http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnanlage-McGrath-Rd-London-Peter-Barber-3394732.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/8/9/London_slyder-82ade8baa14f6f22.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/8/9/Wohnanlage-McGrath-Rd-London-Peter-Barber-677653d259be01c4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/9/1/b6e0e7c7cc285119.jpg Back-to-back-Reihenhäuser von Peter Barber Architects im Londoner Osten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/9/1/f195ff19eea41ed8.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/9/1/db7fd3c10164616d.jpg Eher Platz als Hof: das Blockinnere des Reihen­hausgevierts'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/9/1/309a096308d32678.jpg Der Wohnraum ist zuoberst angeordnet und öffnet sich auf die Dachterrae, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/9/1/916db7eb13664d1e.jpg ... die Wohnküche hingegen grenzt teilweise direkt an den Gehweg.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohntuerme-Paul-Zobel-Strasse-Berlin-Lichtenberg-Heide-von-Beckerath-3394624.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/5/Wohnhaeuser-Paul-Zobel-Strasse-Berlin-Lichtenberg-Heide-von-Beckerath-23554037808c33e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/5/Wohnhaeuser-Paul-Zobel-Strasse-Berlin-Lichtenberg-Heide-von-Beckerath-d251c6c97c49ce56.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/8ba6d307d6be4e93.jpg Auf der einen Seite, im Hochparterre der Wohn­türme, befinden sich großzügige Räume für betreute Wohngemeinschaften, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/cc5823ffb25a8a2c.jpg ... im Zwischen­bereich befindet sich der Pavillon der Kinder­tagetätte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/97cd1849b5383117.jpg Auskragende Balkone sind meist gut für die Architektur, aber nicht immer beliebt bei den Bewohnern. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/cfaeeb09f0685bc2.jpg In diesem Fall schlagen die Architekten eine feste Seite vor, die räumlichen Schutz bietet und mit Markien, Schirmen und Rankgerüst nach Belieben bespielt werden kann.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/d84bbdcce4780091.jpg Eine Besonderheit sind die auf unterschiedliche Lebensverhältnie hin konzipierten Grundrie, die eine bei Wohnbaugesellschaften unübliche Flexibilität aufweisen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/478810c5b1cd5c99.jpg Auch in den Gemeinschaftsräumen dominieren sorg­fältige Detailierungen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/13ec72d74c54148f.jpg ... und ein abgestimmtes Farbkonzept.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/5/7/ff03e38829439b63.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/James-Simon-Galerie-Berlin-Museumsinsel-David-Chipperfield-3297187.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/3/James-Simon-Galerie-Berlin-Museumsinsel-David-Chipperfield-9a8c5f0c6db1005f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/3/James-Simon-Galerie-Berlin-Museumsinsel-David-Chipperfield-76d4a3624b778356.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/b4ba541b8b271633.jpg Blick von der Schloßbrücke über den Kupfergraben auf die James-Simon-Galerie. Rechts das Neue Museum, im Hintergrund das Pergamonmuseum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/b807d23094b06da7.jpg Blick von Süden über die Bodestraße zum Neu­bau. Rechts das Alte und dahinter das Neue Muse­um, links das Galeriehaus Bas­tian aus dem Jahr 2007, ebenfalls von Chipperfield.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/a2cc30a5ea17e038.jpg Die James-Simon-Galerie hat zwei Eingänge: am Ende der Freitreppe ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/030728a058daca2a.jpg ... und im Kolonnadenhof vis-à-vis vom Neuen Museum. Die Stützen sind 26 cm breite Betonfertig­teile mit Marmorzuschlag.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/eefe73fa20857dda.jpg Der sehr mächtige Sockel orientiert sich am Pergamonmuseum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/832ebcdfa37fb007.jpg Das Restaurant hinter der Hochkolonnade am Kupfergraben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/c86f992b7273e2a4.jpg Die Kolonnade an der Bode­straße vor dem Neuen Museum und ihre bescheidene Fortführung vor der James-Simon-Galerie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/27c8130b24c2d504.jpg Der kleine Kolonnadenhof mit der „Säulengae“ zwischen Neuem Museum und Pergamonmuseum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/b07def6e256e0270.jpg Der Zwischenraum von Alt und Neu ermög­licht die Zufahrt in den Kolonnadenhof.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/40c7f0eb8a7ee086.jpg Die zentrale Treppe ver­bindet das Untere Foyer, die Zwischenebene und das Obere Foyer miteinander. Im Hintergrund der Infopoint mit der Abschluwand aus Glas und Marmor von der griechischen Insel Thaos.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/84fe0fbecad73057.jpg Auf glei­cher Ebene liegt der obere Zugang ins Pergamonmu­seum. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/466e6512186a95d8.jpg Das Auditorium mit 300 Plätzen befindet sich unter der großen Freitreppe, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/29529c2c7333b255.jpg ... der niedrige, mit viel Holz gestaltete Museumhop auf der Zwischenebene.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/a3cdbd7eea8a786d.jpg Treppe zwischen James-Simon-Galerie und Eiserner Brücke hinunter zum Waer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/e343dadf33130491.jpg Blick vom Oberen Foyer auf den Lustgarten, im Hintergrund das Humboldt Forum mit Kup­pel. Der Plan zeigt die Archä­ologische Promenade, die vier Museen miteinander verbinden wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/3/9/1/6/5/5/484fad4f5e948a05.jpg Blick vom Lustgarten auf das Alte Museum, ganz links der Neubau.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Oberlandesgericht-Stuttgart-Stammheim-Mueller-Reimann-Architekten-3398992.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/2/9/Oberlandesgericht-Stuttgart-Stammheim-Mueller-Reimann-Architekten-758a78e17763c774.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/2/9/Oberlandesgericht-Stuttgart-Stammheim-Mueller-Reimann-Architekten-06bfba706bd09029.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/a5d4f6cb65ed3767.jpg Im Vordergrund der Neubau, dahinter das Mehrzweckgebäude.Rechts oben der JVA-Neubau von karlundp Archi­tekten von 2017. Links oben der alte Zellentrakt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/1dd980fbe85b47ae.jpg Jean-Paul Sartre und Daniel Cohn-Bendit auf der Preekonferenz nach dem Besuch in Stammheim 1974.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/0eed4ff41b5b47cf.jpg Das Mehrzweckgebäude mit dem alten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/6ff9b780cd8dcf84.jpg ... Sitzungaal der RAF-Verhandlungen von 1975. Davor steht heute der Neubau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/131bc285d3a22f6b.jpg Südfaade mit Haupteingang. Im Erdgescho mute aus Sicherheitsgründen auf Fenster verzichtet werden. Im Obergescho sind über dem Eingang Blindfenster.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/cc148b2689b35574.jpg Raum mit Schließfächern neben den Kontrollen am Haupteingang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/847ca8f617482ebb.jpg Wartebereich des großen Sitzungaals mit Fensterflächen nur im Obergescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/9a92da7c0ae9d509.jpg Aufenthaltsraum für die Hundertschaft der Polizei, die bei besonders sicherheitsrelevanten Sitzungen erforderlich ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/cea4b598447b3c33.jpg Der große und kleine Sitzungaal im Inneren des Gebäudes ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/b2170f4495d5bfbd.jpg ... werden mit Oberlichtern in der Dach­ebene belichtet. Auf dem Monitor sind die Beweitücke groß zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/3/1/63a24f15a1aaf1e4.jpg Gliederung der Faade mit hellem Wellenputz und den Fensterflächen im Obergescho. Das zweiteilige Kunstwerk „Das Schwere und das Leichte“ ist von Markus F. Strieder. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Mehrfamilienhaus-Zuerich-Waldmeisterweg-Luetjens-Padmanabhan-3394695.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/3/Mehrfamilienhaus-Zuerich-Waldmeisterweg-Luetjens-Padmanabhan-5d35e3fd75c7cf16.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/3/Mehrfamilienhaus-Zuerich-Waldmeisterweg-Luetjens-Padmanabhan-0a87617a80a61687.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/f1f75f4879eb914b.jpg Dunkle Lisenen rhythmisieren die helle Faade des Neubaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/ba409d92cd99b6f5.jpg Dreieckige Motive treten wiederholt auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/99bdc360a1a3d4d9.jpg Spiel mit den Kontrasten im Treppenhaus, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/716eafb796b96d13.jpg ... Kaleidoskopischer Reigen im Windfang, ausgehend von der verspiegelten Verkleidung eines Entsorgungchachtes'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/4557b503af9d910f.jpg Die Materialität des Attikageschoes ist bewut ruppig gewählt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/37b28105677bb36c.jpg ... um die Anmutung als Penthouse zu vermeiden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/1f5a45583157f35f.jpg Die Terrazzostütze ist architektonischer Fixpunkt der Grundrie, mit einem Augenzwinkern wirft sie hölzern Schatten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/1c6ba9b5ac7e6deb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/2/4/5/2c37d3cf6221c20b.jpg Das Bad als atmosphärische Erin­nerung an ein Ferienhaus.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Stadterweiterung-Eddington-Cambridge-MUMA-Witherford-Watson-Mann-Maccreanor-Lavington-Stanton-Williams-Mecanoo-3394748.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/2/Stadterweiterung-Eddington-Cambridge-MUMA-Witherford-Watson-Mann-Maccreanor-Lavington-Stanton-Williams-Mecanoo-781a17e021730da1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/2/Stadterweiterung-Eddington-Cambridge-MUMA-Witherford-Watson-Mann-Maccreanor-Lavington-Stanton-Williams-Mecanoo-f1bf0d4bdc87752f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/a67320dd79886997.jpg Das Entwicklungsgebiet liegt außerhalb des histo­rischen Grüngürtels um die Stadt in Nähe zur Autobahn M11. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/df2f68a9f246b73f.jpg Unten der Entwicklungtand im Oktober 2018'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/8b3678582b9bb79a.jpg MUMA Das Stadtteilzentrum „Storey‘s Field Centre“ besetzt Baufeld 7 und bildet mit seinem Hauptsaal einen Hochpunkt in der Silhou­ette des Stadtteils.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/d05088dddec60cda.jpg Im eingeschoigen Trakt, der einen Hof bildet, befindet sich der Kindergarten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/95f6d6bcc4fbd97e.jpg Witherford Watson Mann Die Südwestecke des Gebäudes öffnet sich mit einem Einschnitt zu dem kleinen Platz, mit dem Stanton Williams gegenüber die Kreuzung aufgeweitet haben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/cbe7d665f4a6ee87.jpg Im Erdgescho ist Platz für ein Café'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/3133b68b7cf96709.jpg Der halböffentliche Bereich des Innenhofs weitet sich nach Norden zunehmend auf und wurde gärtnerisch gestaltet'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/01e2f2f7fe100b09.jpg Maccreanor Lavington Den Sockelbereich des nördlichen Gebäudeteils gliedern Betonfertigteile; das Sichtmauerwerk dazwischen ist Ausfachung. Die zuläige Höhe einer selbsttragenden Vormauerschale wurde so auf die drei Geschoe darüber reduziert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/b974b55f5ef36ff4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/93f14b5808ec8f4e.jpg Zum Gartenhof im Süden ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/3fba26bd90c72845.jpg ... sorgt eine Laubengangarchitektur für Verschattung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/1954604d3f1bae6e.jpg Stanton Williams Das von Westen nach Osten lang gestreckte Baufeld, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/e271329d1bb38c07.jpg ... das Stanton Williams beplant haben, bildet das Herz des Quartiers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/cb93cb2974bea1b2.jpg Eine Folge von grünen und steinernen Räumen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/eab02b172da034f3.jpg ... verknüpft durch ein System von schmalen Durchläen und Paagen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/b763debed9357815.jpg Mecanoo Die auskragenden Obergeschoe laen die Gebäude zum Innenhof wie auf­geständert erscheinen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/3c43dddb6d1de063.jpg ... als wollten sie die Grenze der Freiräume eher überspielen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/4c44a7107da9a9eb.jpg ... als deren unterschiedliche Charaktere zu betonen – ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/3/1/4/7551138156b8104c.jpg ... eine andere Haltung zum Projekt als die der britischen Kollegen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnbau-Florasdorf-am-Anger-Wien-StudioVlayStreeruwitz-Freimueller-Soellinger-3394589.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/5/Wohnbau-Florasdorf-am-Anger-Wien-StudioVlayStreeruwitz-Freimueller-Soellinger_-cd7b3b81539c7be3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/5/Wohnbau-Florasdorf-am-Anger-Wien-StudioVlayStreeruwitz-Freimueller-Soellinger_-2b1bfce8940db521.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/0fef36ed22521319.jpg Zur Autobahn hin soll die Faade ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/cd51f0c3baf25cdc.jpg ... künftig völlig begrünt sein. Nicht alle Vorrichtungen der Architekten wurden bisher umgesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/71fe4550ca37e1d7.jpg Zur Autobahn hin vorge­­­­la­­gerte Terrraen und Patios mit teils raumhohen Wänden garantieren gleichermaßen Abgrenzung wie Belichtung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/4dea6fd9e9a5438e.jpg In der Abfolge der Grundrie ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/7f669a85832dd587.jpg ... werden die mehrmals wechselnden Erschließungysteme sichtbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/3fddbe9b95f0083a.jpg Die gebogene Form des langen Riegels prägt den Binnenraum des neuen Quartiers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/f9e1e602850ebfd5.jpg Die vier Würfel von Freimüller Söllinger sind bereits so situiert, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/4c23c0337af2785e.jpg ... da sie auch durch eine künftige Bebauung im Westen möglichst wenig Lichteinfall einbüßen werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/1d2e646abbdbccd8.jpg Ein Vorteil der komplexen Erschließung auf der Ostseite ist der Bezug vieler Wohnungen zu einem privaten Außenraum, der über die Möglichkeiten herkömmlicher Terraen hinausgeht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/1/0/7/acca4d5b089daaf8.jpg Das Erdgescho des langen Riegels ist für Gemeinschaftsräume, Büros und Bewohner­initiativen vorgesehen, die alle ei­nen direkten Bezug zum In­nenhof haben.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Rosenstein-Quartier-Wettbewerb-staedtebauliche-Entwicklung-Stuttgart-3394537.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/3/9/Rosenstein-Quartier-Wettbewerb-staedtebauliche-Entwicklung-Stuttgart-5ee1c47d9b945137.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/3/9/Rosenstein-Quartier-Wettbewerb-staedtebauliche-Entwicklung-Stuttgart-53c6d38cc3f9909e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/4/2/f0bf3b0f3ee0570d.jpg 1. Preis asp Architekten und Köber Landschaftsarchitekten gelingt es nach Meinung der Jury gut, die angrenzenden Stadträume anzubinden. Im Gleisbogen sehen sie einen neuen Park vor, der in der weiteren Bearbeitung beer auf die bestehenden Freiräume abgestimmt werden soll.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/4/2/c01ae77e3232c651.jpg 2. Preis Laux Architekten und terra.nova binden das Entwicklungsgebiet über einen „Super-Cycle-Highway“ an den Schloplatz an. Ihren Vorschlag, das Rosensteinquartier deutlich von traditionellen Wohnformen abzuheben, diskutierte die Jury kontrovers.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/4/2/1265dd808ea30482.jpg 3. Preis Herrmann + Hornung Architekten und der Landschaftsarchitekt Johannes Jörg reichten ein Konzept ein, deen freiräumliche Verzahnung feinfühlig ausgearbeitet ist. Die Höhenentwicklung an der Parkkante erachtete die Jury als schwierig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/4/2/f34e8014a8917507.jpg 4. Preis Tovatt Architects und Ramboll Studio Dreiseitl Landschaftsarchitektur besetzen das Areal mit Blockstrukturen. Die Höhenunterschiede des Geländes behalten sie bei und bringen Funktionen in ehemaligen Bahnanlagen unter, die zum Park hin abtreppen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Dorfergruen-Naturstein-Oberlandgericht-Stuttgart-Stammheim-Mueller-Reimann-Architekten-3398743.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/7/2/Dorfergruen-Naturstein-Oberlandgericht-Stuttgart-Stammheim-Mueller-Reimann-Architekten-f3f27758190d8242.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/7/2/Dorfergruen-Naturstein-Oberlandgericht-Stuttgart-Stammheim-Mueller-Reimann-Architekten-352db2f8eadeebd3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/7/4/06cf777a55dab4e9.jpg Der Stein fand am Haupteingang und als Boden- und Treppenbelag Verwendung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/7/4/a34f2dc8dfd38ee7.jpg Der Dorfergrün ist ein olivgrüner Chloritgneis, der durch gelblichen Epidot durchzogen ist. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/7/4/6ec2a708292a6db3.jpg Der Dorfergrün wird in einem kleinen Osttiroler Steinbruch abgebaut. Der Ort als Raumfigur mit senkrecht geschnittenen Wänden.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Dach-Daemmung-3401572.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/8/1/7/0/Bauwelt-Praxis-Dach-Daemmung-afcc4ba949516d57.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/8/1/7/0/Bauwelt-Praxis-Dach-Daemmung-4f41cd391001cc14.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/8/1/7/0/Bauwelt-Praxis-Dach-Daemmung-3dba60393d5227af.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architecture-Matters-2019-Konferenz-3398707.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/3/9/Architecture-Matters-2019-Konferenz-f9acf5c62b10ca32.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/3/9/Architecture-Matters-2019-Konferenz-8c3f690f005409bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/3/9/BW_2019_15_Magazin_8-19b65a06588df784.jpg Wer ist wer? Speeddating von jungen Architekten und Developern bei Architecture Matters. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bitte-naeher-zusammenruecken-Nachverdichtung-Editorial-3393795.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/2/6/Bitte-naeher-zusammenruecken-Nachverdichtung-Editorial-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/2/6/Bitte-naeher-zusammenruecken-Nachverdichtung-Editorial-40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Koch-Areal-Zuerich-Wettbewerb-3399014.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/4/Koch-Areal-Zuerich-Wettbewerb-82389ad330e0dda5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/4/Koch-Areal-Zuerich-Wettbewerb-6d1a3c706b0c62a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/6/fedd45c5dcfaba7f.jpg Die vier Siegerprojekte Das Ensemble aus Gewerbebau (A), Wohnhochhaus (B) und Wohn- und Gewerberiegel (C) rahmt den Kochpark (Q) mit der ehemali­gen Kohlelagerhalle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/6/e108fd977b032308.jpg Baufeld A Die ARGE Käferstein & Meister Murat Ekinci erweitert den Park mit der Faadenbegrünung vertikal in die Obergeschoe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/6/27fb0d0af4b2a859.jpg Über das Foyer im Erdgescho sind die zusammenschaltbaren Gewerbeeinheiten zugänglich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/6/f4ddc33261c3fe65.jpg Baufeld B Im Entwurf von Enzmann Fischer Part­ner ziehen sich die nachbarschaftlichen Flächen vom öffentlichen Sockel­gescho über die halböffentliche Gartenebene bis in die oberen Geschos­se des Wohnturms.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/6/36c77524447918dc.jpg Baufeld C Trachsler Hoffmann schlagen ein freigespieltes Erdgescho vor, auf dem Zirkusvorführungen, Einkaufen und Gas­tronomie nebeneinander stattfinden. Die zugäng­liche Dachlandschaft entwickelt sich über drei Ebenen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/6/9b68db3ea7b3f30a.jpg Quartierpark Krebs und Herde Landschaftsarchitekten schaffen mit der Glas-Eindeckung der hölzernen Hallenkonstruk­tion ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/5/6/947bf599499e73b6.jpg ... einen natürlich beleuchteten, überdeckten Bereich im Kochpark.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Alvaro-Siza-Viagem-sem-Programa-Siena-3398695.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/2/7/Alvaro-Siza-Viagem-sem-Programa-Siena-f4cd585e97beaa0a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/2/7/Alvaro-Siza-Viagem-sem-Programa-Siena-2371871a3365608d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/2/9/c5f1d13b5629a3f5.jpg Im Bauch der Stadt: Tief unter der Piazza del duomo in Siena sind diesen Sommer von Siza persönlich ausgewählte Skizzen aus seinem langen Architektenleben ausgestellt, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/2/9/6fa7e9994055c513.jpg ... und obwohl es nicht überwältigend viele sind, lädt ihre Präsentation ein, sich stundenlang in den Gewölben zu vertiefen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Obsessives-Sampling-3398625.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/6/0/1e4ede7f94005289.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/6/0/db016e9481a88493.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/6/2/c43df8a941927a9e.jpg Der Blick vom Stephansdom auf das Haas-Haus von Hans Hollein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/6/2/2c2afc2012ae352b.jpg Mit der Autellung wird die Reihe „SammlungsLAb“ fortgesetzt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Zuschreibungen-Arch-Debatte-Rechte-Raeume-3394532.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/3/3/Zuschreibungen-Arch-plus-Debatte-Rechte-Raeume-06e863b092e6e717.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/3/3/Zuschreibungen-Arch-plus-Debatte-Rechte-Raeume-47557fd329881044.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/2/0/3/3/Zuschreibungen-Arch-plus-Debatte-Rechte-Raeume-05b5edaf697414a8.jpg Touristen auf dem Walter-Benjamin-Platz mit Blick zum Boden, auf der Suche nach dem Zitat von Ezra Pound: „Bei Usura hat keiner ein Haus von gutem Werkstein. Die Quadern wohlbehauen, fugenrecht, da die Stirnfläche sich zum Muster gliedert.“ http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Rekordmeister-Paris-Kolumne-3398661.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/9/4/99728863d46bd5d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/9/4/b229f5b9dd1fd276.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/9/4/Kaye_Geipel_Bauwelt_Kolumne-4a653e8754662c56.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Interview-NewKammer-Architektenkammer-Niedersachsen-3398783.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/5/Interview-NewKammer-Architektenkammer-Niedersachsen-5a933b3e45ec4496.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/5/Interview-NewKammer-Architektenkammer-Niedersachsen-d364b9c03cedca8d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/7/6d366854b2379978.jpg Zur NewKammer gehören derzeit rund 16 Architekten und Planer. 14 sitzen in der Vertreterversammlung der Architektenkammer Niedersachsen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/7/bc379a185fe51929.jpg Haus in Eisendorf'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/7/d24d4df158fd2a14.jpg Wohnraumstudie'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/7/8b311f8ad76fc123.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/7/d83d00e13b32ea55.jpg Kita Husum'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/3/7/7685d5b04148d812.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Widerspruch-Duesseldorfer-Erklaerung-3398649.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/8/4/Widerspruch-Duesseldorfer-Erklaerung-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/8/4/Widerspruch-Duesseldorfer-Erklaerung-40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Deutsche-Akademie-fuer-Staedtebau-und-Landesplanung-Symposium-Bodenpolitik-3393830.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/6/0/Deutsche-Akademie-fuer-Staedtebau-und-Landesplanung-Symposium-Bodenpolitik-4f3887a8093391cc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/6/0/Deutsche-Akademie-fuer-Staedtebau-und-Landesplanung-Symposium-Bodenpolitik-fd97d7d865799b5d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/6/0/Deutsche-Akademie-fuer-Staedtebau-und-Landesplanung-Symposium-Bodenpolitik-4fa56c9ad7e2604e.jpg Das zweitägige Symposium fand im März im Roten Rathaus in Berlin statt. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Oesterreichische-Architektenkammer-Interessengemeinschaft-3398981.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/1/8/Oesterreichische-Architektenkammer-Interessengemeinschaft-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/1/8/Oesterreichische-Architektenkammer-Interessengemeinschaft-40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Rituale-der-Wertschaetzung-3398948.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/8/4/8ce0d2ad52e5fadd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/8/4/7b27448d48608c75.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/8/6/8778fd5d046d45ec.jpg Der Besucher wird konfrontiert: die Installationen „Laundromat“ und „Calais“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/8/6/fccd6235aaf12535.jpg In Europa wird die Arbeit „Straight“ erstmal vollständig gezeigt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/8/6/9f916ccfdb53a639.jpg Gleich drei Arbeiten greifen in der Klee-Halle ineinandern: Die Arbeit „Sunflower Seeds“ bedeckt den Boden, an der Wand ist die Arbeit „I.O.U. Wallpaper“ angebracht, darauf die Portraits aus der Reihe „Zodiac“, hier der „Zodiac Dog“.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Critical-Care-AzW-Wien-3404546.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/6/7/Critical-Care-AzW-Wien-047df9d1fed13237.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/6/7/Critical-Care-AzW-Wien-7d3e86f850f30b1d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/d2e16efbb6391163.jpg eit 2006: Kibera Public Space Projekt von der Kounkuey Design Initiative'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/28ebcf0b8dbf2dfc.jpg 2010: Volontariat Home für obdachlose Kinder in Pondicherry (Indien) von Anapuma Kundoo'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/95d1798a496cc2b4.jpg eit 2010: Wiederaufgebautes Hochwaergebiet in der Sindh Region (Pakistan) von Yasmeen Lari (Heritage Foundation of Pakistan)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/332a8415a9514952.jpg 2014: Kooperationsprojekt Community Land Trust in San Juan (Puerto Rico) von Caño Martín Peña (ENLACE) für acht Gemeinden rund um das Gewäer Caño Martín Peña'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/81f76432598106dc.jpg 2015: Park mit integrierten Waerspeichern Uva de La Imaginacíon in Medellin (Kolumbien) von Colectivo 720'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/842526d195efb948.jpg 2016: Psychiatrie PC Caritas in Melle von De Vylder Vinck Taillieu Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/92be6adbc6974c5b.jpg 2016: Transformation von 530 Wohnungen der Cité du Grand Parc in Bordeaux von Lacaton & Vaal, Frédéric Druot und Christophe Hutin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/26c617cb96b2ffb2.jpg 2017: Wiederaufgebautes Dorf Jintai in der Provinz Sichuan (China) von Rural Urban Framework (RUF)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/e7649d12e101216d.jpg 2017: 100 Klaenräume für geflüchtete Kinder im Flüchtlingscamp Za’atari Village von Emergency Architecture & Human Rights (EAHR)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/23df4d0a80d82406.jpg 2017: SESC 24 Maio in São Paulo (Brasilien) von Paulo Mendes da Rocha und MMBB Architekt*innen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/6825cc66c46af798.jpg 2018: Tofu Fabrik Caizhai Village in Songyang (China) von Xu Tiantian/DNA_Design and Architecture'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/b6fe4efbe0e061b6.jpg Die Autellung Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/9/9/9/6/445df62324d7cb00.jpg ... ist bis zum 9. September im Architekturzentrum Wien (AzW) zu sehen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architektur-Galerie-Berlin-mlzd-InnenAussen-3398639.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/7/3/Architektur-Galerie-Berlin-mlzd-InnenAussen-dc51f1638692cce4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/7/3/Architektur-Galerie-Berlin-mlzd-InnenAussen-9f03a778bc7094d4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/7/5/e2bb2b00379960ce.jpg Außerhalb der Öffnungs­zeiten ist die Zeitung, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/1/7/5/aa106507ffbc359e.jpg ... die als Katalog dient, draußen am Automaten erhältlich.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/You-never-completely-disappear-Cjuk-Lobi-Serpentine-Pavillon-2020-3407008.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/0/8/8/5/Sly-a39f24c50bc4f541.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/0/8/8/5/You-never-completely-disappear-cjuk-Lobi-Serpentine-Pavillon-2020-1910b2aea604bfa1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/2/8/6/3/b99c98838252714d.jpg Çjuk Lobi, You never com­pletely disappear, 2019'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/2/8/6/3/17764283b463314c.jpg Jedes Jahr wird ein temporärer Pavillon von einem Entwerfer ohne Bauerfahrung im Königreich vor der Serpentine Gallery aufgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/2/8/6/3/e5973e931b8cddf9.jpg Spektakuläre Entwürfe von Rem Koolhaas (Heißluftballon), Herzog & de Meuron mit Ai Weiwei (Kork-Exkavation), Jean Nouvel (Markisenstaffage), selgascano (Neon-Bandwurm) oder Frank Gehry (Holzgerippe) zierten bislang den Rasen vor der Galerie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/2/8/6/3/7f147e628636e834.jpg Der Entwurf des architektonischen Autodidakten Çjuk Lobi aus Moldawien scheint sich einer solchen spektakulären Formensprache zu verweigern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/2/8/6/3/725efa3779831e75.jpg Nach eigener Auage setzt sich Lobi in seinem Konzept „You never completely disappear“ inhaltlich mit Ockhams Rasiermeer auseinander.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/2/8/6/3/2c03629e25c9c26b.jpg Die aktuell veröffentlichten Fotomontagen offenbaren einen planerischen Geniestreich: einen Hauch, eine zarte Andeutung, der das Vergängliche geradezu einbeschrieben ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/7/2/8/6/3/19986c0dbdacdab9.jpg Mitten im Herzen der britischen Hauptstadt lät sich dieser reduktionistische Ansatz der Vergänglichkeit als scharfe Kritik am Brexit lesen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/jung-frisch-neu-Absolventen-Berufseinsteiger-Architektenkammer-Assoziationen-Realitaeten-Wuensche-3401817.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/8/4/5/3/jung-frisch-neu-Absolventen-Berufseinsteiger-Architektenkammer-Assoziationen-Realitaeten-Wuensche-96a0353040a6977c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/8/4/5/3/jung-frisch-neu-Absolventen-Berufseinsteiger-Architektenkammer-Assoziationen-Realitaeten-Wuensche-b76271dca3cba8ed.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/8/4/5/3/jung-frisch-neu-Absolventen-Berufseinsteiger-Architektenkammer-Assoziationen-Realitaeten-Wuensche-21517bfcb379c279.jpg Gemeinsame Informationsveranstaltung für Absolventen der Architektenkammer Berlin und des Versorgungswerks http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Junge-Kammern-alte-Zellen-Editorial-jung-frisch-neu-3398733.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/6/2/Junge-Kammern-alte_Zellen-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/6/2/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Aldo-Rossi-e-la-Ragione-Padova-3398667.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/0/1/Aldo-Rossi-e-la-Ragione-Padova-6e750cf95a277415.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/0/1/Aldo-Rossi-e-la-Ragione-Padova-3a35186e3f71d106.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/2/0/1/rossi_ub_2-d62abe1943344de4.jpg Für das neue Ortszentrum von Borgoricco bei Padua schuf Roi in den 80er Jahren ein gut erhaltenes Ensemble aus Rathaus, Bib­liothek und Museum http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architektenkammer-Baden-Wuerttemberg-Junior-Architekt-studiosiebensechs-3398961.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/9/6/Architektenkammer-Baden-Wuerttemberg-Junior-Architekt-studiosiebensechs-8bcdd2fdf16a28f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/9/6/Architektenkammer-Baden-Wuerttemberg-Junior-Architekt-studiosiebensechs-d741a5134ed554bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/9/8/6836b20e3e7a6a87.jpg Damian Platten (studiosiebensechs) ist seit Januar 2019 Mitglied in der baden-württembergischen Archi­tektenkammer, Büropartner Matthias Spath seit Januar 2016. Im Bild: Aufstockung in Schonach'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/9/8/1869925261fde0a6.jpg Der Umbau des Wohnhauses im Schwarzwald wurde 2018 fertiggestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/3/9/8/d501a13a81ce474f.jpg Die neue Dachgeometrie, die sich auch im Wohnraum abzeichnet, verstehen die Architekten als Weiterentwicklung des schwarzwaldtypischen Eindachhofs.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/John-Ruskin-Art-Wonder-Millenium-Gallery-Sheffield-3393812.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/4/4/John-Ruskin-Art-_-Wonder-Millenium-Gallery-Sheffield-8c5e5bbf30f67fe3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/4/4/John-Ruskin-Art-_-Wonder-Millenium-Gallery-Sheffield-888f620de0c0c1b6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/4/6/9882cac11cfce9d5.jpg Untersuchung von Moos, Farn und Waldsauerampfer an einem felsigen Fluufer, 1875'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/4/6/c28eec9af36751a5.jpg Studie einer Pfauenbrustfeder, 1873, Waerfarben auf Papier'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/4/6/8786c6542bb67495.jpg John Ruskin in den 1880er Jahren, aufgenommen von T.A. & J. Green'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauparadies-Schweiz-Architektenkammern-3398971.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/0/9/Bauparadies-Schweiz-Architektenkammern-2b07dd8433748199.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/0/9/Bauparadies-Schweiz-Architektenkammern-3f8bbb644b209763.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/1/1/7c541356aa7457ae.jpg Shivani Chakraborty ist seit November 2017 in der Architektenkammer Berlin eingetragen. Im Bild: Hofumbau Rotstalden'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/1/1/063a8ea62155604e.jpg Der denkmalgeschützte Bauernhof im Emmertal wurde zu einem Wohnhaus umgebaut.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/ETH-Wohnforum-Zuerich-3393862.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/8/3/ETH-Wohnforum-Zuerich-b6d49cacb9e70954.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/8/3/ETH-Wohnforum-Zuerich-02815b21c5bdc531.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/8/3/BW_2019_14_Magazin_6-b9d7789ee8716448.jpg Podiumsdiskuion „Was soll eine Stadt leisten und für wen?“ http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kolumne-14.19-Koedernde-Bautafeln-3393806.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/3/6/7b7d8870f84dd5ca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/3/6/4e31ba6f13ad34de.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/2/3/6/Beatrix_Flagner_Bauwelt_Kolumne-88448ea941062b3f.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-museenderstadtdresden-Neue-Ideen-fuer-Stadt-Architektur-und-Menschen-3399954.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/4ea0b06a25127cca.jpg Paul Wolf: Volksbad Nordwest (Sachsenbad), 1928/29'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/383cca78c3581518.jpg Paul Wolf: Volksbad Nordwest (Sachsenbad), außen, 1928/29 '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/73b95049b602fd42.jpg Hans Luckhardt: Entwurf Hygiene-Museum Dresden, 1920'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/42ae8a8366e3ce9f.jpg Peter Birkenholz: Kugelhaus, Blick in den Treppen- und Aufzugchacht'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/c4df81d25f471615.jpg Hans Poelzig: Entwurf für ein Bankgebäude, 1921 '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/5d2ff3966b4e54f7.jpg Kurt Bärbig: Fleischverarbeitungsbetrieb der Konsumgenoenschaft »Vorwärts«, 1927–1930'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/d4dc09322848e84e.jpg Blick in die Autellung "Dresdner Moderne 1919 - 1933"'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/5f7d0408004240c0.jpg Paul Wolf: 45. Volkchule Reick, Freiluft-Unterrichtsraum, 1927–1929'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/3f56f5efc41d3cca.jpg Blick in die Autellung "Dresdner Moderne 1919 - 1933"'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/7/2/7/3/64a314960214c560.jpg Paul Wolf: Schaltzentrale im Heizkraftwerk Mitte, 1926–1928 '; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Ueberall-und-nirgendwo-Interview-Jan-Brandt-Ein-Haus-Auf-Dem-Land-eine-Wohnung-In-der-Stadt-Buch-Rezension-Wohnungsbau-3393635.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/0/5/7/slyder_jb-ae4123641a73e809.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/0/8/2/abf9b6f49ed01923.jpg Jan Brandt, geboren 1974 in Ostfriesland, studierte Geschichte und Literaturwienschaft. Er arbeitet als freischaffender Autor und als Journalist u. a. für Die Zeit und das Berliner Stadtmagazin zitty.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/0/8/2/7baee4582dd059ea.jpg Das Haus des Urgroßvaters im Orstkern von Ihrhove vor dem Abri'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/0/8/2/265e789c00456845.jpg Der auf dem Grundstück errichtete Neubau mit altersgerechten Mietwohnungen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/1/0/8/2/1ba6a30bdc74339b.jpg Jan Brandt, Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt, erschienen im DuMont Buchverlag'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Flurschul-Zukunft-Schulbau-Konferenz-Aedes-Berlin-3399078.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/7/3/Flurschul-Zukunft-Schulbau-Konferenz-Aedes-Berlin-b168eef5b6a97226.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/7/3/Flurschul-Zukunft-Schulbau-Konferenz-Aedes-Berlin-f3b939808d202451.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/4/7/3/Flurschul-Zukunft-Schulbau-Konferenz-Aedes-Berlin-8c5e055e367f806c.jpg Die Autellung bei AEDESnutzt schulische Staf­fage wie Whiteboards und Schreibtische um archi­tektonische Mittel wie Plä­ne, Modelle und Eays zu zeigen, die neue Schulbaukonzepte abbilden. http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Produktionsbedingungen-der-Architektur-Zwischen-Autonomie-und-Heteronomie-3399109.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/1/9/Produktionsbedingungen-der-Architektur-Zwischen-Autonomie-und-Heteronomie-9da09e1db06c8909.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/1/9/Produktionsbedingungen-der-Architektur-Zwischen-Autonomie-und-Heteronomie-8be1c64eaf9cd78a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/1/9/Produktionsbedingungen-der-Architektur-Zwischen-Autonomie-und-Heteronomie-eb47a8516c676877.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Baubezogene-Kunst-DDR-Kunst-im-oeffentlichen-Raum-1950-1990-3399098.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/0/6/Baubezogene-Kunst-DDR-Kunst-im-oeffentlichen-Raum-1950-1990-56dbe7960af00e77.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/0/6/Baubezogene-Kunst-DDR-Kunst-im-oeffentlichen-Raum-1950-1990-00ba45266222f699.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/0/6/Baubezogene-Kunst-DDR-Kunst-im-oeffentlichen-Raum-1950-1990-a66ae6b0feffb731.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Alles-Geier-Eine-Farce-ueber-Architektur-eine-Zeitschrift-und-einen-Verlag-3399104.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/1/3/Alles-Geier-Eine-Farce-ueber-Architektur-eine-Zeitschrift-und-einen-Verlag-e985317d2eb4e46d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/1/3/Alles-Geier-Eine-Farce-ueber-Architektur-eine-Zeitschrift-und-einen-Verlag-db8ea579e74c285d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/6/6/5/1/3/Alles-Geier-Eine-Farce-ueber-Architektur-eine-Zeitschrift-und-einen-Verlag-3ac840f831ac4095.jpg