http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-2702101.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/4/9/9/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-268d81ab16f842ea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/4/9/9/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-ed8f6ea6ee249217.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-0a1beef449957fe3.jpg Mixed-use am Canal Grande: Auf die neue Dachterrae haben während der Geschäftszeitend der Mall Besucher und Einwohner freien Zugang'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-89d32688c5f75d6d.jpg Direkt neben der Rialtobrücke liegt die Fondaco dei Tedeschi im Stadtteil San Marco.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-64e9efc30e7102c8.jpg Das Gebäude kann im Erdgescho sowohl vom Land seitlich der Rialtobrücke, als auch durch die of­fenen Arkaden der einstigen Anladestelle vom Canale Grande betreten werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-df766c63a211eeeb.jpg Das Erdgescho der Mall wirkt durch den grauen Terrazzo auf den ersten Blick kühl.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-e52968742adefdc6.jpg Eine knallrote Roll­treppe lockt den Besucher ins Obergescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-103453a4eebc61eb.jpg Fertig eingerichtet kontrastieren die Verkäufsräume mit der Vielfalt an Materialien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-068c45784c483988.jpg Die Rolltreppen sollten ursprünglich durch den Hof verlaufen. Sie wurden weniger prominent, seitlich versetzt realisiert. Große Durchbrüche ermögli­chen nun Sichtbezüge zum Hof.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-e4cd08846eb3e324.jpg Arkadengänge und Durchbrüche ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-6d8207d48c718f04.jpg ... verbinden den Hof mit den seitlichen Räumen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-6f1ac37d7893c5e6.jpg Deutlicher Kontrast: Die gold-glänzende Stahltreppe steht neben unverputzten, demaskierten Wänden'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/5/0/1/Fondaco-dei-Tedeschi-Venedig-OMA-Rem-Koolhaas-0fe9ab6ccf76b36d.jpg Im neuen Dachgescho über dem Hof wird derzeit eine Autellung mit Arbeiten des Installations-, Video- und Medienkünstlers Fabrizio Plei gezeigt.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Geschaefts-und-Buero-haus-Maro-in-Frankfurt-Main-Eike-Becker-Architekten-Augmented-Reality-2690214.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/2/5/Geschaefts-und-Buero-haus-Maro-in-FrankfurtMain-Eike-Becker-Architekten-Augmented-Reality-1e1876bf99857883.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/2/5/Geschaefts-und-Buero-haus-Maro-in-FrankfurtMain-Eike-Becker-Architekten-Augmented-Reality-735835e7b16a2858.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/2/7/Geschaefts-und-Buero-haus-Maro-in-FrankfurtMain-Eike-Becker-Architekten-Augmented-Reality-83698b3a3848e882.jpg Visualisierung der beiden Geschäftshäuser von der Taunusanlage aus gesehen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/2/7/Geschaefts-und-Buero-haus-Maro-in-FrankfurtMain-Eike-Becker-Architekten-Augmented-Reality-546ffa52f1ebbf7e.jpg Blick auf das Frankfurter Opernquartier'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Center-for-Fulfillment-Knowledge-and-Innovation-in-Detroit-Venedig-Biennale-2016-Greg-Lynn-Plaene-Autofabrik-Gelaende-2690202.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/1/4/Center-for-Fulfillment-Knowledge-and-Innovation-in-Detroit-Venedig-Biennale-2016-Greg-Lynn-Plaene-Autofabrik-Gelaende-d2376216c407feca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/1/4/Center-for-Fulfillment-Knowledge-and-Innovation-in-Detroit-Venedig-Biennale-2016-Greg-Lynn-Plaene-Autofabrik-Gelaende-d2376216c407feca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/1/6/Center-for-Fulfillment-Knowledge-and-Innovation-in-Detroit-Venedig-Biennale-2016-Greg-Lynn-Plaene-Autofabrik-Gelaende-702a9ad6185293b9.jpg Das Gelände der Packard Automobilwerke in Detroit im Jahr 2014'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/1/6/Center-for-Fulfillment-Knowledge-and-Innovation-in-Detroit-Venedig-Biennale-2016-Greg-Lynn-Plaene-Autofabrik-Gelaende-5e2ef34a0fd54d22.jpg Der Entwurf von für das Gelände von Greg Lynn'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/1/6/Center-for-Fulfillment-Knowledge-and-Innovation-in-Detroit-Venedig-Biennale-2016-Greg-Lynn-Plaene-Autofabrik-Gelaende-7b3fcf91ae8dc766.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Cite-du-Grand-Parc-Bordeaux-Lacaton-Vassal-Pritzker-Preistraeger-Projekt-2699691.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/4/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-39b68c0adac8e77d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/4/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-fe1405a3dc7d39a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/6/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-53af56fdb3430e78.jpg Gebäuderiegel mit den von den Bewohnern bereits in Besitz genommenen neuen Loggien.Das Dach erhielt eine kleine Aufstockung mit weiteren Wohnungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/6/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-39133a8f9ef64f2c.jpg Das Projekt verteilt sich auf zwei Gebäuderiegel mit jeweils 225 Wohneinheiten und einem kleineren, quer stehenden Riegel mit 80 Einheiten. Ursprünglich erwog die Stadt den Abri.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/6/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-5a229133c42865b4.jpg Die Wintergärten mit schma­­lem Balkonband vor der Südfaade haben eine Tiefe von 2.80 Metern. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/6/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-32f9c96c8eeabce6.jpg Während der Arbeiten blieben die Mieter in ihrer Wohnung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/6/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-e9381d028b330473.jpg Variationen der Inbesitznahme der neuen Flächen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/6/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-cb77292f7ced6ca5.jpg Große Fensteröffnungen sorgen für genügend Licht in den alten Räumen der Wohnungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/3/9/6/Cite-du-Grand-Parc-in-Bordeaux-Lacaton-Vassal-52c68e8deb2ce943.jpg Zwei kleine Aufzüge für jeweils 45 Wohnungen wurden durch einen größeren ersetzt und ein weiterer Aufzug angefügt.'; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Collaborative-Design-Platform-2695395.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/4/8/6/6a7ef4ef7ba7b018.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/4/8/6/0879ddbc90d12a1f.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/360-Bauwelt-Redaktion-2695590.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/5/8/1/dad22c489c639fe2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/5/8/1/a013a56fb82ed1fd.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Wir-sollten-uns-damit-ohne-Furcht-auseinandersetzen-2695385.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/4/7/9/8ea9ac047660a88c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/4/7/9/f2c1f4b8d33ef746.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Justice-Center-von-schneiderschumacher-2695422.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/5/0/2/a95919dbe7db603e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/5/0/2/34dfcbf6980492c8.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Von-Breslau-nach-Wroclaw-zweiter-Weltkrieg-Identitaet-2688472.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/9/Von-Breslau-nach-Wroclaw-zweiter-Weltkrieg-Identitaet-6ce4a20baaf3d583.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/9/Von-Breslau-nach-Wroclaw-zweiter-Weltkrieg-Identitaet-1bfa7572b0037ba6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/4/1/Von-Breslau-nach-Wroclaw-zweiter-Weltkrieg-Identitaet-34d290d4c18f0dcf.jpg Die „Nadel“ war das Symbol der Autellung der Wiedergewonnenen Gebiete von 1948 auf dem Meegelände vor der Jahrhunderthalle. Die 96 Meter hohe Stahlkonstruktion steht auf der zentralen Liste polnischer Geschichtsdenkmale.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/4/1/Von-Breslau-nach-Wroclaw-zweiter-Weltkrieg-Identitaet-9891d2c06f0c0ad0.jpg Für die 1948er Autellung ließen die jeweiligen Ministerien Pavillons errichten: „Elektrotechnik“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/4/1/Von-Breslau-nach-Wroclaw-zweiter-Weltkrieg-Identitaet-63183d051b3ef876.jpg Pavillon „Handel & Versorgung“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/4/1/Von-Breslau-nach-Wroclaw-zweiter-Weltkrieg-Identitaet-f38afc22d26f405f.jpg Pavillon „Chemie­industrie“. Für kurze Zeit konnten wilde Träume blühen, dann war zehn ­Jahre lang Klaizismus angesagt.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Produktive-Stadt-Bau-und-Ueberbau-Ergaenzung-BauNVO-Kommentar-Joern-Walter-2659316.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/3/8/6/Produktive-Stadt-Bau-und-Ueberbau-Ergaenzung-BauNVO-Kommentar-Joern-Walter-6bc2be2fe4e96623.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/3/8/6/Produktive-Stadt-Bau-und-Ueberbau-Ergaenzung-BauNVO-Kommentar-Joern-Walter-0d7f58df3faf3ee3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/7/2/3/8/8/Produktive-Stadt-Bau-und-Ueberbau-Ergaenzung-BauNVO-Kommentar-Joern-Walter-37046c93307bdd39.jpg Welche Form und welches Recht braucht die Verdichtung der Stadt heute?'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bauwelt-Kongress-2016-2694330.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Los-Angeles-22586_Topartikel-8d605a918323e373.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/2f591c01926d56ce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Teaser_490x326_b-b9cc45a519bed679.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/blank-921cced09c3ca7e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Armin_Nassehi_Copyright_Hans-Guenther_Kaufmann_Montagsblock-787f3355befaf302.jpg Armin Naehi http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/IMG_3820-2424606ed7755260.JPG Ariella Masboungi http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/BRUTHER_PORTRAIT_SBAT_2014-ff8b8649f75cf3cd.JPG Stéphanie Bru und Alexandre Theriot http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/2015_BORRET_Copyright_Bernard_De_Keyzer_4-6fa2e25bf149563a.jpg Kristiaan Borret http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Eike_Roswag-d03f0fb72977f8bf.jpg Eike Roswag-Klinge http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Alexander_Rieck_2-2e3f1a7b763c8e35.jpg Alexander Rieck http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/joneri_19022015_0914-45ac6486d4c831f1.jpg Iwan Baan http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Dieter_Laepple_2-3798152a8ec21732.jpg Dieter Läpple http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/OMA-Ellen-van-Loon---Frans-Strous-13d2efb34057eb28.jpg Ellen van Loon http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Assemble_IMG_2921_HR-fd46936a9859951b.jpg Aemble http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/Peter_Schmal__Lisa_Farkas-bf39d4038ba8f038.jpg Peter Cachola Schmal http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/_B0T8264-cbf773c89625c533.jpg Thomas Auer http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/9/7/9/6/KAI-UWE_BERGMANN_HEADSHOT_Credits_to_Andrejs_Strokins-1cf18455154d960b.jpg Kai-Uwe Bergmann http://www.bauwelt.de/themen/interview/Integriertes-Planen-Augmented-Reality-Interview-Christoph-M.-Achammer-2690259.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/6/0/Integriertes-Planen-Augmented-Reality-Interview-Christoph-M.-Achammer-1842dc8121c24b8e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/6/0/Integriertes-Planen-Augmented-Reality-Interview-Christoph-M.-Achammer-76ed7aa4076e0200.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/6/2/Integriertes-Planen-Augmented-Reality-Interview-Christoph-M.-Achammer-bb769f58f4805420.jpg Christoph M. Achammer'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/6/2/Integriertes-Planen-Augmented-Reality-Interview-Christoph-M.-Achammer-57d32b522e1ad0b7.jpg Das Forschungsinstitut wurde im Herbst fertiggestellt.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Der-Experimentator-Laszlo-Moholy-Nagy-Retrospektive-Art-Institute-of-Chicago-2699322.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/7/7/Der-Experimentator-Laszlo-Moholy-Nagy-Retrospektive-Art-Institute-of-Chicago-5126371e212fa93a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/7/7/Der-Experimentator-Laszlo-Moholy-Nagy-Retrospektive-Art-Institute-of-Chicago-2524b07f41fc2f55.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/7/9/Der-Experimentator-Laszlo-Moholy-Nagy-Retrospektive-Art-Institute-of-Chicago-156c6d8cdd42339d.jpg László Moholy-Nagy. Rutschbahn, 1923'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-2694848.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/1/2/9/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-49afd89e20404a43.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/1/2/9/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-9020fc0d7c18680f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/2/3/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-1bf7f75958b032bf.jpg Sollte einen Hauch von kalifornischer Läigkeit in die Einkaufsmeile von Wrocław bringen: das Kaufhaus Solpol von Wojciech Jarząbek Architekten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/2/3/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-f120c0b5a05a96f2.jpg Der Schlüelbau der polnischen Postmoderne steht seit Jahren leer, als Symbol der wild ­euphorischen Wendejahre würden ihn viele am liebsten beseitigen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/2/3/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-5ac3fbe910b4f5dd.jpg Nördlich der Altstadt, in der Odervorstadt (Nadodrze) suchten ab den späten achtziger Jahren private Architekturbüros ihren Weg in die Marktwirtschaft – voller Enthusiasmus für die Postmoderne. Ein kommunales Programm zur Baulückenschließung bot unterschiedlichsten Temperamenten die Chance zur Entfaltung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/2/3/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-6056f45397fcedbe.jpg Baulückenschlu in Nadodrze'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/2/3/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-9fcf37487cdb4aee.jpg Baulückenschlu in Nadodrze'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/2/3/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-b71a090d5af13b9b.jpg Baulückenschlu in Nadodrze'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/2/3/Europa-an-der-Swidnicka-Warenhaus-Solpol-Ikone-Wendezeit-Abriss-Wertschaetzung-Bauten-Spaetmoderne-Wroclaw-Postmoderne-1a461d3ba481afb9.jpg Baulückenschlu in Nadodrze'; http://www.bauwelt.de/artikel/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-2690243.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/6/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-3086e10018a79a33.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/6/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-c375c0d5a25c9a5a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/8/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-1a56cdc8efdfd2c3.jpg 1. Preis Schmitz Architekten, Köln; RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/8/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-8f7b1fe2c2ddb1d4.jpg Schmitz Architekten und RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten entwickeln einen bis aufs städtische Maß verdichteten Campus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/8/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-2f7f9ff5ce6602ac.jpg ... mit landschaftlichen Qualitäten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/8/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-f436fd5d4dc198bf.jpg Anerkennung Auch das Team um Astoc/Kraftraum verteilt das geforderte Raumprogramm auf zwei Baukörper, die es im rech­ten Winkel zueinander anordnet. Der größere und höhere der beiden Quader jedoch steht in den Augen der Jury zu nah an der Villa Heckmann. Die Qualität des „Neuen Platzes“ leide unter der Präsenz der Stellplätze. Begrüßt wurde die Varia­bi­lität der Grund­rie, die Rückzugsorte, aber auch Raum für Gemeinschaft böten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/8/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-5f51b69da46fe43d.jpg Anerkennung Die Arbeit vom Team pape + pape/plandrei mit ihrer klaren städtebaulichen Figur und Ausformu­lierung bewertete die Jury als intereanten Entwurfs­ansatz. Sie sah jedoch den Charakter der Parklandschaft überschrieben und vermite die dem Stiftungs­grundsatz entsprechende kreative und innovative studentische Campusatm­o­s­phäre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/4/8/Zur-Stadt-verdichtet-Erweiterung-Stiftungscampus-Montag-Stiftungen-Bonn-834211a18d167557.jpg Anerkennung Das Team Schilling Architekten/Wirtz International ordnet die nur dreigeschoigen Neu­bauten dem historischen Bestand unter und setzt auf die Verknüpfung von In­-nen- und Außenräumen über ­Atrien und Laubengänge. Als problematisch erachtete die Jury, da die Gebäude viel Fläche benötigten, der Platz infolgedeen zu klein würde und wie die anderen Freiflächen in der Dimension und Ausrichtung nicht die in der Leitidee formulierten Qualitäten aufweise.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Neue-Standards.-Zehn-Thesen-zum-Wohnen-Ausstellung-Deutsches-Architektur-Zentrum-Menschen-Qualitaet-2688436.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/0/1/Neue-Standards.-Zehn-Thesen-zum-Wohnen-Ausstellung-Deutsches-Architektur-Zentrum-Menschen-Qualitaet-c33b373758000aa8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/0/1/Neue-Standards.-Zehn-Thesen-zum-Wohnen-Ausstellung-Deutsches-Architektur-Zentrum-Menschen-Qualitaet-c120f4d653401859.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/0/1/Neue-Standards.-Zehn-Thesen-zum-Wohnen-Ausstellung-Deutsches-Architektur-Zentrum-Menschen-Qualitaet-3fb6a242c9bc2de2.jpg Blick in die Autellung http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/0/1/Neue-Standards.-Zehn-Thesen-zum-Wohnen-Ausstellung-Deutsches-Architektur-Zentrum-Menschen-Qualitaet-e65978858c3ed185.jpg These zum Wohnen, hier auf Sofakien http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-2703289.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/5/1/1/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-94d86410b699210f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/5/1/1/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-1e6c3349e575ffd9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-d04455853f02e216.jpg Auf einem Parkplatz im Stadtzentrum sollen neben dem Museum auch das Rektoratsgebäude für die Universität und ein gro­ßer Park entstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-5898e073ef65a9f8.jpg Die Preisrichter tagten Ende September in einem Gebäude, deen Faade deutlich Spuren des Bürgerkriegs 1975–90 zeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-d7be3da921db3135.jpg Die Jury­mitglieder Rem Koolhaas und Richard Rogers am ­Modell der Preisträgerin.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-3fa7f2ceee50bc0a.jpg 1. Preis Hala Wardé, Paris, schlägt einen winkelför­migen Museumsbau an der Grundstücksgrenze vor. Im 120 m hohen „Campanile“ ­­(16 x 16 m) sind Ateliers, Sonderautellungen und ein Café vorgesehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-9c0c28aa233cc87d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-7a8e860f2cb7df7e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-b11289d3b3fa9e75.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-132c2878349e503d.jpg Anerkennung WORK AC, New York, schlagen einen Block vor, der mit einer 6 Meter tiefen Raumschicht für unterschiedliche Nutzungen umgeben ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-3df76c323c4b502a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-1ef283c4a90b8128.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-9e1af548a281a820.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-bd9c28674b17b2ee.jpg 3. Rundgang Bernard Khou­ry und Walid Raad aus Beirut wollen mit ihrer in ­die Tiefe reichenden Arbeit die Zerrienheit des Landes bewut machen. Die Autellungsflächen sollen suk­zeive entstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/6/8/Moderne-Kunst-in-Beirut-Museum-der-Moderne-und-zeitgenoessischen-Kunst-BeMA-Hala-Warde-247f76f9fa96ee94.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Fassade-2703151.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/5/0/4/4/Bauwelt-Praxis-Fassade-f91eb143b7e33223.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/5/0/4/4/Bauwelt-Praxis-Fassade-3441d990aaff0da1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/5/0/4/4/Bauwelt-Praxis-Fassade-2e733d2ec3ad51c7.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Scheue-Welten-2688587.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/0/4/1/d76187c021ece719.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/0/4/1/220511709756bf01.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/0/4/1/PA270046a_ScheueWelten-a489ec722852b6f1.jpg Gelungene Kombination: Kleinarchitekturen von Regina Bailerl und S/W-Fotos von Alexander Rischer in der Villa Deauer http://www.bauwelt.de/artikel/Verschattungsanalysen-und-Windsimulatoren-Collaborative-Design-Plattform-TU-Muenchen-Handzeichnung-Modell-dreidimensional-digital-Darstellung-2688530.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/9/4/Verschattungsanalysen-und-Windsimulatoren-Collaborative-Design-Plattform-TU-Muenchen-Handzeichnung-Modell-dreidimensional-digital-Darstellung-b5b5dd4120666022.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/9/4/Verschattungsanalysen-und-Windsimulatoren-Collaborative-Design-Plattform-TU-Muenchen-Handzeichnung-Modell-dreidimensional-digital-Darstellung-56c3bfae407b0dea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/9/6/Verschattungsanalysen-und-Windsimulatoren-Collaborative-Design-Plattform-TU-Muenchen-Handzeichnung-Modell-dreidimensional-digital-Darstellung-e3e86c5478f13602.jpg Auf dem Multitouchtisch treffen physisches und digitales Modell aufeinander.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/9/6/Verschattungsanalysen-und-Windsimulatoren-Collaborative-Design-Plattform-TU-Muenchen-Handzeichnung-Modell-dreidimensional-digital-Darstellung-80be6c474aefc93e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/9/6/Verschattungsanalysen-und-Windsimulatoren-Collaborative-Design-Plattform-TU-Muenchen-Handzeichnung-Modell-dreidimensional-digital-Darstellung-d8b8a261e3fd4ad5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/9/6/Verschattungsanalysen-und-Windsimulatoren-Collaborative-Design-Plattform-TU-Muenchen-Handzeichnung-Modell-dreidimensional-digital-Darstellung-735b0bfb1c357e22.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Augmented-Reality-Die-Welt-als-Display-Veraenderung-Entwerfen-Planen-Bauen-2688488.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/5/5/Augmented-Reality-Die-Welt-als-Display-Veraenderung-Entwerfen-Planen-Bauen-633fcc7212e5b8b5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/5/5/Augmented-Reality-Die-Welt-als-Display-Veraenderung-Entwerfen-Planen-Bauen-633fcc7212e5b8b5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/5/5/Augmented-Reality-Die-Welt-als-Display-Veraenderung-Entwerfen-Planen-Bauen-9f414afde90699b7.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Gartenschau-Edelaar-Mosayebi-Inderbitzin-Zuerich-Architektur-Galerie-Bepflanzung-2699340.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/9/6/Gartenschau-Edelaar-Mosayebi-Inderbitzin-Zuerich-Architektur-Galerie-Bepflanzung-0264f6b971ddb2dc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/9/6/Gartenschau-Edelaar-Mosayebi-Inderbitzin-Zuerich-Architektur-Galerie-Bepflanzung-d1c80b4a50232a5d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/9/8/Gartenschau-Edelaar-Mosayebi-Inderbitzin-Zuerich-Architektur-Galerie-Bepflanzung-700ea83deddedd3f.jpg Kies, Laub, Erde, Bäume, Sträucher, Gräser, Tümpel: Aus der Architektur Galerie Berlin ist ein Architektur Garten Berlin geworden.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Weisse-und-hybride-Moderne-Ausstellung-Israel-Museum-Jerusalem-Architektur-Palaestina-Jahren-britischen-Mandats-2689062.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/9/8/Weisse-und-hybride-Moderne-Ausstellung-Israel-Museum-Jerusalem-Architektur-Palaestina-Jahren-britischen-Mandats-e8e4cf6fcd554c4e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/9/8/Weisse-und-hybride-Moderne-Ausstellung-Israel-Museum-Jerusalem-Architektur-Palaestina-Jahren-britischen-Mandats-c91d030bc41226cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/5/0/0/Weisse-und-hybride-Moderne-Ausstellung-Israel-Museum-Jerusalem-Architektur-Palaestina-Jahren-britischen-Mandats-60458da8c8a1ce5f.jpg Arbeitersiedlung in Tel Aviv (1934), erbaut von Arieh Sharon (1900–1984), Bau­hauchüler und Mitarbei­-ter Hannes Meyers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/5/0/0/Weisse-und-hybride-Moderne-Ausstellung-Israel-Museum-Jerusalem-Architektur-Palaestina-Jahren-britischen-Mandats-ec07731f5e97abf0.jpg Kino „May“ in Haifa (1930), Architekt: Yehuda Lilienfeld'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Learning-from-LAquila-Wiederaufbau-Abruzzenhauptstadt-Norcia-2689070.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/5/0/6/Learning-from-LAquila-Wiederaufbau-Abruzzenhauptstadt-Norcia-449d05b7896e8593.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/5/0/6/Learning-from-LAquila-Wiederaufbau-Abruzzenhauptstadt-Norcia-fd7f2b7718f6c2c4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/5/0/6/Learning-from-LAquila-Wiederaufbau-Abruzzenhauptstadt-Norcia-20b438d5a9597a21.jpg Ulrich Brinkmann hofft für Norcia, da aus den Fehlern beim Wiederaufbau der Abruzzenhauptstadt noch rechtzeitig Schlüe gezogen werden http://www.bauwelt.de/artikel/Sprechende-Orte-Bauleitplaene-touristische-Erkundung-Oeffentlichkeitsarbeit-Denkmalpfleger-Augmented-Reality-Kommunikation-Stadt-2688500.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/6/6/Sprechende-Orte-Bauleitplaene-touristische-Erkundung-Oeffentlichkeitsarbeit-Denkmalpfleger-Augmented-Reality-Kommunikation-Stadt-6ed89c39611fd081.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/6/6/Sprechende-Orte-Bauleitplaene-touristische-Erkundung-Oeffentlichkeitsarbeit-Denkmalpfleger-Augmented-Reality-Kommunikation-Stadt-211c3845a71c03f9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/6/6/Sprechende-Orte-Bauleitplaene-touristische-Erkundung-Oeffentlichkeitsarbeit-Denkmalpfleger-Augmented-Reality-Kommunikation-Stadt-ac18b1c8fc9c86cb.jpg Hier geht es zum Auchnitt des interaktiven 3D-Stadtmodells von Berlin http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/6/8/Sprechende-Orte-Bauleitplaene-touristische-Erkundung-Oeffentlichkeitsarbeit-Denkmalpfleger-Augmented-Reality-Kommunikation-Stadt-d9a95808d596b1f5.jpg Visualisierung von baukulturellen Besonderheiten eines 50er-Jahre-Gebäudes in der Eisenbahnstraße Saarbrücken (TU Kaiserslautern | CPE 2013) '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/6/8/Sprechende-Orte-Bauleitplaene-touristische-Erkundung-Oeffentlichkeitsarbeit-Denkmalpfleger-Augmented-Reality-Kommunikation-Stadt-2bbbe08b80041587.jpg 3D-Bebauungsplan als augmentiertes 3D-Modell über einem 2D-Plan '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/6/8/Sprechende-Orte-Bauleitplaene-touristische-Erkundung-Oeffentlichkeitsarbeit-Denkmalpfleger-Augmented-Reality-Kommunikation-Stadt-8f4393cd409be815.jpg Marker-basierte AR-Visualisierung zur Kommunikation von Baukultur-Inhalten am Beispiel der Eisenbahnstraße in Saarbrücken. Präsentation am Tag des offenen Denkmals 2013 (TU Kaiserslautern | CPE 2013)'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Abfall-reduzieren-Risiken-minimieren-Greg-Lynn-Augmented-Reality-2688520.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/8/5/Abfall-reduzieren-Risiken-minimieren-Greg-Lynn-Augmented-Reality-be31f6943eb4e0e9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/8/5/Abfall-reduzieren-Risiken-minimieren-Greg-Lynn-Augmented-Reality-f0f2e3467fcfc46f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/8/5/Abfall-reduzieren-Risiken-minimieren-Greg-Lynn-Augmented-Reality-3f2a022c428d08af.jpg Mithilfe einer VR-Brille konnten die Besucher der Architekturbiennale 2016 in Venedig Greg Lynns Entwurf erkunden http://www.bauwelt.de/themen/interview/Der-Film-als-zusaetzliche-Visualisierung-Shenzen-Justizzentrum-Schneider-Schumacher-CCDI-Gespraech-Joachim-Wendt-Wettbewerbspraxis-China-2690251.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/5/3/Der-Film-als-zusaetzliche-Visualisierung-Shenzen-Justizzentrum-Schneider-Schumacher-CCDI-Gespraech-Joachim-Wendt-Wettbewerbspraxis-China-d350e0d421df44cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/5/3/Der-Film-als-zusaetzliche-Visualisierung-Shenzen-Justizzentrum-Schneider-Schumacher-CCDI-Gespraech-Joachim-Wendt-Wettbewerbspraxis-China-bd779b7f78096b02.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/5/5/Der-Film-als-zusaetzliche-Visualisierung-Shenzen-Justizzentrum-Schneider-Schumacher-CCDI-Gespraech-Joachim-Wendt-Wettbewerbspraxis-China-224bcae00e8c62f2.jpg Rendering und Filmstill zugleich: Entwurf für ein Justizzentrum in Shenzen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/5/5/Der-Film-als-zusaetzliche-Visualisierung-Shenzen-Justizzentrum-Schneider-Schumacher-CCDI-Gespraech-Joachim-Wendt-Wettbewerbspraxis-China-f9b2317192a00342.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/5/5/Der-Film-als-zusaetzliche-Visualisierung-Shenzen-Justizzentrum-Schneider-Schumacher-CCDI-Gespraech-Joachim-Wendt-Wettbewerbspraxis-China-98b92bb71fccf229.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-koproduzierte-Stadt-Buergerbeteiligung-Veranstaltung-IBA-Heidelberg-2689038.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/7/4/Die-koproduzierte-Stadt-Buergerbeteiligung-Veranstaltung-IBA-Heidelberg-a775e27a6a7a5936.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/7/4/Die-koproduzierte-Stadt-Buergerbeteiligung-Veranstaltung-IBA-Heidelberg-3b0d3fd666bcb10f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/7/6/Die-koproduzierte-Stadt-Buergerbeteiligung-Veranstaltung-IBA-Heidelberg-cd4fdf82f656b835.jpg Gemeinsam Planen am Kartentisch von Interboro Partners'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Akquisestrategien-Kolumne-Friederike-Meyer-2699332.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/8/7/Akquisestrategien-Kolumne-Friederike-Meyer-fd76f0080a0a6516.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/8/7/Akquisestrategien-Kolumne-Friederike-Meyer-4377e7bd76fc3a9c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/8/7/Akquisestrategien-Kolumne-Friederike-Meyer-c21547691a66fc9a.jpg Friederike Meyer ist fasziniert davon, wie sich manche Architekten ins Gespräch bringen http://www.bauwelt.de/das-heft/Augmented-Reality-the-next-big-thing-Editorial-Boris-Schade-Buensow-2690186.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/0/0/Augmented-Reality-the-next-big-thing-Editorial-Boris-Schade-Buensow-a1d585a72a72cd8a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/0/0/Augmented-Reality-the-next-big-thing-Editorial-Boris-Schade-Buensow-9c8bde54e99d38f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/8/0/0/0/Augmented-Reality-the-next-big-thing-Editorial-Boris-Schade-Buensow-c021236c4c69bebb.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-2694810.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/0/9/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-3dd8f4f11817712b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/0/9/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-2f1020e59a477f90.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-91348428cf53f1d3.jpg Manche nennen es Bruta­lismus – für die Stadt waren die Wohnhochhäuser am Plac Grunwaldzki, nach ­an­­- fänglicher Gegenwehr, schließlich „futuristische Schmuckstücke“. Die Faade nach mehrjähriger ­Bewitterung, davor eine anonyme Bewohnerin.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-ddab2ba57973d448.jpg Jadwiga Grabowska-Hawrylak (Jg. 1920) erhielt 1974 den Ehrenpreis des polnischen Architekten­verbandes SARP. Hier ­steht die Geehrte vor zwei Original­modellen ihres zum Patent entwickelten Brüstungselements.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-560fc5832fb81f89.jpg Das Maisonettenhaus in der Kołłątaj-Straße (1958–1960) bot für damalige Zeiten ­geradezu luxuriöse Wohnverhältnie. Das Wohnhaus dahinter stammt ebenfalls von der Architektin (1954–55), seine sozrealistische Blockfigur wird durch den sachlich-eleganten Eckladen bereits modernistisch unterwandert. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-74437e1a8155839a.jpg Das „Haus des Wienschaftlers“ (1958–60) war das erste Wohn-Hochhaus in Wrocław und zugleich ein deutliches Bekenntnis zum International Style.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-6bc063a4d067a768.jpg Grundschule am Stadt­graben (ul. Podwale), erster moderner Schulbau nach der Ära des verordneten Klaizismus (1957–59). ­Der Bau ist heute noch in Betrieb.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-410430a31fe2aab7.jpg Ein deutsches Erbe für Breslau: das Flugfeld mitten in der Stadt. Fast zwanzig Jahre lag die Riesenfläche brach, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-d76c06ea6e062b9b.jpg ... dann wuchsen entlang der Grunwaldzki-Allee sechs 18-geschoige Wohntürme und eine opulente Ladenzone.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-cfc1f075070148c4.jpg Die Architektin Jadwiga Grabowska-Hawrylak bekennt sich zu Einflüen von Brutalismus und Metabolismus. Im Vordergrund: ein zeitgleicher Hörsaalbau für die Technische Universität.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-4d9dbf99cecc8345.jpg Projekt ECO-System, Zukunftsvision für die Aus­stellung Terra-1 (1975)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/1/3/Erste-Nachkriegsmoderne-Wroclaw-Jadwiga-Grabowska-Hawrylak-a2eef83672c619e0.jpg Christ-Erlöser-Kirche, postmodernes Spiel mit gotischen Motiven unter Anleihen bei Kurokawa und Roi (ab 1990, in Zusammen­arbeit mit Maciej Hawrylak, dem Sohn der Architektin) '; http://www.bauwelt.de/artikel/Freier-Wohnen-in-Bordeaux.-Feines-Shopping-in-Venedig-2699805.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/8/0/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/8/0/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Der-rote-Kasten-bleibt-Schinkelsche-Bauakademie-2709936.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/9/8/2/Der-rote-Kasten-bleibt-Schinkelsche-Bauakademie-b5ae01430689b8ad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/9/8/2/Der-rote-Kasten-bleibt-Schinkelsche-Bauakademie-ce55e58cd89abeec.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/9/8/2/Der-rote-Kasten-bleibt-Schinkelsche-Bauakademie-3e7b11edf39c3bf1.jpg Zwölf Jahre stadtbildprägend: die mit der Faade der Bauakademie bedruckte Plastikplane. http://www.bauwelt.de/artikel/Nach-dem-Bauhaus-Lucia-Moholy-Dessau-Ausstellung-Archiv-Berlin-2699288.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/4/7/Nach-dem-Bauhaus-Lucia-Moholy-Dessau-Ausstellung-Archiv-Berlin-5de3b2407c400e24.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/4/7/Nach-dem-Bauhaus-Lucia-Moholy-Dessau-Ausstellung-Archiv-Berlin-2012ef74d497566f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/4/9/Nach-dem-Bauhaus-Lucia-Moholy-Dessau-Ausstellung-Archiv-Berlin-55970af3be0cd367.jpg Fotografien von Lucia ­Moholy: Health Centre Peckham, London (Arch.: William Owens), 1933–1935.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/4/9/Nach-dem-Bauhaus-Lucia-Moholy-Dessau-Ausstellung-Archiv-Berlin-ea2ad0b4e3d5680d.jpg ohne Titel (London, Schornsteine)'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Mall-und-Memorial-Santiago-Calatravas-Neubau-Lower-Manhattan-2702961.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/9/0/8/Mall-und-Memorial-Santiago-Calatravas-Neubau-Lower-Manhattan-6001146b20b1d3c3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/4/9/0/8/Mall-und-Memorial-Santiago-Calatravas-Neubau-Lower-Manhattan-e73c5e8fcf97da7e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/7/5/Mall-und-Memorial-Santiago-Calatravas-Neubau-Lower-Manhattan-bdc4789db84f284b.jpg Der weiße Vogel steht als prachtvolle Attraktion zwischen den neuen Türmen WTC 2 und 3 neben dem 9/11 Memorial an der Ecke Greenwich/Fulton Street.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/7/5/Mall-und-Memorial-Santiago-Calatravas-Neubau-Lower-Manhattan-dd9ada518db6400a.jpg Innen zeigt sich der Vogel als eine Mall mit gewaltigem Dach, deen Rippenstruktur in der Sonne leuchtet. Da die große freie Fläche mit weißem Marmor möglich wurde, erstaunt. Sie lät auf den ersten Blick an eine Eislaufhalle denken.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-Poesie-des-Brutalismus-Kongenial-Ausstellung-Muenchen-Carlo-Scarpa-Friedhof-Brion-Klaus-Kinold-2699306.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/6/2/Die-Poesie-des-Brutalismus-Kongenial-Ausstellung-Muenchen-Carlo-Scarpa-Friedhof-Brion-Klaus-Kinold-a59b4aa28e5ff3cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/6/2/Die-Poesie-des-Brutalismus-Kongenial-Ausstellung-Muenchen-Carlo-Scarpa-Friedhof-Brion-Klaus-Kinold-2f73706c61d8d0cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/6/4/Die-Poesie-des-Brutalismus-Kongenial-Ausstellung-Muenchen-Carlo-Scarpa-Friedhof-Brion-Klaus-Kinold-ef8fbc5f558ef141.jpg Grabstätte der Unternehmerfamilie Brion von Carlo Scarpa. „Die orthogonale Zackenkehlung präsentiert sich als durchgängiges, ­variantenreiches Leitmotiv. Es findet sich bereits in ­der regionalen Baukultur des Veneto, lät sich aber auch bei Frank Lloyd Wright ­nachweisen“, steht im Autellungskatalog zu dieser ­Detailaufnahme einer Ecke der Kapelle.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Erinnert-sich-noch-jemand-an-Krankfurt-Frankfurt-am-Main-Vorreiter-Stadtentwicklung-2689050.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/8/6/Erinnert-sich-noch-jemand-an-Krankfurt-Frankfurt-am-Main-Vorreiter-Stadtentwicklung-6b6ca42ae175a2fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/8/6/Erinnert-sich-noch-jemand-an-Krankfurt-Frankfurt-am-Main-Vorreiter-Stadtentwicklung-cd1c392026b2e012.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/8/8/Erinnert-sich-noch-jemand-an-Krankfurt-Frankfurt-am-Main-Vorreiter-Stadtentwicklung-3706bb24d9223b88.jpg Als Frankfurt am Main auch im Westen der Innenstadt wirklich an den Main rückte: Verbreiterung des Tief­ufers am Theodor-Stern-Kai, Aufnahmen von 2002, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/8/8/Erinnert-sich-noch-jemand-an-Krankfurt-Frankfurt-am-Main-Vorreiter-Stadtentwicklung-4663972139a3fac2.jpg ... 2003 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/8/8/Erinnert-sich-noch-jemand-an-Krankfurt-Frankfurt-am-Main-Vorreiter-Stadtentwicklung-f4d5c124ae95908f.jpg ... und 2005 '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-ganz-grosse-Botschaft-Quito-Habitat-III-Konferenz-New-Urban-Agenda-golaber-Urbanisierungsprozess-2688951.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/0/8/Die-ganz-grosse-Botschaft-Quito-Habitat-III-Konferenz-New-Urban-Agenda-golaber-Urbanisierungsprozess-553df7c312aea051.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/0/8/Die-ganz-grosse-Botschaft-Quito-Habitat-III-Konferenz-New-Urban-Agenda-golaber-Urbanisierungsprozess-72d403e6480fa069.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/7/4/0/8/Die-ganz-grosse-Botschaft-Quito-Habitat-III-Konferenz-New-Urban-Agenda-golaber-Urbanisierungsprozess-61fb49eadc644cc4.jpg Interaktive Autellungs­installation am deut­schen Stand in Quito (beier + wellach projekte mit Wienschaft im Dialog) http://www.bauwelt.de/artikel/Zwei-Protagonisten-der-Nachkriegsmoderne-in-Hannover-Ausstellung-Ernst-Zinsser-Heinz-Wilke-2699296.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/5/4/Zwei-Protagonisten-der-Nachkriegsmoderne-in-Hannover-Ausstellung-Ernst-Zinsser-Heinz-Wilke-447c34fa83d46938.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/5/4/Zwei-Protagonisten-der-Nachkriegsmoderne-in-Hannover-Ausstellung-Ernst-Zinsser-Heinz-Wilke-d2a7d5f768f414e3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/5/6/Zwei-Protagonisten-der-Nachkriegsmoderne-in-Hannover-Ausstellung-Ernst-Zinsser-Heinz-Wilke-98da67b3ebd61559.jpg Hotel Luisenhof in Hannover, 1952, Arch.: Ernst Ziner'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/0/5/6/Zwei-Protagonisten-der-Nachkriegsmoderne-in-Hannover-Ausstellung-Ernst-Zinsser-Heinz-Wilke-b4805d1ced7b56c0.jpg Eingang Vortragszentrum Neue Mee ­Düeldorf, 1971, Arch.: Heinz Wilke'; http://www.bauwelt.de/artikel/Spielerisch-die-Welt-vermessen-Smartphone-Spiel-Pokemon-Go-Augmented-Reality-2688510.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/7/5/Spielerisch-die-Welt-vermessen-Smartphone-Spiel-Pokemon-Go-Augmented-Reality-58a1b0bed7a8efa2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/7/5/Spielerisch-die-Welt-vermessen-Smartphone-Spiel-Pokemon-Go-Augmented-Reality-06c3b7159969c0d6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/7/7/Spielerisch-die-Welt-vermessen-Smartphone-Spiel-Pokemon-Go-Augmented-Reality-56dd570c4108509d.jpg Technische Details zum Pokemón Taubsi'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/7/7/Spielerisch-die-Welt-vermessen-Smartphone-Spiel-Pokemon-Go-Augmented-Reality-6ae6a4714b36a5f3.jpg Pokemón-Go-Spieler in Manhattan im Juli 2016'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/7/7/Spielerisch-die-Welt-vermessen-Smartphone-Spiel-Pokemon-Go-Augmented-Reality-6bc533af713804c5.jpg Ein Pokemón auf den Straßen von Tokio'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-2694821.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/1/0/6/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-04f8bc49b181bef1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/0/1/0/6/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-7daa1e47bc0b9b99.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/2/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-f699227c290171b6.jpg Die Stiftung Jednostka Architektury hat von vernachläigten Schlüelbauten der Wrocławer Nachkriegsmoderne „bereinigte“ Idealmodelle bauen laen, um in der Öffentlichkeit für deren Qualitäten zu werben. Hier das Maisonettenhaus in ­der Kołłątaj-Straße'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/2/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-45f49303d353db15.jpg Gesamtansicht des Modell (in der Autellung über die Architektin Jadwiga Grabowska-Hawrylak im Architekturmuseum Wrocław)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/2/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-70c2512c5f81c023.jpg Realzustand des Maisonettenhauses 2016'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/2/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-e15a3e9f7bcc49d9.jpg Auch von den Wohntürmen am Plac Grunwaldzki, deren Faaden ursprünglich eine tiefere Farbigkeit zeigten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/2/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-202beddbc1f86ba4.jpg ... entstanden weiß abstrahierte Faadenmodelle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/8/6/9/3/2/Moderne-retten-hochkaraetige-Bauten-Wroclawer-Nachkriegsmoderne-46cc104db123acf0.jpg Aus Anla der Kulturhauptstadt wurden die Wohn­türme renoviert, ­allerdings nicht nach Originalentwurf, sondern offenbar inspiriert von den weißen Image-­Modellen. Ein Pyrrhus-Sieg der Denkmalpflege? '; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Hans-Kollhoff-Bauten-und-Projekte-2000-2015-2699827.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/5/0/2/Hans-Kollhoff-Bauten-und-Projekte-2000-2015-448146ae4a0c3824.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/5/0/2/Hans-Kollhoff-Bauten-und-Projekte-2000-2015-32d086b0316257ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/5/0/2/Hans-Kollhoff-Bauten-und-Projekte-2000-2015-8f7a1d6badcf9254.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Towards-a-Typology-of-Soviet-Mass-Housing-Prefabrication-in-the-USSR-1955-1991-2699821.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/9/5/Towards-a-Typology-of-Soviet-Mass-Housing-Prefabrication-in-the-USSR-1955-1991-62f4dfef829f9521.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/9/5/Towards-a-Typology-of-Soviet-Mass-Housing-Prefabrication-in-the-USSR-1955-1991-e2c751df4011fa4d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/3/4/9/5/Towards-a-Typology-of-Soviet-Mass-Housing-Prefabrication-in-the-USSR-1955-1991-7d0e2180abfce661.jpg