http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Evangelische-Schule-Dettmannsdorf-mrschmidt-3382112.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/3/Evangelische-Schule-Dettmannsdorf-mrschmidt-84af14630bbe61cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/3/Evangelische-Schule-Dettmannsdorf-mrschmidt-db46a08b5fdbe48e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/5/9cdb12cef0c3051a.jpg Der langgestreckte Baukörper begrenzt das Schulareal nach Norden, so da die Freiflächen zum Ort hin einsehbar geblieben sind. Trotz der Länge wahrt er den Maßstab zur angrenzenden Wohnbebauung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/5/14a1fbae18270207.jpg Das mit Fichte-3-Schicht-Platten verkleidete Obergescho kragt weit aus und schafft so Regenschutz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/5/17c81fb3a13dcd76.jpg Alle Klaenräume sind auf den Pausenhof orientiert, so da die Identifikation mit dem Ganzen gestärkt wird. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/5/3c4860ca05eb9cbd.jpg Mit großen Schiebetüren öffnen sie sich ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/5/c84a7f8691a3127e.jpg ... zum Gruppenraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/5/f54096eec580f37d.jpg Alle Sonderräume, die auch von den höheren Klaen mitgenutzt werden, sind im Erdgescho angeordnet: Cafeteria und Lehrküche, Bibliothek und Werkstätten, Mehrzweck- und Proberäume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/5/5/88592f436ac5a906.jpg Die offene Treppe wird über Oberlichter entraucht und kann mit einem Brandschutzvorhang verschloen werden.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Institut-Meeresforschung-Villefranche-sur-Mer-CAB-3382066.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/6/Institut-Meeres_forschung-Villefranche-sur-Mer-CAB-c2bf531a40db7bb0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/6/Institut-Meeres_forschung-Villefranche-sur-Mer-CAB-b153c64d8c520d64.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/929661c7bea05f67.jpg Das Institut für Meeres­forschung befindet sich in Altbauten an der Küste.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/f5767477f5adedce.jpg Darüber erhebt sich der L-förmige Neubau mit ausgedehntem Sockelgescho. Die Balkone las­sen sich komplett zuklappen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/9db87957a48d0643.jpg Der Ausdruck des Gebäudes variiert stark wenn die Klappläden der Faaden längs und quer zum Meer offen oder geschloen sind. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/62f22c897a44b5ea.jpg Der zentrale Innenhof erstreckt sich von der Eingangshalle über die gesamte Länge des Gebäudes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/c4c09e23cd152a74.jpg Die Gemeinschafts- und Seminarräume laen sich großzügig zu diesem Hof öffnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/659c1d209ae22438.jpg Das Labor liegt separat im unteren Sockelgescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/e4bba8ff9f598bfa.jpg Die Eingangsebene mit dem Waerbain. Im Hintergrund die Gemeinschaftsräume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/752830da7d71bafe.jpg Die winkelförmigen Klappläden laen sich gegen die Zimmerwände zurückfalten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/84ed6bb8b00fe5ee.jpg Geöffnet bilden sie eine Abgrenzung zu den Nachbarn.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/13f43bbd87011351.jpg Auch die Einbauten stammen von den Architekten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/0/8/1d3c452e62bbd8ba.jpg Die Erschließung der Wohnzellen erfolgt über offene Laubengänge mit Ausblicken in den Hof des Neubaus und auf das Bergpanorama der See­alpen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bildungslandschaft-Altstadt-Nord-Koeln-gernot-schulz-3381845.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/6/Bildungslandschaft-Altstadt-Nord-Koeln-gernot-schulz-e5bc47b6eab9fcb4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/6/Bildungslandschaft-Altstadt-Nord-Koeln-gernot-schulz-ba25673eb5dd5eb9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/0fbba0403f49dc2d.jpg Der Klingelpützpark wird – ohne Zaun – zum offenen Pausenhof für die Realschule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/5d5e8de4ff5d5faa.jpg Die BAN reiht sich entlang der Kyotostraße auf. Die denkmalgeschützte Grundschule wurde in den Neubau integriert. Es folgen das Studienhaus und die Realschule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/a4206a193df92b5c.jpg Im Vordergrund der Kindergarten mit Dachterrae; dahinter die viergeschoige Realschule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/ae674531e873926d.jpg Es gibt zwei Fenstertypen: das große mit beweglichen Lamellen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/1db8a841a17fe9a7.jpg ... und das kleine mit öffenbaren Holzflügel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/9dd449e80e5448ec.jpg Links das Studienhaus, Zentrum der Bildungslandschaft, rechts die erwei­terte Bestandsgrundschule von Architekt Karl Hell aus den 50er Jahren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/e746cb9e7ee2562e.jpg Das Mensa- und Ateliergebäude liegt auf der nord­östlichen Parkseite und basiert als einziger Baustein nicht auf dem Fünfeck als Grundform: Blick von der Vogteistraße ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/1864474f1f0198d2.jpg ... und aus dem Park.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/5f3cc07282fd7c44.jpg Im ersten Obergescho liegt die noch unfertige Cafeteria mit Dachterrae.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/b6bb6fef4058635b.jpg In der Realschule wird es multifunktionale Flächen zur Projektarbeit vor den Klaenräumen geben. Auch hier mit Durchsicht in alle Richtungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/c844fb5709495d8d.jpg Treppenaufgang im zentralen Studienhaus zu den Prüfungsräumen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/27629ba8b116daef.jpg Die räumlichen Qualitäten des Neubaus laen sich bereits erkennen: der großzüge Atelierraum im Mensa- und Ateliergebäube.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/d45c39fac2dbb03b.jpg Ein Gruppenraum des Kindergartens im Obergescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/e71f4cdd13a658e5.jpg Ein Gruppenraum der Grundschule mit Durchsicht in den Klaenraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/8/cbd09f18dfd3bc93.jpg Die Kita wird bereits im Sommer an die Nutzer übergeben. Die Lichtinstalla­­tion in der Eingangshalle mit Aufgang ist schon fertig.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Primarschule-Vinci-Suhr-pool-architekten-3382072.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/1/Primarschule-Vinci-Suhr-pool-architekten-b8c0ac995094b9cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/1/Primarschule-Vinci-Suhr-pool-architekten-7f89a14073572c25.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/d415158246d0dd4b.jpg Der Charakter des Primarschulhauses ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/06281a84fde4bd44.jpg ... wird von dem Kontrast der gerasterten Hülle ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/f480fe6ae741ff9e.jpg ... und der mai­ven Doppelhelix der Treppe im Atrium geprägt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/23df4e1102e8995e.jpg Das International Klein Blue, in den 50ern von Yves Klein und Edouard Adam gemixt, leuchtet auch heute gut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/23b0f7fa2e2bf3f6.jpg Ein Gipskartonstreifen an der Decke fat die Haustechnik zusammen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/3383305b59e56c75.jpg Um künftig andere Raumteilungen zu ermöglichen, besteht die heutige Aufteilung der Klaenzimmer aus Trockenbauwänden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/ec1235974a2b505e.jpg Abgesehen vom IKB, wählten die Architekten Töne aus Le Corbusiers Farbpalette: ein cremiges Gelb ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/1/3/62c9202a3f395328.jpg ... und ein warmes Rot.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Residence-Julie-Victoire-Daubie-Wohnheim-Gastwissenschaftler-Paris-Bruther-3379937.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/4/9/Residence-Julie-Victoire-Daubie-Wohnheim-Gastwissenschaftler-Paris-Bruther-f9f871317aaadadd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/4/9/Residence-Julie-Victoire-Daubie-Wohnheim-Gastwissenschaftler-Paris-Bruther-acbdc694d46e9c76.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/a60306176743694e.jpg Das Gästehaus steht unmittelbar am Boulevard périphérique.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/305f0125e918ce9c.jpg Die Architekten setzten den Mehrzwecksaal mit Bibliothek geschützt vom Lärm ins unterste Gescho. Darüber liegt die offene Eingangsebene.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/75d9f73774660621.jpg Die Eingangsebene wird von den Bewohnern über Paerellen erreicht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/e89127d9d19625c9.jpg Der gläserne Mehrzweckraum ist von Böschungen umgeben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/113efa82d1aafc63.jpg Die Möbel wurden von den Architekten entworfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/cd51c81cd4a316ab.jpg Die Glasfront der Erschließungsgänge mit den einfachen Lüftungsklappen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/945e2f0f74bfd855.jpg ... liegen sich bei den zwei Gebäuderiegeln gegenüber.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/be8973dc804077e7.jpg Blick auf den Boulevard périphérique'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/7af2ebcf9fa1de9d.jpg Die spartanische, auf ein Minimum reduzierte Möblierung lät den Bewohnern viele Freiheiten der eigenen Einrichtung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/f2e0dcc66c806f8b.jpg Im obersten Gescho eines der Riegel liegt der Fitneraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/5/1/a0cdff66471852d1.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Baurecht-veraendern-aber-wie-3379931.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/4/3/Konferenz_zur_Schoenheit_und_Lebensfaehigkeit_der_Stadt_Duesseldorfer_Rheinterrasse-61897c2dfa5007c2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/4/3/Konferenz_zur_Schoenheit_und_Lebensfaehigkeit_der_Stadt_Duesseldorfer_Rheinterrasse-31d71c9c601d04c3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/4/5/ee6b262bf6af5439.jpg Die Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt fand im Mai in der Düeldorfer Rheinterrae statt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Martera-Kulturhauptstadt-Europa-2019-3387004.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/4/Ueber-Tourismus-Martera-Kulturhauptstadt-Europa-2019-2f6694cddef52a6e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/4/Ueber-Tourismus-Martera-Kulturhauptstadt-Europa-2019-3c33ff3dbf3c5fbc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/6a6e5b667c742fbb.jpg Die Piazza Vittorio Veneto'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/8cf19ddef8f853a0.jpg Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Matera reist, braucht Zeit: In Richtung Bari pendeln Dieseltriebwagen auf schmaler Spur, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/4716c34dbf27285d.jpg ... in Richtung Potenza befördert ein Exprebus Reisende mit Frecciaroa-Ticket.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/fbe35ee79b0bdc3d.jpg Die Piazza Matteotti ist das Scharnier zwischen Zentrum und Stadterweiterungen; hier befinden sich Eisen- und Gummibahnhof ebenso wie mehrere Verwaltungsbauten der Provinzhauptstadt. Das Mailänder Architekturbüro Ste­fano Boeri plant die Neugestaltung zur „Piazza della visitazione“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/53b3ffff3406edde.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/6ab779f4cc1c274c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/31c7aae0ef3bfc29.jpg „Open Design School“ heißt das Instrument, um das Kulturhauptstadtjahr vorzubereiten und durchzuführen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/483e863ce96eb33e.jpg Hier wurden nicht nur über 400 Orte in der ganzen Provinz als Schauplätze gefunden, hier werden auch Autattungselemente für die Veranstaltungen gebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/037fb32bf451570d.jpg Der Borgo La Martella wurde ab 1952 für die Bewohner der Sai errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/e68e3e9eeed28439.jpg An seiner Planung waren prominente Architekten des Neorealismo beteiligt, allen voran Ludovico Quaroni.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/1/6/cb9a78d789ed6158.jpg Gleichzeitig entstanden in Matera neue Viertel wie Serra venerdi.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Bin-gleich-zurueck-VR-Virtual-Reality-3386850.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/7/Ueber-Tourismus-Bin-gleich-zurueck-VR-Virtual-Reality-c51bdaf69b245702.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/7/Ueber-Tourismus-Bin-gleich-zurueck-VR-Virtual-Reality-ea92f3e307501dca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/9/414ab1b92da0902b.jpg Realitätsvergleich: virtuelle Umgebung durch die Brille HTC Vive Pro (linke Bildhälfte) ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/9/6611508f63726ffd.jpg ... und die Varjo VR-1'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/9/1e9f794f4d16eabb.jpg Die Firma TimeRide bietet eine Kutschfahrt durch das barocke Dresden an ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/9/458fcd3e5df976ec.jpg ... mit dem Zwinger als Abschlu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/9/5c06b6daec7c3c4d.jpg Koloeum, Circus Maximus, Forum Romanum: Die von FaberCourtial entwickelte VR-Reise „FollowMe“ ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/9/f7d7e6beccc306a6.jpg ... führt ins antike Rom.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/0/9/561e5cf7157d6e8c.jpg Ebenfalls von TimeRide: eine Straßenfahrt durch das Köln um 1900. Diesen Sommer sollen Standorte in Berlin und München folgen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ieoh-Ming-Pei-19172019-3382090.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/9/Deutsches_Historisches_Museum_Berlin_Pei-Bau_Ieoh_Ming_Pei_-8a4b21312d252c7b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/9/Deutsches_Historisches_Museum_Berlin_Pei-Bau_Ieoh_Ming_Pei_-44f63e257d8a033f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/3/1/729f1c6179059f58.jpg Ieoh Ming Pei 1917–2019'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/3/1/396b4073b1f2b98e.jpg Zentrale Halle des auch „Pei-Bau“ genannten Erweiterungsgebäudes vom Berliner Deutschen Historischen Museum von 2003. Es wird für temporäre Autellungen genutzt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Stadtarchiv-Marchivum-Mannheim-3379666.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/2/4/0/8a65d42537b07284.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/2/4/0/a206bb58999422dc.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Zeit-fuer-Erholung-3387088.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/8/1/Ueber-Tourismus-Zeit-fuer-Erholung-d4cdcd13f526ea67.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/8/1/Ueber-Tourismus-Zeit-fuer-Erholung-539101d42860f818.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/8/3/32faa92ab1fac8f5.jpg Strandhäuschen an der Nordküste von Texel, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/8/3/1008a30b48325165.jpg ... das napoleonische Fort De Schans im Osten der Insel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/8/3/cac7e9a63aa5fa48.jpg Strandhäuschen an der West­küste, wo sich einbreiter Strand erstreckt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/8/3/dcbab183496b14cb.jpg Auf Texel leben außerhalb der touristischen Haupt­saison mehr Weidetiere als Menschen. Käse aus Schafs-, Ziegen- und Kuhmilch wird hier nach Gouda-Manier hergestellt. Die Käse reifen in einem auf 13 Grad Celcius gekühlten Raum.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Komplexitaet-auf-allen-Schul-und-Sportzentrum-Frankfurt-am-Main-3379912.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/2/7/2945173b3cff9d99.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/2/9/417dc32d36bfd420.jpg 2. Preis wörner traxler richters Vorschlag einer Großform für die drei Funktionen sah das Preisgericht am­bivalent. Die Juroren ließen sich jedoch u.a. durch die konsequente Umsetzung der Idee begeistern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/2/9/d07a3002e29db10f.jpg 2. Preis h4a Geert + Randecker trennen die Funk­tionen in drei Baukörper. Die Jury lobte, da es dennoch, über die Freiflächen, Zusammenhalt gibt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/2/9/7f47506ea9d0fc3a.jpg 3. Preis He/Talhof/Kusmierz kehren Offenheit und Transparenz als Merkmal der Schule für Morgen heraus. Die Umsetzung des Entwurfs hielten die Fachpreisrichter für kostspielig.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ist-das-Baukunst-oder-kann-das-weg-3379919.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/3/3/Stephanuskirche_in_Wolfsburg_1968_Alvar_Aalto-c69ac4336bd20c30.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/3/3/Stephanuskirche_in_Wolfsburg_1968_Alvar_Aalto-e8d6815971fb1c47.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/3/5/3a441a0d1ffde6f5.jpg Eines von sechs Alvar Aalto-Gebäuden in Deutschland: Die Stephanuskirche in Wolfsburg von 1968.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/3/5/b487a76d925a4000.jpg Ingeborg und Friedrich Spengelin realisierten 1974 die Terraenhäuser in Wolfsburg-Westhagen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/3/5/2b2b49e10e151d40.jpg Treppenhaus in der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in Wolfsburg, 1968 realisiert nach Plänen von Hans-Joachim Pysall und Eike Rollenhagen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Bulgarien-Plovdiv-Kulturhauptstadt-2019-3386883.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/2/8/Ueber-Tourismus-Bulgarien-Plovdiv-Kulturhauptstadt-2019-fe1445ef51b9d2fb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/2/8/Ueber-Tourismus-Bulgarien-Plovdiv-Kulturhauptstadt-2019-06c70258f7607c3e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/3/0/a90da54b37564e95.jpg Die zweitgrößte Stadt des Landes mit ihren sieben Hügeln gilt als die älteste bevölkerte Stadt in Europa.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/3/0/4411e2a08fb3b916.jpg „Together“ heißt das Motto von Plovdiv als Kulturhauptstadt Europas 2019. Man nimmt Bezug auf die vielen unterschiedlichen Ethnien und kulturellen Identitäten in der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/3/0/a2c5f0d6e78a7a14.jpg Kapana ist ein Stadtteil mit verwinkelten Gaen. Er wurde lange vernachläigt. Heute ist er ein „kulturell aktivierter Ort“ mit vielen Bars und Cafés.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/3/0/cd8643da13cb597e.jpg Der zentrale Platz mit der Hauptpost sollte neu gestaltet werden. Der ursprüng­liche Entwurf des Büros FORA aus Liabon wurde aber verworfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/3/0/68ba9fd0f6fec88c.jpg Der nördliche Teil des antiken Stadions ist freige­legt und über die Fußgängerzone zu erreichen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/3/0/3b17b8a66edd3f59.jpg Das antike Theater bietet viel Platz für Kultur. Die Zuschauer blicken durch das Proszenium auf die Stadt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Abschied-vom-Bauhaus-1919-2019-Schorsch-Kamerun-Volksbuehne-Berlin-3389138.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/7/8/0/1/Abschied-vom-Bauhaus-1919-2019-Schorsch-Kamerun-Volksbuehne-Berlin-339a4a3b3928e705.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/7/8/0/1/Abschied-vom-Bauhaus-1919-2019-Schorsch-Kamerun-Volksbuehne-Berlin-9d611ec1dea15040.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/7/8/0/3/7892c1727947ff72.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/7/8/0/3/9eeb046d6393b87a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/7/8/0/3/d9323577876b5258.jpg Schorsch Kamerun'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/7/8/0/3/316a86620c6a0cc3.jpg Corinna Scheurle'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Barcelona-3386958.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/7/8/Ueber-Tourismus-Barcelona-7b7f0ce186708069.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/7/8/Ueber-Tourismus-Barcelona-998e887109801676.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/8/0/c52c5262ae849ce2.jpg „Bereiten Sie sich auf ein unvergeliches Erlebnis vor. Die Handlung und alle handelnden Personen Ihres Urlaubs sind absolut real.“ Die vom Tourismus versprochene Authentizität der Stadt Barcelona ist in etwa so real, wie die Verteilung der Sehenswürdigkeiten auf dieser Abbildung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/8/0/f9077e751c342f72.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/8/0/24905272e31cbc07.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/8/0/ef2904e1b2fb8ec7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/8/0/93c858168ae514f2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/8/0/3dcd07403cdbf1d4.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Ist-Venedig-noch-zu-retten-3387034.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/3/9/e0b284c4ab360e32.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/4/1/18a73cea6e821de4.jpg Die Digitalanzeige im Schaufenster der Apotheke Morelli am Campo San Bartolomeo ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/4/1/0b4609010e69d289.jpg ... informiert in Echtzeit über die Zahl der Altstadtbewohner. Tendenz: rasant fallend.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/4/1/b39c43875f900e26.jpg Im April 2018 wurden an wichtigen Zugängen, hier am Ponte della Costituzione, testweise Absperrungen er­richtet, die bei touristischer Überfüllung nur noch den Einwohnern Venedigs Eintritt gewährten.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Ueber-Tourismus-Die-groessten-Kreuzer-3387051.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/5/1/Ueber-Tourismus-Die-groessten-Kreuzer-55cca7b176de34f0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/5/1/Ueber-Tourismus-Die-groessten-Kreuzer-94f7a1334bc0af33.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/5/3/c9307c0522c2686b.jpg Das Kreufahrtterminal liegt am alten Marinehafen von Genua, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/5/3/f26efff7e88c498c.jpg ... durch die Hafen-Hochstraße vom Stadtgebiet getrennt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/5/3/aef790a3067a21eb.jpg Die Flaggschiffe der großen Reedereien: Royal Car­ribeans „Symphony of the Seas“ ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/5/3/0dc1bfd7350181c5.jpg ... und Carnival Cruises’ „AIDAnova“.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Interview-Barbara-Ettinger-Brinckmann-Bundesarchitektenkammer-Arne-Kessler-3398773.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/1/8/BW_2019_15_3_1_slyder-98f49833c08349e3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/1/8/Interview-Barbara-Ettinger-Brinckmann-Bundesarchitektenkammer-Arne-Kessler-24ed8c48a026d8ac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/9a84b0c73f5b6b82.jpg Arne Keßler, Cathrin Urbanek, Preesprecherin der BAK und Barbara Ettinger-Brinckmann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/c7d47ad4a8d4d204.jpg Einfamilienhaus in Großburgwedel von Keßler Plescher Architekten Partnerschaftsgesellschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/d8290a94e7029e9b.jpg Katrin Plescher ist seit 2015 in der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen eingetragen, Arne Keßler seit 2019. Zuvor war er in der Berliner und Hamburger Kammer Mitglied. Im Bild: Beistelltisch von Keßler Plesche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/e592f03c24528220.jpg Jonathan Scheder (Architekturstudio Scheder) ist seit 2017 in der Heischen Architektenkammer eingetragen. Im Bild: Entwurf für den nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Nebau Verwaltungsgebäude Homberg (Efze)“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/f16e97a581cfd3ae.jpg Hans-Christian Buhl (sophie & hans) ist seit Oktober 2017, Sophia Tang ist seit Januar 2019 Mitglied in der Architektenkammer Berlin. Im Bild: Entwurf für den Ortskern von Reckenfeld '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/5e8bf927499ad3d9.jpg Den Städtebaulichen Wettbewerb mit 160 Wohneinheiten, gewann das Büro im Mai zusammen mit Ana Filipovic.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/f64a2d62211c8a26.jpg Lukas Specks (Studio Loes) ist seit Januar 2018 Mitglied in der Architektenkammer Berlin. Büropartner Gonzalo Lizama befindet sich gerade im Bewebungsproze. Im Bild: Umgebautes Bad Projekt in einer Altbauwohnung in Berlin-Neukölln'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/2/0/0c1ce725eff8293d.jpg Treppensituation einer Zweifamilienhausplanung in Berlin-Grunewald'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kann-uns-Gestaltung-retten-3387647.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/9/9/2/22_Triennale_di_Milano_Deutscher_Beitrag_Armin_Linke-2bbf049cac2c9f1c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/9/9/2/22_Triennale_di_Milano_Deutscher_Beitrag_Armin_Linke-45cf4b1a370b1362.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/9/9/4/09dfa61cf0934a9d.jpg Den Beitrag für Deutschland liefert der Fotograf und Videokünstler Armin Linke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/9/9/4/7842223d6c0a20aa.jpg Im Australischen Pavillon: Die Installation „Theatre of the Alienated Land“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/9/9/4/39c6d74ba504bd9b.jpg „The Ice Stupa“ von Sonam Wangchuk ist ein künstlicher Gletscher, der den Folgen des Klimawandels in der Region Ladakh, im Norden Indiens, entgegen­wirken soll. Er speichert Waer in Form von Eishaufen. Während des Sommers, schmilzt der Ice Stupa und ermöglicht den Gemeinden, die Waerversorgung. Das Projekt star­tete 2014 und wird von der studentisch organisierten NGO SECMOL verwaltet.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Weniger-Marketing-mehr-Stadtentwicklung-3387021.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/2/7/Ueber-Tourismus-Weniger-Marketing-mehr-Stadtentwicklung-eacc5b0763567fdd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/2/7/Ueber-Tourismus-Weniger-Marketing-mehr-Stadtentwicklung-89e4983c29f14ab8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/2/9/0621994f33f06182.jpg Nächtliches Feiern auf der Verkehrsinsel des Gärt­nerplatzes in München. Das Foto entstand während der Renovierungsarbeiten am Theater.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/2/9/86481b3e6408d427.jpg Touristische Nutzung von Stadträumen geht eigene Wege: Stadtstrand am Checkpoint Charlie in Berlin'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Schulbautypologien-Interview-Anna-Popolka-Georg-Poduschka-Wien-3382084.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/2/447d1af44ae72062.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/2/fccbdd974bc10c91.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/0a815122ebd8ff2d.jpg Anna Popelka und Georg Poduschka gründeten 1995 nach dem Studium an der TU Graz ihr gemeinsames Architekturbüro PPAG in Wien. Seitdem haben sie zahlreiche Projekte besonders im Bildungs- und Wohnungsbau in Wien, Berlin und Norwegen realisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/609fd405b8b7d2a0.jpg Bildungscampus Sonnwendviertel Im Jahr 2014 haben PPAG mit dem Bildungscampus Sonnwendviertel in der Nähe des neuen Hauptbahnhofs den vierten Bildungscampus der Stadt Wien fertiggestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/9f79db04e4788dd8.jpg Er war der erste mit modernem pädagogisch-räumlichen Konzept.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/d083d15560d33f33.jpg Es gibt einen Kindergarten, eine Volks- und eine Mittelschule für 1100 Kinder von 0–14 Jahren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/a09b0cfca886677a.jpg Schule Sauland Zusammen mit dem norwegischen Architekturbüro Helen & Hard haben PPAG in der kleinen südnorwegischen Gemeinde Sauland ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/c5aad97f1a3a8baf.jpg ... für die Sekundarschule einen zweigeschoigen Neubau für 150 Schüler als Holzbau errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/2f8c6e6e8503d833.jpg Die Bildungsräume wurden rotational um ein Atrium angeordnet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/3a30342a39c2cd2a.jpg ... das sich über zwei Ebenen erstreckt, die mit einer Plenumstreppe verbunden sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/028b34f66fdd14cb.jpg Allee der Kosmonauten In Berlin haben PPAG kürzlich den Realisierungswettbewerb für die ersten beiden Schulen, die die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichten wird, gewonnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/0/2/4/e2465eb171603643.jpg PPAG entwarfen ein gemeinsames Gebäude für ISS und Gymnasium, deen Zen­trum die „Piazza“ im Erdgescho bildet. Hierdrüber sitzen die Sporthallen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Salone-Milano-2019-3381839.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/1/La_Linea_BIG_Bjarke_Ingels_Artemide_Leuchte_Lampe-7ab36bc01d1d4c5b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/1/La_Linea_BIG_Bjarke_Ingels_Artemide_Leuchte_Lampe-b3f3c27560c0d268.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/3/5bf6f5893c0daee3.jpg La Linea wurde von BIG entworfen und ist ein als leuch­tender Silikon­-schlauch materialisierter Lichtstrahl mit Kurven.Foto: Artemide'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/3/7f537def9d8e7496.jpg Der Office Desk von Bodil Kjær, auch „James-Bond-Tisch“ genannt wurde 1959 für junge Führungskräfte entworfen.Foto: Karakter Copenhagen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/3/5e1cdd753ea840cb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/3/4c4a093c304a2b53.jpg Erst im Detail lät sich die mit dem 3D-Drucker her­gestellte Ornamentik der Vase erfaen: TRACE von Francesco Forcellini.Foto: Francesco Forcellini'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/3/1ca60d2809ba15ca.jpg Weder Architektur noch Kunst waren Vorbilder für das Akustikpaneel, sondern Dünen: Klitter von Fe­licia Arvid Jaeger. Foto: Caimi Brevetti'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/3/c1f6d9aa5943ab66.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/3/3/3a6f745344236400.jpg Wäre in der Küche des namensgebenden Architek-ten kein Eindringling: Taut von Klemens Grund.Foto: Zeitraum Möbel'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Jugendmobilitaet-auf-grossstaedtischen-Couches-3386874.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/1/9/Ueber-Tourismus-Jugendmobilitaet-auf-grossstaedtischen-Couches-7631a9ec482e2c0c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/1/9/Ueber-Tourismus-Jugendmobilitaet-auf-grossstaedtischen-Couches-0e9e850e14b72ce7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/2/1/eaf6001ba2b79bc0.jpg Auf der Ponte Vecchio in Florenz. Im Hintergrund die Kuppel des Doms.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/2/1/70086e49fa20af72.jpg Loggia dei Lanzi an der Piazza della Signoria.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/2/1/1cbe7d872385cda6.jpg Am Flu Arno in Florenz. Die Pescaria di Santa Rosa westlich der Ponte Vecchio.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/2/1/3e91ffe8146d3a06.jpg Piazza della Signoria. Im Hintergrund der Neptunsbrunnen und das Reiterstandbild von Cosimo de 'Medici.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/2/1/8d29424b3bcbdf0a.jpg Auf der Brücke Santa Trinita in Florenz. '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-Tourismus-Eine-goettliche-Komoedie-3387068.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/6/Ueber-Tourismus-Eine-goettliche-Komoedie-f8e7a45ea1bbbdca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/6/Ueber-Tourismus-Eine-goettliche-Komoedie-4333fc49117a507d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/6ac0c730542c8afa.jpg Die Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Genua werden Teil des Stadtbilds. Ein Blick vom Bahnhof in Richtung Kreuzfahrt­terminal'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/05f944e5a51d6cc0.jpg Das Kreuzfahrtterminal liegt am alten Marinehafen von Genua, durch die Hafen-Hochstraße vom Stadtgebiet getrennt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/f3f92a4d6cca4d78.jpg Mit vierzehn Paagiergeschoen erscheint der voranker liegende Liner gebäudegleich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/1583564a291d810c.jpg Stadt und Schiff verschmelzen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/f47d87cd6b4dd3fa.jpg ... zu einer Kulie für das Spektakel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/6467e722600cd020.jpg Genua reduziert zur Tapete für die Erlebniswelt an Bord.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/b19ad95d22c9858b.jpg Das Sonnendeck und das Atrium erfüllen alle Klischees: Viel nackte Haut und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/50157c3e5818d81e.jpg ... viel Bling-Bling ma­chen den Charme der Mittelmeerkreuzfahrt aus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/258d193a983fdfff.jpg Zum Verweilen und für genuvolle Ausblicke ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/5/6/8/fc0511f2e31fddfa.jpg ... bleiben nur kurze Momente.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hoehlentourismus-in-Lascaux-Snohettar-Perigord-3386838.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/9/6/Hoehlentourismus-in-Lascaux-Snohettar-Perigord-c1f8c584de2defa1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/9/6/Hoehlentourismus-in-Lascaux-Snohettar-Perigord-bc8f3f986efad072.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/9/8/e100051150c4c021.jpg Das Touristenzentrum Lascaux IV zeigt auch aufgehängte Höhlenrepliken ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/9/8/a325c49236575c3e.jpg ... mit den Malereien der Eiszeit.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ein-roter-Faden-3379925.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/3/8/4674e33168736f58.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/3/8/b77b78bcf8f65290.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/6/4/0/0a838e4766183b02.jpg Blick in die Autellung'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Schwabinger-Tor-Muenchen-3379638.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/2/1/5/746fd6a0a1212924.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/1/2/1/5/01b83b086d1c2c16.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ueber-Tourismus-Overtourism-3386824.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/7/Ueber-Tourismus-Overtourism-7beebf0af139de35.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/7/Ueber-Tourismus-Overtourism-089a54ffd8d18bb3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/5c6408622fd0e7d0.jpg Plötzlich ein internationales Must-see: Eine Auswahl aus den Tausenden Selfies, die seit einiger Zeit bei Instagram mit dem Hashtag „Rue Crémieux“ gepostet werden und das bis vor kurzem von Touristen völlig unbeachtete Pariser Sträßchen gründlich wachgerüttelt haben'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/c2b78f4a36d37b73.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/74d8089b5e37b7e6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/22148e16887f4980.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/11da46119b3fbc29.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/1d9023431b953b32.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/ec3c7483fcbc76d6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/08ea3d14fc907ca8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/39656a4bd5c61ea7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/ea1092b0566a5a55.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/658cec2eae5816ed.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/acf76b407d56c005.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/ded8e7bb301cee89.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/9c3ac04407f30d9b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/923c3c3ce90ee30b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/3/8/9/4527162c8146feee.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Beste-Bedingungen-3381757.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/7/6/4/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/7/6/4/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bleibt-denn-nichts-Gutes-am-Reisen-3386946.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/6/5/Briefmarkenserie__Fremdenverkehr__der_Deutschen_Bundespost__Hamburg__1973-5b1eb1261e2f4e3f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/6/5/Briefmarkenserie__Fremdenverkehr__der_Deutschen_Bundespost__Hamburg__1973-6d5689938c46e85b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/6/7/75be8c2c6dc44d87.jpg Aus der Briefmarkenserie „Fremdenverkehr“ der Deutschen Bundespost: Hamburg, 1973, und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/6/4/6/7/80a891ff96602dcb.jpg ... Helgoland, 1972'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Suburbanitaet-durch-Dichte-Werkbundstadt-Berlin-Ingenhoven-Architects-Spreebord-Charlottenburg-Alternative-Hellweg-3382218.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/1/0/1/4491154a95b67b28.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/1/1/0/9040553bffbdd6a5.jpg Modell der gescheiterten "WerkbundStadt", die sich aus Häusern von 33 Architekturbüros zusammengesetzt hätte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/1/1/0/3cf53edc48dae687.jpg Stattdeen vom Eigentümer beauftragt: ingenhoven architects mit dem Projekt "Spreebord"'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/3/1/1/0/ce66d3b2109d1bc1.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Asmara-Africas-Jewel-of-Modernity-3390704.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/8/7/0/7/Asmara-Africas-Jewel-of-Modernity-9f314698da9835e4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/8/7/0/7/Asmara-Africas-Jewel-of-Modernity-da0dca7f542d2522.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Iran-A-Picture-Book-3390716.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/8/7/1/9/Iran-A-Picture_Book-1869d8544eb1e35a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/8/7/1/9/Iran-A-Picture_Book-818063a44dd61f0e.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Bauten-fuer-die-Bildung-3381858.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/4/7/f465feb08ea5cefe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/4/7/bautenfuerdiebildung_490x367-3514bbbddd97fd53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/4/7/bautenfuerdiebildung_490x326-a36374c1989fc2d5.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Der-Swimmingpool-3381863.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/5/4/36cd4f57cd523645.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/5/4/pool_490x367-53912c130495a163.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/5/4/pool_490x326-255321df17848286.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architekturfuehrer-Iran-3389609.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/8/1/3/5/Architekturfuehrer-Iran-a9dede1b066237bb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/8/1/3/5/Architekturfuehrer-Iran-c0510582fd73bacd.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Schwimmen-in-Geld-3381861.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/5/1/f56c8f61ee712cdf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/5/1/schwimmen_490x367-e3e35d87f9dab4dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/5/2/8/5/1/schwimmen_490x326-d137b593f4aef379.jpg