http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Energy-Lab-KIT-Karlsruhe-Behnisch-Architekten-3494711.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/0/Energy-Lab-KIT-Karlsruhe-Behnisch-Architekten-fb0a1fcbfdbf08d7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/0/Energy-Lab-KIT-Karlsruhe-Behnisch-Architekten-18e5805affde32ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/2/70daf97513767517.jpg
Das Gebäude 668 auf dem Campus Nord des KIT.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/2/0e5e30de3f3a96e3.jpg
Links im Bild: Testhäuser zur Energienutzung eines Durchschnittshaushalts';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/2/9f383c2e64dbb78b.jpg
Die noch aufgeräumte Versuchshalle: unlängst wurde sie für Versuchszwecke mit Technik vollgestellt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/2/0eefb4f1498c835e.jpg
Der Eingangsbereich';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/2/2efab3d6c69d2033.jpg
Gang im Obergescho zu den Büros der Mitarbeiter';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/4/5/2/9e8ba725332de9c6.jpg
In der Halle. Oben links: die Galerie mit Schaltanlagen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kegelbahn-Wuelknitz-KOOK-Architektur-3494394.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/5/Kegelbahn-Wuelknitz-KOOK-Architektur-f5085c3e130b50c9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/5/Kegelbahn-Wuelknitz-KOOK-Architektur-3fc21a7aa7cfa6ac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/777627bbff74af58.jpg
Der kompakte, niedrige Baukörper lät den Blick von der Straße zum Bolzplatz frei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/2934348b916060c9.jpg
Unter der Veranda stehen mittlerweile Bänke des Bistros.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/d51933384a8a58ea.jpg
Im Hintergrund die orangefarbene Turnhalle aus DDR-Zeiten, im Anschnitt der 30er Jahre Altbau – jetzt Gemeindeamt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/ccaf9e9d36d82214.jpg
Ausblick von der Veranda aufs Spielfeld.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/4cf863cd39445562.jpg
Schwellenloser Eingang';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/ea34ece32873bb3b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/260df8b0554b0ceb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/80914f08b8b529bf.jpg
Umkleidekabine mit Oberlicht und Aufputz-Installationen; Sanitärräume mit Raster-Versprung im Sockel; Kegelanlage, gebaut von Möckel Kegelbahnen aus Markneukirchen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/6c1ca8af09eb68a2.jpg
Das erwartbare Knallen der Kugeln war den Bauherren n der Planung kein Dorn im Ohr. Auf Schallschutzelemente verzichteten die Planer aus Kostengründen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/1/8/4f627d585014b59c.jpg
Während des Baus entstand der Wunsch nach einer Bar im Sportbereich. Schnitt: Die Konstruktion eines Köcherfundaments ist dem industriellen Hallenbau entlehnt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Brighton-College-OMA-3494301.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/3/Brighton-College-OMA-a16d62766dff66ef.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/3/Brighton-College-OMA-56ab78f120d0806d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/1c0b08b99a713edb.jpg
Unter der großen Vortreppe befinden sich einige Lehrerbüros.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/e933376affda8ff3.jpg
Richtung Spielfeld ist das Gebäude vollständig transparent.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/0f4cf6872b12410a.jpg
Die Westfaade in Richtung eines kleinen Gewerbegebiets ist transluzent und wirkt abweisend.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/8d9ef268c8796e5f.jpg
Die Innenarchitekten wollten mit dem sterilen Image von Laboren brechen: Im Foyer stehen zu Theken umgebaute Retro-VW-Bue, die Möblierung ist bunt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/516bc3c167f880c0.jpg
Die abgetreppten Laborräume sollen sich auf die umgebende Bebauung beziehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/067ec46e35edb2fc.jpg
Die typisch britischen Reihenhäuser. Sie wird in den vielen Glacheiben und Spiegeln reflektiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/fb83a07edd5f8c98.jpg
Aufzüge werden in Schulen nur selten benutzt. Der Weg durch das Gebäude war ein wichtiger Aspekt im Entwurf.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/3dd50c319b00bcf1.jpg
Von den Fluren ist immer den Blick in die Hallen und Unterrichtsräume möglich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/d89795d2a9ae4519.jpg
Eine 25 Meter lange Laufstrecke verbindet das Foyer mit der Sporthalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/dc033244e6139c2f.jpg
Das Dach ist der einzige Ort auf dem Campus, von dem man das Meer sehen kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/3/5/24e13a71a1b5f95a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Cinematheque-suisse-Penthaz-EM2N-3494316.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/7/Cinematheque-suisse-Penthaz-EM2N-22b42a9646cc103e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/7/Cinematheque-suisse-Penthaz-EM2N-200f37fb073fc297.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/4dfddb564e502e14.jpg
Der längliche, mit unbehandelten Stahlblechen verkleidete Neubau im schweizerischen Penthaz soll Aoziationen an industrielle Werkshallen oder Filmstudios wecken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/964006da1492112a.jpg
Schutz vor Licht und Witterung: Die gelagerten Objekte, darunter empfindliche Filmrollen, befinden sich in einem bunkerartigen Betonbau unter der Erde. Im Bild hinten: die Eingangeite des Hauptgebäudes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/23a6ca7a243c74cd.jpg
Neben Archivflächen und Restaurationsräumen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/477d4baa8cd6be48.jpg
... muten die Architekten auch ein Kino, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/b1155f75ce1c1889.jpg
... Sitzungsräume und ein Auditorium im Gebäudekomplex unterbringen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/280fb0bf450b096f.jpg
Ost- und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/96959c5cfb4518b8.jpg
... Südseite des als Kopfbereich ausgeformten Haupt- und Eingangsgebäudes ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/4cb613f64e057eaa.jpg
Autellungsräume';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/848815d51b3ad580.jpg
Einer der Sitzungsräume ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/0af18aef7b47c11d.jpg
Der Eingangsbereich im Erdgescho geht in die Autellungsräume mit Werken der Filmgeschichte über.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/f912cd4b7164aafa.jpg
Verwirrendes Reflexionpiel: Blick aus einem Sitzungsraum im Obergescho auf die Landschaft – und vice versa';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/bc490a805cf0db4e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/4/9/6188440ec93a8f3c.jpg
Die Auchnitte in der Stahlfaade erinnern nicht zufällig an die Perforation von Filmrollen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Maillon-Theater-Strassburg-LAN-Architectes-3500295.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/4/ff74e6e2aa9d8c24.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/4/f4a5f55aa534c998.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/882e177a92d91425.jpg
Zum Boulevard de Dresde zeigt sich der neue Theaterbau mit einem leeren, nach oben weitgehend offenen Patio. Dieser „Vorplatz mit Faaden“ kann flexibel für Aufführungen und Veranstaltungen genutzt werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/4a61a3f02fa1643e.jpg
Eine raumhohe Glasfront mit Schiebetüren öffnet sich zum Betonblock des Großen Saals.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/dfd863c0116449ac.jpg
Die eigentlichen Eingänge ins Foyer des Theaters befinden sich auf der Ostseite und werden über eine Freitreppe erreicht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/3bc7d6243aa82ed4.jpg
Die gebäudehohe „Rue centrale“ verbindet das Foyer mit dem Patio und dem Großen Saal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/82468b70fc71805d.jpg
Die Treppe führt zur Empore.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/9331e76b859d5741.jpg
Auch das Foyer kann ganz unterschiedlich für Veranstaltungen genutzt werden. Rechts der Tresen des Restaurants und der Theaterkae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/ab31f869a7035c57.jpg
Die Wände zum Patio und gegenüber zum Kleinen Saal laen sich öffnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/49f5b26a06f0832e.jpg
Die beiden Black-Box-Säle laen sich sehr flexibel bestuhlen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/6/47e27513ed8f6e29.jpg
Wenn nur eine große Halle vorgesehen ist, verschwinden die Sitzreihen vollständig hinter einer Wand.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Minimum-Security-Prison-Nanterre-LAN-Architecture-3500285.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/5/3/Minimum-Security-Prison-Nanterre-LAN-Architecture-d38a08cb1a40f369.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/5/3/Minimum-Security-Prison-Nanterre-LAN-Architecture-be98f478a0dd399b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/5/5/fa5c12edc2e75215.jpg
Offener Vollzug mit großem offenen Tor. In den Gebäudeflügeln dahinter sind die Büros der Bewährungshelfer und die Zellen, dazwischen der Sportplatz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/5/5/ab007431d9ced7ff.jpg
Die Schleuse am Tor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/5/5/f1cc41bc493d8630.jpg
In den Gebäudeflügeln dahinter sind die Büros der Bewährungshelfer und die Zellen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/5/5/fc6ada34041152cc.jpg
... dazwischen der Sportplatz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/5/5/7441502532fdbf0d.jpg
Grundrie konnten aus Sicherheitsgründen nicht zur Verfügung gestellt werden.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Freibad-Adelboden-Akkurat-Bauatelier-3494363.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/0/4e4a6fbc3555f72f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/2/4d37cc8c9883795c.jpg
Der Sprungturm mute aus Sicherheitsgründen von fünf auf drei Meter reduziert werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/2/415916633edf48fd.jpg
Ferienhäuser mit Holzfaaden prägen das Ortsbild des touristisch beliebten Adelboden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/2/f04b64b228fa99e9.jpg
Der Eingang';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/2/8baf1f44a9773d5c.jpg
Heutzutage steht für viele Besucher nicht mehr die sportliche Ertüchtigung, wie in den 1930er Jahren, im Vordergrund, sondern die Erholung und der Spaß.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/2/a90e5bdead154e9c.jpg
Ins Gesamtkonzept muten neue Armaturen und Leuchten eingepat werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/2/fc36a0e3ebe7330a.jpg
Besonders wichtig war es, die Farbigkeit der originalen Anlageteile wiederherzustellen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/1/9/2/12d6bd8ee8cd0779.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Spreehalle-Berlin-Oberschoeneweide-3499294.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/7/74f1a2f790c4c2ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/7/54b3868fc8b127cd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/3fcab9ce14ccff9f.jpg
Die Riegel wirken wie Fremdkörper in der Umgebung, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/8f300e405aaafd96.jpg
... die Putzfaade im ersten Moment banal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/7cc03edf77f248f0.jpg
Sie ist jedoch ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/fa3572939be24089.jpg
... eine Anspielung auf den Bestand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/ec59983f9287e073.jpg
Eine der größten Veränderungen: die sechs Meter hohe Aufstockung auf dem ehemaligen Verwaltungsbau mit großen Fenstern (Blick Richtung Reinbeckhallen).';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/9c998706a9cd1671.jpg
Auf Höhe der Hallendächer befindet sich ein Balkon.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/44738fa90cf7454d.jpg
Die meisten Nutzer änderten nicht viel an ihren Ateliers.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/6ed72867a5313cb6.jpg
Der Einbau eines Treppenschranks, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/9e1266ac9259348f.jpg
... oder das Anbringen einer Holzverkleidung an der Decke.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/b2f9e1d943c78438.jpg
Rechtlich ist die Nutzung der Ateliers ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/d1e93fa7f3e8cea1.jpg
... auch als temporärer Wohnraum möglich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/737ac709b09b1b62.jpg
Die Materialaffinität der Künstlerin kommt nur in den privateren Räumen wie Badezimmer und Küche zum Vorschein, in Form eines flächig verlegten schwarzen Natursteins aus Italien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/8cacbe46f1e12b27.jpg
Der Steinmetz, mit dem die Architekten zusammenarbeiteten, bearbeitet auch die Skulpturen von Alicia Kwade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/b028247c721d13d9.jpg
Die Öffnungen ermöglichen nicht nur Blicke zwischen Halle und Arbeitszone, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/fa02533790d2ff5d.jpg
... sondern auch einen intereanten Venedig-Moment: ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/9/9/aae24f3667fb9cf2.jpg
... das Gefühl sich über den Luftraum hinweg Sachen reichen zu können.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Atelier-Reinbeckhallen-Berlin-Oberschoeneweide-Grubert-Verhuelsdonk-Architekten-Jorinde-Voigt-Umbau-3499246.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/2/Atelier-Reinbeckhalle-Berlin-Oberschoeneweide-Grubert-Verhuelsdonk-Architekten-Jorinde-Voigt-7b35a42b29733589.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/2/Atelier-Reinbeckhalle-Berlin-Oberschoeneweide-Grubert-Verhuelsdonk-Architekten-Jorinde-Voigt-f8dc3163119786a0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/ea83bedbfc19dd3d.jpg
Die Ateliers im südlichen Hallenschiff der Reinbeckhalle orientieren sich zur Spree mit ihrem breiten, grünen Uferbereich. Das Studio von Jorinde Voigt erstreckt sich über fünf Gebäudeabschnitte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/fa2d416daac38db8.jpg
Groß genug, um einerseits die Industriearchitektur erfahrbar zu laen und andererseits in ein vielfältiges Raumgebilde einzubauen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/7e4f5486af6337ee.jpg
Die Häuser sind in konventioneller Holzständerbauweise erstellt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/9ab112b1b468b402.jpg
... mit Lehmbauplatten belegt und einem anthrazit eingefärbten Oberputz beschichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/97682fe84002c0c1.jpg
Dem gegenüber sind die Innenräume farbig, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/c06869663e1af8b1.jpg
... das feine Meing der Schiebetüren kontrastiert mit dem handwerklichen Lehmputz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/427fd8801dc71de0.jpg
Der geflieste Boden, das besondere Licht direkt unter dem Sheddach und die Pflanzen erzeugen auf der Dachterrae eine ganz besondere Atmosphäre.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/492c03d2c9026e19.jpg
Die Nutzung wird im hinteren Bereich des Studios zunehmend privater.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/1d0e84cab6e47c45.jpg
In der letzten Einheit befinden sich Küche ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/4/7/4/2a5d56de20bd2aac.jpg
... und Bad.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mathematischmagisch-3498939.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/4/6/Kristallpyramide_Pyramide_3D-Druck_Mais_Agnes_Denes_The_Shed_Leslie_Tonkonow-0a3a7674bc96720f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/4/6/Kristallpyramide_Pyramide_3D-Druck_Mais_Agnes_Denes_The_Shed_Leslie_Tonkonow-768320e43286c38c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/4/8/82623edd6a80930b.jpg
Das Motiv der Pyramide taucht immer wieder auf: Hier die Kristallpyramide aus 3D-gedruckten Steinen auf Maisbasis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/4/8/9054d728eebf58da.jpg
„Teardrop“: Modell für ein Denkmal der Erdbindung.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-digitale-Welt-bleibt-draussen-3492829.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/6/0/Casa_da_Arquitectura_Udo_Meinel-d728c7ed8945aa2e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/6/0/Casa_da_Arquitectura_Udo_Meinel-abe96add690525a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/6/2/5abbbca15ba5c09e.jpg
Vor zwei Jahren ist die Casa da Arquitectura auf ein ehemaliges Industrieareal umgezogen. Der Autellungsraum mit seiner charakteristischen Holzbalkenkonstruktion blieb weitgehend frei von Einbauten. ';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/SportWissenschaften-3492954.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/9/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/9/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Glasplatten-als-Negativmaterial-3498892.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/0/2/Poseidon-Bad_Stadtgeschichtliches_Museum_Leipzig_Atelier_Herrmann_Walter-4f2ab6ca9e68f20d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/0/2/Poseidon-Bad_Stadtgeschichtliches_Museum_Leipzig_Atelier_Herrmann_Walter-2f82747f789d3a6d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/0/4/ea604377a56e3fd1.jpg
Das Poseidon-Bad';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/0/4/2f1f9c78acbf747c.jpg
Das Negativ zeigt die Ansicht des 13- geschoigen Europa-hauses in Leipzig während seiner Erbauung 1928.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/0/4/6f6139a3126540f0.jpg
Rechts auf dem Bild sieht man das Jugendstil-Haus der Gebrüder Felsenstein, 1910 fertiggestellt. Es steht zwischen Hauptbahnhof und Nikolaikirche.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Vorstellungswelten-3498919.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/2/8/tatiana_bilbao-5a559a3b290104f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/2/8/tatiana_bilbao-858f937900528d03.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/3/0/2a2dc196bd998086.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/3/0/4ceb269711b48347.jpg
Die Landschaft neben der Architektur: Die Collage zum Projekt „Staterra“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/3/0/c873583f4ef83062.jpg
Das Haus „Vivienda Popular“ in San Cristobal hat gerade mal 6000 Euro gekostet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/3/0/b466f450b2994522.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fleischhunger-3492906.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/0/Architektur_fuer_Schweine_Eric-Jan_Ouwerkerk-6866ceb2ea09e104.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/0/Architektur_fuer_Schweine_Eric-Jan_Ouwerkerk-1f91e19e16619414.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/2/173ecd34e9f97c77.jpg
Die Gummistiefel und den Kittel braucht man zum Glück nicht für den Besuch der Autellung. Die Pläne der studentischen Arbeiten hängen an Fleischerhaken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/2/f9ea7ddb93728310.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/2/e1978d7dd60910d1.jpg
1. Preis: „Schweinevilla“ von Katharina Münch';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/2/fdb4f821f319e94f.jpg
2. Preis: „Co-op Gittrup + Pig Portable“ von Jakob Köppel und Benedikt Stoib';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/2/3e9671a570c04384.jpg
3. Preis: „transparent arbeiten. leben. konsumieren. wertschätzen“ von Jeica Vetter und Pepe Fritz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/1/2/1e3eca51dfcf3ac2.jpg
Schnittperspektive der lobenden Erwähnung von Mengyne Feng und Guisong Zhang';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Juli_S-3492821.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/5/0/cf580ae7b69ec34f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/5/0/e19e4bb20c0a8ffb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/5/0/Jan_02_klein-9d2e2764dba201aa.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kunst-am-Bau-ohne-Gebaeude-3500275.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/4/4/Josep_Renaus_Wandbild_Landeshauptstadt_Erfurt_Stadtverwaltung_-3d5f2fd89400e9e7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/4/4/Josep_Renaus_Wandbild_Landeshauptstadt_Erfurt_Stadtverwaltung_-de9bab8590ef8d59.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/4/6/1fae2c5ed57861f3.jpg
Josep Renaus Wandbild in Erfurt während der Neu-Montage.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/4/6/684ef55d40acbd9a.jpg
Eine historische Aufnahmen von 1958.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Oberschweineoede-3498929.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/3/7/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/3/7/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Interview-Sven-Herrmann-Kunstzentrum-Oberschoeneweide-Berlin-AEG-Produktionshalle-3499376.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/3/8/Interview-Sven-Herrmann-Kunstzentrum-Oberschoeneweide-Berlin-AEG-Produktionshalle-8686781ebcf386c3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/3/8/Interview-Sven-Herrmann-Kunstzentrum-Oberschoeneweide-Berlin-AEG-Produktionshalle-078eb25a3e8f80dd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/0c05bf253c926241.jpg
Blick über die Spree: die Reinbeckhallen mit Marina, links daneben die Spreehallen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/fc2bc5b085b2c8ab.jpg
Die Eventhalle in den Reinbeckhallen: In den inneren Hallen finden Autellungen und Events statt, die äußeren Hallen wurden in Segmente unterteilt und teilweise verkauft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/84cb5632101cd52f.jpg
Montage im ehemaligen Transformatorenwerk';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/cfaad09f67d4f6fe.jpg
Bilder aus einer anderen Zeit: maroder Industriecharme innen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/7eb2228cdd82daa0.jpg
... und außen vor Sanierung und Umbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/2455bd9652ce500a.jpg
Der Hallenkran existiert noch in der heutigen Eventhalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/abd9e8a3e6697c1d.jpg
Blick auf die Spreehallen und die dahinter liegenden Reinbeckhallen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/5/4/0/d1539c9aac071b6c.jpg
Sven Herrmann ist in Schöneweide aufgewachsen, studierte Jura und war als Rechtsanwalt tätig. 2000 gründete er mit einem Partner die Galerie Herrmann&Wagner, 2004 kaufte er mit drei Partnern das Areal in Oberschöneweide, seit 2010 erfolgt der sukzeive Ausbau und Verkauf der verschiedenen Hallen.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-dickste-Fisch-im-Hauptstrom-3498978.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/8/8/james_simon_galerie_berlin_simon_menges-fbb3c4fcd6791545.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/8/8/james_simon_galerie_berlin_simon_menges-3ff798fd0c1c6679.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/9/0/df3137892b497a14.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Hier-spricht-der-Saubermann-3498954.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/6/0/12419af8a1b66ee6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/6/0/a0052e115348bf51.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/6/0/Josepha_Landes-91019c72fdfcd547.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Bewegung-in-der-Konstruktion-3492846.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/7/0/Santiago_Calatrava_Schnellzug-Bahnhaltestelle_Mediopadana_Reggio_Emilia_Museo_e_Real_Bosco_di_Capodimonte__Burg_Schuh-32764e30483dd821.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/7/0/Santiago_Calatrava_Schnellzug-Bahnhaltestelle_Mediopadana_Reggio_Emilia_Museo_e_Real_Bosco_di_Capodimonte__Burg_Schuh-6ad3de0073c6a6f7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/7/2/c0c833ce8c00aa4a.jpg
Die Schnellzug-Bahnhaltestelle Mediopadana in der italienischen Kleinstadt Reggio Emilia.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/7/2/2a69ebd31b5c5f84.jpg
Blick in die Autellung, die sich im 2. OG des Museums und im Cellaio-Gebäude des Real Bosco befindet.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Loops-Binaercodes-und-Hochleistungsbeamer-3498882.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/5/9/9/3/data-verse_ryoji_ikeda_kunstmuseum_wolfsburg-6aa6a93a9c662189.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/5/9/9/3/data-verse_ryoji_ikeda_kunstmuseum_wolfsburg-30780183a0c32ddf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/5/9/9/5/f3ee8d36c23c12a0.jpg
Blicke in die Autellung. Die Arbeiten „data-verse 1“ und „data-verse 2“';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/5/9/9/5/d16a9b9b802791b1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/5/9/9/5/4746de00ce3eaaa9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Massivholzhaeuser-mitten-in-Friedrichshain-3498900.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/0/9/Rossetti_Wyss_Architektur_Galerie_Berlin-32f3a4bc30cc2170.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/0/9/Rossetti_Wyss_Architektur_Galerie_Berlin-1307277466a2eb7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/1/2/19129687f1c70550.jpg
Schwarz-Weiß-Fotos in Plakatgröße und Holzmodelle: Blick in die Autellung von Roetti + Wy in der Architektur Galerie Berlin';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Mehr-Museum-open-call-3498948.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/5/Finnisches_Nationalmuseum_JKMM_Arkkitehdit-480cc40160c6bab6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/5/Finnisches_Nationalmuseum_JKMM_Arkkitehdit-12f6a9aee384d6c4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/e4a5b63e5fb52b3b.jpg
1. Preis JKMM Arkkitehdits Erweiterung, gesehen von Norden, ergänzt das Nationalmuseum der Ar-chitekten Herman Gesel-lius, Armas Lindgren und Eliel Saarinen, das 1916 öffnete.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/86dd8972dcdf7404.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/7036277323988cba.jpg
Aufgang aus der neuen Haupthalle zum Altbau. Die beiden Untergeschoe des Neubaus werden durch vielerlei Treppen und Foyers erschloen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/e3a8233a669e97df.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/9e448be61ea5cf9b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/cfd7f016635b1f8d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/68f3cf466c88e8ef.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/ad03c2997c7e57ed.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/45d64fadbbffe1aa.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/327b4c4d3436b692.jpg
Ein 3. Preis Bruno Fioretti Marquez erweitern die historische Mauer an der Mannerheimstraße zu einem raumhaltigen Volumen. Neue Funktionen überwiegend unterirdisch.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/28bb75a815040bcc.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/7cbccc4b42b7aa03.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/b736ab15f4d13d21.jpg
Der Garten wird Dank der Unterbringung vieler Funktionen im Untergrund geschont.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/be915f6057aa150f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/0edeacf2789352ab.jpg
Weitere drei 3. Preise PES-Arkkitehdit umfaen mit ihrem Neubau elegant den Museumsgarten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/db69bfaa8e442028.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/215a6eaa2c088063.jpg
Untere Reihe: Laidun-design und LPR-arkkitehdit binden Glakulpturen ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/5/7/9bec193dd6218e8d.jpg
Rainer Mahlamäki schlägt einen Holzbau vor.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Architecture-Matters-3492923.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/2/2/Jan_Grarup_Junge_mit_Hai_Mogadischu-764889bea6804936.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/2/2/Jan_Grarup_Junge_mit_Hai_Mogadischu-45824d6944281237.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/2/4/2d1d28499d01c4ea.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Maillon-Theater-Strassburg-Intendantin-Barbara-Engelhardt-Interview-3500301.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/9/Maillon-Theater-Strassburg-Intendantin-Barbara-Engelhardt-Interview-5c12d3f289394fba.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/6/9/Maillon-Theater-Strassburg-Intendantin-Barbara-Engelhardt-Interview-4bb172cd77fe08e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/7/1/2c16056d3bcbd6fb.jpg
Seit 2017 ist Barabara Engelhardt die neue Intendantin in Straßburg.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/7/1/5c3ee2f6eca0e602.jpg
Kantine ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/7/1/100ab54a9cc17ed6.jpg
... und Kostümpflege im 1. Obergescho.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/7/3/7/1/159d99592aa00575.jpg
Das Foyer mit der Möbelserie „Make A“.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Eine-Arbeit-pro-Raum-3492888.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/9/8/56bb2a455690823a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/9/8/5068841d81576cc5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/0/0/179a1381398ca9bf.jpg
Elaine Sturtevants „Triptych Marilyn“ von 2004. Ein Synthetischer Polymer-Siebdruck mit Acryl auf Leinwand.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/0/0/77f10acbec4213c7.jpg
„The true artist helps the world by revealing mystic truths“, eine Arbeit von Bruce Nauman';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/0/0/0f9f2486a5f11953.jpg
Der berühmteste Ku der Welt: „Kiing the War Goodbye“, fotografiert von einem Kameraden, Lt. Victor Jorgensen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Forschungsgebaeudes-medizinische-Fakultaet-Necker-Paris-Henn-Wogenscky-Interview-Thomas-Polster-3494534.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/3/0/5/Forschungsgebaeudes-medizinische-Fakultaet-Necker-Paris-Henn-Wogenscky-Interview-Thomas-Polster-6190ce507db902df.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/3/0/5/Forschungsgebaeudes-medizinische-Fakultaet-Necker-Paris-Henn-Wogenscky-Interview-Thomas-Polster-b09dd197f15df8fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/431675af7358e6f3.jpg
Der Block steht im Krankenhausquartier Necker in zweiter Reihe an der Rue Vaugirard.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/58d4ee1853c52cfb.jpg
Die Außenanlage mit Lichthöfen ergänzten die Architekten um einen gläsernen Pavillon.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/ccde9edcca31b0cf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/821fbd78e7e4b0b4.jpg
Eingangsbereich auf der Westseite.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/8f91a8433c4f060c.jpg
Marta Pan hat die Betonwand der Haupttreppe, aus der sich Betonelemente herauslösen, gestaltet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/c58f13225222e651.jpg
Auch die Holzhandläufe der Galerie von Wogenscky blieben erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/7c2403924df07d1e.jpg
Das Foyer entwickelt sich großzügig nach unten in den Sockelbau mit den Hörsälen, der Bibliothek und dem Restaurant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/0ae10e6747afe9f7.jpg
Der Turm wurde entkernt. Die Flure enden jetzt an den neuen Fenstern der Stirnseiten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/2d22719d0ac77c95.jpg
Farben erleichtern die Orientierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/0e848d8a5a1a34f7.jpg
In den Laboren bleibt die Rippendecke sichtbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/0a1de978b975696c.jpg
Einer der Hörsäle mit neuer Bestuhlung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/092b20a6e97991dc.jpg
Das Farbkonzept der Architekten bietet nun auch hier eine beere Orientierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/17e0ff19e8fe8b7b.jpg
Die „U-Boot-Türen“ der Projektionskabinen blieben erhalten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/e1c7a5c55d49cd86.jpg
Die zwei Giebelseiten waren ohne Fenster. Nach langen Beratungen wurden Fenster zugelaen, wenn sie sich bündig in das bestehende Fugenraster einfügen. Allerdings wurde die Faade komplett ausgetauscht. Durch die neue Dämmung nun etwas breiter geworden, muten die Proportionen leicht verändert werden. Im Vordergrund der neue gläserne Eingangspavillon der Architekten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/9ca8a090f1c7e9d4.jpg
Von Robert Wogenscky (1919–2019), Bruder des Architekten, stammte ein Wandbild im Foyer. Es mute aufgrund eines der neuen Treppenhäuser weichen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/b24d86d2ea6e6a7c.jpg
Eingangspavillon für das Restaurant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/bf04acc0469517b5.jpg
Das neugestaltete Restaurant im Süden des Sockels ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/01688424899a75bb.jpg
... und der Lesesaal der Bibliothek zum Garten im Norden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/2/2/0/6/b3498d02fadbe140.jpg
Martin Henn und Thomas Polster am 9. Dezember 2019';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ueber-die-Villen-von-Blasewitz-3492880.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/9/1/7d22d65522f1e431.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/9/1/b3dc64e4ea79ba3d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/9/3/e54a644b86ae55af.jpg
Aufnahme der Villa Schmitz, 1902 ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/1/9/3/41ca369fdf056ff0.jpg
... und perspektivische Ansicht der Eingangshalle der Villa Rothmundt, 1897, beide in Blasewitz.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/La-Scuola-della-Ricostruzione-di-Accumoli-3492933.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/3/2/5e496632def40b6b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/3/2/7e83b0f89688a3ec.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/3/2/ee3a205d87c42d9c.jpg
Accumoli, drei Jahre nach der Zerstörung
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Edle-Haltung-oder-modernistischer-Unsinn-3492944.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/3/8/49b60ea5d5af9abb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/3/8/64b1c81aee8f4227.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/47e5a979748443cf.jpg
1. Preis Nieto Sobejano bekamen den Zuschlag. Sie verbinden ein aufgebrochenes Volumen über einen begrünten Sockel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/35b08b40134dd822.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/af6aab5663fb3748.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/d80c9e7112e58523.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/f91fcbf3b2be42b1.jpg
1. Preis Auer Weber Architekten lockern ihr Ensemble mit Wegverbindungen auf, referieren mit ihrem Entwurf alte Stadtstrukturen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/dde17ca680e248a5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/6918a25abb4743cf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/f7606ff9bc144e13.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/f9248e141b90f5ab.jpg
3. Preis Waechter + Waechter gehen den Weg zweier kompakter Baukörper für Hotel und Veranstaltungshalle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/12181401365ed490.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/43c19a0af212971b.jpg
Anerkennung Staab Architekten lagern die Veranstaltungshalle dem Hotel vor. Insgesamt konnten städtebauliche und baukörperliche Anordnung die Jury nicht überzeugen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/fac6bfdb1210a8bf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/96fea14e468c6357.jpg
Im November wurde zudem der Freiraumwettbewerb entschieden:1. Preis NSP Christoph Schonhoff präparieren im Hofgarten Relikte der alten Kaiserpfalz';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/1/2/4/0/9603758df186daee.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Metropole-Berlin-Die-Wiederentdeckung-der-Industriekultur-3498971.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/8/0/Metropole-Berlin-Die-Wiederentdeckung-der-Industriekultur-3b521622b2799f02.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/8/0/Metropole-Berlin-Die-Wiederentdeckung-der-Industriekultur-b51e5af0440db11b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/3/6/0/8/0/Metropole-Berlin-Die-Wiederentdeckung-der-Industriekultur-74ad97472f911a80.jpg