http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Katalysator-der-Stadtentwicklung-Buga-Heilbronn-3363724.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/6/Katalysator-der-Stadtentwicklung-Buga-Heilbronn-91869d5ee2bc34e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/6/Katalysator-der-Stadtentwicklung-Buga-Heilbronn-cbf67b6d17057037.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/eb230f48d678f435.jpg
Blick Richtung Südwesten über das Buga-Gelände. Im Vordergrund der Neckar, im Hintergrund der Kanalhafen, der weiterhin industriell genutzt wird, weshalb nach dort ein begehbarer Lärmschutzwall ausgebildet wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/85819b64544b033c.jpg
Blick über Karlee, Sommerinsel und Stadtsee zur Stadtautellung. Bis 2030 sollen die Flächen rund um den Stadtsee dicht bebaut werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/a55a6312460964f0.jpg
2019';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/1cf277495486e7cb.jpg
2030';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/d545d1bbb829069d.jpg
Am Neckarufer führte bis vor kurzem eine vielbefahrene Bundetraße entlang, die im Buga-Vorfeld verlegt wurde.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/975cccb791b7b7bd.jpg
Ein „Asphaltfenster“ im Rasen erinnert daran.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/19217d87a8a42571.jpg
Die Gewerbeflächen in den Erdgeschoen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/8a4a8cd70d6cfd8b.jpg
... der Stadtautellungshäuser werden bis Oktober von der Buga bespielt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/8f880a8fbb89ec58.jpg
Das erste Mal in der Geschichte der Bundesgartenschauen leben Menschen auf dem Buga-Gelände.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/8/8/cd0c403be24f5ee7.jpg
Die rund 800 Bewohner der Stadtautellung sind die Pioniere des neuen Neckarbogen-Quartiers.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Nationalmuseum-Katar-Ateliers-Jean-Nouvel-3371758.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/4/Nationalmuseum-Katar-Ateliers-Jean-Nouvel-dcceb384017c45b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/4/Nationalmuseum-Katar-Ateliers-Jean-Nouvel-6c994d719e0da25e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/067849352de4ea22.jpg
Das Museum breitet sich mit seinen Scheiben an der Schnellstraße etwas südlich der Corniche von Doha aus. Ganz in der Nähe liegt das 2008 eröffnete Museum für Islamische Kunst von Ieoh Ming Pei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/48086eab9ed26e13.jpg
Die stehenden und liegenden Scheiben des Museums sind mit tausenden Paneelen unterschiedlichen Zuschnitts verkleidet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/13d04a4d4c4bcec3.jpg
Die Scheiben kippen in alle Richtungen und bilden ein einzigartiges Raumgebilde mit vielen Aus- und Einblicken. Sie haben einen Durchmeer von 14 bis 87 m und sind alle entsprechend ihrer Lage im Gebäude eingeschnitten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/58a88b2b4749eaa0.jpg
Die Lamellen sind mit Leichtbeton-Platten verkleidet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/1b1b1e9e40cae5f0.jpg
Die Komposition scheint beim nächsten Windstoß zusammenzustürzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/869a990490bf5df4.jpg
Das Leitbild Wüsten-Sandrose.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/75a9960c62fe82ea.jpg
Nur in wenigen Teilen des Gebäudes sind innen die Scheiben erlebbar. Es dominieren Autellungsinstallationen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/f0af31ba091f7149.jpg
Der königliche Palast von 1906 wurde in den Neubau integriert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/712262f5fce9f1b2.jpg
Die Autellungskonzeption des Geschichts- und Naturkundemusems dominieren großformatige Projektionen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/cef837f5d6b33a9f.jpg
Der Parcours der ständigen Autellung mit leicht geneigten Wänden und Böden ist 1,5 km lang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/b75aacbcfb547b89.jpg
Die riesigen Räume auf 7000 m2 sind für eine Sammlung gebaut, die sie noch nicht füllen kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/9/6/fcef19bf2fcd5282.jpg
Blick auf das Museum vom westlich gelegenen Stadtquartier Al Hitmi';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hauptzentrale-Alnatura-Darmstadt-Lehmbau-haascookzemmerich-Studio-2050-3354580.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/3/Hauptzentrale-Alnatura-Darmstadt-Lehmbau-haascookzemmerich-Studio-2050-72d44cc11ad5f030.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/3/Hauptzentrale-Alnatura-Darmstadt-Lehmbau-haascookzemmerich-Studio-2050-5d1659a4afe67682.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/72c41e8d1d516d0f.jpg
Auf dem ehemaligen Kasernengelände befindet sich neben der Zentrale ein Waldorfkindergarten, ein vegetarisches Bio-Restaurant und diverse Lehrgärten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/396a34a8fe31019a.jpg
Die Zentrale ist europaweit das größte Bürogebäude mit einer Außenfaade aus Stampflehm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/8485419cb82e85b6.jpg
Die maiven Lehmwände wurden mit Lehmmörtel verbunden. Mischmaschine, Vormischer und Stampfmaschine wurden vor Ort eingesetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/620aedeefe909151.jpg
Die schalldämmende Holzlamellendecke überspannt den Allraum. Die Arbeitsbereiche werden über offene Treppen und Brücken miteinander verbunden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/9d9c56742abb8970.jpg
Der einzige richtige Flur befindet sich im Erdgescho, im Konferenzraumtrakt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/6d4708cb43400bcb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/1f9a49301427f7b8.jpg
Die transparente Stirnseite und das Oberlichtband sorgen für einen lichtdurchfluteten Raum. Durch letzteres gelangt Nordlicht in das Gebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/9a73aa25c0357644.jpg
So wird eine zu große Erwärmung im Sommer vermieden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/aa407ddcbe6e9e74.jpg
Akustik spielt eine tragende Rolle: Sämtliche Oberflächen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/3/5/0/5/1e75007733ab3575.jpg
... und das Mobiliar erfüllen besondere Anforderungen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Pavillons-Buga-Heilbronn-ITKE-ICD-Stuttgart-3363480.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/3/Pavillons-Buga-Heilbronn-ITKE-ICD-Stuttgart-1ce1593ae26e8d0e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/3/Pavillons-Buga-Heilbronn-ITKE-ICD-Stuttgart-a727c83a5b25a54f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/e0c9d273e79d8fc6.jpg
Der Holzpavillon auf der sogenannten Sommerinsel des Buga-Geländes überdeckt einen rund 400 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/a607b55fe15ac50c.jpg
Die Schale aus 376 unterschiedlichen Holzkaetten spannt bis zu 30 Meter weit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/8ae6cf677114e491.jpg
Der Pavillon wurde am 17. April mit einem Konzert eröffnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/613417b7455e9f3a.jpg
Bei Dunkelheit bringen zahllose LEDs sämtliche Öffnungen der Pavillonunterseite zum Leuchten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/f3566ed69390b89a.jpg
Zwei Roboter in der Werkhalle der Tischlerei Müllerblaustein haben die Kaetten in präziser Teamarbeit montiert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/68f4dca69fab8602.jpg
... sich die Platten angereicht, Klebstoff aufgetragen, Dübel eingeschoen, die Keilzinken gefräst.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/26c28bb99c295dfc.jpg
Nach dem Aufbau der drei Randträger ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/9621131346dfadf1.jpg
... ließen sich die Kaetten auf der Baustelle ohne Gerüst oder dergleichen Hilfsmit-tel zusammensetzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/68de4e908aa11656.jpg
Die Sommerinsel der Buga bildet die kongeniale Bühne für die Pavillons: Auch die Wellenlandschaft ist digital entworfen (LOMA Landschaftsarchitekten) ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/57788bdc38ece6db.jpg
... und mithilfe eines GPS-gesteuerten Baggers geformt worden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/63641a90cf0ab683.jpg
Im Zentrum des Faserpavillons steht ein Autellungskaruell, das sich dem Thema digitale Zukunft widmet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/39a00c6e116ca01d.jpg
LEDs bringen die Glasfasern bei Dunkelheit zum Leuchten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/158e225d867541ab.jpg
Der Roboter spannte zunächst ein Geflecht ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/acc0277f8d003a84.jpg
... aus Glasfasern auf das Wickelgerüst, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/bd9dad5a89689711.jpg
... auf dem er im nächsten Schritt die Karbonfasern ablegte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/17b468bbfb640916.jpg
Fertigung der Tragelemente in der Produktionshalle der neu gegründeten FibR GmbH.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/3/5/7e61d22604126363.jpg
Der Aufbau der vormontierten Tragelemente auf der Baustelle wurde durch ihr geringes Gewicht unglaublich vereinfacht.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/The-Shed-Diller-Scofidio-Renfro-New-York-3371661.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/7/The-Shed-Diller-Scofidio-Renfro-New-York-34a8c05d151248ee.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/7/The-Shed-Diller-Scofidio-Renfro-New-York-303cebc53153bb5d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/9c5e6e8b6c391b8e.jpg
Wenig Bewegungpielraum inmitten der neuen Hochhausgruppe. The Shed markiert das Ende des Highline-Parks auf der Westseite von Manhattan.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/f52d1bc332ce09a6.jpg
Um den Bauplatz für The Shed (rote Fläche) und die Hochhäuser zu nutzen, mute die Gleisharfe teilweise überdeckelt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/bf484a82deaa310b.jpg
Knapp 40 Meter hoch ist der Veranstaltungs- und Performance-Raum, der von der angrenzenden Faade aus bespielt wird. Je nach Anforderung laen sich alle Verdunkelungen zum Verschwinden bringen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/a5381f80fb7c9135.jpg
148 mit Luft gefüllte ETFE-Folienkien spannen sich über das innenliegende Stahltragwerk.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/6a2e652c518df6b2.jpg
Foyer an der West30th Street';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/9cf995d026bdf687.jpg
Eine Eröffnungsveranstaltung';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/cf626b354fff8bfd.jpg
Auf einer 80 Meter langen Gleitrecke rollt das Dach mithilfe der 6 sogenannten „Bogie Wheels“ vor und zurück.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/cbd8d9c9dfa062ef.jpg
Die ausfahrbare Hülle umfat einen knapp 40 Meter hohen Veranstaltungsraum, der sich völlig schließen lät.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/d2122d762b54f266.jpg
Im zurückgefahrenen Zustand kann der Open-Air-Raum von der angrenzenden Faade aus bespielt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/f1617209f0aa20f6.jpg
Die Visualisierung zeigt den riesigen Department Store (blau) inmitten der neuen Bebauung, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/5c8a828dff87ab18.jpg
... daneben die Treppenskulptur von Thomas Heatherwick, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/9ab5b04ca3b5b052.jpg
... daneben die Treppenskulptur von Thomas Heatherwick, die The Shed den knappen öffentlichen Raum streitig macht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/0/9/551b207af12f4673.jpg
Die Aufnahme von Iwan Baan im Werk des italienischen Stahlbauers Cimolai (2015) macht die Größenverhältnie der Konstruktion deutlich.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauhaus-Museum-Weimar-Heike-Hanada-3363546.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/7/Bauhaus-Museum-Weimar-Heike-Hanada-0549f597e4f71987.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/7/Bauhaus-Museum-Weimar-Heike-Hanada-3d93522a748d6beb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/f6cc47e23d28569a.jpg
Das Museum als waagrecht gebänderte Kiste mit wenigen kleinen Fenstern – ein offensives Bekenntnis der Architektur für den vorrangigen Schutz des Museumsguts.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/cc7bcf7ab90fb764.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/80d072bf9e757f10.jpg
Der Vergleich von Rendering und Fotografie macht deutlich, wie selbstbewut und detailgetreu sich die realisierte Architektur an ein Entwurfskonzept gehalten hat, das schon im Wettbewerb das Attribut „wenig öffentlich“ zuerkannt bekam .';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/d07412532c3795ea.jpg
Der Turm des benachbarten Gauforums, als deen Architekt Hermann Giesler verantwortlich zeichnete, zeigt kaum zu übersehende Parallelen zu Heike Hanadas Museumskubus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/294965a3312c5b4b.jpg
Zwischen den Autellungsräumen auf verschiedenen Ebenen nehmen große Öffnungen eine verbindende Rolle ein. Diese Fotos entstanden kurz nach der Fertigstellung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/3c7c10c1b60715fd.jpg
Die gestaffelten Treppen-Schluchten rhythmisieren die Autellungäle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/a0228b0572301556.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/c77d6cf610e8428a.jpg
Die dreidimensionale Durchdringung der Autellungsräume und die Fokuierung der Durchblicke gehörtzum Entwurfskonzept des Museums.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/6099d759419e3757.jpg
Das Autellungskonzept vom Büro „Holzer Kobler Architekturen“ setzt auf große pastellfarbene Flächen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/9/9/51bc7666a874ec0a.jpg
... die gleichzeitig als Bildträger und als Raumabgrenzungen fungieren.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Das-harmonische-Ganze-in-der-europaeischen-Stadt-3377527.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/9/9/6/0/a2b80ab48d32c443.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/9/9/6/0/DSC4238-1024x683-0f4037454ada27e1.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Im-Schlafzimmer-3364544.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/5/6/0a4653ef6afa5158.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/5/6/089edf71a1fe417c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/5/8/48ead366db18532d.jpg
Das Schlafzimmer von Jean Badovici in Eileen Grays E.1027 von 1929 ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/5/8/8c2998d2fbfbbc60.jpg
... – als Isometrie gezeichnet ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/5/8/82a62908428528a0.jpg
... und originalgetreu nachgebaut.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hotel-Elephant-Weimar-3379669.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/2/4/3/7afbb4e9e24d73cb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/2/4/3/d61f1321dc17dee2.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kolumne-10.19_Der-Spitzturm-3364593.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/9/8/911975695dd50a60.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/9/8/Sebastian_Redecke_klein-c80255224fd184a7.jpg
Sebastian Redecke erläutert die Geschichte des eingestürzten Vierungsturmes von Notre-Dame de Paris und wirft einen Blick auf die britische Kanalinsel Guernsey
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kontrastreiches-Rot-3370704.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/0/6/Der_Bau_neuer_Fabriken_Alexandre_Deineka-aab2e1f94b25d9e5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/0/6/Der_Bau_neuer_Fabriken_Alexandre_Deineka-404b2d1731cc52f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/0/8/2b7213cc69bfd43c.jpg
Der Bau neuer Fabriken Alexandre Deïneka, 1926, Öl auf Leinwand, 212 x 201 cm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/0/8/098bd2931cebd961.jpg
Skizze für den Ouritski-Platz Natan Altman, 1918, Tinte, Aquarell auf Papier, 31 x 83 cm';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Moderne-in-Weimar-die-ganze-Geschichte-3364601.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/0/9/Moderne-in-Weimar-die-ganze-Geschichte-db8230b5219ea582.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/0/9/Moderne-in-Weimar-die-ganze-Geschichte-bc402e7fa6de6fa3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/1/c3b5817a0d003eab.jpg
Die Prellergalerie des Neuen Museums ist dem Nietzsche-Kult gewidmet, als Verweis auf Esoterik und Lebensreform-Bewegung, wichtige Phänomene der Jahrhundertwende-Zeit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/1/89d33371cb246253.jpg
Als Museum „von nationaler Autrahlung“ 1862 errichtet, überstand der Neorenaiance-Bau den brutalen Stadtumbau der NS-Planer, blieb nach dem Krieg lange Ruine und zeigt jetzt, in Korrespondenz zum Bauhaus-Museum, die „Weimarer Moderne um 1900“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/1/8c4b846782a78048.jpg
Blick in den Themenraum „Van de Velde als Designer“ ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/1/a6a41a0c61f8edaa.jpg
Henry van de Veldes Pläne für einen Umbau im Jugendstil (1907) fanden keine Umsetzung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/1/21ff5913d3283d3a.jpg
Das Weimarer Gauforum ist das einzige voll realisierte Beispiel für diesen Bautyp der NS-Architektur. Die raumgreifende Anlage umfate neben einer „Halle der Volksgemeinschaft“ vor allem Büros, die aber erst nach Kriegsende für diverse Zwecke nutzbar wurden. Nach 1990 schrittweise saniert, sind heute das Landesverwaltungsamt und eine Shopping-Mall eingezogen, unter dem riesigen Platz liegt eine Tiefgarage.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/1/54c6cc7319dad39e.jpg
Der Eckturm am Südflügel erhielt seine jetzige Form erst 2010.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/1/6e0182b4dff4698e.jpg
Der Portikus an der äußeren Südfront markierte die Diensträume des Gauleiters, hier wird 2020 das Museum der Zwangsarbeit im NS eröffnen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kolumne-12.19-3381830.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/2/1/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/2/1/02_klein_heller-9491684d84cf51f7.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Interview-Thomas-Winterstetter-Werner-Sobek-Nationalmuseum-Doha-3371780.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/1/4/7bead698bdf3a85d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/1/6/dbfbde24aef6657d.jpg
Thomas Winterstetter Prof. Dr.-Ing. Seit 2001 bei Werner Sobek Stuttgart tätig – seit 2008 als Geschäftsführer und seit 2016 als Vorstand und Partner. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Entwurf komplexer Geometrien bei Tragwerken und Gebäudehüllen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/1/6/05df70891c25e826.jpg
Aufbau der Konstruktionchichten und der Verkleidung der Disken, vertikal, in der Komposition und horizontal';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/1/6/dfaaff02adac8f6e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ein-Versuchshaus-3364559.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/6/7/dc9019fe231efbb7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/6/7/15b560042ea8272a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/6/9/22f6607b2b4772d6.jpg
Auf einem Werbeplakat für die Stadt Weimar wird für das Haus am Horn geworben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/6/9/1260dd7f1b482332.jpg
Es wurde 1923 unter der Leitung von Georg Muche realisiert.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Topotek-in-Kuwait-3363749.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/1/1/9282a356a171c60c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/1/1/7918beb5f4b93e8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/1/3/36362d4e9a66e649.jpg
Im offenen Raumgefüge des Headquarters sind auch ein Restaurant und ein Waerfall vorgesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/1/3/aa3acd4bd3a9d9d9.jpg
Rechts das Headquarter, links das Konferenzzentrum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/1/3/234656c3e6f32ad3.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ich-habe-ihm-einen-Brief-mit-der-Aufgabe-geschickt-3371769.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/0/4/Thomas_Mueller_zu_Besuch_in_der_Bauwelt-Redaktion_mit_zwei_der_neuen_Schulstuehle_von_Jean_Nouvel_in_Miniaturformat.-05a4a659ade975a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/0/4/Thomas_Mueller_zu_Besuch_in_der_Bauwelt-Redaktion_mit_zwei_der_neuen_Schulstuehle_von_Jean_Nouvel_in_Miniaturformat.-10b482aec075bb9f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/0/6/14ba869896afe431.jpg
Thomas Müller zu Besuch in der Bauwelt-Redaktion mit zwei der neuen Schulstühle von Jean Nouvel in Miniaturformat. Rechts im Bild: Sebastian Redecke.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/0/6/c446b7540ecc425b.jpg
Die Schulstuhlfamilie Jumper als Freischwinger, Vierbeiner und Drehstuhl';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wie-Walter-Gropius-sein-Erbe-sicherte-3364583.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/8/9/Gropius_Wingler_1964_Bauhaus_Archiv-99f830dc07b7ccd9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/8/9/Gropius_Wingler_1964_Bauhaus_Archiv-6ac1cb49aaec15e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/9/9/1/6fc7664a1c6f3966.jpg
Die Sheddächer plante Gropius schon für Darmstadt. In der Mitte Hans Wingler, 1964';
http://www.bauwelt.de/artikel/Technische-Hilfe-zur-Raumakustik-ein-entscheidender-Beitrag-3376485.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/9/1/2/9/21a12102742baf86.jpg
Ein offener Meetingbereich erfordert besondere akustische Betrachtung, um eine angenehme Kommunikationituation sicherzustellen und Störungen für andere Bereiche zu vermeiden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/9/1/2/9/5605b75ba1005ea7.jpg
Auf einer Etage finden sich nicht selten Ruhe- und Kommunikationsbereiche nebeneinander. Um für unterschiedliche Aktivitäten und Bedürfnie akustische Maßnahmen treffen zu können, ist oft mehr nötig als die theoretische Betrachtung von Raumparametern. Hierfür wurde das „Activity Based Design“ entwickelt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/9/1/2/9/c019382f50d18ba6.jpg
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Machner Key Account Consultant for Room Acoustics E-Mail: Rainer.Machner@ecophon.de';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kritik-und-Krawall-3363446.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/0/9/9/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/0/9/9/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/0/9/9/e1a20b1500037120.jpg
dae duntur ma quam alias dolo cusant eture vendita speraerferit mod et peribeari di unt eium, qui conecus evenitem volum est reeribust, eium lique perro cus maximenis ducium
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architektur-wie-sie-ist-3370694.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/9/7/Alte_Pinakothek_Hans_Doellgast_Klaus_Kinold-8de944a772b7b28a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/9/7/Alte_Pinakothek_Hans_Doellgast_Klaus_Kinold-78fffe8a53062380.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/9/9/8eceea12032effc9.jpg
Die gerahmte Fotografie zeigt einen Auchnitt der Südfaade der Alten Pinakothek, die 1946-1957 durch Hans Döllgast wiederhergestellt wurde, aufgenommen 1981.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Toma-Valena-3370714.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/1/5/Tomas_Valena-f24be3272db1cbd5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/1/5/Tomas_Valena-a96c74666fb08c13.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/1/7/a81e43d355880820.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/The-Shed-New-York-Interview-Liz-Diller-3371739.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/7/3/The-Shed-New-York-Interview-Liz-Diller-29653460118ebcb1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/7/3/The-Shed-New-York-Interview-Liz-Diller-c836c0b3d9ad4bbf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/7/5/b7476d5461dc9389.jpg
Liz Diller wurde 2018 vom Time Magazine zur einflureichsten Architektin der Welt gekürt. Sie ist Gründungspartnerin im Büro Diller Scofidio + Renfro und gewann jüngst den Wettbewerb für die neue Londoner Philharmonie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/7/5/0045dcba0f87c692.jpg
Dutzende Strukturmodelle ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/7/5/9835de83af0027fe.jpg
... wurden als Lösungsmöglichkeit für die verschiebbare Hülle durchgespielt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/7/5/1cfa725ec699f8e3.jpg
Das rote Quadrat von The Shed ist das einzige öffentliche Grundstück inmitten der privaten Entwicklung von Hudson Yards.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Bauhausmeister-sind-tot-3364611.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/8/University_of_Ife_in_Nigeria__Arieh_Sharon__Eldar_Sharon_und_Harlod_Rubin_Arieh_Sharon_digital_archiv-64b4f59d337bc4b2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/1/8/University_of_Ife_in_Nigeria__Arieh_Sharon__Eldar_Sharon_und_Harlod_Rubin_Arieh_Sharon_digital_archiv-26deb1f61b37da11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/0/0/2/0/5b6e0963aa4f0c68.jpg
University of Ife in Nigeria: Arieh Sharon, Eldar Sharon und Harlod Rubin';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Man-muss-auch-wollen-3370683.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/8/7/LAC_Leading_Air_Convention_Daikin_2019-549ec9b9c4ff66f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/8/7/LAC_Leading_Air_Convention_Daikin_2019-dfa0eda3461cb880.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/8/9/98782499d0978188.jpg
Mit 350 Teilnehmern war die LAC gut besucht.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Luetzschenas-Stolz-3363508.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/5/Sternburg_Brauerei_Leipzig_1._Preis_Schulz_und_Schulz__Bayer_Uhrig_und_Franz_Reschke_-0f12d88374f65429.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/5/Sternburg_Brauerei_Leipzig_1._Preis_Schulz_und_Schulz__Bayer_Uhrig_und_Franz_Reschke_-f6168e99ad7b3845.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/991fae60975f40a2.jpg
1. Preis Schulz und Schulz, Bayer Uhrig und Franz Reschke liefern den Juroren zufolge hohe städtebauliche Vielfalt, sie platzieren die Kita im Südosten des Geländes und gestehen ihr viel Freifläche zu.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/cb79862a513af45d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/8c91b0e8cb96bae5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/5540f19fa670b001.jpg
ein 2.Preis Octagon arbeiteten die Freiflächen „detailliert und qualitätsvoll“ aus, so das Urteil der Jury. Die Anordnung der Kita an der kleinen Straße im Westen sei jedoch problematisch, da diese in Hol- und Bringzeiten durch die Autos der Eltern zu verstopfen drohe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/89ea936af4737c88.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/502de2ccb7d39150.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/b502e5aa7ec94378.jpg
ein 2. Preis Querfeld Eins integrieren die Bestandsbauten in neue Blöcke. Die Jury erkannte eine „sehr urbane Grundauage“, die lage diskuionswürdig“ fand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/1/6/7/90e578647500a884.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Grosses-fuer-Manhattan-und-Katar-3370725.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/2/5/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/2/5/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-velux-daylight-und-well-being-wohlgefuehl-gestalten-lichtdurchflutete-architektur-zum-arbeiten-lernen-und-erholen-3370487.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/3/1/27195be5d48f539c.jpg
Nachhaltiges Design für mehr Verantwortung und Wohlbefinden: Das Green Solution House in Dänemark mit Atrium-Sattellichtband';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/3/1/a853f0bbdaf14ff8.jpg
Das Green Solution House mit VELUX Modular Skylights Sattel-Lichtbändern wurde nach DGNB Zertifiziert und ist als Active House gelistet';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/3/1/9c211736b9dd51fe.jpg
Der Büroneubau Geelen Counterflow von Architecten en Bouwmeesters, Niederlande, wurde mit der höchsten Zertifizierung BREEAM Outstanding ausgezeichnet';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/3/1/757e080e0f6020cc.jpg
Eine Konstruktion aus maivem Holz, ohne Verwendung von Klebstoffen, eine grüne Wand in der Gebäudemitte und viel Tageslicht über VELUX Modular Skylights für den Büroneubau Geelen Counterflow';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/3/1/fbb831b88cfa3531.jpg
Utopia, Bücherei und Akademie für Darstellende Künste in Aalst, Belgien von KAAN Architekten mit VELUX Modular Skylights Atrium-Lichtband';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/3/1/9073073a5e378ddb.jpg
Die Bibliothek Utopia wurde mit dem BREEM Excellent Zertifikat ausgezeichnet. Das Atrium Lichtband mit 64 VELUX Modular Skylights hat maßgeblich dazu beigetragen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/3/1/b1dda3391578a35d.jpg
VELUX Modular Skylights by Velux Commercial';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Innovation-Investorensuche-Foerderfaehigkeit-Interview-Moritz-Doerstelmann-Pavillon-Buga-Heilbronn-3363736.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/9/9/Innovation-Investorensuche-Foerderfaehigkeit-Interview-Moritz-Doerstelmann-Pavillon-Buga-Heilbronn-752723c3bf1ef92a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/9/9/Innovation-Investorensuche-Foerderfaehigkeit-Interview-Moritz-Doerstelmann-Pavillon-Buga-Heilbronn-05dbc0e2e072debc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/0/1/8de8ba9e2ac1a423.jpg
Moritz Dörstelmann ist Architekt und geschäftsführender Gesellschafter der FibR GmbH. Die seiner Arbeit zugrunde liegenden digitalen Design- und Fertigungtrategien entwickelte er in siebenjähriger Forschungsarbeit an der Uni Stuttgart und der Harvard University sowie als Gastprofeor für „Emerging Technologies“ an der TU München.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/0/1/ac98d4ab0884de31.jpg
Der Buga-Pavillon besteht aus Karbon- und Glasfasern, im Prinzip lät sich aber jede Art von Faser vom Roboter zu Tragstrukturen wickeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/0/1/5533726a359a5320.jpg
Bei FibR wird unter anderem mit Basaltfasern und diversen Naturfasern, etwa Flachs, experimentiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/0/1/92f1ac0562302620.jpg
Derzeit arbeitet die Firma an einem Sonnenschutz aus Glasfaserbündeln. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/4/0/1/2fa1ffdc67eb1d2e.jpg
Auch in der Möbelproduktion kommt das Prinzip bereits zur Anwendung.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/New-York-City-is-dead-hudson-yards-entwicklung-stadt-der-superreichen-3371673.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/2/1/ad51e0674e5e460e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/2/1/892a42ad9a85b560.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/1/2/3/8cdbdeeccf555915.jpg
Acht der geplanten 16 Hochhäuser von Hudson Yards sind bereits realisiert. The Shed und The Veel wirken wie Spielzeug zwischen den Türmen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Manifest-am-Wanken-3370669.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/7/3/db7ba0dfd818282a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/7/3/9f770f409f5eab7a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/5/7/3/Josepha_Landes-1446bcd44f48acac.jpg
Josepha Landes fühlt sich verschaukelt von Künstlern, die an der Freiheit der Kunst rütteln und findet, da die Welt auf einige Balanceakte gut verzichten könnte.
http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Ein-Wal-kann-eine-Insel-sein-3370735.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/4/Mariano_Vilallongas_La_Non_Trubada_Archiprix-d66fe72098908ec2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/4/Mariano_Vilallongas_La_Non_Trubada_Archiprix-6052ab1140d66066.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/47677615bf3c12c9.jpg
Nominiert Mariano Vilallongas mit dem Projekt „La Non Trubada“. Er übersetzt die Sage eines Atlantis-gleich auf- und abtauchenden Wals in ein temporäres Biotop. Dazu entwarf er ein Expeditionsgefährt, das Jules Verne gefiele.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/1cd75b1120102487.jpg
Preis Maarten de Haas’ Projekt „Following up the Foregoing“: eine goldene Server-Burg.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/f6d37fe2a86a0314.jpg
Sie zeigt sich der Stadt als eine Diva, innen bleibt kein Platz für Leben. Anhand der Hausmeisterwohnung illustriert er die Tristee dieses Kosmos.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/c820639d79d08b05.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/871fcf78e03cc746.jpg
Nominiert Ena Kukićs Projekt „Kenopsia: Sarajevo War Tunnel Memorial“ entzieht ein Relikt des Kosovo-Kriegs, einen Fluchttunnel, der Vermarktung und wandelt es in ein respektvolles Mahnmal um.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/db7b3a5835560c70.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/ee4763159103e349.jpg
Preis Lesia Topolnyks Projekt verlegt das „UN-United Nations Headquarter“ auf die Krim.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/5a7f97cfac5a1179.jpg
Die Arbeit fragt, welche Rolle Architektur bei der Bewältigung von Konflikten spielen kann. Sie sieht etwa die Umwandlung des ehemaligen Militär- in einen Handelshafen vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/97b7374e920b5981.jpg
Preis Sara Pellegrini und Domenico Spagnolos Projekt „Waliców, Fortre of Memory“ ist der Versuch, die baulichen Überreste des jüdischen Ghettos von Warschau zu retten und in ein Museum zu integrieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/cce4c6062cabf22e.jpg
Preis Mohamad Nahlehs Projekt „185 En-Counters in Karm El-Zeitoun“ untersucht die Aneignung städtischer Lücken durch die Bewohner von Beirut und entwirft eine öffentliche Plattform als beispielhaften Lückenfüller.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/f444ea0c52754473.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/48c47fadb5ea4ea1.jpg
Preis Gary Polks Projekt „Synthetic Cultures. Scenes from the Post-Anthropocene“ ist Science-Fiction.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/f3f9403f832d8a8b.jpg
Seine Interventionen verortet er in amerikanischen Nationalparks und wirft die Frage auf, ob Menschen mit Hybriden zusammenleben könnten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/e71eccf35b64cade.jpg
Preis Liran Meer und Stav Drors Projekt „Tryouts on Living in the City“ entwickelt aus Routinen „Four Poible Homes“. Planung, Dokumentation und Bauen greifen dabei explizit ineinander.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/e8c29394fc291d77.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/c1d9b3591ad328d8.jpg
Preis Guelba Paivas Projekt „Infrastructural Landscape and Ecosystem Regeneration“ sieht Schutzmaßnahmen für die von Abholzung bedrohte brasilianische Region Caatinga vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/5/6/3/7/d92a9d966848ec41.jpg
Es setzt auf die Verzahnung gesellschaftlicher und natürlicher Prozee. ';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Fassade-3376099.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/7/2/3/Bauwelt-Praxis-Fassade-5992be6e30a85067.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/7/2/3/Bauwelt-Praxis-Fassade-54ab79354c2f050a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/8/7/2/3/Bauwelt-Praxis-Fassade-369f5893930beebd.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bauhaus-Eine-fotografische-Weltreise-3363570.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/2/8/Bauhaus-Eine-fotografische-Weltreise-57d2e43abc21157e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/2/8/Bauhaus-Eine-fotografische-Weltreise-f43046824a2aaad7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/2/8/Bauhaus-Eine-fotografische-Weltreise-3dcb30cc6f3ab0be.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Glaube-Architektur-der-Moderne-Grossstrukturen-1960er-1970er-3371850.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/6/3/Glaube-Architektur-der-Moderne-Grossstrukturen-1960er-1970er-23f8b548f3c1a53c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/6/3/Glaube-Architektur-der-Moderne-Grossstrukturen-1960er-1970er-ead8dd3e4b0870d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/4/6/2/6/3/Glaube-Architektur-der-Moderne-Grossstrukturen-1960er-1970er-b2b0255bf7a5ab7d.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bruno-Taut-in-Japan-Das-Tagebuch-Dritter-Band-19351936-3363705.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/6/1/Bruno-Taut-in-Japan-Das-Tagebuch-Dritter-Band-1935_1936-65d821609f752e45.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/6/1/Bruno-Taut-in-Japan-Das-Tagebuch-Dritter-Band-1935_1936-0ca2f8a1a0627d8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/6/1/Bruno-Taut-in-Japan-Das-Tagebuch-Dritter-Band-1935_1936-98d0140f42b98982.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bauhaus-19191933-3363700.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/5/5/Bauhaus-1919_1933-5a647fd387e09347.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/5/5/Bauhaus-1919_1933-afd0d7c9fc08e3f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/5/5/Bauhaus-1919_1933-cca1dd8ce369d0af.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Das-Schillermuseum-in-Weimar-Ein-Stadtbaustein-der-Ostmoderne-3363688.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/4/1/Das-Schillermuseum-in-Weimar-Ein-Stadtbaustein-der-Ostmoderne-04a325edd78a0970.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/4/1/Das-Schillermuseum-in-Weimar-Ein-Stadtbaustein-der-Ostmoderne-fb6091a4f356b8c6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/4/1/Das-Schillermuseum-in-Weimar-Ein-Stadtbaustein-der-Ostmoderne-9ddaeec7d5fdac0e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Gunta-Stoelzl-bauhaus-3363711.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/6/8/55541fe408b32149.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/6/8/gunta_490x367-65d223b67dd19c31.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/6/8/gunta_490x326-4e7f1cc298825c5b.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Hannes-Meyers-neue-Bauhauslehre-Von-Dessau-bis-Mexiko-3363718.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/7/8/Hannes-Meyers-neue-Bauhauslehre-Von-Dessau-bis-Mexiko-e14ceb16d81f4bcb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/7/8/Hannes-Meyers-neue-Bauhauslehre-Von-Dessau-bis-Mexiko-692f3fbe3ea20726.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/7/8/Hannes-Meyers-neue-Bauhauslehre-Von-Dessau-bis-Mexiko-c288f4dc88ad964f.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Begegnungen-mit-Walter-Gropius-in-The-Architects-Collaborative-TAC-3363678.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/2/9/d00fed15570483f4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/2/9/begegnungen_490x367-c023fa3e1cfdfdff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/3/2/9/begegnungen_490x326-e69a6215de100f40.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bauhausfrauen-rezension-3363563.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/1/9/8a0f0bd2fe259e62.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/1/9/bauhausfrauen_490x367-a6d6d72c9934ef99.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/1/9/bauhausfrauen_490x326-15beb21cc0a9e983.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Mutter-Muse-und-Frau-Bauhaus-3363577.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/3/6/f4c87336f1a5cddd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/3/6/mutter_muse_490x367-2e77def509669a86.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/3/6/mutter_muse_490x326-aa76ac5ce53836de.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Melnikov-Haus-in-Moskau-3363582.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/4/2/61e16d36524056ec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/4/2/melnikov_haus_490x367-495dc5bb37d49bb6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/4/2/melnikov_haus_490x326-1e31a3c6b174f3e4.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Internationale-Architektur-Reprint-1.-Bande-der-Bauhausbuecher-3363587.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/4/8/Internationale-Architektur-Reprint-1.-Bande-der-Bauhausbuecher-ca6899b264ee906a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/4/8/Internationale-Architektur-Reprint-1.-Bande-der-Bauhausbuecher-51ee1df318c68594.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/3/9/2/4/8/Internationale-Architektur-Reprint-1.-Bande-der-Bauhausbuecher-50a39c11fdccbb06.jpg