http://www.bauwelt.de/themen/interview/Betonwerken-Berlin-Brandenburg-Gespraech-Ralf-Joerg-Rissling-Karin-Heidemann-3132782.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/1/0/7/Betonwerken-Berlin-Brandenburg-Gespraech-Ralf-Joerg-Rissling-Karin_Heidemann-46b140f902e3a48a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/1/0/7/Betonwerken-Berlin-Brandenburg-Gespraech-Ralf-Joerg-Rissling-Karin_Heidemann-674421e2bb153237.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/1/0/9/e40693567c164218.jpg
Karin Heidemann und Ralf-Jörg Rißling';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/1/0/9/096ca63feab7d0de.jpg
Demontage der Punkthäuser an der Warschauer Straße im Wohngebiet Brandenburg-Hohenstücken (vormals Dimitroffallee), gebaut ab 1972.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/1/0/9/d09535e46fcdea22.jpg
Gut sichtbar: Zur August-Bebel-Straße weisen zwei hohe Pylone auf das Betonwerk hin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/1/0/9/72a853893812adac.jpg
Im Außenbereich lagern in diesem Winter Fertigteile für eine neue Meehalle in Berlin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/1/0/9/8f72806764f43d30.jpg
Im Werk werden Stäbe, also Stützen, Binder, Balken und Unterzüge, und flächenförmige Elemente wie Wände und Decken produziert.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Muenchen-viel-geleistet-teuer-geblieben-Bodenrage-3137574.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/3/504251c7510dae3a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/3/946f5eed9056f8d2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/5/f8d2142466528575.jpg
Spuren der unsichtbaren Hand des Marktes: Der Fotograf Marcus Buck dokumentierte von 1999 bis 2015 Baulücken in Münchner Wohnvierteln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/5/5d2af77de6b398bf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/5/3318427212040580.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/5/0752c5e595052c36.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/5/45aaf2d733a478f0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/5/a16460d875155ce7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/0/5/1e58b2710913fb56.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Geruestbau-Polier-Reinhardt-Wetrek-3133733.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/7/9/4/Interview-Geruestbau-Polier-Reinhardt_Wetrek-1b2535d38345165b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/7/9/4/Interview-Geruestbau-Polier-Reinhardt_Wetrek-8627febf5ffa7665.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/7/9/4/5ab101270b9ee3c9.jpg
Reinhardt Wetrek geboren 1971 in Berlin, 1988–1990 Ausbildung zum Maler mit Abschlu des Gesellenbriefs, seit 1993 Arbeit als Gerüstbaumonteur (oft auch auf Montage), seit 2010 als Gerüstbau-Polier.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Babyboomer-Wohnungsbau-Boris-Schade-Buensow-Alter-3133571.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/0/2a7cbf15f37f8503.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/0/fe05de4f5df16513.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/0/BorisSchadeBuensow-c021236c4c69bebb.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/Zurueck-auf-Los-3137395.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/1/9/ede9be5c18446e31.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/1/9/e2aca0a9cdd27571.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/2/1/a7972dbd7cb2fa61.jpg
The Landlord’s Game: Gemeinsam zum Ziel, statt alleine Kapital anzuhäufen';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Eduardo-Paolozzi-Lots-of-Pictures-Lots-of-Fun-3137480.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/0/8/Eduardo_Paolozzi_Lots_of_Pictures_Lots_of_Fun-0bbb9409bf8bcdaa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/0/8/Eduardo_Paolozzi_Lots_of_Pictures_Lots_of_Fun-5d33c78f9a801547.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/1/0/4bba0b05f12a9ceb.jpg
Stehendes Pferd 1946. Viele seiner Arbeiten zeigen seine Begeisterung für das Maschinenhafte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/1/0/0d3c48fa3ebc5aa9.jpg
Collage Wittgenstein in New York aus der Serie As is When 1965.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Andreas-Hofer-Interview-IBA-Stuttgart-2027-3137536.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/6/8/Andreas_Hofer_Zuerich_IBA_Stuttgart_2027-49b40e7d3f89d010.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/6/8/Andreas_Hofer_Zuerich_IBA_Stuttgart_2027-5270b0d1db20b3fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/7/0/9091db24c1219a52.jpg
Andreas Hofer auf einer Dachterrae des ersten großen Projekts in Zürich, der Siedlung Hardturmstraße der Bau- und Wohngenoenschaft Kraftwerk 1, die 2001 bezogen wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/7/0/44ea98ba5c6d8b30.jpg
Straßenraum im 2015 bezogenen Projekt der Baugenoenschaft „mehr als Wohnen“ in der Hagenholzstraße, Zürich.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neue-Chance-fuer-den-Teepott-Rostock-Muethers-Sanierung-Warnemuende-3133575.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/5/2b198c5a59fa0852.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/5/6e0afe6b4467360c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/7/11152f8504e5ce06.jpg
Wird sich eine erneute Sanierung des Teepotts wieder stärker am Originalzustand orientieren? (Luftbild von 2012).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/7/152009fe62c8a552.jpg
Der Eingang in die Großgaststätte neben dem Leuchtturm. Das Stahlrelief des Metallgestalters Achim Kühn fiel der letzten Sanierung, 2001/02, zum Opfer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/7/7/e80aca3e60978653.jpg
Das Café im Obergescho.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wolfsburg-Lucie-Mercadal-Monts-Merveilles-3133583.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/8/3/fa497051ed3de637.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/8/3/47fb04feb6df71c1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/8/5/a2f9efcaa65644c3.jpg
Lucie Mercadal, Grand Ensemble, 2016, Fotoradierung, je 375 x 350 mm: Fragmentierung des Stufenhochhauses von Paul Baumgarten in Detmerode';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/8/5/1a25674f80b085e8.jpg
Lucie Mercadal, Grand Ensemble, 2016, Fotoradierung, je 375 x 350 mm: Fragmentierung des Stufenhochhauses von Paul Baumgarten in Detmerode';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/8/5/1e54fc28561eb08f.jpg
Lucie Mercadal, Grand Ensemble, 2016, Fotoradierung, je 375 x 350 mm: Fragmentierung des Stufenhochhauses von Paul Baumgarten in Detmerode';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/die-Weisheit-des-Gaertners-Gilles-Clement-3132709.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/0/die-Weisheit-des-Gaertners-Gilles-Clement-53ee24fbef27b667.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/0/die-Weisheit-des-Gaertners-Gilles-Clement-75982bdcbc3d53e1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/e4aa87d5ad06d9f4.jpg
„La Vallée“, Gilles Cléments eigener Garten in der Creuse. Er wurde zu seinem Experimentierfeld, auf dem er behutsam gärtnerte: „So viel wie möglich mit der Natur, so wenig wie möglich gegen sie“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/0d9fff8ca33ed2cd.jpg
Blick ins Tal mit dem Dach seines kleinen Hauses, das mit Schindeln aus Edelkastanienholz gedeckt ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/6be6dc36c36b047d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/c2d9d7ad91a9042b.jpg
Kloster Valloires südlich von Boulogne-sur-Mer mit Cléments Gärten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/ece53b4decc5fd7b.jpg
Partielles Mähen als szenisches Prinzip der Grenze im Garten der Ecole normale supérieure von Lyon. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/3a55573e8c16b4ea.jpg
„Le Jardin du Tiers-Paysage“ auf dem Dach der ehemaligen U-Boot-Basis von Saint-Nazaire.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/121fe9864a7829e4.jpg
„Bois des Transparences“ im Schlopark von Mouans-Sartoux. Im Eichenwald verstreute Monolithen aus Kalkstein der Umgebung, die das Licht reflektieren. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/3be2b9859dbf2d56.jpg
Eine Lücke zwischen zwei Straßen westlich von Paris, (Axe de la Défense) als Garten, in dem sich Diversität entwickeln kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/823456768b64547a.jpg
„Promenade des Gunneras“ (Mammutblatt) im drei Hektar großen „Jardins promenades“ westlich der Arche de la Défense bei Paris.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/a4c40b1876fd9ac2.jpg
Der Parc André-Citroën im Pariser Südwesten. Seitlich der großen Spiel- und Liegewiese schuf Clément eine Serie von sieben Gärten, die er unter anderem den sieben Planeten zuordnete.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/9839402a44eec484.jpg
Die Domaine du Rayol an der Côte des Maures ist als Lehrgarten konzipiert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/8938d20f147c2701.jpg
... der auch den Meeresgarten einbezieht. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/4/2/clement-f5e7765fa0dc106b.jpg
Gilles Clément';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Reiseziel-Bad-Harzburg-Wiedervereinigung-Ost-West-Stadtentwicklung-3132729.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/6/0/Reiseziel-Bad-Harzburg-6afe37968cc2bd1a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/6/0/Reiseziel-Bad-Harzburg-8914d1c20b34abf8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/6/2/e5af9d1718fde907.jpg
Der Brockenblick von Torfhaus, neun Kilometer südlich von Bad Harzburg gelegen. Von dort kann man über den Goetheweg den Berg seit 1991 wieder zu Fuß erreichen. Davor diente er als Auichts- und Informationspunkt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/6/2/3bec841bdb7ada09.jpg
Hier werden sich in Zukunft traditionelle Architektur und Stadthaus Wilhelmine gegenüberstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/6/2/498c13f6391a1fbb.jpg
Eingeschoige Anbauten als Ladenerweiterung, nur ein Beispiel von vielen dieser Art.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/6/2/b2c28ffee47bd829.jpg
Moderne trifft auf Detail. Ganz ohne Giebel und kleine Applikationen schien der Architekt dieses Hauses nicht auszukommen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/6/2/664d17db5988ef09.jpg
Das Rathaus';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ich-bin-frei-weil-ich-ein-Kind-bin-das-Entdeckungen-macht-3137524.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/4/b7f6ec2d95e8a3f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/4/ccb9f6107693fbe8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/6/b7640ec979def6f2.jpg
Balkrishna Doshi vor seinem Studio Sangath in Ahmedabad.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/6/2d294f2f22e298b7.jpg
Das Center for Environmental Planning and Technology, gebaut 1962.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Robbe-zieht-aus-3137488.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/1/7/ed7844c0773f0460.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/1/7/c6b540cc3daf2aad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/1/7/Kirsten-60273611e83f888e.jpg
Kirsten Klingbeil hat keinen Seehund. Aber einen Hund.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Does-Performance-matter-ephemeral-urbanism-rom-hop-market-thailand-soranart-sinuraibhan-3133563.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/6/3/Does_Performance_matter_ephemeral_urbanism_rom_hop_market_thailand_soranart_sinuraibhan-37e4c05d6078d3b2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/6/3/Does_Performance_matter_ephemeral_urbanism_rom_hop_market_thailand_soranart_sinuraibhan-575da2771423adcc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/6/5/856a951c0e523656.jpg
Rom-Hoop-Markt in Samut Songkhram/Thailand';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Macht-und-Ohnmacht-der-Bilder-Robert-Lebeck-Kunstmuseum-Wolfsburg-3137453.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/7/9/Macht-und-Ohnmacht-der-Bilder_Robert_Lebeck_Kunstmuseum_Wolfsburg-09b380c209f3fc8e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/7/9/Macht-und-Ohnmacht-der-Bilder_Robert_Lebeck_Kunstmuseum_Wolfsburg-3ac8a81596ad97c0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/8/1/ad5a369b93392b81.jpg
VW-Käfer in der Neubausiedlung Detmerode, Wolfsburg, 1968.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Reise-nach-Wernigerode-Geschichte-seit-1990-Ost-West-Wiedervereinigung-3132756.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/8/6/werningerode-fc8605c12780a01e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/8/6/d3778e5acb7c039c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/8/8/824b2ae8c6e93fea.jpg
Seit 1. Juli 1992 dampft die Brockenbahn wieder fahrplanmäßig vom Bahnhof Wernigerode hoch auf den Brocken. Der Personenverkehr war nach dem Mauerbau am 13. August 1961 ab Schierke eingestellt worden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/8/8/fd07456f3ad1e22c.jpg
Matthias Winkelmann betreibt das Juweliergeschäft in der Breiten Straße 66 bereits in zweiter Generation.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/8/8/ed68a465e160cafd.jpg
2015 beging die Fleischerei Leiste in der Westernstraße 14 ihr 25-jähriges Bestehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/8/8/672c61c40ae622c7.jpg
Am Rand des ehemaligen Schlachthofs befindet sich das Technische Rathaus von Wernigerode, ganz in der Nähe zukünftiger Entwicklungsräume wie dem Areal des alten Sägewerks';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/0/8/8/49d575461e24c2a6.jpg
Um nach Jahrzehnten der Altstadtsanierung in Wernigerode noch einen unreno- vierten Altbau zu finden, bedarf es schon des etwas genaueren Hinsehens';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Michal-Kny-Thomas-Weber-Architektur-Stadt-unterschiedliche-Systeme-3133156.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/2/7/2/kny_weber_sly-151a3c7d08f5281d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/2/7/2/Interview-Michal-Kny-Thomas-Weber-Architektur-Stadt-unterschiedliche-Systeme-1e920541a8af5ea8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/2/7/4/1d6eba89343cc34e.jpg
Michael Kny (links) führt seit 1990 zusammen ein Büro mit Thomas Weber';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/2/7/4/627a09888f84cbd8.jpg
Im Ver.di-Haus am Holzufer trafen wir am 30. Januar Kny und Weber zum Gespräch';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Raumprogramm-und-Kontext-3134283.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/5/a8e6c49bc488f834.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/5/8275158dbc54fde9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/a70911e32a57d586.jpg
1. Preis Pierre-Alain Dupraz & Gonçalo Byrne laen den Körper streng dem Straßenverlauf folgen, zur Parkseite hin ist er geschwungen und offen. Auch der Eingang und das Foyer liegen auf dieser Seite sowie die Lehrräume der Musikschule.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/18ff242fa0efaad8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/dd0dc7cfb9000077.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/ca7fc60f58c4dab2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/10a815c6f69a559c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/6c6bc7c3532214ed.jpg
2. Preis Carrilho da Graça/ JLCG Arquitectos teilen das Gebäude einmal in der Mitte und teilen die Räume für das Orchestre de la Suie Romande und die Lehrräume für die Musikschule strikt auf. Die Säle befinden sich unter der Erde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/f252bc7064ee5eeb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/2/2/7/e68ce9518bd732ad.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Licht-Steuerung-3134940.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/8/6/3/Bauwelt-Praxis-Licht-Steuerung-437a83abd62694b5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/8/6/3/Bauwelt-Praxis-Licht-Steuerung-55c549d1145c8ab4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/9/8/6/3/Bauwelt-Praxis-Licht-Steuerung-95375ce98ae631b3.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Bodenfrage-laura-weissmueller-bodenpolitik-wohnungsbau-3137405.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/2/9/5bdd18daa9987ae5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/2/9/__BW_2018_06_Inhalt_1_neu-6e8980ffecb36749.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Bodenfrage-zerrieben-zwischen-Bund-Staedten-und-Kommunen-Kommentar-Franziska-Eichstaedt-Bohlig-3137632.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/2/9/b6e89b1708840620.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/2/9/1ac466951363ae87.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/7/3/1/ae1ce12dde6c3f59.jpg
Für eine Autellung im Herbst 2015 zur Wohnungsfrage im Berliner Haus der Kulturen der Welt schüttete die spanische Künstlerin Lara Almarcegui 400 Kubikmeter Erde ins Foyer. Es war der Aushub eines Berliner Wohnungsbauprojekts.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Wir-haben-eine-Zeitenwende-Interview-Erbbaurecht-Die-Bodenfrage-Matthias-Nagel-Iris-Reuther-Christiane-Thalgott-3137502.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/3/66e27f21af70b6e8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/3/f5282751b9c64abb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/5/9bf64b6dc7668caf.jpg
Stefan Rettich (hinten), 1968, Architekt und Profeor für Städtebau Universität Kael. 2011–16 Profeor für Theorie und Entwerfen Hochschule Bremen, zuvor Lehre am Bauhauskolleg Deau. 1999 Gründer KARO* mit Antje Heuer und Bert Hafermalz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/5/7dadb1f6402449e9.jpg
Matthias Nagel, 1969, Rechtswienschaftler, seit 2000 Justitiar und seit 2007 Abteilungsleiter Liegenschaften in der Klosterkammer Hannover. Seit 2013 Geschäftsführer des Deutschen Erbbaurechtsverbands e.V.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/5/3e3f3f1979735bd2.jpg
Iris Reuther, 1959, Architektin und Stadtplanerin, seit 2013 Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen, 2004–2013 Profeorin Stadt- und Regionalplanung Universität Kael, zuvor Architektin mit dem Büro für urbane Projekte Leipzig';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/5/af3f278c284769a6.jpg
Christiane Thalgott, 1942, Architektin und Stadtplanerin, ab 1987 Stadtbaurätin in Kael, von 1992–2007 Stadtbaurätin in München. Lehraufträge in Kiel und München, 2003 Honorarprofeorin an der TU München, 2003–2007 Präsidentin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, seit 2013 Mitglied der Akademie der Künste Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/5/5fbb542ca33a88bf.jpg
Rolf Novy-Huy, 1957, Bankkaufmann, 1973–1994 in deutschen Großbanken tätig, 1995–2006 Finanzierungsberatung GLS Gemeinschaftsbank Bochum, Mitgründer und seit 2006 Geschäftsführer der Stiftung Trias in Hattingen (Ruhr)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/5/6f6d8d014503179c.jpg
Jochen Lang, Politikwienschaftler und seit 2014 beim Berliner Senat für Wohnungspolitik, Wohnungsneubau und Städtebauförderung verantwortlich';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/3/5/99d29fa419bb7ba6.jpg
Frauke Burgdorff, 1970, Raumplanerin. 2006–2016 Leiterin der Montag Stiftung Urbane Räume, 2014–2016 Geschäftsführerin Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH. Seit 2017 Inhaberin der Agentur für kooperative Stadtentwicklung BURGDORFF STADT in Bochum';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bodenfrage-Den-Markt-steuern-Grundsteuer-Grundsteuerreform-Reform-3137552.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/8/2/Bodenfrage-Den-Markt-steuern-Grundsteuer-637b2e2e621505e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/8/2/Bodenfrage-Den-Markt-steuern-Grundsteuer-02011ab6c48beb5a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/8/4/Bodenfrage-Den-Markt-steuern-Grundsteuer-41dd474b0d14e28f.jpg
Nutzen oder damit spekulieren: Welchen Umgang mit Bauland belohnt das deutsche Steuersystem?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/8/4/62b04c956764a609.jpg
Bei der Grundsteuer B bestimmt jede Kommune einen eigenen Hebesatz. Das Ergebnis: ein Flickenteppich mit höheren Sätzen in Ballungsräumen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/8/4/786a0b6f61ae786c.jpg
Grunderwerbsteuer im internationalen Vergleich für das Jahr 2017.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gebaeudetechnik-Daikin-leading-air-convention-2018-3133591.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/9/1/b182a9d829fd46b1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/9/1/7f9f00ebc28fcaca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/5/9/1/19a12d889aafb372.jpg
Foto: Marco Moog
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Georges-Henri-Pingusson-Ausstellung-Une-voix-singuliere-du-mouvement-moderne-3137518.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/4/9/Georges-Henri_Pingusson_Ausstellung_Une_voix_singuli_re_du_mouvement_moderne-a57a719782d548ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/4/9/Georges-Henri_Pingusson_Ausstellung_Une_voix_singuli_re_du_mouvement_moderne-0ea164f1e8cf3e17.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/1/ac681cf3889aa63f.jpg
Isometrie ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/1/15c8584e0e67b686.jpg
Plakat des Hotels Latitude 43 in Saint-Tropez von 1930–32 mit 120 Zimmern, 2 Schwimmbädern und 4 Tennisplätzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/1/8a7b83d44abd4614.jpg
Die hinter der Notre-Dame auf der Île de la Cité in Paris gelegene Gedenkstätte der Deportation (1961-62).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/6/5/1/42eb5b11f8947dac.jpg
Die Kirche de la Nativité de la Vierge von 1955-63 in Fleury, Lothringen.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kunst-Leben-Politik.-Italien-1918-bis-1943-3137445.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/7/2/a7b92ded1e61ca42.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/7/2/a1dfb37e95224df5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/7/4/795949f4c0da5544.jpg
Die Autellung mit 600 Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen befindet sich in den von Rem Koolhaas umgestalteten und ergänzten Räumen der Stiftung. Schwarz-Weiß-Fotos geben einen Eindruck von den großen Autellungen während des Faschismus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/7/4/d1a3d525b121af2c.jpg
Vor den auf die Wände im Maßstab 1:1 projizierten Schwarz-Weiß-Fotografien hat der Kurator die Originale gehängt, so da nur die nicht mehr lokalisierten oder nicht auszuleihenden Objekte fehlen und als farbloses Abbild stehen bleiben. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/7/4/7ed727ae9aace67c.jpg
Auch bei Giorgio Morandi wurde ein Wandsegment einer alten Autellung dargestellt und mit einem Original ergänzt.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Das-Bodenrecht-in-der-Bundesrepublik-Alles-schon-mal-debattiert-3137463.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/8/9/4693a72c5755aace.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/8/9/1028c0477b9c55ba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/9/1/02a6420019f0d38a.jpg
Enteignen per Grundgesetz: Artikel 15 macht es möglich. Glasplatte des Künstlers Dani Karavan am Jakob-Kaiser-Haus, Berlin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/9/1/8b586b8ebbd937c7.jpg
Damals wie heute ein Wortführer in der Bodenrechtsdebatte: Hans-Jochen Vogel vor dem Münchner Rathaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/2/5/9/1/0ca44fcd17000ed2.jpg
Reminiszenz an Henry George, um 1900. Der US-amerikanische Ökonom kämpfte im 19. Jahrhundert für eine Einheitteuer auf Grundbesitz. Bis heute gilt Henry George als wegweisender Vordenker einer gerechten Bodenpolitik.';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Velotopia-The-production-of-cyclespace-in-our-minds-and-our-cities-3142525.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/1/1/9/Velotopia-The-production-of-cyclespace-in-our-minds-and-our-cities-e8196cd07aa87e40.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/1/1/9/Velotopia-The-production-of-cyclespace-in-our-minds-and-our-cities-49dace2499f3cb7f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/1/1/9/Velotopia-The-production-of-cyclespace-in-our-minds-and-our-cities-0c571e8d69411a8c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Benim-ist-Mein-Istanbul-3142594.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/2/1/8/Benim-ist-Mein-Istanbul-1373c10526e47bc6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/2/1/8/Benim-ist-Mein-Istanbul-dce56ddf78da0f6b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/2/1/8/Benim-ist-Mein-Istanbul-e5807dda21556e3c.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Bicycle-landscape-Why-the-Netherlands-look-like-this-3142408.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/0/2/0/Bicycle-landscape-Why-the-Netherlands-look-like-this-429416a5ca39e10f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/0/2/0/Bicycle-landscape-Why-the-Netherlands-look-like-this-e95e1423990ad0bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/0/2/0/Bicycle-landscape-Why-the-Netherlands-look-like-this-e5a0e922f0ba864d.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architekturen-des-Gebrauchs-Die-Moderne-beider-deutscher-Staaten-3133783.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/3/2/06fd1b50d33e0aec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/3/2/5a5c786ad1c218d2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/3/5/04736eeddf1cc413.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/30-70-Architektur-als-Balanceakt-3133767.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/1/5/30-70-Architektur-als-Balanceakt-5d85f3f2113e6933.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/1/5/30-70-Architektur-als-Balanceakt-b26965fb6eb6e6de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/1/5/30_70_490x326-e1b68f814ce28bae.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Ideological-Equals-Women-Architects-in-Socialist-Europe-19451989-3133775.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/2/4/2aa09e2dac7c1fff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/2/4/40be4c9e39aae4fb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/2/4/Unbenannt_Buch__-c51fffa7a0e705aa.jpg
Ideological Equals. Herausgegeben von Mary Pepchinski und Mariann Simon, 169 Seiten, Taylor & Francis (Routledge)
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/The-Hands-on-Famagusta-Project-3142657.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/3/0/5/577ccd71a2885255.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/3/0/5/796f8822c7660898.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/8/5/3/0/5/b6d59d94970ab05c.jpg