http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Korca-neugezeichnet-3307659.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/2/9/9edc5a3e134f4b99.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/2/9/c644a7d8fe40f43a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/5ad6a6e6600c3150.jpg
Wie eine restaurierte Malerei: die Innenstadt von Korça mit den eingezeichneten Projekten von Bolles+ Wilson. Das Theater befindet sich gegenüber einem großen Entwicklungsgebiet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/84a357415a046c59.jpg
Das Theater befindet sich gegenüber einem großen Entwicklungsgebiet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/e39137bc1e150853.jpg
Wie ein Faden durchzieht die Farbe Rot die Projekte von Bolles+Wilson in Korça. Faade ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/0c9e6a48b8ea6171.jpg
... und Zuschauerraum des Theaters zeigen verschiedene Töne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/cb6416df5aee8c1b.jpg
Die Überdachung am Platz am Basar setzt einen kräftigen Akzent.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/dfe1e7bfbf155879.jpg
Die neu angelegten Wege im Rinia Park, der sich nordwestlich des Zentrums befindet, sind blarot.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/c15d80655ce8a6a1.jpg
Wie vermittelt man zwischen historischer, kommunistischer und postkommunistischer Bebauung?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/c21eb92fab1479ff.jpg
Eine Antwort liefert Bolles+Wilson mit vielen kleinen Eingriffen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/522ca3819f6b1f18.jpg
Die Faade des Ikonen Museums wurde von DEA Studio gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/9e068151cc0b5871.jpg
Das Autellungskonzept rund um 300 orthodoxe Ikonen kommt von Bolles+Wilson.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/4bbe885a01beb178.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/c66e7df578c0929b.jpg
Der Amtitz des Bürgermeisters ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/5b5af9b1df0ea4bd.jpg
... und das Bürgerzentrum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/db9348abfcd5bbe7.jpg
Der Blick vom Balkon verrät, wie kompakt die Innenstadt ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/1ff36a3a6d0ac393.jpg
Eigentlich sollte das Haus abgerien werden. Stattdeen wurde es saniert und blau gestrichen. Inzwischen ist der Platz davor zu einem beliebten Treff- punkt geworden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/3/1/1011158f8dffea99.jpg
Ein eigener Campanile für Korça: Der Turm ist Auichtsplattform und Bar zugleich und befindet sich auf dem neu gestalteten Theatervorplatz.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/West-Kowloon-Station-Hongkong-Andrew-Bromberg-Aedas-3307984.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/6/West-Kowloon-Station-Hongkong-Andrew-Bromberg-Aedas-6d3981bd4bca9d2d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/6/West-Kowloon-Station-Hongkong-Andrew-Bromberg-Aedas-5049066bfdaa91cd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/9ac7b6d4fb979509.jpg
Noch blickt die südliche Front auf den Victoria Harbour. Auf den freien Flächen vor dem Bahnhof wird weitergebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/b41242df10739746.jpg
In die Ostfaade bindet eine Paserelle ein, die den neuen Bahnhof mit der nächstgelegenen Metro-Station verbindet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/2d047a4de4a64a2a.jpg
Die Dachflächen sind für den Lichteinfall in das tiefe Atrium des Bahnhofs optimiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/e8a4f551986700a4.jpg
Zwischen den Glasflächen sind Beete und Wege angeordnet, die das Dach zu einem Stadtpark machen, den die Menschen gern annehmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/1859db4c7b4dafe9.jpg
Die geschwungene Form des Baukörpers referiert die Dynamik des Hochgeschwindigkeitszugs. Das Prinzip zieht sich konsequent bis in Schnitte und Details. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/0cd731a9413ee363.jpg
Auf der unteren Ebene warten Paagiere auf die Abfahrt ihres Zuges. Dank großflächiger, wohl ausgerichteter Verglasungen sind auchdiese tiefgelegenen Bereiche gut belichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/4647fa766d3b06a2.jpg
Der Bereich vor dem Bahnhof ist eine Fußgängerzone, die Straße verläuft unterirdisch.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/9/8/91e49c23544f1689.jpg
Die Bahnhofshalle liegt wie eine Muschel über den 15 Gleisen, die nach Norden gen Festlandchina führen.';
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/LEspace-des-Arts-Chalon-sur-Saone-Pierre-Hebbelinck-3314005.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/4/LEspace-des-Arts-Chalon-sur-Saone-Pierre-Hebbelinck-863ed3483372909e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/4/LEspace-des-Arts-Chalon-sur-Saone-Pierre-Hebbelinck-0638f2b0d9014e85.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/778bad4f33f5c466.jpg
Blick vom obersten Gescho des nebenan stehenden Wohnturms auf das Kulturhaus und die Sporthalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/a851a2a777ec4922.jpg
Der Hauptblock des Kulturzentrums schiebt sich aus der Flucht hervor zur breiten Avenue Nicéphore Niépce.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/82092e1a8e25d8dc.jpg
Dahinter steht der für den Ort überdimensionierte Wohnturm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/1b734c7a8c73af12.jpg
Erstes Obergescho vom neu gestalteten Foyer seitlich des Hauptblocks. Stützen und Balken blieben unverkleidet. Im Hintergrund der Autellungsbereich. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/efc9bd03b0b94d95.jpg
Blick hinunter ins Foyer. Die Glaselemente der Brüstungen und Trittstufen sind im Original vorhanden und waren damals der Stolz des Herstellers Saint-Gobain.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/5566223304e3389d.jpg
Da sich durch den Umbau das Niveau der Ebenen veränderte, wurden die Treppenstufen und Brüstungen mit einfachen Mitteln ergänzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/dc8d9f2073766c9f.jpg
Die Unterdecke aus Holzlamellen und die großen „Leuchten-Räder“ von 1971 blieben erhalten. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/810bd6b5a7f43b7b.jpg
Hauptzugang in den großen Saal. Die Lichtinstallation an der Wand wurde restauriert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/36ea0c13af9ff428.jpg
Die zentrale Treppe zwischen der obersten Ebene und der etwas tiefer gelegten mittleren Ebene des Foyers. Unten steht der neue Tresen des Ticketverkaufs. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/b377f5f1109d9b8a.jpg
Die Bodenplatte über der Parkhausebene im Erdgescho wurde herausgeschnitten, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/689d045c51a74335.jpg
... um das höherliegende Foyer bis zum Erdgescho hinunterführen zu können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/0bf63e745b5aeb29.jpg
Der Schnitt verdeutlicht die nun steilere Anordnung des Zuschauersaals mit 850 Sitzplätzen. Die Bestuhlung und Teile der Wandgestaltung wurden neu eingebaut. Der kleine Saal mit 250 Plätzen liegt unter der Bühne des großen Saals.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/f2fcfad0f7f64bd5.jpg
Das Haus verfügt auch über eine neue Black Box, die für 80 Plätze ausgelegt ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/f1a28d560595ca98.jpg
Die Architektur von Daniel Petit beeindruckt durch die Gliederung und Strukturierung der großen Betonflächen und die Arbeit an den Details im Inneren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/ee65a558c3e9e9b3.jpg
Der Vorplatz an der Ecke zur Grande Rue Saint-Cosme';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/ff21dee1b37f191a.jpg
Das Foto links aus den siebziger Jahren zeigt die frühere Ansicht mit der als Parkhaus genutzten Sockelebene und der Freitreppe zum Eingang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/9547d0e391703ab1.jpg
Heute ist nur noch das Schutzdach der Treppe vorhanden. Der neue Haupteingang liegt weiter links auf dem Niveau des Vorplatzes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/159a36d5e14cbb26.jpg
Durch das Herauchneiden der Geschodecke über dem Sockel ergab sich auch eine große Halle für die Braerie unter dem Zuschauerraum des großen Saals.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/f5856b18e7e97e1e.jpg
Künstler auf Tournee haben nun Gästezimmer auf dem Dach des Bühnenturms. Die Holzkonstruktion wurde mit Aluminiumpaneelen verkleidet. Links der große Saal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/44b4d962edf94e65.jpg
Blick vom Aufenthaltsraum der Künstler über die Altstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/8/6/070e2d5a0ecf8ecb.jpg
Der Innenhof zwischen der oberen Ebene des Foyers und der Sporthalle wurde reaktiviert.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Skanderbeg-Platz-Square-in-Tirana-51N4E-3308256.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/5/8/538d502a177a2d0f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/5/8/361038ff86ff56dc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/6/0/d18b0ac193bf7f1f.jpg
Was auf den ersten Blick wie lange Schatten auf dem pastellfarbenden Mosaik auieht und den Platz schimmern lät, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/6/0/63bc81e9034a0db8.jpg
... ist ein Waerfilm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/6/0/6acb5c69eeea5f4a.jpg
2018 wurde der Platz mit dem „European Prize for Urban Public Space“ ausgezeichnet (Bauwelt 16.2018).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/6/0/a9d78461083bd382.jpg
Blick auf den Kulturpalast.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/6/0/9660bd16f1bfbcc1.jpg
Insgesamt gibt es 1500 Sitzmöbel auf dem Platz, 250 davon sind frei beweglich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/6/0/dbfa28bbd9c2296b.jpg
Der Skanderbeg-Platz im Oktober 1988 ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/6/0/9fa632ecd9680649.jpg
... und kurz vor dem Beginn der Umbauarbeiten 2010.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Battersea-Arts-Centre-Haworth-Tompkins-London-3297327.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/0/Battersea-Arts-Centre-Haworth-Tompkins-London-2c111ce6974273a0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/0/Battersea-Arts-Centre-Haworth-Tompkins-London-358034c8bb08290a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/6eedf61b1d1590c5.jpg
Durch den Theater-Eingang von der Townhall Street gelangt man ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/5623299ac6e9fdbd.jpg
... in ein oktogonales Foyer, von dem aus die Wandelgänge der Grand Hall abgehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/3454699fb1c88e50.jpg
Das halbovale Deckengefach basiert auf fünf Modulen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/e27b2234195aaa5b.jpg
Die Form des Gewölbes haben die Architekten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/1318f78b84192c16.jpg
... nach dem Brand anhand der zurückgebliebenden Gipskante ermittelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/85676cc1be44aa2d.jpg
Die an die frühere Erscheinung angelehnte neue Decke bietet durch ihre Durchläigkeit sowohl akustisch als auch theatertechnisch Vorzüge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/fb9d0489e7d7def4.jpg
Die Bar schließt an das von einer Glaskuppel gekrönte Foyer-Oktogon an, das Binde-glied zwischen früherem Rathaus und Grand Hall.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/010e29b11c2bf586.jpg
Das BAC gräbt sich in den Hügel ein, an deen Kuppe, vor dem Haupteingang, die Straße Lavender Hill verläuft. Links geht die Theatre Street, rechts die Townhall Street ab.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/666927bce07f2532.jpg
Sowohl das Foyer als auch die Amttuben des alten Rathausʼ sind für den Theaterbetrieb angepat. Im rückwärtigen Untergescho befinden sich Co-Working-Räume, darüber die Grand Hall.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/98990243d02b836f.jpg
Der umgebaute Innenhof bietet eine neue Bühne, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/7/5/2/34b98f408c39ad87.jpg
... der Dachausbau Bürofläche.';
http://www.bauwelt.de/themen/videos/Karen-Blixens-Plads-Kopenhagen-Cobe-3321788.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/7/4/6/6/ff1253645caf9dba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/7/4/6/6/58a419e0ac4b6c3e.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Besnik-Aliaj-informelle-Siedlungen-Stadtrand-Tirana-Co-PLAN-3307704.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/7/0/Besnik-Aliaj-informelle-Siedlungen-Stadtrand-Tirana-Co-PLAN-f01909a1879fa893.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/7/0/Besnik-Aliaj-informelle-Siedlungen-Stadtrand-Tirana-Co-PLAN-01e11c29d81a4555.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/7/2/5685f982ad8e90c3.jpg
Die Pläne zur Eingliederung informeller Siedlungen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/7/2/6b6c9fcdcdb60a22.jpg
... wurden gemeinsam mit den Bewohnern erarbeitet und umgesetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/7/2/7183c7689b40afd6.jpg
Die informelle Siedlung Kaneta in Durrës bekam 2008 feste Straßen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/7/2/80ce01728a44e011.jpg
... am Stadtrand von Tirana trifft Stadt auf Landwirtschaft.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Auf-der-Suche-nach-dem-heiligen-Saal-3314048.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/0/ddd7446b51a5dab6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/0/26cd77f12f3c95d4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/0/Beatrix_Flagner_Bauwelt_Kolumne-88448ea941062b3f.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wiederverwendbar-3313954.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/3/0/1ed9482f57f9e822.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/3/0/f99ca5b5724abe36.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/3/2/a01a2b4b8881a5a1.jpg
Victor Papanek moderierte in den USA die Sendereihe „Design Dimensions. Die Medieninstallation in der Autellung zeigt unteranderem Auschnitte daraus. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/3/2/9740fb29cc24011a.jpg
Den „Work Cube“ entwarf Papanek gemeinsam mit James Henneey.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/3/2/4ab3badb3dd84f4a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Sprechen-wirueber-Qualitaet-Interview-Anne-Hopp-und-Carsten-Wiewiorra-3314073.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/1/Sprechen-wirueber-Qualitaet-Interview-Anne-Hopp-und-Carsten-Wiewiorra_-c6c466e24e566df5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/1/Sprechen-wirueber-Qualitaet-Interview-Anne-Hopp-und-Carsten-Wiewiorra_-d6ac15073d4f9bff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/3/f21c6772dab961ec.jpg
271 Wohnungen in der Berliner Chaueestraße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/3/00f0f08dde3f844f.jpg
Auf Grundlage der Entwurfsplanung von Axthelm Rolvien Architekten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/3/97adb0898313976c.jpg
... erarbeiteten wiewiorra hopp schwark im Bauherrnauftrag die Ausführungsplanung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/3/3846fcdebb88fdd6.jpg
... und entwarfen das Lichtkonzept für die Folge aus Durchgängen und Hauseingängen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/3/242b5af715948b39.jpg
171 Wohnungen in 18 Häusern, die sich zu „Schollen“ gruppieren. Die Entwurfsplanung für das Projekt in Hannover stammt von Marazzi + Paul, Zürich, für die einzelnen Schollen gab es noch jeweils Faadenwettbewerbe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/3/10a562a68a0bcb7f.jpg
Der Ausführungsplanung von wiewiorra hopp schwark oblag es, die unterschiedlichen Faadenentwürfe wieder zusammenzuführen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/5/3/9aa6af7f40c4eeeb.jpg
Zusätzlich wurde das Büro beauftragt, bei einem der Häuser die ursprüngliche Grundriplanung zu überarbeiten.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Campus-Germany-in-Dubai-3307930.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/4/fbda2c044dc298b1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/4/ce4dbed4e5867f15.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/6/7ff298e5f4140947.jpg
Der deutsche Pavillon auf dem Gelände der Expo 2020 Dubai.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/6/1faf7fc4f08dceb3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Im-Osten-geht-die-Sonne-auf-3307694.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/6/1/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/6/1/KeinArtikelbild-2586a74af28b0675.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Kunst-der-Baustelle-3314039.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/1/1/Guckloch_Baustelle_Paris_Forum_des_Halles_1979_BHVP_Parisienne_de_Phot-6c23dbbe4a7cf8ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/1/1/Guckloch_Baustelle_Paris_Forum_des_Halles_1979_BHVP_Parisienne_de_Phot-c48c721653c348b7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/1/3/719d6e8c17f3fc3b.jpg
Ein Guckloch ermöglicht einen Blick auf die Baustelle des Forum des Halles 1979 in Paris.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/1/3/8e83d15f2dbe63b5.jpg
„Vielen Dank“: Das Exvoto „En remerciement à Notre-Dame-de-Laghet. 17.12.26 Menardo Geoffroy“ von 1927.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/1/3/56256ed57b914161.jpg
Ein Wandteppich nach dem Gemälde von Fernand Légers „Die Konstrukteure“.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Erion-Veliaj-Interview-Buergermeister-Tirana-3307868.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/2/Erion_Veliaj-Interview-Buergermeister-Tirana-65ca65788af90501.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/2/Erion_Veliaj-Interview-Buergermeister-Tirana-6f980a6185e0134b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/04b6a20155c241fd.jpg
Das neu eröffnete Obdachlosenheim am Stadtrand von Tirana ist das erste, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/cce4864c2ef69e77.jpg
... das nicht nur tagsüber geöffnet hat, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/01b9c979db6747f0.jpg
... sondern auch 30 Schlafplätze bietet. Weitere Heime sind geplant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/b96f0de9608c42eb.jpg
Viele der obdachlosen Männer ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/c1189320561ea433.jpg
... kommen ursprünglich aus ländlichen Regionen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/72dac7e91e0a93aa.jpg
Der geplante Grüngürtel Metrobosco am Stadtrand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/aaaf16877ef2176d.jpg
Der Masterplan „Tirana 2030“ sieht 13 strategische Projekte vor, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/ef6e5554707ebdbb.jpg
... die sich auf fünf Stoffwechselsysteme ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/1/4/53ec50b5407d5e6d.jpg
... (Natur, Infrastruktur, Stadt, Landwirtschaft und Waer) beziehen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Park-am-Gleisdreieck-gemeinwohlorientierte-Stadtentwicklungspolitik-Interview-Florian-Schmidt-Bezirksbaustadtrat-Friedrichshain-Kreuzberg-3354287.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/4/Park-am-Gleisdreieck-gemeinwohlorientierte-Stadtentwicklungspolitik-Interview-Florian-Schmidt-Bezirksbaustadtrat-Friedrichshain-Kreuzberg-7060eff8da178a08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/4/Park-am-Gleisdreieck-gemeinwohlorientierte-Stadtentwicklungspolitik-Interview-Florian-Schmidt-Bezirksbaustadtrat-Friedrichshain-Kreuzberg-3703ec3b9178ff19.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/f53c5029d9819d9c.jpg
Florian Schmidt ist Soziologe und seit 2016 Bezirktadtrat (Bündnis 90/Grüne) für den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/2c72703f47ab78e5.jpg
Nach der freiberuflichen Tätigkeit als Musiker war er Koordinator für nachhaltige Stadtentwicklung an der Heinrich-Böll-Stiftung, Atelierbeauftragter für Berlin und Leiter des Projektbüros Kreativquartier Südliche Friedrichstadt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/b02ad4c84cbb1913.jpg
2012 gestalteten Atelier Loidl ein ehemaliges Areal der Deutschen Bahn zum Park am Gleisdreieck um.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/bb2b56c63826a9a0.jpg
Die rund 31 Hektar große Parkfläche befindet sich auf den ehemaligen Bahnbrachen des Anhalter und des Potsdamer Güterbahnhofs.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/e0739777d5c0aec7.jpg
Die Mehrfamilienhäuser "Flotwell Living" wurden bereits 2015 errichtet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/278b952033e64387.jpg
... ein urspünglich von Renzo Piano fertiggestelltes Parkhaus (1998) wird derzeit von KSP Architekten zu einem Wohnriegel umgebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/20ec2488ac372390.jpg
Blilck auf den Westpark mit den geplanten Gewerbe- und Bürohochhäusern des Projekts "Urbane Mitte".';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/8dedb805557afdc5.jpg
Bis 2025/26 sollen sieben 25 bis 90 Meter hohe Türme in den Berliner Himmel wachsen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/f80cf6b1b1b73bb7.jpg
Bis zur Fertigstellung des Quartiers wurde auf der Baustelle ein Holzgebäude mit Flächen für Coworking-Plätze, Autellungs- und Gemeinschaftsräumen temporär platziert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/444fdad101ed9a78.jpg
Das Genoenschaftsprojekt "Möckernkiez" wirkt an der Yorkstraße abgeschottet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/1fc3b1803db41cdc.jpg
... im Inneren bildet das Gebäudeensemble eine Art Marktplatz aus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/a1a37740ef1ea824.jpg
Das 5 Hektar große Dragoner-Areal in Kreuzberg wurde 2016 mit Untersützung des Bundes zurückgekauft und dem Land Berlin übertragen. Auf dem Mischgebiet soll ein Modellprojekt für langfristige Wohn- und Gewerbeflächen entstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/2/0/6/89e485af3ace2f19.jpg
Trotz klarem Volksentscheid (2014) dagegen, wird eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes regelmäßig diskutiert.';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Ich-bin-Funktionalistin-3307956.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/7/7/1ded8b5baf2ad65c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/7/9/e4c63ac30fc2a691.jpg
Denise Scott Brown vor der Skyline von Las Vegas, 1972. Foto: Robert Venturi';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Architecture-Matters-2019-3308319.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/7/8/6abf5fd197106924.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/7/8/7b2805668d1074bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/7/8/50d73cb42a2f83f0.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Rolle-albanischer-Architekten-3307924.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/4/9/Rolle-albanischer-Architekten-c1e1749d3cc4850c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/4/9/Rolle-albanischer-Architekten-63685781cec6b993.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/1/5cc5d74969a18a4c.jpg
Nach 1991 durchlebte die sozialistisch geprägte Stadt einen Wandel, bei dem städtebauliche Qualitäten vernachläigt wurden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/1/2f3cbdee3011c36a.jpg
Der Bau des „4 evergreen Towers“ von Archea Aociati wurde bereits 2005 begonnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/1/3ef1fc215eef993a.jpg
Die sozialistische Stadt bestand aus einförmigen, gleichmäßig verteilten Wohnhäusern niedriger Höhe. Geringe Dichte, die Allgegenwart von Grünflächen und die herausgehobene Stellung von öffentlichen Gebäuden waren wesentliche Charakteristika des städtischen Gewebes. Im Bild: Bahnhof von Durrës; die Hauptfaade des Gebäudes wurde 1978–1980 von Koço Miho entworfen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/1/d27620816b469ab9.jpg
Nach 1975 war Architektur vor allem ideologisches Ausdrucksmittel mit entsprechend ungewöhnlichen Ergebnien. Im Fall des Historischen Nationalmuseums geschah dies über ein großes Kunstwerk an der Faade. Gebäude sollten auf nationale Werte und Symbole Bezug nehmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/1/2f7fdc088959c4ea.jpg
Das von Maks Velo entworfene Wohngebäude wurde 1975 wegen der Baukosten und seines Auehens Gegenstand scharfer Kritik. Nach weiteren Anschuldigungen wurde er verhaftet und eingesperrt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/1/e44f4976c0b2c847.jpg
Das Nationaltheater in Tirana ist Teil eines Ensembles faschistischer Architektur in Nachbarschaft zum Skanderbeg-Platz. 2019 verkündete die albanische Regierung, das Theater mithilfe eines privaten Investors durch einen Neubau zu ersetzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/5/1/e9804fb4a29c57a6.jpg
Erste Entwürfe stammen von BIG. Bisher haben Proteste die Umsetzung zumindest verzögert.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Platte-persoenlich-Wettbewerb-Plattenbau-Nordhausen-IBA-Thueringen-Huetten-und-Palaeste-3307970.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/7/Plattenbau_Nordhausen_Umbau_Wettbewerb_Huetten_und_Palaeste-e30014c19d421e56.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/7/Plattenbau_Nordhausen_Umbau_Wettbewerb_Huetten_und_Palaeste-2ab937ee33717319.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/9a529d372c7a1f48.jpg
1. Preis Hütten und Paläste wollen eines der Gebäude um einen breiten Laubengang erweitern, Balkone zu Wintergärten ausbauen und zur Hofbelebung drei Gemeinschaftshäuser in den Außenraum setzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/058e1e345dd4a5ee.jpg
Die für den Hof vorgeschlagenen Umbaumaßnahmen der 1. Preisträger (rötlich).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/4e7074e34cdf8a98.jpg
Bestand: Die Einraumwohnungen des westlichen Riegels ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/f39137aaa456c710.jpg
... sollen zu 2- und 3-Raumwohnungen werden, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/b75a463122be0dd5.jpg
... ergänzt um eine frei nutzbaren Nische am Laubengang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/398d64c263e3d7ac.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/3b4fed29f7f8455a.jpg
Der östliche WBS-70-Riegel soll durch einen Laubengang an flexibler Wohnund Gemeinschaftsfläche gewinnen. Die Jury lobte die Maisonettwohnungen im Erd- und 1. Obergescho, die eine Mischung von Wohnen und Arbeiten ermöglichen würden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/c12d27bf030a402d.jpg
Bestand';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/fbc03fc004705e75.jpg
Regelgescho';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/c043e2b9260bb6d3.jpg
1.OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/298577af4e181b99.jpg
EG';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/8/9/77494e2c6e893450.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Starke-Frauen-in-einem-fortschrittlichen-Unternehmen-3307899.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/2/a61473d08ea4543d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/2/35c0d3a591cb4a30.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/4/62919830fec35207.jpg
Drei Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau: Gertrud Kleinhempel, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/4/982e442381922c5e.jpg
Clara Möller-Coburg ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/4/ecda2abe67d7f17f.jpg
... und Bertha Senestréy.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/4/fa1240b14bde736a.jpg
In der Autellung werden verschiedene Objekte gezeigt, darunter die Deckelvase, die von der Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher hergestellt wurde und die Else Wenz-Viëtor 1911 entworfen hatte. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/4/af9a2c8f909a129a.jpg
Den Bezugtoff entwarf sie um 1922. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/4/0b70717196c0fc59.jpg
Den Wäscheschrank stellten die Werkstätten für Deutschen Hausrat Theophil Müller her, entworfen von Gertrud Kleinhempel um 1905.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/3/4/5fe80ccb77828570.jpg
Autellungsansicht aus dem Japanischen Palais.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Denkmal-oder-Anbau-3307720.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/8/8/6af0dfaf85142365.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/8/8/d504eef2f5557721.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/5/8/8/e8b495f1ee0e453f.jpg
Das Hochhausprojekt auf dem Maison du Peuple von 1935–39 in Clichy bei Paris.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Glaube-an-eine-bessere-Welt-3313962.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/4/0/Rektoratswechsel_Audimax_Universitaet_Hamburg_1967-07fcf6e241cdc1b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/4/0/Rektoratswechsel_Audimax_Universitaet_Hamburg_1967-d168da92b0abd3d8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/4/2/940711238e5e358e.jpg
Rektoratswechsel im Audimax der Universität Hamburg, 1967.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/4/2/af5de2a1840a0c0f.jpg
Der knallige Speiseraum der Spiegel-Kantine von Verner Panton.';
http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Neues-von-der-Burg-3314299.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/0/Burg_Schwalbach_Taunus_Heinrich_Lessing_Architekten_-ed024b4273db55ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/0/Burg_Schwalbach_Taunus_Heinrich_Lessing_Architekten_-5a8ad778af15e55a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/7221574a510535ec.jpg
1. Preis Der Entwurf von dem Team um Heinrich Leing Architekten lät die Form der Burg weitgehend unverändert. Die Architekten setzen auf Substanzerhalt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/ed01fa5dec09253b.jpg
Die vertikale Erschließung erfolgt bei dem Team um Heinrich Leing Architekten über einen neuen Kern mit Treppe und Aufzug im Palas. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/efc0ef51cc6ac048.jpg
Im Eingangsbereich informiert eine Autellung über die Geschichte der Burg. Das historische Mauerwerk und das Gewölbe werden erfahrbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/c7ad5104f5986e9d.jpg
Über den neuen Erschließungskern werden alle Ebenen barrierefrei erschloen. Der Zugang liegt auf der Zwingerebene.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/8b847fd4ebcba117.jpg
EG';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/192bd67e5f9eb674.jpg
1.OG';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/bb27c66d25cc92f3.jpg
2. Preis Die Arbeitsgemeinschaft um Atelier Schmelzer Weber und Höhne Fitschen+Partner reaktiviert den Wehrgang, der barrierefrei erreichbar ist und die verschiedenen Bereiche verbindet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/394af929e42c05e7.jpg
3. Preis Das Team um Wandel Lorch Architekten befreit das Torwächterhaus von verunklärenden Anbauten. Der ergänzende Neubau ahmt seine alte Gestalt nach.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/4/7/2/5866806847efdf21.jpg
4. Preis Ferdinand Heide Architekten und das Team von TOPOS sehen im Norden des Torwächterhauses einen weithin sichtbaren Anbau aus Glas für das Restaurant vor.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Erdgeschosse-Erdgeschosse-Erdgeschosse-3314054.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/7/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Erdgeschosse-Erdgeschosse-Erdgeschosse-c97e5f534b5856d9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/7/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Erdgeschosse-Erdgeschosse-Erdgeschosse-0109b6394d8bec69.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/7dc024defe3e4762.jpg
Privates Automuseum Prototyp Shanghaiallee 7';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/dd67b997704d91af.jpg
Ökumenisches Forum Shanghaiallee 21';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/50cb3cbf9e31a9a0.jpg
Maßuhrenmanufaktur Fischer & Cie. Shanghaiallee 8';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/ff37ef18c2b7ccb2.jpg
BDA Hamburg Shanghaiallee 6, Die kleine Urbanität – Schauraum für Stadtbaukultur Shanghaiallee 6';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/d2da7ea3c3a99510.jpg
Kaffeerösterei Torrefaktum Yokohamastraße 10';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/92ea3abcc2fbab61.jpg
Kirchenorgelhaus G. Kielbach Steinschanze 6';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/9a1f5072634bd092.jpg
Buchhandlung Hafenfuchs Shanghaiallee 21';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/2e09ea2b1dff9c73.jpg
Die kleine Urbanität – Schauraum für Stadtbaukultur Shanghaiallee 6';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/bde92e2d918ee8c5.jpg
Superstage Livebühne und Filmstudio Kobestraße 3';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/9792637fac3d8ead.jpg
Nushu Female Busine Kobestraße 1';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/77deb3e46a5ef188.jpg
Ledermanufaktur Sir Leder Michel Kobestraße 5';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/569e710f8972fe13.jpg
Showroom Tischfabrik 24 Osakaallee 2–4';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/0971da47dfd61796.jpg
World of Walas Nachhaltige Stadtentwicklung Yokohamastraße 2';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/2/9/3fffbdd7cc7c7089.jpg
pme Familienservice Akademie Yokohamastraße 1';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Interview-Christoph-Stadlhuber-Immobilienunternehmen-Signa-3314152.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/3/9/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Interview-Christoph-Stadlhuber-Immobilienunternehmen-Signa-5630ca43bd151ffe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/3/9/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Interview-Christoph-Stadlhuber-Immobilienunternehmen-Signa-2caa6fe56c047f64.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/3/9/Christopf_Stadler-74eb1e9fd7aa74b6.jpg
Christoph Stadlhuber ist CEO der Signa Real Estate. Von 2003 bis 2011 war er Geschäftsführer der österreichischen Bundesimmobiliengesellschaft. Stadlhuber studierte Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Denise-Denise-3307948.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/6/9/748d16c2531783e6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/6/9/c4183395eada09ed.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/7/1/2d6f01c41aba0b9b.jpg
Denise Scott Brown als Stadt im AzW. ';
http://www.bauwelt.de/themen/interview/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Interview-Ralph-Wagner-Immobilienunternehmen-Pure-3314141.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/2/9/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Interview-Ralph-Wagner-Immobilienunternehmen-Pure-ca443c04e1c6997c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/2/9/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-Interview-Ralph-Wagner-Immobilienunternehmen-Pure-d880282d331ffc5e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/3/1/322ee20609f46c74.jpg
Ralph Wagner ist Gründer und Managing Partner der Pure Group. Die Gruppe mit Standorten in Frankfurt, München, Hamburg und Rom arbeitet in den Bereichen Immobilieninvestment, Development, Projektmanagement und Aet Management.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/3/1/2ad001732edb99e0.jpg
Projekt „Grüne Gae“ im Allerheiligenviertel in Frankfurt am Main. Zur Orientierung: Der Platz oben links ist die Konstablerwache.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Tiranas-Pyramide-Chronik-3308195.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/0/Tiranas-Pyramide-Chronik-d3793e2d3dafc0cf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/0/Tiranas-Pyramide-Chronik-419cd4d1eabf50bb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/2/ae19ed2d974a6b7e.jpg
1988 Die Pyramide wird nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet und zeigt auf drei Geschoen das Leben des Diktators Enver Hoxha. Darstellung der Pyramide in einem Touristenführer des kommunistischen Regimes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/2/81ef4e5bfa87e49f.jpg
Das Innere ist prunkvoll und wurde im Magazin Albania Today publiziert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/2/9fec60ad52b7bbdb.jpg
2018 Weißer Marmor, Glas und roter Stahl';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/2/37da59a267120a16.jpg
Seit dem Sturz der Diktatur 1991 ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/2/48b9e2c612ae2e40.jpg
... wurde die Pyramide fast durchgehend sich selbst überlaen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/8/1/2/2e30ba93cf3992e7.jpg
2011 Der Abri der Pyramide droht. Sie soll dem neuen Parlamentsgebäude weichen. Den internationalen Wettbewerb um den Neubau entscheiden Coop Himmelb(l)au für sich.';
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Zeitreise-Kanzleramt-3314137.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/2/4/205cc36006c8366f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/2/4/Kanzleramt_Axel_Schultes_Charlotte_Frank_Band_des_Bundes_Helge_Braun_Petra_Wesseler-29451da92d249903.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/2/4/7bd5c0887f796e69.jpg
Kanzleramtschef Helge Braun, Charlotte Frank, BBR-Präsidentin Petra Weeler und Axel Schultes vor dem Modell der Machbarkeitsstudie im Preesaal des Bundeskanzleramts.
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-3.19-Forschen-3307920.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/4/4/2a7cbf15f37f8503.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/4/4/fe05de4f5df16513.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/7/6/4/4/BorisSchadeBuensow-e095042abdd96e55.jpg
Boris Schade-Bünsow fragt sich, ob wir heute genug an die Architektur für die Zukunft denken
http://www.bauwelt.de/artikel/Von-viel-und-wenig-Geld-3313995.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/7/3/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/0/7/3/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-aus-Deutschland-3313897.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/3/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-aus-Deutschland-d3921c8dcac15efd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/3/Sprechen-wir-ueber-Qualitaet-aus-Deutschland-829346ba66660beb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/0d9d2496b316f862.jpg
75 Hektar umfat das knapp drei Kilometer vom Zentrum Dubais entfernt gelegene Entwicklungsgebiet „Sobha Hartland“, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/85b573d308bbf9e1.jpg
... wo in den kommenden Jahren unterschiedlichste Formen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/838878dba0215c1e.jpg
... von Wohnungsbau, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/148390c8d94aafb5.jpg
... Einkaufsmöglichkeiten, Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen entstehen sollen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/0370074d4d3d158e.jpg
Neben Villen, Townhouses und Reihenhäusern ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/610d025c5ce792d7.jpg
... entsteht auf „Sobha Hartland“ auch hochverdichteter Geschowohnungsbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/36a284bac1dc222a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/90f2c484d1b887a9.jpg
Realisierte Version einer ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/6/5/dd9d54eb49487d03.jpg
... am Dubai Canal gelegenen Villa.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Klima-Dichte-Migration-3313914.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/7/8/Faraway_so_close._A_Journey_to_the_Architecture_of_Kashef_Chowdhury_URBANA-ea48f46b0e1418b1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/7/8/Faraway_so_close._A_Journey_to_the_Architecture_of_Kashef_Chowdhury_URBANA-2995e3404c9a867f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/8/0/2eea2bb385669bec.jpg
In den Galerieräumen von Aedes hängen die Projekte von Kashef Chowdhury als großmaßstäbliche Holzmodelle frei im Raum. Der rote Kies erinnert an das traditionelle Ziegelmauerwerk Bangladeschs.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/2/9/8/0/c9d7504ef90148b1.jpg
Dhaka: Memories or LostFotografien von KashefChowdhury. Mit einem Text von Philip Ursprung56 Seiten, 26 Abbildungen, Text Englisch, 38 EuroScheidegger & Spie, Zürich 2017ISBN 978-3-85881-787-7';
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Lotte-Cohn-Eine-schreibende-Architektin-in-Israel-3314099.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/8/5/Lotte-Cohn-Eine-schreibende-Architektin-in-Israel-599b0253548f46b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/8/5/Lotte-Cohn-Eine-schreibende-Architektin-in-Israel-cc4bc503a200d8e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/8/5/Lotte-Cohn-Eine-schreibende-Architektin-in-Israel-5e644e7a96faafb4.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Hermann-Herrey-3314123.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/0/8/7a376f837df3525c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/0/8/Herrey_490_367-94146e631945c096.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/0/8/Herrey_490_326-923e5a4dffa2a584.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Homeland-Zionism-as-Housing-Regime-1860-2011-3314109.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/9/4/Homeland-Zionism-as-Housing-Regime-1860-2011-6659e1ee58514466.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/9/4/Homeland-Zionism-as-Housing-Regime-1860-2011-8a9e1e06feccd9ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/1/9/4/Homeland-Zionism-as-Housing-Regime-1860-2011-4b78899dd1d035d8.jpg
http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Space-Packed-The-Architecture-of-Alfred-Neumann-3314114.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/0/0/Space_Packed_Sly-8d8ebb7659741073.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/0/0/Space-Packed-The-Architecture-of-Alfred-Neumann-2461eaef7cceb78e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/3/2/0/0/Space_Packed_490_326-80b1ef5659d9b2ef.jpg