http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Stalllandschaft-3266862.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/3/7/2db1e8d539de61cc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/3/9/c80495c58b9e2cd9.jpg
Zwei Gesichter des einen Gebäudes: die Nord- und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/3/9/18dc87867225d300.jpg
... die eingeschoig wirkende Südseite des Stall Palottis vor Schweizer Alpenkulie';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/3/9/0c5ba0768a1b2490.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/3/9/774567edb2722e42.jpg
Liegefläche der Schafe und, weiter hinten, der Kühe. An der Wand links verläuft das Fensterband, am Stallende ist die Verbindung zum Melkstand im alten Stall.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/3/9/3e82df2c84e2aaf5.jpg
Schafe und Kühe verfügen über einen nicht überdachten Auslauf. ';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Auf-der-Architektenfarm-Shatwell-Farm-England-Kuhstall-Stephen-Taylor-Architects-3266878.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/2/9d19b824eebb4121.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/2/da88d3a88d0f8ccf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/749ad71f54028d13.jpg
Der von Stephen Taylor umgebaute Kuhstall auf der Shatwell Farm';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/97abea6c572b0a4d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/0645c00165df85dc.jpg
Kuh trifft Klaizismus: Die Säulen und Bögen erwecken Aoziationen zu Renaiance und Antike.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/79160ef91d8f67bd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/52952e0fdfcb8700.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/516d97cac82bfb45.jpg
Dem Stall gegenüber realisierten Stephen Taylor Architects einen Fahrzeugschuppen ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/571040cb56212b31.jpg
... ebenfalls mit besonderer Säulengestaltung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/86a72c8f5c4896a2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/4bfa0cfec8fe5434.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/6e87a1ea4552cf1b.jpg
Installation des Obelisken von Alison und Peter Smithon vor dem Stall. Mehr zu dem Obelisken in: An Archaeology of the Modern Olympics, 2016, von T. Abrahams. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/5/4/ce41eb0dc5dc93de.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Frizz23-Berlin-Deadline-Architeken-3279318.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/0/8814e7f396fe61fb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/0/b0ae54f6ef60c8b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/2/b868199c01ac0d18.jpg
Blick vom Fromet-und-Moses-Mendelohn-Platz, links am Rand das neue Haus der Taz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/2/3e1959d85ea59ef9.jpg
Blick vom Beelpark, hinter dem Frizz23 die ehemalige Blumengroßmarkthalle. In der „Bauhütte“ (vorne in der Ecke des Parks) gab es während der Bauzeit Kulturangebote.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/2/a71e98c2a6864cd2.jpg
Redaktions-, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/2/e21be27250140e32.jpg
... Hotel- ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/2/beb79719363351e4.jpg
... und Seminarräume in den drei Gebäudeteilen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/9/2/3/2/ffc8649a632e96df.jpg
Der gezackte Rand der unteren Brüstung soll an die Markthalle erinnern, die hier bis 1945 stand.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Floating-Farm-Goldsmith-Rotterdam-3266844.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/1/4/5da29d44640f8159.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/1/4/db9646984ecb5176.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/1/6/82e64e48bfd0383e.jpg
Milchviehwirtschaft im Rotterdamer Hafen: Unter dem Dach und unter Bäumen sollen die Tiere Schutz vor Wind und Wetter finden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/1/6/b88f41860469e3f8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/1/6/b941e822ef0db57d.jpg
Die schwimmende Plattform ist über Stege mit einer Rasenfläche auf dem Festland verbunden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/1/6/2f15f27a09d4c0ec.jpg
Im unteren Gescho sind Arbeits- und Besucherräume geplant. Eckpfeiler halten den Stall am Ort – auch bei steigendem Pegel. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/1/6/fa636b4c29621e83.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Der-alte-Hof-der-Modernisten-Gut-Garkau-Hugo-Haering-Kuhstall-3266746.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/2/5/a0e8acb91a77b9ec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/2/7/b5b9710663bad3dd.jpg
Gut Garkau befindet sich in Privatbesitz: Besuch ist nicht erwünscht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/2/7/bc6deb731afd0270.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/2/7/7c78e2604360a973.jpg
Stall und Scheune: Hugo Häring vereinte seine organische Formsprache mit den damals neusten Standards der amerikanischen Landwirtschaft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/2/7/5361d845edb65592.jpg
Ideen für eine heutige Nutzung des Stalls gibt es nicht. Der Versuch einer Schweinehaltung wurde wieder aufgegeben.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Geometries_sud_du_Mexique_la_Terre_de_Feu_Fondation_Cartier-3256620.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/3/7/Benitez_Cabral_Geometries_sud_du_Mexique___la_Terre_de_Feu_Fondation_Cartier-1d99816c8da95a02.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/3/7/Benitez_Cabral_Geometries_sud_du_Mexique___la_Terre_de_Feu_Fondation_Cartier-418551e1bcd60c76.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/3/9/a98e23d0ddd592a1.jpg
Die raumhohe Arbeit mit Ziegel-Bruchsteinen von Benítez/Cabral aus Paraguay.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/3/9/9a055343ed161a05.jpg
Solano Benítez und Gloria Cabral in der Autellung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/3/9/b6b2e73645c5d14c.jpg
Im zweiten Saal wurde ein Ballsaal des Bolivianers Freddy Mamani eingefügt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/3/9/02fac0228368b843.jpg
Von Gego, die 1939 von Hamburg nach Venezuela immigierte, sind zum ersten Mal in Europa 22 Drahtarbeiten zu sehen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/3/9/e8c641f086919431.jpg
Gebäude der Universität von Caracas, 1967.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Rueckkehr-der-Gewoelbedecke-3256461.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/5/9/Rueckkehr-der-Gewoelbedecke-3f37f801d58b7046.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/5/9/Rueckkehr-der-Gewoelbedecke-696397242e9ec59e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/6/1/363b6b3a1f82977a.jpg
Auf- ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/6/1/37d5768af8f29497.jpg
... und Untersicht des 3D-gedruckten Deckenelements.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/6/1/7b976181ad501cc8.jpg
Die Herstellung der Decke im Betongu mit doppelseitiger Schalungsmatrize aus Hartschaum ist aufwendig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/6/1/ca74df5cf3e21257.jpg
Deshalb wurde eine Variante zur segmentierten Fertigung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/6/1/dfb752c86ac34f7d.jpg
... im 3D-Sanddruckverfahren entwickelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/6/1/03bc6e160d551728.jpg
Das Element im Belastungstest.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Flexible-Mehrwegschalung-digital-fertigen-3256478.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/2/Flexible-Mehrwegschalung-digital_fertigen-a0261ebae3392b7b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/2/Flexible-Mehrwegschalung-digital_fertigen-e4ee15b321ddd33e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/83c759a700090fca.jpg
Das Kabelnetz wird in einer Konstruktion aus einem herkömmlichen Gerüstsystem und einem indivuell gefertigten Randträger aufgespannt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/eaacd1c3448dcaab.jpg
Die Knotenpunkte sind zugleich Mepunkte, deren Position im Raum mittels GPS überprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/b5ee9aa206f07dc0.jpg
Die eigentliche Betonschalung ist ein Textil aus Polymer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/034bd5d9d1f820f7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/6cb5dc731b485ba4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/431ff7bca9988a14.jpg
Forschung zur digitalen Fertigung ist immer auch Materialforschung. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/e20846df13b39267.jpg
So mute eine Betonmischung entwickelt werden, die flüig genug ist, um durch die Maschen der Carbon-Bewehrung zu laufen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/8/4/b4d628f8476b74ef.jpg
... und zäh genug, um an den steilen Stellen nicht abzurutschen.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bester-Riese-2018-Hochhaus-Preis-DAM-2018-3256641.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/2/Hochhaus_Preis_DAM_2018_Benjamin_Romanos_Torre_Reforma-2e960529e7bb56bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/2/Hochhaus_Preis_DAM_2018_Benjamin_Romanos_Torre_Reforma-62047c5672e038ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/2/aaa2034fa1afd573.jpg
Der Boulevard Paseo de la Reforma ist eine Schlagader der Stadt. Er läuft direkt auf den Stadtpark zu, dem der gleichnamige Turm seine volle Breitseite öffnet.
http://www.bauwelt.de/artikel/Wesentliche-Fotografie-Doing-the-Documents-Die-Schenkung-Breitenbach-3256500.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/5/1/6/Doing_the_Documents_Die_Schenkung_Breitenbach_Tata_Ronkholz___Trinkhalle-ce994e6784d1c1a1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/5/1/6/Doing_the_Documents_Die_Schenkung_Breitenbach_Tata_Ronkholz___Trinkhalle-3421171edf25c7d5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/5/1/8/c27910249e17513f.jpg
Tata Ronkholz – Trinkhalle, Neu, Gladbacher Straße 69, 1977, Gelatinesilberpapier, 23,5 x 30,5 cm';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/5/1/8/d7641359c9eb1d44.jpg
Boris Becker – Goat Stable, 2007, C-Print & Diasec, 50 x 50 cm';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/5/1/8/618bff7689bcfa32.jpg
Lee Friedlander – New York City, 1963, Gelatinesilberpapier, nach 1969, 20,6 x 30,5 cm';
http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Walter-Gunther-Martin-3268217.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/2/9/a9edc2cd1add4126.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/2/9/62e722388ac444bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/54b3b4ba40ff2f4d.jpg
Walter Henn (1965), Gunter Henn (2004), Martin Henn (2018)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/df4104d464db2117.jpg
Der quadratische Solitär mit vorgehängter Leichtmetallfaade war für 850 Mitarbeiter konzipiert. Südseite mit Haupteingang und Vordach. Als Sonnenschutz dienten außenliegende Jalousien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/d8e80d286edc6468.jpg
Die Empfangshalle in den 60er Jahren. Nach dem Verkauf durch Osram wurde das Gebäude im Juli abgerien';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/d756ccd9af64319c.jpg
Das Firmengelände wird zum Wohnquartier.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/e9164b1a42b4d5da.jpg
Ein Obergescho des Gebäudes in den 60er Jahren als Großraumbüro mit flexibler Möblierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/df986a80722df6f2.jpg
Nach dem Verkauf durch Osram stand es leer und wurde dann als Unterkunft für 800 Flüchtlinge genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/1e70922f9fd2e0ce.jpg
Die Büroflächen untergliederte man in kleine, oben offene Einzelräume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/8467779501f8b266.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/1aeb5022265c1264.jpg
Die freie Möblierung auf großer Fläche war für die Zeit ein völlig neues Konzept. Besprechung hinter Stellwänden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/b2f400ee5cae40f0.jpg
Das Projekthaus des BMW-Forschungs- und Innovationszentrums FIZ im Norden von München. Die flexiblen Büroflächen umgeben das Atrium mit dem gläsernen Zentralbau, in dem die Neuentwicklungen des Unternehmens zu sehen und schnell aufgesucht werden können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/b5bfe646dcede19f.jpg
Blick in das Atrium. Rechts das zentrale Glashaus, in dem auch von den gegenüberliegenden Büros die Forschungsobjekte zu sehen sind, an denen gerade gearbeitet wird. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/8120fa3491fc5217.jpg
Die Büroflächen sind mit viel Luftraum ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/489c8cb648691ff7.jpg
... auf jeweils zwei Ebenen organisiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/b6bcb0423ea55451.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/b9e13fe66c5cbe85.jpg
er Neubau im Firmengelände an der Frankfurter Straße. Die Platzgestaltung ist von Topotek 1. Gegenüber steht das Besucherzentrum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/f7ee16979957d350.jpg
Im offenen Multispace stehen gläserne Räume für Besprechungen zur Verfügung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/2182a95e098ba28f.jpg
Der zentrale Bereich mit Glasdach und den ineinandergreifenden Betonbrüstungen der Brücken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/e722f03ed96c75b5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/e158379e17ac76e3.jpg
Die oberste Ebene mit Holzboden dient als Makerspace mit 3D-Druckern und Laserschneidemaschinen sowie als Fatboy-Ruhebereich. Zurzeit werden Droh- nen für den Medikamententransport in Afrika optimiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/db52693bfbb77bc8.jpg
Den Verbindungsraum zwischen Innovation Center und Restaurant bildet die Light Cloud. Die raumgreifende Lichtinstallation aus 576 OLEDs soll mit Klang Ideenströme zeigen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/3/1/c412ebf7cb3a4321.jpg
Die Freitreppe zwischen den zwei Bauten auf einer Weg-achse des Firmengeländes. ';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3268270.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/8/1/417bb52b68babe37.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/8/1/50_bis_51_Praxis2-d5ad1baad7febf2e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/3/2/8/1/50_bis_51_Praxis4-b097089a6673f37c.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Chagall-Lissitzky-und-Malewitsch-3266676.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/5/5/Marc_Chagall___What_Use_Will_This_Limpid_Clarity_Be_to_Me____Village_Walking_-248fdd927167b811.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/5/5/Marc_Chagall___What_Use_Will_This_Limpid_Clarity_Be_to_Me____Village_Walking_-89f34ad6d6b725de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/5/7/8e3b8212378a3122.jpg
Marc Chagall, “What Use Will This Limpid Clarity Be to Me?” (Village Walking)';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Haelt-ganz-von-selbst-digital-fertigen-3256402.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/2/Haelt-ganz-von-selbst-digital-fertigen-fe0bfd7ffa4eb519.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/2/Haelt-ganz-von-selbst-digital-fertigen-0334ba3c09a5976c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/4/3513b35c22e2f277.jpg
Der „ICD Aggregate Pavilon“ wurde im Sommer 2018 aufgebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/4/de5d6eb81b670d4c.jpg
Die 7x5x3 Meter große Installation wiegt 2500 Kilo.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/4/4a318e9da16b16b2.jpg
Die Aufbewahrungsboxen werden eine nach der anderen geleert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/4/177da8f7edb9ea4a.jpg
Anschließend vom Roboter entlang der Kanten des Pavillons abgelegt, bilden sie die äußere Schalung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/4/52c81ea8115ec650.jpg
Der „Sockel“ des Pavillons besteht aus den zehngliedrigen Partikeln (Dekapode).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/4/c37883c7ae347cb4.jpg
Sie stabilisieren den Pavillon, da sie besonders viele Kontaktflächen bieten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/0/4/6ac7f6d825aac89e.jpg
Darüber liegen die sechsgliedrigen, etwas größeren Partikel (Hexapode).';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Digitale-Stadt-5.-Bauwelt-Kongress-Referenten-3256352.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/5/Digitale-Stadt-5.-Bauwelt-Kongress-Referenten-ac140f9ebcaf5bb1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/5/Digitale-Stadt-5.-Bauwelt-Kongress-Referenten-58d663f9c499ba98.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/dac65822a5cd87db.jpg
Aaf Biderman ist stellvertretender Direktor des MIT Senseable City Lab und hat das Robotik-Unternehmen Superpedestrian gegründet, mit dem Ziel, neue Mobilität, fortschrittliche Sensorik- und Steuerungstechnologien zu entwickeln, die den multimodalen Verkehr verbeern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/bc6cf91dfe59b0a9.jpg
Jörg Stollmann ist Architekt und Stadtforscher in Zürich und Berlin und hat die Profeur für Städtebau und Urbanisierung am Institut für Architektur der TU Berlin inne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/1f977b6faa5cf037.jpg
Vanea Miriam Carlow ist seit 2012 Profeorin an der TU Braunschweig, wo sie das Institut für nachhaltigen Städtebau (ISU) leitet. Sie ist Gründerin des Büros COBE Berlin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/439c63f54f25ee13.jpg
Armen Avaneian hat Philosophie, Politik- und Literaturwienschaft studiert, promoviert und an vielen Universitäten gelehrt. 2017 erschien sein Buch „Miamification“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/15c7e302e3f9629e.jpg
Kjetil Trædal Thorsen ist Gründungspartner des norwegischen Architekturbüros Snøhetta.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/a454cea5d50a0e65.jpg
Jonathan Gales ist Creative Director und Mitbegründer von Factory Fifteen, einem in London ansäigen Animation-Studio. Gales hat Architektur mit dem Schwerpunkt auf Architektur und Filmproduktion an The Bartlett in London studiert. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Entwerfen und Gestalten von Geschichten, in denen er den architektonischen Entwurf, Fiktion und digitales Erzählen miteinander verwebt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/7cbfbb0c2b1f312b.jpg
Peter Mösle ist Partner bei Drees & Sommer Advanced Building Technologies und verantwortet den Bereich Energiedesign. 2009 promovierte er zum Thema eines internationalen Zertifizierungystems für nachhaltige Bauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/9680f8ca8a7ec09c.jpg
Alain Thierstein ist seit Anfang 2005 Profeor für Raumentwicklung in der Fakultät Architektur der TU München.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/1419f2f6a42f8556.jpg
Jan Musikowski und Christoph Richter gewannen 2012 gemeinsam den Wettbewerb für das Futurium in Berlin und eröffneten dort auch ihr Büro.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/8b9e1a270ddc71c3.jpg
Sven Schmittbüttner entwirft urbane Stadtquartiere und digitale Lösungen aus der Nutzerperspektive für die Unternehmensgruppe Krebs.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/8ab45881bc6a6726.jpg
Ingo Kanehl ist bei dem Kölner Architektur- und Stadtplanungsbüro ASTOC als Partner und Geschäftsführer tätig und verantwortlich u.a. für das größte BIM-Projekt der Schweiz, den Neubau BB12 des Inselspitals in Bern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/bfd73fda1a0a0771.jpg
Marta Doehler-Behzadi ist seit 2014 Geschäftsführerin der IBA Thüringen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/742364ac004bd2d2.jpg
Francesca Bria ist als Digital Innovation Officer die Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Barcelona und Leiterin des europaweiten Projekts DECODE.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/ddbec3283114ac8b.jpg
Dorte Mandrup ist Gründerin ihres eigenen Büros in Kopenhagen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/48be3614eda9d944.jpg
Werner Sobek ist der Gründer der Werner Sobek Group, eines Verbunds von Planungsbüros für Architektur, Tragwerks- und Faadenplanung, Nachhaltigkeitsberatung und Design.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/405d6817ceed8a72.jpg
Evgeny Morozov der Autor von „Smarte Neue Welt“ wird sich in seinem Vortrag mit den Fragen Digital und gleichzeitig demokratisch? Ist die Stadt ein glaubwürdiges Gegenmittel zu Big Tech und Populismus? auseinandersetzen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/44f9a15870f1ef17.jpg
Benedetta Tagliabue gründete mit Enric Miralles 1994 das international tätige Architekturbüro Miralles Tagliabue EMBT. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/5/7/4d73a6522462c4d2.jpg
Wolf D. Prix hat 1968 in Wien das Büro Coop Himmelb(l)au mitgegründet und leitet es seither als CEO und Design Principal.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zwischen-digital-und-physisch-3256249.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/2/0/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/2/0/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Learning-by-Ausstellungsbesuch-3266686.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/6/3/b1b9967ba8924fae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/6/3/0741037f9c4fd96f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/6/5/1690c4d963b272c9.jpg
Lernlandschaft von PPAG in der Architektur Galerie Berlin.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Robert-Venturi-1925-2018-Nachruf-3256667.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/7/7/Robert-Venturi-Denise_Scott_Brown_Genf_2009-d2673a200b93cec6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/7/7/Robert-Venturi-Denise_Scott_Brown_Genf_2009-40e76bf516a2f791.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/7/7/8ad6f5248b77e988.jpg
Robert Venturi und Denise Scott Brown bei einem Besuch in Genf 2008
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Hoechste-Zeit-Baukunstarchiv-NRW-Dortmund-3266828.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/9/9/Baukunstarchiv_NRW_Dortmund-9147dbe0fdd6efef.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/9/9/Baukunstarchiv_NRW_Dortmund-9044e1e4345c3ff7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/9/9/2e8cf6010779a2cc.jpg
Die feierliche Eröffnung des Baukunstarchives NRW
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Je-teurer-der-Stall-desto-mehr-Milch-muss-die-Kuh-geben-Interview-Stallbau-Architektur-Tierhaltung-Konrad-Knoll-3266836.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/6/Konrad_Knoll-b1c533b09c650421.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/6/Konrad_Knoll-ab88d1e7bfdf297f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/9831d5fd0c5be042.jpg
Konrad Knoll studierte Architektur in München und Augsburg. Beim Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Kaufbeuren bietet er Bauberatungen im Bereich der Rinder- und Milchviehhaltung an und organisiert Seminare und Vorträge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/a7e1e055e7464862.jpg
Viel Platz, eine gute Luftzirkulation und eine umlaufende Verkleidung aus Fichtenholz: Laufstall von Stähelin Partner für den Hof Wildenstein in der Schweiz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/196e05f43478c5ed.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/3838baa79fdc0457.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/32dacfa7274da86e.jpg
Im Allgäu: Landwirt Kobold erweiterte seinen Stall um einen Anbau mit Pultdach, der sich nach Süden öffnet. Damit erreicht die Sonne die Kühe auch im Winter, trotz Hanglage.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/ab3e7a23f8fc0da2.jpg
Der Futtertsich bei dem von Junker+Partner entworfenen Stall des Hofs Schindele liegt außen, wodurch die Kühe an frischer Luft freen können und der Bau kleiner und günstiger ausfiel. Der Grundri verschafft den Tieren Ausweichmöglichkeiten, Rangkämpfe werden reduziert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/08b7c59c0eebcbd2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/39af50c81d6573fe.jpg
Ein gern genanntes Beispiel für geglückte Stallarchitektur: der von Localarchitecture für 30 Kühe entworfene Laufstall mit Heuboden in Lignères, Schweiz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/02747621dcc3238d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/7/0/8/baa51a58cbe8ca75.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wir-bauen-fuer-Menschen-nicht-fuer-Staaten-und-ihre-Repraesentationswuensche-3266710.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/8/5/Eckhard_Gerber_Ausstellung_Baukunstarchiv_NRW-e68ba3c70cdd2da3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/8/5/Eckhard_Gerber_Ausstellung_Baukunstarchiv_NRW-c2cff3800c2fccc7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/8/7/68d37c42d3ba6a75.jpg
Eckhard Gerber';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/5/8/7/09fce6baaacf550b.jpg
Das Biologische Institut der TU Dresden von 2005 ist Teil der Autellung.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Durch-die-Stadt-die-es-nicht-gibt-3266756.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/3/7/ed7844c0773f0460.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/3/7/c6b540cc3daf2aad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/3/7/Kirsten-60273611e83f888e.jpg
Kirsten Klingbeil ist auf der Suche nach neuen, filmreifen Quartieren
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Lernfaehiges-Dachtragwerk-digital-fertigen-3256380.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/2/Lernfaehiges-Dachtragwerk-digital_fertigen-52bcfd88da98db95.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/2/Lernfaehiges-Dachtragwerk-digital_fertigen-cbe8ff2351f3c3ea.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/4/0f4ab03d6e7b34df.jpg
Der Industrieroboter wickelt die Fasern um die an einem Stahlrahmen befestigten Ankerpunkte. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/4/7ac396252dfae0aa.jpg
Die Fasern härten am Rahmen aus, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/4/fbd0ed26c7f1eac0.jpg
... der anschließend entfernt werden kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/4/e00535c8a4337ef7.jpg
Der Pavillon im Garten des Victoria & Albert Museums war zweihundert Quadratmeter groß.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/4/42b8eeba959d2899.jpg
Vor Ort konnte ein Roboter am Pavillon weiterbauen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/8/4/3b637f410d7aa3cb.jpg
Die Vorderflügel des Cetonia aurata, beer bekannt als Flugkäfer, dienten als Vorbild für das Faserverbundsystem.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Milch-und-Ideenproduktion-3266804.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/7/9/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/7/9/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Welt-geht-nicht-unter-Klimazentrum-Lemvig-3256645.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/7/Klimazentrum-Lemvig-3XN-SLA-Wettbewerb-b4a1228e2fb75a3b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/7/Klimazentrum-Lemvig-3XN-SLA-Wettbewerb-130cf55e3391ed6e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/c61d4ae9cf055b55.jpg
1. Preis 3XNs Bildsprache zelebriert das Mysthische der Meeresnähe. Die Einstülpung in der Fassade soll auf den Schiffbau verweisen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/9a5e73158a1fdfae.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/4f2d6b72ad33df1c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/693ddc3b3ab7280d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/f4c131a031ad4d69.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/056ef99e8e7c1e24.jpg
Finalist Kjaer og Richters Entwurf enthält themenbezogene Elemente, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/8869917bcb127379.jpg
... zum Beispiel ein Aquariumfenster.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/56091f6ba41bca06.jpg
Finalist Der Entwurf von Sweco und EFFEKT erinnert an eine Badespaß-Landschaft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/c212b8dfffe15d9c.jpg
Finalist Der Vorschlag von AART ist eine graue, wenig einladende Variante des Klimatoriums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/a6e7567a9719da6f.jpg
Finalist ADEPT machen den progreivsten Vorschlag-... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/5/9/50c9074f27259bde.jpg
... das Meer verleibt sich das Gebäude ein.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/GET-Nord-2018-vernetzt-die-Baubranche-3256607.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/2/7/ef9bd2c6af71e9f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/2/7/a3a3bf4e9ff1504e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/2/9/0598d2299353a23a.jpg
Im Foyer gibt es Informationen zu Auszeichnungen und Architekturpreisen.Foto: Stephan Wallocha';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Architektur-im-Allgaeu-2006-2015-3259079.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/2/8/1/72bd5d3aa779f78d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/4/3/3/18673b35fec3f621.jpg
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus, Oberstaufen. Architekten: Noichl & Blüml Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/4/3/3/ce63610c45952654.jpg
Dreigeschoiges Verwaltungsgebäude in Holzbauweise, Immenstadt, Architekten: F64.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/4/3/3/a846d7112aeb793e.jpg
Neubau Straßenbrücke. Talstraße zwischen Gunzesried und Gunzesrieder Säge: Dr. Schütz Ingenieure';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/4/3/3/46e08e791f961ccd.jpg
Doppelwohnhaus, Memmingen. Architekten: SoHo Architektur';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/4/3/3/62aa25816cdc8385.jpg
Neubau von zwei Wohn- und Geschäftshäusern in der Ortsmitte, Bad Hindelang: Alfred Facchini Architekt';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/4/3/3/c67cb31876206df0.jpg
Neubau einer Dreifach-Sporthalle, Wiggensbach: F64 Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/8/4/3/3/e4b342b8add09422.jpg
Wohnhaus, Leiterberg bei Betzigau: architekturbürohuber';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kneuterdijk-11-15-Den-Haag-3299996.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/3/6/9/1/efc1a9ebf350480c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/3/6/9/1/be0b8dc70ce86102.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mies-Sitzen-und-Liegen.-04-Sebastian-Stumpf-STILL-3256453.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/5/2/46897386a2c2187b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/5/2/cbfcc5fc1e693e2d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/5/4/e6f5c81e5e87731b.jpg
Sebastian Stumpf, „Barcelona Chair #5“, 2018, s/w-Fotografien, Silbergelatineabzug, 30 x 38 cm';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/5/4/9306a3077c16102d.jpg
Die einzigen Lebewesen, die im Mies-van-der-Rohe-Haus noch häuslich sind: Insekten. Sebastian Stumpf, Standbild aus Transition #3 (Haus Lemke), 2018';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Am-Scheideweg-von-high-und-low-architecture-3256657.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/6/8/5de27ca1710e47fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/6/8/60bd776647ac58c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/7/0/5e9824b73786e426.jpg
Perspektive vom Baugesuch für die Terraensiedlung in Zug von Fritz Stucky und Rudolf Meuli 1958.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Land-unter-Hallig-Nordsee-Langeness-Wettbewerb-3266760.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/2/blauraum_Architekten_Hallig-Nordsee-Langeness-Wettbewerb-390722f5c47bf3eb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/2/blauraum_Architekten_Hallig-Nordsee-Langeness-Wettbewerb-1b0a5a4483045351.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/d98e5dae33cfabc0.jpg
Die Hallig ist nicht eingedeicht. Die Befestigung besteht aus der Steinkante zum Meer, dahinter dem Steinigel. Die Warften erheben sich nur etwa vier bis fünf Meter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/bd687c3d727bce77.jpg
1. Preis blauraum Architekten stellen ihre Häuser wie Schafe, aneinandergekuschelt, auf die Warft –Schutz gegen Wind, Wetter und Gezeiten bietend.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/16d1d8a5101625fd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/cc25b124043df575.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/a0f0d9e244ea06c9.jpg
2. Preis Daniel Zajseks Beitrag wurde von den Fachpreisrichtern als eine kreative Interpretation der Warftbebauung gelobt. Vor allem die Gemeinde hinterfragte die skandinavische Anmutung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/20c889f4ee91e729.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/8daa0dd81841c5ee.jpg
3. Preis Das Architektencontor Scheel/Jelinek verzahnt drei Winkelbauten. So entstehen windgeschützte Nischen. Die Grundrie überzeugten die Preisrichter, die Gestaltung der Faade weniger.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/89a0931011b3ce29.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/9b4b3771266bcb60.jpg
4. Preis Limbrecht und Jensen Architekten gruppieren untereinander verbundene Gebäude auf der Warft. Die Jury kritisierte die Dimensionierung. Die Erreichbarkeit des Bauhofs wurde gelobt, seine Abkehr von der sozialen Mitte bemängelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/4/4/12bce886c054cc72.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/100-Prozent-recyclingfaehig-digital-fertigen-3256412.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/1/1/100-Prozent-recyclingfaehig-digital-fertigen-05c4049a3a709a6d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/1/1/100-Prozent-recyclingfaehig-digital-fertigen-7a0600cbe637e367.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/1/3/6b94b5b89a6a5925.jpg
Die Struktur vereint die Präzision des computerisierten Systems mit der Zufälligkeit des Bruchmaterials. Die regelmäßig ausgelegten Laschen aus Paketschnur verzahnen sich durch das „Jammen“, also Verdichten, durch den Roboter mit den Schotterstücken zu einem festen Komposit-Material.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/1/3/fc2b9e95cbd0c744.jpg
Mensch leitet Roboter an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/1/3/20634f689214d63e.jpg
Unter einem Stahldach schichtet Letzterer den „Rock Print Pavilion“ vor der Stadtkirche Winterthur auf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/4/1/3/a13371b283e224d8.jpg
Nach Fertigstellung tragen anstelle der Stahlstützen die Schotter-Schnur-Säulen das Dach.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Arbeit-an-einer-moeglichen-Zukunft-der-Architektur-3256271.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/1/Arbeit-an-einer-moeglichen-Zukunft-der-Architektur-9941052069127921.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/1/Arbeit-an-einer-moeglichen-Zukunft-der-Architektur-4301ddde316ea4ec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/2e85c356468fe7e8.jpg
Digitale Fertigungstechnik trifft auf archaisches Baumaterial: Ein 3D-Drucker-Kran der italienischen Firma WASP druckt ein Rundhaus aus Lehm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/a3c7aefb785e0cd0.jpg
3D-Druck aus Recyclingkunststoff: Fertigung des „Cloud Village“ von Philip F. Yuan, der transparenten Struktur vor dem chinesischen Pavillon der diesjährigen Biennale in Venedig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/0c791467f23b7834.jpg
„Mesh Mould“ von Gramazio Kohler Research: Ein Roboter fertigt in situ ein frei geformtes Stahlnetz, das so feinmaschig ist, da es sich ohne Schalung mit Beton füllen lät.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/76de2e3c4174d7d2.jpg
Schwierige Geometrien ohne aufwendigen Schalungsbau: „Smart Dynamic Casting“ ist ein robotisch unterstützter Gleitschalungsproze zur Vorfertigung materialoptimierter tragender Betonstrukturen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/ebcb41a25c099e0a.jpg
Eine Gewölbeschale aus 399 Kalksteinblöcken, die ohne mechanische Verbindung oder Mörtel verbaut wurden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/65b2035093deebe1.jpg
Was ausgesprochen analog daherkommt, ist aber nur mithilfe hochpräziser, digitaler Berechnungs- und Vorfertigungsprozee möglich. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/46fad83ffa3a3b92.jpg
„Armadillo Vault“ der Block Research Group, ETH Zürich, auf der Architekturbiennale Venedig 2016';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/7185045131c44bc2.jpg
Die Institute ICD und ITKE der Uni Stuttgart entwickelten zwei bionisch inspirierte Pavillons für die Bundesgartenschau Heilbronn 2019. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/c85329dce890a478.jpg
Der „Bionische Faserpavillon“ baut auf der jahrelangen Forschung der Institute zu tragenden Faserverbundstrukturen auf. Die Konstruktionselemente aus Carbon- und Glasfasern werden robotisch in einem kernlosen Faserwickelverfahren hergestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/73cda879bcbb7ac3.jpg
Der „Bionische Holzpavillon“ wird aus 400 hohlen Kaetten unterschiedlicher Größe bestehen, die Roboter aus Platten und Balken vorfertigen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/a137579b47fb1f84.jpg
Schalung einfach stricken: Die Betonschale „KnitCandela“ im Museum MUAC in Mexico-Stadt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/df98791b092fe0c8.jpg
... eine Hommage an den Schalenbauer Felix Candela, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/4/3/5d8b26e539d7eddb.jpg
... ist eine Kooperation der Block Research Group, ETH Zürich, mit Zaha Hadid Architects.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Schulbau-als-Massenware-3256259.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/2/9/e0a83c47b7f9dfe0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/2/9/7ccd6bc887d371b0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/3/2/9/kaye_geipel_klein-f23c0f71b5dda484.jpg
Kaye Geipel will keinen neuen deutschen Schulbau von der Stange
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kvrnerbyen-Oslo-3300010.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/3/7/0/9/f0bfbd3b90d0f129.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/3/7/0/9/a36e7178ea351e7f.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Tadaos-Boerse-3266731.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/1/2/25b41e9a41865ae9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/1/2/0e47532ba560dfc8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/1/4/2b45486ae3bc7cb7.jpg
Die ehemalige Handelsbörse von Paris steht 10 Minuten vom Centre Pompidou entfernt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/7/1/6/1/4/18db91a1d7a8eaae.jpg
... sie wird zurzeit von Tadao Ando zur Autellungshalle für zeitgenöische Kunst umgebaut.';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Friedrich-Kiesler-Zwei-Buecher-ueber-den-Architekten-Kuenstler-Visionaer-und-seine-Lebenswelten-3256681.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/9/2/5a1083fb8c36de84.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/9/2/5e9121c62ac25a36.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/6/5/6/9/2/Rezension-f3a8d373f68ba450.jpg