http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnhaus-Latapie-Floirac-Lacaton-Vassal-3649546.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/3/Wohnhaus-Latapie-Floirac-Lacaton-Vassal-c37c795fdb8fd025.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/3/Wohnhaus-Latapie-Floirac-Lacaton-Vassal-16347392f9534f20.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/3149ac6562790bef.jpg
Das Haus Latapie besteht aus zwei Schichten: Das kompakte Holzvolumen mit den Wohnräumen wird von einer größeren Stahlkonstruktion geschützt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/12feff7f3253e4cf.jpg
Sie ist zur Straße hin mit Faserzementplatten verkleidet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/555e41946fb1fbe4.jpg
... die sich nach Bedarf ganz unterschiedlich öffnen laen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/b74557575c1d3e1c.jpg
Das Prinzip Extra-Raum: Auf der Gartenseite ist die Stahlkonstruktion mit Polycarbonatplatten verkleidet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/b559705a92d5929b.jpg
Der riesige Wintergarten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/927aa2d17f690cb4.jpg
... verdoppelt das Volumen des „eigentlichen“ Hauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/8837ff42f60434d1.jpg
Modell der ersten Entwurfsversion des Hauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/4a22d653365ce223.jpg
Die Familie Latapie eignete sich den Wintergarten sehr bald als Hauptaufenthaltsraum des Hauses an.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/32b37acce2b590d8.jpg
Statt die alte Werfthalle für das Kulturzentrum FRAC in Dünkirchen aufwendig umzubauen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/8fbc49f2d16fbde6.jpg
... ertüchtigten Lacaton & Vaal sie nur und stellen einen Zwilling direkt daneben (Bauwelt 19.2014)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/d50267268e47d02c.jpg
530 Antworten auf die Frage, was der Extra-Raum Wintergarten werden kann.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/fe00f04d1dcfc793.jpg
Umbau von Sozialwohnungen aus den sechziger Jahren in der Cité du Grand Parc in Bordeaux (Bauwelt 39.2016)';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/558687a0cd30d1eb.jpg
Die üppig bemeende Erschließung als Extra-Raum für Unvorhergesehenes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/9/5/5d973099a4758f8c.jpg
Architekturfakultät in Nantes (Bauwelt 17–18.2009)';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hofhaus-Zuerich-Knorr-Puerckhauer-3652822.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/7/2d844bfd2b9d708a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/7/6d6c6c3a8e50b347.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/9/aa6fccef35e059ea.jpg
Das Gebäude liegt im Stadtteil Werd.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/9/98b3a2bae8835e18.jpg
Umstanden ist der Hof von Wohngebäuden der Zeit um die vorige Jahrhundertwende und 60er-Jahre-Bürogebäuden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/9/657cb8564b7d9869.jpg
Unter den geschwungenen Dachverkleidung befinden sich Holzsparren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/9/b0d8f2680c85a2d5.jpg
Das Haus bedient die Leichtigkeit eines Zelts.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/9/f2a01b11bbffdf3b.jpg
Die zur Akzentuierung verwendete rote Farbe entlehnen die Architekten einem Nachbargebäude.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/9/b91ccc7a31be043b.jpg
Motiv Bullauge: Die runden Blicköffnungen sind einmal durch glubschige Markisen, im Dach, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/1/9/641bcdcd8e0617fd.jpg
... ein anderes Mal, im Treppenhaus, mit perforierter Blende verschattet.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kirchenschiff-River-Lea-London-Denizen-Works-3652691.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/2/8/Kirchenschiff-River-Lea-London-Denizen-Works-a138a176dafb0b22.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/2/8/Kirchenschiff-River-Lea-London-Denizen-Works-96f29c0dbf3651b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/3/0/7fe9afeb4aa17baf.jpg
Was liegt vor dem TechCampus von Uni und Start-Ups – ein Krokodil ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/3/0/aff0d292f9c8592c.jpg
... oder doch eher ein Lastenkahn?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/3/0/8e0830c7450b34ac.jpg
Diaphanes Licht dank Segelmacherei: Zieharmonika und ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/3/0/0a761bac68808e4a.jpg
... perforierte Blenden filtern die Strahlen der Sonne.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/3/0/20ad085b77507c8c.jpg
Adele singt „I grew up by the River Lea“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/4/3/0/79d4faf7765a6d5b.jpg
Das Arbeiterquartier ihrer Kindheit haben unterdeen Neureiche für sich entdeckt. Im Hintergrund der Auichtturm des Stahlkonzerns Arcelor Mittal und das Fußballstadion des Premier League Clubs West Ham.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Audimax-TU-Braunschweig-Friedrich-Wilhelm-Kraemer-Krekeler-Architekten-Braunschweig-3652071.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/6/Audimax-TU-Braunschweig-Friedrich-Wilhelm-Kraemer-Krekeler-Architekten-Braunschweig-5484a1daa0b27662.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/6/Audimax-TU-Braunschweig-Friedrich-Wilhelm-Kraemer-Krekeler-Architekten-Braunschweig-f4ba5f81ac372381.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/60185a1ffe2392a8.jpg
Das Audimax der TU Braunschweig mit einer Wandinstallation von Hans Arp.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/ebc0796caa93f981.jpg
Kraemers Ensemble wenige Jahre vor der Sanierung: Bibliothek, Forumcheibe, Audimax-Kubus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/37e0c1c7a7559b3d.jpg
Die Westseite des Audimaxgebäudes nach der Sanierung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/09671b6fdda27afc.jpg
Im Hörsaal wurde die Bestuhlung und, für eine beere Raumakustik, die Unterdeckenkonstruktion erneuert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/1d957d81e9c00983.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/b12a18bc5f151de8.jpg
Der Kubus mit Wolkeninstallation und Aluminium-Glas-Faade.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/60356c1961c9d6f6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/38cdff646f0d6495.jpg
Blick entlang der sanierten Kolonnade. Außen konnten an der Decke die Leistengegen neue Holzleisten getauscht werden, innen mute auf Kalziumsilikatleisten zurückgegriffen werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/73bb5fdd664662dc.jpg
Im Foyer heute: Die Leisten wurden ausgetauscht, LED-Punktleuchten angebracht und die Technik unter der Decke versteckt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/2/8/f1017983847482d3.jpg
Im Foyer früher';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hochhaus-Teamplayer-Siegmunds-Hof-Berlin-die-Baupiloten-3652177.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/6/50a2b775b37235fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/6/72976f3b06cd1e23.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/8/2e923c06dce0b966.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/8/06ed970f3723a642.jpg
Eine neue Gemeinschaftsküche ragt in Form eines gläsernen Kubus in den Luftraum im Erdgescho, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/8/b9f300678cfa22bc.jpg
... wo sie nachts als gelbe Laterne für Orientierung und Sicherheit sorgt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/8/8bcee15a39af6d0d.jpg
Die doppelgeschoigen Küchen bilden den Mittelpunkt der Gemeinschaft. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/8/4ce07834e58b400a.jpg
Durch bodentiefe Verglasungen zwischen Fluren und Wohnbereichen kommt abends auch hier die farbig ausgeleuchtete Erschließung zur Geltung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/8/ab21cce0e938c18d.jpg
In den Privatzimmern kommen auf 10 m² ein kleiner Eingangsbereich mit Garderobe, ein Bett ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/1/8/8928709a663ec7be.jpg
... und ein heller Arbeitsplatz unter.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Mini-Farm-Strassburg-FREAKS-architects-3652860.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/5/Mini-Fram-Strassburg-FREAKS-architects-c651ff11bb6210b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/5/Mini-Fram-Strassburg-FREAKS-architects-de068a07f6cb32b1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/18bebb52d9b29b7e.jpg
Für die Hasenartigen sind gewi die Strohballen Architektur genug.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/e3a616fc72a27e20.jpg
Dem Menschen bietet das neue Ensemble abwechslungreiche Innen- und Außenräume.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/98eecfda6319c32a.jpg
Jeweils aber Vorsicht: Es könnte ein Zicklein im Weg sein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/4cbf2516bec7bcfa.jpg
Das Empfangsgebäude der Mini-Farm ist im vorderen Teil ein Flachbau mit Lehrräumen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/f358dfdd8de42e85.jpg
Dahinter befinden sich unter einem weitspannenden Holzdach Kaninchenställe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/9bbd20a3528c9577.jpg
Zwischen Voliere und Stallgebäude liegt die Bühne des Bauerntheaters.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/df3957b3ff44fa9c.jpg
Das Federvieh kann sich in sein Häuschen verziehen und die Menschen beobachten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/312b5bdbb674f6c3.jpg
Die Voliere mit einem Hühnerhaus aus Zinkblech macht so viel her wie ein Tiny House.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/5/4/7/382a62b68555d64a.jpg
Aus dem Orangerie-Park ist das spitz aufragende Gitternetz des Käfigs zu sehen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Studentenhauser-Berlin-Schlachtensee-Sanierung-Muck-Petzet-3652291.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/4/49faf2f9e735b4a4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/4/889e060991f26dc8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/6/36687a8a7396e926.jpg
Je zwei Typenhäuser bilden in unterschiedlichen Anordnungen einen Gebäudekörper.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/6/f8d9336a20d7a95a.jpg
Durch den Erhalt der Böden, Türen und Geländer der Treppenhäuser und Vorräume bleibt die Vergangenheit des Gebäudes spürbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/6/9e281057ffe358a4.jpg
Kräftige Farben differenzieren Bäder, Flure und Vorräume, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/6/ab4c39568cb81f51.jpg
... die auf Tageslicht verzichten müen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/6/c1205c28c7dc3a58.jpg
Geschickt platzierte Einbaumöbel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/6/427a12ee3b729342.jpg
... gliedern die Privaträume in Schlafnische und Arbeitsbereich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/2/0/1/6/4183044c1c82cc1f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Friedhof-Hamburg-Finkenriek-Medine-Altiok-Architektur-3651977.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/6/Friedhof-Hamburg-Finkenriek-Medine-Altiok-Architektur-a1ffce216675382d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/6/Friedhof-Hamburg-Finkenriek-Medine-Altiok-Architektur-c17b589de9f1db3f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/e61c6615dc910c5e.jpg
Einst dem Tod von Christen vorbehalten, später Konfeionslosen geöffnet, ist der Finkenrieker Friedhof nun auch ein Andachts- und Grabesort für Muslime.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/ca7217f29a1735f7.jpg
Altioks Entwurf vereint Abbilder architektonischer Elemente aus unterschiedlichen muslimisch geprägten Regionen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/ea9ccc09c09cd825.jpg
Der Backstein ist zugleich eine Verortung im norddeutschen Bauen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/ffc50fe0a1860c8b.jpg
Die Grabfelder, wie auch das Wasch- und Gebetshaus, orientieren sich nach Mekka.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/93a21bdd79a2160f.jpg
Wenn auch steril ausgestattet, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/2b59293437e865bf.jpg
... so erhält der Raum der Totenwäsche durch eine Kuppel doch die dem Ritus gebührende Pietät.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/16800e02a907d3af.jpg
Kuppel und Gebetsnische im Gebetsraum sind vergoldet. Die Vorhänge unterteilen den Raum je nach Teilnehmerstärke.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/2/8/3dc24efd2213d6d4.jpg
Die gemusterten Fliesen und verschatteten Bogenfenster zitieren maurische Motive.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/Drohnenflug-Neue-Nationalgalerie-Berlin-Mies-van-der-Rohe-David-Chipperfield-3646851.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/6/4/3/1/db884c0dfb2d15fa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/6/4/3/1/7e21d6a0a80f30a8.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Oekozement-Architekturbiennale-Venedig-2021-Pavillon-Vereinigte-Arabische-Emirate-waiwai-3649830.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/5/5/Oekozement-Architekturbiennale-Venedig-2021-Pavillon-Vereinigte-Arabische-Emirate-waiwai-9458f9ff2419630c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/5/5/Oekozement-Architekturbiennale-Venedig-2021-Pavillon-Vereinigte-Arabische-Emirate-waiwai-44393356279ef87b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/5/7/6720d12aa7fa8088.jpg
Versuchslabor des Büros waiwai in Dubai.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/5/7/07467a9fb44cfecf.jpg
Salzwüste bei Al Ruwais, wo sich eine der größten Meerwaerentsalzungsanlagen der Emirate befindet.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/klinikum-grosshadern-neubau-eines-Grosskrankenhauses-3649645.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/6/f14a896f1100168e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/6/97a2b19d402b6f35.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/53ad3eab367a8b82.jpg
Das gut 200 Meter lange Bettenhaus eröffenete in den 1970er Jahren. Der Block Operatives Zentrum (OPZ) rechts im Bild wurde 2014 in Betrieb genommen. Er wird in die Gebäudestruktur der neuen Krankenhaus-Stadt eingebunden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/5e4adb3045757813.jpg
1. Preis HENN und C.F. Møller Architects planen eine lineare Anordnung der Bauten in einer Kammstruktur mit gestaffelten Bauhöhen. Der Patientenpark verzahnt sich mit den Bauten. Der Eingangsplatz liegt im Kreuzungspunkt mit der Magistrale, die sich in späteren Bauphasen verlängern wird.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/f86035f80760d289.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/5cce701d8e471970.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/bbe6d4da0f7e06df.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/f88f29f839d27e79.jpg
2. Preis Obermeyer Planen +Bauen und Keller Damm Kollegen sehen ebenfalls eine Magistale vor. Ihre Dachfläche ist begrünt und verbindet sich über Rampen mit dem Patientenpark. Die Atriumbauten variieren und sind versetzt zueinander angeordnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/fa88ae1c2e4242ae.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/3/8/744be335cc4657f0.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stefan-Polonyi-3649733.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/6/0/6b3bb004d66ebcac.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/6/0/77dff3e4e743a879.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/6/2/b5ab6c0e62ba48cd.jpg
Foto: Benedikt Kraft/DBZ';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Raum-3-auf-N2-3652040.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/9/2/43da8a3f95036e41.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/9/2/799f231888a30dbe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/9/4/55ef31504dfb24fd.jpg
1. Preis Bruno Fioretti Marquez und capattistaubach überzeugten mit einer Konstruktion aus maiven Betonkernstützen, kombiniert mit Holzdecken aus Hohlraumprofilen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/9/4/f1a769a3219f6a18.jpg
2. Preis HPP Architekten mit ukw innenarchitekten und LAND Landschaftsarchitekten laen die Funktionen sich empor winden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/9/4/eb6b54c0fc62cb21.jpg
3. Preis Cobes Faade aus Natursteinlamellen könnte laut Jury zu geschloen wirken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/9/4/f2f8d4aeb0703342.jpg
Anerkennung Studio Corso mit Kofink Schels und bauchplan bilden in Stufen aufsteigend sieben Niveaus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/7/9/4/9367216e2a2ce3a9.jpg
Anerkennung Lamott.Lamott Architekten mit realgruen schlagen eine gläserne mehrschalige Außenhülle vor, deren Offenheit Anklang fand.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Stadt-in-Aachens-Altstadt-3652063.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/1/8/87fe75811b6e8ed5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/1/8/4e74886aaa7c154b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/1/8/d6b1c5dc134c86c1.jpg
Das Graffiti-Parkhaus des Stadtquartiers Büchel. Im Hintergrund links der Aachener Dom. Mehr zum Verfahren unter: buechel-aachen.de
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Buehnenapparate-3649741.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/6/7/a5fc97c8a584f9b3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/6/7/81d5777819bf32a1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/6/9/2a42a1859d53a572.jpg
Blick in die Autellung, die die maschinellen Bühnenentwürfe von Joost Schmidt und Stefan Sebök zeigt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/6/9/347d16ddf080c77c.jpg
Das Diplomprojekt „Tanztheater“, an der Technischen Universität Dresden von Stefan Sebők, 1927/28';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/FROM-YOUR-EYES-TO-MY-EYES-OPEN-CALL-ALDO-MORETTI-3648344.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/8/2/8/2/b787d7058d90917b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/8/2/8/2/e08463395f685f11.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/8/2/8/2/8-28a0d1bf328ded77.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Im-Umlauf-Architekturbiennale-Venedig-2021-Japanischer-Pavillon-Kozo-Kadowaki-3649819.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/4/4/fe5465479d35da3a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/4/4/78710f6185abf1d2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/4/6/63a4096142f59eea.jpg
Das Haus wurde in Japan zerlegt und nach Venedig verschifft. Seine Einzelteile sind im Pavillon zu sehen. Wie geht es danach weiter?';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/4/6/3595b95fc7a1494a.jpg
Das Haus vor dem Abbau und, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/4/6/4f70aa58dfc24676.jpg
... in Einzelteile zerlegt, in einer Lagerhalle.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Modellstadt-Architekturbiennale-Venedig-2021-Belgischer-Pavillon-Bovenbouw-Architectuur-3649749.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/7/4/Modellstadt-Architekturbiennale-Venedig-2021-Belgischer-Pavillon-Bovenbouw-Architectuur-d8ccde94c339c2a3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/7/4/Modellstadt-Architekturbiennale-Venedig-2021-Belgischer-Pavillon-Bovenbouw-Architectuur-a74151a716229df2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/7/6/60ee16547204ebc3.jpg
Einladung zu einem Bummel durch eine fiktive belgische Stadt, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/7/6/ceb4d4e3e6b36730.jpg
... die zusammengefügt ist aus realer Architektur aus Belgien.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Wahrheit-im-Gestruepp-3652230.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/6/2/822b842799aeefc5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/6/2/90251813e9fc77a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/6/4/cbfb47b74de2d04c.jpg
Arbeiten aus der aktuellen Serie „Mngrv“, 2020. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/6/4/92a0410ddd85f462.jpg
Nach fotografischen Vorlagen von Mangrovenpflanzen integrierte die Künstlerin Teile und Strukturen von Plastikmüll aus Mangrovenwäldern Asiens im Tintenstrahldruck und Direktdruck.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Maximale-Beilaeufigkeit-3652216.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/4/6/5189b81e8052600b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/4/6/5a6d5c3e3afbd54b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/4/8/84ddb98a4dbff409.jpg
Den Auftakt der Reihe „Replace Rubens“ machte im Mai 2020 Gerhard Richter mit seinem Grauen Spiegel.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Alles-noch-mal-gut-gegangen-3649844.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/7/0/d865194c54095e44.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/7/0/89296a0f7b8c237b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/7/0/BW_2021_10_4_1-2236a20552de23dc.jpg
Obere Reihe von links nach rechts: Nikolaus Hirsch, Jan Friedrich, Olaf Grawert; darunter: Christopher Roth, Arno Brandlhuber, Florian Thein; Inga Krumme und Caroline Wolf (Bureau N), die das Gespräch organisiert haben.
http://www.bauwelt.de/das-heft/Vom-Spiel-der-Baukoerper-mit-dem-Licht-3649694.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/9/6/069c6c9292651e21.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/9/6/dbdc9bb5c292f7fb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/9/8/7ff81e353ee38b3d.jpg
Es gibt In West-Berlin auch einige kleinere Bauten, die Düttmann realisierte, wie den U-Bahnhof Parchimer Allee, um 1964.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/9/8/808dd1969d51b4de.jpg
Wohnbauten am Dannenwalder Weg im Märkischen Viertel.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/120.000-Fluege-fuer-die-Kunst-3652259.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/8/8/6d464004151af651.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/8/8/e1bed1153449b323.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Privatisierte-Lueste-Archtekturbiennale-Venedig-2021-Britischer-Pavillon-Verghese-Kessler-3649764.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/9/0/Privatisierte-Lueste-Archtekturbiennale-Venedig-2021-Britischer-Pavillon-Verghese-Kessler-6945f4681dbd968a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/9/0/Privatisierte-Lueste-Archtekturbiennale-Venedig-2021-Britischer-Pavillon-Verghese-Kessler-8a74eda6abc57a14.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/9/0/BW_2021_10_6_3-abc9365bb2fce019.jpg
„The Garden of Privatised Delights“, inspiriert durch Hieronymus Boschs „Garten der Lüste“.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Locktown-Venedig-Architekturbiennale-Venedig-2021-3649534.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/6/6/Locktown-Venedig-Architekturbiennale-Venedig-2021-967c2e6550279b74.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/6/6/Locktown-Venedig-Architekturbiennale-Venedig-2021-a8e0a3c12bb50694.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/6/8/3fb7bf8c11ce0530.jpg
Ohne Touristen müen die Venezianer nicht auf Geheimwegen durch ihre Stadt gehen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/6/8/05508922b2a91287.jpg
Doch fällt auf, da vieles vor allem als Touristenattraktion existiert: Für alltägliche Besorgungen wird kaum jemand in diese Gondeln steigen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/6/8/e5368c266918199c.jpg
Die absurden Preise für einen Espreo in einem Café auf dem Markusplatz sind legendär.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/6/8/1505e29143917e4c.jpg
Freie Platzwahl hatte man hier sonst trotzdem nie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/6/8/547d6a07f8dad955.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Glauben-Lernen-Wissen-3652054.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/0/7/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/8/0/7/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wie-weckt-man-einen-schlafenden-Dinosaurier-3649661.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/5/3/20613ac3fb1e23a9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/5/3/30a57fcb14f87ccf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/5/5/f014a2c01bd1dcdc.jpg
„Bio Bunker“ von Chaymae Kriouile, Helin Kuldkepp, Amine Mashhadireza, Joel Schülin und Ziqi Zhang';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/5/5/f14d7357b256acd8.jpg
„Common Sennse“ von Mathias Berg Henriksen, Hannah Kruse, Mia Martina Peil und Clara Rouet';
http://www.bauwelt.de/rubriken/Hochstapler-Architekturbiennale-Venedig-2021-Kanadischer-Pavillon-David-Theodore-3649797.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/2/4/Hochstapler-Architekturbiennale-Venedig-2021-Kanadischer-Pavillon-David-Theodore-c5e83c14d5f8ff74.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/2/4/Hochstapler-Architekturbiennale-Venedig-2021-Kanadischer-Pavillon-David-Theodore-9409baa5f528886a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/2/6/de09f79ab462c5bf.jpg
Videoinstallation im Pavillon.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/2/6/ae082fd7fe4e5ede.jpg
Durch die Handykamera betrachtet, wird der Pavillon in den Giardini zu kanadischen Bauten, etwa zum Habitat 67 oder zur Simon Fraser University.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/2/6/8aac2b7ae3154bef.jpg
Für den Film „The Shape of Water“ wird Toronto zu Baltimore im Jahr 1962.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wider-die-Typenserie-3652263.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/9/4/ba663862a8bf68bb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/9/4/7256f8785f85828f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/9/6/f0034b06cd75c17d.jpg
Die Entwurfszeichnung für das Zwölfeckhaus. Das erste seiner Art wurde 1977 in Ottendorf-Okrilla gebaut.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Grenzerfahrung-Architekturbiennale-Venedig-2021-Schweizer-Pavillon-Laboratoire-d-architecture-3649775.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/0/2/Grenzerfahrung-Architekturbiennale-Venedig-2021-Schweizer-Pavillon-Laboratoire-d-architecture-f0832b9679e90d27.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/0/2/Grenzerfahrung-Architekturbiennale-Venedig-2021-Schweizer-Pavillon-Laboratoire-d-architecture-660f8b30416c38e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/0/4/c5ef4f741914c3fd.jpg
Das Team auf seinem Weg die Grenze entlang: Wanderung in Gondo';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/0/4/7240dbafc9ced08c.jpg
Das mobile Forum in Pratteln';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/0/4/76b8ede558310540.jpg
Arbeit am Modell in Basel';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Plattform-fuer-Urbanismus-Archtekturbiennale-Venedig-2021-Oesterreischicher-Pavillon-Peter-Moertenboeck-Helge-Mooshammer-3649808.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/3/4/Plattform-fuer-Urbanismus-Archtekturbiennale-Venedig-2021-Oesterreischicher-Pavillon-Peter-Moertenboeck-Helge-Mooshammer-c43a4fb57442c28c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/3/4/Plattform-fuer-Urbanismus-Archtekturbiennale-Venedig-2021-Oesterreischicher-Pavillon-Peter-Moertenboeck-Helge-Mooshammer-2eecb32623705110.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/3/6/38e496eed55984a4.jpg
Experten haben zu verschiedenen Aspekten des Plattform-Urbanismus Beiträge verfat, die auf www.platform-austria.org und den Social-Media-Kanälen zu finden sind. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/3/6/62743f262314a216.jpg
Die Kuratoren verwandeln den Pavillon selbst in eine Plattform der Auseinandersetzung.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Landpartie-Architekturbiennale-Venedig-2021-Polnischer-Pavillon-PROLOG1-3649786.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/1/2/Landpartie-Architekturbiennale-Venedig-2021-Polnischer-Pavillon-PROLOG1-8114540af43231a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/1/2/Landpartie-Architekturbiennale-Venedig-2021-Polnischer-Pavillon-PROLOG1-2121e4e5f221b459.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/1/4/1422578e450d8709.jpg
Gloar des ländlichen Raums in Polen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/7/1/4/fd29e3de2ee5cc02.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Spazierenzeichnen-3649505.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/0/4/7b7d8870f84dd5ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/0/4/4e31ba6f13ad34de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/3/0/4/Beatrix_Flagner_Portrait_verstreift-5ca7bebda03cbd96.jpg
Beatrix Flagner fordert nun Sie zum Gedächtnistraining nach Kevin Lynch auf
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Collezionare-Torlonia-3649702.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/0/6/8e84c130d48547b2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/0/6/1b47df6a2154981d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/0/8/f822efb27c005ab1.jpg
Büste des römischen Kaisers Caracalla';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/0/8/0097d611b41b01f6.jpg
Die einzige Bronzestatue in der Sammlung zeigt den Kaiser Germanicus. Sie ist 2,10 Meter groß und wird im ersten Ausstellungsraum vor Büsten römischer Kaiser und ihren Ehefrauen gezeigt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/6/0/8/16bff63e2fb87592.jpg
Im Vordergrund eine der beiden Tierskulpturen der Sammlung: „Statue of Resting Goat“ aus dem 17. Jahrhundert.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wie-werden-wir-zusammenleben-Architekturbiennale-Venedig-2021-3649669.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/6/1/Wie-werden-wir-zusammenleben-Architekturbiennale-Venedig-2021-3940fdc0ed75774d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/6/1/Wie-werden-wir-zusammenleben-Architekturbiennale-Venedig-2021-b34aa96cb8aafeca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/6/3/df9c75874b2ae0f7.jpg
Allan Wexler, Table for the Typical House, 2010. Der Künstler und Architekt hat eine überarbeitete Faung seiner Installation mit Tisch, vier Stühlen, Ketchup, Senf, Salz und Pfeffer fürs Arsenale angekündigt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/5/6/3/5d6857d2bd52b33e.jpg
Das norwegische Büro Opaform baut Module aus Holz und Wolle, mit denen sich uralte Häuser ohne Eingriff in deren Substanz sanft ergänzen und damit wieder nutzen laen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Hamburg-und-die-Endlichkeit-der-Ressource-Boden-3649479.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/2/7/6/89e5fa6ef3b0539b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/2/7/6/e73c0f959ff4c0c7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/2/7/6/0b667dbaa9606726.jpg
10.000 neue Wohnungen pro Jahr will Hamburg bauen. Das geht nur mehrgeschoig, so wie im Pergolenviertel im Bezirk Hamburg-Nord.
http://www.bauwelt.de/artikel/Ausgestellt-und-ausgezeichnet-3649493.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/2/9/1/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/6/9/2/9/1/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architektur-der-1950er-bis-1970er-Jahre-im-Ruhrgebiet-3652211.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/4/0/43155f656960086f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/4/0/490x367_ruhrgebiet-f0501d1dbfd0fbf5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/4/0/490x326_ruhrgebiet-8cc8f84551fd181a.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Vom-Bauhaus-befluegelt-3652170.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/0/8/1b8d12ef228dfd4f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/0/8/490x367_vom_bauhaus_befluegelt-eb552b847d0ed6aa.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/1/9/0/8/490x326_vom_bauhaus_befluegelt-69662cc87e707676.jpg