http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Zentrum-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn-wulf-2843148.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/3/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-8f2c543f7520a019.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/3/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-acc94a439f895bdd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-47302fa1f23701ba.jpg Das Äußere der Bauten wird durch Faaden mit 2403 farbig bedruckten, drehbaren Glaslamellen zur Licht­lenkung bestimmt. Sie sind umgeben von Kiefern- und Eichenbäumen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-412c665aa0760bda.jpg Das Zentrum setzt sich aus drei Gebäuden zusammen und befindet sich auf dem Ge­lände der Universitätsklinik im Stadtteil Venusberg südlich der City.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-669c0b318e28b80d.jpg Haupteingang'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-5dc5d18e03bd1e94.jpg Die unterschiedlichen Funktionen der Gebäude sind von außen kaum erkennbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-9da0f882472afc0a.jpg Die „Gelenke“ beherber­gen eine Rückzugsmöglichkeit für die Mitarbeiter.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-da5923161b62777b.jpg In den Obergeschoen sind neben Büros auch eine kleine Zahl an Patientenzimmern. Die Glaslamellen der Faade werden automatisch reguliert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-e0f3f6a9495666c4.jpg Die langgezognee zentrale Halle des Laborgebäudes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-ea262cdd6628c6c9.jpg Die Büros mit einem zentralen Besprechungsraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Andreas_Uebele_Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-57458ba43921c376.jpg Das Leit- und Orientierungsystem ist von Andreas Uebele.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-5932d267fcc07ae5.jpg Atrium im Eingangsgebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-ae7b79ffd57d4ef9.jpg In dem Gebäude können auch für kurze Zeit Patienten aufgenommen werden. Strom und Wärme kommen über Geothermie und ein Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Koppelung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-40408e99533a5f45.jpg Farbe ist auch innen ein wichtiges Thema. Die blauen, violetten und grünen Felder von Harald F. Müller an den Wänden sollen eine 400fache Vergrößerung von Pinsel­strichen darstellen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-cde86ef952073a19.jpg Der Hörsaal mit 300 Plätzen hebt sich durch seine Gestaltung mit Holz ab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-e763c7821eaf2769.jpg Die Laborbereiche, in denen die Ursachen von Erkrankungen des Nervensystems erforscht werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-a99f46f961430ba7.jpg Die interne Transparenz und der Bezug nach Draußen wurden so weit möglich umgesetzt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/2/7/9/5/Zentrum-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-Bonn_wulf_architekten-78a9e76b9749dff7.jpg Die Cafeteria im Eingangsgebäude.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Biobank-Max-Delbrueck-Centrum-Berlin-Heide-von-Beckerath-2844975.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/0/3/mdc_sly-3a08012b9088e050.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/0/3/Biobank_des_Max-Delbrueck-Centrums-26f1061b5a40db02.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/0/5/Biobank_Max-Delbrueck-Centrum_Heide_von_Beckerath_Berlin_Buch-25542b43e0e9b641.jpg Die Biobank des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin liegt inmitten des Forschungscampus Berlin-Buch, nördlich des Berliner Rings.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/0/5/Biobank_Max-Delbrueck-Centrum_Heide_von_Beckerath_Berlin_Buch-9771f3f6cdccfebd.jpg Blick auf die Westecke der Bank. Rechts im Anschnitt das Laborgebäude für Biomedizinische Genomforschung von Staab Architekten aus dem Jahr 2006.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/0/5/Biobank_Max-Delbrueck-Centrum_Heide_von_Beckerath_Berlin_Buch-acc1c1c6cb12b76d.jpg Die Sichtbetonästhetik des Inneren wurde inzwischen zugunsten eines weißen Wandanstrichs aufgegeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/0/5/Biobank_Max-Delbrueck-Centrum_Heide_von_Beckerath_Berlin_Buch-90da5b33ff046d55.jpg Eine an der Außenseite angebrachte Sitzbank unterhalb der Büroräume ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/0/5/Biobank_Max-Delbrueck-Centrum_Heide_von_Beckerath_Berlin_Buch-1567fe5845e0ce60.jpg ... dient als ein Treffpunkt für die Mitarbeiter des Campus.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Frei-Otto-Multihalle-Mannheim-2845677.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/8/5/Frei_Otto_Multihalle_Mannheim_Blumen-Veranstaltungshalle-fb19f59117e4bdb5.JPG http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/8/5/Frei_Otto_Multihalle_Mannheim_Blumen-Veranstaltungshalle-7789cf6b9dd69eff.JPG http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/8/7/Frei_Otto_Multihalle_Mannheim_Blumen-Veranstaltungshalle-e326e7c464b92c95.JPG Die Multihalle in Betrieb'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/8/7/Frei_Otto_Multihalle_Mannheim_Blumen-Veranstaltungshalle-d038b4c853cf0c17.JPG '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/8/7/Frei_Otto_Multihalle_Mannheim_Blumen-Veranstaltungshalle-8f191f35cbced80c.JPG Freie Formen vor der Silhouette der alten Stadt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/8/7/Frei_Otto_Multihalle_Mannheim_Blumen-Veranstaltungshalle-dd8ca82e2f0674db.JPG Die Schale wird aufgerichtet: Baustelle Anfang 1975'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/8/7/Frei_Otto_Multihalle_Mannheim_Blumen-Veranstaltungshalle-c024ad4c1598d38d.JPG '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hamburg-sucht-das-urbane-Paradies-2851774.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/7/Oberbillwerder_Hamburg-663b933d26db0a6c.jpg Oberbillwerder_Hamburg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/7/3e46cb161992100a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/9/0a6f48f65db6a34f.jpg Das Areal für den neuen Stadtteil von Neuallermöhe-West aus gesehen '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Titanic-Hotel-Berlin-TCHOBAN-VOSS-3142834.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/5/9/72bdbebbc21fe8fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/5/9/bf26de1f3924d995.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/5/9/5164_21_2455__8719_MartinTervoort_NEU_ISOv2-74a695f06dbf6125.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Athen-auf-der-Suche-nach-Gruen-2853489.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/1/Athen-auf-der-Suche-nach-Gruen-e297c5eb9a618338.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/1/Athen-auf-der-Suche-nach-Gruen-528f6030937eee7d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/Athen-auf-der-Suche-nach-Gruen-431fcc5ab69f213c.jpg Die Attiki Odos, die Nordumgehung Athens, wurde 1997 bis 2003 im Vorfeld der Olympischen Spiele gebaut. Die Mauteinnahmen auf der Autobahn sollen den Bau einer vierten U-Bahn-Linie in Athen finanzieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/8f17c2b9fda9b43a.jpg Die „Golden Hall“ mit rund 130 Geschäften ist eines von vier großen Einkaufszentren in Athen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/dc278a4dc5580cd9.jpg Zeugnie der gewaltsamen Proteste im Dezember 2008 in Athen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/1fc6ab937aca391e.jpg Die Unruhen breiteten sich auf andere griechische Städte aus, insgesamt entstanden Schäden von über 100 Mil­lionen Euro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/2123408819208abe.jpg Der Navarinou-Park in Exarchia. Auf dem Grundstück stand bis in die 90er Jahre eine Klinik, seither fungierte es als Parkplatz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/97b100c2962d4adf.jpg Der Dimosio-Sima-Park in Kerameikos liegt zwischen den drei zentralen archäologischen Stätten Athens, der Akropolis, dem Friedhof von Kerameikos und der Platonischen Akademie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/a1cbf622ee8022b2.jpg Siegerentwurf der niederländischen Landschaftsarchitekten OKRA beim „Rethink Athens“-Wettbewerb 2013.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/536d3b8240f89dd4.jpg „Das Visionäre an dem Projekt ist das Projekt an sich“, sagte Juryvorsitzender Peter Cachola Schmal damals im Interview mit der Bauwelt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/16a35a9677258a6c.jpg „Invisible City“: Im Rahmen des 4. Fast Forward Fes­tivals, das im Mai in Athen stattfand, tarnt Gregor Schneider den Omonoia-Platz mit einem „Gründach“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/9/5/3/dfe342f504b67699.jpg Das Stavros-Niarchos-Kulturzentrum von Renzo Piano Building Workshop mit seinem 170.000 Quadratmeter großen Park.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Geschwisterstaedte-eine-imaginaere-Athengeografie-in-Zeiten-der-documenta-2851914.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/7/9/f8fa18491b486b96.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/7/9/ecdb5ef1e39bd791.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/79e6b9c8d19d7638.jpg Der Tourkovounia-Hügel im Nordosten von Athen diente lange Jahre als Steinbruch. Handwerker von der Insel Lesbos, die in den 1940er Jahren in die griechische Hauptstadt kamen, bauten sich am Fuße des Hügels ihre bis heute bestehende informelle Wohnsiedlung. Die Aufnahmen sind Stills aus einem Film des Fotografen über den Tourkovounia'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/2d542449d85695a2.jpg Athen und das attische Becken von Osten. Ganz links am Meer sind die Kräne des Hafens von Piräus zu sehen. Etwas unterhalb der Mittellinie des Bildes liegen in ­einer Reihe (v.l.n.r.) der Akropolis-Felsen, der grüne Stadtberg Lykabettos und der Tourkovounia-Hügel'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/07d95da31e5b80be.jpg Könnte fast überall in Athen sein – die dichte Struktur aus Apartmenthäusern (Polykatoikia) hat sich über die ganze Stadt ausgebreitet '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/a5db61c369725ea9.jpg Die „Polykatoika“ ist die griechische Umsetzung von Le Corbusiers „Dom-ino“: ein Stalhbetonskelett mit Treppenhaus und Aufzugchacht, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/2f6b47733b192856.jpg ... das sich flexibel aus- und umbauen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/bcc34843a9c8378a.jpg ... und scheinbar endlos in die ­Höhe erweitern lät.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/7f0ab547ffc239e7.jpg Kaum ein Haus in der Innenstadt, auf dem es nicht eine (manchmal öffentliche oder wenigstens halböffentliche) Dachterrae geben würde'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/2a38cd6b848c55f0.jpg Blick aus der Fix-Brauerei – heute das Museum für Zeitgenöische Kunst (EMST) – in Richtung der abgerienen Gebäudehälfte'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/8/1/fa7a090a470d4ab2.jpg Das Konservatorium wurde nie ganz fertiggestellt. Das Sockelgescho ist als documenta-Standort erstmals öffentlich zugänglich '; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Im-Gespraech-mit...-TSCHOBAN-VOSS-Architekten-3142847.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/8/6/5ab9f15b67744a01.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/8/6/e4f706807c0aa58c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/8/6/WH1761-1027_ISOv2-06bb3cfe29a99727.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kassel-eine-Fiktion-2853845.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/5/3/35c2b2cccf551bdf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/5/3/58913522ea3bcc5d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/5/5/15f4ca0fdc5b825d.jpg Ungewöhnlicher Ort für eine „Writer‘s Residency“: Der Bungalow mit asiatischem Portal des Restaurants Dschingis Khan'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/5/5/a4d626b274b2456d.jpg Links: Enrique Vila-Matas im Dschingis Khan. Im April erschien sein Roman, der mit der skurrilen Einladung nach Kael beginnt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/5/5/vila_matas-aef61d303ce15a62.jpg Im April erschien sein Roman, der mit der skurrilen Einladung nach Kael beginnt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Von-menschlichen-Suchmaschinen-Immunitaetsmauern-und-Kleingaertnertagebuechern-2851752.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/6/b3eeec55a35e0a99.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/6/d7b3b3666214513f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/8/Unbenannt-7-bd41ff77591b9976.jpg Daniel_Buren_Tor_an_der_Domgasse Daniel Burens Tor an der Domgae (1987) wurde im vergangenen Jahr wieder aufgestellt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/8/Alexandra_Pirici__Leaking_Territories_im_Friedenssaal-0a5f6f6e762f5604.jpg Alexandra_Pirici__Leaking_Territories_im_Friedenssaal Alexandra Pirici, Leaking Territories im Friedenaal.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/8/die_Immunitaetsmauer_in_Muenster-1c391a6e22c8ba1c.jpg die_Immunitaetsmauer_in_Muenster Aus einer Zeit, als man sich auch innerhalb der eigenen Stadt klar räumlich voneinander abgrenzte: die Immunitätsmauer in Münster. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/8/skulptur_projekte_muenster-2a144c6fc2f63ae6.jpg skulptur_projekte_muenster Das Foto vom Schild ist mit einem Handy aufgenommen, deen Akku mithilfe einer thermoelektrischen Apparatur über dem Lagerfeuer des Künstlers Aram Bartholl aufgeladen wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/8/Speak_to_the_earth_and_it_will_tell_you_deller-5f34556b1adfcd15.jpg Speak_to_the_earth_and_it_will_tell_you_deller Für seine Langzeitstudie Speak to the earth and it will tell you (2007–2017) hatte ­Jeremy Deller Münsteraner Kleingärtner gebeten, zehn Jahre lang botanische, klimatische, gesellschaftliche und politische Daten zu protokollieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/8/Jeremys_Gruene_Bibel_deller-62b6025f638f7d1e.jpg Jeremys_Gruene_Bibel_deller Das Ergebnis, „Jeremys Grüne Bibel“, ist nun in einer Hütte im Kleingartenverein Mühlenfeld zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/3/8/Gerard_Byrne_Installation_In_Our_Time-cf1756e806c4c252.jpg Gerard_Byrne_Installation_In_Our_Time Gerard Byrne präsentiert seine Installation In Our Time, ein begehbares Radiostudio, im Klavierraum der Stadtbibliothek von Bolles & Wilson.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Athen-und-Kassel-Athener-Gottesdienst-2851882.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/4/8/Athen-und-Kassel-Athener-Gottesdienst-8e8f5125cd4cb7a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/4/8/Athen-und-Kassel-Athener-Gottesdienst-2c2cbb5119dfbe17.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/4/8/Athen-und-Kassel-Athener-Gottesdienst-357b6e027e807621.jpg Preekonferenz zur Eröffnung der documenta 14 am 6. April 2017 in der Athener Megaron-Konzerthalle http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schoenheit-und-Lebensfaehigkeit-der-Stadt-Institut-fuer-Stadtbaukunst-TU-Dortmund-2845182.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/4/6/Konferenz_Schoenheit_Lebensfaehigkeit_Stadt_Institut_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-0f35003c926e7176.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/4/6/Konferenz_Schoenheit_Lebensfaehigkeit_Stadt_Institut_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-487094f636102ecc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/4/8/Franziusstrasse_Bremen_Konferenz_Schoenheit_Lebensfaehigkeit_Stadt_Institut_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-9c38526ec79ac628.jpg Vorne und hinten, z.B. in Bremen: Straßenfaaden in der Franziutraße, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/4/8/Bulthauptstrasse_Bremen_Konferenz_Schoenheit_Lebensfaehigkeit_Stadt_Institut_fuer_Stadtbaukunst_TU_Dortmund-cbe59a8b4078c075.jpg ... Hoffaaden in der Bulthauptstraße'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wettbewerb-Domberg-in-Freising-Kardinal-Doepfner-Haus-gmp-2845473.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/4/0/Kardinal-Doepfner-Haus_Domberg_Freising_Jury_Preisgericht-cf45a55862939ad5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/4/0/Kardinal-Doepfner-Haus_Domberg_Freising_Jury_Preisgericht-4a7859bbaad434a2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/4/2/gmp_Kardinal-Doepfner-Haus_Domberg_Freising_Jury_Preisgericht-10a0546d2c28f4aa.jpg 1. Preis Den zu sanierenden Bestand verlängern gmp mit zwei Gebäudeflügeln, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/4/2/gmp_Kardinal-Doepfner-Haus_Domberg_Freising_Jury_Preisgericht-12d8117241a594e1.jpg ... zwischen denen sich eine große Halle spannt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/4/2/gmp_Kardinal-Doepfner-Haus_Domberg_Freising_Jury_Preisgericht-d9a8e79a5e47b2fe.jpg Mit ihren fensterlosen Giebelseiten wirken sie wie vom Strangpreprofil abgeschnitten und in ihrer Länge beliebig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/4/2/Knerer_Lang_Kardinal-Doepfner-Haus_Domberg_Freising_Jury_Preisgericht-805b545bccaab7fe.jpg 3. Preis Knerer und Lang schaffen mit ihrem Ent­wurf eine Platzsituation, die Bezug nimmt auf das östlich des Altbaus vorhan­dene Belvedere.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/4/2/Knerer_Lang_Kardinal-Doepfner-Haus_Domberg_Freising_Jury_Preisgericht-5f9de4bfc67d0631.jpg Der exzen­trische First und das un­bewältigte Giebeldreieck wirken rätselhaft.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Together-2882586.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/5/7/5/1/Topteaser-17_Schwimmbad-im-Kellergeschoss-der-Sargfabrik_Wien_BKK-2_Wien_1992_96_c_Hertha-Hurnaus-33007fab7d704fdb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/5/7/5/1/17_Schwimmbad_im_Kellergeschoss_der_Sargfabrik_Wien_BKK-2_Wien_1992_96_c_Hertha_Hurnaus-631a34ff31231652.tif http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/4792fa3ef4bf02e7.jpg Schwimmbad im Kellergescho der Sargfabrik in Wien (Architekten: BKK-2, 1992–96)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/65103c8cf32ab34c.jpg Gemeinschaftsküche der Sargfabrik in Wien (Architekten: BKK-2, 1992–96)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/39b5c9ac8fc302fb.jpg Bibliothek und Eingangsfoyer der Genoenschaft Kalkbreite in Zürich (Müller Sigrist Architekten, 2014)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/4b1f91c1ef0e513b.jpg Protestraum in der Autellung "Together!" im Vitra Design Museum'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/ec3e668c416ee4d2.jpg Familistère de Guise: Schulkinder im Innenhof des zentralen Gebäudes (1890)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/5ae5af8214b3fc0b.jpg Schnittmodell der 21 Wohnprojekte in der Autellung, konzipiert von EM2N'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/3c9b0800fad4a9a6.jpg Detail des Schnittmodells der 21 Wohnprojekte in der Autellung, konzipiert von EM2N'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/5/1/8/035bebd35b6a1387.jpg Welcher Proze steckt hinter einem Wohnprojekt? Beispiel Genoenschaftiedlung Zwicky-Süd in Zürich (2016)'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Nicht-uebertragbar-eine-Debatte-ueber-die-documenta-und-die-Kasseler-Stadtentwicklung-2853598.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/4/Cristof_Nolda-94c9835858ae289a.jpg Cristof_Nolda.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/4/Christof_Nolda-bcf8830602cadc15.jpg Christof_Nolda.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/6/documenta-Geschaeftsfuehrerin_Annette_Kulenkampff-82775c6e005bb068.jpg documenta-Geschaeftsfuehrerin_Annette_Kulenkampff.jpg Die documenta-Geschäftsführerin Annette Kulenkampff im Gespräch ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/6/Christof_Nolda_udn_Philipp_Oswalt-2bb6e2bafd8cc6a4.jpg Christof_Nolda_udn_Philipp_Oswalt.jpg ... mit dem Kaeler Bauamtsleiter Christof Nolda und den beiden Architekten und Hochschullehrern Philipp Oswalt ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/6/Philipp_Oswalt_und_Stefan_Rettich-176f91bef3eaa062.jpg Philipp_Oswalt_und_Stefan_Rettich.jpg ... und Stefan Rettich (im Bild rechts).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/6/Entwicklungsplan_von_Arnold_Bode-f61e5ca7695f9bdc.jpg Entwicklungsplan_von_Arnold_Bode.jpg Entwicklungsplan von Arnold Bode für die Stadt Kael, 1975. Die kulturellen Institutionen sind für Bode Teil eines thematischen Stadtrundgangs, die er so in eine besondere Beziehung setzen wollte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/6/Friedrichsplatz-0335a91971434727.jpg Friedrichsplatz.jpg Der Friedrichsplatz erhält ein Raster aus rechteckigen Waerbecken, die sich auf das Fridericianum beziehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/6/Lageplan_des_Kasseler_Forums_mit_der_Orangerie-dacd7fa060a54869.jpg Lageplan_des_Kasseler_Forums_mit_der_Orangerie.jpg Lageplan des Kaeler Forums mit der Orangerie unten im Tal, in dem einzelne Gebäude neue Funktionen erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/3/6/platzfolge_bode-edf42fa688790512.jpg platzfolge_bode.jpg Die stark farbigen Pläne hat Bode mit genauen Angaben versehen, wie die neuen Platzfolgen auszuführen sind. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kurzfristige-Nachhaltigkeit-2853753.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/1/38e42f2faa3c844f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/1/6930b99e9be34e0c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/9d922584edb414d2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/7efe114fa44c5858.jpg In der Binding-Brauerei ­wurden während der docu­­menta 11 hauptsächlich Videoprojektionen und raumgreifende Installationen gezeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/08cb3bb020e8910c.jpg Fast jedes Kunstwerk hatte seinen eigenen ­Autellungsraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/2d9cbb5afd0415ff.jpg Bereits 2014 wurde der ­ehemalige Güterbahnhof ab­gerien. Bis 2018 soll das Fraunhofer-Institut mit 32.000 Quadratmeter Nutzfläche auf dem Gelände entstehen. Noch haben die Bauarbeiten nicht ange­fangen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/fbd2fc917a332618.jpg Bis 2018 soll das Fraunhofer-Institut mit 32.000 Quadratmeter Nutzfläche auf dem Gelände entstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/35f6eaf5a1410602.jpg Noch haben die Bauarbeiten nicht ange­fangen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/8402296da3820d23.jpg Theaster Gates „12 Balladen für das Hugenottenhaus“ während der documenta 13.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/20bb6c9632e3150e.jpg Im Rahmen der documenta urbana entstanden an der Dönche, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/fe5a08f756de956f.jpg ... einem innerstädtischem Naturschutzgebiet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/0/3/0d298b22bc6f00f9.jpg ... 200 Wohneinheiten.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-japanische-Haus-Barbican-Centre-japanische-Architektur-Nachkriegszeit-2845418.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/2/9/5/London_Barbican_Centre_Architektur_Japan_Nachkriegszeit-480f43379b600355.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/2/9/5/London_Barbican_Centre_Architektur_Japan_Nachkriegszeit-74816f71cc89a5f5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/2/9/5/japanese-house-70fdd59293ba4784.jpg In der Barbican Art Gallery kann man zurzeit in einem 1:1-Modell von Ryue Nishizawas „Moriyama House“ umhergehen. http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Fuenf-Szenarien-Multihalle-in-Mannheim-Frei-Otto-2845626.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/3/8/Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-0ea6acb004794ce8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/3/8/Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-19853163a064dc6b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/4/0/Frei-Raum_Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-127b0d674b49e8cf.jpg Gruppe 1 – Frei-Raum Alexander Bartscher, Tore Dobberstein, Stefan Krötsch, Michael Scheidel, Ludwig Schwöbel und Karin Storch untersuchten die Multihalle als Mannheims Ort für Experimentalsport'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/4/0/Experimentarium_Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-b8e70665f09ce210.jpg Gruppe 2 – Experimentarium Andreas Foidl, Simon Joa, Jan-Philip Pomann, Matthias Rauch, Kerstin Schultz, Matthias Stippich und Georg Vrachliotis wollen in der Multihalle eine Art Permant Summer School etablieren in Trä­gerschaft von Hochschulen, Stadt und Land'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/4/0/Innovation_Loop_Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-2e464efbd60a7a70.jpg Gruppe 3 – Innovation Loop Hans-Hermann Albers, Christian Brensing, Urs Löffelhardt, Oliver Rack und Bernhard Wondra entwickelten ein Investorenmodell ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/4/0/Innovation_Loop_Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-c085a2f248fdeccf.jpg ... mit der Multihalle als Zentrum des Multi-Campus Zukunfttadt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/4/0/Multi-Frei_Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-17d934a59441d181.jpg Gruppe 4 – Multi-Frei Peter Bender, Lisa Bogner, Wolfgang Jung, Christine Kanstinger, Jens Ludloff, Wolfgang Naumer und Stefan Werrer sehen die Mul­tihalle als „Oldtimer mit Gebrauchspuren“, der so, wie er ist, in Gebrauch genommen werden kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/4/4/0/Klima_Konstruktion_Szenarien_Multihalle_Mannheim_Frei_Otto-571f355ffb57ce23.jpg Gruppe 5 – Klima und Konstruktion Volkmar Bleicher, Axel Bißwurm, Michael Brüau und Jochen Stahl fragten sich, ob das Raumklima der Nutzung angepat werden mu oder nicht vielmehr die Nut­zung dem Klima'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/actopolis-athen-2851764.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/4/8/Actopolis_Athen-a36d36d2aa71a0b8.jpg Actopolis_Athen http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/4/8/Actopolis_Athen-ffab6c816e9f51fb.jpg Actopolis_Athen http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/0/Athen_Actopolis-26435f20a66cbf29.jpg Athen_Actopolis Kunsthochschule, Athen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/0/Actopolis-0aac7d9324263180.jpg Actopolis „Soft Power Lectures“: Die Temporäre Kunstakademie PAT hat performative Lesungen an öffentlichen Orten Athens veranstaltet ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/0/Actopolis-24b70f39d1730430.jpg Actopolis ... im Café ebenso wie ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/0/Actopolis-65a57916f5de3355.jpg Actopolis ... in der Turnhalle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/0/Actopolis-092953c73237b538.jpg Actopolis Reise durch das weniger europäische Bukarest: „Southern Stories“ von Mihai Duţescu'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/0/deab0c821bbe6d15.jpg Eine Straße nach Neu-Zagreb, die nie gebaut wurde. Übrig bleibt die Ruine des Kreisverkehrs: Lichtinstallation „Road to Beloning“ von Nikola Bojić'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/5/0/107862262_48d76c5475-910a5b023f7d47fd.jpg Mehr in: Actopolis. Die Kunst zu handeln, Goethe-Insitut und Urbane Künste Ruhr mit Katja Aßmann, Angelika Fritz, Martin Fritz (Hg.) und blog.goethe.de/actopolis'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Verbreiter-der-frohen-Botschaft-Philip-Johnson-Alfred-Barr-Kunsthalle-Bielefeld-2845148.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/2/4/_Kunsthalle_Bielefeld_Philip_Johnson_Alfred_H._Barr_Bauhaus_USA-11df6e2f35196824.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/2/4/_Kunsthalle_Bielefeld_Philip_Johnson_Alfred_H._Barr_Bauhaus_USA-67224c7a5012807f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/2/4/barr_johnson-78b64cc20b81c61a.jpg Im großen Autellungaal der Kunsthalle Bielefeld wurden 34 „nützliche Gegenstände“ als Fetische der Moderne inszeniert – angelehnt an die von Johnson und Barr 1934 kuratierte MoMA-Schau „Machine Age“ und die langjährige Autellungsreihe „Useful Objects“. http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Lernen-von-Athen-2853639.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/5/5/Lernen-von-Athen-4a316291810f15c5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/5/5/Lernen-von-Athen-87fec77e58004328.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/5/7/91e1deec2492c03e.jpg Der Architekt und Künstler Andreas Angelidakis sieht Gebäude als eigenständige „Persönlichkeiten“, direkt verknüpft mit der Geschichte der Stadtbewohner.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/5/7/18a322cb23b5fe74.jpg In seiner Installation für die documenta beschäftigt er sich mit den Polykatoikia-Strukturen der griechischen Stadt der 50er Jahre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/5/7/d0fed5a94e847046.jpg Der Dichter und spätere ­ Filmemacher Jonas Mekas schreibt im August 1947 in sein Tagebuch: „Etwas ist gut an Kael: die ausgezeichnet sortierte amerikanische Bibliothek.“'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Nicht-nur-grosse-Plaene-Stadtgeschichtliches-Museum-Leipzig-2845133.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/1/1/Stadtgeschichtliches_Museum_Leipzig_Architektur_Staedtebau_Nachkriegszeit-05e2f468c9daf1b5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/1/1/Stadtgeschichtliches_Museum_Leipzig_Architektur_Staedtebau_Nachkriegszeit-b4b1a799c28c1954.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/1/3/Thomaskirche_Altes_Rathaus_Stadtgeschichtliches_Museum_Leipzig_Architektur_Staedtebau_Nachkriegszeit-aadaa72091eaee90.jpg Vor 1960: Blick vom Turm der Leipziger Thomaskirche zum Markt. Hinten das nach schwerer Zerstörung 1946–50 wiederaufgebaute Alte Rathaus, ursprünglich 1556/57 von Hieronymus Lotter errichtet und eines der wichtigsten Bauwerke der sächsischen Renaiance. Im Vordergrund mehrere Kriegsbrachen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/1/3/Messehaus_Messeamt_Thomaskirche_Altes_Rathaus_Stadtgeschichtliches_Museum_Leipzig_Architektur_Staedtebau_Nachkriegszeit-3c9d9d85a136afb0.jpg Derselbe Ort um 1968: Neu hinzu gekommen sind rechts das Meehaus am Markt (1961–63, Architektenkollektiv um Frieder Gebhardt) und links das Meeamt (1963–65, Arch.: Rudolf Rohrer und Rudolf Skoda). Das Meeamt wurde 2001 abgerien und bis 2006 durch die „Marktgalerie“ ersetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/1/1/3/Messehaus_Stadtgeschichtliches_Museum_Leipzig_Architektur_Staedtebau_Nachkriegszeit-6ccaa8896d469082.jpg Die Stahlskelettkonstruktion des Meehauses am Markt im Bau (vor 1963). 2005 wurde das Gebäude zu einem Kauf- und Bürohaus mit völlig veränderter Faade umgebaut.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Betaplan-Renzo-Piano-SNFCC-Kulturzentrum-Athen-2853561.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/0/6/Renzo-Piano-SNFCC-d8934794a3da5590.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/0/6/Renzo-Piano-SNFCC-ad4a020984de3403.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/0/8/e2a01ad5bebf60f8.jpg Während man auf der geneigten Parkfläche zur Auichtsterrae läuft, gibt es am Kanal eine Promenade zum Eingang von Bibliothek und neuer Staatsoper.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/0/0/8/d81fefe70af41466.jpg Der öffentliche Park ist ein Gewinn für die Stadt – die für Veranstaltungen absperrbare Dachterrae ein eher zweifelhafter Abschlu. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Jenseits-von-Arkadien-Draussen-Architekturmuseums-TU-Muenchen-2845117.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/9/6/Draussen_Architekturmuseums_TU_Muenchen_Landschaftsarchitektur_globales_Terrain-17f39d51ba78feb4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/9/6/Draussen_Architekturmuseums_TU_Muenchen_Landschaftsarchitektur_globales_Terrain-0a6e35918e498245.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/9/8/Draussen_Architekturmuseums_TU_Muenchen_Landschaftsarchitektur_globales_Terrain-07b4816c380c1baa.jpg Blick in die Autellung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/0/9/8/Ciliwung_Kampung_Bukit_Duri_Jakarta_Draussen_Architekturmuseums_TU_Muenchen_Landschaftsarchitektur_globales_Terrain-4c454bd2fa471e21.jpg Der Flu Ciliwung im Viertel Kampung Bukit Duri, Jakarta, Indonesien, 2011'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/BECYCLE-Berlin-goetz-bilchev-lien-tran-DRAA-2845921.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/6/0/0/5292fda88ecce353.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/6/0/0/e9e4d44bcef14ba1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/9/3/6a8866f8c41187d3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/9/3/845e9a062bf32c4e.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-standorte-documenta-2853791.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/2/8/Die_Hauptpost-cef82160f0b342f1.jpg Die_Hauptpost.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/2/8/Die_Hauptpost-59082fc8b3162e9c.jpg Die_Hauptpost.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/2/8/die_hauptpost_documenta-2e2bc322cca8648a.jpg die_hauptpost_documenta.jpg Die Hauptpost http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/2/8/Das_Hansa-Haus-b0531e08c783e774.jpg Das_Hansa-Haus.jpg Das Hansa-Haus http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/2/8/Die_Gottschalk-Halle-48b9c222bd26790d.jpg Die_Gottschalk-Halle.jpg Die Gottschalk-Halle http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/2/8/Das_Giesshaus-a24d7e79eb0c5021.jpg Das_Giesshaus.jpg Das Gießhaus http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/8/1/2/8/Das_Ballhaus-94b9001c77bfbc92.jpg Das_Ballhaus.jpg Das Ballhaus http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Editorial-Stadtbauwelt-Athen-Kassel-2851833.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/0/9/d10350ff25998fdd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/0/9/fb9f1323dd2c4a13.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/4/0/9/55304b82ef132ad4.jpg Der deutsche Finanzminister im Zwischengescho der Athener U-Bahnstation Syntagma http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Postfaktische-Planungspolitik-Wien-Hochhaus-UNESCO-Weltkulturerbe-2845436.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/1/0/Hochhaus_Wien_UNESCO_Weltkulurerbe_Debatte-e8db117fec4f2216.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/1/0/Hochhaus_Wien_UNESCO_Weltkulurerbe_Debatte-a9b0383c9db686e5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/1/0/Hochhaus_Wien_UNESCO_Weltkulurerbe_Debatte-e93a8aa197348b86.jpg Weltkulturerbe mit privaten Verdienstmöglichkeiten: Wien vom Schlo Belvedere mit geplantem Hochhaus http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/1/0/Hochhaus_Wien_UNESCO_Weltkulurerbe_Debatte-a8739c0bdeaae810.jpg Geplanter Komplex mit Turm in der Wiener Innenstadt http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/1/0/Hochhaus_Wien_UNESCO_Weltkulurerbe_Debatte-14b157113400dc49.jpg Perspektive vom Schwarzenbergplatz http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/3/1/0/Hochhaus_Wien_UNESCO_Weltkulurerbe_Debatte-c93946bfaa9a37a1.jpg Perspektive von der Lothringersrtrae http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Forschung-und-Bauforschung-2844931.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/3/9/7/0/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/3/9/7/0/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/interview/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-2853406.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/6/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-3cb7a5a15919c665.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/6/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-b55e3330f6577e92.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/8/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-bfd2ff29de8a2589.jpg Der Glaspalast – „The Embay“ – erinnert nicht von ungefähr an Joseph Paxton und die frühe Idee eines globalen Marktes. Die Installation ist zusammen mit vier weiteren Modellen von AREA Teil der zurzeit ebenfalls in Athen gezeigten Autellung „Tomorrows“ über städtebauliche Zukunftsvisionen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/8/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-8e063f1d39605faa.jpg Eines der vier Modelle der „nichtkontrollierten Stadt“, die sich mit Bildung und ­Zusammenleben, mit Urban Factories und Ernährung, mit dem Een und dem Gesundheitswesen beschäftigen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/8/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-8045f6f4b16c8146.jpg Welche unverzichtbaren gemeinschaftlichen Nutzungen bildet die Gesellschaft aus, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/8/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-0baf53255d28c86b.jpg ... wenn sich der Sozialstaat zurückzieht?'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/8/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-78871285d72e9e2b.jpg Die Modelle wollen die Vorstellungen der Besucher anregen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/8/9/8/Vision-fuer-den-Victoria-Platz-02da5de5c8c31a68.jpg ... und antworten mit der zeitgenöischen Version eines viktorianischen Puppenhauses.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Landesgartenschau-Remstal-2019-2845699.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/0/8/Landesgartenschau_Remstal_2019-33d68e761fe53c63.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/0/8/Landesgartenschau_Remstal_2019-822d81299c811683.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Korb_Studio_Rauch_Landesgartenschau_Remstal_2019-3c2a004f56b5a5b9.jpg Korb Studio Rauch, München'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Fellbach_Barkow_Leibinger_Landesgartenschau_Remstal_2019-58542325ec53fce6.jpg Fellbach Barkow Leibinger, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Winterbach_Burger_Rudacs_Landesgartenschau_Remstal_2019-357114a795fa3ffe.jpg Winterbach Burger Rudacs, München'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Lorch_Hild_und_K_Landesgartenschau_Remstal_2019-b042f1d8839fcfe5.jpg Lorch Hild und K, München'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Boebingen_Staab_Architekten_Landesgartenschau_Remstal_2019-157bc728fd6c7831.jpg Böbingen Staab Architekten, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Remshalden_Schulz_und_Schulz_Landesgartenschau_Remstal_2019-de9a69348dc09161.jpg Remshalden Schulz und Schulz, Leipzig'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Remseck_Christoph_Maeckler_Landesgartenschau_Remstal_2019-5096563b8d37c9df.jpg Remseck Christoph Mäckler, Frankfurt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Schorndorf_schneider_schumacher_Landesgartenschau_Remstal_2019-282acf75b1a62b5e.jpg Schorndorf schneider + schumacher, Frankfurt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Kernen_Kuehn_Malvezzi_Landesgartenschau_Remstal_2019-7c94ee186d30845e.jpg Kernen Kuehn Malvezzi, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Urbach_Menges_Knippers_Landesgartenschau_Remstal_2019-773e319c13651e33.jpg Urbach Menges/Knippers, Stuttgart'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Schwaebisch-Gmuend_Florian_Nagler_Landesgartenschau_Remstal_2019-ecc1bc8f84c4019d.jpg Schwäbisch-Gmünd Florian Nagler, München'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Waiblingen_Juergen_Mayer_H_und_Partner_Landesgartenschau_Remstal_2019-44302f4c133e0380.jpg Waiblingen Jürgen Mayer H und Partner, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Essingen_harris_kurrle_Landesgartenschau_Remstal_2019-af731058f3fddf9a.jpg Eingen harris + kurrle, Stuttgart'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Weinstadt_Su_und_z_Landesgartenschau_Remstal_2019-f9f7a8adea11cd0f.jpg Weinstadt Su und z, München'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Pluederhausen_Uwe_Schroeder_Landesgartenschau_Remstal_2019-67334623d38a02d2.jpg Plüderhausen Uwe Schröder, Bonn'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/4/5/1/0/Moegglingen_Brandlhuber_Landesgartenschau_Remstal_2019-209cbe2046e6bd2c.jpg Mögglingen Brandlhuber +, Berlin'; http://www.bauwelt.de/artikel/documenta-urbana-2851783.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/6/5/Experimenta_urbana_8_Edersee_Pezo_von_Elrichshausen-ac495c401524de48.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/6/5/Experimenta_urbana_8_Edersee_Pezo_von_Elrichshausen-63ff5c1606b7f5e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/6/7/0fcc45e766383207.jpg Wohnungsbau zur documenta urbana 1982'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/6/7/9ad03bd1100ff7ce.jpg Experimenta urbana 8: ­Entwürfe für Wohnhäuser am Edersee von Pezo von Elrichshausen '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/6/7/53da99271429b9fd.jpg Experimenta urbana 8: ­Entwürfe für Wohnhäuser am Edersee von RICA'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/7/3/6/7/Open_House_Edersee_Christoph_Heese_Architects_experimenta_urbana-1ad44de96df7561c.jpg Entwurf für ein „Open House“ am Edersee von Christoph Hee Architects';