http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Orte-schaffen-Neu-Lummerland-Baakenpark-Hamburg-Atelier-Loidl-3466344.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/6/Orte-schaffen-Neu-Lummerland-Baakenpark-Hamburg-Atelier-Loidl-97eea5c275657ab2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/6/Orte-schaffen-Neu-Lummerland-Baakenpark-Hamburg-Atelier-Loidl-80823d40e4a92db5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/e3f0e73b5c18367b.jpg
Zur Aufschüttung der Halbinsel wurde andernorts ausgebaggerter Elbsand ins Hafenbecken gebracht. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/c70be0bef65deac2.jpg
Der Park soll eine Gegenwelt zur strengen, rationalen Umgebung schaffen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/b3ea4a1ca7f20025.jpg
Der „Himmelsberg“ ist mit 15 Metern die höchste Erhebung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/65c15435d4491076.jpg
Die Bäume für den Baakenpark waren vergleichsweise groß, als sie gepflanzt wurden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/f6070147386dcf0a.jpg
Ihr Stammumfang betrug zwischen 35 und 45 Zentimetern, üblicherweise verwendet man Bäume mit 20 bis 25 Zentimetern Umfang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/6affddfb4fbdb504.jpg
„Inselbank“ zum Abhängen mit Blick Richtung Elbphilharmonie und Sitzstufentribüne';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/296b4480c52c2c17.jpg
Die 100-Meter-Bahn, die sich die Böschung hinauf zu einem Baskeballfeld weitet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/8/8/f3a89e27e9006df3.jpg
... steht später auch den Schülern der in direkter Nachbarschaft geplanten Grundschule zur Verfügung.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Orte-schaffe-Waller-Sand-Bremen-Deich-A24-Landschaft-3466314.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/8/Orte-schaffe-Waller-Sand-Bremen-Deich-A24-Landschaft-47d41a2031fcfc42.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/8/Orte-schaffe-Waller-Sand-Bremen-Deich-A24-Landschaft-33587e968d319a04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/6/0/b75a02bd7f549422.jpg
Der 30.000 Quadratmeter große Strandpark ist, technisch gesehen, eine Hochwaerschutzeinrichtung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/6/0/edfef878a4dba306.jpg
Die ersten Wohnungsbauten der Überseestadt, vor allem die in vorderster Reihe an der Weser, sind größtenteils fertiggestellt und bezogen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/6/0/22517c9815b3e4bc.jpg
Im Laufe der kommenden Jahre werden die Blöcke dahinter folgen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/6/0/752f33079ce16f93.jpg
Vor der Umgestaltung und Neubepflanzung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/6/0/2f73ec74cfb65f76.jpg
... führte der Weg zum Turm am Ende der Mole über Gleichotter.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Neckarbogen-in-Heilbronn-Quartier-Flusslandschaft-SINAI-3466308.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/3/Neckarbogen-in-Heilbronn-Quartier-Flusslandschaft-SINAI-58c61f51bf38b0ed.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/3/Neckarbogen-in-Heilbronn-Quartier-Flusslandschaft-SINAI-b3fb43daed1ed342.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/0675c1c6634f567f.jpg
Blick über den Neckarbogen im Sommer 2019.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/8402ed43c556e7b5.jpg
Die temporär gestalteten Buga-Bereiche wie die Wellenlandschaft der „Sommerinsel“ (Büro Loma, Kael) werden nun sukzeive bebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/5dd1b99a29319bf0.jpg
Landschaftsterraen am Neckar. Hier befand sich bis zu ihrer Verlegung im Vorfeld der Buga eine Bundetraße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/b73865dbc239b4de.jpg
Der Floßhafen und seine Ufer werden, wenn hier einst alles fertiggestellt ist, die Quartiersmitte bilden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/79e0f78538af55b2.jpg
Blick vom Hafenberg über den Karlee. Das gegenüberliegende Ufer wird in den kommenden Jahren dicht bebaut.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/ecaec95b9b879c06.jpg
Der mit allerlei Funktion bestückte Hafenberg ist, technisch gesehen, der Lärmschutzwall gegen die Industrie am Kanalhafen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/2ff95a9e7c19cb10.jpg
Steg am Ufer des Karlees';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/5/5/a1acf7906256a366.jpg
Über eine Waertreppe läuft das Waer aus dem künstlichen See in den Neckar zurück.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Dicke-Waende-statt-dicker-Luft-baumschlager-eberle-buerogebaeude-2226-kein-wdvs-schweiz-emmenbruecke-3470859.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/4/9/6/5/220560813f404297.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/4/9/6/5/da11abba2306181e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/4/9/6/7/buerogebaeude_2226_baumschlager_eberle_schweiz_emmenbruecke_kein_wdvs-d1e5e981c549dda7.jpg
In Emmenbrücke ersetzte der Büroneubau ein altes Fabrikgebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/4/9/6/7/buerogebaeude_2226_baumschlager_eberle_schweiz_emmenbruecke_kein_wdvs-bf90c8bdaa5988b0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/4/9/6/7/buerogebaeude_2226_baumschlager_eberle_schweiz_emmenbruecke_kein_wdvs-22669ee5a2bd048e.jpg
Für Temperaturstabilität sorgt ein knapp 80 cm dickes, zweischichtiges Mauerwerk.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/4/9/6/7/buerogebaeude_2226_baumschlager_eberle_schweiz_emmenbruecke_kein_wdvs-fac8ddb82507744f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/4/9/6/7/buerogebaeude_2226_baumschlager_eberle_schweiz_emmenbruecke_kein_wdvs-b8f17969f8cfbd11.jpg
Ohne Heizung, Lüftungs- und Kühlungsgeräte wirken die Innenräume ungewöhnlich aufgeräumt und frei.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/LRO-dm-Zentrale-Karlsruhe-Durlach-3467623.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/7/LRO-dm-Zentrale-Karlsruhe-Durlach-d6efe0473fb04d14.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/7/LRO-dm-Zentrale-Karlsruhe-Durlach-19d2ee134db8e3ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/9fea3faaf26b25e3.jpg
Blick auf die Hauptverwaltung von Südwesten. Links die A5, unten die Durlacher Allee, hinten der Bahnhof Karlsruhe-Durlach';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/7c462e6b13f854cb.jpg
Kein Kurhotel, kein Müttergenesungsheim – auf der Restaurantterrae im Osten kommen trotzdem Urlaubsgefühle auf. Die Mitarbeiter dürfen dort arbeiten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/701f665ce54f8925.jpg
Das „dialogicum“, wie die Hauptverwaltung offiziell heißt, ist so konzipiert, da an den Treppentürmen Erweiterungen anschließen können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/d493a5169438c10f.jpg
Der Konferenzraum im ersten Obergescho ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/e35f7662050fad70.jpg
... zeichnet sich im Foyer ab. Von hier ist er ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/3456b1350faa3cfc.jpg
... über eine frei stehende Treppe direkt zu erreichen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/446ff369e10e6f2a.jpg
Unten der Blick vom „Parkplatzhügel“ auf die Westfaade. Hier wachsen Obstbäume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/0f8e9a6b04a1e553.jpg
Die „Magistrale“ führt vom Foyer im Westen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/8fc5a61f28c0f439.jpg
... zum Mitarbeiterrestaurant im Osten. Solnhofer Platten, Eichenholz, indirektes Licht und Kräutergärten erzeugen eine wohnliche Stimmung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/e4f6f4fc2b48b87d.jpg
Die Sonnenschutzbalkone sind eine Anspielung an die Bürohausarchitektur Egon Eiermanns.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/390d2716367347c5.jpg
Auf eine zentrale Lüftungsanlage wurde zugunsten individueller Lüftung verzichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/ac98b7ffd37a7002.jpg
Die Büroflächen wurden mit bis zu 14 m weit spannenden Decken stützenfrei realisiert, um maximale Flexibilität zu erreichen. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/fc641d0d5b07f455.jpg
Die Treppenhäuser in den Kreuzungspunkten des Grundries sollen zur Benutzung und damit zur Begegnung anregen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/2/3/3/9/a183936c73ae3d0a.jpg
Der Grundri orientiert viele Flächen in die Höfe.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hauptgueterbahnhof-Hannover-Topotek-1-AFF-Architekten-3466556.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/8/Hauptgueterbahnhof-Hannover-Topotek-1-AFF-Architekten-17bc2b956ab73918.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/8/Hauptgueterbahnhof-Hannover-Topotek-1-AFF-Architekten-ccf00a892e4b6bfc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/d09523f7bf48efb3.jpg
Rollen in Strichrichtung. Der neue, südliche Vorplatz vor dem Güterbahnhof Hannover mit einer von Topotek 1 entworfenen Skateanlage.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/ce2409390cb31dc2.jpg
Der Umbau ist Teil eines innerstädtischen Entwicklungsgebiets – zwischen Bahngleisen, Gründerzeitquartier und einem alten Continental-Werk.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/c942d47568df3dfd.jpg
Rampe am Südeingang der Halle. Die Post hatte sich hier bereits vor dem Umbau eingemietet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/e86414af2bb20e27.jpg
Die Halle wurde immer wieder erweitert, was u.a. zu der merkwürdigen Ecksituation im Südosten führte. Der Zustand vor ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/b15b04e01af53da6.jpg
... und nach der Sanierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/bead9b47a6a26c2a.jpg
Die Trampolinhalle';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/4b480d65b02559cc.jpg
Seitengang und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/6fadddffd391bac2.jpg
Hauptachse: Breite und Abstand der Streifen variieren, wodurch abschnittsweise eine farbliche Dichte entsteht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/0210bcfa20345012.jpg
Boulderanlage im östlichen Abschnitt. Noch sind nicht für alle Räume der Halle Mieter gefunden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/dadd41705b248a61.jpg
Terrae mit zwei der über das gesamte Gelände verteilten Peitschenleuchten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/af4da339a88a755e.jpg
Blick nach Süden auf die Rückseite des Hochhauses, in dem früher Bahnmitarbeiter übernachteten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/370b85358328afe4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/3fbfa4347a8bc07c.jpg
Einer der wenigen, streifenfreien Räume befindet sich zwischen Parkhaus und dem Nordeingang der Halle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/5064cd14712dc937.jpg
Der noch nicht realisierte Umbau des leerstehenden Unterkunftsgebäudes ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/9/0/d7eee6c6ca280c4e.jpg
... zu einem Hotel liegt nun in den Händen des Generalunternehmers.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Interview-Catrin-Schmidt-Urbane-Waelder-3466546.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/0/Interview-Catrin-Schmidt-Urbane-Waelder-4a974fc37c6e95d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/0/Interview-Catrin-Schmidt-Urbane-Waelder-ea5a82cb4d92fedb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/2/43a042f149829c51.jpg
Catrin Schmidt ist Direktorin des Instituts für Landschaftsarchitektur an der TU Dresden. Ihre aktuellen Forschungchwerpunkte liegen in den Bereichen Klimawandel, Kulturlandschaft, Umweltprüfung und Landschaftswandel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/2/2db714074e928221.jpg
Auf dem ehemaligen Areal des Güterbahnhofs Plagwitz entsteht der Gleis-Grün-Zug. 1,2 Hektar Wald wurden aufgeforstet, weitere 5,6 Hektar sollen südlich der Antonienbrücke durch den natürlichen Bewuchs einer Sukzeion folgen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/2/be14d09362e12cdc.jpg
Die frühere Leipziger Stadtgärtnerei Holz wächst seit 2010 zu einer 3,8 Hektar großen Waldfläche, geplant von den Landschaftsarchitekten Burkhardt Engelmayer Mendel. Die Fotos zeigen die Hauptachse 2015 ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/8/2/d7149d0fe5c3f07d.jpg
... und 2017.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Weiterdenken-einer-gebauten-Utopie-3466290.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/3/3/aeb0ab022e17bd73.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/3/3/477f7c4003b84e12.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/3/5/edc4e8d06721e596.jpg
Im Herzen des Festivalcampus befand sich die „Utopia Station“ von Teleinternetcafé aus Berlin.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/3/5/a09747f6e796d7d3.jpg
Das Kollektiv La Bonneterie realisierte einen offenen und nachhaltigen Waschsalon: „Utopian Laundromat“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/3/5/45bcdde4c7d31673.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Erinnerung-im-Umbruch-Umgang-Erbe-Diktaturen-Europa-3460528.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/5/Erinnerung-im-Umbruch-Umgang-Erbe-Diktaturen-Europa-a09fbfd92b7e4091.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/5/Erinnerung-im-Umbruch-Umgang-Erbe-Diktaturen-Europa-3f36b6cafea4a5ad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/53e9a383487d4059.jpg
Spaniens „Tal der Gefallenen“, eine ab 1940 von Zwangsarbeitern errichtete Grabstätte. Im Oktober wurden von hier die Gebeine des Diktators Franco in einen Friedhof umgebettet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/8a26c639ecddf842.jpg
Denkmal an den portugiesischen Minister Duarte Pa-checo, der während der Salazar-Diktatur den Städte-bau des Landes prägte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/9a47b2a18154245a.jpg
Plakat für eine Autellung zu den nationalistischen Ursprüngen der Universitättadt von Madrid.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/6146f9901cc306e8.jpg
Verworrene Geschichte: Ein zentraler Platz der unter Muolini geplanten Kleinstadt Sabaudia wurde nach der Prinzein Mafalda benannt, die 1944 in Buchenwald ums Leben kam.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/636d662fdf14b872.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/3063c63cb9df64c0.jpg
Ruischer Biennalepavillon 2016: Karte des Moskauer Autellungsgeländes VDNH.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/1e2b59efc28cf9a5.jpg
Replik des Reliefs „Ruhm dem sowjetischen Volke, Friedensbannerträger“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/5c0603ce557a9ac1.jpg
Was tun mit dem ehemaligen Gauforum in Weimar?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/4/7/09fe7113a015347c.jpg
Blick von der Kolonnade des Westgebäudes, heute Sitz des Thüringer Landesverwaltungsamtes, auf das Bauhaus-Museum.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Investoren-ehemalgie-Baustadtraetin-Berlin-Mitte-Dorothee-Dubrau-Interview-3460567.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/7/Investoren-ehemalgie-Baustadtraetin-Berlin-Mitte-Dorothee-Dubrau-Interview-3c503678ab9bf2fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/7/Investoren-ehemalgie-Baustadtraetin-Berlin-Mitte-Dorothee-Dubrau-Interview-483c4288dfacd357.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/9/3862fb164448668a.jpg
Die Hauptverkehrsachse Grunerstraße/Leipziger Straße liegt am 9. Oktober still da, als Demonstranten der „Extinction Rebellion“ die Mühlendammbrücke blockieren. Links die Planwerk-Bebauung auf der Fischerinsel, die anstelle der 2000 abgerissenen Gaststätte „Ahorn-Blatt“ entstand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/9/132a467949de2b65.jpg
Die Friedrichstraße hingegen wurde drei Tage zuvor stillgelegt, um ihre Wirkung als Fußgängerzone zu prüfen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/9/34c9d534786e866d.jpg
Die Hauptstadt als Bühne und Hintergrund: Bundeskanzlerin Angela Merkel weiht am 12. Juli die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/9/dc67abb6b1cafd4c.jpg
Die ehemalige Stalinallee machte zuletzt nicht nur Schlagzeilen als potentiel-les UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch als Gegenstand der Enteignung, um der Mietexplosion Herr zu werden. Am 7. Oktober wurde sie von Teilnehmern einer Fahrrad-Parade blockiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/9/806a9687ec5a925b.jpg
19. August: Das Äußere des Humboldt Forums ist mittlerweile so gut wie fertig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/8/9/576cdcb18f6e8eae.jpg
Dorothee Dubrau war Stadträtin für Bauen und Wohnen (1990–96) und Stadtentwicklung (2001–06) im Bezirk Berlin-Mitte, von 1996–2000 für Stadtentwicklung in Prenzlauer Berg. 2013 wurde sie Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Rueckblicke-fuers-Heute-3460117.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/9/2/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/9/2/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hello.-Again.-Erweiterung-MoMA-New-York_Eroeffnung-3460109.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/8/5/Hello.-Again.-Erweiterung-MoMA-New-York_Eroeffnung-322cef968b2fedb3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/8/5/Hello.-Again.-Erweiterung-MoMA-New-York_Eroeffnung-73b95380f93add71.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/8/7/e8a7dfd82302cae4.jpg
Lichter und luftiger: Durch die Erweiterung hat das MoMA inzwischen 66.000 Quadratmeter und dehnt sich beinahe auf den gesamten Block aus.';
http://www.bauwelt.de/wettbewerbe/Wettbewerb-Staatsbibliothek-Scharoun-Berliner-Kulturforum-gmp-Sanierung-3460143.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/5/1fd191c96d97297f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/5/d50a9329f78b87d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/5b67e1cd9a45679b.jpg
Scharouns Staatsbibliothek am Berliner Kulturforum';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/e17f51649234f93b.jpg
1. Preis gmp haben einen völlig neuen Auftritt der Staatsbibliothek auf der Ostseite, zum Potsdamer Platz hin, entworfen und das Erdgescho frei gespielt – die Zugangskontrolle erfolgt künftig im ersten Obergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/934833468df74157.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/a3629c930f7f5dfe.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/bbcace601f09da69.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/9ba27a27604f6033.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/83e4b91d573587ee.jpg
2. Preis Chipperfield Architects haben es verstanden, die geforderten Neuerungen bis zur Unkenntlichkeit bescheiden einzufügen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/9197c1dc846094bd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/3f1be8dccb2d4c8a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/7/49d1f68fe5c3c838.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Im-Osten-und-Westen-Egon-Hartmann-100-architekt-Ausstellung-Muenchen-Mainz-3460093.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/7/0/2dcf0abdca98a384.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/7/0/1ae4c591bbc8c103.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/7/2/ebc624bd3a409e11.jpg
Der Strukturplan der Mainzer Altstadt, 1955. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/7/2/3213e04071df9ff5.jpg
Egon Hartmann (links) mit seinen Mitarbeitern über einem Plan der Mainzer Altstadt, 1958.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kolumne-23.19-3460089.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/6/5/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/6/5/eb5ad2dda7168d1c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/6/5/Weisse_flaeche-a76c00ab57d07e9e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Global-Player-Amazon-Kiez-Edge-Tower-Kreuzberg-Friedrichshain-Berlin-3466542.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/7/3/Global-Player-Amazon-Kiez-Edge-Tower-Kreuzberg-Friedrichshain-Berlin-35ddad7c00478f9c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/7/3/Global-Player-Amazon-Kiez-Edge-Tower-Kreuzberg-Friedrichshain-Berlin-b2f5db3fe1fe6148.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/7/3/817da6a29018ff62.jpg
Zwischen der East Side Mall mit 25.000 Quadratmeter Verkaufsfläche (links) und dem S-Bahnhof WarschauerStraße soll der EDGE-Turm 140 Meter in die Höhe wachsen.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schoene-Stuehle-Thonet-und-Design-Muenchen-Neue-Sammlung-Ausstellung-3460135.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/0/8/b95ba520bcabad7e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/0/8/ba64fe390362e3ef.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/0/3bcaf456e5f23262.jpg
Der Stuhl 118 wurde bereits von Michael Thonet eingeführt, 2018 wurde dieser vom Designer Sebastian Herkner aufgegriffen und um Details verfeinert, die auf den Ur-Thonet-Stuhl, den 214, Bezug nehmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/1/0/ffb54092eed16cdd.jpg
Das Cover des Thonet Katalogs von 1932 wirbt mit dem Freischwinger „S 32“, den Marcel Breuer in den 1920er Jahren am Bauhaus entwickelte.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kolumne-24.19-3466507.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/4/3/b0448677e391a798.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/4/3/e08eeaa946f2da04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/4/4/3/Sebastian_Redecke_klein_Newsletter-5d970e5848cd4eeb.jpg
Sebastian Redecke war in Grünheide bei Berlin und versucht, optimistisch zu sein
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Am-Tacheles-Quartier-Planungen-Berlin-3460554.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/3/Am-Tacheles-Quartier-Planungen-Berlin-9f23dee6c6fd016c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/3/Am-Tacheles-Quartier-Planungen-Berlin-0a0339348b06eed2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/5/7ce66f6790a04cf3.jpg
Im Luftbild ist das Projekt schon realisiert, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/5/a9f15f49d9c50d92.jpg
... in Wirklichkeit wird derzeit das Erdgescho der Paage betoniert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/5/118c5828e33d5525.jpg
Das Torhaus der Tacheles-Ruine an der Oranienburger Straße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/5/8ae2475a977fe671.jpg
Ein öffentlicher Hofraum ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/5/00b90905ad8a5b1d.jpg
... soll die Paage mit der östlichen Oranienburger Straße kurzschließen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/1/7/5/c4f7e4ca9aa4d06f.jpg
Überraschend uninspiriert wirkt das Paagengebäude von Herzog & de Meuron zur Friedrichstraße.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Klima-Heizung-Lueftung-3468498.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/3/1/0/0/Bauwelt-Praxis-Klima-Heizung-Lueftung-c97c8df9c71f01da.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/3/1/0/0/Bauwelt-Praxis-Klima-Heizung-Lueftung-06d3438de831402a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/3/1/0/0/Bauwelt-Praxis-Klima-Heizung-Lueftung-ccddef1a3947af52.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Freizeitgestaltung-3466269.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/0/9/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/2/0/9/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Realistisch-und-gleichzeitig-ungreifbar-3466362.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/3/0/3/f40089801cadd450.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/3/0/3/4d06dd01591f93b5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/3/0/5/8ebeeddce8e9e344.jpg
The Red Pavilion, 1993, Buntstift, 45,5 x 30,5 cm';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/3/0/5/c5fde7ed4caafe8d.jpg
„The Center of Cosmic Energy“, 1999';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/3/0/5/c0aaa9d6afabfe52.jpg
The Toilet, 1992, Aquarell und Tusche – die Zeichnungen zeigen die Installation, die auf der documenta IX in Kael zu sehen war.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/1/3/0/5/471ccade44a94bb7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/International-Urban-Project-Award-3460127.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/0/1/Oodi_ALA_Architects_Helsinki_IUPA_International_Urban_Project_Award-896f0505839fa03c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/0/1/Oodi_ALA_Architects_Helsinki_IUPA_International_Urban_Project_Award-0fc6cfde98d10811.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/62c89b72d6ac269a.jpg
Am 7. Oktobter tagte die Jury des Awards unter Vorsitz von Kristin Feirei in Peking. Aus über 60 Nominierungen, davon 45 Einreichungen, wählte sie eine Shortlist – und kürte die Preisträger. Der 1. Preis ging an ... ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/269d7bd35c9b507e.jpg
... die Helsinki Central Library Oodi, ALA Architects.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/bef62c3698d6fd1f.jpg
Special Prize The Shed, New York, Diller Scofidio + Renfro';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/6d9cdb41e61ac7a3.jpg
Special Prize Nantou Old Town Preservation and Regeneration, Shenzhen, Urbanus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/bed4f8fbe4d76ae9.jpg
Shortlist M9 Museum District, Venedig-Mestre, Sauerbruch Hutton';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/b3e2fab10188a10a.jpg
Shortlist Revitalizing Kaban Lake Waterfront, Kazan, Ruia, Turenscape / MAP Architects';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/286e8be3389de12f.jpg
Shortlist Sarjadje-Park, Moskau, Diller Scofidio + Renfro';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/def35fdca21e1c4d.jpg
Shortlist Mixed-use Community Housing: Drivelines Studio, Johannesburg, LOT-EK';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/1cfe14893321a019.jpg
Shortlist Taoxichuan Porcelain District, Jingdezhen, China, Zhan Jie & Tongheng Urban Design';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/3cfedf8bb4a6e3b8.jpg
Shortlist Alnatura Zentrale, Darmstadt, Haas Cook Zemmrich';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/643363aab2ab9ed4.jpg
Shortlist Maana School of Art and Design, Barcelona, Estudio Carme Pinós';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/4/9/7/2/3/9/6de2f4676ab1cabc.jpg
Shortlist Sol Plaatje University, Kimberley, Südafrika, Savage + Dodd';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kein-Abriss-Deutsche-Schule-Madrid-Alois-Giefer-und-Hermann-Maeckler-3460071.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/4/6/Deutsche_Schule_Madrid_1961_Abriss_Hermann_Maeckler-82d2d11e1736c117.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/4/6/Deutsche_Schule_Madrid_1961_Abriss_Hermann_Maeckler-a95223406f0177e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/4/6/f70812271b0a8e30.jpg
Die ehemalige Deutsche Schule Madrid wurde 1961 fertiggestellt. Nach dem Umzug in einen Neubau steht sie leer. Das Landgericht von Madrid stoppte nun den Abri durch den neuen Eigentümer.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gustav-Peichl-90-Geburtstag-Interview-3133743.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/0/2/Gustav_Peichl_90_Geburtstag_Interview_-d37d895b705b6417.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/0/2/Gustav_Peichl_90_Geburtstag_Interview_-0d2c0226c61507cc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/0/4/dfd6bd7e1ec62caa.jpg
Gustav Peichl 2017. Seine Bauten in Deutschland sind die Phosphatelimininationsanlage in Berlin-Tegel (1987), der Erweiterungsbau für das Städel in Frankfurt am Main (1991), die Bundeskunsthalle in Bonn (1992) und die Kita des Deutschen Bundestags in Berlin (2002).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/0/4/cb8e743ea9992ec9.jpg
Architecture Made in Germany, Ironimus 1984 ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/2/7/8/8/0/4/6f946ce7edf2b09b.jpg
Gustav Peichl und die Phosphateleminationsanlage in Berlin-Tegel, Ironismus 1989';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-andere-Moderne-rudolf-schwarz-ausstellung-3460101.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/7/7/b827f6d59ccce2ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/7/7/f9e564f2b6e948d9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/5/7/7/BW_2019_23_Magazin_6-e6c843fe8b77c5a4.jpg
Das Hauptschiff mit flachem Satteldach und ein 40 Meter hoher Glockenturm: St. Fronleichnam in Aachen ist der am besten dokumentierte Kirchenbau von Rudolf Schwarz. Die Wanderautellung war zuerst dort zu sehen.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Albanien-Bauen-im-politischen-Kontext-der-Jahrzehnte-Ringturm-Wien-3459451.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/4/8/3/4/Albanien-Bauen-im-politischen-Kontext-der-Jahrzehnte-Ringturm-Wien-80ba36422f151dc8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/4/8/3/4/Albanien-Bauen-im-politischen-Kontext-der-Jahrzehnte-Ringturm-Wien-3022ea617f11b039.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/4/8/3/4/07-d39cf281f7701fae.jpg
Historisches Nationalmuseum in Tirana (1981) von Sokrat Mosko, Enver Faja, Nina Shehu, Petraq Kolevica
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Stadtforum-Berlin-Volker-Hassemer-Interview-3460580.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/0/Stadtforum-Berlin-Volker-Hassemer-1021cb3ba32f1845.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/0/Stadtforum-Berlin-Volker-Hassemer-3ac1d3109bdc9edb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/2/dfc4babaced25cb2.jpg
East Side Gallery in der Abendsonne, August 2019. Der „Living Levels“-Turm von Tchoban Vo Architekten im Hintergrund ist Paradebeispiel einer Stadtentwicklung, die den Bedarf vor Ort aus dem Blick verloren hat zugunsten von Kapitalanlegern aus aller Welt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/2/535daa5c363a3fe5.jpg
Volker Haemer 1944 in Metz geboren, war der Rechtswienschaftler ab 1979 für die CDU im Abgeordnetenhaus von West-Berlin. 1981–83 und 1991–96 hatte er das Amt des Senators für Stadtentwicklung und Umweltschutz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/2/64357a1f3e022a3d.jpg
Platzansprüche im öffentlichen Raum könnten auch verhandelt statt einfach okkupiert werden. Doch warum sollte für Elektroroller gelten, was nicht einmal für PKW gefordert wird? Pariser Platz, Juni 2019.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/2/5e43bb3a7051e30c.jpg
Großstadt heißt, Unterschiede aushalten zu können. Kurden demonstrieren gegen den türkischen Militäreinsatz in Nordsyrien, Potsdamer Platz, 19. Oktober.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/2/e37f0c223d22efe8.jpg
Am Alexanderplatz drängen sich Fahrgäste während des Bahnstreiks im Dezember 2018.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/2/0e809222f6f956a1.jpg
Blick nach vorne, blick zurück – beides prägt das gegenwärtige Berlin. Am Tag vor dem „Klimagipfel“ der Regierung am 20. September bauen Aktivisten ein Camp im Regierungsviertel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/6/2/1/2/c8b54591f2d07aa5.jpg
In der „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz entsteht zwei Wochen später ein Nachbau der Mauer.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Wettbewerb-Gross-Berlin-1910-3460177.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/5/3/Wettbewerb-Gross-Berlin-1910-710dec5d48920574.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/5/3/Wettbewerb-Gross-Berlin-1910-ee060220f5e487a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/5/3/Wettbewerb-Gross-Berlin-1910-f2b74f89f518c67e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Berliner-Portraits-Erzaehlungen-Architektur-der-Stadt-3460167.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/4/1/Berliner-Portraits-Erzaehlungen-Architektur-der-Stadt-d83cf1c0dd8fa950.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/4/1/Berliner-Portraits-Erzaehlungen-Architektur-der-Stadt-e79d1013e8a13cfc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/4/1/Berliner-Portraits-Erzaehlungen-Architektur-der-Stadt-b6ab8f554b03ddb6.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architekturgeschichte-Berlins-3460172.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/4/7/Architekturgeschichte-Berlins-76290c294abacbb0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/4/7/Architekturgeschichte-Berlins-032f4564bb94659f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/4/7/Architekturgeschichte-Berlins-93dd3f3912cbde3e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Historisch-versus-modern-3460151.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/2/2/Historisch-versus-modern-2bdef7475550dfb0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/2/2/Historisch-versus-modern-79d81d9eb6c112e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/2/2/Historisch-versus-modern-45ae3426e6d7ddee.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architekurfuehrer-Mond-3460157.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/2/9/Architekurfuehrer-Mond-803f3eec919b8d50.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/2/9/Architekurfuehrer-Mond-91b0ebfb4c7303ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/0/5/6/2/9/Architekurfuehrer-Mond-7955adec4c961527.jpg