http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Patina-abgewischt-3696326.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/3/28144940b6a53167.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/3/45b66858f3f63fd5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/5/894403d594c1b0a7.jpg Die neue Faade ist we­niger blau, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/5/9119057c31b23ff1.jpg ... aber glatter als die des Ursprungsbaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/5/122060327b5db1ec.jpg Das Gebäude liegt an der Einmündung der Bismarckstraße am Ernst-Reuter-Platz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/5/aaff210122fc4e1c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/5/688709e41e22413e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/5/87d6d2510121a86d.jpg Das Haus gilt dem Denkmalschutz vor allem als Teil des Ensembles am Ernst-Reuter-Platz als wertvoll.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bruecke-in-die-Zukunft-3696310.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/4/45f89e45a8ef8032.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/4/9cd457e2addccf2a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/f30672d3b5e97b22.jpg Im Erdgescho befindet sich nur der Empfang des Bürohauses. Blick aus dem Garten des EcoHuis zur Turnhoutsebaan.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/8a820d9dca3e4b26.jpg Zuerst war die Idee, die grünen Faadenpartien zu fliesen. Schließlich entschieden B-architecten sich gegen die dazu nötige Klebung und für mit Nägeln angebrachte Dachziegel.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/bd37c046fe58dbff.jpg Lageplan'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/8b1559549766b53f.jpg Die Holzkonstruktion sah die Bauaufsicht zunächst skeptisch. Zum Brandschutz sind alle Teile überdimensioniert und feuerfest imprägniert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/8bee277b7b5772b4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/e7c07ecb6ad73c8b.jpg Die Dachaufbauten beinhalten Gemeinschafts- und Technikräume. Sie sind mit Schieferschindeln wettergeschützt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/940aa68c96024da4.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/699b9a90de247945.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/5d81b1f7833cc630.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/5e36709b47c5518c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/949d85a391120ea2.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/be7d29606f88e9a7.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/6/84d000dfe4689fa8.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Alles-bleibt-anders-3696304.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/1/8/1717c635b3477133.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/1/8/148523040e928de1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/b76ad21c40077565.jpg Der eingerückte Sockel ist vollflächig transparent. So zieht er den öffentlichen Raum unter ein Schutzdach und ins Foyer hinein. Bullaugen in den Scheiben der Büroräume laen manuelles Lüften zu. Kleines Bild: Blick vom östlich gelegenen Westerdok'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/9fbdf437b7e46104.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/b83eeeed835df627.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/f3edb8d615df2d2e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/f3705b6998b0a958.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/78030c19ac807e14.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/373c29a6247a9fb5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/e20495a6a30bfd8f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/be0e0fe032f370fe.jpg Der Umbau ergänzt den Bestand um ein zurück­gesetztes Gescho mit Dachterrae. Ein weites Stützenraster ermöglicht verschiedene Raumauf­teilungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/0978195d29be6209.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/b833ed9e4f4d680d.jpg Der Altbau aus den Sechzigern mit schweren Dachabschlu und kleinteiligem Faadenraster. Die Pree lobte die Erscheinung seinerzeit dafür, Ordnung und Ruhe in die Umgebung zu bringen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/de76833f59848227.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/b0265899e9b45464.jpg Die öffentlichen Bereiche sind mit Marmor verkleidet. Von innen schweift der Blick aufs Dok, von der Dachterrae über die Dächer zur Innenstadt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/08216d62771fa1ef.jpg Die von der Faade nach vorn versetzte Konstruktion der Metallbänder ist nicht begehbar. Sie dient auch dem Sonnenschutz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/2/0/1b61e1de04469c71.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Historisches-Archiv-Koeln-Waechter-Waechter-3690181.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/5/Historisches-Archiv-Koeln-Waechter-Waechter-f369f68a4a820688.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/5/Historisches-Archiv-Koeln-Waechter-Waechter-0d174bf62288c1e8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/4f132a0ca7800d44.jpg Eine Änderung der Kubatur gegenüber dem Wettbewerbsentwurf erzeugte 2013 die Entscheidung der Stadt, die Kunst-und Museums­bibliothek zu streichen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/cada7d8ec00d6d70.jpg ... wodurch die Mantelbebauung nur dreigeschoig und ei­nige Meter kürzer realisiert wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/6d17bdafc971200c.jpg Schon vom Haupteingang fällt der Blick durch den Gartenhof ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/b714386f8ae159e8.jpg ... aufs Archiv im Zentrum des Gebäudes.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/c095f41330cc2bde.jpg Das Gebäude ist barrierefrei ausgeführt. Es gibt taktile Handlauf- und Bodenmarkierungen, Auchilderung auch in Blindenschrift.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/b9cb0b46037b2666.jpg Der Lesesaal im 1. Obergescho liegt hinter den zur Stadt gerichteten Fenstern über dem Haupteingang.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/bd17bf0352d4dea4.jpg Die Mantelbebauung ist einhüftig angelegt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/cd066c8b93d8c3be.jpg Sämtliche Arbeitsplätze haben Auicht in die Umgebung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/2c16cfb980921f4e.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/872b19dc7ebf441a.jpg Konsequent bei der Umsetzung der Bauaufgabe ist, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/5428cc65bd8dbb11.jpg ... da auch die verwendeten Materialien edel altern können.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/647801f7cb2ed23b.jpg Die Technik wurde im Untergescho untergebracht, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/0d43dbb50d82670d.jpg ... aber auch Akten, Urkunden und Fotos werden im Keller des Magazins aufbewahrt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/4/9/8/7/dd825cf8dfb3a079.jpg Ein kleiner Bereich ist zur Sicherung von kontaminiertem Material separiert. Auf eine Tiefgarage mute wegen Bodendenkmälern verzichtet werden.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kinder-und-ein-Heizkraftwerk-3701145.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/4/6b2221e2bb802aac.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/4/b04e7012a17977b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/6/4aa6cf053bbd7464.jpg Der Eingang zur Kita liegt an einem Park. Wer nichts von der zweiten Nutzung weiß, ahnt hier nichts davon. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/6/33cb303beb6e02ef.jpg Einblick in die Welt der Heizanlage mitsamt roten Tanks öffnet eine breite Festverglasung an der Ostseite (im Luftbild vorn).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/6/57e53048285da752.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/6/d99619ae37f47bd0.jpg Das Gebäude bricht durch gestaffelte Kubatur und kühle Metallfaade mit den unmittelbaren, hell verklinkerten Nachbarn.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/6/fa3d37c1bb1c20d7.jpg Die unregelmäßig verteilten Fenster entbehren jedes Anhaltspunkts, was hinter ihnen geschieht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/6/6/b97eddd4ce34bf7f.jpg Kita, Café und Büros sind auf den oberen Etagen um die verspringenden Raumanforderungen des BHKW gorganisiert. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/ANOHA-Kinderwelt-Berlin-Olson-Kunding-Architecture-Exhibition-Design-3701107.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/3/0/ANOHA-Kinderwelt-Berlin-Olson-Kunding-Architecture-Exhibition-Design-6ecc7ce8191bbdb0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/3/0/ANOHA-Kinderwelt-Berlin-Olson-Kunding-Architecture-Exhibition-Design-70123a52a805dbc0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/3/2/8722b5c59adf7f47.jpg Die sieben Meter hohe Konstruktion aus Fichte ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/3/2/8e2911a52c3963cf.jpg ... hat einen Durchmeer von 28 Metern.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/3/2/8fd33de4a1e99057.jpg Das szenografisch gestaltete Museum richtet sich an Kinder zwischen drei und zehn Jahren, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/3/2/e166e57b485370f6.jpg ... der Eintritt ist kostenlos.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Standaertsite-Park-Gent-AE-architecten-murmuur-architecten-Carton123-architecten-3701101.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/5/0393dbb16f79f6b9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/5/908506a285000314.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/e86c0121cae17a38.jpg Der Standaertsite-Park ersetzt einen aus vielen Kleinbauten zusammengesetzten Baumarkt ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/757c9e0bb8032f3e.jpg ... und öffnet einen neuen Weg durch den Block.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/72c9419bd3d9008a.jpg Von Westen aus dem Viertel kommend, begegnen die Paanten einer Wiese und einem zu den Seiten offenen „Pavillon“. Die dunklen Holzbalken stammen aus einem der Bestandsbauten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/d56c3b60706985e2.jpg Die Nutzer der Multifunktionsräume auf der Etage können sich über die Paage sehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/00394435bb5365f3.jpg Die filigranen Dachträger zitieren die alte Konstruktion.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/4cc6e487070442f2.jpg Blick vom Pavillon auf die Gemüsebeete und die Paerelle.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/4b449c7682835581.jpg Nach Farbstudien entschieden die Architekten, den Stahlträger, wie zuvor, grün zu streichen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/434fd62666d19642.jpg Vom Dachüberstand wettergeschützt, laden die umlaufenden Bänke zum Beieinandersein im Frei­en ein. Das Dach entwäert direkt, ohne Rinne, in einen Sickerstreifen am Boden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/2/7/0d72c0e69c2ce304.jpg Vom nördlichen Zugang führt der Weg über den ehema­ligen Parkplatz auf den Nachbarschafts­treff zu. Vorn links, von Kor­deln abgetrennt, liegt das Wadi.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kindergarten-Liberec-Petr-Stolin-Architekt-3701123.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/5/8b15166e3ad4e04b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/5/Kindergarten-Liberec-Petr-Stol_n-Architekt-993dc638ead1dd73.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/7/c051c4d12c367e1f.jpg Derzeit wirkt die Umgebung des Kindergartens in der Donská 1835 des Stadtteils Vratislavice eher dörflich. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/7/b56b0fb027e8b580.jpg Doch ist gegenüber eine Stadterweiterung mit rund 1000 Wohnungen geplant.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/7/d94db2fa8f318515.jpg Zwei Riegel und ein Hof: Die einfache Grundstruktur verzweigt sich in ein vielgliedriges Raumkonzept.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/7/c5e333ec959ee11e.jpg Ein eingeschoiger Trakt mit einem Gemeinschaftsraum verbindet die beiden Gruppenhäuser im Norden. Sein Dach ist eine Spiel­fläche mit Auichtsbalkon.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/7/9494a284ff269835.jpg Das Innere wird von zurückhaltenden Farben geprägt: Linoleum auf Boden und Wänden, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/4/7/d69a36af81176560.jpg ... Akustikplatten an Decke und Wand.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Denkmalschutz-ist-keine-Veraenderungssperre-3696284.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/0/9e8a93022f1d52a6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/0/bcc301a2b19f04ae.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/2/616bd4088bc9ba98.jpg Stephan Kühn ist gebürtiger Dresdner, Jahrgang 1979. Als Bürgermeister ist er seit Oktober 2020 Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften. Zuvor war er ab 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags und verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/2/8364fba7940691f9.jpg Schwarzplan von Dres­den, Stand Sommer 2020 '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Reiner-Nagel-uebernimmt-fuer-weitere-fuenf-Jahre-die-Leitung-der-Bundesstiftung-Baukultur-3699770.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/3/6/6/4/132a3f1960b5d04e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/3/6/6/4/csm_image003_e8610f69cd__1_-4b123ce03f7affe5.jpg Reiner Nagel (Mitte) mit der Stiftungsratsvorsitzenden Sts. Anne Katrin Bohle (links) und Werner Sobek (rechts). http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Joerg-Schlaich-3696226.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/1/6/joerg_schlaich_ingenieur-524b496b110c9e66.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/1/6/joerg_schlaich_ingenieurjoerg_schlaich_ingenieur-e0c3f4a8656aaad2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/1/8/1168e7101b008b89.jpg Jörg Schlaich'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Moderne-angefochten-3696249.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/6/1/8f01aaceb454d314.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/6/1/53f093cb2ad34c8a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/6/3/ca12a1ea0b8ea55d.jpg In Deutschland sind die Bauten der südostasia­tischen Modernen und die aktuellen Diskuionen um ihren Erhalt immernoch kaum bekannt.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3703313.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/6/5/9/6/1872a4bdd9ce19ff.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/6/5/9/6/BW_Praxis_Tueren_Fenster_Sicherheit_490x367-a305f781144e276b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/6/5/9/6/BW_Praxis_Tueren_Fenster_Sicherheit_490x326-14560023ac8e7fb3.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Prager-Strasse-Dresden-Podiumsdiskussion-Zentrum-fuer-Baukultur-Sachsen-3696697.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/1/Prager-Strasse-Dresden-Podiumsdiskussion-Zentrum-fuer-Baukultur-Sachsen-702aa605f555a04e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/1/Prager-Strasse-Dresden-Podiumsdiskussion-Zentrum-fuer-Baukultur-Sachsen-9db9a460cb07f5bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/8e44be138f9170be.jpg Drei Diskutanten und ein Moderator: Martin Fiedler, Alexander Poetzsch, Matthias Korntheuer und Bauwelt-Redakteur Ulrich Brinkmann (v. r. n. l.) auf der Bühne des Kaba­-rett-Theaters „Herkuleskeule“ im Kulturpalast.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/5e87793c4f5fdcd4.jpg Blick in die Prager Straße von Süden, aus Richtung Hauptbahnhof kommend'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/3f0a77d5fc39ce40.jpg Blick von den Bahnsteigen des Hauptbahnhofs zur Prager Straße. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/336807b0db427421.jpg Das Wandbild „Dresden empfängt seine Gäste“ ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/9b576128b1df4a52.jpg ... am 2005 umgebauten Restaurant „Bastei“ ist hinter einer Neubebauung verschwunden. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/e57f4f93e4e921e2.jpg Die Prager Straße wurde nach 1990 baulich verdichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/be9df827c633729b.jpg Hinter den Hochhaucheiben ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/9ac47b417d042372.jpg ... verliert sich der Eindruck von Urbanität und Dichte schnell.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/a699c419b27a6f40.jpg „Wöhrl Plaza“ bildet mit seinem Balkon eine auffällige Situation am Nord­ende der Prager Straße. Die Centrum-Galerie hält mit ihren Aluminium-Waben die Erinnerung ans alte Centrum-Warenhaus wach.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/7/2/3/5bdaf93f554fdfe5.jpg Der rückwärtige Trakt wird derzeit ersetzt.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Muenchen-ein-neues-Gesicht-geben-als-Bauingenieurin-bei-den-SWM-3700529.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/5/6/1/6/9/4/5c248fcde257c5cf.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Was-ist-neu-was-ist-alt-am-Neustaedter-Markt-3696268.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/4/8f9d4d34b0515c71.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/4/f24ea24f885992a3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/6/b6203096c3ee26d2.jpg Der Neustädter Markt, Blick nach Osten. Das barocke Reiterstandbild Augusts des Starken wurde im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und 1956 wieder aufgestellt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/6/e44f688a498de18e.jpg 1981: Blick in die zum Fußgängerbereich umgestal­­t­ete Straße der Befreiung, heute Hauptstraße.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/6/ea64805dcabe0730.jpg Im Wettbewerb 2019 wurde der Entwurf von Bernd Albers Architekten, Berlin, mit dem 1. Preis prämiert. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/6/59cf68a4aed4d403.jpg Blick über den Neustädter Markt nach Norden. Im Vordergrund die Baustelle Blockhaus, das zum (Kunst-)„Archiv der Avantgarden“ werden soll.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/6/5b56138cdfaf738c.jpg Die Wohnbebauung wurde teilweise von Knerer & Lang Architekten saniert (Bauwelt 34.1997).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/6/33ecc89ccac411ff.jpg Die Brunnen des Bildhauers Friedrich Kracht im Osten und Westen des Platzes stehen bereits seit 2019 unter Denkmalschutz. Der östliche Brunnen ist außer Betrieb und harrt einer Restaurierung.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Archaeologie-der-Petromoderne-3700420.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/2/8/87ff95be1fa9d500.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/2/8/da7098f36e06d79b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/3/0/68abe7e294f5ee7f.jpg John Gerrard, Western Flag (Spindletop, Texas), 2017.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/3/0/cfa915ecfa26e6cc.jpg Romuald Hazoumè, Elf rien à foutre, 2005Ein Autowrack mit Öl-Kanister mit Masken-Bemalung.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gemeinschaftswerke-3696218.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/0/9/87911d42871f2471.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/0/9/6fa4cb8d8fdef9d9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/1/1/0c90c5b923dc62b6.jpg Der Ratsaal wurde frei vor den Baukörper gestellt. Das kunststoffgedeckte Hän­gedach wird von schlanken Pylonen aus Spann­beton getragen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/1/1/fa68ed9046803f46.jpg Der Komplex auf dem Europaplatz besteht aus der Stadthalle, der ehemaligen Sporthalle, dem Rathaus, und einem Restaurant. Ein vorgesehenes Gebäu­de für die Volkshochschule wurde nicht verwirklicht.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Ordnungswidrigkeit-und-Selbstregulation-3696213.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/0/3/12419af8a1b66ee6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/0/3/a0052e115348bf51.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/0/3/Josepha_Landes-cc01c5d1987a611e.jpg Josepha Landes sitzt mittlerweile mit Regenschirm im Biergarten und plant – sicherheitshalber – das Ende fröhlicher Abende für 22 Uhr http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Hereinspaziert-3700404.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/1/4/9d076f91dbdfea44.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/1/4/9b91e77e4ee16fd2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/1/6/31fd3a0080cfcbce.jpg Der Ort informeller Kommunikation schlechthin: das Büdchen.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Advertorial-Forbo-Flooring-Bodenstaendiger-Journalismus-3694519.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/8/3/7/2/7ed21cf2b6d9bb00.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/8/3/7/2/4703e7a7be43fd2f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/8/3/7/2/938980b83945ecda.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/8/3/7/2/efe92ed3bdc1d2ec.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/0/8/3/7/2/8467b90b5170cc33.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Zukunft-amtlich-3700433.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/2/73915e1d100b962b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/d07f7afb574b827f.jpg 1. Preis Unten Stahlbeton, oben Holz: der aufgeständerte Verwaltungsbau von Die­trich | Untertrifaller Architekten an der Konradiner­allee.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/1f3cad0ece0c4a12.jpg Dietrich | Untertrifaller Architekten entwar­fen einen die Straße begleitenden Büroriegel, neben den sie ein einfaches Systemparkhaus mit Rank­vorrichtung als Faade setzten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/0aa1904c67997420.jpg Hinter dem langgestreckten Baukörper soll ein grüner Hof mit Waerbecken für Mitarbeiter, Besucher und Kinder einer Kita entstehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/8f64665eddc179a5.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/408176f5606cbe09.jpg 2. Preis Steimle Architekten planten einen L-Förmigen Baukörper mit offenem Zwischengescho, das als Parkdeck oder Arbeits- und Eventfläche dient.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/afecaaf4871e7709.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/1f9ea82bf1221b5a.jpg ein 3.Preis Birk Heilmeyer und Frenzel entwarfen eine durch Loggien aufgelockerte Rasterstruktur, die in ihrer Leichtigkeit an die Nachkriegsmoderne erinnert – ausgeführt in Holz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/d508ec408b0462b9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/32d9dfd72e771bbc.jpg ein 3. Preis Die Spanier Temperaturas Extremas Arqui­tectos setzten auf einen in sich verschachtelten Baukörper, der mittig durch einen atriumartigen Erschließungkern geteilt und belichtet wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/4/4/67ffaddf81bf3bab.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gepraegt-durch-Vielseitigkeit-3700410.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/1/8/342d082121f1b140.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/1/8/e9fc4f185061df18.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/2/0/d2d669737cc7c7b7.jpg Die Zentrale der WestLB in Düeldorf in der Herzogstraße 15.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/2/0/05a0b57a4c73ded3.jpg Zur Kirche St. Anna in Münster gehört außerdem eine Bücherei, die eigene Verwaltung, ein Jugendbereich sowie Büro- und Veranstaltungsräume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/2/0/bcd9add5330f59d7.jpg Dem denkmalgeschützten Rathaus in Gronau steht eine Sanierung bevor.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Der-Malerei-zusetzen-3700395.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/0/4/b0a6d2f4625feb7c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/0/4/cc67a0a24ccec116.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/0/6/4c244510867df105.jpg 19 Leinwände auf Keilrahmen mit bemalten Rändern: Marcel Broodthaers „Dix-neuf petits tableaux en pile“, 1973.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/0/6/706f72177ca50468.jpg Die Zweigstelle der Fondazione Prada hat ihren Sitz in einem venezianischen Palazzo mit Blick auf den Canal Grande. In der Vitrine befindet sich der Maler­anzug des Objektkünstlers Michelangelo Pistoletto, 1965–66.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Amor-in-der-Einbahnstrasse-3701166.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/8/3/30bbb697218e45e1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/8/3/4f8925ffabdad54f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/59bfa4afd75ebd08.jpg Johannes Vermeer, Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, 1657-59 Vor der Restaurierung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/4972faf95ffa1291.jpg Johannes Vermeer, Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, 1657-59 Etappen der Restaurierung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/ce1c7e965e80a409.jpg Johannes Vermeer, Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, 1657-59 Etappen der Restaurierung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/906ebff28e43e346.jpg Johannes Vermeer, Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, 1657-59Etappen der Restaurierung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/2127f39fa59d32a7.jpg Detail Restaurierung'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/f37367e7b71b1185.jpg Autellungsansicht "Johannes Vermeer. Vom Innehalten"'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/ef2231e4b6880759.jpg Autellungsansicht "Johannes Vermeer. Vom Innehalten"'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/69e4541bd371db15.jpg Johannes Vermeer, Der Geograph, 1669Öl auf Leinwand, 53 x 46,6 cm'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/d4ec48f2716cee8a.jpg Johannes Vermeer, Frau mit der Waage, 1662-1665Öl auf Leinwand, 39,7 x 35,5 cm'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/eb2c158603a2f1ee.jpg Johannes Vermeer, Mädchen mit dem Perlenhalsband, um 1662-1665Öl auf Leinwand, 56,1 x 47,4 cm'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/9/8/021fbac25d3f18b3.jpg Autellungsansicht "Johannes Vermeer. Vom Innehalten"'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Ostmoderne-Robotrin-Kantine-Dresden-3696290.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/5/Ostmoderne-Robotrin-Kantine-Dresden-0c4c7df2e01fff83.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/5/Ostmoderne-Robotrin-Kantine-Dresden-0d0d5246ef05ab74.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/7/c7ae3d4ec18e6d53.jpg Blick auf den südlichen Teil des Robotron-Areals: Die Kantine vor dem Hygiene-Museum, auf der links anschließenden Brache stand bis zum vergangenen Jahr das Rechenzentrum, im Anschnitt zu sehen ist eines der Bürohäuser.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/7/8e6118c4d003d193.jpg Die Eleganz von Einst ist bei guten Lichtverhältnien noch heut zu ahnen – dann tritt das Relief der Brüstung hervor, schwebt der Bau durch eine deutliche Fuge vom Boden getrennt. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/7/22f30a2d906a4447.jpg Die Robotron-Kantine ist kein Typenbau. Die um das Gebäude geführte Terrae zeigt den repräsentativen Anspruch, den die DDR-Führung mit dem Haus verband. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/7/56539548ab160d8f.jpg Die beiden Speisesäle der Kantine: Mit schwarz getünchter „Moski“-Decke und verblendeten Fenstern wartete in den Neunzigern der Club Melly’s auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/7/0227c3e938cd16a6.jpg Ob die gelbe Farbe des östlichen Saals, die auch das Wandrelief überzieht, original sei, herrscht Uneinigkeit. Mittlerweile sind die Fenster nicht mehr intakt (Foto von 2017).'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/0/7/3e61df7fb82d8a9d.jpg Im Projekt „Open Future Lab“ ist die ursprüngliche Aufteilung des Hauptgeschoes noch erkennbar: zwei Speisesäle, getrennt durch einen Küchentrakt'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Wirklichkeit-entwickeln-3696191.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/0/7/8/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/0/7/8/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Parkhaus-Parken-Haus-3696258.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/7/4/6f02a697ba69ecc5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/7/4/0538ae3137cc8ed0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/7/4/BW_2021_21_Btr_1-d5fe5cf2e244241e.jpg Die Mitglieder der Genoenschaft Gröninger Hof in ihrem Parkhaus-Bauobjekt http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Rolltreppenkunst-3700385.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/1/7/8/ed7844c0773f0460.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/1/7/8/c6b540cc3daf2aad.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/1/7/8/Kirsten-60273611e83f888e.jpg Kirsten Klingbeil empfiehlt einen zeitnahen Besuch im KaDeWe, denn auch die Schaufenster sind aktuell von OMA bespielt http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/f96bbebd109ec200.jpg Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) in der Tauentzienstraße am Wittenbergplatz in Berlin wurde seit seiner Eröffnung 1907 bereits vier Mal saniert und erweitert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/f6275166285efc79.jpg Unter der Federführung von OMA begann 2018 die fünfte umfangreiche Modernisierung des mit 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche größten Warenhaus Europas.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/4db1711e5bca351c.jpg Der Masterplan vom Team um Ellen van Loon und Rem Kohlhaas sieht eine Transformation im laufenden Betrieb in Etappen vor. Anhand von vier zentralen Eingriffen an der Wegeführung soll der Luxustempel an das veränderte Konsumverhalten sowie den Herausforderungen an den gewachsenen Online-Handel angepat werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/f2e739e96487f7d5.jpg Anstatt das Gebäude als eine Mae zu betrachten, teilen OMA es in vier „Quadranten“ ein, die sich an „klaische, experimentelle, junge und generische“ Zielgruppen richten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/f0eb7cf89a868d7e.jpg Dadurch sollen "vier Kaufhäuser unter einem Dach" entstehen, die leicht zugänglich und begehbar sind: Jeder Quadrant ist an einen anderen Straßeneingang und um seine vertikal durchbrechende Rolltreppenskulptur orientiert. Diese maiven „Kernhohlräume“ sollen gleichermaßen als zentrale Atrien und primäre Verkehrsräume fungieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/05fe41fadbb5c302.jpg In dem kreuzförmig angelegten Ordnungystem der Gewerbeetagen reihen sich hintereinander und nahtlos die Schauflächen der Luxuswaren auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/5ccfadb4c37408c5.jpg Die neuen Erschließungskerne sollen zur leichten Orientierung zwischen den vier Quadranten beitragen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/dc5a8f70076dbb85.jpg Der erste fertiggestellte Quadrant wurde am 30. September feierlich mit einer Modenschau eröffnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/42e8deec4364e777.jpg Auf den neun Ebenen des Gebäudes …'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/7f39fd2441c5adc9.jpg … verändern sich die Auchnitte …'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/634b6cdd7cc2335a.jpg ... in Größe und Ausdehnung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/db16174f38df47db.jpg Vom Erdgescho aus mäandert die Rolltreppenskulptur durch jedes Stockwerk …'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/111285760c9f7a27.jpg … und endet mit einer Treppenrampe in der „Feinschmeckeretage“ im Dachgescho, von der aus sich der Blick über Berlin öffnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/342ab3d9de1268fc.jpg Als Verkleidung für die Rolltreppen wurde edles Nubaumholz verwendet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/06dd6c091de722dc.jpg Die Rolltreppe als konzeptionelles Leitmotiv …'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/796f0c007613d94e.jpg … hat OMA bereits bei der Umwandlung des ehemaligen Handelshaus deutscher Kaufleute in Venedig zu einem kommerziellen Kaufhaus (2016) angewendet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/7c5ca45b6badf099.jpg Externe Vitrine: AMO, das Think-Tank von OMA, hat für das KaDeWe einen neuen Schaukasten, so wie die aktuelle Autellung in den Schaufenstern des KaDeWe entworfen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/4/2/7/f2bad821ae8eae46.jpg Mit dem KaDeWe und seinem Inhaber, der Signa Holding, gesellt sich ein weiterer illustrer Partner in die Auftraggeberliste von OMA: Neben Benetton (Venedig), Prada (Mailand), und dem chinesische Staatsfernsehen (Peking) zählt auch der Springer-Verlag (Berlin) zu Kohlhaas Bauherren.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Alte-Mitte-neues-Gruen-3696262.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/7/9/a8fcb453793015a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/7/9/78aef0fe095d62b5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/4555676c3660ea85.jpg 1. Preis RMP Stephan Lenzen zogen am klarsten einen Schlutrich unter die Vergangenheit. Ihr Ent­wurf lehnt sich nicht an historische Stadtmuster an.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/ff7d32e0c1155f05.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/4d18d53c09f5907d.jpg 2. Preis Atelier Loidl stärken die Platzränder und stellen „wilder“ Vegetation wie Gräsern, Wald- und Blütenpflanzen Rasen und befestigte Flächen gegenüber.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/1e4b77f2f93f9f87.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/ef5af093662413f3.jpg 3. Preis POLA legen ihrem Entwurf das Kreis-Motiv zugrunde. Sie bezeichnen es als selbstbewutes Pendant zu den Dreiecken der DDR-Bebauung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/4712987bcc660b07.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/528ac351fbf20898.jpg 4. Preis Sowatorini entwickeln die Fläche in zwei gleichen Streifen. Die Jury diskutierte kontrovers, befand die Struktur aber letztlich als aneignungsoffen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/1/8/1/5e5f1f54ded39d92.jpg '; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kann-das-Bauen-die-Umwelt-retten-3700428.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/3/6/91333c3f0d3ca9f3.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/3/6/e27a096dcf6a9b74.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/2/3/6/95f24fbe19ea4437.jpg Das Moringa-Hochhaus in Hamburg entsteht im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wenn-ich-gross-bin-werde-ich-3700364.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/1/6/0/854c445ebdee907c.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/1/6/0/40b28b7c365c9480.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/2226-revisited-Dietmar-Eberle-3701239.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/9/4/5/2226-revisited-Dietmar-Eberle-0f67fb9b38aa1cd2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/9/4/5/2226-revisited-Dietmar-Eberle-156a5148ee2fa325.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/d1447a51145f6af7.jpg Das Bürohaus 2226 im letzten Sommer. Es wurde seit der Fertigstellung ohne Unterbrechung genutzt. Alle Klimadaten wurden für die Prüfung aufgezeichnet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/7178a1e60ab6e2a3.jpg Neben dem Treppenhaus verfügt 2226 auch über einen einläufigen Treppenaufgang nur mit Trittstufen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/a5a81ec3b8cf4ef7.jpg In Emmen bei Luzern errichtete Eberle ebenfalls ein kompaktes 2226-Bürogebäude mit 38 cm starkem Ziegelmauerwerk und beidseitigem Kalkputz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/d34767f838a487b8.jpg Helle Farbe und tiefe Laibungen verhindern auch hier das Aufheizen im Sommer.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/84cf0051ace9153c.jpg Das Therapiezentrum mit Wohnungen der Gemeindeverwaltung von Lingenau ist ebenfalls ein Haus ohne Haustechnik mit 50 cm starken Ziegelwänden und Fenstern mit Lüftungsklappen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/8ba1536347ac3640.jpg Die Holzverkleidung und das auchwingende Gesims setzen Bezüge zur Bautradition der Gegend.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/ebec1d5706ce473f.jpg 2020 wurde in Dornbirn eine kleine Wohnanlage bezogen – das erste Wohnhaus nach dem Prinzip 2226.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/4f12442fe676b48c.jpg Die Wände bestehen aus 50 cm gedämmte Ziegel mit beidseitigem Kalkputz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/3/150554e7f421e3a5.jpg 2024 soll in Lustenau ein größerer Gebäudekomplex mit 86 Wohnungen sowie öffentlicher und gewerblicher Nutzung entstehen. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/The-Materials-Book-3703055.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/6/3/2/1/The-Materials-Book-6140bda7e0f5c963.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/6/3/2/1/The-Materials-Book-f4b911e87aeb1f9a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/6/3/2/1/The-Materials-Book-74c1ff246ecf7c39.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Moderne-Architektur-der-DDR-3696332.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/9/402922caf7139e5d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/9/Moderne-d84f8a80842da093.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/4/9/Moderne2-ddb4d61bbfdff546.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Das-Garagenmanifest-3696342.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/5/9/fa065f7daf26c89b.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/5/9/Garagen-2336e82ac2738bb4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/0/2/5/9/Garagen2-9f71d6d0a31d013b.jpg