http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Kulturkraftwerk-Gasteig-gmp-muenchen-3705739.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/4/Kulturkraftwerk-Gasteig-gmp-2b88c57d6a3143f1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/4/Kulturkraftwerk-Gasteig-gmp-e362a3adca14be06.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/6/fdfbb607e1823e39.jpg
Erst Lagerhalle, dann Trafohalle nun Eingangshalle, der Backsteinbau aus dem Jahr 1929 wurde nur behutsam saniert und verkörpert nach wie vor den industrieellen Charakter des Standortes.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/6/09deafc17ac77ef7.jpg
Keine Photovoltaik sondern eine Lichtdecke auf der historischen Halle E dominiert nun deren Dach. Im gleichen Volumen dahinter der neue Konzertsaal';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/6/9ad25f184f4d3ed3.jpg
Knifflig: die Fuge zwischen dem neuen Konzertsaal und der denkmalgeschützen Trafohalle markiert den Übergang zwischen Alt und Neu.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/6/fe0c18429304d870.jpg
Der Portalkran unter der Lichtdecke ist erhalten und funktionsfähig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/6/0c482cf71ed596e3.jpg
Auf eine etwaige Nutzung darf man gespannt sein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/6/c9141e14ac0035a5.jpg
Der Akustiker Yasuhisa Toyota plante auch die Säle der Hamburger Elbphilhrmonie.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/3/6/3c4f8dffcce74f33.jpg
Die ersten Kritiken seiner Arbeit in München sind deutlich euphorischer, als die, die dem Hamburger Eröffnungskonzert folgten.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Zollhaus-Zuerich-Enzmann-Fischer-Partner-3705763.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/6/4/Zollhaus-Zuerich-Enzmann-Fischer-Partner-c271d7f650a2486a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/6/6/4/Zollhaus-Zuerich-Enzmann-Fischer-Partner-85ed293d7a2eb91a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/bfa4d0c378f47254.jpg
Luftbild des dreiteiligen Zollhaus-Ensembles mit Gleisterrae und Dachgärten';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/cf556a4acb74946c.jpg
Unterschiedliche Entwicklung auf den beiden Seiten der Gleisanlagen: auf der Südseite erstreckt sich die in den vergangenen zehn Jahren gebaute Europaallee, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/5b620f2cee8a9b87.jpg
... auf der Nordseite die anschließend realisierte, bescheidenere Bebauung, deren Kopf die drei Teile des Zollhausʼ bilden. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/683a8af0d519719d.jpg
Blick von oben auf den dreieckigen Vorplatz mit Restaurantterrae, der dem Kopfbau vorgelagert ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/99a4a4d72e89d390.jpg
Eine Untertunnelung bringt Auto- und Radfahrer auf die Nordseite der Gleisanlagen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/7f0cdf051c64cd77.jpg
Längs der Zollstrae, die im Bild von der vierspurigen Langstrae gequert wird, liegt die neue Ladenzeile.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/cab058af5b374da9.jpg
Die Räume zwischen den drei Häusern verknüpfen über öffentliche Treppen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/37f02a1c14c534d5.jpg
... die erhöhten Gleisterraen mit den Stichstraßen der Nachbarschaft.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/6187b3ff366f297c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/d20afab028fa99a9.jpg
Die große Halle ist Begegnungsort für alle – ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/53a3505c98cb0214.jpg
... Bewohner, Gäste, Besucher, Paanten ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/e27d997310cb28db.jpg
... und das Publikum des Theaters.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/d55fc74e07a207e3.jpg
Das Angebot der 56 Wohnungen umfat viele Typen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/46ee42233db1cbbc.jpg
... es reicht von 40 m2 großen 1,5 Zimmer-Wohnungen über 140 m2 große 6,5 Zimmer-Wohnungen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/231d44fb39a6cc7f.jpg
... bis zur 260 m2 großen Hallenwohnung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/259ab4f6883055c8.jpg
Dazu gesellen sich sechs Wohnjoker-Zimmer mit 20 m2.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/32c05dbfd516ba27.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/d044322bdbb5b75e.jpg
Der dreigeschoige Wohnhof sitzt über der Halle, ein Oberlicht wirft Licht nach unten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/0/7/8dc0e6f2f12106bf.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Entebbe-Emergency-Kinderkrankenhaus-RPBW-t-Studio-TAMassociati-3710192.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/0/5000a92d02d825ee.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/0/078c6d1c0edaaa1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/5dce0b9ad3cf3104.jpg
Die Kinderklinik der italienischen Organisation Emergency in Entebbe am Victoriasee von Renzo Piano Building Workshop';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/2ed2a6093f04c431.jpg
Die Faaden wurden aus 60 Zentimeter Stampflehm gefertigt. Die Rundstützen tragen das deutlich abgesetzte Schutzdach mit den Solarpaneelen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/1a224f099676dd0d.jpg
Stirnseite des Bettenhauses mit der Anlieferung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/b06ee6e19789477d.jpg
Der Eingangspavillon befindet sich im Süden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/05948a52f40f222b.jpg
Die beiden Gebäuderiegel ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/9f8831fc1eede5cd.jpg
... werden über geschützte Wege verbunden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/85546e880b9b042d.jpg
Zwischen den Riegeln liegt der quadratische Block mit den OP-Sälen und Laboren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/821da171ba6e0e7e.jpg
Die weiten Dächer schützen auch die Lehmwände.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/4/2/6c0f487d4e736086.jpg
Zwischenzone zum eigentlichen Dach.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Rehabilitationsklinik-Berlin-Gesundheitscampus-Unfallklinik-NicklPartner-3710232.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/9/9/Rehabilitationsklinik-Berlin-Gesundheitscampus-Unfallklinik-NicklPartner-cf90449cc6ccbba7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/9/9/Rehabilitationsklinik-Berlin-Gesundheitscampus-Unfallklinik-NicklPartner-1c0159d07a76365d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/830707049960725f.jpg
Die Ziegelfaade des in fünf Blöcke gegliederten Neubaus vermittelt mit den Backstein-Altbauten des Krankenhauses von 1897.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/d4ea40a9e03026a5.jpg
Die Patientenzimmer im 3. und 4. Obergescho verfügen über Loggien mit textilem Sonnenschutz.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/7792331da64cb475.jpg
Die geschohohe Festverglasung mit seitlichen Lüftungsflügeln ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/7944e13ba2de0f5e.jpg
... sorgt in allen Bereichen von Therapie bis Arztzimmer für Großzügigkeit.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/9b112ba37b48b244.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/a3bfac6edb5940e2.jpg
Der offene Innenhof wurde mit Paneelen gestaltet, deren Beschichtung wie eloxiert wirkt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/ae73fe437044c2e3.jpg
Das Foyer mit den Eingängen auf der West- und Ostseite, den offenen Umgängen, der Wendeltreppe ins Sockelgescho und dem Glasdach lät eher ein Forschungsgebäude vermuten. Ganz oben ist das Restaurant.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/f89fbe2afb7943e0.jpg
Die Reha-Patienten sollen sich viel bewegen und wenn möglich ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/53f38a5f083f2392.jpg
... drei Mal täglich den Speisesaal auf dem Dach aufsuchen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/afa4d9dbe7584238.jpg
Die Patienten-Einzelzimmer unterschiedlicher Größe verfügen meist über eine Loggia.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/1b7804c27ddc5e70.jpg
Das Bad wird in Teilen des Hauses doppelt genutzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/a389fc20b4264635.jpg
Jedes Gescho mit hellem Kautschukboden erhielt eine Farbe – Blau, Gelb, Pflaume – die sich in Vorhängen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/0/1/b372271fc1fcb10b.jpg
... Wandelementen und Sitzpolstern wiederfindet.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/videos/Aberdeen-Art-Gallery-Hoskins-Architects-3713663.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/6/4/8/7/5a382b0f6bf69b27.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/6/4/8/7/b8c0923f98c8efc5.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Wir-mussten-Verantwortung-abgeben-Interview-NicklPAratner-Astrid-Beem-Sarah-Munch-3710242.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/0/Wir-mussten-Verantwortung-abgeben-Interview-Nickl_PAratner-Astrid-Beem-Sarah-Munch-83fba00348664b55.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/0/Wir-mussten-Verantwortung-abgeben-Interview-Nickl_PAratner-Astrid-Beem-Sarah-Munch-b3694add6301adb0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/2/e26b0889cb3004ba.jpg
Pflege und Behandlung wurden vor der Kulie der Voralpen nebeneinander angeordnet. Die Dachflächen sind begrünt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/2/1d21ef75e835ecfc.jpg
OP-Saal im „Plateau Technique“ mit Fenster und den farbigen Lamellen';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Denkmal-Gedenken-und-Nahbarkeit-3705588.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/6/9/48661b8e491fe97b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/6/9/e0bfea42c813bd91.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/7/1/1ee11721b28821b0.jpg
1. Preis Bez + Kock entwickeln ihre Kubatur durch Substraktion aus einem maiven Block. Die Jury erkannte die „präzise Aufnahme der Raumkanten“ und entschied einstimmig.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/7/1/7dbc9fd8beb29205.jpg
ein 3. Preis (links) Georg Scheel Wetzel stellen die Spitze des Grundstücks zur Adrebildung frei, und terraieren diesen Empfang. Sie sehen darin eine Verzahnung mit dem Stadtraum. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/7/1/d91390c756507acb.jpg
ein 3. Preis Meck ordnen das Haus um einen Innenhof. Zur Stadt laen auch sie die Spitze begrünt hervortreten. Die Treppe zu diesem „Garten“ suggeriert jedoch einen Haupteingang, wo er sich nicht befindet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/7/1/568baf522e1561fd.jpg
Die im Foyer angelegte Großzügigkeit setzt sich in den Autellungsflächen fort. Im Bestand verorten die Architekten Büros, im Verbindungsbau einen Veranstaltungaal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/7/1/a343e04f91627a2d.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/7/1/ad8a837798bb058b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/7/1/39f816d9f5d07e3a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gesundheit-mit-Buechern-3710212.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/6/1/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/6/1/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Il-Salone-e-vivo-due-3710138.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/6/492cbdef513bce9e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/6/8e642607a264e936.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/8/6bbd49865a55f16c.jpg
Eine Welt ohne Beton steht noch aus. Die Leuchtenserie „Nui“ setzt ihn ungewohnt poliert und mit überraschend warmem Licht in Szene.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/8/1c722f8444228501.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/8/63f211981e7ec071.jpg
Ob als Trolley oder Rückentrage, in beiden Varianten besticht „Bruno“ durch seine klare, fast schon plakative Gestalt, die auch durch die orange Farbe an die 1970er-Jahre erinnert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/8/a14f26126a824eda.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/8/4966d936fc868cc8.jpg
Mit der Handkarre „Parole a Zonzo“ können räumlich wechselnde Orte für gemeinschaftliche Aktionen aufgeschlagen werden. Seine Konstruktion kommt ohne feste Verbindungen aus.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/8/c40f2c083676d57c.jpg
„Parentesi“ ist eine selbsterklärende Leuchte, deren unverstellte Konstruktion an ein Ready-Made gemahnen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Krankenhaeuser-Karlsruhe-Petra-Woerner-Martin-Richter-woerner-traxler-richter-Architekten-3710248.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/5/Krankenhaeuser-Karlsruhe-Petra-Woerner-Martin-Richter-woerner-traxler-richter-Architekten-579265241579638d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/5/Krankenhaeuser-Karlsruhe-Petra-Woerner-Martin-Richter-woerner-traxler-richter-Architekten-119f25fd5c5bb6d0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/9c8b478043edec65.jpg
Martin Richter und Petra Wörner';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/1e2a566dcc842524.jpg
Das Haus M der Städtischen Kliniken Karlsruhe wurde in den weitgehend denkmalgeschützten Bestand eingepat.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/20d11087316d01df.jpg
Die Gestaltung der Erschließungsbereiche konzipierten die Architekten in Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner Andreas Uebele und dem Künstler Harald F. Müller.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/41929f5978594473.jpg
Die farbliche Gestaltung und die Auswahl an Texten in Zusammenarbeit mit Hannes Böhringer verleihen den Stationen im Haus M der Städtischen Kliniken eine ganz eigene Prägung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/96b05f5cb0c90cfa.jpg
Ein OP-Saal ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/4490d69838268eca.jpg
... und ein Beispiel der Signaletik.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/a9f9bde43707d077.jpg
Die ViDia-Kliniken wirken auf den ersten Blick nüchtern.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/243cc91ded663ba3.jpg
Doch ihre große Schlichtheit ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/7b2e32788dd4823f.jpg
... gepaart mit Großzügigkeit in den Erschließungsbereichen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/2528d0e096742d82.jpg
... und viel Licht sind eine Qualität.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/1/7/81d97b8aa019abc0.jpg
Der große Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach wurde nachträglich ins Programm aufgenommen.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Wuestes-Aufbluehen-3710185.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/3/0/0f6ec17a45f4f295.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/3/0/06d7b6045af40b5c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/3/3/0/2ad58ebb18a7abea.jpg
348 Hektar am Rande der Wüste mit Metro-Anschlu: das Dubaier Weltautellungsgelände.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kein-Wunder-Die-Zwaenge-der-Stuttgarter-Wohnungspolitik-3705702.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/4/777fde6295e6af8f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/4/b827b27845862294.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/6/2c1e481f97b0aae9.jpg
Eine Übersicht über die IBA’27 Projekte und die etwa 80 Vorhaben im IBA-Netz findet sich auf IBA27.de';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/6/b8576d085759adba.jpg
76 Das genoenschaftliche Quartier „Am Rotweg“: Durch modulare Bauweise, neue Gebäude- und Wohntypologien soll eine genoenschaftliche und soziale Quartiersentwicklung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/6/86169c3e236dd4c4.jpg
... zu einem »Wohnquartier Plus« mit generationenübergreifendem inklusivem Wohnen entstehen. Preisträger des Planungswettbewerbs sind ISSS research | archicecture | urbanism, Berlin & topo*grafik, Marseille. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/6/1bbe882a86b1bf06.jpg
15 Quartier Mühlkanal (Salach): Zwischen der Bahntrae Stuttgart-Ulm und der Fils soll auf dem Areal der ehemaligen Textilfabrik Schachenmayr ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/6/fcdb72afcd8f3951.jpg
... und einer Kleingartenanlage in Salach ein sozial durchmischtes und identitättiftendes Quartier für 800 Bewohnerinnen entstehen. Helsinki Zürich Office Architekten und Cadrage Landschaftsarchitekten haben den Wettbewerb gewonnen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/6/d788608c1eb34e72.jpg
54 Produktives Stadtquartier Winnenden: Das Büro JOTT aus Frankfurt a. M. überzeugte im offenen Städtebauwettbewerb für ein funktionsgemischtes Quartier auf 5,5 Hektar Fläche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/5/9/6/bd245e83bf90a46c.jpg
Neue Gebäudetypen für Gewerbe, Arbeiten und Wohnen sollen Flächen sparen und Reourcen schonen, eingebettet in großzügige Freiräume.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/NOTHINGTOSEENESS-LeereWeissStille-3706710.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/6/8/1/6b4107338192a070.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/6/8/1/902bcbb11760bf7f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/6/8/1/21_Stephan_Huber_Shining-ad8eb6f68a39eb90.jpg
Stephan HuberShining, 2001
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Form-follows-performance-3705567.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/4/9/4139fe8c5c37ba88.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/4/9/5bf3d424d768548f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/5/1/25a3138ee061bfb3.jpg
Autellungsansicht: Im 3. Obergescho des M9';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Vorbilder-3705545.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/2/7/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/2/7/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Bauen-und-Wohnen-im-Koalitionsvertrag-ampel-koalition-architektur-spd-gruene-fdp-3711423.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/5/4/7/0066f79d1f077e82.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/5/4/7/koalitionsvertrag-0ff71c7ee6b085a9.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Dienst-am-Gemeinwohl-3710146.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/7/4/5e1a959e0c088109.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/7/4/7296316eb78e1b92.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/7/6/68aefe97e951a4ca.jpg
Mehrfamilienhaus in der Argentinischen Allee.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Il-Salone-e-vivo-uno-3705555.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/3/7/cfc91c456cd03996.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/3/7/264f5d0805765b08.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/3/9/9bc9a70f7ed28ba2.jpg
„Bowl“ hat eine geometrisch geformte Sitzschale, die je nach Lage verschiedene Sitzpositionen ermöglicht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/3/9/d0c4590ecbdcdca9.jpg
Der zwölfbeinige Teppich aus „HEAR MY ROOOAR“, hier mit gellender Camoufla- ge, mit über vier Meter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/3/9/74b51185d73cea7e.jpg
Das androgyne „Robot Shelf“ bietet unterschiedlichste Fächer für eine persönliche Aneignung.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Just-another-Brick-in-the-Wall-3705575.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/5/6/665cfa81d4e547a7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/5/6/613dc7114375e21e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/5/8/2e0cf0780f8262e4.jpg
Expo ’92, Sevilla, 1992. Entwurf der schwebenden Bühne für die Eröffnungsze- remonie. Gouache, Pastellkreide und Airbrush auf schwarzem Karton, 660x 980 mm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/5/8/e1e0bce42526b788.jpg
Jean-Michel Jarre, Tokio, 1986. Fischaugenperspektive der Hauptbühne mit Feuerwerk und Projektionen auf die umgebenden Gebäude. Tusche, Collage und Airbrush mit Gouache auf Papier, 725x910 mm.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/5/8/5ea4953741172409.jpg
The Wall – Live in Berlin, Berlin 1990. Vogelblickperspektive der Bühne Bleistift auf Papier, 555x760 mm';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Komplizierte-Stueckelung-3705563.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/4/4/590bf44f236e4961.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/4/4/8546ebf1ac0bc84f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/4/4/Sebastian_Redecke_klein-312836a8ae0a9db9.jpg
Sebastian Redecke ist verwundert über die Welterbe-Zuschnitte in Potsdam
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Portal-sucht-Portal-3710789.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/4/b30837c319e6b032.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/4/1f218669dc8fc430.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/ba290b53429d5190.jpg
1. Preis Kengo Kuma & Aociates hüllen mittelalterliche Ansätze in ein zeitgenöisches Gewand. Die entstehende monolitische Struktur bildet einen Zwischenraum mit großer lichter Höhe und fat den Platz vor der Kathedrale neu ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/469acbda15d99113.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/16b7134cef32c616.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/3b980c0d56c9748b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/876496bc2abf9726.jpg
Teilnehmer Pierre-Louis Faloci setzt auf einen Baukörper aus Glas mit einer Verkleidung aus bronzefarbenem Aluminiumgu und Holztafeln auf der Innenseite. Über Kopfhöhe entsteht ein Raum mit unterschiedlichen Texturen und Transparenzgraden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/13a1d00c708b0167.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/a2a543fc1621257c.jpg
Teilnehmer Bernard Desmoulins gestaltet ein trichterförmiges Tor aus Aluminiumgu, das von transparenten Elementen und Löchern durchbrochen wird. Zwischen Außenhaut und Holzkaetten liegt eine Treppe.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/bae3d8622223f3c3.jpg
Teilnehmer Rudy Ricciotti konstruiert einen Tunnel mit fünf ineinandergreifenden Modulen aus Faserbeton. Die Bögen sind so geformt, da sie Regenwaer ableiten und über einen Dichtstreifen mit der Faade verbunden sind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/4/0/1/6/b71358710b0ca38e.jpg
Teilnehmer Philippe Prost legt besonderen Wert auf die Inszenierung des farbigen Portals, während die Dimension des Bogens aus vorgefertigten Faserbetonteilen die Größe der verschwundenen Galerie nachahmt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Genossenschaftwohnungsbau-Philipp-Fischer-Zuerich-Gespraech-3705817.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/7/3/4/211470a33ef95d95.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/7/3/6/639c772f06611e96.jpg
Schnitt durch Haus A, dem größten der drei Bauteile. Der Kopfbau liegt zwischen Zollstraße (links) mit Ladenzeile im EG, den Gleisanlagen (rechts) und, im Rücken des Betrachters, der 4-spurigen Straße zum Tunnel.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/7/3/6/749177d3f76a03ef.jpg
Die großen, noch leeren Räume des Hallenwohnens im Haus A. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/7/3/6/9c672a26b192142a.jpg
Die Halle, nachdem Mieter eingezogen waren und ihre Einbauten realisiert hatten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/7/3/6/96cbf1b546f03a83.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Interview-Dietmar-Eberle-Florian-Aicher-3701135.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/6/Interview-Dietmar-Eberle-Florian-Aicher-6383041706caff5d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/6/Interview-Dietmar-Eberle-Florian-Aicher-179cd13a13e7d9e8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/4/8/5/6/BW_2021_22_7_1-72900417dee50177.jpg
Dietmar Eberle geb. 1952. Architekturstudium an der TU Wien. 1999–2015 Profeor für Architektur und Entwerfen an der ETH Zürich. Das Büro hat mit mehreren Partnern 13 Standorte in Europa und Asien
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/9/231f3fc024fb3556.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/9/3d701baa281af418.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/8/1/3/4/2/9/109c7d909d936b72.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Von-Pavillons-Zelten-und-Segeln-3705584.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/6/4/eb2ec420b23f598f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/6/4/22636bd0f8756ae1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/8/4/6/4/634641c12b3f811a.jpg
Das Sonnensegel auf der Bundesgartenschau „Euroflor“, 1969
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Learning-from-Yumbo-3710134.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/1/cf580ae7b69ec34f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/1/e19e4bb20c0a8ffb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/2/6/1/Jan_02_klein-376ac3a3a8dc0bfb.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Diener-und-Diener-Architekten-3663484.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/1/9/2/2/d2a76c895a1e026c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/1/9/2/2/Diener3-911bf9ecb72afc33.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/6/8/1/9/2/2/Diener2-7d58f28c43821e0f.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Darwins-Theatre-BABL-at-Work-3706367.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/3/6/2/Darwins-Theatre-BABL-at-Work-6fee910058649e97.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/3/6/2/Darwins-Theatre-BABL-at-Work-e986e0ad9417e165.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/3/6/2/Darwins-Theatre-BABL-at-Work-4fb6bcddde2c2f6f.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architekturfuehrer-Zuerich-3706288.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/2/4/3/22a421318f092210.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/2/4/3/Zuerich3-67de8a8ff5f034bb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/1/9/2/4/3/Zuerich2-d3b9f7e50438b161.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Das-Hochhaus-als-Gewebe-von-Gestaltung-und-Technik-Falk-Schneemann-3710293.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/6/0/c69a0bba4c7cf4ad.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/6/0/Hochhhaus_490x367-d2ad3b684b350abb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/6/0/Hochhaus_490x326-2bf19076f5b47a30.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Theorie-der-Baukunst-von-Herman-Soergelae-Entwuerfe-einer-Architekturwissenschaft-3710346.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/1/2/78825c6885d98d0c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/1/2/Soergel_490x367-0a15f3e8d3ca5fbd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/0/4/Soergel_490x326-2c41feb1cc6b43df.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/0/4/e8db3922e17f429e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Staedtebau-als-Kreuzzug-Francos-3710374.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/3/7/45c41fab61f48aff.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/3/7/Franco_490x367-61277fc94aefffcc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/1/8/Franco_490x326-c56d439cc483011a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/1/8/47e13ea7c09dca29.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Colonialism-and-Modern-Architecture-in-Germany-3710409.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/7/1/02de74bf6a91f173.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/7/1/Colonialism_490x367-8cb209555fb7a763.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/7/1/Colonialism_490x326-be260cd29455429c.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Baku-Oil-and-Urbanism-3710405.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/6/7/9ac18917e57d6166.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/6/7/Baku_490x367-a99f6d86e618b7b6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/6/7/Baku_490x326-e582d215b6c757ba.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Tokyo-An-Urban-Portrait-3710378.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/4/1/4c98f066ec415f23.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/4/1/Tokyo_490x367-7f45c0090cf68320.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/5/4/1/Tokyo_490x326-5d52d9f9345ed4ce.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Unless-The-Seagram-Building-Construction-Ecology-3710327.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/9/4/7bd1d32e173d03b2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/9/4/Unless_490x367-4dbe76b8df1d399d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/9/4/Unless_490x326-e54a4669737a9451.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Konstruktion-BUK-ETHZ-3710288.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/5/5/Konstruktion-BUK-ETHZ-9f71ab46421c5bc1.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/5/5/Konstruktion-BUK-ETHZ-1511ae008f799558.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/3/0/c4632080b5e7c01c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/3/0/cebfbeff2be2523b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/3/0/512437031606467c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/3/0/e9af95c9128b4b59.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Formgiving-Big-Bjarke-Ingels-Group-3710331.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/9/8/6b586d902bf563d5.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/9/8/Formgebung_490x367-e58d63e76223e495.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/8/4/Formgebung_490x326-86f189d329607c76.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/8/4/85cc1962b46efb38.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/8/4/9941b7bf2430a020.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/2/3/4/8/4/e88e007af5dd9a62.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/dossier/Eckhard-Schulze-Fielitz-2120920.html
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/8/3/Eckhard_Schulze-Fielitz-c645fb696743df65.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/7/5/9/5/8/3/Eckhard_Schulze-Fielitz-0fd7541e8e0c151b.jpg