http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Moschee-Melbourne-Newport-Murcutt-Elevli-3002357.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/0/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-f402fbc812373c91.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/0/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-fcce3c73c02f4091.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-7c7fdf62fc8d00ab.jpg
Die skulpturale Betonscheibe trägt den Halbmond und führt die Besucher ins Haus – anstelle des Minaretts.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-374a7d9353bcf07e.jpg
Die 96 Dachlaternen bringen farbiges Licht in den doppelt hohen Gebetsraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-ddec1ba7b27756e2.jpg
Die 96 Laternen der Decke ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-5a261bad270445ca.jpg
... wurden mit einem goldenen Farbton gestrichen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-e5706257d897c0f1.jpg
Die Moschee als ein Teil der flachen, suburbanen Landschaft von Newport.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-dd10a652d40bc874.jpg
Sichtbetonscheiben und das leuchtende Dach prägen den Neubau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-037ff79c5902292f.jpg
Die Kalligraphien im Gebetsraum wurden nicht aufgemalt, sondern in den Sichtbeton geschrieben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-61727dbb9ea83a60.jpg
Die Decke moduliert das Licht im Innenraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-f20927266b0d59e8.jpg
Je nach Tageszeit ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-65e163bb8d1f351a.jpg
... bilden sich unterschiedliche Farben ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/6/2/2/Moschee-Newport-Glenn_Murcutt-2e6aa6df4b959975.jpg
... auf Wand und Boden ab.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Zentralmoschee-Koeln-Paul-Boehm-3038452.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/5/9/8/4/Zentralmoschee-Koeln-Paul-Boehmee_slyder_a-ff788c002d76b4ab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/5/9/8/4/a0454d83524dc756.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/265244816bced563.jpg
Die Moschee, von der Inneren Kanalstraße aus gesehen. Hinter der elf Meter hohen, schlanken Betonscheibe liegt die Mihrāb, die nach Mekka ausgerichtete Gebetsnische.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/7d0945ea41e21c92.jpg
Zwischen Tankstelle und Sportplatz: Der Kuppelbau in Köln-Ehrenfeld wird von einer Mantelbebauung mit Mischnutzung gerahmt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/b0f85183a7dd0f9d.jpg
Stadien der Veränderung: Das Wettbewerbsmodell von 2006 besetzte fast das ganze Grundstück und bestand aus einem schmalen Riegel für die Verwaltung und einem Moscheebau, der an einen gedeckten Tisch erinnert. Er wurde als zu maiv kritisiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/5621aa170323fada.jpg
Nach der Überarbeitung von 2008: Diese wurde abermals verändert, da die Kuppelschalen nach Ansicht der DITIB ein Kreuz bildeten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/172f3378dc395f4f.jpg
Der Gebetsraum: Die Tragkonstruktion der Glasfas-sade besteht aus runden Stahlprofilen, die im Bereich der Kuppelrundung maiv ausgeführt wurden, da sie dort auch eine statische Funktion für die Betonschalen haben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/4e4d563685ee5c36.jpg
Die großzügige Freitreppe führt hinauf zum Platz, an deen Kopfende die Bibliothek steht. Die Holzkonstruktion der Laubengänge (links) erinnert an Maschrabiyya, dekorative Holzgitter in der traditionellen islamischen Architektur.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/73a7aab1d7240c30.jpg
Der Eingang zum Gebetsraum führt über den höher gelegenen, städtischen Platz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/b9a774594994a241.jpg
In den Bau der Moschee fließen keine Mittel von der EU, von Bund, Land oder Kommune. Die DITIB finanziert die Baukosten in Höhe von über 30 Mio. Euro aus Eigenmitteln und Spenden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/3/2/9/c472f95dbd43b281.jpg
Der Konferenzsaal liegt im Kuppelbau unter dem Gebetaal, getrennt durch eine 80 Zentimeter starke Decke.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Sechsgeschossig-Hummelkaserne-Wohnungsbau-Graz-SPS-Architekten-2993217.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/4/Graz__Hummelkaserne_SPS_Architekten_Holzbau-4474ff6b30805e64.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/4/Graz__Hummelkaserne_SPS_Architekten_Holzbau-7621cf3658fc6574.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-1a6013f7790cef19.jpg
Die vier Baukörper sind charakterstark und fügen sich gleichzeitig zurückhaltend in die Umgebung ein. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-48b684658d75d46e.jpg
Die Gebäude werden vom gemeinsamen Platz aus erschloen. Die Eingangsbereiche sind aus dem Baukörper ausgeschnitten und überdacht';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-e06e0663bf4d2b4c.jpg
Eine verblechte Fuge verhindert das direkte aufeinandertreffen der Bretterstöße und gliedert die Gebäude horizontal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-08acb04eb6679e7f.jpg
Alle Wohnungen haben einen privaten Freiraum: den Wohnungen im Erdgescho sind Gärten zugeordnet, in den Obergeschoen gibt es westseitige Balkone.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-c8937502d10b99d5.jpg
Der Treppenhauskern ist komplett aus Beton und steht im Kontrast zur Lärchenholzfaade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-c1b96e8080d10eb2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-04358f782a0a63dc.jpg
Offene Tiefgarage: Das Untergescho wird punktuell über Atrien belichtet und belüftet, teilweise sind diese mit Bäumen bepflanzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/6/6/Wohnungsbau_Hummelkaserne_Graz_Holzbau_SPS_Architekten-fb6f1ee37dcb53dd.jpg
Die Grundrie variieren von Ein- bis Vierzimmerwohnungen. Die insgesamt 92 Wohnungen werden gefördert.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Langes-Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-Bad-Heilbrunn-2903395.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/5/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-2feb5db0496fc299.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/5/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-124a484e9b679fd1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-54d3ace7d0165c73.jpg
Die Hofstelle liegt auf einer Geländekuppe im oberbayerischen Voralpenland und ist von Weitem zu sehen. Das Lange Haus dient als Veranstaltungs- und Gästehaus sowie als Landwirtschaftlicher Betrieb.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-85bf778d0a3d6de6.jpg
Die Ostseite des 130 m langen Gebäudes öffnet sich zu einem neuen Freibereich, der sich durch die Verlegung der Straße ergab. Hinter den großen Toren liegt die Eingangshalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-ea3a8a55765a4321.jpg
Nördliche Stirnseite des Langen Hauses mit Nebeneingang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-f4ae005d393bae07.jpg
Der Gebäudeteil für die Veranstaltungen der Stiftung wurde als Holzkonstruktion aufgesetzt und mit Deckleisten verkleidet. Unten die Fenster der Gästezimmer. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-98a5fa592681ba11.jpg
Der große Bergeraum im Obergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-f5cbb2654213b6ce.jpg
Am anderen Ende des Gebäudes liegt der Veranstaltungsraum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-20a36afea99d2572.jpg
Die zentrale Eingangshalle verbindet die beiden Altbauten zum Langen Haus ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-d98747c989eb30c4.jpg
... und öffnet sich mit großen Toren zur Landschaft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-efed139ac2dd8e58.jpg
Der Gebäudeteil für die Seminare auf zwei Geschoen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-01948d39b692a1f4.jpg
... mit zentraler Treppe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-b2da1378981e094d.jpg
Am 9 m langen Etisch aus maiver Esche haben alle Gäste Platz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-9f6c1e9462b214fd.jpg
Die Gästezimmer vom Langen Haus im Erdgescho. Sie wurden mit Einbaumöbeln und Wandverkleidung aus Esche gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-8b7e5743cbbabd0e.jpg
Aufenthaltsraum für die Seminargäste im Obergescho mit einem Fenster in die zentrale Eingangshalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-f4ac500eb809714f.jpg
Vorbereich zum Seminartrakt im Erdgescho, der in das bestehende Gebäude eingebaut wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/4/5/7/Langes_Haus-Karpfsee-Nagler-Architekten-32e65b609c432c15.jpg
Blick in die großen Stall des landwirtschaftlichen Betriebs, der einen wichtigen Teil des Gesamtkonzepts darstellt.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Bremer-Punkt-LIN-Architektur-Ergaenzung-Siedlung-Gartenstadt-Sued-Holzfertigbau-2993372.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/5/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-b19990ee1f4e725d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/5/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-9ca13041294255fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/84310c69907d112d.jpg
Die Bremer Siedlung Gartenstadt Süd, im Bild ergänzt um mehrere von LIN Architektur entworfene Wohnwürfel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-aab7c91b9473cde9.jpg
Der "Bremer Punkt" ist als modulares Baukastensystem konzipiert und besteht aus überwiegend vorgefertigten Bauteilen. Ein Erschließungskern aus Stahlbeton steift das Gebäude aus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-8b60daf36e0e692c.jpg
Die ersten Gebäude auf einer Grundfläche von knapp 14 x 14 Meter wurden im Frühjahr 2017 fertiggestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-9714b5eb1c796a51.jpg
Wohnung in einem Prototyp mit offenem Wohn-Ebereich und Loggia.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-6a656acead0923e3.jpg
Loggia im 3. Obergescho. Holzdecken und Fenster machen den konstruktiven Holzbau nach außen sichtbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-7e8b5fcd08032203.jpg
Produktion und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-6a6cb1584b845593.jpg
... Montage der Faadenelemente.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/9/8/7/Gartenstadt_Sued_Wohnwuerfel_Bremen_LIN_Architektur_Holzbau-912600d39ade8a41.jpg
Erschließung per Laubengang beim Haustyp 1-3.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Gesamtschule-Modulschule-Riedberg-Frankfurt-am-Main-nkbak-2993485.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/2/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-0f7e5dd061e62320.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/2/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-302129811d5e6a10.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-41acc8fb06a2be51.jpg
Die neue Gesamtschule am Frankfurter Riedberg von NKBAK, bestehend aus 90 hölzernen Raummodulen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-9d10ef627d094d4c.jpg
Die 90 Module wurden – fix und fertig mit Wänden, Fenstern, Sanitärobjekten und Elektroverkabelung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-e552e1ad6af1cde2.jpg
... in einer Werkhalle der österreichischen Holzbaufirma Kaufmann Bausysteme vorfabriziert und auf Tiefladern nach Frankfurt gebracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-6df4025f8022ed89.jpg
Die beiden Klaentrakte sind leicht gegeneinander verschoben. So ergeben sich Eingänge an beiden Enden des Flurs.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-a72b8e1f711a22f1.jpg
Die Faade besteht aus sägerauen, unbehandelten Brettern aus Douglasie, die im Laufe der Zeit vergrauen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-ed1625ea78802527.jpg
Im Eingangsbereich';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-3047d99202f87ae4.jpg
Der größte Raum der Schule, der Speise-/Mehrzwecksaal, ist sieben Module breit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-5b490d4cd8fb9c17.jpg
Die sieben auf neun Meter großen Klaenzimmer bestehen dagegen aus drei Modulen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-61b4c1a1eafefe08.jpg
... zwei Randelementen mit je einer Seitenwand und einem Unterzug sowie einem mittleren Element mit zwei Unterzügen ohne Wand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-df12daa98f07704d.jpg
Blick aus dem Flur im 1. Obergescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-17277215d94c8218.jpg
Die einzige Farbe in der Schule markiert die Bewegungsflächen, den Fußboden in den Fluren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-feabd6f1785068d1.jpg
Die Treppenhäuser sind rundherum „eingefärbt“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/3/0/7/4/Modulschule_Riedberg_Frankfurt_am_Main_nkbak-1b4c2de1617b8116.jpg
Die Architekten NKBAK wurden inzwischen mit einer Erweiterung der Schule beauftragt, die rechtwinklig an der Westseite anschließen soll. Bereits 2015 hatte das Büro eine Holzmodulschule in Frankfurt fertiggestellt, die Europäische Schule in der Nordweststadt.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Deutsches-Headquarter-Mitsubishi-Electric-kresings-Ratingen-3142853.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/9/6/4e7be13c74840053.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/9/6/75b11039ca60be08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/9/6/EP03437-040-99e93c4f6b6345d8.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Europaeisches-Kulturerbejahr-2018-2993157.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/1/7/European_Cultural_heritage_Year_2018_Deutschland_China_Qindgao-a0239f4d77aa1856.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/1/7/European_Cultural_heritage_Year_2018_Deutschland_China_Qindgao-42d38d9867ab0af3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/1/9/qingdao_deutschland_in_china_kulturerbejahr_2018-a655da574565d96e.jpg
Baukultur nicht nur grenz-, sondern kontinentüberschreitend: Die „deutsche“ Altstadt in der chinesischen Millionenstadt Qingdao';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-20.17-Berliner-Bauakademie-Programmwettbewerb-2993149.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/0/9/Kaye_Geipel_Kolumne_Berliner_Bauakadmie-59c75ae8f2061571.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/0/9/35618e0cddf63c27.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/0/9/kaye_geipel-c3f8665b179d6462.jpg
Kaye Geipel, stellv. Chefredakteur der Bauwelt
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Technikseliger-Optimismus-Norman-Foster-Foundation-3003316.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/3/2/norman-foster-skizzenbuch-dcdf33e187f9417a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/3/2/norman-foster-skizzenbuch-f06f978310dab1c6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/3/4/Skizzenbuch_Norman-Foster-Foundation-f30a9733b6c729a5.jpg
Blick in eines der vielen Skizzenbücher von Norman Foster, die im Archiv der Stiftung verwahrt werden';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/3/4/Norman-Foster-Foundation-bc9edda4a062c3b9.jpg
Der Hochhaus-Raum im neuen Stiftungitz der Norman Foster Foundation in Madrid';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Reisebilder-fuers-Entwerfen-Ausstellung-Tabanlioglu-Architects-Muenchen-3003308.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/2/5/tabanlioglu_architects_tuerkei_muenchen_ausstellungen-3101cd5e84d8285d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/2/5/tabanlioglu_architects_tuerkei_muenchen_ausstellungen-cd3211d1a2a79859.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/2/5/BW_2017_21_Magazin_4-0855f77760811cad.jpg
An der Wand Murat Tabanlıoğlus fotografisches Reisetagebuch, davor Modelle aus dem Büro.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Was-uebrig-bleibt-sascha-weidner-im-sprengelmuseum-hannover-3003290.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/0/8/sascha_weidner_sprengelmuseum_hannover-14f05cc30feca8b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/0/8/sascha_weidner_sprengelmuseum_hannover-af508e56596f29f3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/1/0/sascha-weidner-sprengelmuseum-hannover-51e81b775f8f4bc1.jpg
Sascha Weidner, Braced II, 2006';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wissen-bauen-2903282.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/3/5/0/anupama_kundoo_architektur_galerie_berlin-27de7e7417ac03b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/3/5/0/anupama_kundoo_architektur_galerie_berlin-c02d198601e83013.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/3/5/2/anupama_kundoo_architektur_galerie_berlin-5d8c87dbce6d787d.jpg
Anupama Kundoos Beitrag zur letzten Biennale in Venedig bildet als großes Foto den Mittelpunkt der Autellung. Links im Raum, zum Anfaen: das Ferrozement-WC';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/3/5/2/anupama_kundoo_architektur_galerie_berlin-f5539a3f402bc1b1.jpg
Tisch mit Zuschlagtoffen';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/mobilitaetsgesetz-radgesetz-berlin-kolumne-3003258.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/3/7/6/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Raum-auf-Verlangen-Diller_scofidio_Renfro-aedes-Berlin-2993166.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/2/5/diller_scofidio_renfro_aedes_berlin-a01e89a94950362a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/2/5/diller_scofidio_renfro_aedes_berlin-ae46cbd3fe1bec16.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/2/7/The_Shed_New_York_Diller_Scofidio_Renfro_Aedes_Berlin-796a45882a07c20d.jpg
"The Shed" im Bau in New York ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/8/2/7/The_Shed_New_York_Diller_Scofidio_Renfro_Aedes_Berlin-4e34fb31468f1387.jpg
... und als Modell bei Aedes in Berlin.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Spass-und-Dissidenz-zentrifugale-tendenzen-papierarchitekten-sowjetuntion-3003300.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/1/6/papierarchitekten-sowjetunion-fc0eed7d0a67e6a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/1/6/papierarchitekten-sowjetunion-0215e9d6bb7b6063.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Pestov_Bridge_of_the_Future_web-202b6f604c04b73e.jpg
Die Autellung zeigt Stücke aus der kurzen, aber experimentierfreudigen Periode der 70er und 80er Jahre. Hier: Alexei Pestow, Brücke der Zukunft, 1987';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Eljand_Aliens_in_Tallinn_web-dafc40f1297d33a4.jpg
Ülevi Eljand, Außerirdische in Tallinn, 1973/2002';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Ivanov_Pair_of_Skyscrapers_-web-ad435a9da5f820fe.jpg
Dmitri Iwanow, Zwei zukunftsweisende Hochhäuser, 1986';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Eljand_In_Riga_web-fdfca5b4236fc38b.jpg
Ülevi Eljand, In Riga, 1972';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Evzovich_Khaisman_Kropotkinskaya_web-ffe8636cfa1e5143.jpg
Lew Jewsowitsch, Mark Chaisman, Trolleybus-Haltestelle „Kropotkinskaja“, 1984';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Kaljundi_house_for_Dr_benjamin_spock_web-8f24a9cc39eda2a8.jpg
Tiit Kaljundi, Haus für Dr. Benjamin Spock, 1975/1984';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Lapin_Architectural_Chessboard_web-ff212bbc4e72507e.jpg
Leonhard Lapin, Das estnische Architekturjahrhundert auf einem Schachbrett, 1984';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Looveer_August_storm_web-e9a5feceab78d02d.jpg
Avo-Himm Looveer, Auguststurm in der Architektur, 1982';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Looveer_Path_from_Paris_to_Tallinn_web-8d31e127bd233d66.jpg
Avo-Himm Looveer, Pfad von Paris nach Tallinn, 1982';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Rein_Nirvaana_web-488bfd0593c6f222.jpg
Toomas Rein, „Nirvana“, Haus des Heilers Vigala Sa in Saaremaa, Autellungsdisplay, 1983';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Smyshlyaev_Burov_Zubovskaya_Square_web-6436a3dd712da056.jpg
Viktor Smyschljajew, Ewgeni Burow, Haus am Subowskaja-Platz, 1985/1986';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Avvakumov_Belov_Sepulchral_Skyscraper_web-e326b77fce563c63.jpg
Juri Awwakumow, Michail Below, Sepulkralhochhaus oder sich selbst errichtendes Großstadtkolumbarium, 1983/1988';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/0/0/9/8/Lapin_House-Machine_web-f880a872a3ba659d.jpg
Leonhard Lapin, House-Machine (Villa Valeri I in Laagri), Axonometric, 1976. Ein Bericht über die Autellung, die noch bis 18. Februar in Berlin zu sehen, folgt in Bauwelt 21.2017.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Holzwerkstatt-Editorial-2993083.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/7/1/Holzwerkstatt-Editorial-854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/7/1/Holzwerkstatt-Editorial-40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ausstellungsgebaeude-fuer-die-Schlachtfeldarchaeologie-Wettbewerb-3003377.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/6/Ausstellungsgebaeude-fuer-die-Schlachtfeldarchaeologie-Wettbewerb-e9a87d9bdc2dfc43.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/6/Ausstellungsgebaeude-fuer-die-Schlachtfeldarchaeologie-Wettbewerb-d281a234d2d1faec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/Ausstellungsgebaeude-fuer-die-Schlachtfeldarchaeologie-Wettbewerb-8a83ed3fa1fb7ae6.jpg
Im Landesmuseum Halle wurde das en bloc geborgene Maengrab ausgestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/Ausstellungsgebaeude-fuer-die-Schlachtfeldarchaeologie-Wettbewerb-2096ca63475eee5d.jpg
Die Lithografie von Julius Giere zeigt den Tod des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/c90e2a464fc7db65.jpg
F29 Architekten und C23 Landschaftsarchitekten wollen den Besucher bereits im Hof ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/29d5cdc3e0362b67.jpg
... auf Blickpunkte zum Schlachtfeld von Lützen aufmerksam machen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/caafca05aa303a1e.jpg
BHBVT Architekten: Das Eingangsfoyer ist großzügig, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/94ad72e7712609d4.jpg
... die im Erdgescho beginnende Dauerautellung wird im Obergscho fortgeführt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/e9f89b48e9d2929e.jpg
Im Entwurf von Staab Architekten entwickelt sich die Autellung entlang einer Rampenanlage.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/9ce6b27ae8cf337b.jpg
Im Untergescho wird der Besucher zum Maengrab geführt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/8/8/beb6016c35377318.jpg
... im Turm erhält er einen Blick über das Schlachtfeld.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/30-Jahre-Baustelle-BBR-Flughafen-Berlin-2993044.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/4/9/d3753ac9433d63a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/4/9/69eab449f1230b0e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/5/1/BER-Flughafen-Berlin-0ffbbbc58c0fedcb.jpg
In vier Phasen soll der wegen Planungs- und Baumängeln noch immer nicht fertige Flughafen BER ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/5/1/BER-Flughafen-Berlin-8408c1f3fc2b79a9.jpg
... erweitert werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/5/1/BER-Flughafen-Berlin-8221a20323b29ad3.jpg
Das Stückeln beginnnt mit der ersten Phase schon im nächsten Jahr.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/5/1/BER-Flughafen-Berlin-5b9f59999369f7c6.jpg
2035 soll mit einem Satelliten alles fertig sein.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Massenware-mit-Gebrauchsspuren-Chicagoer-Biennale-John-Preus-3045581.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/6/6/colleen_plumb_IG-b38303b88a9bd974.png
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/6/6/colleen_plumb_IG-b38303b88a9bd974.png
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/6/6/colleen_plumb_IG-ae5f173cb9ef222a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/6/6/Infinite_Games-5914be9a3a7a09d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/ae5f173cb9ef222a.jpg
Im Lager: die Möbel geschloener Chicagoer Schulen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/ebb747156350c550.jpg
Alles nur Sperrmüll?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/5914be9a3a7a09d3.jpg
Der Chicagoer Künstler John Preus benutzt das Material für Möbel und Installationen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/2fb6f57cdaa8a807.jpg
Schreibtisch mit Hifi. "Rafael Sucks, adaptation of Le Bloc, by Caat and Dehais, 2017" von John Preus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/42e6552e3644db15.jpg
Hocker. "Chicago Archive Series - Infinite Set , 2013- ongoing; 2017" von John Preus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/226528d5eb029acc.jpg
Für die Autellung "Infinite Games" lud John Preus 50 Künstlerinnen und Künstler ein, mit den alten Schulmöbeln eine Airbnb-Wohnung auszustatten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/6952127f4b737249.jpg
Wandbild über Doppelbett. "Unbordered, 2017. Oak table legs" von Jeremy Boyle';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/181c110645dbdd85.jpg
Nachttisch."Bars In Search Of A Flag: The End Tables, 2017. Reclaimed school desk, letterpre" von Dan Wang';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/facce229c10e008f.jpg
Etisch und Stühle. "The Writing Table: Here, Like A Star, 2017. Recycled wood tables from closed Chicago Public Schools" von Bryan Saner und Teresa Pankratz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/195c255e4e412793.jpg
Sitzkien. "Untitled (from Chicago's Closed Public Schools), 2017" von Karen Reimer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/3d660329009af279.jpg
"School Night (Room 208), 2017" und "The Power of Pink (Room 208), 2017" von Marvin Tate';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/9ac948a407b2c7ab.jpg
Regal. "Untitled, 2017. Mixed Media" von Juan Angel Chavez';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/99e9da9ed6b7a5f6.jpg
Wandleiste. "40 ft. Shipping Containers (intermodal), 2017. Aorted leftover wood and surface from CPS and infinite Games projects" von Dan Petermann';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/3/0/9/9/3/7f7f252725941e05.jpg
"Pruian Blue / Ground Floor Plan, 2017" von John PreusWeitere Infos zur Autellung unter http://www.ohc-gallery.com/';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Mauerwerk-3039401.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/6/9/0/Bauwelt_Praxis_Mauerwerk-a6fa2459afbc0cec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/6/9/0/Bauwelt_Praxis_Mauerwerk-254a040206efa7ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/6/9/0/Bauwelt_Praxis_Mauerwerk-3cfee01c006c7c9b.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Moscheen-mit-und-ohne-Minarette-3002275.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/5/7/0/Moscheen-77e7befa24f830c4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/5/7/0/Moscheen-448b3f5be89f767a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/5/7/2/Moscheen-1e0edd6d7414763f.jpg
Ehemal. Siemensgebäude in Köln: bis 2009 Sitz der DITIB, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/5/7/2/Moscheen-0b4aff460d42b352.jpg
... heute Standort Zentralmoschee';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Mehr-als-bunt-experimentelle-farbstrategien-hochschule-bochum-3003281.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/0/0/experimentelle-farbstrategien-bochum-528123aa6a0c3c83.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/0/0/experimentelle-farbstrategien-bochum-b4b6268c6ac08712.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/0/2/Experimentelle_Farbstrategien_Symposium_Bochum-a8bddc975fe9a06d.jpg
Berlin am 9. Juli 2015 auf einem Falschfarbenbild, das im Rahmen des Sentinel-2A-Programms der ESA aufgenommen wurde';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Transit-Bahnhof-Guetersloh-Wettbewerb-2993093.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/8/1/Transit-Bahnhof-Guetersloh-Wettbewerb-6d3cbdc1c3d799cb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/8/1/Transit-Bahnhof-Guetersloh-Wettbewerb-9590314d0ca9e962.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/8/3/Transit-Bahnhof-Guetersloh-Wettbewerb-6681cc48934cbc38.jpg
1. Preis Topotek 1 aus Berlin schlagen ein großes Dach vor, unter dem der ZOB und die Post untergebracht sind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/8/3/Transit-Bahnhof-Guetersloh-Wettbewerb-fc6dc26ff1da3301.jpg
Bodenbelag aus changierendem Klinker leitet vom Bahnhof ins Stadtzentrum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/8/3/Transit-Bahnhof-Guetersloh-Wettbewerb-83fa280f28425f8b.jpg
2. Preis Im Entwurf von Franz Reschke mit der Freien Planungsgruppe Berlin dominiert der Straßenraum: Fahrradparkhaus, Mobilitätszentrum und Dächer wirken wie Inseln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/2/7/8/3/Transit-Bahnhof-Guetersloh-Wettbewerb-1570e76fb4d13fe0.jpg
Der Willy-Brand-Platz schließt mit der Straße ab und verbindet sich nicht direkt mit der Innenstadt.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Bauwelt-Interview-mit-Christoph-Richter-und-Jan-Musikowski-3003359.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/7/3/13068262f7a31dec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/7/5/e0977c7a97de80d6.jpg
Christoph Richter ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/7/5/21a346f14358b557.jpg
... und Jan Musikowski im Hof ihres Kreuzberger Büros.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Firmenzentrale-50Hertz-Perching-LOVE-Berlin-3142863.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/6/1/7/326aab868853f97b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/6/1/7/f0cd5d6e42f08613.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/6/1/7/WH1700-3947_ISO-dbfde44e244c8b96.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Everything_one_invents_is_true_Peter_Maerkli-3038539.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/3/9/position_sly-cb455228e193d6ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/3/9/Positon_490x367-4d6135064f4ea6ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/4/1/d903c38605140f74.jpg
Das Grundstück auf einer Insel der Kleinen Antillen ist umstanden von Wäldern. Für Peter Märkli gehört zu dem kleinen Haus auch ein Baum. Eine Palme schmiegt sich an den aufgeständerten Holzbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/4/1/4608800d637abb75.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/4/1/683985bf6da5fec1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Ich-hab-das-fuer-die-Leute-hier-in-Koeln-gemacht-Interview-Paul-Boehm-Moschee-Koeln-3002121.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/4/1/9/boehm_paul-58b631c1e001c59d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/8/4/1/9/Ich-hab-das-fuer-die-Leute-hier-in-Koeln-gemacht-Interview-Paul-Boehm-Moschee-Koeln-a4d19380a3831c3e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/5/1/1baa4567345db052.jpg
Paul Böhm geboren 1959 in Köln, jüngster von vier Söhnen des Architekten Gottfried Böhm. Nach dem Architekturstudium in Berlin und Wien war er Mitarbeiter von Richard Meier (New York), seit 1997 Partner im Büro des Vaters, seit 2001 eigenes Büro in Köln. Profeor und Dekan der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Köln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/5/1/6165f499a72dabf0.jpg
Wettbewerbsentwurf von Paul Böhm für die Ahmadiyya-Moschee in Leipzig-Gohlis (2. Preis, 2015)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/2/6/0/5/1/dee96b5ea61f255b.jpg
Die Ladenpaage des Basars der Kölner Moschee. Im Herbst sollen weitere Geschäfte einziehen.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Im-Gespraech-mit-DMSW-Architekten-3142822.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/4/1/7172a6d660b992d9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/4/1/fa32719fb27d6e42.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/4/1/WH1774-1348_ISO-c3cfb5fe755ddff7.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Wiedereroeffnung-der-Staatsoper-in-Berlin-3003333.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/4/7/Staatsoper_Unter_den_Linden_Berlin_HG_Merz-cfb2a618d44e6b20.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/4/7/Staatsoper_Unter_den_Linden_Berlin_HG_Merz-28fa44482e4d0bae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/5/0/Staatsoper_Unter_den_Linden_Berlin_HG_Merz-7b201f521203d6bb.jpg
Die Saaldecke der Oper mit dem zusätzlichen Netzornament der Nachhallgalerie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/5/0/Staatsoper_Unter_den_Linden_Berlin_HG_Merz-fb512aab2b5722dd.jpg
Der Saal wurde um die rund fünf Meter hohe Nachhallgalerie erhöht. Blick durch das Netzornament aus einem Keramikverbundmaterial.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/5/0/Staatsoper_Unter_den_Linden_Berlin_HG_Merz-8755a6bdab709b62.jpg
Blick in den Zuschauersaal. Rechts und links die erhöhten Sockel der Wandvorlagen vom Bühnenportal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/9/4/5/0/Staatsoper_Unter_den_Linden_Berlin_HG_Merz-b61707c78964d5b6.jpg
Detail der neuen Nachhallgalerie';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Baugruppe-Dennewitz-Eins-DMSW-Berlin-3142844.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/8/2/66aa5c9b32a9694e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/8/2/530dacac219dec04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/5/8/2/CF019481_ISO-n-8c0fecfae042ddd0.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Oskar-Leo-Kaufmann-69-Projekte-20121996-monografie-rezension-2903235.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/3/0/3/Oskar_leo_kaufmann_projekte_monografie-bc94fb3678a5fe00.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/3/0/3/Oskar_leo_kaufmann_projekte_monografie-f524eec021234ade.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/1/9/8/3/0/3/BW_2017_20_Rez_2_Oskar_Leo_Kaufmann_Rezension-cf0ae6bcfb05f77a.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Form-follows-Freedom-Architecture-for-Culture-in-Poland-2000-3000287.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/4/2/0a59f0bb8224ac25.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/4/2/bb6d947f954dcf69.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/4/2/BuchFormFollowFreedom1-54fbf50734a67827.jpg
Form follows Freedom, Architecture for Culture in Poland 2000+
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Finding-Brutalism-Eine-fotografische-Bestandsaufnahme-britischer-Nachkriegsarchitektur-Rezension-3000273.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/2/7/finding_brutalism_buch_rezension-44b7f056a484b857.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/2/7/finding_brutalism_buch_rezension-479a0e10f3b99a0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/2/7/Buch_Finding_Brutalism-1f1e7495ad385497.jpg
Finding Brutalism, Hilar Stadler und Andreas Hertach (Hrsg.)
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architektonische-Details-Handbuch-und-Planungshilfe-3000281.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/3/5/Architektonische-Details-Handbuch-und-Planungshilfe-dd23119196c2de32.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/3/5/Architektonische-Details-Handbuch-und-Planungshilfe-50fcb5afb7a2ccab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/1/7/0/3/5/Architektonische-Details-Handbuch-und-Planungshilfe-c9bddb523a62d217.jpg