http://www.bauwelt.de/themen/bauten/BridgingMzamba-Das-Erste-Haus-2017-Anzenberger-Harlander-buildCollective-Suedafrika-2728623.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/5/4/Anzenberger_Harlander_buildCollective_BridgingMzamba_das_erste_Haus_2017-94f142b853159456.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/5/4/Anzenberger_Harlander_buildCollective_BridgingMzamba_das_erste_Haus_2017-b34923282d2c3f46.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/5/6/Anzenberger_Harlander_buildCollective_BridgingMzamba_das_erste_Haus_2017-69adb41efec2a2d6.jpg Die Hängebrücke über den Mzamba River ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/5/6/Anzenberger_Harlander_buildCollective_BridgingMzamba_das_erste_Haus_2017-2fa589fd30ec2955.jpg ... entstand im Eigenbau durch die Anwohner'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/5/6/Anzenberger_Harlander_buildCollective_BridgingMzamba_das_erste_Haus_2017-53e7e34b16354cfb.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kofink-Schels-Scheune-Rueyres-das-erste-Haus-2017-Umbau-2728296.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/6/8/Buero_Kofink_Schels_Scheune_Rueyres_das_erste_Haus_2017-6cf6985e1398b76f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/6/8/Buero_Kofink_Schels_Scheune_Rueyres_das_erste_Haus_2017-6653a445546343b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/7/0/Buero_Kofink_Schels_Scheune_Rueyres_das_erste_Haus_2017-d7e6a1798206d905.jpg Das „Haus im Haus“-Prinzip vereinfachte die Umset­zung des Projekts in Frankreich'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/7/0/Buero_Kofink_Schels_Scheune_Rueyres_das_erste_Haus_2017-178d7a4618d91f9c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/7/0/Buero_Kofink_Schels_Scheune_Rueyres_das_erste_Haus_2017-a519d8043550fbbd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/7/0/Buero_Kofink_Schels_Scheune_Rueyres_das_erste_Haus_2017-0daade4cc75528c9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/7/0/Buero_Kofink_Schels_Scheune_Rueyres_das_erste_Haus_2017-188cb8d3239872f7.jpg Simon Jüttner, Sebastian Kofink Simon Jüttner (geb. Schels) studierte Architektur an der TU München und ist seither als Architekt und Fotografselbstständig. Er ist Gründungsmitglied des Fotokollektivs PK Odea. Sebastian Kofink studierte Architektur in Liechtenstein und Prag. 2014 gründeten Jüttner und Kofink das Buero Kofink Schels, 2016 wurden sie ausgezeichnet mit dem Förderpreis für Architektur der Landeshauptstadt München.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kunstkabinett-Pfarrkirchen-Das-Erste-Haus-2017-Zitzelsberger-2728669.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/9/3/Kunstkabinett_Pfarrkirchen_Zitzelsberger_Architekt_das_erste_haus_2017-jpg-49befcfb7e7db55f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/9/3/Kunstkabinett_Pfarrkirchen_Zitzelsberger_Architekt_das_erste_haus_2017-jpg-68f47c808ae75c49.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/9/5/Kunstkabinett_Pfarrkirchen_Zitzelsberger_Architekt_das_erste_haus_2017-562000d3257a4a12.jpg Reparieren statt Umbauen und mit heutigen Materia­lien einfühlsam ergänzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/9/5/Kunstkabinett_Pfarrkirchen_Zitzelsberger_Architekt_das_erste_haus_2017-7094b4645a28fe8e.jpg Die Umnutzung des alten Stadtturms zur Galerie ermöglichte das Nachdenken über Substanzwerte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/9/5/Kunstkabinett_Pfarrkirchen_Zitzelsberger_Architekt_das_erste_haus_2017-720b9a5f60fcd395.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/9/5/Kunstkabinett_Pfarrkirchen_Zitzelsberger_Architekt_das_erste_haus_2017-5ade8eb76138c403.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bonell-Doriga-Balkonverglasung-das-erste-Haus-2017-Barcelona-2728602.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/3/5/Bonell_Doriga_Balkonverglasung_das_erste_Haus_2017-0a512f7ae53ff0e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/3/5/Bonell_Doriga_Balkonverglasung_das_erste_Haus_2017-9db4fe70d8039372.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/3/7/Bonell_Doriga_Balkonverglasung_das_erste_Haus_2017-c5b55ebde9451395.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/3/7/Bonell_Doriga_Balkonverglasung_das_erste_Haus_2017-dad4133fa5058d47.jpg Ein Fenster-Sitzbank-Element macht den Balkon zum Herz der Wohnung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/3/7/Bonell_Doriga_Balkonverglasung_das_erste_Haus_2017-2e6ea8b3fd31c2a6.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Public-Condenser-Studio-Muoto-Das-Erste-Haus-2017-2728442.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/9/9/Public_Condense_Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-ad73e411cd9f7544.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/9/9/Public_Condense_Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-16e6100f4dcb4ba8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/0/1/Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-6507183492efa38e.jpg Ein „urbanes Regal“, das Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnien zusammenbringt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/0/1/Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-40738a57ae05061f.jpg Eine großzügige, offene Treppenanlage erschließt die unterschiedlichen Bereiche des Gebäudes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/0/1/Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-81d076d1fda2e23d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/0/1/Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-bfe8a4a781224299.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/0/1/Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-8dae2d5e2c3b54ef.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/0/1/Studio_Muoto_Das_Erste_Haus_2017-6f5f63f0e764e4d8.jpg Studio Muoto arbeitet von Paris aus. Muoto ist Finnisch und bedeutet Form. Gilles Delalex, Jahrgang 1972, und Yves Moreau, geboren 1976, gründeten das Büro 2003, nachdem sie den Wettbewerb Europan 7 mit einem Projekt für Villeurbanne gewonnen hatten.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Oase-No8-Das-erste-Haus-2017-Agency-in-Biosphere-2728480.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/3/1/Agency_in_Biosphere_Oase_No_8_Das_erste_Haus_2017-b89ad1ccc43b337e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/3/1/Agency_in_Biosphere_Oase_No_8_Das_erste_Haus_2017-b1695bd4e5dad5fa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/3/3/Agency_in_Biosphere_Oase_No_8_Das_erste_Haus_2017-46ea9d8070954f84.jpg Die Oase No. 8 macht Klima- fragen an einem zentralen Ort von Graz erlebbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/3/3/Agency_in_Biosphere_Oase_No_8_Das_erste_Haus_2017-fd510b09e0da48b1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/3/3/Agency_in_Biosphere_Oase_No_8_Das_erste_Haus_2017-d6560be06a2f9c23.jpg In der Abwärme reiften eine Ananas, acht kleine Papayas und 42 Mini-Bananen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/3/3/Agency_in_Biosphere_Oase_No_8_Das_erste_Haus_2017-fc8f4d784f398483.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/3/3/Agency_in_Biosphere_Oase_No_8_Das_erste_Haus_2017-ad95c90e44625bcc.jpg Markus Jeschaunig geboren 1982 in Graz, lebt und arbeitet in Graz und der Biosphäre. Architekturstudium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz und an der Mimar Sinan Fine Arts University Istanbul. Gründung von ‚Agency in Biosphere‘ 2012'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Off-Grid-Haus-Titmaringhausen-Das-Erste-Haus-2017-Hesse-2728588.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/2/2/Off-Grid-Haus_Titmaringhausen_Christoph_Hesse_Architekten_das_erste_Haus_2017-33b4e9b9ba266ab6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/2/2/Off-Grid-Haus_Titmaringhausen_Christoph_Hesse_Architekten_das_erste_Haus_2017-4f2bb00e64fd79a0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/2/4/Off-Grid-Haus_Titmaringhausen_Christoph_Hesse_Architekten_das_erste_Haus_2017-8bab323c19b48e6c.jpg Ein ungewöhnlicher Bauherr mit einer ungewöhnlichen Vorstellung vom Eigenheim: ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/2/4/Off-Grid-Haus_Titmaringhausen_Christoph_Hesse_Architekten_das_erste_Haus_2017-2cc4c101f82e2611.jpg ... Rund und autark sollte es sein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/2/4/Off-Grid-Haus_Titmaringhausen_Christoph_Hesse_Architekten_das_erste_Haus_2017-7553c3deecdd66b7.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Eingangsgebaeude-Guian-Themenpark-China-Innovationsgebaeude-2741109.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/6/Eingangsgebaeude_vom_Guian_Innovationspark_SUP_Atelier-63e99dd4e2712432.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/6/Eingangsgebaeude_vom_Guian_Innovationspark_SUP_Atelier-d4844233e7b96c1b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/8/Eingangsgebaeude_vom_Guian_Innovationspark_SUP_Atelier-4e805ae7e599bdc4.jpg Die Faade des Obergeschoes wurde aus Rat­tan „gewebt“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/8/Eingangsgebaeude_vom_Guian_Innovationspark_SUP_Atelier-7f34d82a808005f9.jpg Es gibt vier verschiedene Module, die unterschiedlich licht- und luftdurchläig sind. Diese Elemente wurden gemäß der Sonneneinstrahlung und der meist vorherrschenden Windrichtung angeordnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/8/Eingangsgebaeude_vom_Guian_Innovationspark_SUP_Atelier-89cf3cd45e2e6415.jpg Das Tragwerk ist eine klaische Holzkon­struktion aus vorgefertigten Bauteilen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/8/Eingangsgebaeude_vom_Guian_Innovationspark_SUP_Atelier-fe79f4f1b92b7892.jpg Die große Halle hat den Charakter eines Atriums. Im ersten Obergescho befinden sich die Verwaltungsräume.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bambusfloss-Werft-Wuyishan-Jiuqu-Xi-Hua-Li-TAO-2741081.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/8/8/Bambusfloss-Werft_Wuyishan_Jiuqu_Xi_UNESCO-f32ac080e896b306.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/8/8/Bambusfloss-Werft_Wuyishan_Jiuqu_Xi_UNESCO-8d56ad9a3465e6cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/Produktionshalle_Bueros_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-bef603a64fb5d4b4.jpg Blick auf die Produktionshalle und das Büro­gebäude der Bambusfloß-Werft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/Lagergebaeude_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-9465d0d3af64a25d.jpg Lagerge­bäude, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/Lagergebaeude_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-5a3e20209c077cbd.jpg ... in dem die Bambutäbe getrocknet werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/Produktionshalle_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-e9a498d6276acc30.jpg Blick von Westen auf die große Produktionshalle. Rechts ist das Bürogebäude mit den Ausbildungs- und Aufenthaltsräumen angeflanscht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/verwaltungsgebaeude_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-5e818f6f6754a17e.jpg Die Faade des Verwaltungs- und Aufenthaltsgebäudes ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/verwaltungsgebaeude_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-1c34b22919ec85a6.jpg ... schützt den Laubengang und wurde ebenfalls aus Bambutäben konstruiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/verwaltungsgebaeude_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-7f7410b055449dcb.jpg Neben den Büros dient das Verwaltungsgebäude auch als Ausbildungtätte für die Arbeiter, die temporär auch dort wohnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/verwaltungsgebaeude_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-96e7d899916874f8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/6/9/0/Jiuqu_Xi_Bambusfloss-Werft_Wuyishan-c07eb923371b0c27.jpg Früher wurden die Bambusflöße zum Warentransport genutzt, heute sind es Ausflugsfahrzeuge. Nach sechs Monaten müen die verschlienen Flöße ausgetauscht werden.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Center-for-Contemporary-Drawing-Berlin-Das-Erste-Haus-2017-Nord-Studio-2728613.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/4/5/Nord_Studio_Center_Contemporary_Drawing_das_erste_Haus_2017-d1c70423afd5e983.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/4/5/Nord_Studio_Center_Contemporary_Drawing_das_erste_Haus_2017-4d074e21a508e1dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/4/7/Nord_Studio_Center_Contemporary_Drawing_das_erste_Haus_2017-36f6c1ee18348678.jpg Die Galerie im Eckhaus Brunnenstraße/Rheinsberger Straße ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/4/7/Nord_Studio_Center_Contemporary_Drawing_das_erste_Haus_2017-a1626d75f4f98f18.jpg ... wurde im Herbst bereits vom Berliner BDA mit dem Hans Schaefers Preis ausgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/4/7/Nord_Studio_Center_Contemporary_Drawing_das_erste_Haus_2017-6374de91d434b84c.jpg ... wurde im Herbst bereits vom Berliner BDA mit dem Hans Schaefers Preis ausgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/4/7/Nord_Studio_Center_Contemporary_Drawing_das_erste_Haus_2017-48e2b7184e371de4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/4/7/Nord_Studio_Center_Contemporary_Drawing_das_erste_Haus_2017-f88e576106241055.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Wohnhaus-in-Jengen-das-erste-Haus-2017-studioeuropa-2728517.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/2/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-15db780304193e8c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/2/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-84d77a2eb295d891.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/4/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-cc78b6a3a4533d0f.jpg Die auf zwei Seiten umlaufende Veranda verzahnt auf der Ostseite Haus und Garten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/4/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-0091a76b525e8a6d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/4/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-13c5a73261760232.jpg Blick auf das Wohnhaus von Norden'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/4/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-82f30ea3bb7c2b25.jpg Im Wohnraum ist die ungewöhn­liche Dachausrichtung erlebbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/4/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-8c272feed6585a74.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/6/4/studioeuropa_Jengen_das_erste_Haus_2017-72ff5cabbc9f49f4.jpg tudioeuropa wurde 2014 von Felix Reiner, Julian Chiellino und Sophie Reiner gegründet. Sie lernten sich im Architekturstudium an der TU München kennen und haben darüber hinaus an der ETSA Barcelona, der ETSA Madrid und der Rhode Island School of Design studiert. Das studioeuropa arbeitet im Moment in München und Wien.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Haus-der-Fischer-Das-Erste-Haus-2017-Ishinomaki-Japan-Mandai-2728649.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/7/5/Haus_der_Fischer_Ishinomaki_Mandai_Architects_das_erste_Haus_2017-42df7c3710e10870.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/7/5/Haus_der_Fischer_Ishinomaki_Mandai_Architects_das_erste_Haus_2017-7ac573756e22d718.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/7/7/Haus_der_Fischer_Ishinomaki_Mandai_Architects_das_erste_Haus_2017-032fc17b1ea26fdf.jpg Die filigrane Tragstruktur soll ein Ort für Fischer und Touristen werden'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/7/7/Haus_der_Fischer_Ishinomaki_Mandai_Architects_das_erste_Haus_2017-16c0b53162c6e4c0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/7/7/Haus_der_Fischer_Ishinomaki_Mandai_Architects_das_erste_Haus_2017-5172f34f01f06457.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/7/7/Haus_der_Fischer_Ishinomaki_Mandai_Architects_das_erste_Haus_2017-3a5f335b1b8642d2.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sant-Albino-Grundschule-Motepulciano-Das-Erste-Haus-2017-MAVAA-2728549.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/8/9/MAVAA_Grundschule_Montepulciano_das_erste_Haus_2017-c0162ef4b2ebd0c3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/8/9/MAVAA_Grundschule_Montepulciano_das_erste_Haus_2017-f2d1a4cff322db20.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/1/MAVAA_Grundschule_Montepulciano_das_erste_Haus_2017-40918ad92fd6f95f.jpg Die Grundschule zeichnet mit ihren niedrigen Mau­­ern ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/1/MAVAA_Grundschule_Montepulciano_das_erste_Haus_2017-16ad91b647536b15.jpg ... die Grenze des Dorfes nach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/1/MAVAA_Grundschule_Montepulciano_das_erste_Haus_2017-65c450fb1d2b1788.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/1/MAVAA_Grundschule_Montepulciano_das_erste_Haus_2017-6d6ebb83fbd9aa53.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Mirror-Mirror-on-the-Roof-Das-Erste-Haus-2017-Assen-Niederlande-Siebring-2728453.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/1/0/Mirror_Assen_Remco_Siebring_das_erste_Haus_2017-8e844f7fdacd3fd2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/1/0/Mirror_Assen_Remco_Siebring_das_erste_Haus_2017-0891f483859a4818.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/1/2/Mirror_Assen_Remco_Siebring_das_erste_Haus_2017-b9d8174df40eeb32.jpg Tagsüber ein unsichtbarer Rückzugsort, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/1/2/Mirror_Assen_Remco_Siebring_das_erste_Haus_2017-080a4bc8fb55a646.jpg ... wird das Jungenzimmer abends zur leuchtenden Laterne über den Dächern der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/1/2/Mirror_Assen_Remco_Siebring_das_erste_Haus_2017-b909cafc7b5c16f4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/1/2/Mirror_Assen_Remco_Siebring_das_erste_Haus_2017-5457d54ee01a6964.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Schule-in-Basadhi-Indien-Das-Erste-Haus-2017-Geratowska-2728638.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/6/5/Geratowska_Schule_Basadhi_das_erste_Haus_2017-c792d6d0283fcddc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/6/5/Geratowska_Schule_Basadhi_das_erste_Haus_2017-7386dda2c0e06035.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/6/7/Geratowska_Schule_Basadhi_das_erste_Haus_2017-5277ea2461dcb1f9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/6/7/Geratowska_Schule_Basadhi_das_erste_Haus_2017-29d1b37892ca748a.jpg Ungebrannte Lehmziegel ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/6/7/Geratowska_Schule_Basadhi_das_erste_Haus_2017-487fc70e4a840637.jpg ... und Tonputz verbeern das Raumklima.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/6/7/Geratowska_Schule_Basadhi_das_erste_Haus_2017-e8a8236e08f6486e.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kaiserspeicher-Hamburg-Kallmorgen-Herzog-de-Meuron-2736620.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/5/8/Kaiserspeicher_Kaispeicher_A_Elbphilharmonie_Kallmorgen-2faaf6dbad6f8b7a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/5/8/Kaiserspeicher_Kaispeicher_A_Elbphilharmonie_Kallmorgen-4b15adcddcb4501d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/6/0/_Kaiserspeicher_1875_ohannes_Dalmann_Johnsschen_Ecke-fd0701fd42de9180.jpg Kaiserspeicher mit Uhrenturm, 1875 von Johannes Dalmann an der „Johns’schen Ecke“ errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/6/0/Kaispeicher_A_Kallmorgen_1967-dc6acb9fdf192e0d.jpg Der Nachfolgebau Kai­speicher A von Werner Kall­morgen entstand 1967.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/6/0/Kaispeicher_A_Kallmorgen-6afadae680d53723.jpg Der verwaiste Kaispeicher A vor den Bauarbeiten. Hin­ter der großen Loggia hat der Architekt ursprünglich die Kantine für die Lagerarbeiter vorgesehen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/6/0/Entkernung_Kaispeicher_A_Elbphilharmonie-02e9f9c039a8e04f.jpg Der Speicher wurde vollständig entkernt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/6/0/Elbphilharmonie_Kaispeicher_A_Herzog_de_Meuron-de20f0075835942c.jpg Für die Elbphilharmonie rammte man zusätzlich 650 Pfähle 15 m tief in den Elbschlick.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Rueckgewinnung-Bewaesserungssystems-Caldes-de-Montbui-das-erste-Haus-2017-Ciclica-2728336.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/0/6/Ciclica_Bewaesserungssystem_Caldes_de_Montbui_das_erste_Haus_2017-edc14ff965f444fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/0/6/Ciclica_Bewaesserungssystem_Caldes_de_Montbui_das_erste_Haus_2017-0f9fb2ad6980529d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/0/8/Ciclica_Bewaesserungssystem_Caldes_de_Montbui_das_erste_Haus_2017-d0d89e859930962d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/0/8/Ciclica_Bewaesserungssystem_Caldes_de_Montbui_das_erste_Haus_2017-ad2e4363c771d399.jpg Ein neuer Weg verbindet den historischen Garten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/0/8/Ciclica_Bewaesserungssystem_Caldes_de_Montbui_das_erste_Haus_2017-de071c4d43abedf5.jpg ... mit dem Bewäerungsgraben und dem neuen Waersammelbecken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/0/8/Ciclica_Bewaesserungssystem_Caldes_de_Montbui_das_erste_Haus_2017-95d0f633acf47ec9.jpg Anna Pagès Ramon, Marta Serra Permanyer,Adrià Martín Vilaseca, Elena Albareda Fernández, Mariona Alcaraz Corbella und Joaquim Arcas Abella Cíclica arbeitet mit den Mitteln von Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur am Ziel ökologischer Balance und sozialer Gleichheit und leistet strategische Beratung bei Fragen zu Landschaft, Architektur und Klimawandel.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Seepark-Aspern-Das-Erste-Haus-2017-Lavaland-TH-Treibhaus-Wien-2728538.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/7/9/Lavaland_TH_Treibhaus_Seepark_Aspern_das_erste_Haus_2017-e8a1244544523c1b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/7/9/Lavaland_TH_Treibhaus_Seepark_Aspern_das_erste_Haus_2017-edd91614babccc24.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/8/1/Lavaland_TH_Treibhaus_Seepark_Aspern_das_erste_Haus_2017-7d856c43d73e7137.jpg Der Park ist die landschaftsarchitektonische Mitte ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/8/1/Lavaland_TH_Treibhaus_Seepark_Aspern_das_erste_Haus_2017-4042c729f4c59830.jpg ... der städtebaulich eher konventionellen Seestadt.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/temporaeres-Restaurant-das-erste-haus-2017-Schmidt-Weimar-2728373.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/3/9/Hannes_schmidt_Temporaeres_Restaurant_Recycling_das_erste_haus_2017-2bd1c4d7fd095685.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/3/9/Hannes_schmidt_Temporaeres_Restaurant_Recycling_das_erste_haus_2017-280e1db77d391126.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/4/1/Hannes_schmidt_Temporaeres_Restaurant_Recycling_das_erste_haus_2017-7644fbb28dd27e5a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/4/1/Hannes_schmidt_Temporaeres_Restaurant_Recycling_das_erste_haus_2017-19b0d6aa14afd038.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/4/1/Hannes_schmidt_Temporaeres_Restaurant_Recycling_das_erste_haus_2017-be3a0029553fd815.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/4/1/Hannes_schmidt_Temporaeres_Restaurant_Recycling_das_erste_haus_2017-69d5fbd9f3ae9108.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/4/1/Hannes_schmidt_Temporaeres_Restaurant_Recycling_das_erste_haus_2017-04fbc3414173fe92.jpg Hannes Schmidt studierte Architektur in Hamburg, an der Politecnica Valencia und an der Bauhaus-Universität Weimar. Sein Interee gilt dem Design Build und dem Thema der recyclebaren Materialien.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bauluecke-Huettenstrasse-Koeln-Das-Erste-Haus-2017-Zeh-2728560.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/6/Bauluecke_Huettenstrasse_Koeln_Zeh_das_erste_Haus_2017-95efc98c38eaf5cf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/6/Bauluecke_Huettenstrasse_Koeln_Zeh_das_erste_Haus_2017-88005237db25cf1a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/8/Bauluecke_Huettenstrasse_Koeln_Zeh_das_erste_Haus_2017-a92b7e6e45727fbe.jpg Die extreme Baulücke ist ein beliebtes Entwurfsthema im Studium ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/8/Bauluecke_Huettenstrasse_Koeln_Zeh_das_erste_Haus_2017-9c72232f3eabb188.jpg ... und somit eine paende Aufgabe für eine erste Realisierung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/8/Bauluecke_Huettenstrasse_Koeln_Zeh_das_erste_Haus_2017-9163ef8a35807b78.jpg In Köln-Ehrenfeld entstand in jahrelanger Handarbeit das Haus des Architekten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/8/Bauluecke_Huettenstrasse_Koeln_Zeh_das_erste_Haus_2017-55a7d16d401c74cc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/9/8/Bauluecke_Huettenstrasse_Koeln_Zeh_das_erste_Haus_2017-1ba806cc638f0cae.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Vier-Wohnhaeuser-Peter-Salter-Notting-Hill-London-2728502.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/1/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-6422f0a06982cb2b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/1/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-898ca1cca2048143.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-661ee51bdff0881e.jpg Blick im Innenhof Richtung Norden. Die hölzernen Läden sind hier geschloen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-36ea6e5d56d92fee.jpg Vorstudie für den Innenhof'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-177ab35ab4e0ff0c.jpg Faadendetail mit den hölzernen Klappläden, die als eigene Raumschicht vor die Fenster gesetzt wurden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-944a30a04ad2f0f1.jpg Zur Straße eine wenig auffällige Putzfaade. Sie verdeckt im Obergescho eine jurteartigen, mit Lehm verkleideten Kuppelbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-54ced2d9718e7229.jpg Schwarze geschwungene Stahlwand zum Badezimmer in Haus A.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-b443d4f2fbeece2c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-b6a8ea492753f31f.jpg Garage Level'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-6f6cb567658c7427.jpg Upper Ground Floor'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-d42803237f82624c.jpg First Floor'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-dcbf860f246a8858.jpg Second Level'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-e2a86eb66d6eb5f9.jpg Konstruktion der Kuppelbauten, die in jedem der vier Häuser den oberen Abschlu bilden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-e1f3bd39cac0a30c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-76339d32cdb4d425.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-b1d57eb28e561359.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-342782f9877ba512.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/5/3/Wohnhaeuser_Peter_Salter_Notting_Hill-bf2134960eefbc30.jpg Obere Reihe: Kuppelraum, Kaminzimmer, Stahl­-treppe und Wohnküche; links: Kuppelraum mit Sternendecke und gewebtem Kupfervorhang'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Haus-U-Muensterlingen-Das-Erste-Haus-2017-Becker-Umbricht-2728572.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/0/7/Haus_U_Muensterlingen_Becker_Umbricht_das_erste_haus_2017-14b6630d81715e35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/0/7/Haus_U_Muensterlingen_Becker_Umbricht_das_erste_haus_2017-88d8b34d3322a1f5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/1/2/Haus_U_Muensterlingen_Becker_Umbricht_das_erste_haus_2017-b550e05574cbf18c.jpg Offen zur Landschaft, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/1/2/Haus_U_Muensterlingen_Becker_Umbricht_das_erste_haus_2017-df9557c4c07af451.jpg ... abgeschottet zu den Nachbarn: Haus U zeigt zwei Gesichter'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/1/2/Haus_U_Muensterlingen_Becker_Umbricht_das_erste_haus_2017-41b8414571931701.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Elbphilharmonie-Hamburg-Herzog-Pierre-de-Meuron-Hafencity-2736706.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/5/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-8b2ea84724ec1c90.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/5/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-bf146a0341f9b045.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-e633c9d3413fe76e.jpg Die Westfaade ist nur knapp 22 m breit. Die Loggia des Speichers dient heute als Auichtsfenster, oben im aufgesetzten Baukörper befinden sich die 45 Luxuswohnungen (120 bis 380 m2).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-10885193a0a1237f.jpg Von Osten kommend ist der Haupteingang neben der Parkgaragenzufahrt überraschend bescheiden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-9e51cf1c4809d3ae.jpg Die zwei Bogenrolltreppen führen zunächst ins Nichts.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-85d94cb7935ed3dc.jpg Die 82 m langen Rolltreppen ändern ihre Neigung. Sie überwinden bei einer Fahrtdauer von 2,5 Minuten 21,5 m Höhenunterschied. 8000 Glänzende Glaspunkte im matten Putz sorgen in der „Tube“ für Licht­effekte. Beim Konzert fahren beide Rolltreppen in die gleiche Richtung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-c68e78a3bed16e71.jpg Am Ende einer weiteren Rolltreppe führt der Weg auf die Plaza in der Zwischenzone von altem Speicher und gläsernem Aufsatz. Die Glaskugelleuchten sind teilweise als Rhomben gruppiert. Eine spiralförmige Treppe führt zum Foyer des Großen Saals. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-f087d74cc1fe420f.jpg Die Plaza-Bögen öffnen sich nach Norden zur Stadt und nach Süden zum Hafen. Die Windschotts sind bis zu 6 m hoch und S-förmig gebo­gen. Die drehbaren Elemente verfügen über einen elektrischen Antrieb.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-bca3ae78bf6a9da6.jpg Die Ebenen des Foyers vom Großen Saal. Die Besu­cher haben auch Zugang in Außenbereiche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-2140436d25ac6e4f.jpg Je weiter am Rand desto dichter wird das Punkteraster der Glasfaade. Es dient als Sonnenschutz, nach außen silbern beschichtet, damit es reflektiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-45d620420502dd20.jpg Der Große Saal ist 24 m hoch und hat 12 Zugänge. Die Besucher sitzen maximal 30 m vom Dirigenten entfernt. Der Saal hat 2100 Plätze (die Berliner Philpharmonie 2440) und 650 mundgeblasene Glaskugelleuchten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-acfc913fd352374e.jpg Großer Saal, an der Decke der 100 Tonnen schwere Reflektor. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-1d081236f84f25eb.jpg Kleiner Saal:Der konven­tionell geschnittene Saal mit 550 Plätzen ist flexibel mit einer Bühne zu gestalten und bestuhlbar. Die Auskleidung mit einem gewellten Relief aus Eichenpaneelen auch bei den Türen sorgt für eine intime Atmosphäre. Die Decke mit Pendelleuchten ist schwarz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/4/7/Elbphilharmonie_Hamburg_eroeffnung-7f4bbc2dbf329f08.jpg Die Dachfläche ist mit 5800 Pailletten aus gelochten Aluminiumpaneelen gestaltet. Sie haben einen Durchmeer von 1,1 m. In das Dach wurden eine Terrae und zwei Innenhöfe des Hotels und der Wohnungen integriert.'; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Elbphilharmonie-Hamburg-2736019.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/1/9/6/5/4dab5839ffc8e1fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/1/9/6/5/b516cebe5b04d1c0.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Bauwelt-Kongress-2016-2741965.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/5/1/3/4/Bauwelt_Kongress_Topartikel-2c24947bd0a7418b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/5/1/3/4/c6a23bd42defed75.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kirchen-im-sozialistischen-Polen-2728193.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/9/6/Kirchen_im_sozialistischen_Polen_Ausstellung_Polnisches_Institut_Berlin-36adc6563fa05740.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/9/6/Kirchen_im_sozialistischen_Polen_Ausstellung_Polnisches_Institut_Berlin-b1103730e4e6401b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/9/6/67902c3911767aa1.jpg Heilige-Jungfrau-Maria-der-Königin-von-Polen-Kirche in Świdnica http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Trump-im-Hauptpostamt-2736398.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/3/0/8/Hotel_Old_Post_Office_Building_Trump_Washington-bcdb2d1fd2e11ce4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/3/0/8/Hotel_Old_Post_Office_Building_Trump_Washington-8214e84b8c6c4249.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/3/0/8/2def8e44e24c6fa2.jpg Trump International Hotel an der Pennsylvania Avenue zwischen Weißem Haus und Kapitol. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wolfsburgs-Wachstum-2728183.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/8/7/Wachstum_Wolfsburg_Detmerode_Burg.tif-7de14c673cad8f90.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/8/7/Wachstum_Wolfsburg_Detmerode_Burg.tif-bd8b83569f1a5177.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/8/9/3724c4b023d226f4.jpg Detmerode, Blick auf die Wohnanlage „Burg“, 1968'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Warnung-vor-dem-Billig-Architekten-2737811.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/0/5/8/Brigitte_Schulz_Billig-Architekten-c412de5f6fb9e326.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/0/5/8/Brigitte_Schulz_Billig-Architekten-b072bf2065c4512b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/0/5/8/BrigitteSchulz_02_klein-36bac59cce23d959.jpg Brigitte Schulz ist gegen Wettbewerb um jeden Preis http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Jacques-Herzog-Elbphilharmonie-2736794.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/2/7/Jacques_Herzog_de_Meuron_Elbphilharmonie_interview-0eca879340dedf32.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/2/7/Jacques_Herzog_de_Meuron_Elbphilharmonie_interview-687a2e3da7834210.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/2/7/jh_po-a6fcb2c66dce431b.jpg Jacques Herzog geb. 1950 in Basel. Architekturstudium an der ETH Zürich. 1978 Gründung des Büros Herzog & de Meuron. http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Westin-Hamburg-Hotel-Elbphilharmonie-Herzog-de-Meuron-bost-2741915.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/5/1/0/2/48f9c3c7d2e214be.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/5/1/0/2/4f411d42d5ab9f86.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/5/1/0/2/CFO_6422-99095251fcb43846.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gartenland-abgebrannt-Das-Dorf-in-China-2741093.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/0/1/New_York_Times_Doerfer_China_Verschwinden-a480e7307aaf85bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/0/1/New_York_Times_Doerfer_China_Verschwinden-9c6e6f71f6a07c9f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/0/3/Buecherei_AZL_Architects_Tonglu_Zhejiang-b1e522d2c5b5eb79.jpg Die Bücherei von Zhang Lei, AZL Architects, im ländlichen Tonglu in der chinesischen Provinz Zhejiang ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/0/3/Buecherei_AZL_Architects_Tonglu_Zhejiang-8868bc0c59611b0e.jpg ... ist zum kommunikativen Treffpunkt der „Dageblieben“ im Dorf geworden. Es fehlt die Generation der „Jungen“.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bauwelt-Preis-2017-6-aus-327-2728394.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/0/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-cafd9527aeb8b8c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/0/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-dc689e81c964e2b2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/2/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-11f919b523a6134b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/2/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-240641941a710484.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/2/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-914b71a2df8dbd12.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/2/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-d21f93e4f96fd9e6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/2/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-f1bd2cee8c5dba0d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/5/6/2/Das_Erste_Haus_Bauwelt_Preis-3dd720c0d02a2d2b.jpg Die Preisrichter Donatella Fioretti, Martin Fröhlich, Therese Krenn, Jean Phi­lippe Vaal, Kaye Geipel und Ritz Ritzer beim ersten Durchgang. Foto: Jasmin Schuller '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Elbphilharmonie-war-preiswert-2728206.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/1/0/Die_Elbphilharmonie_war_preiswert_Boris_Schade_Buensow.tif-a1d585a72a72cd8a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/1/0/Die_Elbphilharmonie_war_preiswert_Boris_Schade_Buensow.tif-9c8bde54e99d38f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/1/0/BorisSchadeBuensow-84813a88d89142bc.jpg Boris Schade-Bünsow findet politische Baukosten fatal http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kazuhiro-Kojima-1958-2016-2736596.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/3/9/Kazuhiro_Kojima_nachruf-dcb1c8f64096cb31.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/3/9/Kazuhiro_Kojima_nachruf-584908d523e1ab22.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/4/1/715a98b4836bb74d.jpg Kazuhiro Kojima mit Studenten in Yokohama'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Das-erste-Haus.-Preisverleihung-und-Diskussion-in-Muenchen-2734606.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/0/9/0/1/DasErsteHaus_Online_2-874da0f3aa3a2ec2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/3dfdab6dab30809c.jpg Die Jury des Bauwelt-Preises 2017 (v.l.n.r.): Donatella Fioretti (Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin), Ritz Ritzer (bogevischs buero, München), Martin Fröhlich (AFF Architekten, Berlin), Jean Philippe Vaal (Lacaton Vaal, Paris), Kaye Geipel (Bauwelt, Berlin), Theresa Krenn (studio uek, Wien). Einen Tag lang debattierte die Jury im Deutschen Architekturzentrum in Berlin über die 327 Einreichungen zum zehnten Bauweltpreis und vergab sechs gleichrangige Preise.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/fca633427b590f70.jpg Preis (5000 Euro): Ciclica (Barcelona) für das Bewäerungystem im Hortes de Baix von Caldes de Montbui (Spanien)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/d51b6d99edcaa6b3.jpg Preis (5000 Euro): MUOTO (Paris) für den "Public Condenser", ein kostengünstiges und flexibles Universitätsgebäude in Paris-Saclay'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/609f4197e2d1fdce.jpg Preis (5000 Euro): Hannes Schmidt (Weimar) für "Lücke", ein temporäres Restaurant in Weimar aus recycelten Materialien'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/3ecea1126b744aec.jpg Preis (5000 Euro): Studio Europa (München) für ein Einfamilienhaus im Allgäu'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/b428d023272969cd.jpg Preis (5000 Euro): Buero Kofink Schels (München) für die Umnutzung einer Scheune zum Atelier in Rueyres (Frankreich) '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/11e38829251a3525.jpg Preis (5000 Euro): Agency in Biosphere (Graz) für die "Oase No 8" in Graz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/622fc9c36b756808.jpg Engere Wahl: Bonell Dòriga (Barcelona) für die Balkonverglasung in Barcelona'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/4c182e8e9e06cc32.jpg Engere Wahl: Max Otto Zitzelsberger (München) für das Kunstkabinett'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/069f658a5c7ef935.jpg Engere Wahl: Remco Siebring (Aen, NL) für Mirror Mirror on the Roof'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/5fc28a918acba0ac.jpg Engere Wahl: Christoph Hee (Korbach) für Off-Grid Haus'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/b651fb73cab1c200.jpg Engere Wahl: Becker & Umbricht Architekten (Zürich) für Haus U'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/bfa40a8af9f50ae2.jpg Engere Wahl: Wolfgang Zeh (Köln) für die Baulücke Hüttenstraße'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/cc0bc5adcbf2ddda.jpg Engere Wahl: Motsuke Mandai (Tokio) für das Haus der Fischer, Miyagi'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/ed99778db6f643a6.jpg Engere Wahl: Lavaland (Berlin) mit TH Treibhaus (Wien) für Seepark Aspern Wien'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/45cae0c2a13e0ac0.jpg Engere Wahl: Kaja Geratowska (Graz) für die Schule in Basadhi, Indien'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/79e8bea60b246e37.jpg Engere Wahl: Florian Anzenberger, Thomas Harlander mit buidCollective (Wien) für bridgingMzamba, Südafrika'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/c597b02760ff0fc5.jpg Engere Wahl: MAVAA (Porto) für die Schule in Sant´Albino'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/583d98c8672a3c5c.jpg Engere Wahl: Nord Studio (Berlin) für Center for Contemporary Drawing'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/9/2/8/4/6/fff0ffa3e2e04020.jpg In Bauwelt 1.2017 berichten wir ausführlich über die prämierten Projekte und Arbeiten der engeren Wahl.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Von-der-Volkshochschule-ins-Museum-2736579.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/2/4/_Michael_Schmidt_Muellerstrasse_Berlin-Wedding-e9833d08e31c38b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/2/4/_Michael_Schmidt_Muellerstrasse_Berlin-Wedding-a39eb4aa0316f444.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/2/6/_Michael_Schmidt_Muellerstrasse_Berlin-Wedding-826051ae73ae99d3.jpg Michael Schmidt, Müller-/Ecke Seestraße, 1976–1978, aus: Berlin-Wedding, 1979 Foto: © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/2/6/Wendelin_Bottlaender_Stadtlandschaften-ded46a3e87d41ce1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/2/6/Scholz_Rittermann_Hainholzer_Ziegelei_Schulenburg_Nocturnes-142d65475bb65711.jpg Links: Wendelin Bottländer, Ohne Titel, 1980, aus: Stadtlandschaften. Rechts: Philipp Scholz Rittermann, Hainholzer Ziegelei, Schulenburg, Hannover, 1981, aus: Nocturnes, seit 1980Fotos: © Wendelin Bottländer; Sprengel Museum Hannover © Philipp Scholz Rittermann'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-2741106.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/2/48c3ff51ed86384b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/2/Bauwelt_Praxis_Vorschaubild-389353d282099c3b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/4/7/1/2/Bauwelt_Praxis-f349e7e0472a8a13.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Neues-Entree-fuer-den-Reichstag-2728218.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/2/Wettbewerb_entree_reichstag_besucherzentrum-30e5a498dfd9fad0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/2/Wettbewerb_entree_reichstag_besucherzentrum-c9bbab618b5e8533.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Markus_Schietsch_Architekten_Lorenz_Eugster_Reichstag_Entree-d53abbeb07a9cca1.jpg ein 1. Preis Das Team Markus Schietsch Architekten/Lorenz Eugster rückt sei­nen rechteckigen Baukörper von der Straße ab und schafft so einen Vorplatz '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Markus_Schietsch_Architekten_Lorenz_Eugster_Reichstag_Entree-dd506ba5c0e05840.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Markus_Bonauer_Michael_Boelling_rw__capattistaubach_Reichstag_Entree-655c2bf09fb76c46.jpg ein 1. Preis Markus Bonauer/Michael Bölling/rw+ und capattistaubach erzeugen mit dem umlaufenden Vordach eine Pufferzone zwischen Gebäude und Umgebung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Markus_Bonauer_Michael_Boelling_rw__capattistaubach_Reichstag_Entree-4b0269d9732301dc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Burgos_Garrido_Arquitectos_FRPO_Rodriguez_Oriol_Arqui_tectos_VWA_Uberland_Reichstag_Entree-22e61587ce7e1563.jpg Anerkennung Burgos & Garrido Arquitectos + FRPO Rodriguez & Oriol Arqui­tectos, Madrid, mit VWA + Uberland, Vevey'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/bob-architektur_FSWLA_Reichstag_Entree-a50311330cfacf5f.jpg Anerkennung bob-architektur, Köln, mit FSWLA, Düeldorf'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Henn_BBP_Bauconsulting_Reichstag_Entree-622a542154e495a9.jpg Anerkennung Henn mit ­Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Allmann_Sattler_Wappner_Archi_tekten_Schueller_Landschafts_architekten_Reichstag_Entree-6264bda421740bea.jpg Anerkennung Allmann Sattler Wappner Archi­tekten mit Schüller Landschafts­architekten, München'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/2/4/Kim_Nalleweg_Architekten_C_sar_Trujillo_Moya_TDB_Landschaftsarchitektur_Tho_manek_Duquesnoy_Boemans_Partnerschaft_Reichstag_Entree-a5dbe7deb2d35317.jpg Anerkennung Kim Nalleweg Architekten und César Trujillo Moya und TDB Landschaftsarchitektur Tho­manek Duquesnoy Boemans Partnerschaft, Berlin'; http://www.bauwelt.de/artikel/Erste-und-spaetere-Haeuser-2728492.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/4/2/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/6/4/2/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Projektentwickler-Alexander-Gerard-2736800.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/3/4/Alexander_Gerard_Elbphilharmonie_Herzog_de_Meuron-80dfa6b3bc7f2e3e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/3/4/Alexander_Gerard_Elbphilharmonie_Herzog_de_Meuron-3b9ccf27087f971a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/3/6/Alexander_Gerard_Elbphilharmonie_Herzog_de_Meuron-9dca9eeffe6ed084.jpg Alexander Gérard geb. 1949 in New York. 1968-73 Architekturstudium, ETH Zürich. Anschl. Philipp Holzmann AG; 1981 Geschäftsführer der Hamburger Planer + Ingenieure GmbH; 1989 bei der Projektentwickler FGV Gewerbebau Verwaltungs GmbH; 1995 Gründung der Grundstücksentwicklungs GmbH „genius loci“(Foto mit Frau Jana Marko).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/3/6/Alexander_Gerard_Elbphilharmonie_Herzog_de_Meuron-07d8c3457a855574.jpg Die Glasflächen der Faaden vom 9. bis 26. Ober­gescho sind teilweise gebogen und mit Punkt­ras­ter bedruckt. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architektur-als-Integrationsmaschine-Schelling-Preis-2736556.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/0/5/1.Preis_Haus_HUIK_Antwerpen_Schelling_Preis-78eda8fcad63cac2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/0/5/1.Preis_Haus_HUIK_Antwerpen_Schelling_Preis-a9ea7d646eaef62b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/0/7/1.Preis_Haus_HUIK_Antwerpen_Schelling_Preis-a1d2ba36ce618f0e.jpg 1. Preis Zweigeteiltes Haus HUIK in Antwerpen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/0/7/Highway_Module_Rozana_Montiel_Schelling_Preis-f4913e5ccb9e803c.jpg NominierungEin „Highway Module“ von Rozana Montiel aus Me­xiko'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/0/7/Urbane_Po_dium_Atelier_Kempe_Thill_Rotterdam_Schelling_Preis-3f30c6e3b39f04ea.jpg NominierungDas Urbane Po­dium von Atelier Kempe Thill in Rotterdam.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Lange-Schatten-der-Vergangenheit-Caesar-Pinnau-2736610.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/4/9/Dr._Oetker-Verwaltungsgebaeude_Berlin_Caesar_Pinnau-805f9419b4a1a6c0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/4/9/Dr._Oetker-Verwaltungsgebaeude_Berlin_Caesar_Pinnau-b3b373eb887d97c6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/5/1/Dr._Oetker-Verwaltungsgebaeude_Berlin_Caesar_Pinnau-83817418c2503802.jpg Dr. Oetker-Verwaltungsgebäude in Berlin, 1960/61 '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/5/1/Caesar_Pinnau_Motoryacht_Scheich_von_Kuwait-3a7c2ec163afbe31.jpg Caesar Pinnau, Entwurf ­einer Motoryacht für den Scheich von Kuwait, 1961'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kein-Parkhaus-mit-Daddelbude-Deutzer-Bahnhof-2736564.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/2/Deutzer_Bahnhof_Casino_Wettbewerb-5c7fc287c0797d2b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/2/Deutzer_Bahnhof_Casino_Wettbewerb-18d686d4b9693888.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/4/Deutzer_Bahnhof_Casino_Wettbewerb-edbc42e040ca8ac2.jpg Baudezernent Franz-Josef Höing schaut aus seinem Amtszimmer auf das Baugrundstück, das derzeit noch als Parkplatz genutzt wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/4/1.Preis_Almann_Sattler_Wappner_Casino_Deutzer_Bahnhof-c1bc7889d39c2456.jpg ein 1. Preis Almann Sattler Wappner bilden das Kuppeltragwerk über den Spielbereichen als Stahlgitterkonstruktion aus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/4/1.Preis_Almann_Sattler_Wappner_Casino_Deutzer_Bahnhof-1cab92fa0991b605.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/4/1.Preis_AIP_Planungs_GmbH_Casino_Deutzer_Bahnhof-01ccbe9060553e33.jpg ein 1. Preis Die AIP Planungs GmbH bildet fünf Meter über dem Platz eine öffentliche Terrae aus und platziert Restaurants im Erdgescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/4/1.Preis_AIP_Planungs_GmbH_Casino_Deutzer_Bahnhof-d1520c8c07e5ed55.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/4/_3._Preis_gernot_schulz_architektur_casino_deutzer_bahnhof-5f8cb298eb22b5ce.jpg 3. Preis gernot : schulz architektur finden, der Bahnhof müe das erste Haus am Platz bleiben. Dem Ca­sino geben die Architekten die Anmutung eines Kulturbaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/4/1/4/_3._Preis_gernot_schulz_architektur_casino_deutzer_bahnhof-9bf9c0942b4241ac.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ein-Anfang-fuer-die-Produktive-Stadt-2728660.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/5/produktive_stadt_Bauwelt_Kongress_2016-de3d6e0cc8206c35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/5/produktive_stadt_Bauwelt_Kongress_2016-4704372dc094efa4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Haus_Berliner_Festspiele_Bornemann-342edbe8281e90fa.jpg Das Haus der Berliner Festspiele, 1963 von Fritz Bornemann erbaut, war Kulie des Bauwelt Kongrees 2016'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Armin_Nassehi-9cd3e3c931502ccd.jpg Armin Naehi „Städte sind Strukturen, die es möglich machen, das Fremde und das Un­verträgliche nebeneinander bestehen zu laen.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Ellen_van_Loon-b480b7aaee837850.jpg Ellen van Loon „Die bloße Schichtung der Nutzungen interes­­siert uns nicht. Wir wollen, da sich die ein­zelnen Bereiche konfrontieren, da es zum ‚Clash’ kommt.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Peter_Cachola_Schmal-196e45331b71a140.jpg Peter Cachola Schmal „Es ist für mich ein großer Spaß, über das informelle Offenbach zu reden. Der alte Offenbacher Baublock ist ein Vorbild für die Zukunft!“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Iwan_Baan-71918993fe1ff2d3.jpg Iwan Baan „I photographed these places in Nigeria in exactly the same way I photo­graph for Zaha Hadid and for Herzog & de Meuron.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Boris_Schade-Buensow-fb7a314dcf4b57a5.jpg Boris Schade-Bünsow „Die wirklich gemischte Stadt ist ohne Produk­tion in unterschiedlichstem Maßstab nicht vollständig. Und dann wundern wir uns, warum sie nicht funktioniert.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Alexander_Rieck-60b76b6c16186045.jpg Alexander Rieck „Die neuen digitalen Arbeitsmöglichkeiten können die Stadt kreati­ver machen. Mich intereiert die Wandlungs­fähigkeit des Urbanen.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Amica_Dell_James_Binning-dc2f433ddec65212.jpg Amica Dell und James Binning „Wie kann die alte, teils völlig vernachläigte Stadt wieder beer genutzt werden? Dafür entwickeln wir Architekten Konzepte.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Eike_Roswag-Klinge_Holger_Mayer-27c2d644aeb63b3a.jpg Eike Roswag-Klinge und Holger Mayer „Am Anfang waren wir schon sehr ängstlich. Inzwischen sind wir zur Schreinerei des gan­zen Quartiers geworden.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Alexandre_Theriot-7f70ae3de39f630e.jpg Alexandre Thériot „Unser Gebäude ist entworfen wie ein Schweizer Taschenmeer – offen für alle Nutzun­gen. Und es funktioniert!“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Thomas_Auer-702e75418743ab71.jpg Thomas Auer „Wir sind weit davon entfernt, die produktive Stadt umzusetzen. Wir können diese Entwicklung nicht dem freien Spiel des Marktes über­laen.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Kai-Uwe_Bergmann-315481967d44e191.jpg Kai-Uwe Bergmann „BIGs Bauten in Kopenhagen und New York zeigen: eine hohe Dichte der Funktionen ist möglich, ohne da die Wohnungen an Intimi­tät verlieren.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Dieter_Laepple-8a0e7a6f1341834d.jpg Dieter Läpple „Städte mit funktionierender Industrie sind besonders integrationsfähig. Das ist die große Herausforderung.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Kristiaan_Borret-5fa1290f8ea84c4d.jpg Kristiaan Borret „Wir reden von Mischung und bauen stattdeen monofunktionale Quartiere. Unsere heu­tige Stadt ist keine vollständige Stadt mehr.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Ariella_Masboungi-8ad498967da13eb4.jpg Ariella Masboungi „Die Erdgeschoe laen sich aktivieren – aber nur, wenn sich Architekten, Verwaltung und Investoren gemeinsam an einen Tisch setzen.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/kaye_geipel-5a1b73d07d0d27d9.jpg Kaye Geipel „Wenn wir von Mischung reden, haben wir ein völlig überzogenes, romantisches Stadtbild im Kopf: im Erdgescho Latte Macchiato trinken und oben Wohnen.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Bauwelt_Kongress_2016-98bc7f51523a814a.jpg Dank an unsere Partner Daikin, Schindler und die Mee München sowie die Unterstützer Jung, Miele, Easylux, Grohe und Wöhr, die diesen Kongre ermöglicht haben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Bauwelt_Kongress_2016-8ec183928af26ab6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Bauwelt_Kongress_2016-831a56de5cd83442.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Bauwelt_Kongress_2016-7d004cfa5c17681a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Bauwelt_Kongress_2016-40cbd1d269b71f6c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Bauwelt_Kongress_2016-b3643fdd403956b8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/7/8/7/Bauwelt_Kongress_2016-6744448ef96a3c58.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-Emanzipierung-des-Individuums-2728197.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/0/2/Alison_Peter_Smithson_House_of_the_Future_Kunstmuseum_Wolfsburg.tif-f03b7c8733097264.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/0/2/Alison_Peter_Smithson_House_of_the_Future_Kunstmuseum_Wolfsburg.tif-1547223357dc15c7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/4/0/4/befe6162c4c40a04.jpg Alison und Peter Smithson, House of the Future, 1956 auf der „Ideal Home Exhibition“ in London'; http://www.bauwelt.de/das-heft/Trump-China-und-die-Harmonie-2738099.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/2/1/1/Elbphilharmonie_bauwelt-14e5e634091ee5ec.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/2/1/1/Elbphilharmonie_bauwelt-df94f310924cf3cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/2/1/1/BW_2017_02_2_9-021dd5a678c37795.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Elbphilharmonie-Hamburg-Kostenexplosion-Man-haette-die-Planung-erst-beenden-sollen-bevor-mit-dem-Bau-begonnen-wurde-2736810.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/4/5/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/6/4/5/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Raumempfinden-Bundeskunsthalle-Bonn-2737873.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/0/9/8/Raumempfinden_Bundeskunsthalle_Bonn_Gregor_Schneider-94567a668201be97.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/0/9/8/Raumempfinden_Bundeskunsthalle_Bonn_Gregor_Schneider-16bbdfbc5338fd67.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/1/0/0/Raumempfinden_Bundeskunsthalle_Bonn_Gregor_Schneider-f51549df82584e5f.jpg „Paageway No. 1“, Deurle 2006'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/3/1/0/0/Raumempfinden_Bundeskunsthalle_Bonn_Gregor_Schneider-c109c7b27bb20245.jpg „Een“ Life action, Odenkirchener Straße 202, Rheydt 2014'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zukunft-des-Bauens-BAU2017-Muenchen-2728167.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/7/3/BAU_2017_Muenchen_Zunkunft_Bauen.tif-03e810cbabfce8bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/7/3/BAU_2017_Muenchen_Zunkunft_Bauen.tif-814c3adb76935747.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/7/5/1f2b5e223f68005c.jpg Auch der Handwerkernachwuchs ist die Zukunft des Bauens – weniger vielleicht seine hier vorgeführte Technik '; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Im-Gespraech-mit-...-Robertneun-Architekten-2736713.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/2/5/5/3/4ca06afcc5fe220a.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Grundrissatlas-Einfamilienhaus-2728162.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/6/7/Matzig_Bachmann_Grundrissatlas_Einfamilienhaus-8e46fb43a03ef84e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/6/7/Matzig_Bachmann_Grundrissatlas_Einfamilienhaus-dc773d1557cc19ee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/6/7/Grundriss_Inline-09f7cf4e3637e2f7.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Achleitner-Von-Aalto-bis-Zumthor-2728156.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/6/0/Achleitner_Wie_entwirft_man_einen_Architekten-af23ca643d985f9e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/6/0/Achleitner_Wie_entwirft_man_einen_Architekten-1814fa177f5e78fc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/0/7/3/6/0/wie_entwirft_inline-f910ce3078914144.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Centre-Pompidou-2747427.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/7/4/1/3/0097739d784b9f32.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/7/4/1/3/Cover_Dal-Co_490x367-51e6a2d49a74877d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/1/7/4/1/3/Cover_Dal-Co_490x326-690996b0075e08fe.jpg