http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bremen-Domshof-Landesbank-Caruso-St-John-2771977.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/6/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-3b73e70149babb4c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/6/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-03f4b421435252a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-81b2f028cc6302de.jpg Platzfaade des Neubaus, links die Bremer Ratskirche Unserer Lieben Frauen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-9ae12f6237e81d5a.jpg Mal gestapelt, mal geschwungen, mal genoppt, mal per­foriert: Die Faade ist eine Demonstration des ge­-stal­terischen Spielraums mit Backstein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-5df10debe90f4a90.jpg Der ganz an die Seite gerückte, aber nicht auf die Eckdiagonale bezogene Haupteingang ist eine der vielen überraschenden ­Lösungen, die Caruso St John für die Bremer Lan­desbank gefunden haben. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-b87cffb26e0bbc49.jpg Vielleicht war es in diesem Flur, da unserem Autor Horst Tappert erschien, um den Mord am Filialleiter aufzuklären'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-9eec6cc7a3458cfe.jpg Die Cafeteria ganz oben bringt den Swing der 50er Jahre mit Space-Age und Blob-Design zusammen. Man beachte die sich nach unten verjüngenden Betonsäulen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-373fc6fa116cf626.jpg Die roten und grünen Bodenplatten in der Schalterhal­le leiten den Beginn eines Farbkontrasts ein, der sich durchs gesamte Innere der Landesbank zieht und sich in den Obergeschoen noch verstärkt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-b9b1dce5e03b65d7.jpg Der Innenhof erinnert an die rationalistische Architek­tur eines O. M. Ungers der 90er Jahre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-1f35fecce7a0a2f9.jpg Vom Altbaukomplex am Kirchhof Unser Lieben Frauen blieb außer der repräsentativen Natur­steinfaade nur ein Treppenhaus erhalten. An der Nahtstelle von alter und neuer Faade liegt der Eingang für die Mitarbeiter der Landesbank.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-9c18c033522e1268.jpg Durch den Tunnel und über den Hof erreichen die Mitarbeiter den eigentlichen Haupteingang der Lan­desbank.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/8/9/8/Caruso_St_John_Bremer_Landesbank-1e5240b542afc91b.jpg Die Backsteinfaade reizt nicht nur mit ihren handwerklichen Details, sondern auch mit der je nach Licht unterschiedlichen Farbigkeit des Backsteins.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Europa-Gebaeude-Bruessel-Samyn-Studio-Valle-Progettazioni-2781895.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/9/1/4/Europa-Gebaeude_Bruessel_Samyn_Studio_Valle_Progettazioni_BuroHappold_Sicherheitsarchitektur-6a44fd751a2219a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/9/1/4/Europa-Gebaeude_Bruessel_Samyn_Studio_Valle_Progettazioni_BuroHappold_Sicherheitsarchitektur-545a51c476d2e2cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/9/1/6/Europa-Gebaeude_Bruessel_Samyn_Studio_Valle_Progettazioni_BuroHappold_Sicherheitsarchitektur-766845be8d9d588a.jpg Das Europaviertel in Brüel. Laut Projektbeschreibung sind beim Neubau für den Europarat die Poller gegen Fahrzeuganschläge „sehr sorgfältig angeordnet, um ein beruhigendes Bild zu ergeben.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/9/1/6/Europa-Gebaeude_Bruessel_Samyn_Studio_Valle_Progettazioni_BuroHappold_Sicherheitsarchitektur-afa3f7cc0c29615d.jpg Großzügiges Atrium oder üppig bemeene Puffer­zone? Das neue Ratsgebäude gibt sich von seiner repräsentativen Seite offen und durchsichtig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/9/1/6/Europa-Gebaeude_Bruessel_Samyn_Studio_Valle_Progettazioni_BuroHappold_Sicherheitsarchitektur-81bde453fe1333eb.jpg Die auf den ersten Blick fragile Faade aus Holzrahmen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/9/1/6/Europa-Gebaeude_Bruessel_Samyn_Studio_Valle_Progettazioni_BuroHappold_Sicherheitsarchitektur-9a56d6bdd9d9f7f7.jpg ... entpuppt sich als Abfolge mehrerer explosions­resistenter Stahl und Glachichten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/9/1/6/Europa-Gebaeude_Bruessel_Samyn_Studio_Valle_Progettazioni_BuroHappold_Sicherheitsarchitektur-6f990cb154a323aa.jpg Nur bei der Gestaltung der Zufahrt für Staatsoberhäupter nahmen die Sicherheitsbestimmungen auch optisch überhand.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Verteidigungsministerium-Paris-ANMA-Wilmotte-2781821.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/5/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-11d5590f32287e2a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/5/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-6e7a94460027ee3f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/7/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-5cea1493bd61e2f4.jpg Zu den Boulevards des Maréchaux öffnet sich nur der Haupteingang, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/7/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-8a288708fce1bc04.jpg ... der gebäudehoch mit schwarzen Verkleidungspaneelen inszeniert wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/7/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-c1e82fc738bd70df.jpg Am Boulevard Périphérique im Südwesten der Stadt nimmt das Ministerium mit seiner bewegten Dach­landschaft einen ganzen Block ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/7/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-bc74396c9385e363.jpg Die verschiedenen Höfe innen sind teilweise be­grünt und stehen den Mit­arbeitern zur Verfü­gung. Rechts der Altbau der Brüder Perret von 1934.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/7/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-f0512b496d88cf92.jpg Der Blick vom Boulevard Péripherique ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/7/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-ffe249b718b30f49.jpg ... und zwei Ein­drücke von der offenen Gestalt im Innern des Gebäudekomplexes, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/6/7/Tarnkappen-Architektur_Verteidigungsministerium_Paris_Nicolas_Michelin_Jean-Michel_Wilmotte-60e6c3590857d701.jpg ... die man von außen nicht erwartet.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Berlin-Schinkelplatz-Staab-Buerogebaeude-2772129.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/1/9/Staab_Architekten_Buerogebaeude_Schinkelplatz_Berlin-6c6fdfb903552e86.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/1/9/Staab_Architekten_Buerogebaeude_Schinkelplatz_Berlin-35e100bd56c2707a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/2/1/Staab_Architekten_Buerogebaeude_Schinkelplatz_Berlin-987230f44f91eab4.jpg Nordwestecke des Gebäudes von Staab Architekten an der Niederlagstraße. Daran anschließend die Gebäude von Klaus Theo Brenner und Steidle, ganz hinten die Friedrichswerdersche Kirche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/2/1/Staab_Architekten_Buerogebaeude_Schinkelplatz_Berlin-2d9a13f9f4c311af.jpg Haupteingang vom Schinkelplatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/2/1/Staab_Architekten_Buerogebaeude_Schinkelplatz_Berlin-a3b1529244d86911.jpg Das Innere wird nach Mieterwunsch ausgebaut. Oben ein Musterbüro, das die Innenwirkung der Faade zeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/2/1/Staab_Architekten_Buerogebaeude_Schinkelplatz_Berlin-c38ebe83e0344ab2.jpg Gestalterische Details der Faade wie der geschoweise Versatz und die sich nach oben hin verändernde Putzstruktur fallen erst auf den zweiten Blick auf.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/NMAAHC-Washington-Adjaye-Denkmal-Mahnmal-Museum-2777368.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/1/0/0/8/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-da390681227b010d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/1/0/0/8/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-59b61323e0f46271.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-b8442a3a56a22007.jpg Das NMAAHC ist das 19. Museum des Smithsonian, der größten Museumsinstitution der Welt. Es besetzt das, so sagt man, letzte freie Baugrundstück an der Mall.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-51b3f5e121050652.jpg Die Faade besteht aus perforierten beschichteten Aluminiumpanelen. Ihre Farbe verändert sich mit den Lichtverhältnien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-e3925e73a7162923.jpg Im Erdgescho-Foyer ist gestalterisch zu viel los.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-89dcd7126a7f7088.jpg Zur Geschichtsautellung gehts nach unten, zur Kultur die Rolltreppe rauf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-5ed1b1f07b7ff6d2.jpg Barack Obama sprach zur Eröffnung am 24. September 2016. Das frei stehende Vordach über dem Waerbecken soll an die Veranden der Südstaatenhäuser erinnern. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-c4a5edb9570e062c.jpg Eine Rampe begleitet die chronologische, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-ca5c5a8ce6168a31.jpg ... bildreiche Erzählung, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-b3860cb3406857e7.jpg ... die mit weni­gen Objekten auskommt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-b5915e22e0b4358c.jpg Die Inszenierung arbeitet mit unterschiedlichen Raumhöhen, Blickbezügen und Lichtstimmungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-d215c2d2da6db567.jpg Nach der Autellung darf bei Waer und Licht reflektiert werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-db3062db26ad170a.jpg Martin Luther Kings Gedanken an der Wand liefern Anregung. Der Saal, benannt nach Oprah Winfrey, fat 300 Besucher.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-89ce6058c7a26551.jpg Die oberirdischen Etagen sind kulturellen Aspekten wie Sport, Musik, Film sowie Einzelschicksalen gewidmet. Ganz oben sitzt die Verwaltung. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/9/2/6/NMAAHC_Washington_Geschichte_Kultur_Afroamerikaner_David_Adjaye-c0140b5e04196834.jpg Trotz Green-Building-Bemühungen gehören Rolltreppen offenbar noch immer zur Standardautattung eines Museums. Zugegeben: Die Fahrt ist ein visuelles Erlebnis. '; http://www.bauwelt.de/themen/videos/What-is-architecture-Simona-Malvezzi-2787701.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/6/8/3/3/fe72d0790e458553.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bin-das-etwa-ich-auf-dem-Monitor-CO-Berlin-Watched-Surveillance-Art-Photography-2782513.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/1/4/Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin_Ueberwachung-234d724a965f29c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/1/4/Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin_Ueberwachung-caaf71f016e6a8de.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Overexposed_Paolo_Cirio_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-e9f4eb79845beac9.jpg Overexposed von Paolo Cirio (aus einer Serie in sozialen Medien gefundener, unautorisierter Fotos von NSA, CIA und FBI, 2015)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Doppelgaenger_Meric_Alguen_Ringborg_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-8659863c70e1f979.jpg Doppelgänger von Meriç Algün Ringborg (aus: Which no one will ever see, 2012)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Still_from_Trust_Jill_Magid_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-6ca9e282fadb34cc.jpg Still from Trust (Evidence Locker) von Jill Magid (2004)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Still_from_Trust_Jill_Magid_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-136c92e3e8cbf076.jpg Still from Trust (Evidence Locker) von Jill Magid (2004)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Sticky_Floors_von_Ann-Sofie_Siden_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-803c086a133def29.jpg Sticky Floors (Lunch to last Call) von Ann-Sofie Sidén (2014)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/NSA-Tapped_Fiber_Optic_Cable_Landing_Site_Trevor_Paglen_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-ccabb2e183ca5021.jpg NSA-Tapped Fiber Optic Cable Landing Site (Marseille/France) von Trevor Paglen (2015)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/High_Performance_Camera_Julian_Roeder_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-684f7602d4a13bdb.jpg High Performance Camera - MX 15 and Frequency Modulated Continuous Wave Radar (aus: Miion and Task 2012-13) von Julian Röder'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Waldprotokolle_Florian_Mehnert_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-24f303845ad12966.jpg Waldprotokolle (2013, Installation View 2015) von Florian Mehnert'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Drone_Survival_Guide_Ruben_Pater_Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-00ac876f95b06b97.jpg Drone Survival Guide von Ruben Pater (2012)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-604dbf8f50cc942a.jpg Die Besprechung der Schau von unserem Autoren Luca De Giorgi erscheint in der kommenden Stadtbauwelt am 24. März.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/4/2/8/Watched_Surveillance_Art_Photography_CO_Berlin-43548dd8ea73fce8.jpg "Watched! Surveillance, Art & Photography" ist bis zum 23. April im C/O Berlin zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Einen-kompletten-Plansatz-gibt-es-nur-theoretisch-Interview-Jan-Kleihues-BND-Zentrale-2782462.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/0/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin-6ce867886ce9ebcf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/0/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin-d91a63aafda9a01e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/2/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin-78780cf6e9cbea7c.jpg Jan Kleihues'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/2/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin_Sicherheitsarchitektur-68f0570ffc7e74a5.jpg Die Faade. Informationen, die über das Offensicht­liche hinausgehen, wurden vom BND zensiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/2/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin_Sicherheitsarchitektur-6c95206c6ac10bac.jpg Die Gesamtanlage von Nordwesten. Links die Chaueestraße, im Vordergrund (linker Bildrand) die Technikzentrale des BND von Henn Architekten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/2/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin_Sicherheitsarchitektur-863af65fb4733182.jpg Die Rückseite. An den geschloenen Faadenteilen sind Erweiterungsbauten möglich. Die Palmen sind Kunst am Bau von Ulrich Brüschke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/2/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin_Sicherheitsarchitektur-45b7951ff75c85f0.jpg Der Gebäudekomplex verfügt über zwei gleich große Atrien. Wie das gesamte Gelände sind sie nicht öffentlich zugänglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/2/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin_Sicherheitsarchitektur-dd6112352ac60a2e.jpg Die zentrale, deutlich niedrigere Eingangshalle'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/7/2/Jan_Kleihues_Interview_BND_Zentrale_Berlin_Sicherheitsarchitektur-3c4bf57c6339ca01.jpg Eines der knapp bemeenen Standardbüros, noch unmöbliert. Wie die Räume im einzelnen genutzt werden, bleibt geheim.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Andreas-Fuchs-zur-Zukunft-der-Forschung-2790646.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/7/8/9/1/7ab33dac006615b1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/7/8/9/1/Fuchs_Protrait_gross-03c2c77b74c78b2c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/7/8/9/3/Fuchs_Protrait_klein-8948870d9c7b2ebc.jpg Andreas Fuchs'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/7/8/9/3/3fe94534f712d1e5.jpg Ganzglastreppe, glatec 2006, Innovationspreis Architektur und Glas 2006'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/7/8/9/3/e71cc463cd3efd41.jpg Faserbewehrte Betonfertigteile in Kombination mit stahlbewehrten Betonfertigteilen für den „Neuer Markt“ in Neumarkt'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Festung-London-sicherheitsarchitektur-2782486.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/0/festung_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-e1d9ab26fbbccc11.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/0/festung_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-defb4aa7c69e06d8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/festung_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-879034d3622b43d2.jpg Kreative Erweiterung der vorhandenen Infrastruktur'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/us-botschaft_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-6b86ec22ec032e3b.jpg Der Entwurf für die US-Botschaft ist von europä­i­schen Burgen inspiriert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/us-botschaft_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-e43fdd5df22d4895.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/us-botschaft_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-ce91d58938690f8a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/us-botschaft_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-a012c96adc4d5151.jpg Die Bauantragszeichnungen offenbaren die Verteidigungtrategie: Die Hecke verbirgt Stahl- und Betonpoller, die einen LKW stoppen können.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/us-botschaft_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-200ee1e83d66ee7c.jpg Auch der Graben inmitten der Wiese hält „feindliche Fahrzeuge“ ab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/Ring_aus_Stahl_apnr_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-0f5b39fc481c83fe.jpg Der „Ring aus Stahl“ 2015: 50 gesperrte Straßen, 30 Zugänge mit Kameras zur automatischen Nummernschild-Erkennung (ANPR)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/Henrietta_Williams_George_Gingell_Fleet_Street_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-5d4c3362e49f91b5.jpg Die Fotografin Henrietta Williams und der Kartograf George Gingell machen den Überwachungsring um die Londoner City sichtbar. Die Foto-Standorte sind in der Karte rot markiert. Hier: Überwachungshäuschen und Kameras zur automatischen Nummernschild-Erkennung an der Fleet Street.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/deutsch_bank_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-7bbe9ba7c026ae7d.jpg Vor der Deutschen Bank wachen Blumen­kübel aus Stahl und Beton, verpackt in Granit. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/spital_square_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-02803715508cb2c8.jpg Am Spi­tal Square finden sich Waerbecken und private Überwachungskameras.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/9/2/mark_lane_london_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-df9f6a640170a528.jpg Um die Fahrt durch die Mark Lane zu verhindern, wurden neben einer Reihe von Pollern auch Bäume in der Mitte der Straße platziert.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fritz-Eller-zum-90.-Geburtstag-2772362.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/9/6/fritz_eller_Landtagsgebaeude_Duesseldorf_EMW-f303fc54dba24116.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/9/6/fritz_eller_Landtagsgebaeude_Duesseldorf_EMW-685980ef97e2565d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/9/8/6e99a143d5fed0dd.jpg Landtagsgebäude NRW in Düeldorf von EMW, 1988 fertiggestellt Foto: Thomas Neumer/­Fotolia'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Einfach-Francis-Kere-TU-Muenchen-2772338.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/8/0/Francis_Kere_Architekturmuseum_TU_Muenchen-18084ed1833c8a6a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/8/0/Francis_Kere_Architekturmuseum_TU_Muenchen-751fa36c25c4255d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/8/2/Lycee_Schorge_Koudougou_Burkina_Faso_Francis_Kere-8f83619d9cb9d36a.jpg Das Lycée Schorge mit den Windtürmen, die über das Dach ragen, an seinem Standort in Koudougou (Burkina Faso) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/8/2/Lycee_Schorge_Koudougou_Burkina_Faso_Francis_Kere-e78a1b6f31431035.jpg ... und als Modell in München'; http://www.bauwelt.de/artikel/Immer-unter-Zeitdruck-2771751.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/3/9/4acf06a8a30715dc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/3/9/8683b121e79d4bda.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/7/3/eb9137a4975877fc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/7/3/Sanduhr-150db5b72bf06847.jpg Immer unter Zeitdruck?'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/7/3/OpenBIM-e22eaf4138bb8998.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/7/3/Tablet-ea2d38d2be1969a3.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Nuetzliches-aus-Koeln-imm-cologne-moebel-2772374.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/4/imm_cologne_moebelmesse_interieur-caf88288c77140c9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/4/imm_cologne_moebelmesse_interieur-f138885f17f4b7ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/TT_54_Paul_Schneider-Esleben_Richard_Lampert_imm_cologne-2d0cc547f9a5a91f.jpg TT 54 von Paul Schneider-Esleben, neu aufgelegt bei Richard Lampert'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/frog_Herbert_Hirches_lampert_imm_cologne-a478993941866d05.jpg Frog: eine Re-Edition von Herbert Hirches „Frosch“ (ebenfalls bei Lampert)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/m38_Andree_Weissert_tecta_imm_cologne-8bfc3cb9f6771ce0.jpg M 38 von Andree Weiert für TECTA: Stahlrohr und geölte Faserzementplatte'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/curve_Felix_Stark_schoenbuch_imm_cologne-8f9ca21582d18abe.jpg Curve von Felix Stark für Schönbuch: Weniger Möbel geht kaum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/gherpe_superstudio_Poltronova_imm_cologne-592d83d308f07839.jpg Gherpe von Superstudio ist seit 1967 im Programm von Poltronova'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/focus_Susanne_Tesche_imm_cologne-8d5ab129b1974607.jpg Focus von Susanne Tesche: Tischlampe mit höhen­verstellbarer Lichtquelle'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/pong_Simon_Diener_imm_cologne-22a9a4ae51364de6.jpg Pong von Simon Diener bezieht seinen Strom aus dem Akku im Gegengewicht'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/0/6/neo_Bernhard_Osann_imm_cologne-d602d57e2ba85777.jpg Neo von Bernhard Osann: extrem reduziert, aber voller ausgeklügelter Details'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Dresscode-Ost-Kunsthalle-Rostock-2772346.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/8/7/Kunsthalle_Rostock_Sibylle_Dresscode_Ost-b175a608aaae90bb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/8/7/Kunsthalle_Rostock_Sibylle_Dresscode_Ost-d9a508f1b1ac7e89.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/1/8/9/e027f3ebef4be892.jpg Doppelseite aus Sibylle 4/1962 mit einem Foto von Arno Fischer '; http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Ein-Schiebedach-fuer-Verona-Wettbewerb-2772228.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/2/Wettbewerb_flexibles_Dach_roemische_Amphitheater_Verona-19751291539e97f8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/2/Wettbewerb_flexibles_Dach_roemische_Amphitheater_Verona-008832dcc7fe458a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-a255f609c624302c.jpg 1. Preis von Gerkan, Marg und Partner und Schlaich Bergermann Partner. Die Planer entschieden sich für einen filigranen Druckring über dem großen Oval. Die Membran-Eindeckung schiebt sich entlang von fächerförmig angeordneten Seilen vor. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-466b4e1b3e1820b5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-052dd06d214044b8.jpg Das römische Amphitheater an der Piazza Brà von Verona wird seit über hundert Jahren für Opernaufführungen genutzt. Ursprünglich verfügte der Bau über einen weiteren äußeren Ring mit einer dritten Bogenreihe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-240fe1fdf29492a0.jpg Zunächst fahren die Seile vor, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-39a5bf707e1b0d17.jpg ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-7d89b115316ec7bc.jpg ... dann folgt die Membran. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-ba60973d02e35727.jpg Dort, wo die Seile und Membran verstaut werden, ist der Ring breiter vorge­sehen. Ein hydraulischer Spannmechanismus sorgt für die erforderliche Verspannung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb-69a44f072f559f35.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/9/4/Gerkan_Marg_Schlaich_Bergermann_Verona_Dach_Wettbewerb.tif-07f9d8beb25182bf.jpg Längchnitt mit aufgesetztem Druckring und einer Bühneninstallation. Im Hintergrund die erhaltenen Bögen des äußeren Rings.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Von-Venedig-nach-Frankfurt-Making-Heimat-DAM-2782521.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/1/Making_Heimat_DAM_Frankfurt-94b015dbb37100cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/1/Making_Heimat_DAM_Frankfurt-f81cd4ded015ae38.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/3/Making_Heimat_DAM_Frankfurt_Something_fantastic-ce1230aa3c77ddaa.jpg Das Muster der Vorhänge hat das Büro Something Fantastic entworfen. Es verwebt Flaggen deutscher Bundesländer mit denen der Herkunftsländer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/3/Making_Heimat_DAM_Frankfurt-208a222f6254d280.jpg Im Obergescho sind die Datenbblätter von 57 Bauten für Flüchtlinge zu sehen, sieben davon als Fotoeay mit Autorentexten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/3/Making_Heimat_DAM_Frankfurt-9a86f5d8edd7e2f9.jpg Die Wände im Erdgescho des DAM sind mit Doug Saunders Thesen und Beispielen deutscher Ankunftsorte tapeziert. Neu ist das Modell eines typischen Offenbacher Blocks. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bildhauer-der-Modernen-Georg-Kolbe-2772382.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/1/1/Bildhauer_Moderne_Georg_Kolbe_Museum_Ausstellung-21998ac595dc9c9f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/1/1/Bildhauer_Moderne_Georg_Kolbe_Museum_Ausstellung-e58b86ef68d730a9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/1/3/360192485b042b6e.jpg Blick in die Autellung: Im Zentrum „Der Morgen“ vor dem ikonischen Blick durch den Barcelona-Pavillon mit der Skulpur im Waerbecken. Links der Entwurf für das Beethoven-Denkmal'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Wir-haben-Jane-Jacobs-Grundkonzept-vergessen-Interview-Elizabeth-johnston-2781869.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/7/Staedtenetzwerks_EFUS_Johnston_Interview_Innere_Sicherheit-b3e44573eb4f2c5d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/7/Staedtenetzwerks_EFUS_Johnston_Interview_Innere_Sicherheit-8193b1807604a920.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Striezelmarkt_Dresden_Innere_Sicherheit_Sicherheitsarchitektur-e45b0645db353d06.jpg Das Attentat am Breitscheidplatz hatte eine internationale Befestigung von Weihnachtsmärkten zur Folge, hier am Dresdner Striezelmarkt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Elizabeth_Johnston_EFUS-848ef13f8f9b8fa8.jpg Elizabeth Johnston'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/US-Botschaft_Budapest_Perimeterschutz_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-0fdc3a0ef82a99fb.jpg Die US-Botschaft in Budapest setzt auf offensichtlichen Perimeterschutz. Wer es noch eindrucksvoller will, wird bei Herstellern in China oder Abu Dhabi fündig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Perimeterschutz_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-482c9ccae56b2387.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Perimeterschutz_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-5014b8c2e4bcc5e1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Perimeterschutz_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-a844bae5af30f252.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/britische_Botschaft_Berlin_Poller_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-0f8b6191390f9530.jpg Die Wilhelmstraße vor der britischen Botschaft in Berlin ist seit der britischen Beteiligung am Irakkrieg 2003 durch 43 eiserne Poller gesperrt. Nur Autos des Bundestages oder der Botschaft dürfen paieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Poller_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-68e1d296a5e972a9.jpg Das Geschäft mit Pollern läuft so gut wie nie. Vom billigen Findling bis zum Designer-Poller aus Bronze findet man etwas für jeden Geschmack.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Poller_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-2247ef4913d559dd.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Poller_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-95c4913e5f067977.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Durchfahrtssperren_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-6bb7b4d15cb0c496.jpg Als Straßenmöbel getarnte Durchfahrtperren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/3/8/8/9/Durchfahrtssperren_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-51813621840bf784.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-5.17-Palme-und-Banane-Tourismus-2772423.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/5/1/Ulrich_Brinkmann_tourismus-449d05b7896e8593.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/5/1/Ulrich_Brinkmann_tourismus-fd7f2b7718f6c2c4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/5/1/UlrichBrinkmann_klein-20b438d5a9597a21.jpg Ulrich Brinkmann kann touristischem Rummel plötzlich Gutes abgewinnen http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Instrumente-der-Exklusion-Interboro-2782294.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/2/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-e3fc949cf2388307.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/2/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-c07ed1d833494624.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-cb803cc12e49d955.jpg Wie kommt man in der amerikanischen Stadt von A nach B? In dieser Grafik verstecken sich 153 Instrumente, um den Zugang zum städtischen Raum zu verhindern oder zu erlauben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_wohnungsgroesse-d55f756404b55607.jpg Apartment Size/Wohnungsgröße'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_schilder-ad907959b6b65f32.jpg "No Loitering" Sign/Herumlungern verboten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-104c99de4387ada0.jpg Park'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-da3691195e22f0e0.jpg One-Way Street/Einbahnstraße'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-df7e1a40f04336e7.jpg Sidewalk Management Plan/Bürgersteigverwaltung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-772043df853bde21.jpg Thirty-Day Limit/30-Tage-Frist'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-ed089e4d6f174fb0.jpg Stop, Question and Frisk/Anhalten, Befragen, Durchsuchen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-0b35bcff2032153a.jpg Ultrasonic Noise/Ultraschalllärm'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_oeffentlicher_Raum-ec82d9385ae29f27.jpg Grafik mit Markierung aller 153 „Ausgrenzungs- und Einschließungs-Instrumente“, die im Wimmelbild auf Seite 54 zu sehen sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_Stoergeraet_Hochfrequenzton-22c8a8bd1196c6bb.jpg Beispiel für ein Störgerät, das mit Hochfrequenztönen zur Abschreckung von Jugendlichen arbeitet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_Sarah_Ross_Archisuit-42d0cdac52a48b88.jpg Die Künstlerin Sarah Ro entwickelte einen „Archisuit“, deen Bestandteile das Ausruhen auf einer mit Armlehnen gespickten Parkbank erlauben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_Birwood-Mauer_Detroit-a31a62cdf3a6a82b.jpg Die Birwood-Mauer in Detroit aus den vierziger Jahren steht für die städtische Politik der Abgrenzung. Sie funktioniert weniger als Sicherheitsmaßnahme, denn als symbolisches Mittel der Segregation.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_Greenmount_Avenue_Baltimore-f82c811e34765cf9.jpg Einbahnstraßen-Schild entlang der Greenmount Avenue in Baltimore.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/5/4/Instrumente_Exklusion_Interboro_Interventionen_Harbour_Gateway_Pocket_Parks_LA-2cc0aa0932e616cc.jpg Eingang zu den Spielflächen des Harbour Gateway Pocket Parks in Los Angeles.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Am-Menschen-orientiert-Harry-Glueck-2772190.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/5/8/Harry_Glueck_Grossform_Nachruf-03e9125ab6da3273.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/5/8/Harry_Glueck_Grossform_Nachruf-56646ac7a3ee62c9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/6/0/Harry_Glueck_Wohnpark_Alt-Erlaa-de13036009a01cb3.jpg Der Wohnpark Alt-Erlaa im 23. Wiener Bezirk (1976–85) ist eine von Harry Glücks bekanntesten Schöpfungen. Blick von einem privaten Balkon hinüber zur parallelen Großzeile'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/6/0/Harry_Glueck_Sozialer_Wohnungsbau-bb92558003e9a781.jpg „Wohnen wie Reiche, auch für Arme“, war der Anspruch, mit dem Harry Glück (1925–2016) im Sozialen Wohnungsbau plante'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/6/0/Harry_Glueck_Wohnpark_Alt-Erlaa-4f419398f91b13d5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/6/0/Buch_Harry_Glueck_Wohnbauten_Alt-erlaa-d4c266aa8a86ef73.jpg Das Buch „Harry Glück. Wohnbauten“ bietet eine umfaende Dokumen­tation und Analyse des Lebenswerks des Archi­-tek­ten, die DVD „Häuser für Menschen“ (125 min.) unter anderem ein Portrait des Wohnparks Alt-Erlaa. Beide wurden von Reinhard Seiß herausgegeben und sind im Müry Salzmann Verlag erschienen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/6/0/Harry_Glueck_Wohnpark_Alt-Erlaa.tif-d973155509da6903.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/6/0/Harry_Glueck_Wohnpark_Alt-Erlaa-a07e09d32a87870b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/6/0/Harry_Glueck_Wohnpark_Alt-Erlaa-52694fa3893d598e.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Staedtebauliche-Kriminalpraevention-lka-niedersachsen-anke-schroeder-2782325.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/6/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-a152d76c38bbece6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/6/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-fda4a536ed6a4eab.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-fda4a536ed6a4eab.jpg Da hilft auch keine Leuchte: Fensterlose Giebelwände, wie sie bei Zeilenbauten der Nachkriegszeit zu finden sind, erschweren die soziale Kontrolle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-5087b5b0b3426031.jpg Die Vernachläigung des öffentlichen Raums zeugt von fehlender Verantwortung: Bei gemeinsamen Begehungen werden Defizite notiert und Lösungen gesucht. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-8cdb09ebdeb4b4fc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-4832b0b3fdfffda3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-85919fd17cfdf0cb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-4fb63bc4b1c67924.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-6eaa6952685e0339.jpg Barrierefrei und einsehbar, so wünscht sich nicht nur die Polizei Eingänge und Übergänge. Die Wirklichkeit ist davon oft weit entfernt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-eb1f14dd404d04e1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur-d397f27fc2d30db7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur_Lueneburg-Mittelfeld_Angstraeume_transit-aef51d4792d6f622.jpg Die Karten zeigen Angsträume und Gefahrenorte in den drei Fallstudien des Forschungsprojekts transit. Im Bild: Lüneburg-Mittelfeld'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur_Braunschweig-Weststadt_Angstraeume_transit-2b009ccf7ffa198b.jpg Braunschweig-Weststadt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/1/8/8/Anke_Schroeder_LKA_Niedersachsen_Staedtebauliche_Kriminalpraevention_sicherheitsarchitektur_Emden-Barenburg_Angstraeume_transit-d3c7d60fa6ff6faf.jpg Emden-Barenburg'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Stall-der-Zukunft-Ideenwettberwerb_KTBL-2772210.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/1/Kuratorium_Technik_Bauwesen_Landwirtschaft_Wettbewerb_Stall-fbfe8384ef47be8b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Joern_Friedrich_Hiker_Wettbewerb_KTBL-a7099266f1614917.jpg 1. Preis Jörn Friedrich Hiker von der TU Braunschweig beherbergt 20 bis 30 Mastschweine in runden Anlagen mit begehbaren Dächern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Joern_Friedrich_Hiker_Wettbewerb_KTBL-c0e687a94a6686d3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Joern_Friedrich_Hiker_Wettbewerb_KTBL-827f25c9c9cd3c5f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Joern_Friedrich_Hiker_Wettbewerb_KTBL-6da63b233787c7d5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Iris_Sitbon_Wettbewerb_KTBL-1f01ac0902ad3911.jpg 1. Preis Iris Sitbon von der TU München entwirft einen Platz sparenden Hühnerstall, in dem sie ihn aufständert und zwei Ebenen darin anordnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Iris_Sitbon_Wettbewerb_KTBL-50065aa5fc830007.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Iris_Sitbon_Wettbewerb_KTBL-1e1ac99b4a89ce31.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Iris_Sitbon_Wettbewerb_KTBL-60ff80e1eb064c13.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Kerstin_Brueckner_Bianka_Golla_Wettbewerb_KTBL-af7647fc6f0fdbad.jpg 1. Preis Kerstin Brückner und Bianka Golla von der TU Braunschweig entwickeln für die Kühe schirmartige Module, die man beliebig erweitern kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Kerstin_Brueckner_Bianka_Golla_Wettbewerb_KTBL-933b4dad9537bfff.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Kerstin_Brueckner_Bianka_Golla_Wettbewerb_KTBL-71f982113a46397c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/0/8/3/1._Preis_Kerstin_Brueckner_Bianka_Golla_Wettbewerb_KTBL-7cdc38398fc0dd97.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Keine-Rettung-der-Welt-Kaye-Geipel-2782423.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/4/7/Kaye_Geipel_Pritzkerpreises_2017-f7500cc346747427.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/4/7/Kaye_Geipel_Pritzkerpreises_2017-b793cdc6e9f47b46.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/4/7/kaye_geipel_klein-88a212607721d902.jpg Kaye Geipel freut sich über die ausgefallene Entscheidung des Pritzkerpreises 2017 http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hoeher-schneller-Expo-2020-dubai-2772390.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/1/8/expo_2020_dubai-abbb55563e327851.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/1/8/expo_2020_dubai-ffe728441df653bc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/2/0/expo_2020_dubai_Nicolas_Grimshaw_Sustainability-8b11b1708c227c84.jpg Nicolas Grimshaw hat den Pavillon zum Expo-Thema „Sustainability“ entworfen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/9/2/2/0/expo_2020_dubai_Najeeb_Mohammed_Al-Ali-6d21257981cec67b.jpg Najeeb Mohammed Al-Ali'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architekt-einer-sozialen-Moderne-otto-bartning-2782505.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/0/7/Akademie_der_Kuenste_Berlin_Austellung_otto_bartning-2926bb858457ad2e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/0/7/Akademie_der_Kuenste_Berlin_Austellung_otto_bartning-03f8bc1ff45187fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/0/9/d9185a8e3defcb6d.jpg Da trafen sie sich: Otto Bartning diskutiert die Richtung des Berliner Neuaufbaus mit anderen Mitwirkenden der Interbau'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/NMAAHC-in-Washington-Philip-G.-Freelon-Interview-2771798.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/6/0/Philip_G._Freelon_NMAAHC_David_Adjaye_Washington-5257133f1dc5a6eb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/6/0/Philip_G._Freelon_NMAAHC_David_Adjaye_Washington-b0a4b653e043ccc6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/6/2/Philip_G._Freelon_NMAAHC_David_Adjaye_Washington-975255eee7123f07.jpg Philip G. Freelon ist Architekt. 1990 gründete er The Freelon Group, die heute rund 60 Mitarbeiter beschäftigt und ihren Sitz in North Carolina hat. Als Projektarchitekt leitete er das Architektenteam Freelon Adjaye Bond/ SmithGroupJJR beim Bau des National Museum for African American History and Culture NMAAHC.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/6/2/Philip_G._Freelon_NMAAHC_David_Adjaye_Washington-5850d6be540a1161.jpg Reminiszenz an den Nachbarn: Die Faadenteile sind im gleichen Winkel geneigt wie die Spitze des Washington-Denkmals.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/2/8/7/6/2/Philip_G._Freelon_NMAAHC_David_Adjaye_Washington-08f690b7f9a72a9b.jpg Die Aluminium-Elemente der Faade'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Innere-Sicherheit-Chronologie-Infografik-2782417.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/4/3/Innere_Sicherheit_Ueberwachungskultur_Chronologie_Infografik-06dda9445e72836f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/4/3/Innere_Sicherheit_Ueberwachungskultur_Chronologie_Infografik-084d14f529876b8c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/4/5/Innere_Sicherheit_Ueberwachungskultur_Chronologie_Infografik-3d596696f1bf341d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/4/5/Innere_Sicherheit_Ueberwachungskultur_Chronologie_Infografik-d81abc073ddf7ffb.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Angst-ist-keine-gute-Stadtplanerin-2782530.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/8/fb3c0eeb6cfbd4a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/8/fb78e0ec396f44a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/3/2/8/Gewehr-7c4e82eb5e417ab2.jpg Auch unser Infografiker Deniz Keskin hat visuell aufgerüstet. Mehr dazu nächste Woche in der Stadtbauwelt "Innere Sicherheit". http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Predictive-Policing-auf-Streife-mit-Big-Data-innere-sicherheit-2782360.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/1/big_data_Predictive_Policing_innere_sicherheit-b4b11f7fe19d97b1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/1/big_data_Predictive_Policing_innere_sicherheit-771810a8d8ffe3a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/Jeffrey_Brantingham_PredPol_Los_Angeles-0f97c4e4da27bcea.jpg Der Anthropologe Jeffrey Brantingham, einer der Väter der Analyse-Software PredPol, präsentiert das Programm in der Leitstelle des Polizeidezernats von Los Angeles.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/HunchLab_innere_Sicherheit_ueberwachung-7e0b6a3ee7eb2620.jpg Die Software HunchLab basiert u.a. auf Auswertungsmethoden zur Bekämpfung von Epidemien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/HunchLab_innere_Sicherheit_ueberwachung-bf62901e95e1ab64.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/HunchLab_innere_Sicherheit_ueberwachung-f828b0fb4e5b08a6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/HunchLab_innere_Sicherheit_ueberwachung-f27f1528f36efc1e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/Predictive_Policing_innere_Sicherheit_ueberwachung-4479d8347ef22dc1.jpg Besonders weitläufige und polizeilich unterbesetzte Städte wie Los Angeles setzen verstärkt auf Predic­tive Policing.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/Predictive_Policing_innere_Sicherheit_ueberwachung-72912746e6d4d2e2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/1/3/Predictive_Policing_innere_Sicherheit_ueberwachung-5185b1e0af5b36da.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Paris-das-Gespenst-der-offensiven-Stadt-Sicherheitsarchitektur-2782434.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/3/Antiterror-Politik_Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-daf035dd36112786.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/3/Antiterror-Politik_Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-3b40e002f4d21769.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/5/Louvre_Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-930bf28c53bfd187.jpg Patrouille vor der gläsernen Pyramide des Louvre'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/5/vauban_Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-ffb198feba21f1d5.jpg Die in Frankreich „Vauban“ genannten Sicherheits­gitter stehen vor öffentlichen Gebäuden ständig bereit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/5/vauban_Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-b6cff843629822bf.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/5/vigipirate_Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-8352b0add01a42a6.jpg Seit den siebziger Jahren werden die staatlichen Sicherheitsmaßnahmen gegen den Terrorismus unter dem Begriff „Vigipi­rate“ zusammengefat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/5/Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-a21d392e4782f08d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/5/Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-361796bff03631b2.jpg Provisorische, für Bewohner wie Touristen nicht vor­herzusehende Grenzen bestimmen mehr und mehr die Struktur des öffentlichen Raums.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/4/2/5/5/Paris_innere_sicherheit_sicherheitsarchitektur-ff5a35d5d9cf5f32.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Yangon-Architectural-Guide-Ben-Bansal-Elliott-Fox-Manuel-Oka-2786008.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/3/6/Yangon_Architectural_Guide_Ben_Bansal_Elliott_Fox_Manuel_Oka-57f3acc48eaf53f0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/3/6/Yangon_Architectural_Guide_Ben_Bansal_Elliott_Fox_Manuel_Oka-500e4318b03691d1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/3/6/Yangon_Inline-11f79cf11efda9b6.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Das-andere-Potsdam-DDR-Architekturfuehrer-Christian-Klusemann-2785984.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/1/9/Das_andere_Potsdam_DDR-Architekturfuehrer_Christian_Klusemann-39f74a4b320c2c9e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/1/9/Das_andere_Potsdam_DDR-Architekturfuehrer_Christian_Klusemann-e276e0c9f10b2d7f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/1/9/Potsdam-Inline-aad0792c8c58e88c.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/DDR-Architektur-in-der-Leipziger-Innenstadt-Juliane-Richter-Katja-Weise-2786002.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/3/0/DDR-Architektur_Leipziger_Innenstadt_Juliane_Richter_Katja_Weise-d7d652bad89ca42a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/3/0/DDR-Architektur_Leipziger_Innenstadt_Juliane_Richter_Katja_Weise-7cfcd6f2002a83e0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/3/5/8/3/0/Leipzig_Inline-b65a75ac2d2172fb.jpg