http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sportplatz-Rosa-Didone-Comacchio-3578303.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/6/7/Sportplatz-Rosa-Didone-Comacchio-176f2dd7a4550a21.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/6/7/Sportplatz-Rosa-Didone-Comacchio-f444413faa659c37.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/6/9/cc8cf3c442783062.jpg
Der schwarze Stahlrost der Überdachung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/6/9/c0b25ab93cba3f93.jpg
... schafft einen klar umgrenzten Ort am Rand des Sportplatzes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/6/9/fac67ef4f7e98e34.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sportplatz-Basel-MET-3578251.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/0/5/38ae53b70868c6c6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/0/5/f3ce4292dec45f2e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/0/7/daf8adc53ec13891.jpg
Der Sportplatz mit Basketball-Feldern, eingespannt zwischen zwei Tribünen, ist der Schulhof dreier angrenzender Schulen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/0/7/21a26c7766e4e588.jpg
Die Tribünen und Dächer sind auf die Struktur eines Sport- und Schwimmkomplex’ ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/0/7/41a988cd2f045415.jpg
... aus den achtziger Jahren aufgepfropft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/0/7/e23570efce9f1599.jpg
Zur Rückseite sind begrünte Gräben angelegt, um die Belichtung der tiefgelegenen Halle zu gewährleisten. Der Übergang von alten zu neuen Betonteilen ist kaum hervorgehoben, eher beiläufig behandelt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark-Berlin-3578223.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/7/9/024e39ef0c633467.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/7/9/f368e0c13462b1cb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/9dea224d280db957.jpg
Die Ostfaade der Tribüne des Jahnstadions: Über die sogenannte „Mielke-Rampe“ konnten Funktionäre mit ihren Volvos und Wolgas direkt vor die VIP-Lounge im Obergescho rollen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/78283640037b299e.jpg
Das Stadion im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wurde 1950/51 nach Plänen des Architekten Rudolf Ortner erbaut und 1986/87 um eine Tribüne ergänzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/b7d5082c5dc71f94.jpg
Die Tribüne soll, wie das gesamte Stadion und das umgebende Sportgelände, einem „Inklusionportpark“ weichen. Ob der barrierearme Umbau tatsächlich unmöglich ist, scheint nicht hinreichend eruiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/f5df2ffb657d857c.jpg
Nicht die Farbe der Tribüne markiert das auch „Cantian“ genannte Stadion als wichtigen Vertreter der Ostmoderne. Die sportlichsozialistische Baugeschichte an der Grenze zum Westen begann zehn Jahre vor Mauerbau.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/fb6cdd688188aee1.jpg
Mit knapp 20.000 Plätzen ist das Jahnstadion das drittgrößte Stadion Berlins.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/ae6a45684532b52b.jpg
Der Zeugniswert des Stadions besteht nicht zuletzt darin, da in ihm die früheste und die letzte Phase der ostdeutschen Moderne verschmelzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/8eaf7e8fd595d056.jpg
An der Rückseite gründet die Tribüne brutal und offenbart ihren Betonkern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/e41bb3fdd7f95d16.jpg
Das an der Unterseite weißverschalte Dach der Tribüne verjüngt und erhebt sich zum Stadioninnern. Es scheint über den Fenstern der VIPLounge zu schweben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/4/0/8/4/bb9cc2a2248854fa.jpg
Mehr zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und dem geplanten Abri in Frank Peter Jägers Artikel "Die unwertbaren Jahre" in der kommenden Bauwelt 21.20 ';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Firmenzentrale-Jacoby-Paderborn-David-Chipperfield-3578317.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/2/Firmenzentrale-Jacoby-Paderborn-David-Chipperfield-1ed29191e7dbb0ff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/2/Firmenzentrale-Jacoby-Paderborn-David-Chipperfield-aa11260795d190f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/e6c3c20f4919d82d.jpg
Vom Ex-Kapuzineen-Kloster hatten Krieg und Wiederaufbau scheinbar nicht viel mehr übrig gelaen als den Giebel der Kapelle.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/8b937ca1d7948980.jpg
Der Jacoby-Campus folgt der orthogonalen Anlage des historischen Kosters um die beiden Höfe in Kapelle und Kreuzgang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/603192f8cd3e93f1.jpg
Tatsächlich verbargen sich bedeutende Reste aus dem 17. Jahrhundert unter Thermohaut und Putz, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/7118336e2430fcb7.jpg
... die im Zuge eines vorsichtigen Rückbaus freigelegt und erhalten wurden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/54633b85d6659942.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/c6f97ffe0544ca97.jpg
Von der Kapelle war nicht nur der Giebel ehrhalten, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/8f4ee03425bad7f5.jpg
... es fanden sich auch noch die historischen Umfaungswände. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/60ffd28044f406f2.jpg
Der Dachstuhl hingegen stammte aus der Zeit des Wiederaufbaus, auch das Innere der Kirche war verbaut worden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/8ae0d8fe803238b4.jpg
Die Architekten formten aus der historischen Substanz einen stimmungsvollen Eingangshof für den Jacoby-Campus. Von dort gelangt man ins Foyer, das in den Mauern der alten Sakristei eingerichtet wurde und von Zenitlicht erhellt ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/5f330b332aab0f66.jpg
Die historischen Faaden des Kreuzgangs stehen als eine Art Schirm frei vor den neuen Hoffaaden der Unternehmenszentrale. Der Zwischenraum wurde mit dem für Paderborn typischen „Tudorfer Pflaster“ belegt, das die Bauherren aus einer alten Scheune im Umland bergen ließen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/fa19131450729507.jpg
Vom neugestalteten Paderquellgebiet fällt der Blick auf die mit Ziegeln aufgemauerte Ostfaade des einstigen Klosters aus Bruchstein. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/ee6386ec10baee91.jpg
Zuoberst erhebt sich das Studio von Ellen Jacoby, Creative Director des Unternehmens.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/98b503ce1c7324bf.jpg
An der Westseite, zur Gae hinter der Stadtmauer, die hier von giebelständigen Häuschen gesäumt wird, ergibt sich ein deutlicher Maßstabprung – hier hätten ein, zwei Meter Abstand von der umgebenden „Klostermauer“ gut getan.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/8/4/fb22b36f31a3fb43.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Manufaktur-Celine-Radda-in-Chianti-MetroOffice-3578353.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/2/c8e0477e5588a153.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/2/e1cae3d6d6988db1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/c382c22e49721c51.jpg
Die neue Produktiontätte von Celine im toskanischen Radda erhebt sich über dem Ortseingang – mit weitem Blick in die Weinberge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/BW_2020_21_2_1-a5f283a585f6e17b.jpg
Die hügelige Landschaft um Radda in Chianti ist im Inneren der Produktionshalle präsent.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/0ee1911ad1af971f.jpg
Der langgestreckte, L-förmige Baukörper der Produktiontätte ordnet sich ein ins Profil der Landschaft. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/180e3937b285f31b.jpg
Das Grundstück liegt östlich des Orts und war zuvor eine Industriebrache. Die noch vorhandenen Gebäude wurden abgerien.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/dbd3418d7afcf8e1.jpg
Die kleine Kapelle an der Straßengabel wollten MetroOffice mit dem Neubau zur Geltung bringen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/7ce7d4a1389d4e0e.jpg
Im Lager kam eine Faade aus Polycarbonat zum Einsatz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/5c7fc8868618053d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/382e9f0a42aa6718.jpg
Werkhalle';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/2d18bc534405a477.jpg
Das Erdgescho wurde als Parkgarage ausgebildet, von hier gelangen die Mitarbeiter direkt in die Produk-tionshalle darüber.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/BW_2020_21_2_12-31d03e3fabf2065a.jpg
Der Besuchereingang liegt auf der Rückseite.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/8578b25a563b1c31.jpg
Die Gestaltungsambition, die sich in den Produkten der Alta moda zeigt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/29d1a4abd4d01d50.jpg
... spiegelt sich, wo möglich und angemeen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/b5264327d85e8f92.jpg
... auch in den Details des Interieurs.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/2/4/237865c6c84b89f0.jpg
Die wenigen Büros im Neubau und die Kantine im Obergescho orientieren sich nach Norden, zum Hang. ';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnanlage-Ruesselsheim-Baur-Latsch-3582220.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/6/BW_2020_22_10_11-35520dd53af47308.gif
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/6/5e88553c3b4999b5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/bd659e2dca5a0124.jpg
Blick von Norden in die Wohnanlage. Die drei Fenstergrößen der Lochfaaden sind typisch auch für die vorhandenen Wohnhäuser im Quartier, ebenso die Loggienfaaden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/93fa5c0f1ced9422.jpg
Die drei Fenstergrößen der Lochfaaden sind typisch auch für die vorhandenen Wohnhäuser im Quartier, ebenso die Loggienfaaden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/f702ff3963a56214.jpg
Die Wohnbebauung liegt gleich östlich der Innenstadt; jenseits der Frankfurter Straße im Norden befindet sich der städtische Verna-Park. dahinter fließt der Main.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/69d94b3320f33eb9.jpg
Der halböffentliche Weg, der sich durch die Höfe schlängelt, steht auch nachts offen – zumindest bislang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/49b5c591cd4a4028.jpg
Noch aber bestand kein Anla, sich von den Begleiterscheinungen eines Lebens im Zentrum gestört zu fühlen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/45359c4955712e3a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/47fa304fa93f45eb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/5/8/a110ec1d7452c975.jpg
Taunutraße, Blick nach Süden. Hinter dem Baum Haus 6 der Wohnanlage am Verna-Park. Das Gebäude im Vordergrund zeigt noch das Ziegelsichtmauerwerk, wie es einst hier typisch war; auch in der Querstraße sind noch etliche dieser Faaden erhalten.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Palais-Holler-Berlin-Noefer-Architekten-3583429.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/0/7/5/f95798ba047bfb3c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/0/7/5/d2077cf1a07f5628.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/388040a6b7c7b001.jpg
Zwischen Adenauer- und Olivaer Platz ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/046e9a8f91a11edd.jpg
... wird der Kurfürstendamm von Bauten der Nachkriegszeit geprägt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/827f5a5605e62906.jpg
Nicht Berliner Hinterhausbebauung, sondern italienischer Stadtpalast stand bei der Raumfolge aus Vestibül, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/eb0aab79c781b466.jpg
... Cortile ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/d8a51cf12a9d8ff1.jpg
... und Garten Pate.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/13d8cf8129bfcbb8.jpg
Der hier betriebene Aufwand an Material und Detail ist ungewöhnlich für ein Geschäftshaus, selbst am „Prachtboulevard“ Kurfürstendamm';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/7e707760d0563590.jpg
Es müen nicht immer Staffelgeschoe sein – auch ein Dach kann brauchbare Räume für die Büroarbeit bieten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/1/6/7/5/9a3953395a68a85e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Geschaeftshaus-Jacobs-Bremen-Felgendreher-Olfs-Koechling-3582259.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/0/8/Geschaeftshaus-Jacobs-Bremen-Felgendreher-Olfs-Koechling-696e2dbad1aac5a1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/0/8/Geschaeftshaus-Jacobs-Bremen-Felgendreher-Olfs-Koechling-db64d51245ed7392.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/1/0/0fdfd0f19996b2a3.jpg
Das Johann Jacobs Haus und einige weitere Neubauten sollen Bremens Innenstadt revitalisieren helfen. Die To-go-Flächen an der Shopping-Straße mietet eine Café-Kette. Jacobs Krönung gibt es im Untergescho – umge-ben von (Bau-)Geschichte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/1/0/cd8de7b0df02cc9c.jpg
Mittlerweile sitzt Jacobs auf zwei Parzellen. Der Neubau hat Proportionen des Vorgängers aufgegriffen. Ein Steig soll dem Investorenplan nach eine Verbindung zur Weser herstellen. Dazu sind weitere Entwicklungen an den grau markierten Gebäuden vorgesehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/1/0/944a03dd6be3917b.jpg
An der Stadtwage vorbei ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/1/0/a0084673aed2fed9.jpg
... verbindet eine neu angelegte Treppe Langenstraße und Obernstraße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/1/0/cd3cff1b7a1b4b95.jpg
Das schachtartige Treppenhaus ist in geöltem Beton ausgeführt. Es riecht nach Maschinenraum. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/2/1/0/17ca35d3d246f4f7.jpg
Im Treppenhaus die geschwun- gene Unterkante, in der Loggia eine Gewölbedecke – Kontraste zur Geraden.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Haus-Burggarten-Bonn-Uwe-Schroeder-3582231.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/6/9/c6c5aac83050c0d0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/6/9/Haus-Burggarten-Bonn-Uwe-Schroeder-3b9cfbc103a23aa1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/7/1/eb233e22dcca5726.jpg
Rundbogenmotiv und Klinkerfarbe hat der Architekt vom späthistoristischen Nachbarn abgeleitet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/7/1/09896f7a3ac0609b.jpg
... den mittigen Eingang hingegen von schon früher, um 1860, entstandenen Wohnhäusern im Quartier.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/7/1/76ea16c2e2f63d4d.jpg
Die Kleinwohnungen hat der Architekt mit einem hölzernen Einbau ausgestattet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/7/1/7d9dcb7261146f24.jpg
... auf dem Platz ist zum Schlafen – mit reichlich Raumhöhe ganz oben, unterm First.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/7/1/28817308fc006f9f.jpg
Die den Wohnungen vorgelagerte Loggia ist eine Ausprägung des „inneren Außenraums“, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/7/1/c40055ce78def39e.jpg
... der Schröder schon seit Beginn seiner Arbeit beschäftigt (Bauwelt 5.2003).';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-Porcelaingres-LOFT-Komposition-aus-Stein-und-Beton-3578156.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/2d1454c42de8c7e1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/5804ec1a474cba98.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/edbc73821db5d60c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/0178d35a2417dfb1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/6bfe21888dfbb8da.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/06664fbbd94d6888.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/f4b1d476a37581c8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/2/2/f03cd7d5ad71b71e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Editorial-Heft-21.20-Firmen-3578186.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/3/3/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/3/3/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Le-Corbusiers-Sonderling-3581974.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/7/6/7aa115511c1b6bd2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/7/6/f518008f3f21e8ae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/7/8/09abe7a77de0ad57.jpg
Willy Boesiger, Adolf Waerfallen, Le Corbusier, Pierre Zbinden und Heidi Weber bei der Besichtigung der künftigen Baustelle des Centre Le Corbusier, 1960';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Staedtebaulicher-Wettbewerb-Berlin-Brandenburg-3578366.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/4/Staedtebaulicher-Wettbewerb-Berlin-Brandenburg-3472c131615a010a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/4/Staedtebaulicher-Wettbewerb-Berlin-Brandenburg-b0ca2778e33ccbe8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/adc4c108e7736f2d.jpg
1. Preis „Zusammenwachsen – Landschaf(f)tStadt“, Bernd Albers/Silvia Malcovati mit Vogt und Arup.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/b4c3b0e659d07c6e.jpg
1. Preis Einer der drei Vertiefungsräume verdichtet die 80 Kilometer von Berlin entfernte Stadt Schwedt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/101e674fe69aafea.jpg
1. Preis Vorschlag für die künftige Bebauung entlang der Stadtautobahn ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/c9ef72d423d41174.jpg
... im Bereich Tempelhof/Südkreuz bis zum Jahr 2070.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/ae17d4d55fe1a2ac.jpg
2. Preis „Stadtlandschaft Brandenburg-Berlin 2070 – Kontur einer Übergangsgesellschaft“ von Kopperroth, SMAQ und Alex Wall mit Stefan Tischer';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/15e2f7d7a1b6a21a.jpg
2. Preis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/e39147b09a9cc35f.jpg
2. Preis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/4166199e6a31c54e.jpg
3. Preis „Sternarchipel Berlin – Brandenburg“ von Jordi & Keller/Pellnitz mit C. Kautz, L. Krause.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/6d34fc8c67dcad91.jpg
Der Städtekranz wird verdichtet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/66658cce3e88b1f1.jpg
... die Teilbereiche Westkreuz und Stadtmitte erhalten konzentrierte Blockbebauung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/26895e02586607d1.jpg
3. Preis';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/41c4c13b4cff4a56.jpg
4. Preis „Landschaft der Unterschiede“: Thomas Stellmach/fabulism.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/ec2abf2623dc7f59.jpg
Vernetzung der Waerwege in der Region, darunter der Teilbereich Kreuzberg';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/b4a83e761c5f3c8b.jpg
5. Preis „Archipel – Labor: Ein Atlas von urbanen Inseln“ von Pedro Pitarch, Madrid.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/3/6/0b4703fd78a57e95.jpg
Historisch bedeutsame Versatzstücke kombiniert der Architekt mit multifunktionalen Neubauten.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Fafner-der-Speer-und-der-Boden-Kolumne-Jan-Friedrich-3578198.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/5/0/Fafner-der-Speer-und-der-Boden-Kolumne-Jan-Friedrich-962ff7ce40f622a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/5/0/Fafner-der-Speer-und-der-Boden-Kolumne-Jan-Friedrich-99d8d998c60bfc7f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/5/0/Jan_Friedrich-99526eb416b47ac8.jpg
Jan Friedrich freut sich über sachdienliche Hinweise zur Lösung seines Wagner-Opern-Problems
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Dem-Zufall-Raum-geben-3581982.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/8/3/192f8d9dab083fb8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/8/3/d91f0bfd2ab4e2d3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/8/5/238a1bea4a73b69c.jpg
Berlin Wall, 1988, mit Stephanie Adolph & Ahti Lahti.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-Chaos-organisieren-3582004.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/9/1/0/BW_2020_22_Btr_2-daa7545a571cf69e.gif
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/9/1/0/36f1586211d24a80.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/9/1/2/3b9639b17fa2c80e.jpg
Serie der „Skulpturalen Reliefs“, 2011–2020, in der Autellung „Thom Mayne. Skulpturale Zeichnungen“, die bis 15. November in der Tchoban Foundation in Berlin zu sehen ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/9/1/2/e0dbcd33f613b5d3.jpg
Thom Mayne, geb. 1944, ist Gründungspartner von Morphosis und Mitbegründer des Southern Califor-nia Institute of Architects. 2005 erhielt er den Pritzker-Preis. 2009–2016 war er Mitglied des Komitees für Kunst und Geisteswienschaft von Präsident Barack Obama.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Saetze-entwirren-Sinn-erkennen-3582169.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/8/8/590bf44f236e4961.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/8/8/8546ebf1ac0bc84f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/8/8/Sebastian_Redecke_klein-312836a8ae0a9db9.jpg
Sebastian Redecke ist auf der Suche nach einer intelligent mitdenkenden und fehlerfreien Übersetzungsmaschine.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Glas-Fenster-Tueren-Tore-3583483.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/1/4/5/9e342fefc07235f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/1/4/5/Bauwelt_Praxis_Glas_Fenster_Tuere_Tore-0c0976908e8a3b20.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/1/4/5/Bauwelt_Praxis_490x326-ce9d073ccbbd99f6.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Systemgestalter-3581992.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/9/7/ead2a07937fc1418.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/9/7/c5ebef109666a7b5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/9/9/ea2c49372ce1a9e1.jpg
Hans Gugelot und die Mitglieder seiner Entwicklungsgruppe, um 1960.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/9/9/c9e017195103eaae.jpg
Der Diaprojektor Kodak Carousel S, 1963.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/8/9/9/1cd8180a155ee90b.jpg
Der Triebwagen der Hamburger Hochbahn, 1962, Hersteller war Linke-Hoffmann-Busch aus Salzgitter.';
http://www.bauwelt.de/artikel/Outdoor-Whirlpool-Wellness-im-Freien-geniessen-3583881.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/58781ed07c631321.jpg
Richten Sie sich mit einem Außenwhirlpool eine stilvolle und gemütliche Wellne-Oase ein, die Sie allein oder gemeinsam mit Freunden genießen können.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/b4bb9dde2b1ab0cf.jpg
Der Whirlpool wird schnell zum Treffpunkt für die ganze Familie und bietet Raum für viele schöne gemeinsame Momente an der frischen Luft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/6aa2287cc06c0e5c.jpg
Nach einem langen Arbeitstag dient der Outdoor-Whirlpool als ein wunderbarer Rückzugsort, um Körper und Geist eine Auszeit zu gönnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/738646bd916445cd.jpg
Auf Grillabenden und Gartenpartys ist das Bad im Whirlpool ein Highlight, an dem Gäste und Gastgeber gleichermaßen Freude haben.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/484af355bf575e97.jpg
Dank robuster Materialien, eigener Heizung und starker Isolierung ist ein Outdoor-Whirlpool das ganze Jahr nutzbar und vor allem im Winter ein Erlebnis.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/585387fc7ff703b1.jpg
Strecken Sie sich im bis zu 40°C warmen Waer aus und genießen eine vielseitige Maage, die auf Ihre Bedürfnie abgestimmt ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/3562381e6a6ca3ad.jpg
Auf der Terrae aufgestellt befindet sich der Whirlpool in angenehmer Nähe zum Haus und ist verstärkt vor Wind geschützt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/b2131f388dcddabd.jpg
Wenn es die baulichen Bedingungen zulaen, kann ein Whirlpool auch auf der Dachterrae für Spaß und Entspannung sorgen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/ad163b4c9f7e8da9.jpg
Mini-Whirlpools sind ideal für Paare und schaffen selbst bei geringem Platzangebot eine wunderschöne Spa-Oase.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/1/0/4/5/6/f716a286a718a306.jpg
Designer-Whirlpools ziehen alle Blicke auf sich und verbinden Funktionalität und Ästhetik auf stilvolle, edle oder auch extravagante Weise.';
http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-Karcher-KD-Comfort-jetzt-mit-Magnetschloss-fuer-stumpfe-Tueren-3578266.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/4/4/869ab7de8e531615.jpg
Kinderleichtes Verriegeln der Tür mitKARCHER DESIGN KD Comfort.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/4/4/b20bbd2ad1f362e5.jpg
Die Türe von außen ganz einfach mit einem dünnen Gegenstand Notentriegeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/4/4/292ec2b92f84d61d.jpg
Das neue Magnetschlo ist außerdem mit dem Produktsortiment BLACK EDITION von KARCHER DESIGN kombinierbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/4/4/ER28_S9_Farbvarianten-e1283e5c0f7a7a7e.jpg
Der KARCHER DESIGN Bestseller Rhodos ER28 ist auch als KD-Comfort Variante in drei Farben erhältlich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/4/4/63422d53e6a825c7.jpg
Der KARCHER DESIGN Topseller Madeira ER45 in Kosmos Schwarz in der KD-Comfort-Ausführung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/4/4/ER46Q_S9_71_v_o-e22d30201a157806.jpg
Auch bei KARCHER DESIGN Türgriffen auf quadratischer Rosette ist KD-Comfort möglich, wie hier beim Seattle ER46Q.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Signa-David-Chipperfield-3582244.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/8/5/Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Signa-David-Chipperfield-65200b5d10f551de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/8/5/Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Signa-David-Chipperfield-4ecaa23cdb560009.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/25da9b45ce2717b8.jpg
Art Déco und Nachkriegsmoderne: Der Blick vom Süden auf ein Reststück Originalfaade verschafft einen Eindruck von der geplanten Rekonstruktion.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/bef126eba1687262.jpg
Der gesamte Block wird nach historischem Vorbild rekonstruiert. Links die Seitenansicht zur Hasenheide mit den drei Achsen des unzerstörten Gebäudeteils.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/9446166a588fc9f6.jpg
David Chipperfield Architects planen die neue Faade in Ziegel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/404e06b865fa811d.jpg
Auf der parkartigen Dachterrae sind zurzeit Gastronomie, eine Kita und Angebote für Kunst und Kultur vorgesehen. Sie soll in Teilen der breiten Öffentlichkeit frei von Konsumzwängen zur Verfügung stehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/f11a8c050673e4b2.jpg
Blick von Südosten auf die Türme und die grüne Dachterrae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/8f5f8f79366c33a8.jpg
Gesamtkonzept von Signa der Gliederung und Nutzung des Neubaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/5dc21483ce3d25c3.jpg
1930: Blick über den Platz auf das Warenhaus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/f3328532a918cc47.jpg
1930: Angestellte vor Arbeitsbeginn';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/d83ed7ebca837b6a.jpg
1945: die Trümmer mit Fahrstuhl- und Treppenhauchächten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/087d4c06575394dd.jpg
Die Bötzow Brauerei von 1885 wird komplett umgenutzt und revitalisiert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/7/7/2fcbb248b3f9f8d3.jpg
Vier Neubauten kommen hinzu.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/BER-Flughafen-Berlin-Eroeffnung-Interview-Luetke-Daldrup-Zettwitz-3578333.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/9/8/6be6b6836cdfea05.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/9/8/9fe667000d286dce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/0/0/1b174edfa19810de.jpg
Das Strukturkonzept beider Länder wurde bereits 2007 vorgelegt. Der Raum wird geprägt von der Fingerstruktur Berlins. Der Flughafen ist dazu um 90 Grad versetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/0/0/87c29d3e09a91f17.jpg
Engelbert Lütke Daldrup (links) geb. 1956. Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund. Promotion an der TU Berlin. 1995–2005 Stadtbaurat in Leipzig. Ab 2014 Staatekretär in der Berliner Senatsverwaltung. Seit März 2017 Chef der Flughäfen Berlin-Tegel, Schönefeld und BER';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/0/0/4bb351113ebfb555.jpg
Heike Zettwitz (links) geb. 1965. Studium der Geografie an der MLU in Halle/Saale. 2005–2015 Sächsische Staatskanzlei Dresden. 2016–2019 Dezernentin im Landratsamt Görlitz. Seit 2019 Bei- geordnete/Dezernentin für Verkehr, Bauwesen und Umwelt Landkreis Dahme-Spreewald';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/0/0/12c6061464e75deb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/7/0/0/c4329445716235d1.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hermann-Henriette-Signa-Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Niloufar-Tajeri-3582560.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/4/9/1/Hermann-Henriette-Signa-Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Niloufar-Tajeri-d672bab07376de93.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/4/9/1/Hermann-Henriette-Signa-Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Niloufar-Tajeri-0f37bf5fec680663.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/4/0/437aecc9bdd9baf5.jpg
Blick von der Karstadt-Dachterrae: Auf dem Hermannplatz findet an fünf Tagen in der Woche ein Markt statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/4/0/162719c81dd3894d.jpg
Im Hinterhof des Karstadt-Gebäudes inszeniert Signa mit dem Café „Hrmnnbox“ Bürgernähe und Mitbestimmung.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/urbainable-stadthaltig-Akademie-der-Kuenst-Berlin-3578269.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/3/1/urbainable-stadthaltig-Akademie-der-Kuenst-Berlin-9dfe3bd22ab94772.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/3/1/urbainable-stadthaltig-Akademie-der-Kuenst-Berlin-d196376f1960ad46.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/3/3/7abfd0ea7a9e9651.jpg
Fuchs vor der Haustür, Berlin, 2017';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/3/3/5201a26df51c5f48.jpg
Niederbaumbrücke, Hamburg, 2010';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Aneignungsstrategien-zeitgenoessische-Stadtpolitik-Dialogverfahren-Karstadt-Hermannplatz-Signa-Florian-Schmidt-3582507.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/4/4/8/Aneignungsstrategien-zeitgenoessische-Stadtpolitik-Dialogverfahren-Karstadt-Hermannplatz-Signa-Florian-Schmidt-fb5ba51fdbf02279.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/4/4/8/Aneignungsstrategien-zeitgenoessische-Stadtpolitik-Dialogverfahren-Karstadt-Hermannplatz-Signa-Florian-Schmidt-9e641685f706071f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/4/4/8/BW_2020_22_4_1-47ebae514655f147.jpg
Bushaltestelle vor dem Haupteingang. Teile des Erdgeschoes werden von Fast-Food-Shops genutzt.
http://www.bauwelt.de/themen/Release-Feier-Wo-Architekten-arbeiten-Where-Architects-work-2108268.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/2/4/9/Wo_Architekten_arbeiten_Where_Architects_work-e3e9a486db3fbcad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/2/4/9/Wo_Architekten_arbeiten_Where_Architects_work-282f01c3e955ef28.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/4/8/2/4/9/24931dbdcc165c94.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wertige-Fassaden-3582012.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/9/1/9/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/8/9/1/9/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Aufwertung-oder-Gentrifizierung-Dilemma-Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Signa-Uwe-Rada-3582425.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/3/6/3/Aufwertung-oder-Gentrifizierung-Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Signa-Uwe-Rada-e5c80cb40925c71b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/3/6/3/Aufwertung-oder-Gentrifizierung-Karstadt-Hermannplatz-Berlin-Signa-Uwe-Rada-2456fda477197d58.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/6/5/bfeedd42dec4dd05.jpg
Der Hermannplatz wird gesäumt von mehrspurigen, stark befahrenen Straßen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/6/5/ead041f51008ba84.jpg
Vom Platz aus gibt es keinen direkten Zugang zum Karstadt-Haupteingang.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/0/6/5/3c8ca40a8629abd3.jpg
Schon das ursprüngliche Gebäude von 1929 war an die U-Bahn angebunden.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Trautes-Heim-Darmstadt-3578290.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/5/2/Trautes-Heim-Darmstadt-72dbf402be7fb8b2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/5/2/Trautes-Heim-Darmstadt-ab729e2e2026a1bd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/6/5/2/Trautes-Heim-Darmstadt-769e84121a47a7a4.jpg
Im eigenen Zuhause ergeben sich skurrile Fluchtmöglichkeiten. Es wird zur Projektionsfläche unterschiedlicher Auseinandersetzungen: mit sich selbst, der eigenen Geschichte – und mit Rollenbildern in unserer Gesellschaft. Im Bild: „Fishing Shrimp“ von Alexey Shlyk
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bunte-Baustellen-und-fluoreszierendes-Acrylglas-3578215.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/7/3/54a4d3451ac3d329.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/7/3/7e8de487a52acc26.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/7/5/d57ea02191a8cd03.jpg
Hensel zeigt das Unfertige, in analog fotografierten Bildern: Düeldorf, Grünstraße, 1998.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/7/5/0df917f9e798fed3.jpg
Berlin, Mauerstraße, 2010';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/7/5/d585555b6432391f.jpg
Blick in die farbenfrohe Autellung von Barbara Kasten. Parallels II aus der Serie „Progreion“';
http://www.bauwelt.de/artikel/Analoge-Stadt-analoge-Debatte-3579195.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/6/6/6/8/b4143453d7bd6707.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/6/6/6/8/48af7242c6b5d546.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/6/6/6/8/92_Adrain_Streich-Citt___analoga_Foto_Jan_Bitter_AS_0303_1200px-134f0e6465ac2176.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Albert-Kahns-Industriearchitektur-3578562.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/8/6/5/00c33e498f032595.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/8/6/5/fe1936096cc0a800.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/8/6/5/industrie_bild_bild-4f84cfad57e0e674.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Pierre-Chareau-3578206.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/6/1/9a73b39c2c8deb88.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/6/1/0826ec2aa3babb15.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/5/6/1/pierre_bilder-dbdf2333d218105d.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Back-in-the-USSR-soviet-roadside-3578571.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/8/7/4/13304d861aad1ad4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/8/7/4/47ca834a6b0103a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/5/8/7/4/ussr_bild-3bc9c70ea247bbb8.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Beruehrungspunkte-Wolfgang-Bachmann-Krimi-3582209.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/4/1/7f0c7bc7ac5a1b04.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/4/1/Beruehrungspunkte_490x367-798da7083b1ee7e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/4/1/Beruehrungspunkte_490x326-19a0724ca30b0c68.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Drei-Monde-der-Moderne-oder-wie-die-Moderne-klassisch-wurde-3582203.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/3/3/69b15864f2b90c84.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/3/3/Drei-Monde-Moderne_490x367-ec8a64930c2f4848.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/3/3/Drei-Monde-Moderne_490x326-d5cc0539deaa61f2.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Traditionelle-Theorie-Architekturtheorie-1863-1938-3582214.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/4/8/dd9b2d83914f7833.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/4/8/Traditionelle_Theorie_490x367-dfb44ecd2d8a0e51.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/4/8/Traditionelle_Theorie_490x326-fed229a5ae66c4a8.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Haus-mit-Eigenschaften-Das-Palais-Holler-am-Kurfuerstendamm-3582249.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/9/3/979ac80058e24c75.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/9/3/Haus-mit-Eigenschaften_490x367-fe703c473925bb77.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/0/9/1/9/3/Haus-mit-Eigenschaften_490x326-5488c2f129219f1b.jpg