http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Haus-Marteau-Konzertsaal-Lichtenberg-Peter-Haimerl-Architektur-3755688.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/6/Haus-Marteau-Konzertsaal-Lichtenberg-Peter-Haimerl-Architektur-38fbb59e2c835705.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/6/Haus-Marteau-Konzertsaal-Lichtenberg-Peter-Haimerl-Architektur-9ce74898f389f27d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/8/5dcff606c53c8a2e.jpg Zwei einander gegenüberliegende Bergexplosionen hat Peter Haimerl sich vorgestellt, die ihre architek­tonische Ausführung in großen Granitsplittern finden. Auf einem Stahlunterbau wurden dünne Granitplatten angebracht, die größ­ten Elemente sind bis zu 13 Meter lang und wiegen fast neun Tonnen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/8/68668a2989e7ab75.jpg Die Villa wurde 1911–13 von Hans Schwab erbaut.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/8/80a34b2d67a1bbe2.jpg Der Schweizer Architekt promovierte über Dachformen des Bauernhauses in Deutschland und der Schweiz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/8/29dd959e7e3dc96a.jpg Blick in die Diele im Erdgescho der Villa. Haimerl vertiefte den Keller um 60 cm zu einem vollwertigen Gartengescho, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/8/c1c9b1687f8ac61f.jpg ... in dem u.a. Foyer und Kantine Platz fanden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/8/e0311dba390cd90f.jpg Ein „Stollen“ verbindet die Konzertsaal-„Höhle“ mit dem Altbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/8/1679ece6e95f3cc1.jpg Der zweite Rettungsweg führt hinaus in den Park.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Depot-Museum-Boijmans-Van-Beuningen-MVRDV-Rotterdam-3750501.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/1/6/7/6/Depot-Museum-Boijmans-Van-Beuningen-MVRDV-Rotterdam-10f047cde82ee351.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/1/6/7/6/Depot-Museum-Boijmans-Van-Beuningen-MVRDV-Rotterdam-cadf3f398cea94cb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/1/6/7/8/639492c9f467774a.jpg Anpaung war gestern: Das Depot macht sich mit seiner spiegelnden Faade die Umgebung vielmehr zu eigen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/1/6/7/8/6a680ec6770f2124.jpg Der Autellungsbereich inszeniert das Sammeln. Die Besucher durchstreifen den Kunstbestand.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Temporaerer-Pavillon-Weimar-Studio-Booom-3755718.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/4/Temporaerer-Pavillon-Weimar-Studio-Booom-b81159a2afe60e68.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/4/Temporaerer-Pavillon-Weimar-Studio-Booom-04ed974c14545b50.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/6acf494870c18e17.jpg Das Tempelherrenhaus aus dem 18. Jahrhundert war ein Veranstaltungsort im Park. Seit den Zerstö­rungen 1945 blieb eine Ruine stehen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/7dcdcef76cfa0dd8.jpg Der Pavillon neben der Ruine besteht aus einem „hölzernen Mauerwerk“ und dient als „grünes Labor“, eine Plattform für Gespräche und Autellungen, um die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Statt Fenstern sorgt eine Perforierung im Innern für laubwaldähn­liche Lichtverhältnie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/205fa4ba989b6426.jpg Die Konstruktion besteht aus „Holzbausteinen“ unterschiedlicher Länge, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/4f4ce667819aab94.jpg ... die mit Gewindestangen und Holzdübeln miteinander verbunden sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/261be92baa212f0b.jpg Kleine Tafeln geben Auskunft über die verwendeten Hölzer des Pavillons.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/775b6196fd1547cd.jpg Es handelt sich um aus dem Park gewonnene Holzreste.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/9638c8633a9f5826.jpg Julius Tischler, Hannes Schmidt und Susann Paduch am Modell.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/23a31329b1d692fd.jpg Sie ha­ben den Pavillon nicht nur entworfen, sondern auch selbst umgesetzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/5/6/26f97684d4591f26.jpg An der Ruine entstand auch ein geschützter Außenbereich mit Sitzmöglichkeiten. Dank der reversiblen Konstruktion wurde der Pavillon im Herbst letzten Jahres wieder abgebaut. '; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Alte-Reithalle-in-Aarau-Barao-Hutter-3755698.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/5/Alte-Reithalle-in-Aarau-Barao-Hutter-76c3fe286d227a08.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/5/Alte-Reithalle-in-Aarau-Barao-Hutter-0e3588f9ba0a6d69.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/7a414385524c0448.jpg Die Reithalle ist Teil des Kasernenareals von Aargau, das umgenutzt wird.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/e746b1062eb5fb19.jpg Die Mauern sind fast unverändert geblieben. Das Dach erfuhr eine Aufdopplung mit Kupferblech.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/1e28f4b3805b8b64.jpg Der Saal ist 22 Meter breit und 80 Meter lang. Von außen wirkt der Bau unspektakulär. Innen ist man von der eindrucksvollen Dachkonstruktion überrascht. Die neue Nutzung war lange umstritten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/ec9dae96d23678f9.jpg Die Halle verfügt nach den Umbauten über 10 Eingänge für eine größtmögliche Flexibilität.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/8a1bad3356858969.jpg An den Seiten ist der Boden umlaufend hochgeklappt und erinnert an den früheren Anreitschutz, der Pferde von der Wand ferngehalten hat. Darunter sind Lüftungsausläe.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/bbf7e8d8a514ac6e.jpg Im Inneren der Einbauten öffnet sich eine Welt aus schwarzem Beton, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/6ac66486b3c37a39.jpg ... Glasbausteinen und glänzend metallischen Oberflächen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/0e50f84a5363f182.jpg Im mittleren Teil ist durch schwere Vorhänge ein mobiles Foyer abgetrennt, das die Halle in zwei Zonen unterteilt: eine für das kleine Theater, eine für den Musiksaal mit Orchesterbühne.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/3/7/c7eff5ecf19289ef.jpg Um die Tiefe nutzen zu können, ist auch eine Zuschauertribüne möglich.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Showroom-Schauraum-Ophelis-Bad-Schoenborn-Ludloff-Ludloff-3755708.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/4/Showroom-Schauraum-Ophelis-Bad-Schoenborn-Ludloff-Ludloff-da05c71375d10b11.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/4/Showroom-Schauraum-Ophelis-Bad-Schoenborn-Ludloff-Ludloff-225340a67d4418af.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/ea697239487830db.jpg In einem Gewerbegebiet des am Reimold See gelegenen Kurorts Bad Schönborn hat der Möbelhersteller seinen Firmensitz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/66e047ab7017f62f.jpg Das 1500 Quadratmeter große Autellungsgebäude wird von einem umlaufenden Lichtband belichtet und über eine schmale Rampe betreten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/3f337eb667fcd16d.jpg Das Dach der Autellungshalle des Büromöbelherstellers ophelis wird von sieben Y-Stützen getragen. Sternförmig angeordnete Holzrippen verstärken die Deckenelemente zu einem Plattenbalkentragwerk.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/bd8cb0b6ec0fc928.jpg Die aus zwei Halbrahmen zusammengesetzten Y-Stützen wurden vorge­fertigt und vor Ort, im Abstand von 14 Metern, als Pendelstützen errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/9d57e09da64f0731.jpg Aus der ringförmig an­gelegten Faade kragen Pfosten im Bereich des Oberlichtbandes aus. Auf ihnen wurde die Deckenplatte aufgelagert. Die Außenfaade und die Wände des Konferenzsaals steifen das Gebäude aus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/715e05d43165274c.jpg Punktuell angeordnete Oberlichter ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/3f1db67aa202454c.jpg ... werfen diffuses Licht durch das Holzrippengeäst ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/4/6/e92390af0fc2e399.jpg ... auf die lose im Schauraum verteilte Büromöbelkollektion.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/De-Harmonie-Antwerpen-Atelier-Kempe-Thill-3755682.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/1/De-Harmonie-Antwerpen-Atelier-Kempe-Thill-bcbfd73618409bda.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/1/De-Harmonie-Antwerpen-Atelier-Kempe-Thill-2a312fe4efbb62d0.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/5b66f0df2bc3e067.jpg Der ehemalige Ball- und Konzertsaal in Antwerpen wird nach Sanierung und Umbau als Stadtteilzentrum mit Bürgerbüro genutzt. Ein gläserner Neubau verbindet den Saal mit dem Café im kleinen Nebengebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/71f00791e140a384.jpg Der Saalbau wurde lange vernachläigt und stand schließlich leer. Links der Zustand vor Sanierung und Umbau.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/2feb52e2d8243e1a.jpg Große Teile der Unterdecke sind bereits abmontiert und das Tonnengewölbe wieder sichtbar. Die Baukosten beliefen sich auf knapp 12 Millionen Euro.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/ad681cd5b962323f.jpg Das Thermenfenster der hoch aufragenden Giebelwand schmückt ein Palmettenfries.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/7e17358b75f158c0.jpg Alle Bauteile im Inneren, auch die formal besonderen Stützen, wurden saniert und erhielten einen einheitlichen Anstrich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/06c2392104d749ad.jpg Der Raum dient auch für Veranstaltungen. Zur Verbeerung der Raumakustik wurde ein Baldachin auf der Bühne platziert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/8bca5fc96cf23e66.jpg An der Faade wurden fehlende Balustraden in einer abstrakt-geome­­t­rischen Formensprache ergänzt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/50f64cb734a0e5e7.jpg Außen und im Innern des Altbaus finden sich die gleichen Farbtöne: Grau und Weiß.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/42e61af321485fb8.jpg Ladenartige Boxen aus Eichenholz dienen den Mitarbeitenden der Stadt als Schalter. Das Foto zeigt das Café im Nebengebäude, der ehemaligen Orangerie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/d1d4431486fdf6ab.jpg Der schlichte Flur ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/3c173aff100140f7.jpg ... ist das architektonische Rück­grat. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/2/3/069820d2d609a23a.jpg Rechts der Übergang zum schmalen Altbau mit Nebenräumen in der Häuserreihe an der Mozartstraat.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/New-Aarch-Aarhus-Adept-3759225.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/6/New-Aarch-Aarhus-Adept-ba96fff4564bc4a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/6/New-Aarch-Aarhus-Adept-9a9ef411d2806482.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/0f3cba14f2dde2a8.jpg Der Werkstattcharakter kommt durch offene Raumstrukturen und sichtbar verlegte Installationen zum Ausdruck.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/0c5a32f950b2f1ce.jpg In der Planung war die präzise, weil gestaltende Anordnung der Technik herausfordernd.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/0bfe9d47c3da6a37.jpg Die Schule fügt sich auf dem ehemaligen Bahngelände in eine Nachbarschaft mit Tiny Houses ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/486653aa77bb80ce.jpg Die Faaden und Dachterraen sollen nach und nach begrünt werden. Die Faadengestaltung ist zurückhaltend, Hauptanliegen der Planer war es, optische und funktionale Durchläigkeit zu erzeugen. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/c9229ad5a693b091.jpg Die öffentliche Bibliothek und Mediathek entwarfen Praksis Arkitekter.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/23b2de2b7846a92e.jpg Sie hat einen eigenen Eingang. Das Regalsystem geht auf die Architekten Hack Kampmann zurück.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/a4e7777eb1b1390d.jpg Auf dem Dach stehen bereits kleinen Bauten – die Studierenden können ihre Ideen in den Werkstätten direkt umsetzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/ee1f1fd762083a72.jpg Gegen die Schwe­re des Betons ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/35bd265848c4c4a3.jpg ... stehen große Fenster, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/1/8/cbc1cc64a4ade2dc.jpg ... die Innen- und Außenräume verbinden.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Bocconi-Campus-Mailand-Sanaa-3759198.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/1/Bocconi-Campus-Mailand-Sanaa-8c02145a5f319440.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/1/Bocconi-Campus-Mailand-Sanaa-48e6969f78c2de11.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/8e27ea5ba72e6278.jpg Transparenz und fließender Raum sind Schwerpunkte im Werk von SANAA. Ähnlichkeit des Mailänder Bocconi Campus z.B. zum Rolex Learning Center in Lausanne ist unverkennbar. '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/3d8e867385b1a299.jpg Auf dem neuen Gelände stehen sechs geschwungene Baukörper, die mit überdachten Wegen verbunden werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/66ca94157599a678.jpg Die Baukörper enthalten Sportanlagen, Büro- und Unterrichtsräume, ein Wohnheim und eine Mensa.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/23a02eb4653a7e73.jpg Licht und Schatten spielen auf einer dezenten Materialpalette.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/00c970d4e544b3f0.jpg Im Innenausbau hapert es ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/336d0ee325675cbc.jpg ... bei der Umsetzung der schwungvollen Grundidee.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/cc0634d5bd7cf340.jpg Die Innenhöfe sind teils begrünt.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/7e571507e73154e0.jpg Bänder aus Glas und Aluminium umschlingen sie.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/78e18be3765c4b21.jpg An den äußeren Faaden ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/473c65cdfe98dfa6.jpg ... dienen Streckmetallpaneele dem Sonnenschutz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/7ac73ecf6eb081c6.jpg Die Anlage fügt sich ein zwischen Bauten, die seit den 30ern entstanden sind. Die geschwungenen Formen als auch die flächige Faaden kontrastieren mit der Umgebung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/7a491721a1123f2e.jpg Das Schwimmbad mit olympischem Becken'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/7/9/3/d5ce1bdca4dcead4.jpg Auf dem Weg zur nächsten Vorlesung, Studierende im Neubau der Mailänder Bocconi-Universität von SANAA'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Rosa-Luxemburg-Stiftung-Berlin-Kim-Nalleweg-Architekten-Trujillo-Moya-Architektur-3759263.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/5/b0a6e9b99d206878.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/5/0f7941af8f6ab4f1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/fa4c624c742a6a62.jpg Vor den historischen Backsteinbauten auf dem Areal des ehemaligen Postbahnhofs haben die Architekten einen modernen 32,5 Meter hohen Ziegelbau errichtet.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/21eb3dbfdccc5530.jpg Kein Dekor, auch wenn es einen Betonkosmetiker brauchte, um die Xe in dieser Qualität zu realisieren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/2b233238ca0ab755.jpg Die Stützen sind Teil eines Vierendeelträgers und nehmen die Last der Hochhaucheibe auf.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/299768a65f15d81e.jpg Das einzige bis ins 8. Obergescho durchgehende Treppenhaus ist zugleich Fluchtweg.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/215cce11949fece1.jpg In den Büro­räumen liegt statt der ansonsten allgegenwärtigen Fliesen ein Kugelgarnteppich.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/51f368673f490f89.jpg Das Foyer rahmt den teil­baren großen Veranstaltungaal im Erdgescho.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/04a8772b10379e4d.jpg Die Fenster dienen auch als Schaukästen für Autellungen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/686980b73f9e951a.jpg Die Farbwahl liegt auf der Hand: Es ist die Partei-Farbe Der Linken und soll Bezug nehmen auf den roten Schutzanstrich von Indus­triebauten. Die Terraen sind im Prinzip der einzige nutzbare Außenraum der Stiftung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/2a2129e53854309a.jpg Nur im 1. Obergescho sind die X-Stützen auch aus dem Innenraum wahrnehmbar ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/4/7/e2d8e81abf9a9d84.jpg ... und unterstreichen dort einmal mehr den rauen Ausbau Charme der Innenräume.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Buecherturm-Universitaet-Gent-Robbrecht-en-Daem-3759214.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/4/Buecherturm-Universitaet-Gent-Robbrecht-en-Daem-5030c4a55952fde1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/4/Buecherturm-Universitaet-Gent-Robbrecht-en-Daem-3563a1efa366eb52.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/fed1e4c4f4413814.jpg Trotz der Kritik von Zeitgenoen wie Gaston Eyelinck beharrte Henry van de Velde darauf, der Universität mit dem Bücherturm eine bauliche Landmarke zu setzen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/a198902f46b96b7c.jpg Die Lagerräume im Turm schützen Robbrecht en Deam mit einer Doppelfaade als klimatischem Puffer. Zusätzlich gibt es nun ein Magazin unter dem Innenhof.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/d21418fa35babfee.jpg Blick auf die Nordwest-Ecke vor der Sanierung. Der Haupteingang befindet sich neben dem Turm.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/3c37d7fb0024f4f8.jpg Publikumsfoyer und Magazin im Erd- ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/f900abfc3052a452.jpg ... bzw. Untergescho des Turms.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/3f7b4cc63c0baace.jpg Der Lesesaal noch unmöbliert.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/ff94aefb81324fc0.jpg Mittlerweile besteht die Einrichtung aus schlichten Tischen und Stühlen.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/d2fd32496e62c7fa.jpg Die Stützen des Belvedere sind von Verbindungsträgern befreit, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/0/6/919774e9b116e6b0.jpg ... die bei einem Umbau zur Befestigung von Leuchten eingebracht worden waren.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Mensa-Universitaet-Gent-in-De-Brug-DBLV-architects-3759456.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/4/9/1b52651cd42b6a40.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/4/9/d1b4486943771e79.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/162d066d196771ff.jpg Der Zugang zur Mensa erfolgt über einen doppel­geschoigen Portikus am kleinen Platz im Norden. Im Hintergrund, also südlich gelegen: der Boekentoren.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/d87e7fd798f658a4.jpg Ein Korridor führt aus dem Neubau, zwischen der Nachkriegserweiterung und einem Innenhof, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/eb4cd455ac29e7f8.jpg ... zum alten Stadthaus.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/301bc4a27e34b54f.jpg Der 50er-Jahre-Bau ist nun zwischen Neubau und altem Stadthaus eingefat.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/9621551e27b6527f.jpg Die Außentreppe an der Rückseite ist nötiger Fluchtweg. Ihre schlichte Schönheit vermittelt zum Funktionsbau aus der Nachkriegszeit.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/bf48b1952fe41585.jpg Im Altbau befinden sich Büros. Die Rasterung der neuen Faade bezieht sich auf die Stringenz der alten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/ead76b9928d81ee4.jpg Im Inneren setzen die Architekten auf minimale Interven­tionen, ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/5/1/02410c9b46397b22.jpg ... die dem Bestand eine Art unterstützendes Skelett bieten.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Dieser-Ort-verdient-Gestaltung-3759561.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/3/ec5ce2aef162b469.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/3/96e60ee20c29ab02.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/3/4c20a9a12e0fce7e.jpg Was zu befürchten wäre: das maximale Bauvolumen am Checkpoint Charlie nach dem Bebauungsplan. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Bauwelt-Praxis-3760132.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/7/8/5/ba849fe0436fc1a8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/7/8/5/Praxis_Fassade_490x367-e8b3adc80cdbe9fb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/7/8/5/Praxis_Fassade_490x326-0b9d1fb5fb298093.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Lernen-und-Weiterbilden-3759484.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/8/8/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/8/8/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/artikel/ludwig-mies-van-der-rohe-lebenslauf-Architekten-der-Moderne-und-letzten-Direktor-des-Bauhauses-3791638.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/9/9/6/7/3/f0e84d529a908edb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/9/9/6/7/3/6117cadc6bc989ce.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/9/9/6/9/6/69c53681bedeb13f.jpg Ludwig Mies van der Rohe (1934)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/9/9/6/9/6/9ecae852096ead00.jpg Barcelona-Pavillon, Barcelona 1929 (Rekonstruktion 1986)'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/9/9/6/9/6/14466dbfe1625af8.jpg Ehemalige VerSeidAG, heute Mies van der Rohe Busine Park, Krefeld 1931'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/9/9/6/9/6/90ff7f18f9ca6e62.jpg Farnsworth House, Plano/Illinois 1950/51, flickr'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Freie-Fahrt-3756090.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/3/1/8/0032643145b9344e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/3/1/8/057463d2202ac486.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/3/1/8/Kirsten-579f9b5d47b59cdc.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/interview-kharkiv-destruction-war-All-war-crimes-must-be-dealt-with-including-those-against-our-architectural-heritage-3755847.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/0/12c8a82b31cd1d05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/0/0c36b618d4983beb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/0/IMG_4467-6eadcdc0c749a067.jpg Ievgeniia Gubkina http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/9/6eadcdc0c749a067.jpg Ievgeniia Gubkina'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/9/c94061a1c31974ff.jpg City center of Charkiw, Constitution Square, March 2022.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/9/6b8685c48f8db75a.jpg The State Regional Administration Building – designed by a Jewish-Ukrainian architect Yakov Steinberg in 1931 in accordance with the theory of historical materialism, but substantially redesigned after the Second World War in the style of Socialist Realism – was hit in an attack.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/9/3d45695501a6f33f.jpg The destroyed Palace of Labor, a large, block-like building that was constructed in a late Neo-claical style of in 1914, and was taken over by trade unions in 1917 after the October Revolution.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/9/8f65da60f7a269ee.jpg A house on Svobody Street by the architect Mosey Meletinsky still features Art Nouveau-style interiors, a rare heritage in the city. These rooms in particular have now been largely destroyed.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/9/9/9/f7d50464b4f08a3e.jpg A structural landmark of modernism in Kharkiv: the Constructivist building complex Derschprom'; http://www.bauwelt.de/artikel/Zum-kuenstlerischen-Repraesentanten-der-Diktatur-3759503.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/1/0/d1fae2cbc0c0b8f1.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/1/0/bc544c072ef4fa04.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/1/2/e95940f7e98375cf.jpg Die endgültige Variante des Entwurfs für den Palast der Sowjets in Moskau, das wichtigste Werk Boris Iofans, das nie realisiert wurde.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/1/2/f84aec45346f6ebb.jpg Der Entwurf für die Wohnhäuser in der Schtscher­bakowskaja-Straße in Moskau; 1962–1969.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/1/2/e36e619d91f47f93.jpg Entwurf für den Pavillon der UdSSR auf der Weltautellung 1939 in New York.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Advertorial-Randers-Tegl-BRUeCKENSCHLAG-ZWISCHEN-HISTORIE-UND-ZUKUNFT-3757342.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/8/8/7/7/7a5cc89552d5d50f.jpg Die Faade zeichnet sich durch viele architektonische Details aus. Zum Beispiel die einzigartige Maße des Gebäudes sowie die Kombination von vertikalen und horizontalen Verbänden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/8/8/7/7/61b9891d04116c7f.jpg Die Kombination von langen und kurzen Ziegeln von Randers Tegl, trägt zu einer ausdrucktarken Faade bei.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/8/8/7/7/408920fadacd63f4.jpg Das Projekt wird von verschiedenen Höhen, Formen und Faaden geprägt. Diese Individualität wird jedoch von einer Gradlinigkeit untermauert – dem Einsatz von nur einer Ziegelsorte, dem RT 554 Spezialfarben Eos von Randers Tegl.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/8/8/7/7/ea6e64cd17c4ca9d.jpg Das “Madkulturen Hus” formt den Rahmen für ein Kulturcenter mit rund 30 Appartments und einer Untergrund Metro Station.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/8/8/7/7/8c628fa6a3d5a44f.jpg Der modern Bau ist mit seinen vielen architektonischen Details und einzigartigen Maßen bestens in die historische Frederiksberg Allee in Kopenhagen angepat.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/interview-ukrainische-architekturhistorikerin-charkiw-zerstoerung-russlandkrieg-alle-Kriegsverbrechen-muessen-aufgearbeitet-werden-auch-die-gegen-das-baukulturelle-Erbe-3754045.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/7/5/12c8a82b31cd1d05.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/7/5/0c36b618d4983beb.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/7/5/IMG_4467-6eadcdc0c749a067.jpg Ievgeniia Gubkina http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/6eadcdc0c749a067.jpg Ievgeniia Gubkina'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/c94061a1c31974ff.jpg Stadtzentrum von Charkiw im März 2022, am Platz der Verfaung. Links: von einem Angriff getroffenes, neobarockes Kaufmannshaus. Der Turm dahinter gehört zu einem 1954 wiederaufgebautem Gebäude des Stadtrats.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/6b8685c48f8db75a.jpg Das 1954 für das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei errichtete Gebäude, zuletzt das Verwaltungsgebäude der Region Charkiw. Bis zum Zweiten Weltkrieg stand an der Stelle ein konstruktivistischer Bau von 1931, entworfen vom jüdisch-ukrainischen Architekten Jakov Steinberg.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/3d45695501a6f33f.jpg Palast der Arbeiter: 1914 errichtet, wurde das Gebäude nach der Oktoberrevolution Sitz ukrainischer Gewerkschaften.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/8f65da60f7a269ee.jpg Das 1911 im Jugendstil gebaute Wohn- und Geschäftshaus von Architekt Moisey Meletinsky nach einem Angriff im März.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/f7d50464b4f08a3e.jpg Wahrzeichen des Konstruktivismus: der Derschprom-Komplex am Freiheitsplatz.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/07b79a4cbd2a5423.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/4/9/9/9/0d052abee3e723c0.jpg Errichtet 1925 bis 1928, überstand das im konkaven Grundri angelegte und über 60 Meter hohe Gebäude den Zweiten Weltkrieg und bisher auch die jüngsten Angriffe auf die Stadt.'; http://www.bauwelt.de/artikel/Advertorial-Ecophon-Beton-und-Akustik-3759337.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/6/7/40ff49812d3286df.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Alle-am-Bau-Beteiligten-muessen-ihren-Beitrag-leisten-3756179.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/4/1/6/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/4/1/6/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neue-Nachbarinnen-3759543.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/4/7/c56f36c3ffcac46d.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/4/7/9b1b9c00d6df1e3f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/4/7/097944a527b81326.jpg Foto: Archiv des Architekturmuseums der TUM http://www.bauwelt.de/artikel/Advertorial-Daikin-Wichtiger-Meilenstein-auf-dem-Weg-zur-Dekarbonisierung-von-Gewerbegebaeuden-die-neue-Daikin-VRV-5-mit-Waermerueckgewinnung-3756967.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/8/2/2/0/f72b862771bf2333.jpg Die Daikin VRV 5 Heat Recovery ist das erste VRV Gerät zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung und dem klimaschonenden Kältemittel R-32 für mittelgroße und große Nichtwohngebäude.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/8/2/2/0/1c68fb6042003190.jpg Die neue DAIKIN VRV 5 Heat Recovery mit dem Kältemittel R-32 kann ohne komplizierte Berechnungen oder zusätzliche bauseitige Maßnahmen zur Kältemittelregelung installiert werden.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Klimafeindliche-Projekte-lassen-sich-kuenftig-nicht-mehr-finanzieren-3759525.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/3/2/862bd5d49bd8cbe5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/3/2/b3ec7e5f55e7f73e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/3/2/6eb17e5a0708ffba.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Mit-einem-Mal-Immobilienhai-3759491.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/9/7/5fc780e79fcf504a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/9/7/dac291938f2c4aa6.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/0/9/7/Jan_02_klein-9a1403439a323ee8.jpg Jan Friedrich http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Heliotropo-37-3759529.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/3/7/65c0620068a2100f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/3/7/897ec803eb8175dc.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/3/9/7d81b2e30650331f.jpg In der Foundation Cartier wird die erste große Autellung der mexikanischen Fotografin Graciela Iturbide in Frankreich gezeigt. Zu diesem Anla öffnet sie die Türen ...'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/3/9/bd75ddadf8a37bdf.jpg ... ihres Ateliers in der Calle Heliotropo 37 in Mexiko, das von Mauricio Rocha realisiert wurde, der auch mit der Gestaltung der Autellung betraut war.'; http://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Jobs-for-Architects-from-Ukraine-3745291.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/5/6/7/5/4/e3583704b24a2348.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/5/6/7/5/4/d02fcde482223af6.jpg http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Die-Suche-eines-verlorenen-Schatzes...-3759495.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/0/2/f9f84461235b2bc8.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/0/2/0dd29f896764ab52.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/0/4/70a3f9db08c4f9dc.jpg Der Andere Park ist das prägende Gerüst für die Konversion der Kasernenanlagen in Heidelbergs Südstadt: Orte der militärischen Nutzung werden für die neuen Aufgaben umgedeutet, gleichzeitig gelingt es mit präzise gesetzten Reminiszenzen die Vergangenheit präsent zu halten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/0/4/020f202d9d4139fd.jpg So könnte es auf dem Gelände der Kasernen des PHV einmal auehen. Hier sollen umweltfreundliche Mobilitätskonzepte umgesetzt werden und unterschiedliche Nutzungen radikal gemischt werden.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/0/4/6f1251c232136d37.jpg Im Neubau des Collegium Academicum – ein 5000 Quadratmeter großer Holzbau ohne Stahlverbindungen – wird zugunsten derGemeinschaftsflächen der individuelle Wohnraum reduziert, ohne Lebensqualität einzuschränken. Architektur:DGJ Architektur und Pirmin Jung.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/0/4/eaf6bc413f5cd83e.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/konkurrierendes-Verfahren-um-die-Entwicklung-der-Werft-in-Dresden-Laubegast-3759555.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/5/8/d23b4a9638efa143.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/5/8/6cfa374719bd2f4a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/0/bed5cf879946a709.jpg 1. Preis Barcode Architects Holz-Doppeldecker kragt zur Elbe hin aus. Die klima­neutrale Konstruktion lät sich schnell errichten.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/0/796a4d7ed46d14d6.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/0/b069fbf75cbb9ff9.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/0/fe216177ec807ad1.jpg Runde Einschnitte beinhalten Treppen und Funktionsräume.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/0/72b37ebd05ae54d0.jpg 2. Preis AFF Architekten arbeiten mit gestalterischen Zitaten aus dem Industriebau. Das Erdgescho ist freigespielt, die Obergeschoe sind als rückbaubare Holz-Stahl-Hybridkonstruktion angedacht.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/0/9162bee971e3df2c.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/1/1/6/0/52ba5ca7b8b41ce9.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Aber-bitte-mit-Garten-3756057.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/6/f2ce7891f9810062.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/6/c751279eaf4e9ff7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/392e18cf63666b78.jpg 1. Preis Meyer-Grohbruegges Neubau fügt sich dank seiner abfallenden Gebäudehöhe gut in die Umgebung ein.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/5f8a24252426432f.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/92cdc3104860d538.jpg Der Innenhof und die rückwärtig angrenzenden Freiräume laen deutlich zwischen öffentlichen und Bereichen unterscheiden, die den Bewohnern vorbehalten sind.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/f29e2870d31848d3.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/4e3f1c1afab95d23.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/1b05147de22487cd.jpg 2. Preis haascookzemmrich Studio 2050 bündelten die Gebäudevolumen und schufen so einen parkähnlichen Freiraum.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/2c70382e5a98781d.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/ff6859a0fe83b494.jpg haascookzemmrich Studio 2050s Entwurf sorgt mit seiner am Volkshaus konzentrierten Baumae für einen ausgedehnten Garten. Der Maßstabprung zum Bestand und der Schmale Zugang wirken problematisch.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/4722a16f077b378c.jpg 3. Preis Ortner&Ortner Baukunst setzten die Baumae mittig aufs Baugrundstück. Im Garten sehen sie einen Pavillon vor.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/49a3b6cf875a2d35.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/6/8/4d45f3c1c9fa52de.jpg Ortner&Ortner ist die Eingangituation zum Quartier durch das Freistellen der Villa gut gelungen.Der Entwurf nimmt gestalterisch Bezug zum Bestand auf, wirkt jedoch insge­samt eher verschloen.'; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pest-Aids-und-Covid-19-3755980.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/0/b21320da7663c6b2.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/0/fd2b70406719f8b7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/0/71e5a28443069224.jpg In der Gemäldegalerie der Autellung hängt u.a. „Triumph des Todes“ von Pieter Brueghel der Jün­gere,1608. Es ist eine Kopie des gleichnamigen Bildes von Pieter Brueghel der Ältere von 1562. http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Gefesselt-in-Zehlendorf-3755985.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/6/35145e3745cedeee.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/6/db7b94f9dfeb72e9.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/8/597cb0769a59e3e4.jpg Blicke in die Autellung, in der Grcic seine De-signs wie den Bürodrehstuhl Allstar, den Miura Tisch oder den Myto Stuhl ungewöhnlich inszeniert.Fotos: Florian Böhm'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/8/5d06c408d413ab9b.jpg '; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/8/8/2dcf6f85cb2e055e.jpg '; http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Pawson-fuer-Bastian-3756007.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/0/4/54e6f7a712f31521.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/0/6/a1ae2e25f790b492.jpg Das fotografische Werk von John Pawson erfährt durch seine unverwechselbare Art des Sehens eine zunehmende internationale Aufmerksamkeit –auf Instagram hat er über 410.000 Follower.'; http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/2/0/6/59e2580037bfc027.jpg '; http://www.bauwelt.de/artikel/Mit-starker-Handschrift-3755973.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/6/4/95db582ad5306de4.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/7/1/6/4/93170adf1762207f.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Landwirtschaftliches-Zentrum-St.-Gallen-in-Salez-3755728.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/6/5/Landwirtschaftliches-Zentrum-St.-Gallen-in-Salez-939cfcd2f53b1b0e.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/6/5/Landwirtschaftliches-Zentrum-St.-Gallen-in-Salez-ba6c4e5061422799.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/6/5/Landwirtschaftliches-Zentrum-St.-Gallen-in-Salez-5a1bb749ab25ff18.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Gottfried-Semper-Architekt-und-Revolutionaer-3755742.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/7/8/Gottfried-Semper-Architekt-und-Revolutionaer-5751fb4fb5220eca.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/6/6/7/7/8/Gottfried-Semper-Architekt-und-Revolutionaer-0ae25da672736850.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Kinder-der-Moderne-Vom-Aufwachsen-in-beruehmten-Gebaeuden-3759318.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/9/0/bbab249264ad53e7.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/9/0/Kinder_Moderne_490x367-0c347967f9a36e42.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/9/0/Kinder_Moderne_490x326-9667bf718867dd61.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Le-Corbusier-Lessons-in-Modernism-3759305.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/7/5/ceb21295948827be.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/7/5/Corbu_Modernism_490x367-45eb02e0e84602bd.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/7/5/Corbu_Modernism_490x326-fd303ca7625b0ff0.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Baukunst-und-Wissenschaft-Architektenausbildung-an-der-Berliner-Bauakademie-um-1800-3759279.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/5/6/48d743b86e8df13a.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/5/6/Baukunst_Wissenschaft_490x367-ac8aa7f87dc094d5.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/5/6/Baukunst_Wissenschaft_490x326-8eb2cb6574bbcec2.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Architektur-und-Staedtebau-130-Jahre-Lehre-und-Forschung-an-der-RWTH-Aachen-3759294.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/6/7/4579a9aa36b6343f.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/6/7/Arch_Staedteb_490x367-83b3bdd0ed4cd6db.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/6/7/Arch_Staedteb_490x326-4bb11260136cb198.jpg http://www.bauwelt.de/rubriken/buecher/Saga-Le-Corbusier-3759311.html http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/8/3/819245bfc1a0cb59.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/8/3/Corbu_Saga_490x367-c896d7864649d406.jpg http://www.bauwelt.de/imgs/1/7/7/0/8/8/3/Corbu_Saga_490x326-42c4d30dd137f674.jpg