http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Erweiterungsbau-Juedisches-Museum-Frankfurt-Staab-Architekten-3604324.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/5/Erweiterungsbau-Juedisches-Museum-Frankfurt-Staab-Architekten-696b3c935462078c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/5/Erweiterungsbau-Juedisches-Museum-Frankfurt-Staab-Architekten-01bbd04f15a32ec0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/27741b90d3a1156f.jpg „Wenn der Anbau dem Altbau fast den Rang abläuft“, der Untertitel in der FAZ-Beilage zur Eröffnung der Erweiterung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/7a9b12a27754b025.jpg Das Jüdische Museum gehört zum Frankfurter Museumsufer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/42d43aee83e5b3f0.jpg Das zentrale Atrium ist der Verteiler: Blick Richtung Museumhop, darüber das Fenster vom Café.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/f190099d103a63db.jpg Zugang zur Wechselautellung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/f853af9bd30a2193.jpg Im Kontrast zu den Sichtbetonwänden haben die Bibliothek im Obergescho ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/e5077a2f8296e0d8.jpg ... und die Garderobe Escheholzoberflächen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/f7bf2832eded630d.jpg Der Vortragaal befindet sich im Erdgescho unter der Bibliothek.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/5c356ac44879812d.jpg Das Museum im Rothschild-Palais wurde am 50. Jahrestag des Novemberpogroms 1988 eröffnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/d4335f778a0853f7.jpg Die Dauerautellung wurde während der Schließung des Hauses überarbeitet ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/926bf20ce0ae5c29.jpg ... und im Oktober 2020 gemeinsam mit dem Erweiterungsbau wiedereröffnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/3b495d51e7afc192.jpg Dialog zwischen Altem und Neuem. Der Zugang zur Dauerautellung im Altbau ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/7/7/635ef3847cce6ee2.jpg ... erfolgt über einen Zugang hinter dem Lichthof.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Synagoge-Gemeindehaus-Regensburg-Volker-Staab-Architekten-3604272.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/5/Synagoge-Gemeindehaus-Regensburg-Volker-Staab-Architekten-6fc1f8502ffd5669.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/5/Synagoge-Gemeindehaus-Regensburg-Volker-Staab-Architekten-7e485f765f4ba6cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/fe22a5fd5cbb907a.jpg Das Gemeindezentrum ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/73873b2951f316d0.jpg ... befindet sich im Herzen der Altstadt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/98eb9d6e7037730b.jpg Im kleinen Vorhof des Eingangs hängt eine Installation von Tom Kristen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/301ef8af8ab530d6.jpg Zur Empore gelangen die Frauen über das Haupttreppenhaus und über eine kleine Wendeltreppe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/89ff1e235ef03780.jpg Der Synagogenraum ist als hölzerne Raumschale aus­geführt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/6977c7d3a7ef399b.jpg Das Kijor befindet sich in einer Wandnische und ist in Beton eingefat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/e768a1bcb41d7e47.jpg Die Holzlamellen an den Wänden ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/b9c6e93aed2a8d56.jpg ... reichen bis zur Kuppel hoch ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/dcef609a664a26ea.jpg ... und verstecken alle technischen Einrich­tun­gen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/17b90ecdb15f3e6b.jpg Der Stand­ort des Almemor ist in der Mitte des Synagogenraums.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/0723159150124a06.jpg Die Synagoge folgt in ihrem Bau dem orthodoxen Ritus: Die Ausrichtung des Synagogenraums ist gen Jerusalem. Zum Betraum kann man auch direkt über den Innenhof gelangen. Im Untergescho befindet sich die Mikwe. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/1a93805b0befdc4e.jpg Der Innenhof verbindet den Neubau mit dem Gemein­dehaus, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/62ff96b6bec4fea6.jpg ... in dem sich der Bet­raum, die Verwaltung und der Clubraum befinden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/8/7/7d4640e4d1c55fce.jpg Im Gemeindesaal gibt es 160 Sitzplätze.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Ausstellung-im-Juedichen-Museum-Berlin-Chezweitz-Hella-Rolfes-3604292.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/2/5/Ausstellung-im-Juedichen-Museum-Berlin-Chezweitz-Hella-Rolfes-4479e68ff569c2cd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/2/5/Ausstellung-im-Juedichen-Museum-Berlin-Chezweitz-Hella-Rolfes-deff994f8ea587b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/2/7/49daa2aa2bc9224b.jpg Die Autellung mute nach drei Monaten aufgrund der Corona-Beschränkungen bis auf Weiteres wie­der schließen. Blick in den Epochenraum „Katastrophe“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/2/7/45cac9c5c4b70844.jpg Die Lichtprojek­tion auf der Treppe zur Dauer­autellung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/2/7/c02af33df7aceb4f.jpg Blick in den Themenraum „Tora“.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/2/7/9763c7b4fc886e2e.jpg Die Installation „Mesubin“ von Yael Reuveny und Clemens Walter am Schlu der Dauerautellung geht der Frage nach, was es im Jahr 2020 bedeutet, jüdisch zu sein.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Casa-Betera-Hugo-Mompo-3601584.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/6/Casa-Batera-Hugo-Mompo-2103f6f28ff533d2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/6/Casa-Batera-Hugo-Mompo-b63500d7fcf3cb92.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/8/332fb0125f30cb39.jpg Der gesamtheitliche Entwurfsansatz verknüpft ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/8/7c84fb268272104b.jpg ... den Innen- mit dem Außenraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/8/a1ba0d934fc10dec.jpg Durch Schiebewände und Jalousien wird der Innenraum gegliedert. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/8/527fe012cea7f2b3.jpg Sind die Elemente geöffnet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/8/477cdf88d0cf4691.jpg ... entsteht ein Raumkontinuum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/4/8/424147b0c2eefda3.jpg Hugo Mompó arbeitet in Valencia und Mannheim.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hausgartenhaus-Prag-DDAANN-3601564.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/0/Hausgartenhaus-Prag-DDAANN-9cabf9b11f97fac3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/0/Hausgartenhaus-Prag-DDAANN-7d1d47cb82ebf008.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/2/b3757f6a55ea05a8.jpg House over the Backyard in Prag wurde 2018 fertiggestellt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/2/26fd2138c76e05fb.jpg Blick vom Wohnbereich durch den Garten zum Arbeitszimmer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/2/a77e1fe5b7a4971a.jpg Flur im Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/2/79b5545c65433a14.jpg Gartenweg zum Arbeits-/Gästezimmer'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/2/45696beaf1abcd75.jpg Eine Schiebetür kann den Blick zum und vom Nachbargrundstück nach Bedarf freigeben oder verschließen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/3/2/8338230ab8474481.jpg Daniel Rohan und Daniel Baudis vom Prager Büro DDAANN.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Lunark-Moriusaq-Groenland-Mond-Habitat-Saga-Space-Architects-3600659.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/0/5236bdc98d4ab243.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/0/Lunark-Moriusaq-Groenland-Mond-Habitat-Saga-Space-Architects-f0c30f880e7420a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/2/235939bed524115f.jpg Leicht, luftdicht, einfach herzustellen und zu unterhalten: Die aus Aluminium bestehende Struktur ist von einem Gummimantel bedeckt, Carbonplatten isolieren. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/2/f35124908388953e.jpg Sebastian Aristotelis und Karl-Johan Sørensen von SAGA Space Architects aus Kopenhagen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/2/f0fa9c576ad65ba1.jpg Bekleidet mit Solarzellen ist LUNARK – zumindest solange die Sonne scheint – energieautark.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/2/175b5663638d969e.jpg Das Äußere wie ein Tank, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/2/e53a89afe66af382.jpg ... das Innere wie ein Zuhause mit Wohnzimmerelementen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/2/0dbb69ec6f9e4416.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Ditton-Hill-House-Surbiton-Surman-Weston-3600715.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/0/Ditton-Hill-House-Surbiton-Surman-Weston-5547d6706f1ace69.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/0/Ditton-Hill-House-Surbiton-Surman-Weston-05bfe4327ec6ad22.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/2/e8397d93e9417950.jpg Vorn der Archetyp eines Hauses, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/2/2f3d0dcfec25c2ca.jpg ... hinten einem alpinen Heuschober ähnlich, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/2/85ce2fbfb710d8bb.jpg ... spielt Ditton Hill House mit räumlichen Erwartungen und konstruktiven Möglichkeiten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/2/4dc395dd821f1176.jpg Die Diele ist repräsentativer als in den Nachbarhäusern, auf die Anspielungen ablesbar sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/2/cc7f51aafc12ca3f.jpg Grobes Material verstehen die Architekten, sich elegant anzueignen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/7/2/fd85b5140b9879d2.jpg Tom Surman und Percy Weston von Surman Weston aus London.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Montague-Court-London-IF_DO-3600729.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/8/5/Montague-Court-London-IF_DO-e3e603aadab619da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/8/5/Montague-Court-London-IF_DO-e5fe4b29cb801268.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/8/7/cb744f6786599805.jpg Das Wohnzimmer profitiert vom großzügigen Fenster und dem Zuschnitt der alten Synagoge. Der Anbau lät sich durch die Bücherwand betreten und vermittelt zum Garten. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/8/7/17c390c85ea3549d.jpg Der Montague Court ist formal nur ein Verbinder, funktional jedoch vielseitig: Gästezimmer, Arbeitsraum, Ort der Kontemplation.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/8/7/1e76beb269f8b29d.jpg Der kleine neue Raum entfaltet durch feine Materialien und Details seine Wirkung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/8/7/c761d3f6a7be94d9.jpg Er kann als Erweiterung des Innen- oder des Außenraums fungieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/8/7/92b7df2ecdf3a6ba.jpg Sarah Castle, Al Scott, Thomas Bryans von IF_DO aus London.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Stadthotel-Waldhorn-Kirchheim-unter-Teck-KOOK-Architektur-atelier-coa-3600701.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/6/Stadthotel-Waldhorn-Kirchheim-unter-Teck-KOOK-Architektur-atelier-coa-c547e307027fabaa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/6/Stadthotel-Waldhorn-Kirchheim-unter-Teck-KOOK-Architektur-atelier-coa-e141a292a1c26c81.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/8/bd301442cbdde7d0.jpg Die „Fachwerkstadt“ Kirchheim unter Teck liegt 30 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Den Marktplatz zieren Altbauten, der Stadtplan ist im Kern mittelalterlich. Der weiße Neubau mit Ständerwerk bringt auch die Gegenwart dezent ins Bild. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/8/3cfd96e1f7e0163a.jpg Das Waldhorn, eine Gastronomie im kleinsten Haus am Platz, ist Teil des rechts angrenzenden Hotels.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/8/c3e6f64146a2682d.jpg Der Dachstuhl ist leicht über dem polygonalen Grundri verzogen. Die Holzbalken sind sägerau und lasiert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/8/48b3be3b1c1bae5c.jpg Nach oben hin wird das Gebäude leichter: Vom be­tonierten Gewölbesockel ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/8/e464fd5bf77289b9.jpg ... nimmt die Schwere zum hölzernen Gebälk des Daches hin ab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/8/fb640ef73dea75b2.jpg Jan Keinath und Fabian Onneken von KO/OK aus Leipzig/Stuttgart'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/5/8/7d105b8a2cde173b.jpg Franco Berardi, Corinna Bader und Korkut Genctuerk vom .atelier coa'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Besucherzentrum-Kinderdijk-Rotterdam-MDB-Architekten-3600689.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/4/Besucherzentrum-Kinderdijk-Rotterdam-M_DB-Architekten-b14a4256a2c0aa5a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/4/Besucherzentrum-Kinderdijk-Rotterdam-M_DB-Architekten-9c6f4e599728b4b0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/6/47b6fe7780194d19.jpg Im Luftbild unten das Gebäude für Gruppen, oben und auf den Bildern die­ser Seite jenes für Individualreisende'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/6/4a8edeaf19c49163.jpg Im Wettbewerb überzeug­ten M&DB mit Gestaltungsmitteln, die technische Aspekte der Deichlandschaft unterstreichen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/6/0f895e7284f86faf.jpg Glas, Alu­minium und scharfe Kanten'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/6/47a3aa1cb298d6b0.jpg Erst später kam das Besucherzentrum für Reisegruppen zum Auftrag hinzu.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/6/7a3883eae313b648.jpg Der in schwarzem Holz verkleidete Baukörper ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/6/5db761f32a6b25c2.jpg ... ist hermetischer als sein Pendant.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/4/6/b1f51eb568ccd1cd.jpg Dorus Meurs und Michael Daane Bolier von M&DB Architecten aus Den Haag.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Espace-Coatigrach-Chateaulin-Paul-Vincent-3600669.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/9/Espace-Coatigrach-Chateaulin-Paul-Vincent-13db39d5cf3b7a61.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/2/9/Espace-Coatigrach-Chateaulin-Paul-Vincent-e7f59251bd3b6e66.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/3/1/ce2610a7b243b65b.jpg Das neue Eingangstor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/3/1/8673e2983f7b96c9.jpg ... und der offene Raum ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/3/1/6f220fbfcfe764f9.jpg ... mit eingefahrener Tribüne.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/3/1/75611f545ef28215.jpg Vorhänge verändern die Raumwirkung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/3/1/27f531049fc45af0.jpg Der eingestellte Kiosk lät sich komplett öffnen. Die Halle erhielt auch ein Lüftungystem.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/3/1/05b6a0459a4d52b5.jpg Die Umbaukosten lagen bei 1.350.000 Euro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/3/1/ba72a71f60343fc6.jpg Paul Vincent arbeitet in Paris und St. Malo.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Haus-Montserrat-Barcelona-Cierto-Estudio-Franc-Llonch-3600645.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/2/Haus-Montserrat-Barcelona-Cierto-Estudio-Franc-Llonch-7e54558e796f32ba.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/2/Haus-Montserrat-Barcelona-Cierto-Estudio-Franc-Llonch-627d6f16f6722af1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/4/de8ba96408e96d3e.jpg Entrée des Wohnhauses „Montserrat“ ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/4/1a3af866ff3210f7.jpg ... von Cierto Estudio in Barcelona'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/4/51e708549b3fd697.jpg Zur Rückseite sind in der Sockelzone Maisonette-Wohnungen untergebracht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/4/7ea7633627cc5283.jpg Zwei Lichthöfe grenzen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/4/affd3c9a95abee49.jpg ... ans Treppenhaus und die Wohnungen im vorderen, wie auch hinteren Gebäudeabschnitt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/7/0/4/1637f7a2e55e9bfa.jpg Das Kollektiv Cierto Estudio hat seinen Sitz Barcelona.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/House-in-Red-Concrete-Lillehammer-SanderHodnekvam-3600824.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/4/House-in-Red-Concrete-Lillehammer-SanderHodnekvam-fcd3ab13a6c2f0dc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/4/House-in-Red-Concrete-Lillehammer-SanderHodnekvam-c36b997469cc5cc8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/6/925d0890bdaf5051.jpg Ein Großteil des Hauses, das sich deutlich von den Nachbargebäuden abhebt, ist in den Hang gegraben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/6/bb84a02ef76c8d04.jpg Innen sind die Oberflächen in Holz und rohem Beton gehalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/6/3ea2099ab3e839b9.jpg Die Etagen sind einzeln erschloen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/6/a2f4334eee6cd98c.jpg ... auch eine Treppe verbindet sie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/6/a90ddbc14ee442ca.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/9/0/6/9ae80bc28e678070.jpg John Sanden und Ingvild Hodnekvam arbeiten in Nesoddtangen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Rotkreuz-Highlife-AM-Architects-3596986.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/2/3/0/8/Rotkreuz-Highlife-AM-Architects-bc22a9d603efe184.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/2/3/0/8/Rotkreuz-Highlife-AM-Architects-d4918a51ddd2e3a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/8/8/4/45c176f58a49a9f6.jpg Die Wohnhochhäuser vor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/8/8/4/af3c38abcc72de44.jpg ... und nach der Sanierung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/8/8/4/3d56bf383d940dc8.jpg Weinrote Flächen betonen die Vertikale, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/8/8/4/4c70c0198754ef63.jpg ... die Balkone wurden erweitert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/8/8/4/7623855550d88b4c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/8/8/4/1dbca8c374209b9e.jpg Philippe Müller und Ji Min An arbeiten als AM Architects in Luzern.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Modellhaus-Bornstedter-Feld-Potsdam-Klaus-Theo-Brenner-3605701.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/1/0/2/Modellhaus-Bornstedter-Feld-Potsdam-Klaus-Theo-Brenner-ba8fb6f08eecdcad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/1/0/2/Modellhaus-Bornstedter-Feld-Potsdam-Klaus-Theo-Brenner-02479bd761e19a6f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/71f001b9e5e1f53a.jpg „Villenpark“ nennt Klaus Theo Brenner seinen Vorschlag für ein dichtes Wohngebiet, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/0fa79763733d5516.jpg ... deen unterschiedliche Haustypen aber auf einer gemeinsamen Formensprache beruhen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/d488ff57fd94f0bf.jpg Im Potsdamer Wohngebiet Bornstedter Feld ist ein Haus ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/7ae60042dc894918.jpg ... als eine Art Modellprojekt entstanden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/3eb8cf52d1691093.jpg Der zweigeschoige Raum des Galeriehauses liegt auf der Westseite, zum Garten hin, und wird über ein hohes Fenster belichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/6f419994ac834847.jpg Die Grundrie sind um die 2-läufige Treppe herum organisiert ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/e6050308817ef464.jpg ... mit Wohnraum und Küche im Erdgescho, Kinder- und Schlafzimmern ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/5b8fd3a46188cc8b.jpg ... sowie Galerie im 1. Ober­gescho und Arbeits- und Gästezimmer mit Dachterrae im 2. Obergescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/380da98d6173e626.jpg Der zweigeschoige Raum des Galeriehauses liegt auf der Ostseite, zur Straße hin, und wird über ein hohes Fenster belichtet. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/1/08c3c1768e77153f.jpg Natürliche Materialien wie Glattputz, Holzfenster, Parkett prägen Außen und Innen.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Haus-Lambart-Duesselforf-Bruno-Lambart-NIDUS-Studio-3604108.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/7/8/Haus-Lambart-Duesselforf-Bruno-Lambart-NIDUS-Studio-d590400906f231ce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/7/8/Haus-Lambart-Duesselforf-Bruno-Lambart-NIDUS-Studio-02d3dfb5bf44a04b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/a824e4f086cd3f60.jpg Haus Lambart heute ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/81ee1e344cd91d30.jpg ... und 1955 mit nagelneuem Opel Kapitän – das Wirtschaftswunder nahm Fahrt auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/7d34ef5692856fe0.jpg Die Architektinnen haben Haus Lambart nicht verkauft, sondern bewohnen nun selbst das Maisonette mit Gartenzugang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/a48392452cf7c1c3.jpg Die Fenster waren nicht mehr die Originalprofile und wurden gegen dunkle Rahmen ausgetauscht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/068c195abc659ae6.jpg Der braune, flache Klinker ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/59bcd18f0525cfb1.jpg ... erdet die filigrane Glasfaade.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/4d5450f28e0cbcbb.jpg Die aufgearbeitete Haupttreppe ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/064dbc869199df50.jpg ... beleuchten NIDUS mit neuen Pendelleuchten im Treppenauge.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/272af1b499d2f9fc.jpg Die Küche haben die Architektinnen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/b13e9da0ae25bb71.jpg ... von der Gartenseite ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/0/8/0/0d9b9dad7562f659.jpg ... in den Hauptwohnbereich verlegt.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/BAU-2021-Video-Talk-Teckentrup-Door-Solutions-3602765.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/8/9/9/1/7d514a050c0b4071.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/BAU-2021-Colt-3603483.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/9/5/7/4/ba67dafaba7d5f11.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/BAU-2021-Video-Talks-Lindner-Group-3602749.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/8/9/7/3/71945104c8f1a321.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/BAU-2021-Windmoeller-3603467.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/9/5/5/4/9d864a8beee96d07.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Um-keinen-Preis-3600556.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/5/9/4/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/5/9/4/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Backsteinbravour-3605683.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/5/152385e50005698e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/5/24848f981fb6bf45.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/7/5af01618f7b888d2.jpg Grand Prix Barozzi Veigas „Musée cantonal des Beaux-Arts“ in Lausanne – die Eleganz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/7/b291b3e5df7e7f9b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/7/9e1a3d867a226285.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/7/19ad1fbf39b123bd.jpg Grand Prix Escobedo Soliz’ „House Nakasone“ in Mexiko-Stadt – die Bescheidenheit'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/7/916f813c84f422b1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/8/7/d6906b90a58149c7.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Mit-deutlichem-Aufsatz-3605660.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/4/629a5e4c25d329b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/6/4/181b4337b9f5275a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/b04db2f8d2c5ea45.jpg Preisträger Barozzi Veiga öffnen die Faade durch Schaufenster zur Straße. Blick in die Halle mit Bookshop, Café und Innenhof. Das Museum gesehen von der Place du Grand Sablon'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/612fcde334656cff.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/8684f53008cce87e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/297acbd700f56255.jpg Die mächtige Erhöhung mit Loggia goutierte die Jury nicht einstimmig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/98de3593909825e8.jpg Ausblick auf die Kuppel des Justiz­palastes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/e0f6b8ad3fa28649.jpg Zwischenzone zur alten Faade.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/eb7982e1d94cc6a6.jpg Teilnehmer Alain Richard erfuhr Kritik besonders hinsichtlich der Lage von Treppe und Aufzügen hinter der Frontfaade, der Erhöhung mit einer Metall-Netzstruk­tur und der Anordnung des Audito­riums am Eingang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/0afd128b938a50ad.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/f3ad49de0c0d7fa3.jpg Teilnehmer AM Archipelago konzipierten einen klaren Aufbau mit gebäudehohem „Patio Urbain“ und Treppenturm hinter der alten Faade. Die Autellungsebenen sind stützenfrei und zum Pa­tio offen. Das abstrahierte Satteldach soll visuell die Erhöhung abmindern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/ae82f2ac944ca17d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/c35a84834e4ae364.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/2/0/1/6/cc6b511f2f89a418.jpg Teilnehmer Pierre Hebbelinck entwarf einen sehr aus den Gegebenheiten und der Geschichte entwickelten Bau mit guten Wegebeziehungen. Der Aufwand, die alte Faade als „Paravent“ lösgelöst einen Meter vor den Neubau zu stellen, erklärt sich für die Jury nicht.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Westend-Story-Berlin-3604213.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/0/9/6f22d25a8bfa69e7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/0/9/63371bee25cdb6c1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/002e3fa024f05883.jpg Das denkmalgeschützte Dienstgebäude der Reichspost in der Stallupöner Allee 19–21 wurde abgerien ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/1b77b01eafac5c20.jpg ... und durch zwei Stadtvillen mit neoklaizis­tischem Anhauch ersetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/1d800a3b0603d074.jpg Die „Stadtvillen“ gibt es in Berlin in verschiedenen Versionen; eine davon entstand in der Stallupöner Allee 51.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/71f0753f1ace0870.jpg Bei der ehemaligen Poelzig-Villa in der Tannenberg­allee 28 wurde im letzten Jahr das Dach abgedeckt, seitdem verfällt sie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/09c741fe8e4f2cc2.jpg Die Villa am Branitzer Platz 3 steht seit rund 15 Jah­ren leer ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/2854778891ef4c3a.jpg ... und wird aktuell zum Verkauf angeboten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/073d939dbe045ac2.jpg Ihre Zukunft ist ungewi.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/1/1/3a2091c661d2f6fc.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bauwelt-Kongress-2020-3604238.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/6/cc674d3aa57978d5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/6/6cfa78dcd52cd9bb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/c84a47dcf4185dcd.jpg Im Pandemiejahr digital: Aufnahmestudio für den Bauwelt-Kongre 2020 am 3. und 4. Dezember im Konferenzraum „Paris“ des Hotels Estrel in Berlin-Neukölln'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/8357eeefe04d8150.jpg Boris Schade-Bünsow über „Beschleunigung vs. Robustheit: Ist die dichte, sich ständig erneuernde Stadt ein Modell von gestern?“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/24c350dbd184e21e.jpg Thomas Auer'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/9e50d35cad1457fe.jpg Olaf ­Grawert vom Team 2038'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/e66ef8bd893a7f5f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/a69bf836130b7aa9.jpg Ricky Burdett'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/5297b284c0a290f1.jpg Matthias Heskamp (auf dem Bildschirm oben links), Iris Reuther (oben rechts), Henk Ovink (unten links), Maren Brakebusch (unten rechts) im Gespräch mit dem stellvertretenden Bauwelt-Chefredakteur Kaye Geipel (oben mitte) über „Robuste Infrastrukturen: das Rückgrat der Stadt“'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/501062feea701ce2.jpg Lobby-Moderation vor dem Greenscreen im Kon­fe­renzraum „Lyon“ ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/15f92ce8454ec623.jpg ... mit Oliver Sprenger, Bauverlag, Therese Mausbach, Bauwelt'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/3f9890bcd87b4e13.jpg Bauwelt-Redakteur Jan Friedrich spricht über „Die elementaren Bausteine der Stadt“ mit ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/4310f726fcc9d201.jpg ... Jette Cathrin Hopp, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/bd2096deef640fb6.jpg ... Verena von Beckerath ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/3c5d683e220ad081.jpg ... und Cornelia Zuschke (auf dem Bildschirm).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/a6d04348d37dcf89.jpg Abschludiskuion „Was wird aus der Stadt in zehn Jahren?“ mit Lina Ghotmeh (rechts), Adam ­Caruso (links unten) und Kaye Geipel (links oben)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/fca14636f9e37b5a.jpg „Die Materialwahl machts. Architektonische Prin­zipien der Robustheit“: Anna Heringer (auf dem Bildschirm links), Peter van Ache (auf dem Bildschirm rechts), ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/d7d4f84da33eaea9.jpg Mike Schlaich ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/3fc7d70b22f7f0c3.jpg ... und Markus Lager.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/3/8/9338b56c01fda250.jpg Podiumsdiskuion mit Jan Steeger (Schindler), Fer­han Niepelt (Wöhr), Boris Schade-Bünsow, Volker Weinmann (Daikin) und Wiebke Becker (Jung), v.l.n.r. Dank an unsere Premiumpartner Daikin, Jung, Schindler und Wöhr, unsere Partner Bau 2021 Mee München, Colt und Tece sowie unsere Förderer ­Brillux, Grohe und GSK Stockmann, die den Bauwelt-Kongre 2020 ermöglicht haben.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Zukunft-Zwanzigeinundzwanzig-3600586.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/2/4/Zukunft-Zwanzigeinundzwanzig-332274d3ba723431.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/2/4/Zukunft-Zwanzigeinundzwanzig-03b3dce5426ebadd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/2/4/e70169e3ef7579be.jpg Zuversichtlich in die Zu­-kunft. Mies van der Rohe im Souterrain der sanier­ten Neuen Nationalgalerie, deren Schlüelübergabe im April erfolgen wird. http://www.bauwelt.de/artikel/advertorial-Enscape-Die-Zukunft-von-Architekturvisualisierung-hat-begonnen-3608636.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/c57626a502185c07.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/0eb41c7d0f868eac.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/aa7dc22c53000dd3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/1d3a53fe615a77f5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/1dde586c0b91fff0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/8cbfbc6769775b03.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/b3acbd94b1c22d6e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/fe81b562432157ef.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/5/0/9/1/9f557ba2480f5778.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Zwischen-zeigen-und-verdecken-3604138.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/1/5/e126bbc98d10f368.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/1/5/414a6a2142aab888.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/1/7/e8f87592736b61db.jpg Autellungansicht im Neubau im Erdgescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/1/7/84844b721418da6d.jpg Georg Kolbe mit seiner Enkelin Maria von Tiesenhausen, um 1932.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/1/7/c36d94484ef4cb45.jpg Das Wohn- und Atelierhaus vor 1935.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kein-G-MIG-5G-Kolumne-3600566.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/0/3/c53c77cfe87f1fa8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/0/3/Beatrix-Flagner_Portrait_verstreift-344bf349f5e2e283.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/0/3/Beatrix-Flagner_Portrait_verstreift-3b442684cd149d93.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Abriss-Wohnhause-Theo-Grete-Pabst-Darmstadt-3604336.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/0/62c9caaa33eb0e8f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/0/f7694b3378b5f6ab.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/462b6b24f648797c.jpg Glamour geht auch ohne Protz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/a508b311cf46d95a.jpg Es reichen ein klei­ner Pool, der richtige Liegestuhl und ein bichen Südhang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/dfc9cbb526573e1f.jpg Die zeitgenöische Pree nahm das Haus Pabst ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/7879d024ad2ab48f.jpg ... als Verkörperung eines neuen Wohnideals zur Kenntnis.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/4b4d641845d2614f.jpg Wie sein Wohnhaus gestaltete Pabst auch die 1957 fertige Kunsthalle mit einer großen Glasfaade aus. Das Gebäude wurde unlängst saniert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/e93a61fdc158dad4.jpg 2015 trafen die Architekten Seelinger + Cornelsen Haus Pabst ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/04558399a54934ce.jpg ... in einem maroden und verbauten Zustand an, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/dcf36d7d817e44be.jpg ... der die ursprüngliche Aura kaum mehr erahnen ließ.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/b62cf548c2629ef1.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/7b08ebf6e7c6274e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/4/0/2/294f41721de836d1.jpg Die acht Wohnhäuser wurden in zwei Reihen angeordnet, drei breitere an der Straße, fünf schmale hinten.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Luigi-Snozzi-19322020-3602628.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/8/7/3/4/fe76f6925ca912c7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/8/7/3/4/117de0b1757c1432.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/8/7/3/4/BW_2021_02_Magazin_4_P-c5200c08547aa52c.jpg Luigi Snozzi, 1990 http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wiederaufbau-Rekonstruktion-Synagogen-Berlin-Hamburg-3604284.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/1/4/Wiederaufbau-Rekonstruktion-Synagogen-Berlin-Hamburg-b0e3c3a8d023158c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/1/4/Wiederaufbau-Rekonstruktion-Synagogen-Berlin-Hamburg-aa14df75d4310d9c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/1/4/e51ddc68fe8fa7ca.jpg Ein erster Entwurf für den Wiederaufbau der Synagoge am Fraenkelufer in Berlin entstand bereits. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pluralismus-und-Charakter-3604224.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/2/2/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/2/2/2/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Contra-Nachbau-3604168.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/6/7/a728f0938ec65b7f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/6/7/82ad2d99414a76b3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/6/9/9c3bebffc416ac45.jpg Demonstration gegen den autogerechten Ausbau der Mühlendammbrücke, 2019.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/6/9/08e189d58479a572.jpg Der Plan zeigt das Städtebauliche Leitbild des Senatsbeschlues von 1999.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/6/9/10ff1b2a989c7463.jpg Vorschlag einer neuen Brückenaufteilung. Die Seitenansicht verdeutlicht, da mit einem flachen geraden Fahrbahnträger die Rampenlänge reduziert werden könnte.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/1/6/9/b4eb62722e1929fa.jpg Die Alte Gertraudenbrücke, 1977. Sie führt die Gertraudenstraße über den Spreekanal zum Spittelmarkt. Die 1894/95 gebaute steinerne Gertraudenbrücke steht unter Denkmalschutz und erhielt 1977 mit der südlich parallel verlaufenden Neuen Gertraudenbrücke eine Erweiterung.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Weg-mit-dem-Auto-3605557.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/1/9/0/4/6d464004151af651.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/1/9/0/4/e1bed1153449b323.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/1/9/0/4/kaye_geipel_klein-0e2a826328a366c3.jpg Kaye Geipel überlegt gerade, ob es gerecht ist, wenn einige ihr Auto behalten, während andere darauf verzichten müen. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Ausbau-Trockenbau-Akustik-3601628.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/8/2/d425102cded6ddfb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/8/2/490x367_Bauwelt_Praxis_Ausbau_Trockenbau_Akustik-1479de4f911b860c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/8/2/490x326_Bauwelt_Praxis_Ausbau_Trockenbau_Akustik-1f81f002c39097a7.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Josef-Schulz-Spectrum-Ausstellung-Kunstforum-Hermann-Stenner-Bielefeld-3600578.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/1/5/Josef-Schulz-Spectrum-Ausstellung-Kunstforum-Hermann-Stenner-Bielefeld-39c43713167c9b21.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/1/5/Josef-Schulz-Spectrum-Ausstellung-Kunstforum-Hermann-Stenner-Bielefeld-91db0d6120bf2490.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/1/7/3d614d5f221115a3.jpg „spfr02“, 2005, C-Print'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/1/7/05082e19181bc4a5.jpg „Waer #2“, 2008, C-Print'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mexikanische-Muralisten-Ausstellung-Whitney-Museum-New-York-3600570.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/0/8/Mexikanische-Muralisten-Ausstellung-Whitney-Museum-New-York-afa3752d6755d837.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/0/8/Mexikanische-Muralisten-Ausstellung-Whitney-Museum-New-York-fb9b47b3826f3619.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/6/6/0/8/BW_2021_01_Magazin_1_P-fb22e85c9695e9a6.jpg Man, Controller of the Universe (Auchnitt) von Diego Rivera (1934) http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/IUPA-2020-International-Urban-Project-Award-3601401.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/1/2bf0da0ad5a5b984.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/8da1365c5d578ab2.jpg First prize: Along the waterfront, Hunters Point Library by Steven Holl Architects, 2019, joins the Pepsi and Long Island signs. Inside, the stairs switch back from mezza­nine to mezzanine, connecting reading areas.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/ca96042df989dc8d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/c129f3b8c0d5b4da.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/71a7f66c35b07e93.jpg First prize: SESC 24 de Maio, São Paulo, 2017, Paulo Mendes da Rocha, MMBB. Instead of barriers: a seamle flow from the street into the building. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/9330283d6d32a2a3.jpg Inside, an exhibition hall opens. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/c891dcfb7991cb78.jpg The former underground garage was turned into a theatre.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/e5d3870602903192.jpg The selective demolition of specific parts of the original building maintained its basic architectural elements like the central hall, which was reconfigured with four pillars and a circulation system of ramps.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/d9ea0dd182b83336.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/cd6d1bcef168bc52.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/d2c7b7a90b65b6e3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/5a22b41bde4a976e.jpg Specia prize: Future Africa Innovation Campus, Pretoria, 2018, Earthworld Architects, Pretoria'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/afd5c711d8d583da.jpg At the Future Africa Innovation Campus new methods of learning and teaching revolve around lifestyle rather than being concentrated in lecture halls.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/9a33a37ea872e304.jpg Student homes and shared spaces for work and lei­sure are connected in a bright, warm architecture with crystalline highlights.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/db0626a6a8a25d6f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/aa6c42fc22bce3b8.jpg Located on the northern ridge of Strubenskop in Pretoria, the campus allows for interactions with the hilly Highveld landscape.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/2fb77d68facb6d68.jpg Special prize: Songyang Culture Neighbourhood, Lishui, 2020 Jiakun Architects, Chengdu. The new open corridor pierces through surrounding pathways to connect the formerly disused complex with the surrounding neighbourhood.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/a236ee22850862d7.jpg Special prize: Tank Shanghai, Shanghai, 2019, OPEN Architecture, Beijing. The design merges archi­tecture and landscape through a five-hectare Z-shaped landscaped swath of trees and gra, con­necting the five tanks and tying the different site elements together.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/db9087e1e7b8daf0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/2/7/3/7bf9463b61dfe976.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/The-Villa-of-Jenny-and-Josef-Winternitz-3604319.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/6/9/The-Villa-of-Jenny-and-Josef-Winternitz-2a99a5e976e7563c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/6/9/The-Villa-of-Jenny-and-Josef-Winternitz-21f8dca2600fcc07.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Rob-Mallet-Stevens-Villa-Noailles-3604302.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/4/0/Rob-Mallet-Stevens-Villa-Noailles-90d861aeb3860d60.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/4/0/Rob-Mallet-Stevens-Villa-Noailles-84fd7b3bb3390100.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/3/0/3/4/0/Rob-Mallet-Stevens-Villa-Noailles-af67920eaf03f979.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Herzog-und-de-Meuron-20022004-3601539.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/0/4/f5b1881b612b4135.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/0/4/c32131113851ca90.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/0/4/hdm_bild-359e100f8b7d0d82.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Schulz-und-Schulz-Leipzig-3601560.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/2/5/84ec5ee821b112ab.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/2/5/dd11e301039223f9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/2/5/schulz_bild-2c4817aa350ae34d.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Hermann-Czech-Rezension-3601541.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/0/7/33a53d3c3d519c45.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/0/7/a4255ec9728a25e3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/2/7/4/0/7/czech_bild-eb52e228990834f0.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/dossier/Oscar-Niemeyer-1907-2012-2120904.html http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/6/7/69ee04d779e4a8d4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/6/7/236067475a134e19.jpg