http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Interview-Mei-architects-Spaardersbad-Gouda-3720909.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/9/2f00cda62547d9ce.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/9/b760182d9691ec99.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/1/ae65049244eddf3e.jpg
Zustand des Spaardersbads in Gouda vor dem Umbau. In den siebziger Jahren wurde das ursprünglich offene, verglaste Dach geschloen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/1/58538f696ab006da.jpg
Mei architects öffneten wieder das Dach und ließen so Licht ins Innere. Das Schwimmbecken wurde zum Gemeinschaftshof.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/1/87d298fa0ef1056f.jpg
Die Wohnungen werden über den Haupteingang des alten Bades erschloen, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/1/c3062b622abc6bde.jpg
... verfügen aber auch über einen separat begehbaren Außenbereich.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/1/3d6ca27559c22355.jpg
Von den neu angebrachten Bullaugen lät sich ins Erdgescho der Wohnungen blicken. Früher waren dort die Umkleiden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/1/d582ddfe0b90d0cb.jpg
Der Wohn- und Ebereich der sechs Wohnungen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/1/6c292ec6ac9a1958.jpg
... ragt mit Balkonen und Stegen bis in den Hof, das frühere Schwimmbecken.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Expo-Pavillon-Koenigreich-Bahrain-Muharraq-Anne-Holtrop-3720889.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/0/293add7a5a594b02.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/0/8ed9a6827d97dd5b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/2/2ba78e9b0fe64cb7.jpg
Von oben aber auch von ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/2/a2daa9cd5e2529fd.jpg
... den angrenzenden Straßen betrachtet fügt sich der Pavillon mit seinen Höfen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/2/15d260d430f5e084.jpg
... gut in die Blockstruktur von Muharraq ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/2/6fe899a4c5c1a15f.jpg
Die Räume im Pavillon sind überall fließend.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/2/a53521bbcec9d9e4.jpg
Man gelangt von den Höfen in die unterschiedlichen Bereiche mit immer neuen Ausblicken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/2/306c7d795977caca.jpg
Aufgang zur Dachterrae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/2/6eea63a48bb35fcc.jpg
Die Gärten in den zehn Höfen wurden wie auf der Mailänder Expo bepflanzt.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Inseldom-wird-Schlossbrauerei-wird-Zeitkapsel-wird-Besuchermagnet-Herrenchiemsee-Herreninsel-Staatliches-Bauamt-Rosenheim-3720921.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/1/d79b1739aa257ef9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/1/e6d689e70d4f7e56.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/f76da0aa55862598.jpg
Der Inseldom erhebt sich aufder Nordseite des „Alten Schloes“, der ehemaligen Augustinerabtei, nahe dem Bootsanleger.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/fa8d20cf2e1ca78a.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/02fbcf0938d779e1.jpg
Die Stümpfe des außen nicht mehr erkennbaren Turmpaars der Kirche stecken rechts und links des Hauptportals in der Eingangshalle. Deren Oberflächen wurden mit all ihren Zeitspuren belaen. Der neue „Besucherweg“ aus schwarzem Stahl beginnt gleich hinter dem Portal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/301aeca4476e8dd7.jpg
Das In- und Nebeneinander von winzigen Kammern und hohen Sälen ist das Merkmal der „Brauereikirche“.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/9de0aa429df23dc5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/846699046de8c4b1.jpg
Der Besucherweg ist in sämtlichen Räumen präsent, ergänzt um schwarze Infotafeln.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/728e75f8c2aa3e5b.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/64cf763d1d7042d6.jpg
Vor 200 Jahren wurden für die Brauereinutzung Lagerräume, etwa für Malz, in eigens eingezogenen Zwischenebenen und Kellerräumen eingerichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/26b1af3964606034.jpg
Die Rohstoffe wurden mit Hilfe eines Außenaufzugs an der Ostseite ins Gebäude gebracht.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/0ffa3c5cc167007d.jpg
Das Gewölbe mit seinen barocken Stukkaturen blieb weitgehend erhalten beim Umbau zur Brauerei. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/7dcd4d65a1b9666e.jpg
Das Fenster in der Ostwand diente dem Einbringen der Rohstoffe für den Brauproze.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/16091cb14a5709f6.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/56ca826f62808b95.jpg
Die historischen Pläne zeigen den Umfang der nötigen Einbauten für die Nutzung der Kirche als Brauerei.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/068eca8bf59ca981.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/6/3/510a54108adb2bc5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Gartenlaube-Westner-Schuehrer-Zoehrer-Muenchen-3720895.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/5/5a75cfd3f40cdb1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/5/447bb44ec51cb1d2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/7/6925dbf73fbd81e1.jpg
Die Ostfaade wurde zu ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/7/33510b50e002eee6.jpg
... zwei Torflügeln umgearbeitet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/7/a49613ede0d169ed.jpg
Während der Bauphase wurde sie am Baum zwischengelagert.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/7/0a7ab7cffe5c0365.jpg
Aus drei kleinen Zimmerchen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/7/602b6704fcd09461.jpg
... wurde ein offener, großzügiger Raum, ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/7/21813446ac4ab529.jpg
... der sich zum Garten öffnet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/3/7/3179668c7ef990f7.jpg
Die Bestandshütte vor dem Umbau';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Luisenblock-West-Deutscher-Bundestag-Sauerbruch-Hutton-3724353.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/2/8/Luisenblock-West-Deutscher-Bundestag-Sauerbruch-Hutton-004f7ca54af13253.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/2/8/Luisenblock-West-Deutscher-Bundestag-Sauerbruch-Hutton-88436c2e3a02984f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/69c14f7b6c47ebd7.jpg
Blick vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Der sehr hohe Aufbau für die Technik fällt ins Auge.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/595511b4549291be.jpg
Just-in-time-Anlieferung eines Moduls aus Berlin-Köpenick';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/759fb15825fbdc6f.jpg
Die Module wurden in einer alten Werkhalle zusammengesetzt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/80ab9e8c568c6a17.jpg
Basis ist ein Stahlrahmen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/2d0e4e68837a90dd.jpg
Der Ausbaugrad liegt bei 85 Prozent.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/86de7e8ba90b4c84.jpg
Die Module wurden mit einer Faade verkleidet. Im Norden zu den Bahngleisen steht eine gläserne Schallschutzwand. Die Konstruktion dient gleichzeitig als Fluchtweg.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/2f3ba3eff0ff7f17.jpg
In den Fluren sind die vorgefertigten Technikeinheiten der Versorgung sichtbar.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/39f54ebc97e23450.jpg
Montage des letzten Moduls. Das Gebäude entstand im Wood Cycle-Konzept. Die Bäume für die benötigten Kubikmeter Holz werden nachgepflanzt. Die Erschließungpangeund das Sockelgescho sind aus Ort- bzw. Fertigteilbeton.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/62a67f2cc1cf3b46.jpg
Die Erschließungpange mit hölzernen Brüstungen und Treppenwangen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/70c107e1e6818834.jpg
„Fensterbretter“ an der Südfaade laden zum kurzen Verweilen ein.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/34c36f500449ee97.jpg
Alle Module sind über Türen miteinander verbunden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/c9cbf92e134074f6.jpg
Durch das Weglaen von Seitenwänden ergeben sich größere Büroeinheiten.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/85639f31d129b518.jpg
Ein Regelgescho mit dem durchgängig roten Teppichbelag in den Büroräumen und den ebenfalls vorgefertigten Sondermodulen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/9ee4066ac8d0a1d2.jpg
Mit den schwer wirkenden Vorhängen und dem Teppich bekommen die Büros einen fast wohnlichen Charakter.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/293d1f182bfdb35f.jpg
Die Faade von Sauerbruch Hutton ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/0/ba71ee7a1fb40406.jpg
... für den Holzmodulbau des Deutschen Bundestags in Berlin.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sara-Kulturhus-Skelleftea-White-Arkitekter-3724361.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/5/Sara-Kulturhus-Skellefte-White-Arkitekter-10a8a3492fbfbb1f.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/5/Sara-Kulturhus-Skellefte-White-Arkitekter-9cf154b318eb9672.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/844beb61235e29b6.jpg
Die kleine schwedische Stadt erlebt eine beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung. Voller Symbolik bildet seit kurzem das Kulturhaus mit Hotelturm ihre Mitte.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/7b2c0a872368d429.jpg
Der Turm wurde weitgehend in Holzmodulbauweise, das Kulturhaus weitgehend aus Holz errichtet.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/b6b8cffb5820ef91.jpg
Blick auf das weitgehend gläserne Foyer mit der darüber liegenden Bibliothek. Die Module des Hotelturms wurden zwischen den zwei äußeren auteifenden Blocks aus Brettsperrholz eingefügt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/84af8d53782cd1ac.jpg
Montage eines Holzmoduls. Das Holz stammt aus dem näheren Umkreis der Stadt. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/a1dc540cb8d4cd2e.jpg
Im obersten Gescho sind die Fitneräume mit Terrae.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/18f7cbf29ceff36f.jpg
Der flexibel zu nutzende „Culture Staircase“ ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/dd4b4434a0c55b39.jpg
... liegt an der Südseite zwischen Bibliothek sowie der Lobby und den Aufzügen des Hotels.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/4141b8fc4b857ce3.jpg
Das Foyer im viergeschoigen Sockelbau mit seiner markanten, sehr plastisch erscheinenden Deckenkonstrukion, die aus jeder Perspektive anders wirkt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/f6ac585fdca4ee7f.jpg
Der große Konzertsaal mit 1200 Sitz- und 300 Stehplätzen. Zweischalige Brettschichtholzwände mit Kerndämmung trennen den Saal schalltechnisch vom Rest des Hauses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/3/7/2595f0ec849f9648.jpg
Die Bühne des „Culture Staircase“';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Sozialwohnungen-Lofts-Montreuil-Lipsky-Rollet-3724376.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/0/Sozialwohnungen-Lofts-Montreuil-Lipsky-Rollet-85b38654ff755453.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/0/Sozialwohnungen-Lofts-Montreuil-Lipsky-Rollet-3a00fc8f27bdc3ea.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/3/877dc3c2773458c3.jpg
Das Haus mit 57 Sozialwohnungen in der Rue Thomas Sankara am Rande von Montreuil ist eine Holz-Beton-Hybridkonstruktion. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/3/d908d618f16ff8c5.jpg
Durchläigkeit als architektonisches Prinzip kennt man im deutschen Wohnungsbau, wo Kompaktheit zur Maxime geworden ist, kaum mehr.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/3/e3549ed1f60e11db.jpg
Im Garten deutlicher als von der Straße zu sehen: Das Haus besteht aus drei Baukörpern, die vom Erdgeschoockel und den Laubengängen zusammengebunden werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/3/7251d3cc727dbaec.jpg
Durchgesteckte Wohnungen erlauben Querlüftung. Alle Wohnzimmer orientieren sich zu den Balkonen, einige der Schlafzimmer zu den Laubengängen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/3/c3b309dd7e9f8948.jpg
Maximal großes Wohnzimmerfenster, Sonnenschutz in der äußeren Ebene: Der Balkon wird zum großzügigen Extra-Raum.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Wohnbebauung-Berlin-Johannisthal-roedig-schop-3724383.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/8/Wohnbebauung-Berlin-Johannisthal-roedig-schop-5cb088b90eeb9cc7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/5/8/Wohnbebauung-Berlin-Johannisthal-roedig-schop-115c22eed5752b2e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/34e3ba5bdc31fc9c.jpg
Die städtebauliche Struktur ist Ausdruck des Willens, die Mae von 314 Wohnungen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/f8a73498ffb542b9.jpg
... verträglich in die Einfamilienhausumgebung zu integrieren.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/d8eb938df60f1d6e.jpg
Unten einer der drei Zugänge ins Quartier, mit Fuß- und Radwegquerung in den Landschaftspark Johannisthal.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/116d7a4bc1258c1a.jpg
Unterschiedliche Längen und Höhen und zwei verschiedene Faaden (Holz und verputztes Mauerwerk) genügen ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/aea945e6ab3d682b.jpg
..., damit das im Grunde immer gleiche Haus keine Monotonie erzeugt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/04af7e05e5f618ab.jpg
Die Häuser gruppieren sich um eher private Höfe, die mit je unterschiedlichen Baumarten bepflanzt sind.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/dc2652d5d94f196f.jpg
So wohnt man etwa am Hof mit den Birken, der Erle, der Walnu oder auch am Hof mit der alten Eiche.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/cadeb0d93694e4a5.jpg
14 Meter Haustiefe und die innenliegende Treppe ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/4faa974c47cb3084.jpg
... erlauben eine recht freie Verteilung der Wohnungen, aber kein Durchstecken.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/9ebf1e498b91ac18.jpg
Annähernd städtisch wird der Maßstab in der Siedlung am 5-geschoigen Sondergebäude mit überwiegend 1- und 2-Zimmerwohnungen sowie einer Kita und zwei Gewerbeeinheiten im Erdgescho. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/d202c5da46221090.jpg
Der Sonderbau umfat zwei Seiten der Quartiersgarage mit 130 Stellplätzen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/6/0/d078e81d4aa282a9.jpg
Im Anschnitt die Brandwand mit Kunst am Bau von Kai Teichert.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Super-Markt-Rewe-Wiesbaden-ACME-3720863.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/0/8/Super-Markt-Rewe-Wiesbaden-ACME-4068acf8e8f8034b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/0/8/Super-Markt-Rewe-Wiesbaden-ACME-35135698fd2993e7.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/0/3585017ca9e90abc.jpg
Die Stützenköpfe erinnern an japanische Tempel. Sie sind jedoch verschraubt statt gesteckt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/0/b3f5e4bb7b9476d0.jpg
Im Atrium und unter dem Dachüberstand soll Markt-Atmosphäre aufkommen. Obenauf wächst Basilikum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/0/5d02a12d1806fcf9.jpg
Der Dachgarten versorgt auch umliegende REWE-Märkte mit Basilikum.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/0/a8a2e5cde2615361.jpg
Auch Tomaten könnten hier bald wachsen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/0/1157d4dd6c6a73a9.jpg
Für eine effektivere Wasserverwertung gibt es eine Barsch-Zucht. Die Ausscheidungen der Fische dienen als Dünger, die Pflanzen reinigen das Waer. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/0/12e5225666b9fdfc.jpg
Das Gewächshaus auf dem Dach sammelt auch Kondenswaer. Den Supermarkt versorgt das Glasdach mit Tageslicht.';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Kafkaesker-Kaffeeklatsch-3720851.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/2/9/3/61496de10048a501.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/2/9/3/8a357afafc712891.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/2/9/3/Benedikt_Crone_80mm_P-78ad5ff991440b47.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Die-Kluft-zwischen-guten-Konzepten-und-dem-echten-Leben-ist-gross-3724367.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/4/0/076dd0ae494189eb.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/4/0/108aa9255059c18b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/2/4/0/BW_2022_02_6_1_P-090544cf7141cb67.jpg
Florence Lipsky Partnerin im 1990 mit Pascal Rollet gegründeten Büro Lipsky + Rollet architectes in Paris. Christoph Roedig Partner im 2005 mit Ulrich Schop gegründeten Büro Roedig Schop Architekten in Berlin.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Joan-of-Architecture-3724304.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/6/2/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Tanz-der-Molekuele-3720841.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/2/8/2/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/2/8/2/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Big-Air-3721075.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/3/05671715e94f9931.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/3/80a230edcb562ebe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/5/c20c1621de3a922f.jpg
With its dynamic form and Olympic color scheme, the slope soars upward, a horizontal landmark that lies in the shadow of the preserved cooling towers of the old steelworks, and directly in front of the striking silhouette of the western Xīshān Mountain Range on the horizon.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/5/0464c38499e45b3f.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/5/bb7bd2bdc27449ba.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/5/ddf2670b07bbe48e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/5/a334d9cb660f5a92.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/5/8d9c27c5829aab59.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/4/5/99df05a794e06fa0.jpg
To convince the Chinese authorities of the project’s national value, the architects compared the shape of the slope to the old Dunhuang fresco paintings, with a Buddhist god flying into the air.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Warschau-nach-dem-Krieg-3720875.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/6/bce1199d45302676.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/6/3f8b01ac436e48ab.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/8/aa2f3849e9d7cb08.jpg
Blick in Richtung Marszałkowska-Straße. Im Hintergrund ist der Kultur- und Wienschaftspalast zu sehen, 1959.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/8/81d35edbb199829d.jpg
Auchnitt aus der Fotocollage „Moody Warsaw“, 2014–2018 von Olivia Nikel';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3721662.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/4/0/0/6/58ab3173d6084e8a.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/4/0/0/6/Praxis_Titel_490x367-6a79046b027dfa50.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/4/0/0/6/Praxis_Titel_490x326-d6f87958017143da.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Elend-mit-vielen-Facetten-3724277.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/7/45e5fe644e1ef6f0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/7/93065de2108bd535.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/9/09654bec90428622.jpg
Neonskulptur „The Glowing Homele“, Brooklyn, 2011. Die Künstlerin Fanny Allié beschäftigt sich mit der Entmenschlichung von Obdachlosen.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/9/f7d727c924a772ab.jpg
Erstes befristet genehmigtes Zeltlager für Obdachlose vor dem Rathaus von San Francisco, 2020.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/9/952f6cad6084c0b4.jpg
Blick in eins der Zimmer im „Vinzi Rast Mittendrin“, einem dauerhaften Wohnprojekt für ehemals Obdachlose und Studierende.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/IUPA-2021-3720903.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/5/619bdd313f352f4d.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/5/2fb47db5f689c931.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/7/ee6569c053253fec.jpg
Big Air Shougang converts an abandoned steel plant into a sports, culture and nature site, appropriating the abandoned industrial heritage for civil life.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/7/08cfe85aaf86fc01.jpg
Tilburg’s new library contributes to the reinvention of the urban library as a meeting and communication space.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/7/64a1a09d235e328c.jpg
Sara Cultural Centre, being one of the tallest timber buildings worldwide, continues the local tradition of timber construction in the medium-sized town of Skellefteå.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/7/0977fbacae979437.jpg
Due to corona the jury meeting was split in two: Matthias Sauerbruch, Kristin Feirei and Boris Schade-Bünsow at the 2021 jury meeting in Berlin. Below: Li Cundong and Zhang Jie met in Beijing with Cao Jiaming online.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/7/f4da40a052d2c821.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/7/3c49c54b48a70a59.jpg
The award ceremony 2020 took place as part of BAU Congre China on October 29th at the New China International Exhibition Center (NCIEC), Beijing, China.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/4/7/a2bee0c43df40be9.jpg
The award ceremony 2020 took place as part of BAU Congre China on October 29th at the New China International Exhibition Center (NCIEC), Beijing, China.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Thomas-Topfstedt-3720869.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/2/854c445ebdee907c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/1/2/40b28b7c365c9480.jpg
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Was-tun-mit-den-Atommeilern-3889328.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/8/9/5/0/3/95db582ad5306de4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/8/9/5/0/3/93170adf1762207f.jpg
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Auf-Stromsuche-3724273.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/2/7b7d8870f84dd5ca.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/2/4e31ba6f13ad34de.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/3/2/Beatrix_Flagner_Portrait_verstreift-5ca7bebda03cbd96.jpg
Beatrix Flagner hat an Weihnachten in ihrem Elternhaus leider nicht ihre alte Kerzensammlung gefunden.
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Wenn-man-sich-nicht-bewegt-kann-eim-auch-nichts-passiern-3724312.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/3/ea30cf6ddfc9d5e8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/3/fa997bc4c2a157fe.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/5/918b78e6782c8873.jpg
1. Preis Staab Architekten gliedern das Raumprogramm in eine im Grundri wie im Aufri verspringende, treppenartige Struktur mit mehreren Innenhöfen. Holzelemente sorgen für eine ökologische Anmutung.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/5/2fa74703eef6f932.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/5/3fd71da37875b230.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/5/32f3a57a1a15ce1c.jpg
2. Preis Müller Reimann Architekten bilden zwei „Stadtbausteine“ aus, die von einer haushohen Halle verbunden werden.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/5/eb75b303c883af4e.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/7/5/1b96f631f4c97358.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Fuer-die-Waende-3889304.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/8/9/4/7/9/a3a9727fa4fe0700.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/8/9/4/7/9/3fcd390f48977366.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/8/9/4/8/1/d699389944ca779d.jpg
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Das Alte imitierende Neubauten werden errichtet, während das wirklich Alte dem Einsturz überlaen wird.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/8/8/9/4/8/1/c174a638dd68fca7.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Das-Scheitern-des-Metabolismus-3720885.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/2/5/87a326715be624dc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/2/5/ceadc3b56dc78fdf.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/2/5/kapsel-da8987f09fd8c91b.jpg
140 Module verteilt auf elf Geschoen: Der Nakagin-Turm ist ein Wahrzeichen Tokios und ein Meisterwerk des japanischen Metabolismus.
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Richard-Rogers-19332021-3724308.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/6/7/2e7ea84f460dad82.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/6/7/c95e96a7afc602c2.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/6/7/a388b9e7b6f46263.jpg
Richard Rogers und Renzo Piano 2017 vor dem Centre Pompidou in Paris
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Auf-die-Essenz-reduziert-3720855.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/2/9/8/6729feef04104885.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/2/9/8/9a800994e061257e.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/0/0/916c01c8eb36feb1.jpg
Sergio Musmeci, Ponte sul Basento, Potenza, Italien, 2015';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/0/0/155d3b560ed87566.jpg
Atelier Peter Zumthor, Bruder-Klaus-Feldkapelle, Wachendorf, 2009';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/0/0/3f9f6609e39cd4e7.jpg
Le Corbusier, Canons de lumière, Couvent Sainte-Marie de la Tourette, Eveux, Frankreich, 2007';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/LocHal-3721085.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/5/0/ff6516047c3c87fc.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/5/0/ee43b938990b7666.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/5/2/d2788f87efe8aef6.jpg
Six large, adjustable curtains facilitate the flexible subdivision of the spaces. The curtains enhance the diverse climate zones and improve the acoustics.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/5/2/502e40c5f3088ea5.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/5/2/4012abc6e9aa52da.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-rote-Faust-Bierpinsel-Berlin-Ralf-Schueler-Ursulina-Schueler-Witte-3720948.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/8/9/Die-rote-Faust-Bierpinsel-Berlin-Ralf-Schueler-Ursulina-Schueler-Witte-02197f60b4ac56ed.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/8/9/Die-rote-Faust-Bierpinsel-Berlin-Ralf-Schueler-Ursulina-Schueler-Witte-e64a160ce2b113f8.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/9/1/bc346fc8a26d052f.jpg
Der Bierpinsel im Jahr 1976';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/9/1/7f6aa118e0657f64.jpg
Und sein damaliger Grundri: Seinerzeit schlug das Architektenpaar viele Nutzungsvarianten vor, auch die eines Großraumbüros.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/9/1/edc4b6446e5fb4a7.jpg
Seit kurzem finden Events ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/9/1/5ac462b9563d9868.jpg
... in den leeren Geschoen des bepinselten Turmkopfes statt.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/9/1/30a217d5e35614df.jpg
Auf der Unterseite sind Faadenpaneele im originalen Farbton sichtbar. Mehr in der Bildstrecke';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Ende-vom-Raum-der-Anfang-vom-Raum-3724293.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/5/1/f97663e3d58a49e9.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/5/1/257d2ec88d770a77.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/5/3/8fd4babb92f4e22e.jpg
Heidi Bucher beim Häutungsproze von „Herrenzimmer“, ca. 1978';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/5/3/3f96ea59775769de.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/5/3/e901422ea9d79aa9.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/5/3/eb961d88f1c51b29.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/5/3/c559f278f52e729d.jpg
Hängender Hautraum in den Autellungsräumen des Haus der Kunst in München';
http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/ICC-Berlin-Die-Geister-die-wir-riefen-Ralf-Schueler-Ursulina-Schueler-Witte-3720937.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/6/ICC-Berlin-Die-Geister-die-wir-riefen-Ralf-Schueler-Ursulina-Schueler-Witte-e5e273e7820a8afd.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/6/ICC-Berlin-Die-Geister-die-wir-riefen-Ralf-Schueler-Ursulina-Schueler-Witte-e763e045f51edf8b.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/1b857237c81630c7.jpg
Das Programm der Berliner Festspiele „The Sun Machine Is Coming Down“ referenziert einen Bowie-Song. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/49c819c47f04d01c.jpg
Schnitt durch Foyer, Bar, Saal 1';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/0346c78b26bf5cd8.jpg
Raumformen und Autattung ...';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/37184498feb864d5.jpg
... zeugen von Liebe zu Experiment und Detail.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/13da086daa19e38d.jpg
Die Konferenzseel sind Sonderanfertigungen, haben ausklappbare Lämpchen und Aschenbecher.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/5f6c25815ca40201.jpg
Detail der Lichtskulptur von Frank Oehring';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/f8b7a08b5400d90b.jpg
Großer Saal 1';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/7/8/ea504a96675008e5.jpg
Das ICC ist 313 Meter lang, 85 Meter breit und 40 Meter hoch, es steht zwischen Mee und „Innerem Ring“.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Shortlist-3720915.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/7/b716a71dc1b9a568.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/7/c59343d9ac1fa0b4.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/8d53c542d2d3cef7.jpg
Gleis 21, Basel, 2020einszueins architektur, ViennaWithin the system of subsidized housing in Vienna, the participatory cohousing project Gleis 21 emphasizes affordability and community. The collective ownership of the aociation prevents speculation, whereas apartments for refugees and a solidarity fund offer emergency aistance. Constructed in timber to a large extent, much of Gleis 21 was prefabricated.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/56db4ef25b38e5e1.jpg
Jingdezhen Imperial Kiln Museum, Jingdezhen, 2020Studio Zhu-Pei, BeijingThe Imperial Kiln Museum is located in the historic center of Jingdezhen, the city of porcelain, adjacent to imperial kiln ruins dating from the Ming Dynasty. The museum derives its formal language from the shape of historical kilns and was built in part using recycled bricks. Its special quality lies in this poetic reference to the ceramics industry, as well as in its subtle place-making within the dense surrounding city. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/e1de415ba4a2e63d.jpg
Place Rogier, Bruels, 2019XDGA, Bruels/ParisThe central element of Place Rogier is a patio below a circular canopy, carved out of the subterranean infrastructure, which admits daylight into the public transport levels. The space is filled by an elegant configuration of stairs, escalators, elevators, and a pedestrian bridge. While the square remains somewhat empty, the strip of the pedestrian zone is composed of terraces, street furniture and small clusters of trees.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/ae31d751d3a2fc90.jpg
Jiuzhai Visitor Service Facilities, Jiuzhai, 2021ADRI Tsinghua University, BeijingAfter an earthquake in 2017 that inflicted catastrophic damage on the Jiuzhaigou Valley Scenic and Historic Interest Area, a new visitor service center was built at the entrance of this World Heritage Site. The project incorporates several buildings for tourism information and exhibitions. Built to some extent in local materials that remained after the earthquake, they are framed by a landscape park that integrates car circulation and parking areas.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/6431433c9f140948.jpg
ELYS Cultural and Commercial Center, Basel, 2020baubüro in situ, Basel A large bakery from the 1980s has been transformed into a complex that incorporates gymnasia, studios, food areas, shops, and exhibition spaces. ELYS contributes to public welfare with spaces for social interaction and physical activities. The project’s special importance, however, resides in its experimental contribution to a future circular economy: it not only reuses an existing industrial building, but also utilizes building materials from demolished houses.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/116839eadc2b76e4.jpg
Kirkkonummi Library, Kirkkonummi, 2020JKMM ARCHITECTS, Helsinki The Kirkkonummi Library is situated in the center of the small city of Kirkkonummi west of Helsinki and faces a medieval church acro a common. The library, clad in idiosyncratic copper shingling, reshapes the city center and offers the community a new and central public focus with varied facilities. This bold, modern project is an exemplary model for small cities seeking to redefine municipal space.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/783cf2c77e0815f6.jpg
East Dike Dapeng, Shenzhen, ongoingKCAP, Rotterdam/ShanghaiLocated between Hong Kong and Shenzhen, the eastern dike of Dapeng was destroyed by a typhoon in 2018. Instead of furnishing the 130 km long coastline with a traditional protective wall, the architects shifted the protection program into a restructuring of the shoreline, with significant added value for the public. The project combines civil engineering with valuable architectural space and a public amenity. ';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/84ee8a14748b3830.jpg
Public Sauna Löyly, Helsinki, 2016Avanto Architects, HelsinkiSituated in the former industrial area of Hernesaari, currently under development as a new residential area, the Public Sauna Löyly has turned Helsinki’s seashore into a popular destination and connected it to the city center. Covered with a wooden “cloak,” the facade takes the form of stairs that can also be used for sitting. The lamellas function as venetian blinds, providing visual privacy without blocking the sea view from the inside.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/3300e698dca587be.jpg
Hemei Bridge, Xiamen, 2020sbp, Stuttgart; Diing + Weitling, CopenhagenThe Hemei Bridge in Xiamen, a soaring pedestrian and bicycle path that measures 217 meters in length, provides a safe link for non-motorized mobility between two parks that lie on either side of a highway juncture. Bridging 17 lanes of traffic with effortle elegance and remarkable material intelligence, the project transforms innovative engineering into an everyday adventure.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/0a7fc36656a76244.jpg
Can Sau Emergency Scenery, Olot, 2019unparelld‘arquitectes, OlotThe historic city center of Olot in Catalonia has been affected by economic crisis, demolitions, and disfiguration. Can Sau is a minimal intervention that converts the temporary structural stabilization of a house wall into an open scene that can be adapted in multiple ways: as a stage, or simply as a platform and background for theatre, public speaking, or other informal events.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/e25c1a2150e061e1.jpg
The Reach, Washington DC, 2021Steven Holl Architects, New York CityThe REACH expansion of the Kennedy Center for the Performing Arts consists of three interconnected pavilions, set beneath green roofs, which expand the interior space with open studios, along with rehearsal and performance spaces. In contrast to the monumentality of the original Kennedy Center building, the new pavilions are embedded in the landscape, preserving maximal open green space.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/eb5fd073bf714fef.jpg
ZAC Bastide Niel, Bordeaux, ongoingMVRDV, RotterdamThe masterplan proposes the transformation of 35 hectares of former barracks and railyards located near the Garonne River acro from the historic center of Bordeaux into a vibrant, green neighborhood. The plan preserves the historic railways and platforms while stipulating that neighborhood buildings integrate solar panels and vegetation on roofs and in loggias. Timber construction is to be used wherever poible, minimizing carbon emiions.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/3/5/9/7f4829a9fdefcba6.jpg
Xiaoxihu Historic District Regeneration, Nanjing, 2019 Architects & Engineers of Southeast University, NanjingThe Xiaoxihu District is one of the few remaining neighborhoods in downtown Nanjing that remained neglected while maintaining its historic courtyard structure and aociated social fabric. The renewal project is a succeful example of a sensitive, small-scale urban renovation. In the course of the reconstruction proce, the common urban space is being rediscovered and reinvented. Change is achieved here without disruption.';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/We-better-save-the-Thompson-Center-3724285.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/4/4/22407212a7d790e3.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/4/4/8060d8e82c7da9e0.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/4/6/cb996e76ec392e5c.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/4/6/1e9ece3d16f8a8bb.jpg
Die Faade besteht aus einfach verglasten gewölbten Glacheiben, die eine teure Klimaanlage erfordert, deren Betrieb kostspielig und an heißen Tagen nach wie vor unzureichend ist: die Innentemperaturen erreichten schon bis zu 32°C. Im Winter bildeten sich in den ersten Jahren an der Innenseite einiger Wände sogar Eis.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/4/6/bc8c2f1b9df88b40.jpg
Im April vergangenen Jahres fertigte Helmut Jahn noch eine Zeichnung an, die zeigt, da er sich eine Erweiterung um einen Wolkenkratzer vorstellte, die mit dem jetzigen Zentrum verbunden ist.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/4/6/f615bd65956b5183.jpg
„One Chicago School“, einer der drei Siegerbeiträge des Ideenwettbewerbs';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/7/1/4/6/dcf75b15b6d4ec36.jpg
';
http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Sara-3721099.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/6/2/a9937a6e63550a30.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/6/2/da9b1607ba1b1f9c.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/6/4/5ede00c161c5b17b.jpg
The Sara Cultural Centre comprises multiple functions: auditoriums, exhibition spaces, a library, a hotel, a restaurant and spaces for public administration.';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/6/4/0da865c47a792cea.jpg
';
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/5/6/4/35ba1d49d02b0dfb.jpg
';
http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Transformationen-Kahlfeldt-Architekten-3721636.html
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/9/7/2/Transformationen-Kahlfeldt-Architekten-38cd719fe9a65d27.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/9/7/2/Transformationen-Kahlfeldt-Architekten-a089890a7bbb07f6.jpg
http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/3/3/9/7/2/Kahlfeldt_490x326-7de4e5bc5a560fd5.jpg