http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Circl-Pavillon-Amsterdam-de-Architekten-Cie-3547769.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/1/Circl-Pavillon-Amsterdam-de-Architekten-Cie-956256ecbd137b81.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/1/Circl-Pavillon-Amsterdam-de-Architekten-Cie-3854c8b201e617c6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/3/e6120b0b84d9e022.jpg Das Gebäude liegt auf dem Platz Gustav Mahlerplein im Finanzviertel der Stadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/3/29917e7fff8746f5.jpg Dachgarten mit Bar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/3/c19a0384031e1121.jpg Die begrünte Rückseite des Pavillons.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/3/fd46fc88b0e31dae.jpg Blick in das Unter­­ge­scho, das auf eine frü­h­ere, verworfene Planung zurückgeht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/3/ab687e1b7b3305ae.jpg Die Möbel stammen aus anderen Standorten des Bauherren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/3/de73944684970317.jpg Pavillon vor dem Hochhaus der Bank ABN Amro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/2/3/eeaf6a93b478475f.jpg Viele der Gebäude des Viertels entstanden in den letzten Jahren.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Europaeische-Schule-Parma-Studio-di-architettura-Zermani-Associati-3534727.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/8/9/8/0a9dd1ad6e1b99dc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/678df82cfcc6fc52.jpg Aus der Vogelschau ist die Struktur der Europäischen Schule Parma gut zu erkennen: Die U- oder L-förmigen Einheiten grenzen an einen lang gestreckten Hof und öffnen sich zur Landschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/853a642828c414c4.jpg Vom Kopfbau mit der Eingangshalle und der Verwaltung ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/51db88200b04ebfa.jpg ... ist der 210 Meter lange Hof zu betreten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/941c9bbfed998b57.jpg Die einzelnen Einrichtungen der Gesamtanlage öffnen sich mit unterschiedlich ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/1933734e3465c058.jpg ... proportionierten Höfen in die Umgebung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/e302162ecbd3273e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/9e9580c7ac20382c.jpg Das Auditorium ist ein hölzerner Klangkörper in der Schale aus Ziegelmauerwerk.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/0474a99be5516ef6.jpg Die Holzkaettendecke verbindet es mit dem Vorraum und der angrenzenden Eingangshalle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/51cc07acbbbe6373.jpg An der Schmalseite im Westen öffnet sich der Innenhof mit einer Pergola zur Umgebung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/be84ac57c5f70ec8.jpg Als großes Volumen setzt die Turnhalle den Schlupunkt der Anlage.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/d9ede2b9e8645cff.jpg Die geschloene Südseite der Turnhalle bildet einen flächigen Kontrast ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/6/9/0/0/2af7e44621f4a926.jpg ... zu den Stirnseiten der unterschiedlich langen Klaentrakte.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Upcycle-Studios-Kopenhagen-Lendager-ARC-3547843.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/6/Upcycle-Studios-Kopenhagen-Lendager-ARC-6e9d7ecd0d6902f8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/6/Upcycle-Studios-Kopenhagen-Lendager-ARC-901dd27e8a7e9dfb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/3253aeac802cff34.jpg Da die Reihenhäuser auf einem schmalen Grundstücktreifen zwischen zwei Straßen liegen, be­sitzen sie keine klaische Vorder- und Rückseite.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/4bf3ade26ee367e4.jpg Ein Mosaik aus wiederverwendeten Holzrahmen prägt die Glasfront an der Südseite.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/15b667189c1d6e2a.jpg Das Projekt ist Teil des südlichen Neubauviertels Ørestad auf der Insel Amager.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/2e84b678730a0464.jpg Büro, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/628f4c1637d5b955.jpg ... Wohnzimmer, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/0418470b391f560e.jpg ... Werkstatt: Der zweigeschoige Eingangsbereich soll verschiedene Nutzungen ermöglichen. Unten: Im zweiten Obergescho und auf der Dachterrae.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/8c3170e59b365f54.jpg Im zweiten Obergescho ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/4/8/02e9420a9e869bfa.jpg ... und auf der Dachterrae.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Berlin-Stadtschloss-Berliner-Schloss-Humboldt-Forum-3546999.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/3/Berliner-Schloss-Humboldt-Forum-Berlin-3620238ac50de213.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/3/Berliner-Schloss-Humboldt-Forum-Berlin-f8a860b3a6aacc88.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/stadtschloss-berlin-b88b9bec95cd587d.jpg Stadtschlo Berlin: Front zum Lustgarten und zum Alten Museum mit den Portalen IV (Karl-Liebknecht-Portal) und V.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/5d3bd444e0444c14.jpg Am 29. Mai wurde die Kuppel-Laterne mit Engeln, goldenen Palmetten, Reichsapfel (mit Spender-Widmung) und Kreuz zusammengebaut und aufgesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/2e51f326a15cef20.jpg Stella-Ostflügel und das angefügte Schlo-Rondell. Gegenüber der Marstall. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/stadtschloss-berlin-3d63c8f8d03f1aa5.jpg Das Große Foyer des Stadtschloes im Raster Franco Stellas. Der Infomast von Holzer Kobler wird vom Architekten und den Schlofreunden äußerst kritisch gesehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/bdfdfe970ac6ff7a.jpg Nach dem Großen Foyer schließt die Treppenhalle mit den Rolltreppen zu den Museen an. Das Kunstwerk „Statue of Limitations“ ist vom Ai-Weiwei-Schüler Kang Sunkoo.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/31e2ccf10b603f09.jpg Alle Fenster öffnen sich zur Stella-Paage. Der öffentliche Weg durchquert das Humboldt Forum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/cba6b4110294b797.jpg Im Schlüterhof wurden drei Faaden rekonstruiert. Die vierte Faade von Franco Stella überzeugt weder in ihrer Komposition noch mit den Anschlüen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/stadtschloss-berlin-7ca7dd0392b4f78c.jpg Das Auditorium und die Vorhalle mit den Vornamen der Schloarchitekten als Fries.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/213a63bffabaff2f.jpg Nebenraum im Ostflügel des Stadtschloes'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/92de473eddc708ba.jpg Von der Vorhalle am Eosanderportal ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/stadtschloss-berlin-5595480f4b565431.jpg ... wird auch der Veranstaltungaal erschloen, eine flexible Box ohne Fenster.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/09ae087ccfa182d6.jpg Unten links: Originalskulpturen von Andreas Schlüter in der zweigeschoigen Durchgangshalle zum Ostflügel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/b3462919e3f75574.jpg Der Innenraum der gesamten Kuppel bleibt ungenutzt. Darunter wurde eine flache gewölbte Betonschale eingefügt. Wo früher die Schlokapelle war werden Wandbilder aus buddistischen Höhlenklöstern zu sehen sein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/4ad2f9c1e500658e.jpg Autellungsraum im Rondell. Im Hintergrund die Türme der Nikolaikirche.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/db33c7384721b043.jpg Eine der zweigeschoigen Hallen hinter den großen Fenstern eines Portals.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/f2b0fcffbad531d0.jpg Autellungaal im 2. Obergescho ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/7ce008ae8eb98ce2.jpg ... und an der langen Fensterreihe des Ostflügels.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/79ee1130b0b9bb68.jpg Museumsrundgang im 3. Obergescho mit den kleinen rechteckigen Fenstern. Die Lage der Fenster ist der rekonstruierten Faade geschuldet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/cbd4cf91bbafc39c.jpg Die Haustechnik füllt nahezu das ge­samte Unter- und Dachgescho im Gebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/49cb096bcd171fd8.jpg Im Berlin-Museum, erstes Obergescho, wird auch die Tür des Techno-Clubs „Tresor“ zu sehen sein. Sie ist im Besitz von Dimitri Hegemann, der den Club gegründet hatte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/5/65c805abe037806f.jpg Der spröde Ostflügel bleibt umstritten. Die Idee eines offenen Belvederes ging aus Platzgründen verloren.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pandemie-Norditalien-Rueckblick-3550443.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/2/1/Pandemie-Norditalien-Rueckblick-1839737944962c50.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/2/1/Pandemie-Norditalien-Rueckblick-ee7d8bf8b6b75c8d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/2/3/b0a3c6e2b7f059d1.jpg In der Lombardei entstanden viele Corona-Behelfs­kliniken mit Intensivstation.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/2/3/e3ac9ce9a0349a83.jpg Beim Krankenhaus San Raffaele in Mailand in Zelten ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/2/3/1cbe33e02d1f9230.jpg ... auf einem Basketballplatz'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Anna-Saint-Pierre-SCAU-EsadLab-Paris-Granit-Terrazzo-Ziegel-3547914.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/2/3/Anna-Saint-Pierre-SCAU-EsadLab-Paris-Granit-Terrazzo-Ziegel-e256c1fbc759db9a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/2/3/Anna-Saint-Pierre-SCAU-EsadLab-Paris-Granit-Terrazzo-Ziegel-01d8474ec8391edc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/2/5/eb21ea958a05f3bb.jpg Aus dem Granit entsteht als Bruchstein der Belag für eine Fläche, rund vierfach der vormals mit Platten verkleideten Faadenfläche. Die Gestaltung ist dabei in Muster, Körnung und Farbe vielfältig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/2/5/3a27f138a5f589d4.jpg Die Granitplatten werden zerkleinert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/2/5/7c49a05df70f594c.jpg In verschiedene Bruchgrößen wird der Schutt mit Beton vermengt und schließlich poliert.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Places-to-Enjoy-Teil-II-3550653.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/7/5/6521a2809e5a3fe8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/7/8/f1fa9f1227d224b4.jpg Wie beim ersten Mal. Ansgar und Benedikt Schulz, Schulz & Schulz Architekten, Leipzig'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/7/8/1132207d8afa2de0.jpg Knautschzone'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/7/8/07fe2c4aa84a8b95.jpg Warten auf dem Sonnendeck. Christian Heuchel, O&O Baukunst, Köln'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/7/8/895de6bb1653ebab.jpg Zombie Tunnel. Natalie Gutiérrez und Julio de la Fuente'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Jean-Francois-Thomas-de-Thomon-Zeichnungen-Sankt-Petersburg-Staatliche-Museen-Berlin-3550019.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/0/4/e8ca426233b89be5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/0/4/8f6060d10dbe547f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/0/4/BW_2020_15_Magazin_1-0a2462393a70d237.jpg Entwurf für einen Repräsentationsbau am Waer liegend von Philipp Elon, aquarellierte Federzeichnung http://www.bauwelt.de/das-heft/aktuelles-heft/Corona-Krankenhausbau-Folgen-Konsequenzen-Nickl-Partner-ITZ-Freiburg-3550431.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/1/Corona-Krankenhausbau-Folgen-Konsequenzen-Nickl-Partner-ITZ-Freiburg-177bf853146b47de.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/1/Corona-Krankenhausbau-Folgen-Konsequenzen-Nickl-Partner-ITZ-Freiburg-dc5ca41e88e2beba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/3/33d53937bd74669b.jpg Beispielhafte Patientenzimmer unserer Zeit mit großzügiger Raumzuordnung im Neubau des Interdisziplinären Tumorzentrums der Uni Freiburg (ITZ). '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/3/b417ff98d069c499.jpg Für die Gestaltung der Zimmer stand das Budget für Kunst am Bau zur Verfügung. In Zeiten einer Pandemie wird der Infektionchutz perfektioniert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/3/7214bec273248301.jpg Detail mit Seiteneingang und den verschiebbaren Faadenelementen des ITZ in Freiburg'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/3/8e892fc86c5ea546.jpg Der Neubau ist der erste Schritt einer großen Erweiterung der Uniklinik.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Der-Sprung-ueber-die-Elbe-3547190.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/4/8/Hamburg_Stadtteil_Grasbrook-1c1c8b6d697aa2db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/4/8/Hamburg_Stadtteil_Grasbrook-d68a5b76bcef12b0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/bb561eae690cfa5a.jpg Der neue Stadtteil Grasbrook (grün) ist Teil der Inneren Stadtentwicklung Hamburgs am Stadtein­gang Elbbrücken. Weitere Stadtteile: Hafen-City (blau), Billebogen (braun), Rothenburgsort (gelb), Veddel (rot) und Wilhelmsburg Nord (violett).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/011de1b4f2a08b15.jpg 1. Preis Herzog & de Meuron und Vogt Landschaftsarchitekten planen einen großen Volkspark im Kern des neuen Quartiers, der sich bis unter das Vordach des Überseezentrums erstreckt. Die drei Hochhäuser, die den Überseeplatz markieren, werden von der Jury nicht ganz unproblematisch gesehen und eher als Platzhalter für besondere Orte interpretiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/3c4d42e7b6ecf012.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/fc67f78b273139fe.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/352cbb8d603d2df6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/20fd7929263101f1.jpg 2. Preis Mandaworks und Karres en Brands ließen sich von der Hafenatmosphäre der Umgebung inspirieren. Im Gegensatz zu den Erstplatzierten entwarfen sie eine dichte, maive Bebauung. Das Vordach des ehemaligen Überseezentrums wird zu einem richtigen Gebäude aufgerüstet und soll das „öffent­liche Rückgrat“ des Quartiers sein. Als Verbindung zur Veddel schlagen sie Übergänge an verschiedenen Stellen vor, die eine intuitive Verknüpfung der Stadtteile unterstützen sollen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/cdbb77be27c95f9b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/169edd03ec72eb2a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/e1c1f0f83ef78926.jpg 3. Preis Adept und Studio Vulkan schlagen zwar eine neuartige aber auch „spekultative“ Bebauungtruktur für den Moldauhafen vor. Jury: Die schmalen nord-süd-ausgerichteten Häuser zeigen eine intereante Höhenentwicklung und erzeugen Urbanität durch Dichte, laen aber kaum eine gute Belichtung zu. Die Wohngebäude an der Uferkante des Saale-hafens vermitteln eine unbeschwerte, maritime Atmosphäre, beachten aber weder die hydrologischen Bedingungen noch die Funktionsvorgabe des Wettbewerbs – im Saalehafenquartier ist aufgrund der hohen Lärmbelastung durch den Bahnverkehr nur gewerbliche Nutzung vorgesehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/9f2e2caed8c3f1c5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/0/7447dc32661d43b5.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Im-Kopf-stattfindend-3547225.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/8/2/Christo_Wrapped_Appliques_1963-8934a111263a2117.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/8/2/Christo_Wrapped_Appliques_1963-d0a163fb751be9b7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/8/4/e5dde5455147a85e.jpg „Wrapped Appliqués, 1963“: Applikationen, Polyethylen und Schnur, montiert auf bemalter Holzplatte, 46 x 24 cm.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/8/4/ab9cbba7c7c69686.jpg „Arc de Triomphe, Wrapped“ (Projekt für Paris), Place de l’Etoile – Charles de Gaulle, 2019, Collage, 43,2 x 56,9 cm.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Evaluierung-der-Stiftung-Preussischer-Kulturbesitz-3552816.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/3/0/8/2/9d8a9942e0a9f3a9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/3/0/8/2/d171ab636a8ace6d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/3/0/8/2/KG100620_022_photo_Jens_Ziehe-33105973ee92ba77.jpg Die Skulptur "It Wasn't Us" der Künstlerin Katharina Groe ist derzeit im und hinter dem Hamburger Bahnhof zu sehen, einem der 15 Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Corona-und-die-Neue-Leipzig-Charta-3547006.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/9/Berlin_Leipziger_Strasse_Fruehjahr_2020_Schnepp_Renou-ad48264cb2fea227.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/9/Berlin_Leipziger_Strasse_Fruehjahr_2020_Schnepp_Renou-3e2ab3835e48ea79.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/7/8/3/9/96ebcbc5fa1562f0.jpg Berlin, Leipziger Straße, Frühjahr 2020. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Patientenzimmer-interdisziplinaere-Initiative-TU-Braunschweig-3550437.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/6/Patientenzimmer-interdisziplinaere-Initiative-TU-Braunschweig-c51c18b4470311ae.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/6/Patientenzimmer-interdisziplinaere-Initiative-TU-Braunschweig-301c63b711461ab3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/8/bb11cac069a64cd7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/1/8/1e61269602be527d.jpg Prototyp des Zweibett-Patientenzimmers'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Places-to-Enjoy-Teil-III-3550675.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/8/1/af120af2740e0f71.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/8/5/c696adc96dadcbc7.jpg Augen auf. Dorte Mandrup, Dorte Mandrup Architects, Kopenhagen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/8/5/26028ae06583f87c.jpg Gepflegtes Verlaufen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/8/5/16a1438f76a3e746.jpg Stadt-Landleben'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/8/5/f8ca0e3bf467b0b4.jpg Der römische Acker'; http://www.bauwelt.de/artikel/Places-to-Enjoy-Teil-IV-3550704.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/9/7/a30044b8ea1aa6a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/4/0/2/4aaa999cc620c0f2.jpg Gemeinsam aufblühen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/4/0/2/0aad38a5205db68a.jpg Inspirationsquelle'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/4/0/2/7225da4234499862.jpg Es braucht nicht viel'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/4/0/2/8fe4a3541451f798.jpg Stille Wächter '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Christo-3547217.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/7/5/de348e82d6e92f47.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/7/5/69037c8ec15c3ad1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/7/7/caa8d4f949dce27e.jpg Christo bei einer Projektzeichnung zum „Ponte San Angelo Wrapped“ in Rom, aufgenommen in seinem Studio in SoHo in New York.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Schoenes-Plastik-Pretty-Olastic-Grosfeld-Bekkers-van-der-Velde-Architecten-3547898.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/0/7/1252e0c0d3e8003f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/0/7/ccb63a2635356bcd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/0/9/63603a15b9f8a92b.jpg Waschen, schreddern und ab in die Spritzgießmaschine: Vom Granulat ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/0/9/a0707b0ce06f73b3.jpg ... bis zum baulichen Ergebnis, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/0/9/8cc6b765888059c3.jpg ... dem mit recycelten Plastikschindeln verkleideten Schulpavillon in Oosterhout.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/0/9/56b2a45c1da32d97.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Albert-Speer-in-der-Bundesrepublik-Ausstellung-Peenemuende-3550110.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/2/5/Albert-Speer-in-der-Bundesrepublik-Ausstellung-Peenemuende-37126786c9c56a98.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/2/5/Albert-Speer-in-der-Bundesrepublik-Ausstellung-Peenemuende-91ca1561418c4ff8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/2/8/4497d75e2300ec11.jpg Baumeister des Dritten Reichs: Albert Speer auf dem Titel einer Wochenzeitschrift, 1938.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/2/8/bb41d4f27175ab13.jpg Blick in den Autellungaal'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/2/8/6268c238cbdb6954.jpg Zeichnung des Kraftwerks, in dem sich das Historisch-Technische Museum befindet. Es war Teil des zwischen 1936 und 1945 größten militärischen Forschungszentrums Europas.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Im-Licht-so-nah-Kolumne-Josepha-Landes-3550012.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/1/9/6/Josepha_Landes_Kolumne-12419af8a1b66ee6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/1/9/6/Josepha_Landes_Kolumne-a0052e115348bf51.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/1/9/6/Josepha_Landes-91019c72fdfcd547.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Grenzenlose-Freiraumliebe-3547252.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/1/2/4/19bdc3f93878c013.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/1/2/4/becrone_kolumne-6868373903772c32.jpg Benedikt Crone freut sich über die Wiederentdeckung der Außenwelt http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Berliner-Schloss-Rekonstruktion-Statements-3547346.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/4/Berliner-Schloss-Rekonstruktion-Statements-4ac31261f2010f50.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/4/Berliner-Schloss-Rekonstruktion-Statements-795eddb7757b4660.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/bb0a0042e48909d0.jpg Autellungtück Porzellanteller, Service für Staatsbankette der DDR. VEB Henneberg-Porzellan, Ilmenau 1976.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/82ebadee26890a9a.jpg Blick von Osten über das Marx-Engels-Forum mit dem Neptunbrunnen auf den Palast der Republik. Das Foto entstand 2002.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/1bde14ce3feac562.jpg Bepflanzung einer Schloterrae neben Portal V analog zu den von Alexander von Humboldt bereisten Kontinenten Südamerika, Nordamerika und Eurasien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/cb981317d8365f84.jpg Baluster der Kuppellaterne aus Bronzegu während der Fertigung in den Werkstätten von Stefan Fittkau, Berlin-Weißensee'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/7ad114bcfc7d0f30.jpg Die rekonstruierten Schlofaaden verfügen über 2800 figürliche Darstellungen, die alle als Unikate gefertigt wurden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/ab37b827e71356aa.jpg Der Schwarzplan von 2008 verdeutlicht die zentrale Lage des Humboldt Forums. Östlich der Spree schließt das weiträumige Marx-Engels-Forum an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/665178822420ef5d.jpg Blick über den Kupfergraben. Links das Schlo, rechts das frühere Staatsratsgebäude der DDR mit dem translozierten Schlo-Portal IV Karl Liebknecht, das auch wieder am Schlo zu sehen ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/aa7333e9f0a74403.jpg Die Kuppel von Stüler aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde mit Kreuz und Bibelspruch auf blauem Band originalgetreu rekonstuiert. Innen ist nichts. Sie bleibt leer.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gemeinde-statt-Kirche-3550400.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/9/c28e797f0ab44d6e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/9/8fea610cbe47562f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/0272ef03c946039a.jpg Die Corvinuskirche in Hannover-Stöcken kurz nach Fertigstellung 1962'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/f2a538052168c817.jpg Innenraum, 1964'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/378399cd43f8b093.jpg 1. Preis: Hübotter + Stürken + Dimi­trova, Hannover'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/17581613fca8b076.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/bd53611200cc7ee4.jpg 2. Preis: saboArchitekten, Hannover'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/bb1e582d1f7df011.jpg 2. Preis: saboArchitekten, Hannover'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/b098a607d8b168fa.jpg 3. Preis: Nehse & Gerstein Architekten, Hannover'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/7/5/7d4921f31d8c307e.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Transformation-einer-Postkarte-3547208.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/6/7/Ansichtspostkarte_Berliner_Fernsehturm_Hansjoerg_Schneider-a9dd4b3727707a1a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/6/7/Ansichtspostkarte_Berliner_Fernsehturm_Hansjoerg_Schneider-e27f1d0ad972a3c9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/6/9/92abe2f7351063fe.jpg Eine Ansichtspostkarte des Berliner Fernsehturms: zerschnitten und kaleidoskopartig wieder zusammen gesetzt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3547878.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/7/6/1ddc3249dc7f4d4d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/7/6/Vorschaubild-9dec742f1e043320.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/7/6/Inline-8ff218b1536f51f5.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Unter-anderen-Voraussetzungen-Editorial-3550002.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/1/8/7/Editorial-854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/1/8/7/Editorial-40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/1/8/7/KeinArtikelbild-921cced09c3ca7e4.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wiederverwertet-3547180.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/3/9/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/3/9/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sinnlos-doch-hauptsaechlich-heiter-3547200.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/7/Charlotte_Posenenske_Drehfluegel_Serie_E-7b55b6008f8b550b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/7/Charlotte_Posenenske_Drehfluegel_Serie_E-5d3e4c5af7195617.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/9/af440a1dec55cad0.jpg Charlotte Posenenske mit „Drehflügel Serie E“, Flughafen Frankfurt am Main, 1968.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/0/5/9/2a72239dd8e70054.jpg Installationsansicht im K20, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Clubcommission-Berlin-Interview-Lutz-Leichsenring-Clubkultur-3550413.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/3/a9edc1e780a5812c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/3/621df9e3ec9306fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/5/609a18e58b141d22.jpg Lutz Leichsenring gehört zum geschäftsführenden Vorstand der Clubcommiion Berlin, Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter. Außerdem gründete er „Creative Footprint“, eine der weltweit führenden Organisationen für den Schutz der Kreativwirtschaft.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/5/528722cdf3e14008.jpg Berlin, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/5/66b41711ac219237.jpg ... New York City, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/5/f5849bc3d53bf744.jpg ... Tokio: Die Initiative Creative Footprint untersucht den kreativen Raum und mit die Auswirkungen des Nachtlebens und von kulturellen Aktivitäten auf Städte.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Ward-Massa-StoneCycling-Interview-3547862.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/0/d66686c5529994df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/0/c50aad11d6f31c8d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/2/24424b6e7e3c98b2.jpg Ward Maa ist Mitgründer und Geschäftsführer des 2011 zusammen mit Tom van Soest gegründeten Unternehmens StoneCycling in Amsterdam. Er studierte Digital Communication und Political Communication in Amsterdam sowie Political Science in Delhi, Indien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/2/6855c4fd4b18f3d1.jpg Ward Maa mit einer Auswahl der WasteBasedBricks.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/2/ad6a115d16219c3b.jpg Zermahlenes Rohmaterial.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/2/ed796bea56d821d6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/2/0e53f2b52dc9eb6a.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/7/6/2/5ab1c87526c99151.jpg Unternehmensgründer Tom van Soest und Ward Maa.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bauwollspinnerei-Betriebskantine-Oscar-Niemeyer-Leipzig-3550360.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/6/7/Bauwollspinnerei-Betriebskantine-Oscar-Niemeyer-Leipzig-1910437617d94ce0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/6/7/Bauwollspinnerei-Betriebskantine-Oscar-Niemeyer-Leipzig-374207d328658c28.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/6/7/4ce9204a41d4a42d.jpg Das Runde mu ans Eckige. In Leipzig-Plagwitz hat ein Kranunternehmen seine Betriebskantine durch einen kugelförmigen Entwurf von Oscar Niemeyer erweitert. http://www.bauwelt.de/artikel/Places-to-Enjoy-Teil-I-3550456.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/3/3/3a81c0e02bd74952.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/3/9/81864f5c4483a1c3.jpg Dem Keel entkommen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/3/9/06e2c3edce7d30f3.jpg Ein Luster in Wien'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/3/9/cfacf3bc34f3d1e8.jpg Multifunktional'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/3/9/69d2b40009c46eca.jpg Die Geschichte des Bushäuschens'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Clubs-sind-Orte-der-Begegnung-und-des-Austauschs-aber-auch-des-Aushaltens-von-Differenzen-3550419.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/9/6027f0af53d4c62c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/9/9/913aafd6c973c051.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/4a0de3c49a97d6f4.jpg Klaus Lederer ist seit 2016 der Senator für Kultur und Europa in Berlin und ist Mitglied im Parteivorstand der Partei DIE LINKE.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/beb4b9750395bbab.jpg Legendäre Orte: Einige der vom spanischen Grafik­designer Pablo Benito illustrierten Clubs sind bereits seit Jahren geschloen, alle anderen hoffentlich nur temporär. Hier: Fabric Club, London.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/8051f2ec50a90e64.jpg Tresor Club, Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/0637a37596aa0acf.jpg Razzmatazz, Barcelona'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/668ac182659108ea.jpg Pacha Ibiza'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/655db4122f057d21.jpg Sala Apolo, Barcelona'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/6f173846a84d36ba.jpg Trouw Club, Amsterdam'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/ff733ca0f53070c1.jpg Space Ibiza'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/7c9e0f31c7f36f70.jpg Moulin Rouge, Paris'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/a8fe3b146cfbb42b.jpg Paradise Garage, New York'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/1/3fd7d00454c5da46.jpg Berghain, Berlin'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-Schloss-drei-Statements-3547784.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/6/5/0/05babef14d4c778e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/bb0a0042e48909d0.jpg Autellungtück Porzellanteller, Service für Staatsbankette der DDR. VEB Henneberg-Porzellan, Ilmenau 1976.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/82ebadee26890a9a.jpg Blick von Osten über das Marx-Engels-Forum mit dem Neptunbrunnen auf den Palast der Republik. Das Foto entstand 2002.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/1bde14ce3feac562.jpg Bepflanzung einer Schloterrae neben Portal V analog zu den von Alexander von Humboldt bereisten Kontinenten Südamerika, Nordamerika und Eurasien.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/cb981317d8365f84.jpg Baluster der Kuppellaterne aus Bronzegu während der Fertigung in den Werkstätten von Stefan Fittkau, Berlin-Weißensee'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/7ad114bcfc7d0f30.jpg Die rekonstruierten Schlofaaden verfügen über 2800 figürliche Darstellungen, die alle als Unikate gefertigt wurden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/ab37b827e71356aa.jpg Der Schwarzplan von 2008 verdeutlicht die zentrale Lage des Humboldt Forums. Östlich der Spree schließt das weiträumige Marx-Engels-Forum an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/665178822420ef5d.jpg Blick über den Kupfergraben. Links das Schlo, rechts das frühere Staatsratsgebäude der DDR mit dem translozierten Schlo-Portal IV Karl Liebknecht, das auch wieder am Schlo zu sehen ist.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/2/3/6/aa7333e9f0a74403.jpg Die Kuppel von Stüler aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde mit Kreuz und Bibelspruch auf blauem Band originalgetreu rekonstuiert. Innen ist nichts. Sie bleibt leer.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Corona-Behandlungszentrum-Berliner-Messegelaende-Interview-Edzard-Schultz-Heinle-Wischer-Partner-3550425.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/4/7874eabdfe31ceda.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/4/61b0b7be1f3f51ce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/114f3aa7599520a5.jpg Edzard Schultz (links) geboren 1962 in Bad Segeberg. Architekturstudium an der TU Berlin. Diplom 1988. Seit 1995 Gesellschafter bei Heinle, Wischer und Partner in Berlin'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/a149a9ca8895ebd5.jpg Das Corona-Behandlungszentrum auf dem Meegelände gliedert sich in den Bereich Allgemeinpflege (16 Cluster à 24 Betten) und Beatmung (7 Cluster à 16 Betten). In der Halle 25 nebenan sind 320 Betten vorgesehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/a365293e8608558d.jpg Mit dem Corona-Behandlungszentrum auf der Berliner Mee sollen Engpäe in der klinischen Versorgung verringert werden. Bisher sind die Betten leer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/a66eb39430323d84.jpg Untergliederung in die einzelnen Cluster. Für die Technik wurden 3 km Traversen mit 6 km Sauerstoffleitungen eingebaut. Zwischen den Bettplätzen sind desinfektionsmittelbeständige Falttrennwände.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/b5213f777101c9fe.jpg Über den Bettplätzen wurden Abdeckungen aus einem textilen Gewebe eingezogen, um die Höhe der Halle zu reduzieren. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/debeb64b1c5093d5.jpg Sie nehmen zwei Drittel jedes Bettes ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/6a1caebe1cdbe6c5.jpg Die Kosten inkl. der medi­zinischen Autattung lagen bei rund 55 Mio. Euro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/15068e33d3276fd8.jpg Auf dem Campus der Medizinischen Universität Breslau wurde ein Altbau mit der ehemaligen Küche und Wäscherei zum Simulationszentrum umgebaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/478af6237e43a038.jpg Die Studenten können alle wichtigen Tätigkeiten, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/3/0/6/d915c64c5e1ce6f4.jpg .. .zum Beispiel den Ablauf bei einer Notaufnahme, trainieren.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Endgueltige-Fassung-der-Beschlussvorlage-Galerie-Poll-Berlin-3550242.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/4/6/Endgueltige-Fassung-der-Beschlussvorlage-Galerie-Poll-Berlin-c4c074715b33a139.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/4/6/Endgueltige-Fassung-der-Beschlussvorlage-Galerie-Poll-Berlin-84b4f3d91d7b4017.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/4/8/6ab13a31e5499fbc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/8/1/2/4/8/f689c92dfec4cee7.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Ludwig-Leo-Umlauftank-2-3547929.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/4/3/b352c7b4161929df.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/4/3/490x367_Leo-3a3c47eef5beda75.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/4/3/490x326_Leo-9b4ff0d6a1e889c4.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Typisch-Posener-3547936.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/5/3/Typisch-Posener-20287eb9f79c6ec9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/5/3/Typisch-Posener-02f1c2df95e1a6fd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/7/8/8/5/3/Typisch-Posener-acb3f0bbb33d6155.jpg