die übrige Fläche wird zunächst mir temporären Nutzungen bespielt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/7/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Gera-Entwicklung-ohne-Entwicklungsdruck-Lichtinstallation-7301998b2e056140.jpg Eine Lichtinstallation soll von Anfang an räumlichen Zusammenhalt gewährleisten'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/7/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Gera-Entwicklung-ohne-Entwicklungsdruck-29e40076dc36547f.jpg Je nach wirtschaftlicher Entwicklung der Stadt etablieren sich entweder die temporären Nutzungen oder die Bebauung wird nach und nach verdichtet'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/9/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Selb-Staedtebau-Werkzeugkasten-Massnahmen-dfc54f1afe7d637d.jpg Maßnahmen aus dem Städtebau-Werkzeugkasten: Lückenfüller, Grundstücksteilung, Paagen-Öffner'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/9/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Selb-Staedtebau-Werkzeugkasten-Moeglichkeitsareale-224ad59489480195.jpg „Möglichkeitsareale“ haben die Preisträger bei der Analyse der Innenstadt ausgemacht: wenig genutzte Freiräume (rot schraffiert), ungenutzte Gebäude (rot), potenzielle Neubauflächen (blau) '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/6/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Marl-Kreislauf-weltweit-Elektrogeraete-Abfaelle-f995221a821fcb9f.jpg Weltweiter Kreislauf elektrischer und elektronischer Geräte und der Abfälle aus diesen Geräten'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/6/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Marl-Recycling-Industrie-5c64320833beec0b.jpg Warum die wertvollen Elektroschrott-Rohstoffe in die Ferne verschiffen, wenn man damit auf dem Zechengelände eine neue Recycling-Industrie aufbauen könnte, die den Menschen in Marl Arbeit gibt?'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/9/6/2/Die-anpassungsfaehige-Stadt-Europan-13-Marl-Recycling-Industrie-c9103114dc8d9591.jpg Recycling im Gebäudemaßstab: Möglichst viele Bauten auf der Zeche sollen weitergenutzt werden'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Lagos-2015-noch-immer-ein-Beispiel-fuer-Modernisierung-2487517.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/1/7/Lagos-2015-Beispiel-Modernisierung-Island-Autobahnabfahrt-Obalende-ec68b05972a85265.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/1/7/Lagos-2015-Beispiel-Modernisierung-Island-Autobahnabfahrt-Obalende-7e8be3559635838f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/1/7/Lagos-2015-Beispiel-Modernisierung-Island-Autobahnabfahrt-Obalende-493eacc97ea44a22.jpg Lagos Island, direkt neben der Autobahnabfahrt Obalende - wie jede Autobahnabfahrt in Lagos zugleich Verkehrsknoten, Umsteigebahnhof, Warenumschlagplatz, Treffpunkt und Servicestation http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Erfahrungen-fuers-Leben-TU-Berlin-Ralf-Pasel-Landwirtschaftsschule-Bolivien-2497166.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/4/6/Erfahrungen-fuers-Leben-TU-Berlin-Ralf-Pasel-Landwirtschaftsschule-Bolivien-1268dfde2da1aa22.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/4/6/Erfahrungen-fuers-Leben-TU-Berlin-Ralf-Pasel-Landwirtschaftsschule-Bolivien-ce959fd63bcfcec6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/4/8/Erfahrungen-fuers-Leben-TU-Berlin-Ralf-Pasel-Landwirtschaftsschule-Bolivien-c71c3d1d296d0e81.jpg Die Landwirtschaftchule ist ein Projekt der TU Berlin, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/4/8/Erfahrungen-fuers-Leben-TU-Berlin-Ralf-Pasel-Landwirtschaftsschule-Bolivien-308a38b8d46ce87a.jpg ... gebaut in Kooperation mit bolivianischen Berufchülern.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Die-Aesthetik-der-Sparsamkeit-die-Sparsamkeit-der-Aesthetik-franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-Haus-ZUT-Zutzendorf-2485389.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/4/9/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-6a4ec1671d04d792.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/4/9/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-1d9f193745fe670d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-085e7b80b2c39759.jpg BAR steht in einer peripheren Stadtlandschaft, wie sie vergleichbar in Europa Hunderttausende Mal vorkommt'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-5da5f7c7d94184af.jpg Knappe Parzellen und Vorschriften, die nicht immer sinnvoll erscheinen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-7d61779b77830616.jpg ... laen gerade genügend Platz, um sich zu individualisieren'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-ZUT-Zutzendorf-723252b4c7f69825.jpg Einfache Grundrie, gewöhnliche Zuordnungen und räumliche Qualitäten, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-ZUT-Zutzendorf-25bb22b5373852a0.jpg ... die sonst nicht üblich sind'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-ZUT-Zutzendorf-d5dca972f7615514.jpg Funktionsband mit Garage, Wirtschaftsraum und Speicher, in dem Fahrräder, Gartengeräte und nützliches Gerümpel seinen Platz findet; hier könnte auch erweitert werden'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-ZUT-Zutzendorf-11616e2d44687e67.jpg ZUT steht in einem elsäichen Dorf, die Typologie mit tief heruntergezogenem Dach ist genau vorgeschrieben'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-ZUT-Zutzendorf-b9987919ad3ba311.jpg Die nüchterne Giebelwand, gleichmäßig mit Blech verkleidet, wird zum prägenden Entwurfsmotiv'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-96f6ef7f0f3ef8a5.jpg Öffnung und Privatheit sieht der Entwurf dort vor, wo sich die Faade unter dem tiefgezogenen Dach zum Garten orientiert'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-cf7efec49194636f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-ZUT-Zutzendorf-b09ac355285acb09.jpg Unter dem Dach ist Platz für eine sonnengeschützte Terrae'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/8/5/1/franzoesisches-Kollektiv-GENS-Haus-BAR-Pulnoy-d47e8d29d8b50903.jpg Wenn der Zimmermann ihn geliefert hätte, wäre der offene Dachstuhl für die Bauherren nicht zu bezahlen gewesen – er wurde aus Fertighausmodulen zusammengesetzt'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-2491947.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/4/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Worschech-Architekten-Raumprogramm-1a07ca4ae8c401c5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/4/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Worschech-Architekten-Raumprogramm-fff80d7af5127ba2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/6/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Worschech-Architekten-Raumprogramm-664ab31c9e24f6cc.jpg 1. Preis Worschech Architekten teilen das Raumprogramm konsequent auf einzelne Gebäude auf und erleichtern so die Orientierung'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/6/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Worschech-Architekten-Raumprogramm-7023c3e8efb4bf61.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/6/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Gerber-Architekten-Raumprogramm-4fe81b5a47b5ca5e.jpg 2. Preis Gerber Architekten reagieren mit konstruktivem Sonnenschutz, Querlüftung und hoher Speichermae auf das heiße Klima'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/6/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Gerber-Architekten-Raumprogramm-164ff4d5940b92de.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/6/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Ackermann-Raff-Architekten-Raumprogramm-264c6843277707e2.jpg 3. Preis Ackermann + Raff Architekten richten die gesamte Anlage auf die Kapelle mit Kreuzgang in der Mitte aus'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/0/6/Gut-vernetzt-in-Alexandria-Orden-der-Borromaeerinnen-baut-Aegypten-Pavillonschule-Wettbewerb-Ackermann-Raff-Architekten-Raumprogramm-2f2437e4e1c8f288.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/Neorationalisten-Brutalisten-Organiker-Freaks-Feiersinger-Architektur-in-Oberitalien-2.-Band-2499069.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/7/5/4/Neorationalisten-Brutalisten-Organiker-Freaks-Feiersinger-Architektur-in-Oberitalien-2.-Band-6e8777ce20291384.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/7/5/4/Neorationalisten-Brutalisten-Organiker-Freaks-Feiersinger-Architektur-in-Oberitalien-2.-Band-3f028ca000ecebc9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/7/5/6/Neorationalisten-Brutalisten-Organiker-Freaks-Feiersinger-Architektur-in-Oberitalien-2.-Band-b306b73b14b3456c.jpg Woodpecker, Diskothek in Milano Marittima von Filippo Monti, 1967–68'; http://www.bauwelt.de/artikel/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-2499501.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/3/8/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-6ddf74a4dab129df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/3/8/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-914a015ec85a1f91.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-80a2d21635c49188.jpg Die Beleuchtung in den Wandfalten hebt die Struktur hervor. Sie basiert auf dem akustischen Konzept der Fachplaner.'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-2bfd18c2c69c7818.jpg Neben dem ebenfalls von Peter Haimerl sanierten Bürgerhaus, steht das neue Konzerthaus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-2a11fb75d8aefe3c.jpg ... mit Granitbruchsteinfaade'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-70165bafad20096c.jpg Peter Haimerl'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-e2dcb9790779cda2.jpg Geplante Fehler: Die beim Betonieren in der Wand entstandenen Hohlräume ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-9dce90cca625851b.jpg ... absorbieren die mittleren Töne'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-32fcb541a752d3a6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-19fb6a894f5ed3de.jpg Hinter den Betonfalten und unter den Sitzreihen versteckte Schallabsorber optimieren den Raumklang im gesamten Frequenzspektrum'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/7/1/4/0/Konzerthaus-Blaibach-Interview-Peter-Haimerl-9ddafd0269d019f0.jpg Im Foyer verschwindet der Leichtbeton hinter der Holzvertäfelung'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Paraphrase-oder-Karikatur-Warschau-Foksal-Galerie-Roger-Diener-Umbau-2491869.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/2/4/Fassade-Warschauer-Fundacja-Galerii-Foksal-nach-Umbau-c22a023b6f2b038e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/2/4/Fassade-Warschauer-Fundacja-Galerii-Foksal-nach-Umbau-302e89bad24ed7e7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/2/6/Fassade-Warschauer-Fundacja-Galerii-Foksal-vor-Umbau-7f765f1271110d8a.jpg Die Faade der Warschauer Fundacja Galerii Foksal vor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/2/6/Fassade-Warschauer-Fundacja-Galerii-Foksal-nach-Umbau-7cc39d8547ef0847.jpg ... und nach dem Umbau durch Diener & Diener'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/So-wohnt-der-Architekt-Editorial-2485283.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/7/9/Alex_Chinneck_Under_the_weather_but_over_the_moon-8ea0c91f04ed7210.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/7/9/Alex_Chinneck_Under_the_weather_but_over_the_moon-5421137abcd4823a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/8/1/Alex_Chinneck_Under_the_weather_but_over_the_moon-066ab0b638440516.jpg Alex Chinneck „Under the weather but over the moon“'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/8/1/Jan_Cyrany_Kezmarska_Huette_in_der_hohen_Tatra-411e25a0e80be6d8.jpg Kežmarská Hütte in der hohen Tatra, Jan Cyrany'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/8/1/Upside_Down_Haus_des_Kuenstlers_Jean-Francois_Fourtou_am_Rand_von_Marrakesch_2010-b35e8f0c21b98fa9.jpg Upside Down, Haus des Künstlers Jean-Francois Fourtou auf seinem Grundstück am Rand von Marrakesch, 2010'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/7/7/8/1/Jean-Francois_Fourtou_Haus_Fantsastic_in_Lille_2011-c2df364f9e45016d.jpg Haus Fantastic in Lille, Jean-Francois Fourtou, 2011'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Streng-Geheim-Sebastian-Redecke-Geheimnis-Bundesnachrichtendienst-2492074.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/9/7/Sebastian_Redecke-01a34f8a03feb9b0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/9/7/Sebastian_Redecke-44a6dcf05475f984.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/7/9/7/Sebastian_Redecke_klein-7af8e9003c71d73f.jpg Sebastian Redecke war neugierig, etwas von einem Geheimnis des Bundesnachrichtendienstes zu erfahren http://www.bauwelt.de/themen/interview/Aus-der-Enge-ausbrechen-Interview-Francois-Valentiny-Cite-des-Sciences-Belval-2497204.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/8/1/Aus-der-Enge-ausbrechen-Interview-Francois-Valentiny-Cite-des-Sciences-Belval-55f536d979b09b65.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/8/1/Aus-der-Enge-ausbrechen-Interview-Francois-Valentiny-Cite-des-Sciences-Belval-f4bb3c311e5090b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/8/3/Aus-der-Enge-ausbrechen-Interview-Francois-Valentiny-Cite-des-Sciences-Belval-eb8b208afe75dd62.jpg François J. V. Valentiny'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/8/3/Aus-der-Enge-ausbrechen-Interview-Francois-Valentiny-Cite-des-Sciences-Belval-e17c6a50e634b123.jpg Die Bibliothek wird sich mit bedruckten Wand- ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/5/5/8/3/Aus-der-Enge-ausbrechen-Interview-Francois-Valentiny-Cite-des-Sciences-Belval-bbcdc96c837a78de.jpg ... und Dachelementen deutlich von ihrer Umgebung abheben'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-2499188.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/7/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-b2b6a0bbd3812d70.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/7/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-abe93cbd035b9191.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-a164b1134b68a350.jpg 1. Rang/1. Preis Markus Schietsch Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-94e7e68df8f8a971.jpg 2. Rang/2. Preis Architekten-Kollektiv'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-ac4b7213bea0099b.jpg 3. Rang/1. Ankauf Felgendreher Olfs Köchling'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-012bd5f66a32df89.jpg 4. Rang/3. Preis Barozzi/Veiga'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-9976703ee368f68c.jpg 5. Rang/4. Preis MSM-A und Rico Wasescha'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-0b71d3c00cbc48c9.jpg 6. Rang/5. Preis Aviolat Chaperon Escobar Architectes'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-6896d7b17d1ddf99.jpg 7. Rang/6. Preis Bube'; http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/6/8/4/9/Auf-sicherem-Weg-Bau-Krematorium-Thun-Schweiz-Markus-Schietsch-f5411361de4e3bf2.jpg 8. Rang/2. Ankauf Mauro Turin Architectes'; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/What-Moves-Us-Le-Corbusier-Asger-Jorn-Art-and-Architecture-2487565.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/6/6/What-Moves-Us-Le-Corbusier-Asger-Jorn-Art-and-Architecture-Cover-40a946960dc07c4d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/6/6/What-Moves-Us-Le-Corbusier-Asger-Jorn-Art-and-Architecture-Cover-0e642979fcfcf2bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/6/6/What-Moves-Us-Le-Corbusier-Asger-Jorn-Art-and-Architecture-Cover-ced412dc99e7e4b0.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Le-Corbusier-Precisions-2491930.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/8/4/Le-Corbusier-Precisions-cc48ee79b4e7c553.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/8/4/Le-Corbusier-Precisions-e5949dfc2fc97a47.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/8/4/Le-Corbusier-Precisions-4d0c3659a212e15f.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Franz-Riepl.-Ueber-Architektur-2491935.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/9/0/Franz-Riepl.-Ueber-Architektur-1faa45ce03d4e066.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/9/0/Franz-Riepl.-Ueber-Architektur-e293f589da024825.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/9/0/Franz-Riepl.-Ueber-Architektur-4bd9b26205c212a2.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Radikal-normal-Vittorio-Magnago-Lampugnani-2491940.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/9/6/Radikal-normal-Vittorio-Magnago-Lampugnani-7e0e7bb3e9c681a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/9/6/Radikal-normal-Vittorio-Magnago-Lampugnani-3662fcdbe800b451.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/9/6/Radikal-normal-Vittorio-Magnago-Lampugnani-269ad41f0ba2fadf.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Mies-van-der-Rohe.-Das-kunstlose-Wort-2491922.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/7/5/Mies-van-der-Rohe.-Das-kunstlose-Wort-11602f965d9982a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/7/5/Mies-van-der-Rohe.-Das-kunstlose-Wort-cba5b35f803a7848.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/8/2/6/7/5/Mies-van-der-Rohe.-Das-kunstlose-Wort-90e70a001ebb9149.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Nobilitierte-Hauslandschaften-zur-Architektur-Bernd-Hilla-Becher-fotografierten-Fachwerkhaeuser-Siegener-Industriegebiets-2487559.html http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/5/9/Nobilitierte-Hauslandschaften-zur-Architektur-Bernd-Hilla-Becher-fotografierten-Fachwerkhaeuser-Siegener-Industriegebiets-Cover-cdd9d694b09a7e02.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/5/9/Nobilitierte-Hauslandschaften-zur-Architektur-Bernd-Hilla-Becher-fotografierten-Fachwerkhaeuser-Siegener-Industriegebiets-Cover-ac75073fa1ad9c34.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/9/7/9/3/5/9/Nobilitierte-Hauslandschaften-zur-Architektur-Bernd-Hilla-Becher-fotografierten-Fachwerkhaeuser-Siegener-Industriegebiets-Cover-9b9c6f04eb385408.jpg