http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Quartiersschule-Turin-BDR-bureau-3487379.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/7/Quartiersschule-Turin-BDR-bureau-85966e89a80a6ce3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/7/Quartiersschule-Turin-BDR-bureau-f69a9cfcea8bb10e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/0b1cc37fc756148a.jpg
„Rückseite wird Vorderseite“ lautete der Ansatzpunkt des Erneuerungsprojekts.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/6f682136ca8973fd.jpg
Die Schule orientiert sich jetzt nach Osten zu einem neu geschaffenen Garten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/c0c65d4617a20fed.jpg
Die Eingriffe im Inneren waren minimal, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/ad3b27c9ef9b8a7f.jpg
... schaffen aber neue Möglichkeiten, die Räume zu gliedern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/750f1447ab359f4c.jpg
Rechts und links des neuen Haupteingangs liegen Cafeteria und Bibliothek mit Blick in den Garten. Nicht nur diese Räume sollen nach Schulschlu um 16 Uhr nachbarschaftlichen Zwecken dienen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/e1ef1b1143acbc02.jpg
Zuvor lag der Hauptzugang an der Piazza, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/1848e2f51e4dd0a2.jpg
... eine Rampe führte hinauf ins Mittelgescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/9531cb72c3e6e501.jpg
Diese wurde beseitigt zugunsten einer Treppe hinab ins Erdgescho, das dadurch beer belichtet ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/349a92aa9220fa25.jpg
In der Bibliothek ist ein Raum für Versammlungen abteilbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/3d05ddc0d5c48053.jpg
Aufgrund der nicht weiter belastbaren Decken mute die neue Installation darunter geführt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/b4a9c3d18aef31be.jpg
Für den Schulalltag entscheidend ist zum einen die Neuorganisation des Inneren nach dem Cluster-Modell, zum anderen die vorgelagerte Loggienkonstruktion, dank der sich der Unterricht ins Freie öffnen lät.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/d5b6fe9260076959.jpg
Zum Gemeinschaftsraum hin sind die Unterrichtsräume verglast.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/36aa0d81ecf92000.jpg
Auch die Turnhalle soll für Vereinsnutzungen am Abend offen stehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/3/2/9/d697bcc1fb04b4e8.jpg
Seit dem Umbau ist der Raum dank der neuen Fenster zum Hof mit Tageslicht gefüllt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Rudolf-Steiner-Schule-Genf-Localarchitecture-3487329.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/3/Rudolf-Steiner-Schule-Genf-Localarchitecture-6d58ec1d0225b461.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/3/d53420f36857e21c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/5/14cdb87034b53b39.jpg
Über den gerundeten Formen der Beton-Galerien folgt die Aufstockung in Holz einer expreionistisch anmutenden „Zacken-Geometrie“. Auf der Außenseite bilden die gleichmäßigen, stehenden Fensterformate einen ruhigen Abschlu.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/5/c6a42eb67b59a97c.jpg
Ein neuer Hut für die Schule: Die Architekten vom Büro Localarchitecture wollten einen neuen Ausdruck aus dem Bestand entwickeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/5/651c718627c34e20.jpg
Die Klaenzimmer öffnen sich in den Dachraum und sind von Oberlichtern zusätzlich belichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/5/92a1c139ac98556b.jpg
Im Zuge der Aufstockung wurde das gewendelte Treppenhaus mit einer Glasfaade geschloen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/5/51e914629bc19cd8.jpg
... für die die Architekten eine zur Waldorf-Ästhetik paende Holzfaade entwarfen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/5/ca5ecea796aec9c7.jpg
Als hätte der Architekt des Bestands eine Aufstockung schon selbst ins Auge gefat, war die Treppe ins neue Dachgescho bereits angelegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/7/5/a4339723ed18177b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/West-Bund-Museum-Shanghai-David-Chipperfield-Architects-3487084.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/6/West-Bund-Museum-Shanghai-David-Chipperfield-Architects-297ad2aa01682fdc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/6/West-Bund-Museum-Shanghai-David-Chipperfield-Architects-d0d3153833a21988.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/30535218b4aaf519.jpg
Das West Bund Museum steht an der 8,5 Kilometer langen „Shanghai Corniche“ am nördlichen Ufer des Huangpu Rivers. Plateau am Eingang mit Blick auf den Flu.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/209ac70cb4ec48b0.jpg
Für Alexander Schwarz von David Chipperfield Architects liegen die Baukörper der Autellungsräume „wie große transzluzente Findlinge am Ufer des Flues“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/c2c0ded1792c0c3d.jpg
Ihre großen Schaufenster öffnen sich zu einer Grünanlage, zum Flu und zum Xuhui District von Shanghai.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/29d5026100bd0bed.jpg
Natürliches Licht erhellt eine der oberen Autellungshallen. Geschwungene und gerade in die Halle gestellte Wandflächen leiten die Besucher durch die Kunstsammlung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/7ce60ac19544872e.jpg
Das zentrale Atrium prägen Betonstützen, Glas und Aluminiumpaneele. Der Bookshop wurde nicht von Chipperfield Architects gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/d71bf103c01ec792.jpg
Darunter befinden sich der Raum für Workshops ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/fc42c8c66c7fa056.jpg
... und das Auditorium.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/1917b59ab61fbd00.jpg
Von der südlichen Autellungshalle fällt der Blick auf „Interchange“, eine begehbare Kunstinstallation von Anne Denastas und Selina König, die an Hüpfspiele für Kinder erinnert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/7cf5b429a883ebc7.jpg
Die zentralen Flächen mit dem doppelgeschoigen Atrium sind ohne Museumseintritt frei zugänglich (im Bild eine Arbeit von Cristina Iglesias).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/4f0259b79ea59818.jpg
Jede der drei Hallen umfat zwei Ebenen, Autellung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/0/8/cd3b4580f42b7691.jpg
... und Multifunktionsbereiche.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Schule-Saragossa-Magen-Arquitectos-3487319.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/5/BW_2020_02_1_1_slyder-d757c28f00d5efec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/5/Schule-Saragossa-Mag_n-Arquitectos-fd1c5bb9a7ef7e04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/7/ea6e5ef610667b15.jpg
Die neue Schule in Saragoa soll auch als Motor der Urbanisierung fungieren und die Identifikation der künftigen Bewohner mit der neuen Umgebung befördern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/7/9aa50f6c6aa501d9.jpg
Bislang sind erst vereinzelt Baufelder realisiert worden. Die Immobilienkrise nach 2008 hat auch in Saragoa die Entwicklung gelähmt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/7/374e331c193fb8ba.jpg
Zentraler Raum der Schule ist der Spielhof, umgeben von Laubengängen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/7/b75c0dc987277047.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/7/2899c624674c8f26.jpg
Die Räume öffnen sich in die aufgefaltete Dachlandschaft, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/7/478f095fec0b285d.jpg
... was die Raumluft verbeert und zusätzliche Belichtungsmöglichkeiten schafft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/6/7/0a5cb282ad5cf2b9.jpg
Der Korridor weitet und verengt sich und dient auch als Aufenthalts- und Spielbereich';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Schule-Zarren-FELT-3487304.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/7/Schule-Zarren-FELT-aaeac567a9170175.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/7/Schule-Zarren-FELT-3c427cf7d3d951b2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/d6b7364f21eb6329.jpg
Die Schulerweiterung zeigt sich vielseitig: Dunkle Eternitgiebel stehen neben hellen Ziegelfaaden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/7348b99ee008610e.jpg
Der Bestandsbau aus den 1960er Jahren (links) beherbergt Kindergarten und Vorschule. Im Neubau lernen die Sechs- bis Zwölfjährigen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/a7e058f67c389680.jpg
Eine geschwungene Treppe dominiert den als Vestibül inszenierten Eingang einer Skulptur gleich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/317aac9e87fa7ff8.jpg
Ihr rosa Beton ist nur einer von vielen kräftig gesetzten Farbakzenten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/896d351c9ca0ef50.jpg
Raumhöhen und Dachformen, wie auch Farbe an den Wänden und auf dem Boden geben den Unterrichtsräumen Charakter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/4a29023448c0eb05.jpg
Der dem knappen Budget geschuldete Pragmatismus wird an einigen Stellen wohltuend aufgebrochen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/fd84efdbcd021113.jpg
So etwa im Bereich der Korridore, die sich zu Sitznischen weiten und flankiert werden von kugelrunden Lampions.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/fa433fdd1777104e.jpg
Das Tiefgrün der Sporthalle, inspiriert von den Gemälden Raoul de Keysers, schirmt ab, beruhigt und fokuiert. Der räumliche Effekt, allein durch Farbe erzielt, ist großartig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/bc2a54a541a49596.jpg
Bezüge entstehen zwischen der Mensa auf der Empore und der Sporthalle – Lebendigkeit auf allen Ebenen vorprogrammiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/5/9/0a77595584064704.jpg
Die scheunenartigen Tore der Sporthalle werden nachmittags zum Spielen geöffnet als temporäre Verbindung zwischen Innen und Außen. Der Dorfkern fungiert als geliehene Szenerie für den Schulhof.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schweinebauch-3479410.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/5/7/31e7d39279fcf744.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/5/7/BW_2020_01_1_5-266e34003a842702.jpg
http://www.bauwelt.de/artikel/Geometrie-en-vogue-3482962.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/3/8/8/0/95f1415b8c703754.jpg
Montana ER54 in Kosmos Schwarz auf dem Glastürschlo EGS360Q';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/3/8/8/0/23bd199bcef15689.jpg
Angedeutete Geometrien erschaffen eine perfekte Formgebung – Montana ER54';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/3/8/8/0/8126a3fb2dbd1117.jpg
Montana ER54 in Edelstahl matt mit dreiteiliger Rosettentechnik.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/3/8/8/0/783a3a7df6140c16.jpg
Der Montana ER54 in der Red Dot Gewinner Farbe Kosmos Schwarz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/3/8/8/0/f6187ad5e70659d4.jpg
Der Montana ER54 in der Red Dot Gewinner Farbe Kosmos Schwarz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/3/8/8/0/2a661a1348151c13.jpg
Der Montana ER54Q in Edelstahl matt auf quadratischer 3-teiliger Rosette.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kolumne-1.2020-3480260.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/9/2/7b7d8870f84dd5ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/9/2/4e31ba6f13ad34de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/9/2/Beatrix_Flagner_Portrait_verstreift-85959760600c2831.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Vespa-3479390.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/9/Vespa_Jasmin_Schuller-1ac39769cfa0db35.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/9/Vespa_Jasmin_Schuller-55ab723824c51e58.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/4/1/a074900632cd5ca6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/4/1/2bf5752c37ad1015.jpg
Das Handbuch behandelt alle Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten, die im Do-it-yourself-Verfahren erledigt werden können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/4/1/4778118bf6f41a72.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/4/1/0048807f5b429796.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/4/1/b84d6c12915bfba1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Blaugruener-Stadtumbau-3486963.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/4/8/e919551b8b864455.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/4/8/e2fc47efd4a65039.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/ed60a25a4851dd03.jpg
1. Preis Raumwerk und Seehof schlagen unter dem Titel „Flow“ ein Kontinuum verschiedenartiger, waernaher Freiräume vor. Als Signet kreieren sie einen begehbaren goldenen Ring über dem Rhein vor dem NRW-Forum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/4fbe37ebec065f4b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/e9122076b06c9e11.jpg
Landskrone';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/b089a26c03843022.jpg
Hofgarten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/4fcb02e9990b6e09.jpg
Spee’s Graben';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/c78b33778127fe75.jpg
Rheintunnel';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/db1d15e20872e600.jpg
Königsallee';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/02888ce12f63e09c.jpg
2. Preis Manfred Kerler sieht an gleicher Stelle eine über das Waer kragende Plattform vor. Die Rheinbrücke begrünt er üppig und reserviert sie für Straßenbahn, Fußgänger und Radfahrer. Sein Konzept sieht schrittweise Maßnahmen zur Stadtverwandlung hin zu blaugrün bis 2045 vor. Am Ende sollen Hofgarten und Innenstadt freiräumlich verschmelzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/66b8ce10a5ec4c5a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/0/f3e298ab528c7880.jpg
3. Preis Den Profeoren Fritschi und Stahl schwebt Düeldorf als „Stadt der Alleen“ vor. Sie wollen den Radverkehr stärken, umsteigen erleichtern und Wegeverbindungen zwischen den Kulturpositionen aufwerten und ergänzen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kolumne-2.20-3486879.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/5/9/6d464004151af651.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/5/9/e1bed1153449b323.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/5/9/kaye_geipel_klein-0e2a826328a366c3.jpg
Kaye Geipel drückt sich die Nase an den Scheiben leerstehender Ladengeschäfte platt.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Macchina-3479400.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/4/8/dbe4231a28e67444.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/5/0/BW_2020_01_1_36-209c06788bde750c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/5/0/BW_2020_01_1_37-fa42b86169fd15fd.jpg
Sämtliche Bauteile der Gaggia Espreo. Nummer 38 beispielsweise zeigt das Gruppenventil (Aieme Valvolina erogazione).';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kampf-fuer-eine-neue-soziale-Ordnung-3480244.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/7/8/Campamento_Lautaro_Copiapo_Ricardo_Cossio_Maggi-d7ac1bff85550f37.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/7/8/Campamento_Lautaro_Copiapo_Ricardo_Cossio_Maggi-1aa1d43f560e18f2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/8/0/8f1f1c473627f2a0.jpg
Die Campamento (Elendiedlung) Lautaro in der 151.000 Einwohner großen Stadt Copiapó. Die Bewohner warten seit Jahrzehnten auf eine legale Wohnlösung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/8/0/3daa2c1640310ad7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Center-for-Soft-Nanoscience-Muenster-3475799.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/8/8/1/0/3d839ab521dfdd59.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Starre-Rebellion-3486899.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/7/6/f39aca89c556b8ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/7/6/c19d6521f7913c9e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/7/8/d51ec0485bbbe10d.jpg
Das Nationalmuseum von Katar in Doha. Die Bau-zeit betrug 16 Jahre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/7/8/a2c2161b9544099e.jpg
Le Nouvel Ardmore in Singapur';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/7/8/80dfc7e95b32190d.jpg
Der Tower „La Marseillaise“ wurde 2018 am Hafen von Marseille fertiggestellt.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Klinke-3479350.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/0/1/Klinke_Jasmin_Schuller-f07b12229f02069e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/0/1/Klinke_Jasmin_Schuller-f67e1f9b30871ea9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/0/1/BW_2020_01_1_11-18adf954af8e2856.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kiezkollegen-bda-berlin-gespraeche-24-3486885.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/6/5/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/6/5/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mehr-Ethik-weniger-Technik-3480252.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/8/5/Balkrishna_Doshi_Bibliothek_Kamala_House_Ahmedabad_1963_Vastushilpa_Founda_tion-4880ca128d8da9bd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/8/5/Balkrishna_Doshi_Bibliothek_Kamala_House_Ahmedabad_1963_Vastushilpa_Founda_tion-44d784676260a31d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/8/7/6ded2b2092214e45.jpg
Doshis Bibliothek im Untergescho seines Wohnhauses „Kamala House“ in Ahmedabad, 1963. 1986 wurde es erweitert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/8/7/a90e5908bb890518.jpg
Faadenskizze zum Projekt „Aranya Low Cost Housing“ in Indore, 1989.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sammlung-3479380.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/0/Sammlung_Jasmin_Schuller-f00d4ded7c0bb93c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/0/Sammlung_Jasmin_Schuller-35e9edcb5fca1fd7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/859d6192be67b1ad.jpg
Um 1960 gingen technischer und gesellschaftlicher Fortschritt noch Hand in Hand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/534a77b311d37ee4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/ae01ab2fd173c5e9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/3b179b227a238c67.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/658b763d58825975.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/b45286207b2ac6a7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/dc8d65325080d4d7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/84d08c51933e6e49.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/fef391d0136ad62e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/3/2/0d5d5fb36ad4acfd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Linienziehen-3479300.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/5/0/Linienziehen_Jasmin_Schuller-59573b0858d382c9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/5/0/Linienziehen_Jasmin_Schuller-8f9752d4e268eb14.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/5/0/BW_2020_01_1_4-cdb22786545fb56b.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architektur-lieben-3486907.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/8/5/db9a2b480aa9a252.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/8/5/d5881458b78edae3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/8/7/992f14a25f4eefa1.jpg
Ganz oben in Zaha Hadids Autellungsbau untergebracht, kulminiert die Schau im finalen Zusammenklang von Raum und Exponaten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/8/7/89f8d0e62607d898.jpg
Das Autellungsdesign greift auf Farben und Formen der 50er Jahre zurück und präsentiert Exponate unterschiedlicher Maßstäbe, vom Autattungtück bis zum Hochhaus-Modell.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/8/7/d7990e8b19a48c2a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/8/7/a67f0cbdba69b4b6.jpg
Seiner Zeit voraus: der „Diamante“';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Die-ganze-Stadt-Bauwelt-Kongress-2019-3486939.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/1/9/a1ba01e29e527959.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/1/9/a787dc5a5c92b851.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/79e923ffc64e9fec.jpg
Schauplatz des Bauwelt-Kongrees „Die ganze Stadt“ am 5. und 6. Dezember 2019 war die Berliner Akademie der Künste am Hanseatenweg von Werner Düttmann, 1958–1960';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/b7a8be65892a70be.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/0458b7c84c1f7f34.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/ea35c386f9fc700e.jpg
Andreas Hofer Die Tendenz, Projekte immer kleiner zu machen, ist mutlos und ökologisch fragwürdig. Wir brauchen große, qualitätsvolle Projekte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/c192d281e4dca2dd.jpg
Boris Schade-Bünsow Neue Formen der Mobilität, der Arbeit und der Kampf gegen den Klimawandel führen dazu, da sich Architektur und Stadtplanung in den kommenden 25 Jahren stärker ändern werden als in den zurückliegenden 150.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/8dfc36baab0ce82a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/a6561a72d851b015.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/774dde0df4d49e64.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/5ef0ee4795907151.jpg
Philipp Rode Die Art und Weise wie wir zukünftig mit unseren Straßen umgehen, wie unsere Straßenräume auehen werden – das ist der Gradmeer dafür, wie sehr sich unser Blick wieder auf die ganze Stadt richtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/302527e4c8ae2ff6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/4129118392a35d5c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/9d5525613b4d0bd2.jpg
Mike Josef Die Vorstellung, da Stadtentwicklung auf Gleichgewicht aus ist und alle Akteure an einem Strang ziehen, ist naiv. Das Gegenteil ist der Fall. Deshalb mu die Planungspolitik die verschiedenen Intereen austarieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/9f60ad338c8ceed6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/838a8fa61589ae90.jpg
Alexander Ejsing Die positiven Veränderungen in Kopenhagen, die Explosion der Fahrradkultur zum Beispiel, sind ja nicht einfach geschehen. Sie sind Folgen eines langen Prozees, dem mutige politische Entscheidungen vorausgingen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/f871e43c629afdd5.jpg
Hedwig Fijen Der Bürgermeister von Palermo fragte uns, ob die Manifesta mithelfen würde, seine „Mafia-Stadt“ in eine Kultur-Stadt zu verwandeln. Dazu braucht man Kunstkuratoren, die als politische Aktivatoren tätig werden können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/c556255b9d550525.jpg
Martin Rein-Cano Wir wollen immer nur das Schöne, nicht das Wahre. Statt also den sinnlichen Kern problematischer Orte herauszuarbeiten und sie zu stärken, zerstören wir sie – und schaffen stattdeen Simulakren von Orten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/28c744b19e132cbe.jpg
Angelika Fitz Es geht nicht nur um die ganze Stadt, es geht um den ganzen Planeten. Der braucht dringend Intensivpflege. Die gute Nachricht: Architektur und Stadtentwicklung sind Teil des Problems – aber auch ein riesengroßer Hebel für die Lösung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/97b24259f293a028.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/f96975653b0444a8.jpg
Christoph Mäckler Wir versuchen, alles über Partizipation zu klären, und vergeen, da wir einen eigenen Beruf haben, in dem wir gelernt haben, wie man Räume schafft, in denen Menschen sich wohlfühlen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/8dd910bfdc5dd987.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/501b610ea3f0a19b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/b0bcdd9a1d2fcedf.jpg
Louise Lemoine Als mein Partner Ila Bêka und ich anfingen, Architekturfilme zu machen, haben wir festgelegt, da bei uns keine Architekten, keine Eigentümer, keine Experten auftreten würden. Stattdeen würde es Menschen geben, Bewegung, Unordnung, Spontaneität.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/39355392356c6121.jpg
Barbara Steiner Partizipationsprozee sind aufwendig und unökonomisch – eine Zumutung, wenn man sie ernst nimmt. Gleichwohl erwarten die Menschen, da Beteiligung nicht Kosmetik ist, sondern wirklich eingelöst wird.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/d685d9534d39bf09.jpg
Andreas Hild Damit die Menschen den beschleunigten Wandel verarbeiten können, mu Stadt langsamer werden. Wir müen das Alte nicht permanent durch Neues ersetzen, sondern es durch Evolution verwandeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/a9ac047366b3a23a.jpg
Lina Streeruwitz +Bernd Vlay Neue Stadtteile dürfen keine reinen Wohnquartiere sein. Aber welches Mischungsverhältnis ist wo realistisch? Was ist die richtige Verteilung, um die größtmögliche Wirkung für den Stadtraum zu erzielen?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/967f8d32b6af5fdb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/dc94f6473efd6c23.jpg
Maarten Gielen Wenn wir verstärkt komplexe System in den Blick nehmen wollen, wie die ganze Stadt zweifellos eines ist, müen wir uns angewöhnen, Lösungen weniger als Lösungen, denn als Experimente zu präsentieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/541137dc063e64bb.jpg
Franz-Josef Höing 15 Prozent aller Hamburger leben an den großen Ausfallstraßen. Alles was man dort sieht, ist zufällig entstanden. Wir haben viel Zeit damit verbracht, euphemistische Begriffe für dieses Elend zu finden, statt uns dieser Orte wirklich anzunehmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/da2c223a7ced69a7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/94bb049f1ede8ebf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/2968e3ce05a35d60.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/d58b9399ca6a4fdd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/7357dd44fa7e080c.jpg
Dank an unsere Premiumpartner Daikin, Jung, Schindler und Wöhr, unsere Partner Bau 2021 Mee München, Colt, Dallmer, Drees & Sommer, FSB und Poroton sowie unsere Förderer Brillux, Grohe und GSK Stockmann, die den Bauwelt-Kongre 2019 ermöglicht haben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/2/1/310369e922a13128.jpg
Andreas Garkisch Das wichtigste ist der öffentliche Raum, in ihm findet die politische Öffentlichkeit statt, die unserer Werteordnung entspricht.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kulturkorrido-am-Huangpu-River-Shanghai-3487238.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/1/Kulturkorrido-am-Huangpu-River-Shanghai-6e74edfba02bb398.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/1/Kulturkorrido-am-Huangpu-River-Shanghai-42b6af3bd41a2919.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/3/6a19213408d44513.jpg
Zu den neuen Einrichtungen gehören auch zahlreiche Umnutzungen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/3/0fe483f8974c8bcd.jpg
Unten ein öffentlicher Park mit ehemaligen Öltanks, die das chinesische Atelier Deshaus 2017 zu Autellungshallen umgestaltete.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/3/827ddb4572807b75.jpg
Beim Long Museum West Bund integrierte das Atelier Deshaus auch einen historischen Kohleschüttbunker.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/3/7ee8030051c60b4f.jpg
Die kilometerlangen neuen Wege am Waer mit Brücke von Liu Yuyang Architects.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/3/e6f09052cc9b5d5a.jpg
Die Wege führen durch Grünanlagen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/3/acd2e912e7c08e96.jpg
... und frühere Industriebauten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/2/4/3/e0245e0d0d5d5f3e.jpg
Die umgenutzten Getreidesilos an der Minsheng Wharf Waterfront.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Doppelter-Erkenntnisgewinn-3486915.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/9/3/d61b3a698496d20e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/9/3/4f5647efa97ea72b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/9/5/4dcf472e563e5f17.jpg
Neben dem Bockenheimer Depot: Die Interimslösung einer Studentengruppe der aac';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/6/9/9/5/f01f45660deaa763.jpg
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Drahtbiegen-heft-1-2020-3479370.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/2/1/Drahtbiegen_Jasmin_Schuller-1f407d9132decf64.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/2/1/Drahtbiegen_Jasmin_Schuller-d00fd9433ea88891.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/2/1/BW_2020_01_1_38-db9619584e4d3d11.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kuratieren-als-Geburtshilfe-3480220.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/5/7/Julia_Draganovi_Villa_Massimo-20e977ed795d5f55.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/5/7/Julia_Draganovi_Villa_Massimo-897eb0c1eeb991a2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/5/9/af0fbcf170f4fc50.jpg
Julia Draganović darf als Direktorin der Villa Maimo jedes Jahr Künstler unterschiedlicher Sparten ein knappes Jahr lang begleiten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/5/9/379499c3346ddfd6.jpg
Erste bauliche Veränderung unter der neuen Direktorin ist der Gemeinschaftsraum, der im Wohnhaus der Direktorin für die Stipendiaten eingerichtet wurde.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-BIM-Digitalisierung-3501796.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/8/8/3/7/74883a101a411324.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/8/8/3/7/praxis_naked-3bc23dce1a563a37.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Defender-3479340.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/9/2/Defender_Jasmin_Schuller-69e9c33ff1c5db06.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/9/2/Defender_Jasmin_Schuller-2adce7a26f1ac650.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/9/2/BW_2020_01_Inhalt_13-51e150163b20d432.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wal-museum-norwegen-wettbewerb-mandrup-3480268.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/2/Dorte_Mandrup_Andoya_Wal_Museum_the_whale-68b8110c866c1c4d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/2/Dorte_Mandrup_Andoya_Wal_Museum_the_whale-10177e43e05f4ae8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/c41d4bdc3940a7ca.jpg
1. Preis Dorte Mandrup integriert die felsige Landschaft im Inneren, interpretiert sie gleichsam in der äußeren Gestalt. Wie ein Walrücken oder eine Fluke erhebt sich das Gebäude aus dem Meer.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/cd5f20d8cb9014dc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/06535e8b6203e51f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/689aac5fbf1940fb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/f8dbd018ce6caaa4.jpg
2. Preis Snøhetta setzen einen spiegelnden Teller in die durchfurchte Landschaft. Ihr Vorschlag erschien der Jury steril und zu kostenintensiv.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/bcec8635c25d63fd.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/49f5ed327871a803.jpg
Anerkennung BIG nehmen den steinigen Boden ebenfalls in ihr Konzept auf. Wie von Wellen überdacht empfinden sie im Innenraum eine Unterwaerwelt nach.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/84b09a11860e6e31.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/edbfbafc46c04b56.jpg
Anerkennung Reiulf Ramstad schlug eine etwas plumpe Walkörper-Adaption vor, die halb an Land verankert sein, halb über der See thronen sollte. Unterwaer-Erlebnisräume ließen das Projekt ein teures Unterfangen werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/7/0/4/3bf9818443094c28.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Smart-3479360.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/1/1/Smart_Jasmin_Schuller-db442a37033c8879.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/1/1/Smart_Jasmin_Schuller-5b7ef84b28b5c625.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/1/1/BW_2020_01_1_3-fa244adfd1ec0213.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hydronblau-3479290.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/4/0/Hydronblau_Jasmin_Schuller-f64217b7db8af580.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/4/0/Hydronblau_Jasmin_Schuller-e15d5ba0c553153b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/4/2/73dd235a1498efab.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/4/2/762296cc5d017fa9.jpg
Blaues Haus, weithin bekanntes Frühwerk von Herzog & de Meuron in Oberwil.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/4/2/77fffb458f592268.jpg
Straßensperre: Peter Smithson, Eduardo Paolozzi, Alison Smithson und Nigel Henderson posieren für die Autellung „Patio and Pavillon“.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Discovery-von-Artemide-bietet-Magie-Szenografie-und-optimalen-Sehkomfort-3489199.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/cad152a1b613c0db.jpg
Discovery vertical project: Atelier Cazzaro Costruzioni, Architekt: Gianmarco Cazzaro';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/41810c741b06ab67.jpg
Discovery vertical project: Atelier Cazzaro Costruzioni, Architekt: Gianmarco Cazzaro';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/a8a6255ccae382bb.jpg
Discovery vertical Orgatec Gemeinschafttand Carpet Concept /Artemide';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/4b91fc54ebff9ce8.jpg
Discovery vertical Studio Legale CSC+MDA, Architekt: Studio MZC Plus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/f3913d05aa0a7e71.jpg
Discovery vertical Attimi by Heinz Beck, Architekt: Studio Fabio Novembre';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/30d2ccdac2995ee2.jpg
Discovery wall Hotel Modernist, Architekt: Ana Jokic';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/6754d9dfec87a404.jpg
Discovery Space Tunable White';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/a1eadecb09c50656.jpg
Discovery Space RGBW';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/22f4aa9a2819afd2.jpg
Discovery suspension ausgeschaltet';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/9/2/6/0/c0e41e73629673ce.jpg
Discovery suspension eingeschaltet';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bicicletta-3479430.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/7/5/Bicicletta_Jasmin_Schuller-d06264d9157c93f9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/7/5/Bicicletta_Jasmin_Schuller-82675e660522faa1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/7/7/9b9530f19f4c2f73.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/1/7/7/559f64a475dad6f4.jpg
Die goldene Ära Guerciottis im Straßenrennen waren die 70er, gesponsert wurde die Squadra von Citroën.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Von-Saragossa-bis-Shanghai-3486976.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/8/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/5/8/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-BIM-Digitalisierung-3488608.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/8/1/8/5/f9cd2423835d75fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/8/1/8/5/Praxis_Titel_BIM_490_367-60d05d6b23ca7e8c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/8/1/8/5/Praxis_Titel_BIM_490_326-186509726646fa00.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zimmerpflanze-3479270.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/2/Zimmerpflanze_Jasmin_Schuller-3b8555b718cf3a0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/2/Zimmerpflanze_Jasmin_Schuller-271a53e1f59e0f3a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/89d129deeea4f7ee.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/25be0d2a2227ee6b.jpg
Social Media Präsenz verleihe ich meinem wachsenden Pflanzen-Sortiment als @lady_planty_plants';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/428cc5199aee3029.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/bbd62a5669189a8b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/2e6a3a0af414ab50.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/37cd2df795d6e985.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/798a5361b4b3de82.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/eaa446b0cbe4ff3e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/2133fa55aaf13b2d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/2/4/d1e58ac8ef75af08.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Klemmbrett-3479280.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/3/1/Klemmbrett_Jasmin_Schuller-160dc32440bcc052.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/3/1/Klemmbrett_Jasmin_Schuller-e77aaca4aef4fe04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/0/3/1/BW_2020_01_1_34-832de4fd0a2ba082.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Baumaterial-aus-Nazi-Deutschland-in-Tel-Aviv-3477316.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/9/7/2/8/Baumaterial-aus-Nazi-Deutschland-in-Tel-Aviv-a279e06056a23d31.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/9/7/2/8/Baumaterial-aus-Nazi-Deutschland-in-Tel-Aviv-5f51628a45579a35.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/9/7/3/0/fa4e64855f8a6d30.jpg
Baumaterial-Importe aus Nazi-Deutschland: Keramikfliesen am Apartmenthaus Reines Street 14 in Tel Aviv';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/9/7/3/0/6020f8d577e056ab.jpg
Treppengeländer im Geschäftshaus Allenby Road 56 in Tel Aviv (Baujahr 1936), Sitz der Haavara Ltd.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/1/9/7/3/0/b364e514b8ea4d07.jpg
Fenstergriff aus einem privaten Wohnhaus in Kiryat Ono';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Spezialist-fuer-das-Ganze-3480236.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/7/1/Volkwin_Marg_Meinhard_von_Gerkan_gmp_Architekten-89893493197c44be.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/7/1/467e9453a39f1e48.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/1/6/7/3/3e421482e531fbee.jpg
Foto: gmp Archiv';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Grossstadt-Landschaft-und-Industrie-3486931.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/0/8/57d82c2ddd893bad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/0/0/8/1dde4503f5fc5b76.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/497a1568e9db2846.jpg
1949: Der Auenseiter (Silbergelatinepapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/c5a7e344255f607c.jpg
1949: Treppenstufen in Siena (Silbergelatinepapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/d2957c3c45c8f1d5.jpg
ca. 1955: Mannesmann, Hochofen (Silbergelatinepapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/7f183e4855cbe624.jpg
1967: Aral, Benzin-Raffinerie (Farbpapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/9b5053df863e23b8.jpg
1970: Zeitungsfrau (Farbpapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/54fc25a36745a603.jpg
um 1971: Blick vom I-Punkt Berlin auf die Innenstadt mit Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Farbpapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/c4cee7c610f5cd99.jpg
ohne Datum: Mannesmann (Farbpapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/9a5bab2991dded11.jpg
ohne Datum: Lauffenmühle (Farbpapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/673a795c123ba2b3.jpg
ohne Datum: Scheufelen (Silbergelatinepapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/63b14b1789f4ef5d.jpg
ohne Datum: Kumpel mit Berglehrling (Silbergelatinepapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/98179f2177a9c98c.jpg
ohne Datum: Auchau nach Thunfischen in der Bucht von Bakar (Silbergelatinepapier) von Ludwig Windstoer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/5/1/8/4/a144b73c50816de4.jpg
Die Einzelaustellung Ludwig Windstoer. Fotografie der Nachkriegsmoderne ist bis zum 23. Februar im Museum für Fotografie in Berlin zu sehen (Selbstporträt, 1978; Silbergelatinepapier).';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/einfach-komplex-max-bill-und-die-architektur-der-hfg-ulm-3487101.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/2/2/einfach-komplex-max-bill-und-die-architektur-der-hfg-ulm-b638c5ebcecec02e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/2/2/einfach-komplex-max-bill-und-die-architektur-der-hfg-ulm-2eb6d4673d523151.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/2/7/1/2/2/einfach-komplex-max-bill-und-die-architektur-der-hfg-ulm-bda3a2c726ecb3a3.jpg