http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnturm-Abre-Blanc-Montpellier-Sou-Fujimoto-Architects-3454005.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/6/Wohnturm-Abre-Blanc-Montpellier-Sou-Fujimoto-Architects-bd40505221fdce1c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/6/17a0f07fe6b7dea7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/8/84c414be535784d4.jpg L’arbre Blanc steht in Sichtbezug zu Jean Nouvels Rathaus von 2011, einem schwarzen Block. Am Horizont dahinter schimmert ein Streifen Mittelmeer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/8/a20e6ac7d2888552.jpg L’Arbre Blanc ist Nachbar der Regionalverwaltung, einem Gebäude, das den Abschlu von Ricardo Bo­fills 80er-Jahre-Projekt Antigone bildet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/8/e5a3c0303f5717eb.jpg Die Wege entlang des Lez sind beliebt für Outdoor-Aktivitäten. Auch die Architektur des sich im Flu spiegelnden Arbre Blanc appelliert an die Öffnung nach draußen: große Terraen und vollflächig öffnende Fenster verbinden die Wohnräume mit den weitläufigen und teilweise untereinander verbundenen Terraen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/8/6ea7f9d0a55fb8fa.jpg Die filigrane Hängekonstruktion lät die Balkone nahe­-zu schwerelos ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/8/50d8afa29afce083.jpg ... über den Lez und die angrenzende Bebauung ragen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/8/c9e9198475a8e1f9.jpg Im Erdgescho und auf dem Dach haben Funktionen für die Öffentlichkeit und die Hausgemeinschaft Platz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/0/8/ca26371eb793025b.jpg Das Restaurant „L’Arbre“ und die Galerie „La Serre“, respektive Roof-top-Bar bzw. Dachterrae nebst Küche, exklusiv für die Bewohner.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kulturzentrum-Perret-Pierre-Hebbelinck-HBAAT-Montataire-3436511.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/9/9/Kulturzentrum-Perret-Pierre-Hebbelinck-HBAAT-Montataire-d8938e55cacffde4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/9/9/Kulturzentrum-Perret-Pierre-Hebbelinck-HBAAT-Montataire-3c482db6e8b073a1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/bdd20d4465f54f71.jpg 1919 loteten die Architekten die Grenzen des damals neuen Materials aus, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/dd8535905900ae31.jpg ... 1949 wenden sie bereits eine übliche Tragstruktur an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/d3e38c275b2293f7.jpg Neben der Halle bauten die Perrets Werkstätten für Marinoni, überspannt von Betongewölben. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/6f443e80d2c981d7.jpg Das Tragwerk präparierten die Planer, hielten sich bei ihrer Ergänzung mittels Porenbeton ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/cfb6c3b3ac8f15a0.jpg ... und blankem Holz an den vom Stahlbeton-Skelett implizierten rauen wie eleganten Charme.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/77ccae8855d9a90d.jpg Im Detail betrachtet weist die Betonstruktur einige Sonderlichkeiten auf, zu sehen etwa an der Ostfaade, wo sich nun der Eingang befindet. Die Planer setzten dem eine eigene, ebenfalls bisweilen eigensinnige Logik entgegen, etwa bezüglich der Fensterplatzierung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/bf8fc7ae11b0eec9.jpg Die getönten Gläser sind eine Arbeit des Künstlers Pierre Toby aus Brüel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/db64d4b7419f061c.jpg Die Altbausubstanz ist Schild, nicht Träger der Musikräume im Seitenschiff.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/a433632231abfddb.jpg Das verdeutlichen die Architekten durch die Loslösung der neuen von der alten Faadengliederung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/1aa7cc38d9d3ec38.jpg Wo sie dennoch auf das Vorgefundene bauen muten, benötigte die Struktur bisweilen Unterstützung. Ästhetisch wie substanziell unterstreicht die Wahl offener Stahlprofile die Unterschiedlichkeit des Eingriffs.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/d2ee99775369265d.jpg Für akustische Zwecke ist der Tanzsaal mit HWL-Platten und Spritzputz ausgestattet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/0/1/170e93af8906117f.jpg Auch die versetzten Steinreihen in den Proberäumen dienen der Vermeidung von Resonanzen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kindergarten-Autohaus-Mailand-Labics-3436668.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/6/Kindergarten-Autohaus-Mailand-Labics-741310a8c06e9435.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/6/Kindergarten-Autohaus-Mailand-Labics-511336f53935c7d5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/43e269de3534e099.jpg Die Räume für die drei Vorschuljahrgänge hängen als Brücken von den Betonbögen der historischen Konstruktion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/1777351c37320d45.jpg Die Agora im Erdgescho dient dem gemeinschaft­lichen Lernen und Spielen in dem Kindergarten am Corso Sempione'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/3440ace9e5b004c5.jpg Das ehemalige Autohaus liegt versteckt im Block­inneren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/4dbc9206566bc6ad.jpg Eine Fensterachse der Südostfaade'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/851a001954a517a2.jpg Die Räume für die Kleinen unten, aufgereiht an der Nordwestfaade, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/48f105adff6b2cc7.jpg ... die Räume für die Größeren oben, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/ef6a54376cc40d22.jpg ... dazu eine große Fläche für alle: Die räumliche Struk­tur ist selbsterklärend'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/6e6c75e02743faca.jpg Das Schwimmbad wurde im Untergescho eingerichtet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/574f7d1dbc2dad35.jpg ... wo einst die Werkstätten untergebracht waren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/5a40fcc135853ccf.jpg Von der via Procaccini führt eine steile Rampe ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/9/8/8/10ab17e2b8681b3e.jpg ... hinab zum Atrium.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kindertagesstaette-Lahr-search-architekten-3436931.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/5/Kindertagesstaette-Lahr-se_arch-architekten-b3f33b713bcab7ab.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/5/Kindertagesstaette-Lahr-se_arch-architekten-4c060a959332a730.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/7/2376074f8fccd085.jpg Die Kindertagetätte am Mauerweg grenzt direkt an den neuen Bürgerpark, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/7/b25aa4efec33a1cf.jpg ... der für die baden-württem­bergische Landesgartenschau 2018 entlang der Bundetraße 3 am westlichen Stadtrand von Lahr angelegt worden ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/7/9220220bb4ec8ace.jpg Eine breite Längsachse mit eingestellten Holzboxen gliedert den hallenartigen Grundri und trennt Aufenthalts- und Funktionsräume'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/7/b5c6d94ddbc9b4be.jpg Mit Ausnahme von zwei Querwänden, die Kindertagetätte und Bürgertreff voneinander trennen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/7/1b866fc7ce0ecb3e.jpg ... und aus Brandschutzgründen betoniert wurden, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/7/1a934f6e1e54a89f.jpg ... prägt Holz die Räume.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Andermatt-Konzerthalle-Studio-Seilern-Architects-3436427.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/3/Andermatt-Konzerthalle-Studio-Seilern-Architects-518ee5a0b6843473.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/3/Andermatt-Konzerthalle-Studio-Seilern-Architects-18caff15c1f4e616.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/6/d234376ed311c6a8.jpg Das zweite Andermatt wird sich auf 150 Hektar ausbreiten. Die Durchgangtraße und Bahngleise trennen das Areal vom alten Dorfteil. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/6/f6d382b7218d76ee.jpg Die Holzlatten-Decke und -Wände des Saals und die drei Reflektoren gestaltete die Architektin mit Kahle Acoustics.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/6/6aa8270894efa58d.jpg Durch die Neunutzung ergaben sich einige Zwänge. Das Foyer mit kleiner Galerie ist sehr beengt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/6/8f668ba62b78586b.jpg Durch die Erhöhung während der Umplanung zeigt sich der Saal mit flach geneigtem Dach und einem Schaufenster im Außenraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/6/e21bed12f5aa220f.jpg Der Übergang zum Hotel Radion Blu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/6/412496b1957d0f45.jpg Eine Treppe führt hinunter zum Saal.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/1/8/3/6/df0ff08192d63ac0.jpg Durch die Verglasung des Saals sieht man nur ein wenig die Alpenkulie. Die Bühne und die Bestuhlung des Parketts sind flexibel.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Fondation-Alda-Fendi-Rom-Jean-Nouvel-3436888.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/6/Fondation-Alda-Fendi-Rom-Jean-Nouvel-90c6751bf5884b94.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/6/Fondation-Alda-Fendi-Rom-Jean-Nouvel-565a58c4f82618a0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/ee5e228a9b5e2319.jpg Der Komplex setzt sich aus drei Gebäuden des 17. und 19. Jahrhunderts zusammen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/ee3e9da73c873ef2.jpg Alda Fendi, Projektion auf eine Hauswand der Dachterrae.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/53b806fc674f4494.jpg Ein Gästezimmer mit alten und neuen Fliesen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/480ab1c3110084ce.jpg Autellungsraum im Erdgescho mit dem Rhinozeros aus Pappmaché.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/eed7c14f5f74c4f5.jpg Eine der 24 Gästewohnungen der Fondazione Alda Fendi Esperimenti. In jedem Raum wurden Schichten aus früheren Zeiten freigelegt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/5c58f758ad028bf0.jpg Die Bauherrin entwickelte mit Jean Nouvel die Idee der raumhohen internen Fensterläden, die mit Fotos bedruckt wurden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/cadee86a8093ca92.jpg Bei Dunkelheit strahlen die geschloenen Läden in verschiedenen Farben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/493684295dd8b0cd.jpg Die Eingriffe wirken sparsam.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/711f5dc4ede087f7.jpg Dennoch waren umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/e49d6960e751fefc.jpg Die Decken wurden neu eingezogen und ein weiteres Treppenhaus eingefügt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/f5904ac536420ed7.jpg Der offene Innenhof mit den Umgängen und den neuen Türen und Fenstern der Mini-Apartments. Die Geländer wurden restauriert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/2738b19c28d8815d.jpg Die Klappen der Schaltkästen hat Jean Nouvel gläsern ausgeführt. Die Technik ist sichtbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/b6643697d2b22bee.jpg Der Architekt hat alle Räume genau analysiert, Schichten freigelegt und Besonderheiten herausgearbeitet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/31ee7b573d625596.jpg Jede der 28 Wohneinheiten hat ihren eigenen Charakter.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/a1d08899627b6661.jpg Küchen und Bäder wurden aus Edelstahl ergänzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/8/282b3630ee79c550.jpg Der eingezäunte antike Janusbogen. Links vom Bogen die Fondazione Alda Fendi Esperimenti.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bauhaus-Museum-Dessau-addenda-architects-3448701.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/7/Bauhaus-Museum-Dessau-addenda-architects-c5e332fbb81b5173.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/7/Bauhaus-Museum-Dessau-addenda-architects-35aeb4975617127d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/2c222614e7fe4189.jpg Bei nächtlicher Beleuchtung beginnt man das ursprüngliche Konzept zu ahnen: Das Autellungsgescho scheint über der riesigen Eingangshalle zu schweben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/8cfe11839432272a.jpg Foto des Modells ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/5e4b76029523ffa5.jpg ... und Rendering der Rückansicht vom Park aus gesehen. So sieht der Standort aus, wenn man Deaus Realitäten verdrängt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/a0b33ba147f5fb43.jpg Die Umbenennung in Mies-van-der-Rohe-Platz macht den trüben Abschnitt der Kavalierstraße auch nicht schöner.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/b6a9d7057bbfa9fb.jpg In Weimar maßlos überhöht, in Deau fast zum Verschwinden gebracht: Mit einladenden Hauptzugängen tun sich die Bauhaus-Nachfahren schwer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/4f8712f8df9aedbf.jpg Zwischen Einkaufsmeile und Stadtpark schiebt sich jetzt ein klirrender Riegel. Aoziationen zu Kommerz­architektur sind nicht be­absichtigt, aber kaum zu vermeiden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/7cf0e2d2dc4e913b.jpg Die gegen- und übereinander verschiebbaren Farb-Gläser der Faade sind das Kunstwerk „Lichtspielhaus“ von Lucy Raven, extra für den Deauer Museumsbau als „work insitu“ hergestellt, in Anspielung auf die vielfältige Auseinandersetzung des Bauhauses mit Farbregeln und -gesetzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/d7198000cb8e4594.jpg Im nördlichen Separee wird der Gründungs­ankauf für die Sammlung aus dem Jahr 1976 ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/db45a303abb6c849.jpg ... wie ein Schatzkästchen inszeniert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/2d7b6a10175c078c.jpg Im Mittelsaal verweist das Zentralregal auf die Leitidee des Deauer Bauhauses: den „Horizont Fabrik“. Parallel dazu werden Lehrer-Schüler-Beziehungen anhand von Lebentationen illustriert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/cae109ab82522f3b.jpg Im südlichen Separee macht ein „Schaufensterobjekt“ mit den Grund­fragen des Deauer Lehrkonzeptes vertraut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/aad5a69b5be323b7.jpg Das Erdgescho als Begegnungsort – mit dem Publikum am Eröffnungswochenende ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/3/9/f962045e0f65fa5d.jpg ... wird das Potential trotz der geschloenen Faaden spürbar.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnturm-Ycone-Jean-Nouvel-Lyon-La-Confluence-3454018.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/7/Wohnturm-Ycone-Jean-Nouvel-Lyon-La-Confluence-f596797ec6b13fb1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/7/Wohnturm-Ycone-Jean-Nouvel-Lyon-La-Confluence-01f1b3b284614e4e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/e1de88a874d0878e.jpg Den Sockel teilt sich Ycone mit zwei Bürogebäuden. Er ist über zwei schmale Treppen von Boulevard und geplantem Park erreichbar. An der Rückseite führt eine breitere Treppe zum Einkaufszentrum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/31e63ec9da29fb58.jpg Ycone bildet, hinter der Mall mit gewölbten Glasdächern, den Abschlu der bebauten Gebiete auf der Halb­insel „La Confluence“. Zum verschrobenen Museum von Coop Himmelb(l)au auf der Spitze soll eine Parklandschaft anschließen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/806ca300bb302247.jpg Über den Sockel erschließen sich zwei Hausteile von Ycone.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/cb29c749cd6721d0.jpg Neben Eingang A befindet sich außerdem ein Ladenzugang. Der Außenraum wirkt derzeit, trotz Beeten und Bänken, unbelebt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/89ae48779c2c5fe8.jpg Die Sonnensegel sind Spielerei. Ob als Inspiration ein Kran herhielt? Vielleicht war der Druck, Ausgefal­lenes zu liefern, einfach zu hoch in der Nachbarschaft von Jakob+MacFarlanes Medienkuben (rechts).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/d795e8439fb4cad8.jpg Die Dachterrae ist vom Lichtspiel der Segel gezeichnet: zur Freude der Bewohner der Penthouse-Etage.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/44d83e5c38ceaf74.jpg Die Blicke nach Süden werden nicht verbaut. Dank der Loggias bleibt es drinnen auch im Sommer schattig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/c120ed64a6773b2e.jpg Die Gestaltung von Fluren ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/6dc829edba599ef3.jpg ... und Faadenplatten will die Farben Lyons aufgreifen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/9/5cf7d348ffc3c937.jpg Auch japanische Inspiration lät sich vermuten.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnturm-Tour-Panache-Grenobles-Edouard-Francois-Aktis-architecture-3454012.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/2/Wohnturm-Tour-Panache-Grenobles-Edouard-Fran_ois-Aktis-architecture-35a1585b294fcaee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/2/Wohnturm-Tour-Panache-Grenobles-Edouard-Fran_ois-Aktis-architecture-a0f476d990381165.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/4/eef23b69637ad298.jpg Die Tour Panache dominiert, dank ihrer Terraenkrone, das neue Wohnviertel auf der Presqu’île im Norden der Stadt. Mit der Straßenbahn dauert es 15 Minuten ins Zentrum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/4/9022db29990cf57b.jpg Von den gestapelten Terraen ist der Ausblick ähnlich herrlich wie von der Bergfeste Bastille, zu der eine Gondelbahn verkehrt. Einige Terraen sind zweigeteilt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/4/659cf0834b2dce7e.jpg Die Eckfenster der Wohnräume wurden für die energetisch hohen Anfor­derungen des Projekts raf­finiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/4/5e9bc9e49208d827.jpg Die Terraen könnten Kontakt zu den Nachbarn ermöglichen, wären sie nicht durch Bretterschalung separiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/4/7c1568f92deafb72.jpg Das Loft im obersten Wohngescho profitiert vom 180°-Blick. Ausnahmsweise ist die Terrae hier direkt angeschloen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/9/1/4/2c3bf36cfadf18cb.jpg Zur Herleitung der „grünen Wolke“ auf dem Dach zieht der Architekt das Bild einer Ananas heran.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Jobcenter-Oberhausen-Kuehn-Malvezzi-Atelier-Le-Balto-3453446.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/7/Jobcenter-Oberhausen-Kuehn-Malvezzi-Atelier-Le-Balto-96ce7c133ff6616b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/7/Jobcenter-Oberhausen-Kuehn-Malvezzi-Atelier-Le-Balto-f28cb748baa8bf73.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/9/64a4c24b2f16fa1f.jpg Die Erschließung des Gewächshauses erfolgt über eine tiefe Stahlkonstruk­tion am Altmarkt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/9/4db7075d01de4368.jpg Altmarkt mit Siegeäule.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/9/c36a881e9740654e.jpg Luftbild des Innenhofs'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/9/6dfbf19fbf6f5f1c.jpg Blick vom Besprechungsraum des Jobcenters in den Hof und auf die Treppenanlage, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/9/b473ae3d9353ea7d.jpg ... die zum Gewächshaus führt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/9/32a6f621e79a3c2a.jpg Foyer des Jobcenters mit Empfang und Wartebereich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/2/9/9c07d8ac6bd79aee.jpg Die abgehängten Deckenleuchten ziehen sich durch das gesamte Gebäude, erhellen im Dunkeln selbst die Außentreppe zum Gewächshaus.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Jobcenter-Fritz-Bornemann-Hochhaus-Ruethnick-Architekten-Berlin-Wedding-3454192.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/7/Jobcenter-Fritz-Bornemann-Hochhaus-Ruethnick-Architekten-Berlin-Wedding-c528bd02b141cd69.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/7/Jobcenter-Fritz-Bornemann-Hochhaus-Ruethnick-Architekten-Berlin-Wedding-d5a9a23712bee6e3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/6b6bdfa4b93235a7.jpg Der Gebäudekomplex an der Müllerstraße. Im Süd­osten des Platzes befindet sich die 2015 fertigge­stell­te Schiller-Bibliothek von AV1 Architekten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/e8a6444bf4bbe74b.jpg Vor der Sanierung: Aus den alten Waschbetonplatten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/f3c97dd2c9a586ac.jpg ... fielen Brocken herab und gefährdeten Paanten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/05a0dfca6f2abbc9.jpg Dillenburg-Saal im 1. OG des Hochhauses'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/adca811bbf85a1ca.jpg Innenhof und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/5b14dd61fcd2c618.jpg ... Innenraum im Erdgescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/eb78dfb2fd6fb33a.jpg Foyer'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/74061a5c78252c95.jpg Der ehemalige BVV-Saal nach der Sanierung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/6/9/cc798b19497370b1.jpg Heute finden hier Veranstaltun­gen des Berufsinformationszentrums statt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Bauhaus-Dessau-Interview-Kuratoren-Regina-Bittner-Wolfgang-Thoener-3448680.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/2/Bauhaus-Dessau-Interview-Kuratoren-Regina-Bittner-Wolfgang-Thoener-13d4197d5a820267.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/2/Bauhaus-Dessau-Interview-Kuratoren-Regina-Bittner-Wolfgang-Thoener-06ef98a70d4692af.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/4/399a0a7502b2d17e.jpg Sommer 1976: Erste Autellung der Leipziger Galerie am Sachsenplatz mit Arbeiten von Bauhaus-Künstlern. Für 145.000 DDR-Mark kaufte die Stadt Deau alle 148 Exponate, um sie sogleich zur Neueröffnung des frisch renovierten Bauhausgebäudes zu präsentieren. Der Grundstock der Deauer Sammlung war damit gelegt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/4/10.Klasse-359b0500dd501950.jpg Schulbuch für das Fach Kunsterziehung, 10. Klae, 2. Hälfte 1960er Jahre '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/4/moderne_formgestaltung-80fcacb171763240.jpg Titel des Katalogs der ersten offiziell geförderten Bauhaus-Autellung in der DDR, Deau 1967'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/4/65dce1bbfa2a0e53.jpg Treffen ehemaliger Bauhaus-Schüler anlälich der Eröffnung des WKZ am 4. Dezember 1976, dem 50. Jahrestag der Einweihung des Bauhauses in Deau. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/4/e553cbfe1db5c136.jpg Franz Ehrlich, Konrad Püschel, Lotte Collein, Edmund Collein und Max Bill (v.l.n.r.) auf dem ersten Bauhaus-Kolloquium in Weimar, 1976,'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/1/4/79efb4ea43713c1d.jpg Foto rechts: Die Gastautellung des West-Berliner Bauhausarchivs „Experiment Bauhäusler“ zog im September 1988 große Zuschauerscharen in das jetzt neugegründete Deauer Bauhaus.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Raumbildner-3436854.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/7/0/2529cf007711e000.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/7/0/7e558c0d8422f624.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/7/2/d71e2b5aa9b0932e.jpg Seit 1996 führt Nikolaus Bienefeld ein Architekturbüro. Für die Autellung in Köln veränderte er nicht nur den Raum, sondern zeigt seine geometrisch-abstrakte Malereien und Möbel.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Mauerwerk-3449844.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/8/6/7/5/Bauwelt-Praxis-Mauerwerk-25c62e34655c9580.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/8/6/7/5/Bauwelt-Praxis-Mauerwerk-3b9eef7e6f4b3c9a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/8/6/7/5/Bauwelt-Praxis-Mauerwerk-501abdbc7fbd81c6.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Oesterreichs-sozialdemokratischer-Inselbetrieb-3453490.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/0/Baugruppe_Gas-Wasser_und_Elektroanlagen_circa_1929_vor_dem_Karl-Marx-Hof-8df8a5ddf173832c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/0/Baugruppe_Gas-Wasser_und_Elektroanlagen_circa_1929_vor_dem_Karl-Marx-Hof-13690dd03b157588.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/2/19f5ccad73e13238.jpg Plakat der SDAP für ihren Wahlkampf 1932. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Partei in SPÖ umbenannt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/2/e04f810a8130b3bd.jpg Die „Baugruppe für Gas-, Waer- und Elektroanlagen“, circa 1929 vor dem Karl-Marx-Hof.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Die-Frage-ist-doch-ob-man-zusammen-Architektur-erschaffen-kann-3436923.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/5/8/12f64884ba81947c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/5/8/032a0aa67445316b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/0/ecb58bf34e8d23aa.jpg Von links im Uhrzeigersinn: Clemens Nuyken, Nadin Heinich, Tobias Sauerbier, Christian Meister, Andreas Kreft, Helga Blocksdorf und Bauwelt-Redakteur Jan Friedrich Anfang September in München.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/0/fba603568e897fc8.jpg Andreas Kreft, Element A Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/0/815566698e733b34.jpg Clemens Nuyken, N-V-O Nuyken von Oefele Architekten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/0/fda274ea8adbffe3.jpg Christian Meister, Hines'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/6/0/f362e9e140d7aa46.jpg Tobias Sauerbier, Signa'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Belasteter-Grund-wettbewerb-Babyn-Yar-Holocaust-Memorial-Center-kiew-querkraft-3453523.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/1/1eb050b35d77f57d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/1/d74d32e93a02ba46.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/f3f6cf8c85f00299.jpg 1. Preis querkraft und Kieran Fraser schicken die Besucher auf einen düsteren Weg durch den Waldboden. Atmosphärisch setzen sie auf variierendes Licht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/7c79729d6853d853.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/30c777054d2c71cc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/84e66eaa16055aca.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/93aa5059785e5f06.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/024f404b5af0c382.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/0fda5f16966bad8c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/2d0d41dc922e29cb.jpg 2. Preis Auch Dorte Mandrup und Martha Schwartz entwickeln das Gedenkzentrum aus der Topografie. Die Jury lobte die gegebene Möglichkeit, sich dem Gebäude und der Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/6ba7ce62cf20baec.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/78ef1647f773521c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/df03a1434ac3216b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/612ce08307bbf93b.jpg 3. Preis merz merz und Topotek 1 setzen ein klares architektonisches Statement. Die Jury lobte die Klarheit des gestalteten Baukörpers. Es fehlte ihr jedoch der Zusammenhalt zwischen Landschaftplanung und Architektur.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/6/0/3/dc344a0724e5bdf2.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-atmende-Haus-3443999.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/1/7/das_wachsende_haus_ludwig_hilberseimer_dessau_toerten-5084d005fe6c799f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/1/7/das_wachsende_haus_ludwig_hilberseimer_dessau_toerten-7e772de2b894e236.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/1/9/85d6badafcc7c47d.jpg Neben einem der Laubenganghäuser wurde ein L-Haustyp von Hilberseimer realisiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/1/9/fc2e08ec0dd29e1d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/1/9/69a3ea64aa965794.jpg Im Inneren des Re-Enactments befindet sich eine kleine Autellung zum „wachsenden Haus“, die Möbel sponserte Wilkhahn.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Dessau-Shanghai-Berlin-Halle-Neustadt-3453498.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/7/e972f60a7c692aaa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/7/75cafef0fcde747a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/9/6abcb48fdfb0bfaf.jpg Halle-Neustadt entstand in großen Teilen nach Plänen von Paulick, in der Mitte der Delta-Kindergarten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/7/9/6d7661aa6947af18.jpg Der Block C in der Karl-Marx-Allee in Berlin.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Botanische-Gaerten-sind-meine-Bibliotheken-3436835.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/5/3/05a3171e1164d204.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/5/3/9cc0a4b282d698b7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/5/5/5604ad2e5e1f80ed.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Mit-Stella-durchs-Schloss-3453517.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/9/4/911975695dd50a60.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/9/4/142770225a4d2d36.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/9/4/Sebastian_Redecke_klein-c80255224fd184a7.jpg Sebastian Redecke trifft den Architekten aus Vicenza am Berliner Humboldt Forum und erfährt einige wichtige Einzelheiten. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Weisse-Wolken-3444007.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/2/4/Wolkenzug_ueber_nachtschwarzem_Himmel_Hans_Arp_1961_Heinrich_Heidersberger-5b2f5cc75b847921.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/2/4/Wolkenzug_ueber_nachtschwarzem_Himmel_Hans_Arp_1961_Heinrich_Heidersberger-54fc041bda411ba1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/2/6/bb522755cef6cb19.jpg „Wolkenzug über nachtschwarzem Himmel“ von Hans Arp, 1961 fotografiert von Heinrich Heidersberger'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Eine-lebenswerte-Welt-3436880.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/9/9/9d4a77c360daf25e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/9/9/718c29647ff4d185.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/2/0/1/f57352d022f205ee.jpg Der Solarkiosk von Graft.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Netzwerke-fuer-die-Zukunft-3453482.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/6/1/bd23823c967857b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/6/1/e4976d9c87392d94.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/1/5/6/1/2eabaff6a4001107.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Leipziger-gehen-baden-Zentrum-Ost-Wettbewerb-gmp-3448745.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/3/gmp_architekten_schwimmhalle_mvz_leipzig-a9cf9413a2c4b0fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/3/gmp_architekten_schwimmhalle_mvz_leipzig-b35024a637c47954.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/5/812854291913f4ea.jpg 1. Preis gmp Architekten bringen Oberlichter ein, die im Zusammenspiel mit Höhenversprüngen der Decke ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/5/edbd5c6349921650.jpg ... zur Differenzierung verschiedener Schwimm- und Badezone beitragen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/5/ba20e0bf598ea60b.jpg Zwischen Medizinischem Versorgungszentrum und Schwimmhalle verbindet ein Parkplatz die belebte Eisenbahnstraße mit dem südöstlich angrenzenden Rabet-Park.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/5/97eafb278e2509df.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/5/d9d5fb22f57d5ef9.jpg 2. Preis SERO Architekten überarbeiteten ihren Entwurf entsprechend der Forderungen des Presigerichts (große Bilder): Die Faaden von MVZ und Schwimmhalle sind angeglichen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/5/4444bee05511fce6.jpg Beim Innenraum beschränkten sie sich auf die Verwendung von nur zwei Materialien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/7/8/5/9fd39a6c73497831.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wir-sind-die-Stadt-der-Einheit-3454175.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/4/9/Markt_von_Helmstedt_Standesamt_Fachwerkhaeuser_-0e3b4ef2e2ba80da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/4/9/Markt_von_Helmstedt_Standesamt_Fachwerkhaeuser_-4a0de74660c6f803.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/5/1/5f81f086b266c87a.jpg Auch am Markt von Helmstedt wurden in letzter Zeit Fachwerkhäuser saniert und neu genutzt. Links das neue Standesamt. Die Bürgeraktion Alt-Helmstedt engagiert sich seit Jahren für den Erhalt des innerstädtischen Raums.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/5/1/4266baef954e45f2.jpg Das Gespräch mit dem Bürgermeister Wittich Schobert (links) fand am 9. September im neugo­tischen Rathaus von Helmstedt statt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Treten-Sie-ein-3444083.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/0/7/ehemalige_Turnhalle_Waisenhofstrasse_3_Kiel_Frank_Peter-a77a3367332b29f9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/0/7/ehemalige_Turnhalle_Waisenhofstrasse_3_Kiel_Frank_Peter-184991f57b740c2f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/0/9/517095809fb01d44.jpg Die ehemalige Turnhalle in der Waisenhofstraße 3 steht nun für die Veranstaltungen und Zusammenkünfte des Kieler Baukulturforums offen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/0/9/6183dec17da7e449.jpg „KoolKiel“ nennt sich das Wohnhochhaus der nie­derländischen Architekten MVRDV, das mit den Mustern in seiner Faade Kieler Motiven Tribut zollen will.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/0/9/001cc395985ee378.jpg "KoolKiel" nennt sich das Wohnhochhaus der niederländischen Architekten MVRDV, das mit den Mustern in seiner Faade Kieler Motiven Tribut zollen will.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/0/9/8da1ae4f2237ba4a.jpg Anstelle einer Straße wurde in diesem Jahr der Kleine Kiel-Kanal freigelegt, der neue Aufenthaltsqualität schafft zwischen Bootshafen und Kleinem Kiel.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Moschee-Algier-KSP-Juergen-Engel-3449610.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/8/4/8/8/ksp_teaser-18ae8c15590fc6f4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/8/4/8/8/Moschee-Algier-KSP-Juergen-Engel-e7e44cc60499e4d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/ac307dbd7b6da589.jpg Blick von Westen über die Stadt Algier auf die Moschee.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/5ee6dbbf394e88d2.jpg Im Umfeld der Moschee östlich des Zentrums wird ein neues Stadtquartier entstehen. Links der Gebetaal mit Kuppel'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/61f01dbe662b4d8e.jpg Blick von Nordosten auf die Gesamtanlage. Im Vordergrund die Ostseite des Gebetaals mit Kuppel. Die Autobahn, die an der Moschee entlangführt, wird mit Bäumen zum Boulevard umgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/47bb48dc3649fa7d.jpg Detail mit den Calla-Stützen aus Schleuderbeton. Im Hintergrund die Moucharabieh-Faadenelemente des Minaretts.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/5e1d768600c7b97a.jpg Südlich der Moschee schließt ein Wohngebiet an. Im Hintergrund die Loggia zur Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/68db3d36a6323c71.jpg Die lichtdurchläige Facettenkuppel mit Ornamentstruktur. Der Wettbewerbsentwurf war noch ohne Kuppel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/a16d5be2a2940295.jpg Das Waerbain auf der großen Plattform am Eingang. Links das Minarett (28 x 28 m). Im Hintergrund die offene Esplanade und der Zugang in den Hof vor dem Gebetaal.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/4aed1e3a0fc115a8.jpg Auf den freien Platz mit der Loggia zur Stadt folgt die Esplanade.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/98faf060fff05fd8.jpg Alle Teilbereiche der Moschee prägen die„floralen Säulen“ mit ausladenden Kapitellen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/1/01f9dc57bda1b926.jpg Jürgen Engel Studium an der TU Braunschweig, ETH Zürich, RWTH Aachen und am MIT, Cambridge, USA; 1986–89 Büroleiter bei O.M. Ungers, Frankfurt/Main; seit 2009 Geschäftsführender Gesellschafter bei KSP Jürgen Engel'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Visionen-fuer-die-Zukunft-3443958.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/0/7/8/acc_japanisches_palais-a0399e165ee26174.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/0/7/8/acc_japanisches_palais-67f2a55d32d10507.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/0/8/0/ca459044017c0397.jpg Ein radikaler Entwurf: Den Rundgang lät Team 2 im Dachgescho starten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/0/8/0/4f08e8c3e6e8d6b1.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wohnung-und-Job-3454902.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/3/8/1/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/3/8/1/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauhaus-erkunden-Moschee-bauen-3444017.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/3/3/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/3/3/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/To-poor-for-poor-solutions-3436868.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/8/3/fc6392646d126a5f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/8/3/aa21a576693591d8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/8/5/4f228277a1f808b3.jpg Die Gulshan Society Mosque von URBANA'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Tante-Emmas-schlafende-Hunde-3443983.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/0/1/12419af8a1b66ee6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/0/1/Josepha_Landes-91019c72fdfcd547.jpg Josepha Landes mag saure Tierchen, gern auch mal sonntags. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Roland-liest-3436843.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/0/5155faa35a6a53d8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/2/f32f2ff9e8660a27.jpg Die Stadt Perleberg'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/2/b2342200b9212fa7.jpg ein 2. Preis Scheidt Kas­prusch, Berlin '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/2/8034b66ce22a6e20.jpg Die Raumstruktur des Vorderhauses wird erhalten, die Ostfaade des Saalbaus dahinter wird vorsichtig geöffnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/2/7dfa37df64e4e242.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/2/7f954a98d2794702.jpg ein 2. Preis kleyer.koblitz.letzel.freivogel, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/2/b68f8d49c099e223.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/2/1/6/2/20b7337843b86931.jpg 3. Preis Lehrecke Witschurke, Berlin'; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Carl-Benscheidt-auf-der-Suche-nach-der-idealen-Fabrik-Bauherrenbiografie-3444067.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/8/5/Carl-Benscheidt-auf-der-Suche-nach-der-idealen-Fabrik-Bauherrenbiografie-4fcbadcb2450d3f2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/8/5/Carl-Benscheidt-auf-der-Suche-nach-der-idealen-Fabrik-Bauherrenbiografie-ee917542f8a46103.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/8/5/Carl-Benscheidt-auf-der-Suche-nach-der-idealen-Fabrik-Bauherrenbiografie-a550ca3d9dd52dac.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Walter-Gropius-Der-Architekt-seines-Ruhms-3444074.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/9/5/Walter-Gropius-Der-Architekt-seines-Ruhms-9939eaffbda7cc29.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/9/5/Walter-Gropius-Der-Architekt-seines-Ruhms-3e02a09e33f482a2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/9/5/Walter-Gropius-Der-Architekt-seines-Ruhms-dc1c36b1d77102ed.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Neue-sakrale-Raeume-100-Kirchen-der-klassischen-Moderne-3444047.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/5/Neue-sakrale-Raeume-100-Kirchen-der-klassischen-Moderne-d2c122dd897ecb6a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/5/Neue-sakrale-Raeume-100-Kirchen-der-klassischen-Moderne-bd2054049d68bc4a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/6/5/Neue-sakrale-Raeume-100-Kirchen-der-klassischen-Moderne-6112f02891546f8a.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Rudolf-Schwarz-and-the-Monumental-Order-of-Things-3444033.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/5/0/Rudolf-Schwarz-and-the-Monumental-Order-of-Things-5bb9c5c26ee5cdbc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/5/0/Rudolf-Schwarz-and-the-Monumental-Order-of-Things-e9417d2f07dd3fbf.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/1/5/0/Rudolf-Schwarz-and-the-Monumental-Order-of-Things-7b6dd320e9226d9b.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/The-Public-Private-House-Modern-Athens-and-its-Polykatoikia-3454161.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/2/7/The-Public-Private-House-Modern-Athens-and-its-Polykatoikia-02b580b911b4d325.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/2/7/The-Public-Private-House-Modern-Athens-and-its-Polykatoikia-cb3b02c11556e901.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/2/0/2/7/The-Public-Private-House-Modern-Athens-and-its-Polykatoikia-5d8b8922a572284d.jpg