http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Betonoase-Jugendfreizeitzentrum-Familienzentrum-Lichtenberg-Gruber-Popp-Berlin-3325080.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/1/b169756abdf5db9a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/ff58b5a0dbbc2067.jpg Infraleichtbeton verlangt Behutsamkeit: Die Ausarbeitung der Fensterdetails verleiht dem Baukörper Feinschliff.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/bee0a438c3fa2ea6.jpg Die teils unregelmäßige Oberfläche des in Vlies geschalten Betons trägt, den Architekten zufolge, zur Lebendigkeit und „Wärme“ des Materials bei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/d879a5cd7b120e9c.jpg Unter dem Vordach des Familienzentrum-Zugangs können Eltern ihre Kinderwagen parken, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/b7d308045377ae39.jpg ... ohne sie aus dem Blick zu verlieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/160841a27ca0cc76.jpg Eingangsfoyer und Spielzimmer sind durch eine Fenster in der Schrankwand verknüpft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/6c28e0de23792563.jpg Vordächer geben Privatheit. Jugendliche und Familien teilen sich den Garten, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/0253f81279a97c9b.jpg ... ein Beet soll Distanz wahren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/8b900ac28e8d407b.jpg Die Einbaumöbel aus Seekiefernholz sind in Abstimmung mit den Nutzern entwickelt worden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/bb9c203e77652eea.jpg Ihre Formate entsprechen den Brettspielen, die darin verstaut werden sollen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/1/0/3/16c4ad99eb343479.jpg Hölzerne Sitzflächen in den Fensternischen laden ein, den Beton zu bewohnen.'; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Stutenseebad-4a-Architekten-Hallenbad-in-Stutensee-Karlsruhe-3327673.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/2/3f37b54e2c63474e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/4/Stutenseebad_4a_Architekten_Hallenbad_Stutensee_Karlsruhe-c848d59b2586514e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/4/Stutenseebad_4a_Architekten_Hallenbad_Stutensee_Karlsruhe-1979d7fb2a091abb.jpg Das neue Bad liegt am Ortsrand von Stutensee, zwischen einem Schul- und Sportzentrum und dem neuen Festplatz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/4/Stutenseebad_4a_Architekten_Hallenbad_Stutensee_Karlsruhe-883f1f043ef17ea3.jpg Das Bad gliedert sich in zwei Raumvolumen: Badehalle mit Schwimmerbecken, Lehrschwimmbecken und Kleinkindbereich sowie Eingangs- und Umkleidebereich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/4/Stutenseebad_4a_Architekten_Hallenbad_Stutensee_Karlsruhe-b6f34ebbe015f180.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/4/91471557fcece8be.jpg Die Holzrippendecke wurde elementweise im Werk vorgefertigt, inklusive Dachentwäerung, Beleuchtung, Lautsprecheranlage und abgehängter Lamellen-Decke aus Weißtanne'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/4/8922c1c9a39f4bda.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/2/5/4/d59f9c02f882c018.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sakrale-Stadtkrone-Seliger-Pater-Rupert-Mayer-Kirchenzentrum-von-meck-Architekten-poing-3376352.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/9/6/9/449c9fdef1b57e02.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/9/6/9/19a7aad86569889e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/9/7/1/aa4982d619abee61.jpg Die Kirche soll einen kleinen Park, ein Wohngebiet, das Bürgerhaus und den geplanten Rathautandort zur neuen Ortsmitte von Poing verbinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/9/7/1/41883f26404b11f4.jpg Dach- und Wandflächen wurden mit 15.000 Keramikkacheln verkleidet '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/9/7/1/88215e5668eda265.jpg Blick an die Decke des Kircheninnenraums mit seinen – entsprechend der Drei­faltigkeit – drei Öffnungen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/9/7/1/b3e51a6c211b80e3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/9/7/1/7521bf1c13999cdf.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Stadtteilbibliothek-Tingbjerg-Kopenhagen-COBE-3325025.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/4/9/Stadtteilbibliothek-Tingbjerg-Kopenhagen-COBE-7b089ced8fc8081b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/4/9/Stadtteilbibliothek-Tingbjerg-Kopenhagen-COBE-d9b8b4fe8fbbc605.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/a7e92bda3d490ef9.jpg Die Siedlung Tingbjerg liegt als kleiner Satellit eingebettet in Grünflächen nordwestlich des Stadtzentrums von Kopenhagen. In der Bildmitte die neue Bibliothek'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/b611fef0dfd564e3.jpg An der Straße Skolesiden bildet die Bücherei eine setzkastenartige Faade aus, die das Geschehen im Inneren sichtbar macht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/16c610dce12ddf26.jpg Mit der Schwimmhalle formt sie eine neue, zeichenhafte Dachlandschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/f03117603615077d.jpg Vom Eingangsbereich, der die Bibliothek mit der Schu­le verbindet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/1ebc8ddd3021f376.jpg ... reicht der Blick in Querrichtung durch den Veranstaltungaal bis auf die Straße Skolesiden; wer den Kopf hebt, kann über die Galerien bis hoch zum First schauen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/ebf7e35d79fa3c38.jpg Die Faade mit ihren stab­artigen Elementen ordnet sich in Farbe und Material in die Umgebung ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/c6c8d90ead6ed5fe.jpg Das terraierte Innere schafft zugleich eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche mit jeweils kla­rer Abgrenzung und Blickkontakte von oben nach unten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/e3b3ed7097277e0b.jpg Die Büchersammlung der Bibliothek verteilt sich über sämtliche Ebenen und verzahnt sich so mit den übrigen Angeboten im Haus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/5/1/450a58f349dbdefa.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Zentralbibliothek-Oodi-Helsinki-ALA-Architects-3324901.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/6/Zentralbibliothek-Oodi-Helsinki-ALA-Architects-f8a5fbb182611822.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/6/Zentralbibliothek-Oodi-Helsinki-ALA-Architects-b1efc63769526662.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/ae0c4ef2ace96bc2.jpg Aus dem Foyer fällt der Blickauf das finnische Parlament.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/8eda8901358f331b.jpg Die Bibliothek „Oodi“ liegt zwischen Helsinkis Hauptbahnhof und einem Platz, der als Kulturforum der Stadt gelten kann, dem „Kansalaistori“. Über dem Haupteingang kragt ein Balkon aus, der als „Terrae des Volkes“ dem Regierungsbau Paroli bietet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/eded2712ccc90d6f.jpg Das Gebäude lädt Flaneure ein zu entdecken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/857cccd766848c61.jpg Eine Rolltreppe, deren gelbe Handläufe das alltägliche Element hervorheben soll, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/e6e7be2ef2080138.jpg ... verbindet neben einer doppelläufigen, schwarz gewandeten Wendeltreppe drei Etagen: Stadtplatz, Work-shop und Bücherhimmel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/52c747570bb3f7a7.jpg Den Raum der mittleren Ebene prägt das hölzern verkleidete Stahl-Fachwerk.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/1f694ce5fe324cb2.jpg Im Bücherhimmel finden die Besucher Rückzugsorte und verschiedene Konfigurationen von Mobiliar ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/ba8528606548e243.jpg ... und Einbauten, die effizientes Arbeiten, Schmökern oder Austausch mit Anderen zulaen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/b10a1f1617045d11.jpg Die obere Ebene ist locker mit Regalen bestückt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/7f49f77a50932dfa.jpg An den Kurzseiten hebt sich der Boden, was Raum für Nebenräume ergibt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/611db35d63938c5b.jpg Im Mittelgescho können die Bürger Separees und Studios mieten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/4b123d46a84d2a70.jpg Technische Labore sind mit dem neuesten Stand der Technik ausgestattet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/dedbe902433a41c1.jpg Die Bücher-Abfertigung verläuft fast voll-automatisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/ed6fc852c356f769.jpg Die Sanitärräume im Untergescho sind unisex angelegt und barrierefrei ausgestattet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/edde32d7bc54ad51.jpg Im Bücherhimmel kann man auch anderen Intereen als dem Lesen nachgehen: Kinder zweckentfremden die Rampen als Rutschen, und der Ausblick lohnt den Ausflug aufs Oberdeck. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/9/1/8/35a1b688225b9cf3.jpg Im Foyer können sich Besucher über die Bibliothek, die Stadt und die EU informieren. Spielflächen, Cafés und Veranstaltungsräume machen den Ort zu einem attraktiven Indoor-Stadtplatz.'; http://www.bauwelt.de/themen/videos/Bauwelt-Kongress-2018-Digitale-Stadt-Referenten-Statements-13-3329819.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/3/3/8/5/15fd90f0d205f7eb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/3/3/8/5/6b489dcbeae62f41.jpg http://www.bauwelt.de/themen/videos/Bauwelt-Kongress-2018-Digitale-Stadt-Referenten-Statements-23-3329821.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/3/3/8/7/099d86efafb08196.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/3/3/8/7/9b0f6bc8db211654.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Teaching-the-City-Meine-Definition-Urban-Design-Staedtebau-Kees-Christiaanse-3331988.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/3/8/Teaching-the-City-Meine-Definition-Urban-Design-Staedtebau-Kees-Christiaanse-4f3a875da533e3e9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/3/8/Teaching-the-City-Meine-Definition-Urban-Design-Staedtebau-Kees-Christiaanse-40477e2cf28ed2e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/3/8/Teaching-the-City-Meine-Definition-Urban-Design-Staedtebau-Kees-Christiaanse-0dbe4eeb5c5647ae.jpg Die Hamburger HafenCity – hier im Bild noch vor der Bebauung – wurde maßgeblich von Kees Christiaanse entworfen. http://www.bauwelt.de/artikel/Entwerfen-und-Gestalten-mit-Gefluechteten-als-interdisziplinaeres-Lehrprojekt-3332023.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/8/0/ba2cc20cf10532c7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/8/2/ddd2f182510069b0.jpg Tag 2 im kooperativen Gutachterverfahren am Tisch von Atelier Bow-Wow und Tamotsu Ito Architect'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/8/2/ae5a1ca39cb43480.jpg Abbildung des erstplatzierten Gutachtens dieser Büros'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/8/2/775463775af02f49.jpg Diagramm in Vorbereitung des Verfahrens von Rebecca Wall und Marius Töpfer, „Die Polis war ein Partyzelt“'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teaching-the-City-Forschungsorientierte-Lehre-Grubbauer-3332034.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/9/3/Teaching-the-City-Forschungsorientierte-Lehre-Grubbauer-c02a932d9f69b564.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/9/3/Teaching-the-City-Forschungsorientierte-Lehre-Grubbauer-02fca92bd42f4151.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/9/3/efe4c5e856c8a330.jpg Feldforschung mit Begehungen und Beobachtungen vor Ort im Sommersemster 2017. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teaching-the-City-Alternative-Gestaltungsansaetze-Lehre-Staedtebau-Urban-Design-3331931.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/6/9/Teaching-the-City-Alternative-Gestaltungsansaetze-Lehre-Staedtebau-Urban_Design-917a6e679075f6a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/6/9/Teaching-the-City-Alternative-Gestaltungsansaetze-Lehre-Staedtebau-Urban_Design-a93fbf99092a39ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/7/1/c7362c854bb843a6.jpg In der Serie „Les Yeux des Tours“, die zwischen 2015 und 2017 entstand, blickt der französische Fotograf Laurent Kronental durch die Bullaugen-Fenster der „Tours Aillaud“ auf die Pa­riser Vorstadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/7/1/3c9af932902037c5.jpg Die 18 Hochhäuser entstanden 1977 nach den Plänen von Émile Aillaud im Pariser Vorort Nanterre unweit der Bürostadt La Defense.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/7/1/9312d7cd02985c13.jpg Der ausgefransten Kontur der Fenster verdanken sie den Namen Tours Nuages, Wolkentürme.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/7/1/f7cdff009183a6cb.jpg Ausblick und Einblick zugleich – Kronental fokuiert mittig auf die Ferne, belichtet aber im Vordergrund auch das Alltagsleben in den Wohnungen: eine Konfrontation der einst zukunftsweisenden Architektur mit der Gegenwart. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/7/1/415ed6b9ffd0a9a2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/7/1/51db9406247c2136.jpg '; http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Kolumne-6.19-3331779.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/7/1/cf580ae7b69ec34f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/7/1/Jan_02_klein-376ac3a3a8dc0bfb.jpg Jan Friedrich freut sich schon jetzt auf das Adolf-Loos-Jahr 2020 (150.Geburtstag) http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Nothing-but-the-Bauhaus-3326008.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/6/Regalsystem_DHS_10_von_Herbert_Hirche-81618ffe2d93eb90.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/6/Regalsystem_DHS_10_von_Herbert_Hirche-6e08e860fa8deb81.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/8/5bf78c50cb78d829.jpg Das Regalsystem DHS 10 von Herbert Hirche'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/8/c8fefa2c7e2029d6.jpg Die Tischlampe von Gerrit Rietveld'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/8/9c93f1185dcb68ea.jpg Verschiedene Formationen sind möglich. Stellt man die quadratischen Elemente über Eck, können die Rol­-len als Lehnen dienen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/8/b1c9b692885277f7.jpg Die Neuauflage des Stuhls 905 von Vico Magistretti ist mir rot, braun, beige und schwarzem Leder erhältlich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/8/aaf55a9aceb59a6b.jpg Das Eternit-Sofa von Klemens Grund, Hersteller ist Mohr Polster.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/7/8/75afa942450cfa3c.jpg Den doppelwandingen Topf potpot befüllt man über den Griff mit Waer.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Interview-Mike-Schleich-TU-Berlin-Betonoase-Infraleichtbeton-3324696.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/6/0/Interview-Mike-Schleich-TU-Berlin-Betonoase-Infraleichtbeton-fb37e924c3f7c63a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/6/0/Interview-Mike-Schleich-TU-Berlin-Betonoase-Infraleichtbeton-a92c88568ee0cb2b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/6/0/BW_2019_05_7_1-750d1132f870df83.jpg Mike Schlaich ist Inhaber des Lehrstuhls für Entwerfen und Konstruieren – Maivbau an der TU Berlin und Partner im Ingenieurbüro schlaich bergermann partner. http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Wow-am-Alex-3325976.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/3/8/99728863d46bd5d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/3/8/b229f5b9dd1fd276.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/3/8/Kaye_Geipel_Bauwelt_Kolumne-4a653e8754662c56.jpg Kaye Geipel fuhr nach der Preekonferenz hoch auf den Fernsehturm, bestellte einen Grappa und sah in der ganzen Stadt weitere solcher Quartiere aus dem Boden wachsen. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Vom-unbeschwerten-Landleben-3325995.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/6/2/ccfd86d8a9eff242.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/6/2/91fae59eff801036.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/6/4/5d789b41b6a6fe4c.jpg Das Condominium One.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/6/6/4/e52c402e7218bdbb.jpg Ausblick aus dem Rush House.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Guter-Unterricht-bewirkt-Offenbarungen-3331728.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/0/MVRDV_The_Why_Factory_J1_Halle_Marseille_Stadtmodell_Manifesta_13-3b1ab4c7e27a5733.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/0/MVRDV_The_Why_Factory_J1_Halle_Marseille_Stadtmodell_Manifesta_13-91d6ad46e7f88316.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/2/0826c009b7c99ca0.jpg In der J1 Halle, direkt am Hafen von Marseille, entstand das Stadtmodell für die Studie von MVRDV und The Why Factory zur Manifesta 13. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teaching-the-City-Porositaet-als-urbanistische-Agenda-Wolfrum-3332014.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/7/2/Teaching-the-City-Porositaet-als-urbanistische-Agenda-Wolfrum-d52eb6ca84b39b48.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/7/2/Teaching-the-City-Porositaet-als-urbanistische-Agenda-Wolfrum-f1036af35443880d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/7/4/343ddd1d5c0aa974.jpg Die Bachelorarbeit „Lückenfülle“ der Studenten Nick Förster, Laura Haller, Maria Schlüter, Leila Unland wurde im Kontext des Entwurfskurses „City as Engine of Tolerance“ an der TU München 2016 verfat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/7/4/9521e91097561e0e.jpg Eine kleine Brache in der Münchener Maxvorstadt wurde für acht Wochen bespielt. Innerhalb des Projekts entstand auch das Wandbild des Sprayers Hendrix aus Wien.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Nordische-Leseratten-Lichtenberger-Halbstarke-3325068.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/9/0/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/9/0/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Anspruchsvolle-Zurueckhaltung-3324788.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/0/f712c2e4a034154a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/0/014f5437ceef0287.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/27c14433878b4e6e.jpg 1. Preis Marte.Marte mit WES sehen viele Flächen unter­irdisch vor. Ihr Entwurf ist ein moderner Pavillon, der viel Freiraum schafft, jedoch in der Bauausführung dem Baumbestand schadet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/4bb709bf6e058bf8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/d154a5fa67d27c1b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/7cf1efec38d45df7.jpg EG'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/da7e757451914603.jpg UG'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/4274e3ec8dca7d2d.jpg 2. Preis Der von Max Dudler und Planorama unterbrei­tete Vorschlag fällt deutlich maiger aus. Dem Ensemble steht ein dreigeschos­siger Turm vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/ce6ca789b0747989.jpg Anerkennung Kramm & Strigl und Rabsilber + Heckmann konnten mit über­-­zeu­genden Grundrien punkten, stadträumlich sah die Jury Defizite.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/3/2/59add312837ba5b3.jpg Anerkennung Bruno Fioretti Marquez und Atelier Loidl entwickelten eine prismatische Kubatur. Die Herleitung überzeugte dank Ortsbezug. Die Weiterentwicklung des Konzepts hingegen hielt die Jury für schwierig.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teaching-the-City-Gemeinsam-Entwerfen-Ko-Kreation-Staedtebau-3332039.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/3/Teaching-the-City-Gemeinsam-Entwerfen-Ko-Kreation-Staedtebau-708449056e61bf8b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/3/Teaching-the-City-Gemeinsam-Entwerfen-Ko-Kreation-Staedtebau-93e52267f3b96a84.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/e3a7ead86b4a75ac.jpg In einem Workshop mit unterschiedlichen Stakeholdern wurden Strategien zur Öffnung ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/788b35e2a53448d5.jpg ... und kulturellen Erkundung des Areals des Flughafen Tempelhofs, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/6299a5efbcd9c18b.jpg ... zur Aktivierung ausgewiesener Flächen über Pioniernut­zungen sowie erste Maßnahmen der Parkentwicklung konzipiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/2db690d400bdb386.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/bd7032acfda200e6.jpg Die Frage nach der Zukunft der „Schützenmatte“ in Bern lät die unterschiedlichsten Positionen aufeinanderprallen: Für die einen ist sie ein „Unort“, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/9f94682af01ad5e5.jpg ... für die anderen eine willkommene Nische, eine zentral gelegene, untergenutzte Fläche mit idealen Verwertungs­bedingungen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/44017756c8eb4187.jpg ... oder ein offener und öffentlicher Raum in der Stadt, der unbedingt freigehalten werden mu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/a502f5a877c45a0d.jpg In einem partizipativen Planungsproze wurden von Urban Catalyst mögliche Zukunftszenarios ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/0/5/3fc1a8a0e1d93554.jpg ... in einem Bodenmodell veranschaulicht und zur Diskuion gestellt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teaching-the-City-Sieben-Positionen-zur-heutigen-Lehre-3331979.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/3/0/Teaching-the-City-Sieben-Positionen-zur-heutigen-Lehre-682f0b7d29b4caba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/3/0/Teaching-the-City-Sieben-Positionen-zur-heutigen-Lehre-6d48087c64c5123b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/3/0/Teaching-the-City-Sieben-Positionen-zur-heutigen-Lehre-6e15bdafff1ed2d0.jpg Blick hinter die Kulien: In ihrer Serie „Back Stages“ fangen Katrin Korfmann und Jens Pfeifer künstlerische Schaffensprozee aus der Vogelperspektive ein, wie hier in den Ateliers der Rietveld Academie in Amsterdam. http://www.bauwelt.de/themen/interview/Teaching-the-City-Architectural-Behaviorology-Momoyo-Kaijima-3331702.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/0/4/Teaching-the-City-Architectural-Behaviorology-Momoyo-Kaijima-4376bce1a0f9a0f9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/0/4/Teaching-the-City-Architectural-Behaviorology-Momoyo-Kaijima-e2e504092ea47a86.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/0/6/2738476f30867cab.jpg Momoyo Kaijima gründete 1992 gemeinsam mit Yoshiharu Tsukamoto das Architekturbüro Atelier Bow-Wow in Tokio. Sie ist Aociate Profeor an der Universität Tsukuba und wurde 2017 zur Profeorin an der ETH Zürich ernannt. Mit Laurent Stalder kuratierte sie 2018 den Japanischen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig, in dem sie auchließlich Zeichnungen ausgestellt haben (Bauwelt 10.2018).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/0/6/01c415c36d50226f.jpg Anfang Februar hat der Lehrstuhl „Architectural Beha­viorology“ im MAXXI in Rom für 30 Studierende von der ETHZ, den Universitäten Tsukuba (Japan) und Camerino (IT) sowie der Cornell (US) einen Zeichenkurs gegeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/0/6/986215d96dd72697.jpg Public Drawing. Learn-ing from „Vedute“. Entstanden sind zehn großformatige Bleistiftzeichnungen auf Papier.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Teaching-the-City-Lehre-der-Stadt-Hochschulen-zeitgemaess-3331911.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/3/9/Teaching-the-City-Lehre-der-Stadt-Hochschulen-zeitgemaess-ba01c0f3bea16436.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/3/9/Teaching-the-City-Lehre-der-Stadt-Hochschulen-zeitgemaess-f2f236a976f5459a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/0fec5fbdeff3e01d.jpg „100.000 neue Wohnungen für Köln“ – studentische Arbeit für „Civic Design“, Entwurf von Darya Kalaur­kina und Giulia Zwiers am Fachbereich Architek­-tur der Hochschule Düs­sel­dorf PBSA. Studioleiter waren Andre Kempe und Oliver Thill.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/b708faebec72ea06.jpg Markus Neppl Profeor für Stadtquartiersplanung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ist seit 2012 Studiendekan der Fakultät für Architektur. Er gründete 1990 zusammen mit Peter Berner, Oliver Hall und Kees Christiaanse das Büro Astoc Architects and Planners in Köln.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/6899c1c312b89b04.jpg Auszüge aus einer Studienarbeit zum Gerold-Areal in Zürich-West'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/fee24153133f44b9.jpg Entwurf von Sarah Menzer (Grafiken), Fachgebiet Stadtquartiersplanung am Karlsruher Institut für Technologie'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/ec45c95da1c727fc.jpg Philine Meckbach ist Masterstudentin an der Universität Kael. Im Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung ist sie eine von fünf Studierenden in der Seminarreihe „Forschendes Lernen“, die sich derzeit mit den Themen „20 Jahre Bologna“ sowie „50 Jahre Planungslehre in Deutschland“ befat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/5a520aa31a85a8d2.jpg Martina Baum Architektin und Stadtplanerin. Seit 2014 ist sie Direktorin des Städtebau-Instituts der Universität Stuttgart, wo sie als Profeorin Stadtplanung und Entwerfen lehrt. 2008 gründete sie das Studio Urbane Strategien, das heute seinen Sitz in Stuttgart hat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/083240827e04cada.jpg Auszüge aus der Masterarbeit „Grand Paris“ von Jonas Stamm (Grafiken)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/b218e3d12bef7976.jpg Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen der Universität Stuttgart'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/8bbb4ead211b664d.jpg Kaye Geipel von der Bauwelt-Redaktion'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/25a61394170af88b.jpg Rudolf Scheuvens Profeor für Örtliche Raumplanung und Stadtentwicklungsplanung, ist seit 2013 Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Er ist Mitbegründer des Wiener Büros Raumposition Scheuvens I Allmeier I Ziegler OG. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/6587e974346e489f.jpg Auszüge aus der Masterarbeit „Die urbane (Re)Integration Wiener Spitäler“ von Magdalena Maierhofer (Grafiken), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/84a879aab6646384.jpg ... future.lab der Fa­kultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/9cdfc2ebf8af571f.jpg Kirsten Klingbeil von der Bauwelt-Redaktion'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/f7ad25001d4aa14f.jpg Christa Reicher Architektin und Stadtplanerin, ist seit 2018 Profeorin für Städtebau und Entwerfen und Direktorin des Städtebau-Instituts an der RWTH Aachen. In Aachen gründete sie 2007 zusammen mit Joachim Haase das Büro RHA Reicher Haase Aoziierte GmbH.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/ff627570ab10dd02.jpg Auszüge aus einem städtebaulichen Konzept für die Erneuerung des Stadtteils Plekhanov in Tiflis'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/043e52bbdb3bf9c4.jpg Entwurf von Marie Enders (Grafiken), Reallabor Tiflis der RWTH Aachen in Kooperation mit der TU Berlin.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/1/4/1/48df2ab58d09e371.jpg Juan Pablo Molestina Profeor für Gebäudelehre und Entwerfen an der Peter Behrens School of Arts (HSD) in Düeldorf, ist seit 2011 dort auch Dekan. 2007 gründete er das Büro Molestina Architekten mit Sitz in Köln und Madrid.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/In-die-Neue-Altstadt-damit-3324977.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/0/3/4fe18df20dc83ae9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/0/3/74f8d84421dda01f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/0/5/976b300b8b1a2fc6.jpg Baugeschichte im Rückwärtsgang: Der Blick ins Autellungskapitel „1963–1974“ mit dem Wettbewerb, aus dem schließlich der Bau des Technischen Rathauses hervorging...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/0/5/916a9cd3f9733f67.jpg ... Kapitel „2005–2018“ mit Entwürfen für Altstadthäuschen an derselben Stelle.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Teaching-the-City-Alternative-Schule-Rotterdam-3332058.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/7/Teaching-the-City-Alternative-Schule-Rotterdam-e3de86c9a70b846b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/7/Teaching-the-City-Alternative-Schule-Rotterdam-5f85f91b90bffb9a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/9/7d10be7fb7e423c4.jpg Die Öffnung des Programms für alle und ein umfangreiches, interdisziplinäres Veranstaltungsangebot ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/9/bd6d98316ac493e8.jpg ... sind für Michelle Provoost ein wichtiger Baustein der Schule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/9/881fb8f5b5223f5f.jpg Es gibt regelmäßig Aus­stellungen, die die Ergebnie der Sommerschule, der Schülerwerkstatt und der anderen Kurse zeigen, aber auch Arbeit­en von externen Gästenwerden ausgestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/9/1d72ee1107e20368.jpg Maria Lisogorskaya von Aemble; unten: Dirk Sijmons von H+N+S Landscape Archi­tects.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/9/42ff139bf3d655e1.jpg Oliver Wainwright, Architekturkritiker (The Guardian), stellte seine Aufnahmen aus der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang aus, die er auch als Buch ver­öffentlich hat: Inside North Korea (Taschen Verlag).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/3/2/9/734f0683be299868.jpg Schoolʼs Out!: Am letzten Freitag im Monat feiert die Independent School for the City den Beginn des Wochenendes mit Vorträgen, Filmen, Drinks und Musik.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Produktive-zweite-Runde-3331746.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/4/6/92675c3983c6db46.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/4/6/daa0940e063a4ea6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/4/8/64cc46a0adc1c0fb.jpg Durch eine Nutzungsmischung von Wohnen, Dienstleistungen und produzie­rendem Gewerbe soll das brachliegende Bahnhofsviertel in Selb an die Tradi­tion der innerstädtischen Produktion anknüpfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/4/8/40c81e71eb9acf7b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/4/8/bd4b64a42270448d.jpg Das Dorf Düel ist ein Ortsteil der Stadt Wülfrath und dient derzeit vornehmlich als Schlafstadt. Hier soll ein produktives Quartier auf der grünen Wiese entstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/4/8/831cef4da226bd3e.jpg Für die Nachnutzung der Industriebrache mitten in Solingen sind verschiedene Szenarien vorstellbar.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teaching-the-City-Mehr-Cite-weniger-Ville-3331711.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/1/3/Teaching-the-City-Mehr-Cite-weniger-Ville-3fbe6da7e303d55d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/1/3/Teaching-the-City-Mehr-Cite-weniger-Ville-af8075420582c880.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/1/5/72782e7a3fffb143.jpg Zu den aktuellen Revitalisierungsprojekten von Brüel ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/1/5/ad4dcb70c832f50d.jpg ... gehört „The Canal Plan“, die städtische Aufwertung beider Uferseiten.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stadtplanung-4.0-3331762.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/6/1/6f3e7b130619bccf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/6/1/67abe44b79e95555.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/6/3/fcc8ebf316f77d08.jpg Das Projekt Berlin TXL – The Urban Tech Republic auf dem Flughafen Tegel wird u.a. einen Hochschulcampus sowie Gewerbe- und Industrieflächen für bis zu 1000 Unternehmen umfaen. In der direkten Nachbarschaft entstehen im Schumacher Quartier rund 5000 Wohnungen, Schulen und Kitas sowie Grünanlagen für rund 10.000 Menschen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/6/3/7d5fa6ccb071f398.jpg Mit dem Projekt „SpringPark Valley“ in Bad Vilbel soll bis 2024 die „Smart City“ Europas entstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/6/3/c826dc7458363bf5.jpg Die Stadt- und Quartiersplanung in Deutschland funk­tioniert heute noch fast genauso wie in den 1970er Jahren.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Berufsstand-ganzheitlich-3331809.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/8/9/Gersthofen_Sauerlandstrasse-3ead841a18790e5c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/8/9/Gersthofen_Sauerlandstrasse-29a9e6f1e750cfd4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/9/1/cc72546f1dc04258.jpg Wo liegen die Grenzen der Stadtplanung? Die Gersthofen Sauerlandstraße.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/9/1/c89f8a65f1a4b0e5.jpg Die Augsburger Straße in Landsberg'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/9/1/153455910654aad5.jpg Das Gewerbegebiet Derching entlang der A8.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Kein-Studienweg-gleicht-dem-anderen-3331961.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/1/2/15900f27807111a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/1/2/e7feb3c76ba4fed4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/2/1/2/22f3a5a69418beb9.jpg Zur hochauflösenden Übersicht http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Die-Zeit-der-Buecherbunker-ist-vorbei-Interview-Snohetta-Central-Library-Calgary-Zentralbibliothek-Kanada-3324996.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/1/d2654ce735c6aa34.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/1/6c168219b932c549.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-0dc49bdac2bc0d3c.jpg Die Zentralbibltiohek im kanadischen Calgary. Blick auf die Ostseite'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-88a1f7cb36f0e000.jpg Der elliptische Grundri des Gebäudes er­gibt sich aus dem Bogen der Bahnlinie, die auf dem Grundstück verläuft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-f4b1ad3a2ac65234.jpg Haupteingang'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-7685b41a694d9e22.jpg Atrium'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-c09a5bb6f7d6867a.jpg Der große Lesesaal im 4. OG '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-f15b8cd284778351.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-4dc4e35faa1a9e42.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-c4a0ef785fa53dae.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-3bc29bc90f515c66.jpg Ein wiederkehrendes Element: Treppenanlagen mit besonders breiten und tiefen Stufen zur freien Nutzung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/9/0/2/3/calgary_central_library_canada_zentralbibliothek_calgary_snohetta-31ccfbf7ad4565f0.jpg Die hexagonale Struktur der Faade soll an aufgeschlagene Bücher oder Schneeflocken erinnern.'; http://www.bauwelt.de/themen/interview/Teaching-the-City-Experimentelle-Lehre-Wohnungsfrage-Schoening-3331683.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/4/9/8/5/Teaching-the-City-Experimentelle-Lehre-Wohnungsfrage-Schoening-46fe826964b38e9b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/4/9/8/5/Teaching-the-City-Experimentelle-Lehre-Wohnungsfrage-Schoening-838bb6eee8ecbdd0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/4/9/8/7/d457be44d9ff5272.jpg Barbara Schönig hat Stadtplanung und Neuere Deutsche Literatur und Kunstwienschaft in Berlin sowie in Columbus, Ohio, studiert und an der TU Berlin promoviert. Sie lehrte an der TU Berlin und an der TU Darmstadt, bevor sie 2012 als Profeorin für Stadtplanung an die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar berufen wurde. Ihre Forschungchwerpunkte sind soziale Wohnraumversorgung, Planung und Partizipation sowiestadtregionale Planung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/4/9/8/7/77eb67d4af79ac1d.jpg Das Projekt 3ZKDB: Das Zimmer zum Thema „Wohnraum ist keine Ware“ von Jolande Kirschbaum und Lukas Lindemann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/4/9/8/7/2dc8ad9d4e944d65.jpg „Wohnen, Leben, Reform“ von Johannes Emmert, Christian Juhlke und Nik Christoph Thielicke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/4/9/8/7/4111acde332b55dd.jpg Plakat zum Projekt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3327747.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/3/4/4/0c77dcbd500fc194.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/3/4/4/46_bis_47_Praxis_Inhalt.p1_LowRes_490x367-d1a42301effcdf85.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/1/3/4/4/46_bis_47_Praxis_Inhalt.p1_LowRes_490x326-d032c9ef3c7a28fe.jpg http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Teaching-the-City-Stadt-lehren-Aber-wie-3331719.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/2/2/Teaching-the-City-Stadt-lehren-Aber-wie-d86267d33e2d2d96.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/2/2/Teaching-the-City-Stadt-lehren-Aber-wie-41ec06cf412677e0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/2/2/BW_2019_06_2_1-5c6904071afcd007.jpg Bald die wichtigste Ecke der Stadt? Beim Quartier „Haus der Statistik“, vis-à-vis vom künftigen Hochhauskranz am Alexanderplatz, will die Berliner Stadtplanung zeigen, wie Quartiere mit Bewohnerbeteiligung beispielhaft entwickelt werden. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Teaching-the-City-Homo-Urbanus.-Diary-of-Urban-Wanderers-3331736.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/7/Teaching-the-City-Homo-Urbanus.-Diary-of-Urban-Wanderers-e48e2b0682cfd819.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/7/Teaching-the-City-Homo-Urbanus.-Diary-of-Urban-Wanderers-fb1abdc8bbf94153.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/93d241ebe6f9ceb0.jpg Homo Urbanus Bogotanus (Bogotá, Kolumbien), 45min: Bogotá'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/92531ce051d8d443.jpg Die Hauptstadt von Kolumbien mit etwa 6,8 Millionen Einwohnern, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/aa540f60fa8b25dc.jpg ... zählt zu den am schnellsten wachsenden Metropolen Südamerikas.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/f62ae33fd06ba0bc.jpg Homo Urbanus Neapolitanus (Neapel, Italien), 45 min'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/63d09d5de2c76695.jpg Die süditalienische Stadt Neapel liegt an einer ca. 30 Kilometer langen Meeresbucht am Mittelmeer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/c97ae4987683553c.jpg Mit knapp einer Millionen Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt Italiens.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/4226c81118dc837f.jpg Homo Urbanus Tokyoiticus (Tokio, Japan), 55 min: Tokio, die Hauptstadt Japans, hat knapp 10 Millionen Einwohnerund ist damit die größte Me­tropole des Landes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/204754a4ddf1deb2.jpg Homo Urbanus Rabatius (Rabat, Marokko), 45 min'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/f0d3ca12bf7dc745.jpg Rabat ist seit 1956 die Hauptstadt von Marokko mit dem Regierungitz und der Residenz des Königs.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/56379255a25bcb89.jpg Die Stadt liegt am Atlantik und hat etwas weniger als 600.000 Einwohner.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/91b10f8f21a817d0.jpg Homo Urbanus Seoulianus (Seoul, Südkorea), 45 min'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/a6391fa188e92c94.jpg Seoul ist die Hauptstadt von Südkorea mit etwa 10 Mil­lionen Einwohnern und das Zentrum der Metropolre­-­gion Sudogwon, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/ec619c4606105a2e.jpg ... die mit ca. 25,4 Millionen Menschen zu den fünf größten Ballungsräumen weltweit zählt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/bd83304a59b9778a.jpg Homo Urbanus Petroburgumus (Sankt Petersburg, Ruland), 45 min: Mit 5 Millionen Einwohner ist Petersburg die zweitgrößte Stadt Rulands und die viertgrößte Stadt Europas.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/3/9/bd9e53ebf6a0b50f.jpg Sie liegt an der Newabucht an der Ostsee.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/USA-China-Hessen-3331793.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/8/0/84250b85667bdb12.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/8/0/f9a2f51e0337e0ad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/5/0/8/2/1f9896e53351f314.jpg Das Symposium fand im RheinMain CongreCenter RMCC in Wiesbaden statt.'; http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Galletti-Matter-3333727.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/4/6/343039198b02199f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/4/6/c63de72c9ddce92a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/4/6/galetti-0ffaad2471b1176a.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Grossstadt-gestalten-3333748.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/7/4/489202b92ca42922.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/7/4/b18ca8470e10c90e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/7/4/grosstadt-8d0156371de5bfa2.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Made-in-Denmark-Formgestaltung-seit-1900-3324783.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/2/3/Made-in-Denmark-Formgestaltung-seit-1900-d4a26e83080de0a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/2/3/Made-in-Denmark-Formgestaltung-seit-1900-55e9513897fc3937.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/2/3/MadeInDenmark-77bc406c3afc6087.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Staedtebau-der-Normalitaet-3333763.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/8/6/33e336a96d3e6551.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/8/6/50aaf23e7650ad1d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/8/6/staedtebau-01f7a3eb03baf789.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/The-Building-of-Finland-rezension-einhundert-jahre-unabhaengigkeit-im-spiegel-der-architektur-3324756.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/9/5/c203b953bb5c5210.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/9/5/6de8d69c581d0ae7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/9/5/TheBuildingofFinland1-2ed14ea8103642be.jpg The Building of Finland http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Defining-Criteria-3333733.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/5/9/72a7020c90d8af5e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/5/9/987f39743967fb90.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/5/9/defining-5943d5567a67c6aa.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Analoge-Altneue-Architektur-3333709.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/0/3/6feefaa8a2330f07.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/0/3/analoge-d50c9b4a9be162e6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/0/3/analoge-ad68d05c690f1b57.jpg Analoge Altneue Architektur, Quart Verlag, 2018 http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Valerio-Olgiati-3333706.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/0/0/ae23cd3b939559f0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/0/0/771f09f5d1bc56c8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/1/6/9/0/0/oligiati-74ca6a9f9496c57a.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/A-Pool-in-the-Sea-alvaro-siza-vierira-3324772.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/0/8/b561c8112a14df53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/0/8/682ebea63cf82082.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/0/8/alvarosiza-2f0cb6244445eaba.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Buechersammlung-Friedrich-Gillys-Schicksal-Architekturbibliothek-18-Jahrhundert-3324714.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/7/6/Buechersammlung-Friedrich-Gillys-Schicksal-Architekturbibliothek-18-Jahrhundert-89bed6e022077522.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/7/6/Buechersammlung-Friedrich-Gillys-Schicksal-Architekturbibliothek-18-Jahrhundert-ef0738081652dfe1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/7/7/6/Buechersammlung-Friedrich-Gillys-Schicksal-Architekturbibliothek-18-Jahrhundert-746d135e78fc3057.jpg http://www.bauwelt.de/themen/buecher/Axel-Bundsen-Daenisch-deutsche-Architektur-Epochenschwelle-1800-3324777.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/1/6/Axel_Bundsen_Um_1800_Daenisch-deutsche_Architektur_an_der_Epochenschwelle-d75e12ce7610506f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/1/6/Axel-Bundsen-Daenisch-deutsche-Architektur-Epochenschwelle-1800-22e4eec3a72d797e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/0/8/8/1/6/axelbundsen-ced207af72cb6dfe.jpg