http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sporthalle-Bordeaux-Atelier-Ferret-Palais-des-Sports-2862970.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/3/BW_2017_15_7_2-8c980b1b85308436.jpg
Palais_des_Sports_Bordeaux_Ferret.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/3/BW_2017_15_7_2-8c980b1b85308436.jpg
Palais_des_Sports_Bordeaux_Ferret.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret1-3f8b0796d47c7bfd.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret1.jpg
Die Nordseite der Sporthalle an der Rue Ravez nach der Eröffnung mit neuem, offen gestalteten Eingangsbereich im äußeren Gebäudering.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret2-028b2e99deb7a018.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret2.jpg
Die Sporthalle mit angegliedertem Parkhaus ist umgeben von dichter Bebauung inmitten des historischen Stadtzentrums. Bis 1930 befand sich hier eine Markthalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret3-a34863d1084caffa.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret3.jpg
Der Besucher gelangt über neue Treppen zur unteren Ebene des offenen Foyers und nach oben in die Halle. Einheitliche Tresen paen sich den Rundungen an. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret15-2471dad826c6fbef.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret15.jpg
Die Architekten auf der Baustelle. Der Holzboden wurde vollständig neu eingebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret14-3618a6d781290c30.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret14.jpg
Die Halle wurde weitgehend in ihrer ursprünglichen Gestalt wieder hergerichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret12-da199148aa341738.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret12.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret5-47b53aa2429ae1e9.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret5.jpg
Der äußere Ring wurde deutlich verändert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret10-e19d9e690b1b4489.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret10.jpg
Man entfernte teilweise die Erschließungsebene im Erdgescho. Die Bogenkonstruktion kommt nun mehr zur Geltung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret17-e1ad6b8ea4676772.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret17.jpg
Noch vor wenigen Jahren fanden in der nach außen weitgehend geschloenen Halle mit anderer Bestuhlung Konzerte statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/9/3/5/palais_des_sports_bordeaux_ferret19-8b302d9c0e728299.jpg
palais_des_sports_bordeaux_ferret19.jpg
An der Faade des Parkhauses sorgt seit 1993 die Installation mit einem Jaguar MK II von Jean-François Doo für Aufsehen.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Domumgebung-Koeln-Dionysoshof-Baptisterium-Allmann-Sattler-Wappner-2864740.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/8/1/Domumgebung-Koeln-Dionysoshof-Baptisterium-Allmann-Sattler-Wappner-f5fead7347909285.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/8/1/Domumgebung-Koeln-Dionysoshof-Baptisterium-Allmann-Sattler-Wappner-574ba4e726a59fd4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/8/3/d550bc3704242a29.jpg
Die Straßenüberbauung durch das Museum Ludwig wurde auf das unbedingt Nötige zurückgenommen und in Helligkeit getaucht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/8/3/42918a64aa3c799b.jpg
Der Fahrverkehr wurde auf den Raum zwischen den Stützen beschränkt, so bleibt Platz für Fußgänger';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/8/3/b580094380dd1fcf.jpg
Durch den partiellen Rückbau der Domplatte im Osten des Doms sind neue Kanten entstanden. Sie wurden mit Nagelfluh verkleidet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/8/3/c59a0cf70c471dba.jpg
Die angrenzenden Flächen auf der unteren Ebene sollten im Zuge der Umgestaltung funktional eindeutig zugeordnet werden.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Serpentine-Pavilion-London-Hyde-Park-Kere-2865896.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/0/0/Serpentine_Pavilion_Francis_Kere-2725371b0871161d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/0/0/Serpentine_Pavilion_Francis_Kere-44ad79ebfeab314c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/0/0/Serpentine_Pavilion_Francis_Kere-e389b6277bbded72.jpg
Der Pavillon ist insipiert von dem Baum, der in Kérés Heimatort Gando als zentraler Treffpunkt dient.
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Architekturschule-Tournai-aires-mateus-e-associados-2861099.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/7/sly_tornai_3-14d0a97c7fef8563.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/7/BW_2017_14_6_15-ed804fed6cb40c8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/acc6812d3ffe7c5c.jpg
Luftbild mit Blick auf das Areal von Osten; links oben die Schelde, hinten die Rue Haigne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/2112fca0702ae5e1.jpg
Nach Südwesten liegt im Blockinneren ein gärtnerisch gestaltbarer Hof, in den sich die Hauptachse der Architekturschule mit einer großen Verglasung gegenüber dem Audimax öffnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/b0f71c37f5d6b49e.jpg
Der Eingangsbereich';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/048c0dc4f03b11b5.jpg
Die Hauptachse der Schule, Blick Richtung Osten. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/dfe1220624a9fa08.jpg
Das „Giebelhaus“ des Audimax und gegenüber ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/60464f4d5cab0827.jpg
... die Öffnung in den Gartenhof.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/9ae21021f7a3959c.jpg
Zur Rue de Glategnies im Osten des Hochschulareals bildet das zwischen zwei industrielle Altbauten geschobene neue Gebäude einen Vorplatz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/12217c79e18a7f50.jpg
Blick auf den Vorplatz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/984f45a0f373a95d.jpg
Hinter der geschloenen Wandpartie schraubt sich die doppelläufige Treppe in die Höhe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/755dfc07602bfef7.jpg
Die Faade der Hochschule in der Rue Haigne zeigt auf dem Weg Richtung Schelde zunächst drei große, verglaste Flächen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/1/9/e50e75f1bc1cf64b.jpg
Kommt man hingegen vom Fluufer die Straße hinauf, öffnen sich Gebäude und Gelände über eine ausgesparte Ecke.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Botschaft-fuer-Kinder-Berlin-SOS-Kinderdorf-Ludloff-2861234.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/3/sly_Ludloff_2-715ca9ff0d6142c3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/3/Botschaft-fuer-Kinder-Berlin-SOS-Kinderdorf-Ludloff-98444a0fe1165f62.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/75886df7dd04077c.jpg
Die Elemente der textilen Hülle sind teilweise verschiebbar. Sie verbergen unterschiedliche Faaden: eine verglaste Pfosten-Riegel-Faade ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/6a6885d5d5208cf4.jpg
... in den beiden unteren und Holztafelelemente in den oberen Geschoen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/1a2404b2857c8414.jpg
Offenes Haus: Die geschwungene Galerie der Konferenzebene ragt in den hohen Luftraum des Restaurants.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/fae87f40758169b2.jpg
Die geschwungene Freitreppe führt durch das Raumkontinuum. Treppenverkleidung und Handlauf sind aus Eschenholz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/e73cda25dd9ed211.jpg
Blautöne und Sichtbeton prägen die Tagungsebene im 1. OG. Über die geschwungene Galerie geht es in den Konferenzsaal, der durch Faltwände dreigeteilt werden kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/b3c2345dbb01fa61.jpg
Mit ihrer doppelten Raumhöhe bildet die Bibliothek den Mittelpunkt des Verwaltungstrakts im 3. OG.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/3d3b7f432a3329fc.jpg
Die Möbel der Hotelzimmer wurden von den Architekten entworfen und in einer Werkstatt für behinderte Menschen von SOS-Kinderdorf angefertigt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/1aa0a6aeeaaf3c92.jpg
Die Tagungsräume in den oberen Geschoen sind in Rost- ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/30846733a3441c43.jpg
... und Beigetönen gehalten und können mit Vorhängen verdunkelt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/23bccfaa91932df4.jpg
Dachterrae mit Blick auf das derzeit entstehende Europaviertel nördlich des Hauptbahnhofs.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/6/5/5/244ed2b2952b7827.jpg
Hand anlegen: Jeder zweite Stahlrahmen kann von den Nutzern zur Seite geschoben werden.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Stadtarchiv-Bordeaux-Robberecht-en-Daem-HOBO-2865770.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/7/9/Stadtarchiv_Bordeaux-b209c81dc5109ef0.jpg
Stadtarchiv_Bordeaux.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/7/9/Stadtarchiv_Bordeaux-f15324d41cc64571.jpg
Stadtarchiv_Bordeaux.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_1-655243c45777971f.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_1.jpg
Zugang zum Archiv, links die Pergola mit der Glyzine.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_2-5f4f216883b4eec8.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_2.jpg
Die Westfaade des Lesesaals mit der schallschluckenden Innenhaut aus und dem transluzenten Oberlichtband.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_3-24e682c76080c26f.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_3.jpg
Vertikale Vierkanthölzer im Lesesaal';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_4-75707aedc2b0f6d6.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_4.jpg
Der Lesesaal profitiert von einem Luftraum bis zum Dach.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_5-9013ab0e9cefe7d2.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_5.jpg
Auf der Südseite liegen die schlichten Gänge ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_6-ed790a45ece6be2f.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_6.jpg
... zu den in vier Blocks gegliederten Archiven.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_7-fd087447f62e2569.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_7.jpg
Das Bestandsgebäude, die alte Lagerhalle, wurde durch ein Feuer weitgehend zerstört. Beim Bau des Archivs waren nur die Außenmauern vorhanden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/6/8/1/Stadtarchiv_von_Bordeaux_8-da19b7c1f7a4735c.jpg
Stadtarchiv_von_Bordeaux_8.jpg
Das Gebäude mit den Gleisen vor dem Brand.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/SOS-Kinderdorf-in-Tadjoura-Sanchez-2860511.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/7/8423dc185c012fd8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/7/608cc1adcc0a361c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/3fdc8bd01290e1bf.jpg
Das Kinderdorf liegt fast am Meer, ist aber aus Sicherheitsgründen von einer Mauer umgeben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/e39654549431d5db.jpg
In Laufweite haben die Architekten auch einen öffentlichen Kindergarten gebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/4c465a2d19dc78f1.jpg
Dicht bebaut: 1400 Quadratmeter Wohnfläche und 266 Quadratmeter Hof sind zu Baukosten von 1,7 Millionen Euro entstanden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/3db83ce9d79987ea.jpg
Außentreppen führen hinauf zum Studierzimmer und zu den Räumen der Mitarbeiter und Gäste.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/f61f164b37bba01a.jpg
Die Schlafzimmer sind geschloene Räume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/d4a696131f06e31f.jpg
Küche, Wohnen und Hof gehen ineinander über.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/9bab1484e2f00e7d.jpg
Die markanten „Windfangtürme“ sind eine Entwicklung der Architekten. Sie unterstützen die Luftzirkulation in den Familienhäusern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/361efb37927d530f.jpg
Die Höfe zwischen den Häusern sind durch enge Gaen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/4/9/1eeed8c9b20432d2.jpg
... mit Torbögen verbunden.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Konvent-Santa-Maria-de-los-Reyes-Sevilla-MGM-arquitectos-2861132.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/4/Konvent_Santa_Maria_de_los_Reyes_Sevilla-e2acec059d790cc6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/4/Konvent_Santa_Maria_de_los_Reyes_Sevilla-824c75a7d19fecdf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/6/7660a72fc352dce0.jpg
Blick nach Westen Richtung Kreuzgang. Der Garten ist, anders als von den Architekten geplant, bis heute nicht öffentlich zugänglich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/6/568608df8b003472.jpg
Das ehemalige Kloster entwickelt sich im Inneren des Baublocks zwischen Calle Santiago, Calle Muro de los Navarros, Calle Azafrán und Calle Ave María.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/6/santa_maria_de_los_reyes_mgm2-f37255acec462065.jpg
santa_maria_de_los_reyes_mgm2.jpg
Im Inneren des Komplexes laen die Architekten die „nackten Knochen“ der Konstruktion sprechen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/6/santa_maria_de_los_reyes_mgm3-740c03ab8a62c079.jpg
santa_maria_de_los_reyes_mgm3.jpg
Original erhaltene Delfter Kacheln zieren den Brunnen im Kreuzgang. Dieser wird im Sommer als Freiluftkino genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/6/santa_maria_de_los_reyes_mgm4-02aed3e6b15cb98c.jpg
santa_maria_de_los_reyes_mgm4.jpg
Durchgang vom Garten zum Kreuzgang ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/6/santa_maria_de_los_reyes_mgm5-8d091e05f1abe01f.jpg
santa_maria_de_los_reyes_mgm5.jpg
Der Gartenhof in Richtung Osten. Die Ombubäume wurden bereits vor 400 Jahren gepflanzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/5/4/6/santa_maria_de_los_reyes_mgm6-1a6ebcc9d9871a17.jpg
santa_maria_de_los_reyes_mgm6.jpg
Ausgang zur Calle Santiago';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Angelo-Mangiarotti-Die-Tektonik-der-Fuegung-2857344.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/9/9/6/2/Angelo-Mangiarotti-Die-Tektonik-der-Fuegung.tif-c983fb9966bfe430.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/9/9/6/2/Angelo-Mangiarotti-Die-Tektonik-der-Fuegung.tif-9d304d9bb16312a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/6/9/9/6/2/Angelo-Mangiarotti-Die-Tektonik-der-Fuegung-8801dd50a6f902fa.jpg
Hauptfaade Bürogebäude des Industriekomplexes Snaidero in Majano del Friuli
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Angemessenheit-ist-wichtig-fuer-uns-2861063.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/9/2/43a34f54f1a81300.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/9/2/8d798220384bdf7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/9/4/a9cb0bc34452f5f5.jpg
Peter Fretschner 46, hat an der FH München Architektur studiert und leitet seit 2012 die Stabtelle Bau des Vereins SOS-Kinderdorf. Zuvor war er 12 Jahre lang Projektleiter bei Meck Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/9/4/62c12cf192a8c9ba.jpg
Kindergarten und Familienzentrum in Frankfurt am Main (Architekturwerkstatt Matthias Loebermann, 2014)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/9/4/b8ee2f2f35673b3b.jpg
In Planung: Kinderdorfzentren in Düeldorf ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/9/4/df47c9e23d01242e.jpg
... und Hamburg';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neubewertungen-in-Koeln-und-Bordeaux-2864881.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/2/3/2/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/2/3/2/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/studie_hausaufgaben_stadtbaukultur_nrw_buergerinitiativen-2867995.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/4/0/2/Studie_StadtBauKultur_NRW_Hausaufgaben-76143b7ae670ee18.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/4/0/2/Studie_StadtBauKultur_NRW_Hausaufgaben-8a136c687e96d1ad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/4/0/2/Hausaufgaben-Studie_Fotograf_Sebastian_Becker_StadtBauKultur-NRW_02-8ffd1eca690c37f6.jpg
Im Schatten der Großstädte: alternde Einfamilienhausgebiete in NRW
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Was-lernt-die-Stadt-aus-einem-Verfahren-wie-diesem-Koeln-Domplatte-Allmann-Sattler-Wappner-2865954.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/6/3/Was-lernt-die-Stadt-aus-einem-Verfahren-wie-diesem-Koeln-Domplatte-Allmann-Sattler-Wappner-2cc8d7601ac314c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/6/3/Was-lernt-die-Stadt-aus-einem-Verfahren-wie-diesem-Koeln-Domplatte-Allmann-Sattler-Wappner-15e7e6c59b042ab6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/6/3/BW_2017_15_1_1-1668a57bce1492cb.jpg
Mit dem Rückschnitt der Domplatte hinter dem Chor ist auch das Baptisterium wieder sichtbar geworden.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ein-Sommer-in-Darmstadt-2857987.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/4/03-bdf4192ac1a74991.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/4/01_kl-ca0189cffa5f17d0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/01_kl-ca0189cffa5f17d0.jpg
Der Eingang des Pavillons.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/c33c7713a8a5a873.jpg
Noch bis Mitte September können die Darmstädter den Pavillon als Treffpunkt nutzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/ddd1f27c9599c28a.jpg
Hinter dem Pavillon das Staatstheater, das 1963 nach den Plänen von Rolf Prange entstand. 2006 wurde es von dem Architekturbüro Lederer+Ragnarsdóttir+Oei saniert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/ecf21f2e7902f144.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/a17b3e893e692f61.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/072a18af60ac2594.jpg
Nach den Theatertagen sorgen das Gestaltungskollektiv blumen e.V. selber für eine Bespielung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/8ef6a983031564f7.jpg
Der orangene Steg bietet zusätzlich Sitzmöglichkeiten auf dem abgetreppten Georg-Büchner-Platz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/a832e775d14a63c7.jpg
Der Aufbau erfolgte ebenfalls durch das Gestaltungskollektiv.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/0/3/9/7/4274762152accc5e.jpg
Entwurfsverfaer des Pavillons sind Jonas Huhn, Arne Schneider und Jurek Werth';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Es-ist-Kunst.-Aber-wo-soll-sie-hin-2865910.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/1/4/Was_macht_die_Kunst_Frankfurt_Oder_-122a246c70a0be31.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/1/4/Was_macht_die_Kunst_Frankfurt_Oder_-6bf59e15c5dc8c28.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/1/6/Was_macht_die_Kunst_Frankfurt_Oder_-de748463f52a4993.jpg
Im Hof der Wohnanlage Franz-Mehring-Straße/Rote Kapelle standen ursprünglich zwei Bronzegiraffen von Hans Hennig, Mutter mit Kind (1979); die kleine Skulptur wurde vor einigen Jahren entwendet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/1/6/Was_macht_die_Kunst_Frankfurt_Oder_-5df5074d8ea5ea3a.jpg
Das Wandgemälde „Hans-Beimler-Wettkämpfe“ von Herdegen Fehlhaber, 1983, befindet sich an der Turnhalle in der Sabiniutraße.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-2868577.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/6/8/7/9b2d2edf47c2b9df.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/6/8/7/Praxis_Innenausbau_490x360-f4e6c9384a19092f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/6/8/7/Praxis_Innenausbau_490x326-6a9ee48547aeaafa.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Museum-Barberini-Potsdam-Hilmer-Sattler-Albrecht-3142858.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/6/0/9/d00a347c3cc71f47.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/6/0/9/690d29296c2ca113.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/6/0/9/museum_barberini_mit_freitreppe_zur_havel-_foto_helge_mundt_presse_ISOv2-3e55fa78e68296d5.jpg
Es ist ein wichtiger Baustein in der Wiederherstellung des alten Potsdamer Marktplatzes aus der Zeit Friedrichs des Großen, aber auch ein bedeutender Kulturbeitrag.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Tour-infernale-Kolumne-15.2017-2866327.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/2/0/9/kaye_geipel_kolumne-718ee1423935c723.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/2/0/9/kaye_geipel_kolumne-641282defeb8bd2a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/2/0/9/kaye_geipel_kolumne-a93a0dae92f0ae54.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Domplatte-Koeln-Museum-Ludwig-Busmann-Haberer-2863793.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/4/5/7/3/Domplatte_Koeln-Museum-Ludwig-Busmann_Haberer-4a7eed6174ee7c6f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/4/5/7/3/Domplatte_Koeln-Museum-Ludwig-Busmann_Haberer-ad348cc84c4b7f86.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/4/5/7/5/Domplatte_Koeln-Museum-Ludwig-Busmann_Haberer-fd392632f7dc59e3.jpg
Mit dem Rückschnitt der Domplatte tauchte nicht nur der Dionysoshof auf, die Straßenüberbauung gewann auch eine überwindbarere Länge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/4/5/7/5/Domplatte_Koeln-Museum-Ludwig-Busmann_Haberer-ae92246d314eb7fa.jpg
Zum Wohlbefinden trägt auch die künstliche Helle bei.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Hundert-Jahre-De-Stijl-2860501.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/3/6/Hundert-Jahre-De-Stijl-8ed4a280d4454eb0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/3/6/Hundert-Jahre-De-Stijl-02cff0c81ff7843c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/3/8/Hundert-Jahre-De-Stijl-b9a50f03cbf66e72.jpg
Theo von Doesburg entwarf für den Wohnkomplex von Cees Rienks de Boer ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/3/8/Hundert-Jahre-De-Stijl-b3f9bef4519b4d3c.jpg
... in Drachten ein Primärfarbenkonzept.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/3/8/Hundert-Jahre-De-Stijl-632758962f72a6f5.jpg
Rekonstruktion von Mondrians Pariser Atelier.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ein-grundsympathischer-Typ-Kolumne-Jan-Friedrich-2860354.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/5/4/Ein-grundsympathischer-Typ-Kolumne-Jan-Friedrich-882a132636219727.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/5/4/Ein-grundsympathischer-Typ-Kolumne-Jan-Friedrich-8140e8d67af8b85e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/5/4/Ein-grundsympathischer-Typ-Kolumne-Jan-Friedrich-2eff6dc24e5eec84.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Produktion-Made-in-Germany-Drei-2860460.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/9/Produktion_Made_in_Germany_Drei-7844863f42db7790.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/9/Produktion_Made_in_Germany_Drei-e7bb78c86aed2f39.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/1/1/974c8f60a31b4bae.jpg
Lotte Lindner & Till Steinbrenner, Echokammer 1–3, Kestnergesellschaft';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/1/1/177cbf193a0618d8.jpg
Schirin Kretschmann, Physical, Kunstverein';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Anne-Luise-Mueller-Peter-Fuessenich-Eventkultur-Gespraech-2862686.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/7/6/0/0770cd788e29ad64.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/7/6/0/mueller_fuessenich_490-4c49f3c15cf7a16e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/7/6/2/05f6a52f8a0f7458.jpg
Anne Luise Müller leitet seit 2001 das Stadtplanungsamt der Stadt Köln und hat die Umgestaltung der Domumgebung von Anfang an betreut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/7/6/2/e24b05d88f539cca.jpg
Peter Füenich ist seit 2016 Kölner Dombaumeister. Der gebürtige Bonner war als Architekt zunächst Baureferent beim Kölner Generalvikariat, bevor er 2012 zur Dombauhütte wechselte.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kopli-Sonata-The-Russo-Baltic-Shipyard-2865922.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/2/6/Kopli_Sonata_The_Russo-Baltic_Shipyard-ea9dd548d9322551.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/2/6/Kopli_Sonata_The_Russo-Baltic_Shipyard-1c0ec2d8ff408c80.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/2/8/Kopli_Sonata_The_Russo-Baltic_Shipyard-fd4d8b51cedf015f.jpg
Luftaufnahme der Ruo-Baltischen Werft auf der Halbinsel Kopli in den 20er Jahren. In der Bildmitte ist das schloähnliche Verwaltungsgebäude von 1913 zu sehen, das inzwischen die Maritime Akademie beherbergt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/2/8/Kopli_Sonata_The_Russo-Baltic_Shipyard-12d7b66616bbed34.jpg
Ähnliche Perspektive heute.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Le-Corbusier-Unite-dHabitation-Marseille-MAMO-Ici-Jean-Piere-Raynaud-2865902.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/0/7/Le-Corbusier-Unite_d_Habitation_Marseille-MAMO-Ici-Jean_Piere_Raynaud-ffc13589f7eb0a63.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/0/7/Le-Corbusier-Unite_d_Habitation_Marseille-MAMO-Ici-Jean_Piere_Raynaud-eeb4f3c9ac6f74fd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/0/9/Le-Corbusier-Unite_d_Habitation_Marseille-MAMO-Ici-Jean_Piere_Raynaud-8c6c883ae752ec95.jpg
Mit einem riesigen Pfeil deutet Raynaud auf die ehemalige Turnhalle, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/0/9/Le-Corbusier-Unite_d_Habitation_Marseille-MAMO-Ici-Jean_Piere_Raynaud-a460363e9a4dcac0.jpg
... den Ort der Autellung.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Investment-in-bessere-Qualitaet-ist-erfolgreicher-2860447.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/4/Riverwalk_Chicago-1f2473072af21906.jpg
Riverwalk_Chicago.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/4/Riverwalk_Chicago-32bd434f588b9a87.jpg
Riverwalk_Chicago.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/6/Chicago_Riverwalk-97d18e750c63a010.jpg
Chicago_Riverwalk.jpg
Ein Abschnitt des Riverwalk am Chicago River, der nach dem Entwurf von Ro Barney Architects bis 2016 realisiert wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/6/Reifman_Gorski_Chicago-eb60a95898575389.jpg
Reifman_Gorski_Chicago.jpg
Im Gespräch: David L. Reifman und Eleanor Gorski';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/6/Chicago_River_Neugestaltung.jog-7b5a9e7da0fc6c28.jpg
Chicago_River_Neugestaltung.jog
Abschnitte der Neugestaltung entlang des Chicago River mit der Darstellung von neuen oder umgenutzten Großbauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/6/6863eced5c18528d.jpg
Das Riverdale-Areal mit der Umwandlung ehemaliger Gewerbe- und Industriegebiete, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/6/5ccff6848c755b03.jpg
... darunter Planungen für das S. Ashland-Areal ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/0/6/b2b47275f6400eec.jpg
... und den "Com-Ed Right-of-way".';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Aneignung-2860364.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/6/1/Aneignung-15763e88f3344d47.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/6/1/Aneignung-c1d728eab2ac8a6d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/6/3/Aneignung-669f6b87276d0abe.jpg
Das Nieuwe Instituut widmet sich der Aneignung von Häusern durch Besetzer, als Zeichen der Aneignung durch die Austellung hat das Autellungshaus eine neue Freitreppe bekommen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/6/3/Aneignung-0fb24e47bd00ad98.jpg
Eröffnungpiel im „Tent“.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Marcus-Trier-Koeln-Domplatte-Museum-Standort-2862752.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/8/0/6/Interview_Marcus_Trier-2f5fd5d31da3f314.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/8/0/6/Interview_Marcus_Trier-20d81befeeab5865.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/8/0/8/ab188dee1bc45ef6.jpg
Marcus Trier Der gebürtige Kölner ist seit 2010 Direktor des Römisch-Germanischen Museums und Vorsitzender der gemeinnützigen „Stiftung Archäologie in Köln“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/8/0/8/51980b6bca7640b6.jpg
Das Museum kurz nach der Eröffnung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/8/0/8/da2068acecc3ca1a.jpg
Auch die museale Konzeption ist inzwischen denkmalgeschützt.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Transformation-Domplatte-Koeln-Fritz-Schaller-2867662.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/0/9/6/Transformation-Domplatte_Koeln_Fritz_Schaller-08274da2c3c4d937.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/0/9/6/Transformation-Domplatte_Koeln_Fritz_Schaller-5e94ffa236b53428.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/7/7/1/ca6e0aac42fa4047.jpg
1945 erhebt sich der Dom aus einem Trümmerfeld.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/7/7/1/64838cb914bf1381.jpg
Fritz Schallers Domplatte schuf vor allem auf der Nordseite eine völlig neue Integration der Kathedrale in den Stadtraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/3/7/7/1/3f933abf8f8a628d.jpg
Lageplan';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Volkwin-Marg-Danzig-Museum-Des-Zweiten-Weltkriegs-2860618.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/2/2/0/Volkwin-Marg-Danzig-bcd99d1a30bb7076.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/2/2/0/Volkwin-Marg-Danzig-99e7b5eb7d840b53.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/2/2/0/a9fef392c5fd655c.jpg
Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig, Arch.: Kwadrat Studio, Gdynia
http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/VION-Gelaende-Wunstorf-2860562.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/3/23cd40843eefc771.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/3/51080051c804e78d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/ff3cebbe4046b193.jpg
In den späten 1980er Jahren hatte die Firma Langnese-Iglo an den Wunstorfer Gleisen ihre Produktiontätte. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/7521da4bb939655a.jpg
1. Preis: Octagon Architekturkollektiv und Rudolph Langner – STATION C23. Die Leipziger Büros schaffen eine trichterförmig Verbindung zwischen dem Wohngebiet ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/c8c204b2fa1a3626.jpg
... und dem Park, der zur Behebung des Lärmschutzproblems angelegt werden soll.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/5f3a16c83cee7ddf.jpg
1. Preis: Octagon Architekturkollektiv und Rudolph Langner – STATION C23';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/41b8265008375173.jpg
3. Preis: Stefan Giers – Architektur & Landschaft und toponauten landschaftsarchitektur.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/09460c3e59a6fe60.jpg
Das Team schlägt einen terraierten Lärmschutzwall als Parkanlage vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/5403977110caa6b4.jpg
Anerkennung: Die Architekten von Poos Isensee und Grün plan Landschaftsarchitekten bilden mehrere Mikroquartiere aus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/4aa8c6beaa0c43ec.jpg
Anerkennung: Poos Isensee Architekten und Grün plan Landschaftsarchitekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/5e9c889ac2051563.jpg
Anerkennung: Gesamtkonzept Architekten und Dröge + Kerck Landschaftsarchitekten aus Hannover verteilen viele Einzelhäuser über das Areal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/1/8/5/031cc75d8475e021.jpg
Anerkennung: Gesamtkonzept Architekten und Dröge + Kerck Landschaftsarchitekten';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Bauwelt-Interview-mit-Ludwig-Wappner-Domplatte-Koeln-2864733.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/7/3/ludwig-wappner_sly-775860fc7f0e0bbb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/7/3/Bauwelt-Interview-mit-Ludwig-Wappner-Domplatte-Koeln-c51c61747a178112.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/1/7/3/Bauwelt-Interview-mit-Ludwig-Wappner-Domplatte-Koeln-37c0968b78bec992.jpg
Ludwig Wappner wurde 1993 Partner im Büro von Markus Allmann und Amandus Sattler.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hans-Op-de-Beeck-Out-of-the-Ordinary-2866333.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/2/1/5/Hans_Op_de_Beeck_Out_of_the_Ordinary-a77061087ad111d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/2/1/5/Hans_Op_de_Beeck_Out_of_the_Ordinary-9c02a591e5a5c858.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/2/1/5/Hans_Op_de_Beeck_Out_of_the_Ordinary-5a4a2cf0ddcc9f99.jpg
13 x 10 x 4 Meter groß: „The Settlement“ von Hans Op de Beeck, 2013, eine Rauminstallation aus Holz und diversen anderen Materialien.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Grenzen_Borders-2860430.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/9/3/Grenzen_Borders-7106b3a07702850d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/9/3/Grenzen_Borders-d7e261f01abf62e2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/9/5/3a7a8929bba4b6d0.jpg
Die mit dem ersten Preis ausgezeichnete Serie „Arrival“ von Andreas Gehrke in der Austellung im DAM.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/9/5/81ff6117bf797c46.jpg
Aus der Serie „Die im Dunkeln“ von Wilhelm Schünemann';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Angemessene-Architektur-2860317.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/4/0/Angemessene-Architektur-854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/0/4/0/Angemessene-Architektur-40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Deutscher-Architekturpreis-2017-2864923.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/2/6/5/Deutscher_Architekturpreis_2017-d0e6a6bafefd101a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/2/6/5/Deutscher_Architekturpreis_2017-34439baadad3a888.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/2/6/5/Deutscher_Architekturpreis_2017-b2cf75783378d2bf.jpg
Deutscher Architekturpreis 2017: Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf, Architekten: Hermann Kaufmann, Schwarzach/Österreich, in Arbeitsgemeinschaft mit Florian Nagler, München. 10 km weiter liegt die Molkerei Alois Müller.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wettbewerb-Ausstellungshalle-Kasseler-Kunsthochschule-2867570.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/0/1/1/Wettbewerb_Ausstellungshalle-Kasseler-Kunsthochschule-1875db706e1c68d2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/7/0/1/1/Wettbewerb_Ausstellungshalle-Kasseler-Kunsthochschule-898a7946ad471c7c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/3d807e6eed7b0d04.jpg
Das charakteristische Hörsaalgebäude. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/1a8a333d6f05c10f.jpg
Der Säulengang, der das Atrium mit dem Südbau verbindet. Derzeit wird er als Autellungsraum genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/149a3f4619d262d3.jpg
Den Entwurf für eine mögliche Erweiterung lieferte Paulfriedrich Posenenske einst selbst. Er stellte die Halle quer in den Innenhof mit einem großzügigen Vorplatz zum Hörsaalgebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/fc6ee52b3fae6f58.jpg
1. Preis Innauer Matt orientieren sich für die Faade ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/0176c2284d165630.jpg
... farblich an der markanten Stahlstruktur des Bestands.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/e4e9b22373ee8cd1.jpg
2. Preis Kühn Malvezzi brechen die Geradlinigkeit des Bestands ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/44d679ec0f548c50.jpg
... durch die diagonal ausgerichteten Sheddächer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/171de0538cba5f5d.jpg
3. Preis TUR Architekten reihen sich zurückhaltend ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/0/2/4e04598af1f2b6ce.jpg
Der Innenraum erinnert eher an eine Meehalle.';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Vertreter-der-Gattung-Haus-Zuerich-2865942.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/4/7/Vertreter-der-Gattung-Haus-Zuerich-03134c85abea8ab4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/4/7/Vertreter-der-Gattung-Haus-Zuerich-93cbac9fa2b37e0d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/4/7/Vertreter-der-Gattung-Haus-Zuerich-61ecd779810bc96a.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Paul-Boehm-Bauten-und-Projekte-2865947.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/5/3/Paul-Boehm-Bauten-und-Projekte-38db66129ed61c6c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/5/3/boehm_490x367-50181f528dea2b73.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/5/3/boehm_490x326-3f6c7697c38e2013.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Doppelpack-zum-Kunstmuseum-Basel-2861048.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/8/1/2d106405fe1d0b59.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/8/1/b1f57c0d0efc15b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/8/3/kunstmbasel_1-0ffe2a470bce7aa3.jpg
Kunstmuseum Basel. NeubauKunstmuseum BaselHatje Cantz Verlag, Berlin 2016www.profil-buchhandlung.de';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/8/3/kunstmbasel_2-4fefcc2d2f5db18e.jpg
The Making of Neubau Kunstmuseum Basel Herausgegeben von Philipp Bischof und Stefan CharlesChristoph Merian Verlag, Basel 2016www.profil-buchhandlung.de';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Albert-Speer-Eine-deutsche-Karriere-2865936.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/4/0/Albert-Speer-Eine-deutsche-Karriere-b812a57ba49b0bc2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/4/0/albertspeer_490x367-40d8c37e977280a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/5/8/4/0/albertspeer_490x326-1ac56e3050640963.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architekturfuehrer-Berlin-2861031.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/6/8/BW_2017_14_rez_3_2P-75bf1c1ca47dbbf8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/6/8/BW_2017_14_rez_3_2P-75bf1c1ca47dbbf8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/2/4/6/8/BW_2017_14_rez_3_2P-c50ec27903c32ff9.jpg
Architekturführer Berlin, Dominik Schendel, 512 Seiten, 48 Euro, DOM publishers, Berlin 2016, ISBN 978-3-86922-324-7