http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Santander-centro-botin-renzo-piano-Vidal-2866959.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/1/santandar_centro_botin_renzo_piano-20891af91eec2ab7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/1/santandar_centro_botin_renzo_piano-70724c8b3704ef82.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano-d1ade217f9aadf51.jpg Nachkriegsarchitektur prägt das Zentrum von Santander. Der große Stadtbrand von 1941 hat wenig his­torische Bausubstanz verschont. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/e519aa881ad94fa3.jpg Das Kulturzentrum mit Blick Richtung Küste'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/41c0058ab9f899e8.jpg Die Situation in den 70er Jahren mit Magistrale und Hafenparkplatz. Die runde Tankstelle an der Ecke des Parks wurde jetzt zur Café-Bar umgenutzt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano8-fcce67cdfb3606e3.jpg Die Situation heute'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano2-6ceb379b97c2bb36.jpg Den Flaneuren auf der neuen Promenade am Waer bietet das aufgeständerte Centro Botín Regenschutz '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano3-680264adc917f7c6.jpg Zwischen Stadt und Bucht spannt sich von Gebäudehälfte zu Gebäudehälfte eine Art hängender Platz. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano-3944818a629fcb05.jpg Schwindelgefühle garantiert: Die filigranen Außentreppen sind für jeden Besucher angenehm zu begehen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano5-35a76ac5b970b963.jpg Die Wechselautellungshalle ganz oben nutzt Oberlichter, um das harte Licht an der gläsernen Südfaade ins Diffuse zu führen '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano6-62ca64b078f7ba63.jpg Carsten Höllers Schau lädt die Besucher zum Gebrauch ein: Im Doppelbett lät sich sogar eine Nacht verbringen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/6/7/3/3/santander_centro_botin_renzo_piano9-f8dd7083077ee151.jpg Die 280.000 perlmuttartig schimmernden Keramik­teller reflektieren das Sonnenlicht in den Park'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Erweiterung-Historisches-Museum-Frankfurt-am-Main-Lederer-Ragnarsdottir-Oei-2871431.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/9/9/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-48f66d2e86bd520b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/9/9/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-a48887c2dfe87931.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-4675bb71c1c0a461.jpg Die Erweiterung des Historischen Mu­seums mit Vorplatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-1af4fc9e3bf4cc83.jpg Blick vom Römerberg zum Main. Vorne: die Alte Nikolaikirche'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-89f9f7e3f6e98f1a.jpg Der Vorplatz zwischen den beiden Neubauten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-5a364796f0c7394e.jpg Gegenschu auf das Haus Wertheym und die Evangeli­sche Akademie (hinten rechts)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-d73bd648be17eade.jpg Rauten, Kreise, Rechtecke: Geometrische Formen prägen Faaden- und Fenstergestaltung. Die goldene Skulptur mit Kerbe lät ins Untergescho blicken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-c5e3cc4d02b0e640.jpg Eingangsbereich des Museums ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-7b0d05bf878c7c7d.jpg ... mit Blick über die Ausgrabungen und auf den Bestandsbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-b1172b2ec77f6734.jpg Im Dach­gescho des Autellungsgebäudes ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-1d3a761b056e9cc3.jpg ... lät ein Erker auf die Evangelische Akademie und die Frankfurter Skyline blicken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/4/0/1/Erweiterung-Historisches-Museum_Frankfurt-54f099ca4801ea16.jpg Die Erweiterung vom Mainufer aus, im Hintergrund: der Römer'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Dom-Roemer-Areal-Frankfurt-am-Main-Jordi-Keller-Meurer-cba-Albers-dreibund-Kollhoff-Morger-Dettli-Landes-Goezu-Lohmann-Denkmalkonzept-Dreysse-2871049.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/4/9/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-4bf1adfe3d00feaf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/4/9/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-ae8f740ca71cc808.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-ffa5967b8a49519e.jpg Die Dachlandschaft der neuen Altstadt mit Blick nach Nordwesten. Im Vordergrund: der Hühnermarkt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-78f5e978b6bb0264.jpg Blick von der Gae „Hinter dem Lämmchen“ auf das Haus „Zur Flechte“ (links) und das „Haus Schildknecht“ (hinten).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/03a35b04a94a04f7.jpg Das 7000 Quadratmeter große Dom-Römer-Areal'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-9a7dcab89ec95e22.jpg Haus von Jordi & Keller Architekten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-46b27f5fe189f8db.jpg Die Säule im Giebelfenster ist eine Spende aus dem Privatarchiv des verstorbenen Architekturkritikers Dieter Bartetzko.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-e0c0c28ff1855973.jpg Der Hühnermarkt 2017 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-9820672c6aa618a7.jpg ... und 1903 mit Blick nach Norden auf das Haus „Zur Flechte“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-02bcc5b4cb1f9c0e.jpg Die selbe Stelle 1990, überbaut vom Technischen Rathaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-b17d74197a592939.jpg Das 2016 unabhängig vom Wettbewerb fertiggestellte Stadthaus von Meurer Architekten und cba architectes. Noch eingerüstet: das Haus zur Goldenen Waage, eine Rekonstruktion von Jourdan & Müller. Im Hintergrund: die Schirn'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-da7e8d87b56f0e6b.jpg Ostseite des Hühnermarkts mit dem Schiefer-verklei­deten Eckhaus „Neues Paradies“ von Johannes Götz + Guido Lohmann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-1efde935ba11b832.jpg Gang durch den Rebstock-Hof mit Blick nach Osten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/5/1/Dom-Roemer-Areal_Frankfurt_am_Main-fe7b3616ecc89999.jpg Tragendes Rippengewölbe auf Pfeilern: Innenraum des rekonstruierten Hauses „Klein Nürnberg“ von Dreye Architekten.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Tribeca-herzog-de-meuron-hochhaus-56-leonard-street-New-York-2878428.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/5/herzog_de_meuron_new_york_56_leonard_street-d088c89eb35f06b4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/5/herzog_de_meuron_new_york_56_leonard_street-3db6a6d5889860ad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/bdf8ded4ea3ff192.jpg Herzog & de Meurons 253 Meter hoher Apartmentstapel steht an der Ecke Church/Leonard Street in Tribeca.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/faee15cc3f3eabbb.jpg Die Green Street und die Church Street entlang Richtung Südwesten geschaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/25da352a1d1a9659.jpg Die Architekten nennen ­Pierre Koenigs „Case Study House #22“ von 1959 als Inspiration. Die berühmten Aufnahmen, die Julius Shulman 1960 von dem Haus machte, waren wiederum – unverkennbar – Inspiration für unseren Fotografen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/46a27e2c9c739fd8.jpg Öffnungsflügel im Wolkenkratzer! In 56 Leonard Street wird die Außenseite der Fenster klaisch – von innen – geputzt. Die Konzertflügel-förmige Kücheninsel (Molteni/Dada) ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/44173de0fd16782f.jpg ... so­wie Badewanne und Waschtisch (Laufen) sind Entwürfe von Herzog & de Meuron. Das höchstgelegene Penthaus wurde im Juni für 47.866.945 Dollar verkauft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/71962c820013fa9f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/d37b50c6325f058e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/cf1d58bfaf9a1531.jpg Die von Herzog & de Meuron gestalteten Gemeinschafts- und Wellneräume bilden den Abschlu der 27 Meter hohen Sockelzone.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/9d3dd681658bd529.jpg In den 226 Metern darüber stapeln sich, unterbrochen von zwei Technikgeschoen, die Apartments.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/1/7/cd8285b0e47dfdae.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Evangelische-Akademie-Frankfurt-am-Main-Meixner-Schlueter-Wendt-2871027.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/1/9/che_Akademie_in_Frankfurt_am_Main-8bda89a7100525ab.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/1/9/che_Akademie_in_Frankfurt_am_Main-2e70de6c9b446552.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/2/1/che_Akademie_in_Frankfurt_am_Main-541b7895344600fc.jpg Das ehemalige Gemeindehaus vor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/2/1/che_Akademie_in_Frankfurt_am_Main-bdd5dd2101dd45bb.jpg ... und nach dem Umbau zur Akademie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/2/1/EvAkademie2-c4a50929e9f3ffd4.jpg Transformation vom Brückenbauwerk zum schwebenden Sattel­dachhaus'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/2/1/che_Akademie_in_Frankfurt_am_Main-4a2b8db4f739c37c.jpg Der hohe Saal im 2. Obergescho...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/2/1/che_Akademie_in_Frankfurt_am_Main-bb745efff7d15f94.jpg ... und der neue Saal unter dem Satteldach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/2/1/che_Akademie_in_Frankfurt_am_Main-f9daba1662614e66.jpg Übergang zum Treppenhaus'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/0/2/1/MSW_Roemer_9_Fassade_Evangelische_Akademie-6793971c71f55c6f.jpg Faadendetail'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Brandschutz-Sicherheitspruefungen-interview-reinhard-eberlpacan-grenfell-2880595.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/7/4/grenfell_tower_london_ausgebrannt-a481a6b4029e83c2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/7/4/grenfell_tower_london_ausgebrannt-9d3094a5b9d2cc61.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/7/6/Reinhard_eberl-pacan_brandschutzpapst-aa18a70f58b2eab4.jpg Reinhard Eberl-Pacan studierte Germanistik und Publizistik, später Architektur. Heute ist er Experte im Brandschutz mit dem Schwerpunkt Holzbau und leitender Redakteur von Bauten+, www.brandwende.com'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/7/6/grenfell_tower_ausgebrannt-8d5f0ec760ca07ec.jpg Blick von der Bramley Road auf den ausgebrannten Grenfell Tower '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kunst-in-jederlei-Richtung-Ausstellung-Hamburger-Bahnhof-2888412.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/2/5/Kunst_in_jede_Richtung_BW_2017_18_Magazin_6-b230a7e7b9d4560c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/2/7/268e457c7a6811e3.jpg Susan Philipsz, War Damaged Musical Instruments (Shellac), 2015'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Roberto-Burle-Marx-Tropische-Modern-2871376.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/4/5/Roberto_Burle_Marx_Tropische_Modern-aa95d062a5ded52e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/4/5/Roberto_Burle_Marx_Tropische_Modern-13133613865125c9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/4/7/9e220051c0749045.jpg Dachgarten auf dem Hauptsitz der Banco Safra in São Paulo, 1983.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/4/7/829a6481fc5c1915.jpg Garten der früheren Residenz Francisco Pignatari, jetzt Parque Burle Marx in São Paulo, 1956.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Zurueck-aufs-Land-2880626.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/1/0/1f6dc539c370ffbe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/1/0/9de33c8712e83164.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/1/0/291c48e5717279a7.jpg http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Antwerpen-Eilandje-Wohnochhaeuser-Fretton-De-Architecten-2880681.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/2/wohnhochhaus_westkaai_antwerpen_tony_fretton-26071f3c51e2ae49.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/2/wohnhochhaus_westkaai_antwerpen_tony_fretton-e5fba76d2bbb659a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/4/Tony_Fretton_Antwerpen_Westkaai_Hochhaeuser-e7b1f423e480bb9e.jpg Leuchtturm: Mit seiner markanten Streifenfaade bildet das Hochhaus Westkaai 6 den Abschlu der Bebauung auf den Antwerpener Docks.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/4/Tony_Fretton_Antwerpen_Westkaai_Hochhaeuser-2eb53d2070f35a84.jpg Blick aus Turm 5 nach Norden auf Turm 6: Balkone in allen Geschoen, für alle Wohnungen. Ein Luxus trotz moderater Quadratmeterpreise.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/4/Tony_Fretton_Antwerpen_Westkaai_Hochhaeuser-47562b3105aab3a4.jpg Die sechs Wohntürme reihen sich am parallel zur Schelde liegenden Hafenbecken hintereinander auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/4/Tony_Fretton_Antwerpen_Westkaai_Hochhaeuser-483e09c8c3847c82.jpg Die unterschiedliche Gestaltung der Attika sowie er Friese an der Faade geben den beiden Wohnhochhäusern eine je eigene Erscheinungen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/4/Tony_Fretton_Antwerpen_Westkaai_Hochhaeuser-cc16df5fec8fa0f9.jpg Auf der anderen Seite des Hafenbecken sind die ehemaligen Dockanlagen noch sichtbar'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/4/Tony_Fretton_Antwerpen_Westkaai_Hochhaeuser-ea5aa636626eadb0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/4/4/Tony_Fretton_Antwerpen_Westkaai_Hochhaeuser-68d31a6227229a32.jpg In dias Erdgescho der beiden Türme soll Gewerbe einziehen und das städtische Quartier beleben'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis.-Energie-und-Ressourcen-2884217.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/6/8/4/5/BauweltPraxis_Energie_und_Ressourcen_August-44df3afb9787053d.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Philadelphia-und-Havanna-in-Rotterdam-MVRDV-The-Sax-2880912.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/4/0/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/4/0/weis-921cced09c3ca7e4.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-StrgZ-2871398.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/6/7/Kolumne-Strg_Z-eb8995766bc3fac6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/6/7/Kolumne-Strg_Z-b2baf0b639995b0f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/6/7/Kolumne-Strg_Z-c84de4eac585e31b.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zehn-Jahre-Leipzig-Charta-Zwischenfazit-2880562.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/6/Betrifft_Zehn_Jahre_Leipzig-Charta-745d872d3eb4eddc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/6/Betrifft_Zehn_Jahre_Leipzig-Charta-a15314b478376489.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-aa0d673b6403bc40.jpg Die Kommentatoren: Martin zur Nedden, Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-f92abe5cbc8092c9.jpg Andreas Quednau ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-1a9b443e2a4c5361.jpg ... und Sabine Müller, SMAQ architecture urbanism research, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-2c1e94ff3d33604f.jpg Christa Reicher, reicher haase architekten, lehrt Städtebau und Bauleit­planung an der TU Dortmund'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-55f1a2591cd3c44d.jpg Wolfgang Sonne ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-639833f5b06221d5.jpg ... und Christoph Mäckler, Deutsches Institut für Stadtbaukunst, TU Dortmund'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-7b27869ab1399542.jpg Rudolf Scheuvens, scheuvens + wachten plus, lehrt örtliche Raumplanung an der TU Wien'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/Leipzig-Charta-10-Jahre-Kommentatoren-64ddd02b77b5c6b9.jpg Tim von Winning, Baubürgermeister der Stadt Ulm'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/2d271e5e1c3855c1.jpg Hilmar v. Lojewski, Beigeordneter des Deutschen Städtetages und des Städtetages NRW für Stadt­entwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/4/8/BW_2017_17_Btr_10-0573ae9fe51529c1.jpg Stefan Kurath, Architekt und Urbanist, urbaNplus, Zürich.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Hochhaus-am-Europaplatz-KPMG-Wettbewerb-2880935.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/4/hochhaus_am_europaplatz_wettbewerb-02a95d851a1d24e6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/6/Allmann_Sattler_Wappner_europaplatz-bbac44d0bec91572.jpg 2. Preis: Allmann Sattler Wappner, München'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/6/Allmann_Sattler_Wappner_europaplatz-3a64d55cac081e5f.jpg Beim Entwurf von Allmann Sattler Wappner sah die Jury Fragen offen hinsichtlich der konstruk­tiven Umsetzbarkeit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/6/Allmann_Sattler_Wappner_europaplatz-8bfd282f2a4c6b32.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/6/Thomas_Mueller_Ivan_Reimann_europaplatz-ed4b9b779792bc33.jpg 2. Preis: Thomas Müller Ivan Reimann, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/6/Thomas_Mueller_Ivan_Reimann_europaplatz-5f459fcbc51e4316.jpg Am Entwurf von Müller Reimann bezweifelte die Verwaltung, da die Überschreitung der Baugrenze in Richtung Norden genehmigungsfähig sein wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/6/UN_studio_hochhaus_europaplatz-73833d8e8dfb003c.jpg 2. Preis: UNStudio, Amsterdam'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/6/6/6/UN_studio_hochhaus_europaplatz-e7bbedbaae357eb3.jpg Beim Entwurf von UN Studio erschienen der Jury die „schrägen Verbindungen in Nutzung und Anordnung nicht völlig plausibel“.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-Akademie-des-Deutschen-Fussball-Bundes-17.17-2880631.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/1/6/Sebastian_Redecke_kolumne17.2017-2f349ba6939ae460.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/1/6/Sebastian_Redecke_kolumne17.2017-26b369178407d6fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/1/6/Sebastian_Redecke_klein2-edfe2bf136697246.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wiener-Heumarkt-Projekt-Hochhaus-Welterbestatus-Debatte-Dietmar-Steiner-2878582.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/8/8/BW_Heumarkt_Debatte_Hochhaus_Welterbestatus_2017_17_6_1-f3656065fd8a682b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-c4bb5284067670fc.jpg Die Baumae der Hochhaucheibe wird um einen Turm ergänzt, der wichtige Sichtachsen dominiert'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-eb3ccd376475f68e.jpg Das Hotel Intercontinental in seinem ursprünglichen Zustand'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-d8b18170b2a11d11.jpg Blick auf den südöstlichen Abschnitt der Wiener Ringstraße mit dem Heumarkt-Areal samt geplanter Neubebauung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-beb09694f668d8c4.jpg Historische Zeitungs-Darstellungen des „Olympion“ zeigen, da der Freiraum der Eislauffläche auch frü­her schon eine besondere Stelle im Wiener Stadtge­füge gewesen ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-301a43f7fa6d4166.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-8970ca26bee875f4.jpg Vorher-Nachher-Bilder sollen den allseitigen Gewinn der Umgestaltung sichtbar machen; Schnittzeichnungen die Einfügung der Neubebauung in die Höhen­entwicklung der Wiener Innenstadt verdeutlichen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-55ee2ad3c7738049.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/3/0/9/0/heumarkt_areal_wien_zentrum_welterbe_debatte_hochhaus-212c03938b5226be.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Grosses-Haus-in-grosser-Krise-2880570.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/5/5/flowers_inflatable_paul_mccarthy_2005-haus-der-deutschen-kunst-ebd26ba9a881d9d3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/5/5/flowers_inflatable_paul_mccarthy_2005-haus-der-deutschen-kunst-1dfcc1992e0ac434.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/5/7/haus_der_kunst_80_jahre-cc939190e315bf75.jpg Kein aktueller Jubiläumchmuck, sondern: „Flowers Inflatable“ von Paul McCarthy, 2005. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Heimeliges-und-Unheimliches-2871419.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/8/8/520f06f3c56cd6c2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/8/8/7a04fb0f41541202.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/8/8/BW_2017_16_E_1-87960fd534402ae9.jpg Die alte Altstadt Frankfurts: Die Aufnahme von 2004 zeigt noch das Technische Rathaus (Mitte), heute Dom-Römer-Areal, und die Erweiterung des Historischen Museums hinter dem Altbau (links unten). http://www.bauwelt.de/themen/interview/Die-Zukunft-muss-repariert-werden-angelika-fitz-azw-betrifft-2870568.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/7/9/Angelika_Fitz_Betrifft_1-36c1bba4c0fed97a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/7/9/Angelika_Fitz_Betrifft_1-3ba86c6bccad5c55.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/8/1/angelika_fitz_azw-f6d475ffc89baa73.jpg Angelika Fitz, Kuratorin, Autorin und seit Januar 2017 Leiterin des Architekturzentrums Wien AzW'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/8/1/assemble_tu_wien_hof_azw-9bda7171e9ad2902.jpg Für die Autellung „Aemble. Wie wir bauen“ haben Studierende der TU Wien im Selbstbau einen Veranstaltungsraum im Hof des AzW errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/8/1/assemble_wie_wir_bauen-b830f4f5c229a609.jpg Die Autellung zeigt auch weniger bekannte Projekte wie den Probenraum OTOProjects (London, 2013) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/8/1/assemble_wie_wir_bauen1-1379d6e750747894.jpg ... und thematisiert die Arbeitsweise des 17-köpfigen Kollektivs (Blackhorse Workshop, London 2014).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/8/1/Nordbahnhof_AzW-503d5f68c5450733.jpg Mit „Care + Repair“ betreibt das AzW einen öffentlichen Arbeitsraum am ehemaligen Wiener Nordbahnhof ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/8/1/Nordbahnhof_Entwicklungsgebiet_AzW-a236c8f783ae9399.jpg ... einem der größten innerstädtischen Entwicklungsgebiete der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/8/1/Terrassenhaus_Sammlungslab01-d9e06cdb92cbd799.jpg Das „SammlungsLab01“ widmet sich einem Wiener Fetisch, dem Terraenhaus (Bild: Wohnpark Alterlaa, 1973–85, Harry Glück und andere)'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/planungsstab-wiederaufbau-nordhausen-2871402.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/7/2/Planungsstab_Wiederaufbau_Nordhausen_8-109cbf8271a5c7a2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/7/2/BW_2017_16_Magazin_8-c382d24e94b8f603.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/7/4/89cd5568c67d6b5a.jpg Ecke Lutherplatz/Engelsburg, im Vorder­grund das Nordhausener Rathaus'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/7/4/27e0985f2a226010.jpg Blick in die Rautenstraße'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Assemble-Wie-wir-bauen-2871384.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/5/2/Assemble_Wie_wir_bauen-c8323ac63bd78cd1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/5/2/Assemble_Wie_wir_bauen-6eb737737b96df32.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/5/4/85bd98fba34ffa7f.jpg Aemble-Projekte im AzW: Cairns Street, Liverpool, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/5/4/034e39669f0b9631.jpg ... OTOProjects und Yardhouse, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/5/4/d2e509eb4fb23d15.jpg ... Grandby Winter Garden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/3/5/4/69bdb4b09ce9c89a.jpg Für die Goldsmiths Art Gal­lery in London, das bisher größte Projekt von Aemble, werden verschiedene Teile eines denkmalge­schüt­z­ten viktorianischen Badehauses in Laurie Grove umgenutzt.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Huggenbergerfries-Form-follows-Fiction-2871241.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/5/Huggenbergerfries_Form_follows_Fiction-612121859eb933b2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/5/Huggenbergerfries_Form_follows_Fiction-f6d2139af180cff1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/3c878f91cf4a42f2.jpg Der Innenraum der Architektur Galerie Berlin wirkt, aus der Ferne betrachtet, leer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/4ed16b5bd502479c.jpg Im Inneren verbirgt sich neben je einem Volumenmodell, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/3782994554f680d1.jpg ... einem abstrahierten 1:1-Faadenauchnitt die Möglichkeit, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/bd55a3bf802c097e.jpg ... drei dort präsentierte Bauten von Huggenbergerfries virtuell zu besichtigen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/ef28a292b0ce6c1f.jpg Der Galeriebesucher sieht ganz andere Dinge, als der Betrachter des Fotos.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/ee797db18106508d.jpg Man betritt virtuell das Foyer der Kontonchule Heerbrugg (2014), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/acf5001176d390fc.jpg ... das Wohnhaus „Solaris“ (2017) in Zürich ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/127308cd9b95c7fc.jpg ... oder den Fahrkorb zweier Fensterputzer, die die Faade des Limmat-Towers in Dietikon (2016) reinigen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/ab262167239fdf59.jpg Noch nicht mit der 360-Grad-Kamera abgelichtet sind: die Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers (2010), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/5202db1b6a7d9403.jpg ... die Heizzentrale in Lungern (2010), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/a553a0789a9ff939.jpg ... das Stadthaus Zurlindenstrae in Zürich (2006), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/db7c537409c04afb.jpg ... das Schulhaus Mitte in Uetikon am See (2005) und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/9/2/0/7/beebd808beae524c.jpg ... die Tramwartehalle Paradeplatz in Zürich (2003).'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/muenchen-san-riemo-kooperative-grossstadt-2870589.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/1/0aa4d10bf74753aa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/1/6ec75531965213d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/3fd41b229c02bf0f.jpg 1. Preis: ARGE Tim Schäfer und Pablo Donet Garcia mit Tanja Reimer beschreiben ihren Entwurf mit vielversprechenden Worten wie „Po­rosität“, „Diversität“ und „Suffizienz“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/a054a8ddb8752879.jpg 2. Preis: SUMMACUMFEMMER mit Juliane Greb: Der gemeinschaftliche Austritt, verschwindet hinter einer Glasfaade. Die geforderten Wohnmodelle bleiben flexibel – „ein Haus als Infrastruktur“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/79c3dc0fd0078996.jpg 3. Preis: Lütjens Padmanabhan nehmen sich einen venezianischen Palazzo zum Vorbild: Im Inneren gibt es ei­­nen Hallenraum und Loggia.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/dd376690186a8864.jpg Anerkennung: Adrian Dorscher, To­bi­as Kahl, Jan Meier und Lena Unger: An der Faade lät sich das geplante, großzü­gige Kaminzimmer ablesen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/4fe2e36d41b98840.jpg Anerkennung: FAM Architekten und Buero Kofink Schels’ Entwurf „Sons of Riemo“ kreiert einen Sehnsuchtsort, der an eine kalifornische Küstenstadt der 1960er Jahre erinnert'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/d50514fdfca9bb67.jpg Anerkennung: Fthe­nakis Ropees Beitrag ist in den Augen der Jury ein „Kreuzfahrtschiff“. Der Wettbewerbstitel „San Rie­mo“ wird gekonnt inter­pretiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/ceb1a7b36bc92da2.jpg Anerkennung: Löser Lott aus Berlin bleiben in ihren Darstellungen abstrakt und rufen Aoziation zu Mies van der Rohe hervor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/30ca5222f0e954cd.jpg Anerkennung: Schürmann + Schürmann schlagen „ein weißbuntes Haus“ vor. Strukturell ist es klar und soll Aus-, Weiter- und Umbau vereinfachen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/db57621207ff2f43.jpg 1. Preis: ARGE Tim Schäfer und Pablo Donet Garcia mit Tanja Reimer: Ihre fließende Raumstruktur „atmet“. Der Laubengang und der gemeinsame Vorraum der Filialwohnungen verbindet die Wohneinheiten. Sie laen sich großzügig öffnen und zusammenschalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/1f1b37648ce06d03.jpg 2. Preis: SUMMACUMFEMMER und Juliane Greb haben für den Gemeinschaftsraum klare Vorstellungen. Die Wohnräume haben eine flache Hierarchie und sollen als schalt­bare Raumstrukturen verstanden werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/7/8/6/9/3/9c7ebd02db04b527.jpg 3. Preis: Lütjens Padmanabhan: Die gemeinschaftliche Wohnhalle ist zugleich Erschließungsraum und Loggia. Die Filialwohnungen laen sich hier hin doppeltürig öffnen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/salone-internazionale-del-mobile-2017-mailand-2880605.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/5/salone_internazionale_del_mobile_2017-42d7af16ca882f25.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/5/salone_internazionale_del_mobile_2017-6e8e57b73f5ecd04.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Quindici_von_Ronan_und_Erwan_Bouroullec_fuer_Mattiazzi-20949eb8993995c9.jpg Seel "Quindici" von den Brüdern Ronan und Erwan Bouroullec – mit Sitz- und Rückenflächen aus Schichtholz und einem Gestell aus Esche (Mattiazzi).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/m_-peter-otto-vosding-297b47f7bb955f31.jpg Der Stuhl "Mµ", den Peter Otto Vosding zusammen mit seinem Bruder Dirk entwickelte, verfügt über elastische Eschenholzstreifen an Lehne und Sitzfläche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Betonleuchten_von_Bentu-b5104f43f8bc7760.jpg Die Betonleuchten der chinesischen Firma Bentu sollen als Maenprodukt gutes Design der breiten chinesichen Bevölkerung ermöglichen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Elements_of_Time_von__Nynke_Koster-74e453614048935f.jpg ­Nynke Koster erstellt für ihre Serie Elements of Time Abdrücke von realen Architekturornamenten und setzt sie als Hocker neu zusammen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Elements_of_Time_von__Nynke_Koster-964fab843f6b11e2.jpg Die Gummi-Hocker zieren Ornamente aus verschiedenen Bauepochen und -kulturen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Seoto_von_Motomi__Kawakami_fuer_hida-5cab3cddd6536dfa.jpg Der Stuhl Seoto des Japaners Motomi ­Kawakami, entworfen für hida'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Puzzle_von_Studioventotto-19796407b984f163.jpg Der Ausziehtisch Puzzle ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Puzzle_von_Studioventotto-a46f18bcda12e938.jpg ... von Studioventotto.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Pelikan_Chair_von_Finn_Juhl-9d5d5c44c6c4b053.jpg Der Pelikan Chair von Finn Juhl wurde bereits 1940 entworfen, wird aber erst seit wenigen Jahren in einer Sonderedition von onecollection geführt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/4/8/7/Messestand_fuer_Knoll_International_von_OMA_Rem_Koolhaas-6b26e3a4c8e13210.jpg Das Architekturbüro OMA entwarf dieses Jahr den Meestand für Knoll International. Der unmiverständliche Titel: this is Knoll. Besprechung des Salone Internazionale del Mobile in Bauwelt 17.2017'; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architecture-Activism-Die-andere-Seite-von-Graft-rezension-2880635.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/2/1/graft_architecture_activism-e8128891b75822fa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/2/1/graft_architecture_activism-6c2b2cc98b6986b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/5/2/1/ArchitectureActivism_Title-Image_new-cc6ac006a29a6b05.jpg Architecture Activism, Graft Architekten, Birkhäuser Verlag, Basel 2016