http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Haus-Schweide-Berlin-Zehlendorf-Johannes-Niemeyer-3174899.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/0/8ad4405215bc5b17.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/0/464d784619358944.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/haus-schweide-490x326-b3cf0514be73e0bc.jpg Gartenseite mit dem halbrunden Abschlu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/293512aa9d795d49.jpg Die mit gelben Klinkern eingefate Eingangstür gliedern schmale Glasbänder.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/9bf9d01412474660.jpg Alle Beschläge sind noch im Original erhal­ten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/f6a6b030ab60d9ef.jpg Eingangsflur mit Fensterband über der Tür.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/haus-schweide-490x326_2-0b8a8c834db00ed0.jpg Die Besonderheiten des auf einem gelben Klinkersockel gesetzten Hauses sind die umlaufenden Balkone und die Terraen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/f8300771fc1805f8.jpg ... sowie die um die Ecke greifenden Fenster mit teilweise versenkbaren Scheiben im Erdgescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/de336cf7371182a6.jpg Die Terrae ist heute von den Kronen der Kiefern umgeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/3ed18ded57c62ff8.jpg Auch in der offenen Küche des Dachpavillons sind alle Einbauten erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/1f0cd243ccd19cd7.jpg Bei der dreiteiligen gläsernen Schiebe- und Drehtür zwischen Wohn- und Ezimmer ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/3ee57c47cadcda57.jpg ... erinnert die Mechanik an einen Güterwaggon.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/37e5ce6e22427e78.jpg Der Wohnbereich mit „Apsis“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/ed76d0ffa6e148b9.jpg Trotz der bescheidenen Grundfläche bietet das Haus im Erdgescho großzügige Raumzusammenhänge.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/298156e0ff8cd963.jpg Das Ezimmer mit Durchreiche zur Küche öffnet sich mit breitem Fenster zum Vorgarten. Links die Schiebe- und Drehtür.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/98cf2fb7886fde28.jpg Schrank mit Durchreiche zur Küche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/dc3fd3cd82c968ec.jpg Johannes Niemeyer geb. 1889 in Halle/Saale. Architekturstudium an der TH München, Erlernung des Tischlerhandwerks in Dresden-Helle­rau. Profeor an der Kunstge-­ werbeschule Burg Giebichen- stein. Ab 1942 im Büro von Konstanty Gutschow in Hamburg. Nach 1945 Pastellmaler in Berlin. Gest. 1980 in Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/haus-schweide-490x326_3-9b73076170b2805f.jpg Tür- ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/3e0a01980f377368.jpg ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/6/8/2/02e7951ba5453c05.jpg ... und Fenstergriffe im Erd- und Kellergescho.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/RIBA-North-Centre-Liverpool-Broadway-Maylan-Matt-Brook-3174931.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/1/9/RIBA-North-Centre-Liverpool-Broadway-Maylan-Matt-Brook-4ad0b41f8763ccad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/1/9/RIBA-North-Centre-Liverpool-Broadway-Maylan-Matt-Brook-ae50b348c76d4388.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/6a49454fa6635152.jpg Der Neubaukomplex neben den „drei Grazien“: Royal Liver Building, Cunard Building und Port of Liver-pool Building (v. l.). Vorne: das Stadtmuseum von 3XN.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/d0728cdf657d2a46.jpg Südseite der Büro- und Wohngebäude auf Mann Island, verbunden durch ein Glasfoyer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/riba_490x326-7fcfe97f4b43a2d0.jpg Eingang zum RIBA North Centre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/riba2_490x326-067e18819425c581.jpg Die drei Baukörper umlagern historische Hafengebäude wie die wiederaufgebaute George’s Dock Kontroll­station für den Queensway Tunnel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/3519f8e8d4a5fac1.jpg Blick von der Straße.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/49ba48a5387fed55.jpg Eingangsbereich mit Shop.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/0503ea6daed45de0.jpg Interaktives Stadtmodell im 1. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/2/1/fafc7e132d8d13cf.jpg In Schieflage für die „drei Grazien“: Blick von den Albert Docks auf das Port of Liverpool und das Royal Liverpool Building.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Konferenz-zur-Schoenheit-und-Lebensfaehigkeit-der-Stadt-No-9-Heimat-Stadtquartier-3169976.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/3/5/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/3/5/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pritzker-Preis-Balkrishna-Doshi-Interview-3174944.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/3/3/1a2406526faf55e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/3/5/f84d50f26f114d51.jpg Pritzker-Preisträger Balkrishna Doshi, geboren 1927 im indischen Pune, lebt und arbeitet heute in Ahmedabad.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/3/5/8301beb270abe601.jpg Life Insurance Corporation Siedlung, 1973, Ahmedabad '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/3/5/1d25fcd7ffefb634.jpg Institute of Indology, 1962, Ahmedabad'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/3/5/8fd44b0d95b1d2fa.jpg Kunstgalerie Amdavad Ni Gufa, 1994, Ahmedabad'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Graft-Marianne-Birthler-Unbuilding-Walls-Deutscher-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-3169996.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/3/2b5f2cf999ba76ae.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/75f20bff0b87e449.jpg Die Clubszene wute die Möglichkeiten der neuen Freiräume am Mauerstreifen für sich zu nutzen. Die Karte zeigt die Berliner Clubs seit 1989 bis heute.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/b123d6d9f55ba8d4.jpg Ein Sonntag vor dem „Tresor“ in den 90ern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/c00113d118b2f425.jpg „Bar 25“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/d2e36ba51be0762a.jpg Temporäres Wohnen und Arbeiten im „Eckwerk“. Projekt einer Genoenschaft neben der ehemaligen „Bar 25“. Ob sich der Reiz des Ephemeren verstetigen lät?'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/f10c9214d74d7a11.jpg Zaha Hadid, The Dead Zone Berlin, Leerstreifen als Interpretationsraum von Stadt, Acryl auf Leinwand, 1991.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/c7240a1ef5d9f51f.jpg So sind Ost- und West-Berlin über den Mauerstreifen hinweg bis 2016 tatsächlich zusammengewachsen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/6f71e86df71365d1.jpg Mauerbau im Deutschen Pavillon? Beim Betreten des Autellungsraums glaubt der Besucher, eine geschloene Wand wahrzunehmen, die den Pavillon teilt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/bc303449bf31fd95.jpg Bewegt sich der Besucher vom Eingang weg, gibt sich die geschloene „Mauer“ aus Autellungswänden als Illusion zu erkennen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/5/5/153f18ab0904c4c5.jpg Das Rendering zeigt den zweiten Autellungsteil: Auf der „Wall of Opinions“ werden Interviews vor den heutigen Mauern dieser Welt gezeigt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ganzfeld-Installation-von-James-Turrell-im-Juedischen-Museum-Berlin-3174434.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/4/1/f0b47fb5df8f4b66.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/4/1/2f570f3a7bc125bb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/4/1/2552560ab0c746cc.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Erinnern-oder-Geschichte-deuten-Architekturwettbewerb-Maidan-Kiew-Denkmal-Der-Toten-3170106.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/aed6cd38b188297e.jpg Die „Heldenallee der Himmlischen Hundert“ verbindet den Maidan (rechts) mit dem Regierungsviertel. In der Bildmitte das Hotel Ukraina. Auf der Brache im Vordergrund soll das künftige Museum für die „Revolu­tion der Würde“ entstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/3f5d778d75a6e55c.jpg 1. Preis Im Entwurf von MIstudio aus Lviv wird die Stützmauer der Straße zu einem Ort des Erinnerns in Form einer Stele für jeden Toten. Darüber erstreckt sich park­artiges Grün.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/fab043b1ed969d00.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/4a611ae050c15761.jpg 2. Preis Blauraum Architekten entwarfen ein Denkmal, das aus einer Abfolge von Räumen besteht. Die Jury kritisierte die Höhe der Wände sowie die inhaltliche Konzentration auf negative Themen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/8d51d1040ca94f69.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/85b4d43ea404e7d0.jpg 3. Preis Atelier Schmelzer Weber mit Andreas Theurer schlagen eine Gedenkmauer mit Nischen vor. Auf den Boden sollen Schatten mit menschlichen Umrien projiziert werden. Die Jury äußerte Bedenken bezüglich der trennenden Symbolik einer Mauer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/3e790a60b0983b12.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/0b498c62dbe0c5d0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/46b446cc0a5fc15c.jpg Die Erinnerungskultur ist so ergreifend wie vielfältig: eine Stellage bietet Platz für Portraits und Blumen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/a395dc2101a8c003.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/8/9/5f5057022ad06694.jpg Die „Heldenallee der Himm­lischen Hundert“ und die Instytutska ist von blau-gelben Fähnchen, Kerzen, Blumengestecken und Portraits gesäumt.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pavillon-USA-Biennale-Venedig-2018-3172476.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/2/1/7011cee1ef5f3455.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/2/1/ec279ef4065b60c8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/2/3/1a34443d9a659595.jpg Pflastersteine von der Cobblestone Landing am Ufer des Miiippi in Memphis ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/2/3/c5941e862d6c9bf7.jpg ... auf dem Weg nach Venedig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/2/3/6df9bc28cb33264f.jpg Aus den Steinen baut Studio Gang eine Plattform, um die Geschichte der Bürger von Memphis zu teilen. Auf diese Weise wollen die Architekten die Bedeutung des öffentlichen Raums für die Bürgerschaft herautellen.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-Neuerfindung-der-Lagunenstadt-Venedig-Wohnungsbau-Faschismus-Moderne-Altstadt-3171903.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/3/8/wohnungsbau-venedig-moderne-altstadt-1920-1930-0f982d041b55b349.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/3/8/wohnungsbau-venedig-moderne-altstadt-1920-1930-bbab0fed70a5ce30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/8fb941f8901329e3.jpg Zwischen 1923 und 1939 entstanden vier neue Wohnquartiere in der Altstadt von Venedig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/9961eda2131dda55.jpg Sant’Elena liegt am südlichen Ende der Altstadt, abseits des Maentourismus. Es ist ein ruhiges Quartier mit Freiflächen, Parks und umgeben von der Lagune. Eine offene Blockrandbebauung strukturiert das Zentrum des Quartiers. Schmale Gaen schaffen eine urbane Dichte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/b9d3234f50b97f0a.jpg Santa Marta liegt im Südwesten von Venedig, in der Nähe des Hafens. Die Gebäude sind in ihrer Gestalt einheitlich. Vor- und Rücksprünge sowie unterschiedliche Höhen lockern die Struktur auf. Es gibt jedoch wenige Freiflächen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/87b993b6b7a3cb2c.jpg Am nördlichen Rand fügt sich das Quartier Celestia in den Bestand ein. Die Pas­serella, ein Steg, verbindet Celestia fußläufig mit dem Arsenale. Auffallend sind die hohe Dichte und die en­gen Gaen, die das Quartier schattig und dunkel machen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/126e3a9b81fcc3e1.jpg San Girolamo entstand auf einer künstlichen Insel im Nordwesten. Im Gegensatz zu den anderen Quartie­ren ist die Architektur der Blöcke einheitlicher, auf­fällig ist der Torbogen, der den Eingang in den Stadt­teil markiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/05f35081190c5001.jpg Sant'Elena'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/09225d7777d587c2.jpg Sant'Elena'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/4ea3343ee6bd908c.jpg Sant'Elena'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/6f6df5efd18d302f.jpg Santa Marta'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/0368153871b04b8a.jpg Santa Marta'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/9f9a1a4742be5418.jpg Santa Marta'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/5f8cfe3a516fdda5.jpg Santa Marta'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/384c40e403cb5811.jpg San Girolamo'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/98deb7bf5825d385.jpg San Girolamo'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/c4e712aacc72c907.jpg San Girolamo'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/7efc9f3981019b5d.jpg San Girolamo'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/5e77f7643d05dd5f.jpg Celestia'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/4/0/fd5f93c67b18675e.jpg Celestia'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mies-van-der-Rohe-Thomas-Ruff-Michael-Wesely-3169960.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/2/0/f8d9721fce20aea9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/2/0/La_Reverie_Thomas_Ruff_1982_-a453485f716368a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/2/2/6ae9e1c3661952ab.jpg In der Reihe Doubleday überlagert der Fotograf Michael Wesely historische Fotos mit heutigen, die er aus derselben Perspektive aufnahm.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/2/2/427c0f8b2246dcd8.jpg La Rêverie ist eine siebenteilige Fotoreihe von Thomas Ruff von 1982, die ihn in Interaktion mit zwei Stahlrohrseeln zeigt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Tschechischer-Slowakischer-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-3170053.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/3/5/Tschechischer-Slowakischer-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-afbdbbf2b588d8aa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/3/5/Tschechischer-Slowakischer-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-4995f66ba7b3560b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/3/7/d10bea37f9b2b68a.jpg Die südböhmische Stadt Český Krumlov (dt.: Krummau), malerisch in einer Schleife der Moldau gelegen, steht seit 1992 auf der Welterbeliste der UNESCO. Im Sommer wird die Altstadt, ähnlich wie Venedig, von Touristen förmlich überrannt. Fast alle Einheimischen sind aus dem Zen­trum weggezogen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/3/7/41d97d7a93e537da.jpg Um „normales Leben“ in die Altstadt zurückzubringen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/3/7/5022a3304fafa834.jpg ... beschäftigt die von Kateřina Šedá gegründete fiktive Agentur „UNES-CO“ während der Biennale Menschen, die in Český Krumlov Alltag spielen. Der wird live nach Venedig übertragen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/3/7/98db780f3b98406d.jpg Bewohner-Casting mit der Künstlerin im April.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bauakademie-Berlin-Schinkel-Wiedererrichtung-Programmwettbewerb-3168677.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/1/2/Bauakademie-Berlin-Schinkel-Wiedererrichtung-Programmwettbewerb-ed6d93e7656f32c2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/1/2/37058686043_14a1824d9e_o-a274f4300dd73bab.jpg Der Ist-Zustand am Ort der geplanten Wiedererrichtung von Schinkels Bauakademie. Wie lange das Mockup aus Plastikplane (hier teilweise zurückgebaut) noch erhalten bleibt, ist ungewi. http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/17de9f67fed1185b.jpg Ein 1. Preis Ulrich Müller mit AFF Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/0e38df5e7470806e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/2ddcfc5538ef119e.jpg Ein 1. Preis merz merz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/ca3506da4015c066.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/bfff070059b40e1e.jpg Ein 1. Preis Limited Edition Architecture - Beate Engelhorn'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/82fce4c9cf8fd48d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/4a88d8d86ee8b9d0.jpg Ein 1. Preis Dreher Architekt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/16519c4a15d04104.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/c0f9f98fa76dd876.jpg Ein 1. Preis studioeuropa mit Fopp Zaugg'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/2/9/2/4/525b11328bd2832f.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Science-and-Technology-Centre-in-Ostrau-AP-Atelier-3170022.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/7/5/ed04b97507e4a7cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/7/5/a8b202a3c6762e7b.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Lidl-Living-Wohnen-beim-Discounter-Aldi-Ikea-Lidl-Wohnungen-Wohnungsbau-3169908.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/6/6/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/6/6/Download-921cced09c3ca7e4.jpg Benedikt Crone ist sich unsicher, ob Wohnen beim Discounter die Lösung ist. http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wulf-Eichstaedt-1941-2018-Nachruf-Architekt-3169984.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/4/3/ce61b9a2b72be69e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/4/3/74d9e5b9e953b83c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/4/5/483297de0b080cee.jpg Wulf Eichstätt'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Auf-den-Spuren-von-Selman-Selmanagic-3174464.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/7/2/Selman_Selmanagi__und_das_Bauhaus._Monografie-7fcc7afb1989ac5a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/7/2/Selman_Selmanagi__und_das_Bauhaus._Monografie-6b3cf3c0b667c5ca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/7/4/22c92241d17bf18b.jpg Selman Selmanagić 1964 an der Hochschule in Weißensee. Hier erläutert er die Gestaltungs- und Kon­struktionsprinzipien eines Armlehnstuhls aus gepretem Schichtholz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/7/4/6985802c9c2c034c.jpg Skizze für das „Walter-Ulbricht-Stadion“ in der Chaueestraße in Ost-Berlin, 1950 (ab 1973: „Sta­dion der Weltjugend“). Das Stadion war neben den Laubenganghäusern von Ludmilla Herzenstein an der Karl-Marx-Allee das einzige realisierte Projekt des „Kollektivplans“. Es wurde 1992 im Vorfeld einer (später vom IOC abgelehnten) Olympia-Bewerbung Berlins abgerien. Heute steht auf dem Grundstück der Neubau des BND.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/7/4/bf210ec1e90b2a41.jpg Selmanagić plante 1954–56 mit seinen Studenten die Erweiterung der Hochschule in Weißensee. Blick auf den neuen Eingangs- und Foyerbereich mit Steinreliefs von Jürgen Woyski, Foto um 1980. Das Herzstück der Schule, die Aula, wurde mit Unterstützung der Wüstenrot-Stiftung vor wenigen Jahren denkmalgerecht saniert (Bauwelt 8.2012).'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Design-and-Build-Konferenz-2018-Planung-Bauprozess-Bauunternehmer-3174452.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/6/0/Design_and_Build_Konferenz_2018_Planung_Bauprozess_Bauunternehmer_Kondor_Wessels-073b2e6c960d4162.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/6/0/Design_and_Build_Konferenz_2018_Planung_Bauprozess_Bauunternehmer_Kondor_Wessels-e40551d5568f5f97.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/6/2/0c5047c972249314.jpg Planungs- und Bauproze auf Bauunternehmerart: In welcher Phase findet Architektur statt?'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Fassade-3176069.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/9/3/9/6/ccb1bbdce44460f3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/9/3/9/6/Titel_Inhalt_Praxis_Fassade_490x367-ba4372afc2ca3acd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/9/3/9/6/Titel_Inhalt_Praxis_Fassade_490x326-53935096141dc5f6.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Klaus-Kinold-Hans-Doellgast-und-Rudolf-Schwarz-Zwei-Baumeister-der-anderen-Moderne-3169944.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/0/4/Alte_Pinakothek_Hans_Doellgast-af91f70a02429493.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/0/4/Alte_Pinakothek_Hans_Doellgast-16335542b8668408.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/0/6/67a96655c1469f65.jpg Faade hinter der Faade: Foto der Alten Pinakothek im aut. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sergei-Tchoban-Museum-fuer-Architekturzeichnung-fuenfjaehriges-Bestehen-3169936.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/9/4/Lebbeus_Woods__Geo_magnetic_Flying_Machines-573b041cb67daad1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/9/4/Lebbeus_Woods__Geo_magnetic_Flying_Machines-7938c30a995f1d8c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/9/6/e603dbb80f0b7dd1.jpg Lebbeus Woods, Geo­magnetic Flying Machines, AP 10, 1989'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/9/6/1dfd8fdb780b7766.jpg Sergei Tchoban'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/free-space-freespace-biennale-Freiraum-luftleerer-Raum-deutsch-manifest-3170028.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/4/d65c540378dbef4c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/400b7af342adf1b4.jpg Der in Venedig lebende Fotograf Federico Sutera fängt in seinen Bildern die Vielseitigkeit seiner Stadt ein. Die Fotos der Serie „Postcards from Venice“ scheinen aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen, in der der Alltag noch nicht allein vom Tourismus geprägt war.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/03b88a9246d6a271.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/be9e4d58707e2544.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/a623ff9575ef562b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/7b29bb22d2f98ab8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/238e7dd8c6c5fe6c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/3056b7632031a9fc.jpg Während die Zahl der Einwohner sinkt, steigt die Zahl der Touristen. Die jährlich knapp 30 Millionen Gäste bestimmen schon lange das Bild der Stadt. In der Serie „Venice for Sale“ lenkt Sutera seinen Blick vom baukulturellen Erbe auf die vom Tourismus definierte Stadt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/92d60829a2e06b40.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/19cc0ff63f7ea2f1.jpg Um so mehr faszinieren die Bilder, wenn die Stadt im morgendlichen Nebel versinkt und wie in der Serie „Neverland“ als geheimnisvolle, ruhig schlafende Insel erscheint. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/8/6/f287e5a296974272.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Leben-in-der-Klopstockstrasse-Haus-Schweide-Zehlendorf-Johannes-Niemeyer-3176023.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/9/3/6/8/Leben-in-der-Klopstockstrasse-Haus-Schweide-Zehlendorf-Johannes-Niemeyer-87189cfccd929a5e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/9/3/6/8/Leben-in-der-Klopstockstrasse-Haus-Schweide-Zehlendorf-Johannes-Niemeyer-f6eb9b005578eda9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/9/3/6/8/BW_2018_11_5_16-82a621eb4b4d3aa6.jpg In den achtziger Jahren entstand vor dem Haus eine überladene „Stadtvilla“. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wenn-Architektur-sich-ausstellt-3174231.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/1/7/6/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/1/7/6/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Rural-Moves-The-Songyang-Story-Xu_Tiantian_Architekturforum_Aedes_Berlin-3169930.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/8/7/Xu_Tiantian_Architekturforum_Aedes_Berlin-25040c5b23470abe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/8/7/Xu_Tiantian_Architekturforum_Aedes_Berlin-20d81c47dc40e056.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/8/7/6ac3b458df968b8a.jpg http://www.bauwelt.de/themen/interview/Japanischer-Momoyo-Kaijima-Laurent-Stadler-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-3170043.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/2/4/ee6f1f3cab992fd9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/2/4/7f6db785bbfdcdb9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/2/6/4a63ce62379b85f3.jpg „Coupe!“, Zeichnung von Éva Le roi, Bleistift auf Papier, digital koloriert, 50 x 50 cm, 2008. Das Blatt gehört zu einer fünfteiligen Serie von Darstellungen des Einkaufszentrums Bercy 2 am Boulevard Périphérique im Süden von Paris.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/2/6/f7ed3f4fbf2e82de.jpg Zeichnung des Autellungsdesigns für den Ja­panischen Pavillon (Stand vom Februar 2018) von Momoyo Kaijima.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Schweizer-Pavillon-Bruno-Giacometti-Biennale-Venedig-2018-3170079.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/6/3/Schweizer-Pavillon-Bruno-Giacometti-Biennale-Venedig-2018-c97368ac505d4a3a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/6/3/Schweizer-Pavillon-Bruno-Giacometti-Biennale-Venedig-2018-4033324c3f3ff35c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/6/5/dc527e88c8b4bbd5.jpg Die „House Tour“ startet, unübersehbar, schon unter dem Vordach des Schweizer Pavillons.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/6/5/d894e2f7236e2ecd.jpg Standarddetails aus Schweizer Neubauwohnungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/6/5/1b4db4596481aebc.jpg Modellfoto-Triptychon der Rauminstallation; vergleicht man die Größen der Türöffnungen, werden die Maßstabprünge augenfällig.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bauhaus-Denkmal-Bundesschule-Bernau-Wettbewerb-3158836.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/9/7/5/2/5/a7e09aefb4b69eac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/9/7/5/2/5/a6d1b33232677435.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/9/7/5/2/7/0ad9ec6d35ea28ae.jpg 1. Preis Steimle Architekten rücken das Besucherzen­trum leicht vom Parkplatz ab. Die Flächen drumherum sollen frei bepflanzt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/9/7/5/2/7/eef8301b20119733.jpg Der Grundri ist offen: Die Jury lobte dieses „freie Raumfeld“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/9/7/5/2/7/76bb5fb63d94e138.jpg 2. Preis Arnke Hänsch Mattmüller beziehen sich mit der gestaffelten Reihung von Kuben formal auf die Lehrerhäuser.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/9/7/5/2/7/72ab448b3fbe280c.jpg Anerkennung Richter Musikowski bilden mit einer zwei Meter starken Dachscheibe, die von einzelnen Volumen getragen wird, die Grundstruktur ihres Entwurfs. Für die Jury „überambitioniert“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/9/7/5/2/7/884cc30061ed6fff.jpg Anerkennung Dittel Architekten legen einen sehr ruhigen Entwurf vor. Der Jury fehlt „eine prägnante architektonische Haltung“.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Vatikan-Pavillons-Kapellen-Kirche-Architekturbiennale-Venedig-2018-3172009.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/7/8/bb6e40784259abc0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/ae3c259edcefc855.jpg Die temporären Kapellen des Heiligen Stuhls stehen unter Bäumen auf der den Giar­dini gegenüberliegenden Insel San Giorgio Maggiore.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/684e772cb73cddd8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/bfa2bb8a367746b2.jpg Die Skogskapellet – Waldkapelle – auf dem Friedhof in Stockholm wurde 1920 von Gunnar Asplund fertiggestellt und diente dem Kurator als Referenzobjekt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/a885a68d3de32ec0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/b6eb6086c806482a.jpg Francesco Magnani und Traudy Pelzel, MAP Studio, Venedig'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/b29989f27573f674.jpg MAP Studio hat den Asp­lund Pavilion entworfen, in dem die Originalzeichnungen der Waldkapelle von Gunnar Asplund ausgestellt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/98795fa86f2f2566.jpg Andrew Berman, New York'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/0155f0ee414238d9.jpg Ricardo Flores & Eva Prats, Barcelona'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/1f63517630692915.jpg Javier Corvalán, Asunción'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/4d0702fe0d9fe988.jpg Francesco Cellini, Rom'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/314005402ac4eecb.jpg Norman Foster, London'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/2c08f6b41bc5560a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/9774afff5b94c11a.jpg Carla Juaçaba, Rio de Janeiro'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/5584ee127321d1cd.jpg Der minimalistische Kapellen-Entwurf Carla Juaçaba setzt sich vertikal aus dem Petrus-Kreuz und horizontal aus dem römischen Kreuz zusammen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/4bec8a504aa35297.jpg Terunobu Fujimori, Tokio'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/d6147be1a6e5448b.jpg Smiljan Radic, Santiago de Chile'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/c75923c3328f9eca.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/fec26fdf0344b7ee.jpg Sean Godsell, Melbourne'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/4073f6724798f152.jpg Eduardo Souto de Moura, Porto'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/8/0/59d1b9d75c0b878a.jpg Mehr zur Architekturbiennale in Venedig in Bauwelt 10.2018'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/christopher-Williams-Normative-Models-3174444.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/5/3/christopher_Williams_Normative_Models-7cdb324be99b1435.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/5/3/christopher_Williams_Normative_Models-f0b34281013aecde.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/5/5/87ac9e7a070e39d3.jpg Blick in die Autellung von Christopher Williams im Obergescho der Kestnergesellschaft Hannover'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Tomas-Riehle-Fotografie-Raketenstation-Insel-Hombroich-3169922.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/8/0/Tomas_Riehle_Fotografie_Raketenstation_Insel_Hombroich-73471e5c5ff2620b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/8/0/Tomas_Riehle_Fotografie_Raketenstation_Insel_Hombroich-944e05f39b577cd0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/8/2/a2bdc8e2c7b8ae34.jpg Riehles frühe Fotos der begehbaren Skulpturen seines Akademie-Lehrers Erwin Heerich – hier der Turm, entstanden 1987–89 – prägen bis heute das Bild der Insel Hombroich.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Glueckauf-Nachbarn-Modellquartier-Integration-3174460.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/6/7/2a21d6bad0aab280.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/6/7/39db44911e5ec517.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/6/7/9cf3d09897327745.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zeitreise-Franco-Stella-75-Geburtstag-3174474.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/1/911975695dd50a60.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/1/142770225a4d2d36.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/1/Sebastian_Redecke_klein-5fcecc3b5df0add5.jpg Sebastian Redecke gratuliert dem Berliner-Schlo-Architekten Franco Stella zum 75. Geburtstag http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kunsthalle-Karlsruhe-Sanierung-Erweiterung-Wettbewerb-3174479.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/7/14473bfe662a9995.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/7/43fe9a8cba158164.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/9/a0c46e7a5775bd07.jpg Der Altbau entstand 1846. Rechts der Innenhof mit dem 1989 fertiggestellten Erweiterungsbau von Heinz Mohl. Der Hof wurde unterkellert und angehoben. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/9/a5677bf946c8c50c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/9/d3a0384e2bcdc5f8.jpg 1. Preis Volker Staab entfernt wieder das Untergescho, senkt den Innenhof ab und fügt einen Sockel aus Weißbeton mit umlaufender Galerie ein. Vier schlanke Stützen bilden mit der Decke einen Lichttisch.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/9/3be3825cc2febe18.jpg Das Amtsgericht wird komplett umgebaut. Darüber erhebt sich ein neuer Baukörper für Sonderautellungen. Schema mit der unterirdischen Verbindung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/9/c9a2a83aa64aea3f.jpg 2. Preis Auer Weber heben das Innenhofniveau auf die Ebene des Erdgeschoes und ermöglichen einen kompletten Rundgang. Ein dünnes Stahlgitter mit Fo­lienkien überdacht den Hof. Eine breite Treppe führt zum Erweiterungsbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/3/8/9/2807fca6a5c7060c.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Chinesische-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-3172494.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/4/1/Chinesische-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-64ac3020d56bd583.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/4/1/Chinesische-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-eb01e6641ac72031.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/4/3/93f875214a2b7c53.jpg Dorferneuerung in Jintai von Rural Urban Framework, Hong Kong, 2014.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/4/3/c7b654476c70acfd.jpg Bibliothek in Tonglu von Zhang Lei – AZL Architects, Nanjing, 2015'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Adam-Caruso-Britische-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-3170095.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/7/6/Interview-Adam-Caruso-Britische-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-2644cd570420cc23.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/7/6/Interview-Adam-Caruso-Britische-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-b9147755d8e955d7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/7/8/4ceef4fb46df594f.jpg Von den Giardini führt eine Treppe außen vorbei am Britischen Pavillon direkt aufs Dach. Von dort soll sich ein ganz neuer Blick über die Lagune ergeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/4/7/8/9c51a263a4540974.jpg Die Holy Rosary Church in Shettihalli (Indien) dient als Referenz für den Britischen Pavillon. Während der Regenzeit versinkt die Kirche im Waer. In Venedig stößt nur das Dach des Pavillons durch die neue Plattform, verweist auf das Gebäude darunter und betont die geografische – und politische – Insellage der Briten durch den Brexit.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Klimatechnik-zum-Anfassen-3169952.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/1/3/87a533c5b05735fa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/1/3/f5123daaf0169b71.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/3/1/5/8d84376b9b07b407.jpg Technik, die man selten zu Gesicht bekommt, wenn sie erst einmal eingebaut ist, wurde bei den Vorträgen und Rundgängen in situ vorgeführt und erläutert.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Fuenf-Pavillons-Daenemark-Belgien-Arabsiche-Emirate-Belgien-Griechenland-Kanda-3172463.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/0/9/9c08c94ebcff93cb.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wenn-wieder-alles-moeglich-ist-3169898.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/5/6/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/4/2/5/6/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Brasilianischer-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-3171961.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/0/2/Brasilianischer-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-cbe1271859129458.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/0/2/Brasilianischer-Pavillon-Biennale-Venedig-2018-229f63a0ad647d54.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/0/4/fd19e0cdd6eabbac.jpg Die Karte „Crobreedings“ visualisiert die Frage: Wie uneingeschränkt ist der Austausch brasilianischer Architekten mit der Welt?'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/0/4/c0ef486083db27a1.jpg „Fluid Landscape“ untersucht: Wie unkontrolliert ist die Beziehung zwischen menschlichen und natürlichen Ökosystemen?'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/0/4/ac14e66756c8a566.jpg Die Karte „The Map is not the Territory“ dokumen­tiert die Zugänglichkeit der brasilianischen Grenze.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/0/4/c96bb0bf18721655.jpg Der Auchnitt zeigt das Dreiländereck an den Iguaçu-Waerfällen. Die schwarzen Kreuze markieren die Grenzstädte Foz do Iguaçu (Brasilien), Puerto Iguazú (Argentinien) und Ciudad del Este (Paraguay).'; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Gebaeudeintegrierte-Solartechnik-3174254.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/2/0/2/Gebaeudeintegrierte-Solartechnik-b304bc67e698de01.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/2/0/2/Gebaeudeintegrierte-Solartechnik-29effdd59943026a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/2/0/2/Gebaeudeintegrierte-Solartechnik-89150ca958fed420.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Villa-Urbaine-Atelier-Kempe-Thill-3174954.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/4/5/Villa-Urbaine-Atelier-Kempe-Thill-276533d07c1f48a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/4/5/BW_2018_11_Rez_1_Villa_Urbaine_490_367-324ded5953e2b3a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/4/5/BW_2018_11_Rez_1_Villa_Urbaine_490_326-a6313a2aa4c0075e.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Four-Walls-and-a-Roof-Reinier-de-Graaf-3174968.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/6/3/Four-Walls-and-a-Roof-Reinier-de-Graaf-1fb174d3b49ea789.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/6/3/BW_2018_11_Rez_3_4_Walls_1_Roof_490_367-a89b2007d790e060.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/6/3/walls_roof_oma-fee0521a9818d299.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/The-Building-3175000.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/9/8/The-Building-31c786a7814ea5c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/9/8/The-Building-ff76981b514db679.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/7/9/8/BW_2018_11_Rez_2_The_Building_490_326-07a15fc7f8ea4304.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Opus-Moderne-Die-Wand-aus-glatt-geschaltem-Sichtbeton-3174249.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/1/9/4/Opus-Moderne-Die-Wand-aus-glatt-geschaltem-Sichtbeton-87c223646d5df2f0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/1/9/4/Opus-Moderne-Die-Wand-aus-glatt-geschaltem-Sichtbeton-ad9e41368768d80b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/8/1/9/4/Opus-Moderne-Die-Wand-aus-glatt-geschaltem-Sichtbeton-1977ec550bcd548c.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Entryways-of-Milan-Rezension-Karl-Kolbitz-3172525.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/7/1/ef5dbdcbd31f4657.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/7/1/6c0e16a8fddea8d4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/0/7/1/9345dde5e493de5a.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Pompeji-Rezension-Moderne-Stadt-3171971.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/1/3/5895a54f127449e5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/1/3/05903e91d3e71c20.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/4/1/3/a8b2b3e8ed833346.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/citta-animata-Mailand-Asnago-Vender-3171953.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/9/2/citta-animata-Mailand-Asnago-Vender-47b80dff97922f12.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/9/2/citta-animata-Mailand-Asnago-Vender-9adb97768c262488.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/6/3/9/2/citta-animata-Mailand-Asnago-Vender-55bd5b01c19248ae.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Urbanisierung-der-latinischen-Malerlandschaft-Postkarten-italienische-Moderne-3172982.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/4/0/8/Urbanisierung-der-latinischen-Malerlandschaft-Postkarten-italienische-Moderne-9accd4794c39b75a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/4/0/8/Urbanisierung-der-latinischen-Malerlandschaft-Postkarten-italienische-Moderne-316dd8e9a6aa8eac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/0/7/4/0/8/Urbanisierung-der-latinischen-Malerlandschaft-Postkarten-italienische-Moderne-9d064feb4bf358ea.jpg