http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Hintergrund-fuer-die-Heimmannschaft-3663963.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/1/d17fa5afdb5636f8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/1/6374ca21588926f6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/3498a57bc8d9c152.jpg Schon antike Sportbauten hatten Faaden mit Por­tiken ausgebildet – für die Architekten eine willkommene Referenz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/4b9265de6d88c891.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/3ba6305eff4dbb05.jpg Das gleichmäßige Raster der Ziegelpfeiler erlaubt eine ungezwungene Anordnung der Öffnungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/b3575307d9af2219.jpg Formal zurückhaltend, aber hochwertig wurde das Innere ausgeführt. Die Be­tonwände wurden bis auf Schulterhöhe poliert, ähnlich den Säulen in früh­christlichen Kirchen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/ade7ca0e923a86fb.jpg Die Haupt­umkleide der Profis wirkt kontemplativ.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/0b770af74d41a812.jpg Die Eingangshalle und ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/aa8b68d82713606b.jpg ... der Kraftraum der Profis wurden zweigeschoig ausgebildet und machen die Stufung des Körpers auch im Inneren erlebbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/cb2f38fa9ed337a9.jpg Der Saal für die Pree­konferenz, der sich gleich an die Eingangshalle anschließt, dient auch für Mit­arbeiterversammlun­gen und als Veranstaltungsraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/4371a47f0b2213f4.jpg Die konkav gebogene Nordfaade ist die Eingangeite. Unten mit großen Beton-Elementen verkleidet, darüber in dunkle Ziegel gehüllt, erinnert sie an italienische Kirchenfaaden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/9150810984667da5.jpg Erst auf den zweiten Blick sind die auf den Rückstufungen angeordneten Balkone wahrnehmbar, deren Geländer die Faaden auf lockern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/3b7fe8d2bc4a1cd9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/f4235f1d5a0f8cb3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/6/3/ea2e62e1322a4d29.jpg Onsitestudio - Mailand/Milan: De aedibus international 20. 80 Seiten mit zahlr. Abb., Text Deutsch/Englisch, 44 Euro. Quart Verlag, Luzern 2020, ISBN 978-3-03761-215-6'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Effizienz-auf-fuenfeinhalb-Ebenen-3664030.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/6/ba3c228aecd11078.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/6/7b510444a9467b0d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/d16f7119c853755c.jpg Das Betonhaus wirkt an der lauten Einfallstraße mit ihren gewerblichen Flachbauten wie ein Auftakt des städtischen Maßstabs.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/a0c8692225a2be4d.jpg Die Treppenhäuser liegen, längs angeordnet, in den Ecken des Grundries, vor den 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Die scharfkantige Ausführung der Betonkanten kostete Geld, das an anderer Stelle eingespart werden mute – so entfiel etwa die geplante Pigmentierung des Betons.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/9bfc5584e049b58d.jpg Der auffallend dicke Querschnitt der Stützen dient auch dem optischen Schließen des Laubengangs.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/22477f2c71ac2cdb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/b93a4fe9d793eafb.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/078a923bdc126c1b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/3bedcf7ea4515644.jpg Die Mieter der 2-Zimmer-Wohnungen können dank zwei großer Schiebeelemente unterschiedliche Raumbeziehungen bilden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/36e2e4768f3ff584.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/8276ffa88b803041.jpg Die ursprünglich geplante Nutzung der Dachterras­se für die Hausgemeinschaft wurde eingespart, kann aber nachgerüstet werden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/32d2a5d8d525c928.jpg Dachgescho: Die Zackenlinie des Fluchtstegs zum 2. Treppenhaus ergibt ein in sich stabiles Tragwerk des Stahlbauteils'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/7c3159e0e6dce0d0.jpg Regelgescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/2/8/b3244c4afe995542.jpg Erdgescho'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Raumplan-3663933.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/2/6/22b687127a845191.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/2/6/a331ca38512ceb9d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/2/8/c419f801976ab90c.jpg Wie im japanischen Wohnhaus spielen bei Yojigen Poketto Höhenversprünge und Schiebeelemente eine Rolle bei der Zonierung des Raums. Die Akzentuierung von Kanten und Fu­gen der Möblierung nutzen die Architekten, um den Einbaucharakter zu betonen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/2/8/bbf1ebb37722d83f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/2/8/54c6293a92cfb5c1.jpg Das Badezimmer ist durch den Wohnraum und über ein Oberlicht zur Straße belichtet. Die Wanne liegt im Podest versenkt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/2/8/17cf859ba464caa6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/2/8/eaae91e2362f940a.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Coworking-Centre-Brickfields-in-London-3664016.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/1/0/dade873d9f322d18.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/1/2/2e2c5786100c3229.jpg Der Haupteingang liegt an der Cremer Street, gegenüber dem Bahnhof Hoxton. Die Ostfaade folgt dem Schwung der Hochbahn'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/1/2/d851069fbd5a8fee.jpg Die Nazrul Street auf der Westseite ist kleinteilig.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/1/2/8eef4c7fc407a6bc.jpg Die Rücksprünge der Längsfaaden erlauben Austritte mit weitem Blick über den Londoner Nordosten. Aber auch die Ziegelarchitektur mit ihren detailreichen Verbänden und Sondersteinen ist hier erlebbar.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/1/2/329a005cbdaffe02.jpg Das Gebäude enthält eine große, von Tageslicht erhellte Halle. Das leicht steam-punkige Interior-Design orientiert sich an der Industriebauästhetik.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/1/2/1bb99c9c486f40bc.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/1/2/db472e66e6761dd8.jpg Blick in ein Büro hinter der südlichen Gebäudestirn. Die Aufteilung ist, wie im Bürobau üblich, flexibel.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Apartmenthaus-in-Amsterdam-westbeat-von-studioninedots-3664096.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/7/43be0a5c2a9cd59a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/7/9dea28badc1f8c1c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/1e2ee886e34c2591.jpg Amsterdam-Nieuw-West ist im Wandel. Zwischen Schnellstraßen ersetzen Büro- und Wohngebäude Nachkriegolitäre und Leerstellen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/66dca7e3c5f142ae.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/9dde0e1593e88d86.jpg Der höhere Gebäudeteil schirmt den Innenhof gegen Lärm der Schnellstraße ab. Die Wohnungen sind in einfacher Schottenbauweise gekammert und bilden sich entsprechend simpel an der Faade ab.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/26a31ce86cd95727.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/6bf06d859ccb65aa.jpg „WanderVoid“ oder „Superspace“: Die von weiten Bögen überspannten Foyer-Räume können verschiedene Nutzungen faen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/e7a83a5f7f593f86.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/14ee1609d46c213d.jpg Noch lohnt ein Street-View entlang der Delflandlaan, darauf sind Guarbeiten der Bögen erkennbar. Die Wohngrundrie bilden die im Ringen des Markts nö­tige Einfallsvielfalt ab. Innenraumbilder liegen bedauerlicherweise nicht vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/8ed53990f9b3dafe.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/c952fade99561dd8.jpg Erdgescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/79f7ec93b102ab31.jpg 3. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/7ce120900d1f4f0b.jpg 6. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/6421d67a747774dc.jpg 10. Obergescho'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/9/9/c62ce1b645fb5d4d.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Auf-dem-Weg-von-Loch-nach-Tuerli-Bauernhaus-kit-architects-Erweiterung-und-Umbau-St-Gallen-3667725.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/0/c5dae990a4866075.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/0/64c93a7de1c141b0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/2/95b2d3fd10933e9c.jpg Das alte Bauernhaus am südlichen Rand des Weilers Tobler wurde im traditio­nellen Strickbau errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/2/109b058cc38ea9e1.jpg Der Neubau ersetzt einen angebauten Scheunenteil. Die Außenwand des Haupthauses mute wegen Holzwurmbefall ausgetauscht werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/2/424208221224ac49.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/2/52118c2951e6fcff.jpg Das Haus wurde in zwei Wohneinheiten transformiert. Die Schlafzimmer der großen Wohnung befin­-den sich im alten Kernbau. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/2/55c2f66935a33b4c.jpg Der Wohnbereich mit Eraum und Küche nutzt die Raumhöhe vom im Westen angefügten Neubauteil.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/2/140808af18f84494.jpg In Anlehnung an den Bestand wurden die mit vertikaler Deckleistenschalung gefertigten Faaden durch Vor- und Rücksprünge und spezielle Schiebeläden in große Felder unterteilt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/5/2/919070f4945eed12.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Zodiac-in-Le-Locle-3667796.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/7/c3bf1764fd45c80a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/7/3f35be975fc50d3e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/a4420da0b0adb0c2.jpg In exponierter Lage oberhalb des Bahnhofs von Le Locle und des Stadtzentrums befanden sich die Produktiontätten der Uhrenfabrik Zodiac.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/319fa799640fdd07.jpg Nach langem Leerstand wur­den nun hinter die Fenster­bänder 20 Wohnungen eingefügt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/c3251710c0b8f99b.jpg Wohnraum im obersten, Gescho, das früher als Showroom für die Uhren diente. Alle Fenster muten komplett ausgetauscht werden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/502d707d25c2f3a3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/e6c41a0ad35a9f30.jpg Die Fensterbänder wurden nicht unterteilt. Schiebe­türen gliedern den Raum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/f7aa2f1befb12488.jpg Das Treppenhaus blieb nahezu originalgetreu erhalten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/ee7e2043ad54f3ab.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/23c465b5b013a413.jpg Die Rue Bellevue mit Vorfahrt und Eingang auf der Nordseite. Die alte Zodiac-Uhr an der Faade ist leider verschwunden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/31499d9d4d5e6617.jpg Auf der Ostseite des Gebäudes führt ein alter Fußweg bis zum Eingang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/3/9/a592c01b753492a3.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kein-Lieblingsort-Mauerpark-Berlin-Zweiter-Abschnitt-Erweiterung-3667765.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/0/8/e08ddfb47c16fa1d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/0/8/f5b0443bc64837b3.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Auf-die-Strasse-3667826.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/6/7/5296e44ad213f851.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/6/7/1ec0d053b4de09b8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/6/9/df3ccfce9d7f6da6.jpg Bahnen, ähnlich einer Leichtathletikstrecke, führen auf den Schulhof. Markierungen in Form von Zahlen, Mustern und Buchstaben verbinden Lern­spiele, Toben und Einfallsreichtum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/6/9/0aa1dce127f2b449.jpg Eine Barriere kann mehrals Hindernis sein: Das rote Rohr, das schwungvoll Spiel- und Grünraum trennt, bietet sich auch für Hüftaufschwünge und Balanceakte an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/6/9/011e7778bfc0e6ae.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/In-den-Park-Westpark-Augsburg-3667613.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/3/6/01df8f57b539f047.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/3/8/945cefafd0baad1f.jpg Rund vier Kilometer lang ist der Augsburger Westpark, von Kriegshaber im Norden über den Westfriedhof bis zur Wertach-Aue im Süden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/3/8/178f7d5c93c8c7a4.jpg Birkenwäldchen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/3/8/add369175ce62308.jpg Abenteuerspielplatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/3/8/22324e0486fb6b5b.jpg Abenteuerspielplatz'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/3/8/c306ea02d01483fe.jpg Rasenwellen vor der ame­rikanischen Kirche.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Heidelberger-Balanceakt-3663844.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/4/4/664cf321ee4030a7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/4/4/2763635838b6d87e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/4/6/0bacc58c06608de9.jpg Aktuelles Luftbild ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/4/6/4e6eb9336e35e30c.jpg ... und künftige Entwicklung des 16. Stadtteils von Heidelberg: Das Patrick-Henry Village ist Kernstück der dortigen IBA-Planung.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Europa-bleibt-kompliziert-neues-eu-Parlamentsgebaeude-wettbewerb-europaeische-union-3667898.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/4/2/4c4af959533767e6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/4/2/3b76910039e3b15f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/4/2/seba-591ac79eda85bb67.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/A-la-Plage-3667715.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/4/1/8468775305d14a6b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/4/1/13b079cd8d2c6390.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/4/3/de44dcc623f630b3.jpg Für die Erstsemester einer Pariser Architekturschule, die pandemiebedingt nur am Bildschirm saßen, war diese spontane Arbeit am Strand der befreiende Abschlu des Semesters.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/4/3/8060400578879559.jpg Eine versunkene Pyramide formten Alice Billon, Théo Gastebois und Éléonore Lévy. Den Kreis gestalteten Pauline Briffault und Béatrice Ehrhard, drei Pyramiden Tom de Hoon und Paul Munteanu, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/4/3/4af184cc99387de2.jpg ... den Sandteppich Adeline Catana Antunes und Lisa da Rocha'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/4/3/c83827c0010d9006.jpg ... die ineinander verschlungenen Kurven Apol­line Guilleman und Lilas Lougarot'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/4/3/5932c8f4ccc589f2.jpg ... den Wald der Kuppeln Melia Grama und Jeanne Montois und ein großes Maul Matthaios Petropoulos und Jérémy Sarrazin.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Den-gruenen-Spiegel-gestalten-3663809.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/1/5/3c82e86cd43ebcaa.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/1/5/6e0a927c7a758f79.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/1/7/f8a5d82f330732d4.jpg Eine in der Erde versunke­-ne Freiheittatue: „Liberty Landfill Plaza“, von 2016. 60,96 x 45,72 cm.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kiel-Holstenstrasse-Wettbewerb-Fussgaengerzone-3667866.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/7/aa62de4bdd16a664.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/7/e690a6a625f4bd5d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/9/1b5fef26652d1617.jpg Als Einkaufen noch ein Erlebnis war: Die südliche Holstenstraße um 1970, Blick nach Norden. Wirkt die Holstenstraße auf der 50 Jahre alten Postkarte noch charmant und lebendig, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/9/8f04a103b831e56c.jpg bleibt im Januar 2019, etliche Modernisierungswellen später, eher Tristee.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/9/8d30c1b18d28a047.jpg 1. Preis Lohaus Carl Köhlmos gestalten die aus der Altstadt in die historische Vorstadt reichende Fuß­gängerzone mit unter­schied­lichem, aber farbig ähnlichem Bodenmaterial. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/9/b135d01fb3c1d4b0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/9/262bb03a524333fc.jpg Der Holstenplatz behält seine Platanen, bekommt ein neues Waerspiel ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/9/9e94d5a445cd496d.jpg ... und runde Sitzbänke.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/0/9/dc38a51ffb3f76a0.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Andreas-Denk-3667578.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/0/1/5267547df5d2d6dd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/0/1/632ccee73fc4b605.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/0/3/33387775b015a569.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Im-Jahnwald-von-Marl-Huels-3667902.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/4/8/c836eac5b58829fe.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/4/8/93173e64eef60282.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/4/8/90df786a7c63806a.jpg Zum Ensemble, das geschützt werden mu, gehört auch eine Tribüne mit Pylonen-ge­stützter Überdachung, die Mitte der 1960er Jahre von Aribert Riege errichtet wurde. http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Recovery-of-Aleppo-3668018.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/8/6/0/6e6f8b9d1d4799a4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/8/6/0/Conference_Recovery_of_Aleppo_Poster-e545a675c5d333b5.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/Zwischen-die-Hecken-Carl-Theodor-Sorensen-3667743.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/8/0/9f4cbbf4bbafb641.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/8/0/bfa38414c7bcbd53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/8/2/2f5a799c208bb96a.jpg Carl Theodor Sørensen, Kleingärten in Nærum, Lageplan und Bepflanzungsmuster, 1948. Die Gärten sind durch die im Oval gepflanzten Hecken definiert. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/8/2/d622be3cd6bc0a8b.jpg Innerhalb des Ovals kann jeder Kleingärtner nach seinen eigenen Vorstellungen tätig werden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/8/2/857461168b10025a.jpg Der Autor ist Architekt und arbeitet als Gartengestalter und Forscher in Rotterdam. Auf instagram postet er unter joost.emmerik Fotos zum Thema „Queer Gardens“'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Durchdeklinierte-Metamorphose-3663777.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/8/5/03cad9cd48f22904.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/8/5/2d6badc6708de2ca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/8/7/5132124ae11765e8.jpg Alicja Kwades Arbeit „Die Menge des Moments“ auf der Außentreppe.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Gutes-buntes-Deutschland-3663902.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/9/8/12419af8a1b66ee6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/9/8/a0052e115348bf51.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/2/9/8/Josepha_Landes-cc01c5d1987a611e.jpg Josepha Landes fand den Balkon-Bedarf ihrer Wahl im Baumarkt. Dort gab es auch Trikolore-Flaggen, mehrfarbigere eher nicht. http://www.bauwelt.de/artikel/Im-Netz-gefangen-3667596.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/2/0/b5c16ee217e3bc22.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/2/0/1026ffbfa531f70d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/2/2/d809074ccfa8ade2.jpg Kusamas „A Bouquet of Love I Saw in the Universe“ im Lichthof des Gropius Baus. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/2/2/08ed0df8ff3966cd.jpg Blick in die Autellung und in die Installa­tion „The Spirits of the Pumpkins Descended Into the Heavens".'; http://www.bauwelt.de/artikel/Advertorial-Ecophon-Buero-der-Zukunft-3664594.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/9/4/312292b7b6ea4c67.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Auf-die-Hoefe-schulen-am-see-hard-am-bodensee-landschaftsarchitektur-3667815.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/5/4/9af099b95261139b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/5/4/92a83aa5b373fea0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/5/6/e1b145133d601477.jpg Das Schulgebäude an der Erschließungsachse.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/5/6/1b884025e78f69d8.jpg Holz, Waer, Stein: Die drei Höfe beziehen sich auf die kulturelle und geomorphologische Geschichte der Region.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/5/6/d2247233f6fbab91.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/5/6/116968a6b2c4fe02.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/6/5/6/221113c0987d7805.jpg Die als „Rückgrat“ bezeichnete Erschließungsachse teilt das Gelände. Im Norden befindet sich das Schulgebäude mit seinen drei offenen Höfen, im Süden liegen die Sportanlagen.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Konstruierte-Wirklichkeit-3667753.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/9/2/281f54d21f3392e3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/9/2/27a68d08f1585e19.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/9/4/1b1cc8654c47815a.jpg Andreas Gursky, El Ejido, 2017'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/5/9/4/ec2f46603d1b4ed0.jpg Andreas Gursky, Kreuzfahrt, 2020'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Holstenfleet-Gestaltung-Kanal-Hafen-Kiel-3667888.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/3/3/46d33902bcaa3bcd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/3/3/ad41cf9a83b1a435.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/3/5/fdbd19d3c2496744.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/3/5/6cff1d365841ad69.jpg Blick vom Kleinen Kiel nach Süden Richtung Holstenstraße, vor ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/3/5/6b9ce88ab8a9e189.jpg ... und nach dem Umbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/3/5/5beb738d370f0d11.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/7/3/5/10d1bf005b195a0a.jpg Hier war mal ein Kreisverkehr! Mit der Umgestaltung ist an der Kreuzung mit der Fußgängerzone ein Ort zum Verweilen entstanden. Lageplan: bgmr; Foto: René Sievert; Luftbild: Thomas Rosenthal'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3669192.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/6/6/3/1/75607f9ebb42d1e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/6/6/3/1/BW_Praxi_Holz_Dach_Daemmung_Teaser_490_367-4be2e34abb2f09e6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/6/6/3/1/BW_Praxi_Holz_Dach_Daemmung_Teaser_490_326-7520a7ef067c6f39.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Waterplan-Antwerpen-3569033.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/2/481867cc47ab5a21.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/2/b9de8774d45221eb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/197d9ab218a5b9ac.jpg Eingriffe, die als „Waerkaskade“ fungieren sind etwa Filter- und Sickersysteme längs der Straßen und auf städtischen Freiflächen, wie auch die Verbreiterung von Waerläufen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/fbc3fed8a51128b9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/89be42242ff27744.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/ddd16be3fd2b7679.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/fb5ccbc254435618.jpg Die „künstliche Waerstadt“, bestehend aus Pumpen, Kanalisation und Kläranlagen'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/3b4c7118a11909a7.jpg Die „verborgene Waerstadt“, mit historischer Waerinfrastruktur, und ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/f535026c548f8ce4.jpg ... die „natürliche Waerstadt“, basierend auf der Topografie, sind im ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/a5185dc47827e908.jpg ...„Waterplan“ von De Urbanisten zusammengeführt. Es soll etwa einen Ringpark und Waerkaskaden geben.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/9/7/1/6/4/f6608e636d97b863.jpg Auf verschiedenen Maßstabsebenen, vom privaten Garten bis zum städtischen Park, sieht er Rückhalte- und Sickermaßnahmen vor.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Komfort-ohne-Verschwendung-3656954.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/3/d685b0168ef1f4e6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/3/dffabb9f10d5a54d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/5/9bac1e8e913417fd.jpg Daniel Abraha gründete 2010 mit Stephan Achermann in Zürich Atelier Abraha Achermann. Von 2015 bis 2017 unterrichteten beide Büro-Partner Entwurf und Konstruktion an der Hochschule Luzern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/5/3b1a6d6bd90b8c60.jpg Die Idee der Architekten sieht sich verwirklicht: In den Wohnungen von "Erlenmatt" haben Treppen, Schachtverkleidungen und Leitungen Verwendung als Alltagshelfer gefunden'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/5/b2db728cf660def3.jpg Alle Wohnungen in "Erlenmatt" sind mehrgeschoig angelegt. Raumgliederungen entstehen hauptsächlich durch die Geschodecken.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/5/14137b4f4883c008.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/5/e5e1c591bb590aa0.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/7/5/4/7/5/a8f7deb6d2f12688.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Die-letzte-Form-3667413.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/2/2/9/cbf7e56d16398a89.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/2/2/9/51102e28880fdc53.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/2/3/1/cdcc060c8489e645.jpg Isolierkannen ALFI 0,75 Liter ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/2/3/1/4fdfa1111bb03d42.jpg ... und Topfsortiment „Vom Herd zum Tisch“, komplett mit 2 Schöpfkellen und Ansteckgriff, Entwurf: Margarete Jahny, 1958/1959, Institut für an­gewandte Kunst, VEB Aluminiumwarenfabrik ALFI-Fischbach, Industriemuseum Chemnitz/Sammlung Richard Anger.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/2/3/1/b647b57e6f1cda43.jpg Stapelkännchen, Entwurf: Albert Krause, 1950/51, Institut für industrielle Gestaltung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/2/3/1/7bfa79cf13aedf85.jpg BaukastenIndustrieanlage, Entwurf: Ernst Rudolf Vogenauer, 1949, Hochschule für angewandte Kunst.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/2/3/1/b51128d140f30de2.jpg Stapeltae, Entwurfkizze: Mart Stam, Institut für industrielle Gestaltung'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bretter-die-nach-Bedeutung-suchen-3664582.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/4/51d0f40ed3200bd4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/4/1097d623fa262cb3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/6/d4917f2cb63b7dc6.jpg Das Team um Milan Inge­gneria schlug eine schlichte Bohlen-Deckung vor. Der Blick vom Boden der Arena erzeugt ungewohnte Bezüge zu dem alten Gemäuer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/6/1119f569915588f3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/6/344342754f9e2c3f.jpg Gewindemuffe für Einsatz Brüstung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/6/b657d6603b0adf4b.jpg Die Unterteilung der Bodenfläche in Bahnen bezieht sich auf die darunter liegende Struktur der Versorgungsgänge.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/6/8a372640593fad81.jpg Auch Entwäerung ... '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/3/0/7/6/e0ced3945cc4ec5b.jpg ... und Belüftung folgen diesem Raster.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gottfried-Boehm-3663754.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/6/3/5094fb8b5ab1b4a2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/6/3/6835eba8ce084f46.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/6/5/b999b736c60f71aa.jpg Architekt von 1947 bis 2021, zwischen 1963 und 1985 Profeor an der RWTH Aachen, Pritzker-Preisträger 1986.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/In-Phantasiewelten-Interview-Assemble-3667586.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/0/f101e93d535514da.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/0/23015a9fa85ca8f5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/2/648cb516096e0647.jpg Abenteuerspiel­platz an der Baltic Street in Glasgow'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/2/fbe6e0ef3cc2bee2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/2/72e9ddca574c1220.jpg Spielszenen vom Play KX in King’s Cro in London.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/2/f97368bbeb6cb69a.jpg Giles Smith'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/2/c953d56c1ec23369.jpg George Kafka'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/4/1/2/9682d98a117c4892.jpg Penny Wilson'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Stahl-Glas-und-Onyx-3663742.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/5/1/04460d221ae80ab2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/5/1/f846e4c0a4b10ab2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/5/3/193999a6f39a5ac2.jpg Die Aufnahmen von Mies van der Rohes Haus Tugendhat nahm der Architekturfotograf 2019 auf.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Kunst-universeller-Menschenrechte-3663785.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/9/3/360842e64de09b79.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/9/3/c7f9044a89bfd7ef.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/9/5/4b2db3da0f2e6c45.jpg More Sweetly Play the Dance, 2015. Installation am Eye Filmmuseum in Amsterdam.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/In-die-Enge-getrieben-3663916.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/1/0/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/1/0/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Gio-Ponti-3664011.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/0/4/6afdbc2dd329b4b2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/0/4/e35be105f63d031f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/4/0/4/gio_ponti-d1ff784487bc85b0.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Ideas-of-Ambiente-3663733.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/3/9/ffca0762a2490337.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/3/9/d5fa472ab01af334.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/1/3/9/ambiente_bild-527862f65f0b66cc.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Eugenio-Miozzi-3663994.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/8/4/89fbb517beb65250.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/8/4/53b156166b772843.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/8/4/venezia_bild-4d0a2af3b58d6dff.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Sverre-Fehn-3664006.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/9/8/4658efc7e3a7689f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/9/8/4ead0f64c1eaf7ce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/2/3/9/8/sve_bild-174ee43737869562.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Vergessene-Orte-in-Berlin-und-Brandenburg-3667344.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/1/3/6/207de48534680bce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/1/3/6/BW_2021_15_rez_2-db0efc240265423b.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/zur-linde-fotografien-Von-Michael-P.-Romstoeck-3667352.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/1/5/1/42edea2753d818e5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/5/1/5/1/BW_2021_15_rez_1-924508423cbf2c30.jpg