http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Gelockert-an-der-Leine-Landtagsumbau-Niedersachsen-Hannover-Blocher-Partners-3194451.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/3/9/4dffa9c57b203d1e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-e7423c458fdcd004.jpg
Von außen für viele Paanten der alte: der zur Leine und zum Vorplatz nun etwas geöffnete Plenarsaalbau am Leineschlo';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-90958dba89c150e1.jpg
Nur noch eine Hülle: das Landtagsgebäude in Hannover im Baustellenzustand';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-aeaf5d0773ad990a.jpg
Portikus und 1960er-Jahre-Anbau von Dieter Oesterlen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-151fa8fe43055beb.jpg
Im Foyer: Aus dem Lichthof von Oesterlen wurde ein Freiraum mit Oberlicht. Rechts geht es in den Bürotrakt der Abgeordneten, links zum Plenarsaal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-01d69a9b4c9d35dc.jpg
Blocher Partners übernahmen die Niedersachsen-Treppe von Oesterlen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-33646a0ec7c7f351.jpg
Blick vom Foyer zum Plenarsaal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-cc5b52a638a97ee7.jpg
Hinter Glacheiben im Obergescho lät sich auf die Preetribüne blicken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-6d9a520fee8dec07.jpg
Der Plenarsaal, vom Rednerpult aus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-b54dbad3e8e2d90c.jpg
Ostseite und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/4/1/landtag_niedersachsen_umbau_hannover_blocher_Partners-5396e41c587913cb.jpg
... der Lichthof von Oesterlen um 1962';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/schulz_und_schulz_stadtwerke_wolfsburg-3189967.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/5/8/schulz_und_schulz_stadtwerke_wolfsburg-0d2d3bb305ee6cd5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/5/8/schulz_und_schulz_stadtwerke_wolfsburg-75e858b1a9602ea9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/schulz_schulz_stadtwerke_wolfsburg-2d4b854eb7545c70.jpg
Der Neubau der Stadtwerke definiert die Ostkante des Stadtraums zwischen Hauptbahnhof und Porschestraße mit dem Phaeno als Solitär darin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/schulz_schulz_stadtwerke_wolfsburg-121dc554aedf576f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/schulz_schulz_stadtwerke_wolfsburg-bb30f1d905d9eed1.jpg
Acht Meter mit die Auskragung des Turms an der Heßlinger Straße';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/173fa21556b2877d.jpg
Die Aluminium-Schindeln der Faade wurden ebenso präzise geplant wie handwerklich sorgfältig gefertigt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/schulz_schulz_stadtwerke_wolfsburg-417532c59c92c9df.jpg
Die Chefetage verzichtet auf vordergründige Gesten von Repräsentation und Kontrollgewalt ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/schulz_schulz_stadtwerke_wolfsburg-1c1b67600e3f302b.jpg
An die zweigeschoige Eingangshalle mit ihren Kundenberatungsplätzen auf der Westseite anschließend, führt die Treppenhalle zum Atlbau und zum Parkhaus im Blockinneren. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/1580fe7c2ff114f8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/bce54e8e78674fd8.jpg
Die Loggia ist die offene Bekrönung des kleinen Hochhauses mit Blick auf phaeno und Volkswagen-Werk.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/0/schulz_schulz_stadtwerke_wolfsburg-98e806068cfb6e3d.jpg
Blick in einen Besprechungsraum im 9. Obergescho';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Torre-fuer-Prada-OMA-Koolhaas-3194723.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/4/7a410edb50f942d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/4/f20e6eb4ff390a21.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/3debe3f8ac0077bc.jpg
Eingang der ehemaligen Gin-Brennerei, die bereits 2015 umgebaut wurde. Im Hintergrund der neue Turm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/f4b7d1b030753744.jpg
Die Rückseite des Torre mit dem Aufzug und der stützenden Strebe, die das Dach der benachbarten Lagerhalle durchbohrt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/bfe3e42403e87f9a.jpg
Die Geschohöhen vergrößern sich von unten nach oben von 2,70 Meter bis auf 8 Meter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/2ad604965a2dc04a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/9d125d4440179f66.jpg
Autellungaal auf Ebene 3. Walter De Maria, Bel Air Trilogy, 2000–2011 mit drei Chevrolets, Baujahr 1955.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/8873ce38e6cf3908.jpg
Die Toiletten mit Luxus-Einzelkabinen und riesigen Spiegeln wurden in einer Reihe diagonal ins 1. Obergescho eingefügt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/7c71ffc416505824.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/e0b4d5958d1a3fbd.jpg
Die Nordfaade zur Stadt verdeutlicht das Konzept mit den unterschiedlich geschnittenen und geöffneten Ebenen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/f2746b84e8149f97.jpg
Ebene 2: Einige Werke der ständigen Autellung „Atlas“: Jeff Koons, Tulips, 1995–2004, Carla Accardi, Arbeiten von 1967 bis 1976.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/1fbab64b0309f409.jpg
Ebene 9: Carsten Höller, Upside Mushroom Room, 2000.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/5/1/0/6/b4c0fa71f5c26b3a.jpg
Ebene 8: William N. Copley, Arbeiten, 1972–94, Installation von Damien Hirst, Waiting for Inspiration (Red and Blue), 1994.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Tribuene-Longchamp-Dominique-Perrault-3194378.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/1/18b4e0c667f94277.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/1/97ed2397eaa4f14a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/3c1878745bf7fe52.jpg
Die neue Haupttribüne hat eine Höhe von 35 Metern und bietet Platz für 10.000 Zuschauer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/d2139ed529793cae.jpg
Die vier Ebenen der Tribüne öffnen sich zur Rennbahn und zur Rückseite mit der Promenade, den Stallungen und dem Aufgalopp-Zirkel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/426624c5fb0a211f.jpg
Das 4. Obergescho mit den VIP-Lounges kragt an einer Seite 20 Meter weit aus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/7ab57fe531a98c70.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/6fe1b887461b369e.jpg
Der Salon Présidentiel wurde mit Edelstahlgewebe ausgestaltet. Die speziell entworfenen riesigen Kronleuchter setzen sich aus Lichtröhren zusammen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/1c7d19a3d024e19c.jpg
... die auch sonst im Gebäude eingesetzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/22dcda484023ab71.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/5/3/8c588063d6d3fff3.jpg
Die breite Freitreppe führt vom Eingang zur Promenade, die sich hinter der Tribüne befindet. Diese Ebene wurde mit Holz beplankt und erhielt zwischen den erhaltenen Bäumen quadratische Schirme.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Maximale-Abgrenzung-Neubau-Finanzamt-Oranienburg-Wiewiorra-Hopp-Schwark-De-Zwarte-Hond-3189799.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/7/75dbde714b7abd93.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/0d24a1ccc20c3be7.jpg
Das Finanzamt Oranienburg von Wiewiorra Hopp Schwark und De Zwarte Hond';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/Finanzamt_Oranienburg_von_Wiewiorra_Hopp_Schwark_und_De_Zwarte_Hond-3f55c287cbc521d0.jpg
Den Täterort nicht weiterbauen: Der dreiflügelige Neubau wendet sich gegen die städtebaulichen Achsen der Nachbarschaft, sowohl des T-förmigen Altbaus als auch des KZ Sachsenhausen nördlich davon.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/Finanzamt_Oranienburg_von_Wiewiorra_Hopp_Schwark_und_De_Zwarte_Hond-d4be990340076730.jpg
Irritation durch optische Täuschung: Die Gebäudehülle folgt dem Prinzip einer „Café Wall Illusion“. Die hellen und dunklen rechteckigen Faadenfelder sind so gegeneinander verschoben, da das Auge sie als Trapeze wahrnimmt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/Finanzamt_Oranienburg_von_Wiewiorra_Hopp_Schwark_und_De_Zwarte_Hond-ac480e7e397392b5.jpg
Oben der Eingang in den Neubau. Der Haupteingang für Besucher bleibt der Zugang im Altbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/Finanzamt_Oranienburg_von_Wiewiorra_Hopp_Schwark_und_De_Zwarte_Hond-96c990edce1850e9.jpg
Irritation durch Abstraktion: Von außen scheint die Faade kaum körperlich, sondern vielmehr eine abstrakte Grafik zu sein. Die trotz aller avancierter Minimierung immer noch notwendige Konstruktionstiefe ist nur Innen zu sehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/Finanzamt_Oranienburg_von_Wiewiorra_Hopp_Schwark_und_De_Zwarte_Hond-654660cf873ac6dd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/Finanzamt_Oranienburg_von_Wiewiorra_Hopp_Schwark_und_De_Zwarte_Hond-9a240b855d8e78b9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/0/9/Finanzamt_Oranienburg_von_Wiewiorra_Hopp_Schwark_und_De_Zwarte_Hond-5488fffe86bab7de.jpg
Die außen vorgetäuschte Dreigeschoigkeit führt zu unterschiedlichen Faadenausprägungen in den Büros des Erd- bzw. des Obergeschoes. Links die Eingangshalle, in der zum Zeitpunkt der Aufnahme noch fleißig gewerkelt wurde.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Archiprix-International-2019-3199032.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/7/5/6/8/c95d39ed7e12abd5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/7/5/7/6/ed23c373ab12c0b1.jpg
Die Verleihung des letzten Archiprix fand 2017 in der Bibliothek der Cept University, entworfen von RMA Architects, im indischen Ahmedabad statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/7/5/7/6/3e20646556f1a89b.jpg
Autellung 2017';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/7/5/7/6/74c32bd555c13adb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/7/5/7/6/1de5cf41364e409c.jpg
Die kommende Preisübergabe ist 2019 in Chile geplant: zur Auchreibung.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Base-OMA-Amsterdam-Stedelijk-Museum-3189121.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/4/Base-OMA-Amsterdam-Stedelijk-Museum-59764fca94a7a9cf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/4/Base-OMA-Amsterdam-Stedelijk-Museum-61c398fc8ff3c346.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/7/82ba3ca9f0749fab.jpg
Blick in die Dauerautellung im Stedelijl Museum in Amsterdam';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/7/ca2fb31acc7fded0.jpg
Noch bis zum Dezember 2022 können Besucher in „BASE“ ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/7/aaf063bb3f83f48b.jpg
... als flanierende Zeitreisende die Entwicklung der Modernen Kunst erkunden, ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/7/Stedelijk-BASE_Plan_490x326-a08497c3aee53e56.jpg
... immer neue Wege gehen und sich in ihren eigenen Aoziationen zwischen Kunst, Objekt und Raum verlieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/7/f3655e3244e2e2f5.jpg
Modell von AMO';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/1/9/8/9/7/58716d086c8ae77c.jpg
Blick auf die Autellungswände ohne Kunst';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wettbewerb-Wohn-und-Geschaeftshaus-Stuttgart-3189935.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/2/9/h4a_Gessert_Randecker_Architekten_Wohn-und_Geschaeftshaus_Stuttgart_Wettbewerb-49d6bbcca420a775.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/2/9/h4a_Gessert_Randecker_Architekten_Wohn-und_Geschaeftshaus_Stuttgart_Wettbewerb-66bddbe4e4266419.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/8a6c85d77ee3e220.jpg
1. Preis h4a Geert + Randecker Architekten historisieren nicht, das lobte die Jury, Kubatur und Faade wurden dennoch kritisiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/c0e6db24aab369c4.jpg
Heikle Aufgabe: Gleichzeitig 6000 Quadratmeter generieren und auf die Altstadtbebauung reagieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/1277905836c26ef4.jpg
Lageplan';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/de701d3fdcff7e6f.jpg
Ansicht';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/b1921b9d6f9ae7a0.jpg
2. Preis Jo. Franzke schlagen eine kleinteilige Faadengliederung vor und nehmen mit den Satteldächern Bezug auf die Altstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/d304313cf7c6f072.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/991af7b9e981dac6.jpg
Lageplan';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/3/1/507be6008b528a24.jpg
Ansicht';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Brutal-Denkmalwertes-Betrifft-Brutalismus-Betonklotz-Bausuende-3194372.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/4/3/Wohnpark_Muensterstrasse_Duesseldorf_Walter_Brune_Denkmalschutz-324358d3a7015f6f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/4/3/Wohnpark_Muensterstrasse_Duesseldorf_Walter_Brune_Denkmalschutz-9bfa7e35f3b6290f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/4/3/88a5b9fcd52e81d6.jpg
Der Wohnpark Münsterstraße in Düeldorf (Architekt: Walter Brune, 1970–84) steht inzwischen unter Denkmalschutz.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Von-der-Raffinesse-auf-Ueberfluessiges-zu-verzichten-3190034.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/1/0/0/3/David_Chipperfield_Architects_Works_2018_Ausstellung_Basilica_Palladiana_Vicenza_Simon_Menges-99ea6ce1dc284a15.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/1/0/0/3/David_Chipperfield_Architects_Works_2018_Ausstellung_Basilica_Palladiana_Vicenza_Simon_Menges-dd415ee22f5fbbf6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/1/0/0/5/26f8188ee31e3f02.jpg
Mit Holzstellwänden hat Chipperfield die Basilika Palladiana für die Autellung in drei Schiffe unterteilen laen. Das Holzmodell links zeigt den 2017 fertiggestellten Firmensitz des südkoreanischen Kosmetikkonzerns Amorpacific in Seoul.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/1/0/0/5/6c07dd768e521320.jpg
Skizze des Autellungskonzepts.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/1/0/0/5/3e3a5cce69d64c2a.jpg
Bauarbeiten an der James-Simon-Galerie, dem neuen, zentralen Eingangsgebäude für die fünf Häuser der Berliner Museumsinsel neben dem Pergamonmuseum';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Learning-from-Jungfraujoch-Kolumne-15.18-3194424.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/0/4/953bdceb66fae224.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/0/4/5726bcc0194a7dba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/0/4/Jan_02_klein-376ac3a3a8dc0bfb.jpg
Jan Friedrich hat den Sommerurlaub bereits hinter sich
http://www.bauwelt.de/artikel/Carl-Fieger-Bauhaus-Bauakademie-Ausstellung-Dessau-3189911.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/0/6/Carl_Fieger_Entwurf_Zeitungsgebaeude_Eisenbeton-444f2a5a4988a753.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/0/6/Carl_Fieger_Entwurf_Zeitungsgebaeude_Eisenbeton-82b248b4d98af09e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/0/8/1648dc73103aa352.jpg
Carl Fieger, Entwurf eines Zeitungsgebäudes in Eisenbeton für den Wettbewerb der Chicago Tribune, 1922.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/0/8/66892ef0ae63b92b.jpg
Carl Fieger, Gaststätte „Kornhaus“ an der Elbe bei Deau, 1930, Fotograf unbekannt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/0/8/c66853de3ca7652a.jpg
Carl Fieger, Deau in der Entwicklung (ironische Zeichnung), 1926';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Salone-Internazionale-del-Mobile-Moebelmesse-Mailand-3194436.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/7/Salone_Internazionale_del_Mobile_Moebelmesse_Mailand_Matrix_Tokujin_Yoshioka-e9d35b2c48473661.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/7/Salone_Internazionale_del_Mobile_Moebelmesse_Mailand_Matrix_Tokujin_Yoshioka-b315cf3249733d18.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/d3c1ec97e0f12dfb.jpg
Stuhl und Barhocker Matrix von Tokujin Yoshioka für Kartell';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/70fb1978105031a6.jpg
Regalsystem Jack von Michael Anastaiades für B&B Italia';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/fba768b8d53205e5.jpg
Stuhl Strap von Stephan Scholten und Carolin Baijings für Moroso';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/3c45d65c58fe77a7.jpg
Tisch Candela vom Designstudio Jorge Diego Etienne';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/381e5b0a179920bd.jpg
Stehleuchte Light Light von Dimitri Bähler für established & sons';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/5cfd8c26679f90bd.jpg
Lichtinstallation 1,625 m/s2 von Hiroto Yoshizoe';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/0d7776db98d92fc5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/676398535f955674.jpg
Tischlampe Cro-Plex von Bodil Kjær für Fritz Hansen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/1/9/461d87f7812811e4.jpg
Saugnapf-Lampe Ventosa von Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Re-Edition bei Flos';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Alexander-vor-Ekbatana-Einheitswippe-ICC-Humboldt-Forum-3189888.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/9/0/Jean_Ipoust_guys_Alexander_vor_Ekbatana_ICC_Berlin_H._von_der_Becke-81c60f3da831451b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/9/0/Jean_Ipoust_guys_Alexander_vor_Ekbatana_ICC_Berlin_H._von_der_Becke-e26d50f16c9f6529.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/9/2/ad969093ab3b5c31.jpg
Jean Ipoustéguys „Alexander vor Ekbatana“ vor dem Berliner ICC, wo die mächtige Skulptur von 1980 bis 2005 stand.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Architektur-im-Rueckwaertsgang-Recycling-Wiederverwendung-von-Baumaterialien-Rotor-3189877.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/7/8/rotor_bueoro_wiederverwertung_recycling_baustoffe-eb394ef2f6fdf2f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/7/8/rotor_bueoro_wiederverwertung_recycling_baustoffe-0e6205f9c2d349d8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/3ce7af8be17ae471.jpg
Büroräume sind ein großes Anwendungsfeld von Rotor, denn mit den meisten Mieterwechseln erfolgt die Anpaung der Büroflächen auf die unternehmenseigene Autattung – ganz unabhängig von deren Alter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/393a7a8afff8c0ae.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/6f9167daa97cf585.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/13bc1141dfda1667.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/151b4a3ca0cb9a1a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/1e008cdabd65ef9c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/3035d80114d55b87.jpg
Den Ausbau übernimmt Rotor häufig selbst. Die Entscheidung, was erhaltenswert ist, bedarf vorab eines genauen Abweges: Es gilt unnötige Kosten für lange Lagerungen zu vermeiden und im besten Fall, bereits zu wien, wo die Ausbauten eingebaut werden können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/e7095cac84264ed1.jpg
Die Zwischendecke aus einem Bankgebäude kaufte das Brüeler Studio plusofficearchitects und verbauten diese in einem goldfarbenen Bibliotheksneubau in der Gemeinde Sint-Pieters-Woluwe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/d5a4cffe063fb761.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/bb414522881a5d9e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/0f1c170fa9d251ef.jpg
Aus Teilen des Innenausbaus der größten belgischen Bank entwarfen Rotor für ein anderes Projekt neue Büromöbel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/62ab3b53f4f36c7f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/36c56147c76fea53.jpg
Die Keramikfliesen der belgischen Firma Cerabel, die Rotor aus einem von Joseph Moutschen entworfenen Universitätsgebäude in Lüttich rettete, wurde von Doorzon Interieurarchitecten in einem Lebensmittelladen zu einem neuen Boden verlegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/d6016656b6971b9d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/8/0/2571be9373af5e72.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Ohne-verbindliche-Recyclingquote-geht-es-nicht-wiederverwertung-baustoffe-materialien-interview-werner-sobek-dirk-hebel-nachhaltigkeit-3189842.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/5/werner_sobek_dirk_hebel_recycling_baustoffe_nachhaltigkeit_interview-9cfcc1b7a95f1027.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/5/werner_sobek_dirk_hebel_recycling_baustoffe_nachhaltigkeit_interview-0a358835c699e779.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-983372662dec7bcb.jpg
Von links nach rechts: Dirk Hebel, Werner Sobek, Kaye Geipel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-b8bef9bf90f53101.jpg
Simulation der Unit. Sie entstand unter Beteiligung von Felix Heisel, dem Forschungsverantwortlichen am KIT in Karlsruhe und wurde in sieben Modulen vorgefertigt. Dann hat man sie mit Hilfe von Schienen zwischen die Stahlbetonplateaus geschoben und aneinandergekoppelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-66cf7cfe38cdb82e.jpg
Nur scheinbar eine herkömmliche Spanplatte: Die milchweiße Oberfläche verrät, da bei der Herstellung der Dämmplatte Pilzkulturen als Kleber zum Einsatz kamen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-b94e1b1bcd4e7bd4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-bddc5f3ad1ad6895.jpg
Montage der Module in der Werkshalle und deren Einbau in das zweite Gescho des Experimentalbaus in Dübendorf; links im Bild zu sehen sind die Montageschienen, auf die die Module mit Hilfe des Krans aufgesetzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-07438bfcb38b6fbb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-412bc5c209092b94.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-84c3541748bce298.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-8e198966320135c8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/4/7/werner-sobek-nachhaltigkeit-wiederverwendung-dirk-hebel-interview-41304ade65ffc32c.jpg
Idee und Ausführung des vertikalen Forschungslabors auf weit auskragenden Plattformen kommen von den Züricher Architekten Gramazio und Kohler. Die UMAR-Unit fand Platz im zweiten Gescho – weitere Units werden folgen.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wir-wuenschen-einen-angenehmen-Aufenthalt-3190022.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/9/4/c24a7dbf72d96e9a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/9/4/e3195dbeccd18991.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/9/6/fa7ec5a0b90ed6f4.jpg
Peter Wegner „Hellfire Red/Heavenly Blue“ 2018, Rauminstallation in der Kunst-Station im Hauptbahnhof Wolfsburg';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fotografie-im-Aufbruch-Hamburg-7.-Triennale-der-Photographie-3190014.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/8/6/Anton_Corbijn_Joy_Division_London_1979-7a40c31f344503ef.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/8/6/Anton_Corbijn_Joy_Division_London_1979-1e77211edd149fa8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/8/8/279be5375eeee773.jpg
Anton Corbijn: Joy Division, London 1979, Leihgabe des Künstlers. Zu sehen in der Corbijn-Autellung im Bucerius Kunst Forum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/8/8/bdef82f972cd0341.jpg
Hanns-Jörg Anders: Unruhen in Nordirland (Londonderry), 1969, Silbergelatineabzug. Zu sehen in der Autellung „[Delete] Auswahl und Zensur im Bildjournalismus“ im Museum für Kunst und Gewerbe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/8/8/585cbcc063390e80.jpg
Maciej Dakowicz, Ohne Titel, aus der Serie: Cardiff After Dark, 2005–2011, 25. November 2007. Zu sehen in der Austellung „[Space] Street. Life. Photography“ in den Deichtorhallen.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Connected-City-Wettbewerb-Oberbillwerder-Hamburg-Neuer-Stadtteil-3194358.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/2/S-Bahnhaltestelle_Allermoehe-Oberbillwerde-neuer-stadtteil-hamburg-wettbewerb-1910239fc9f522f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/2/S-Bahnhaltestelle_Allermoehe-Oberbillwerde-neuer-stadtteil-hamburg-wettbewerb-9e5099fa353420fd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/e7faff769dd47b0b.jpg
An der S-Bahnhaltestelle Allermöhe, südwestlich vom Hamburger Stadtzentrum, entsteht Oberbillwerder.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/792e408bddf1bc83.jpg
1. Preis ADEPT Aps mit Karres+Brands und Tranolar gehen behutsam mit der Kulturlandschaft um. Dichte und Gebäudehöhe nimmt zum Stadtrand hin ab.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/736adb000c368e8e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/35bb4229ff40939b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/b753045b41a2f0af.jpg
1. Preis Der Stadtteil Neu-Allermöhe wird über eine Achse mit Oberbillwerder verbunden; zum Rand hin gibt es eine feinkörnige Mischung der Typologien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/4af5985dd545df75.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/d8c83aae6c2ba86f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/048b49aa1d322a97.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/3f1d9cd124330037.jpg
Ammann Albers Stadtwerke mit Hinnenthal Schaar schlagen eine zentrale Park-Sport-Zone und polygonale Blöcke vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/648eca29bf398937.jpg
De Zwarte Hond mit RMP stellen eine differenzierte Verkehrsführung in den Mittelpunkt ihres Entwurfs: Radschnellwege, Wohnstraße, Wege und Parkstände an der Stadtmeile';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/3/4/a3c8ea3e33d30413.jpg
KCAP mit Kunst + Herbert, GMP, WES Landschaftsarchitektur und ARUP teilen den Stadtteil in sieben Gebiete, getrennt durch Grünflächen';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Mauerwerk-3199046.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/7/5/7/8/8dd13ca2b832fe0e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/7/5/7/8/2018-0752_Bauverlag_Bauwelt_15_46_bis_47_Praxis_Inhalt.p1__WEB_s-1ae8983329c34712.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Viel-freie-Sicht-und-mehr-Sitzungskomfort-Editorial-Bauwelt-15.2018-3194346.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/2/2/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/2/2/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kann-das-weg-3189789.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/7/9/8/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/7/9/8/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wer-sind-wir-eigentlich-3189896.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/9/7/Dietmar_Steiner_BDA_Preis_Gerhard_Matzig-5faef01ad18b0aa9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/9/7/Dietmar_Steiner_BDA_Preis_Gerhard_Matzig-1ecd6935e44c96c1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/9/9/e0ab0665242644eb.jpg
Dietmar Steiner hielt die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger des BDA-Preises für Architekturkritik, Gerhard Matzig von der Süddeutschen Zeitung, der, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/8/9/9/ede0375f73b1fe8d.jpg
... wie das Foto suggeriert, im Publikum sitzend, Steiners Lobrede aufmerksam verfolgte.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Otto-Wagner-Vater-der-Moderne-Wien-Museum-3194406.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/8/5/Otto_Wagner_Postspar_kasse_Wettbewerbs_projekt_Wien_Museum-76c04d8c24955018.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/8/5/Otto_Wagner_Postspar_kasse_Wettbewerbs_projekt_Wien_Museum-f5a2ce0032e60a94.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/8/7/014a308854ca2315.jpg
Otto Wagner, Postsparkae, Wettbewerbsprojekt, 1903';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Bedroht-Hamburgs-fruehe-Betonbauten-Holsten-Brauerei-Abriss-Investoren-3189999.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/9/Schwankhalle_Holstenareal_Walter_Schiesswohl_Betonbau_Abriss-2e5025388d9e6de0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/6/9/Schwankhalle_Holstenareal_Walter_Schiesswohl_Betonbau_Abriss-1ce872fc9e63dcbf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/7/1/e1291b196db7b15f.jpg
Unwienheit steht der Pflege von erhaltenswerter Bausubstanz des Öfteren im Wege. Ein nächstes Opfer: die Schwankhalle auf dem Holstenareal';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/7/1/4bc590309919c6db.jpg
Latenter Modernisierungsdruck bedroht auch die Wagenhalle der U-Bahn-Hauptwerkstatt in Barmbek';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/7/1/dd0ffb4e23e2e6b4.jpg
Und noch ein Abrikandidat: Die Haupttribüne der Horner Galopp-Rennbahn (1911/12) von Otto March';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-13.2018-3189929.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/2/2/ed7844c0773f0460.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/2/2/c6b540cc3daf2aad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/2/2/Kirsten-6db7cb3bb14ca634.jpg
Kirsten Klingbeil hatte auf ein paar mehr Spiele gehofft
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Klimt-Wagner-Loos-und-Co.-Moebeldesign-Wiener-Moderne-Ausstellung-3194416.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/9/6/Badezimmer_Otto_Wagner_Peter_Kainz-a4051d9f5c5d466d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/9/6/Badezimmer_Otto_Wagner_Peter_Kainz-18f8297c34e046d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/7/9/8/f234f5c25edbe11d.jpg
Badezimmer der Wohnung Wagner im Haus Köstlergae 3, 1899';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Staab-Architekten-Verwandte-Unikate-3189954.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/4/3/05d80e4c8e84765b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/4/3/dd09302e0b0df4b0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/4/3/f16f9c6c180d6daf.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Snapshot-Buch-Ansgar-Benedikt-Schulz-3190009.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/7/9/Snapshot_Buch_Ansgar_Benedikt_Schulz_-22b7788446ca8c3a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/7/9/Schulzbrothers-9504a1d78833a200.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/0/9/7/9/Schulzbrothers2-ffa84dd158f66465.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Anthologie-38-HDPF-De-aedibus-63-BUNQ-Materialitaet-3202437.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/9/8/4/9/Anthologie-38-HDPF-De-aedibus-63-BUNQ-Materialitaet-f2e13fbc8eeea415.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/9/8/4/9/Anthologie-38-HDPF-De-aedibus-63-BUNQ-Materialitaet-face5641c25a74fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/9/8/4/9/quart_verlag_490x326-af434b1d51849b52.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/MaerklinModerne-3194445.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/2/9/603baff5ea731679.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/2/9/20bea4450e999b3c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/2/9/21598eda99b6d4ee.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Costa-Smeralda-3194494.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/7/6/0db67c088210bce2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/7/6/a720d06ab2b9580e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/7/6/29ea3af62e16fbd6.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Ketzerisches-Venedig-3194501.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/8/3/a581662d5acc6882.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/8/3/b3971b46ac5f23bb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/2/4/8/8/3/BW_2018_15_rez_3-76ed39593361d908.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Altaegyptische-Architektur-und-ihre-Rezeption-in-der-Moderne-3226969.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/4/3/Altaegyptische-Architektur-und-ihre-Rezeption-in-der-Moderne-68b67f0b56748727.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/4/3/Altaegyptische-Architektur-und-ihre-Rezeption-in-der-Moderne-4d83428f13c2ba58.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/4/3/Altaegyptische-Architektur-und-ihre-Rezeption-in-der-Moderne-aa6c0bcaa0a15d37.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Asia-Minor-Reprise-3228649.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/1/0/Asia_Minor_Reprise-977a6a0d4fbd1beb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/1/0/Asia_Minor_Reprise-d1cbe54b463672b9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/1/0/Asia_Minor_Reprise-893a75c27cdcc276.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architektur-und-Geistesgeschichte-3228691.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/5/5/Architektur-und-Geistesgeschichte-aa9e5e4a231cac4a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/5/5/Architektur-und-Geistesgeschichte-c15cb2cf61f5cbd2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/5/5/Architektur-und-Geistesgeschichte-35b9abc63718398b.jpg