http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Arndt-Gymnasium-Berlin-Dahlem-AFF-Architekten-3227041.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/3/Arndt-Gymnasium-Berlin-Dahlem-AFF-Architekten-f68ee72a59fc8a7c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/3/Arndt-Gymnasium-Berlin-Dahlem-AFF-Architekten-6efe8851ad4122ef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/372c64406074cf7e.jpg Von der alten Eiche, die für den Knick im Verbindungsbau verantwortlich ist, blieb am Ende nur der Stumpf als Teil des Kunst-am-Bau-Werks „Kopfbaum“ von Barbara Wille.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/df0fe11b6f0bdb2e.jpg Der dreigeschoige Neubau erweitert den alten, dreiflügligen Schulbau nach Westen und schließt den Schulhof mit einer dritten Kante.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/3cb36004ba624fd1.jpg Den Knick im Verbindungsbau greifen die Ar­chitekten an verschie­denen Stelle wieder auf, etwa in der Grafik am Boden, die zum Eingang führt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/65841aa1c37e1dc4.jpg Nichts blieb dem Zufall überlaen, jedes Detail wurde präzise gestaltet: Das schlichte Geländer ist in sich gedreht, ähnlich einer Kordel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/fe3893e2a0a4c730.jpg Parallel zur Treppe wurde im zweiten Stock ein langer Arbeitstisch pagenau eingefügt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/ce33f4cf158f6299.jpg Die simple Reihung der Klaenräume wird durch das großzügige Atrium aufgebrochen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/193809d63dda5cdb.jpg Die Verkehrsflächen werden durch die ebenfalls von AFF gestal­teten Möbel zu Aufenthaltsräumen für die Schüler. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/7641a85ee3244b7a.jpg Der Verbindungsgang zwischen Alt- und Erweiterungsbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/745a34f158f1f8b7.jpg Das offene Lehrerzimmer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/3670c6f274e9fd7b.jpg Die Mensa: hinter den Türen verbergen sich die Eenausgabe und das Stuhllager. Die Mensa lät sich in einen Veranstaltungsraum verwandeln, dann wird das Stuhllager zur Bühne.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/c87821a9fae09f3a.jpg Die Mediathek mit den von den Architekten entworfenen Einbauten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/1/5/cc189c15d594d320.jpg Draußen vor der Mediathek: der Lesegarten.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Grundschulen-Muenchen-Wulf-Architekten-Modular-Typenbauten-3228491.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/5/9/Grundschulen-Muenchen-Wulf-Architekten-Modular-Typenbauten-7feeb52db69dc64e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/5/9/Grundschulen-Muenchen-Wulf-Architekten-Modular-Typenbauten-85aa9086ed4f2ec1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/892a541176753f21.jpg Ein Grundprinzip – vier verschiedene Grundschulen in Münchner Neubau­­-ge­bie­­ten. V.l.n.r.: Bauhausplatz in Schwabing-Freimann, Ruth-Drexel-Straße in Bo­gen­hausen, Gustl-Bayrhammer-Straße und Aubinger Allee in Freiham-Nord'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/035df14fc712d260.jpg Mittelpunkt des Moduls, das die Architekten aus dem Prinzip des „Münchner Lernhauses“ entwickelt haben, ist ein über einen Lichthof belichteter, frei bespielbarer Mehrzweckbereich. Blick vom Mehrzweckbereich in den Teamraum ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/00873cd35ee02024.jpg ... bzw. die beiden Lernnischen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/a8b7e06f0c3fa7d4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/7c7bfc0c51ecabfc.jpg Blick in einen der Lichthöfe, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/429c2e1e63e41fe5.jpg ... einen Unterrichtsraum ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/0ee687fdc38fa8e9.jpg ... und einen Flur.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/451b90d09c4198e3.jpg In der Grundschule Aubinger Allee wurde die Sporthalle, um ein Gescho abgesenkt, ins Schulgebäude integriert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/ff16407e15672f0b.jpg Sie ist über vier große Fenster vom Speisesaal aus einsehbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/24f308a35dd3eba7.jpg Blick von der freistehenden Haupttreppe in den Lichthof ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/71bd21f2756cd5b9.jpg ... und ins Foyer im Erdgescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/94ce996325fb0b57.jpg Durch die umlaufenden Lau­bengänge und die Fluchttreppen an den Stirnseiten des Hauses konnte auf eine innenliegende Entfluchtung verzichtet werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/ae1d23afc6d2318c.jpg Die Außenaufnahmen zeigen die Schule Gustl-Bayrhammer-Straße, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/2/6/1/4879bce919dae27a.jpg ... bei der die Lernhausmodule in Form eines Winkels zusammengeschaltet wurden.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Schloss-Cecilienhof-Sanierung-Potsdam-Winfried-Brenne-Paul-Schultze-Naumburg-3228724.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/2/Cecilienhof_Potsdam_sly-fd9f74f47b1336a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/2/Schloss-Cecilienhof-Sanierung-Potsdam-Winfried-Brenne-Paul-Schultze-Naumburg-5e791c20f1862de8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/8cdd067f274006bb.jpg Die Anlage organisiert sich um Höfe und Gärten. Die Wohnhalle diente als Konferenzsaal. Sie öffnet sich zum Jungfernsee.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/c520e9988bc6dc71.jpg Der zentrale Ehrenhof mit Vorfahrt und Blumen­bepflanzung in Gestalt des Roten Sterns der Sowjetunion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/a951414e87453cf6.jpg Von links nach rechts: Winfried Brenne, Olaf Saphörster, Ayhan Ayrilmaz, Michael Kasiske und Manfred Hoffmann. Die Wandvorlagen und das Dach auf der Rückseite wurden 1945 angefügt – als hervorgehobener Eingang nur für Stalin während der Potsdamer Konferenz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/f1b5ad7d2f56e8cb.jpg 240.000 Dachziegel (1,6 x 16,5 x 28,5 cm) wurden wiederverwendet, 120.000 in der Pfalz neu herge­stellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/f4635a54e5680d24.jpg Bei der Eindeckung wurden Alt- und Neuzie­gel gemischt. Auf Bleche wurde weitgehend ver­zichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/c3efa17540a13ddd.jpg Fenster des Frühstückzimmers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/Cecilienhof_Potsdam_schornstein-fb9d03be440c9233.jpg Besondere Beachtung fanden bei Schultze-Naumburg die kunstvoll gemauerten Schornsteine, die ebenfalls aus England übernommen wurden. Bei der Sanierung mute keiner ihrer Steine ersetzt wer­den.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/e14d20f46834055d.jpg Auch bei den Geschodecken kamen im Schlo Cecilienhof Stahlträger zum Einsatz. Das Foto zeigt freigelegte Träger und Holzbalken während der Sanierung. Meist handelt es sich um Stahlsteindecken. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/6206723b73339f14.jpg Eine Besonderheit der kaschierten Konstruktion sind die Stahlfachwerk-Stützen am Eingang. Der Einsatz zeugt von der Begeisterung für den Stahlbau während der Planungszeit. Teile der Holzverschalungen wurden aufwendig ausgebeert. Der Hoteltrakt, der zwei Drit­tel des Gebäudes einnimmt, steht weiterhin leer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/89639367350dec2c.jpg Die homogene Dachlandschaft mit den Schorn­steinen ist nach den fünf Jahren Sanierungsarbei­ten wieder als Ganzes zu erleben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/e268035ead0297af.jpg Der Prinzengarten, im Hintergrund der Durchgang zum Prinzenhof. Im Garten wurde die Zeitschicht der DDR-Zeit wieder herausgearbeitet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/e21d8a317f4ca9b3.jpg Die kleine Gästewohnung im Obergescho ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/104e395c84b61832.jpg ... wurde im Zuge der Sanierungen wieder hergerichtet ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/fa9490747c2f1827.jpg ... und kann beim Besuch der Gedenkstätte Potsdamer Konferenzbesichtigt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/9/4/468d8cfeb898215d.jpg Das ebenfalls sanierte Frühstückszimmer.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Wohnhaus-gegenueber-BND-Wietersheimer-Architekten-Berlin-3213263.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/3/Wohnhaus-gegenueber-BND-Wietersheimer-Architekten-Berlin-abd168d33a3db947.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/3/Wohnhaus-gegenueber-BND-Wietersheimer-Architekten-Berlin-7ee9a493b158d79c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/e682f5df3b0cddb4.jpg Wer beobachtet hier wen? Blick von der Wohnung im Staffelgescho auf den BND-Sitz in Berlin-Mitte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/b98c800ff9abe86a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/b7f34106937ef508.jpg Die Wohnungen werden möbliert vermietet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/5da94beb4caf6b74.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/b57dd001f3f9050d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/3be43c1addf0aebe.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/8cb66cd77717ad9b.jpg Rauer Putz, glatter Putz und ein rosa Anstrich: Faade und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/3/5/2/3/5/662076b1a8d44c71.jpg ... Hofseite'; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Bauwelt-Wunschlandschaft-An-die-Gesellschaft-3238185.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/0/4/3/c497213c1b1b9d3d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/0/4/3/08119f14a8087be2.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Bauwelt-Wunschlandschaft-An-die-Architektur-3238173.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/0/3/6/06ea38196a3bf7fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/0/3/6/679352c996dbc702.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Neu-vernetzt-Barcelona-Digitale-Stadt-3234041.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/7/9/b5b5c1b0860406bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/8/1/d299aa8e8db66cd2.jpg In dem Viertel Poblenou wurden gezielt Technologieunternehmen angesiedelt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/8/1/86219e69298d62f7.jpg Der Torre Diagonal ZeroZero von Architekt Enric Maip-Bosch'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/8/1/b7b014040411958c.jpg Airbnb-Angebote im Zentrum von Barcelona.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pfaffareal-Kaiserslautern-Astoc-3235233.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/9/4/Pfaffareal-Kaiserslautern-Astoc-9dc7807fde69ff46.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/9/4/Pfaffareal-Kaiserslautern-Astoc-a48ead45db1959db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/9/6/051e37c339997ed8.jpg Das Kölner Planungsbüro ASTOC wurde mit der Rahmenplanung des Pfaffareals beauftragt. Das historische Neue Keelhaus wird neben der Schaltzentrale des Smart Grid Forschungsräume und ein Besucherzentrum beherbergen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/9/6/cb5c933e16d0e2f1.jpg Der Rahmenplan wurde in einem Bürgerbeteiligungsverfahren entwickelt und dient als Grundlage für den Bebauungsplan des Areals. Er soll Ende 2018 beschloen werden. Neben den vier Bestandsgebäuden entlang der „Pfaffachse“ sollen Neubauten entstehen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stegerwaldsiedlung-Koeln-3234842.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/3/9/Stegerwaldsiedlung-Koeln-c5c6e15b2216803e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/3/9/Stegerwaldsiedlung-Koeln-e89eed81b0e38f43.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/4/2/eab04c4be8495821.jpg Von den Maßnahmen sind 16 Zeilenbauten mit über 700 Wohnungen betroffen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/4/2/698abf94843b0368.jpg Aufbau des Managementsystems, mit dem sich der Stromverbrauch und die Wärmeerzeugung der Siedlung optimieren lät.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/4/2/6b95d5b14b9af41f.jpg Mobilitättation'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/4/2/a7d88fb165101d56.jpg Mobilitättation'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Autowerk-Berufsschule-Wettbewerb-Eisenach-3228209.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/8/8/2/Autowerk-Berufsschule-Wettbewerb-Eisenach-3b1b52def10a5a94.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/8/8/2/Autowerk-Berufsschule-Wettbewerb-Eisenach-7179ac35b94eb987.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/8/8/4/ff76a681c09b9439.jpg Das Werksareal 1990, vor Beginn der Abriarbeiten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/8/8/4/0df388149f91d167.jpg „O1“ im Juli 2018'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/8/8/4/ed08e60888f2db69.jpg 1. Preis dichter Architekturgesellschaft aus Berlin setzt auf eine klare Trennung von Sportarena und Berufchule in der denkmalgeschützten Autofabrik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/8/8/4/cfcf4dd107eb7a72.jpg Die Überhöhung der Treppentürme bis zur Oberkan­te des neuen Staffelgeschoes, um das neue, öffentliche Gebäude stadt­räum­lich zu verankern, wurde kontrovers diskutiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/8/8/4/0400200ce655b209.jpg Wichtiger Teil der Arbeit des ersten Preisträgers ist die überzeugende Formulierung künftiger Freiräume.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kopenhagen-Daten-Erhebung-Digital-Datenmarktplatz-3234813.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/7/6/Kopenhagen_Nordhavn_UN-City-Bau_Park_Play-Haus_JAJA_Architects_Silo-Umbau_COBE-99a76a137073e16f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/7/6/Kopenhagen_Nordhavn_UN-City-Bau_Park_Play-Haus_JAJA_Architects_Silo-Umbau_COBE-db61da1b5d869191.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/7/8/0364b950b7294aec.jpg Blick auf den Kopenhage­ner Nordhavn mit dem sternförmigen UN-City-Bau (links), dem rötlichen Park & Play-Haus von JAJA Archi­tects und dem Silo-Umbau von COBE Architects'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/7/8/01ace7e2d68cb255.jpg Zentrale Treppe in der UN-City von 3XN Architects. In dem Verwaltungsbau soll unter anderem ein Datenzentrum zu Flüchtlingskrisen eingerichtet werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/7/8/c440dc0f08c277e6.jpg Airbnb-Angebote im Zentrum von Kopenhagen. Gelbe und blaue Punkte zeigen Inserate, deren Vermieter als Multi-Host mehrere Einheiten bei Airbnb anbieten. Im August gab es in Kopenhagen 20.545 Angebote, davon 13 Prozent von Multi-Hosts. Ein Vermieter verdiente über Airbnb im Schnitt monatlich 464 Euro.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sidewalk-Toronto-Kanada-3235575.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/8/0/Sidewalk-Toronto-Kanada-864ab471fcc92b1e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/8/0/Sidewalk-Toronto-Kanada-ca811777b050ad9c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/8/2/fcbe13ac42d5affc.jpg Noch ist „Quayside“ kaum mehr als Autobahn und Brache, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/8/2/e2dbe22863f61a01.jpg ... urban hingegen die Zukunftsvision.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/8/2/7939b6c05d77b61b.jpg Die Werbekampagnie gibt sich bürgernah. Kaum merklich schleicht sich hier die High-End-Technik ins Bild.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schule-und-Schloss-Editorial-Heft-18-2018-3226975.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/5/0/Schule-und-Schloss-Editorial-Heft-18-2018-82264fdafe4a5cba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/5/0/Schule-und-Schloss-Editorial-Heft-18-2018-6e600074fec85de8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/5/0/BW_2018_18_1_1-1eb9c492b865f727.jpg Foyer im Erweiterungsbau des Arndt-Gymnasiums in Berlin-Dahlem von AFF Architekten http://www.bauwelt.de/artikel/A-little-magic-dust-can-fix-any-problem-Editorial-Digitale-Stadt-3233818.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/3/8/Connectivity_Atlas_Development_Seed__University_of_Wisconsin_Cartography_Lab_und_Parag_Khanna-e80d43b52f0f9093.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/3/8/Connectivity_Atlas_Development_Seed__University_of_Wisconsin_Cartography_Lab_und_Parag_Khanna-9ac0ddb7f26fe76e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/4/0/d5d7354ad4708d7e.jpg Digital City weltweit: Connectivity Atlas mit allen Transport-, Kommunikations- und Energie-Infrastrukturen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fliegerhorst-Reallabor-ENaQ-Oldenburg-3235494.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/0/6/Fliegerhorst-Reallabor-ENaQ-Oldenburg-21636c0e1e48a949.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/0/6/Fliegerhorst-Reallabor-ENaQ-Oldenburg-66467a4c153836ea.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/0/8/80f0f37200e3d24a.jpg Das neue Stadtviertel wird phasenweise entwickelt. Der B-Plan für das ENaQ (orange) soll 2019 vorliegen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/0/8/701c75080db66d63.jpg Der Bestand wird um Neubauten verschiedener Typologie ergänzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/5/0/8/3d0de4bcd47e6fbf.jpg Der Beteiligungsproze wurde von den Bürgern gut angenommen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Toward-a-Concrete-Utopia-Architecture-in-Yugoslavia-New-York-MoMA-3226989.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/6/4/Toward-a-Concrete-Utopia-Architecture-in-Yugoslavia-New-York-MoMA-66a8955af5869f24.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/6/4/Toward-a-Concrete-Utopia-Architecture-in-Yugoslavia-New-York-MoMA-da039ec41428f582.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/6/6/7791ab1b4bae7064.jpg Branko Žnidarec, Hotel Adriatic II, 1970–71, Opatija, Kroatien'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/6/6/eaeaade9df93af19.jpg Zlatko Ugljen, Šerefudins Weiße Moschee, 1969–79, Visoko, Bosnien und Herzegovina'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/6/6/1110e8a89590b308.jpg Ivan Vitić, Wohnhäuser in der Laginjina ulica in Zagreb, 1957–62. Perspektivische Zeichnung, 1960, Tempera, Bleistift und Tinte auf Papier'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Panasonic-Smart-Town-Fujisawa-Japan-3235620.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/3/0/Panasonic-Smart-Town-Fujisawa-Japan-e0cf1273a3d10e2e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/3/0/Panasonic-Smart-Town-Fujisawa-Japan-ca8017b78d1aa00c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/3/2/510e65f30117c77b.jpg Fujisawa befindet sich im Süden des Ballungsraums Tokio, Mount Fuji prägt das Landschaftsbild.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/3/2/670b96a5e3ea560d.jpg Der Kontrast ist groß: idyllisch anmutende Straßenzüge ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/3/2/6a9dafd2e77156d6.jpg ... und high-tech Versorgung auf den Dächern.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Autonomes-Wohnen-Digitale-Stadt-Automatisierung-Smart-Home-3235447.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/4/6/6/e4ddf597161d881f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/4/6/6/426c11cd849780c8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/4/6/8/abbed929c5cf06c9.jpg Geräte, die ständig im Standby-Modus sein müen, führen zum klaischen Rebound-Effekt – der Energieverbrauch steigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/4/6/8/81ee9c7c42cc5a41.jpg Mit der wachsenden Zahl von technikaffinen Rentnern aus den Babyboomer-Jahrgängen wird auch die Aufgeschloenheit gegenüber Smart-Home-Systemen zunehmen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/4/6/8/c641d54a3ca95c11.jpg Plug-and-Play ist noch kein Standard. Die reibungs­lose Installation und das Einrichten von Systemen ist noch ausbaufähig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/4/6/8/744c66c129dd53c3.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Heimat-fuer-alle-Frankfurt-am-Main-Altstadt-3233857.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/9/Altstadt_Frankfurt_am_Main_Wikimedia_Commons_Simsalabim-8ac4e26861531462.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/9/Altstadt_Frankfurt_am_Main_Wikimedia_Commons_Simsalabim-7ff4d307add47dc3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/8/1/8762e5ec54ca88d3.jpg Die Neue Altstadt in Frankfurt am Main'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/8/1/542ed903e9a5f006.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/8/1/a7841f5b90bd719b.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gezeichnete-Ideen-Skizzenbuecher-Architekten-Moderne-Berlin-Museum-Architekturzeichnungen-3227009.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/8/3/Gezeichnete-Ideen-Skizzenbuecher-Architekten-Moderne-Berlin-Museum-Architekturzeichnungen-849a0f31f1623749.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/8/3/Gezeichnete-Ideen-Skizzenbuecher-Architekten-Moderne-Berlin-Museum-Architekturzeichnungen-a630f1979f9e9e35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/8/5/dcfa3c784813173c.jpg Blick in die Autellung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/8/5/0ea02086216a11aa.jpg Doppelseite (Auchnitt) aus einem Skizzenbuch von Peter Märkli zum Museum „La Congiunta“, 1992.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Desktop-Dauerteilhabe-digitalen-Beteiligung-3235662.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/6/8/Desktop-Dauerteilhabe-digitalen-Beteiligung-b0f5dff4bd41f92c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/6/8/1f2cea8474b1ff67.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/7/0/97e7ec0e5e60d1c1.jpg Das Blau des Rheins unddas Grün des Hofgartens bilden zusammen eine vier Kilometer lange Verbin-dung, die zu einer urbanen Freiraum-Achse und Flaniermeile weiterentwickelt werden soll. Bei der Online-Beteiligung zum Projekt„Blaugrüner Ring“ wurden Wünsche und Ideen der Stadtbewohner abgefragt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/7/0/5b52a651b28e5340.jpg Autellung des „Multiple City“-Projekts von Sophie Wolfrum und der TU München über vergangene und gegenwärtige Stadtkonzepte im Museum für Hamburgische Geschichte im Jahr 2009. Nexthamburg zeigte am Ende des Parcours digitale und analoge Beteiligungsmodelle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/7/0/420c088cc1388fab.jpg Projekt Co-Kreation im Beiersdorf Areal (2018): Be­tei­ligung im Quartiersmaßstab, die in einer frühen Planungsphase Wünsche und Ideen der Bewohner zur Stadtverdichtung ermittelt hat. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/7/0/50b513eb8cf0f4be.jpg Landesweite Dialogplattform „Nextsuie“ für raumplanerische Ideen: Im Auftrag des Schweizer Wirtschaftsverbands wollte Urbanista herausfinden, was Bewohner und Nutzer unter einer „guten städ­tischen Dichte“ verstehen und wo für sie der „Dichte­stre“ beginnt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Os-Norwegen-The-Spark-Snohetta-3235592.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/0/0/c36bf7ed0efc07fb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/0/0/c52eb27173025605.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/0/2/e7b64870058d0fed.jpg Spark in der Fjordlandschaft bei Bergen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/0/2/1fa4ad38cb5c3a4f.jpg Die digitale Stadt gekleidet in „Norwegian Wood“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/0/2/5f5fc64a6bfed9f8.jpg Die Serverzentrale enthält öffentliche Funktionen für die Bewohner. Sie ist sowohl Herz als auch Gehirn der energiepositiven Stadt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Speicherplaetze-am-Stadtrand-Rechenzentren-in-Deutschland-3234829.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/6/44a200aa3f34d839.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/6/61524d238de9b3d9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/8/68f2daa96ef0e105.jpg Mit 65.000 Quadratmetern ist das Rechenzentrum von E-Shelter das fünftgrößte der Welt. Zum Vergleich: Das Rechenzentrum von Apple in den USA hat 44.000 Quadratmeter. Die Buxbäume im Vorgarten der Konzernzentrale sind Serverreihen nachempfunden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/8/9fd5c97020f33581.jpg Blick in einen Flur des Rechenzentrums von British Telekom in Frankfurt am Main.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/8/264dcf45d1ccacf4.jpg Ein Bandroboter im Rechenzentrum GWGD in Göttingen. Dort wird in diesem Jahr für 38,5 Millionen Euro ein weiteres Rechenzen­trum gebaut. Es ist das größte Neubauprojekt der Universität Göttingen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/8/48dd580f6a61fc6a.jpg Interxion ist ein Anbieter von Rechenzentrums­dienst­leistungen. Der Eingang ist gut gesichert: Hochsicherheitperren, Schleusen, Kartenleser und biometrischer Datenabgleich. Dienstleister und Betreiber von Rechen­zen­tren sorgen für die physische Sicherheit der sensiblen Daten. Gegen Hackerangriffe müen sich die Kunden selbst mit Software schützen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/8/1754c47823133290.jpg Im Rechenzentrum Interxion sind die Wege, die unsere Daten zurücklegen, gelb um­-mantelt. Google ist üb­ri­gens der größte Stromfreer. Zwar verbraucht eine einzelne Google-Anfrage nur etwa 0,0003 Kilowattstunden, doch täglich gehen 5,6 Milliarden Anfragen an die Suchmaschine: Das kostet jeden Tag 2,2 Millionen Euro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/2/8/a6d0dc195a9a189b.jpg Stahlbetonpfeiler, Leitungen und Rohre: Rechenzentren sind schmucklose Immobilien für Hochleistungsrechner. Die Mitarbeiter von E-Shelter müen sich damit arrangieren. Ob in der Innovation-Lab-Ecke die Rechenleistung der Server als Ansporn dienen soll?'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Cultivating-Coexistence-Palermo-Manifesta-12-Sizilien-3233849.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/6/9/84784c5baa0d751d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/6/9/78b553f5c57c2e2c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/1/50f722a5f560882d.jpg Das Videomobile steht im Innenhof des Palazzo Costantino an der belebten Via Maqueda.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/1/ac1f308d6a43aa40.jpg Der Palermo Atlas widmet ein Kapitel den in­formellen religiösen Stätten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/1/add528e962e6ab25.jpg Am Hafen streift die Abendsonne Wellen­brecher mit Manifesta-Reklame.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/1/d52e443eb653eeed.jpg Der Gattopardonebst Slogan „Wir sind Leoparden, Löwen! Nach uns kommen Schakale, Hyänen.“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/1/139981becf57cd8b.jpg Palermo AtlasBegleitbuch zur Manifesta 12, Hg. von OMA, 418 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 30 Euro, Humboldt Books, Mailand 2018, ISBN 9788899385439'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/7/1/d26bdb0a3bf81b0a.jpg Der GattopardoGiuseppe Tomasi di Lampedusa, Roman in Neuübersetzung, 368 Seiten, 12 Euro, Piper Verlag, München 2005, EAN 978-3-492-24586-9'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ab-in-den-Keller-Kolumne-3227005.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/7/8/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/7/8/Download-921cced09c3ca7e4.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ottakring-Wien-3234877.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/7/8/Ottakring-Wien-709837ce435d6974.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/7/8/Ottakring-Wien-e2f4f9c94f9333a9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/8/0/cb7fb357a47e86a6.jpg Wiener Häuserblock mit möglicher Umgestaltung: Vom Dachgarten bis zum Hofdurchgang ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/0/8/0/e1487ca5d687743d.jpg ... soll Pocket Mannerhatten Baupro­jek­te über Parzellen hinweg möglich machen'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Haus-der-Demokratie-Kiew-Wettbewerb-3227017.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/9/0/c94096ef1551960a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/9/0/Haus-der-Demokratie-Kiew-Wettbewerb-048ac5b88d8c40df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/9/2/802c4fb4d6ae78da.jpg Im Vordergrund der Majdan Nesaleschnosti mit dem 63 Meter hohen Unabhängigkeitsdenkmal. Im Kontext erinnert der erste Preis an antike Vor­bilder.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/9/2/9f8de758188b7a6a.jpg 1. Preis Kleihues + Kleihues schlagen auf der Anhöhe eine tempelartige Anlage vor'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/9/2/3e05e7e01668418e.jpg 2. Preis Burø Architects stapeln Kuben mit verschiedenen Steinoberflächen aufeinander.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/2/9/2/4c79cb3c6f0c909e.jpg 3. Preis Lina Ghotmeh stellt sich einen empor rankenden Garten vor, der in einem Café mit Blick über die Stadt gipfelt.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/High-Line-New-York-3227055.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/2/6/020c4888b4c7b8e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/2/3/2/6/High-Line-New-York-3bb04a017fa0daa5.jpg Gated Community an der High Line: der Neubau 520 West 28th Street mit Edelstahlfaade von Zaha Hadid Architects. http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Die-digitale-Stadt-fuehrt-zur-totalen-Konformitaet-3234022.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/6/4/Rem-Koolhaas-Digitale-Stadt-Interview-976b895a14159be7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/6/4/Rem-Koolhaas-Digitale-Stadt-Interview-596191ad6c95512d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/6/4/BW_2018_19_4_1-c2dd67f5afe8b1c6.jpg Blick in die Autellung: SHENZHEN-ne: Space in Mutation mit der Installation „Floating Shenzhen“ von ARCity Office http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Datenstadt-Maschinenraum-Digitalisierung-Stadt-3233961.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/3/5/3/Datenstadt-Maschinenraum-Digitalisierung-Stadt-ad588f17387c7806.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/3/5/3/Datenstadt-Maschinenraum-Digitalisierung-Stadt-0aa3c16b00d251e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/3/5/5/9abc4d4053c77278.jpg Interaktive Karte aller für den interkontinentalen Datenaustausch verantwortlichen Unterseekabel, die jährlich aktualisiert von der Beratungsfirma TeleGeography heraus­gegeben wird. 2015 er­schien sie in einem spe­zielen Retro-Design.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/3/5/5/683e0656d97b0830.jpg Das Datenkabel TAT-14 verläuft unter diesem Merkstein durch die Dünen in Richtung Meer. In „Hilgenriedersiel“ nahe der Kleinstadt Norden wurde ein alter Stein eingegraben, um das Kabel bei Bedarf wiederzufinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/3/5/5/35d46894d8f41824.jpg Kontrollraum „CCSC“ (Competence Center Submarine Cables) der Deutschen Telekom in Norden, von dem aus die Kabelstränge über den Atlantik Richtung New York überwacht werden.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Smart-City-Konzept-London-Digitale-Stadt-3234009.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/2/3/Smart-City-Konzept-London-Digitale-Stadt-6a1b6224968049fc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/2/3/Smart-City-Konzept-London-Digitale-Stadt-ee7c0bd70c88ceac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/2/5/ef408823af437df4.jpg Konzept und Umsetzung der Skulptur „1.8“ von Janet Echelman 2016 über dem Londoner Oxford Circus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/4/2/5/c4ab38b9fbd0d2f2.jpg Der Titel verweist auf die Mikrosekunde, um die der Tag des 11. März 2011 aufgrund des japanischen Erdbebens und des darauffolgenden Tsunamis kürzer wurde.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Coworking-Spaces.-Neue-Arbeitsformen-und-ihre-raeumlichen-Auswirkungen-am-Beispiel-Berlin-3235164.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/3/1aa21ec1a88608f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/6d9c8f773027dc4a.jpg In Berlin gibt es über 100 Coworking Spaces. Auf der Karte sind diejenigen ver­ortet, die mindestens 10 Arbeitsplätze anbieten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/2a922a760ca6c3d9.jpg Einer der ersten: Bereits 2009 eröffneten sechs Studen­ten das betahaus am Moritzplatz. Ende des Jahres beziehen sie ihre neuen Räume in der ehemaligen taz-Redaktion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/d0c50e05550afc29.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/8ec8653389296428.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/0e146cc161f8ee7f.jpg Das 2010 in New York gegründete Unternehmen hat bereits über 253.000 Mitglieder. Ihnen stehen in 22 Ländern 283 Coworking-Büros zur Verfügung, sechs davon in Berlin.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/5be3939fcd96145e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/15c1a296b8592d4d.jpg Bei der Gründung des Office Club spielte der Standort eine wichtige Rolle: Nähe zur eigenen Wohnung, gute Anbindung, ein umfangreiches Angebot der Nahversorgung und die richtige Immobilie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/419b76e4f6661401.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/67fd6bf372bf8461.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/b89c82b1d86d2773.jpg Begehrter Arbeitsort der Start-up-Szene mit Co­working-Plätzen: die Factory in Mitte. Die Bürolandschaft für Soundcloud hat das Architekturbüro Kinzo gestaltet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/eb1b174f9cbab7b1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/1696fc8c26297971.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/2/4/5/8af060dd146807cf.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Digitale-Transformation-urbaner-Raum-Beobachtungen-3234821.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/8/3/Digitale-Transformation-urbaner-Raum-Beobachtungen-ec80e77aa00c0a70.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/8/3/Digitale-Transformation-urbaner-Raum-Beobachtungen-e776218d683882ef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/8/5/c687d9a088d7d995.jpg Struktur des BBSR-Projekts „Neues Wien für die Stadt“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/8/5/eb2d4f823cc8155e.jpg Visualisierung von Anwendungsfällen in der Nutzung der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/8/5/62f51b6c15fdbf3a.jpg Vernetzte Potentialbereiche neuer digitaler Verfahren für die Kommunen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/9/8/5/4db7f2733b9606b8.jpg Wienslandschaft mit den „Säulen der Stadtentwicklung“.'; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Ein-anderes-Verfahren-TXL-Tegel-Denkmal-3233845.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/6/4/2a7cbf15f37f8503.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/6/4/fe05de4f5df16513.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/7/2/6/4/BorisSchadeBuensow-e095042abdd96e55.jpg Boris Schade-Bünsow hätte sich ein denkmalkonformes Verfahren für die Zukunft von TXL gewünscht http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gaisburg-Stuttgart-3234945.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/4/8/Gaisburg-Stuttgart-76e63893132cd28c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/4/8/Gaisburg-Stuttgart-49759046bf28805d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/5/0/24e8fe6896485ea9.jpg In Streituationen verändert sich die Spannung der Hautoberfläche. Mit einem Stremegerät kann man diese erfaen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/5/0/80669fef035f62f3.jpg Die Karte zeigt den Weg des Stadtspaziergangs in Stuttgart-Gaisburg und die Orte im Stadtraum, an denen häufig Strereak­tionen gemeen wurden.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mobilitaetsentwicklungsplan-Herrenberg-3234916.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/2/8/Mobilitaetsentwicklungsplan-Herrenberg-98dfbf069d879cb0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/2/8/Mobilitaetsentwicklungsplan-Herrenberg-cb5f54d3ed5caea4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/3/0/1ea7f48dc0641044.jpg Mithilfe des interaktiven Stadtmodells suchen Forscher und Bürger gemeinsam nach Lösungen, um den Verkehr in der Herrenberger Altstadt neu zu konzipieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/3/0/b7e0da3b3325b722.jpg Über das Menü können unterschiedliche Analyseebenen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/1/3/0/e094d07c6878240c.jpg ... und die Ergebnie der Bürgerbe­teiligung eingeblendet werden.'; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Potato-Plan-Collection-3236071.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/9/1/9/6/5f8b1207e9d6b536.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/9/1/9/6/535288b160f335b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/9/1/9/6/potatobilder-51fc66ffa6c50709.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Quartiersentwicklung-Smart-Cities-Fraunhofer-Institut-3235639.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/4/7/Quartiersentwicklung-Smart-Cities-Fraunhofer-Institut-9e22fbbf578d9cd3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/4/7/Quartiersentwicklung-Smart-Cities-Fraunhofer-Institut-5f5853c5dee15084.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/8/6/4/7/BW_2018_19_17_1-fd58377f8b487f4a.jpg Am Beispiel von Berlin wurde die Idee für die Stadt von morgen visualisiert. http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Redefining-Brutalism-Rezension-Simon-Henley-RIBA-London-3238802.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/6/2/6/07f4726f6821aac2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/6/2/6/0b146638bc2a35cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/6/2/6/bild_redefiningbrutalsim-78fcb6b22ddc6c34.jpg Redifining Brutalism. RIBA Publishing. London 2017 http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Bauen-in-West-Berlin-19491963-Rezension-Baugeschichte-Henriette-Heischkel-3238787.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/6/0/8/806e0fb8b7e1f566.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/5/1/6/0/8/Bild_BaueninWestberlin-cd7a8ec4b4f04e85.jpg Bauen in West-Berlin 1949-1963. Gebr. Mann Verlag 2018 http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Denkmalpflege-am-Berliner-Schloss-3228714.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/8/0/Denkmalpflege-am-Berliner-Schloss-2448b27761d599c3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/8/0/Denkmalpflege-am-Berliner-Schloss-1cb6cff3679ee1f3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/8/0/Denkmalpflege-am-Berliner-Schloss-1653a9adb33423f2.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Architekturtheorie-Eine-Geschichte-von-der-Antike-bis-zur-Gegenwart-3228709.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/7/4/Architekturtheorie-Eine-Geschichte-von-der-Antike_bis-zur-Gegenwart-10ddfef64cb298c9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/7/4/Architekturtheorie-Eine-Geschichte-von-der-Antike_bis-zur-Gegenwart-cf6161ca303af868.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/4/3/4/7/4/Architekturtheorie-Eine-Geschichte-von-der-Antike_bis-zur-Gegenwart-cd417b4700627816.jpg