http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-Traditionshaus-Karlsplatz-2680909.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/8/9/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-6b13692485bcee9b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/8/9/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-1901aec1293263c4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-ac2f9576b346f786.jpg
Karlsplatz München, Westseite, mit dem „Königshof“. Das im Lauf von hundert Jahren immer wie der um gebaute Hotel soll einem Neubau weichen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-07805d162e4629d8.jpg
Der Wettbewerbsbeitrag von Nieto Sobejano.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-65da045fc7e71ea8.jpg
Darstellungen des Ende Juli genehmigten Bauantrags wurden uns vom Bauherren verweigert, weshalb wir im Folgenden die Geschichte des Königshofs anhand von historischen Ansichtskarten chronologisch rückwärts verfolgen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-c7dd05145cecb593.jpg
Piccadilly Circus in Bayern: Großstadtplatz Stachus Anfang der 70er Jahre. Das gerade umgebaute Hotel Königshof zeigt eine Farbfaung, die Alt und Neu erkennbar macht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-5132a472018dc842.jpg
Der wiederaufgebaute Königshof, Anfang der 50er Jahre. Das kaiserzeitliche Gebäudevolumen wurde „kubifiziert“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-dd55e9c61f65d204.jpg
Stachus und Königshof Ende der 50er Jahre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-89394b0aee328632.jpg
Die Restaurantterrae in der Beletage reicht nun über die gesamte Hausbreite.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-b971dcc8be559eb4.jpg
„Die verehrten Gäste unseres Hauses möchten wir besonders auf unsere schöne Bar anschließend an die Hotelhalle aufmerksam machen. Ein entzückender Treffpunkt untertags und zur Cocktailstunde ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-d665fff8fe9daf88.jpg
... Angenehmste Temperaturverhältnie durch vollautomatische Klimaanlage.“';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-8dda3caa63d2d410.jpg
Das Hotel wurde vor dem Ersten Weltkrieg unter dem Namen „Bellevue“ geführt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/9/1/Riss-durch-die-Buergerschaft-geplanter-Neubau-Hotel-Koenigshof-Muenchen-Nieto-Sobejano-Debatte-f4ed2a630174f54c.jpg
Der Zustand nach Umbau des ursprünglichen Hauses.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-2668285.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/2/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-11c52af52713345a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/2/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-e865b52600a693a4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-cf16b1c733844e44.jpg
Thomas Pink gründete 1994 mit Karl-Heinz Petzinka das Büro Petzinka Pink Architekten, seit 2014 pinkarchitektur. Das Foto zeigt ihn vor einem seiner Projekte, den Hamburger Sophienterraen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-d5dc32e8a16a4f9b.jpg
Die Kita ist Teil eines Familienzentrums, das Räume im Untergescho nutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-9d5ff97a1a007eec.jpg
An der Südwestfaade ließen die Architekten zwischen den Kirchenfenstern nur die Stützen des Stahlbetonskelettbaus stehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-d9d3894774ded400.jpg
Die ursprüngliche Ausfachung aus Mauerwerk wurde durch Klarglas ersetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-d9f926d16bd20215.jpg
Im Eingangsbereich der Kita ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-ada5c4cdb07dae28.jpg
... ist die volle Höhe des Kirchenraums erlebbar geblieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-fd39703928a7c430.jpg
Die expreive Decke mit den skulpturalen Unterzügen wurde restauriert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/6/9/8/4/Endlich-lebt-dieses-Gebaeude-Kirchen-Kitas-pinkarchitektur-katholische-Pfarrkirche-Christus-Koenig-Duesseldorf-Umbau-Gespraech-Thomas-Pink-1dadfa60dad79256.jpg
Um das Raumprogramm unterzubringen, haben die Architekten den Kirchenbau zum Garten hin erweitert.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-2668362.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/3/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-6ecbd00f2c5df950.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/3/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-c892907c1e0aec40.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-27660b32bfea0e56.jpg
Der Kirchenraum der Heilig-Geist-Kirche in Olpe ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-2854774bbe24a774.jpg
... wurde von 450 auf 150 Plätze verkleinert und liturgisch neu geordnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-e2b5aaab8a835488.jpg
Das neue Foyer erschließt drei Ebenen: die Eingangshalle auf Straßenniveau, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-2bfbc1b0a6285b9f.jpg
... den Gottesdienstraum eine Etage tiefer und die Gemeinderäume im Kellergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-7a87064f0f0e022c.jpg
Der größere Teil der ehemaligen Friedenskirche erhielt eine nicht kirchliche Nutzung als interreligiöses Stadtteilzentrum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-8c12288384936f4b.jpg
Der kleinere Teil bildet als „Haus im Haus“ einen sakralen Raum aus, der Allen offen steht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-4aa581e2e0094bc7.jpg
Ein winkelförmiger Anbau ergänzt den Bestand durch ein Foyer mit kleinem Café, Räume für Migrationsarbeit und Pfarrbüros.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-b31a5d47db2a67c3.jpg
Kolumbariumskirche Heilige Familie in Osnabrück';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-ebf2cbe0fa26a470.jpg
Das Lichtauge in der Betondecke war bereits vorhanden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-e9653f41c4bb784b.jpg
Heute verbindet es symbolisch das Dieeits mit dem Jenseits.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-c71ac082115bfaaa.jpg
Philippuskirche in Mannheim';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-106b0a19dc8da4d8.jpg
Um Gemeinderäume in die Kirche zu integrieren, wurde die Empore geschloen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/4/5/Sakrale-Evolution-Konzepte-Strategien-Erhalt-Gotteshaeuser-Wuestenrot-Stiftung-e844494bd3937bb2.jpg
... und der Raum unter der Eingangstreppe geöffnet und ausgebaut.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-2671077.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/0/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-6bb8195573b16781.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/0/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-0c6837c43a5ceabe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-b0a44ad72e32da77.jpg
Beim Bau befand sich die Kirche noch mitten in einer Landschaft mit Ackerflächen. Kurz darauf war sie von Wohnblocks umgeben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-b94a91727796af24.jpg
Die sechs Träger setzen sich aus 30 Blöcken zusammen, die in einem Betonwerk der Region gegoen wurden. Nach der Positionierung auf dem Gerüst wurden sie mit den Stahlseilen zusammengezurrt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-d24f0912507a652a.jpg
Aufsetzen der Dachelemente.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-110e8cf9915064a7.jpg
Die Fotos entstanden nach Fertigstellung und zeigen eine schlichtere Einrichtung als heute.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-50a0539ed7211118.jpg
Die Treppe führt neben dem Altar zur Sakristei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-797aab8c4f63c5a1.jpg
Angelo Mangiarotti wurde 1921 in Mailand geboren. Er schlo 1948 das Architekturstudium an der Polytechnischen Hochschule Mailand ab. Im Anschlu hielt er sich zwei Jahre in den USA auf, wo er – folgt man seiner offiziellen Vita – Gastdozent am IIT Chicago war und Frank Lloyd Wright, Walter Gropius, Mies van der Rohe und Konrad Wachsmann begegnete. 1953 gründete er sein Mailänder Büro. 1988 erhielt er die Ehrendoktorwürde der TU München. Ein Jahr später gründete er das Büro Mangiarotti & Aociates in Tokio. Er starb 2012 in Mailand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-0ed19b900db537c7.jpg
Zustand der Faade vor Beginn der Sanierung 2010.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-439b6bbb2da4422e.jpg
Die Faaden während der Sanierung. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-1b31edc22c33d523.jpg
Zu- und Abluft befinden sich im Boden. Die Temperatur soll 24 Grad nicht übersteigen. Während der Sanierung tauschte man auch den Boden aus. Die dunkelroten Fliesen wurden vom Hersteller farblich speziell angepat. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-9ef2819b41ee2268.jpg
Treppe vom Haupteingang, der sich im Sockelgescho neben dem Taufbecken befindet, hinauf in die Kirchenhalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-ce2add2de917af46.jpg
Eingangsfaade vor und nach der Sanierung: Bei der Gestalt des großen Kreuzes am Eingang wurde vielleicht bei Alvar Aalto abgeguckt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/2/2/Prototyp-mit-Spannung-Nostra-Signora-della-Misericordia-Baranzate-Mailand-Aufsehen-Angelo-Mangiarotti-Umbau-Sanierung-Kirche-4da3e44d53733af1.jpg
Giulio Maimo Barazzetta (auf dem Foto mit der Witwe Anna Mangiarotti) ist Architekt in Mailand, seit 1980 in Partnerschaft mit Maimo Sacchi und Sergio Gianoli (SBG Architetti). Er führte die Sanierung der Kirche von Angelo Mangiarotti durch. Lehrtätigkeit an der Polytechnischen Hochschule Mailand. Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, u.a. 2004 über den Mailänder Architekten und Ingenieur Aldo Favini (1916-2013). Zuletzt erschien das Buch „La Chiesa di Vetro“ zur Geschichte und Sanierung der Kirche in Baranzate beim Mailänder Verlag Electa architettura.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Sankt-Bernardus-Oberhausen-Das-ist-immer-noch-deren-Kirche-Tobias-Fleckner-Veranstaltungsgastronomie-Gespraech-2668581.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/8/0/Sankt-Bernardus-Oberhausen-Das-ist-immer-noch-deren-Kirche-Tobias-Fleckner-Veranstaltungsgastronomie-Gespraech-943c33d34e612ade.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/8/0/Sankt-Bernardus-Oberhausen-Das-ist-immer-noch-deren-Kirche-Tobias-Fleckner-Veranstaltungsgastronomie-Gespraech-6cb0a22eb023a37e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/8/2/Sankt-Bernardus-Oberhausen-Das-ist-immer-noch-deren-Kirche-Tobias-Fleckner-Veranstaltungsgastronomie-Gespraech-0bfae08abdd141b1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/8/2/Sankt-Bernardus-Oberhausen-Das-ist-immer-noch-deren-Kirche-Tobias-Fleckner-Veranstaltungsgastronomie-Gespraech-aeae9bdf5bb19966.jpg
Eine schall- und geruchsdichte Glaswand trennt die beiden Bereiche der Kapelle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/8/2/Sankt-Bernardus-Oberhausen-Das-ist-immer-noch-deren-Kirche-Tobias-Fleckner-Veranstaltungsgastronomie-Gespraech-1b14efb0699a3cc3.jpg
Eine klaische Situation: im kirchlichen Teil findet eine Trauung statt, im weltlichen Teil sind die Tische für die anschließende Feier schon gedeckt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/8/2/Sankt-Bernardus-Oberhausen-Das-ist-immer-noch-deren-Kirche-Tobias-Fleckner-Veranstaltungsgastronomie-Gespraech-d19ec8a2ba6aa593.jpg
Tobias Fleckner Der Gastronom ist als „Sterkrader Eigengewächs“ im Oberhauser Stadtteil verwurzelt, wo er schon als Kind Pfadfinder und Mediener war. 2012 hat er die dortige Bernarduskapelle übernommen.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-2668315.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/0/8/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-5ffd772275a7319f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/0/8/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-6efaf90333c96e1b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/1/0/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-f833894332f50b7d.jpg
Thomas Fischer (l.) gründete Atelier 30 Architekten im Jahr 2000 gemeinsam mit Ole Creutzig (r.). Die Trinitatisgemeinde wurde auf das Büro durch die Alte Brüderkirche in Kael aufmerksam, die es zum Autellungs- und Veranstaltungszentrum umgebaut hat.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/1/0/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-a6d025fc4e1e45dd.jpg
Die Immanuelkirche in Kael';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/1/0/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-30c78664ab75d923.jpg
In den neuen Kabinetten findet die Gemeindearbeit statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/1/0/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-16cf16b24cf57db4.jpg
Funktionsräume sind unter der Empore versteckt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/1/0/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-20199e68ef9149d8.jpg
Die Kabinette laen sich mit Kipp-Drehflügeln ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/1/0/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-5b17cf515a8ce97f.jpg
... zum Altar hin öffnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/1/0/Immanuelkirche-Kassel-Es-waere-schade-die-Kirche-als-leeres-Gefaess-zu-belassen-Trinitatisgemeinde-Gemeindearbeit-Atelier-30-Neubau-Gespraech-Thomas-Fischer-ca89e02df30e1e50.jpg
Im Innern der Kabinette herrscht durch die Stahlkonstruktion eine sachliche Arbeitsatmosphäre.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-2668332.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/0/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-f42cc7610229c60b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/0/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-ab50aa541c142146.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/2/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-24f3e5dba6000202.jpg
Außen wurde die katholische Kirche konservativ saniert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/2/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-a35c29891611adfd.jpg
Thomas Braunstein (l.) ist seit 2007 Pfarrer in Goldscheuer. Mit dem Künstler Stefan Strumbel verbindet ihn inzwischen eine vertrauensvolle Freundschaft. Ihn fasziniert, wie Strumbels Kunst „die alten Symbole in ein neues, kraftvolleres Licht gesetzt hat“.Stefan Strumbel Offenburger Künstler und ehemaliger Graffiti-Sprayer. In der Kommunikation mit der Kirchengemeinde war er Braunstein sehr dankbar, da dieser seine Ideen „immer wieder noch mal theologisch interpretiert hat“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/2/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-fb33136cd513cf47.jpg
Den Innenraum gestaltete Stefan Strumbel mit knappem Budget vor allem durch Farbe und Beleuchtung. Hinter der Kreuzigungsgruppe sind LEDs in fünf Farben anwählbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/2/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-f2dd6f044ce7c389.jpg
Eine Lichtspur im First verbindet die Kreuzigungsgruppe mit der Madonna. Maria trägt auf dem Kopf die „Maschenkappe“ der lokalen Tracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/2/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-7baaef1730db3557.jpg
Sprechblasen aus spiegelndem Klavierlack nehmen Kerzen und Fürbitten der Gläubigen auf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/2/2/Oh-Gott-hoffentlich-geht-das-gut-Pfarrer-Graffiti-Kuenstler-Experiment-Kirche-Kehl-Goldscheuer-Pilgerstaette-Popkultur-Gespraech-Thomas-Braunstein-Stefan-Strumbel-91c892a9e37a2ec9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Stadtgestalten-Helga-Schmidt-Thomsen-2680320.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/2/9/6/6/Topteaser-76c5d8323f1c7fcb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/2/9/6/6/Vorschau-1feddc703b541763.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1900-2680955.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/3/3/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1900-0fcf6b32cee7a07e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/3/3/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1900-bc17a73c9fe8d60d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/3/5/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1900-630edd857fb75063.jpg
Die Berliner Küche im Bezug zur Welt um 1900Illustration: Andreas Gefe';
http://www.bauwelt.de/das-heft/Modulmania-contra-Weiterbau-Veranstaltung-Werkstaetten-Wohnungsbauwettbewerbe-Institutionen-vier-Bundeslaender-2668599.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/9/8/Modulmania-contra-Weiterbau-Veranstaltung-Werkstaetten-Wohnungsbauwettbewerbe-Institutionen-vier-Bundeslaender-e3ee585763bd9225.jpg
Preis „Wohnraum schaffen“ btp architekten ergänzen die Zeilen im Virchowweg Hannover mit Bauten in Holztafelbauweise und ermöglichen eine flexible Gestaltung der Faaden. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/9/8/Modulmania-contra-Weiterbau-Veranstaltung-Werkstaetten-Wohnungsbauwettbewerbe-Institutionen-vier-Bundeslaender-dfa3eb970a1a0139.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/9/8/Modulmania-contra-Weiterbau-Veranstaltung-Werkstaetten-Wohnungsbauwettbewerbe-Institutionen-vier-Bundeslaender-399a33d9d8a4b762.jpg
Preis „Wohnraum schaffen“ N2M + fehlig moshfeghi architekten haben in Sarstedt am Standort Bleekstraße vier Baukörper in die umgebende Bebauung eingefügt. Zwei Winkelgebäude mit vorgelagerten Laubengängen sollen mehr Kommunikation ermöglichen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/1/9/8/Modulmania-contra-Weiterbau-Veranstaltung-Werkstaetten-Wohnungsbauwettbewerbe-Institutionen-vier-Bundeslaender-933c8c756f6ff924.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-2672634.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/7/2/7/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-a1349111d59f1450.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/7/2/7/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-9b661371d1c9dd41.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-97bef5c4ac9c8ed6.jpg
Lageplan der Insel Utøya, 30 Kilometer nordöstlich von Oslo im Tyrifjord gelegen, mit Neubauten (grau) und Bestandsbauten (weiß).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-7c28a9032fac5fed.jpg
Die Insel gehört seit 1950 der AUF, der Jugendorganisation der sozialdemokratischen Arbeiderpartiet. Blick vom Schiffsanleger am Festland.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-63b01517b62e814f.jpg
Nahe des Piers liegt das denkmalgeschützte Haupthaus, das in den 1870er Jahren als Ferienhaus errichtet wurde und den Eingang zur Insel markiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-c05bbc62ecfa423e.jpg
Die Neubauten befinden sich auf der ausgelichteten Inselkuppe. Rechts das Geviert aus Versammlungs- und Servicegebäuden, links das Dokumentationszentrum namens „Hegnhus“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-237a10262d9ade6b.jpg
Im Hegnhus sind Teile des ehemaligen „Kafébygget“ (Caféteria) bewahrt, wo am 22. Juli 2011 dreizehn Jugendliche erschoen wurden und 19 weitere den Anschlag überlebten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-cfaacd5419a71b7b.jpg
Eine umlaufende Holzkonstruktion filtert das Licht und bildet einen Wandelgang. Ihre 495 Holzstäbe stehen für die Anzahl der Überlebenden des Attentats.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-9f2870bde4b0ebc4.jpg
Das Hegnhus selbst steht auf 69 Holzstützen – genauso viele, wie es Todesopfer auf Utøya zu beklagen gab. Die erhaltenen Teile des Kafébygget dienen nun als Informations- und Gedenkort.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-dd74380dcc63a32a.jpg
In der unteren Ebene wird die Autellung bis unter den frei gestellten Holzbau aus den 1930ern geführt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-4f44790f6026ab4d.jpg
Die obere Ebene wurde als authentischer Schauplatz des Maakers weitgehend unverändert belaen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-1edd7238f59fb596.jpg
Die visuell durchläige Hülle soll helfen, da sich Besucher – etwa traumatisierte Überlebende – an diesem Ort geborgen, aber nicht eingesperrt fühlen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-2da3c7d20a8ade5b.jpg
Der Blick in das ausgehöhlte Hanggescho des Altbaus, …';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-d6fb0c4107bdcf0c.jpg
… wo zwischen den alten Betonfundamenten dokumentarische Videos zu sehen sind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-edce9887bd2bc6fb.jpg
Im Eingangsraum der oberen Ebene rekonstruiert eine detaillierte timeline die Ereignie des 22. Juli 2011';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-fe1bab4351f34003.jpg
Faade und Dachtragwerk des Hegnhus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-198d6d5873795db9.jpg
Bereits 2015 wurde auf der Insel die Gedenkstätte der Hinterbliebenen eingeweiht. An drei Kiefern hängt ein Ring aus Edelstahl, …';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-8d6c1703aec9b0fe.jpg
… der die Namen der Ermordeten trägt (Entwurf: 3RW arkitekter, Bergen. Infos: http://3rw.no/utoya/)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/9/2/1/2/Spurensicherung-fuenfter-Jahrestag-Massaker-norwegische-Insel-Utoya-Einweihung-Neubauten-Rueckeroberung-AUF-e2032c41fcdeba08.jpg
Die offizielle staatliche Gedenkstätte wird hingegen auf dem Festland entstehen, rund 500 Meter von Utøya entfernt auf der Landzunge Sørbråten. (Entwurf: Jonas Dahlberg).Mehr zum Rundgang auf Utøya: Bauwelt 36.2016';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-2680847.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/7/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-70db8883c024d75c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/7/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-6ed9d1bc6796f7c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-f89552ac5ab37df8.jpg
In Aquaponik-Anlagen wie der von ECF Farmsystems in Berlin züchtet man Fische und Gemüse unter einem Dach.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-cd6c8edaee672edd.jpg
Mit dem nährstoffreichen Abwaer der Fischzucht wird das Gemüse bewäert und gedüngt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-0e1b3293467fdedc.jpg
Die Firma EnerGaia züchtet in 80 Plastiktanks ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-a31ce1bd8597660b.jpg
... auf dem Dach eines Hotels in Bangkok die Mikroalge Spirulina.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-57df26debe216303.jpg
Die Algenpaste wird u.a. als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-67c311260efdc272.jpg
Chicks on Speed von Ursula Achternkamp: Vier Hühner in einem mobilen Stall wandern von Gastfamilie zu Gastfamilie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-d99ff14acce41ba7.jpg
Die Hühner liefern das tägliche Frühstücksei und reichlich Anläe, um über Tierhaltung nachzudenken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-e4c096b1ca5509a3.jpg
The Plant Chicago: Von Brauerei ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-dcbbf02d5052514d.jpg
... über Gemüsezucht bis Pilzfarm ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-68307cda95cfee72.jpg
... die Startup-Unternehmen in der ehemaligen Fleischverarbeitungsfabrik verknüpfen ihre Produktionsketten, um Energie- und Stoffkreisläufe zu schließen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-75b9392ee803a590.jpg
Food Port Louisville: Ein Zentrum für alles rund um Lebensmittelproduktion, -verkauf und -recycling hatte OMA geplant. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-bcf5d94ef812dc14.jpg
Erst einmal wird nichts daraus, weil ein wichtiger Investor abgesprungen ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-71903db3aa5deb72.jpg
Edible Schoolyard at P.S.216: Das neue Gebäude von WORKac im ebaren Schulhof besteht aus: Gewächshaus, einer „Systemwand“ mit Regenwaerzisterne, Geräteschuppen, WC und der Stromversorgung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-3457a0af00829d41.jpg
... und dem Küchenunterrichtsraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-ffa5a19b6db8d337.jpg
Experiment von Something & Son zur Folkstone Triennale 2014: Fisch, Kartoffeln, Erbsen, alle Zutaten für das Fastfood-Gericht, kommen aus dem Gewächshaus hinter dem Imbi.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-84e45fee315b9e62.jpg
Geflügelhaltung auf dem Dach des FARM:shop';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-78bd72611d28c2dc.jpg
Gemüsezucht im FARM:shop';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-a2dfc0849793a9b4.jpg
Ein Projekt von Something & Son in Istanbul: Rund 40 Prozent der Produkte, die das Restaurant des„Ek Biç Ye Iç“ anbietet, werden im Haus selbst hergestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-d79ae8bc28d551cc.jpg
Fischzucht im "Ek Biç Ye Iç"';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-3821a7f22d6fcac1.jpg
Kunstaktion mit Parabol-Kochern von Marti Guixé und Antto Melasniemi: Das Lapin Kulta Solar Kitchen Restaurant machte 2011 Station u.a. in Helsinki und Mailand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-70a16ea3b22f1553.jpg
In der Großküche des Brahma Kumaris Shantivan Campus in Rajasthan ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-9a7ccd8aab524ea4.jpg
... werden jeden Tag bis zu 38.500 Een ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-68ba222f53cc83fd.jpg
... mit Sonnenenergie gekocht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-98a0288350bd4375.jpg
Freen Schweine alles? Atelier Van Lieshout, Pig Toilet, 2005';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-6b7fffe4176141a4.jpg
Während der Biennale Parckdesign 2014 in Brüel inszenierte die Künstlergruppe Collective Disaster eine öffentliche Komposttoilette als Kultstätte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-46e5d58f7cfa9c56.jpg
U.a. wurde dort Terra Preta produziert und ein Jacuzzi mit der Abwärme geheizt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-88ca14fa24e43bf9.jpg
Im Neubaugebiet Jenfelder Au, das zurzeit nach Plänen von West 8 in Hamburg entsteht, wird Schwarzwaer (Toilettenwaer) getrennt abgeführt und mit Bioabfällen zu Biogas vergoren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-9c254a3a38f47e7a.jpg
Beim Berliner Forschungsprojekt Roof Water-Farm wird Schwarzwaer genutzt, um einen Dünger herzustellen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/2/9/Projekte-fuer-die-essbare-Stadt-Lebensmittelherstellung-Lebensmittelverarbeitung-Lebensmittelrecycling-556e714476855596.jpg
... der bei der Gemüseproduktion eingesetzt wird.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Cadavre-exquis-Obra-Architects-New-York-Architektur-Galerie-Berlin-Ausstellung-2670987.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/6/7/Cadavre-exquis-Obra-Architects-New-York-Architektur-Galerie-Berlin-Ausstellung-84d78cc910bca931.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/6/7/Cadavre-exquis-Obra-Architects-New-York-Architektur-Galerie-Berlin-Ausstellung-fc9033fd80a56b45.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/7/0/Cadavre-exquis-Obra-Architects-New-York-Architektur-Galerie-Berlin-Ausstellung-3daddb3754c03596.jpg
Ein Raum voller Skizzen von Obra Architects Foto: Jan Bitter';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Fermin-Tribaldos-Architects-not-Architecture-2677789.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/1/2/7/9/2f4b151128cae610.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/1/2/7/9/0146433b25604c7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/1/2/9/8/Flyer-Duesseldorf-01-Architects-not-Architecture490_326-49357b8a4138560a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/2400-m2-pro-Person-Agrarflaeche-Deutschland-Nahrungsmittel-Einwohner-Ungenuegend-Boden-Ausland-2680933.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/1/2/2400-m2-pro-Person-Agrarflaeche-Deutschland-Nahrungsmittel-Einwohner-Ungenuegend-Boden-Ausland-d82f041434d3aed2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/1/2/2400-m2-pro-Person-Agrarflaeche-Deutschland-Nahrungsmittel-Einwohner-Ungenuegend-Boden-Ausland-44095f6828ac8bd8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/1/2/2400-m2-pro-Person-Agrarflaeche-Deutschland-Nahrungsmittel-Einwohner-Ungenuegend-Boden-Ausland-3ac419e898bef0a4.jpg
Durchschnittlicher Flächenbedarf eines Deutschen für seinen Konsum an Agrarprodukten nach Herkunftsländern
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bezahlbarer-Wohnungsbau-VDI-Fachkonferenz-Aschheim-Baumethoden-Konzepte-Bekaemfung-Wohnknappheit-2681115.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/8/6/Bezahlbarer-Wohnungsbau-VDI-Fachkonferenz-Aschheim-Baumethoden-Konzepte-Bekaemfung-Wohnknappheit-52b156132cd76569.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/8/6/Bezahlbarer-Wohnungsbau-VDI-Fachkonferenz-Aschheim-Baumethoden-Konzepte-Bekaemfung-Wohnknappheit-18ccb2496fee21f5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/8/8/Bezahlbarer-Wohnungsbau-VDI-Fachkonferenz-Aschheim-Baumethoden-Konzepte-Bekaemfung-Wohnknappheit-0e50ac2a8a8b1938.jpg
Foto: fotolia.com, © ah_fotoboxn';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/MIt-einem-Haken-Kolumne-Sebastian-Redecke-2681095.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/6/7/MIt-einem-Haken-Kolumne-Sebastian-Redecke-01a34f8a03feb9b0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/6/7/MIt-einem-Haken-Kolumne-Sebastian-Redecke-44a6dcf05475f984.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/6/7/MIt-einem-Haken-Kolumne-Sebastian-Redecke-c80255224fd184a7.jpg
Sebastian Redecke macht sich Gedanken über Maßnahmen und Kosten, wenn es sehr feucht wird
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Eine-alte-Freundschaft-Bauhausgebaeude-Van-Nelle-Fabrik-Ausstellungen-Dessau-Rotterdam-untersuchen-Gemeinsamkeiten-2683278.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/7/0/3/Eine-alte-Freundschaft-Bauhausgebaeude-Van-Nelle-Fabrik-Ausstellungen-Dessau-Rotterdam-untersuchen-Gemeinsamkeiten-98026d61bfff9cf6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/7/0/3/Eine-alte-Freundschaft-Bauhausgebaeude-Van-Nelle-Fabrik-Ausstellungen-Dessau-Rotterdam-untersuchen-Gemeinsamkeiten-4924fc5ca1bd0e04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/9/5/Eine-alte-Freundschaft-Bauhausgebaeude-Van-Nelle-Fabrik-Ausstellungen-Dessau-Rotterdam-untersuchen-Gemeinsamkeiten-310acc8990ac79da.jpg
Simultanität der Moderne: Bauhausgebäude in Deau ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/9/5/Eine-alte-Freundschaft-Bauhausgebaeude-Van-Nelle-Fabrik-Ausstellungen-Dessau-Rotterdam-untersuchen-Gemeinsamkeiten-7b3ac9d53b89c7a3.jpg
... und Van-Nelle-Fabrik in Rotterdam';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-2680999.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/3/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-6f3fa0ad78c737e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/3/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-f59dcd4cafff1400.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-79de473710a261cb.jpg
Sieger COBE, Kopenhagen, mit Ramboll Studio Dreiseitl, Überlingen; Tranolar, Stuttgart und knp.bauphysik, Köln, arbeiten mit aufgebrochenen Blockstrukturen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-22418e612c7e7954.jpg
Das Team um COBE plant um die Ellmühle herum Büros, Geschäfte und öffentliche Nutzungen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-427f343de54c5872.jpg
Mit dem „Kranpark“ und einer Schwimmmöglichkeit im Hafenbecken sind im Zentrum des Geländes weitere Freizeitflächen geplant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-12b4b4e08d6c9883.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-3b9829227328d35d.jpg
Teilnehmer Städtebauliches Konzept Lorenzen Architekten, Berlin/Kopenhagen, mit becht aps landscape, Kopenhagen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-103fa3594aed3dc5.jpg
Teilnehmer Städtebauliches Konzept Scheuvens + Wachten plus, Dortmund, mit WES LandschaftsArchitektur, Hamburg/Berlin; Sieker Ingenieurgesellschaft';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-a5d98e5455384982.jpg
Teilnehmer Städtebauliches Konzept Diener + Diener, Berlin/Basel, mit Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/7/5/Koelns-Plaene-fuer-den-Deutzer-Hafen-neues-Stadtquartier-Kopenhagener-Planungsbuero-COBE-6ce0852eb074f5f0.jpg
Teilnehmer Städtebauliches Konzept Trint + Kreuder d.n.a., Köln, mit greenbox Landschaftsarchitekten, Köln';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-2672055.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/4/2/0/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9bd682a78ddb6d00.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/4/2/0/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-8948abfde048f57f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/4/2/0/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-f9343664865e5fde.jpg
Ausgeschiedene Entwürfe
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-0696e75f942ebfa5.jpg
Vor einem halben Jahr einigten sich 33 vom Werkbund handverlesene Architekturbüros auf das städtebauliche Konzept der sogenannten WerkBundStadt, einem dichten Quartier, das in Berlin-Charlottenburg entstehen soll.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-2a3c6e87f4ca2757.jpg
Derzeit befindet sich an der Quedlinburger Straße, wo die WerkBundStadt entstehen soll, noch ein Tanköllager';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-6f7d1116310c8e4c.jpg
Die Skizze zu dem - von allen beteiligten Architekturbüros gemeinschaftlich entwickelten - städtebaulichen Konzept';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-bbadacfb7b040272.jpg
Der städtebauliche Rahmen wurde in 39 Parzellen unterteilt, von denen jeweils drei von einem Büro (teils auch in Partnerschaft) beplant wurden. In einem abschließenden Verfahren wurde aus den Vorschlägen für jede Parzelle ein Entwurf ausgewählt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9416a29cac7ab8fd.jpg
Parzelle 1: Hans van der Heijden Architect';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-3f9563be5ff230f8.jpg
Parzelle 2: Schulz und Schulz Architekten mit bayer / uhrig Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9940d818ab673258.jpg
Parzelle 3: schneider + schumacher';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-053e972d52c3eff9.jpg
Parzelle 4: Heide & von Beckerath';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9dfd33d7e520a407.jpg
nps tchoban vo';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-38fb9e0000bd7ada.jpg
Parzelle 6: Christoph Mäckler Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-112c877931b3aba0.jpg
Parzelle 7: Patzschke Planungsgesellschaft';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-e16bf0fc7a2f169d.jpg
Parzelle 8: Office Winhov';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-30232144b4e628b9.jpg
Parzelle 9: E2A';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-1e437b10b0e2a21a.jpg
Parzelle 10: Nöfer Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-107e50e3b45e24e9.jpg
Parzelle 11: Thomas Kröger';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-81ed57c3e0879a43.jpg
Parzelle 12: Petra und Paul Kahlfeldt Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-a21069f3dda69d5b.jpg
Parzelle 13: Modersohn & Freiesleben';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-3b1c5937b5bf21dd.jpg
Parzelle 14: ingenhoven architects';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-773ff142888e8dfa.jpg
Parzelle 15: Dierks Sachs Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-6cf2609d2e6a6d37.jpg
Parzelle 16: Bayer & Strobel Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-d61c1f3b82a34dd0.jpg
Parzelle 17: Uwe Schröder Architekt';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-dbe8b6c0c4e26805.jpg
Parzelle 18: Studio di Architettura Lampugnani';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-17bfa445df2e0391.jpg
Parzelle 19: Rapp+Rapp';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-d875043110f69f85.jpg
Parzelle 20: Klaus Theo Brenner';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-a64e9fb2ec7fc158.jpg
Parzelle 21: Kleihues+Kleihues';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-6a4a5e00c4788098.jpg
Parzelle 22: Weinmiller Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-70b46e524f332e7e.jpg
Parzelle 23: jeenvollenweider';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-d28f94b0958c0a60.jpg
Parzelle 24: Staab Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-fc48abc3d2dd0f6e.jpg
Parzelle 25: Prof. Hans Kollhoff Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-153bd9836086e6d6.jpg
Parzelle 26: RKW Architektur und Städtebau';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9536e0f69a79293f.jpg
Parzelle 27: Klaus Theo Brenner';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-b43f8e0d49a99e4c.jpg
Parzelle 28: nicht zugewiesen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-b43f8e0d49a99e4c.jpg
Parzelle 29: nicht zugewiesen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-3adaa1438113ae21.jpg
Parzelle 30: RKW Architektur und Städtebau';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-992329a0f740f808.jpg
Parzelle 31: Brandlhuber+ mit June14';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-5c1054f2f5c828ba.jpg
Parzelle 32: Lederer Ragnarsdottir Oei';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-8fb740c48bf3993a.jpg
Parzelle 33: Weinmiller Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-7152bc21f4011d04.jpg
Parzelle 34: Caruso St John Architects';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-316a5a74d152e141.jpg
Parzelle 35: Petra und Paul Kahlfeldt Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-b43f8e0d49a99e4c.jpg
Parzelle 36: Max Dudler, wünscht keine Veröffentlichung des Entwurfs';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-cec597d75a975062.jpg
Parzelle 37: Bernd Albers Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-a22b665ca0ad88a3.jpg
Parzelle 38: Cramer Neumann Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/5/9/2/5/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-a387cfb4e55d4753.jpg
Parzelle 39: Hild und K Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9a3496b10f0315b9.jpg
Die Quedlinburger Straße 11 in Berlin-Charlottenburg. Wo der Werkbund Berlin in den kommenden Jahren beispielhafte Wohnformen der Zukunft realisieren will, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-6a3672af856e4ee9.jpg
... lagert derzeit noch Öl in einem knappen Dutzend Stahltanks.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-d8ca3055b2ba5efc.jpg
Nachbar im Westen - das Großkraftwerk Charlottenburg. Zukünftig könnte hier eine Erweiterung des Grundstücks durch Abri nicht mehr betriebsrelevanter Bauten erfolgen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-dd8b4a2efbabea12.jpg
Der Erhalt von Teilen der Industriearchitektur auf dem Tanklagergelände ist nicht vorgesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9e6cdcef8e9269ba.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-1c86bf6b63a956fa.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-55913b2ec97f99c0.jpg
Altlasten im Erdreich sind laut erster Untersuchungen nicht zu erwarten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-42332628a391f0e3.jpg
Mit der bisherigen Erscheinung wird das zukünftige Wohnquartier weder strukturelle noch formale Gemeinsamkeiten aufweisen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9a3f6c22926d9081.jpg
... in Werkstattverfahren einigten sich die 33 planungsbeteiligten, vom Werkbund handverlesenen Architekturbüros, auf einen städtebaulichen Konsens.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-518a48c0fe99a1c0.jpg
In einer von allen Beteiligten gemeinsam erarbeiteten und anschließend unterzeichneten Skizze, ist die gesetzte Blockstruktur festgehalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-f92ccd246dc31cc7.jpg
Wie die Büros mit dem, die Skizze ergänzenden, selbstauferlegten Regelwerk zu Städtebau und Architektur auf den ihnen zugelosten Parzellen umgehen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-ba0e4296a2160648.jpg
... wird sich am Werkbundtag Ende September 2016 zeigen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-5e463a145ff4bfcd.jpg
... wenn im zukünftigen WerkbundHaus, dem einzigen zu erhaltenden Gebäude am Standort, die ersten Entwürfe präsentiert werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-9575f707d3221fc0.jpg
Das Wohnhaus des Besitzers des hier ehemals ansäigen Anthrazitwerkes wird derzeit aufwändig saniert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-64aa610c6e0c830f.jpg
Um Barrierefreiheit zur im Erdgescho geplanten Galerie und Bar zu gewährleisten, mute hier der Boden entfernt und 50cm tiefer wieder eingebaut werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-52c78dbd4162047b.jpg
In den darüberliegenden Geschoen sollen künftig Autellungen gezeigt werden sowie Modellwohnungen entstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/2/3/2/8/4/WerkBundStadt-Berlin-Fortschritt-durch-Rueckgriff-ehemaliger-Oeltanklager-Berliner-Westen-Werkbund-Realisierung-Wohnformen-Zukunft-Einheit-Tradition-Moderne-a71ec19f74f73ddd.jpg
Mehr Informationen rund um die geplante WerkBundStadt finden Sie hier';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mutige-Kirchenumbauten-gewagte-Konstruktion-2668307.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/0/1/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/0/0/1/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Kirchenbauerin-95.-Geburtstag-Architektin-Bildhauerin-Maria-Schwarz-2671007.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/7/7/Die-Kirchenbauerin-95.-Geburtstag-Architektin-Bildhauerin-Maria-Schwarz-9b018ead8b8854e6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/7/7/Die-Kirchenbauerin-95.-Geburtstag-Architektin-Bildhauerin-Maria-Schwarz-f6dbeb4873c3e5c7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/7/9/Die-Kirchenbauerin-95.-Geburtstag-Architektin-Bildhauerin-Maria-Schwarz-c26d0a1e42f64ea6.jpg
Osnabrück-Dodesheide, St.Franziskus (1961–65), Innenansicht zum Altar hin und Ansicht. Entwurf und Ausführung von Kirche und Gemeindebauten erfolgten durch Maria Schwarz, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/7/9/Die-Kirchenbauerin-95.-Geburtstag-Architektin-Bildhauerin-Maria-Schwarz-3b80992b2af6d19f.jpg
...Rudolf Schwarz, der den Auftrag im Januar 1961 erhalten hatte, war im April deelben Jahres verstorben.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Essen-im-Anthropozaen-uebernachten-am-Karlsplatz-2683131.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/5/6/7/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/5/6/7/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/In-situ-in-Caen-2676985.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/7/9/7/04688afae32d719f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/c744ba44f7097c7e.jpg
Der Neubau der Bibliothek und Mediathek von OMA auf der Halbinsel von Caen wird im Januar 2017 eröffnet. Im Vordergrund das frühere Hafenbecken. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/b8921e5f9fb47fb0.jpg
Neben der Bibliothek ist in einer alten Lagerhalle der Informations- und Veranstaltungszentrum für die Neuplanungen auf der Halbinsel untergebracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/0637b922f0a1d3ad.jpg
Faadendetail der Bibliothek von OMA. Der große Lese- und Veranstaltungsraum befindet sich im 1. OG. Es wird hervorgehoben durch sich vorwölbende, speziell für das Gebäude angefertigte Glaselemente';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/92d38923dce4d6b7.jpg
Das 2. OG ist als großer Träger ausgebildet. Dadurch ist der Lesesaal im 1. OG weitgehend stützenfrei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/8cea394c570405e4.jpg
Blick nach Norden auf die südliche Spitze des Stadtentwicklungsgebiets “La Grande Mosaïque” auf der Halbinsel von Caen. Für die Freiraumgestaltung wurde Michel Desvigne beauftragt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/400d716de9a070db.jpg
Auch die Bauten auf der Halbinsel von Caen wurden durch Bombardierungen im Sommer 1944 nahezu vollständig zerstört.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/495e59e5c02aee7a.jpg
„La Grande Mosaique“: Plan der Stadt und der Nachbargemeinden zur Umgestaltung der 300 Hektar großen Halbinsel zwischen dem Canal de Caen à la Mer und dem Flu Orne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/847111f737475c3f.jpg
Das kleine Bistro “Au Quai des Brumes” blieb trotz aller Neuplanungen auf der Halbinsel erhalten und ist eine Adree in Caen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/ff84c157c92e2586.jpg
Die Pariser Architektin Innea Hansch gestaltete neben dem Bootshaus des Kajakvereins am alten Hafenbecken auch die Terraen entlang des Canal de Caen à la Mer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/0b5101f13fdfdf82.jpg
Baumschlager Eberle und Pierre Champenois stellten 2015 den neuen Gerichtspalast auf der Halbinsel von Caen fertig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/89b0118eb820024e.jpg
Der alte Justizpalast an der Place Fontette in der Innenstadt von Caen steht nun leer. Die Stadt sucht nach Ideen für die Umnutzung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/e6254e01178d0063.jpg
Auchnitt einer Zeichnung im Informations- und Veranstaltungszentrum der Neuplanungen auf der Halbinsel von Caen. In der Mitte die kreuzförmige Bibliothek von OMA.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/88f8d102e24c8d97.jpg
Die Baudezernentin und Vize-Bürgermeisterin von Caen Sonia de la Provôté während der Architektur- und Städtebau-Biennale In Situ Anfang Oktober 2016.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/f23131a7f55db450.jpg
Die Université de Caen Normandie nördlich der Innenstadt wurde in den Jahren 1948-57 von Henry Bernard neu errichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/3e5e5a2c95648a43.jpg
Der zentrale Platz. Die Universität wurde 1432 gegründet und hat heute 25.000 Studenten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/ae496d7f3ce98320.jpg
Beim Wiederaufbau der Innenstadt von Caen in den 50er Jahren wurde die Synagoge in ein Gebäude integriert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/01083e7ed35d7c63.jpg
Eine kleine Werkhalle neben der neuen Bibliothek von OMA blieb erhalten. Sie soll aber einem Wohnbauprojekt weichen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/0/8/8/4/0a9abd00c291b405.jpg
Im Informations- und Veranstaltungszentrum der Neuplanungen auf der Halbinsel von Caen.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Anthropozaenkueche-Der-9-Milliarden-Personen-Haushalt-taegliches-Essen-oekologischer-Fussabdruck-Beziehung-Ernaehrung-Haus-Stadt-Welt-2680890.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/7/0/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/7/0/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1700-2680966.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/4/3/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1700-1310682d64c5ed55.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/4/3/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1700-cec1bdc5b6b387b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/4/5/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-1700-59e45ad816e4cca6.jpg
Die Berliner Küche im Bezug zur Welt um 1700Illustration: Andreas Gefe';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Von-Kisten-und-Kommoden-2682678.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/2/2/5/9c86c944654f91e2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/2/2/5/6247dfa39ef3f8a4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/2/3/2/8af11588e41f2e76.jpg
Blick auf den "Fliegenden Bau" und die Wandinstallation "Vorübergehende Aufklärung"';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/2/3/2/9916ac612af7f379.jpg
Blick auf den "Fliegenden Bau", die Wandinstallation "Vorübergehende Aufklärung" und die Skulpturenserie "MALM"';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/2/3/2/41be83bf7e724612.jpg
"Vorübergehende Aufklärung" aus Restbauten zweiter Ordnung';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Anthropozaenkueche-Von-der-Welt-in-die-Kueche-Von-der-Kueche-in-die-Welt-globaler-Stoffkreislauf-Veraenderung-Bedeutung-2680878.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/5/9/Anthropozaenkueche-Von-der-Welt-in-die-Kueche-Von-der-Kueche-in-die-Welt-globaler-Stoffkreislauf-Veraenderung-Bedeutung-faa06d092cb20f6e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/6/1/Anthropozaenkueche-Von-der-Welt-in-die-Kueche-Von-der-Kueche-in-die-Welt-globaler-Stoffkreislauf-Veraenderung-Bedeutung-021385f44a5cdff2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/6/1/Anthropozaenkueche-Von-der-Welt-in-die-Kueche-Von-der-Kueche-in-die-Welt-globaler-Stoffkreislauf-Veraenderung-Bedeutung-bbb3f9ea4cf27e09.jpg
Lebensmittelimport und -konsum';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/6/1/Anthropozaenkueche-Von-der-Welt-in-die-Kueche-Von-der-Kueche-in-die-Welt-globaler-Stoffkreislauf-Veraenderung-Bedeutung-65558c657c8a28d3.jpg
Fleischproduktion und -konsum';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/3/6/1/Anthropozaenkueche-Von-der-Welt-in-die-Kueche-Von-der-Kueche-in-die-Welt-globaler-Stoffkreislauf-Veraenderung-Bedeutung-3481a602bbb31f7d.jpg
Energieverbrauch ';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Dach-Fenster-Tueren-2684499.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/5/1/7/9/Bauwelt-Praxis-Dach-Fenster-Tueren-81e9a96994c70259.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/5/1/7/9/Bauwelt-Praxis-Dach-Fenster-Tueren-41afa9a0eeac0fd5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/5/1/7/9/Bauwelt-Praxis-Dach-Fenster-Tueren-c564454fb8b51182.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/Egbert-Kossak-1938-2016-2671069.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/1/3/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/8/0/1/3/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-36.16-Wo-ist-die-Schmerzgrenze-Kleilein-2671019.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/8/5/Kolumne-36.16-Wo-ist-die-Schmerzgrenze-Kleilein-3441a06498ee981b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/8/5/Kolumne-36.16-Wo-ist-die-Schmerzgrenze-Kleilein-eaec567911be1aa9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/7/9/8/5/Kolumne-36.16-Wo-ist-die-Schmerzgrenze-Kleilein-db425f87f59bc53d.jpg
Doris Kleilein über den verdächtig friedlichen Alltag in Zeiten des Rechtsrucks
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wettbewerb-Museum-des-20.-Jahrhunderts-in-Berlin-entschieden-2686225.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/0/2/TOPARTIKEL_Realisierungswettbwerb_01_Preis-1__1032___AUSSENPERSPEKTIVE_01-9ed3bbc279d8172e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/98d49b9ee5922fda.jpg
1. Preis: Herzog & de Meuron, Basel';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/b4e7a75dccadd3b2.jpg
Arno Lederer während der Preekonferenz am 27. 10.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/5807e40f6a1afbeb.jpg
1. Preis: Herzog & de Meuron, Basel - Innenperspektive';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/0543ad2d773b51f6.jpg
2. Preis: Lundgaard & Tranberg Arkitekter A/S, Kopenhagen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/6f71b695e4e3c901.jpg
2. Preis: Lundgaard & Tranberg Arkitekter A/S, Kopenhagen - Innenperspektive';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/c8a3a76e391d3f63.jpg
3. Preis: Bruno Fioretti Marquez, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/24750f2177c78807.jpg
3. Preis: Bruno Fioretti Marquez, Berlin - Innenperspektive';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/550e3753da1b858f.jpg
Anerkennung: Office for Metropolitan Architecture (OMA), Rotterdam';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/36c7be7820f21bd9.jpg
Anerkennung: Office for Metropolitan Architecture (OMA), Rotterdam - Innenperspektive';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/3607beca435eea47.jpg
Anerkennung: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa/ S A N A A, Tokyo';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/e38d036e4b1bcd93.jpg
Anerkennung: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa/ S A N A A, Tokyo - Innenperspektive';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/94490375aee8331b.jpg
Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/7a3f783372403275.jpg
Anerkennung: Staab Architekten GmbH, Berlin - Innenperspektive';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/cec22950153caea5.jpg
Anerkennung: Aires Mateus e Aociados, Liabon';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/0/4/4/173e9251b54142ff.jpg
Anerkennung: Aires Mateus e Aociados, Liabon - Innenperspektive';
http://www.bauwelt.de/artikel/Sittengemaelde-der-Architekturkritik-Ausstellung-Architekturgalerie-Muenchen-Rezeption-Bauten-Buero-von-Gerkan-Marg-und-Partner-2681078.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/5/2/Sittengemaelde-der-Architekturkritik-Ausstellung-Architekturgalerie-Muenchen-Rezeption-Bauten-Buero-von-Gerkan-Marg-und-Partner-8ec3c71b571f7bc0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/5/2/Sittengemaelde-der-Architekturkritik-Ausstellung-Architekturgalerie-Muenchen-Rezeption-Bauten-Buero-von-Gerkan-Marg-und-Partner-52109d5e2f28bc46.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/5/4/Sittengemaelde-der-Architekturkritik-Ausstellung-Architekturgalerie-Muenchen-Rezeption-Bauten-Buero-von-Gerkan-Marg-und-Partner-9dc45488c9e2752c.jpg
Blick in die gmp-Autellung in der Architekturgalerie München';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/5/4/Sittengemaelde-der-Architekturkritik-Ausstellung-Architekturgalerie-Muenchen-Rezeption-Bauten-Buero-von-Gerkan-Marg-und-Partner-7639f2a3f2d19c09.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stadt-in-Bewegung-Ausstellung-Internationales-ArchitekturForum-2016-Hamburg-Architektur-Stadtplanungskonzepte-2681087.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/6/0/Stadt-in-Bewegung-Ausstellung-Internationales-ArchitekturForum-2016-Hamburg-Architektur-Stadtplanungskonzepte-99fb80043e7bda7a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/6/0/Stadt-in-Bewegung-Ausstellung-Internationales-ArchitekturForum-2016-Hamburg-Architektur-Stadtplanungskonzepte-c3e351f7c6fa0fbf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/6/2/Stadt-in-Bewegung-Ausstellung-Internationales-ArchitekturForum-2016-Hamburg-Architektur-Stadtplanungskonzepte-c7379df6376aa453.jpg
Sportzentrum Ladoumegue in Paris von Dietmar Feichtinger';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bauwelt-Kongress-360-2681054.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/3/5/bauwelt360_-8de1e4cf254a5e3f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/3/5/bauwelt360_-8de1e4cf254a5e3f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/3/5/bauwelt360_-39c737c5f124fb69.jpg
Bauwelt-Chefredakteur Boris Schade-Bünsow im Haus der Berliner Festspiele (Screenshot)
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Moderne-Architektur-als-Markenbotschafter-Ausstellung-Zlin-Haus-der-Architekten-Dresden-2683184.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/6/1/4/Moderne-Architektur-als-Markenbotschafter-Ausstellung-Zlin-Haus-der-Architekten-Dresden-5b0eb4ec85d4b719.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/4/6/1/4/Moderne-Architektur-als-Markenbotschafter-Ausstellung-Zlin-Haus-der-Architekten-Dresden-31feb88694b702b7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/8/1/Moderne-Architektur-als-Markenbotschafter-Ausstellung-Zlin-Haus-der-Architekten-Dresden-2e6fb73071b6bfd8.jpg
Bat’a-Kaufhaus in Liberec/Reichenberg von Vladimír Karfík (1931)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/5/8/1/Moderne-Architektur-als-Markenbotschafter-Ausstellung-Zlin-Haus-der-Architekten-Dresden-2ee5fe81bc57e8ff.jpg
Ostteil von Zlín in den 50er Jahren, hinten Appartementhäuser von Miroslav Drofa (1947)';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-2010-2680921.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/0/1/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-2010-1f99b8959434e568.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/0/1/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-2010-0a41218cdfa3ff6c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/3/4/0/3/Die-Berliner-Kueche-im-Bezug-zur-Welt-um-2010-d54753cf7252faad.jpg
Die Berliner Küche im Bezug zur Welt um 2010Illustration: Andreas Gefe';