http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Transformation-einer-Kegelbahn-Buero-einer-Agentur-in-Tokio-offene-Buerostruktur-Klein-Dytham-architecture-2662263.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/0/2/Transformation-einer-Kegelbahn-Buero-einer-Agentur-in-Tokio-offene-Buerostruktur-Klein-Dytham-architecture-b32b3fb28868c1b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/0/2/Transformation-einer-Kegelbahn-Buero-einer-Agentur-in-Tokio-offene-Buerostruktur-Klein-Dytham-architecture-f9761236c4419f10.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/0/4/Transformation-einer-Kegelbahn-Buero-einer-Agentur-in-Tokio-offene-Buerostruktur-Klein-Dytham-architecture-c599738903514ef8.jpg Die Struktur der ehemaligen Bowlingbahnen bestimmt den Grundri. Eine Sitztreppe führt von der Eingangsebene hinunter zum Hauptplatz mit Café. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/0/4/Transformation-einer-Kegelbahn-Buero-einer-Agentur-in-Tokio-offene-Buerostruktur-Klein-Dytham-architecture-c67f4c8126cea49a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/0/4/Transformation-einer-Kegelbahn-Buero-einer-Agentur-in-Tokio-offene-Buerostruktur-Klein-Dytham-architecture-ab734edb9c6a1528.jpg Schnee auf dem Fuji oder Sahne auf einem Kuchen? Die Markierungen der Häuschen für Besprechungen und Projektarbeit laen mehrere Interpretationen zu.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Produktive-Stadt-Rotterdam-Industriestadt-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-Netzwerke-2661868.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/7/0/Produktive-Stadt-Rotterdam-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-3f57ce9315171e10.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/7/0/Produktive-Stadt-Rotterdam-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-5c2b218958cc2967.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/7/2/Produktive-Stadt-Rotterdam-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-1f3a57313b543149.jpg Das GroLiWo-Konzept sieht neue Quartiere im Rotterdamer Industriehafen entlang der Maas vor, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/7/2/Produktive-Stadt-Rotterdam-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-9ce0d3e066f5a746.jpg ... in denen Arbeiten und Wohnen verzahnt sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/7/2/Produktive-Stadt-Rotterdam-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-d1a0c24beb706787.jpg Fast so groß wie die Altstadt: die Baukörper des Crystal Palace, angeordnet in der südholländischen Gemeinde Schiedam'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/7/2/Produktive-Stadt-Rotterdam-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-c995fa2125987ae0.jpg Ein Netz aus kleinteiligen Funktionen, die in der Metropolregion Rotterdam-Den Haag ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/7/2/Produktive-Stadt-Rotterdam-Wandel-Produktion-Next-Economy-lokale-Wirtschaftskreislaeufe-Stadtbewohner-Konsumenten-Produzenten-526b7ed76acb19c4.jpg ... an verschiedenen Orten verteilt werden.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Produktive-Stadt-Stadtentwicklung-Stuttgart-Gwildis-Werrer-Industrie-4.0-digitale-Innovation-2662107.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/2/1/Produktive-Stadt-Stadtentwicklung-Stuttgart-Gwildis-Werrer-d1c32911ac5227b8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/2/1/Produktive-Stadt-Stadtentwicklung-Stuttgart-Gwildis-Werrer-4529e3394fa887c5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/2/3/Produktive-Stadt-Stadtentwicklung-Stuttgart-Gwildis-Werrer-493223b8cbdf646a.jpg Jedem Tal einen eigenen, großen Industriestandort (Porsche, Bosch, Mercedes-Benz)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/2/3/Produktive-Stadt-Stadtentwicklung-Stuttgart-Gwildis-Werrer-cb09866ce60eccc3.jpg Stuttgart ist von der Industrie geprägt, die Autoindustrie flankiert die Ränder: Mercedes Benz im Osten, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/2/3/Produktive-Stadt-Stadtentwicklung-Stuttgart-Gwildis-Werrer-f7affc9ceb55260e.jpg ... Porsche im Norden.'; http://www.bauwelt.de/bauten_artikel/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-2662278.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/4/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-28680da31ee838a5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/4/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-87dcf002f4964430.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/7/6/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-0fd6059f28255533.jpg FabLabs als nicht-kommerzielle Arbeitsräume in einem ehemaligen Industrieareal, das sich inzwischen zum Kulturquartier von Caen weiterentwickelt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/7/6/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-a8d890f215ef9eba.jpg Stützenlose Räume, die eine maximal verfügbare Raumgröße und eine flexible, unabhängige Raumnutzung ermöglichen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/7/6/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-b0d0fc16b77a6ce0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/7/6/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-1c18a26dce025388.jpg Offene Orte für Büros, Veranstaltungen und FabLabs, wobei jede Ebene autonom zugänglich ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/7/6/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-e3617a72383618b0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/7/6/Le-Dome-FabLab-Produktion-Caen-9ae0abad3d165a0c.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sulzer-Areal-Zentrum-Winterthur-Industriegebiet-in-Transformation-neue-Produktion-Wohnen-Roffi-Nil-Huerzeler-Krischanitz-pool-Baumgerger-Stegmeier-Kilga-Popp-Beat-Rothen-Knapkiewicz-Fickert-2662291.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/2/7/Sulzer-Areal-Winterthur-Industriegebiet-in-Transformation-neue-Produktion-Wohnen-95ee46fae6ccdb32.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/2/7/Sulzer-Areal-Winterthur-Industriegebiet-in-Transformation-neue-Produktion-Wohnen-59a1c56910eab869.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/2/9/Sulzer-Areal-Winterthur-Industriegebiet-in-Transformation-neue-Produktion-Wohnen-e70dfb4fb1219c83.jpg Katharina-Sulzer-Platz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/2/9/Sulzer-Areal-Winterthur-Industriegebiet-in-Transformation-neue-Produktion-Wohnen-faaaaa1a29a050bc.jpg Bibliothek der ZHAW'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/2/9/Sulzer-Areal-Winterthur-Industriegebiet-in-Transformation-neue-Produktion-Wohnen-2ad0dc7c9e26e34b.jpg Bibliothek der ZHAW außen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/2/9/Sulzer-Areal-Winterthur-Industriegebiet-in-Transformation-neue-Produktion-Wohnen-65373819515c8a20.jpg Superblock'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Huckepackbahnhof-Hamburg-Konzepte-Zukunft-Gewerbegebiet-HENN-2662340.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/7/2/Huckepackbahnhof-Hamburg-Konzepte-Zukunft-Gewerbegebiet-HENN-cf27ef51998a506c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/7/2/Huckepackbahnhof-Hamburg-Konzepte-Zukunft-Gewerbegebiet-HENN-7bd68e0e47e3ddc1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/7/4/Huckepackbahnhof-Hamburg-Konzepte-Zukunft-Gewerbegebiet-HENN-2ac174134ac92d5b.jpg Ostlich der Elbbrücke liegt das Areal für den Huckepackbahnhof, unweit der Innenstadt und der HafenCity.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/7/4/Huckepackbahnhof-Hamburg-Konzepte-Zukunft-Gewerbegebiet-HENN-2ee93e30002fc42f.jpg Für das Areal wurden Gewerbebauten mit einer Erschließung auf zwei Ebenen konzipiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/7/4/Huckepackbahnhof-Hamburg-Konzepte-Zukunft-Gewerbegebiet-HENN-42e60e80a3ef084b.jpg LKWs erreichen die Gebäude rückseitig über die tieferliegende Logistikstraße, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/7/4/Huckepackbahnhof-Hamburg-Konzepte-Zukunft-Gewerbegebiet-HENN-a271eb212ed6893e.jpg ... auf der Vorderseite öffnen sich die Gebäude zu einem „Gewerbeboulevard“.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Welt-Gewerbehof-Produzieren-im-Quartier-Hamburg-Dalpiaz-Giannetti-IBA-Kleinstbetrieb-2662679.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/8/9/Welt-Gewerbehof-Produzieren-im-Quartier-Hamburg-Dalpiaz-Giannetti-IBA-5d2ccd71e2ddd941.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/8/9/Welt-Gewerbehof-Produzieren-im-Quartier-Hamburg-Dalpiaz-Giannetti-IBA-d673300c4b90e2cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/1/4/Welt-Gewerbehof-Produzieren-im-Quartier-Hamburg-Dalpiaz-Giannetti-IBA-390686d66f0b8a48.jpg Unter dem Dach liegen die modularen Werkhallen in Reihen nebeneinander.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/1/4/Welt-Gewerbehof-Produzieren-im-Quartier-Hamburg-Dalpiaz-Giannetti-IBA-4529e59e426024cb.jpg Dazwischen bilden sich Werkhöfe aus, die vom Dach gegen Witterungseinflüe geschützt sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/1/4/Welt-Gewerbehof-Produzieren-im-Quartier-Hamburg-Dalpiaz-Giannetti-IBA-bd4fb02f87d91aeb.jpg Ob Kreativbüro oder Werkstatt, die Kuben laen verschiedene Nutzungen zu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/1/4/Welt-Gewerbehof-Produzieren-im-Quartier-Hamburg-Dalpiaz-Giannetti-IBA-67e54ad6b2366f6f.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-Marquez-Deadline-Augustin-und-Frank-Cityfoerster-EM2N-2662929.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/3/4/4/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-63b0d2bf67af46bb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/3/4/4/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-a0ff4488e5827cc9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/9/6/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-e9a49f97efd25ddb.jpg Transformation einer Blockstruktur, Berlin-Kreuzberg'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/9/6/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-860663042c8ec4b5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/9/6/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-a34f46e9e265ab93.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/9/6/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-4e870f14fb30c92b.jpg Hybrides Feld, Berlin-Tiergarten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/9/6/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-9f6cba372ce2b5be.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/9/6/Neue-Berliner-Mischung-Wohnen-Gewerbe-Produktion-Stadtstruktur-Wohnraum-Senat-Nutzungsmischung-5d7a0e72748df302.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-2662271.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/0/9/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-1d52fe721ac84215.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/0/9/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-c6affad9efd00d13.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/1/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-0f7974ed1bbf5adf.jpg Farbigkeit begleitet die Mitarbeiter von MVRDV in ihrem neuen Büro. Es befindet sich im Hinterhof des Het Industriegebouw in Rotterdams östlicher Innenstadt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/1/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-672addabd847d633.jpg Die breite Treppe und der Empfangstresen liegen zwischen den Arbeitsplätzen und den Besprechungsräumen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/1/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-a650167a302b4f77.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/1/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-51f8940c38a74b02.jpg Der Charakter der Separees wird durch Möblierung und Farbgebung bestimmt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/1/Im-Hinterhof-in-Rotterdam-Das-neue-Buero-von-MVRDV-offene-Struktur-Maaskant-Bau-Het-Industriegebouw-bc98bf66bcabc74e.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-2662283.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/9/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-d6f6e2cc237f689e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/9/1/9/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-c4c19f5a33064b6a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/9/3/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-cfd65399346afd37.jpg Eine einfache Konstruktion aus Kiefernholz strukturiert die Halle in Gruppen- und Einzelarbeitsbereiche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/9/3/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-7b87ac07e9c291cc.jpg Der multifunktionale, 400 Quadratmeter große und 6 Meter hohe Raum bietet Möglichkeiten, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, Gedanken auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/9/3/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-8abbce0a2e766f96.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/9/3/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-92d2e4cea6106819.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/9/3/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-e2872d1420b04593.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/9/3/Factoria-Cultural-Schlachthaus-wird-Kulturfabrik-Madrid-OSS-Office-Strategic-Spaces-65e301f3110017bb.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-2649776.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/6/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-6ee5f923c569a408.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/6/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-28a0cde137362534.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-cf9c922328054d51.jpg Für das Architekturinstitut Strelka haben Wowhaus die ehemaligen Garagen der Schokoladenfabrik „Roter Oktober“ umgebaut'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-c5facb1f430aba42.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-177a40c5c2c7801a.jpg Die Neugestaltung des Gorki-Parks mit seinen verschiedenen Attraktionen bewährt sich seit fünf Jahren'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-365683a2e9ba3c87.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-21fc283f24334c80.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-24ea99e7c71341dd.jpg Ein weiteres Umgestaltungsprojekt – das „Elek­tro- theater Stanislavsky“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-cee0b39c7f475b89.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-4e8870a3a72d7b3b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/4/8/Wowhaus-Plaetze-fuer-Moskau-3c31bb8f0dcf4497.jpg Oleg Shapiro, Dmitry Likin'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Junges-Moskau-House-of-One-2654651.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/4/0/4/Junges-Moskau-House-of-One-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/4/0/4/Junges-Moskau-House-of-One-40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/4/0/4/Junges-Moskau-House-of-One-921cced09c3ca7e4.jpg Vorschau Bauwelt 35.2016 (StadtBauwelt 211) erscheint am 23. September Die produktive Stadt und ihre neuen Werkzeuge http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-2653306.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/7/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-92bf613bb76fb299.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/7/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-cf8317c471ab1558.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/9/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-375d6a7663aee110.jpg Das heuti­ge Museum of London auf einer Verkehrsinsel am Barbican Centre'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/9/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-89df5bac2dfd54b4.jpg Sieger Stanton Williams und Asif Khan wollen das Mu­seum of London ähnlich dem ursprünglichen Markt bar­rierefrei mit der Stadt verbinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/9/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-d88ce6d630810046.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/9/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-115fdfaeeb93ec9f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/9/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-a4480da2e4b58a7c.jpg Engere Wahl Lacaton & Vaal Architects mit Pernilla Ohrstedt Studio, Allies and Morrison und Alan Baxter Aociates'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/9/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-c639573831d2a8b8.jpg Engere Wahl Diener & Diener Architekten mit Sergison Bates Architects, East Architecture und Graphic Thought Facility'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/6/5/9/Ein-Anti-Museum-fuer-London-Stanton-Williams-Asif-Khan-Museum-of-London-West-Smithfield-67c4d38ed0ad3543.jpg Engere Wahl Caruso St John Architects mit Alan Baxter Aociates'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-2655191.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/0/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-e9430025b9fa5928.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/0/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-e5fc9bb7fe9b3e4e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/2/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-40dae57768fc272f.jpg Flakon - eine Fabrik für die Kreativwirtschaft im Norden von Moskau, umgebaut von Bureau Praktika'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/2/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-f58439a8af3cc909.jpg Coworking-Space im Flakon'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/2/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-7de7deb0c1cf3f51.jpg Außentreppe Flakon'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/2/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-5acdc8c5d11ae3a4.jpg Die "Magic Box" von Flakon'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/2/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-c3d645327c528093.jpg Der 2016 eröffnete Pavillon im Park des Olympischen Dorfs'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/5/2/Bureau-Praktika-Kristallglas-und-Olympische-Sportanlagen-afff0af71a50fa47.jpg Bureau Praktika - Grigory Guryanov, Denis Chistov '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Praemium-Imperale-2658295.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/1/7/3/3/331c21884787b41d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/1/7/3/3/87965391e8e59156.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/1/7/3/3/Rocha-803ed1cf9f3f08db.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-2668133.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/1/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-b8960b309352cb12.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/1/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-cf1a536b6ff32cf6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-6d1ec313a7a43208.jpg Das Museum der Wanderarbeiter in Peking – wie alle anderen für die Autellung auf Leinwand in Öl gemalt von Liao Yiming aus dem Malerdorf Dafen/Shenzhen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-333f2edf7d1aabb9.jpg Der Maler Yiming Liao bei der Arbeit. Die folgenden Museen hat er gemalt:'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-f72f37830c8a6f0f.jpg Das Ningbo History Museum (2003-2008) von Amateur Architecture Studio (Wang Shu / Lu Wenyu) aus Hangzhou wurde in einer neu zu entwickelnden Stadt in Ningo gebaut. Mehr dazu in Bauwelt 37.2009'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-cd3c8593099b850b.jpg Das Ordos City and Art Museum (2005 - 2011) von MAD Architects (Ma Yansong / Dang Qun / Yosuke Hayano) aus Beijing liegt im Verwaltungszentrum von Kangbashi New Town in Ordos in der inneren Mongolei. Merh dazu in Bauwelt 48.2010'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-84ea3ca73bfc293e.jpg Die Power Station of Art in Shanghai (2011-2012) wurde transformiert von den lokalen Architekten Original Design Studio (Zhang Ming / Zhang Zi) und beheimatet das erste staatlich geführte Museum für zeitgenöische Kunst in China.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-16ebc3d29c84e0bd.jpg Das Guangdong Museum in Guangzhou (2004 - 2010) von Rocco Design Architects (Rocco Yim) aus Hong Kong liegt im neuen Stadtzentrum gegenüber dem Opernhaus von Zaha Hadid Architects'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-d839c665ea616a94.jpg Das Long Museum (2011 - 2014) am West Bund in Shanghai von Atelier Deshaus (Liu Yichun / Chen Yifeng) aus Shanghai wurde von der Regierung in Auftrag gegeben und enthält die private Kollektion des Sammlerehepaars Liu Yiqian und seiner Frau Wang Wei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-b2d7ef6b037c1792.jpg Das Artron Art Centre (2008 - 2016) in Shenzhen wurde von urbanus (Meng Yan / Wang Hui / Liu Xiadu) aus Beijing und Shenzhen entworfen. Das Center liegt am Stadtrand und ist von drei Autobahnen umgeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-558df1df9bade031.jpg Das Xiao Hui Wang Art Museum (2012-2013) in Suzhou, das von der Künstlerin Xiao Hui Wang und EXH Design (Zhang Xi / Erich Diserens) aus Shanghai entworfen wurde, dient der Künstlerin seit 2012 als Autellungsraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-f47dc3d5170d32de.jpg Der Künstler Huang Yongyu initiierte die Jishou Art Museum Bridge (2014-2018) in Jishou in der Provinz Hunan. Das Atelier Feichang Jianzhu (Yung Ho Chang) aus Beijing definierte einen Standort und schlug eine Fußgängerbrücke über den Flu innerhalb des traditionellen Stadtgefüges vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-9c2502f43dffa264.jpg Das Xiao Feng Art Museum (2013 - 2017) in Hangzhou in der Provinz Zhejiang ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, der von ZAO/standardarchitecture (Zhang Ke) aus Beijing gewonnen wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-f2358c6dd2ce2c17.jpg Das National Earthquake Memorial and Museum (2010 - 2015) in Beichuan in der Provinz Sichuan von Cai Yongjie von der Tongji Universität Shanghai wurde durch einen Wettbewerb in Auftrag gegeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-d24f8b11f506a090.jpg Das Zhujiajiao Museum of Humanities & Arts (2008 - 2010) von Scenic Architecture (Zhu Xiaofeng) aus Shanghai liegt in der alten Waerstadt Zhujiajiao in der Nähe von Shanghai.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-0217cb98b4f16960.jpg Das Museum of Handcraft Paper vom Trace Architecture Office (Hua Li) aus Beijing liegt im Gaoligong Distrikt in der Provinz Yunnan.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-f3f74825330c1305.jpg Das Dali Museum of Contemporary Art (2015 - 2018) vom Studio Pei-Zhu (ZHU Pei) aus Beijing liegt in Dali in der Provinz Yunnan. Der Standort ist ein verlaener Tempel mit einer Pagode aus dem zehnten Jahrhundert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-71610d4e773b4342.jpg Das Qingdao Earthly Pond Service Centre (2011 - 2014) von HHD_Fun (Wang Zhenfei / Wang Luming / Li Hongyu) aus Beijing war der Standort der International Horticultural Exposition 2014 in Qingdao in der Provinz Shandong.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/8/7/3/Jeder-Architekt-in-China-hat-ein-Museum-im-Portfolio-Eduard-Koegel-Kurator-Aedes-Ausstellung-16-chinesische-Museen-15-chinesische-Architekten-65c9b40971d072bc.jpg Das Intangible Cultural Heritage Museum (2014 - 2016) von Vector Architects (Gong Dong) aus Beijing wird 2016 Teil der Horticultural Exposition am Taihu See in der Nähe von Suzhou in der Provinz Jiangsu sein.Die Autellung im Aedes Architekturforum läuft noch bis zum 13. Oktober 2016.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architektenausbildung-in-Moskau-Erste-Schritte-in-eine-neue-Richtung-Strelka-MARch-2655044.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/8/1/Architektenausbildung-in-Moskau-Erste-Schritte-in-eine-neue-Richtung-Strelka-MARch-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/8/1/Architektenausbildung-in-Moskau-Erste-Schritte-in-eine-neue-Richtung-Strelka-MARch-40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-2659963.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/3/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-4cbfe3a2fd5d2d09.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/3/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-345784327441c262.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-3e3bc842828a7cdb.jpg MPreis Innsbruck Franz-Fischer-Straße 8 (Architektin: Silvia Bodey)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-093091ee7dafccf4.jpg MPreis Innsbruck Franz-Fischer-Straße 8 (Architektin: Silvia Bodey)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-692dc0b32851f77d.jpg MPreis Innsbruck Universitättraße (Architekten: LAAC)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-52bd8f037992f347.jpg MPreis Innsbruck Universitättraße (Architekten: LAAC)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-a0127a135a3007b1.jpg MPreis Innsbruck Universitättraße (Architekten: LAAC)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-c18beb5f2257bc3d.jpg MPreis Innsbruck Hauptbahnhof (Architekt: Rainer Köberl)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-ff16b5e3fcdbbe65.jpg MPreis Innsbruck im Kaufhaus Tyrol hinter der Faade von David Chipperfield (Architekt: Rainer Köberl)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/8/8/5/Learning-from-Tirol-Handelsdialog-Baukultur-Nahversorgung-Oesterreich-Innsbruck-1b0552c4b6270318.jpg MPreis Innsbruck im Kaufhaus Tyrol hinter der Faade von David Chipperfield (Architekt: Rainer Köberl)'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Vollbremsung-in-letzter-Sekunde-Gesetzentwurf-Bundesregierung-steuerliche-Foerderung-Mietwohnungsbau-Sonder-AfA-Wohnungsneubau-2661832.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/3/7/Vollbremsung-in-letzter-Sekunde-Gesetzentwurf-Bundesregierung-steuerliche-Foerderung-Mietwohnungsbau-Sonder-AfA-Wohnungsneubau-8e9a0d9ba4045e9f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/3/7/Vollbremsung-in-letzter-Sekunde-Gesetzentwurf-Bundesregierung-steuerliche-Foerderung-Mietwohnungsbau-Sonder-AfA-Wohnungsneubau-c0d80735c32baaf0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/3/9/Vollbremsung-in-letzter-Sekunde-Gesetzentwurf-Bundesregierung-steuerliche-Foerderung-Mietwohnungsbau-Sonder-AfA-Wohnungsneubau-e6f28e82fd66275b.jpg Ausweitung der Speckgürtelzone (hier im Kölner Westen). Mit der Sonder-AfA wär’s schneller gegangen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Produktive-Stadt-Wohnen-und-Gewerbe-Mischung-Andreas-Feldtkeller-2659335.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/0/1/Produktive-Stadt-Wohnen-und-Gewerbe-Mischung-Andreas-Feldtkeller-af739088a95070e0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/0/1/Produktive-Stadt-Wohnen-und-Gewerbe-Mischung-Andreas-Feldtkeller-6ea556b091b36f95.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/0/3/Produktive-Stadt-Wohnen-und-Gewerbe-Mischung-Andreas-Feldtkeller-3f1c4f2a05964a7f.jpg Im Französischen Viertel in Tübingen sind in einem Block mehr Nutzungen vertreten als anderswo im kompletten Neubaugebiet (Stand 2012).'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ankunft-in-Borgholzhausen-die-Rueckkehr-des-Containers-2662033.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/6/2/Ankunft-in-Borgholzhausen-die-Rueckkehr-des-Containers-99ec444ce8183385.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/6/2/Ankunft-in-Borgholzhausen-die-Rueckkehr-des-Containers-1a8da9d2b5ece666.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/6/4/Ankunft-in-Borgholzhausen-die-Rueckkehr-des-Containers-d135ee1d0e4d723a.jpg Produktive Ankunfttadt: In Borgholzhausen fand der Autor diese schlichte, aber ungewöhnliche Mischnutzung aus Gewerbeeinheiten und Wohnhäusern für Flüchtlinge. '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Gemischte-Nutzung-Geht-das-Wiener-Seestadt-Aspern-Sonnwendviertel-Ost-Mischung-Funktionen-Siedlung-Stadtviertel-Wohnnutzung-Gewerbeflaechen-2662941.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/3/5/6/Gemischte-Nutzung-Geht-das-Wiener-Seestadt-Aspern-Sonnwendviertel-Ost-Mischung-Funktionen-Siedlung-Stadtviertel-Wohnnutzung-Gewerbeflaechen-e680a86d41462f4e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/3/5/6/Gemischte-Nutzung-Geht-das-Wiener-Seestadt-Aspern-Sonnwendviertel-Ost-Mischung-Funktionen-Siedlung-Stadtviertel-Wohnnutzung-Gewerbeflaechen-9af6422ea790f06f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/3/3/6/Gemischte-Nutzung-Geht-das-Wiener-Seestadt-Aspern-Sonnwendviertel-Ost-Mischung-Funktionen-Siedlung-Stadtviertel-Wohnnutzung-Gewerbeflaechen-7308f95ee31241a9.jpg Die Szenerie der Seestadt Aspern: Maria-Tusch-Straße, gegenüber vom Hannah-Arendt-Park ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/3/3/6/Gemischte-Nutzung-Geht-das-Wiener-Seestadt-Aspern-Sonnwendviertel-Ost-Mischung-Funktionen-Siedlung-Stadtviertel-Wohnnutzung-Gewerbeflaechen-7b58fc45d887f169.jpg ... und Sonnenallee, Ecke Maria-Tusch-Straße. Die Geschäftsflächen werden nach Art eines über die ganze Straße verteilten Einkaufszentrums zentral verwaltet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/3/3/6/Gemischte-Nutzung-Geht-das-Wiener-Seestadt-Aspern-Sonnwendviertel-Ost-Mischung-Funktionen-Siedlung-Stadtviertel-Wohnnutzung-Gewerbeflaechen-d0b7ab367ed692d5.jpg „Partitur des öffentlichen Raums“: Die Seestadt Aspern will mehr sein als eine Siedlung am Stadtrand'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Gibt-es-die-gute-Shoppingmall-Architekturmuseum-Muenchen-Ausstellung-ECE-Einkauszentren-2637227.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/7/6/Gibt-es-die-gute-Shoppingmall-Architekturmuseum-Muenchen-Ausstellung-ECE-Einkauszentren-6aa0f8fbab8ab7c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/7/6/Gibt-es-die-gute-Shoppingmall-Architekturmuseum-Muenchen-Ausstellung-ECE-Einkauszentren-636ccccff5bc2403.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/7/8/Gibt-es-die-gute-Shoppingmall-Architekturmuseum-Muenchen-Ausstellung-ECE-Einkauszentren-85a5bbfe03412b76.jpg Kaufen kann man nichts in diesen Shoppingmall-Autellungsbuden '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/7/8/Gibt-es-die-gute-Shoppingmall-Architekturmuseum-Muenchen-Ausstellung-ECE-Einkauszentren-fd8cdc558b664527.jpg Schlo-Arkaden Braunschweig, Grazioli und Muthesius Architekten, 2005–2007, Braunschweig'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/7/8/Gibt-es-die-gute-Shoppingmall-Architekturmuseum-Muenchen-Ausstellung-ECE-Einkauszentren-1595b18e78ec80dc.jpg Dead Mall, 1975 erbaut, 2008 geschloen, Ohio, USA'; http://www.bauwelt.de/artikel/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-2655055.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/9/1/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-4da16d54ee06f948.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/9/1/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-34e8d8717b8c0de6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/9/3/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-69ddd2aba95ce0a9.jpg Geschirr für ein Restaurant in Chanty-Mansijsk von Narodny Architektor'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/9/3/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-2d74502c216b44aa.jpg Modell der Dauerautellung des Konstantin-Melnikow-Museums von Citizen-Studio'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/9/3/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-b31e51d7bc50c3b7.jpg Le Corbusiers Generalplan für Chandigarh auf einem Gipsabdruck eines weiblichen Körpers: Objekt von Büro Wall'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/9/3/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-0bd3910f480bec20.jpg Umbau eines Wohnheims zum Gulag-Museum von Büro Kontora'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/6/9/3/Next-Russlands-junge-Architekten-Irina-Korobina-Schtschussew-Staatsmuseum-fuer-Architektur-in-Moskau-5b76fecbbf270187.jpg Wohnhaus von Arch Slon'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-2655203.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/1/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-9ac311317bd65206.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/1/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-ae3541720f7640b8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-186d4ecffd3d28e4.jpg Im Wohngebiet Novoe Tushino haben PlanAR riesige Tierkörper auf die Innenhöfe projiziert, die sich aus den Hochhäusern gut erkennen laen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-cfe328a987e510a9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-679ac8dfdd747824.jpg So untypisch wie nur möglich: kitschige, überlebensgroße Wildtiere auf Straßen, Podesten und an Haus­wänden. Die Bewohner lieben „ihre“ Tiere.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-a2ea32f80de5260d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-699f2a9ae20f7559.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-9704824262dada83.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-d72086f136c7b856.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/6/3/PlanAR-Wilde-Tiere-fuer-Moskaus-Platte-oeffentlicher-Raum-Plattenbauvierteln-3e95f3bacce8acbd.jpg Natalia Voinova (*1978), Ilya Mukosey (*1973), Partner von PlanAR'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-2649881.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/0/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-f93868223f0c65bc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/0/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-11cb914ad5e63993.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/2/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-9d1e7856dec75750.jpg Ein Supermarkt als Konsumtempel oder als neue Na­tionalgalerie – für den Vorort der Beerverdienenden Zhukovka wagen Nowadays Anleihen bei Ikonen der Baugeschichte'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/2/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-755cea1bc0aa02f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/2/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-48dc3a3c06976940.jpg Umbau der ehemaligen Wodkabrennerei „Kristall“ in Moskau. Die Entwurfszeichnungen von Nowadays erinnern an die Ästhetik alter Bilderbögen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/2/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-18111a44bc1ff4d1.jpg Bar und Café „Iskra“ beschwören den Prunk der Moskau­er Metro ebenso wie die Farbcodes des Kreml'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/2/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-bc3ffc542bafde2b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/8/2/Nowadays-Office-Moscowness-oder-Stadt-als-Fiktion-8f9c8d9e60d4621c.jpg Nata Tatunashvili (*1983), Gründerin, Natalia Mastalerzh (*1982), Anna Kopeina (*1989), Anastasia Tikhomirova (*1990), Polina Philippova (*1989)'; http://www.bauwelt.de/artikel/Der-Transdisziplinaere-Friedrich-Kiesler-Ausstellung-MAK-Wien-2652758.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/1/0/Der-Transdisziplinaere-Friedrich-Kiesler-Ausstellung-MAK-Wien-e8fba4edcec17b2d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/1/0/Der-Transdisziplinaere-Friedrich-Kiesler-Ausstellung-MAK-Wien-1c29b0f634ecf3ae.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/1/2/Der-Transdisziplinaere-Friedrich-Kiesler-Ausstellung-MAK-Wien-1dfde311695a4b2d.jpg Steht im Zentrum der MAK-Autellung: ein 1:1-Nachbau von Friedrich Kieslers Installation „Raumstadt“ aus dem Jahr 1925.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/1/2/Der-Transdisziplinaere-Friedrich-Kiesler-Ausstellung-MAK-Wien-0deebd7c119db2b1.jpg Modell für ein „Endle House“, New York, 1959.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-umkaempfte-Erdgeschoss-Erdgeschossnutzung-stadtraeumliche-Entwicklung-gemischte-Stadt-Erfolg-2661885.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/8/3/Das-umkaempfte-Erdgeschoss-Erdgeschossnutzung-stadtraeumliche-Entwicklung-gemischte-Stadt-Erfolg-92f961aabc4c26d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/8/3/Das-umkaempfte-Erdgeschoss-Erdgeschossnutzung-stadtraeumliche-Entwicklung-gemischte-Stadt-Erfolg-d0bcc5bf58904b1e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/8/3/Das-umkaempfte-Erdgeschoss-Erdgeschossnutzung-stadtraeumliche-Entwicklung-gemischte-Stadt-Erfolg-1e09849152d79a51.jpg Kottbuer Tor in Kreuzberg: städtebaulich gesehen ein hybrider und gut durchmischter Vorzeige-Block? http://www.bauwelt.de/das-heft/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-2649762.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/5/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-d6fe474a09b7a4f3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/5/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-f340209c824637d7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/7/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-ea6481229c369838.jpg Die brachgefallene Elektroapparatefabrik bauten Kosmos zu einem zentralen Ort der Jugendkultur aus. Inzwischen ist EMA abgerien worden. Hier sind Luxusapartments geplant.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/7/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-38198ebf9ac50752.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/7/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-0ce988e018108ebb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/7/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-ae7f005ba0d6d7e5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/7/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-4ee5abde48131a64.jpg Der temporäre Pavillon für das Kunstmuseum Ga­rage ist eine Hommage an das Hexaeder-Projekt von Iwan Scholtowski'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/7/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-6d43e0cb8443aa8b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/3/7/Kosmos-Globale-Russen-Moskau-1b8526631ffbc898.jpg Eine Wohnanlage als Grabstein für Malewitsch – mit diesem Vorschlag konnten sich Kosmos im Wett­bewerb nicht durchsetzen'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-2655227.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/3/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-e6f5d8178839d0f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/3/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-382f8b45ebf733af.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/5/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-cf5d99c6a81e3528.jpg Das ehemalige Haupttelegrafenamt nahe dem Roten Platz hat Muradova auf die rohe Struktur zurückgeführt und als Coworking-Space gestaltet'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/5/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-1bdd9f1d2baadea4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/5/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-014ba351abac7e7e.jpg Im Moskauer Kosmetiksalon Krygina hat die Architektin alle Einbauten der 90er Jahre für eine Neuinszenierung entfernt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/5/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-a8991f5539d21e5d.jpg Neben Spiegeln und rotem Samt sind schwarze Flie­sen das bestimmende Material.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/5/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-9a0a638983dd0ead.jpg Darüber hinaus dominiert der Minimalismus'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/5/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-f3651b1e2f600a24.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/8/5/Archiproba-Studios-Drama-Baby-Historische-Raeume-neu-aufladen-ca5788399458d87f.jpg Tamara Muradova (*1983), Architektin und Gründerin von Archiproba Studios'; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-Produktivkraft-der-Architektur-4.-Architekturtriennale-Lissabon-Form-der-Form-2661852.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/5/6/Die-Produktivkraft-der-Architektur-4.-Architekturtriennale-Lissabon-Form-der-Form-a4ef14ab141fc06e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/5/6/Die-Produktivkraft-der-Architektur-4.-Architekturtriennale-Lissabon-Form-der-Form-b94698075195538d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/6/5/8/Die-Produktivkraft-der-Architektur-4.-Architekturtriennale-Lissabon-Form-der-Form-0d1a59d19424f6be.jpg Das Canadian Centre for Architecture hat für die Triennale sein Cedric-Price-Archiv geöffnet. Auf dem Foto: McAppy Report, Model for a Portable Enclosures Programme, 1973–1976'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/A-Good-City-has-Industry-Editorial-Kaye-Geipel-2662579.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/0/2/A-Good-City-has-Industry-Editorial-Kaye-Geipel-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/0/2/A-Good-City-has-Industry-Editorial-Kaye-Geipel-40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Stadt-Wohnen-und-Gewerbe.-Stimmt-die-Formel-2662049.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/7/6/Stadt-Wohnen-und-Gewerbe.-Stimmt-die-Formel-8a58974cab02480b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/7/6/Stadt-Wohnen-und-Gewerbe.-Stimmt-die-Formel-a153e3e569d5208b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/7/8/Stadt-Wohnen-und-Gewerbe.-Stimmt-die-Formel-b7e3d8d0024e003b.jpg 2018 wird es in England eine Million weniger "affordable houses" geben als 1980, bei 7 Millionen mehr Einwohnern. Tom Holbrock und sein Büro 5th Studio wurden aufgefordert, Lösungen für die Wohnungsnot zu entwickeln. Weil es ihrer Meinung nach vor allem an Ideen mangelt, sich einezeitgemäße Urbanitätfür alle vorzustellen, entwarfen sie gleich eine ganze Stadt: Stour City am Hafen von Harwich in East Anglia'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Park-des-21.-Jahrhunderts-Baukulturwerkstatt-Bundesstiftung-Baukultur-Berlin-Gruene-Strategien-fuer-die-Stadt-2652774.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/2/6/Der-Park-des-21.-Jahrhunderts-Baukulturwerkstatt-Bundesstiftung-Baukultur-Berlin-Gruene-Strategien-fuer-die-Stadt-60ae2525af9c3e92.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/2/6/Der-Park-des-21.-Jahrhunderts-Baukulturwerkstatt-Bundesstiftung-Baukultur-Berlin-Gruene-Strategien-fuer-die-Stadt-e79722305f476417.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/2/6/Der-Park-des-21.-Jahrhunderts-Baukulturwerkstatt-Bundesstiftung-Baukultur-Berlin-Gruene-Strategien-fuer-die-Stadt-d303757d3a9ae22f.jpg Der Gleisdreieckpark in Berlin – einer der überzeugendsten Grünräume der letzten Zeit http://www.bauwelt.de/artikel/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-2649788.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/7/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-64e3712c24f89b26.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/7/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-91f7e982f2ce6f92.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-9567c32db0cb03b5.jpg Kräftige Farbakzente für das Fortbildungszentrum des privaten Kunstmuseums „Garage“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-4c6d4632abda3e37.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-33f7712d8ad083f2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-5c7f52ffd07b7cab.jpg Der Neugestaltung des Parks von Mitino liegt als Grundelement eine Form zugrunde, die an ein Blatt erinnert'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-e1f94a649ed07da5.jpg Erinnerungsbilder der Epochen inspirierten Form zur Architektur für die Autellung über die Geschich­te ruischer Aktionskunst'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-0f9611206c4409cd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-e9727bf6577722f6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/5/9/FORM-Klarheit-die-sich-einpraegt-Vera-Odyn-Olga-Treivas-7e76fe5aa73a3d3c.jpg Olga Treivas, Vera Odyn'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Produktion-zurueck-in-die-Stadt.-Ein-Plaedoyer-Umdenken-moderne-Funktionstrennung-in-Wohn-und-Gewerbequartiere-Dieter-Laepple-2662063.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/8/8/Produktion-zurueck-in-die-Stadt.-Ein-Plaedoyer-Umdenken-moderne-Funktionstrennung-in-Wohn-und-Gewerbequartiere-Dieter-Laepple-dd4408245574f8e2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/8/8/Produktion-zurueck-in-die-Stadt.-Ein-Plaedoyer-Umdenken-moderne-Funktionstrennung-in-Wohn-und-Gewerbequartiere-Dieter-Laepple-5967aeb2e2147920.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/9/0/Produktion-zurueck-in-die-Stadt.-Ein-Plaedoyer-Umdenken-moderne-Funktionstrennung-in-Wohn-und-Gewerbequartiere-Dieter-Laepple-6c9b923e8b222314.jpg Apokalypse der Stadt als Freizeittempel – in dem Film „Megalomania“ von Factory Fifteen besteht die Großstadt nurmehr aus leerer Infrastruktur; Wohnungen hängen wie nutzlose Trauben am London Eye.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/9/0/Produktion-zurueck-in-die-Stadt.-Ein-Plaedoyer-Umdenken-moderne-Funktionstrennung-in-Wohn-und-Gewerbequartiere-Dieter-Laepple-3a7845d82eef3a1d.jpg YMBA-Microfac­tory verbindet neue und alte Produktion vertikal miteinander. Idee einer Fabrik in der Bowery Straße, New York'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/9/0/Produktion-zurueck-in-die-Stadt.-Ein-Plaedoyer-Umdenken-moderne-Funktionstrennung-in-Wohn-und-Gewerbequartiere-Dieter-Laepple-953928dee0a33463.jpg Nina Rappaports Konzept einer nachhaltigen Vertical Urban Factory'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/7/9/0/Produktion-zurueck-in-die-Stadt.-Ein-Plaedoyer-Umdenken-moderne-Funktionstrennung-in-Wohn-und-Gewerbequartiere-Dieter-Laepple-440d3997427e1141.jpg Schnitt Le Dôme, Caen. Vertikale Produktion in FabLabs'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-2655215.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/2/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-02d8bc82214f4f16.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/2/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-4206d4efcb691ee5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/4/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-83f8b84e8a8e921a.jpg Autellung „200 Keystrokes per Minute“ im Museum für Moderne Kunst in Moskau'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/4/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-40196116dd2cf728.jpg Autellung für den tschechischen Filmemacher Jan Švankmajer im Kunstmuseum Garage, 2013'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/4/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-ca2502c56bc1e3c2.jpg Autellung „Upon Request“ zur ruischen Avantgarde im Moskauer Jüdischen Museum, 2016'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/4/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-1664438fecc0f600.jpg Autellung „Upon Request“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/4/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-47f08b4187b7bf26.jpg Nadya Korbut (*1981), Architektin '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/4/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-bf3b1ff4d0e06448.jpg Autellung „Upon Request“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/7/4/Kiril-Ass-Nadya-Korbut-Die-Inszenierung-von-Welt-Ausstellungsinszenierungen-49d90d1ca6d17e15.jpg Kiril A (*1974), Architekt '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-2663143.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/5/1/8/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-5df46c09ef46a176.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/5/1/8/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-f282aa139bba4b47.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/8/2/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-bde1020ddf8e4e2e.jpg Neubauquartier der städtischen Planungsgesellschaft Samoa auf der Ile de Nantes, die der Innenstadt vorgelagert ist. Auch hier zeigt sich das Problem, ein Quartier mit lebendiger Erdgeschozone zu entwickeln.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/8/2/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-f02d15d45456adb6.jpg Oft werden in Neubauquartieren nur sehr reduziert Öffnungen zur Straße geplant, so auch bei diesem Wohnblock auf der Ile de Nantes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/8/2/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-9cb780159a001142.jpg Die Reaktivierung des früheren Werft- und Hafenstandorts auf der Ile de Nantes ist im vollem Gange. Leben im Erdgescho ist kaum zu finden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/8/2/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-8dfb7a35b040712e.jpg Das Kulturzentrum „La Fabrique“ ist einer der neuen Treffpunkte auf der Ile de Nantes. Es wurde von den Architekten Tetarc (Michel Bertreux) konzipiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/4/1/8/2/Solide-Basis-oder-Kaltfront-Was-passiert-eigentlich-im-Erdgeschoss-Planung-Gestaltung-Nutzung-Erdgeschosszonen-Neubaugebiete-Frankreich-b673c9e3123966f1.jpg Bürobau des Energieversorgers Erena auf der Ile de Nantes. Trotz aller Bemühung der Stadt, ein neues gemischtes Quartier zu schaffen, ist das Erdgescho oft ohne Reiz.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Unbekanntes-Moskau-Plaedoyer-fuer-einen-zweiten-Blick-2649749.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/2/2/Unbekanntes-Moskau-Plaedoyer-fuer-einen-zweiten-Blick-b288ae5bc163610d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/2/2/Unbekanntes-Moskau-Plaedoyer-fuer-einen-zweiten-Blick-b180c93787d206a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/2/4/Unbekanntes-Moskau-Plaedoyer-fuer-einen-zweiten-Blick-90457bdebb15649d.jpg Moskauer Alltag jenseits von Kreml und Rotem Platz. Aufnahme von einer Reise nach Moskau im Jahr 2002'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/2/4/Unbekanntes-Moskau-Plaedoyer-fuer-einen-zweiten-Blick-4ff5df2aa063b964.jpg Rückkehr nach Konkovo 2014: Auch zwölf Jahre später hat sich am Erscheinungsbild der Großsiedlung nicht viel verändert'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/7/3/2/4/Unbekanntes-Moskau-Plaedoyer-fuer-einen-zweiten-Blick-069d702de3ffdd28.jpg Multifunktionaler Komplex, Sankt Petersburg, 1989. Als junger Architekt träumte Sergej Tchoban von einem anderen Ruland, jenseits des sozialistischen Alltags.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Produktive-Stadt-Intro-Projektteil-2662243.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/8/4/Produktive-Stadt-Intro-Projektteil-2f39a43315dd7eeb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/8/4/Produktive-Stadt-Intro-Projektteil-2452c95903b8e400.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/3/8/8/4/Produktive-Stadt-Intro-Projektteil-7b9a820c4c0d88e9.jpg Ponyride, Detroit: In dem in einer Zwangsversteigerung erstandenen Gebäude können junge Unternehmer und Künstler nun günstig Flächen mieten http://www.bauwelt.de/das-heft/Im-neuen-Takt-Bauwelt-Layout-2654647.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/3/9/9/Im-neuen-Takt-Bauwelt-Layout-46aa48842305623b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/3/9/9/Im-neuen-Takt-Bauwelt-Layout-8218c959e7a7d9bf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/3/9/9/Im-neuen-Takt-Bauwelt-Layout-c871015b79785b03.jpg „Die Produktive Stadt“ ist Thema unseres nächsten Bauwelt-Kongrees. Er findet statt im 1963 von Fritz Bornemann erbauten Haus der Berliner Festspiele http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zeichnen-und-Reisen-2672293.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/5/6/3/87ad36b520535a93.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/5/7/6/c5d6b527fd9d7b91.jpg Die Arbeit von Klare Bindl nimmt einen zweiten Anlauf für den Rathausbau in Laleburg. Mit ihren Freihandzeichnungen reduziert die Autorin die Komplexität in der Darstellung und fokuiert auf das Wesentliche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/5/7/6/67ad563ee4a05141.jpg Matthias Faul schafft einen temporären Ort für die Sanierungsphase der Stuttgarter Oper. Sein Entwurf überträgt die emotionale Bindung der Stuttgarter an ihre Oper auf diese Interimpielstätte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/5/7/6/7916e0c68b2cb814.jpg Elisa Hartmann greift das aktuelle Problem der schnellen Schaffung von preiswertem Wohnraum auf. Sie nutzt ein brachliegendes Gewerbequartier, ergänzt dieses und interpretiert es mit Wohnnutzungen neu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/5/7/6/1e3aa96665c96e85.jpg Mehr als 40 Arbeiten wurden von den Profeoren der Hochschulen eingereicht und begutachtet.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Nagoya-2637163.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/5/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-b6101c6926b72feb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/5/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-9cf9781ee74f70af.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-1255b0861a636ed0.jpg Zur Eröffnung der kommunalen Bibliothek von Toyo Ito in Gifu füllen temporäre Bauten den Vorplatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-8c617323cbdb6498.jpg Hauptfaade mit vorgelagertem Restaurant-Pavillon'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-0ad8c665b97b7c3a.jpg Im Erdgescho befinden sich neben Rezeption und Büchermagazin ein Auditori­um und ein Multifunktionsbereichen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-5e9f0d8b9c815201.jpg Im Obergescho geht die Organisation des Raumes von den verschieden großen Hauben aus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-aa5c22064cb2bf82.jpg Empfangsbereich im Erdgescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-66b553f9fce46f19.jpg Rolltreppen führen ins Obergescho zur eigentlichen Bibliothek'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-a02c26f92f9d9e92.jpg Skizzen der Entwurfskonzeption von Toyo Ito, 2011'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-ff443684dd13c639.jpg Elf Hauben, die mit Oberlichtern verbunden, gliedern den Raum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-7ba95e795acd608d.jpg Unter jeder der Hauben befinden sich unterschiedliche Lesebereiche. Sie sind von den Regalen der Freihandbibliothek umgeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-49617e80df40ce14.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-ee331249e01b7cd7.jpg Die Form der Hauben ist thermisch begründet. Im Winter erwärmt Sonnenlicht die Luft unter ihnen, die dann in den Raum strömt, im Sommer sammelt sich dort die warme Luft und wird durch Öffnungen im Dach stoßweise nach außen geführt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-a8a3d22c02e9675b.jpg Orientierungstafel für die Nutzer der Bibliothek'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-cfe2987f6f8b2d23.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-e7f317e8eb46d367.jpg Der Freibereich im Obergescho – eine Loggia zur Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/0/5/3/7/Inseln-im-Buechermeer-Minna-no-Mori-Gifu-Media-Cosmos-Toyo-Ito-kommunale-Bibliothek-Gifo-5672b1fe7048c8d1.jpg Die Unterdecke ist aus laminierten Zypreenholzleisten gefertigt. '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bauwelt-Preis-2017-2628033.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/5/5/3/7/9/DasErsteHaus_Online_2a-f393b0b5e87aa82d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/5/5/3/7/9/DasErsteHaus_Online_4-5836eeee7742ddf8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/5/5/3/7/9/DasErsteHaus_Online_4-bbe1a0dd3e321595.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/5/5/3/7/9/ir_engine.pl-296fe9c9cc24880b.jpg Einer der Preisträger 2015: Studio Errante (Turin) für einen dörflichen Cabanon in Paesana-Ghisola (Italien) http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Comeback-der-Grossen-Wohnhochhausscheiben-Halle-Neustadt-2652750.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/0/3/Comeback-der-Grossen-Wohnhochhausscheiben-Halle-Neustadt-09486f9d03e7d48f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/0/3/Comeback-der-Grossen-Wohnhochhausscheiben-Halle-Neustadt-14049c51cd7b3248.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/0/5/Comeback-der-Grossen-Wohnhochhausscheiben-Halle-Neustadt-cae41c1ea56ca62a.jpg Als Halle-Neustadt noch im Aufbau begriffen war – das Hochhausensemble 1976. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/5/0/5/Comeback-der-Grossen-Wohnhochhausscheiben-Halle-Neustadt-dcec61a4a2058b3b.jpg Das Rathaus in Marl (Arch.: van den Broek und Bakema, 1960–66) ist eines der weiteren Beispiele der erwähnten Autellung.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Konvent-der-Baukultur-2016-Bundesstiftung-Potsdam-2668386.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/5/9/Konvent-der-Baukultur-2016-Bundesstiftung-Potsdam-d826b8cbf0c09c0a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/5/9/Konvent-der-Baukultur-2016-Bundesstiftung-Potsdam-4db8dc08a4ac216c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/5/9/Konvent-der-Baukultur-2016-Bundesstiftung-Potsdam-ad70a80fd4ae0f2e.jpg Blaibach im Bayerischen Wald mit dem Konzerthaus von Peter Haimerl http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zwei-Quadratmeter-pro-Kopf-Ausstellung-Dogenpalast-Geschichte-juedisches-Ghetto-Venedig-2668272.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/7/0/Zwei-Quadratmeter-pro-Kopf-Ausstellung-Dogenpalast-Geschichte-juedisches-Ghetto-Venedig-1a54e97da688a304.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/7/0/Zwei-Quadratmeter-pro-Kopf-Ausstellung-Dogenpalast-Geschichte-juedisches-Ghetto-Venedig-233309f4049ddbfd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/7/2/Zwei-Quadratmeter-pro-Kopf-Ausstellung-Dogenpalast-Geschichte-juedisches-Ghetto-Venedig-ae91dbaac8ff5120.jpg Giorgio Foati, Schnitt durch ein Wohnhaus im Ghetto, 1778, Tusche und Aquarell auf Papier (Auchnitt)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/7/2/Zwei-Quadratmeter-pro-Kopf-Ausstellung-Dogenpalast-Geschichte-juedisches-Ghetto-Venedig-49bd5a92b12f00b3.jpg Vogelschauplan von Venedig (Jacopo de’ Barbari, 1500): Auf dem berühmten Stadtplan fehlt das Ghetto noch. Der Kreis lokalisiert es.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/7/2/Zwei-Quadratmeter-pro-Kopf-Ausstellung-Dogenpalast-Geschichte-juedisches-Ghetto-Venedig-91927ffeb0d263a6.jpg Il canale degli ebrei, Domenico Margutti (1688) - das jüdische Ghetto Castello wird durch drei Kanäle begrenzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/7/2/Zwei-Quadratmeter-pro-Kopf-Ausstellung-Dogenpalast-Geschichte-juedisches-Ghetto-Venedig-2f7cf5bfe1671312.jpg Vittore Carpaccio, Predica di santo Stefano, Olio su tavola'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-2655181.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/1/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-f20ff23b85743558.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/1/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-0f04475c39518ca2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/3/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-f317a58f4c502ad4.jpg Der Triumph-Platz war vor ein paar Jahren noch ein Versammlungsort von Demonstranten. Seit seiner Umgestaltung kann hier nun geschaukelt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/3/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-6647bff9c92b4e6a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/3/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-6de13b30c86bb569.jpg Im Mikrorayon Varshavskoye Shoe werden die Gebäude auch geschoweise farblich gegliedert. Rechts der Masterplan des Buninsky-Rayons'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/3/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-1c6df565a66ea25e.jpg Die Teilansicht aus dem Mikrorayon „Buninsky“ zeigt die neue hofartige Gruppierung der Wohnscheiben sowie ihre farbliche Zerlegung in Teilsegmente'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/3/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-56967e04ac80238b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/7/4/3/Buro-Moscow-Lebendige-Gestaltung-bekaempft-die-Monotonie-Olga-Aleksakova-Julia-Burdova-ab169561843ba58a.jpg Olga Aleksakova, Julia Burdova (beide *1973)'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wie-viele-bin-ich-Kolumne-Jan-Friedrich-2652744.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/4/9/6/Wie-viele-bin-ich-Kolumne-Jan-Friedrich-58c71a8b8bad2f39.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/4/9/6/Wie-viele-bin-ich-Kolumne-Jan-Friedrich-6e6da5990575a721.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/8/4/9/6/Wie-viele-bin-ich-Kolumne-Jan-Friedrich-9d2e2764dba201aa.jpg Jan Friedrich verrät eine Technik, mit der sich berufliche Selbstzweifel bekämpfen laen http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-2659356.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/1/9/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-395df5f7ad1791af.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/1/9/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-a916515bb8edf473.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-67560a60a3935e6b.jpg Industrielle Brachen im Zentrum von Brüel werden als Lagerfläche genutzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-cbaf0d8e8b8b3629.jpg Lageplan der Stadt Brüel. Der Kanal zieht eine Trennlinie zwischen Reich und Arm. Rot: Industriegebiet; blau: Bürodistrikt '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-3b223dd848353204.jpg Lokistik- und halbindustrielle Betriebe am Kanal in Brüel. Die am Rande der Stadt gelegene Industrie mu in die Stadt integriert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-e573d03018e278da.jpg Mit „Next Economy“ entsteht womöglich ein neues Modell, das die Produktion zurück in die Stadt bringt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-f01ec9a9178ab2e3.jpg Traditionelle Handwerksberufe gehören genauso in eine durchmischte Stadt wie die High-End-Produktion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-0026384f75535b2d.jpg Der geplante Tinker Tower holt dort, wo bisher Wohn- und Bürotürme die Silhou­ette dominierten, die vertikale Produktion zurück in die Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-dd7043218f705ba2.jpg Neue Industriezone entlang des Kanals mit 40% Wohnungen und 90% der Erdgeschozone Produktion'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/4/2/1/die-produktive-Stadt-Bruessel-Nutzungsmischung-Kristiaan-Borret-7b7697d76e0a269d.jpg ';