http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-2713394.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/7/9/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-a87d1b81443f0586.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/7/9/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-6ec95cf200ce133c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-191ba812f8e1529e.jpg
Neue Nationalgalerie mit Bauzaun. Die Wiedereröffnung ist für 2020 vorgesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-ddfa07a9ae262d02.jpg
Sämtliche Granitplatten der Außenterraen werden aufgenommen und eingelagert, um eine neue Entwäerung installieren zu können. Einige Platten werden ersetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-0f8eab378a9db3c1.jpg
Der kostbare grüne Marmor mit starker Maserung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-dfcfc1bfb6d4316e.jpg
... wird einseitig abgenommen, um die Installation in den Versorgungchächten erneuern zu können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-c939556434c8a6f6.jpg
An den Garderobenboxen neben den Treppen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-f10f068898b18cb8.jpg
... erinnert nach der Demontage der Holzbekleidungen nur noch die Unterkonstruktion.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-9eabe16ce5837511.jpg
In der unteren Ebene wird die gesamte Unterdecke ersetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-55fde42bea7dbf14.jpg
In den Autellungälen wird es weiterhin einen Teppich geben, aber wie zu Beginn aus Schurwolle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-c16723d948768d79.jpg
Die Eichenholz-Verkleidungen in den Räumen des Direktorats bleiben erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-160942911d79c8e7.jpg
Glattputz wird die Rauhfaser ersetzen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-318be996fc6d8118.jpg
Die hölzerne Unterkonstruktion im Autellungsraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-bdab0f1c41a0ffbc.jpg
Die Technikräume hat bisher kaum ein Besucher gesehen. Hier wird eine neue Lüftungs- und Klimazentrale eingebaut. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-153533620768111b.jpg
Weitere Blicke in die Technikräume vor den Umbauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-20bf96663bb347c4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-b10707d6c3b8500a.jpg
Auch der Skulpturengarten an der Westseite wird saniert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/8/1/Die-Sanierung-der-Neuen-Nationalgalerie-David-Chipperfield-Architects-Berlin-ab1692b8b191ebb1.jpg
Hierfür werden sämtliche Boden- und Wandplatten abgenommen.';
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Stadtgestalten-Juergen-Nottmeyer-2718296.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/1/Nottmeyer_Topartikel-41de07ed40b9cade.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/1/Nottmeyer_Vorschaubild-7999c830e4be719a.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Centre-humanitaire-daccueil-pour-migrants-2723383.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/5/0/5/5/3a9cd7fe1c0ac13a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/5/0/5/5/cd9ee21f96ce1ae7.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Exil-Europa-Lesbos-Notizen-einer-Reise-europaeische-Abschottungspolitik-2721357.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/5/4/Exil-Europa-Lesbos-Notizen-einer-Reise-europaeische-Abschottungspolitik-7b3e0b53ac6ec2c9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/5/4/Exil-Europa-Lesbos-Notizen-einer-Reise-europaeische-Abschottungspolitik-61d426c3da4f3ee7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/5/6/Exil-Europa-Lesbos-Notizen-einer-Reise-europaeische-Abschottungspolitik-6fcf3a686229ab82.jpg
Mitarbeiter der Organisation Lighthouse Relief halten am Leuchtturm von Korakas Auchau nach Booten, die von der türkischen Küste kommen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/5/6/Exil-Europa-Lesbos-Notizen-einer-Reise-europaeische-Abschottungspolitik-087e395b6972d397.jpg
Eingang zum Camp von Lighthouse Relief';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/5/6/Exil-Europa-Lesbos-Notizen-einer-Reise-europaeische-Abschottungspolitik-bb200c6477758a77.jpg
Zelte im Camp von Lighthouse Relief';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-2721402.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/7/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-381d615fed37d0ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/7/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-9402dedb02ecba8f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-5a05923f7ec141ef.jpg
Mada Saleh (links) und Tony Al-Arkan';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-85cb89b29878418c.jpg
Café Bravo von Johanne Nalbach mit Dan Graham (Berlin, 1999) ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-34fd30548c936d44.jpg
Blick von der Zitadelle auf die zerstörte Altstadt von Aleppo im Januar 2016';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-ee76d5dec3917b84.jpg
Architekturfakultät Damaskus, die größte der fünf Architekturschulen Syriens ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-dfa818e601f41f00.jpg
Syrische und arabische Geschäfte in Berlin-Neukölln';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-14fd3209be753fa7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-0c173a57bb936bf0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-ad2da959bb31ed5d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-6f4a1ebfe3465d13.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/9/9/Exil-Europa-Zwei-syrische-Architekten-in-Berlin-Community-Berufsalltag-Erfahrungen-Interview-38bf246af1980d31.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Das-Ganze-ist-schon-sehr-konzeptionell-gedacht-Interview-Berliner-Senatsbaudirektorin-Regula-Luescher-Wettbewerb-Museum-20.-Jahrhundert-Kulturforum-2710219.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/2/1/Das-Ganze-ist-schon-sehr-konzeptionell-gedacht-Interview-Berliner-Senatsbaudirektorin-Regula-Luescher-Wettbewerb-Museum-20.-Jahrhundert-Kulturforum-d1d6f15fd7a8e8fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/2/1/Das-Ganze-ist-schon-sehr-konzeptionell-gedacht-Interview-Berliner-Senatsbaudirektorin-Regula-Luescher-Wettbewerb-Museum-20.-Jahrhundert-Kulturforum-89ce4bee08d4485c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/2/1/Das-Ganze-ist-schon-sehr-konzeptionell-gedacht-Interview-Berliner-Senatsbaudirektorin-Regula-Luescher-Wettbewerb-Museum-20.-Jahrhundert-Kulturforum-a475a554b47e0571.jpg
Regula Lüscher Architektin und Stadtplanerin aus Basel. 2001 Stellvertretende Direktorin Amt für Städtebau Zürich. Seit 2007 Senatsbaudirektorin in Berlin (auf dem Foto mit dem Juryvorsitzenden Arno Lederer).
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Krayl-Taut-Magdeburg-WOhnungsdebatte-Bauleistungen-Weimarer-Republik-Magdeburg-2709583.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/6/6/Krayl-Taut-Magdeburg-WOhnungsdebatte-Bauleistungen-Weimarer-Republik-Magdeburg-d4c5bc33dd934fb8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/6/6/Krayl-Taut-Magdeburg-WOhnungsdebatte-Bauleistungen-Weimarer-Republik-Magdeburg-913096f2b57eacd3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/6/8/Krayl-Taut-Magdeburg-WOhnungsdebatte-Bauleistungen-Weimarer-Republik-Magdeburg-db6c1b48609d30e9.jpg
Carl Krayl, Siedlung Cracau, Magdeburg, Karl-Schurz-Straße, 1931';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/6/8/Krayl-Taut-Magdeburg-WOhnungsdebatte-Bauleistungen-Weimarer-Republik-Magdeburg-3e410dd07c028467.jpg
Aus der Zeit der „Bunten Stadt“ Magdeburg: Haus in der Otto-Richter-Straße, nachkoloriertes Foto von 1922 (Auchnitt)';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neue-polnische-Identitaet-bauen-Dresdner-Ausstellung-Kriegsende-Wiederaufbau-Wroclaw-Breslau-2720822.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/2/7/Neue-polnische-Identitaet-bauen-Dresdner-Ausstellung-Kriegsende-Wiederaufbau-Wroclaw-Breslau-4a222e0c32ff0194.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/2/7/Neue-polnische-Identitaet-bauen-Dresdner-Ausstellung-Kriegsende-Wiederaufbau-Wroclaw-Breslau-89e133f0ec533c4e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/2/9/Neue-polnische-Identitaet-bauen-Dresdner-Ausstellung-Kriegsende-Wiederaufbau-Wroclaw-Breslau-31a3a11dd5722fcf.jpg
Wrocław, Blick vom Rathausturm auf die kriegszerstörten Gebäude des Rings, 1954.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/2/9/Neue-polnische-Identitaet-bauen-Dresdner-Ausstellung-Kriegsende-Wiederaufbau-Wroclaw-Breslau-edf5e44b9eeaf0ad.jpg
Bauarbeiten bei der Errichtung des Kościuszko-Wohnviertels, 1955. Im Hintergrund links das nur partiell zerstörte, bereits 1948 wiedereröffnete ehemalige Kaufhaus Wertheim (Arch.: Hermann Dernburg, 1928–30)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/2/9/Neue-polnische-Identitaet-bauen-Dresdner-Ausstellung-Kriegsende-Wiederaufbau-Wroclaw-Breslau-511bc06516aba584.jpg
Oben: „Wir geben dem Ring sein früheres polnisches Auehen zurück!“, hieß die offizielle Leitlinie zum Wiederaufbau des kriegszerstörten Rings. Schriftzug vor der bereits abgeputzten Faade eines Bürgerhauses, 1955.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-2721343.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/2/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-8a73f268ef260cf4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/2/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-a52a6e76bd58286e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/4/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-40a15ff0a7f8ca3c.jpg
Camp an der Porte de Clignancourt: 400 Menschen lebten bis zur letzten Räumung im Februar 2016 in provisorischen Hütten entlang der Bahnlinie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/4/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-510cff429f5448b2.jpg
Temporäres Wohnen im Bois de Bologne: Ein langer Riegel zwischen Stadtautobahn und Wohnviertel von Air Architectures';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/4/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-c23b9f2db7868236.jpg
Die Natur gab den Maßstab für die Bauhöhe vor. Blickachsen zwischen der bestehenden Randbebauung und den Modulen wurden vermieden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/4/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-72bb9e0bcdf50fd1.jpg
Erstes Auffanglager für Flüchtlinge in Paris: Umgebaute Lagerhalle ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/4/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-474d8ae25a79fd19.jpg
... mit aufblasbarer Rezeption von Studio 6B';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/4/4/Exil-Europa-Paris-zwischen-Fluechtlingsnot-und-Staatsraison-Frankreich-Fluechtlinge-d36b09d914427cb2.jpg
Pop-Art in der Notunterkunft: Der deutsche Architekt Hans-Walter Müller hat Einbauten und Hülle farbig tätowiert.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Preise-Anerkennungen-und-eine-weitere-Auswahl-Wettbewerb-Museum-des-20.-Jahrhunderts-Berlin-2713775.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/8/9/8/Preise-Anerkennungen-und-eine-weitere-Auswahl-Wettbewerb-Museum-des-20.-Jahrhunderts-Berlin-21321d461e002b60.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/8/9/8/Preise-Anerkennungen-und-eine-weitere-Auswahl-Wettbewerb-Museum-des-20.-Jahrhunderts-Berlin-33343ebc756bc5c1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/8/9/8/Preise-Anerkennungen-und-eine-weitere-Auswahl-Wettbewerb-Museum-des-20.-Jahrhunderts-Berlin-af38764801845720.jpg
Das bepielbare Dach - Herausforderung für die konservative Museumtruktur
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-2713344.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/1/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-f0ea88a893f93e03.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/1/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-ed90c4a08161d96d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-aaf33533e24e8d0a.jpg
1. Preis Staab Architekten Die beiden charakterstarken Neubauten bilden eigene Adreen aus, funktionieren stadträumlich aber als Ganzes. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-61ff169ce85aeb10.jpg
ein 3. Preis Durisch + Nolli Wie nur soll man auf den Dom reagieren? Durisch + Nolli zitieren seine strenge Symmetrie und Vertikalität. Ansicht und Grundri im Maßstab 1:1000';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-868945df3c0858a1.jpg
ein 3. Preis Caruso St John Mit der Gebäudetypologie „Palazzo“ erinnern Caruso St John an das Erzbischöfliche Palais, das an dieser Stelle einst stand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-6e702ad4518fc7b3.jpg
1. Preis Staab Architekten Weil Stadtmuseum und RGM unter der Domplatte miteinander verbunden werden, können die an ihren Originalfundort zurückverlegte Römische Hafenstraße, das unter dem Kurt-Hackenberg-Platz lie- gende Römische Hafentor und das Dionysosmosaik in die Rundgänge beider Museen eingebunden werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-2afac752fdd5c5d6.jpg
ein 3. Preis Durisch + Nolli Die Jury lobte den kraftvollen, überzeugenden Auftritt des Entwurfs, der ohne große Geste auskomme. Kontrovers diskutierte sie jedoch die Rhythmisie-rung, da in der Uniformität die Individualität und Lesbarkeit der drei Nutzungsbereiche verloren gehe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-496e2be5db25c5e7.jpg
ein 3. Preis Caruso St John Die Jury lobte die zeichenhafte Baukörpergestaltung. Sehr gut herausgearbei-tet sei die klaische Gliederung in Arkade, Piano Nobile und Obergeschoe durch die vertikale Gliederung mit Materialwechseln und den an den Kopfseiten eingestellten Sandsteinfiguren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-bef2c56a9c52ed1e.jpg
Anerkennung Barkow Leibinger Ähnlich aber nicht gleich – das gotisierende Formenspiel der eingefärbten Betonfertigteile markiert ein Ensemble, in dem das Stadtmuseum mit nur wenigen wohlplazierten Öffnungen zu einer geheimnisvollen Box wird.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/6/4/3/Plaetze-Gassen-Solitaere-Staab-Architekten-Historische-Mitte-Koeln-cf491f8f2cb98af5.jpg
Anerkennung Peter Kulka Architektur Der Jury ist das mittig platzierte Stadtmuseum zu wenig präsent. Zur Domseite werde es von der gotisierenden Faade des Kurienhauses ver-deckt, zum Kurt-Hackenberg-Platz erwecke es den Anschein eines Verwaltungsgebäudes.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-2721197.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/2/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-b3e5d22466720706.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/2/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-282d77de1f9d90cc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/4/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-8b7c581f89aad65a.jpg
Durch den Zugang zu Wohnraum, Arbeit und Ausbildung ermöglicht die NGO Città Futura den Geflüchteten ein in vielen Teilen selbstbestimmtes Leben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/4/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-2402ba04fe8bf103.jpg
Murales schmücken die Hauswände und markieren Riace als Ankunftsort.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/4/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-7f5731413531837e.jpg
Auch beruflich geht es um ein Miteinander. Rawda (l.) aus Somalia arbeitet seit einem Jahr bei der Glashandwerkerin Maria Irene.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/4/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-4d7be51a5ae20e42.jpg
Ein Denkmal erinnert an den Tag, an dem 1998 ein Boot mit 218 Geflüchteten im Hafen von Riace gelandet ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/4/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-c6e15c670b5b0349.jpg
Gemüseverkäufer Raffaele konnte miterleben, wie sich Riace von seinen strukturellen Problemen erholt hat.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/8/2/4/Exil-Europa-Riace-Fluechtlinge-als-Entwicklungsperspektive-Sueditalien-Vorzeigedorf-Integration-Transitort-e3c50436658dacda.jpg
Bürgermeister Domenico Lucano ist mehrmals in Konflikt mit der Mafia geraten.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-2713869.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/9/8/8/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-39dcfb1f21e6ae6f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/9/8/8/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-8edebe6b5a25892d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/9/8/8/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-1b11b64ce31e0fd6.jpg
Blick vom Kulturforum auf die Torhochhäuser von Hans Kollhoff und Helmut Jahn am Potsdamer Platz
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/2/6/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-7f5a410aac7d92c9.jpg
2016: Blick vom Kulturforum auf die Torhochhäuser von Hans Kollhoff und Helmut Jahn am Potsdamer Platz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/2/6/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-4aaf9bd9530337fd.jpg
1990: In der Mitte die Staatsbibliothek und das Haus Huth, das wie das Hotel in die Neubebauung am Potsdamer Platz integriert wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/2/6/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-486b331aeb2ca446.jpg
Modell des ersten Preises von Heinz Hilmer und Christoph Sattler, München. Gelobt wurde das einfache, traditionelle Bebauungsmuster.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/2/6/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-eef45280758c5025.jpg
Die Lagepläne zeigen das Projekt vom Wettbewerb 1991 ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/2/6/Wettbewerb-Potsdamer-Platz-vor-25-Jahren-04cc4da37c58575e.jpg
... und 2003, nachdem sich nach einzelnen Wett bewerben der Eigentümer und Investoren deutliche Veränderungen ergaben. Eine Verzahnung mit dem Kulturforum gelang nicht.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Exil-Europa-Malmoe-Schwedens-Arrival-City-Stadtentwicklung-Integrationsbemuehungen-2721337.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/3/7/Exil-Europa-Malmoe-Schwedens-Arrival-City-Stadtentwicklung-Integrationsbemuehungen-fb99b21e64eed2f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/3/7/Exil-Europa-Malmoe-Schwedens-Arrival-City-Stadtentwicklung-Integrationsbemuehungen-aabc68860232b670.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/3/9/Exil-Europa-Malmoe-Schwedens-Arrival-City-Stadtentwicklung-Integrationsbemuehungen-422f42597054044a.jpg
Ankunftszentrum für Flüchtlinge gegenüber dem Hauptbahnhof Malmö';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/3/9/Exil-Europa-Malmoe-Schwedens-Arrival-City-Stadtentwicklung-Integrationsbemuehungen-000ed4eaa677d204.jpg
Abschottung am Öresund: Im Januar 2016 hat Schweden Pakontrollen an der Öresundbrücke eingeführt';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/3/9/Exil-Europa-Malmoe-Schwedens-Arrival-City-Stadtentwicklung-Integrationsbemuehungen-5a3a61def00b33e3.jpg
Mitten in der Stadt, aber temporär: das Ankunftszentrum';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/3/9/Exil-Europa-Malmoe-Schwedens-Arrival-City-Stadtentwicklung-Integrationsbemuehungen-8ccfc5b485aa6ffa.jpg
Die Präsenz des Fremden: „Kabul Time“ heißt die Installation von Jens Haaning vor der Station Triangeln.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Grosse-Schritte-am-Kulturforum-Editorial-Geipel-Redecke-2713270.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/5/9/1/Grosse-Schritte-am-Kulturforum-Editorial-Geipel-Redecke-d9fb73ae679cc9d4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/5/9/1/Grosse-Schritte-am-Kulturforum-Editorial-Geipel-Redecke-6f182cff1c2f30ba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/5/9/1/Grosse-Schritte-am-Kulturforum-Editorial-Geipel-Redecke-c0544538ed41404a.jpg
Das Grundstück von M20. Hinter den Bäumen die Nationalgalerie, rechts die Stülerkirche
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-2721390.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/7/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-20ef607c70a6205c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/7/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-5090b709e2ef0e63.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-8cdead67d2d28ea2.jpg
Das Ziel vor Augen: Die spanische Stadt Melilla ist nur wenige hundert Meter Luftlinie vom Camp in den marokkanischen Bergausläufern entfernt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-7a5dfce2d0c8296a.jpg
Die spanische Exklave Melilla in Marokko';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-3b41bdacca39f173.jpg
Die Grenzanlage von Melilla';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-e51900c1f78b8c9a.jpg
Die Überwachungskameras der spanischen Guardia Civil spüren die „Springer“ auf, die als Punkte in der Landschaft erscheinen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-92aec7b2bf3c50fe.jpg
Alltag im Camp auf dem Berg Gurugu';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-0a43983fc9953883.jpg
Improvisierter Laden im Camp auf dem Berg Gurugu';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-6525baa8b5481b46.jpg
Die Gemeinschaft auf dem Berg Gurugu organisiert Fußballturniere';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-9aaec825af9f2b36.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-7d03c4483637b988.jpg
Protagonist und Koregieur Abou Bakar Sidibé hat den Kampf ums Überleben dokumentiert';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-8524f520a59f2ac4.jpg
Fast täglich setzt die Polizei die provisorischen Zelte in Brand, die Bewohner müen im Morgengrauen fliehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/8/9/Les-Sauteurs-Those-Who-Jump-Film-Moritz-Siebert-Abou-Bakar-Sidibe-Estephan-Wagner-4e9ad838c13a5f45.jpg
Erschöpfung nach der Flucht vor der Razzia';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-2720752.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/7/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-3d9ab7302635c719.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/7/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-c145f059c14ab1bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-c16e798385c1e2c6.jpg
Der Istanbuler Stadtteil Fener-Balat, seit 1980 Weltkulturerbe: unsanierte Straßenzüge mit Blick auf das Goldene Horn';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-301e9594cebf5536.jpg
Syrische Flüchtlinge in Istanbuler Stadtbezirken: Die dunkle Farbe steht für hohe Dichte, die hellere für signifikante Dichte. Für andere Bezirke gibt es keine Angaben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-7c0fedfc53782005.jpg
Der Backsteinbau des griechisch-orthodoxen Patriarchats thront über Fener-Balat';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-853de29eaf72ca17.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-6b0948792597b1fc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-03a91ba51c9a557a.jpg
Verfallenes osmanisches Holzhaus in Fener-Balat';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-b25bfb2ffff188cb.jpg
Im Viertel Kumkapi leben seit Jahrzehnten Migrantengruppen aus Ruland, Zentralasien und der Subsahara';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-c2cdb771c5f516ee.jpg
Bauarbeiten in Kumkapi';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-8ffaa2fa7d8befdf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-d4d39325c04ae522.jpg
„Zimmer für ledigen Mann zu vermieten“, „Zimmer für Familie“ – in Kumkapi haben sich die Bewohner auf Neuankömmlinge eingestellt';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-5eb1c5779cb4cb17.jpg
Im ehemaligen Roma-Viertel Sulukule leben heute wohlhabendere Flüchtlinge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-025c915d2ca6dcd6.jpg
Nach der Vertreibung der Roma trotz maiver Proteste im Jahr 2009 baute die staaatliche Wohnungsbaubehörde TOKI eine Siedlung mit Reihenhäusern und Villen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-46a35934c73196f7.jpg
Nato-Stacheldraht trennt die umzäunte Siedlung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-0ab61ecad75eeea2.jpg
... von der angrenzenden Armut';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-d2ceea04b480bd22.jpg
Stadtteil Sultanbeyli auf der asiatischen Seite. Dort gibt es die "syrische Straße" mit Läden der Einwanderer. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-4093a49217617db0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-8c2948e4dc07c4cc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-d87ae9cfdb4a13cf.jpg
Nachverdichtung in Sultanbeyli: gebaut wird Gescho für Gescho. Links die „syrische Straße“ mit Geschäften von Flüchtlingen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-62fb7ce0d529f807.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/9/Exil-Europa-Urban-Refugees-in-Istanbul-Fatih-Sultanbeyli-Tuerkei-09912f537ad3bcdf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hoffnung-bauen-Jesiden-Nordirak-Gewalt-Islamischer-Staat-Kinder-Frauen-Baadre-Schutzhaus-2720742.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/4/8/Hoffnung-bauen-Jesiden-Nordirak-Gewalt-Islamischer-Staat-Kinder-Frauen-Baadre-Schutzhaus-64af17c846e457a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/4/8/Hoffnung-bauen-Jesiden-Nordirak-Gewalt-Islamischer-Staat-Kinder-Frauen-Baadre-Schutzhaus-45a912089f8e7cd8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/0/Hoffnung-bauen-Jesiden-Nordirak-Gewalt-Islamischer-Staat-Kinder-Frauen-Baadre-Schutzhaus-857bbaab5ad191bb.jpg
Entwürfe von Studierenden der TU Braunschweig für ein Schutzhaus in Ba’adre: Unter der „Wohnplattform“ von Yinuo Ma entsteht auf fast der gesamten Grundstücksfläche verschatteter Freiraum zum Spielen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/5/0/Hoffnung-bauen-Jesiden-Nordirak-Gewalt-Islamischer-Staat-Kinder-Frauen-Baadre-Schutzhaus-74c44eec3b18811e.jpg
„Modulvielfalt“ von David Baar interpretiert die dichte Folge von öffentlichen und privaten Hofräumen sowie Baukörpern, die für alte Städte im Nahen Osten typisch sind.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Im-Gespraech-mit-AllesWirdGut-2731554.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/9/1/1/5/6a2404728c87c585.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/9/1/1/5/bb7cd6849b9bb7a1.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-2720811.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/1/7/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-165f7942785456e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/1/7/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-6f06c55db544c371.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-d3af3cbd72c4873a.jpg
Um etwa 1952 begann, zunächst zögerlich, der Wiederaufstieg Finnlands zur wichtigen Architekturnation.Niittykumpu 7, Espoo 1965. Architekt: Osmo Lappo';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-5826501479b5e58c.jpg
Mitte der sechziger Jahre erreichte der Wohnungsbau neue Rekorde.Mäntykallio, Haukilahti, Espoo 1963. Architekt: Toivo Korhonen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-89cca4737eb52ad9.jpg
Element, Modul, und Vorfertigung waren die Leitideen.Olari neighbourhood, Espoo 1968–1973. Architekten: Simo Järvinen & Eero Valjakka';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-940c72bb7fcd20c2.jpg
Beim Sakralbau herrschte das "ehrliche" Grau ... Paattionlehto Chapel Kemi 1958–1960. Architekt: Osmo Sipari';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-2e7b41b5ef0429a0.jpg
... des Sichtbetons vor.Chapel of the Holy Cro, Turku 1965–1967. Architekt: Pekka Pitkänen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-257ad8217f5e1762.jpg
Auch in öffentlichen Bauten gern benutzt, ...VekaranjärvI Garrison, Valkeala 1966–1975. Swimming hall. Architekt: Osmo Lappo';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-0ae565815ac270f7.jpg
... wurde er im Wohnungsbau ...Dipoli, Espoo 1966. Architekt: Reima Pietilä';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-6f375339b3ba58f8.jpg
... gerne mit farbigen Möbeln kombiniert.House Kukkapuro, Kauniainen 1969. Design by Yrjö Kukkapuro & Eero Paloheimo';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-ad2ae7c44ad3cc69.jpg
Marimekko Sauna 1968. Architekt: Aarno Ruusuvuori';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-c3df95e6f551bd93.jpg
Viitaniemi neighbourhood, Jyväskylä 1958–1964. Architekt: Jorma Järvi';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-a6cc8c95046b15f4.jpg
Pihlajamäki Neighbourhood, Helsinki 1959–1965. Architekten: Olli Kivinen, Esko Korhonen, Sulo Savolainen & Lauri Silvennoinen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-fccd58daab8ce3c3.jpg
Kortepohja neighbourhood – Baustelle in Jyväskylä 1968.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-922431e642eb11ac.jpg
Sato House, Pihlajamäki Neighbourhood, Helsinki 1959–1965. Architekt: Lauri Silvennoinen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-da67208b26b69ee0.jpg
Renovation of the Helsinki City Hall 1965–1970. Kuva Simo. Architekt: Aarno Ruusuvuori:';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-9dc1a5a8b9853a9c.jpg
Revell Center, Vaasa 1958–1963. Architekt: Viljo Revell';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-79f3b627012bce89.jpg
Marimekko Printing House, Helsinki 1967. Architekt: Aarno Ruusuvuori';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/2/0/0/8/Finnlands-Sprung-nach-vorn-Architektur-Design-Finnland-60er-Jahre-Ausstellung-Helsinki-7c7e90c1fefe52ae.jpg
Moduli 225 House, Valras, France 1971. Architekten: Kristian Gullichsen & Juhani Pallasmaa. Die Autellung More colourful, more cheerful, more sophisticated. Finnish architecture in the Sixties im Museum of Finnish Architecture ist noch bis zum 19.02.2017 zu sehen ';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Exil-Europa-Barcelona-die-offene-Stadt-Fluechtlinge-Refugees-Welcome-Provokation-Stadtregierung-spanischer-Staat-Ignasi-Calbo-2721365.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/6/1/Exil-Europa-Barcelona-die-offene-Stadt-Fluechtlinge-Refugees-Welcome-Provokation-Stadtregierung-spanischer-Staat-Ignasi-Calbo-b9339473281d4568.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/6/1/Exil-Europa-Barcelona-die-offene-Stadt-Fluechtlinge-Refugees-Welcome-Provokation-Stadtregierung-spanischer-Staat-Ignasi-Calbo-9adf7fd941de8b4d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/6/3/Exil-Europa-Barcelona-die-offene-Stadt-Fluechtlinge-Refugees-Welcome-Provokation-Stadtregierung-spanischer-Staat-Ignasi-Calbo-6d45c5e343c988bd.jpg
Inmitten der von Touristen bevölkerten Altstadt macht ein Banner am Rathaus die Haltung der Stadt Barcelona deutlich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/6/3/Exil-Europa-Barcelona-die-offene-Stadt-Fluechtlinge-Refugees-Welcome-Provokation-Stadtregierung-spanischer-Staat-Ignasi-Calbo-48ae40ea743d9293.jpg
Ignasi Calbó empfängt in seinem Büro im Rathaus von Barcelona.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/9/6/3/Exil-Europa-Barcelona-die-offene-Stadt-Fluechtlinge-Refugees-Welcome-Provokation-Stadtregierung-spanischer-Staat-Ignasi-Calbo-300ef4dee22a60f6.jpg
Eine Stele am Strand von Barcelona zeigt die Zahl der Menschen, die seit Beginn des Jahres bei ihrer Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind. Bei Drucklegung dieser Ausgabe waren es bereits 4742.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Heimatwerker-von-Nieheim-Integration-Revitalisierung-2722113.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/4/4/6/8/Die-Heimatwerker-von-Nieheim-Integration-Revitalisierung-fb6b34401a21c3f2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/4/4/6/8/Die-Heimatwerker-von-Nieheim-Integration-Revitalisierung-202479774e7774f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/1/1/Die-Heimatwerker-von-Nieheim-Integration-Revitalisierung-6e8aca2baa7a9473.jpg
Während der Summer School Ende September haben die Studierenden und Flüchtlinge das Potenzial der großen Diele ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/1/1/Die-Heimatwerker-von-Nieheim-Integration-Revitalisierung-2787d6946f9e3441.jpg
... im Haus Lüttge Straße 14 als Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum reichlich genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/1/1/Die-Heimatwerker-von-Nieheim-Integration-Revitalisierung-d7fb6aa9a2a3b61b.jpg
Die niedrigen Räume im Mezzaningescho, die kaum Stehhöhe bieten, wären der geeignete Ortfür eine Bibliothek. Die Teilnehmer der Summer School haben das gleich an Ort und Stelle simuliert. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/1/1/Die-Heimatwerker-von-Nieheim-Integration-Revitalisierung-5e893e4b500049fd.jpg
Fitnetudio im Garagentrakt.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Koeln-durchatmen-Kolumne-Uta-Winterhager-2709570.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/5/3/Koeln-durchatmen-Kolumne-Uta-Winterhager-07cb13d170ab11e8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/5/3/Koeln-durchatmen-Kolumne-Uta-Winterhager-2f115a1b90fcb674.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/5/3/Koeln-durchatmen-Kolumne-Uta-Winterhager-7742a4a4eb995b40.jpg
Uta Winterhager übt Kritik an der Kritik
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Institut-fuer-Klimafolgenforschung-in-Potsdam-BHBVT-Wissenschaftspark-Albert-Einstein-2731527.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/9/0/9/0/4f7f71a160bd8ce2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/9/0/9/0/f7f1018691db3b16.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-2710227.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/3/0/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-84ae0c1013e057bb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/3/0/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-87e43e14f8cc3f39.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/3/2/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-760b1febc337e06f.jpg
Von oben im Model Modell gut zu sehen: das Achsenkreuz der Erschlließung der inneren „Boulevards“. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/3/2/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-3c0560ccd8c09d8a.jpg
Modell der Siegerentwurfs';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/3/2/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-109b1a8727028455.jpg
Vom Potsdamer Platz geschaut: Der Neubau rückt dicht an die sechpurige Potsdamer Straße. Klein, im Hintergrund: die Neue Nationalgalerie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/3/2/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-c7aaaffc5d343978.jpg
Die sich kreuzenden inneren Straßen teilen das Mu-seum in vier Quadranten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/8/2/3/2/Der-erste-Preis-M20-Herzog-de-Meuron-0632cf0f08335ee7.jpg
Das Giebelfeld der Alten Nationalgalerie von August Stüler auf der Museumsinsel als Referenz.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Drehscheibe-Wien-Dietmar-Steiner-Direktor-Architekturzentrum-Ruhestand-Ausstellung-2709591.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/7/3/Drehscheibe-Wien-Dietmar-Steiner-Direktor-Architekturzentrum-Ruhestand-Ausstellung-f27d4a5270ef709b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/7/3/Drehscheibe-Wien-Dietmar-Steiner-Direktor-Architekturzentrum-Ruhestand-Ausstellung-e63fb336fd1adc9f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/7/5/Drehscheibe-Wien-Dietmar-Steiner-Direktor-Architekturzentrum-Ruhestand-Ausstellung-d965f1d5c40ed486.jpg
Links: Blick in die Autellung „Am Ende: Architektur“ im Architekturzentrum Wien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/7/5/Drehscheibe-Wien-Dietmar-Steiner-Direktor-Architekturzentrum-Ruhestand-Ausstellung-16b9d4eada220282.jpg
Dort klärt sich sicher auch, wie die anarchische Luftkienaktion „Gelbes Herz“ von Haus-Rucker-Co (1967/68) ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/7/5/Drehscheibe-Wien-Dietmar-Steiner-Direktor-Architekturzentrum-Ruhestand-Ausstellung-6d2e39e964f46c9a.jpg
... und das Traditionsörtchen Pundbury (hier auf einem Gemälde von Carl Laubin nach einer Zeichnung von Leon Krier, 1992) in der selben Architekturzeitreise gelandet sind.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-2709574.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/5/8/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-0dd2208848aeb5e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/5/8/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-059e106262fa752d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-7d4c82a5be285fd8.jpg
1968: Untitled (Transparentpapier, Tusche; 38,5 x 93,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-49618571ff11dfb8.jpg
1972/73: Vegetated Lump (Buntstifte, Aquarell, Pastell auf Papier; 45,0 x 46,7 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-8b1768bcbd61ce2a.jpg
1973/74: Vegetated Lump (Buntstifte auf Tonpapier, Kollage, auf Karton; 35,5 x 43,0 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-490bf3a61a9ba9ed.jpg
1975: Sponge Building (Druck, koloriert mit Aquarell; 44,0 x 62,5 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-5aa91ea165cecb26.jpg
1981: Solar City (Druck, koloriert mit Aquarell; 61,1 x 61,1 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-6d09f5f379cbbb34.jpg
1988: Way Out West: Berlin East Elevation at Stage E (Transparentpapier, Tusche; 102 x 52 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-1a674c630abffccd.jpg
1996: Veg House: Stage 1 (Druck, koloriert mit Aquarell, 50 x 70 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-a2f8165554c38bb1.jpg
1996: Veg House: Stage 3 (Druck, koloriert mit Aquarell, 50 x 70 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-944c967c29cac20c.jpg
1996: Veg House: Stage 5 (Druck, koloriert mit Aquarell, 50 x 70 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-5c249f3c5fc3f41e.jpg
2013: Hidden City (Mischtechnik; 101,5 x 101,2 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-585843f4afbd854e.jpg
1975: diclosures: the secret garden revisited? (Papier, Filzstift, Buntstifte, Aquarell, Kollage; 44,8 x 63,0 mm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-ecd8ff1fb8ac888c.jpg
1997: Medina Circle Towers, Tel Aviv (Kolorierter Druck, Buntstift und roter Film; 142,20 x 62,20 cm)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/6/6/7/Froehliche-Anarchie-Ausstellung-Berliner-Museum-fuer-Architekturzeichnung-Peter-Cook-80.-Geburtstag-01a15b089128f1be.jpg
Die Rezension der Autellung Peter Cook. Retrospektive erscheint am 9. Dezember in Heft 40.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Den-Blick-weiten-2720775.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/7/8/Den-Blick-weiten-27962d6fe82a6585.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/7/8/Den-Blick-weiten-501b9f402c4be1f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/7/8/Den-Blick-weiten-838f773b10514a3c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-2720763.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/7/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-8847b97498a91f6c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/7/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-c9d4bcbcff283044.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-8da69ac4e33da9b5.jpg
Zaunanlagen in Hafennähe';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-106cea162755cf7c.jpg
Der „Dschungel“ im September 2016, kurz vor der Räumung. Im Hintergrund die Autobahn Richtung Hafen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-3de057014ae76a77.jpg
Ehemalige Schiffscontainer, die ab Januar 2016 zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wurden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-190d2491bae21e13.jpg
Hangar von Sangatte während der Bauphase.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-528b10f370bc9306.jpg
Modell des Eurostar, fotografiert in den Räumen der Ferrovipathes du Calaisis.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-c7322429fcaf40f8.jpg
Luftbildaufnahme der Gemeinden Blériot-Plage und Sangatte, fotografiert in der Médiatheque de Sangatte. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-1d79da8a3c2be80e.jpg
Terrae eines der afghanischen Restaurants im „Dschungel“';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-0422cf437ccfeaa7.jpg
Preekonferenz zum Besuch des damaligen Innenministers Nicolas Sarkozy in Sangatte und Calais, 2002';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/6/9/Exil-Europa-Europakorrektur-Fotografische-Langzeitrecherche-Jan-Lemitz-cdf9082fbcac27c2.jpg
Einkaufszentrum Cité Europe in Coquelles bei Calais.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Der-Sieger-aus-Basel-Ideenwettbewerb-Realisierungswettbewerb-2713706.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/8/4/3/Der-Sieger-aus-Basel-Ideenwettbewerb-Realisierungswettbewerb-f894aede11719339.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/8/4/3/Der-Sieger-aus-Basel-Ideenwettbewerb-Realisierungswettbewerb-fb6820ab0f317d13.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/8/4/3/Der-Sieger-aus-Basel-Ideenwettbewerb-Realisierungswettbewerb-d70d28f19c30587d.jpg
Der Ideenwettbewerb im Februar diesen Jahres: 460 Modelle auf einem Tisch
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bewegung-als-ziviler-Ungehorsam-Migration-und-Solidaritaet-auf-Lesbos-2720834.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/3/8/Bewegung-als-ziviler-Ungehorsam-Migration-und-Solidaritaet-auf-Lesbos-4a2b29a57a83e86a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/3/8/Bewegung-als-ziviler-Ungehorsam-Migration-und-Solidaritaet-auf-Lesbos-4c7982eaba08e790.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/3/8/Bewegung-als-ziviler-Ungehorsam-Migration-und-Solidaritaet-auf-Lesbos-6f9f9359e04015ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/3/8/Bewegung-als-ziviler-Ungehorsam-Migration-und-Solidaritaet-auf-Lesbos-a0ec6d56ec053948.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Umbau-Wohnhaeuser-Gallgasse-Wien-Stadtvillen-AllesWirdGut-2731533.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/9/0/9/6/84bae1da71b3f9df.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/9/0/9/6/b94cdf7e74cdb8ab.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Statements-Wettbewerb-M20-Berlin-2713778.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/9/0/1/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/9/9/0/1/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Exil-Europa-Fluechtlingsfrage-Grenzen-Transitrouten-gerechte-Verteilung-Tuerkei-2720786.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/8/8/Exil-Europa-Fluechtlingsfrage-Grenzen-Transitrouten-gerechte-Verteilung-Tuerkei-a4ac78cb954f48ab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/5/8/8/Exil-Europa-Fluechtlingsfrage-Grenzen-Transitrouten-gerechte-Verteilung-Tuerkei-5334292c52293fd2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/9/2/Exil-Europa-Fluechtlingsfrage-Grenzen-Transitrouten-gerechte-Verteilung-Tuerkei-1cdd4abf47fa96c7.jpg
Fluchtwege, Grenzen und Zäune in Europa Ende 2016';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/9/2/Exil-Europa-Fluechtlingsfrage-Grenzen-Transitrouten-gerechte-Verteilung-Tuerkei-a84241e7453d57b6.jpg
Asylanträge Europa 2016';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/3/6/9/2/Exil-Europa-Fluechtlingsfrage-Grenzen-Transitrouten-gerechte-Verteilung-Tuerkei-f0a7835ec6f9133b.jpg
Europa zwischen Engagement und Abschottung: Die Beiträge dieser Ausgabe führen an neun Orte';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mies-Auf-in-den-Westen-MoMA-Neue-Nationalgalerie-Berlin-2709599.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/8/0/Mies-Auf-in-den-Westen-MoMA-Neue-Nationalgalerie-Berlin-f43cc3a7f7e4374f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/8/0/Mies-Auf-in-den-Westen-MoMA-Neue-Nationalgalerie-Berlin-b5916c82b193f6ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/8/2/Mies-Auf-in-den-Westen-MoMA-Neue-Nationalgalerie-Berlin-bd7d45638fa21197.jpg
Mies-Collagen aus dem MoMA – hier: Projekt für eine Konzerthalle, 1942 – in der Autellung im Ludwig Forum Aachen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/7/7/8/2/Mies-Auf-in-den-Westen-MoMA-Neue-Nationalgalerie-Berlin-a2aabc078b93b7bb.jpg
Shedhalle auf dem Areal der VerSeidAG in Krefeld, die zurzeit saniert wird.';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Berlin-und-Breslau-Eine-Beziehungsgeschichte-2713956.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/5/5/Berlin-und-Breslau-Eine-Beziehungsgeschichte-1580cb06d1336f1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/5/5/Berlin-und-Breslau-Eine-Beziehungsgeschichte-5c1926b184b53ca2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/5/5/Berlin-und-Breslau-Eine-Beziehungsgeschichte-573e6efdfcfd69a0.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Marcel-Gautherot-2713950.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/4/7/Marcel-Gautherot-69a62ca533bc7950.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/4/7/Marcel-Gautherot-dc85195f6f08caeb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/4/7/Marcel-Gautherot-2242d3a16a83e27d.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Schwermut-und-Abenteuer-des-Hausbaus-2713966.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/6/7/Schwermut-und-Abenteuer-des-Hausbaus-c461a34994c3b60a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/6/7/Schwermut-und-Abenteuer-des-Hausbaus-0c0e19e3f000f1d4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/6/7/Schwermut-und-Abenteuer-des-Hausbaus-4b082076c730fd0d.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Berlin-Wiedergeburt-einer-Stadt-Mauerfall-Ringen-um-die-Hauptstadt-Aufstieg-zur-Metropole-2713961.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/6/1/Berlin-Wiedergeburt-einer-Stadt-Mauerfall-Ringen-um-die-Hauptstadt-Aufstieg-zur-Metropole-d60edef95f1152a4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/6/1/Berlin-Wiedergeburt-einer-Stadt-Mauerfall-Ringen-um-die-Hauptstadt-Aufstieg-zur-Metropole-8f3c9e5392700443.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/0/0/6/1/Berlin-Wiedergeburt-einer-Stadt-Mauerfall-Ringen-um-die-Hauptstadt-Aufstieg-zur-Metropole-1904cae2b0c80734.jpg