http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Energetische-Sanierung-in-Lormont-LAN-2900941.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/4/2/Energetische-Sanierung-in-Lormont-LAN-9140a83b19b2e7f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/4/2/Energetische-Sanierung-in-Lormont-LAN-ea568d9ca0a22e57.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/4/4/Energetische-Sanierung-in-Lormont-LAN-ad22b1b2762cdbc9.jpg
Die drei Hochhäuser bilden das Zentrum einer Großsiedlung in Lormont aus den 60er und 70er Jahren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/4/4/b6de2ba0e885af1d.jpg
Die Architekten haben die Breite der Balkone annähernd verdoppelt ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/4/4/Energetische-Sanierung-in-Lormont-LAN-1ed52b0cf07d160c.jpg
... und den Türmen eine zweite Haut aus Polycarbonatplatten vorgehängt.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Grosswohnbau-Aalborg-Moller-2900900.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/1/9/Grosswohnbau-Aalborg-C.F._Moller-1d3fc1ba4643aaa8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/1/9/Grosswohnbau-Aalborg-C.F._Moller-5c1acd03e677792c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/2/1/Grosswohnbau-Aalborg-C.F._Moller-a0aed8ff9d85b3b9.jpg
Nach fünfzig Jahren wirkten Hochhaus und Flachbau-ten nur noch wenig attraktiv und bedurften auch konstruktiv der Erneuerung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/2/1/Grosswohnbau-Aalborg-C.F._Moller-4d4006c1b654ff76.jpg
Vergrößerte Fenster sorgen für mehr Licht und Ausblick, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/2/1/Grosswohnbau-Aalborg-C.F._Moller-22e4c145bcd5fa50.jpg
... Terraen und kleine Gärten für eine Verbindung von Haus und Außenraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/2/1/Grosswohnbau-Aalborg-C.F._Moller-ef7fca44383df655.jpg
Bei der Sanierung wurden auch Wohnungen zu größeren Einheiten zusammengelegt oder barrierefrei umgestaltet.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Doppelturm-Home-Paris-Hamonic-Masson-Vollenweider-2898424.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/6/8/9dfbb4c156a9ef36.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/6/8/03a8ac52a199370a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/7/0/Doppelturm-Home-Paris-9c01160597afe7f8.jpg
Im 50 Meter hohen Turm liegen die Sozialwohnungen, gegenüber, mit eigenem Eingang, liegen im 37 Meter hohen Turm die Eigentumswohnungen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/7/0/Doppelturm-Home-Paris-ba7ba54d6a5f8541.jpg
Gemischtes Doppel: Über dem fünfgeschoigen Sockel mit Gewerbeeinheiten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/7/0/Doppelturm-Home-Paris-90b571cbfc614f12.jpg
... sind in einem Turm die Sozialwohnungen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/7/0/Doppelturm-Home-Paris-42154afb399f058d.jpg
... im anderen die Eigentumswohnungen untergebracht.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Wissenschafts-und-Restaurierungszentrum-Potsdam-Staab-Jacobs-Huebinger-2888301.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/7/84905c4fbdf836cf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-7c36a79b11db5076.jpg
Mit den Bauten gelingt eine neue Zeitschicht und zugleich eine Transformation von Garten- und Stadtraum. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-483b75db3a76d6d6.jpg
Der erste Hof hinter dem alt-neuen Empfangsbau mit dem Eingang in das Dokumentationszentrum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-616531fe4e9d8b22.jpg
Die beigefarbenen Ziegel und flach geneigten Dächer nehmen Bezug auf den ehemaligen Eingangsbau des Hans-Otto-Theaters und andere historische Gebäude der Umgebung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-051a352474656be1.jpg
Einst Eingangsfront des Hans-Otto-Theaters, empfängt der Pfeilerportikus heute die Mitarbeiter und Besucher der Werkstätten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-6c241ddf58882926.jpg
Das ehemalige Vestibül des Theaters mit den Kaen wurde sorgsam restauriert. Von hier aus wird der neue Komplex über den ersten Hof erschloen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-6796c1984df57ae9.jpg
Blick aus dem zum Dokumentationszentrum umgebauten einstigen Festsaal auf eine neu eingefügte Spindeltreppe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-7ed376d8b5388afa.jpg
Die Abfolge der bewegten Dächer des Gebäudekomplexes, deren Firsthöhen zum Park Sanouci hin sanft abnehmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-a8d51da42dde06eb.jpg
Die verglaste Nordfront erinnert an die einstigen Orangerien. Der Schattenwurf auf die Giebel lät die noch autehende Begrünung erahnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-8b5ab39888789f70.jpg
Die Pfostenriegel-Konstruktion der Atelierfaaden im 1,20-m-Raster. Sie öffnen sich nach Norden zum Garten und zum Park Sanouci. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-099d9d143b03fb13.jpg
Ausgewählte Ausblicke werden von tiefen, innen liegenden Laibungen gerahmt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-84e0e29cdfb00502.jpg
Eine typische Staab-Treppe: In den Erschließungsbereichen finden sich an den Wänden fiktive „Freilegungen“, deren Motive in den Schlöern der Stiftung aufgenommen wurden. Damit „verwebt“ der Künstler Roland Fuhrmann den Neubau mit der preußischen Geschichte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-48f6da7e33ee5708.jpg
Noch sind die großen Sammlungäle in den Obergeschoen leer, das Schiebewanddepot wird mit Bildern bestückt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-37ec03651783620e.jpg
Die ein- oder zweigeschoigen Werkstätten werden teilweise durch Schrankwände gegliedert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-680d8ea55bc5cbe6.jpg
Perforierte Metallplatten kennzeichnen die Eingänge in den Höfen und spenden Schatten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-e72cf8b42866bb83.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-feb038e624fbdee9.jpg
Ein alter Drehstuhl wurde von einem Möbelrestaurator mit einem „königlichen“ Abdeckstoff versehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/1/9/Wissenschafts-_und_Restaurierungszentrum_Potsdam_Staab_Architekten-2cb9174d34742c20.jpg
Blick von der Allee am Grünen Gitter auf den von Bäumen verdeckten Neubau, links die Villa Liegnitz.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Umbau-Silo-Kopenhagen-Cobe-2901192.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/6/8/silo_sly-be88414ee0987708.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/6/8/Umbau-Silo-Kopenhagen-Cobe-58fb67445d09cc3f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/Umbau-Silo-Kopenhagen-Cobe-cca9f5630c1f6fe9.jpg
Im Kopenhagener Nordhavn entsteht derzeit ein Stadtteil für 40.000 Menschen. Ein 50 Jahre alter Getreidespeicher wurde ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/Umbau-Silo-Kopenhagen-Cobe-30915f9af062c700.jpg
... von dem ortsansäigen Büro COBE durchfenstert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/The_Silo_25_credit_Rasmus_Hjortsh_j_-_COAST_klein-f75fb5f9fb9875e3.jpg
... aufgestockt, gedämmt ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/The_Silo_27_credit_Rasmus_Hjortsh_j_-_COAST_klein-eb21bd760b35d5ff.jpg
... und mit gefalteten Faadenelementen verkleidet. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/The_Silo_27_credit_Rasmus_Hjortsh_j_-_COAST_klein-e4194e9aaf0f5ce6.jpg
Die auskragenden Elemente aus galvanisiertem Stahl dienen als Balkone.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/The_Silo_27_credit_Rasmus_Hjortsh_j_-_COAST_klein-b8dddee1ff6b570b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/Umbau-Silo-Kopenhagen-Cobe-9a3d6b88982bb6f8.jpg
Im Innern ließen sich die rauen Betonoberflächen erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/The_Silo_12_credit_Rasmus_Hjortsh_j_-_COAST_klein-9db8424f41368201.jpg
In den 17 Geschoen des 61 Meter hohen Silos befinden sich 38 Wohnungen mit Größen von 108 bis 401 Quadratmetern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/The_Silo_23_credit_Rasmus_Hjortsh_j_-_COAST_klein-497f5e8b2bff2f5e.jpg
Die Entwicklung des 300 Hektar großen Stadtteils ist auf 40 bis 50 Jahre angelegt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/7/0/GrundrisseCOBE_Silo_Kopenhagen-fbffe3edc238d858.jpg
Grundrie des 9. und 10. Obergeschoes. Mehr in der StadtBauwelt 19.2017.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Punkthochhaeuser-an-der-Spree-Berlin-Pysall-2900964.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/6/5/Punkthochhaeuser-an-der-Spree-Physall-dce48c0c3a9214ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/6/5/Punkthochhaeuser-an-der-Spree-Physall-4995f4c1afb1bee0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/6/7/Punkthochhaeuser-an-der-Spree-Physall-ba9f1d6051cfcc4c.jpg
Auf der Südseite der Türme entsteht ein abgestufter kleiner Park, der schräg nach Süden ansteigt und in deen teilweise abgesenktem Sockel ein Nahversorger untergebracht ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/6/7/Punkthochhaeuser-an-der-Spree-Physall-755de94a134e5416.jpg
Die Faaden der einzelnen Geschoebenen und die dazugehörigen Balkonkränze ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/6/6/7/Punkthochhaeuser-an-der-Spree-Physall-b99e509f108c3617.jpg
... zeigen jeweils unterschiedlich gestaffelte Vor- und Rücksprünge.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Potsdam-Palais-Barberini-Hilmer-Sattler-Albrecht-2886236.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/0/BW_2017_18_5_Pailais_Barberini_POtsdam-fc7e1b10b5b9b9ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-3b504a83d7e54b32.jpg
Die drei reich ausgestatteten Schaufaaden haben ihre Vorbilder in Rom, Vicenza und Verona. Im Hintergrund die Lange Brücke und der Hauptbahnhof.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-99c1ec99ffd003ea.jpg
Vorbild Palazzo Barberini an der Via delle Quattro Fontane in Rom mit dem Bienen-Wappen von Papst Urban VIII.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-7d2b5b725e7f5832.jpg
Während der Öffnungszeiten dient die Eingangs-halle auch als Durchgang zur Uferpromenade an der Havel. Die Bänke entwarf Thomas Albrecht aus amerikanischen Kirschholz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-37ffe5c0fd562cb8.jpg
Die Autellungäle in den Seitenflügeln sind auf allen drei Ebenen in etwa gleich und durch eine Zwischenzone mit Fluchttreppe und Technik untergliedert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-aed7dcccafcb2c76.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-44a0caed12381a4a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-af058342163320b5.jpg
Die Rückseite mit der Freitreppe zur Alten Fahrt/Havel. Links der Café-Pavillon.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-b9462340c8464923.jpg
Das 1945 weitgehend zerstörte Palais Barberini wurde ganz unterschiedlich genutzt, u.a. für die „Lichtspiele Palast Barberini“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/7/2/palais_barberini_potsdam-8e1e47c505d75d00.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Garden-Tower-Wabern-Bern-Buchner-Bruendler-2901207.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/8/2/slygarden-2c1170997c84441d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/8/2/Garden-Tower-Wabern-Bern-_Buchner_Bruendler-fbfc440eb1c10b52.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/8/4/Garden-Tower-Wabern-Bern-_Buchner_Bruendler-7b43a0f318cfb50e.jpg
Für das Thema „Wohnen mit Auicht“ ist die Wahl des Turms naheliegend.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/8/4/Garden-Tower-Wabern-Bern-_Buchner_Bruendler-e87bfd5e6c695252.jpg
Die amorphe Form, die begrünte Faade und die großzügigen Balkone brechen mit der bekannten Typologie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/8/4/Garden-Tower-Wabern-Bern-_Buchner_Bruendler-478727275d6e213d.jpg
Hochhaus, Block, Schlange, Riegel: Statt einer Gebäudetypologie ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/8/4/Garden-Tower-Wabern-Bern-_Buchner_Bruendler-2a92743de08a6464.jpg
... bekamen die Architekten jeweils ein Thema für die Bebauung des Areals vorgegeben.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/blu-Schwimmbad-Potsdam-gmp-2887417.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/7/8e72b411326e677c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/e93e16bf95f0dada.jpg
Der Neubau von gmp könnte mit etwas Farbe auch ein neues Einkaufscenter sein. Er steht an einer breiten Kreuzung schräg gegenüber vom Hauptbahnhof.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/85e688247b530ae7.jpg
Eingangshalle ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/e5d4a7367a96c60e.jpg
Flurbereich Umkleiden';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/21c00b9cdbb1a658.jpg
Kleinkindbereich';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/8d63477ca7acd046.jpg
Schwimmbecken';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/32d9efb4ac5d00d5.jpg
Die Nordwestecke mit dem Freizeitbad. Eine 114 m lange Reifenrutsche bietet verschiedene Rutschprogramme an';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/ba27ff77177b2bc8.jpg
Sauna mit Ausblick im 2. Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/c5b1f51f7c09a15b.jpg
Übergang zum 20-Meter-Außenschwimmbecken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/ed93c6d7f9e4f8b9.jpg
Eine erste Planung von Oscar Niemeyer, der direkt beauftragt wurde, begann 2005. Das Projekt wurde wegen zu hoher Kosten und fehlender Fördermittel verworfen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/b22b5b9820449a39.jpg
Die Eleganz des benachbarten, früheren Schwimmbades ist noch heute gut zu erkennen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/df923f1ddc0438ba.jpg
Der Eingangsvorbereich des alten Bades mit dem Übergang zum Terraenrestaurant „Minsk“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/269ca0487725eb22.jpg
Das geschwungene Dach über dem 50-Meter-Becken mit den schrägen Pfeilern und den äußeren Zugstäben. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/4d2d2149f358684c.jpg
Altes Bad, Innenaufnahme';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/6/9/9/34ab08add32f8170.jpg
Beide Schwimmbäder in Gegenüberstellung';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kleiburg-Amsterdam-Bijlmermeer-NL-Architects-XVW-architectuur-2879858.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/6/Kleiburg_NLarchitects_biljmermeer_2017_17_2_1-7e5a56bc5e54a267.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-23c79726e01fcfe1.jpg
Knapp 50 Jahre liegt der Bau der einst größten niederländischen Trabantenstadt Bijlmermeer zurück. Die meisten Blocks sind inzwischen abgerien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-00906d450bea217c.jpg
Bei der Sanierung des Kleiburg-Blocks wurden die außen angeklebten Aufzüge der 80er Jahre ins Innere verlegt und die Zugänge der Erschließung vergrößert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-8b79c0d1950b4029.jpg
Große Durchbrüche im Erdgescho perforieren die hermetische Wand des Gebäudes. Die Erdgeschozonen wurden frei geräumt für Treffpunkte und Workshop-Räume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-b87fac077676a0dd.jpg
Einer der neuen Eingangsbereiche, die verglast und deutlich vergrößert wurden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-6927036b35e6acb1.jpg
Die Strategie der Architekten: die Grundstruktur des Baus entkernen, ursprüngliche Qualitäten der Architektur freilegen und kollektive Nutzungen bündeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-1d6472abd52c6cc5.jpg
Das Vorgehen zeigt Parallelen zu anderen Großwohnungsbau-Sanierungen von Lacaton Vaal in Frankreich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-56496b18f03af576.jpg
Innenaufnahme einer umgebauten Wohneinheit';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/4/0/0/8/kleiburg_mies_van_der_rohe_preis_nl_architects_bijlmermeer_sanierung-6921edd050c42a17.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Berlin-Typenhochhaus-LIN-2900612.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/3/8/7/Typenhochhaus_Berlin_LIN-736522da4b36252d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/3/8/7/Typenhochhaus_Berlin_LIN-2fbdfac45ea3d154.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/3/8/9/Typenhochhaus_Berlin_LIN-84300e761a82b5fe.jpg
Raumhohe Fensteröffnungen, Balkonbrüstungen und Lärm- und Windschutzpanele strukturieren die Faade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/3/8/9/1ee75b53278ea078.jpg
Unterschiedliche Wohnungen, die sich beliebig gruppieren und stapeln laen.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Tour-Opale-Chene-Bourg-Genf-Lacaton-Vassal-2901124.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/1/2/Tour_Opale_Ch_ne-Bourg_Lacaton_Vassal-9982ad9f4d4006bc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/1/2/Tour_Opale_Ch_ne-Bourg_Lacaton_Vassal-ac9b47632db9da1e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/1/4/Tour_Opale_Ch_ne-Bourg_Lacaton_Vassal-df6ed94e31dc9393.jpg
Unterschiedliche Funktionen im neuen Turmgebäude werden durch eine einfache Skelettkonstruktion ermöglicht ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/1/4/Tour_Opale_Ch_ne-Bourg_Lacaton_Vassal-1ab6422de8e8fa23.jpg
... und auf verschiedene Geschoe verteilt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/1/4/d9cc2c0e96c463b0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/8/1/4/fcac7b43ed8b1e95.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Umbau-Siemens-Hochhaus-Muenchen-Meili-Peter-2901236.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/9/0/6/Umbau-ehemaligen-Siemens-Hochhauses-Muenchen-Meili-Peter-08a8ec8e034254cc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/9/0/6/Umbau-ehemaligen-Siemens-Hochhauses-Muenchen-Meili-Peter-ee914b011096bc37.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/9/0/8/Umbau-ehemaligen-Siemens-Hochhauses-Muenchen-Meili-Peter-3cd37d1fd0c815c6.jpg
Die Vorhangsfaade des Bestandsgebäudes mu komplett ausgetauscht werden, um heutigen technischen Ansprüchen zu entsprechen, soll aber Stringenz und Duktus beibehalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/9/0/8/Umbau-ehemaligen-Siemens-Hochhauses-Muenchen-Meili-Peter-542071eb1bea7ea2.jpg
Die Abbildungen zeigen den Wettbewerbtand. Die Herausforderung liegt in der Umwandlung der Büroflächen zu Wohnungen.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Meret-Oppenheim-Hochhaus-Basel-Herzog-deMeuron-2901076.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/7/6/7/Meret-Oppenheim-Hochhaus-Basel-hdm-e67aaa7496e5377e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/7/6/7/Meret-Oppenheim-Hochhaus-Basel-hdm-3e7ffc64d94b45f5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/7/6/9/Meret-Oppenheim-Hochhaus-Basel-hdm-286e4219d3983a7a.jpg
Das Hochhaus setzt sich aus voneinander abgesetzten Volumen zusammen. Dadurch ergeben sich ab dem 6. OG unterschiedliche Wohnungsgrundrie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/7/6/9/Meret-Oppenheim-Hochhaus-Basel-hdm-5d901b73b07fdec1.jpg
Das Erscheinungsbild des Gebäude verwandelt sich laufend durch das Öffnen und Schließen der Faltschiebeläden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/7/6/9/Meret-Oppenheim-Hochhaus-Basel-hdm-9694d695e98f31f2.jpg
Dahinter befinden sich auf allen Seiten Balkone.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-2653853.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/5/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-c879e7a34eba433c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/5/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-22f77104d34f2d61.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-37631c6d2eae1d42.jpg
House of One, ohne Turm';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-f4347a53747c6d03.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-f8d014e9aa27bb85.jpg
House of One: Die "Stadtloggia" erhöht den Aufbau auf 40 Meter';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-85ad48e6fe30720e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-1713983ffb3c2b48.jpg
Der rund 40 Meter hohe Turm mit „Stadtloggia“ und kupferbelegter Kuppel soll öffentlich zugänglich sein. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-e554fd7c2f287ce8.jpg
Die zentrale Halle ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-fc0012dd3a8e830c.jpg
Die Ausgrabungshalle mit den Resten der Petrikirche im Untergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-1432658d35f5c4df.jpg
Erdgescho des aktuellen Entwurfs (2016). Zuschnitt und Gestalt der Sakralräume und der Halle wurden verändert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-f7537711318750e1.jpg
Obergescho des aktuellen Entwurfs (2016).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-b7c9a1f61f17426a.jpg
Schnitt durch die Halle mit „Stadtloggia“, der Synagoge (rechts), der Moschee; tief unten die Ausgrabungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/0/6/9/0/1/7/House-of-One-Berlin-Kuehn-Malvezzi-abfa743c6f6ef81e.jpg
1 Gertraudenstraße, 2 Petriplatz, 3 Archäologisches Zentrum (in Planung), 4 Neubau Hotel, 5 Staatsoper, 6 Humboldt-Forum (Schlo)';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-18.17-Doris-Kleilein-fedidwgugl-Haus-CDU-2888398.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/1/0/BildDorisKleilein-c69e527fa8718808.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/1/0/BildDorisKleilein-93266a2adedd9a6c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/1/0/Doris-8ea7180cde7d4434.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Versoehnung-mit-den-Riesen-2900460.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/4/0/Grossstrukturen-a0a39418b13875a8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/4/0/Grossstrukturen-1e06ead97e01a852.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/4/2/Grossstrukturen-1f9ae7334912b6f8.jpg
„Kleiner Hannibal“, 1972–74, 230 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/4/2/Grossstrukturen-3c21017d0be4ee22.jpg
„Großer Hannibal“, 1973–75, 410 Wohnungen, Dortmund, Arch.: G.Odenwaeller, H.Spieß';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/4/2/Grossstrukturen-82c1b69e031a72f5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/4/2/Grossstrukturen-ff033646b8018e5a.jpg
Großwohnsiedlung Duisburg-Homberg-Hochheide, 1969–73, Arch.: Suter + Suter, Lörrach';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/4/2/Grossstrukturen-db4e58a680b6e5f6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Probleme-sprengen-Bild-und-Image-des-Wohnhochhauses-2898115.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/4/0/Hochhausarchitektur_Image_Essay_Probleme_Sprengen_Wohnhochhaus-f8be988f9983607a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/4/0/Hochhausarchitektur_Image_Essay_Probleme_Sprengen_Wohnhochhaus-25a4db4428f255c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/4/2/High-Rise-Hochhaus-The-Wire-Image-Hochhausarchitektur-63c77b4ff90ff858.jpg
Collage der Abrizene aus der US-Serie The Wire. Im Vordergrund: die Hauptfiguren Bodie und Poot';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/4/2/High-Rise-Hochhaus-Barbican-Centre--Image-Hochhausarchitektur-42a9badad52caeb2.jpg
Was verhilft dem Barbican Centre in London neben seiner Lage bis heute zu seinem guten Ruf?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/4/2/High-Rise-Hochhaus-Bijlmermeer--Image-Hochhausarchitektur-3623dea387e2804c.jpg
Früher das Schreckensbild einer Großwohnsiedlung: Amsterdam-Bijlmermeer ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/4/2/High-Rise-Hochhaus-Bijlmermeer--Image-Hochhausarchitektur-db3f178f652c214a.jpg
... berühmt für die Wabenförmige Anordnung der Gebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/4/2/High-Rise-Hochhaus-Film--Image-Hochhausarchitektur-350f20cffb17bb8d.jpg
Hochhaus aus dem Film High-Rise (2015): Zweifelhaftes Heilsversprechen eines autarken Gebäudes';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Potsdam-alt-Biosphaere-Umnutzungsideen-Barkow-Leibinger-2886225.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/6/0/0ec4bdc4c7ae00f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/6/2/biosphaere_potsdam_blumenhalle_17_umnutzung_leibinger-7b1673447fc9c2ea.jpg
Die Idee einer kommerziell nutzbringenden Biosphärenwelt hat sich nicht erfüllt. Es kommen zu wenig Besucher. Kosten für die Stadt pro Jahr: 1,9 Millionen Euro';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/1/6/2/biosphaere_potsdam_blumenhalle_17_umnutzung_leibinger-8d562be2d3aaf3a9.jpg
Ein Umnutzungsvorschlag: ein „Haus-in-Haus-Konzept“ mit Gesamtschule, Sporthalle und Jugendfreizeiteinrichtung.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Wohnhochhaus-als-Stadtbaustein-eine-Wettbewerbskritik-2900510.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/0/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-0366ec46e9ed7039.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/0/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-a496effb039bf027.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-911410595c19ed24.jpg
Ehemalige Bayernkaserne München, 2014, 1. Preis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-40aa5fdf3ab93d99.jpg
Ehemalige Bayernkaserne, 2. Preis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-b46289252e9fea49.jpg
Ehemalige Bayernkaserne, 6. Preis (alle nach Überarbeitung)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-de6d0f8a7b184558.jpg
Projekt Grand Tower, Frankfurt';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-5ac256eadec54396.jpg
Wohnsiedlung Ludlstraße, München, 2013, 1.Preis ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-fed70350ad0da9a4.jpg
Wohnquartier Ratoldstraße, 2016, 1. Preis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-74916efbbe46b9a8.jpg
Nieuw Bergen, 2017, 1. Preis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/9/2/Wohnhochhaus_als_Stadtbaustein-700cd6ab04b7aad6.jpg
Berliner Typenwohnhochhaus, 2017, 1. Preis, Schemaskizze';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Berliner-baugruppenprojekt-zanderrotharchitekten-mipim-award-rigaerstrasse-liebigstrasse-2888283.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/1/zanderroth_architekten_mipim_award_interview_baugruppe-95ad35982bf4adf4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/1/zanderroth_architekten_mipim_award_interview_baugruppe-6ca72ff2717cf707.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/3/baugruppenrpojekt-liebigstrasse-rigaerstrasse-zanderrotharchitekten-mipim-award-780c954d8ae7c345.jpg
Die Architekten und Entwickler Christian Roth und Sascha Zander';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/3/baugruppenrpojekt-liebigstrasse-rigaerstrasse-zanderrotharchitekten-mipim-award-32085f515e6f89e4.jpg
Das Projekt: sechs Punkthäuser mit 144 Wohnungen in der Liebigstraße, ein Riegel mit 47 Wohnungen an der Rigaer Straße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/3/baugruppenrpojekt-liebigstrasse-rigaerstrasse-zanderrotharchitekten-mipim-award-29915ed5937b7b00.jpg
Von den 8000 Quadratmetern des Grundstücks blieben 5000 unbebaut. Eine solch geringe Grundstücksausnutzung (BGF: 2,2) wäre heute, mit kräftig gestiegenen Bodenpreisen, nicht mehr zu verwirklichen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/3/baugruppenrpojekt-liebigstrasse-rigaerstrasse-zanderrotharchitekten-mipim-award-48f3450e5fdc2933.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/3/baugruppenrpojekt-liebigstrasse-rigaerstrasse-zanderrotharchitekten-mipim-award-11769254743435f4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/3/baugruppenrpojekt-liebigstrasse-rigaerstrasse-zanderrotharchitekten-mipim-award-060d99a2aedf0bca.jpg
Sechs Mal daelbe Haus in Serie? Die Balkone sind in jedem zweiten Gescho gedreht, um Monotonie zu verhindern ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/2/0/3/baugruppenrpojekt-liebigstrasse-rigaerstrasse-zanderrotharchitekten-mipim-award-afb8b5b0f5bc64f1.jpg
... Jeweils zwei Wohnungen (52 und 64 Quadratmeter) laen sich zusammenschalten.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Architekturstunde-Null-Kolumne-19.17-Ulrich-Brinkmann-2900437.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/1/3/4643dfb6c954cb9d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/1/3/51d6e27264a4196b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/6/2/1/3/Architekturstunde_Null-Kolumne-19.17-Ulrich_Brinkmann-de4d8f7ff4d9af27.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/hochhausplan-hamburg-berlin-muenchen-frankfurt-stuttgart-duesseldorf-koeln-2898309.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/5/8/Hochhausplan-Frankfurt-2017-5602723ed72d4f33.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/5/8/a89b37d84d25da8f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-ec5a6da9a35d3359.jpg
Hamburg: Baufeld 60 am Strandkai der Hafen-City, Richard Meier, 55 Meter, 96 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-37dc51d3e5410d57.jpg
Hamburg: Baufeld 57 am Strandkai der Hafen-City, Hadi Teherani, 55 Meter, 90 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-dd6c6d2bce441af6.jpg
Hamburg: Baufeld 56 am Strandkai der Hafen-City, Ingenhoven Architects, 55 Meter, 90 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-d5bf7839932b9ff4.jpg
München: Hanns-Seidel-Platz, Delugan Meil, 60 Meter, 160 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-b026dfeed8a5096a.jpg
München: Studiomuc Neuperlach, Delugan Meil, 50 Meter';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-d0b9f89989d6f78a.jpg
München: Hochhaus mit vertikalem Garten, Arabellastraße, Aika Schluchtmann, 52 Meter, 55 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-4415a15ff299b435.jpg
München: Hoffmann Höfe, ehemaliger Siemens-Standort, Rapp + Rapp, sieben Mal 42 Meter, gesamte Anlage: 1080 Wohnungen ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-24e93e41f8ebb5fc.jpg
Frankfurt: Solid Home, Europaviertel, KSP Jürgen Engel, 66 Meter, 200 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-f212c29c978438dd.jpg
Frankfurt: Tower 90, Europaviertel, Jahn (Chicago) und Magnus Kaminiarz & Cie., 90 Meter, 263 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-24dc2d39ee7a481d.jpg
Frankfurt: Grand Tower, Europaviertel, Magnus Kaminiarz & Cie., 172 Meter, 400 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/6b1b7a462ca78c6d.jpg
Frankfurt: Porsche Design Tower, Europa-Allee 69, blauraum, 80 Meter, 251 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-fb3ab27d22b3f18b.jpg
Frankfurt: One Forty West, Kulturcampus Bockenheim, Cyrus Moser, 140 Meter, 187 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-6e8b6013785351c4.jpg
Frankfurt: Drei Schwestern, ehemaliges Grundstück Reichspostamt, Mux Dudler, 80 Meter, 300 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-62cd6f8393e67650.jpg
Köln: Rheintower, Köln-Mülheim, Kister Scheithauer Gro, 67 Meter, 104 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-972039d9ea8a5136.jpg
Köln: Boardinghouse und Mikro-Apartments, am Fernsehturm, Delugan Meil, 60 Meter, 700 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-ce205b25b595826d.jpg
Berlin: Hines-Hochhaus, Alexanderplatz, Gehry Partners, 150 Meter';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-166569375fe8778e.jpg
Berlin: Capital-Tower, Alexanderplatz, Ortner & Ortner Baukunst, 150 Meter';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-631e7e0ddc2f4b16.jpg
Berlin: Oasis, Tiergarten, nps Tchoban Vo / Staab Architekten, 50 Meter, 101 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-fabe499a790c4f45.jpg
Berlin: Theodor-Loos-Weg, Gropiutadt, Eike Becker Architekten, 64 Meter, 129 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-e1a7fc835424c417.jpg
Berlin: Rosenfelder Ring, Lichtenberg, Faskel Architekten, 35 Metrer, 113 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-9ef2a3dc2775c7f0.jpg
Düeldorf: NKL20, Seestern, Geitner Architekten, 60 Meter, 230 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-3a7f9aaaa402b962.jpg
Düeldorf: Upper Nord Tower, Düeltal, Sauerbruch Hutton, 120 Meter, 425 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-78f51bb0f2cc0518.jpg
Stuttgart: Cloud No. 7, Europaviertel, tecArchitecture, 61 Meter';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-75ec9f0a2a34d925.jpg
Stuttgart: Skyline Living, Theaterviertel, StructureLab, 75 Meter, 146 Wohnungen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/9/1/5/Hochhausplanungen_Hochhaeuser_Hamburg_Muenchen_Berlin_Deutschland_Frankfurt_Duesseldorf_Koeln_Suttgart-8e6e006e35ea593a.jpg
Stuttgart: Turm am Mailänder Platz, Europaviertel, RKW Architektur +, 60 Meter. Mehr zu den Hochhausplänen der sieben Städte in der Stadtbauwelt 215.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Alles-schon-mal-dagewesen-Grosssiedlungen-Wohnhochhaeuser-60er-70er-2898109.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/6/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-016cc28785ba445c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/6/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-a62d9ec6fd9fb098.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-c713579f67c05be8.jpg
Steinbach';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-a8fa7aaf997ede12.jpg
Bengurion';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-8b7778242b5cf3f9.jpg
Maintal-Bischofsheim';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-2323e9cffa1a1e20.jpg
Hochheim';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-4c102231e7da758f.jpg
Bengurion';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-250f19bb462bf859.jpg
Rodgau Nieder-Roden von fern ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-1fbfc3f8a9d4b010.jpg
... und nah';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/7/3/8/Zukunft_Wohnhochhaus_Alles_schon_mal_dagewesen-ab8c79e59d28304c.jpg
Maintal-Bischofsheim';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hochhausplanungen-am-Alexanderplatz-Berlin-2897863.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/7/34496e829226ee46.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/7/241907fd7b1c1f68.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-be0f631f16bf0be5.jpg
Was werden sollte: Hochhaus-Vision für den Alexanderplatz von Kollhoff und Timmermann, 1993';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-d19ccda861a641d1.jpg
Was bis 2016 daraus wurde. Blick nach Norden';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-216e494f482a891e.jpg
Was nun werden könnte: Der neue Masterplan für Hochhäuser (schwarz) am Alex nach dem Workshop 2015. Abgerien werden müten die rot markierten Gebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-ed0ecab75746def8.jpg
Blick von der Karl-Marx-Allee mit maximaler Hochhausbebauung (links) und mit Rücksicht auf das denkmalgeschützte Haus des Reisens (rechts).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-bf3ba08e01b9e4b8.jpg
Blick entlang der Alexanderstraße. Rechts: angepat an das denkmalgeschützte Haus des Berliner Verlages';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-cebbaab19100c8f8.jpg
Der Alexanderplatz heute mit Sockel des Park Inn Hotels (rechts)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-2da44261ff5f4c78.jpg
Vision eines umgebauten Sockels mit Paage und Hochhausneubauten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-77f78e12029fecff.jpg
Löste 2014 eine Debatte über ein mögliches Revival des Kollhoff-Plans aus: der mit dem 1. Preis prämierte Entwurf von Gehry Partners für das Hines-Hochhaus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-85c3ae2456fab6f8.jpg
Der damals 2. Preis im Wettbewerb stammte von Kleihues + Kleihues Architekten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-a1906fbb6bb192ee.jpg
3. Preis: Barkow Leibinger, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/1/9/Berlin-Alexanderplatz-Hochhausplanungen-b3056a005420612a.jpg
Der Capital-Tower von MonArch soll bis 2020 vor dem Alexa fertigstellt werden. Entwurf: Ortner & Ortner Baukunst';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Holsten-Areal-Wettbewerb-Hamburg-Andre-Poitiers-2888486.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/8/8/20cae6852b1cd6a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-5e7a44dbce0b05a6.jpg
1. Preis: André Poitiers und arbos Freiraumplanung begrünen zum Teil die Dächer und spielen innerhalb der Blöcke mit den Geschoen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-d828ee0161c73b23.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-3348dd8d9b2a4ecf.jpg
2. Preis: Trojan+Trojan mit WGF Objekt Hirschmann nähern sich morphologisch dem neuen Stadteil Altona-Mitte und gleichzeitig den Baugebieten des 19. Jahrhunderts.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-c2c1353b7ee235c9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/b89fb08e7837deb7.jpg
3. Preis: Haas Cook Zemmrich Studio 2050 mit Ramboll/Studio Dreiseitl Landschaftsarchitekten legten ihren Fokus auf die Zwischenräume: Gaen, Wege, Straßen und Plätze.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-13819dafa7f48127.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-9b95b029390a8f9b.jpg
4. Preis: Astoc mit Kunst und Herbert sowie Treibhaus Landschaftsarchitektur';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-cb2accc1b17623c0.jpg
Das Team legt ihm Zentrum eine fast keilförmige Grünfläche an, die zum verwinkelten Quartiersplatz überleitet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/4b6a8a97112db390.jpg
5. Preis: Der Entwurf von Henning Larsen Architects zusammen mit Man Made Land aus Berlin sticht heraus: Das Quartierszentrum wird von Punkthäusern bestimmt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/6/5/Wettbewerb_Hamburg_Alton_Holstein_Areal_Preistraeger-b09dec72dc71c9b3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Werner-Wirsing-1919-2017-Nachruf-2888424.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/3/3/werner_wirsing_bogevischs_buero_musterhaus_muenchen_olympia-fc10c4848d40b0fd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/3/3/werner_wirsing_bogevischs_buero_musterhaus_muenchen_olympia-483a670e47fc04ed.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/3/5/Werner_Wirsing_1919_2017_bogevischs_buero_Musterhauf_Muenchner_Olympiagelaende-12262996dd8980f0.jpg
2009 hat Werner Wirsing zusammen mit bogevischs buero das in die Jahre gekommene ehemalige Frauendorf auf dem Münchner Olympiagelände noch einmal gebaut. Das Foto aus dem Jahr 2007 zeigt ein Musterhaus der neuen, kleineren Wohnwürfel neben den Altbauten.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Was-kommt-nach-der-autogerechten-Stadt-Tagung-Kassel-2888390.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/0/3/0e49e2bcf2517591.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/0/5/BW_2017_18_AutogerechteStadt_ZukunftMobilitaet-9455f7921b5b6747.jpg
Fahren wir alle irgendwann nur noch mit dem Fahrrad, mit Buen und Bahnen? ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/0/5/BW_2017_18_AutogerechteStadt_ZukunftMobilitaet-379782a0cc41fca2.jpg
Vermutlich nicht. Aber statt im Auto sitzen wir eines Tages vielleicht in einem „Fly Wheel“, das sich der Architekt Max Schwitalla ausgedacht hat.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/0/5/BW_2017_18_AutogerechteStadt_ZukunftMobilitaet-f7a45780582193a9.jpg
Mit dem koppelbaren, ringförmigen Gefährt ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/0/5/BW_2017_18_AutogerechteStadt_ZukunftMobilitaet-3931f158f361cd41.jpg
... soll das Umsteigen von einem ins andere Verkehrsmittel überflüig werden. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/0/5/69bceffd4d3f82b7.jpg
Grafik des Tagungsflyers';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/100-Jahre-Gross-Berlin-3236078.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/9/2/1/2/7caf6a1bb1a05032.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/9/2/1/2/cdd517429ed1cc83.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/9/2/1/4/cb6f647250a144a5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/9/2/1/4/650b0c0293532bd2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Brisante-Wiederkehr.-Ist-das-Wohnhochhaus-die-Antwort-auf-die-Wohnungsfrage-2897895.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/3/9/d437a65fcc42987b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/3/9/49eeb6de5428aaff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/4/2/0db93fa09936fa60.jpg
Unter den 737 New Yorker Turmbauten über 100 Meter ist das Wohnhochhaus „VIA 57 West“ ein Ausreißer in Pyramidenform. Bjarke Ingels entwarf dazu 250 verschiedene Grundrie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/4/2/4c316a95613d4082.jpg
289 Hochhäuser über 100 Meter gibt es in Dubai. Der 828 Meter hohe Burj Khalifa überragt sie alle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/5/4/2/3918f16a8b5a7709.jpg
500 hohe Häuser zählt man in Frankfurt am Main heute. Nur 32 sind höher als 100 Meter.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Wohnhochhaeuser-sind-ein-sehr-kleines-Marktsegment-2898318.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/6/7/5e93022c1d7752a1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/6/7/f05110154239cbe0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/6/9/35c9fa1895b4b1e6.jpg
Der von BIG – Bjarke Ingels Group entworfene 183 Meter hohe „Omniturm“ im Frankfurter Bankenviertel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/6/9/12bd9a02da90229c.jpg
... wird, laut Projektentwickler Tishman Speyer, das „erste Hochhaus mit echter Misch- nutzung in Deutschland sein, das gleichzeitig Büro-, Wohn- und öffentliche Flächen enthält“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/6/9/626d9c6f6a94c406.jpg
Die Wohngeschoe bilden, ungewöhnlicherweise, nicht die Spitze des „Omniturms“, sondern schieben sich mit großen Terraen aus der Mitte der Bürostockwerke heraus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/8/6/9/92bda3c19c3ff3df.jpg
Grundsteinlegung für den 45-Geschoer auf dem ehemaligen Grundstück des Traditions-Bankhauses Metzler war im Mai, Anfang 2019 soll er fertig sein.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bundestagswahl2017_Parteien_Vergleich_Wahlprogramme-2887843.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/8/9/3edd6175394216d4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/9/1/BW_2017_Vergleich_Wahlprogramme_Bundestagswahl2017_Architektur_Stadtplanung-7fa4797c354ed26f.jpg
Die Redaktion ist in Berlin auf Wahlplakatsuche gegangen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/9/1/BW_2017_Vergleich_Wahlprogramme_Bundestagswahl2017_Architektur_Stadtplanung-855b12a4414db392.jpg
Die Linke';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/9/1/BW_2017_Vergleich_Wahlprogramme_Bundestagswahl2017_Architektur_Stadtplanung-2e7c6015b2ad0cb6.jpg
CDU';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/9/1/BW_2017_Vergleich_Wahlprogramme_Bundestagswahl2017_Architektur_Stadtplanung-d6cdeec454e8c582.jpg
AfD';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/9/1/BW_2017_Vergleich_Wahlprogramme_Bundestagswahl2017_Architektur_Stadtplanung-87e74ccd02109ac1.jpg
FDP';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/9/1/BW_2017_Vergleich_Wahlprogramme_Bundestagswahl2017_Architektur_Stadtplanung-383beb3d4897f877.jpg
Bündnis 90/Die Grünen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/8/8/9/1/BW_2017_Vergleich_Wahlprogramme_Bundestagswahl2017_Architektur_Stadtplanung-22b8826bf6e2f3ef.jpg
SPD';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zukunft-Wohnhochhaus-2898042.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/6/7/5/Binet_xberg-9e24de1ef8e2e36c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/6/7/5/1a7a8330d350cc24.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/4/6/7/5/Binet_xberg-e4af62081b591a43.jpg
John Hejduks Kreuzberg Tower, 1988
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Babelsberg-und-Pueckler-Ausstellung-Landschaftsplanung-2888402.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/1/5/c5cbdde76ec0d7b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/1/7/pueckler_babelsberg_ausstellung_landschaftsplanung-ac4ee55a0ff3daca.jpg
Nachbau von Pücklers Großbaumverpflanzwagen („Baummaschine“) im Schlopark Branitz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/1/7/pueckler_babelsberg_ausstellung_landschaftsplanung-8fa8fbf159f52f9e.jpg
Schlo Babelsberg von der Glienicker Brücke aus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/8/9/3/1/7/pueckler_babelsberg_ausstellung_landschaftsplanung-8fbbf8acb02b8fb1.jpg
Der „Gegenschu“, Blick aus dem Arbeitszimmer der Prinzein Augusta von Preußen';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Architekt-Albert-Speer-1934-2017-Nachruf-2993181.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/3/5/albert-speer_sly-10f6e902278f3448.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/3/5/albert_speer-8293b2cf28f112fd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/3/5/BW_2017_20_Magazin_4-74e668ad3c1fe2ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/3/7/albert_speer_2013-e3339cf71fc1aa2a.jpg
Albert Speer, 2013';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Licht-Luft-und-Luxus-West-Berliner-Wohntraeume-der-1960er-und-1970er-Jahre-2902379.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/7/7/6/3/Licht-Luft-und-Luxus-West-Berliner-Wohntraeume-der-1960er-und-1970er-Jahre-376c887f4038d73d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/7/7/6/3/LichtLuftLuxus_490_367-2ebfa805ad18263b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/7/7/6/3/Licht-Luft-und-Luxus-West-Berliner-Wohntraeume-der-1960er-und-1970er-Jahre-fdaab5d79b86ac2e.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Die-Stadt-der-Moderne-Strategien-zur-Erhaltung-und-Planung-2902404.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/7/7/8/1/Die-Stadt-der-Moderne-Strategien-zur-Erhaltung-und-Planung-6e80136978720e4e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/7/7/8/1/Die-Stadt-der-Moderne-Strategien-zur-Erhaltung-und-Planung-4de9170b4021f70f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/7/7/8/1/stadtdermoderne_490_326-e6920c0183e19fb6.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Walter-Angonese-De-aedibus-international-14-quart-verlag-2903223.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/2/9/2/walter_angonese_de_aedibus_international_14-5580caec9dd91632.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/2/9/2/walter_angonese_de_aedibus_international_14-d21d1b593c199c30.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/2/9/2/Walter_Angonese1-86404173c980ed05.jpg
Walter Angonese, De aedibus international 14, Herausgegeben von Heinz Wirz, 72 Seiten, 44 Euro, Quart Verlag, 2016, Luzern