http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Ingolstaedt-Rathausplatz-nbundm-3636350.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/8/9/Ingolstaedt-Rathausplatz-nbundm-5c1c6a9a8d2ef669.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/8/9/Ingolstaedt-Rathausplatz-nbundm-bc353ca7989b756b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/9/1/de1071eb2a94221e.jpg
Wo ist der Neubau? Der Wiederaufbau der Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Südseite der Donaustraße ist mit dem Ersatz des Behelfsbaus mit der Hausnummer 2 komplett. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/9/1/ec7d59a9763cffdf.jpg
Von dem nach dem Zweiten Weltkrieg geplanten Neubau wurde nur das Erdgescho realisiert – ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/9/1/8a9806fd76f843f4.jpg
... ein typisches Vorgehen in den frühen Nachkriegsjahren auch in anderen kriegszerstörten Innenstädten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/9/1/5780afb2300bc8b3.jpg
Eine zweigeschoige Eingangshalle empfängt die Bewohner.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/9/1/bad214713d31b76c.jpg
Treppen- und Balkongeländer wurden von den Architekten entworfen und von einem versierten Schloer ausgeführt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/9/1/5b39984a39af7557.jpg
„Wir haben die Faade übers Relief gelöst“, bilanziert der Architekt. Ebenso wichtig aber ist die Materialität: Glimmerputz, Eichenfenster, Holzrollos.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/9/1/3a2dd09f3cbf3e3a.jpg
Die expreiven, schräg geschnittenen Balkone sollen den Bewohnern den Blick in den Himmel bie-ten, falls gegenüber mal ein hoher Neubau die Sicht versperrt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Stadthaus-Fischstrasse-16-Luebeck-Gruendungsviertel-3636923.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/9/5/be84f6d5a88072bf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/9/5/9dff4769e0f198a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/9/7/cc2ae04f4d77344b.jpg
Die Profilierung der Faade ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/9/7/4561b63eabaae9df.jpg
... sticht aus den überwiegend flachen Gestaltungen im Gründungsviertel heraus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/9/7/787f205622072560.jpg
Sockel, Obergeschoe, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/9/7/a8375ba91dfbd871.jpg
... Hofflügel, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/9/7/3f97d2be6f98834b.jpg
... Dachraum: Ein Haus im Gründungsviertel kann eine große Bandbreite an Innenräumen bieten.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Geschaeftshaus-Muenchen-Hild-und-K-FC-Bayern-Welt-Sgraffito-Fassade-3636266.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/6/c5c937ad69acebc2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/6/5ca60a4bbd66569b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/8/689ead1ed0ae5844.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/8/ab701399438f5c11.jpg
Für die Faade wird Grundputz, dann schwarzer, dann roter Putz aufgebracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/8/35e5076686ba88ae.jpg
Auf den Putz wird eine Schablone geklebt, darauf folgt grauer Putz, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/8/e22f29a20a96358c.jpg
... dann wird die Schablone abgezogen und zuletzt die schwarze Schicht durch Kratzen freigelegt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/8/b870d37442187830.jpg
Kratzer in den Putzschichten formen das abstrahierte Abbild einer Karyatide an der Faade zur Weinstraße.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/8/8/b6059860175419f8.jpg
Echt täuschende Zierde: Faade des im Jahr 2020 fertiggestellten Neubaus, in dem sich die FC Bayern Welt eingerichtet hat.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Revolte-gegen-den-Urbizid-3636880.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/3/1c86dfc1e2f1ec7d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/3/0d5b3c6c275d8d94.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/2858f0c413d19a33.jpg
Das 1910 erbaute Gebäude diente bis in die 80er Jahre als Schlachthaus. Danach übergab es die Stadt in die Obhut von republikanischen Bürgerkriegsveteranen. 1988 holten die den Nachbarschaftsverein „Salvem“ als Nutzer ins Gebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/f6f0113d852f78c2.jpg
In El Cabanyal stehen Ruinenneben sanierten und neuen Häusern, Arme und Wohlhabende leben nebeneinander. Laut „The Guardian“ war es 2020 das dritt-coolste Viertel Europas.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/c4e398886d649002.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/f264546195489bd9.jpg
L’Excorxador im Umbau. Nördlich angrenzend soll ein Gemeindezentrum entstehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/59e3439980ebad40.jpg
Der neue südliche Gebäudeteil füllt eine zuvor bestehende Spalte zum Nachbarhaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/f0e937f45ff6f877.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/9abd8d33e5eebbd6.jpg
Der schwarz-weiße Fliesenboden ist ortstypisch.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/29d9061dea7f92c4.jpg
Im neuen Annex markieren Decke und Boden einen Bruch mit Traditionellem. Die Holzdecken im Altbau sind ersetzt worden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/6/5/ae5aac5f075ca4b8.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Schloss-Prossen-Saechsischen-Schweiz-schoper-schoper-3636528.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/8/3/Schloss-Prossen-Saechsischen-Schweiz-schoper-schoper-ce87071cd54da91e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/8/3/Schloss-Prossen-Saechsischen-Schweiz-schoper-schoper-0d8838abe49a764c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/93deef3ad87c4c1d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/8f33d017bb2476a3.jpg
Die Collage „Un mondo proiano“ verbildlicht in Anlehnung an Aldo Rois „Città analoga“ Notizen für den Umbau des Proener Anwesens. Sie beinhalten lokale Referenzen aus Architektur und Kunst sowie Aoziationen zur neuen Nutzung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/bd9d16dc8873b9f0.jpg
Zuvor lag die Treppe im Gartensalon, nun gibt es einen Anbau, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/c30c542776f2fcda.jpg
... der an ein Gewölbe anschließt – den ältesten Teil des Hauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/e70344d1b43305df.jpg
Restauratoren fanden und ergänzten darin eine Renaiance-Malerei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/02547fa98e90633a.jpg
An den Wänden des neuen Kaminsaals fanden sich übermalte Abgüe von Bertel Thorvaldsen-Reliefs.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/80430e0e14e40ef9.jpg
Die Architekten faen sie wie in Kopenhagener Autellungsräumen mit kräftiger Wandfarbe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/6e39edb85fdcf8b6.jpg
Die „Parksuite“ erzählt Geschichten vom Flu. Die Wände tragen das Motiv von Elb-Mäandern. Einst fand sich das nun aufgemalte Muster wohl auf Tapierie. Die außergewöhnliche Stuckdecke zeigt eine aquatische Fabelwelt. Die Felderdielung lag unter Parkett, das die Architekten in den Flur verlegten. Sie stammt aus einer früheren Bauphase als die Decke. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/00b51796ff66e418.jpg
Über dem Oberlicht des Appartements „Himmelszelt“ thront das oktogonale Türmchen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/3bd4b53c72043785.jpg
Es ist ein nicht begehbares Schmuckstück und weckt Phantasien zum Thema Schlo, Reisen, Belvedere oder Heißluftballon.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/24e8fb5973e59f67.jpg
Das Dach wurde rundum erneuert. Darin entwickelten schoper.schoper eine Umgebung, gespeist aus Eindrücken der tschechischen Frühmoderne. Die große Gaube der „Elbsuite“ ist die auffälligste Neuerung an der Kubatur.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/658fd7990cf0edad.jpg
Multifunktionale schwarze Einbauten verbinden alle Etagen gestalterisch.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/7/5/9e6f92f3325a39d7.jpg
Sie enthalten Küchen, Regale und Garderoben.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Felix-Meritis-i29-Amsterdam-3636436.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/0/3e9c7f7665450bd4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/0/8c9c794a5335039c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/ced07da025ca69a0.jpg
Der 1787 erbaute Pracht-bau Felix Meritis (lateinisch: „glücklich durch Verdienste“) an der Keizersgracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/c0ca9ab1ce850930.jpg
Der grüne Wandteppich am Empfang zeigt Szenen aus dem alten Zeichensaal des Hauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/73cb2a9656008ac0.jpg
Im großen Konzertsaal sorgen nun aufklappbare Wandpaneele zwischen den Türen für eine anpabare Akustik.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/b7fec9d731329a26.jpg
Restaurant: Viele Elemente wie die Wandteppiche, Bartresen, Empfangstheke ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/e19d444dd4f53bae.jpg
m Zuilenzaal, dem Säulensaal, wurde der rohe Charakter eines scheinbar unsanierten Raumes in Teilen erhalten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/bb6c4661505367d1.jpg
... die Technik hinter Einbauten versteckt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/59fb3121ed1795a4.jpg
Neutrale Zone: Das Treppenhaus vermittelt zwischen den Sälen und dem vorderen und hinteren Teil des Hauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/9f3ae3bf2dbd5a38.jpg
Der als Konferenzraum dienende Kuppelsaal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/9ef5c555762c984a.jpg
Besprechungsraum im ehemaligen Zeichensaal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/dd874db112bdbbde.jpg
Der Shaffysaal ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/e824da217e077654.jpg
... im ovalen Gebäudeteil.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/b2e1cc7f96bdd89e.jpg
Die gelbe Huslylounge, ein Veranstaltungsraum ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/0/4/2/63aa4e54e88e6fe0.jpg
... mit eigener Küche und Theke.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohn-und-Geschaeftshaus-Berlin-Flacke-Otto-3636891.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/7/497f58f8598ee7bd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/7/0c96a3bb11614f9a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/3eaf546b5051f8e1.jpg
Der Alfred-Döblin-Platz liegt an der Grenze von Mitte und Kreuzberg; seine Westseite ist Mauerbrache.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/b87fa32237a9633d.jpg
Ein breiter Pflanztrog über dem Erdgescho trennt Sockel und Wohnungen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/f595622a50d5954b.jpg
Das Café';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/082f3d6a66a5d5fe.jpg
Tief zurückgesetzt liegen der Eingang zu den Wohnungen und der ins geplante Café.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/9acc4b2aec0d3a8d.jpg
Eine filigrane Brüstung schafft grüne Balkone und ermöglicht, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/50f0fa759fb378b8.jpg
...Schatten und Sichtschutz spendende Vorhänge anzubringen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/18659f918addffc0.jpg
Im Treppenhaus schafft eine Installation aus LED-Röhrenleuchten eine Folge unterschiedlicher Lichträume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/3/7/9/fb44ebe41f6412f7.jpg
Die schräge Abpendelung der Leuchten vermeidet harte Schlagschatten.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/Das-neue-Suhrkamp-Verlagshaus-Im-Gespraech-mit-Roger-Bundschuh-und-Martin-Jacobs-3635439.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/6/9/3/9/eeeb0674bd31d77e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gebilde-von-hoher-Zwecklosigkeit-3636302.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/3/7/e0d6f689f4f340d4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/3/7/75dae16c98bb8c1e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/3/9/86f7f62d70f15a4f.jpg
In Wolfsburg bildet die Heilig Geist-Kirche zusammen mit einem Kulturhaus und der Stephanuskirche das Zentrum Alvar Aaltos Schaffens außerhalb von Finnland.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/3/9/04137ad8a0c8622a.jpg
Eine der studentischen Arbeiten, die zum Ideenwettbewerb „Wolfsburg Award“ eingereicht wurde, schlägt eine Umnutzung der Heilig-Geist-Kirche als Therme vor.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Tiefgarten-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Rohe-3642514.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/3/847908ae4e3239fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/3/f50b83a90bfb6e3e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/5/beeb57145dc55390.jpg
Lapidarer Titel des Baublatts A29: Hof mit Details';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/5/257bc852f0706acd.jpg
Ute Zscharnt dokumentierte den Skulpturengarten unmittelbar vor seiner Sanierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/5/d81d9d4c7d94d474.jpg
Gut sichtbar sind die räumlichen Bezüge der Bepflanzung auch nach außen, zu den Bäumen jenseits der Umfaungsmauern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/5/f4f919d75302512f.jpg
Die Verwerfungen der Steinplatten durch die Flachwurzler, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/5/133ef3dc6759296b.jpg
... Gleditschiene und Silberahorne führten schon vor Jahren zur Schließung des Tiefgartens für das Publikum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/1/5/7c95282180e50a3e.jpg
Rechts: Die neue Bepflanzung ist karg und braucht Zeit. Blick vom Autellungsgescho auf einen der Pflanzhügel des Gartens';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Mies-der-Sockel-und-die-Stadt-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-M20-Herzog-deMeuron-Berlin-3643347.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/1/7/2/Mies-der-Sockel-und-die-Stadt-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-M20-Herzog-deMeuron-Berlin-14ea14eee9f31f4c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/1/7/2/Mies-der-Sockel-und-die-Stadt-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-M20-Herzog-deMeuron-Berlin-520b3fd48f89acf6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/9/7/95271d3f90aeb2a1.jpg
Das Luftbild von Otto Borutta ist zur Bauzeit der Nationalgalerie entstanden – ihr Bauplatz hinter der Matthäikirche ist zu erahnen. Das Foto vermittelt einen Eindruck der Scharounschen Stadtlandschaft, wie sie sich hätte entwickeln können. Vorn im Bild der Tiergarten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/9/7/a4a855f4df3d0444.jpg
Neue Nationalgalerie auf ihrem Sockel aus Striegauer Granit';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/9/7/1c2a2cbda551a789.jpg
Was die exquisiten Aufnahmen der instandgesetzten Nationalgalerie meist nicht zeigen, wird vom Dach des WZB sichtbar: Im Norden der Nationalgalerie entsteht die Riesenbaustelle des Erweiterungsbaus M20 von Herzog & de Meuron.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/9/7/584ab84a66430ee5.jpg
Oben der festartige Vorplatz zu Scharouns Philharmonie, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/9/7/bb8a8fc992424922.jpg
... unten die Südseite zur Nationalgalerie, mit einem großen Spiegel, der an der Faade abgehängt ist. ';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Generationengerechtes-Bauen-3642556.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/7/2/2a7cbf15f37f8503.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/7/2/fe05de4f5df16513.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/7/2/BorisSchadeBuensow-c021236c4c69bebb.jpg
Boris Schade-Bünsow setzt auf lebensverlängernde Maßnahmen für gebaute Architektur
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bitte-nicht-wegwerfen-3636290.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/2/5/61496de10048a501.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/2/5/8a357afafc712891.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/2/5/Benedikt_Crone_80mm_P-92672873424da521.jpg
Benedikt Crone wünscht sich mehr Flickwerk als Neuware.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Klaus-Kinold-3636294.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/3/0/eb7f977c39a9ee0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/3/0/57072315298ac2b9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/3/2/2acf0a56a7b6fed4.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Die-Neue-Nationalgalerie-Sanierung-Berlin-Interview-David-Chipperfield-3642539.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/5/3/90ba64aa22475726.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/5/3/78756ca1997650f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/5/5/202b24947461bcc4.jpg
Nina Helten, die das Gespräch organisierte, mit Martin Reichert und David Chipperfield';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/5/5/ab7530b6e2cc6d5c.jpg
Reise nach Amerika im November 2012: Besichtigung des Dominion Centers in Chicago. Mit dabei, von links: Eberhard Veit, Arne Maibohm, Alexander Schwarz, Fritz Neumeyer, Martin Reichert, Uwe Heuer, Joachim Jäger.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/5/5/65dc8e00c5071f86.jpg
Planeinsicht im Mies-van-der-Rohe-Archiv des MoMA, New York. Mit Fritz Neumeyer, Alexander Schwarz, Marianne Akay, Martin Reichert, Norbert Heuler und Michael Freytag.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/5/5/e4c58380fa07d578.jpg
Die neue Garderobe im Autellungsgescho von David Chipperfield Architects. Zuvor befand sich hier ein Depot. Die Betonstütze im Hintergrund trägt eine der 8 Stahlstützen des Dachs. Für Museumsbesucher war sie früher nicht zu sehen. ';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Ruud-Belmans-WeWantMore-Interview-3637595.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/5/6dd9766cb01ceb43.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/b1a65038f1f94a0a.jpg
Ruud Belmans ist ausgebildeter Produktdesigner, nahm den Beruf aber schnell als einschränkend wahr. 2006 war er Mitbegründer von WeWantMore in Antwerpen und ist nun Kreativdirektor des Innenarchitektur-Teams.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/96acde4cc9a75fb8.jpg
Das Erbe des Grand Café in Brüel ist unübersehbar: Früher fanden hier legendäre Drag-Shows statt. Drei verbliebene Queens beobachten noch heute erhabenen Blickes die Cafégäste.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/1ce65201da7f73fd.jpg
Altes Luxus-Jagdhotel: Das Château de Vignée liegt malerisch eingebettet ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/576901fbf85fc57e.jpg
... an der Lee in den Belgischen Ardennen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/8c62eea45ea012ca.jpg
Natur-Stillleben des 18. Jahrhunderts, mit satten Farben und warmem Licht, dienten als Inspiration für das Interieur. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/cd80919cdacc686f.jpg
Verschwommener Narzimus';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/dda1781eae72c421.jpg
Sechs Glaslinsen erheben klaische Selbstdarstellung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/8/4/7/73da022a6f341692.jpg
... auf die Stufe abstrakter Kunstwerke.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/bauwelt-einblick-im-pdf-format-3632970.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/3/0/SRB2104070232-7758762273d180e8.jpg
Foto: Schnepp Renou
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/3/0/c4e282f57b92a398.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/3/0/bauwelt-einblick-2-53d38db3f8f548db.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/3/0/bauwelt-einblick-3-8845620fefdc4b26.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/3/0/NNG_1-3b3058e7e1c0983d.jpg
Foto: Schnepp Renou
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/3/0/NNG_2-8b33707faabe7050.jpg
Foto: Schnepp Renou
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/3/0/NNG_4-afb931697cb938ad.jpg
Foto: Josepha Landes
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/5/5/d5ee5c14ec7e077d.jpg
Die Einblick auf den Stufen der Neuen Nationalgalerie';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/5/5/b34c33cec9e6911a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/5/5/a3c4c9aeda9f9606.jpg
Foto: Schnepp Renou
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/5/5/dcbf06f75a17a61a.jpg
Foto: Schnepp Renou
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/7/5/5/feb4f5bec8bd2e94.jpg
Foto: Josepha Landes
';
http://www.bauwelt.de/artikel/Glasklar-Mies-3642465.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/4/1/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/4/1/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Himmel-ueber-Berlin-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Rohe-3642484.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/5/9/Der-Himmel-ueber-Berlin-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Roh-351caf10f1289f2e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/5/9/Der-Himmel-ueber-Berlin-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Roh-731290c5f89acb95.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/6/1/31f8cbce767b87bd.jpg
Imaginäres Vis-à-Vis der Neuen Nationalgalerie: Die Ruine des Hauses des Fremdenverkehrs, Bestandteil von Speers Nord-Süd-Achse, wurde 1962 gesprengt. Der noch unbebaute Standort des Museums liegt im Vordergrund.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/6/1/6b5ffd5222249ce6.jpg
Die Decke als Halt, der Boden als diffuser, kaum noch tragfähiger Untergrund: zwei Bilder mit extrem langer Belichtung, Blick Richtung Ost ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/6/1/87721aa79dc5523f.jpg
... und Nord, die Michael Wesely während der Bauzeit gemacht hat.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Kader-und-Cluster-3636598.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/3/3e20a1983c8fd66f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/3/0aa459cfb45206b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/74c60cea8af67d1a.jpg
1. Preis Holzwarth und yellow z entwickeln sechs Leitmotiv-Felder, um das Gelände zu strukturieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/d21e77099a8f2b79.jpg
Der Gewinnerentwurf besetzt die Mitte des Sportparks mit einem „Supertalent“. Dieses Feld versammelt eine Sportarena und zwei Sporthallen unter einem grünen Dach, das den Forum-Park als Außenfläche ergänzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/5cd28fb2a2f708ab.jpg
Die Aktivierung dieser Mitte sehen sie erst spät im Projektablauf vor. Neue Erschließungen haben in ihrem Entwurf Vorrang. Auch die Umwidmung der Friedhofsfläche sehen sie frühestens 2025 vor.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/a1a7c32a3ebcb929.jpg
2. Preis bbzl böhm benfer zahiri landschaften arbeiten mit weitgehend offenen Grünflächen. Die gute Nutzbarkeit für die Nachbarschaft fand ausdrücklich Anklang in der Jury. Außerdem lobte sie den Umgang mit den Grabfeldern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/52ac088174520a28.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/9dd7d2fe40d49981.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/fb2ad0a43f79a8b7.jpg
3. Preis Querfeldeins und Octagon beleben das Gebiet mit einem „Grünen Puls“. Die Orientierung soll über farbliche Loops erleichtert werden. Auch hier begrüßte die Jury die Öffnung zu den angrenzenden Quartieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/10b0a4d9ded32ec2.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/3/5/0b7857c662132599.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bauwelt-History-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-Berlin-3642309.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/8/3/Bauwelt-History-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-Berlin-054cf80891218c11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/8/3/Bauwelt-History-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-Berlin-5bf051fb88659d5a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/8/5/Cover_Bauwelt_1961_13_Mies-cd5e9493cc4c68fd.jpg
Titelseite von 1961 mit dem damals viel beachteten „Aufkleber“. Luftfoto mit dem Projekt Battery Park Apartments von Mies van der Rohe für die Südspitze von Manhattan. Das Heft erschien zum 75. Geburtstag des Architekten und zeigte unter anderem das Projekt für die Bacardi Rum Gesellschaft auf Kuba von 1958.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/8/5/Cover_Bauwelt_1968_38_Mies-bd0d54ed8ec0b845.jpg
1968 erscheint das Heft zur Fertigstellung der Neuen Nationalgalerie. Ulrich Conrads kommentiert, die Ingenieure erläutern ausführlich die Konstruktion. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/8/5/Cover_Bauwelt_2001_47_Mies-417a4347297fd41b.jpg
2001 erscheint ein weiteres Heft aus Anla zweier großer Wanderautellungen in Europa und Amerika. Ulrich Conrads erinnert sich an die Petition von 1961.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/8/5/5dbb36e134e3b099.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Analoger-Konvent-digitale-Teilnahme-3642591.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/1/9/7b80bce9fcfb4206.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/1/9/310d57c93e60c330.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/2/1/616d79282ff7b1d4.jpg
Der Konvent der Baukultur vor drei Jahren Foto: Bundetiftung Baukultur/Tilmann Vogler ';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Milano-jenseits-des-Lockdowns-3636341.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/8/0/47f63a50c31af6a2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/8/0/744719611750fadd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/8/2/e1ed7597f4b72236.jpg
Kontrastreiches Mailand? Im Hintergrund der Autellungsturm der Fondazione Prada.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/8/2/e2290f6f59e82115.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/8/2/b9657a36a717bb16.jpg
Mit über zwei Millionen Quadratmetern Autellungsfläche gehört die Fiera Milano zu den größten Meegeländen der Welt. Die acht Gebäudeteile realisierte Studio Fuksas 2006, der stoffähnliche Baldachin, erstreckt sich über die gesamte Länge der Fiera.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Denkmalphilosophie-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-Berlin-3642440.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/1/0/Denkmalphilosophie-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-Berlin-72bf3fcd383bbc00.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/1/0/Denkmalphilosophie-Neue-Nationalgalerie-Mies-van-der-Rohe-Berlin-c3ecb691935cbcb1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/1/0/BW_2021_09_3_1-c15fcb0b5ddd08d3.jpg
Die Rückführung der Autellungsräume im Sockelgescho bis zum Rohbau. Wände, Unterdecke und Teppichboden wurden neu wieder eingefügt. Rechts der Tiefgarten.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gewoelbtes-3643254.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/0/3/1/d2f4433f2af8ba11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/0/3/1/d7661e9c76946a6e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/1/4/4a146d96d1b326e8.jpg
Blick in die Autellung Foto: Gregor Zawadzki';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/1/4/17076f9496f4f682.jpg
Faade 312 Foto: Hein Spellmann';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Menschenskind-mach-die-Bude-doch-gross-genug-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Rohe-3643339.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/1/6/3/3419fbf75b75a61d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/1/6/3/22d57a6b44ca322e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/7/2/728c954005a17b1c.jpg
Der Künstler Imi Knoebel machte bei seiner Ausstellung die Scheiben der großen Halle mit Faadenfarbe blind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/7/2/3e95d0961e78f288.jpg
Meehalle II der Berliner Mee 1931 mit dem von Mies betreuten Autellungsteil „Die Wohnung unserer Zeit“, im Vordergrund sein eigener Beitrag';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/7/2/389f8a6cbea3b6ea.jpg
Interbau-Autellungspavillion „Die Stadt von morgen“, Frei Otto, Günter Günschel und Karl Otto, 1957';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/7/2/4f69a4805badec86.jpg
Zur Eröffnung seiner Autellung „Content“ 2004 folgt eine dicht gedrängte Besuchermae dem Vortrag von Rem Koolhaas, der auf einem Baugerüst in der Halle steht.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Keine-Experimente-mehr-3643309.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/1/2/5/58cd3b47d983821a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/4/1/2/5/36a13c8664e3bf67.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/72e0b87fa9be822c.jpg
1. Preis Gerber Architekten gelingt nach Ansicht der Jury allseits gute Bezugnahme. Die Verschränkung zweier Kuben ergäbe spannende Ausblicke. Die Etagen seien klar erschloen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/b746a3eefec06692.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/fa1cb77c6c3f903e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/c98712fdb2b20f29.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/e8115121c53971c8.jpg
ein 3. Preis RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky entwicklen zur Werse und zum südlich liegenden Stadtbibliothek einen neuen Platz. Die gefaltete Dachform schien den Juroren zu konzeptionell und für die repräsentative Bauaufgabe deplaziert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/30b8c69855145c24.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/4be3fe768a71899c.jpg
ein 3. Preis Code Unique Architekten zeichnen mit einem geschwungenen Baukörper den Flußlauf nach. Zwar hält das Preisgericht den Entwurf für etwas fremd im Kontext, lobt jedoch die abwechslungsreiche Faade und die selbstbewute Form.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/9e37d10e3f315916.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/2/5/8ea11688d7943f37.jpg
Postkarte Rathaus Ahlen, ca. 1980';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Pfaelzer-Denkmal-Fall-3642531.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/3/9/89435e0f17863ffa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/3/9/a3ef9ad899e2f1b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/3/3/9/b9f826376dfdc409.jpg
Covid-konforme Menschenkette gegen den weiteren Abri der „Sanitätskolonne“in Kaiserslautern Ende März.
http://www.bauwelt.de/artikel/Advertorial-Hauraton-3D-Daten-Modelle-fuer-die-Entwaesserungsplanung-3638972.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/8/6/0/0f3ef5a99ac088c0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/8/6/0/6a56987f44afd7ab.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/8/6/0/1b63faeece6e4548.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/8/6/0/fed60092f3dd901c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Darfs-ein-bisschen-mehr-sein-3636310.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/4/4/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/4/4/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Armin-Linke-und-Mies-van-der-Rohe-Berlin-Neue-Nationalgalerie-3642616.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/4/7b2c4f3e56ae246b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/4/3e56a9299677cdf7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/5930387cda6f15d7.jpg
Große leere, öffentliche Räume wie es sie heute kaum mehr gibt: Blick aus der Halle der Neuen Nationalgalerie Richtung Westen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/a1555eecc62a45ac.jpg
Zentralpostamt mit Schalterhalle im vorgelagerten Pavillon des Federal Center, Chicago, 2011';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/735edd03a7d22c8d.jpg
Was sonst nie zu sehen ist: Blick von der Terrae ins Grüne. Farnsworth House, Chicago, USA, 2011';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/2d61ff366924ca42.jpg
Über die Garderoben der Neuen Nationalgalerie hinweg: Die Dachlinie der Staatsbibliothek von Hans Scharoun';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/6eb879fe3e10743b.jpg
Spur eines Hinweichilds auf der aufpolierten Braun-eiche in der Halle der Neuen Nationalgalerie, Berlin';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/db7df481f01747a5.jpg
Ludwig Mies van der Rohe und Felix Candela, Innenraum der Bacardí y Compañía mit großem Weihnachtsbaum, Mexico City, 1999';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/af5da55491f35cf6.jpg
Das Auge wandert. Der Steinals raumhohes Bild: Onyx doré im Barcelona Pavillon, 2013';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/4/4/6/9e3e5d42dae29b98.jpg
Einer der beiden mit grünem Tinos-Marmor verkleideten Versorgungchächte inder Neuen Nationalgalerie';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Maurice-der-Held-3633061.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/8/6/7/12419af8a1b66ee6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/8/6/7/a0052e115348bf51.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/4/8/6/7/Josepha_Landes-cc01c5d1987a611e.jpg
Josepha Landes begrüßt französische Bulldogen mit einem charmanten "Ouaf Ouaf"
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Luebeck-Gruendungsviertel-Zwischenbilanz-3636612.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/7/d5aa8b8b75de4129.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/7/4867c7cd01ed46e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/eff845dbb9a1093c.jpg
In Lübeck nimmt das neue Gründungsviertel zu Füßen der Marienkirche allmählich Gestalt an: Blick in den Block zwischen Fisch- und Alfstraße';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/c9d6c4e9cfbed42f.jpg
Das Gründungsviertel erstreckt sich über zwei Baufelder westlich des Marktplatzes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/6480f2b691d36649.jpg
Faade Braunstraße 28: ein sehr flaches Sonderformat ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/4d228f8249c8c99c.jpg
... für Remineszenzen an 1920er-Jahre-Attitüden';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/108359189ebf1aee.jpg
Braunstraße 14, Hofseite. Ein Hauch von Moderne';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/877270a4f0e4e064.jpg
Braunstraße 22 bis 28, Hofseiten, kurz vor Bezug Juli 2017';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/91fbbe375020b2d8.jpg
Alfstraße nach Osten gesehen. Vorn drei Putzfaaden, minimales Spiel durch unterschiedliche Einbautiefe der Fenster';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/aa5fa2264a35284b.jpg
Alfstraße 27 noch ganz allein auf dem Bau-Areal (Dezember 2018) mit einer zeitgemäßen Rückfaade';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/79f9e0c91f4d78f7.jpg
Braunstraße (Auchnitt)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/2c63763cacbf50ae.jpg
Alfstraße (Auchnitt)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/78cbac25695a6e31.jpg
Fischstraße 24: Barock mit „geschlichteten“ Gesimsprofilen';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/5a644abcec5ab967.jpg
Fischstraße 18 und 16. Altstadt-Design“ ohne (links) und mit (rechts) Ortsbezug';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/67bae2db28f2c21f.jpg
Fischstraße 17, einzige Faaden-Rekonstruktion im Viertel (Nov. 2019)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/27bf3054d0be2f1e.jpg
Fischstraße 5–9. Mittelrisa-lit und Mansarddach als Hinweise auf die historische Hausform';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/68b7188260e5a8a0.jpg
Fischstraße 2–30 (Nordseite; Auchnitt)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/8/1/4/9/65218df983820ada.jpg
Fischstraße 1–35 (Südseite; Auchnitt)';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-Brandschutz-3638899.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/7/9/8/490x367_Praxis_Brandschutz-ed761b608b9ebdb7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/7/9/8/490x326_Praxis_Brandschutz-b23f72f9bdd1015b.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Mensch-als-Massstab-3636277.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/0/0/c6fecc9236beadae.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/9/0/0/fd10841ddba75884.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Reaktionenauf-die-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Rohe-3642477.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/5/2/Reaktionenauf-die-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Rohe-c95b46a559bd38dc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/5/2/Reaktionenauf-die-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Rohe-35f4a10e7f384914.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/5/4/1857b432e5310ba2.jpg
Mitglieder der Aktion 507 fordern bei der Eröffnung der Neuen Nationalgalerie am 15.9.1968 den Wiederaufbau des Liebknecht Luxemburg Denkmals (1926) von Mies van der Rohe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/2/5/4/acb119ee0f7bf1b5.jpg
Houston, Texas. Filiale der Bank of Houston (1967) Architekten: Wilson, Morris, Crain and Anderson';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Die-neue-Oeffentlichkeit-3636259.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/7/6/7a19cd0566622e30.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/7/6/d9f309e94b7aba65.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/7/8/7/6/1dc64893cc2aead4.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Trails-Tracks-und-Traces-3638435.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/4/9/9/490x367_trails_tracks_traces-9ae712a2427b2a74.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/5/9/4/9/9/490x326_trails_tracks_traces-7946a1a04ea6b50e.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Originalton-Ludwig-Mies-van-der-Rohe-Die-Lohan-Tapes-von-1969-3642278.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/5/0/0b3e9d5f1c21361d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/5/0/Originalton-Ludwig-Mies-van-der-Rohe-Die-Lohan-Tapes-von-1969-20b4c0b23ef5c3c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/5/0/Lohan_Tapes_490x326-34267f9f3e99d635.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Mies-Mies-van-der-Rohe-ein-visionaerer-Architekt-3642287.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/6/0/Mies-Mies-van-der-Rohe-ein-visionaerer-Architekt-92db3f0a0cd2f91b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/6/0/Mies_490x367-0f4ddf70d3f829cc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/6/0/Mies_490x326-33de32bbc37caac2.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Mies-und-die-Poesie-der-Architektur-3642299.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/7/2/58550d7533b1add6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/7/2/Mies_und_Poesie_490x367-da42d568ecdd8526.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/3/0/7/2/Mies_und_Poesie_490x326-dbc806a25df53499.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/dossier/Mies-van-der-Rohe-Rethinking-Mies-Neue-Nationalgalerie-2120924.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/8/7/41ffab4ef39ba92d.jpg